Eignung von Vibrationsplatten für Anwendungen im Trainings- und Therapieprozess
1
Anwendungsgebiete
3
Anpassung
Beispiele Anwendungsbereich
Anpassung
Vibrationen einleiten zum...
Vibrationen einleiten zum...
... Belasten
Oberkörper Rumpf Beine
Oberkörper
axial
Koordination
Dehntraining
Krafttraining
Mobilisation
stützend
zur effektiveren Verbesserung der Muskelsteuerung sowie des Stand- und Ganggleichgewichts
zur Verstärkung des Dehntrainings und schnellerem Fortschritt in der sportartspezifischen Beweglichkeit
zur Beschleunigung der Kraft-, Ausdauer-, und Schnelligkeitsentwicklung auf jedem Niveau
zur Unterstützung der Gelenksmobilisations- und Manipulationsbehandlung
legend sitzend, kniend
Rumpf
liegend
Oberflächenmassage
Tiefenmassage
zur Verstärkung des oberflächlichen Stoffwechselaustausches und Beanspruchung des lockeren Bindegewebes
zur Verstärkung der lokalen Durchblutung und der neurotendo-muskulären Entspannung
axial
Koordination
Dehntraining
Mobilisation
Oberflächenmassage
Tiefenmassage
Oberflächenmassage
Tiefenmassage
Oberflächenmassage
Tiefenmassage
Oberflächenmassage
Tiefenmassage
stützend legend sitzend, kniend liegend stehend legend
Anwendungsbereich
Anpassung
Vibrationen einleiten zum...
transversal
Oberkörper Rumpf
axial
... Belasten
Koordination
... Entlasten
Dehntraining
Krafttraining
Mobilisation
stützend legend sitzend, kniend liegend stehend legend
stehend
Beine
Krafttraining
Ermüdung
Beine
Ermüdung
legend
Ermüdung
Anwendungsbereich
Anpassung
Vibrationen einleiten zum...
transversal
Oberkörper Rumpf Beine
2
... Entlasten
... Entlasten transversal
transversal
... Belasten
Eignungskriterien
Die optimale Eignung für eine spezifische Belastungs- oder Entlastungs-Anwendung ist von den technischen Daten der jeweiligen Vibrationsplatte abhängig:
... zur jeweiligen Beanspruchung
Plattenteller
Beschleunigung
... zur jeweiligen Erholungsförderung optimal geeignet
Beine
sitzend, kniend liegend stehend legend
Anpassung
axial
... Belasten
Koordination
... Entlasten
Dehntraining
Krafttraining
Mobilisation
stützend legend sitzend, kniend liegend stehend legend
Ermüdung
bedingt geeignet
bedingt geeignet
nicht geeignet
nicht geeignet
Entlastung
Ermüdung
Mobilisation
stützend
Vibrationen einleiten zum...
Oberkörper
Erholung
Beanspruchung
Krafttraining
legend
transversal
Anpassung
Belastung
Dehntraining
Anwendungsbereich
Rumpf
optimal geeignet
Koordination
... Entlasten
Ermüdung
Motor
Die Vibrationsplatte ist im Sinne des Trainingsprozesses...
axial
... Belasten
Die bedingte Eignung steht zudem immer im Verhältnis zu der individuellen Belastbarkeit und Konstitution der Anwender:
Gelenkswinkel
Muskelspannung
Dauer
Beide, optimale und bedingte Eignungen setzen vibrationspezifische Fachkompetenzen der Anwender, Therapeuten und Trainern voraus, um gesundheitliche Schäden oder Wirkungslosigkeit zu vermeiden. Die benötigten Fachkompetenzen werden einzig und alleine vom „Schweizer Verband zertifizierter Vibrationstraining Instruktoren und Therapeuten“ überprüft, zertifiziert und zur Anerkennung gebracht.
Für detailliertere Informationen und Publikationen: www.forum.wellwave.net