MEINE FREIZEIT – Magazin für Wohnen & Leben in Kärnten/Osttirol Ausgabe Nr. 9 Winter/Frühjahr 2016, Verlagspostamt 3112 St.Pölten, Zugestellt durch Österreichische Post AG und Lesezirkel, Postentgelt bar bezahlt
WINTER|FRÜHJAHR
2016
MAGAZIN FÜR WOHNEN & LEBEN IN KÄRNTEN & OSTTIROL € 4,20
Initiative Nachhaltigkeit
Freizeit
Meine
Tal der Alpinen Genüsse • Wirtschaftsmesse GERN • 20 Jahre Seer Open Air
WELLCARD THERMEN & HOTELGUTSCHEIN:
Einlösbar in mehr als 100 Thermen & Wellnesshotels in ganz Österreich und in anderen Ländern. WO KAUFE ICH DIE WELLCARD? 1. Im Einzelhandel z.B.: INTERSPAR, EUROSPAR, SPAR, MERKUR, LIBRO, BILLA 2. Online unter www.wellcard.cc
Weitere Informationen unter www.wellcard.cc
E DI T O R I A L
Liebe Leserinnen und Leser...
U
nser Magazin „Meine FREIZEIT“, das in Kärnten und Osttirol via Lesezirkel sowie flächendeckend per Post im Bezirk Hermagor verteilt wird, erfreut sich mittlerweile auch im Alpe-Adria Raum als Werbemedium immer größerer Beliebtheit. Renommierte Reisedestinationen, wie das Hotel Kempinski in Portoroz, das Miramar in Opatija, das Grand Hotel Duchi d’Aosta in Triest oder das Designer Hotel Navis, das soeben als eines der „Top 10-Hotels“ (Kategorie am Meer) in Europa ausgezeichnet wurde, schätzen unser Medium, um Lesern Lust auf Urlaub zu machen.
aber liegt oft auch der Widerspruch: Weil die Wirtschaft um den Imagefaktor Nachhaltigkeit weiß, gaukelt sie dem Konsumenten gerne den Saubermann vor. Das Magazin „Meine Freizeit“ möchte daher nicht Konzernen, sondern Unternehmen und Menschen eine Plattform bieten, die sich ehrlich dieser Thematik stellen. Wir haben uns von Beginn an den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit verschrieben (siehe Initiative Gailtal-Zehner). Ab sofort stellen wir daher im Magazin grüne Themen verstärkt in den Fokus und präsentieren sie im Rahmen speziell gekennzeichneter Seiten, wie z.B. die Alpine Kulinarik oder die Hasslacher Holzfenster.
„Meine FREIZEIT“ liegt erfahrungs gemäß bis zu vier Monate in Tourismusbüros, bei Ärzten, Kaffeehäusern, Friseuren und div. Partnern in Kärnten, sowie in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie auf bzw. wird es von den Lesern gerne aufbewahrt. Als weiteres innovatives digitales Medium bauen wir nach der Videowall nun mit „dasFenster- Kärnten“ die Standorte für Monitore aus (siehe Seite168), um eine zielorien tierte und günstige Werbemöglichkeit für Firmen und Vereine bieten zu können. Initiative Nachhaltigkeit – Die Zukunft ist grün: Green Economy, Green Fashion. Immer mehr Unternehmen entdecken das Thema Nachhaltigkeit für sich. Ob Ökostrom, vegane Mode oder andere umweltschonend und sozial verträglich hergestellte Produkte – sie werden längst nicht mehr nur als Verpflichtung angesehen, sondern auch als Wettbewerbsvorteil begriffen. Denn Verbraucher achten zunehmend darauf, wie und wo die Produkte hergestellt wurden. Genau darin
Vom Diskussionsforum Holiday Inn Villach bis hin zu Herdgesprächen mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Kärnten, von Gesundheit, Schönheit und Wellness über Kulinarik, Auto- oder Tourismus angebote im Alpe-Adria Raum bis hin zu Leserreisen im Frühjahr nach Friaul und im Herbst nach Istrien, gibt es auch diesmal in unserem Magazin viel interessanten Lesestoff und Infos zu Firmen, die ihr Handwerk verstehen. Hochzeitstipps für den schönsten Tag im Leben gibt es ebenso wie Event-Tipps. Den Lesestoff runden jede Menge Freizeit- und Urlaubstipps ab. Meine Frau Iris und ich stehen Ihnen gerne im Büro in Hermagor zur Verfügung, gemeinsam mit Ihnen Ihre Ideen zu koordinieren/bewerben und mit Ihnen umzusetzen. Ein herzlicher Dank gebührt unserem gesamten Team, das sich engagiert und mit viel Herzblut einbringt.
Sonnige Wintertage und einen wunderschönen Frühling wünschen Ihnen die Herausgeber
Andreas & Iris Lanner
Nächste Ausgabe: „Meine FREIZEIT“ – Magazin für Wohnen & Leben in Kärnten & Osttirol Sommer/Herbst Anzeigenschluss: 5. Juni 2016 • Anfragen unter: office@lanmedia.at • Tel. 0660/959 79 90
MEINE FREIZEIT
3
INH A LT
WINTER FRÜHJAHR MAGAZIN FÜR WOHNEN & LEBEN IN KÄRNTEN & OSTTIROL
WOHNEN
FREIZEIT
34 Nah & nachhaltig Vom Nassfeld bis nach Landskron – die REG Bioenergie setzt auf Nachhaltigkeit, ökonomisches Heizen und regionale Wertschöpfung. 44 Lern- & Lebensraum Die Musik-NMS Hermagor erleichtert ihren Schülern künftig mit einer durchdachten Architektur das Lernen. 64 Immobilien Häuser, Grundstücke und Wohnungen, die zu haben sind LEBEN
97 Durchblick Warum es sich bei jeder Sehschwäche lohnt, Dr. Wirtitsch zu konsultieren 103 Sag ja! Mit Liebe gemacht: die besten Tipps rund ums Thema Heiraten in unserem Special 118 Zum Schwärmen Imkern ist in: was moderne Landschaftsgärtner für Natur und Gesundheit bewirken
2016
86 Schönes Beiwerk
Accessoires und Taschen, die jeden Look zum Hingucker machen
Initiative Nachhaltigkeit
Freizeit Meine
Dieses Emblem kennzeichnet alle Seiten, die mit grünen Themen und Nachhaltigkeit zu tun haben. Dazu gehören natürlich Ökopioniere wie die AAE Naturstrom aus Kötschach Seite 22
TOP STORIES
10 Feuer & Flamme Bärenwirt-Chef Manuel Ressi und WK-Präsident Jürgen Mandl über Optimismus, die Stärken der eigenen Region und die Tatsache, dass Neues zu erfinden wesentlich mehr Spaß macht, als Altes zu kritisieren 14 Stadt – Land – Web „Meine Freizeit“ diskutierte mit Händlern und Marketingexperten darüber, wo wir künftig einkaufen werden und wie es gelingt, die Kunden vom Computer weg und ins eigene Geschäft zu locken
142 Genuss-Reise Begleiten Sie uns zu unserer Leserreise an die slowenische Adria. Kulinarische Höhepunkte und besondere Plätze inklusive 148 Das Beste im Test Melissa Naschenweng testet am Nassfeld die Mode der Traditionsfirma Sportalm Kitzbühel 166 Das gelbe Gold Ein Käse für Kenner: Was den Gailtaler Almkäse zu etwas Besonderem macht
18 Alpine Kulinarik im Lesachtal Wo man den Wert jedes Produktes noch zu schätzen weiß und man sich Zeit nimmt, sie zu genießen 53 Green Economy trifft sich auf der GERN Auf der GERN zeigt eine ganze Region, wie man sich mit den Themen Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit erfolgreich positioniert
Coverfoto: Andrea Knura fotografierte Markus Salcher
Impressum: Meine FREIZEIT, Magazin für Wohnen & Leben in Kärnten & Osttirol • Herausgeber, Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Andreas Lanner • Redaktion, Anzeigenberatung: 9620 Hermagor, Eggerstraße 5, Tel. +43 664/3079016, andreas.lanner@lanmedia.at, www.freizeitmagazin.cc • Büro: Redaktion/Anzeigenverkauf: Iris Lanner-Traer, Tel. 0660/ 959 79 90, office@lanmedia.at • Redaktion und Fotos: Mag. Andrea Knura, Mag. Sabine Salcher, Mag. Christine Strömpfl, Mag. Anita Arneitz, Mag. Franz Guggenberger Lektorat: Iris Lanner-Traer • Coverfoto: Mag. Andrea Knura • Gestaltung/Layout: Mario Simon-Hoor, Max Simon, 1050 Wien, www.studioms.at und René Krammer, 9500 Villach, www.derkrammer.at • Druck und Herstellung: Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten • Verteilung: Österreichische Post AG, Lesezirkel/Rundblick und Sonderverteilung und Abos im Alpen-Adria-Raum. Trotz sorgfältiger Erhebung seitens des Herausgebers kann kein Anspruch auf Vollständigkeit der im Magazin enthaltenen Angaben übernommen werden. Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Beiträge oder Artikel sind bezahlte Einschaltungen und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Druck und Satzfehler vorbehalten! Im Sinne der flüssigen Lesbarkeit sind alle geschlechtsspezifischen Formulierungen als neutral zu verstehen. Frauen und Männer werden gleichermaßen angesprochen und geliebt.
MEINE FREIZEIT
5
TOP 30 GENUSSADRESSEN
Vom charmanten Relax-Resort in der Kvarner Bucht über den Edelwinzer in Slowenien, der kleinen Osteria in Friaul bis zum Bauernladen in Kärnten – wir verraten Ihnen hier 30 ausgewählte Ausflugstipps und Shops zwischen den Bergen bis zum Meer. Als profunde Kenner und Ratgeber fungieren Bestseller-Autoren Gisela und Franz Hopfmüller, Geschäftsführer der Genießerhotels und -restaurants Wolfgang Neuhuber, die Reisejournalistinnen Anita Arneitz und Silvia Trippolt-Maderbacher sowie das Herausgeberpaar Andreas und Iris Lanner. Lassen Sie sich inspirieren!
Top 30 Die
Genussadressen im Alpe Adria Raum
6
MEINE FREIZEIT
01. KAISERLICH ENTSPANNT: Bald öffnen die Kamelien in der Kvarnerbucht ihre Blüten. Der perfekte Zeitpunkt, um den Frühling am Meer ein zuatmen und in der Sonne zu relaxen. Am liebsten im Adria-Relax-Resort Miramar. hotel-miramar.info
08. SOMMER AUF DER ALM: Wellness und Wan dern im Salzburgerland erfrischen Geist, Körper und Seele. Walchhofer’s Alpenhof in Filzmoos ist dafür der perfekte Ausgangspunkt. alpenhof-filzmoos.at
02. BRANDNEUE GOURMETADRESSE: Manuel Ressi, bekannt aus dem Steiereck, kocht jetzt dauerhaft im Bärenwirt im Hermagor. Die Feinschmecker-Spiele sind eröffnet! manuelressi.com 03. ERLESENE TRAUBEN: Das Weingut Krikler am Neusiedler See hat sich auf Rotweine spezialisiert. Wein liebhaber werden vom Zweigelt be geistert sein. www.krikler.at
BO
04. IN SCHALE GEWORFEN: Wer das Leben feiert, braucht das passende Outfit. Romantiker und Fashionistas werden bei Rettl in Villach fündig. www.rettl.com
10. BERGE VOLL MUSIK: Musikfreunde können auf den Spuren des berühmten Geigenbauers Johann Lexer wandeln. Über 70 Geigen und Ziergeigen gibt es im Geigenbaumuseum zu sehen, ein Erlebnis voller neuer Klänge wartet. kulturwerkstatt-lesachtal.at
05. LEGENDEN ERWACHEN: In Celje wartet nicht nur eine Burg mit Aussicht (Sonnenuntergang mit Gänsehautfaktor!), sondern auch mit viel Geschichte, unterhaltsame Führung inklusive. castle.grad-celje.com
11. PROSCIUTTO FÜR INSIDER: Klar, in Sauris gibt’s Prosciutto. Aber einer hat eine besonders lange Tradition: Bei Wolf wird seit 1892 die Schinkenkunst zelebriert. Erfahrung und Qualität, überzeugen. www.wolfsauris.it
06. EIN HOCH AUF HONIG: Bienenvölker haben es im Gailtal richtig gut und wie das schmeckt, kann man am 13. + 14. August beim Honigfest in Her magor erleben. Wir freuen uns auf die süßen Tage! www.honigfest.at
12. HERAUSGEPUTZT: Warum in die Ferne schweifen, wenn die Trends so nahe liegen? Bei Wulfenia Mode in Hermagor gibt’s die Must-haves der Saison und Trachtenmode vom Feinsten. www.wulfenia-mode.at
07. GÜNSTIG, GUT UND SCHNELL: Das perfekte Mittagsmenü für Busi nesspeople und alle, denen spätestens um Zwölf der Magen knurrt, gibt’s in der Café Bar Paragraf in Villach. www.villacher-paragraf.at
13. BIO-WOLFSBARSCH AUS DER ADRIA: Durchhaltevermögen hat Irena Fonda mit ihrer Branzino- Zucht an der slowenischen Küste bewiesen. Die Fische, nachhaltig aufgewachsen im Meer, kommen frisch auf den Teller und sind ein Hit. www.fonda.si F oto s: A ndr ea K nur a , M ih a Br at ina
&
!
09. PASTA, PASTA, PASTA: Die besten Nudeln kom men aus Finkenstein. Alle liebevoll per Hand gemacht – und das schmeckt Groß und Klein. 90 Nudelsorten zum Vor-Ort-Essen oder Mitnehmen! www.finkensteiner.at
14. AUF ROSENBLÄTTER GEBETTET: Schnell mal weg und eine kurze Auszeit zu Zweit genießen? Dann ab ins Kempinski Portorož. Im modernen Rosenlook lässt es sich hier mit Blick aufs Meer herrlich entspannen. www.kempinski.com
7
MEINE FREIZEIT
7
Top 30 Die
15. KRÄUTER MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN: Ab Mai führt Kräuter expertin Simone Matouch wieder durch den Kräutergarten beim Müh lenstüberl Hofschenke in Liesing – inklusive wertvoller Tipps für Zuhause. www.muehlenstueberl.at
Genussadressen im Alpe Adria Raum
16. FRIULANISCH AUFGETISCHT: Auf der italienischen Seite des Nassfelds werden Freunde der italienischen Küche im Restaurant Al Gallo For cello mit friulanischen Spezialitäten und frischen Calamari verhätschelt. La vita è bella! www.forcello.com 17. EIN PAAR STUNDEN UNTER TAG: Bergbaugeschichte ist doch langweilig! Nein, im Schaubergwerk
CO Terra Mystica garantiert nicht. Für Groß und Klein gibt’s unterirdisch viel Spaß, Action und Multimedia! www.terra-mystica.at
BQ 8
F oto s: A n dr ea K n ur a, Zu pa nc
18. GAILTALER ALMKÄSE ERWANDEN: Seit Jahrhunderten wird auf den Almen des Gailtales feinster Käse produziert. Dank interaktiver Karte lässt sich jetzt die Wanderung von Almkäsehütte zu Almkäsehütte hervorragend planen. www.gailtaler-almkaese.at 19. GRAPPA AUF KÄRNTNERISCH: Werner Holzfeind hat im oberen Gailtal die besten Bedingungen für die Herstellung von Edelbränden gefunden. Für Verkostungen einfach Termin vereinbaren. werner.holzfeind.com
MEINE FREIZEIT
GENUSSADRESSEN
BT 20. MIT 007 ZUR WELLNESS: Was James Bond kann, können wir schon lange! Deshalb tauchen im 1.500 Spa im Almwellness-Resort Tuffbad einfach ab und lassen es uns gut gehen. Schließlich lebt man nur einmal. www.almwellness.com
25. GEMÜTLICHKEIT IN DEN WEINBERGEN: Im Grünen genießen – die Osteria Korsic im Collio lädt zur ruhigen Auszeit mit regionalen Spezialitäten ein. Mit Top-Weinkeller und Köstlichkeiten vom Grill! www.korsic.it
21. ISTRISCHE GENUSSSEUFZER: Ach, so schön! Auf einem Hügel in Istriens Hinterland thront das Restaurant Stari Kaštel, mit dem eine harmonische Symbiose aus modernen Interieur und historischen Gemäuern gelungen ist. Essen und Wein sind geschmacklich genauso geglückt. www.starikastel.com
26. BESUCH BEIM GENUSS-GURU: Für einen Besuch beim Edelgreißler Herwig Ertl in Kötschach-Mauthen sind zwei Dinge wichtig: Viel Zeit, um Neues aus der Alpen-Adria-R egion zu probieren und ein leerer Kofferraum, um die Köstlichkeiten nach Hause zu transportieren. www.herwig-ertl.at
22. DER LIEBLING FÜR FISCHGERICHTE: Aus dem Collio stammt so mancher gute Tropfen. Winzer Alessio Komjanc baut hier zum Beispiel einen Malavasia an, der mit seiner fruchtigen Note jedes Fischgericht aufwertet. Darf im Sommer nicht fehlen! komjancalessio.com
27. SÜSSE VERFÜHRUNGEN: Erich Semmelrock überrascht Nasch katzen immer wieder mit neuen Köstlichkeiten. Ein Grund mehr, um wieder mal genussvolle Stunden in Hermagor zu verbringen. konditorei-semmelrock.at
23. HOCHBEET-ZEIT: Frisch duftende Kräuter und knackiges Gemüse, das nur so wuchert. In einem Hochbeet aus Tauernlärche von Timberra geht das ganz einfach. Auch ohne grünen Daumen. timberra.com 24. STADTHOTEL IN DEN DOLOMITEN: Lust auf einen Citytrip in den Bergen? Lienz bietet sich da an. Vom Grandhotel aus lässt sich gut die entzückende Altstadt erkunden und die müden Füße können sich im Anschluss bei Wellness oder Sauna erholen. grandhotel-lienz.com
MEINE FREIZEIT
DL 28. ERLEBNIS WEINKELLERFÜHRUNG: Die Familie Kozlović aus Istrien vererbt die Leidenschaft für guten Wein von einer Generation an die andere. Bei einer Tour durch den Weinkeller werden neben Malvasija auch Spezialweine verkostet. www.kozlovic.hr 29. BIO-GEWÜRZE UND KRÄUTER: Sonnentor-Produkte sind Kult und fixer Bestandteil jeder gut sortierten Küche. Endlich hat Martin Mautendorfer auch in Klagenfurt ein Geschäft eröffent. www.sonnentor.at
CN
30. HELDEN AM HERD: Im Lavanttal kochen Vater und Sohn im „Trippolt Zum Bären“ auf. Alpen-Adria-Natur küche, mit Liebe gemacht, immer wieder überraschend anders, aber niemals abgehoben oder entwurzelt. Das schmeckt! www.zumbaeren.at
9
HER D G E SPR ÄC HE
Feuer
und Flamme
DAS JAMMERN IST NICHT IHRE SACHE. BÄRENWIRT-CHEF, JUNGUNTERNEHMER UND ERFINDERGEIST MANUEL RESSI UND WIRTSCHAFTSKAMMER-PRÄSIDENT JÜRGEN MANDL IM GESPRÄCH ÜBER OPTIMISMUS, DIE STÄRKEN DER EIGENEN REGION UND DIE TATSACHE, DASS NEUES ZU ERFINDEN WESENTLICH MEHR SPASS MACHT, ALS BESTEHENDES ZU KRITISIEREN.
von Sabine Salcher
D
ASS SICH AM HERD einmal alle einig sind, ist selten genug. Aber wenn es vorkommt, kann man sich sicher sein, dass dabei etwas Gutes herauskommt. Wie bei unserem Herdgespräch, zu dem das Magazin „Meine Freizeit“ diesmal bei Manuel Ressi im Bärenwirt in Hermagor zu Gast sein durfte. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, der seine Aufgabe darin sieht, wieder mehr Optimismus und Besinnung auf die eigenen Stärken als neue Tugenden unter die Kärntner Unternehmer zu bringen. Schließlich sei unser Land ein
10
aktiver, starker und schöner Wirtschaftsstandort, der viele Chancen zu bieten hat. Wenn man mutigen Schrittes vorangeht. GENAUSO SIEHT DAS auch Manuel Ressi, der ganz bewusst seine alte Heimat als neue, dauerhafte Wirkungsstätte für sich auserkoren hat. „Es war einfach an der Zeit für mich, etwas Neues zu machen.“ Neu heißt im Fall von Ressi aber auch erfrischend anders. Denn selbst wenn er seine Art zu Kochen als „Wirtshausküche mit viel Erfahrung“ bezeichnet, darf bei so viel Understatement der Erfindergeist von Manuel Ressi nicht unterwähnt bleiben. Diesen
VOM DURCHSTARTEN UND RUNTERKOMMEN: WK-Präsident Jürgen Mandl kann beim Kochen bestens abschalten. Bärenwirt-Chef Manuel Ressi hingegen gibt in der Küche lieber Gas. Zeit zum Plaudern blieb zum Glück trotzdem.
erleben die Gäste nicht nur bei seinen kulinarischen Kreationen. Serviert werden sie nämlich auf selbst getöpferten Tellern, verfeinert mit frischen Kräutern, die auch im Winter dank eines speziellen Beleuchtungssystems im Bärenwirt-Keller gedeihen. „Ich habe bei einem Programm des Kärntner Gründerzentrums BUILD teilgenommen, bei dem ich nicht nur sehr wertvolle Unterstützung erhielt, sondern auch viele tolle Menschen kennenlernen durfte. Unter anderem den Erfinder dieser Spezial-Lampen“, erzählt Ressi von seinem Indoor-Mini garten-Projekt.
MEINE FREIZEIT
„Es muss einfach sein, aber trotzdem genauso, wie man es in den besten Häusern gelernt hat.“ BÄRENWIRT-CHEF MANUEL RESSI ÜBER DAS ERFOLGSREZEPT SEINER KÜCHE
MEINE FREIZEIT
11
HER D G E SPR ÄC HE BEIM GRÜNDEN KOMMEN DIE LEUT’ Z’AMM Doch auch Ressi selbst ist ein kreativer Kopf, der zuletzt gemeinsam mit zwei weiteren Köchen und einem Kühltechnik-Spezialisten ein innovatives Küchengerät entwickelt hat. Seit Jänner sind die ersten Prototypen, die eine köstliche gefrorene Erfrischung zaubern, fertig. MUSS EIN UNTERNEHMER heute also ein wahrer Tausendsassa sein, um Erfolg haben zu können? „Er muss zumindest die Dinge selbst in die Hand nehmen, Machen und Anpacken, anstelle von Jammern und Diskutieren“, betont WK-Präsident Jürgen Mandl. „Wir brauchen Vorreiter, die mit Optimismus in die Zukunft blicken. Sie schaffen ein Umfeld, das wie ein Sog wirkt und auch andere mitzieht. Leider habe ich oft das Gefühl, dass wir uns unter unserem Wert schlagen. Auch in der Gas-
AUCH IN DER FREIZEIT AM HERD? „Momentan ist der Bärenwirt unser Zuhause. So gesehen koche ich auch zu Hause“, scherzt Ressi. Und wenn er frei hat, geht er auf die „Jagd“ nach Pilzen, Beeren und allerlei Köstlichkeiten, die die heimischen Bauern zu bieten haben.
12
tronomie. In Frankreich beispielsweise habe ich erlebt, mit welcher Wertigkeit die Franzosen ihre Produkte verkaufen. Da sollten wir uns eine Scheibe abschneiden. Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass die Unternehmer frei atmen können und nicht zu T ode reglementiert werden. Leider wird heute in vielen Bereichen ein sehr enges Korsett geknüpft, indem Bürokratie aufgebaut wird und die Menschen an ihrer eigentlichen Tätigkeit gehindert werden. So wird der Spaß am Unternehmertum unterdrückt und unternehmerischer Tatendrang abgewürgt. Den Unternehmern muss wieder mehr Zeit bleiben, um sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren zu können“, spricht Mandl unter anderem die Debatte um die Registrierkassen sowie die Allergene an. EIN THEMA, bei dem Ressi allerdings abwinkt: „Ich finde, in Bezug auf die Allergenverordnung wird viel Wirbel gemacht. Aber es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wer eine Frage hat, kann jederzeit zu mir kommen. Problematisch sehe ich hingegen, dass man jedes Rezept und jede Zutat schriftlich festhalten und dokumentieren muss. Das geht sich in einer Gasthaus küche wie unserer gar nicht aus.“ BEIM THEMA „WERTIGKEIT der heimischen Produkte“ hingegen sind sich Mandl und Ressi einig. So wird beim Herdgespräch unter anderem Soravia Kaviar vom Saibling, kultiviert in Kärnten, aufgetischt. Dank der Sammelleidenschaft von Ressi kommen seine Gäste außerdem in den Genuss von selbst geklaubten Schwammerln und Beeren, unter anderem in Form der „Gailtalerin“, einem Prosecco mit hausgemachtem Vogelbeer-Sirup. Die „Biofanti“ ist ebenfalls eine Eigen kreation des Ausnahmekochs. „Neue Ideen ergeben sich oft schlicht und ergreifend daraus, dass wir so wenig wie möglich verschwenden wollen. Da wir jede Menge Orangen übrig hatten, haben wir kurzerhand eine eigene Bio- Orangenlimonade kreiert“, so Ressi. Wichtig sei nur, dem Charakter des Produktes treu zu bleiben und möglichst sorgfältig und verantwortungsvoll mit jedem Grund produkt umzugehen. Dann kann auch aus Vertrautem etwas über raschend Innovatives entstehen. W
MEINE FREIZEIT
FISCH AUF SALZSTEIN: Den Saibling legt Manuel Ressi auf einen heißen Salzstein. Durch die Feuchtigkeit des Fisches löst sich das Salz und der Saibling ist nach kurzer Zeit perfekt gewürzt.
MEINE FREIZEIT
13
DISK US SI O N SRUND E
WIE WERDEN WIR IN ZUKUNFT EINKAUFEN?
ZWISCHEN SHOPPING-LUST UND HÄNDLER-FRUST von Sabine Salcher
Anti-Consumption, Sharing, Online-Shopping… sind die Zeiten, wo ein Händler seine Kunden noch persönlich von einem Produkt begeistern konnte, wirklich vorbei? Haben heimische Unternehmen gegen die übergroße Konkurrenz von Amazon und Co. überhaupt eine Chance? Und wenn ja, wie kann es gelingen, die Kunden vom Computer weg und ins Geschäft zu locken? Diesen Fragen widmete sich kürzlich in Villach eine Diskussions runde, zu der Netzwerker und „Meine Freizeit“-Herausgeber Andreas Lanner geladen hatte. Die hochkarätig besetzte Runde gab dabei Einblicke in ihr ganz persönliches Einkaufsverhalten, in ihre täglichen Herausforderungen und in mögliche Szenarien und Chancen, auf die sich der Handel heute einstellen sollte. 14
MEINE FREIZEIT
Wo und wie kauft der Konsument der Zukunft? MAG. SANDRA HOLUB, Generalsekretärin des WWG Forum Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien hat darauf ein paar ganz klare Antworten, der eine große österreichweite Studie mit über 1.000 Konsumenten zu Grunde liegt: „Vertrauen ist der zentrale Faktor. In den letzten Jahren waren Konsumenten immer wieder mit Skandalen, beispielsweise im Lebensmittelbereich, konfrontiert. Diese gehen natürlich nicht spurlos an ihnen vorbei. Daher suchen Konsumenten mehr denn je einen Ansprechpartner, dem sie vertrauen können. Und zwar im realen Leben. Ein Trend, der zunehmend zu beobachten ist, ist daher ‚research online, purchase offline’. Also online stöbern, aber vor Ort einkaufen“. Gutes Stichwort – kauft ihr S tudenten tatsächlich so ein? Beispielsweise eure Weihnachtsgeschenke? MARK-PHILIPP WOLFGER, Student: „Ich hab’ ca. 50 % online und 50 % vor Ort eingekauft.“
MEINE FREIZEIT
HERBERT EISNER, Student: „Ich hab’ sicher 95 % des Geldes, das ich für Weihnachtseinkäufe zur Verfügung hatte, bei Händlern in Kärnten ausgegeben.“ MAG. RICHARD OSWALD, Center- Manager im ATRIO Shopping Center: „Ich glaube, der Konsument macht das, was schnell geht und bequem ist. Dass er, wenn er fast nur mehr online einkauft, damit auf lange Sicht vielleicht sogar seinen eigenen Arbeitsplatz gefährdet, ist ein altes Thema, das schon lange nicht mehr zieht. Trotzdem bleiben bei uns die Zahlen seit Jahren stabil. Und viele unserer Händler im ATRIO sehen das Thema Online- Shopping durchaus als Chance. Ich
gebe Ihnen ein Beispiel: einer unserer Shops bildet sogar sogenannte Online-Lehrlinge aus. Sie erhalten eine spezielle Ausbildung und werden darauf geschult, die Kunden online zu beraten und zu bedienen, aber trotzdem ins Geschäft zu bringen. Der Hintergrund ist folgender: Sportartikelhersteller wie Nike beispielsweise haben eine riesige Produktpalette. Daraus kann der Kunde zu Hause auswählen und sich die Ware ins Geschäft schicken lassen. Hier kann er sie in Ruhe anprobieren und wenn’s ihm nicht gefällt, ganz einfach zurückgeben. Ohne dafür extra mit einem Paket zur Post zu rennen. Diese Verbindung von onund offline Einkauf ist eine Riesenchance für den stationären Handel.“ 15
MAG. SANDRA HOLUB Generalsekretärin des WWG Forum Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien
ANDREAS LANNER, Herausgeber MEINE FREIZEIT M agazin und Initiator der Diskussionsrunde
HERBERT EISNER, Student
GERHARD ANGERER, Geschäftsführer Stadt marketing Villach
STEFAN GAILER, Maschinenhändler
MAG. KARL MOSER, Geschäftsführer Onlineshopping center „Kärnten bringt’s“
ALFRED PLESSIN, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtmarketing Villach
MARK-PHILIPP WOLFGER, Student
MAG. RICHARD OSWALD, Center-Manager im ATRIO Shopping Center
HANNS STATTMANN, Bundesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikeln
BEATE WINKLER, Studentin
Die gesamte Diskussion ist unter www.dasfenster.at nachzuschauen
16
MEINE FREIZEIT
DISK US SI O N SRUND E Sehen das die Händler in der I nnenstadt genauso? GERHARD ANGERER, Geschäftsführer Stadtmarketing Villach: „Ich persönlich glaube auch, dass die Verbindung von online stöbern und offline einkaufen für uns die Zukunft sein wird. Vorausgesetzt, die Händler machen ihre Hausaufgaben. Damit meine ich, dass die Konsumenten die Artikel, für die sie sich interessieren, im Internet, zum Beispiel auf einer Online-Plattform, finden müssen. Die große Frage ist also: wie schaffen wir es, diese Verfügbarkeiten abzubilden? Meiner Meinung nach sollten wir über eine innerstädtische Artikel-Datenbank diskutieren. Denn die Konsumenten suchen heute zuerst nach dem Produkt und schauen dann erst, wo sie es kriegen. Daher müssen sie wissen, dass es das gleiche Produkt, vielleicht sogar zum gleichen Preis, auch beim Händler ums Eck gibt. Denn die Leute wollen ihre Ware vorher sehen und genießen das entsprechende sensorische Erlebnis.“ MAG. SANDRA HOLUB: „Genau. Das Einkaufserlebnis ist für die Menschen nach wie vor etwas Besonderes. Das ist der große Vorteil des stationären Handels. Aber auch das Schlagwort Vertrauen wird uns in den nächsten Jahren massiv begleiten. Die Leute wollen regional konsumieren, weil hier das Vertrauen ein anderes ist.“ Was also wollen die Konsumenten? Regionale Produkte im Internet suchen und dann offline einkaufen? MAG. KARL MOSER, Geschäftsführer Onlineshoppingcenter „Kärnten bringt’s“: „Im Grunde ja. Die eigenen Produkte in der Auslage Internet sichtbar zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Im Prinzip ist das genau das, was unsere Plattform macht. Wir präsentieren, was die Leute in Kärnten kaufen können. Wir ermöglichen den Händlern über unsere Plattform einen einfachen und günstigen Einstieg in das Thema e-commerce. Denn viele müssen erst schauen, ob ihr Produkt hier überhaupt Potenzial hat. Da sind auch für uns immer wieder Überraschungen dabei. So hätten wir beispielsweise nie gedacht, dass Hundefutter aus Kärnten im Internet zum Verkaufsschlager werden kann. Ganz wichtig ist es uns auch, die Händler fit fürs Tagesgeschäft eines eigenen Online-Shops zu machen. Das Um und Auf ist dabei, das eigene Sortiment sauber im Shop einzupflegen. Nur so können Produkte über Filter leicht gefunden werden. Und nur so kann ich sicherstellen, dass der Kunde das ausgewählte Produkt auch garantiert in genau dieser Farbe und Größe erhält. Egal ob online oder stationär. Es braucht also eine funktionierende Schnittstelle zur Lagerwirtschaft.“ Wie geht es den Unternehmen am Land mit dem Thema e-commerce? Haben sie überhaupt eine Chance gegen das Angebot und die Preise von O nline-Riesen? ALFRED PLESSIN, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtmarketing Villach: „Wir sind mit unseren Geschäften nicht nur in den Ballungszentren, sondern auch in kleineren Gemeinden präsent. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Kunden sehr treu sind, wenn man einmal ihr Vertrauen gewonnen hat. Das liegt natürlich auch daran, dass wir als Optiker ein Gesundheitsprodukt verkaufen. Doch auch als Nahversorger am Land muss man wissen, dass die Leute hier die gleiche Auswahl haben wollen, wie in der Stadt. Ich glaube aber schon, dass den Konsumenten bewusst ist, dass sie selbst bestimmen, welche Händler es in ihrer Region in Zukunft noch
MEINE FREIZEIT
geben wird. Diesbezüglich blicke ich sehr optimistisch in die Zukunft.“ STEFAN GAILER, Maschinenhändler: „Wir betreiben seit zehn Jahren einen Online-Shop. Aber nicht, weil wir online so viel Umsatz machen, sondern weil wir hier Aufmerksamkeit erzielen. Der Maschinenhandel ist ein Fachhandel, wo kaum direkt übers Internet verkauft wird. Aber der Kunde sieht im Internet, dass wir ihm ein Bestpreis-Angebot machen können. Wir sind und bleiben ein Regionalhändler, der großteils Kunden im Umkreis von 100 Kilometern bedient und ihnen auch das entsprechende Service anbieten kann. Aber als Unterstützung ist das Internet nicht wegzudenken. Daher ist es wichtig, auch auf größeren Plattformen vertreten zu sein. Ein Problem sehe ich allerdings: immer öfter stimmt auch offline die Qualität der Beratung nicht mehr.“ MAG. RICHARD OSWALD: „Da kann ich nur zustimmen! Der stationäre Handel hat gegenüber dem Online- Handel zwar Vorteile, aber nur, wenn die Qualität der Mitarbeiter stimmt. Allerdings ist es schon heute sehr, sehr schwierig, gute Mitarbeiter zu finden. Wenn man sich ansieht, welchen Druck die Konzerne auf die Mitarbeiter ausüben, ist das nachvollziehbar. Manche sehen sich nicht nur mit Monats- oder Wochen umsatzvorgaben, sondern sogar mit Vorgaben für Stundenumsätze konfrontiert. Und das bei den Arbeitszeiten und bei dem Lohnniveau. Mein Appell richtet sich daher an die Interessensvertreter: sie müssen mehr in die Mitarbeiter investieren und ihnen unter anderem andere Freizeitmöglichkeiten bieten.“ MARK-PHILIPP WOLFGER: „Ich finde auch, dass gerade im Modefachhandel beispielsweise eine Typberatung für die Konsumenten entscheidend ist. Sie wollen wissen, welches Produkt ihnen steht und nicht einfach das teuerste verkauft bekommen. Auch im Sport-Fachhandel muss die Beratungsleistung top sein.“ Sind die Mitarbeiter dafür überhaupt ausgebildet? HANNS STATTMANN, Bundesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikeln: „Bis dato, ehrlich gesagt, nur zum Teil. Derzeit sitzen
bei der Lehrlingsausbildung die angehenden Elektronik- und Modeverkäufer in ein und derselben Klasse. Wir haben daher im heurigen Jahr ein Pilotprojekt gestartet, bei dem unsere Lehrlinge eine Zusatzausbildung im Ausmaß von 120 Stunden erhalten. Und zwar von externen Spezialisten, die unter anderem ihr Wissen über Materialien etc. weitergeben.“ Wie wirken sich die sozialen Medien auf das Einkaufsverhalten aus? MAG. SANDRA HOLUB: „Grundsätzlich ist der Konsument so informiert und kritisch wie nie zuvor. Er weiß, wo er welche Leistung und welches Produkt am schnellsten und günstigsten erhält. Über die sozialen Medien kann aber auch ein Aufruf zur Konsumverweigerung eines Produktes oder eines ganzen Herstellers extrem schnell sehr weite Kreise ziehen. Barilla beispielsweise hat das schon ganz deutlich zu spüren bekommen.“ Was sagen die Studenten – ist der Trend „Teilen statt Kaufen“ bei euch schon angelangt? BEATE WINKLER, Studentin: „Bei kleinen Dingen kann ich mir das durchaus vorstellen. Diesen Trend kann man schon beobachten. Aber mein Auto beispielsweise würde ich nicht teilen wollen.“ MARK-PHILIPP WOLFGER: „Ich schon. Ich bin ein Typ, der jederzeit ein ‚Car to go‘-Angebot in Anspruch nehmen würde, weil ich kein eigenes Auto habe. Auch bei Reihenhaus siedlungen beispielsweise finde ich es total unnötig, dass jeder seinen eigenen Rasenmäher hat. Solche Dinge könnte man sehr gut teilen.“ HOLUB: „Wir machen gerade eine Studie, die diesen Trend bestätigt. Je seltener ein Gerät benutzt wird, desto eher ist die Bereitschaft da, dieses zu teilen. Allerdings ist das ein Trend, der eine eher kleine Zielgruppe betrifft. Was man aber in Wien immer häufiger sieht, sind beispielsweiser Aufkleber an Briefkasten, mit denen die Leute mitteilen, was man bei ihnen ausleihen kann. Also eine Bohrmaschine oder ähnliches. Das hat doch auch einen W schönen sozialen Aspekt.“ 17
TITELGESCHICHTE
Freizeit Meine
DER MENSCH LEBT NICHT VOM BROT ALLEIN. FÜR SELBIGES IST DAS LESACHTAL ZWAR WEITHIN BEKANNT, ES GIBT DORT JEDOCH EINE VIELZAHL WEITERER KÖSTLICHKEITEN ZU ENTDECKEN, DIE VON ENGAGIERTEN M ENSCHEN MIT VIEL HINGABE PRODUZIERT WERDEN.
Alpine 18
MEINE FREIZEIT
LESACHTALER PRODUZENTEN, KÖCHE UND WIRTE: VORNE: Küchenchef Kurt Schmid und Sous Chef Nikola Zafirovic, Josef Christler vom Restaurant Badstub’n, Othmar Oberluggauer vom Bienenzuchtverein Lesach tal, Egon und Eva-Maria Ober luggauer vom Almwellness- Resort Tuffbad DAHINTER: Gabriel Obernosterer vom Gasthof Paternwirt, Florian Guggenberger von Lesachtaler Fleisch, Rosa L anner vom Hotel Wanderniki, Anton Knotz von Lesachtaler Lamm, Kathrin Unterweger vom Jörgishof, Harald Kristler von den Lesach taler Edelbränden, Nikolaus Lanner, Tourismusobmann und Franz Tiefenbacher von der Dorfplatzstube (alle v.l.n.r.)
Kulinarik S
im Lesachtal
Autor: Franz Guggenberger
F oto s: F r a n z Ge rd l, Zu pa nc , A n dr ea K n ur a
tarten wir eine kleine Ausfahrt mit dem Fahrrad, der Fließrichtung der Gail folgend von Maria Luggau bis Birnbaum. Es geht zwar tendenziell abwärts, doch zwischendurch fordern einige Steigungen ordentlich Krafteinsatz. Eine kleine Pause zwischendurch, verbunden mit Energiezufuhr im Form ursprünglicher Produkte des Tales, wirkt wahre Wunder. MARIA LUGGAU Bevor wir losradeln, würde sich am Startort bereits die erste Möglichkeit des Genusses bieten. Der Lesachtaler Bauernladen besteht seit genau 30 Jahren. Gefeiert wird dieses Jubiläum zu Pfingsten im Rahmen des schon traditionellen Wanderopenings. Rund 60 Produzenten der Umgebung bieten hier ihre Produkte an, vom Brot über Marmeladen, Säfte und Honig bis hin zu Wurstwaren und Käse. Die
MEINE FREIZEIT
ebenfalls erhältlichen Schnäpse sollten aber vor einer Radtour eher tabu sein. Zum nächsten Genussziel müssten wir gar nicht aufs Rad sitzen. Nur ein Stück weiter, unterhalb der Straße, wohnt Othmar Oberluggauer, seines Zeichens Obmann des Bienenzuchtvereins Lesachtal, der 26 Mitglieder zwischen Untertilliach und St. Jakob umfasst. Neben Honig kann man bei ihm auch Kerzen, Wachs und Propolistropfen erstehen. Man erzählt sich, dass die Begeisterung einiger Imker so weit geht, dass manche ihre Bienenstöcke bis auf die Almen der Umgebung bringen, um dem Honig eine a ußergewöhnliche Qualität zu verleihen. Bevor wir Maria Luggau verlassen,
FRANZ GUGGENBERGER ON TOUR: Eine gute Gelegenheit für mich, die Kalorien der zahlreichen Einladungen zum Testessen wieder los zu werden
schnell noch mal beim Paternwirt Gabriel Obernosterer vorbei geschaut. Er veredelt die Produkte des Tales am Herd und bietet seinen Gästen damit die Gewissheit, frische und qualitativ hochwertige Speisen am Teller serviert zu bekommen. Mittlerweile ist es höchste Zeit, endlich zu starten. Ab auf´s Rad und auf meist flachen und leicht abschüssigen Passagen nach: ST. LORENZEN Vorbei an der Abbiegung zum Tuffbad – darüber später mehr – hin zur Dorfplatzstube von Franz Tiefenbacher. Hier haben wir uns einen Kaffee verdient, dazu passend eine der zahlreich angebotenen Mehlspeisen, auf die er sich spezialisiert hat. Natürlich alle selbst gebacken und wenn man Glück hat, ergattert man saisonal auch noch ein Stück Kuchen, das mit selbst gepflückten Beeren aus der Umgebung verfeinert ist. Die Stärkung braucht
19
ROSA LANNERS SPEZIALITÄT: Das Lesachtaler Brot
IN DEN MÜHLEN des Lesachtals wird noch traditionell Mehl gemahlen
es auch, schließlich steht gleich ein harter Anstieg an. Vorbei an der Fleischerei Salcher geht es nach:
Ausdruck für Jausenzeit, der vom italienischen „la morenda“ stammt. Auf jeden Fall kommen dabei nur selbst produzierte Spezialitäten vom eigenen Hof oder von Bauern aus der Umgebung aufs Brett: Speck, Käse, Hartwürste, Aufstriche, Schlipfkrapfen und Fleischprodukte von Lamm, Schwein und Rind. Zurück aufs Rad, hinunter zur Gail und wieder hinauf auf die Hauptstraße. Es geht nach:
20
KONTAKT Tourismusverband Lesachtal 9653 Liesing 29 Tel. +43 (0) 4716 242 12 www.lesachtal.com
LIESING Vorher lohnt es sich aber noch, in Klebas links abzubiegen und den langen, steilen und beschwerlichen Weg - zumindest mit dem Fahrrad nach Tscheltsch auf sich zu nehmen. Was es hier gibt? Jede Menge Spezialitäten aus hofeigener Heumilch: Käse, Butter, Topfen und diverse Aufstriche werden am Jörgishof angeboten. Und dazu ein unvergleichliches Panorama. Die Gipfel der Karnischen Alpen scheinen zum Greifen nah. Zurück nach Liesing: Endlich geht es einmal länger bergab. Im Graben geht es scharf rechts hinunter zum Schwimmbad und zur dazugehörigen Badstub´n. Hier kocht Josef Christler für Einheimische und Gäste regionale und saisonale Köstlichkeiten. Seine Leidenschaft gehört aber den Dressings. Mit viel Liebe zum Detail kreiert er immer wieder neue Varianten, die Salaten, Käse und auch Räucherwaren einen gewissen Pfiff verleihen. Nach all den Köstlichkeiten braucht es nun vielleicht doch einen Verdauungsschnaps? Am Ortsende von Liesing wohnt Harald Kristler, ein wahrer Geheim-
BIRNBAUM Es geht nochmals kräftig auf und ab, bis wir den Endpunkt unserer Tour erreichen – Birnbaum. Hier pro duziert Anton Knotz seit vielen Jahren Fleisch- und Wurstprodukte vom Lesachtaler Biolamm, die er unter an derem auch auf den Bauernmärkten der Umgebung verkauft. Knotz ist nicht nur Mitbegründer des Lesach taler Bauernladens, sondern derzeit auch dessen Obmann. Der Tag neigt sich dem Ende zu. Vielleicht war die Fahrt doch ein weniger anstrengend als gedacht? Gelohnt hat sie sich allemal! WAS SONST NOCH AUFFÄLLT? Die Lesachtaler wissen ihre Produkte zu schätzen. Jährlich finden mehrere Hoffeste auf verschiedenen Bauernhöfen statt. „Bei den Hoffesten im Herbst wird Einheimischen und Touristen einen wertvoller Einblick in die Produktion der Nahrungsmittel geboten und den Erzeugern die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren“, freut sich Tourismusobmann Nikolaus Lanner. Natürlich wird dabei auch gegessen und getrunken, was der Hof so bietet. Und es wird zusammen gesessen, musiziert, diskutiert und gelacht. Alles ganz gemütlich. Oder wie manche sagen würden: slow W (food).
MEINE FREIZEIT
F oto s: F r a nz Ger d l, Zupan c, A nd re a K nu r a
OBERGAIL Also hinunter zur Gail und auf der Schattseite des Tales wieder hinauf in Richtung der Gipfel des Edigon und der Raudenspitze. Die Auffahrt ist steil, doch es lohnt sich. Hier wohnt nämlich Oma Rosa Lanner vom Hotel „Wanderniki“. Sie bäckt nach alten, überlieferten Rezepturen und mit selbst angesetztem Sauerteig, Mehl aus Kärnten und Brotgewürz vom eigenen Garten das bekannte „Rosas Hausbrot“. Geheimnis gibt es keines, weswegen Neugierige ihr dabei gerne mal über die Schulter schauen dürfen. Angenehm wäre es, an diesem Ort zu übernachten und das Brot am Frühstückstisch mit all den anderen Produkten wie Hirschsalami oder Speck aus der eigenen Herstellung zu genießen, verbunden mit einem grandiosen Ausblick mit über 130 km bis weit hinunter ins Gailtal und zu den Karawanken. Aber es geht weiter, glücklicherweise nur einige hundert Meter. Neben der Hofschenke Mühlenstüberl steht nämlich der Kräutergarten von Simone Matouch. Hier und im Klostergarten Maria Luggau bietet sie Führungen und Einblicke in die Welt der Kräuter an. Aus diesen zaubert sie neben Kosmetikprodukten auch Gelees, Essige, Öle, Kräutersalze und die sehr begehrten Sirupe. Vertrieben werden die Produkte unter anderem im Mühlenstüberl der Familie Windbichler. Wieder ein Ort zum Verweilen und Genießen. Die Merenda ist der Tipp des Hauses. Dabei handelt es sich um einen Lesachtaler
tipp. Aus dem Obst der Umgebung brennt er Schnäpse von hoher Qualität, die bereits mit Gold ausgezeichnet wurden. Sein Geheimnis: Er brennt das Destillat nicht tiefer als mit 60 % Alkoholgehalt – Qualität statt Quantität. Auf Letzteres setzt auch Toni Knotz aus:
A L PINE K UL IN A R IK IM L E S AC H TA L
OBEN: DAS LESACHTAL beeindruckt mit seiner Landschaft. UNTEN: Bei einer Merenda treffen sich Kulinarik und Geselligkeit
MEINE FREIZEIT
21
REGIONALES IM TUFFBAD: Lesachtaler Schlipfkrapfen
ZWEI LESACHTALER EIN GEMEINSAMES DIE FLEISCHEREI LESACHTALER FLEISCH UND DAS ALMWELLNESS-RESORT TUFFBAD LEGEN HÖCHSTEN WERT AUF REGIONALITÄT UND QUALITÄT
KONTAKT
22
ANZEIGE
1. ALMWELLNESS-RESORT TUFFBAD Tuffbad 3 9654 St. Lorenzen T +43 4716 - 622 W www.almwellness.com
MEINE FREIZEIT
ALPINE KULINARIK, TEIL 2
MARKUS SALCHER – Landwirt und Fleischermeister mit Herz und Seele
LEITBETRIEBE – MOTTO F oto s: F r a nz Ger d l, Zupan c, A nd re a K nu r a
E
ine Fahrt durchs Lesachtal zeigt, dass es eine Vielzahl engagierter Bauern und Produzenten gibt, die sich des Vorteils ihrer Lage bewusst sind. Unzerstörte Natur, eine hohe Vielfalt unterschiedlichster Pflanzen und Tiere und die räumliche Gegebenheit, die das Thema Massenproduktion im Vorhinein ausschließt und dadurch die Konzentration auf Qualität quasi erzwingt. Zu diesen Menschen gehört mit Sicherheit auch Markus Salcher, der erfolgreich die Firma Lesachtaler Fleisch führt.
MEINE FREIZEIT
NUR EINE GLÜCKLICHE KUH ERGIBT EINEN GUTEN BRATEN Das klingt vielleicht banal, ist aber berechtigt. Die Aufzucht und Haltung eines Tieres hat wesentlichen Einfluss auf die spätere Qualität des Fleisches. Keiner weiß das so gut wie Markus Salcher. Er ist nicht nur Fleischermeister, sondern führt mittlerweile auch selbst einen Bauernhof in Niedergail. Die Authentizität der Produkte spielt für ihn eine wichtige Rolle. Er möchte wissen, woher die Tiere kommen, deren Fleisch er verarbeitet. Wo sind sie aufgewachsen? Wie haben sie gelebt und wie wurden sie gehalten? Was haben sie gefressen? Dies sind nur einige Fragen, die Salcher für seine
eigenen Tiere sehr genau beantworten kann. Da er in der Fleischerei nur Vieh aus der nahen Umgebung verarbeitet, kennt er alle Bauern persönlich und weiß deshalb auch über deren Arbeit und Philosophie Bescheid. Die Tiere haben Auslauf, verbringen den Sommer auf der Alm, fressen dort hochwertige Gräser und Kräuter und führen in Summe ein artengerechtes Leben. Gute Voraussetzungen für hohe Qualität. ERST DIE ARBEIT, DANN DER LOHN Das hochwertige Fleisch der Tiere ist der Grundpfeiler für die Produktion von Köstlichkeiten wie dem Lesach taler Speck, Salami, Hauswürstel, Ver hackert und diversen Wurstsorten.
Freizeit Meine
KONTAKT LESACHTALER FLEISCH Markus Salcher 9654 St. Lorenzen/ Lesachtal 42 T +43 4716 22713 W lesachtaler-fleisch.at
23
!
Doch das Fleisch allein ist noch kein Garant für das Gelingenl Erst handwerkliches Können, die Einhaltung moderner Produktionsstandards und die Verwendung alter, traditioneller Rezepte sorgen dafür, dass Salcher mit dem Ergebnis seiner Arbeit zufrieden ist. Zahlreiche Auszeichnungen geben ihm Recht. REGIONALE MITSTREITER – DAS ALMWELLNESS-RESORT TUFFBAD Genau wie Salcher denken auch Eva Maria und Egon Oberluggauer, die gemeinsam das Almwellness-Resort Tuffbad leiten. Regional, saisonal und biologisch sind die Schlagwörter, auf denen das Almwellness Kulinarium des Tuffbads aufbaut. In Küchenchef Kurt Schmid haben sie den perfekten Mitstreiter gefunden, der die Philosophie des Haus in kulinarische Formen bringt. Regional bedeutet in diesem Fall, dass ein großer Teil der Lebensmittel aus
24
1 Blüten aus Wiese und Garten finden den Weg auf die Teller 2 und geben auch Nudelvariationen 3 und Desserts einen optischen und geschmacklichen Kick 4 Die Jausenzeit wird im Lesachtal „Morende“ genannt – es werden Spezialitäten vom eigenen Hof oder von Bauern aus der Umgebung serviert 5 Zum Abschluss gibt’s einen selbst gebackenen Reindling, die typische Kärntner Spezialität, die zum Frühstück oder als Nachspeise gleich gut schmeckt
@
#
$
%
dem Lesachtal bezogen wird. Markus Salcher ist dabei nur einer der zahlreichen Lieferanten. Dies birgt etliche Vorteile, sowohl für Produzenten als auch für die Gastronomen. Erstere haben einen fixen Abnehmer für ihre Produkte, der Qualität und auch den damit verbundenen Preis zu schätzen weiß. Die Hoteliers können sich darauf verlassen, ein hochwertiges Produkt in Händen zu halten, das aufgrund kurzer und schneller Lieferwege stets frisch ist. In Reinform kann man die Spezialitäten im Tuffbad beim wöchentlichen Lesachtaler Bauernbuffet genießen. Verarbeitet und am Herd veredelt von Kurt Schmid und seinem Team sind sie fixer Bestandteil der Menüs und offenbaren den Gästen einen authentischen Genuss. Das Beste daran: Die Wertschöpfung bleibt im Tal, die Zufriedenheit der Gäste wird nach außen getragen.
NACH DEM ESSEN SOLLST DU R UH´N Das Tuffbad steht aber nicht nur für Kulinarik. Wie der Name Almwellness-Resort bereits sagt, dreht sich vieles um die Entschleunigung vom Alltag. Dem dienlich sind ein Hallenbad, ein Whirlpool unter freiem Himmel, sechs Ruheräume, diverse Saunen und entspannende Behandlungen mit Bio-Bergheu von der nahe gelegenen Hochwiese. Während man so zur Ruhe kommt, wandert der Blick rund über die Gipfel der Dolomiten und der Karnischen Alpen. Ein erhabenes Gefühl. Spätestens jetzt hat man den Alltag vergessen.
Für all den Enthusiasmus und die Begeisterung mit der das Tuffbad geführt wird, gab es bereits zahlreiche Auszeichnungen. Womit auch der Kreis zu Markus Salcher und dessen Prämierungen wieder geW schlossen wäre: Qualität.
MEINE FREIZEIT
Fotos: Franz Gerdl, Zupanc, Andrea Knura, Pet er Pod p er a
A L PINE K UL IN A R IK , T EIL 2
Qualitätsparkett aus Österreich
Für Privathaushalte · Planungsbüros · Architekten
Besu Sie un chen s im n euen
Show
roo
m in Köt schac hmauth en
thu@thu.at · Parkettberatung +43 4715 8126 · www.thu.at
Fotos: © BeskoInterieur
R AUM AUS S TAT T UN G S TAT T M A NN
WOHNEN IST LEBENSGEFÜHL
26
WIR BIETEN IHNEN ein umfassendes Sortiment hochwertiger Produkte der Raumausstattung und verarbeiten diese mit höchstem handwerklichem Geschick. Vertrauen, Verlässlichkeit sowie viel Liebe zum Detail stehen dabei an oberster Stelle. UNSERE PRODUKTPALETTE UMFASST: 1 Parkett 1 Teppich 1 Linoleum 1 Designböden 1 Kork 1H ochwertige Möbelstoffe und Vorhänge 1 Markisen 1 Rollos 1 Plissees 1 Flächenvorhänge
UNSERE SERVICE-ANGEBOTE FÜR SIE: 1 Besichtigung & Gespräch vor Ort 1 Individuelle Stil- und Farb beratung 1 Auswahl stimmiger Materialien 1 Erstellung eines adäquaten Angebotes – faires Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert 1 Umsetzung von Hotel- und Objektkonzepten UNSER HANDWERK: 1 Bodenlegen & Parkett renovieren 1 Polstern & Vorhänge nähen 1 Montage Sonnen- & Sichtschutz
KONTAKT LEONHARD STATTMANN RaumausstattungsGes.m.b.H. 9620 Hermagor, Eggerstr. 3 T 042 82 / 22 29 F 042 82 / 39 63 E leonhard.stattmann@ gmx.at
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Sie möchten Ihr Zuhause neu gestalten oder re novieren und suchen einen Raumausstatter, der Sie berät und Ihr neues Wohnkonzept kompetent und professionell umsetzt?
wohnen haus | wohnung planen, bauen, einrichten
HEISS AUF HEIMISCHES
Vom Nassfeld bis nach Landskron – die REG Bioenergie setzt auf Nachhaltigkeit und öko nomisches Heizen Seite 34
IMMOBILIENSERVICE
Häuser, Grundstücke und Wohnungen, die zu haben sind Seite 64
NAH & NACHHALTIG
Verantwortungsvolles, zukunfts weisendes Bauen und Wirt schaften geht nur regional. Wir stellen Betriebe und Projekte vor, die sich ehrlich diesem Thema widmen und sich auch der nächsten Generation ver pflichtet fühlen. MEINE FREIZEIT
Ab Seite 28
27
H O L Z BAU PIC HL ER Freizeit Meine
Unternehmerisches
Meisterwerk
EINEN FAMILIENBETRIEB SEIT 135 JAHREN UND BEREITS IN FÜNFTER G ENERATION ERFOLGREICH ZU FÜHREN, IST EINE GANZ BESONDERE GLANZLEISTUNG. GELUNGEN IST DIESES UNTERNEHMERISCHE MEISTER WERK HOLZBAU PICHLER AUS GUNDERSHEIM. DAFÜR ERHIELT DER BETRIEB IM NOVEMBER 2015 DAS KÄRNTNER LANDESWAPPEN.
L
andeshauptmann Peter Kaiser ehrte das Familien unternehmen Holzbau Pichler mit dem Kärntner Landeswappen. „Das ist mein erstes 135-jähriges Jubiläum“, stellte er dabei anerkennend fest. Das Landeswappen würdigt Kärntner Unternehmen mit einer entsprechenden Erfolgsgeschichte und bietet Anlass, voll Stolz auf bisher Geleistetes zurück zu blicken. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden wurde die Verleihung des Landeswappens gebührend gefeiert.
3 GENERATIONEN AUF EINEN BLICK: Philip, Engelbert und Hannes Pichler
BLICK IN DIE ZUKUNFT Hannes und Gerda Pichler haben jedoch keine Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Der Blick der Unternehmer ist ständig nach vorne gerichtet: Ohne innovative Ideen und dem Drang, technisch immer am aktuellsten Stand zu sein, ließe sich kein derartiger Unternehmenserfolg vorweisen. Dabei setzt man auf Werte wie Handschlagqualität und eine Kombination aus Tradition und Moderne.
MIT LEIDENSCHAFT BEI DER ARBEIT Um als Unternehmen so lange Zeit erfolgreich zu existieren, bedarf es aber vor allem eines: Leidenschaft. Diese findet man im Gailtaler Familienunternehmen Holzbau Pichler bei allen Generationen: Seniorchef Engelbert, Junior chef Hannes und Nachwuchsführungskraft Philip Pichler, der vor kurzem seine Prüfung zum Holzbau meister erfolgreich absolviert hat. Gemeinsam machen sie mit ihren
28
KONTAKT Holzbau Pichler 9634 Gundersheim 14 T +43 (0)4718/365 E office@holzbau-pichler.at W www.holzbau-pichler.at
20 Mitarbeitern Holzträume wahr: egal, ob kreative Umbauwünsche oder schwieriges Neubauprojekt – bei Holzbau Pichler wird nach einer idealen Lösung für jeden Wunsch gesucht. Dabei vertraut man auf den wohl genialsten Rohstoff überhaupt: Holz. Holz passt sich jedem Wohnstil an, ist umweltschonend, nachhaltig, zeitlos, spannend und schön.
MEINE FREIZEIT
W ! WER BEIM 135-JAHRES- JUBILÄUM VON HOLZBAU PICHLER DABEI WAR 1
W @
W #
W $
W %
W ^
W &
ÜRGERMEISTER Hermann JantB schgi, Sophie und Philip Pichler (hinten). Engelbert Pichler und seine Frau Ria, LH Peter Kaiser, Sabine, Hannes, Lina und Gerda Pichler
2 KLAURA Fritz Holzbaumeister PR Manager der Holzbaumeister und Pro Holz und Stellvertreter des Kärntner Holzbauinnungsmeisters. Mit einem emotionalen, leidenschaftlichen State ment zum Holzbau 3 LANDESHAUPTMANN Peter Kaiser bei der Begrüßung der Mit arbeiter von Holzbau Pichler 4 FAMILIE PICHLER mit Hannes Kandolf und Werner Plasounig sowie Edelkonditor Erich Semmelrock mit der fantastischen Jubiläumstorte 5+6 DER FEIERLICHE HÖHEPUNKT: Die Übergabe des Landeswappens an die Pichler-Dynastie durch Landeshauptmann Peter Kaiser 7
TÄRKUNG – Gerda Pichler, S Ronald Scheurer und Arch. Herwig Ronacher, Josef Pichler
MEINE FREIZEIT
29
Innen warmes Holz, außen schützendes kühles Aluminium - in jeder beliebigen RAL-Farbe. Das Standardfenster für viele Bereiche. 2-fache Isolier-Verglasung.
Holzfenster Klassische Optik und beste Dämmeigenschaften. Besonders geeignet für das Niedrigenergie- und für das Passivhaus. Mit AluminiumWetterschutzleisten an den besonders beanspruchten Stellen. 3-fache IsolierVerglasung.
Foto: Hasslacher Werke e.U.
Meisterfenster Holz und Holz-Alu. Heimische nachhaltige Holzwirtschaft. Energieautark mit eigenen E-Werken. Mit modernster CNC-Technik produziert.
Holzfenster Classic Die richtige Wahl bei Sanierung und Renovierung von klassischen Gebäuden. Größere Glaslichte bei kleinen Fensterflächen durch schlanke Stock- und Flügelrahmen. 2-fache Isolier-Verglasung.
systeme im Überblick
Holz-Alu-Fenster
Innen warmes Holz, außen kühle, moderne Optik. Beste Dämmeigenschaften, (0,74 W/m²K), erste Wahl für das Niedrigenergie- und für das Passivhaus. 3-fache IsolierVerglasung.
Holzfenster
02. 11. 2015
Erste Wahl bei der Modernisierung. Die ursprüngliche Optik kann vollkommen erhalten werden. Mit Aluminium-Wetterschutzleisten in RAL-Farben nach Ihren Wünschen.
30
2-fache Isolier-Verglasung.
Technische Werte zu den System-Bezeichnungen:
Unsere Fenster-
Holz-Alu-Fenster
IV = Isolier-Verglasung, 71 = Profilstärke 71mm, 90 = Profilstärke 90mm.
hasslacher.net
04715 395 - 0
9640 Kötschach 132
MEINE FREIZEIT
H A S SL AC HER W ER K E e.U. Freizeit Meine
EIN LEBEN FÜR MENSCH UND NATUR Viele sprechen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Franz-Christian Berger, Eigentümer und Geschäftsführer der Hasslacher Werke in Kötschach, redet nicht nur von diesen Werten, er lebt sie. Das Familienunternehmen produziert und verarbeitet seit über 80 Jahren Holz und schreibt dabei vor allem eines groß: verantwortungsvolle und generationen übergreifende Forstwirtschaft. 50 Mitarbeiter teilen diese Philosophie mit ihm.
ANZEIGE
KONTAKT Hasslacher Werke e.U. 9640 Kötschach 132 T +43 (0)4715 395 Email: meisterfenster@ hasslacher.net Website: www.hasslacher.net
MEINE FREIZEIT
Die Hasslacher Werke präsentieren den Slogan „Verantwortungsvolles Wirtschaften“ seit Jahren sehr pro minent – was bedeutet das für Sie in der Praxis? FRANZ-CHRISTIAN BERGER: Vor allem nachhaltiges Wirtschaften! Maßvoller Umgang mit Ressourcen ist für mich die Basis u nseres Handelns. Wir arbeiten mit der Natur und nicht gegen sie, ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Der Wald ist ein hochsensibles Ökosystem und muss erhalten werden. Wichtig sind hier auch Werte wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet nicht zuletzt als Unternehmer zukunftsorientiert zu handeln und Fortschritte zu erzielen – schließlich tragen wir die Verantwortung für den Arbeitsplatz von rund fünfzig Mitarbeitern mit ihren Familien.
Die Hasslacher Forste tragen das Siegel der Zertifizierungsinitiative PEFC Austria – was darf man dar unter verstehen? FRANZ-CHRISTIAN BERGER: Als Familienbetrieb sind wir einem Generationenvertrag verpflichtet. Unseren Grund und Boden mit dem darauf stockenden Wald in bestmöglichem Zustand der nächsten Generation zu überantworten ist eine unserer vornehmsten Aufgaben. Die Einhaltung der PEFC Richtlinien dokumentiert unser Bemühen dabei. Es muss vor allem ein Interessensausgleich zwischen Waldnutzung und Waldschutz gefunden werden. PEFC Austria-zertifiziert bedeutet, dass die Hasslacher Forste im Ausmaß von 3.800 Hektar nachhaltig bewirtschaftet werden und dabei ökologische, ökonomische und auch soziale Kriterien berücksichtigt werden. Vergangenen Herbst wurden wir auf die Einhaltung der PEFC-Standards überprüft und es wurde den Hasslacher Forsten eine tadellose nachhaltige Waldbewirtschaftung attestiert. Eine der größten Herausforderungen des Jahrhunderts sind erneuerbare Energien – was macht Ihr Unternehmen in dem Bereich? FRANZ-CHRISTIAN BERGER: Wir betreiben seit der Gründung in den
1930er Jahren eigene Wasserkraftwerke und gewährleisten somit die autarke Stromversorgung unserer Holzwerke. Unsere vier Elektrizitätswerke leisten eine Spitze von rund 1700 KW. Die Jahresleistung von 11 Millionen kWh entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 3000 Haushalten. Die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien ist für uns also längst keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits jahrzehntelange Tradition und Arbeit. Sie betonen immer wieder, dass dem Holz genug Zeit zum Wachsen gege ben werden muss. Warum ist das so wichtig? FRANZ-CHRISTIAN BERGER: Wir geben dem Holz in unseren Forsten jahrzehntelang Zeit zum Wachsen, denn nur genügend Zeit bringt die notwendige Holzqualität. Der wertvolle Rohstoff wird in unserem Kantelwerk zu hochwertigen Fenster- und Türkanteln verarbeitet. Diese werden dann in unserem Fensterwerk mit Fachkenntnis, mit modernster Technik und mit Sorgfalt zu Fenstern und Türen weiterverarbeitet. Das ist auch einer der Gründe, warum unsere Hasslacher Meisterfenster mehrere Dekaden lang zuverläsW sig ihre Aufgaben erfüllen.
31
32
MEINE FREIZEIT
HOLZBAU FALTHEINER & SPENGLER LADSTÄT TER
Freizeit Meine
EINE FAMILIE LEBT FÜR HOLZ: Christoph, Florian, Judith und Gerhard Faltheiner
7 LINKS: EINIGE BEISPIELE der gelungenen Zusammenarbeit zwischen Holzbau Faltheiner und Spengler Ladstätter
Alles unter Der eine kann nicht ohne den anderen und umgekehrt. Die Rede ist hier von Holz baumeister und Spengler. Das Gailtaler Unternehmen Holzbau Faltheiner und der Spenglermeister Klaus Ladstätter zeigen daher, wie man Hand in Hand arbeitet und dem Kunden dadurch Zeit und Geld erspart.
Dach B ei jedem Dachprojekt der Firma Holzbau Faltheiner aus Kirchbach braucht es früher oder später einen Spen glermeister. Gerhard Faltheiner und sein Team legen Wert auf Verlässlichkeit, Qualität und gute Zusammenarbeit. Schon bald hat sich daher die Kooperation mit einem Mann als die optimale Lösung hervorgetan: dem Kirchbacher Spenglermeister Klaus Ladstätter. Es gibt nur mehr einen Ansprechpartner für alle Belange. Bei Holzbau Faltheiner und Klaus Ladstätter
und Fach
wird branchenübergreifend gedacht und gehandelt, die Schnittstellen werden termingenau koordiniert, alle Arbeitsschritte erfolgen Hand in Hand. Klaus Ladstätter hat seine Werkstatt in den Räumlichkeiten der Firma Faltheiner in Kirchbach. Zu seinem Dienstleistungsangebot gehören: Bauspenglerei, Folienab dichtung, Flachdachabdichtung und hinterlüftete Fassaden. Der größte Vorteil für den Kunden durch die Zu sammenarbeit zwischen Holz bau meister und Spengler: SchnelW ligkeit.
KONTAKT Holzbau Faltheiner Gerhard Faltheiner 9632 Kirchbach 49 T +43 (0)664 37 20 345 E o ffice@holzbau- faltheiner.at W holzbau-faltheiner.at
KONTAKT Ladstätter GmbH Klaus Ladstätter 9632 Kirchbach 184 T +43 (0)664 12 25 223 E office@ladstaetter.com W holzbau-faltheiner.at
KLAUS LADSTÄTTER UND GERHARD FALTHEINER: „Wenn wir Holzbauer und Spengler Hand in Hand arbeiten – das ist Effizienz!“
MEINE FREIZEIT
33
R EG - BI O ENERGIE GM BH
Freizeit Meine
...wo das Gute doch so Die REG - Bioenergie GmbH hat bedeutende Ziele: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, ökonomisches Heizen, regionale Wertschöpfung. E in Paradebeispiel dafür, wie man gemeinsam Großes in Kärnten schaffen kann und dabei der Natur auch noch etwas Gutes tut.
eit mittlerweile zehn Jahren gibt es die REG-Bio energie GmbH nun schon: Das erste innovative Projekt war eine gemeinschaftliche Hack gutheizanlage in Möderndorf. Mittlerweile ist die Liste der erfolgreich umgesetzten Nah- und Fernwärme-Projekte lang. Das aktuellste Vorhaben ist die Energieinsel Landskron GmbH: Hier entsteht in den nächsten zwei Jahren die Energieversorgung für 215 Wohnungen. REGIONAL UND NACHHALTIG Bei dem Gründer Franz Wiedenig steht vor allem ein Gedanke im Vordergrund: „Jede Kilowattstunde weniger an fossiler Energie zählt. Das schont die Umwelt und spart dem Betreiber Geld“, bringt es Franz Wiedenig auf den Punkt. „Die nachwachsenden Brennmaterialien für unsere Anlagen stammen aus der Region. Das macht die Menschen unabhängig von fossilen Brennstoffen und stärkt die regionale Wertschöpfung.“ PLANUNG UND REALISIERUNG Die REG – Bioenergie GmbH liefert Dienstleistungen rund um die Themen Planung, Umsetzung und Betrieb von Fernwärmeanlagen,
34
Energiemanagement-Beratung und Förderungsabwicklung. Die Betreuung reicht dabei von der Idee bis zur Planung und Realisierung des Projektes. „Wir betreuen von Fernwärmeanlagen, die ganze Ortsteile versorgen, bis hin zu Nahwärme- Projekten für Hotelkomplexe ein breites Spektrum an Kunden“, berichtet Franz Wiedenig. FRANZ R. WIEDENIG
KONTAKT REG - Bioenergie GmbH Möderndorf 37 9620 Hermagor T +43 (0) 4282 22 35 E office@wiedenig.at W www.wiedenig.at
VORZEIGEPROJEKT Einer der zufriedenen Kunden ist Walter Ramsbacher, Besitzer des Erlebnishotels Ramsbacher aus Kameritsch bei Hermagor. Er konnte seine Hackschnitzelanlage 2009 in Betrieb nehmen und versorgt mit der Anlage, die eine Kesselnennleistung von 200 kW besitzt, das gesamte Familien- und Erlebnishotel mit Raumwärme und Warmwasser. „Wir sind seit Jahren mit der Anlage zufrieden. Für uns war es damals wichtig, auf Hackschnitzel umzustellen, da uns der Umweltaspekt sehr wichtig ist“, erzählt Hotel- W Chef Walter Ramsbacher.
Geschäftsführender Gesellschafter: Franz. R. Wiedenig Gesellschafter: DI Christoph Aste MSc Ing. Franz Gerhard Patterer Ing. Klaus Lederer
ANZEIGE
S
Von Christine Strömpfl
MEINE FREIZEIT
nah!
HOTEL RAMSBACHER
NANA NAHWÄRME NASSFELD
Die größten Bio masse-Projekte:
2013 Heizwerk Presseggen (300 kW): Hackschnitzelanlage liefert Raumwärme und teilw. Warmwasser für 72 Wohn einheiten, 1 Wohnhaus 2012 naNa Nahwärme Nassfeld Pramollo GmbH (4.500 kW): Hackschnitzelanlage versorgt 80 % der Infrastruktur am Nassfeld sowie Apartmenthäu ser mit Raumwärme und teil weise mit Warmwasser 2010 Heizwerk Marcius (300 kW): Pelletsanlage liefert Raumwärme und Warmwasser für das Alpendorf Marcius in Sonnleitn 2009 Heizwerk Ramsbacher (200 kW): Hackschnitzelanlage liefert Raumwärme und Warm wasser für den gesamten Hotelkomplex 2006 Heizwerk Kühwegboden (900 kW): Hackschnitzelanlage liefert Raumwärme für 90 Wohneinheiten, 4 Privathäuser und 3 Unternehmen
FRANZ WIEDENIG KG Möderndorf 37, 9620 Hermagor T 04282 2235
MEINE FREIZEIT
www.wiedenig.at 35
Pasio
DIE LEIDENSCHAFT NATURSTEIN MIT EDELSTAHL UND BRONZEFARBENEM GLAS WIRD HIER ZU EINER GANZ NEUEN KÜCHENINSPIRATION KOMBINIERT. DIE EDEL ABGESCHRÄGTE FACETTENFRONT DER NATURSTEINARBEITSPLATTE UND DIE RAFFINIERTEN EINSCHUBTÜREN MIT „SLIDE & HIDE“ - FUNKTION SORGEN FÜR AUFMERKSAMKEIT UND BEGEISTERN. GLEICHZEITIG BESTICHT DIE KÜCHE MIT WOHNLICHEM CHARAKTER UND KLARER FORMENSPRACHE.
WWW.INTUO-KITCHEN.COM
T IS C HL ER EI -Z IMMER EI M A IER
THOMA-Biohotel Mattlihüs
A Z
Von
ALMHÜTTE Mauthen
BUCHTIPP: Holzwunder – Die Rückkehr der Bäume in unser Leben. Von Erwin Thoma
LAGERHÜTTE Rundholzbau
bis
ltbausanierung
Freizeit Meine
immerei
DIE TISCHLEREI- ZIMMEREI MAIER AUS KÖTSCHACH BIETET EIN BREITES SPEKTRUM INNOVATIVER HOLZARBEITEN AN. DABEI LEGT DER FAMILIENBETRIEB, DER UNTER DER LEITUNG VON IVONNE MAIER UND JÖRG OBERLUGGAUER- MAIER ERFOLGREICH G EFÜHRT WIRD, GROSSEN WERT AUF DAS THEMA NACHHALTIGKEIT.
ZIMMEREI DAS ZIEL? Ein Wohlfühlhaus! Erreicht wird es durch eine offene und kommunikative Zusammenarbeit zwischen den Bauherren und der Zimmerei Maier, die auf Wunsch auch als Planungsbüro fungiert. So können spezielle Wünsche des Kunden optimal umgesetzt werden –
38
beispielsweise die Einbeziehung von Feng Shui Grundlagen oder die Verwendung von Mondholz. Die Vermeidung von OSB-Platten und leimfreie Verbindungen nach traditioneller Zimmermannskunst sorgen ebenso für ein wohltuendes Raumklima wie die Verwendung neuester Dämmmaterialien. AUF DER SUCHE nach innovativen Produkten ist Maier bei Jasmin Na turdämmstoffen fündig geworden – ein weltweit einzigartiger Naturdämmstoff aus Lehm und Holz, der nicht brennt und Feuchtigkeit ausgleichend aufnehmen und auch wieder abgeben kann. Das Bemühen um nachhaltiges Bauen hat Maier auch mit einer Firma zusammen geführt, deren Bestreben es ist, das gesünde ste Haus der Welt zu bauen: Thoma. Seit zehn Jahren ist Maier Vertriebs partner von Thoma. NICHT NUR MENSCHEN benötigen ein Dach über dem Kopf. Als Partner für Rundholzbauten kann die Firma Maier auf reichlich Erfahrung in der Errichtung von Stallungen und Lagern zurückgreifen. Der Rundholzbau ist eine wirtschaftli-
che Bauweise, da herkömmliches Schleifholz als Konstruktionsmaterial verwendet wird. Bauherren mit eigenem Wald können so kosteneffizient Nutzgebäude errichten. TISCHLEREI
KONTAKT Tischlerei-Zimmerei Maier GmbH Ing. Ivonne Maier 9640 Kötschach 46 T +43 664 485 0 490, Email: office@holz-bau-maier.com www.holz-bau-maier.com
DIE FIRMA MAIER besteht nicht nur aus der Zimmerei, sondern zu einem wesentlichen Teil auch aus der damit verbundenen Tischlerei. Bei der Konstruktion maßgefertigter Möbel haben die Wünsche der Kunden oberste Priorität. Da kann es schon einmal vorkommen, dass irgendwo eine alte Scheune abgetragen wird und das Altholz getrocknet, gebürstet und geölt in neuen Möbelstücken Verwendung findet. Revitalisiert werden auch alte Möbelstücke, Balkone und ganze Wohneinheiten. Die Liebe zum Detail und die solide Ausbildung in der Handwerkskunst erkennt man in handgefertigten Produkten – vom Mousepad bis zum Schaukelpferd. Als Vertriebspartner von Josko Fenstern & Türen sowie von HAKA Küchen setzt man auch in diesem Bereich auf Qualität und innovative W Partner.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
M
I T T E L ST Ä N D I S C H E UNTERNEHMEN sind das Rückgrat der Wirt schaft. Dies gilt auch für die Tischlerei und Zimmerei Maier, einen Familien betrieb in Kötschach, der in fünfter Generation von Ing. Ivonne Maier und ihrem Mann, Zimmermeister Jörg Oberluggauer-Maier, geführt wird. In einem männlich dominierten Umfeld hat es die Unternehmerin geschafft, das Unternehmen durch strategische Entscheidungen und Kooperationen zu etablieren und fit für die Zukunft zu machen. Holz als Baustoff steht per se für Nachhaltigkeit. Mit innovativen Ideen lässt sich der Grad noch steigern. Ganz nach Maiers Motto: Aus Liebe zum Holz.
BIOHOTEL M AT TLIHÜS, W W W.M AT TLIHUES.DE
OBEN: Thomahaus Finkenstein. UNTEN: Das Thomahaus von innen
MEINE FREIZEIT
39
Wir sind Holzbau PLANUNG BRAUCHT KOMPETENZ! Von der ersten groben Handskizze bis zum letzten Detail muss alles passen. Bei uns können Sie sicher sein, dass wir dafür die nötige Sorgfalt aufwenden und auch reichlich Erfahrung mitbringen.
Wir bauen mit IDEE und QUALITÄT PLANUNG: Planen dürfen in unserem Beruf nur HOLZBAUMEISTER – nur so ist gewährleistet, dass Konstruktionen den statischen Erfordernissen entsprechen und, verbunden mit Ästhetik, sich mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang befinden.
40
Voraussetzung dafür ist eine fundierte Ausbildung, viel Erfahrung und Fein gefühl. Ganz besonders bei Zu- und Anbauten an bestehenden Gebäuden. Hier fehlt oft die nötige Sensibilität und hier wird unter dem Titel „MODERNE“ an alten und traditionellen, schönen Bestandsbauten auch Schaden angerichtet.
QUALITÄT: Hohe Qualität erfordert Planung bis ins Detail, gut geschulte und erfahrene Fachkräfte und einen top ausgestatteten Betrieb. Natürlich erfordert diese Qualität etwas mehr Zeit und qualitativ höherwertige Materialien. Es soll nicht außer Acht gelassen werden, dass wir Nachhaltiges schaffen – oft für Generationen. MEINE FREIZEIT
meister
H O L Z BAU PIC HL ER
Unser Betrieb wurde kürzlich mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet. HOLZBAUMEISTER ING. HANNES PICHLER & SOHN PHILIP: „Geben Sie uns eine Aufgabe – wir liefern die Lösung!“
und das aus Leidenschaft – seit über 135 Jahren INNOVATIONEN: Mit großartigen Ideen, modernster Technologie und immer wieder neuen Materialien muss man umgehen lernen und Lösungen finden, die dem Zeitgeist entsprechen. Innovativ kann man nur sein, wenn man ausreichend Erfahrung und Kreativität miteinander verbinden kann – wir haben beides.
LEIDENSCHAFT: Wir lieben unseren Baustoff Holz, den ökologischsten Baustoff der Welt. Die unendlich vielen Möglichkeiten der Formbarkeit bringen eine V ielfalt an Einsetzbarkeit und Lösungsmöglichkeiten. Diese Herausforderung ist u nsere Leidenschaft.
WIR SIND HOLZBAUMEISTER
HOLZBAU-PICHLER • Tel. 04718/365-0, Fax 04718/365-7 • office@holzbau-pichler.at • www.holzbau-pichler.at
A RC HI T EK T EN HER W IG UND A ND R E A RO N AC HER MI T DI (FH) FR EUNS C HL AG
Freizeit Meine
Ganze
IM VERGANGENEN JAHR WURDE – ZUSÄTZLICH ZUM BÜRO IN KHÜNBURG BEI HERMAGOR – EIN NEUES BÜROGEBÄUDE MIT SECHS FERIENWOHNUNGEN IN ANNENHEIM AM OSSIACHER SEE ERRICHTET. DAFÜR WURDE GEMEINSAM MIT DEM LANGJÄHRIGEN MITARBEITER DI (FH) THOMAS FREUNSCHLAG DIE FREUNSCHLAG & RONACHER ZT GMBH GEGRÜNDET.
T
HOMAS FREUNSCHLAG leitet seit Dezember 2015 dieses neue Büro mit dem Schwerpunkt Baumanagement und Bauaufsicht. Damit wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, die in Khünburg kreierte, ganzheitlich ausgerichtete Architektur zusätzlich vom Kärntner Zentralraum aus professionell umzusetzen. DIE FERIENWOHNUNGEN, unmittelbar neben der Gerlitzen Kanzelbahn mit freiem Blick auf den Ossiacher See, machen seit Beginn 2016 die Qualität der Arbeit des Architekturbüros samt Interieurdesign in Form von Musterwohnungen für Gäste und interessierte Kunden erlebbar. Nach dem Energie Plus Haus Weber in Khünburg, ist dies nun bereits das zweite touristische Projekt mit hochwertigen Designer-Ferienwohnungen. Diese können gerne unter www.atelier-ronacher.at und www. der-weber.at gebucht werden.
42
ZUM JAHRESWECHSEL 2015/2016 wurde die großartige Platzierung einiger Hotelier-Bauherren der Architekten Ronacher auf Holiday Check bekannt. Hotel Seerose (Peter und Margit Pölzl) wurde österreichweit als Sieger auserkoren. Der Feuerberg und das Projekt Ramsi folgten kärntenweit auf den Plätzen 2 und 3. Aber auch der Brennseehof der Familie Palle war unter den Top 10. Wenngleich klar ist, dass für die Zufriedenheit der Gäste natürlich in erster Linie die „Software“ des Hotels maßgeblich ist, so war wohl auch die ganzheitliche Architektur und Bauweise ein wesentlicher Baustein für diesen Erfolg. Das bereits vielfach ausgezeichnete Biohotel Daberer in St. Daniel und auch das Hotel Bauernhofer auf der Brandlucken (Steiermark) wurden jüngst von der „Wienerin“ unter die Top 10 der österreichischen Spa- Wellnesshotels gewählt.
Architekten Andrea und Herwig Ronacher (links), DI (FH) Thomas Freunschlag (unten)
KONTAKT Architekten Ronacher ZT GmbH Arch. DI Dr. Herwig Ronacher Arch. DI Andrea Ronacher staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker 9620 Hermagor, Khünburg 86 T +43 4282/3585 www.architekten-ronacher.at Freunschlag & Ronacher ZT GmbH DI (FH) Thomas Freunschlag Arch. DI Dr. Herwig Ronacher Arch. DI Andrea Ronacher staatlich bef. u. beeid. ZT 9520 Annenheim, Sprungweg 7 T +43 664/88 26 57 17 www.freunschlag-ronacher.at
DASS HOTELIER-FAMILIEN über mehr als zwei Jahrzehnte dem Architektenteam treu geblieben sind, gleicht einer hohen Auszeichnung. Sie sind die tragenden Säulen für eine kontinuierliche Beschäftigung von ca. 15 hoch ausgebildeten Mitarbeitern. Nach wie vor ist aber auch die Planung von Wohnhäusern, Zu- und Umbauten aller Art, sowie öffentlicher Gebäude ein wesentlicher Teil ihrer Arbeiten. EINES DER WICHTIGSTEN Argu mente für den Erhalt überzeugender Ergebnisse der Architekten Ronacher ist, dass die Aspekte Ästhetik, Funktionalität, Technik, Öko nomie und Ökologie im Einklang stehen und gleichermaßen berücksichtigt werden. Zur Philosophie dieser 5 Aspekte, welche die Grundlage für gutes Bauen darstellen, wird auf das Buch „Die Mitte und das G anze“ von Architekt Herwig Ronacher W verwiesen.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Die Mitte und das
„Die Mitte und das Ganze“, Gedanken zum Bauen, mit Projekten von Herwig und Andrea Ronacher. Verlag Anton Pustet.
DIE SICHTBAREN MASSIVHOLZKONSTRUKTIONEN vermitteln eine angenehme Wohnatmosphäre
FOTO: H ANS JOST
FOTO: ARCHITEK TEN RONACHER Z T GMBH
DAS ATELIER RONACHER IN ANNENHEIM – 3 Geschoße in Massivholzbauweise
FOTO: © MOUNTAIN RESORT FEUERBERG
DIE VIELFACH AUSGEZEICHNETE HOTELANLAGE FEUERBERG wurde bereits 10 mal von den Architekten Ronacher erweitert
DAS HOTEL SEEROSE wurde kürzlich zum besten Hotel Österreichs gewählt
FOTO: HOTEL SEEROSE
FOTO: H ANNES PACHEINER
DAS ENERGIE PLUS HAUS WEBER wurde mit dem Energy Globe Award ausgezeichnet
MEINE FREIZEIT
43
NEUE MUSIK MI T T EL S C H UL E HER M AGO R
SANIERUNG DER NEUEN MUSIK-MITTELSCHULE HERMAGOR BEGINNT IM SOMMER 2016 Der Schulgemeindeverband Hermagor liefert optimale Voraussetzungen zur bestmöglichen Bildung und leistet dadurch einen Beitrag gegen die A bwanderung
D
OL NMS NORBERT LEITNER, prov. Schulleiter der Musik-NMS Hermagor
44
IE BESTEN VORAUS SETZUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER“ – um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, ist es notwendig, die Schulgebäude und die Infrastruktur den modernen Erfordernissen anzupassen. EIN ERSTER SCHRITT wurde bereits gesetzt, indem der Kindergarten in das Schulgebäude integriert wurde und so Raum- und Platzressourcen optimal genutzt werden können. Da sich die Neue Musikmittelschule Hermagor weiterhin attraktiv anbieten möchte, ist es nun erforderlich, das Innenleben des Gebäudes zu adaptieren und zu renovieren. Barrierefreiheit, energetische Verbesserungen, sowie eine Verbesserung des Parkplatzangebotes und die Sanierung der Haustechnik bilden Schwerpunkte der bevorstehenden Sanierung. DER EINGANGSBEREICH, der sogenannte erste Eindruck des Gebäudes, wird ein neues Gesicht erhalten. Im Zugangsbereich wird der bestehende Nordtrakt abgerissen, um so einen aufgeweiteten Zufahrtsbereich zur Schule zu erhalten. Im Erdgeschoß des Neuzubaus werden das Foyer und die Musikräume, im Obergeschoß die Bibliothek und der
MEINE FREIZEIT
DER NEUE EINGANGSBEREICH nach der Sanierung der Musikmittelschule Hermagor
bildnerische Erziehungsraum beherbergt. Die beiden Musikräume im Erdgeschoß können zu einem größeren Veranstaltungsraum zusammengeschlossen werden und aufgrund ihrer Lage auch von externen Nutzern für Sonderveranstaltungen angemietet werden. IM SÜDLICHEN TEIL des Neubaus ist ein Aufzug positioniert, welcher den Niveauunterschied zwischen bestehendem West- und Ost- Trakt überbrückt und somit eine weitest gehende Barrierefreiheit der Neuen Musikmittelschule schafft. Im Erdgeschoß werden neben der Schulküche der Time-out Bereich und Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung vorgesehen. In Richtung Innenhof werden neue Öffnungen vorgesehen, um so die Freizeitgestaltung im Pausenhof und die Nachmittagsbetreuung besser miteinander verbinden zu können. DIE KLASSENRÄUME werden in 4 Cluster gegliedert. Den Klassenräumen vorgelagert befinden sich offene Lern- und Lesezonen mit Rückzugsnischen, Lernecken sowie Gruppenräume, welche die moderne, offene Unterrichtsgestaltung erweitern und ergänzen. Der Zubau wird durch seine transparente Hülle geprägt, welcher, als zusätzlicher Außenhaut,
MEINE FREIZEIT
vertikale Holzlamellen vorgelagert sind. Die Fassade des Zubaus wird mit Pfosten/Riegelkonstruktionen aus Alu, mit Dreifachverglasungen, hergestellt. DIE STRUKTUR des Altbestandes bleibt dennoch weitgehend erhalten. Einzelne Raumfunktionen werden jedoch neuen Anforderungen entsprechend geändert. In weiteren Schritten wird auch die Infrastruktur für die moderne Unterrichts gestaltung optimiert. So etwa durch das Installieren von interaktiven Schultafeln. Da durch den Kindergarteneinzug vorhandene Schulinfrastrukturen verloren gegangen sind, wurde bereits in den Sommerferien 2015 die Schulküche für die Neue Musikmittelschule errichtet und im Erdgeschoß positioniert. DIE SCHÜLER werden während der Baumaßnahmen weiterhin in den bestehenden Gebäudetrakten unterrichtet und müssen nicht in Container ausweichen. Für die Sanierungsmaßnahmen ist im ersten Bauabschnitt eine Investitionssumme von € 3,2 Mio. vorgesehen. Die Sanierung und der Zubau ist das Resultat eines Architektenwettbewerbes, aus dem die Architekten Murero-Bresciano aus Klagenfurt als Sieger hervorgegangen sind. W
BEZIRKSHAUPTMANN DR. HEINZ PANSI, Geschäftsführer des Schulgemeindeverbandes: „Die NMS Hermagor ist neben dem Bildungszentrum Lesachtal und der NMS Kötschach Mauthen nunmehr der dritte Schulstandort des Schulgemein deverbandes Hermagor, in dem aktiv mit großen Investitionen die Voraussetzungen für eine optimale Bildung im Bezirk Hermagor nachhaltig verbessert werden. Trotz reduzierten Geburtenzahlen ist es ein Gebot der Stunde, die Bildungseinrichtungen des Bezirkes auf das höchstmögliche Niveau zu bringen, damit sich auch die Eltern sicher sein können, Bestmögliches für ihre Kinder zu erhalten. Ein optimales Bildungsangebot ist eine Maßnahme gegen die Abwanderung – und eine moderne NMS in Hermagor ist ein Mosaikstein unter vielen!“
ING. HELMUT HAAS, SCHUL GEMEINDEVERBANDSVORSITZENDER: „ Es ist unser großes Bestreben, die neue Musikmittelschule bestmöglich auszubauen und auszustatten, um dadurch die ausgezeichnete pädagogische Arbeit der Lehrkräfte zu unterstützen und vor allem unseren Kindern den Lebensraum so zu gestalten, dass er dem ganztägigen Aufenthalt in der Schule entspricht. Die Investitionen wirken sich auch posi tiv auf unsere Wirtschaft in der Region aus.“
45
W IR T S C H A F T | G A ILTA L Z EHNER
WIRTIN AUS LEIDENSCHAFT
HLWHERMAGOR SETZT AUF REGIONALITÄT
Ihre Kardinalschnitte ist sündhaft gut, der Schweinsbraten legendär. Die Jeniger Stub´n ist einer der Geheimtipps in Sachen gemütlicher Wirtshauskultur und einfach gut essen. Sigrid Kaltenhofer führt die Stub´n mit Freude und Leidenschaft. Und das spürt und schmeckt man!
Ob als Schulprojekt, Tombolapreis für den Ball, der am 30.4. stattfindet, oder als Geschenksidee für jeden Anlass, die Regionale Währung wird in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Hermagor auf verschiedenen Ebenen eingesetzt.
Tipp: Nun kann man auch in Jenig mit Gailtal-Zehnern zahlen.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Jeniger Stub´n Sigrid Kaltenhofer 9631 Jenig 31 Direkt an der Bundesstraße
Dir. Mag. Christian Warmuth 9620 Hermagor, 10.Oktober-Str. 9 Tel.: +43 4282 3158 www.hlwhermagor.at
KFZSCHNABL Seit über 80 Jahren Ihr Ansprechpartner rund ums Auto. Mit enormem Expertenwissen im Bereich Reparatur-, wie auch Karosserieund Lackier- Arbeiten. "Mit dem GailtalZehner wird die Kaufkraft im Tal gestärkt", so Michael Schnabl.
AD-Autodienst Schnabl 9611 Nötsch im Gailtal 85 Tel. + 43 4256 2136 www.kfz-schnabl.com
46
MEINE FREIZEIT
W IR T S C H A F T | G A ILTA L Z EHNER Freizeit Meine
Mit dem Gailtal-Zehner voll im
Geschäft OB AUTOREPARATUR, BROTEINKAUF ODER ESSEN GEHEN: DER GAILTAL-ZEHNER HAT SICH LÄNGST ZUR ETABLIERTEN WÄHRUNG IN DER REGION DURCHGESETZT. ÜBERSICHT ALLER PARTNER AUF: WWW.GAILTALZEHNER.AT
HONIG GOLDENES WUNDER Viele Mythen ranken sich um den Honig. Die Götter der Griechen wurden durch ihn unsterblich, Hippokrates, der Arzt der Antike, wusste um die fiebersenkende und heilende Wirkung des Honigs, ... Die antimikrobielle Wirkung des Honigs ist Enzymen zu verdanken, die die Bienen produzieren. Honig enthält rund 180 Begleitstoffe. Tipp: Beim Adeg in Hermagor kann man nicht nur Gailtaler Honig mit Gailtal-Zehnern zahlen, sondern auch diese als Geschenk jederzeit kaufen. MEINE FREIZEIT
GLÜCKSB(R)OTE Brot enthält so ziemlich alles, was unser Körper braucht: Kohlenhydrate, wertvolles Eiweiß, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Brot ist außerdem eine besonders gute Quelle für natürliche Beautystoffe, denn kaum ein anderes Lebensmittel enthält Vitamine und Mineralstoffe in einer so ausgewogenen Kombination. Heimisches Getreide, Natursauerteig und Liebe zum Handwerk machen die Brote und Weckerln von Thomas und Angelika Matitz in Kötschach einmalig gut. Tipp: Ab sofort, kann man bei der Bäckerei Matitz Gailtal-Zehner erwerben. Bäckerei Matitz Thomas und Angelika Matitz, 9640 Kötschach 24, Tel: 04715 357
47
EINLÖSEPARTNER EINLÖSEPARTNER EINLÖSEPARTNER EINLÖSEPARTNER EINLÖSEPARTNER AUTO, MASCHINEN AUTO, MASCHINEN AUTO, AUTO, MASCHINEN AUTO, MASCHINEN MASCHINEN
GASTHÄUSER, GASTHÄUSER, GASTHÄUSER, GASTHÄUSER, GASTHÄUSER, RESTAURANTS, RESTAURANTS, HOTELS HOTELS RESTAURANTS, RESTAURANTS, RESTAURANTS, HOTELS HOTELS HOTELS
Seerestaurant Presseggersee Seerestaurant Presseggersee Seerestaurant Seerestaurant Seerestaurant Presseggersee Presseggersee Presseggersee Presseggersee 27, 9620 Hermagor Presseggersee 27, 9620 Hermagor Presseggersee Presseggersee Presseggersee 27,Fische 9620 27, 9620 Hermagor 27, 9620 Hermagor Hermagor Zerza Zerza Fische ZerzaZerza Fische Zerza Fische Fische Anraun 2, 9631 Waidegg Anraun 2, 9631 Waidegg Anraun Anraun 2, 9631 Anraun 2, 9631 Waidegg 2, 9631 Waidegg Waidegg
Blue Rose Georg EsslModen Rucksäcke Georg Georg EsslBahnhofstraße Georg Rucksäcke Essl9620 Rucksäcke EsslHermagor Rucksäcke 8, 9620 Hermagor Hauptstraße 45, Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 45, 9620 45, 9620 Hermagor 45, 9620 Hermagor Hermagor Moden Jochum Moden Blue Rose 1. Almwellness-Hotel 1. Almwellness-Hotel Tuffbad Tuffbad Moden Moden Blue Moden Blue Rose Blue Rose Rose Hauptstraße 8, 9620 Hermagor Bahnhofstraße 8, 9620 Hermagor 1. Almwellness-Hotel 1. Almwellness-Hotel 1. Almwellness-Hotel Tuffbad Tuffbad Tuffbad Tuffbad 9654 St. Lorenzen Tuffbad 3, 9654 St.3,Lorenzen Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 8, 9620 8, 9620 Hermagor 8, 9620 Hermagor Hermagor Moden Stattmann Moden Jochum Tuffbad Tuffbad 3, 9654 Tuffbad 3, 9654 St. 3,Lorenzen 9654 St. Lorenzen St. Lorenzen Alpenhotel zum „Wanderniki“ Alpenhotel zum „Wanderniki“ GAILTALER GAILTALER ALMEN ALMEN Moden Moden Jochum Moden Gasserplatz 8, 9620 Hermagor Hauptstraße 8,Jochum 9620Jochum Hermagor Alpenhotel Alpenhotel Alpenhotel zum „Wanderniki“ zum „Wanderniki“ zum „Wanderniki“ 3, 9653 Liesing Obergail 3,Obergail 9653 Liesing GAILTALER GAILTALER GAILTALER ALMEN ALMEN ALMEN Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 8, 9620 8, 9620 Hermagor 8,GmbH 9620 Hermagor Hermagor Rieder Shoe Moden Stattmann Obergail Obergail 3,Obergail 9653 3, 9653 Liesing 3, 9653 Liesing Liesing Bärenhütte Tröpolach Bärenhütte Tröpolach Moden Moden Stattmann Moden Hauptstraße 11, 9620 Hermagor Gasserplatz 8,Stattmann 9620Stattmann Hermagor Bärenhütte Bärenhütte Bärenhütte Tröpolach Tröpolach Tröpolach Tröpolach 151, 9631 Jenig Tröpolach 151, 9631 Jenig BLUMENBLUMEN Gasserplatz Gasserplatz Gasserplatz 8,GmbH 9620 8, Mode 9620 Hermagor 8, 9620 Hermagor s.Oliver SölleHermagor Rieder Shoe Tröpolach Tröpolach 151, Tröpolach 9631 151, 9631 151, Jenig 9631 JenigJenig Berggasthof Lahnerhof Berggasthof Lahnerhof BLUMEN BLUMEN BLUMEN Rieder Rieder Shoe Rieder Shoe GmbH Shoe GmbH GmbH Villacher Straße 2, 9620 Hermagor Hauptstraße 11, 9620 Hermagor Blumen Kleibner Berggasthof Berggasthof Berggasthof Lahnerhof Lahnerhof Lahnerhof 8, 9653 Liesing Obergail 8,Obergail 9653 Liesing Blumen Kleibner Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 11,Sölle 9620 11, 9620 Hermagor 11, 9620 Hermagor Hermagor Egger Alm,Egger Watschiger Alm, Blumen Blumen Kleibner Blumen Kleibner Kleibner Schneiderei Singer Lydia s.Oliver Mode Obergail Obergail 8,Obergail 9653 8,Restaurant 9653 Liesing 8, 9653 Liesing Liesing Gösseringlände 7, 9620 Hermagor Alm, Watschiger Alm, Gösseringlände 7, 9620 Hermagor Café Café B111 Restaurant B111 Egger Egger Alm, Egger Watschiger Alm, Watschiger Alm, Watschiger Alm, Alm, Alm, Tressdorfer Alm, Rudniger Alm, s.Oliver s.Oliver Mode s.Oliver Mode Sölle Mode Sölle Sölle Kötschach 40a, 9640 Kötschach Villacher Straße 2, 9620 Hermagor Gösseringlände Gösseringlände Gösseringlände 7, 9620 7, 9620 Hermagor 7, 9620 Hermagor Hermagor Bahnhofstr Café Café Restaurant Café Restaurant Restaurant B111 B111 Bahnhofstr 9,B111 9620 Hermagor 9, 9620 Hermagor Tressdorfer Alm, Rudniger Alm, Tressdorfer Tressdorfer Tressdorfer Alm, Alm, Rudniger Alm, Alm, Rudniger Alm, Alm, Tröpolacher Alm,Rudniger Rattendorfer Alm, Villacher Villacher Straße Villacher Straße 2, 9620 Straße 2, 9620 Hermagor 2, 9620 Hermagor Hermagor CAFÉ, KONDITOREI, BÄCKEREI Schuhe Steiner Schneiderei Singer Lydia Bahnhofstr Bahnhofstr Bahnhofstr 9, 9620 9,Reiter 9620 Hermagor 9, 9620 Hermagor Hermagor CAFÉ, KONDITOREI, BÄCKEREI Café Restaurant Reiter Café Restaurant Tröpolacher Alm, Rattendorfer Tröpolacher Tröpolacher Tröpolacher Alm, Alm, Rattendorfer Alm, Alm, Rattendorfer Alm, Alm, Alm, Alm,Kötschach Klein Kordin Alm, Rattendorfer Straniger Schneiderei Schneiderei Schneiderei Singer Singer Lydia Singer Lydia Lydia Kötschach 135, 9640 Kötschach 40a, 9640 Kötschach CAFÉ, CAFÉ, KONDITOREI, CAFÉ, KONDITOREI, KONDITOREI, BÄCKEREI BÄCKEREI BÄCKEREI Café Café Restaurant Café Restaurant Restaurant Reiter Reiter Reiter 9640 Kötschach KötschachKötschach 270, 9640 270, Kötschach Bäckerei Kandolf Klein Kordin Alm, Alm, Straniger Bäckerei Kandolf KleinKlein Kordin Kordin Alm, Straniger Alm, Straniger Alm, Alm, Kötschach Waidegger Alm, Achornacher Alm, Kötschach Kötschach 40a, 9640 40a, 9640 Kötschach 40a, 9640 Kötschach Schuhe Steiner Kötschach Kötschach Kötschach 270, Restaurant 9640 270, 9640 270, Kötschach 9640 Kötschach Kötschach MÖBEL, BAUEN &Kötschach WOHNEN, Café Remo Café Restaurant Remo Hauptstraße 9, 9620 Hermagor Bäckerei Bäckerei Kandolf Bäckerei Hauptstraße 9, Kandolf 9620Kandolf Hermagor Waidegger Waidegger Alm, Achornacher Alm, Achornacher Alm, Bischof Alm, Großfrondel JochAlm, Alm Alm, Waidegger Alm,Alm, Achornacher Schuhe Schuhe Steiner Schuhe Steiner Steiner Kötschach 135, 9640 Kötschach Café Café Restaurant Café Restaurant Restaurant Remo Remo Remo Bahnhofstraße 2, 9620 Hermagor Bahnhofstraße 2, 9620 Hermagor GESCHENKE Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 9, 9620 9, Matitz 9620 Hermagor 9, 9620 Hermagor Hermagor Bischof Bischof Alm, Bischof Großfrondel Alm, Großfrondel Alm, Großfrondel Alm, Joch Alm, Joch Alm, Alm Joch Alm Alm Bäckerei Bäckerei Matitz Alm, Großfrondel Alm, JochKötschach AlmKötschach Kötschach 135, 9640 135, 9640 Kötschach 135, 9640 Kötschach Kötschach GENUSSBischof & LEBENSMITTEL Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 2, 9620 2, 9620 Hermagor 2, 9620 Hermagor Hermagor China Restaurant Asia China Restaurant Asia 9640 Kötschach 24 MÖBEL, 1a BAUEN & WOHNEN, Bäckerei Bäckerei Matitz Bäckerei Matitz Matitz Kötschach 24, 9640 Kötschach Installateur Franz Wiedenig GENUSS GENUSS GENUSS & LEBENSMITTEL & LEBENSMITTEL & LEBENSMITTEL GENUSS & LEBENSMITTEL China China Restaurant China Restaurant Restaurant Asia Asia Asia Hauptstraße 22, 9620 Hermagor Hauptstraße 22, 9620 Hermagor MÖBEL, MÖBEL, MÖBEL, BAUEN BAUEN & BAUEN WOHNEN, & WOHNEN, & WOHNEN, Kötschach Kötschach Kötschach 24, 9640 24, 9640 Kötschach 24, 9640 Kötschach Kötschach ADEG Winkler Café ADEG Winkler GESCHENKE Café ADEG Winkler 9620 Möderndorf 37 Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 22, 9620 22,Dorfwirt 9620 Hermagor 22, 9620 Hermagor Hermagor Eggerstraße ADEGADEG Winkler ADEG Winkler Winkler 11, 9620 Hermagor Dellacher Dellacher Dorfwirt Eggerstraße 11, 9620 Hermagor GESCHENKE GESCHENKE GESCHENKE Café Café ADEG Café ADEG Winkler ADEG Winkler Winkler Eggerstraße 11, 9620 Hermagor ADEG Winkler Der Bienenkorb 1a Installateur Franz Wiedenig Eggerstraße Eggerstraße Eggerstraße 11, 9620 11, 9620 Hermagor 11, Hermagor Hermagor Dellacher Dellacher Dellacher Dorfwirt 66,Dorfwirt 9635 Dellach/Gail Dellach 66,Dellach 9635Dorfwirt Dellach/Gail Eggerstraße Eggerstraße Eggerstraße 11, San 9620 11,Giusto 9620 Hermagor 11, 9620 Hermagor Hermagor ADEG Guggenberger Café Eggerstraße 11, 9620 9620 Hermagor Café San Giusto Gasserplatz 7, 9620 Hermagor 1a Installateur 1a Installateur 1a37, Installateur Franz Wiedenig Franz Wiedenig Wiedenig Möderndorf 9620Franz Hermagor Dellach Dellach 66, Dellach 9635 66, 9635 Dellach/Gail 66, 9635 Dellach/Gail Dellach/Gail ADEG ADEG Guggenberger ADEG Guggenberger Guggenberger St. Lorenzen 33, 9654 St. Lorenzen/Lesachtal Forellenhof Forellenhof Waldner Waldner 9640 Kötschach 275 Café Café San Giusto Café San San Kötschach 275,Giusto 9640Giusto Kötschach ADEG Guggenberger Möderndorf Möderndorf Möderndorf 37, Thurner 9620 37, 9620 Hermagor 37, 9620 Hermagor Hermagor Holz - Zur Säge Der Bienenkorb St. Lorenzen St. Lorenzen St. 33, Lorenzen 9654 33, 9654 St. 33,Lorenzen/Lesachtal 9654 St. St. Lorenzen/Lesachtal Forellenhof Forellenhof Forellenhof Waldner Waldner Waldner Gundersheim 18, 9634 Gundersheim Dorfladen 18, 9634 Gundersheim Kötschach Kötschach Kötschach 275, „Hut 9640 275, ab“ 9640 275, Kötschach 9640 Kötschach Kötschach Gundersheim Birnbaum 9654 St.Lorenzen 33Lorenzen/Lesachtal Café „Hut Café ab“ 9640 Kötschach 163 Der Bienenkorb Der Bienenkorb Der Bienenkorb Gasserplatz 7, 9620 Hermagor Gundersheim Gundersheim Gundersheim 18, 9634 18, Gundersheim 9634 18, Gundersheim 9634 Gundersheim Birnbaum Dorfladen Dorfladen Dorfladen Birnbaum Birnbaum Birnbaum 20, 9652 Birnbaum Gasthof Edelweiss Edelweiss Radniger Straße 1, 9620 Hermagor Gasthof Café Café „HutStraße Café „Hut ab“ „Hut ab“ ab“Hermagor Radniger 1, 9620 Dorfladen Birnbaum Gasserplatz Gasserplatz Gasserplatz 7, -9620 7, 9620 Hermagor 7, 9620 Hermagor Hermagor Möbel Zimmermann Holz Thurner Zur Säge Birnbaum Birnbaum 20, Birnbaum 9652 20, 9652 Birnbaum 20, 9652 Birnbaum Birnbaum Gasthof Gasthof Edelweiss Gasthof Edelweiss Edelweiss Mauthen 60, 9640 Kötschach 60, 9640 Kötschach Radniger Radniger Straße Radniger Straße 1, Stub´n 9620 Straße 1, 9620 Hermagor 1, 9620 Hermagor Hermagor Mauthen Eigene Bio9652 Produkte - Markus Steiner Jeniger Birnbaum 20 Jeniger Stub´n Podlanig 9, 9620 Hermagor Holz Holz Thurner Holz Thurner Zur Thurner Säge Zur Säge Zur Säge Kötschach 163, 9640 Kötschach Mauthen Mauthen 60, Mauthen 9640 60, 9640 Kötschach 60, 9640 Kötschach Kötschach Eigene Eigene Bio Produkte BioGundersheim Produkte Bio Markus - Markus Steiner -- Markus Steiner Steiner Lenzhof 2, Eigene 9634 Gasthof Gailtalerhof Gasthof Gailtalerhof 9631 Jenig 31 Jeniger Jeniger Jeniger Stub´n Stub´n Jenig 31,Stub´n 9631 Jenig Eigene Bio -Produkte Produkte Markus Steiner Kötschach Kötschach Kötschach 163, 9640 163, 9640 Kötschach 163, 9640 Kötschach Kötschach WARMUTH - Let’s do it - Tisch & Trend Möbel Zimmermann Lenzhof Lenzhof 2, Lenzhof 9634 2, 9634 Gundersheim 2, 9634 Gundersheim Gundersheim Gasthof Gasthof Gailtalerhof Gasthof Gailtalerhof Gailtalerhof Matschiedl 11, 9623 St. Stefan Matschiedl 11, 9623 St. Stefan JenigJenig 31, 9631 Jenig 31, 9631 Jenig 31, 9631 Jenig Jenig Fleischerei-Imbiss Konditorei Semmelrock Lenzhof 2,Kastner 9634 Gundersheim Konditorei Semmelrock Kötschach 377 Möbel Möbel Zimmermann Möbel Zimmermann Zimmermann Podlanig 9,9640 9620 Hermagor Matschiedl Matschiedl Matschiedl 11, 9623 11, 9623 St. 11, Stefan 9623 St. Stefan St. Stefan Fleischerei-Imbiss Fleischerei-Imbiss Fleischerei-Imbiss Kastner Kastner Kastner Mauthen 286, 9640 Mauthen Gasthof Grünwald Gasthof Grünwald Gasserplatz 6, 9620 Hermagor Konditorei Konditorei Konditorei Semmelrock Semmelrock Semmelrock Gasserplatz 6, 9620 Hermagor Fleischerei-Imbiss Kastner Podlanig Podlanig 9,Johanna‘s Podlanig 9620 9, 9620 Hermagor 9, Hermagor Hermagor Geschenks OASE WARMUTH - Let’s do9620 it - Tisch & -Trend Mauthen Mauthen 286, Mauthen 9640 286, Wassertheurer 9640 Mauthen 286, Mauthen Mauthen Gasthof Gasthof Grünwald Gasthof Grünwald Grünwald St. Daniel 17, 9635 Dellach/Gail St. Daniel 17, 9635 Dellach/Gail Gasserplatz Gasserplatz 6, 9620 6, 9620 Hermagor 6, 9620 Hermagor Hermagor Freilandeier Fam. Pfiff & Töne Mauthen 286, 9640 9640 Mauthen Pfiff &Gasserplatz Töne Kötschach 7,-it9640 WARMUTH WARMUTH WARMUTH - Let’s - Let’s do Let’s do - Tisch itKötschach do - Tisch &it Trend - Tisch & Trend & Trend Kötschach 377, 9640 Kötschach St. Daniel St. Daniel 17, St. 9635 Daniel 17, 9635 Dellach/Gail 17, 9635 Dellach/Gail Dellach/Gail Freilandeier Freilandeier Fam. Fam. Wassertheurer Fam. Wassertheurer Wassertheurer Nölbling 9, Freilandeier 9635 Dellach Gasthof Löffele Gasthof Löffele 1, 9620 Hermagor Pfiff &Pfiff Töne &Gasserplatz Pfiff Töne & Töne Gasserplatz 1, 9620 Hermagor Freilandeier Fam. Wassertheurer Johanna‘s Kötschach Kötschach Kötschach 377, 9640 377, 9640 Kötschach 377, 9640 Kötschach Kötschach Geschenks - OASE Nölbling Nölbling 9,Speck Nölbling 9635 9, 9635 Dellach 9, 9635 Dellach Dellach Gasthof Gasthof Löffele Gasthof Löffele 9622 Weißbriach 88 88 Weißbriach 88, Löffele 9622 Weißbriach MUSEUM Gasserplatz Gasserplatz Gasserplatz 1, 9620 1, 9620 Hermagor 1, 9620 Hermagor Hermagor Gailtaler Anita und Albert Jank Nölbling 9, 9635 Dellach Johanna‘s Johanna‘s Johanna‘s Geschenks Geschenks - OASE - OASE - OASE Kötschach 7,Geschenks 9640 Kötschach DIENSTLEISTUNG Weißbriach Weißbriach Weißbriach 88, 9622 88,Michal 9622 Weißbriach 88, 9622 Weißbriach Weißbriach 88 88 88 Götzing DIENSTLEISTUNG Gailtaler Gailtaler Gailtaler Speck - Anita Speck und-- Anita Anita Albert und Albert und Jank Albert Jank Jank Jank 4,Speck 9624 Egg bei- Anita Hermagor Gasthof Gasthof Michal Gailtaler Speck und Albert Gailtaler Heimatmuseum Kötschach Kötschach Kötschach 7, 9640 7, 9640 Kötschach 7, 9640 Kötschach Kötschach DIENSTLEISTUNG DIENSTLEISTUNG DIENSTLEISTUNG Götzing Götzing 4, 9624 Götzing 4,Würmlach 9624 Egg 4, 9624 Egg Hermagor bei Egg Hermagor bei Gasthof Gasthof Michal Gasthof Michal Goderschach 9, 9634 Gundersheim Gemüsefarm Goderschach 9,Michal 9634 Gundersheim Buch-Papier Foto Moser Götzing 4,bei 9624 Egg bei Hermagor Hermagor MUSEUM Möderndorf 1, 9620 Hermagor Buch-Papier Foto Moser Goderschach Goderschach Goderschach 9, 9634 9, 9634 Gundersheim 9, 9634 Gundersheim Gundersheim Würmlach MUSEUM MUSEUM MUSEUM Gemüsefarm Gemüsefarm Gemüsefarm Würmlach Würmlach Würmlach 8, 9640 Würmlach Gasthaus Plamenig Gasthaus Plamenig 9640 Kötschach 3 Moser Buch-Papier Buch-Papier Buch-Papier Foto Foto Moser Foto Moser Kötschach 3, 9640 Kötschach Gemüsefarm Würmlach Gailtaler Heimatmuseum REISEN Würmlach Würmlach 8, Würmlach 9640 8, 9640 Würmlach 8,GeschmacksWerkstatt 9640 Würmlach Würmlach Gasthaus Gasthaus Gasthaus Plamenig Plamenig Plamenig Latschach 1, 9624 Egg bei HermagorLesachtaler Latschach 1, 9624 Egg bei Hermagor Fleisch & Kötschach Kötschach Kötschach 3, 9640 3, 9640 Kötschach 3, 9640 Kötschach Kötschach Isi Mobile 9640 Würmlach 8 Isi Mobile Gailtaler Gailtaler Heimatmuseum Gailtaler Heimatmuseum Heimatmuseum Möderndorf 1, 9620 Hermagor Latschach Latschach 1, Latschach 9624 1, 9624 Egg 1, bei 9624 Egg Hermagor bei Egg Hermagor bei Hermagor Lesachtaler Lesachtaler Lesachtaler Fleisch Fleisch & GeschmacksWerkstatt Fleisch & GeschmacksWerkstatt & GeschmacksWerkstatt Bahnhofstraße 5, 9620 Hermagor, Gasthof Wilhelmer Mascha Wirt Gasthof Wilhelmer Mascha Wirt Bahnhofstraße 12, 9620 Hermagor Gailtaler Reisebüro Isi Mobile Isi Mobile Isi Mobile Bahnhofstraße 12, 9620 Hermagor Loncium Brauerei Möderndorf Möderndorf Möderndorf 1, 9620 1, 9620 Hermagor 1, 9620 Hermagor Hermagor Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 5, 9620 5, 9620 Hermagor, 5, 9620 Hermagor, Hermagor, Gasthof Gasthof Wilhelmer Gasthof Wilhelmer Wilhelmer Mascha Mascha Wirt Mascha Wirt Wirt REISEN St. Lorenzen 42, 9654 St. Lorenzen/Lesachtal Liesing 24, 9653 Liesing Liesing 24, 9653 Liesing/Lesachtal Gasserplatz 3a, 9620 Hermagor Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 12, 9620 12, 9620 Hermagor 12, 9620 Hermagor Hermagor lanmedia Werbeagentur Mauthen 60, 9640 Kötschach lanmedia Werbeagentur REISEN REISEN REISEN St. Lorenzen St. Lorenzen St. 42, Lorenzen 9654 42, 9654 St. 42, Lorenzen/Lesachtal 9654 St. Lorenzen/Lesachtal St. Lorenzen/Lesachtal Liesing Liesing 24, Liesing 9653 24, 9653 Liesing/Lesachtal 24, 9653 Liesing/Lesachtal Liesing/Lesachtal Loncium Brauerei 47 - Griechisches Hellas 47 -Hellas Griechisches RestaurantRestaurant Eggerstraße 5, 9620 Hermagor Gitschtal Reisen Wastian lanmedia lanmedia Werbeagentur lanmedia Werbeagentur Werbeagentur Eggerstraße 5, 9620 Hermagor Regionales Obst & Gemüse - Hof Gailtaler Kunz Reisebüro Loncium Loncium Brauerei Loncium Brauerei Brauerei Hellas Hellas 47 -Möderndorf Hellas Griechisches 47 9620 - Griechisches 47 -Hermagor Griechisches Restaurant Restaurant Restaurant Mauthen 60, 9640 47, 9620 Hermagor Möderndorf 47, 9622 Weißbriach 120 Eggerstraße Eggerstraße Eggerstraße 5,- 9620 Hermagor 5, 9620 Hermagor Hermagor T |5,J 9620 ART STUDIO - Photographer Kreuth 3,Kötschach 9631 Jenig Gailtaler Gailtaler Reisebüro Gailtaler Reisebüro Gasserplatz 3a,Reisebüro 9620 Hermagor T | J ART STUDIO Photographer Mauthen Mauthen 60, Mauthen 9640 60, 9640 Kötschach 60, 9640 Kötschach Kötschach Möderndorf Möderndorf Möderndorf 47, 9620 47, 9620 Hermagor 47, 9620 Hermagor Hermagor Regionales ObstMarkt & Gemüse - Hof Kunz Hofschenke Mühlenstüberl Mühlenstüberl Potschach 6, 9624 Gasserplatz Gasserplatz Gasserplatz 3a, 9620 3a, 9620 Hermagor 3a, 9620 Hermagor Hermagor Wilhelmer Reisen GmbH T | J ART T | J STUDIO ART T STUDIO ART-Egg STUDIO Photographer - Photographer -Egg Photographer Hofschenke Potschach 6,| J 9624 SPAR Guggenberger Gitschtal Reisen Wastian Regionales Regionales Regionales Obst Obst & Gemüse Obst & Gemüse &- Gemüse Hof-Kunz Hof-Kunz Hof Kunz Hofschenke Hofschenke Hofschenke Mühlenstüberl Mühlenstüberl Mühlenstüberl Kreuth 3, 9631 Jenig 31, 9653 Liesing Obergail 31,Obergail 9653 Liesing 9654 St.Wastian Lorenzen/Les. 16 Potschach Potschach Potschach 6, 9624 6, 9624 Egg 6, 9624 Egg Egg Klebas 24, 9653 Liesing Gitschtal Gitschtal Reisen Gitschtal Reisen Wastian Wastian Weißbriach 120,Reisen 9622 Weißbriach SCHÖNHEIT, KreuthKreuth 3, 9631 Kreuth 3,Guggenberger 9631 Jenig 3, 9631 Jenig Jenig Obergail Obergail 31,Obergail 9653 31,Gartnerkofel 9653 Liesing 31, 9653 Liesing Liesing FRISÖR, FRISÖR, SCHÖNHEIT, SPAR Markt Hotel Hotel Gartnerkofel Weißbriach Weißbriach Weißbriach 120, 9622 120, 9622 Weißbriach 120, 9622 Weißbriach Weißbriach St. Danieler G´schäft Wilhelmer Reisen GmbH GESUNDHEIT, BERATUNG Sonnenalpe FRISÖR, FRISÖR, FRISÖR, SCHÖNHEIT, SCHÖNHEIT, SCHÖNHEIT, SPORTFACHHANDEL, FREIZEIT GESUNDHEIT, BERATUNG SPARSPAR Markt Markt Guggenberger Markt Guggenberger Guggenberger HotelHotel Gartnerkofel Hotel Gartnerkofel Gartnerkofel Klebas 24, SPAR 9653 Liesing 9620 Sonnenalpe Nassfeld 18 Nassfeld 18, 9620 Hermagor 9635 St. Daniel 53 Wilhelmer Wilhelmer Wilhelmer Reisen Reisen GmbH Reisen GmbH St. Lorenzen 16, 9654 St.GmbH Lorenzen/Lesachtal GESUNDHEIT, GESUNDHEIT, GESUNDHEIT, BERATUNG BERATUNG BERATUNG Klebas Klebas 24, Klebas 9653 24, 9653 Liesing 24, 9653 Liesing Liesing Sonnenalpe Sonnenalpe Sonnenalpe Nassfeld Nassfeld 18, Nassfeld 9620 18, 9620 Hermagor 18, 9620 Hermagor Hermagor St. Danieler G´schäft Landhof zum Waidegger Wirt Landhof zum Waidegger Wirt Frisör Christine St. Lorenzen St. Lorenzen St.16, Lorenzen 9654 16, 9654 St. 16,Lorenzen/Lesachtal 9654 St. Lorenzen/Lesachtal St. Lorenzen/Lesachtal NTC Outdoor Park Frisör Christine Vinothek Bacchus St. Daniel Danieler St. Danieler St.G´schäft Danieler G´schäft G´schäft Landhof Landhof zum Landhof Waidegger zum Waidegger zum Waidegger Wirt Wirt Wirt St. 53, 9635 St. Daniel Waidegg 2, 9631 Waidegg Waidegg 2, 9631 Waidegg SPORTFACHHANDEL, FREIZEIT 10. Oktoberstraße 2, 9620 Hermagor Frisör Frisör Christine Frisör Christine Christine Nassfeld, 9631 Tröpolach 10. Oktoberstraße 2, 9620 Hermagor Hauptstraße 11, 9620 Hermagor St. Daniel St. Daniel 53, St. 9635 Daniel 53, 9635 St. 53,Daniel 9635 St. Daniel St. Daniel Waidegg Waidegg 2,MANI’S Waidegg 9631 2, 9631 Waidegg 2, 9631 Waidegg Waidegg SPORTFACHHANDEL, SPORTFACHHANDEL, SPORTFACHHANDEL, FREIZEIT FREIZEIT FREIZEIT Vinothek Bacchus Cafe Restaurant MANI’S Cafe Restaurant 10. Oktoberstraße 10. Oktoberstraße 10. Oktoberstraße 2, 9620 2, 9620 Hermagor 2, 9620 Hermagor Hermagor Frisör Enzi Radfachhandel Bikeparadies Frisör Enzi NTC Outdoor Park JUWELIERE, UHREN, SCHMUCK Vinothek Vinothek Bacchus Vinothek MANI’S MANI’S Cafe MANI’S Cafe Restaurant Cafe Restaurant Restaurant Hauptstraße 11,Bacchus 9620Bacchus Hermagor Kirchbach 19, 9632 Kirchbach 19, 9632 Kirchbach 8, 9620 Hermagor Kirchbach FrisörFrisör EnziBahnhofstraße Frisör Enzi Obervellach 48,Park 9620 Hermagor Bahnhofstraße 8, Enzi 9620 Hermagor NTC NTC Outdoor NTC Outdoor Park Outdoor Park Nassfeld, 9631 Tröpolach Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 11, 9620 11, 9620 Hermagor 11, 9620 Hermagor Hermagor Kirchbach Kirchbach 19, Kirchbach 9632 19, 9632 Kirchbach 19,Vinissimo 9632 Kirchbach Kirchbach Tröpolach 135, 9631 Tröpolach Pizzeria Bar Bar Vinissimo Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 8, 9620 8, 9620 Hermagor 8, 9620 Hermagor Hermagor Pizzeria Tröpolach 135, 9631 Tröpolach Goldschmiede Steiner Nassfeld, Nassfeld, 9631 Nassfeld, 9631 Tröpolach 9631 Tröpolach Tröpolach Schaubergwerk Terra Mystica JUWELIERE, UHREN, Karin SCHMUCK Radfachhandel Bikeparadies Weißbriach 93, 9622 Weißbriach Pizzeria Pizzeria Bar Pizzeria Bar Bar Eggerstraße 9,Vinissimo 9620 Hermagor Eggerstraße 9,Vinissimo 9620Vinissimo Hermagor Tröpolach Tröpolach 135, Tröpolach 9631 135, 9631 135, Tröpolach 9631 Tröpolach Tröpolach Weißbriach 93, 9622 Weißbriach Rathaus 390, 9640 Kötschach 9531 Bleiberg-Nötsch 91 JUWELIERE, JUWELIERE, JUWELIERE, UHREN, UHREN, UHREN, SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK Radfachhandel Radfachhandel Radfachhandel Bikeparadies Bikeparadies Bikeparadies Obervellach 48, 9620 Hermagor Eggerstraße Eggerstraße Eggerstraße 9, 9620 9, 9620 Hermagor 9, 9620 Hermagor Hermagor Goldschmiede Karin Steiner Weißbriach Weißbriach Weißbriach 93, 9622 93,Kristler 9622 Weißbriach 93, 9622 Weißbriach Weißbriach RestaurantRestaurant Fußpflege Simone Kristler Erlenhof Erlenhof Fußpflege Simone KURY Uhrmachermeister und Juwelier Obervellach Obervellach Obervellach 48, 9620 48, 9620 Hermagor 48, 9620 Hermagor Hermagor Sport Putz Schaubergwerk Terra Mystica Goldschmiede Goldschmiede Goldschmiede Karin Karin Steiner Karin Steiner Steiner Rathaus 390, 9640 Kötschach Kirchbach 19, 9632 Kirchbach Restaurant Restaurant Restaurant Erlenhof Mauthen 82, Erlenhof 9640 Mauthen Mauthen 82, 9640Erlenhof Mauthen Fußpflege Fußpflege Fußpflege Simone Simone Kristler Simone Kristler Kristler Kirchbach 19, 9632 Kirchbach Hauptstraße 6, 9620 Hermagor Kötschach 60, 9640 Kötschach Schaubergwerk Schaubergwerk Schaubergwerk Terra Terra Mystica Terra Mystica Mystica Bleiberg-Nötsch 91, 9531 Bleiberg-Nötsch Rathaus Rathaus 390, Rathaus 9640 390, 9640 Kötschach 390, 9640 Kötschach Kötschach Mauthen Mauthen 82, Mauthen 9640 82, 9640 Mauthen 82, Knura 9640 Mauthen Mauthen KURY Uhrmachermeister und Juwelier Kirchbach Kirchbach 19, Kirchbach 9632 19, 9632 Kirchbach 19,&9632 Kirchbach Kirchbach Helga Mörtl Restaurant Restaurant Knura Helga Mörtl Kosmetik Fußpflege Pulferer Feine Uhren & Juwelen Sport Bleiberg-Nötsch Bleiberg-Nötsch Bleiberg-Nötsch 91, 9531 91,Sölle 9531 Bleiberg-Nötsch 91, 9531 Bleiberg-Nötsch Bleiberg-Nötsch PutzSport-Mode Kosmetik Studio & Fußpflege KURY KURY Uhrmachermeister KURY Uhrmachermeister Uhrmachermeister und Juwelier und Juwelier und Juwelier Hauptstraße 6, 9620 Hermagor Restaurant Restaurant Restaurant Knura Khünburg 13,Knura 9620 Hermagor 13, 9620Knura Hermagor HelgaHelga Mörtl Helga Mörtl Kosmetik Mörtl Kosmetik Kosmetik & Fußpflege & Fußpflege & FußpflegeKhünburg Kötschach 96, 9640 Kötschach Kötschach 3a, 9640 Kötschach Tröpolach 155, 9631 Tröpolach Sport Sport Putz Sport Putz Putz Kötschach 60, 9640 Kötschach Kötschach 96, 9640 Kötschach Hauptstraße Hauptstraße Hauptstraße 6, 9620 6, 9620 Hermagor 9620 Hermagor Hermagor Khünburg Khünburg 13, Khünburg 9620 13, 9620 Hermagor 13,Lerchenhof 9620 Hermagor Hermagor Pulferer Feine Uhren &6,Juwelen Kötschach Kötschach Kötschach 96, 9640 96, 9640 Kötschach 96, 9640 Kötschach Kötschach Restaurant Restaurant Lerchenhof Lebensberatung & Coaching Sonja Trojer Kötschach Kötschach Kötschach 60, 9640 60,Werner 9640 Kötschach 60, 9640 Kötschach Kötschach Waffen Bartholot MODE, SCHUHE, SCHNEIDEREI Lebensberatung & Coaching Sonja Trojer Pulferer Pulferer Feine Pulferer Uhren Feine Uhren & Juwelen Uhren & Juwelen & Juwelen Sport-Mode Sölle 3a, Feine 9640 Kötschach Restaurant Restaurant Lerchenhof Untermöschach 8, 9620 Hermagor Kötschach 8,Lerchenhof 9620Lerchenhof Hermagor Lebensberatung Lebensberatung Lebensberatung & Hermagor Coaching & Coaching & Sonja Coaching Sonja Trojer Sonja TrojerUntermöschach TrojerRestaurant Watschig 19, 9620 Eggerstraße 5,Sölle 9620 Hermagor Sport-Mode Sport-Mode Sport-Mode Sölle Tröpolach 155, 9631Sölle Tröpolach Watschig 19, 9620 Hermagor Kötschach Kötschach Kötschach 3a, 9640 3a, 9640 Kötschach 3a, 9640 Kötschach Kötschach Untermöschach Untermöschach Untermöschach 8, 9620 8, 9620 Hermagor 8, 9620 Hermagor Hermagor Watschig Watschig 19, Watschig 9620 19,Wolfgang 9620 Hermagor 19, 9620 Hermagor Hermagor Birgit`s Modecorner s‘ Wirtshaus Müllmann s‘ Wirtshaus Müllmann Physiotherapeut Mayer MODE, SCHUHE, SCHNEIDEREI Tröpolach Tröpolach 155, Tröpolach 9631 155, 9631 Tröpolach 155, 9631 Tröpolach Tröpolach Bartholot Wolfgang Mayer Fachmarktzentrum, 9640 Kötschach Waffen Werner s‘ Wirtshaus s‘ Wirtshaus s‘ Wirtshaus Müllmann Müllmann Müllmann Kötschach 199, 9640 Kötschach 199, 9640 Kötschach Physiotherapeut Physiotherapeut Physiotherapeut Wolfgang Wolfgang Wolfgang Mayer Mayer Mayer Kötschach Neudorf 46,Physiotherapeut 9620 Hermagor Stand: 29. Jänner 2016 MODE, MODE, SCHUHE, MODE, SCHUHE, SCHUHE, SCHNEIDEREI SCHNEIDEREI SCHNEIDEREI Waffen Waffen Werner Waffen Bartholot Werner Bartholot Bartholot Eggerstraße 5,Werner 9620 Hermagor Neudorf 46, 9620 Hermagor Birgit`s Modecorner Kötschach Kötschach Kötschach 199, 9640 199, 9640 Kötschach 199, 9640 Kötschach Kötschach Neudorf Neudorf 46, Neudorf 9620 46,DI9620 Hermagor 46, Claudia 9620 Hermagor Hermagor Interessierte Betriebe können sich unter Georg Essl Rucksäcke Schluga´s Wirtshaus Schluga´s Wirtshaus Shiatsu Praxis Dr. Brandner Eggerstraße Eggerstraße Eggerstraße 5, 9620 5, 9620 Hermagor 5, 9620 Hermagor Hermagor Birgit`s Birgit`s Modecorner Birgit`s Modecorner Modecorner Fachmarktzentrum, 9640 Kötschach Shiatsu Praxis Dr. Claudia Brandner Hauptstraße 45, 9620 Hermagor office@lanmedia.at melden. Schluga´s Schluga´s Schluga´s Wirtshaus Wirtshaus Wirtshaus Obervellach 15, 9620 Hermagor Obervellach 15, 9620 Hermagor Interessierte Betriebe können sich unter office@lanmedia.at Shiatsu Shiatsu Praxis Shiatsu Praxis DI Dr. Praxis DIClaudia Dr.DI DIClaudia Dr. Brandner Claudia Brandner Brandner Grünburg 10, 9620 Hermagor Fachmarktzentrum, Fachmarktzentrum, Fachmarktzentrum, 9640 9640 Kötschach 9640 Kötschach Kötschach melden. Stand: 2. Februar 2016 Grünburg 10, Hermagor Obervellach Obervellach Obervellach 15, 9620 15, 9620 Hermagor 15, 9620 Hermagor Hermagor Interessierte Interessierte Betriebe Interessierte Betriebe können Betriebe können sich unter können sichoffice@lanmedia.at unter sichoffice@lanmedia.at unter office@lanmedia.at Grünburg Grünburg 10, Grünburg 9620 10, 9620 Hermagor 10, 9620 9620 Hermagor Hermagor Roth Autohaus Autohaus Roth Autohaus Autohaus Autohaus Roth RothHermagor Roth Obervellach 50, 9620 Hermagor Obervellach 50, 9620 Obervellach Obervellach Obervellach 50, 9620 50, 9620 Hermagor 50, 9620 Hermagor Hermagor KFZ Schnabl KFZ Schnabl KFZ Schnabl KFZ KFZ 9611 Nötsch Nötsch 85,Schnabl 9611Schnabl Nötsch 85 Nötsch Nötsch 85,Maschinen Nötsch 9611 85, 9611 Nötsch 85, 9611 Nötsch Nötsch Gailer Maschinen Gailer Maschinen Maschinen Maschinen Gailer Gailer Gailer Kötschach 56, 9640 Kötschach Kötschach 56, 9640 Kötschach Kötschach Kötschach Kötschach 56, 9640 56, 9640 Kötschach 56, 9640 Kötschach Kötschach
melden.melden. Stand:melden. 2. Stand: Februar 2. Stand: Februar 20162. Februar 2016 2016
W IR T S C H A F T | G A ILTA L Z EHNER
E X PER T EN T IPP
Befreiung von ungewollten Ängsten, Sorgen, Gedanken und Emotionen: Wie geht das?
J
HLW HERMAGOR SETZT AUF GAILTAL-ZEHNER
D
ie Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Hermagor sucht ständig den Kontakt zur Wirtschaft“, so Dir. Mag. Christian Warmuth. Daher war es nahliegend, dass wir den Schülern vermitteln, wie wichtig es am Beispiel des GAILTAL-Zehners ist, die Wertschöpfung in der Region zu stärken. „Unsere Schüler erfahren nicht im Unterricht über diese regionale Währung und Geschenkgutscheine, sondern wir planen, dass beim Frühlingsball (Sa, 30.04.) der Gailtal-Zehner als Tombolapreis entsprechend eingesetzt wird“, erzählt Mag. Werner Wölbitsch über die Partnerschaft.
GAILTAL-ZEHNER FAKTEN: Erhältlich bei allen 25 Bankfilialen im Bezirk ADEG in Hermagor, ADEG Guggenberger in St. Lorenzen/Les. und Bäckerei Matitz in Kötschach. Kurs: 1:1 zum Euro. Einzulösen bei über 100 Partnerbetrieben in der Region. In den ersten beiden Jahren wurden über € 100.000,- gekauft und somit eine hohe regionale Wertschöpfung erzeugt. Gerne können sich weitere Betriebe melden und Partner dieser Aktion werden. Kein Mitglieds- und Marketingbeitrag
KONTAKT Regional denken – mit Idee schenken VEREIN „GAILTAL-ZEHNER“ 9620 Hermagor, Eggerstr. 5 Tel. 0660/9597990 office@lanmedia.at www.gailtal-zehner.at
MEINE FREIZEIT
10 GRÜNDE FÜR DEN GAILTAL 10er : 1. REGIONAL: Ihr Geld bleibt in der Region. Rund 100 Geschäfte im Gail-, Gitsch- und Lesachtal akzeptieren den GAILTAL ZEHNER als Zahlungsmittel. 2. VIELSEITIG: Ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Firmenjubiläum, Tombola Spende – mit dem GAILTAL ZEHNER als Geschenk liegen Sie immer richtig. 3. WANDLUNGSFÄHIG: Ob Mode, Sport geräte, Technik, Dekoration, Reisen, Schmuck, Friseur, Essen … Ihr GAILTAL ZEHNER lässt sich in fast alles verwandeln, worauf Sie Lust haben. 4. PRAKTISCH: Den GAILTAL ZEHNER einfach in die Brieftasche einstecken und unkompliziert einlösen! Bezahlen Sie mit dem GAILTAL ZEHNER wie mit Bargeld. 5. NACHHALTIG: Unsere Wirtschaft ist wichtig für uns alle – mit dem GAILTAL ZEHNER tragen Sie nachhaltig zum wirtschaftlichen Niveau unserer Region bei. 6. SCHICK: Sie können den GAILTAL ZEHNER in attraktive Geschenkverpackungen (à € 2,-) mit Kunst-Editionen von Richard Kaplenig und Reini Buchacher geben. Und dabei außerdem gewinnen. 7. SPANNEND: In jeder künstlerischen Geschenkbox befindet sich eine Losnummer, mit der man Preise im Wert von € 2.000,gewinnen kann. 8. FLEXIBEL: Den GAILTAL ZEHNER erhalten Sie in zehn Euro Stückelung – ebenso ungebunden sind Sie beim Zahlen mit den Gutscheinen. 9. GÜNSTIG: So macht Schenken noch mehr Freude! Geschenke an Mitarbeiter in Form von GAILTAL ZEHNERN sind bis zu einem Gegenwert von € 186,- pro Person und Jahr lohnsteuerfrei. 10. GENIAL: Also alles in allem – der GAILTAL ZEHNER ist einfach genial.
ahrelang bauen wir unser Leben zusammen. Entwerfen Muster, die uns helfen, vermeiden Ak tionen, Reaktionen, Gesten, Worte und Taten, da wir uns nicht getrauen, unsere Persönlichkeit so richtig zu zeigen. Wir wollen anständig und rücksichtsvoll sein und können nicht anders. Irgendwann sind diese Muster nicht mehr hilfreich im Leben. Wir merken es daran, dass sich der Körper durch Schmerzen, der Verstand durch Gedanken, und die Emotion durch ungewollte Aktionen melden. Wir sind verwundert und haben unser Leben nicht mehr so in der Hand, wie es für uns lebenswert wäre. Wie kommen wir wieder aus diesen Reaktionen heraus? Manchmal braucht es den Anstoß von außen. Menschen, die professionell gelernt haben, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Es helfen Gespräche und dafür konstruierte Methoden wie zB. ®Rompc. Dies ist eine Methode, die Reaktionen, die uns Sorgen bereiten, wieder ins Lot zu bringen. Ohne viel in der Vergangenheit zu forschen, wird im Hier bestimmt, was Körper und Verstand brauchen, um ab jetzt wieder frei und leichter leben zu können. Blockaden werden gelöst und die Selbstbestimmung aktiviert. Dies darf nur von zertifizierten Personen durchgeführt W werden.
KONTAKT Sonja Trojer ROMPC® Beratung Waidegg T 0664 841 87 07 office@leben-beratung.at
49
BELEBT BEWUSST BEWEGT
BÜRGERMEISTER WALTER HARTLIEB IM GESPRÄCH MIT „MEINE FREIZEIT“ DARÜBER, WAS KÖTSCHACH-MAUTHEN DERZEIT BEWEGT, WIE MAN DIE WIRTSCHAFT BELEBEN WILL UND WELCHE WIRTSCHAFTLICHEN UND TOURISTISCHEN MÖGLICHKEITEN SICH DURCH DIE FOKUSSIERUNG AUF DEN BEWUSSTEN UMGANG MIT ENERGIE ERGEBEN.
A
ls „köstlichstes Eck Kärntens“ und ener gieautarke Mustergemeinde hat sich Kötschach-Mauthen in den letzten Jahren gut positioniert. Trotzdem werden die Herausforderungen nicht kleiner. Man denke nur an die geplante Einstellung der Gailtalbahn. Was also muss einer Gemeinde gelingen, die für die meisten Kärntner nicht gerade ums Eck liegt, um in Zukunft als Lebensmittelpunkt für Einheimische und Sehnsuchtsort für Touristen attraktiv zu bleiben? „Meine FREIZEIT“-Herausgeber Andreas Lanner sprach darüber mit Bürgermeister Walter Hartlieb. MEINE FREIZEIT: In Kötschach arbei
ten zur Zeit die Wirtschaft und alle Teile der Bevölkerung intensiv am Projekt „Zukunftswerkstatt“. Welches Ziel wird hier verfolgt? BGM. WALTER HARTLIEB: Als Drehscheibe der Wirtschaft im Oberen Gail- und Lesachtal ist Kötschach- Mauthen mit einer entsprechenden Wirtschaftsstruktur und einem guten innerörtlichen Angebot an Geschäften ausgestattet. Trotzdem stehen wir vor großen Herausforderungen. Beispielsweise dem Abziehen 50
der Kaufkraft durch die Zentralräume oder das Thema Online-Shopping sowie der Tatsache, dass viele Unternehmer keinen Nachfolger mehr für ihren Betrieb finden. Mit der Initiative ‚Ortsmarketing/Ortskernbelebung‘ wollen wir hier gegensteuern und kräftige Impulse zur Stärkung der Wirtschaft und zur Be lebung des Ortszentrums setzen. MF: Was genau ist geplant? HARTLIEB: Im Rahmen einer profes-
sionell vorbereiteten und moderierten Bürgerbeteiligung werden derzeit gemeinsame Strategien, Maßnahmen und Projekte ausgearbeitet. Diese betreffen nicht nur den öffentlichen Bereich, sondern sollen auch privates Engagement und Investments auslösen. Uns ist klar, dass sich der Erfolg oder Misserfolg eines Ortsentwicklungsprozesses immer in der Umsetzungsphase entscheidet. Deshalb soll uns auch in weiterer Folge die Firma CIMA bei der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs begleiten. Unser Ziel ist es, in ein bis zwei Jahren ein eigenes professionelles Ortsmarketing zu installieren. Dabei hat die Ortskernbelebung für mich persönlich oberste Priorität. In der Ortsgestaltung sind wir schon relativ weit. Doch wir müssen mehr Anreize
schaffen, damit die Leute tatsächlich auch bei uns stehenbleiben. Begegnungszonen beispielsweise sind ein Thema. MF: Apropos Begegnungszonen: ge
meinsam mit den Gemeinden Kirch bach, Dellach und Lesachtal veran stalten die Marktgemeinde und der Verein „energie:autark“ auch heuer die Regionalmesse GERN. Welchen Stellenwert hat diese Messe? HARTLIEB: Schon 2014, als wir mit der ersten GERN nach vielen Jahren wieder eine Wirtschaftsmesse im Oberen Gail- und Lesachtal organisiert haben, hat das große Interesse der regionalen Betriebe die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für unsere Region bestätigt. Aufgrund des großen Erfolges haben wir uns dazu entschlossen, am 2. und 3. April dieses Jahres eine Neuauflage zu organisieren. Die Messe ist einerseits das „Schaufenster“ der regionalen Wirtschaft. Andererseits dient sie als Drehscheibe zwischen den Betrieben und Konsumenten. So werden sich auch heuer zahlreiche regionale Unternehmen mit ihren fleißigen und kompetenten Mitarbeitern sowie ihren qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleitungen präsentieren. 33 MEINE FREIZEIT
INTERVIEW
„Mit der Regionalmesse GERN schaffen wir für die Betriebe eine Möglichkeit, ihre Leistungen ins Schaufenster zu stellen.“ WALTER HARTLIEB BÜRGERMEISTER VON KÖTSCHACH-MAUTHEN
MEINE FREIZEIT
51
D ER BER AT ER FÜR BARRIEREFREIHEIT
IN T E RV IE W
BARRIEREFREIHEIT – GLEICHE MÖGLICHKEITEN FÜR ALLE SEIT 01.01.2006 GILT ES: Das
Bundes-Behindertengleichstellungs gesetz, das die Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Bereichen garantieren soll. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist müssen mit 01.01.2016 alle Betriebe und Organisationen ihr Angebot bar rierefrei gestalten. Um dies zu erreichen, sind oft bauliche Maßnahmen nötig.
ÖNORM B 1600 „BARRIERE FREIES BAUEN“ Diese ÖNORM beschreibt die Mindest anforderungen der Nutzungsbereiche und Bauteile für alle Bauten in Österreich und regelt damit zum Beispiel den Eingangsbereich eines Gebäudes hinsichtlich Breite, Stufenfreiheit, Sichtbarkeit und Automatisierung der Türen. Des weiteren behandelt sie Themen wie Parkplätze, Sanitäranla gen, Aufzüge, Rampen oder Leit systeme.
BERATUNG Grundlage für bauliche Maßnahmen ist eine ausführliche Evaluierung und Beratung durch ein spezialisiertes Ingenieurbüro. Unterstützung gibt es von der Wirtschaftskammer, die Berater vermittelt und deren Tätigkeit mit maximal 500 Euro fördert. Zu den empfohlenen Beratern zählt:
INGENIEURBÜRO RANNER 9640 Kötschach-Mauthen 186 T 0699/11122203 E info@ib-ranner.at W www.ib-ranner.at
BÜRGERMEISTER HARTLIEB IM GESPRÄCH mit Meine FREIZEIT Heraus geber Andreas Lanner
MF: Kärnten- und österreichweit im
Fokus stand Kötschach-Mauthen in den letzten Jahren vor allem, weil es sich als energieautarke Musterge meinde etablieren konnte. Welche Vor haben stehen in diesem Bereich an? HARTLIEB: In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit Bewusst seinsbildung, dem Öko-Energietourismus und der Mobilität beschäftigt. So besuchten beispielswiese zahlreiche Interessensgemeinschaften, Gemeindedelegationen und Schulen aus dem In- und Ausland unsere Marktgemeinde, um das Energie- Erlebnis Kötschach-Mauthen zu be sichtigen. Daraus ergeben sich wesentliche wirtschaftliche und touristische Möglichkeiten für viele Betriebe in unserem Ort. Durch die finanzielle Unterstützung für die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien haben wir einen wichtigen Investitionsschub erreicht, der wiederum unseren Gewerbebetrieben zu Gute gekommen ist. Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Mobilität. So wird unter anderem ein Car-Sharing- Modell mit einem Elektroauto umgesetzt. Diese Aktion sehen wir als eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und kann von Bürgern sowie Touristen genutzt werden. Der Start ist für Frühjahr 2016 geplant. MF: Die Themen Mobilität und Ver
kehrsanbindung sind in Kötschach- Mauthen derzeit heiß diskutiert. Wie geht es dir mit der aktuellen 52
Entwicklung in Sachen Gailtalbahn? HARTLIEB: Für mich ist vor allem Kommunikationspolitik, mit der wir in dieser Causa konfrontiert sind, ein Wahnsinn. Außerdem habe ich nachgefragt, welches Konzept verfolgt werden soll, wenn die Gailtalbahn eingestellt wird. Leider gibt es keines. Für den angedachten Schienenersatzverkehr gibt es auch keine konkrete Planung. Uns ist klar, dass die Bahn bisher nicht gut genutzt wurde. Doch man muss bedenken, wie viele Schüler allein wir mit einer ordentlichen Verbindung versorgen müssen. Doch das allein ist nicht das Problem. Meiner Meinung nach ist die Schiene das Rückgrat der öffentlichen Verkehrsversorgung einer Region. Wenn die Leute jetzt auf den Bus umsteigen, kommen sie ja nicht schneller von A nach B, sondern langsamer. Laut einer Studie steigen außerdem bei einer Einstellung einer Zugverbindung zwei Drittel der Menschen nicht auf den Bus um, sondern auf das eigene Auto. Nur, was sind die Langzeitfolgen? Diese Leute überlegen sich wahrscheinlich früher oder später, ob das Pendeln tatsächlich Sinn macht oder ob sie lieber gleich in Villach wohnen bleiben. Eine steigende Abwanderung ist vermutlich der nächste logische Schritt. Daher kämpfen wir gemeinsam mit den Bürgermeistern des Oberen Gailtals weiter für eine annehmbare Zukunftslösung. MF: Danke für das Gespräch.
W
MEINE FREIZEIT
G ER N ME S SE
EINE REGION IM SCHAUFENSTER (ODER: DA TRIFFT MAN SICH GERN...) AM 2. + 3. APRIL 2016 PRÄSENTIERT SICH DIE OBERGAILTALER WIRTSCHAFT BEI DER GAILTALER MESSE FÜR ENERGIE, REGIONALITÄT UND NACHHALTIGKEIT IN KÖTSCHACH-MAUTHEN. WIR SPRACHEN MIT DEN BÜRGERMEISTERN UND WIRTSCHAFTSTREIBENDEN ÜBER DIE BEDEUTUNG DER MESSE UND DARÜBER, WELCHE IMPULSE DIE REGION SONST NOCH BRAUCHEN WÜRDE.
Freizeit Meine
A
lle Aussteller haben bewiesen, dass man gemeinsam Großes auf die Beine stellen kann." Das war vor zwei Jahren, als die Gewerbemesse GERN zum ersten Mal in Kötschach- Mauthen stattfand, das erfreuliche Resümee von Bürgermeister Walter Hartlieb. Daher war schnell klar, dass diese Veranstaltung eine Fortsetzung finden soll. Am 2. und 3. April 2016 ist es nun soweit. An diesem Wochenende werden unter dem Motto „gailtalerisch, energetisch, regional und nachhaltig“ wieder rund 40 Aussteller aus dem Oberen Gail- und Lesachtal die Vielfalt an heimischen Produkten und Dienstleistungen präsentieren. WICHTIGER VERSTÄRKER Die Region hat viel zu bieten. Genau das wollen die Organisatoren – also die Gemeinden Kötschach- Mauthen, Lesachtal, Dellach und Kirchbach sowie der Verein „energie:autark Kötschach-Mauthen“ –
MEINE FREIZEIT
53
ME S SE G ER N
2. G E R N Wirtschaftsmesse im Gailtal für Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit
2. - 3. April 2016 then
Kötschach-Mau
Kirchbach
Dellach
Lesachtal
im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen 10 bis 18 Uhr
Unternehmen und Betrie be aus Kötschach-Mauthen, Kir chbach, Dellach und Lesachtal präsentieren die regionale Vielfalt
EINTRITT FREI!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! GRATIS Kinderbetreuung mit freundlicher Unterstützung von:
54
den Besuchern vor Augen führen. Laut Sepp Kolbitsch hat die GERN aber auch noch eine andere zentrale Funktion: „Sie ist ein wichtiger Verstärker für unser Image, da sie die Themen Nachhaltigkeit und Energie in den Fokus rückt. Das sind genau die Themen, die wir auch im Tourismus nach außen tragen. Damit ist die Messe ein Mosaikstein in der Kommunikation, der die Glaubwürdigkeit unserer touristischen Produktaussage unterstreicht. Die GERN zeigt aber auch, dass es Leute gibt, die bereit sind anzupacken und neben ihrem Tagesgeschäft eine so tolle Initiative starten.“ BUNTE VIELFALT Rund um die Themen Bauen & Wohnen, Haus & Garten, Auto, Mode, regionale Produkte und Schmankerln sowie Beauty & Wellness gibt es für die Messebesucher an den beiden Messetagen von 10 bis 18 Uhr vieles zu Entdecken. Auch Stefan Gailer ist als Aussteller wieder mit dabei: „Diese Wirtschaftsschau ist ein wichtiges Instrument, das den Leuten vor Augen führt, was wir alles in der Region haben“, so Gailer. Was der heimischen Wirtschaft noch gut tun würde, bringt Gailer mit einem Satz auf den Punkt: „Die Unternehmen müssten sich noch stärker untereinander vernetzen und ihre Zusammenarbeit intensivieren.“ Einen Appell in Richtung Konsumenten richtet Johann Windbichler, Bürgermeister der Gemeinde Lesachtal: „Den Einheimischen muss bewusst sein, dass sie mit jedem Einkauf in der Region auch Arbeitsplätze und Infrastruktur erhalten. Das lohnt sich langfristig immer.“ Dem Thema Infrastruktur hat sich auch Wirtschaftsbund-Bezirks obmann Wolfgang Thurner verschrieben. Im Hinblick auf die zukünftigen Mobilitätstrends von Menschen und Gütern und die Notwendigkeit eines starken Impulses für Oberkärnten und Osttirol plädiert er für ein Denken im größeren Zusammenhang: „Denken wir einmal über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus und schlagen den ÖBB Folgendes vor: erstens die Gailtalstrecke als Entlastungslinie für die Drautalstrecke zwischen Oberdrauburg und Fürnitz/Villach. Zwei tens eine Verbindung Udine-Tol mez zo-Kötschach-Mauthen-Lienz- Bozen. Durch ein derartiges verkehrstechnisches Zusammenrücken W könnten Friaul, Oberkärnten, Ost- und Südtirol nur profitieren.“
MEINE FREIZEIT
JOHANNES LENZHOFER, BÜRGERMEISTER GEMEINDE DELLACH: „Die GERN hat für die Gemeinden im Oberen Gailtal einen besonderen Wert. Sie bietet eine Plattform auf der sich unsere Betriebe vorstellen, neue Ideen bewerben und auf ein breites Publikum zugreifen können. In Zukunft wird es immer wichtiger, dass sich die Unternehmer gedanklich untereinander austauschen. So entstehen neue Kooperationen, die unsere Region wettbewerbsfähig machen.“
JOHANN WINDBICHLER, BÜRGERMEISTER GEMEINDE LESACHTAL: „Die Leute sollen sehen, dass wir in der Region viele Unternehmen und Familienbetriebe haben, die beweisen, dass es auch in unserer Region gelingen kann, Erfolg zu haben, wenn man innovativ, flexibel und kundenorientiert denkt.“
HERMANN JANTSCHGI, BÜRGERMEISTER KIRCHBACH: „Die Aussteller können vor Ort zeigen, dass was weitergeht und in der Region viel passiert. Allerdings müsste meiner Meinung nach auch die öffentliche Hand mehr Impulse für die Wirtschaft setzen. Von Seiten das Landes, beispielsweise im Straßenbau, passiert hier derzeit leider gar nichts.“
Das Leben kann so einfach Das Leben RELAX! It’s a Honda. sein. kann so einfach sein. RELAX! It’s a Honda.
WOLFGANG THURNER, WIRTSCHAFTSBUND- BEZIRKSOBMANN: „Mit ihrem Fokus auf das Thema Regionalität bietet die GERN den heimischen Betrieben eine wichtige Plattform, um sich einem großen Publikum aus Kärnten und Osttirol zu präsentieren.“
STEFAN GAILER, MASCHINENHÄNDLER: „Diese Wirtschaftsschau ist ein wichtiges Instrument, das den Leuten vor Augen führt, was wir alles in der Region haben.“
MEINE FREIZEIT
Honda macht Lust auf Winter. Wo eine Honda Schneefräse ist, ist auch ein Weg. Ob für den privaten Bedarf oder für Profis, ob mit leistungsstarken, extrem sparsamen 4-Takt-Motor allein oder in Kombination mit Elektromotoren als zukunftsweisende Hybrid-Technologie: Mit den Honda Schneefräsen Honda macht Lust auf Winter. Wo eine Honda Schneefräse ist, ist auchsind ein Sie stets weißem Element. Weg. Ob Meister für den im privaten Bedarf oder für Profis, ob mit leistungsstarken, extrem sparsamen 4-Takt-Motor allein oder in Kombination mit Elektromotoren als zukunftsweisende Hybrid-Technologie: Mit den Honda Schneefräsen sind Sie stets Meister im weißem Element. MASCHINEN GAILER Kötschach 56 9640 Kötschach-Mauthen Tel.: + 43 (0)4715/297 Mobil: + 43 (0) 664/5142809 www.maschinen-gailer.at
HOH Anz_105x148_Schnee_RZ.indd 1
03.08.12 13:29
HOH Anz_105x148_Schnee_RZ.indd 1
03.08.12 13:29
55
Wilfried-Johann Klauss sorgt dafĂźr, dass Sie Ihren Strom erhalten Ing. Wilfried Klauss, d e r Ă–kostrompionier
Ing. Roland Klauss leitet das Kraftwerksteam
Planung und Bau Ste fan Hubert Kraftwerkstechniker Gerhard Katschnig
Kraftwerkstechniker Tommy Aineter
56
Kraftwerkstechniker Ewald Tiefe nbacher
zer Verteilernetz Gerold Kat Kraftwerkstechniker Michael Stras ser
MEINE FREIZEIT
A A E N AT UR S T RO M
Wir sorgen dafür, dass Ihr
Strom
Freizeit Meine
fließt
DAS GAILTALER STROMUNTERNEHMEN AAE NATURSTROM AUS KÖTSCHACH IST ÖSTERREICHWEIT EIN SPITZENREITER, WENN ES UM NACHHALTIGKEIT, FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG VON ÖKOSTROM GEHT.
AAE Kunden haben’s besser
S ANZEIGE
o trägt das Familienunternehmen auch den zukunftsweisenden Umbruch am Energiemarkt mit, dass immer mehr Kunden selbst Energie erzeugen und somit zum Stromlieferanten werden. Diese Entwicklung unterstützen wir, indem wir Energiepartnerschaften mit fairen Konditionen anbieten. So haben sich in den letzen Jahren über 3.000 kleine Erzeuger und gleichzeitig Verbraucher mit der AAE zusammen geschlossen. Durch diese Energiepartnerschaft ist die AAE der sonnigste Anbieter Österreichs geworden. Obwohl das Familienunternehmen österreichweit den Strom an Privatund Gewerbekunden liefert, liegt ihm besonders die Regionalkunden am Herzen. Regionalkunden haben’s besser, weil sie besondere Konditio nen erhalten. Oberkärntner/innen und
MEINE FREIZEIT
Osttiroler/innen können somit nicht nur regional erzeugten Öko strom beziehen, sondern auch noch mit gutem Gewissen Geld sparen.
AAE NATURSTROM – EIN TEAM, DAS FÜR SIE DA IST!
Das Kraftwerksteam wird von Ing. Roland Klauss geleitet und ist für die Funktion der Kraftwerke, die Versorgungssicherheit, den Ausbau von Elektromobilität (E-Tankstellen) und die innovative Produktentwicklung, zuständig. Die Kraftwerkstechniker sind diejenigen, die für Sie bei jeder Wetterlagen im Einsatz sind und dafür sorgen, dass der Strom störungsfrei fließt. Wilfried-Johann Klauss sorgt dafür, dass Sie auch wirklich unseren Naturstrom erhalten. Gemeinsam mit dem Büroteam werden Strom angebote erstellt und es wird Ihnen
• Tolle Preise für Ökostrom mit ausgezeichnetem Service • Überschusseinspeisung für Photovoltaikbetreiber möglich • Förderungen beim Umstieg auf Wärmepumpen und energiesparende Systeme • Förderung beim Erwerb eines Elektrofahrzeuges • Günstige Heimschnell ladestationen für Ihr Elektroauto • Energieeffizienz-Shop mit hochwertigen Produkten: www.shop.aae.at • und vieles mehr
Kommen Sie zu uns 9640 Kötschach 66,
oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne, wie Sie zu Naturstrom aus Ihrer Region kommen.
KONTAKT AAE Naturstrom Vertrieb GmbH 9640 Kötschach 66 T +43 4715 222 E info@aae.at W www.aae.at
schnell geholfen, wenn Sie Fragen zu den Themen Strom, Energiesparen, E-Mobilität, Photovoltaik und natürlich auch zu unseren Naturstrom-Angeboten oder Ihrer Rechnung haben. Sie sind auch die ersten Ansprechpartner, wenn Sie eine reibungslose Abwicklung bei einem Neueinzug oder Stromanbieterwechsel möchten. Mit viel Erfahrung leitet Ing. ilfried Klauss, der als ÖkostromW pionier bekannt wurde, die Kraftwerksplanung und Energieconsulting. Unterstützt wird er durch Gerold Katzer und Hubert Stefan bei der Planung und Umsetzung bei Wasser-, Wind- und Sonnenkraftwerken. Mittlerweile betreibt die AAE selbst und auch mit Partnern alleine in der Region 14 Wasserkraftwerke, 1 Windrad und zahlreiW che PV-Anlagen.
57
HEIZ EN MI T PH O T OVO LTA IK UND INFR A RO T
Freizeit Meine
EINE PHOTOVOLTAIK-ANLAGE AM DACH, EINE INFRAROTHEIZUNG AN DER DECKE – UND DIE HEIZKOSTEN IM KELLER. DIE HIGH-TECH-INFRAROTHEIZUNG DER FIRMA EASYTHERM IN KOMBINATION MIT EINER PHOTOVOLTAIK-ANLAGE DER FIRMA KÄRNTEN SOLAR MACHEN DAS EIN-MAL-EINS DER HEIZKOSTEN- BERECHNUNG ZUM KINDERSPIEL. EIN SPANNENDES PROJEKT, DAS EINEM WARM UMS HERZ (UND DIE FÜSSE) WERDEN LÄSST.
Wohl f
Mit Sonnenenergie zur
INFRAROTHEIZUNGEN SIND AM KOSTENGÜNSTIGSTEN DI Günther Hraby, Geschäftsführer von easyTherm, und Dr. Michael Jaindl, Geschäftsführer von Kärnten Solar, haben nicht nur diese, sondern viele weitere Irrtümer schon oft in ihrer beruflichen Laufbahn gehört. „Die Leute sind meist sehr verwundert, wenn ich erzähle, dass unsere High-Tech-Infrarotheizungen am kostengünstigsten sind“, erzählt der easyTherm-Eigentümer. Zahlen und Berechnungen sprechen für seine Behauptung und räumen mit falschen Kosten-Wahrheiten auf. Das Grundproblem der Vorurteile gegen Infrarot-Heizungen ortet Günther Hraby in einer kurzsichti-
58
gen Betrachtungsweise. „Bauherren dürfen die Kosten des Betriebs, des Verbrauchs und der Finanzierung einer Heizung nicht stur einzeln betrachten. Relevant ist die Summe all dieser Faktoren auf die nächsten Jahrzehnte gesehen.“ Am Beispiel eines Niedrigenergiehauses mit 150m² und einem Heizwärmebedarf von 35 kWh pro m²/Jahr rechnet er vor, dass sich die Kosten mit 132 Euro pro Monat am niedrigsten halten. Gegenüber Zentralheizungssystemen mit Gasbefeuerung oder Wär me pumpensystemen spart man sich rund 40 Prozent, im Vergleich mit einer Zentralheizung (Pellets/Öl) sogar 50 Prozent.
NOCH GÜNSTIGER WIRD’S MIT EIGENEM STROM Um in puncto Kostenersparnis noch eines drauf zu legen, arbeitet die Firma easyTherm mit Kärnten Solar zusammen. „Mit unseren Tech nologien kann Strom am eigenen Dach mittels einer Photovoltaik- Anlage selbst erzeugt werden. Eine Photovoltaikanlage liefert für 20 bis 30 Jahre Strom zum gleichbleibend günstigen Preis“, erklärt Kärnten Solar-Geschäfsführer Michael Jaindl.
„Die Investition in eine Photovoltaikanlage – gegebenenfalls ergänzt um einen Stromspeicher – in Kombination mit einem sparsamen Stromverbraucher wie einer Qualitätsinfrarotheizung, ist optimal. So schafft man es, die Wärme der Sonne mit allen positiven Wirkungen ins Haus zu bringen“, zeigt sich Michael Jaindl überzeugt.
KONTAKT easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH Steinamangerer Straße 400 7501 Unterwart T +43 3352 38200 600 M office@easy-therm.com W www.easy-therm.com Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH Sterneckstraße 19 9020 Klagenfurt T +43 699 1104 1978 M office@kaernten-solar.at W www.kaernten-solar.at
Behagliche Wärme, äußerst wirkungsvoll umgesetzt, einfach anwendbar und mit faktisch wartungsfreien Geräten. Mit diesen Qualitätsprodukten aus Österreich schont man nebenbei nicht nur die Geld tasche, sondern auch die Umwelt, da beide System ohne jegliche CO2Emission auskommen. Zertifizierte easyTherm Partner gibt es übrigens in ganz Österreich und natürlich W auch in Kärnten.
TIPP: Besuchen Sie die Firmen easyTherm und Kärnten Solar auf der Klagenfurter Häuslbauermesse! 19. bis 21. Februar ’16
ANZEIGE
I
rrtümer rund um das Thema Heizen sind weit verbreitet und vor allem eines: hartnäckig. Immer wieder hört man Argumente wie: „Eine Photo voltaik-Anlage bringt ja nichts, denn genau im Winter, wenn ich heizen muss, scheint die Sonne nur kurz.“ Oder: „Eine Kilowattstunde Strom kostet mehr als das Doppelte von Gas und Pellets – warum soll ich also mit Infrarot heizen?“
MEINE FREIZEIT
KÄRNTEN SOLAR AM DACH, EASYTHERM IM HAUS, die Sonne am Himmel und die Heiz kosten im Griff – eine perfekte Lösung.
fühlwärme
MEINE FREIZEIT
59
INTERVIEW
neuem Selbstst채ndig mit
Namen
Vorstand Mag. Groder, Vorstandsvorsitzender Mag. Mattersberger, Vorstandsvors.-Stellvertreter Mag. Winkler (von links nach rechts)
60
MEINE FREIZEIT
DIE 44 EIGENSTÄNDIGEN VOLKSBANKEN SOLLEN ZU ACHT BANKEN ZUSAMMENGEFASST WERDEN – SO DER RESTRUKTURIERUNGSPLAN DER ÖSTERREICHISCHEN VOLKSBANKEN AG. ZWEI BANKEN AUS OSTTIROL UND KÄRNTEN LEISTETEN JEDOCH ÜBERZEUGENDEN WIDERSTAND: DIE VOLKSBANKEN GMÜND UND OSTTIROL-WESTKÄRNTEN FUSIONIEREN UND VERHANDELTEN EIN JAHR LANG, UM UNAB HÄNGIG ZU BLEIBEN. MIT ERFOLG. SEIT MITTE DEZEMBER HAT SICH DIE JETZIGE „DOLOMITENBANK OSTTIROL-WESTKÄRNTEN“ VOM VOLKSBANKEN-VERBUND LOSGESAGT UND GEHT NUN EIGENE WEGE. 4 Fragen …
... an Vorstandsvorsitzenden Hansjörg Mattersberger
D
IE SELBSTSTÄNDIGKEIT der Volksbank Osttirol-Westkärnten ist nicht verhandelbar. Mit diesem Standpunkt kämpften sich Vorstandsvorsitzender Hansjörg Mattersberger und Aufsichtsratsvorsitzender Leo Gomig durch den Verhandlungsmarathon mit Politik, Finanzmarktaufsicht und Europäischer Zentralbank. Mit Erfolg: Das blaue „V“ ist bereits aus Lienz verschwunden, denn die Volksbank Osttirol-West kärnten hat sich als „DolomitenBank“ mit 16. Dezember 2015 neu aufgestellt. Mittlerweile ziert das neue Logo die Zentrale und signalisiert Heimatverbundenheit, Regionalität und Stärke. DAVID GEGEN GOLIATH Drohung der Finanzmarktaufsicht, der Bank die Konzession zu entziehen, ein kopfschüttelnder Finanzminister, der die „Rebellen“ zur Vernunft bringen wollte und viele andere Stolpersteine pflasterten den Weg dorthin. Die meisten hätten bei sol-
ANZEIGE
KONTAKT DolomitenBank Osttirol- Westkärnten eG Südtiroler Platz 9 9900 Lienz +43 4852 6665-0 info@dolomitenbank.at www.dolomitenbank.at
MEINE FREIZEIT
chen Rahmenbedingungen den Kampf um die Selbstständigkeit längst aufgeben und sich wie gewünscht der Volksbank Klagenfurt angeschlossen. Nicht so Chefverhandler Hansjörg Mattersberger. Er überzeugte mit seinem Team einen nach dem anderen – und am Ende haben FMA und Finanzministerium wohlwollend grünes Licht für die neue Selbstständigkeit gegeben. Seit über 17 Jahren macht sich der diplomierte Betriebswirt für „seine“ Bank stark. „Regionales Bankgeschäft ist gesund“ zeigt sich Hansjörg Mattersberger überzeugt. „Die Regionalbanken haben die Finanzmarktkrise nicht verursacht. In ihr wirkten sie stabilisierend und konnten sich weiter stärken. Für die erfolgreiche Entwicklung von Regionen werden sie zukunftsentscheidend sein. Mit der DolomitenBank Ottirol-Westkärnten bilden wir eine gesunde und starke eigenständige Regionalbank für eine Region.“ Iris Lanner Traer führte das Interview mit Hansjörg Mattersberger, dem Vorstandsvorsitzenden der Dolomitenbank
1. Sie wurden in den Medien oft als „Rebell“ bezeichnet – richtig oder falsch? Mir ging es nie um Rebellion per se. Es ging um die Leistung außerordentlich starker Überzeugungsarbeit, dass eigenständige Regionalbanken für die erfolgreiche Entwicklung von Regionen unabdingbar sind. Es ging darum, im diplomatischen Stil alles auf das Ziel der Selbstständigkeit hinzuführen und dafür Lösungen aufzubauen. 2. Was bedeutet die Dolomi tenBank für Sie persönlich? Die Vision DolomitenBank ist Realität - ein großartiges Gefühl der Freude. Es zahlt sich in Österreich aus, aus eigener positiver Kraft auch schier unerreichbare Ziele in Angriff zu nehmen. Mit „jammern“ oder einem Denken „das geht so und so nicht“ wäre das nicht gegangen. 3. Was sind die größten Her ausforderungen der Bank für die Zukunft? Aus der gesamten Bevölkerung bekommen wir großen Applaus für diese Lösung. Dieses Vertrauen wollen wir mit der besten Leistung bedanken. Wir sind jetzt zwar groß und stark genug, um die regulatorischen Erfordernisse organisatorisch gut bewerkstelligen zu können. Dennoch bleibt die Erfüllung der explodierenden Regelungen eine Herausforderung. 4. Was sind die größten Vor teile für das Unternehmen durch die neue Unabhän gigkeit? Die Bank gehört zu 100 % den Menschen der Region. Alle Entscheidungen werden vor Ort getroffen. Die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Das in der Region erwirtschaftete Kapital fließt nicht ab, sondern dient der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft für ihre Vorhaben. Wir betreiben gesundes lokales Geschäft und sichern damit den regionalen Wirtschaftskreislauf.
VOLLE KRAFT VORAUS Bei der DolomitenBank ist alles neu – und trotzdem sind im Alltag keine Veränderungen für den Kunden zu spüren. Die Regionalbank ist unverändert als selbstständige Kreditgenossenschaft organisiert. Sie gehört den 6.400 Mitgliedern, die die Bevölkerung widerspiegeln. Bei der Erbringung sogenannter Zwischenbank-Dienstleistungen kooperiert die DolomitenBank nun mit der Hypo Tirol als Partner.
Den Namen erklärt der Vorstandsvorsitzende Hansjörg Mattersberger so: „Er steht für Bodenhaftung und Beständigkeit, für Regionalität und Stärke, für Freundlichkeit und Sympathie, vor allem aber auch für Demut und Achtung. Jeder weiß sofort, wo die Regionalbank gelegen ist und für welches Gebiet sie aktiv ist.“ Insgesamt beschäftigt das neue Institut 85 Mitarbeiter in acht Geschäftsstellen. Die Bilanzsumme der DolomitenBank beträgt rund 500 Mio. Euro, die Eigenkapitalquote liegt laut W Mattersberger bei 12 Prozent.
61
HLW HER M AGO R
DIE BESTEN IHRES FACHS von Sabine Salcher
PROJEKTLEITER ING. MARKUS WETTL (4. von links) hat mit seinen Schülern ein voll funk tionsfähiges Elektroauto gebaut. Unterstützt wurde er dabei vom Verein ZHIG (Obmann Ing. Franz Wiedenig und Ernst Wieser).
62
MEINE FREIZEIT
DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG nimmt in der einjährigen und zukünftig in der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe einen wichtigen Stellenwert ein.
M
it der einjährigen Fachschule für wirt schaftliche Berufe hat die HLW Hermagor eine Vorrei terrolle inne, weil der gesamte schulische Teil der Ausbildung zur Praxis hinweist. Die zweite wichtige Säule ist der enge Kontakt zu den Betrieben, allen voran zu den Mitgliedern des Vereins Zukunft Handwerk & Industrie Gailtal, wo die Schüler vier Schnupperwochen absolvieren. Und last but not least werden die Firmenchefs danach in die Schule eingeladen, um bei der Abschlusspräsentation ihres „Schützlings“ dabei zu sein und allen Schülern und Eltern ihr Unternehmen vorzustellen. „UNSERE VISION ist leicht erklärt: wir wollen, dass jeder Schüler den für sich richtigen Lehrplatz bzw. Job findet. Im Rahmen der Praxiswochen bekommen sie Chance, zu prüfen, ob ihre Vorstellungen mit der Realität überein stimmen“, erklärt HLW-Direktor Christian Warmuth. Das Praktikum ist auf 4 x 1 Woche aufgeteilt, sodass sich der Firmeninhaber und angehende Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum hinweg kennenlernen können.
MEINE FREIZEIT
Praxis gilt als Tür öffner schlechthin zum künftigen Traumjob. Die HLW Hermagor geht je doch einen wichti gen Schritt weiter. Sie pflegt enge Kontakte zu heimi schen Firmen, die gerade auch von der technischen Ausbildung der Schüler begeistert sind und hier ihre zukünftigen Facharbeiter rekrutieren.
KONTAKT HLW Hermagor 10.- Oktober-Straße 9 9620 Hermagor Büro: Mo – Fr 08.00 –13.00 T 04282 / 3158 W www.hlwhermagor.at E hblawb-hermagor@ lsr-ktn.gv.at
REGELMÄSSIGE FIRMENBESUCHE und Praktikumswochen geben den Schülern ein Gefühl dafür, was sie an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz erwarten wird.
Den Schülern steht es sogar frei, in Summe vier unterschiedliche Betriebe zu besuchen. Das ist wichtig, weil sie sich ausprobieren können und immer noch die Möglichkeit haben, einen anderen Weg einzuschlagen. Dieser führt manche Schüler nach der einjährigen Fachschule weiter in die 3- oder 5-jährige Ausbildung an der HLW. Etwa, weil sie merken, dass sie für den Beruf, der ihnen liegt, doch eine erweiterte Ausbildung bzw. Matura benötigen. SOZIALE KOMPETENZEN Der enge Kontakt zu den Firmen hat auch den Vorteil, dass die Ausbildung auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst wird. „Wir nehmen die Rückmeldungen der Unternehmen sehr ernst und lassen sie umgehend in den Lehrplan einfließen“, so Warmuth. Dabei zeigt sich jedoch eines ganz deutlich: die zentralen Erwartungen betreffen nicht die fachlichen, sondern die persönlichen Kompetenzen wie Verlässlichkeit, Teamgeist oder die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen. „Genau das unterscheidet unsere Schüler von vielen anderen“, betont Warmuth stolz. Dennoch: der praktische Unterricht in der Schule nimmt natürlich
einen enormen Stellenwert ein. Vier Stunden pro Woche erwerben die Schüler Fähigkeiten in den Bereichen Küche und Gastronomie. Zusätzliche vier Wochenstunden arbeiten sie in der schuleigenen Werkstatt. Was hier in den letzten Jahren entstand, ist ebenfalls einzigartig. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Markus Wettl und heimischen Firmen haben sie unter anderem ein eigenes Elektroauto gebaut. Von der ersten Idee bis hin zur offiziellen Zulassung für den Straßenverkehr, die das Fahrzeug kürzlich erhalten hat. 100 % ZUSTIMMUNG Dass diese Form der Ausbildung Zukunft hat, ist schon heute an vielen Faktoren deutlich abzulesen. So konnte in den letzten fünf Jahren für alle Schüler, die einen Lehrplatz suchten, auch einer gefunden werden. „Die Eltern würden laut einer aktuellen Umfrage diesen Ausbildungszweig ebenfalls zu 100 % weiterempfehlen“, freut sich Klassenvorstand Werner Wölbitsch. Kein Wunder also, dass das Erfolgsmodell der einjährigen Fachschule an der HLW künftig auch für die dreijährige Ausbildung übernommen W werden soll.
63
ENERGIE BER AT ER
GRATIS LESER-AKTION VOM
Meine
MAGAZIN FÜR
IMMOBIL ENERGIEAUSWEIS ZAHLT SICH AUS ENERGIEBERATUNG UND ENERGIEAUSWEIS Jeder Hausbesitzer
kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Eine zweistündige Energieberatung vor Ort bringt einen ersten, groben Eindruck vom Zustand eines Gebäudes, verbunden mit Tipps zum Energiesparen. Ein Energieausweis zeigt den thermischen Ist-Zustand eines Gebäudes und legt zugleich potentielle Stellen zum Energie- und Geldsparen offen.
WOZU EINEN ENERGIEAUSWEIS? Bei Neubauten wird die
rstellung eines Energieausweises E bereits für das behördliche Bauverfahren benötigt. Gleiches gilt für Sanierung, Zu- und Umbauten und deren Förderung. Wer ein Objekt verkaufen, vermieten oder verpachten möchte, muss ebenfalls einen Energieausweis vorlegen.
FÖRDERUNGEN In Kärnten werden sowohl Energieberatung als auch -ausweis gefördert. Für die Beratung fällt ein Selbstbehalt von 50 Euro an. Im Rahmen von Sanierungsmaßnah men wird die Erstellung des Energie ausweises mit einem einmaligen Zuschuss von max. 350 Euro ge fördert.
Energieberatung und Energieausweis können nur durch befugte Berater durchgeführt werden.
FRAGEN zu Strom- & Heizkostenersparnis, Energie ausweis, Förderungen? Wir beraten Sie gerne. ENERGIEBERATER ING. STEPHAN RANNER GMBH 9640 Kötschach-Mauthen 186 • T 0669/11122203 info@energie-berater.at • www.energie-berater.at
64
HIER KANN JEDER seinen Immobilienwunsch, ob Verkauf eines Hauses, Kauf eines Grundstückes, Mieten einer Wohnung, etc. KOSTENLOS deponieren. Viel Erfolg beim Suchen und Verkaufen oder Vermieten! IHRE VORTEILE • Kostenloses Inserat in „Meine FREIZEIT“ • Gratis Anzeige auf der Internetplattform „Meine Freizeit“ • Gratis Ankündigung im Immo-Schaufenster AUF WUNSCH: • Bewertung durch Experten. Was ist Ihre Immobilie wert? • Tipps vom Energieberater. Wie hoch ist der Energieverbrauch? • Erstellung Energieausweis durch Kooperationsparter SO GEHT’S: Schicken Sie uns Ihren Haus – bzw. Wohnungswunsch oder präsentieren Sie Ihr Verkaufsobjekt kostenlos mit Foto und Kurz beschreibung an office@lanmedia.at • Tel. 0043 664 3079016.
MEINE FREIZEIT
WOHNEN | IMMOBILIENSERVICE
W O HN E N & L E B E N IN K Ä RN T E N & OSTTI R OL
IEN-SERVICE BAUERNHAUS MIT NEBENHAUS Ausbaumöglichkeiten, Gitschtal – Dorflage, Kaufpreis: € 128.000,- Tel: 0664/4014100
NEUWERTIGES WOHNHAUS in Traumlage, Nötsch/St.Georgen, ca. 131m² Wohnfläche, 1300m² Grundfläche; Kaufpreis: € 289.000,- Tel: 0664/4014100 ALPE-ADRIA IMMOBILIEN Wir suchen Ihr Haus für vorgemerkte inter nationale Kunden! Kostenlose Beratung! Tel: 0664/4014100
6 BAUGRUNDSTÜCKE 9632 Kirchbach, voll erschlossen, zentrale sonnige Hanglage, je zw. 800 und 900m², Preis: zw. € 30,- und € 50,-/m²; Freizeitwohnsitz möglich, Tel: +43 4852/6665-39
MAISONETTE MIT GARTEN 9500 Villach: Wohnfläche ca. 83m², teilmöbliert, Terrasse: ca. 19m², Balkon, Gartenfläche: 37m², TG-Platz, Kellerabteil, Fußbodenheizung, HWB: 40,3 kWh/m²a, Klasse B, Kaufpreis: € 240.000,- Tel: +43 4242/27719
GROSSES WOHNHAUS IM GITSCHTAL Ruhig, ca. 1230m² Grundfläche, ca. 182m² Wohnfläche, Kaufpreis: € 348.000,Tel: 0664/4014100
BAULAND 786m², 9640 Mauthen, gewidmet und aufgeschlossen, ruhige Wohnlage, Kaufpreis: € 40.000,- Tel: 04715/8183 23
HISTORISCHER PFARRHOF SAMT NEBENGEBÄUDE 9632 Kirchbach, Grundstgröße 1020m²; Wohnfläche ca. 300m², 3 seperat erweiterbare, voll unterkellerte Wohneinheiten, HWB 328 kWh/m²a, Kaufpreis: € 199.500,- Tel: +43 4852/6665-39
WOHNUNGEN AM STADTRAND HERMAGOR von 30 – 100m², teilweise komplett möbliert, Garten, Parkplatz Tel: +43 664-5452249
GÜNSTIGES WOHNHAUS NÄHE HERMAGOR ca. 139m² Wohnfläche, ca. 927m² Grundfläche, Kaufpreis: € 179.000,Tel: 0664/4014100
BAUERNHAUS 9640 Kötschach/Laas, , ca. 200m² Wohnfläche, viel Platz, Stadl; Kaufpreis: € 158.000,Tel: 0664/4014100
MEINE FREIZEIT
GESCHÄFTSLOKAL ZU VERMIETEN 9640 Kötschach/Zentrum: ca 55m² Nutzfläche, Mietpreis auf Anfrage, inklusive Abstellraum und Sanitäranlage, Tel: 04715/8183 23
GUT EINGEFÜHRTES CAFÉ 9587 Riegersdorf, über 50 Sitzplätze innen (Raucher/Nichtraucher) , 30 Terrassensitzplätze, inklusive Einrichtung, HWB: 190,8 kWh/m²a, Klasse E, Nutzfläche: ca. 120m², Grundfläche: ca. 779m², Kaufpreis auf Anfrage, Tel: +43 4242/27719
WOHNTRAUM IN HERMAGOR Neubau Martinzenweg, sonnige Lage, Wohnnutzfläche 83,6 m², Preis auf Anfrage, Tel: +43 676/848335100 WOHNUNG ZU VERMIETEN Mauthen: 80 m² Wohnung mit 3 Zimmer, Küche, Bad, WC extra, Loggia, extra 5 m², Miete inkl. BK € 480,- Tel: +43 660 5521143
65
Unsere Wirtschaft schafft‘s!
› wko.at/ticker Unser Arbeitsplatz-Ticker zeigt es online, interaktiv und täglich aktuell: Keine Politik, keine Verordnung, keine Verwaltung – nur die Wirtschaft schafft Arbeit. Nur tüchtige Unternehmer und ihre motivierten Mitarbeiter schaffen Einkommen und Lebensqualität im Land. Daher, liebe Politik: Schluss mit Schikanen & Belastungen. Lasst die Wirtschaft wirtschaften!
IPD G RO UP
EIN TEAM FÜR ALLE FÄLLE Ob Häuslbauer oder Hotelier: eine Baustelle ist eine Bau stelle und bedarf umfang reicher Planung und Koordi nation. Natürlich steckt hinter dem Millionenprojekt eines Hotels mehr Aufwand als hinter der Renovierung eines Einfamilienhauses. So oder so: beim Team der IPD-Group sind sowohl Häuslbauer als auch Groß unternehmer bestens aufgehoben.
NICHT ALLE IN DER KÄRNTNER BAU BRANCHE können einen solchen Erfahrungsschatz vorweisen wie der IPD- Gründer und Geschäftsführer Ernst Dobringer. Der 49-jährige ist kärntenweit tätig und blickt mittlerweile auf fast 30 Jahre in der Branche zurück und hat das Knowhow für Großprojekte, bei denen manche Mitbewerber w.o. geben müssen. DER ZWEITE GESCHÄFTSFÜHRER: MARKUS ASTNER Seit der Gründung von IPD vor neun Jahren mit dabei und seit Oktober 2015 auch selbst Geschäftsführer ist Markus Astner. Er hat seinen Fokus im Bereich Privatpersonen. Der 32-jährige verknüpft seine Expertise als Baumeister mit seinem Wissen über Software, 3D-Planungsdarstellung und Bauverordnungen und verliert auch beim kompliziertesten Behörden- Marathon nicht den Überblick.
GROSSE PLÄNE: ERNST DOBRINGER Für IPD-Gründer Ernst Dobringer bedeutet das vor allem eines: er kann sich noch fokussierter auf größere Projekte konzentrieren. Viele seiner Großkunden sind am Nassfeld zu Hause – so wurden Umbauten am Alm Hotel Kärnten, Hotel Nassfeld, Hotel Gartnerkofel oder auch dem Hapimag Resort Sonnleitn unter seiner Steuerung durchgeführt. Von enormem Vorteil sind für ihn dabei seine Kontakte zu Geologen, Statikern, Architekten etc. UNENTBEHRLICH: DAS TEAM Das alles würde jedoch nicht ohne das sechsköpfige Team funktionieren: Wolfgang Hohenwarter, Hartwig Thurner, Jessica Wald und Lisa Dobringer. „Wir bündeln Knowhow aller Art in unserem Unternehmen – vom Baumeister bis zum Zim merermeister und der diplomierten Grafikerin“, erzählt Ernst Dobringer. „Durch den freundschaftlichen Zusammenhalt im Team können wir noch bessere Leistungen für unsere Kunden liefern.“
KONTAKT IPD GmbH Planungsmana gement Ing. Ernst Dobringer 9620 Hermagor Grabengasse 4 T +43 4282-25315 E office@ip-dobringer.com W www.ip-dobringer.com
ANZEIGE
DAS IPD-TEAM: Jessica Wald, Lisa Dobringer, Wolfgang Hohenwarter, Ernst Dobringer, Hartwig Thurner und Markus Astner
MEINE FREIZEIT
67
PRIVATSCHULE FRITZENDORF
68
MEINE FREIZEIT
GUTE LAUNE ist in Chiaras Klasse an der Tagesordnung
SIMON kennt die Schulregeln aus dem Effeff
SABINE hat für ihre Schüler immer ein offenes Ohr
IN DER SCHULE ZU HAUSE
H
ANZEIGE
elle und gemütliche Klassenräume, ein Garten mit Kraxelbäumen und eigenem Fußballfeld und natürlich ganz viele Rückzugsorte und Verstecke. Mit Feuereifer und voller Stolz präsentieren Chiara und Simon ihre „einfach coole“ Schule. Sie kennen hier jeden Winkel und fühlen sich augenscheinlich wie zu Hause. Das dreigeschossige 400 m² große „Kinder-Haus“ mit dem 5000 m² großen Garten beheimatet derzeit insgesamt 55 Volksschul- und Kindergartenkinder. Das Konzept „Kindergarten und Schule unter einem Dach“ schafft nicht nur einen behutsamen Übergang beim Schuleintritt. Es fördert vor allem die Gemeinschaft von Groß und Klein. „WIR LEGEN WERT auf eine ruhige, familiäre Atmosphäre, die unseren Schützlingen Sicherheit und Vertrauen gibt“, betont Gründerin Maria Jobst, die vor 23 Jahren mit einer privaten Kinderbetreuungseinrichtung in Egg startete. Im Herbst 2008 hat sie gemeinsam mit Nicole Bidner und Sabine Burgstaller die erste private Volksschule Oberkärntens ins Leben gerufen. „Das Ziel unserer Erziehung ist es, jedes Kind als Individuum in seinen Stärken und Schwächen zu erken-
MEINE FREIZEIT
Chiara und Simon, Schüler der privaten Volksschule Fritzendorf, stellen den für sie schöns ten Platz zum Lernen, Expe rimentieren, Spielen und Toben vor.
KAPPLA SPIELEN ist das Größte
KONTAKT Privatschule Fritzendorf Nicole Bidner T 04282/35 11 privatschule.fritzendorf@ aon.at
nen und es dementsprechend zu fördern. Das Fundament unserer Arbeit, die wir mit ganz viel Liebe und Hingabe machen, ist der christliche Glaube, den wir auch den Kindern vermitteln.“ DER SCHULALLTAG in Fritzendorf zielt darauf ab, eine ausgezeichnete Ausbildung und Betreuung zu bieten, die mehr als nur Wissen vermittelt. Die Pädagoginnen aus Berufung bieten ihren Schülern laufend musikalische, künstlerische und naturwissenschaftliche Projekte an. Das starke Grundbedürfnis nach Bewegung wird nicht nur durch sportliche Aktivitäten abgedeckt. „Unsere Pausen verbringen wir jeden Tag im Freien. Das versorgt die Kinder mit neuer Energie und ist eine willkommene Abwechslung zum Unterricht“, so Nicole Bidner, Direktorin und Lehrerin der Erstund Zweitklässler. LERNEN GANZ OHNE STRESS Unterrichtet wird in kleinen Gruppen mit max. 10 Kindern pro Klasse nach österreichischem Lehrplan. Darüber hinaus bietet man für (hoch-) begabte Schüler ein spezielles Enrichment-Programm an. Moderne Lehrmittel, computerunterstütztes Lernen sowie fächerübergreifende Projektarbeiten be reichern den
Schulalltag ebenso wie das Hineinschnuppern in die Fremdsprachen Englisch und Italienisch. Schon sehr früh lernen die Kinder, ziel orientiert zu arbeiten, Informationen auch eigenständig zu recherchieren und im Rahmen kleiner Präsentationen vor ihren Mitschülern, aber auch vor den Eltern vorzutragen. Durch den stundenübergreifenden Unterricht können sie ihre Arbeiten in aller Ruhe erledigen. BETREUUNG DEN GANZEN TAG LANG Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten die Köchinnen der VS Fritzendorf. Sie zaubern täglich eine gesunde Vormittagsund Nachmittagsjause sowie ein kindergerechtes Mittagessen. Beides ist in der Ganztagesbetreuung inkludiert. „Damit die Kinder in Ruhe ihr Essen genießen können, sind unsere Pausen länger als in herkömmlichen Schulen“, erklärt Sabine Burgstaller, Lehrerin der Dritt- und Viert klässler. Von 13.00–14.00 Uhr widmen sich die Kinder unter Aufsicht ihrer Lehrerinnen den Hausauf gaben. Wenn diese erledigt sind, stehen gemeinsame Freizeitaktivi täten wie Schach, Fußball oder einfach nur miteinander spielen auf W dem Stundenplan.
69
KOMPETENZ. VERTRAUEN. SICHERHEIT. RAIFFEISENBANK Kテ傍SCHACH-MAUTHEN. 100 % GAIL- UND LESACHTAL. Jetzt mit uns rasch und einfach finanzieren.
Die Gail- und Lesachtaler haben es gut. Sie haben nicht nur ihr eigenes Wohntraumcenter, sondern auch erfahrene und kompetente Wohnbauberater vor Ort. Besuchen Sie unser Wohntraumcenter Wir erarbeiten mit Ihnen die passende Finanzierung fテシr Ihren persテカnlichen Wohntraum. Tel.: 04715 8183-0 E-Mail: rbkm@rbkm.at www.rbkm.at
AG R A R ME S SE
TRADITION UND MODERNE AUF DER AGRARMESSE Die achte Auflage der Agrarmesse in Klagenfurt war flächen mäßig die größte Landwirtschaftsmesse, die je in Klagenfurt stattgefunden hat und lockte 22.000 Besucher an. VERLÄSSLICHE, TREUE UND GUTE KUNDEN 320 Aussteller aus sieben Nationen zeigten Neuigkeiten aus dem Bereich Land- und Forsttechnik. Die Kärntner Raiffeisenbanken waren auch heuer wieder mit einem Messestand dabei. Mit gutem Grund: Die regionalen Raiffeisenbanken betreuen 80 Prozent aller Kärntner Landwirte. „Wir bemühen uns, den Kunden schnelle Entscheidungen vor Ort zu bieten. Und umgekehrt schätzen wir, dass die Bäuerinnen und Bauern verlässliche, treue und gute Kunden sind“, so RLB-Vorstandsdirektor Georg Messner. MIT GESCHICK ZUM GEWINN Wie im Bankgeschäft wurde auch beim Messestand Tradition mit Moderne verbunden. Die Tradition symbolisierte die alte Bauernstube, die vom Freilichtmuseum Maria Saal zur Verfügung gestellt wurde. Moderne lieferte der extragroße Flat-TV mit den neuesten Raiffeisen-News. Und auch für Unterhaltung war bestens gesorgt.
MEINE FREIZEIT
IN DER RAIFFEISEN BAUERNSTUBE MIT DABEI Beim Messestand der Kärntner Raiffeisenbanken konnten die Raiffeisen-Vorstände Georg Messner, Gert Spanz und Peter Gauper sowie RLB-Aufsichtsrats-Vorsitzender Robert Lutschounig und die Geschäftsführerin des Kärntner Raiffeisen Marketing Manuela Glaser viele Freunde, Kunden und Besucher begrüßen: Landesrat Christian Benger, den Landwirtschaftskammer präsidenten Hans Mößler und den Vizepräsidenten Anton Heritzer, den Messepräsidenten Alfred Gunzer, Kärntner-Messen-Geschäftsführer Erich Hallegger, den LWG-Geschäfts führer Rudi Grünanger und LWG- Obmann Blasius Piroutz, die beiden Unser-Lagerhaus-WHG-Geschäftsführer Peter Messner und Arthur Schifferl, Genussland-Kärnten Obfrau Barbara Wakonig, Bauernbund-Direktor Peregrin Lackner W u.v.m.
DIE RLB-VORSTANDSDIREKTOREN Mag. Georg Messner (links) und Mag. Gert Spanz (zweiter von rechts) mit Kärntner Raiffeisen Marketing-GF Prok. Mag. Manuela Glaser freuten sich über viele Besucher
DIE KÄRNTNER RAIFFEISENBANKEN in ihrer gemütlichen Bauernstube mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der RB Kötschach-Mauthen, Stefan Gailer
LANDTECHNIK ZANKL PROFIS: Otmar Zankl sen., Anita Janesch, GF Otmar Zankl, Thomas Zankl, Horst Kastner, Bernhard Eder, Philipp Stattmann
71
WILDHABER-VIELFALTSGARTEN.COM
GARTEN DER VIELFALT Der Garten von Christina Wildhaber ist in viele kleine Genussinseln unterteilt. Ein buntes Nebeneinander aus Gemüse, Obst, Kräutern und Wildwuchsflächen bietet Platz für ca. 300 Pflanzen. Die Sortenvielfalt variiert von Jahr zu Jahr und ist stark von den Witterungsverhältnissen abhängig. Für „Meine Freizeit“ verrät die zertifizerte Kräuter expertin, worauf es bei einem Vielfaltsgarten ankommt.
Freizeit Meine
MEINE FREIZEIT: Wie war Ihr Zugang
zur Gartenarbeit?
CHRISTINA WILDHABER: Damit be-
gonnen habe ich, weil ich es liebe, im Garten zu arbeiten und alles, was ich an Samen bekommen konnte, anbauen wollte. Im Zuge der verschiedenen Ausbildungen wurden mir dann auch noch klar, wie gesund die einzelnen Sorten und Wildkräuter sind. MF: Wie ist Ihre Arbeitsweise im
Garten?
WILDHABER: Ich verzichte bewusst
auf Folientunnel, Glashaus, künstliche Bewässerung und Düngung. Dadurch erhalte ich Gemüseköstlichkeiten, die besonders aromabzw. geschmacksintensiv und saisonal sind. Um den Wasserbedarf auf ein Minimum zu beschränken setze ich auf die Mischkultur und Grünmulchung. KONTAKT Fam. Christina Wildhaber Schmieddorf 1 9371 Brückl wildhaber-vielfaltsgarten.com
MF: Was ist Ihnen ein besonderes
Anliegen?
WILDHABER: Ich bin fasziniert von
der Farben- und Geschmacksvielfalt, die alte und rare Sorten bieten. Durch kleinstrukturierten Anbau ist
es möglich, vom Frühling bis in den Spätherbst immer wieder neue Köstlichkeiten zu ernten. Denn auch die beste Zucchini wird nach dem zehnten Mal am Teller langweilig. Darum ist mein Motto: Nicht viel von einer Sorte anzubauen, dafür von vielen Sorten eine Kleinigkeit. Ein besonderes Anliegen ist es, den Menschen die Lust und die spannende Arbeit im biologischen Hausgarten näher zu bringen. Der Weg vom Samenkorn bis zur erntereifen Frucht aber auch selber sein eigenes Saatgut zu gewinnen hat eine besonderen Reiz und war auch lange Zeit eine ganz natürliche Sachen. MF: Was ist Ihr Lieblingsgemüse? WILDHABER: Sehr viel, z.B. die
Brennnessel – sie wird in der Küche, im Garten aber auch für die Haarpflege verwendet. Köstlich schmecken angeröstete Brennnesselsamen auf Salat. Ja, und die rote Rohne als Rohkostsalat sind herrlich, auch die chinesische Keule (Spargelsalat) im Frühling steht dem klassischen Spargel um nichts nach. Weiters liebe ich auch die Haferwurzel, den Knollenziest oder den Löwenzahn.
CHRISTINA WILDHABER in ihrem Vielfaltsgarten
72
MEINE FREIZEIT
AW V A BFA L LW IR T S C H A F T S V E R BA ND W E S T K Ä R N T EN
Bald sprießt sie wieder, die Lust auf’s Garteln! Qualitäts kompost aus Oberkärnten ist die perfekte Basis für den Anbauerfolg von Gemüse und herrlicher Blütenpracht. Regional, nachhaltig, ökologisch!
P
FLANZEN LIEBEN lockere, humusreiche Böden mit ausreichend Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor! Und durch Komposterde werden Gartenboden, Hochbeet, Acker & Co genau damit versorgt.
IM HAUSGARTEN dient Kompost zum Düngen von Gemüseflächen und Blumen, zur Rasenpflege, bei der Befüllung und zur Düngung von Hochbeeten sowie zur Mischung mit Erde und Sand bei der Anlage von Rasen- und Pflanzenflächen. Auch unsere Landwirte und Gärtner schwören auf Kompost. Er wirkt positiv auf die Fruchtbarkeit und den Wasserhaushalt der Erde. Die Pflanze kann Nährstoffe besser aufnehmen und speichern. Bodenlebewesen fühlen sich in kompostangereicherter Erde pudelwohl und sorgen für eine krümelige Struktur. „DER OBERKÄRNTNER QUALITÄTSKOMPOST wird bei uns in den Kompostanlagen in Hermagor und Dellach produziert. Verwendet werden Bioabfälle, Laub sowie Strauch- und Baumschnitt. Laufende Kontrollen sorgen für die hohe und beständige Qualität dieses regionalen ‚Kraftstoffs‘“, bekräftigt AWV-Geschäftsführer Ambros Jost. Und eines ist sicher: Rechtzeitig zur Pflanzsaison wird es auch heuer wieder frischen Kompost geben! KONTAKT
AWV Abfallwirtschafts verband Westkärnten Kühwegboden 13 9620 Hermagor ANZEIGE
T 04282/2333-270 W awvwestkaernten.at
MEINE FREIZEIT
DURCH DIE VERWENDUNG VON KOMPOST leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz, da CO2 im Boden gebunden bleibt
© AWV Westkärnten
BIO-POWER FÜR DEN GRÜNEN DAUMEN
Gvorüße m Entspannen. Gvorüße
Lieber Alex!
Mit Geräten von Ho nda ist Gartenpfleg e die reinste Erholu Probier’s auch! ng.
m Entspannen.
Liebe Grüße Sophie
Lieber Alex!
PS: Relax! It‘s a Ho nda.
Mit Geräten von Ho nda ist Gartenpfleg e die reinste Erholu Probier’s auch! ng. Liebe Grüße Sophie
PS: Relax! It‘s a Ho nda.
Mit Gartengeräten von Honda ist Ihr Rasen immer perfekt gepflegt. Ihr Honda Motorgeräte Fachhändler berät Sie gerne bei der Wahl des passenden Gerätes für Ihren Garten. MASCHINEN GAILER Kötschach 56 9640 Kötschach-Mauthen Tel.: + 43 (0)4715/297 Mobil: + 43 (0) 664/5142809 www.maschinen-gailer.at
HOH Anz_hoch_Postkarte_Range_RZ.indd 1
02.03.15 12:11
HOH Anz_hoch_Postkarte_Range_RZ.indd 1
02.03.15 12:11
73
MODEN STATTMANN
WIE KOMMEN DIE GROSSEN MODELABELS DIESER WELT IN DIE BEZIRKSHAUPTSTADT HERMAGOR? CHRISTINE UND HANNS STATTMANN VON MODEN STATTMANN ZEIGEN, WIEVIEL ZEITAUFWAND, ORGANISATION UND GESCHÄFTSSINN DAHINTER STECKT, BIS DIE AKTUELLEN KOLLEKTIONEN ENDLICH IM SCHAUFENSTER ZU BEWUNDERN SIND.
Stil
Einkaufs Duo mit
D
ie größte Modefachmesse Österreichs in Bergheim bei Salzburg ist jedes Jahr einer der Fixtermine von Familie Stattmann. Über 300 Aussteller präsentieren dort ihre modischen Neuheiten und Trends. Ein Muss, um vor Ort mit dem richtigen Geschmacks- und Geschäftssinn die wesentlichen Entscheidungen für die nächsten Monate zu treffen.
TRENDSETTER MIT TASCHEN RECHNER Bei der Auswahl ihrer Marken legt Familie Stattmann Wert auf Trends und Neuheiten, aber auch auf Altbewährtes: So gelangen dieses Jahr neue Marken wie „Tom Tailor“ oder „Fracomina“ nach Hermagor, aber auch langjährige Wegbegleiter wie „Seidensticker“ oder „Skinny“. Bei der Auswahl der Ware wird viel diskutiert und kalkuliert – Geschmäcker sind schließlich verABWECHSLUNG IM MODE- schieden, so auch bei den beiden PROGRAMM Eheleuten. „Wir haben beide ein geWas wie eine große Shopping- schultes Auge für modische Ware, Tour klingen mag, ist harte Arbeit. Hanns ist zusätzlich für den finalen „Modefachmessen bedeuten für Budget-Überblick zuständig“, erklärt Christine Stattmann. Betriebsuns: sehr früh aufstehen und ein wirtschaftliches Kalkulieren steht penibel getakteter Tagesablauf mit an oberster Stelle. „Das gelingt uns Terminen bei allen relevanten Marken – und das mehrere Tage hinter fast immer, Hellseher sind wir allerdings keine“, erzählt die Firmen einander“, erzählt Firmenchef chefin. „Im Sommer 2014 sind wir Hanns Stattmann. etwa auf unseren kurzen Hosen sitGroße Modefachmessen stehen zen geblieben – wir bestellen die für Hanns und Christine regelmäßig Ware ja schon ein halbes Jahr vorauf dem Programm, um den Kunden her. Wer hätte wissen können, dass die bestmögliche Auswahl zu bieten. man in diesem Sommer besser Woll„Unsere Ware wird im Momäntel verkaufen hätte sollen?“, nats-Rhythmus ausgetauscht – nur lacht sie. so können wir modisch am Ball bleiben und unseren Kunden eine abwechslungsreiche Produktpalette bieten“, erklärt Hanns Stattmann.
74
FAMILIENUNTERNEHMEN MIT STIL Das Modegeschäft „Moden Stattmann“ wird in der 4. Generation von Hanns und Christine Stattmann geführt – vor ca. 120 Jahren öffnete das Geschäft erstmals seine Pforten, auch damals schon am gleichen Standort in der Hermagorer Innenstadt wie heute. Aktuell werden rund 25 Marken im Geschäft geführt: auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche hängen rund 3.000 Kleidungsstücke und Accessoires. Hier fühlen sich Kundinnen und Kunden zwischen 14 und 99 Jahren wohl. 2009 kreierten Hanns und Christine Stattmann den Wulfenia-Trachtenlook und landeten damit einen Coup. Die hochwertige Trachtenware mit dem Wahrzeichen des Gailtales ist von Beginn an im W Dauertrend.
KONTAKT Moden Stattmann Gasserplatz 8 9620 Hermagor T +43 4282/2090-4 E office@stattmann.at W www.stattmann.at
ANZEIGE
Modefachmesse in Salzburg: Von der Auswahl bis zur Bestellung
MEINE FREIZEIT
„Unser Ziel? Modisch immer am Ball zu bleiben.“ HANNS UND CHRISTINE STATTMANN BEIM AUSPACKEN DER „U.S. POLO“ WARE, DIE SIE MONATE VORHER AUF DER MODEFACH MESSE GEORDERT HABEN.
MEINE FREIZEIT
75
NEUJA HR SEMPFA N G W K K HER M AGO R
WIRTSCHAFT IN VOLLEM TATENDRANG Der Jahresempfang der Wirtschaftskammer Hermagor stand ganz unter dem Zeichen der Veränderungen und Herausforderungen für 2017. Zahlreiche Persönlichkeiten aus W irtschaft, öffentlichen Ämtern und Politik s timmten sich bei dieser Veranstaltung gemeinsam auf das neue Wirtschaftsjahr ein.
76
DIE CHANCEN DER VERÄNDERUNG Veränderungen gehören zum Unternehmertum wie das Amen zum Gebet. Diese Botschaft ließ der Hermagorer Bezirksobmann der WKK KommR Hannes Kandolf in seinen Begrüßungsworten klar durchklingen. Veränderungen können für Unternehmer in erster Linie Chancen bedeuten, stellen sie aber oftmals auch vor enorme Herausforderungen. „Durch Zusammenarbeit von Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Politik und Verwaltung in der Region konnten auch bisher alle Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden. Dies wird uns
auch weiterhin gelingen“, zeigt sich Hannes Kandolf überzeugt. Trotz immer schwieriger werdender Rahmenbedingungen plädiert der WK-Obmann an alle Anwesenden voll Tatendrang gemeinsam ins neue Wirtschaftsjahr zu starten. Der Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, MBA Jürgen Mandl, wies in seinen Grußworten auf die wirtschaftliche Stärke der Region hin. Besonders die Bereiche Holz und Energie, aber auch der Tourismus, sind stark vertreten und erfolgreich. Auch Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Pansi stellte sein Impulsreferat ganz ins Zeichen der Veränderungen. Er referierte über die moderne Verwaltung im Spannungsfeld zwischen ignoranten Gesetzgebern und wettbewerbsorientierter Wirtschaft. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Jazzband „Birdland“, für das kulinarische Wohlergehen Familie Lenzhofer aus W Dellach.
MEINE FREIZEIT
PIPPAN & PARTNER WIRTSCHAFTSPRÜFER & STEUERBERATER
STEUER LICHES FINGERSPITZEN GEFUHL ¨ Die Leidenschaft für Steuerberatung liegt ihnen allen im Blut, und ihre ganzheitliche und kooperative Auseinandersetzung mit dem Thema hilft Unternehmen in jeder Entwicklungsphase. Das Credo des Pippan Teams: Steuerberater kann man nicht einfach so sein, es ist eine Lebensaufgabe!
ANZEIGE
I
ch werde Steuerberaterin! Annemarie Pippan wusste schon als Kind genau, was sie will und ließ ihr Ziel nie aus den Augen. 1983 wurde sie zur jüngsten Steuerberaterin Österreichs bestellt. Damit übernahm sie die Kanzlei, die von ihrer Mutter im Jahre 1951 gegründet wurde. Heute führt sie die Kanzlei Pippan & Partner gemeinsam mit ihrem Mann Axel Klaiber, der ebenfalls Spross einer Steuerberaterfamilie ist. Axel Klaiber unterstützt deutsche Betriebe bei der Niederlassung in Österreich, kümmert sich aber auch um erbschafts- und schenkungssteuerliche Anliegen. Jetzt stößt auch noch Sohn Paul zum
MEINE FREIZEIT
PIPPAN&PARTNER sind als Gesellschafter der UHY-TAX Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. ein aktives Mitglied von UHY International, einem weltweiten Zusammenschluss von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit mehr als 242 Büros in über 75 Ländern KONTAKT Pippan & Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH & Co KG Scholzstraße 5 9500 Villach T +43 4242 26764-0 www.pippan-partner.com
TEAM Pippan & Partner steht für Termintreue Erreichbarkeit Aufmerksamkeit Miteinander
achtköpfigen Pippan Team. Er unterstützt die Einführung moderner, effizienter Buchhaltungstools bei unseren Klienten. Besonders viel Erfahrung konnte auf dem Gebiet des Finanzstrafrechts gewonnen werden. Vermehrt betreuen wir in diesem Bereich auch Klienten anderer Kollegen.
MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN Wir sprechen die Sprache unserer Klienten, die wir teilweise über Generationen mehr als 60 Jahre begleiten. Das spricht für Tradition. Darunter verstehen wir aber nicht das „Anbeten“ des Vergangenen, son dern die Freude am steten Entfachen W des Feuers für neue Ideen.
77
DIE K Ä R N T NER SPA R K A S SE PR Ä SEN T IER T
Sie möchten eine Wohnung kaufen? Ein Haus bauen? Oder einfach Ihr Badezimmer sanieren? Der Wohnkredit- Rechner der Kärntner Sparkasse verschafft Ihnen den finanziellen Überblick für Ihr Wohnprojekt
JETZT KÖNNEN SIE ganz einfach mit wenigen Eingaben berechnen, wie hoch die voraussichtliche monatliche Rate für die Finanzierung Ihres Vorhabens ist. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ganz einfach die Leistbarkeit Ihrer künftigen monatlichen Raten zu prüfen. Stellen Sie dafür Ihre Einnahmen Ihren Ausgaben gegenüber. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Checken Sie die Höhe der Förderung. DAS ERGEBNIS Ihrer Berechnungen können Sie auf Wunsch direkt an unsere Spezialistin Nicole Rohr weiterleiten. Wir empfehlen Ihnen, auch gleich einen Termin zu vereinbaren – denn die Details einer optimalen und langfristig leistbaren Finanzierung lassen sich am besten in einem persönlichen Beratungs gespräch klären. UNSER WOHNKREDIT-RECHNER funktioniert mit oder ohne Registrierung. Wenn Sie sich jedoch online registrieren, können Sie auch später noch auf Ihre erfassten Daten W zugreifen.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN für das Gailtal: Nicole Rohr
KONTAKT KÄRNTNER SPARKASSE Kötschach-Mauthen Kötschach 2 T 050 100 – 31522 E rohrn@kspk.at W www.sparkasse.at/ wohnkreditrechner
www.kspk.at
Wie viel Wohnraum kann ich mir leisten? – Finanzierungsbetrag bestimmen – Monatliche Rate berechnen – Höhe der Förderung ermitteln www.sparkasse.at/wohnkreditrechner
Wohnkre Rechner ditNEU – gleich ausprobie ren!
ANZEIGE
DER WOHNKREDITRECHNER
E X PER T EN T IPP
Neue Regelungen zu Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt
I
m Falle einer Scheidung, ist die Kenntnis seiner Rechte und Pflichten als Eltern von Vorteil. OBSORGE: Seit 2013 bleibt nach einer Scheidung grundsätzlich die gemeinsame Obsorge beider Elternteile aufrecht, außer, triftige Gründe sprechen dagegen. Bei Nichteinigung der Eltern betreffend Obsorge, wird vom Gesetz eine „Phase vorläufiger elterlicher Verantwortung“ für die Dauer von 6 Monaten festgelegt, in welcher die bisherige Obsorgeregelung aufrecht bleibt und zusätzlich eine Elternberatung aufgetragen werden kann. KONTAKTRECHT: Bei einer Scheidung ist auch der hauptsächliche Aufenthalt des Kindes zu bestimmen und für den anderen Elternteil besteht ein Kontaktrecht. Bei Nichteinigung entscheidet das Gericht. Die Gestaltung dessen ist aber mittlerweile viel flexibler möglich und kann bis zum Alter von 14 Jahren bei Bedarf auch mit Beugestrafen durchgesetzt werden. UNTERHALT: Der Kindesunterhalt wird ausgehend vom Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen inkl. SZ, Zulagen, Zuschläge etc. berechnet. Bei einem ausgeweiteten Kontaktrecht ist der zu zahlende Unterhalt entsprechend zu reduzieren. Sonderbedarf, z.B. Zahnregulierungen etc., ist extra zu zahlen. Bei Änderung wesentlicher Umstände kann eine Neuberechnung der Unterhaltshöhe bei Gericht beantragt werden.
Crowdfunding im Immobilienbereich
I
mmobilien sind seit jeher eine der beliebtesten Anlageformen überhaupt und Crowdfunding etabliert sich immer stärker im Immobilienbereich. Seit dem Start konnten nahezu 800.000 Euro über die Online-Plattform www.immocrowd.at lukriert werden. Wir haben einen standardisierten Prozess im Zusammenwirken zwischen finanzierender Bank dem Bauträger und der Crowd mit folgendem Projektablauf entwickelt: Die Bank prüft das Projekt, erteilt die Finanzierungszusage unter Einbringung von Eigenkapital. Das Eigenkapital wird durch die Crowd geschaffen. Somit steht der Umsetzung mit laufender Kontrolle durch Bauträger und Bank nichts mehr im Weg. Nach dem Projektabschluss kommt es zur Rückführung des Kapitals an Bank und Crowd. So haben die Crowdfunder freie Mittel für ein weiteres Projekt und können sich entscheiden, beim nächsten Projekt dabei zu sein. Win – Win für alle: Damit ergibt sich die Möglichkeit der Kreditvergabe für die Bank, zugleich die Möglichkeit der Umsetzung durch den Bauträger. Der Investor lukriert attraktive Zinsen, Arbeitsplätze werden erhalten und so die Volkswirtschaft angekurbelt. Ihr Bernd Rausch
Für eine Rechtsberatung stehen wir nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.
Schenken und Erben ab 2016 – alles neu?
B
ei allen Liegenschaftstrans aktionen fällt Grunderwerbsteuer an. Nach der bisherigen Rechtslage (Vertragsabschluss im Jahr 2015) war die Grunderwerbsteuer bei entgeltlichen Rechtsgeschäften und bei unentgeltlichen unter Fremden vom Wert der Gegenleistung bzw. dem Verkehrswert zu berechnen. In der engeren Familie war die Bemessungsgrundlage der 3-fache Einheitswert. Der Steuersatz betrug für nahe Fami lienangehörige 2 %, für alle anderen 3,5 %. Ab 2016 gibt es einen Staffeltarif, der für alle Schenkungen und Erbschaften gilt und für alle Rechtsgeschäfte im Kreis der begünstigten Personen: 0,5 % Steuer für die ersten € 250.000, 2 % für die nächsten € 150.000, darüber hinaus 3,5 %. Die Feststellung der Werte erfolgt nach einem gesetzlichen Schema oder einem Sachverständigen-Gutachten. Beim Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flächen bleibt die bisherige Regelung weitgehend bestehen. Mit dem neuen Gesetz wurde der Kreis der Begünstigten erweitert. Dazu zählen: Ehegatten oder eingetragene Partner während aufrechter Ehe (Partnerschaft), Lebensge fährten, Verwandte oder Ver schwägerte in gerader Linie, Stief-, Wahl- oder Pflegekinder und deren Kinder, Geschwister, Nichten oder Neffen. Wer nicht zu diesem Kreis zählt, zahlt beim Kauf 3,5 % vom Kaufpreis. Alles in allem eine eher komplizierte Regelung. Lassen Sie sich von Ihrem Notar beraten. Ihr Notar Mag. Markus Traar
Sicher zum eigenen Wohntraum
D
urch die momentane Niedrigzinsphase ist die Zeit für die Realisierung des eigenen Wohntraums so günstig wie noch nie. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden bietet Wüstenrot mit dem „Mein ZuhauseDarlehen“ eine Finanzierungslösung, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität bietet. Besonders attraktiv sind derzeit Darlehen mit fixen Zinsen bis zu 16 Jahren. Auch die Absicherung des neuen Zuhauses und der Familie spielt eine wichtige Rolle für die optimale Lösung. Bei Wüstenrot bekommt man alles aus einer Hand. Schäden in den eigenen vier Wänden brauchen mit der Haus & Heim Versicherung nicht aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Vor hohen Kosten bei rechtlichen Streitfällen ist man mit einer Privat-Rechtsschutzversicherung gerüstet. Vor wirtschaftlichen Folgen eines Unfalls schützt eine Unfallvorsorge. Und die Familie ist mit einer Risiko-Vorsorge bestens abgesichert. Für alle, die sich ihren Wohntraum bereits erfüllt haben, bietet Wüstenrot ein einmaliges Service mit dem kostenlosen FinanzierungsCheck. Ebenso können Kunden, die bereits vorgesorgt haben, mit einem Polizzen-Check die best mögliche Optimierung ihrer Ver sicherungsverträge unverbindlich ermitteln lassen. Mit diesem hohen Servicebewusstsein, attraktiven Angeboten und individuellen Lösungen ist Wüstenrot stets ein starker Partner für alle Lebens lagen. Ihre Julia Gaggl, Wüstenrot Finanzberaterin
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Walter & Mag. Marion Vasoll Egger Straße 19 9620 Hermagor Tel.: +43 4282/3303 - 0 kanzlei@vasoll.at
Riedergarten Immobilien GF Mag. Bernd Rausch Schleppe Platz 8 9020 Klagenfurt T +43 463 444 033 rausch@riedergarten.at
Notariat Hermagor Mag. Markus Traar 10.- Oktoberstraße 40 T +43 4282 2182 office@notar-traar.at www.notar-traar.at
Julia Gaggl Wüstenrot Finanzberaterin Telefon +43 660 / 490 47 02 julia.gaggl@wuestenrot.at www.wuestenrot.at
MEINE FREIZEIT
79
M O BIL E 5 H A NDY CO MPE T EN C E SH O P
WAS TUN, WENN DAS HANDY SPINNT?
ANZEIGE
… das Display gebrochen ist oder der aktuelle Handytarif nicht mehr alle Stücke spielt? Ein Gespräch mit mobile5 Geschäftsführer Andreas V. G linik
MÄHROBOTER
HusqvaRna auTOMOwER® mäht perfekt, vollautomatisch und meistert selbst komplexe Rasenflächen. Für Rasenflächen bis zu 5.500 m².
Bewältigt Steigungen BiS zu 45 %.
SenSAtiOnell leiSe
Copyright © 2016 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.
FÜR enge PASSAgen geeignet
ARBeitet SelBSt Bei Regen
FORtSCHRittliCHe nAVigAtiOn
MEINE FREIZEIT: Wofür steht mobile5? ANDREAS V. GLINIK: Unser Konzept
ist leicht erklärt. Wir bieten unseren Kunden Handy-, Internet- und Festnetzverträge, freie Handys sowie passendes Zubehör und Dienste wie Datenüberspielungen oder Reparaturen rund ums Mobiltelefon an. MF: Ein klares Angebot ... AVG: Ja, wir wollen unser Portfolio
kompakt halten, aber in dem, was wir machen, einfach eine sehr gute Leistung bringen. Die Handybranche ist sehr transparent. Der Kunde zahlt überall – ob im Großmarkt, im Internet oder im Netzbetreibershop – den gleichen Preis bei einer Anmeldung oder einer Vertragsverlängerung – unser (Reparatur)Service macht den Unterschied. MF: Ein Netzbetreibershop kann
MF: Wo seid ihr überall zu finden? AVG: Egal ob in Klagenfurt, Feldkir-
chen, Friesach, Hermagor oder Nötsch, ein mobile5 Handyshop ist immer in der Nähe. MF: Was ist Euer Erfolgsrezept? AVG: Letztlich steht unser Modell
auf vier Säulen: zufriedene Kunden, gute Kooperationen, Innovationsbereitschaft und motivierte Mitarbeiter. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen unseren Kunden bedanken, die uns seit 13 Jahren die Treue halten. MF: Und die Pläne für die Zukunft? AVG: Unser Focus liegt im Moment
im Segment der Businesskunden. Hier geht noch einiges! Als A1 Premium Partner, T-Mobile Top Partner und 3 Business Center können wir
Geschäftskunden hier von A bis Z ein Rundumservice anbieten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Smart phone-Reparaturen. Wenn heutzutage ein Smartphone auf einmal nicht mehr funktioniert, ist ein Ersatz mit allen vorhandenen Daten oder eine schnelle Reparatur gefragt. MF: Was ist 2016 konkret geplant? AVG: Wir haben vor einigen Tagen
bereits unseren neuen Onlineshop, shop.mobile5.at, aufgeschalten. Unseren (zukünftigen) Kunden möchten wir ein noch besseres Angebot machen und mit einem persönlichen Service überzeugen, das es so bisher noch nicht gegeben hat. MF: Dafür wünschen wir Euch
viel Erfolg. AVG: Herzlichen Dank!
W
nicht bessere Konditionen anbieten?
AVG: Nein. Außerdem beraten wir
den Kunden komplett unabhängig. Wir suchen für ihn das beste Tarifmodell aus allen Netzen – egal ob A1, Drei, Telering oder T-Mobile.
von ihrem provider versprochene geschwindigkeit
netcompany geschwindigkeit
e v i t a n r e t l a e die e in z ig Testen sie jetzt Ihre Internetgeschwindigkeit www.netcompany.net/speedtest
MEINE FREIZEIT
t e n r e t n i s e l l f ü r sc hne 81
PL A N CO MPA N Y
Leben am Land, arbeiten in der Stadt: Was nach Wien, Graz oder Innsbruck klingt, ist auch am Pressegger See möglich. Die Wohnanlage „SEEBLICK“ liegt in guter Reichweite zu Städten wie Hermagor, Villach und Klagenfurt.
82
PLATZ FÜR ALLES Die neue Wohnanlage besteht aus einem dreigeschossigen Baukörper, der Platz für drei Eigentumswohnungen bietet – eine Erdgeschosswohnung mit ca. 97 m², eine Obergeschosswohnung mit ca. 110 m² und ein Penthouse mit ca. 137 m². Alle drei Wohneinheiten verfügen über eine Terrasse mit Blick auf den See. Ein Nebengebäude bietet Platz für Garagenstellplätze, Kellerabteile und Lagerräume für Fahrräder und Kinderwägen. Die Innengestaltung der
DEN PRESSEGGER SEE in Sichtweite zu haben: Was kann es Schöneres geben?
KONTAKT PlanCompany GF BM Ing. Klaus Lederer & GF Ing. Stephan Ranner 9632 Kirchbach 105 T +43 4284 885 E office@plancompany.at W plancompany.at
Wohnungen wird mit den Käufern individuell geplant und umgesetzt. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Lift von den Garagen plätzen aus erreichbar. NATURVERBUNDEN Die Wohnanlage wird in Niedrig energiebauweise errichtet. Daraus resultiert ein äußerst geringer Heiz wärmebedarf. Eine automatisch gesteuerte zentrale Heizanlage in Form einer Wärmepumpe versorgt die Fußbodenheizung. Über eine zentrale Steuerung im Wohnraum kann die ideale Wohlfühltemperatur reguliert werden. Das Warmwasser wird hygienisch mittels Frisch wassermodul in jeder einzelnen Wohnung dezentral aufbereitet. Nicht nur im Haus wird auf Energieeffizienz geachtet: die PKW-Abstellplätze werden auf Wunsch mit eiW nem E-Anschluss ausgestattet.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
MIT BLICK AUF DEN SEE
NOMEN EST OMEN Im Frühjahr 2016 erfolgt in Passriach der Spatenstich für die neue Wohnanlage „SEEBLICK“. Die ideale Lage verbindet Wohnen und Leben am Pressegger See mit den Job- und Einkaufsmöglichkeiten der nahen Städte. Weitere Vorteile liegen auf der Hand: imposante Aussicht über den See und die umliegende Berge, spannende Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen und Relaxen am See, Biken und Wandern, Skifahren am Nassfeld oder Kurztrips in die benachbarten Länder Italien und Slowenien, die innerhalb kurzer Zeit erreichbar sind.
Z U K U N F T H A N D W E R K & I N D U S T R I E G A I LTA L
ZHIG ZEIGT, WIE’S GEHT Die eigenen Leistungen ins Schaufenster stellen, Kooperationen forcieren, gemeinsam Facharbeiter finden und ausbilden und so die Betriebe fit für die Zukunft machen. Der Verein ZHIG gilt als wichtige Zugmaschine für die heimische Wirtschaft.
DER VEREIN ZHIG - ZUKUNFT HAND WERK & INDUSTRIE GAILTAL sorgt mit einer Reihe an Initiativen für neuen Schwung in der heimischen Wirtschaft und für mehr Bewusstsein dafür, dass es ein lebendiges Miteinander braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dass dies funktioniert und auch bei den Konsumenten ankommt, bewies im letzten Jahr u.a. das „Servus-Fest der Wirtschaft“. ZUM ERSTEN MAL nach 15 Jahren gelang es mit dieser Gewerbemesse, die geballte Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe zu präsentieren und die Innenstadt zu beleben. Über 30 Aussteller waren im letzten Jahr mit dabei. Auch für das heurige Jahr steht die Veranstaltung fix auf dem Programm.
EINEN WEITEREN SCHWERPUNKT setzt der 34 Mitglieder starke Verein seit Jahren im Bereich der Jugendarbeit. Konkret gelingt es beispielsweise dank der engen Kooperation mit der HLW Hermagor, den Stellen wert der gebotenen Ausbildungsformen in der Region ins rechte Licht zu rücken. Zahlreiche Vereinsmitglieder öffneten erst kürzlich wieder ihre Türen für interessierte Schüler und Eltern, die sich im Rahmen der „Betriebsspionage“ vor Ort einen sehr persönlichen Eindruck von der Arbeitswelt holen durften. Auch bei der Berufsorientierungsmesse „Lern was gscheit’s“ waren 13 Vereinsmitglieder unter den Ausstellern und gaben rund 400 Schülerinnen und Schülern Einblick in ihre Zukunftschancen in der Region. EIN „BASISWERK“ des Vereins ist die Lehrlingsbroschüre „TOOLTIMES“. Sie wurde im letzten Jahr neu aufgelegt und stellt alle Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedenen W Betrieben vor.
KONTAKT Mag. Sabine Seebacher Projektmanagement seebacher@projektidee.at www.zhig.at SIE GEBEN GAS: Obmann Franz Wiedenig und Ernst Wieser setzen mit dem Verein ZHIG seit Jahren wichtige Impulse für die Region
OBEN: BERUFSORIENTIERUNGSMESSE in Hermagor. Rund 400 Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region
MEINE FREIZEIT
83
leben
mit allen sinnen
REZEPTE DER NATUR
Wie Sonnentor mit nachhaltigen Vorsätzen und einer vorausschau enden Philosophie seine Kunden begeistert Seite 100
IMKERN IST WIEDER „IN“
Immer mehr Menschen wollen Ver antwortung für Bienen übernehmen und damit Positives für Natur und Gesundheit bewirken Seite 118
MEINE FREIZEIT
85
GLITZER GLITZER
SCHMUCKE TEILE
Nieten können auch richtig schön sein. Das beweist dieser Gürtel der Marke „Liebeskind Berlin“. Er ist das Highlight an jedem Outfit. An Hosen, Jeans oder Röcken setzt er Akzente. Das lässige Design aus Berlin gibt es für jede Gelegenheit: Schmal oder breit aus Vin tageleder für jeden Tag, rockig mit silbernen oder goldenen Metallnieten für Konzert oder Clubbing, extravagant im zweifarbigen Snake Look oder im edlen Croco Look für das Business Outfit.
Lederarmbänder sind cool. Die neueste Kollektion der Marke „Liebeskind Berlin“ beweist, dass Leder auf jedes Handgelenk passt. Breit mit verspielten Nieten oder auch mal ganz fein mit einer kleinen Spange. Farblich lassen die Teile auch keine Wünsche offen.
SCHICK UND FUNKTIONAL Verspielt pastellig überzeugen diese Geldbörsen der Marke „Liebeskind Berlin“ nicht nur optisch. Im handlichen Format ist viel Platz für Geld, Ausweise und Karten. Robuste Druckknöpfe und stabile Reißverschlüsse garantieren, dass das Hab und Gut nicht verloren geht. Das strapazier fähige Leder und die einwandfreie Verarbeitung gewährleisten zusätzlich Langlebigkeit.
86
Taschen und kleine Accessoires sind, neben Schuhen – die ja bekanntlich Rudel tiere sind – die besten Freundinnen jeder Frau. Sie runden das Outfit ab oder machen es vielmehr erst per fekt. Von lässig bis elegant. Gesehen bei Schuhe Rieder.
BUNT, BUNTER, ... Diese elegante Handtasche aus Lack leder fällt garantiert auf. Praktisches Format, hochwertige Verarbeitung, guter Tragekomfort und das Beste kommt zum Schluss: Es gibt zu dieser Handtasche auch die passenden Schuhe, Marke: Peter Kaiser. „Sie ist unser ständiger Begleiter, ein stylishes und gleichzeitig praktisches Accessoire. Wir vertrauen ihr unsere persönlichsten und wichtigsten Habseligkeiten an und wir geben sie nur ungern aus der Hand: die Handtasche. In ihr bewahren wir alles Wichtige für unterwegs auf und sie perfektioniert zudem unseren Look.“
MEINE FREIZEIT
TA S C HEN & ACC E S S O IR E S BEI R IED ER
TIERISCH LÄSSIG Rucksack der italienischen Trendmarke Reptile’s House. Superleichtes und weiches, geriffeltes Leder. Durch die besondere Stanzung schaut der Rucksack tatsächlich ein wenig nach Schlangenlook aus.
„Luxury bags make your life more pleasant, give you confidence and show your neighbours you are doing well.“ KARL LAGERFELD
KONTAKT
ANZEIGE
RIEDER SHOES • Villach • Hermagor • Spittal • Gmünd • Obervellach • Lienz • Greifenburg T 04762/3005 www.riedershoes.com
MEINE FREIZEIT
87
H UND EN A H RUN G
88
ANZEIGE
Futter von Andrea Knura
Gut im
EINEN HUND RICHTIG ZU ERNÄHREN, IST IM GRUNDE GANZ EINFACH. DENN EGAL, OB NASSODER TROCKENFUTTER – SOLANGE IHR HUND ES VERTRÄGT UND GERNE FRISST, IST ALLES GUT!
MEINE FREIZEIT
Die Lösung bei Allergien Selektive PERRO Nassfuttersorten, wie die PREMIUM PUR Linie mit 100% Frischfleisch aus einer einzigen Proteinquelle Selektive PERRO Trockenfuttersorten, wie Pferd & Kartoffel mit hohem Frischfleischanteil
N
ATÜRLICH HÄNGEN GESUNDHEIT, Vitalität und ein langes Hundeleben nicht zuletzt von der richtigen Ernährung ab. Doch dem Hund genau das zu geben, was er braucht, ist heutzutage – zumindest bei einem gesunden Exemplar – einfach. Hunde sind nämlich Allesfresser. Ihre Natur eröffnet uns viele verschiedene Möglichkeiten der Fütterung, die allesamt richtig sind. Denn aus ernährungsphysiologischer und verhaltensbiologischer Sicht ist es egal, ob ein Hund frisches Fleisch, Trocken- oder Nassfutter bekommt. Entscheidend ist, wie gut Ihr Hund es verträgt. Glänzt sein Fell, hat er keinen Juckreiz, ist er aufmerksam und vital, ist alles in Ordnung. „Allerdings muss die Ernährung des Hundes mit dem Leben seines Halters kompatibel sein“, findet Tierarzt Dr. Herbert Ladstätter.
Premium PUR: 100% Strauß 100% Ziege
www.perro.at
SICHERE FERTIGPRODUKTE Am unkompliziertesten ist es, auf Fertigprodukte zurückzugreifen. Experten gehen davon aus, dass diese Variante sogar die sicherste ist. „Heute gibt es viele gute Futtermittelhersteller, die die Bedürfnisse des Hundes genau kennen und ihre Produkte perfekt darauf abgestimmt haben“, erklärt Dr. Ladstätter. Ob Sie dabei zu Trocken- oder Nassfutter greifen, ist im Grunde völlig egal. Trockenfutter ist energiereicher als die gleiche Menge Nassfutter und kann dadurch – je nach Hersteller – günstiger sein. Ein weiterer Vorteil: die Kroketten reinigen die Zähne Ihres Hundes, denn die festen Bestandteile reiben Zahnbeläge ab. Hunde selbst bevorzugen allerdings meist Nassfutter, da es intensiver schmeckt. Sollte Ihr Hund zu Übergewicht neigen, ist Nassfutter ebenfalls eine Alternative, da er größere Mengen fressen darf, um die gleiche Energie aufzunehmen. Auch ein Mittelweg ist möglich. Für ältere Hunde, die Schwierigkeiten mit dem Beißen haben, können Sie das Trockenfutter mit Wasser anweichen. So wird es lieber angenommen und gleichzeitig haben Sie den Hund mit etwas Flüssigkeit versorgt. Auch Futtermittelhersteller bieten „Zwischenlösungen“ in Form von halbfeuchtem Trockenfutter an. ALLERGIEN BEIM HUND Es gibt aber auch Hunde, die auf bestimmte Futtermittel allergisch reagieren. In den letzten Jahren hat der Allergiker-Anteil sogar stark zugenommen. Das beutet aber noch lange nicht, dass Sie bei der bisherigen Ernährung Ihres Schützlings etwas falsch gemacht haben. „Häufig handelt es sich um erworbene Allergien, die in jedem Alter und bei jeder Rasse von einem Tag auf den anderen auftreten können“, erklärt Dr. Herbert Ladstätter. Doch auch hier haben die Futtermittel-Hersteller längst reagiert und Produkte auf den Markt gebracht, mit denen Sie die Symptome W rasch wieder in den Griff bekommen.
MEINE FREIZEIT
Ordination
Dr. med. vet. Herbert Ladstätter Fachtierarzt für Kleintiere
allgem. beeid. und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger
Gailtalstrasse 33, 9620 Hermagor +43 4282 2660
89
Kunst K UNS T IN D ER O R DIN AT I O N MEDA L M
volle Aussichten
DAS ÄRZTE-PAAR HELGA UND MARTIN KAVALLAR MACHT PLATZ FÜR KUNST: IN DEN RÄUMLICHKEITEN DER ORDINATION MEDALM IN TRÖPOLACH KANN MAN WÄHREND DER WINTERMONATE GEMÄLDE UND SKULPTUREN VON GAILTALER KÜNSTLERN BESTAUNEN. DIE VERNISSAGE AM 4. DEZEMBER 2015 STIESS AUF REGES INTERESSE.
W 1
WER AUF DER MEDALM- VERNISSAGE FEIERTE
◀ LINKS:
1 v.l.n.r. Künstler Gattin Gisela Unterberger, GdeRätin Bärbl Waldner, Künstler Markus Wagenhofer, MEDALM Gastgeber Dr. Helga Schabus-Kavallar und Dr. Martin Josef Kavallar, Künstlerin Regina Thyssen, Hermagors Vizebg. DI Leopold Astner
▶ RECHTS:
2 Künstlerin Regina Thyssen 3 v.l.n.r. Barbara Wonisch, Dr. Martin Josef Kavallar, ORF Lady Dr. Sonja Sagmeister, Immobilienmaklerin Mag. Vera Skala, Dr. Helga Schabus-Kavallar 4 Andreas und Iris Lanner mit dem Gastgeber Ehepaar Dr. Kavallar-Schabus 5 Strizo Partner Bernd Ebner mit Angelika Käferle 6 Fotografin Barbara Essl-Puswald mit Künstler Markus Wagenhofer
D
Herbert Unterberger und Markus Wagenhofer schmücken die Praxisgemeinschaft MEDALM bis nach Ostern 2016. Dass heimische Kunst großen Anklang findet, bewies die sehr gut besuchte Vernissage am 4. Dezember 2015.
KUNST AUS DEM GAILTAL Diesmal konnten drei Gailtaler Künstler für die Wintersaison-Ausstellung gewonnen werden. Bilder und Skulpturen von Regina Thyssen,
ÄRZTE AUS LEIDENSCHAFT Die Praxis „MEDALM“ nahe Kärntens größtem Skigebiet Nassfeld vereint das Know-how des Unfallchirurgen Dr. Martin Kavallar und der Orthopädin Dr. Helga Schabus- Kavallar. Die MEDALM ist ganzjährig geöffnet und bietet auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern modernsten medizinischen Standard und umfangreiW ches Know-how.
ie Praxisräumlichkeiten der „MEDALM“ in Tröpolach erstrahlen alljährlich zum Auftakt der Wintersaison in neuem Look. Das liegt daran, dass Dr. Martin und Dr. Helga Kavallar ihre Ordination anlässlich des SkiOpe nings im Skigebiet Nassfeld Künstlern zur Verfügung stellen. Die Praxis wird zum Forum für Kunst und Kultur – eine Augenweide für die Patienten, eine spannende Möglichkeit für die Künstler.
90
KONTAKT MEDALM Dr. Martin J. Kavallar Dr. Helga Schabus-Kavallar Tröpolach 168, 9631 Jenig T +43(0)4285/84 150 www.medalm-nassfeld.at
7 Literaten unter sich: v.l.n.r.: Jakob Pernull und Engelbert Obernosterer 8 Dr. Reinhard Gassner mit Gattin Dr. Marina Pirker-Gassner 9 charmantes MEDALM Assistentinnenteam v.l.n.r.: Birgit Pipp, Dagmar Weger-Rosenberger und Andrea Gasser 10 interessierte Keramikkünstlerin Elisabeth Muffat
MEINE FREIZEIT
W 5
W 2
W 6
W 7
W 8
W 3 W 4 W 9
bWl MEINE FREIZEIT
91
alle auf 1 Blick
G R EIS SL ER EI SEE BAC HER
ÄRZTE und Therapeuten FACHÄRZTE
92
DIE GRÜNE GREISSLEREI Seebachers Greißlerei im Herzen von Villach ist eine „grüne Alternative“ zum Heilen und Gesund halten.
Z
eit, Herzlichkeit und das Wissens um die Herkunft und den Wert jedes einzelnen Produkts in einem bunt zusammengewürfelten „Sortiments-Potpourri“ sind das, was einen richtigen Greißler ausmacht. Genau diese Philosophie ist es auch, die Dieter Seebacher in seiner Greißlerei in Villach lebt. Ein „Shop-Konzept“, das heute leider zur Ausnahme geworden ist. Doch eines, das gerade im Gesundheitsbereich seine Berechtigung hat. Denn bei den „grünen Alternativen“ zum Heilen und gesund halten, die man in Seebachers Greißlerei findet, sind Wissen und Erfahrung gefragt. Egal ob es um hochqualitative, 100 % natur reine ätherische Aromaöle, Lebensmittel oder Nahrungs ergänzungen geht. „Ich merke, dass die Kunden eine umfassende Beratung wünschen und brauchen“, erklärt der ausgebildete Krankenpfleger. Und in punkto Beratung, sind sie in der neu eröffneten Greißlerei am Villacher Freihausplatz goldrichtig. Dieter Seebacher hat über 20 Jahre Erfahrung mit Aromapflege und ist Ausbildner für komplementäre Aromapflege, auf die u.a. Pflegekräfte von Krankenhäusern gerne zurückgreifen. RÜCKKEHR ZUR SANFTEN MEDIZIN „Ich möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass man mit natürlichen Sachen sehr viel bewegen kann. Die Generation unserer Großmütter hatte noch dieses Wissen um die Kraft der Kräuter, das heute zunehmend wieder entdeckt wird. Viele tendieren dazu, vorbeugend oder begleitend natürliche Alternativen zu suchen und sich nicht immer sofort in die Hände der Pharmaindustrie zu begeben“, so Seebacher. In seiner Greißlerei findet man daher eine große Auswahl an ätherischen Ölen, die nachweislich ihren Beitrag zur Gesundheit leisten. Denn die meisten davon enthalten Monoterpene, die leicht durch Zell membranen dringen und bereits nach wenigen Minuten im Blut nachgewiesen werden können. „Ätherische Öle sind eine Vereinigung von vielen Botenstoffen, die u.a. im Kampf gegen Viren, Bakterien oder Pilze
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
UGENHEILKUNDE DR. KLINGER EDITH ◾ A Bahnhofstraße 5, 9620 Hermagor ◾ AUGENHEILKUNDE DR. ANGELIKA ERTL Feldstraße 5, Top 2/3, 9800 Spittal/Drau ◾ FRAUENHEILKUNDE DR. LERNBASS GERT Blumengasse 10, 9620 Hermagor ◾ FRAUENHEILKUNDE DR. MAT’HA DORIS Gasserplatz 8, 9620 Hermagor ◾ FRAUENHEILKUNDE DR. KLAUS UNTERRIEDER Bahnhofstraße 11, 9500 Villach ◾ FRAUENHEILKUNDE DR. FRANZ LAUSSEGGER Heiligengeistplatz 4, 9020 Klagenfurt ◾ FACHARZT FÜR NEUROLOGIE DR. BRUNO PRAMSOHLER Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße 4, 9500 Villach ◾ HALS- | NASEN- | OHRENHEILKUNDE DR. NEUHUBER ANDREAS Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor ◾ HALS- | NASEN- | OHRENHEILKUNDE PRIM. UNIV.PROF. DR. HANS ECKEL Waaggasse 14/1, 9020 Klagenfurt ◾ HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN DR. REXEISEN ALEXANDER Gösseringlände 7, 9620 Hermagor ◾ INNERE MEDIZIN DR. LOVSIN KARL Hauptstraße 4, 9620 Hermagor ◾ INNERE MEDIZIN DR. LAMPERSBERGER CHRISTIAN Gailtalstraße 38, 9620 Hermagor ◾ INNERE MEDIZIN DR. CHRISTINA WINDING Trattengasse 1, 9500 Villach ◾ INNERE MEDIZIN PRIM DR. HÖRMANN JOHANNES 9640 Kötschach 418 ◾ KLINISCHE PSYCHOLOGIN MAG. ELISABETH STERNBACHER-GABRIEL Sparkassengasse 3, 9620 Hermagor ◾ KLINISCHE UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIN MMAG. DORIS BEGUSCH 10.-Oktober-Straße 2, 9620 Hermagor ◾ KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE DR. SCHWEGEL BARBARA Bahnhofstraße 9, 9620 Hermagor ◾ KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE DR. CLAUDIA KREUZER Blumengasse 1, 9620 Hermagor ◾ KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE DR. GABRIELE GANSL St. Veiter Straße 6, 9020 Klagenfurt ◾ NEUROLOGIE | PSYCHIATRIE DR. TOMANTSCHGER VOLKER Presseggen 51, 9615 Görtschach ◾ ORTHOPÄDIE + ORTHOPÄD. CHIRURGIE DR. SCHABUS-KAVALLAR HELGA (MEDALM) Tröpolach168, 9631 Jenig TEL: 04285/84 1 50 ◾ OSTEOPATHIE DR. STEPHAN WEBER Postgasse 3, 9500 Villach ◾ PLASTISCHE CHIRURGIE DR. DAGMAR MILLESI Hotel Schloss Seefeld, Töschling 99, 9210 Pörtschach ◾ PSYCHOTHERAPIE DR. KUTTNIG-DEKAN CHRISTINE Grabengasse 10, 9620 Hermagor ◾ PSYCHOTHERAPIE DR. SACHER MONIKA und DR. RAOUL Weidenburg 17, 9635 Dellach/Gail
◾ PSYCHOTHERAPIE STAMPFER KARL 9635 Dellach 102 ◾ RADIOLOGIE DR.DITTRICH THOMAS Gösseringlände 7, 9620 Hermagor ◾ UROLOGE DR. CLAUDIA PITZLER 10.-Oktober-Straße 2, 9620 Hermagor ◾ UNFALLCHIRURGIE DR. MARTIN J. KAVALLAR (MEDALM) Tröpolach168, 9631 Jenig TEL: 04285/84 1 50 ◾ WAHLPSYCHOLOGIN MAG. DR. MARION MITSCHE Guggenbergstraße 3, 9620 Hermagor, Tel: 0660 419 81 23
L E B E N S - U N D S OZ I A L B E R AT U N G
◾ F RITZ HEIDI 9620 Presseggen 57/6, Tel: 0650/2402442 ◾ TROJER SONJA Watschig 19, 9620 Hermagor, Tel: 0664/8418707
PHYSIOTHERAPIE ◾ FÄSSLACHER WILHELM, Höhenweg 4, Hermagor, Tel: 0650/6324135
Z A H N -, M U N D - U N D K I E F E R H E I L K U N D E R. SVEJDA CHRISTINE UND DR. CHRISTOPH ◾ D Kötschach Rathaus, 9640 Kötschach Tel: 04715/7727
PRAXISGEMEINSCHAFTEN EDCENTER VILLACH SÜD Heidenfeldstraße 71, 9500 Villach ◾ M Telefon 04242 / 311 688 KIEFERORTHOPÄDIN DR. MICHAELA ROTH ZAHNARZT DR. CHRISTIAN THALER INTERNIST DR. HOLGER WERNER ORTHOPÄDE DR. MARTIN HERZEG HEILMASSAGE UND ROLFING CHRISTIAN SCHABUS ◾ MEDALM Tröpolach168, 9631 Jenig,Telefon 04285 / 84 1 50 UNFALLCHIRURGIE U. SPORTTRAUMATOLOGIE DR. MARTIN J. K AVALLAR ORTHOPÄDIE U. ORTHOP. CHIRURGIE DR. HELGA SCHABUS-KAVALLAR DIETER SEEBACHER hat über 20 Jahre Erfahrung in der Aromapflege
ALLIDUM Dorfstraße 31, 9524 St. Ulrich, www.pallidum.at, ◾ P Telefon 04242 42324 ◾ ERGOLINO & FRIENDS ERGOTHERAPIE www.ergolino.at PRAXIS VILLACH Hausergasse 37/11a 9500 Villach Telefon: 0664/9255899 ◾ PRAXIS KLAGENFURT August-Jaksch-Straße 64, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: 0664/9255899
IN DER VILLACHER FREIHAUSGASSE findet man alles, was gesund hält
KONTAKT Seebachers Greißlerei Freihausplatz 3 9500 Villach Tel.: +43 (0)699 11 90 48 57 www.aroma-aura.at office@aroma-aura.at
MEINE FREIZEIT
sehr erfolgreich eingesetzt werden“, so Seebacher. Für ihn sind aber auch Nahrungsmittel Medizin. Daher findet man in seiner Greißlerei beste Olivenöle und regionale Produkte aus dem Lesachtal, u.a. aus der N aturund Kräuterwerkstatt von Mag. W Simone Matouch.
, Möchten Sie auch KOSTENLOS HIER aufgelistet werden, s chicken Sie uns ein Mail an office@lanmedia.at , Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Bedarf n ehmen wir gerne jeden weiteren Arzt/Th. auf.
93
S A NIBE D
HILFERUF PER KNOPFDRUCK Drücken, sprechen, Hilfe erhalten. Und falls kein Sprechen möglich ist, sogar geortet werden können. Sanibed- Geschäftsführer Daniel Krethen stellt das neue Produkt „VarioCall“ vor: ein ortsunabhängiger Notrufsender mit Telefonie-Möglichkeit und Personen- Ortung über GPS – die perfekte Lösung für ältere Personen, die unsicher sind oder Angst davor haben, alleine zu sein.
94
VERLÄSSLICHER BEGLEITER Sein Enkel Daniel Krethen ist Geschäftsführer des Sanitätsfachhandels „Sanibed“ und vertreibt seit zwei Monaten das neue Personen-Notruf system an den Standorten in Lienz und Spittal/Drau. „Der VarioCall ist der optimale Begleiter für ältere Personen, die alleine im Haus leben oder bei alltäglichen Unternehmungen unsicher geworden sind“, erklärt Daniel Krethen. „Auch Angehörigen von dementen Personen legen wir den VarioCall ans Herz – durch GPS-Ortung kann die Person jederzeit gefunden werden, auch wenn sie keinen Alarm auslöst.“ ÜBERZEUGEND EINFACH Doch warum nicht einfach ein Handy verwenden? „Wenn ältere Personen stürzen, ist das Handy meist nicht in Griffweite. Und falls doch, sind die Personen oft zu nervös oder geschockt, um einen Anruf tätigen zu können“, berichtet Daniel
NEU AM MARKT: VARIOCALL, der Mini-Notrufsender mit Telefonie-Möglichkeit und Personen-Ortung
KONTAKT • Sanibed Spittal Tirolerstraße 23 9800 Spittal / Drau T +43 (0) 4762 / 37647 • Sanibed Lienz Emanuel v. Hibler Str. 3 9900 Lienz T +43 (0) 4852 / 64409 www. sanibed.at
Krethen. „Drei Sekunden lang auf den Knopf des VarioCalls zu drücken ist im Vergleich dazu sehr einfach.“ Auch die Kosten für das Gerät sind transparent: zusätzlich zu einmaligen Anschaffungskosten muss eine SIM-Karte erworben werden. Der Netzbetreiber ist frei wählbar (auch Wertkarte möglich). Einen Notruf abzusetzen verursacht keine zusätzlichen Kosten. Der VarioCall kann mit praktischer Tragtasche am Gürtel oder Handgelenk getragen oder mittels Band (mit Strangulierungsschutz) um den Hals gehängt werden. „Die Erfahrungsberichte unserer Kunden sind durchwegs positiv. Der VarioCall gibt älteren Personen wieder Sicherheit in ihren alltäglichen Abläufen“, berichtet der Sanibed- Geschäftsführer. Dass das Gerät verlässlich und fehlerfrei funktioniert, hat auch sein Großvater getestet W und ist begeistert davon.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
D
er neue „Vario Call“ – schwarz, schlicht und kaum zu be merken, wird von Manfred Krethen sen. als unauffälliges Band um den Hals getragen. Wenn der 79-jährige drei Sekunden lang auf den großen SOS-Knopf unter seinem Pullover drückt, wird sofort und ohne sein weiteres Zutun folgende Hilfskette in Gang gesetzt: drei eingespeicherte Personen erhalten eine Kurznachricht (SMS) „Help me“ mit seiner genauen Position. Sein auf Position 1 gespeicherter Enkel wird vom „Vario Call“ auto matisch angerufen. Er kann dann mit ihm wie mit einem Handy via Freisprechanlage sprechen. Sollte sein Enkel nicht abheben, werden der Reihe nach die anderen Personen angerufen, bis jemand abhebt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Pensionist in seinem Haus aufhält oder auf einem Feldweg spazieren geht. Der „VarioCall“ ist vollkommen ortsunabhängig.
PU R E SL E BEN
MIT RUHE, MAIS & MALZ
Sie schmecken nach Milch und Butter, weißem Mais und Malz. Die neuesten Kreationen der Bäckerei Matitz in Kötschach werden getrieben von Natursauerteig und haben dabei viel Zeit ihren vollen Geschmack zu entwickeln. Ganz Slow food. von Andrea Knura
P
Thomas und Angelika Matitz
ANZEIGE
KONTAKT Bäckerei Matitz Thomas & Angelika Matitz 9640 Kötschach 24 Tel: 04715 357
MEINE FREIZEIT
opcorn? Schon beim ersten Bissen in das knusprige Landmaisweckerln wird man von einer zarten, sehr bekannten Geschmacksnote überrascht. Bäckermeister Thomas Matitz röstet den Gailtaler weißen Landmais vom Brandstätter zuerst leicht an. Anschließend wird er mit einer Mischung aus Kärntner Weizen und Roggenmehl vermischt und mit Natursauerteig zu Weckerln aber auch zu Baguette verarbeitet. „Neu ist nicht nur die Verwendung regionaler Zutaten wie Mais sondern vor allem die Teigführung mit Natursauerteig,“ so Matitz. Dafür setzt er schon Nachmittags Roggenmehl mit Wasser an und lässt den Sauerteig mindestens 13 Stunden gehen. Je länger der Natursauerteig Zeit für seine Entwicklung hat, desto besser ist der Geschmack. Entscheidend ist dabei auch die richtige Temperatur.
Für die Lonciumweckerln verwendet er Gerstenmalz, also kein Abfallprodukt aus der Brauerei, sondern den Bierausgangsstoff. ABSEITS DER NORM Alle Wecklern und Baguettes sind handgemacht. Und das sieht man auch. Sie passen in keine Schablone. Besonders schön sieht man das an den Handkaisersemmeln, die mit Butter & Milch gemacht, und dann
handgeschlagen werden. 150 Stück schafft Matitz derzeit täglich. Die Bäckerei Matitz in Kötschach gibt es bereits seit 1902. Die Liebe zum Bäckerhandwerk wird von Generation zu Generation weitergegeben. Handarbeit und die Verwendung regionaler Zutaten ist nicht nur eine Voraussetzung als Slow food Betrieb. Es entspricht vor allem ganz dem Geschmack des BäckerW meisters.
95
AUG EN A R Z T D R . M AT T HI A S W IR T I T S C H
BESTE AUSSICHTEN HINTER MANCHEN SEHSCHWÄCHEN KANN SICH DER BEGINN EINER ERNSTZUNEHMENDEN AUGENKRANKHEIT VERBERGEN. ZWEI SEHR HÄUFIGE AUGENKRANKHEITEN SIND DER GRAUE UND DER GRÜNE STAR. WIE WICHTIG EINE FRÜHERKENNUNG UND RECHTZEITIGE BEHANDLUNG SIND, ERKLÄRT DER VILLACHER AUGENARZT DOZ. DR. MATTHIAS WIRTITSCH. ER GIBT AUCH TIPPS, WIE WIR BESONDERS GUT AUF UNSERE AUGEN AUFPASSEN KÖNNEN. von Christine Strömpfl
A
UCH WENN SIE ÄHNLICH KLINGEN: der Grüne und der Graue Star sind zwei völlig verschiedene Augenkrankheiten. Der Name hat übrigens bei beiden Krankheiten nichts mit dem Singvogel zu tun, sondern leitet sich von dem starren Blick ab, den Patienten bekommen, wenn die Krankheit unbehandelt bleibt. WENN SICH DER BLICK TRÜBT: GRAUER STAR Grauer Star oder Katarakt ist eine Augenkrankheit, die mit einer Trübung der Augenlinse einhergeht. Ein Grauer Star kann grundsätzlich in jedem Lebensalter entstehen, am häufigsten ist jedoch der Altersstar, der sich meist ab dem 60. Lebensjahr entwickelt. Anfangs bleibt der Graue Star gerne unbemerkt – so hat bei etwa einem Drittel aller 50-60-Jährigen eine derartige Trübung bereits eingesetzt. Erst bei einer weiter fortgeschrittenen Krankheit kommt es zu einer Verschlechterung des Sehvermögens. Der Seheindruck wird unscharf, kontrastarm, weniger farbig – alles wirkt verschwommen. Die Betroffenen leiden außerdem unter erhöhter Blendungsempfindlichkeit oder es kommt zu einer für dieses Alter untypischen neuentstandenen Kurzsichtigkeit. Unbehandelt kann der Graue Star zur
96
Erblindung führen – allerdings braucht man es keinesfalls soweit kommen zu lassen. Doz. Dr. Wirtitsch erklärt: „Eine Operation wird dann angeraten, wenn durch den Grauen Star bereits eine Sehbeeinträchtigung eingetreten ist UND der Patient einen Leidensdruck hat.“ Die Graue Star-Operation ist ein operativer Eingriff, bei dem die getrübte Linse durch eine Kunststofflinse ausgetauscht wird, wodurch in den meisten Fällen die Sehkraft wieder gänzlich hergestellt wird. „Der Eingriff ist heute eines der am häufigsten durchgeführten operativen Verfahren und dauert bei örtlicher Betäubung nicht länger als 30 Minuten“, erklärt Dr. Matthias Wirtitsch. „Es muss jedoch nicht jede Linsentrübung sofort operiert werden.“ Der Graue Star kann auch noch andere Ursachen außer das Alter haben: z.B. frühere Augenverletzungen, längere medikamentöse Therapien (z. B. mit Kortison), chronische Augenentzündungen, Diabetes.
AUGENARZT DR. MATTHIAS WIRTITSCH. Leistungen/Spezialgebiete: Allgemeine Augenheilkunde, Glaukomund Makula-Vorsorgeuntersuchungen, Führerscheingutachten, Kataraktund Lid-Operationen.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
WENN TEILE DES BILDES FEHLEN: GRÜNER STAR Unter dem Begriff „Grüner Star“ (Glaukom) versteht man eine Augenkrankheit, die zu einer irreparablen Schädigung des Sehnervs führt, welche meistens mit einer langfristigen Augeninnendruckerhöhung zusammen hängt. Auch generelle Durchblutungsstörungen bei niedrigem Blutdruck spielen eine Rolle. Diese Patienten können an einer Art von Glaukom erkranken, bei dem der Augendruck in einem „normalen“ Druckbereich gelegen ist (=Normaldruckglaukom). Das Glaukom macht sich erst in einem relativ späten Stadium der Erkrankung durch Gesichtsfeldausfälle bemerkbar. Die Therapie besteht in einer lebenslangen Augendrucksenkung durch eine lokale Tropftherapie. Dadurch lässt sich eine weitere Schädigung verhindern oder verlangsamen. „Die Tücke an dieser Erkrankung ist, dass sie für den Patienten schmerzlos verläuft und von außen nicht sichtbar ist“, erklärt Dr. Matthias Wirtitsch. „Nur durch regelmäßige augenärztliche Kontrollen wird die Erkrankung frühzeitig diagnostiziert.“ Es wird daher empfohlen, ab dem 40. Lebensjahr alle 2 Jahre und ab dem 50. Lebensjahr einmal jährlich beim Augenarzt eine Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen. W
MEINE FREIZEIT
Prädikat „Besonders wertvoll“ – Tipps für die Augen Unsere Augen sind besonders wertvoll für uns und unsere Lebensqualität. Dennoch denken wir wenig darüber nach, wie wir unsere Augen schützen und schonen können. Doz. Dr. Matthias Wirtitsch erklärt, mit welchen einfachen Mitteln man seine Augen schützen kann: 1 Bei intensiver Sonnenstrahlung ist das Tragen von guten Sonnenbrillen anzuraten. 1 Bei gefährlichen Arbeiten (Flexen, Schweißen, Rasenmähen, -trimmen, Hämmern etc.) sind Schutzbrillen notwendig. 1 Weiters sind eine gesunde Ernährung sowie eine gute Blutdruck- und Blutzucker einstellung für die Augen gesundheit unabdingbar.
KONTAKT Doz. Dr. Matthias Wirtitsch Augenarzt / Wahlarzt, Peraustraße 23, 9500 Villach Telefon: 0650 606 44 45 oder Email an: termin@augenarzt-villach.at. Website: www.augenarzt-villach.at
Brillentyp JKS GmbH • Markus Juritsch, Fachoptiker Ossiacher Zeile 10 • 9500 Villach • T +43 04242-37400 • brillentyp.at
97
C L AUDI A UN T ER LUGG AUER
Ein Kunstprojekt der aus St. Lorenzen stammen den Künstlerin Claudia Unterluggauer holt die Frauen des Tales vor den Vorhang. Bewohnerinnen und Bewohner der Ge meinde Lesachtal sind aufgefordert, Namen von außergewöhnlichen Frauen einzureichen. Die Kunstveranstaltung findet dann im Juni statt.
DAS LESACHTAL EHRT SEINE FRAUEN
H
inter jedem großen Mann steht eine starke Frau. Dies fand Claudia Unterluggauer im Rahmen ihrer Ausstellung „Künstlerahnen“ bestätigt, die 2012 im Bildungszentrum Lesachtal präsentiert wurde. Die herausragenden musikalischen Leistungen ihres Urgroßvaters Josef Lexer wären ohne die Unterstützung seiner Frau Anna Lexer nicht möglich gewesen. Ihrem Andenken widmet Claudia Unterluggauer die neue Kunstveranstaltung im Juni 2016. FEIERN WIR EIN FEST! Bis dahin sind alle Bewohner und Bewohnerinnen der Gemeinde Lesachtal aufgefordert, Vorschläge für die Ehrung von ortsansässigen Frauen einzusenden, die herausragende Leistungen in einer von sieben Kategorien erbringen oder erbracht haben. Stellvertretend für alle Talbewohnerinnen werden diese im Rahmen einer Ausstellung der Künstlerin geehrt. Dies soll dazu
98
beitragen, die häufig unsichtbare Leistung der Frauen für Gesellschaft und Familie im Rahmen eines Festes ans Licht zu bringen. GESTARTET wurde das Projekt bereits im Herbst 2015. Schülerinnen und Schüler der NMS Lesachtal arbeiteten zwei Tage lang intensiv mit Claudia Unterluggauer zum Thema. Die Ergebnisse, die den Projektgedanken transportieren, können in den Lebensmittelgeschäften des Tales - in Maria Luggau, St. Lorenzen, Klebas und Birnbaum –ab Februar 2016 bewundert werden. Dort finden sich auch weitere Informationen und Details. FRAUEN IM MITTELPUNKT DES SCHAFFENS Die Arbeit der Malerin Claudia Unterluggauer beinhaltet unterschiedliche Arbeitsserien, ausgeführt in Öl, Mischtechnik oder Buntstiften. Ein weiterer Schwerpunkt sind Fotoarbeiten mit Bezug auf Märchenbearbeitungen. Dabei wird die eigene Person ins Blickfeld der
CLAUDIA UNTERLUGGAUER: „So ist es nun an der Zeit, die Arbeit und den Einsatz für Familie und Gemeinschaft der Frauen des Lesachtals ans Licht zu bringen und öffentlich danke zu sagen. Viel hat sich zum Guten verändert und viel gibt es noch zu tun.“
KONTAKT Claudia Unterluggauer W www.claudiaim.net
Untersuchung gerückt. Die Künstlerin inszeniert sich als Märchenfigur und arbeitet mit dem Mittel der Übertreibung im Sinne der Märchen. Ziel der Selbstinszenierung ist unter anderem das Hervorheben und Sichtbarmachen der Autorin, um ihr mehr Bedeutung und Präsenz in dieser Welt zu verleihen. SCHWESTERNSCHAFT IM MÄRCHENGEWAND Das Frauenfest im Lesachtal findet im Rahmen einer Vernissage mit Bildern des Fotozyklus „Schneeweißchen und Rosenrot“ statt. Es ist dies eine Portraitserie der realen Schwestern Claudia und Steffi Unterluggauer im Kleid des gleichnamigen Märchens. Zentraler Punkt hierbei ist die Gleichwertigkeit bei aller Unterschiedlichkeit. So bemüht die Künstlerin diesen in der Frauenbewegung heftig diskutierten Begriff „Schwesternschaft“ und setzt ihn allgemein als Wegweiser in W die richtige Richtung.
MEINE FREIZEIT
Das Projekt „Lesach talerinnen“ KATEGORIEN: die Unternehmerin die Bäuerin die Mutter die Musikerin Kulturerbe Handarbeit Spezielles VORSCHLÄGE ÜBER: www.lesachtalerinnen.at oder per Einwurfbox in den Lebensmittel geschäften der Gemeinde
ANNA UND JOSEF LEXER. Ein Bericht über die Ausstellung „Künstlerahnen“ in ORF Kärnten Heute auf www.claudiaim.net
MEINE FREIZEIT
99
100
MEINE FREIZEIT
SONNENTOR KLAGENFURT
HIER GIBT’S ALLES, was das Herz begehrt. „Gute Laune“ Tee, Bio-Bengelchen, Kaffee und eine Menge Geschenkideen
EIN GEMÜTLICHER BISTROBEREICH lädt zum V erweilen ein
Sonne Freizeit Meine
Im Zeichen der lachenden
MARTIN MAUTENDORFER ÜBER SEIN ERSTES JAHR SONNENTOR IN KLAGENFURT
◀ UMWELTFREUNDLICH UND SPORTLICH gelangen die Kräuter und Tees in Klagenfurt zum Kunden
ANZEIGE
KONTAKT SONNENTOR SHOP Wiener Gasse 5 9020 Klagenfurt Mo - Sa: 09.00 - 18.00 Uhr E klagenfurt@sonnentorshop.at T +43 463 276 002
MEINE FREIZEIT
D
A WÄCHST DIE FREUDE, denn SONNENTOR hat gemeinsam mit Franchise-Partner Martin Mautendorfer ein SONNENTOR Geschäft in der Klagenfurter Wiener Gasse 5 eröffnet. Das war im November 2014. Eröffnung war am ersten Adventsamstag, der Ansturm war enorm und das Geschäft ausverkauft. „Das ist mir in diesem Jahr nicht mehr passiert“, erzählt Martin Mautendorfer lachend. ER IST EIN ECHTER Quereinsteiger oder vielmehr „Aussteiger“ mit nachhaltigen Vorsätzen. „Sonnentor ist eine starke Marke mit einer
Philosophie, die ich ebenfalls trage.“ Sonnentor glaubt an die Rezepte der Natur, an die biologische Landwirtschaft, an das Leben und leben lassen, das Anerkennen und daran, dass gegenseitige Wertschätzung für ein nachhaltiges Miteinander unerlässlich ist. IM SONNENTOR in Klagenfurt sind alle Produkte mit dem Logo der lachenden Sonne vereint – vom „Gute Laune“ Tee und der KaffeeLinie „Wiener Verführung“ über die beliebte Kinder-Linie Bio-Bengelchen bis hin zu einer Vielzahl von kreativen, nachhaltigen Geschenk ideen. Präsentiert werden die Produkte in der einzigartig sinnli-
chen Atmosphäre, die die Marke Sonnentor ausmacht: Genuss trifft auf bäuerliche Tradition und zeit gemäßes Design. EIN BISTROBEREICH lädt zum erweilen ein, um gleich vor Ort V in die faszinierende Welt des Geschmacks und der Gerüche einzutauchen. In gemütlichem Ambiente werden neben Tee, Kaffee und Bio-Säften auch ausgewählte Bio- Mehlspeis-Spezialitäten geboten – und wer möchte, kann die süße Versuchung auch gleich vor Ort genießen und so eine kleine Wald viertel-Entdeckungsreise W antreten.
101
Lassen Sie sich mit unzähligen Genüssen verwöhnen!
Genießen Sie das wohltuende schwarze Thermalwasser und Energie auf dem Weg der Kristalle im völlig renovierten Innenbad des Hotels Termal und entspannen Sie sich in den neu renovierten Zimmern des Hotels Ajda.
Neurenoviert
Neurenoviert
www.sava-hotels-resorts.com TESTEN AUCH SIE 1 KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH!
oglas Meine Freizeit de_0202_B.indd DER SCHEIN TRÜGT – GOLD NICHT
02/02/16 15:43
TEL 04229/23 33 | MAIL rundblick@lesezirkel.at WEB www.rundblick-lesezirkel.at
KOSTENLOSE LIEFERUNG
SICHERN SIE IHR GELD –
Q
FÜR SICH UND KÜNFTIGE GENERATIONEN. MÜNZEN & BARREN MIT LEISTBAREN BETRÄGEN ZUM GROSSHANDELSPREIS! Informieren Sie sich bei einem kostenlosen Gespräch mit einem zertifizierten Berater der interGOLD Edelmetalle GmbH. Ihr GRATIS Gold-Feuerzeug wartet auf Sie! INFOHOTLINE: 0664/790 42 86 oder
102
VIELFÄLTIGE AUSWAHL Irrtümer & Druckfehler vorbehalten.
Q
Wir beraten Sie gerne. Mail: 2015@ig-em.com www.intergold-edelmetalle.com
Q
WWW.INTERGOLD-EDELMETALLE.COM
HOHE KOSTENERSPARNIS
MEINE FREIZEIT
DAS GROSSE
HOCH
ZEITS SPECIAL 10 Seiten Sonderteil f端r den wichtigsten Tag im Leben MEINE FREIZEIT
103
R E T T L 18 6 8
ROYAL WEDDING ... BEI UNS IST DER KUNDE KÖNIG UND KÖNIGSHÄUSER KUNDEN. IHR EINZIGARTIGES HOCHZEITSOUTFIT GEFERTIGT VON RETTL 1868 NACH IHREN INDIVIDUELLEN WÜNSCHEN UND MASZEN!
F
einstes Schneiderhandwerk seit über 140 Jahren - tadellose Verarbeitung der ausschließlich besten Qualitäten - gepaart mit innovativem Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen sind die Zutaten für den Erfolg der ehemaligen k.u.k. Uniformierungsanstalt. Individualität steht an erster Stelle und so werden bei Rettl 1868 alle Modelle nach den Wünschen und Ideen der Kunden nach Maß gefertigt. www.rettl.com
104
MEINE FREIZEIT
R E T T L 18 6 8
MEINE FREIZEIT
105
T R AU R IN G L O UN G E V IL L AC H
EIN SYMBOL FÜR DIE EWIGKEIT
ZEITLOS, ALLTAGSTAUGLICH UND BEQUEM „Der Ehering ist für die meisten Menschen ein Schmuckstück, das sie Tag und Nacht tragen und kaum ablegen – und das ihr ganzes Leben lang“, bringt es Sigrid Fillei, Geschäftsführerin der Trauring Lounge in Villach, auf den Punkt. Somit liegen für sie auch die wichtigsten Eigenschaften gleich auf der Hand: „Ein Ehering muss zeitlos, alltagstauglich und bequem sein.“ Und: „Die Schönheit und Einzigartigkeit des Rings leiden keinesfalls darunter, wenn man den praktischen Aspekt in den Vordergrund stellt“, weiß die Trauringe-Expertin. EINZIGARTIG WIE DIE PÄRCHEN SELBST Dank des in Kärnten einzigartigen Trauringe-Konfigurators und mit Hilfe professioneller Beratung in der Trauring Lounge werden die künftigen Eheleute zu Designern und schmieden ihren Ehering quasi virtuell selbst. Ringe „von der Stan-
106
ge“ gibt es in der Lounge nicht. „Jeder Ring ist ein Unikat“, erklärt Sigrid Fillei. Die Eheleute bestimmen Material, Form, Extras und auch den Preis selbst. Für jeden Geschmack und jede Brieftasche bietet der Konfigurator die ideale Lösung. DIE TRENDS BEI DEN RINGEN „Wirkliche Trends gibt es eigentlich nicht, weil die Geschmäcker so unterschiedlich sind“, weiß Sigrid Fillei zu berichten. Ein paar Tendenzen zeichnen sich dennoch ab: Gelbes Gold wird immer seltener verkauft, Rotgold und Roségold sind in den letzten Jahren gefragt wenn es um Farbe geht. Palladium verdrängt immer mehr das Weißgold, weil es seine Farbe über die Jahre nicht verändert, beständig gegen Abrieb und preislich sehr attraktiv ist. Der Ehering für den Mann und jener für die Frau sind kaum mehr vollkommen ident. Das Exemplar des Mannes ist eher breiter, eckiger, die Version für die Dame oft zarter, runder und mit Steinbesatz. Und:
KONTAKT Trauring Lounge Villach Juwelier Schützlhoffer Widmanngasse 43 A-9500 Villach T 04242 / 24198 Email: villach@123gold.at www.schuetzlhoffer.at
Der Verlobungsring ist wieder im Kommen und wird in der Trauring Lounge bereits so gestaltet, dass er mit dem späteren Ehering kompatibel ist und als Vorsteckring getragen werden kann. Übrigens: Die österreichische Tradition, den Ehering rechts zu tragen, bricht immer mehr. In der Trauring Lounge schätzt man, dass rund die Hälfte der verkauften Eheringe mittlerweile links getragen wird. ZEIT NEHMEN FÜR DIE AUSWAHL Für die Auswahl des Ringes sollte man sich Zeit nehmen und bereits vier Monate vor der Hochzeit zum Juwelier kommen, rät Sigrid Fillei. Die Erzeugung der Ringe selbst braucht circa drei Wochen. „Das Beratungsgespräch bei uns im Geschäft dauert etwa 1,5 Stunden. Dabei besprechen wir alle Wünsche, helfen bei der Entscheidungsfindung und geben wertvolle Tipps, damit der Ring auch wirklich ein W Leben lang Freude macht.“
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Trauringe sind und bleiben das wichtigste Accessoire für eine gelungene Hochzeit. Doch ihre eigentliche Aufgabe beginnt erst nach der Trauung: Über Jahrzehnte sollen sie den Eheleuten Freude bereiten. Worauf man beim Ringkauf achten muss, verrät uns Sigrid Fillei, Geschäftsführerin der Trauring Lounge des Juweliers Schützlhoffer in Villach.
KO NDI T O R EI SEMME L RO C K
DAS ZUCKERSÜSSE HOCHZEITS-HIGHLIGHT Die Hochzeitstorte ist der kulinarische Höhepunkt jeder Hochzeitstafel. Das Foto vom Anschnitt darf in keinem Fotoalbum fehlen. Dabei kommt es längst nicht nur auf den guten Geschmack an, vielmehr avanciert die Torte selbst zum Kunstwerk. Konditormeister Erich Semmelrock komponiert jedes Jahr zahlreiche himm lische Meisterwerke, um Brautleuten den Hochzeits tag zu versüßen.
dann ganz spezifisch für das Brautpaar gestaltet. Keine Hochzeitstorte, die die Konditorei Semmelrock verlässt, gleicht der anderen.
DIE PERFEKTE HOCHZEITSTORTE sollte zum Hochzeitsmotto, den Hochzeitsfarben, zum Brautkleid und zum Tafelschmuck passen, außerdem individuell und einzigartig sein. Damit alles stimmig ist und die Torte zum wahren Blickfang wird, empfiehlt Erich Semmelrock den Brautleuten, sich rechtzeitig bei ihm zu melden. „Zwei bis drei Wochen vor dem Hochzeitstermin sollten wir spätestens mit der Abstimmung beginnen“, erzählt der Kon ditormeister aus Hermagor. DAS EINZIGARTIGE MEISTERWERK „Viele Brautleute haben bereits ganz konkrete Vorstellungen darüber, wie die Torte aussehen soll“, weiß Erich Semmelrock zu berichten. „Wir selbst haben einen umfangreichen Foto-Katalog zum Ideen Finden aufliegen. Wenn man die grundsätzliche Richtung besprochen hat, geht es um die Individualisierung.“ Mit vielen Raffinessen und Feinheiten wird die Hochzeitstorte
KONTAKT Café Konditorei Semmelrock Gasserplatz 6, Hermagor T +43 4282/2243, E-Mail: konditorei-semmelrock@aon. at Website: konditorei-semmelrock.at
DIE AKTUELLEN TRENDS „Viele Brautleute wollen echte Blumen auf ihrer Torte. Um diesen Wunsch zu erfüllen, nehmen wir unbehandelte Rosen und kandieren diese mit Zucker – das sieht wunderschön aus“, berichtet Erich Semmelrock. Kandierte Früchte in Kombination mit weißer Schokolade sind auf Torten ebenfalls immer im Trend und empfehlen sich besonders bei hochsommerlichen Temperaturen. Ein aktueller, aus England kommender Trend ist es, die einzelnen Torten direkt aufeinander zu stellen. Auch das ist für den Konditormeister kein Problem, grundsätzlich rät er aber davon ab. „Bei dieser Methode muss man stark auf das Gewicht der einzelnen Elemente achten. Das geht fast immer auf Kosten des Geschmacks. Der Transport, die Lagerung und auch der Anschnitt sind viel schwieriger als bei anderen Torten.“ Als Alternative empfiehlt der Profi ein Gestell für die einzelnen Elemente, bei dem die Torten nur wenige Zentimeter trennen.
ANZEIGE
HERAUSFORDERUNG DER BESONDEREN ART Der 47-jährige Konditormeister hat schon viele Hochzeitstorten in seinem Leben kreiert. Das wohl spannendste Projekt war dabei die 3,5 Meter hohe Hochzeitstorte mit einem Durchmesser der untersten Torte von 1,80 Meter für einen russischen Oligarchen in Paris. Gemeinsam mit seinem Konditorkollegen und Freund Georg Maushagen werkte Erich Semmelrock über eine Woche, um das Meisterwerk der Superlative fertig zu stellen. Erich Semmelrock ist für seinen Erfindergeist bekannt. Sein aktuellstes Projekt: Gemeinsam mit dem Zuckerbäcker Georg Maushagen verwandelt er regionale Produkte zu süßen Gailtaler Zuckerlan – ein GeW nuss „wie damals“.
MEINE FREIZEIT
107
HENRY W EL IS C H FO T O G R A FIE
Gestylt, aber nicht gestellt. Technisch perfekt, aber hoch emotional. Hochzeitsfotos von Henry Welisch sind Erinnerungsstücke, die Augenblicke des Glücks einfangen, die einen berühren und ein Leben lang begleiten.
GERAHMTE LIEBESGESCHICHTEN
E
in Hochzeitsbild ist immer eine Liebesgeschichte. Und die halte ich fest. Die aufregenden Momente, die berührenden Augenblicke, den großen Spaß und die kleinen Freudentränen –all das macht eine Hochzeit einzigartig.“ Wer mit Fotograf Henry Welisch aus Villach über das Thema Hochzeiten spricht, merkt schnell, dass ihn dieses Thema berührt und begeistert. Auch oder gerade weil er fototechnisch auf 40 bis 50 Hochzeiten pro Jahr „tanzt“. Was ihm dabei besonders am Herzen liegt? „Ich will das Brautpaar und dessen Gäste genauso fotografieren, wie sie sind: natürlich, schön, begeistert, zu Tränen gerührt, verliebt. Ich führe nicht Regie, sondern bin an ihrem großen Tag einfach mittendrin und begleite sie. Was dabei herauskommt ist eine Reportage. Natürlichkeit. Genau diese Bilder schaffen es, dass sich das Brautpaar beim Anschauen danach augenblicklich wieder an seinen großen Tag zurück versetzt fühlt“, so Welisch. KÖNIGSDISZIPLIN Er selbst bezeichnet diese Aufgabe als Königsdisziplin in der Fotografie. „Du musst dein Gerät perfekt beherrschen, musst schnell sein und ein gutes Gespür für Menschen mitbringen. Der Rest ist Intuition.“ Auch bei der Auswahl der Bilder am Computer verlässt sich Welisch auf sein Bauchgefühl. „Ich analysiere nicht, bei mir zählt nur, welche
108
Emotion am Foto rüberkommt.“ Doch hat ein Foto in der heutigen Selfie-Zeit überhaupt noch den gleichen Stellenwert wie früher? Laut Henry Welisch mit Sicherheit. Denn auch wenn die Menschen heute mit Fotos regelrecht überflutet werden, hat sich dadurch das Bewusstsein für richtig coole Fotos erst entwickelt. „Die Leute werden kritischer, was die Qualität eines Fotos betrifft“, so Welisch. RUNDUM-PAKET Damit am Hochzeitstag alles passt, sollte man sich übrigens rechtzeitig mit Henry Welisch in Verbindung setzen. Denn in den letzten Jahren hat er ein gut funktionierendes Netzwerk an Hochzeitsdienstleistern aufgebaut. „Man blickt hinter die Kulissen und kriegt dadurch viel mit. So baut man automatisch Kontakte auf, beispielsweise zu Stylisten oder Floristen, bei denen man weiß, man kann sich zu 100 Prozent auf W ihre Arbeit verlassen.“
KONTAKT Henry Welisch Photography Nikolaiplatz 2 9500 Villach Tel: +43 664 44 18 323 office@pix.at www.henrywelischweddings.com
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
MEINE FREIZEIT
109
FR IS ÖR EN Z I
Hahn im Korb: Ewald Enzi ist mit seinem Team aus zwölf Mitarbeiterinnen an den Standorten Hermagor, Weißbriach und Tröpolach vertreten.
HAARIGE KUNSTWERKE
BRAUTFRISUREN SIND GESAMTKUNSTWERKE. ZUSAMMEN MIT BRAUTKLEID, MAKE-UP UND ACCESSOIRES MACHEN SIE DIE BRAUT ZU DEM STRAHLENDEN MITTELPUNKT DER HOCHZEIT. OB KURZE ODER LANGE HAARE, SCHLICHTES STYLING ODER AUFWENDIGES MEISTERWERK – BEI FRISÖR ENZI HAT MAN FÜR JEDEN WUNSCH EINE TRENDIGE LÖSUNG PARAT. KONTAKT Frisör Enzi Weißbriach: +43 4286 242 Hermagor: +43 4282 3622 Tröpolach: +43 4285 291 Termine auf Voranmeldung
110
MEINE FREIZEIT
D
as A und O der perfekten Hochzeitsfrisur ist ein ausführliches Beratungsgespräch“, bringt es Ewald Enzi, Inhabe von Frisör Enzi, auf den Punkt. „In diesem Gespräch klären wir die Wünsche der Kundinnen ab, informieren uns über Brautkleid und Hochzeitsschmuck, beraten umfangreich und geben Tipps aller Art. Auch eine Probefrisur ist Teil dieses Termins.“ Für die Beratung empfiehlt Ewald Enzi sich zwei bis drei Stunden Zeit zu nehmen.
VOLL IM TREND Die aktuellen Frisurentrends setzen auf einen romantisch verspielten Look, der eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlt. „Hochsteckfrisuren sind nach wie vor stark im Trend. Wenn man sie mit Flechtelementen kombiniert, kommen sie besonders zur Wirkung“, berichtet Ewald Enzi. Eine Hochsteckfrisur hält außerdem den Nacken frei – somit kombiniert man besonders in den warmen Monaten den ästhetischen Anspruch mit dem praktischen Nutzen.
wohl fühlen. Der Frisörmeister legt daher großen Wert auf die Ausbildung seines Personals: an allen drei Standorten in Weißbriach, Hermagor und Tröpolach arbeiten Mitarbeiterinnen, die speziell für Hochzeitsfrisuren geschult sind. KLEIN ABER OHO Wichtiges Accessoire der Brautfrisuren ist Haarschmuck in allen Variationen: Von zarten Blüten über kompakte Klammern bis hin zu Haarbändern ist alles möglich. „Idealerweise verleiht der Haarschmuck der Frisur nicht nur den letzten Schliff, sondern auch noch Extra-Halt“, erklärt Ewald Enzi. Wichtig ist, dass der Haarschmuck nur unterstreicht und ergänzt, keinesfalls jedoch zu dominant wirkt. DER GROSSE TAG Je nachdem wie aufwendig die Frisur ist und ob auch ein Make-up gemacht wird, werden am Hochzeitstag selbst ein bis zwei Stunden eingeplant. „Wir frisieren und schminken bevorzugt im Geschäft, sperren für den besonderen Anlass auch gerne früher auf. Im Geschäft stehen uns nämlich alle Utensilien für jede Eventualität zur Verfügung“, erklärt Ewald Enzi. MÄNNERSACHE Auf eines darf jedoch keinesfalls vergessen werden: die Frisur des Bräutigams. Sein Haarschnitt steht idealerweise bereits ein paar Tage vor der Hochzeit auf dem Programm, der Bart wird dann am großen Tag selbst getrimmt. So steht einem idealen Hochzeitstag nichts W mehr im Wege.
ANZEIGE
DIE WOHLFÜHL-FRISUR Den Beratungstermin sollte man sich spätestens drei bis vier Wochen vor dem Hochzeitstermin ausmachen, um auch wirklich genug Zeit zum Nachdenken und Ausprobieren zu haben. „Am Ende entsteht dann eine ganz besondere Brautfrisur, die – je nach Wunsch – von außergewöhnlich bis klassisch sämtliche Stückchen spielt“, erzählt der Firmenchef. Am allerwichtigsten ist für ihn jedoch eines: Die Braut muss sich mit ihrer Frisur sicher und
FR IS ÖR EN Z I
MEINE FREIZEIT
111
UNIS T Y L E BE AU T YS A L O N S
Zeit für
mich
WAS GIBT ES SCHÖNERES, ALS ES SICH IN A NGENEHMER WOHLFÜHLATMOSPHÄRE RUNDUM GUT GEHEN UND DIE SEELE BAUMELN ZU LASSEN? DIESES VERWÖHN-PROGRAMM PUR BEKOMMEN SIE IN DEN B EAUTYSALONS UNISTYLE IN KLAGENFURT GEBOTEN
S
elma Begovic, Inhaberin der beiden Unistyle-Salons in Klagenfurt, weiß, was ihre Kundinnen wollen. „Für ein paar Stunden dem hektischen Alltag entfliehen und sich von unserem Experten- Team rundum verwöhnen lassen.“ Dabei legt ihr Team vor allem Wert auf eines: die natürliche Schön heit einer Frau zu unterstreichen. „Wir holen aus jeder Kundin das Beste heraus“, erzählt Begovic. „Dabei geht es nicht um gekünsteltes Aussehen, sondern darum, die vorteilhaften Seiten natürlich zu unterstreichen.“ HAARE UND MAKE-UP Erklärtes Ziel in den Beautysalons ist es, den Kundinnen und Kunden langfristig natürliche und schöne Haare zu ermöglichen, die ihre individuelle Persönlichkeit unterstreichen. Damit das auch funktioniert, setzt die Chefin bei ihren Mitarbei-
terinnen auf langjährige Erfahrung, permanente Weiterbildung und einem unvergleichbaren Gespür für Schönheit. Top-ausgebildete Make-up- Beraterinnen garantieren außerdem individuelle und typgerechte Beratung. „Unter Berücksichtigung des persönlichen Hauttyps sowie der Gesichts- und Augenform finden wir für jeden Anlass das perfekte Make-up“, erklärt Selma Begovic. IM HOCHZEITSFIEBER Heiß begehrt sind die Unistyle- Salons auch rund um den schönsten Tag des Lebens. Ein Team aus professionellen Stylistinnen und diplomierten Visagistinnen erarbeitet mit der Braut g emeinsam ihr persönliches „Kunstwerk“. Das große Ziel: Persönlichkeit, Brautkleid und Brautstyling sollen eine vollkommene Einheit ergeben.
KONTAKT UNISTYLE Luegerstraße 29 und Paradeisergasse 1 9020 Klagenfurt T +43 463/21767 oder +43 650/2192800 E hair@unistyle.at W www.unistyle.at
112
MEINE FREIZEIT
alle auf 1 Blick
Wellness & Beauty MASSEURE & DIVERSE
● S IGRID ELISABETH HUBER (MED. UND HEILMASSEURIN) Eggerstraße 14, 9620 Hermagor, Tel: 0650/8188084 ● X UND&VITAL, MEINE GESUNDHEITSPRAXIS Gundi und Gerhard Pfaffenberger, Waidegg 49, 9631 Waidegg, Tel: 04284/407 ● S HIATSU-PRAXIS DI Dr. Claudia Brandner Grünburg 10, 9620 Hermagor, Tel: 0650/4406513 ● B ODY UND BEAUTY Pfarrplatz 3, 9020 Klagenfurt Tel: 0664 750 370 36, www. bodyundbeauty.at
PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE
USANNE KÜHNE (AYNIS) ● S
Obervellach 14, 9620 Hermagor
KOSMETIK & DIVERSES
● F USSPFLEGE & KOSMETIK KATRIN PHILIPPITSCH Gasserplatz 1, 9620 Hermagor, Tel: 04282/25206 ● FUSSPFLEGE UND KOSMETIK GERTRUDE ALBERTA UNTERWEGER Hauptstraße 47, 9620 Hermagor AUERHAFTE HAARENTFERNUNG FÜR SIE & IHN ● D Margot Langer, Radetzkystraße 49, 9020 Klagenfurt, Tel: 0680/1454053 www.haarentfernung-klagenfurt.at
VISAGISTEN LEXANDRA GLAWISCHNIG-RUDIFERIA ● A Untere Vorstadt 17, 9853 Gmünd Tel: +0650/376542 www.entdecke-dich-neu.at ● KARINA KIRECCI Narzissenweg 6, 9520 Annenheim, Tel: 0650/7999900, www.perfect-make-up.at ● MICHAELA GAILER „Lei für mi“– Kosmetik und Visagistik, Ossiacher Zeile 10, 9500 Villach, Tel: 0676/4455805 ● S ABINA CIANCIABELLA, MAKE-UP & STYLE Völkendorferstraße 55a, 9500 Villach, Tel: 0664/5441 748, www.c-bella.eu
ANZEIGE
● S ELMA BEGOVIC Paradeisergasse 1 und Luegerstraße 29, 9020 Klagenfurt, Tel: +0650/2192800, www.unistyle.at
MEINE FREIZEIT
, Möchten auch Sie KOSTENLOS HIER aufgelistet werden, schicken Sie uns bitte ein Mail an office@lanmedia.at 113
Musikalisch gut FR EIZ EI T | V E R A N S TA LT UN G S T IPP S
Marco Ventre und der Stern am Schlagerhimmel, die Lesachtalerin Melissa Naschenweng, präsen tieren im Magazin „Meine Freizeit“ Freunde aus der Musikszene, Interpreten und Veranstaltungen. Hier erfahren Sie, was die Künstler in nächster Zeit planen, wo sie auftreten und auch der eine oder andere Newcomer und/ oder Nachwuchsband wird vorgestellt. Wenn Sie wissen wollen, was Marco (www.marcoventre.at) und Melissa (melissanaschenweng.at) in nächster Zeit vorhaben, dann erfahren Sie das auch auf ihrer Homepage oder Facebookseite.
114
MEINE FREIZEIT
aufgelegt... MARCO VENTRE & BAND
www.marcoventre.at
Marco Ventre & Band mit dem neuen Album “Es geht mir gut”. Aktuell steht auch das Duett mit Stephanie „FÜR ALLE ZEIT“ überall zum Downloaden bereit.
CHRISTINA STÜRMER
www.christinastuermer.at
TIPP VON MARCO: Wer uns live erleben möchte, der hat am So, 13. März in Nauders am Reschenpass bei „Schlager im Schnee“ die Gelegenheit dazu. Mit dabei Francine Jordi, Fantasy, Marc Robin und Melissa Naschenweng
WORDZ DEEJAY
www.wordzdeejay.net
Mario Wurzer alias Wordz Deejay aus Dellach im Gaital produziert im T.S.M.P. Studio in Klagenfurt gemeinsam mit dem Soundtüftler Mike Brubek jede Menge eigene, selbstkomponierte Songs unterschiedlichster Musikrichtungen, Remix u. a. für MENDERES oder Schlagerstar Christian Anders. TIPP VON MARCO: Am 04. März geht es im G2 Club Diskothek in Lieserbrücke bei Spittal/Drau hoch her. Unter dem Motto “The Oldskool Is So Cool” legt Word Deejay “2000er Hits” und Klassiker der letzten Jahre auf.
Christina Stürmer steht für energiegeladenen, bravourösen Pop, hochkarätige Songs, die Christina Stürmer wie derzeit keine zweite deutschsprachige Popsängerin zu interpretieren vermag. TIPP VON MARCO: Christina Stürmer und die Tagträumer geben am 26. März ein Doppelkonzert in Klagenfurt. Die beiden Topacts kommen auf Einladung der Eventagentur "Semtainment" zustande. www.semtainment.at
COLOURS OF SUMMER
www.acr-travel.at
NIK P.
www.nikp.com Sängers Nik P. hat sich mit „Ein Stern (...der deinen Namen trägt)“, einer der langlebigsten und erfolgreichsten Singles aller Zeiten, in den Geschichtsbüchern der Charts im gesamten deutschsprachigen Raum verewigt. TIPP VON MELISSA: Am 19.März 2016 findet in der Marhube-Goldeck bei (Spittal/Drau) ein Open-Air-Konzert statt. Mit dabei Nik P. , Julian David und ich ;-) Tickets unter www.nsz-spittal.at.
MEINE FREIZEIT
Andreas Gabalier, der Volksrock´n´Roller war bereits gemeinsam mit Melissa auf hoher See. Er wird in Bälde das Olympia Stadion in München mit füllen. Neben seiner zünftigen Partymusik schlägt er auch ruhige Töne an, wie zum Beispiel „Amoi seg' ma uns wieder“ TIPP VON MELISSA: 3 Tage VRR Festival (Colours of summer) in Umag Kroatien mit Andreas Gabalier, DJ Antoine, The Baseballs, Jimmi & The Goofballs uvm. Preise 2 Tage Festival Ticket ab € 89,--
ORIG. LEASACHTOLA OLMFÄTT
www.olmfätt.at
Orig. Leasachtola Olmfätt ist das musikalische Naturprodukt aus dem Kärntner Lesachtal. Die neu formierte Gruppe setzt sich aus acht jungen motivierten Musikern zusammen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, traditionelle Volksund Marschmusik, böhmisch-mährische Blasmusik und Unterhaltungsmusik zu vereinen. TIPP VON MELISSA: Die acht feschen Burschen aus meiner Heimat starten gleich mit zwei Auftritten in Deutschland ehe sie am 18.6 beim Mugls-Open-Air vor Alexandra Lexer, Steira Herz uvm. in der Nähe von Leoben auftreten werden. Im Sommer haben die Newcomer noch ein paar Termine frei.
115
KO N Z E R T-T IPP
20
Das Magazin MEINE FREIZEIT & die Agentur Kahlbacher Events präsentieren:
JAHRE JUBILÄUMSTOUR DER SEER
116
DIE MUSIKER aus dem steirischen Salzkammergut verbinden in ihren Titeln traditionelle Volksmusik mit Klängen der Popmusik. Die Seer sind bereits seit Jahren erfolgreich unterwegs. Das musikalische Experiment startete vor 20 Jahren und führte die Gründungsmitglieder Fred Jaklitsch, Sabine Holzinger und Friedrich Hampel zusammen. Während Fred Jaklitsch bereits zwölf Jahre mit der Popgruppe Joy Nr. 1 auf Tour war, kam Sabine Sassy Holzinger aus der Country-Szene und Astrid Wirtenberger gehörte einer Rockband an.
Nach dem Debüt mit „Übern See“ erzielten die österreichischen Musiker schnell Aufmerksamkeit beim breiten Publikum. Das Lied „Wilds Wasser“ gilt inzwischen als d i e Hymne der Band. Einen durchschlagenden Erfolg erzielten die Musiker mit ihrem Album "Junischnee". Die CD war viele Wochen lang in den österreichischen Charts vertreten. Außerdem gab es dreimal Platin für das Album. "Wir freuen uns auf die beiden Konzerte in Friesach und am Pressegger See" so die sympathischen Musiker, die sich auf viele Fans freuen, um gemeinsam mit ihnen ihre Jubiläumstour zu feiern. W
Die 20 Jahre SEER Jubiläums tour in Kärnten Fr, 20. Mai in FRIESACH Open-Air im Fürstenhof Fr, 10. Juni in HERMAGOR Open-Air am Pressegger See ALLE INFOS und TICKETS: www.kommvorbei.at
ANZEIGE
Die Seer, eine der erfolg reichsten österreichischen Mundartbands , die sich der volkstümlichen Musik ver schrieben haben, gastieren zweimal in Kärnten. Möglich macht dies Veranstalter Ke vin Kahlbacher, der seit über 5 Jahren in Kärnten in der Veranstaltungsbranche tätig ist.
MEINE FREIZEIT
DESIGN BY
A PRODUCTION BY
KLAGENFURT MESSEHALLE 01
AUGUST
2016
CHECK OUT: WWW.MODKLAGENFURT.AT FACEBOOK.COM/SEMTAINMENT
05 06 07 FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG
EINLASS PRESHOW & VILLAGE AB 17:00 UHR SHOWSTART 20:00 UHR
EINLASS PRESHOW & VILLAGE AB 17:00 UHR SHOWSTART 20:00 UHR
EINLASS & VILLAGE AB 13:00 UHR FAMILYSHOWSTART 16:00 UHR
TICKETS ERHÄLTLICH BEI:
Imkern
118
MEINE FREIZEIT
INTERVIEW MIT ARNO KRONHOFER
boomt
Es ist derzeit sprichwörtlich „in“, eine Imkerin oder ein Imker zu werden. Die Definition „älterer, Pfeife rauchender Mann mit Hut“ stimmt längst nicht mehr. Heutige Imkerinnen sind jung, weiblich, wissbegierig und naturverbunden. Was der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten bewirkt, verrät Arno Kronhofer, einer der Imkerlehrer des Verbandes.
W
anderlehrer, so nennen die Imker ihre Imkerlehrer. Arno Kron hofer ist einer davon, und er ist nicht nur ein Aktiver in Sachen Lehrtätigkeit im Landesverband, sondern er organisiert seit 13 Jahren auch das Österreichische Honigfest in Hermagor und ist der stellvertretende Landesobmann der Kärntner Imker. Wie sieht der Experte den aktuellen Hype in Sachen Imkerei und Bienenzucht und wie sieht er den Stellenwert der Bienenprodukte beim Verbraucher? MEINE FREIZEIT: Noch nie war die
Imkerei im öffentlichen Diskurs ein so wichtiges Thema wie aktuell, warum? ARNO KRONHOFER: Wir spüren derzeit eine Sehnsucht nach ehrlichen, naturnahen Tätigkeiten. Diesen Zeitgeist trifft die Bienenzucht, denn es gibt wohl nichts der Natur Näheres als mit den sensibelsten
MEINE FREIZEIT
Umweltindikatoren unseres Öko systems, den Bienen, zu arbeiten. MEINE FREIZEIT: Was bedeutet dieser
Trend für die Bienenwirtschaft in Kärnten? ARNO KRONHOFER: Es ist für uns eine große Herausforderung, jene Menschen, die an der Bienenzucht interessiert sind, abzuholen, auszubilden und für die Bienen zu begeistern. Dank einer Vielzahl gut ausgebildeter Wanderlehrerinnen und Wanderlehrer gelingt uns das bisher sehr gut. Alleine im letzten Jahr konnten wir 283 Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ausbilden und die Zahlen nehmen weiter zu. Insgesamt haben wir im Jahr 2015 134 Kurse mit unglaublichen 2799 Teilnehmern abgewickelt. MEINE FREIZEIT: Wer kann an sol
chen Kursen teilnehmen und wie kann man sich den Ablauf vor stellen? ARNO KRONHOFER: An unseren Kursen kann jeder an der Bienenzucht Interessierte teilnehmen. Grundvoraussetzung dafür, dass man in den Genuss der überaus günstigen Kursbeiträge kommt, ist die Mitgliedschaft in einem der 101 Kärntner Bienenzuchtvereine. Empfehlenswert für Anfänger ist vor allem der Neueinsteigerkurs. Dieser 4 Ganztage dauernde Kurs kostet € 100,- (€ 25,- pro Kurstag) und man lernt dabei das Imkerhandwerk von der Pike auf.
Sie interessieren sich für die Imkerei? Sie haben Lust auf eigenen Honig? KURSORTE FÜR EINSTEIGERKURSE: ● Kärntner Imkerschule in Ochsendorf ● Erlebnisimkerei Kronhofer in Mitschig/Hermagor ● Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Litzlhof in Lendorf ● Volksschule in Mörtschach ● Biodiversitätszentrum Kirschentheuer ● LFS Stiegerhof ● LFS Treibach Althofen ● LFS in St. Andrä TERMINE, ANMELDUNG & KURSZEITEN: Kärntner Imkerschule Ochsendorf 16 9064 Pischeldorf Die meisten Einsteigerkurse starten im März! Alles Wissenswerte über Imker-Einsteigerkurse finden Sie hier: www.bienenzucht.org (Kurse, Schulungsprogramm) Telefonische Auskunft: 04224 / 2339
Freizeit Meine
ARNO KRONHOFER (rechts) und seine Kollegen vom Imkerverein Hermagor
MEINE FREIZEIT: Welchen Stellenwert
räumen Sie den Bienenprodukten in Zusammenhang mit dem Schlag wort „Regionalität“ ein? ARNO KRONHOFER: Bienenprodukte, und hier vor allem der heimische Honig, sind sicher ein ganz wichtiger Bestanteil regionaler landwirtschaftlicher Produktion. Der Imker als Landschaftsgärtner erntet ja mit dem Honig nicht nur ein Spitzen- Urprodukt, sondern ist indirekt am „Entstehen“ vieler Produkte im Zuge der Bestäubung seiner Bienen mitverantwortlich. MEINE FREIZEIT: Wie kann man den
heimischen Honig für den Touris mus nutzen? ARNO KRONHOFER: Statt einem Bauernbrot mit einer Bauernbutter und einem heimischen Honig gibt es in vielen Betrieben zum Frühstück oft Fertiggebäck, Industriebutter und abgepackten ausländischen Billigst honig. Da passt überhaupt nichts zusammen und das ist aus meiner Sicht das Letzte, was der Gast von einem alpenländischen Frühstücks buffet erwartet. Dabei wäre es so einfach: Stellen Sie sich vor, wie gut ein Frühstück schmeckt, bei dem man weiß: die Semmel ist handgemacht vom Erich Semmelrock, die Butter kommt vom Baierle-Hof und der Honig ist der goldprämierte vom Hannes Rauscher aus Neudorf – einfachster Urlaubsgenuss und wetterunabW hängig noch obendrein. 119
TA N Z S T UDI O BA BSI KO I T Z
w w w. s p r i facebook.
ngerreise
com/spri
n.at
ngerreise
urlaub und tanzen
n
mit dancing star babsi koit z
listin cher Finaars und 2-fa ing St von Danc
S
Babsi Koitz
itz
mit Babsi Ko Tanzkreuzfahrt
RANEA – Triest vnik – Venedig COSTA MEDITER Korfu – Dubro – Katakolon – Kotor Triest – Split –
2016
24.09. – 01.10.
DEN RHYTHMUS IM BLUT Die meisten Öster reicher kennen sie aus der beliebten TV-Show „Dancing Stars“. Die 35-jähri ge Babsi Koitz ist Profitänzerin, Tanz sporttrainerin und Tanzpädagogin und betreibt ihr eigenes Studio am Faakersee in Kärnten. Dem nächst kann man mit ihr auch übers Meer tanzen. 120
AUF HOHER SEE Vom 24. September bis 1. Oktober ist die Trainerin und Tanzpädagogin gemeinsam mit Springer Reisen und der Costa Mediterranea acht Tage lang zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten der Adria unterwegs. Die ideale Möglichkeit, um sich tanztechnisch auf den neusten Stand zu bringen und sich dabei Orte wie Split, Korfu, Dubrovnik und Venedig anzusehen. Details finden Sie auf www.springerreisen.at BALLFIT MIT BABSI KOITZ Das Magazin „Meine Freizeit“ konnte Babsi Koitz für ein ganz besonderes Projekt gewinnen: Im Herbst gewährt sie an vier Abenden Einblick in ihre Tanzkünste und macht unsere Leser wieder ballfit. Der Spaß am W Tanzen steht dabei im Vordergrund.
WENN SIE NICHT AM SCHIFF DABEI SEIN KÖNNEN: BALLFIT MIT BABSI KOITZ IM GAILTAL 4 Tanzabende a 1,5 Stunden Unterricht 1 Begrüßungsdrink Meet & Greet Termin: Oktober/November 2016 (genauer Termin folgt) Ort: Oberes Gailtal Paartanz-Kurs: EUR 96.- pro Person Anmeldung: Tel. 0660/9597990 oder office@lanmedia.at MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
.. mit Profitanzerin
eitdem sie zwei Mal mit ihren Tanzpartnern ins Finale der ORF-Show „Dancing Stars“ einziehen konnte, kennt man die Profitänzerin Babsi Koitz quer durch Österreich. Die gebürtige Steirerin hat den Rhythmus nicht nur im Blut, wenn die Kameras auf sie gerichtet sind. In ihrem Tanzstudio am Faakersee bringt sie in Tanzkursen und Workshops Schwung in das Leben ihrer Mitmenschen. Auch für Hochzeitspaare legt sich Babsi Koitz besonders ins Zeug: Sie erarbeitet mit den Paaren persönliche Choreografien für ihren ganz besonderen Tag und setzt mit den Eheleuten gemeinsam ihr Lied und ihre Geschichte in Szene.
freizeit urlaub, wellness, kulinarik
NEUE BIKES FÜR DEN BERG
Auf welche Neuheiten sich E-Bike- und Mountainbike-Fahrer freuen dürfen Seite 134
DAS GELBE GOLD
Ein Käse für Kenner: Was den Gailtaler Almkäse zu etwas Besonderem macht Seite 166
GENUSSVOLLES ISTRIEN
Mediterrane Leichtigkeit, türkis farbenes Meer und M enschen, die sich dem besonderen kulinarischen Genuss verschrieben haben. Das macht I strien zum Sehnsuchtsort vieler Kärntner. Also nicht länger Träumen, sondern Mitfahren. Bei der „Meine Freizeit“ Leserreise, wo wir u.a. die Branzino-Zucht von Irene F onda besuchen und uns von Reisebuchautor Christian L ehner durch sein P iran führen lassen. Ab Seite 142 MEINE FREIZEIT
121
Wärme
WELLNESS IN K ÄRNTEN
von Kopf bis Fuß...
… WENN ES DRAUSSEN NOCH KÜHL UND MANCHMAL UNFREUNDLICH IST, DANN HAT MAN SEHNSUCHT NACH WÄRME, RICHTIGER WOHLFÜHL-WÄRME. ZEIT FÜR EINEN WELLNESS-KURZURLAUB: DEN ALLTAG DRAUSSEN LASSEN UND FÜR EINEN TAG RICHTIG HERRLICH ENTSPANNEN UND SICH WOHLFÜHLEN. IN DEN THERMEN UND BÄDERN KÄRNTENS GELINGT DAS WUNDERBAR. WIR HABEN FÜR SIE DIE 12 SCHÖNSTEN ORTE ZUM KRAFT TANKEN UND ERHOLEN ZUSAMMENGESTELLT Von Christine Strömpfl
122
MEINE FREIZEIT
DRAUTALPERLE SPITTAL: Warm ums Herz: Die Drautalperle in Spittal an der Drau lädt mit der neuen Wellnesslandschaft zum Relaxen und Verweilen ein. Qualifiziertes Personal verwöhnt Sie mit verschiedensten Erlebnisaufgüssen, mit Klangschalen wird Ihr Geist auf Reisen geschickt und versetzt Sie in Tiefenentspannung. Erholung für Körper, Geist & Seele. www.drautalperle.at ALPIN SPA SCHLUGA OBERVELLACH: Entspannung pur: Das moderne Hallenbad verfügt über ein beheiztes Außenbecken mit Gegenschwimmanlage. Im komplett neu errichteten Saunahaus schwitzt man in einer finnischen Sauna, im Dampfbad oder in der Infrarotkabine und erholt sich danach im Salzruheraum oder der Relax-Oase. Nicht nur für Campinggäste! Infos: www.schluga.com
FALKENSTEINER HOTEL & SPA CARIN ZIA****S TRÖPOLACH: Wellness am Pistenrand: Atemberaubendes Bergpanorama, hochwertige Kulinarik, großzügiger Acquapura SPA – die besten Voraussetzungen, um sich zu entspannen! 2.400 m² Acquapura SPA Wellness- und Wasserwelt mit 16 Bade-, Schwitz- und Relax-Attraktionen. Nicht nur für Hotel-Gäste! Infos: www.falkensteiner.com/ de/hotel/carinzia WERZER’S BADEHAUS PÖRTSCHACH: Wohlfühlwelt am Wörtersee: Gönnen Sie sich einen Tag Wellness-Auszeit am Wörthersee. Mit Sanarium, Finnischer Sauna, mit Treppe in den See, 32 Grad warmer Outdoorpool im See, Relaxbereiche, mehrere Ruheräume mit gemütlichen Liegen – herrliches Panorama und Seeblick inklusive! www.werzersbadehaus.at
BADEHAUS MILLSTÄTTER SEE: Das Wasser mit allen Sinnen spüren: Ganzjähriger Genuss im 1. Kärnten Badehaus. Seenwellness direkt am Wasser des Millstätter Sees. Mit Tepidarium, Infrarotkabine, Fichtensauna, Turmsauna, Bio-Zirben- Dampfsauna und vielen mehr. Beheizten Infinity-Außenpool mit max. 35°C. Mit Team aus hochqualifizierten SPA- & Kosmetik-MitarbeiterInnen. www.badehaus-millstaettersee.at
BIO-VITALHOTEL WEISSENSEERHOF****S: Wellness am See: Das 4-Sterne-superior-Haus bietet seinen Gästen Wohlfühlfaktor hoch 10 – auch für externe Besucher! Massagen und Kosmetikanwendungen, Yoga- und Meditationsangebote, mehrere Saunen und Ruheräume sowie Dachterrasse und das Liegedeck mit „Kinoblick auf den See“ laden ein, die ruhige Kraft des Sees in sich aufzunehmen – Infos: www.atrio.at KÄRNTEN THERME VILLACH: Unverschämt genussintensiv: Der Wellness-Landeplatz für Spa-Feinschmecker/innen. Saunen und Dampfbäder großzügig über zwei Etagen verteilt, von Finnischer Sauna bis Infrarotkabine, mit Innen – und Außenbereich mit Rückzugsgebiete fürs Entspannen nach dem Saunieren. Zahlreiche Beauty- und Kosmetikanwendungen. Infos: www.kaerntentherme.com RÖMERBAD BAD KLEINKIRCHHEIM: Alpine Wellness: Das ömerbad zählt zu den schönsten alpinen Wellness-Tempeln R Europas. In der 12.000 Quadratmeter großen Thermenanlage erleben Sie auf drei Ebenen Wellnesswonnen der Extraklasse: Dampfbad, Infrarot Sauna, Sole-Inhalation, Wellness, Beauty und Massage. www.badkleinkirchheim.at/thermal-roemerbad
AQUARENA KÖTSCHACH-MAUTHEN: Wasser- und Wellnessoase: lädt ganz jährige zum Erholen und Entspannen ein. Hallenbad (30°C) mit Bodenblubber, Massagebank und 45 m Röh renrutsche. Liegesolarium und Wellnessbereich mit Finischer Sauna, Dampfbad, Zirbensauna, Biosauna, Tepidarium, Römisches Schwitzbad, Infrarotkabinen, Massagen und Solarium. Infos: www.aquarena.info BIOHOTEL DABERER SANKT DANIEL: Wohlfühlrezept im Biohotel: Hier gibt es vom Quellen-Entspannungsbad (Indoor Pool), Finnischer Sauna, Tannenduftsauna, Farblaconium, Hamam-Oase mit Eukalyptus-Dampfbad oder Infrarot-Sauna alles was das Herz begehrt. Für ausreichend Ruheräume mit Wohlfühl-Garantie ist gesorgt. Nicht nur für Hotel-Gäste! Info: www.biohotel-daberer.at
MEINE FREIZEIT
ALMWELLNESS-RESORT TUFFBAD ST. LORENZEN/LESACHTAL: Mit der Lizenz zum Verwöhnen: Das ****S mit über 1.500 m² Wellnessbereich. Es erwarten Sie 10 verschiedene Saunen, ein Mineralschwimmbad, Aussenwhirlpool, Fitnessraum und eine Teebar. Für die totale Tiefenentspannung finden Sie Ruhezonen und Plätze einfach zum Träumen. Attraktive Tageseintritt-Angebote. Infos: www.almwellness.com
AYNIS OBERVELLACH: Erholung für Körper und Geist: Susanne Kühne und ihr Team bieten mit Hilfe verschiedener physiotherapeutischer Behandlungstechniken individuelle Wege zur Schmerzbehandlung. Erholung für Körper und Geist finden Sie in den „Zeit für Dich“ - Massageangeboten. Termine nach telefonischer Vereinbarung. www.aynis.at
123
AQUA R EN A WA S SER - & W EL L NE S S OA SE
Entspannen und erholen in der Wasser- und Wellness oase AQUARENA – KötschachMauthen hat alles, was das Wintersportlerherz begehrt.
124
WINTERSPORTLER WISSEN, dass man nach einem langen Schitag, einer ausgiebigen Schitour oder einigen Kilometern auf der Langlaufpiste seinem Körper Ruhe und Entspannung gönnen sollte. Wo könnte man dies wohl besser machen als in der AQUARENA? Bei Wassertemperaturen um 30° C lockere Bahnen schwimmen – das entspannt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. WASSERSPASS FÜR ALLE Die AQUARENA kombiniert Sport, Erholung & Entspannung. Ein Mehrzweckbecken im Hallenbad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, da findet der regelmäßige Schwimmer wie auch die ganze Familie ihren Lieblingsplatz. Für prickelnde Verwöhnung sorgen die Massagebank am Beckenrand und der Bodenblubber. Der Liegebereich mit atemberaubendem Ausblick auf die umliegende Bergwelt lädt zum Relaxen ein. Für die Kleinen wartet
ÖFFNUNGSZEITEN Hallenbad täglich 10.00 – 21.00 Uhr Sauna- & Wellnessbereich Dienstag bis Sonntag 13.00 – 21.00 Uhr Mittwoch Damensauna! Montag Ruhetag! Wintersaison bis einschließlich 3. April 2016!
KONTAKT AQUARENA Wasser- & Wellnessoase 9640 Kötschach-Mauthen Kötschach 370 T +43 4715 567 info@aquarena.info www.aquarena.info
die Elefantenrutsche mit Baby- & Kinderbecken. Highlight für große und kleine Kinder: die 45 m lange Röhrenrutsche! Da wird garantiert jeder zur Wasserratte! WELLNESS FÜR DIE SINNE Den Energietank wieder aufladen bei den Wellnessangeboten der AQUARENA Kötschach-Mauthen – Finnische Sauna, Dampfbad, Tepidarium, Kräutersauna, römisches Schwitzbad oder Infrarotkabine bringen Wärme in Ihr „Winterleben“. Highlight: die Zirbensauna im Außenbereich! Verschiedene Saunaaufgüsse sorgen für zusätzliche Abwechslung – süß wie Honig oder herbe Kräuter, für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Verwöhnung pur im Liegesolarium oder beim umfangreichen Massageangebot! Deshalb: ab in die AQUARENA Kötschach-Mauthen, um Körper und Seele zu wärmen und dem nächsten Wintersporttag steht nichts mehr W im Weg!
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
WASSERWELLNESS IN DER A QUARENA
Stimmungsvolles Relaxen in der Dolomitenstadt
Unvergessliche Tage im
GRANDHOTEL LIENZ
Schi fahren, Wandern, Tagen oder sogar Sonne baden und anschließend im Spa Kraft und Erholung tanken. All das steht an einem perfekten Urlaubstag im 5*-Grandhotel Lienz auf dem Programm. Wofür Sie sich letztendlich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
KONTAKT Grandhotel Lienz Wellness-Spa & Gourmethotel A-9900 Lienz Fanny-Wibmer-Peditstraße 2 Tel.: +43 4852 64 070 www.grandhotel-lienz.com
ANZEIGE
Auszeichnungen Grandhotel Lienz 2 Hauben von Gault Millau 2013, 2014, 2015 3 Sterne vom Restaurantführer A la carte 2013, 2014, 2015 3 Lilien vom Relax Guide 2013, 2014, 2015 Senses Award „Best Wellnesshotel“ World Travel Award „ Worlds Leading Medical Wellnesshotel, 2013, 2015 World Travel Award : Europe’s Leading Wellness Hotel 2013, 2014, 2015 Holiday Check Award “Top Hotel 2013, 2014, 2015 Trip Advisor Zertifikat für Exzellenz 2013 und Travellers Choice WINNER 2013, 2014, 2015
MEINE FREIZEIT
W
er sich sportlich betätigen möchte, der kann zum Schi fahren auf das Zettersfeld oder den Hochstein. Auch weitere Top-Schigebiete in Osttirol und Oberkärnten sind nicht weit. Wem das Schi fahren nicht so liegt, der macht einen Spaziergang in der Kulturstadt Lienz, wagt sich auf die Rodelbahn, oder aber in Eislaufschuhen auf den Tristacher See. Natürlich locken die Berge auch dann, wenn kein Schnee mehr liegt: etwa bei ausgedehnten Wanderungen oder Motorradtouren. Und nur zehn Minuten vom Hotel entfernt liegt der 27-Loch Golfplatz des GC Dolomitengolf. ENTSPANNUNG PUR So richtig entspannen können Sie im 1400 Quadratmeter großen Spa-Bereich, der vom Relax-Guide mit drei Lilien ausgezeichnet wurde: Indoorund Outdoorpool, vier Saunen, Dampfbäder, Serailbad, Fitnessraum und Ruheräume laden zum Abschalten und Genießen ein. Zusätzlich etwas für die Gesundheit und für Ihre Linie tun können Sie im hauseigenen Medical Center Symbio Med, oder Sie ziehen sich einfach mit einer guten Lektüre in Ihr luxuriös eingerichtetes Zimmer zurück. KULINARIUM VOM FEINSTEN So abwechslungsreich wie die Tage im Grandhotel Lienz verlaufen, klingen auch die Abende aus: In einer der fünf individuell eingerichteten Stuben genießen Sie ein Fünfgangmenü aus unserer mit zwei Hauben ausgezeichneten Küche von Küchenchef Christian Flaschberger, der marktfrische und saisonaler Produkte zu höchster Vollendung veredelt. Wir versprechen Ihnen: Nicht nur das wird Sie im Grandhotel Lienz aufs Höchste W überraschen.
125
H O T EL S T EINER : H O C H G ENUS S IN O BER TAUER N
DIE KLEINEN WANDERTAGE 4=3 2.7. bis 25.9.22016
Pro Person und Aufenthalt ab EUR 239,00
BERGSOMMER
Aktiv auf 1.752 m Seehöhe
Obertauern zeigt sich auch im Sommer von seiner sportlichen Seite: Abwechslungsreiche Wandertouren und zahlreiche Mountain- und E-Bike Trails mit atemberaubendem Panorama, kristallklaren Bergseen und gemütlichen Almhütten sorgen für stramme Waden und gesunde Bergluft.
126
G
ewohnt wird im familiär geführten Hotel Steiner – ein 4-Sterne-Hochgenuss auf 1.752 Metern. Entspannt auf den Gipfel rauf und mit voller Geschwindigkeit und einer gehörigen Portion Adrenalin hinunter, heißt es in Obertauern: Per Mountainskyver, sehr leichten und zusammenklappbaren Bikes, erobern Abenteurer Salzburgs Berge. Weniger Wagemutige führt die Grünwaldkopfbahn zu erlebnisreichen Wanderungen inmitten der Radstädter Tauern – einer wahren Bilderbuchlandschaft. Die Wandersmühen werden am Krummschnabelsee mit einer Bootsfahrt und einem Sprung in den kristallklaren Bergsee belohnt. Vom Moosbeeromelette über Speckkirchl zum Almkräuterstrudel – die Almküche des Salzburger Lands verwöhnt mit genussvollen Schmankerln inklusive beeindruckendem Panorama. So fassettenreich wie die einzigartige Berglandschaft rund um Ober-
tauern ist auch das Hotel Steiner. Wer von Sport und Bewegung noch nicht genug hat, taucht ein im 1.000m² großen BergSPA samt Pool, Dampfbad und Whirlpool. Wohltuende Massagen für müde Beine und verspannte Rücken werden für Groß und Klein geboten. Und wenn die Eltern nach der Familienwanderung mal gerne Zeit zu zweit verbringen möchten, werden die Zwerge bei Kinderanimation und Outdoor-Highlights bestens unterhalten. Kein Stress mit fest eingeplanten Essenzeiten: Die All-Inklusiv-Genussküche verwöhnt den ganzen Tag mit kulinarischen HighW lights.
KONTAKT Hotel Steiner**** Obertauern Familie Steiner Römerstraße 45 5562 Obertauern Tel: +43 6456 7306 info@hotel-steiner.at www.hotel-steiner.at
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
• 4 Übernachtungen mit Hotel Steiner "All-Inklusiv Sommerküche" • 4 Nächte bleiben, 3 Nächte bezahlen • 2 geführte Wanderungen mit unserem Wanderführer • 1 Servus die Wadln Massage (50 min,) im Wert von EUR 59,00 • Wanderstöcke, Trinkflasche, Rucksackverleih kostenlos • kostenlose Wanderkarte der Region
PU R E SL E BEN
PURESLeben Rückzug in die Natur mit exklusivem Wohnkomfort
ANZEIGE
Am Anfang stand eine Idee, aus der eine Erfolgsgeschichte wurde: PURESLeben – acht individuell gestaltete Ferienhäuser inmitten der unberührten Natur der Südsteiermark.
MEINE FREIZEIT
R
und 30 Minuten südlich von Graz entfernt laden die von Bauherr und Winzer Dietmar Silly selbst entworfenen Häuser zu einem entspannten Urlaub in absoluter Privatsphäre, umgeben von duftenden Obstgärten, Holunderhainen und Weinbergen ein. Jedes Haus für sich ist ein Schmuckstück, das sich in teils puristischem teils traditionellem Design komplett von den anderen unterscheidet und durch Panoramablicke nach allen Seiten besticht. Errichtet mit natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein finden Gäste im Inneren einen großzügigen Wohnraum, Schlafzimmer, Bad und eine komplett ausgestattete Küche. Große Fensterfronten holen die umgebende Natur nach drinnen und Gäste verbringen in kuschelige Decken gehüllt gemütliche Stunden vor dem offenen Steinkamin. Kuli-
narische Köstlichkeiten aus der Region komplettieren das Angebot rund um Wohnen und Wohlfühlen. So lässt sich der Gast mit einer Genusspension verwöhnen, die mit einem Frühstückskorb mit selbstgemachten Produkten aus der eigenen Landwirtschaft aufwartet. Am Abend steht ein Drei-Gänge-Menü im Ferienhaus, das DENK Bratfeuer zum Grillen, selbst eingekochte Schmankerl aus dem Weckglas oder eine traditionelle Winzerjause zur Auswahl. Alkoholfreie Getränke und edle Tropfen vom Weingut Silly W sind zudem inkludiert.
KONTAKT PURESLeben Tel.: +43 (0)664 - 21 55 044 E-Mail: info@puresleben.at www.puresleben.at
127
Freizeit Meine
Herzens
„Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt.“
ANZEIGE
KATHARINA GREGORI-SALBRECHTER FINKENSTEINER NUDELFABRIK
128
MEINE FREIZEIT
angelegenheit INTERVIEW
Text & Foto von Andrea Knura
KATHARINA GREGORI-SALBRECHTER FÜHRT DIE FINKENSTEINER NUDELFABRIK IN FÜNFTER GENERATION. SIE PRODUZIERT PASTA MIT HERZ. NACHHALTIG. REGIONAL. DEN BOGEN SPANNT SIE DABEI VOM EINKAUF ÜBER DIE PRODUKTION, DEN ENERGIEVERBAUCH BIS ZUR VERPACKUNG UND AUSLIEFERUNG. chen Betriebe verkauft. Teig waren mit Trocknungsfehlern (können beim Kochen nicht die gewünschte Qualität halten) werden als Bruchware verkauft oder aufgemahlen und dem Nockerlgrieß beigemengt.
MEINE FREIZEIT: Was bedeutet Nach
haltigkeit für die Finkensteiner Nudelfabrik?
KATHARINA GREGORI-SALBRECHTER:
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Wir beziehen so viel Rohstoffe wie möglich direkt aus unserer Umgebung. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, dass nichts weggeworfen wird. Die abgeschnittenen Spaghettibögen werden beispielsweise an Kindergärten abgegeben. Teig, der in der Nudelpresse verbleibt, wird getrocknet und als Tierfutter an die landwirtschaftli-
MF: Welche Bereiche des Betriebes
www.finkensteiner.at Zu kaufen gibt es die Finkensteiner Nudeln im ausgesuchten Lebens mittelhandel und direkt im Markt-Café in der Finkensteiner Nudel fabrik.
sind für das Thema Nachhaltig keit am wichtigsten? KGS: Neben der klaren Entscheidung regionale Zutaten zu verwenden sind wir vor allem stolz auf die eigene Stromversorgung durch unser Wasserkraftwerk. Wir planen zudem mit einer Photovoltaikanlage und einer Elektrotrankstelle ein neues Projekt. So können auch unsere Kunden bei uns tanken. MF: Sind eure Fahrzeuge E-
Mobile?
KGS: Zur Zeit noch nicht, aber
demnächst werden wir sicher E-mobil. Inzwischen habe ich ein Elektrofahrrad das ich mit unserem eigenen Strom auflade. Das ist gut für die Umwelt aber auch für Körper, Geist und Seele.
MEINE FREIZEIT
MF: Wieviel Strom liefert eigentlich
euer betriebseigenes Wasserkraft werk? KGS: Zu Spitzenzeiten liefert unser E-Werk bis zu 85 KW/h. Hauptsächlich wird der produzierte Strom als Eigenverbrauch in unserer Fabrik genützt. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist. MF: Wie sieht es mit den Verpackun
gen aus? KGS: Da wir 2014 auf ein neues Verpackungsdesign umgestellt haben, hat sich bei uns die Frage nach Kartonverpackungen gestellt. Wir haben uns dazu entschieden, unser Sortiment der Langwaren, sprich Spaghetti, Tagliolini, Tagliatelle sowie Lasagne in Karton zu ver packen. Leider ist es uns zur Zeit technisch nicht möglich, alle Teigwaren in Kartonverpackungen zu verpacken. Selbstverständlich arbeiten wir bereits an einer Lösung bezüglich einer umweltfreundlichen Ver packung. MF: Was ist euer Ziel für dieses Jahr? KGS: Das Projekt Photovoltaik um-
zusetzen, und noch mehr individuelle Produkte mit Rohstoffen aus der Umgebung zu produzieren. Bei Betriebsführungen möchten wir Kunden unseren Betrieb vorstellen und damit die Möglichkeit schaffen, einen Einblick in unsere nachhaltige W Nudelproduktion geben.
129
K Ä R T NER IN W IEN
TOP AM EIS: Die „Business Teifl“ sind Teil der „Wiener Teifl“. Am Bild auch die Gründer Bernhard Obernosterer (hinten, 2. von li) und Martin Worsch (hi, 2. von re)
BUSINESS ON ICE
130
EISHOCKEY SPIELEN liegt den meisten Kärntnern im Blut. Dass man diese Leidenschaft auch weiterführen kann, wenn man seinen Lebens mittelpunkt in die Bundeshauptstadt Wien verlegt, beweisen Bernhard Obernosterer und Martin Worsch. TEUFLISCH GUT Der Eishockeyverein der Kärntner in Wien „Wiener Teifl“ wurde 2010 vom gebürtigen Lesachtaler Bernhard Obernosterer und dem aus Klagenfurt stammenden Martin Worsch gegründet. Die „Wiener Teifl“ wurden in der Saison 2013/2014 Meister der 3. Liga und sind somit in die „Eisner Auto Second League“ aufgestiegen. Unter den Spielern befinden sich Persönlichkeiten wie der ehemalige KAC- Profispieler Walter Schneider oder der österreichische Comedian G ernot Kulis. Die Truppe ist ein erfolg
reicher Mix aus allen Berufssparten: vom Headhunter über den Zahnarzt bis zum Retail-Experten. Und genau das ist der Netzwerk-Bonus.
WIENER-TEIFL-GRÜNDER Mag. Bernhard Obernosterer ist Unternehmensberater (, askYourBEN.com) KONTAKT „WIENER TEIFL“ im Netz: wienerteifl.jimdo.com FACEBOOK: facebook.com/ Wiener-Teifl-Hockeyteam
BERUFLICH UND SPORTLICH TOP Bernhard Obernosterer hat sich mit seinem Unternehmen „AskYour BEN“ als Unternehmensberater im IT-Bereich selbständig gemacht, Martin Worsch ist Managing Partner der Allegro Consulting GmbH. Die beiden sehen die „Wiener Teifl“ nicht nur als Eishockeyverein. „Die Wiener Teifl sind ein Business-Netzwerk: wir wollen nicht nur sportlich vorankommen, sondern sehen uns als Unterstützer unserer Spieler auch in beruflichen Belangen“, erzählt Bernhard Obernosterer. „Der Sport- und Spaßfaktor stehen natürlich im Vordergrund, aber der Netzwerk-Charakter unseres Vereins ist uns sehr wichtig“, ergänzt Martin W Worsch.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Der von Kärntnern in Wien gegründete Eishockeyverein „Wiener Teifl“ beweist, dass reale Netzwerke viel mehr bringen als virtuelle: Ein Business-Netzwerk mit Handschlagqualität, sport lichem Ehrgeiz und dem notwendigen Spaßfaktor. Hier ist man mit seinen Freunden real verbunden statt virtuell verlinkt.
IHR FERIENRESORT
d e t i m i l n Golf u
Golf, Wandern, Mountainbiken, Nordic Walking, Kettern, Rafting, Radeln oder einfach nur die Natur genießen: Kärnten hat als Urlaubsparadies für jeden etwas zu bieten. Für Golfliebhaber wird das Vier-SterneSuperior Aktiv- & Wellnessresort zur Lieblingsdestination. Der nur fünf Kilometer entfernte GC Gailtalgolf
Kärnten bietet nicht nur ein fantastisches Bergpanorama, sondern für Gäste des Falkensteiner Hotels auch täglich kostenlose Greenfee. Garantierte Abschlagzeiten, Shuttleservice zum Golfplatz und spezielle Wellnessangebote für Golfer sorgen für einen perfekten Golfurlaub. Für die Regeneration nach dem Tag am Green
steht das 2.400 m² große Acquapura SPA bereit, mit großem In- und Outdoorpool, Saunawelt, Fitnessstudio und blühender Gartenlandschaft. Großzügig gestaltete moderne Zimmer zum Wohlfühlen, sowie die genussvolle Falkensteiner Küche, verfeinert mit herzlicher Gastfreundschaft, bilden den Rahmen für den perfekten Familienurlaub.
1 NACHT IM DZ P.P. AB € 89,Inklusive Halbpension, täglich kostenloser Greenfee auf dem Golfplatz Gailtal, Entspannung in der 2400 m² Acquapura SPA Wellness- und Wasserwelt, sowie Aktivprogramm und Kinderbetreuung. Gültig während der Golfsaison. Ausgenommen Golfturniere.
INFO & BUCHUNG: Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia ****S
Tröpolach 156, A-9631 Hermagor · Tel. +43/(0)4285/72000 carinzia@falkensteiner.com · carinzia.falkensteiner.com
Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia Betriebs GmbH, Tröpolach 156, 9631 Jenig, FN: 332456g, Firmensitz: Hermagor-Pressegger See, FB-Gericht: LG Klagenfurt
CHRISTINE WOLF ÖSTERREICHISCHE GOLF PROETTE
MUSIK IN D EN A L PEN
Lesachtal meets 1965 hatte der Hollywood-Musical-Film „The Sound of Music“ Premiere. Der Film wurde in Österreich gedreht und wurde ein Welthit. Genau 50 Jahre später wird der im Lesachtal gedrehte Film „Musik in den Alpen“ von Regisseur René Anderl in New York präsentiert. Mit dabei: Familie Lexer.
„Musik in den A lpen“
Über
Dokumentarfilm, 2015 Engl. Titel: Music in the Alps
D
er Film „Musik in den Alpen“ ist ein Dokumentarfilm über die Entstehung des Alpen kammermusik-Projekts im Lesachtal, das mittlerweile seit zehn Jahren erfolgreich über die Bühne geht. ZEHN JAHRE ALPENKAMMER MUSIK Alles begann 2005: Im Lesachtal interessierten sich ein paar Amerikaner für das Projekt der „Volksmusik-Akademie Lesachtal“. Sie wollten ein vergleichbares Konzept für Kammermusik-Freunde aus aller Welt im Lesachtal aufbauen. Dank Werner Lexer, dem Gründer der Volksmusik-Akademie, wurde bereits 2006 das erste „Alpenkammermusik-Festival“ mit 20 Teilnehmern aus aller Welt durchgeführt. Jedes Jahr nutzen mehr Musiker diese Art der musikalischen Ausbildung und Auftrittsmöglichkeit: 2015 waren 50 Kammermusikliebhaber aus der ganzen Welt zwei Wochen zur Ausbildung im Lesachtal. 132
Regisseur: René Anderl Kamera: Stefan Dierle Sprecher: Gereon Nußbaum
PREMIERE IN NEW YORK Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Alpenkammermusik wur de von Regisseur René Anderl der Film „Musik in den Alpen“ gedreht, Premiere war am 11. Dezember 2015 im Austrian Cultural Forum in New York. Vor der Film-Premiere begrüßte Prof. Werner Lexer gemeinsam mit Dr. Christine Moser, Director of the ACFNY, das kulturbegeisterte New Yorker Publikum. Im Anschluss folgte ein Konzert der Alpenkammermusik: Das Ensemble bestand aus der Leiterin Tanya Bannister, Felicia Weiss, Willem van Eeghen, Menno van Woerkorn und den in den USA sehr bekannten Bariton Randall Scarlata. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war ein Empfang in den Räumen des Kulturforums mit Weihnachtsgebäck der Familie Lexer aus dem Lesachtal und dem vom Österreichischen Außenministerium bereitgestellten guten österreichischen Wein.
Akteure: Tanya Bannister, Norma Dermond, Gerhard Lexer, Werner Lexer, Claudia Ajmone-Marsan, Roi Trawon, Frazan Adil Kotwal, Ferdinand Stadlober, Manfred Hofer
FAMILIE LEXER auf Sight seeing-Tour in New York
SIGHTSEEING IN NEW YORK Die Lesachtaler Delegation, die aus Prof. Werner Lexer, seiner Frau Maria und den Töchtern Birgit und Margret bestand, erlebte auch abseits der kulturellen Darbietungen eine unvergessliche Reise zum Big Apple. Höhepunkte dieser New-York- Woche waren der Besuch eines Broadway-Musicals, der Besuch eines Eishockeyspieles der New York Rangers, die zufällige Teilnahme an der Gedenkfeier zum Sterbetag von John Lennon im Central-Park, die Schiffsfahrt zur Besichtigung der Freiheitsstatue, der Besuch des Ground-Zero, der Fußmarsch über die Brooklyn Bridge und die Erstürmungen des Empire State Buildings so wie des Rockefeller- W Centers.
MEINE FREIZEIT
New York City
P hoto : David P lakk e
DAS AUSTRIAN CULTURAL FORUM NEW YORK (ACNY) in Midtown Manhattan war Schauplatz der Filmpremiere von „Music in the Alps“
MEINE FREIZEIT
133
Paradiesische BIK E PA R A DIE S : MEHR A L S 2 0 JA HR E IN T R EFFEN UND HER M AGO R
für Zweiradfans in Hermagor und Villach Marken mit hoher Qualität, kompetente Beratung und e ine Werkstatt mit echten Fachleuten – das alles bietet das Bikeparadies Härle in Hermagor und Treffen. von Franz Guggenberger
PEGASUS SOLERO E8 Damen und Herren / Auch als Rücktritt / Bosch 400 Wh / 29" Modell 2016 Keine Sonderrabatte
Statt € 2.200,um € 1.990,-
134
KONTAKT
KONTAKT
HERMAGOR: BIKEPARADIES HÄRLE Obervellach 48 9620 Hermagor T 04282/2010 hermagor@bikeparadies.at www.bikeparadies.at
VILLACH: BIKEPARADIES HÄRLE St. Ruprechterweg 3 9521 Treffen T 04248/3833 villach@bikeparadies.at www.bikeparadies.at
D
ie Unternehmensphi losophie von Michael Härle hat Erfolg. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren bestehen beide Filialen des Unternehmens. Die Konzentration auf Qualität bezüglich Marken, Verkauf, Service und Werkstatt hat sich herum gesprochen und zu einem großen und zufriedenen Kundenstock geführt. Nicht nur im Gailtal und im Großraum Villach, sondern mittlerweile in ganz Kärnten. SAISONBEGINN Mit Frühlingsbeginn bekommen viele Radler Lust, die Natur endlich wieder auf zwei Rädern genießen zu können. Zuvor sollte man seinem Bike jedoch ein Service gönnen, rät Härle. Verschleißteile werden getauscht, Bremsen kontrolliert, die Schaltung eingestellt, Kette und Antrieb geschmiert und sonstige In standsetzungen durchgeführt.Selbst verständlich werden hier Fahrräder aller Marken repariert. Wer sich für ein neues Rad interessiert, der wird vom Fachmann individuell beraten und über die allerneuesten Trends informiert.
MEINE FREIZEIT
Zustände 2016 - WAS GIBT’S NEUES? Die Laufradgrößen 29 und 27,5 Zoll sind bei Mountainbikes mittlerweile Standard. Doch welche Größe ist für wen geeignet? Die Beratung eines Verkäufers ist bei solchen Fragen unerlässlich, um lange Spaß mit seinem Bike zu haben. Ein weiterer Vorteil des Fachhandels ist die Probefahrt. Dadurch lässt sich die ideale Laufradgröße schnell ermitteln. Zweiter wesentlicher Trend, der allerdings schon länger besteht: E-Bikes. Im Unterschied zu vergangenen Jahren werden jedoch immer mehr Mountainbikes und hier vor allem vollgefederte Bikes mit Elektromotoren ausgestattet. „Der Trend geht dabei zu immer mehr Federweg“, erklärt Härle. Dadurch können spannende Trails nicht nur runter sondern auch aufwärts befahren werden. Lange, technisch schwierige Anstiege können effizient und o hne
Pause gemeistert werden. Schließlich ist es sinnvoll, am höchsten Punkt auch noch genug Kraft für die Abfahrt zu haben. Markentechnisch setzt Härle vor allem auf die bewährten Firmen Bulls, KTM, Haibike und Focus. Neu im Sortiment sind in dieser Saison Bikes der Firma Giant. In Hermagor und Treffen steht beinahe die gesamte Palette vollgefederter Mountainbikes dieses Herstellers zu Verfügung.
KTM MACINA ACTION 27,5" Bosch 72 Nm / 500 Wh / 11-Gang XT
Keine Sonderrabatte
Statt € 2.900,- um € 2.590,-
FÜR JEDEN ETWAS Neben High End Produkten bei Mountain- und E-Bikes werden in Hermagor und Treffen auch normale Fahrräder angeboten. Angefangen vom Kinderrad reicht die Palette über Rennräder und Trekkingbikes bis hin zu Citybikes. Wer sich nicht unbedingt ein Rad kaufen möchte, dem steht an beiden Standorten eine große Auswahl an Leihrädern zur Verfügung, darunter auch etliche E-Bikes. Viel Spaß W beim Radeln!
BULLS COPPERHEAD 3 Shimano XT / 11,35 Kg / SERIENTESTSIEGER Keine Sonderrabatte
€ 999,-
WWW.BIKEPA
RADIES.AT
S K ÄRNTEN TER GÜNSTIGS DEL FACHHAN
ANZEIGE
HERMAGOR
MEINE FREIZEIT
135
L E SE R R EISE N AC H DUIN O
Auf den Spuren von
136
„Mein
MEINE FREIZEIT
TAGESFAHRT ANS MEER NACH DUINO MIT WEINGENUSS AM 16. APRIL 2016
Friaul“ Nach dem Winter sehnen wir uns danach, das erste Mal wieder das Meer zu sehen, eine Tasse italienischen Kaffee zu trinken und nach einem schmackhaften Essen ein Glas Wein in den Colli zu genießen. Geht es Ihnen auch so?
GISELA HOPFMÜLLER und Franz Hlavac in ihrem wunderschönen Garten mit Iris Lanner.
MEINE FREIZEIT
W
ir starten am Sams tag, den 16. April 2016 mit dem modernen Bus von Prünster-Reisen in Richtung Italien. Nach der Ankunft genießen wir bei einer Führung im Schloss Duino den Blick auf das Meer. Auf einem Karstfelsen hoch über dem Meer gelegen, mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Golf von Triest, ist das Schloss Duino ein faszinierendes Ziel. In der Vergangenheit hat das Schloss Duino große Künstler beherbergt wie z.B. Strauss, Liszt, D'Annunzio, Twain und Rainer Maria Rilke. Der nach dem großen Dichter Rainer Maria Rilke benannte wunderschöne, ca. zwei Kilometer lange Panoramaspaziergang am „Rilkeweg“, hoch über dem Meer gelegen, wird uns bis zur Bucht von Sistiana führen. Anschließend geht es weiter in Richtung des Collio Gebietes. Zuvor machen wir noch einen kurzen Stopp in Görz, der Stadt am Isonzo, direkt an der Grenze zu Slowenien. Das Mittagessen nehmen wir in der Osteria Gostilna Korsic in San Floriano del Collio zu uns, ehe wir die Weine von Alessio Komjanc verkosten. Hier treffen wir auch die Erfolgs autoren der Bestseller „Unser Friaul“, „Friaul erleben“ und „Unsere Friaul Rezepte“, Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac, die uns ein paar Tipps aus ihren Büchern über diese herrliche Gegend geben werden. Hopfmüller, langjährige ORF-Journalistin, ist heute begeisterte Hobbywinzerin. Mit ihrem Mann Franz Hlavac schreibt sie über ihre Wahlheimat Friaul und hat uns sowohl die Osteria Korsic als auch das W Weingut Komjanc empfohlen.
LEISTUNGEN/ABLAUF: SAMSTAG, 16. APRIL 2016 ●A bfahrt: 6.20 Uhr Kötschach-Mauthen bzw. 7.00 Uhr Hermagor, Villach (Südrast) nach Duino, Görz-Collio-Tarvis und retour im modernen Bus von Prünster Reisen ●R eiseleitung: Andreas & Iris Lanner vom Magazin „Meine Freizeit“ ●E intritt und Führung im Schloss Dunio ●K urzbesuch in Görz ●M ittagessen (3 Gang) inkl. Tischgetränke ●F riaul-Tipps von Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac ●W einverkostung in San Floriano del Collio
PREIS € 98,-/Person BUCHUNG: bei „Meine Freizeit“ Magazin in Hermagor, Eggerstraße 5, Tel. 0660/9597990, office@lanmedia.at oder bei Prünster-Reisen. Mindestteilnehmer 20 Perso nen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen. Eine Leser aktion von „Meine Freizeit“, Verein WWL und Prünster- Reisen. Geringfügige Programm änderungen vorbehalten.
137
GI T S C H TA L R EISEN WA S T I A N
DIE 3 FRÜHLINGSHIGHLIGHTS 03.-08. April 2016 Auf Martin Luthers Spuren in Mitteldeutschland – 500 Jahre Reformation Preis pro Person € 675,27.-30. April 2016 Saisoneröffnungsfahrt an die Blumenriviera mit Monaco und Nizza Preis pro Person € 365,13.-18. Mai 2016 Pfingsten in der malerischen Provence und Camargue Preis pro Person € 785,Das Gitschtal Reisen - Wastian-Team
Von Macklemore-Konzert bis Opernreise, Sportevent und Schülerreisen – beim Reiseunternehmen „Gitschtal Reisen Wastian“ mit Standorten in Weißbriach und Hermagor gibt es nichts, was es nicht gibt. Das Unternehmen besteht mittlerweile seit 60 Jahren, vor 13 Jahren hat Gundi Astner-Fröse das Unternehmens-Steuer übernommen und manövriert ihren Betrieb erfolgreich durch arbeitsintensive Zeiten. 138
VIELFÄLTIGES REISEPROGRAMM Gitschtal Reisen Wastian bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Reiseprogramm für jeden Geschmack an. Die Angebotspalette reicht von Tagesausflugsfahrten und mehrtägigen Busreisen bis hin zu Schwerpunkten wie Wellness oder Konzerte. Spezialisiert ist das Unternehmen außerdem auf Schülerreisen.
„Wir sind das ganze Jahr über quer durch Europa im Einsatz. Die größte Herausforderung dabei ist es, sich immer wieder neue, spannende Ziele für den Kunden einfallen zu lassen“, erzählt Gundi Astner-Fröse, die selbst viel mit ihren Kunden unterwegs ist. 60 JAHRE FAMILIENTRADITION Gegründet wurde das Unternehmen 1956 von ihrem Vater Franz Wastian. Gundi Astner-Fröse selbst ist seit 25 Jahren im Betrieb tätig. Der topmoderne Fuhrpark ist am neusten Sicherheitsstandard. Gitschtal Reisen hat seine Büros in Weißbriach und Hermagor. Das Unternehmen ist auch im Linienverkehr tätig und bietet Taxi- und Flughafentransfers an. W
KONTAKT Gitschtal Reisen - Wastian GmbH 9622 Weißbriach 202 Tel.: +43 4286 230 bzw. +43 664 350 5986 info@gitschtalreisen-wastian.at www.gitschtalreisen-wastian.at Büro Hermagor: Gailtalstraße 16, 9620 Hermagor
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
IMMER E AUF ACHSE
in Blick auf das vielseitige Reiseprogramm von Gitschtal Reisen Wastian verrät: Hier wird hart gearbeitet und kreativ geplant. Besonders hervorgetan hat sich das Unternehmen in der Planung von Ausflügen mit dem „gewissen Extra“. Ein Kurztrip mit Freunden zum runden Geburtstag, ein außergewöhnlicher Betriebsausflug mit den Mitarbeitern oder ein Ausflug zur Nachbarschaftspflege – im Umsetzen solcher individuellen Wünsche sind Gundi Astner-Fröse und ihr sechsköpfiges Team Profis: „Wir arbeiten nicht nach Patentrezepten, bei uns wird jede Reise individuell auf den Kunden abgestimmt.“ Wer seine Reise mit dem Verein oder Freunden lieber selber plant, kann sich übrigens einen der drei Reisebusse mit Fahrer anmieten.
Wellnessurlaub in Thermana Laško Der perfekte Wellnessurlaub zum halben Preis
n zum 2 . Perso is ! halben Pre
achlass mit Code 1 0 % Extra N REIZEIT MEINE F
*10 % Nachlass für Meine Freizeit Leser schon im Preis berücksichtigt.
Thermana verwöhnt Sie 28. 2. – 9. 3., 3. 4. – 22. 4. und 8. 5. – 24. 6. 2016
3 Tage/2 Nächte für 2 Personen im Hotel Thermana Park Laško****Superior schon ab 253,80 €
Reservierung mit Code MEINE FREIZEIT Zdraviliška cesta 6, 3270 Laško, Slowenien www.thermana.si | info@thermana.si T: 00386 3 423 21 00
IS T R IEN - R EISE
GENUSSvolles ISTRIEN Im modernen Reisebus von Gitschtal Reisen Wastian machten wir uns auf den Weg zu einer Genussfahrt nach Istrien. Am Programm: Trüffel, Oliven, Wein, Kunst und Kultur. Mit an Bord: rund 50 Leser, gute Laune sowie „Meine Freizeit“Herausgeber Iris und Andreas Lanner.
I
m Herbst verführte das Magazin „Meine Freizeit“ seine Leser in das Reich des Olivenöls und des Trüffels nach Istrien. GENUSS UND KULTUR Der erste Programmpunkt war die Besichtigung der Altstadt von Piran. Ein besonderes Programm-Highlight führte uns zu Valter Smilović (www.agro-millo.hr) und seiner preisgekrönten Olivenölpresse Agro Millo. Dort konnten wir dem Meister persönlich bei der Ölproduktion über die Schulter schauen. Das kulinarische Verwöhnprogramm folgte in der Casa Romantica „La Parenzana“, in der der ehemaligen kaiserlich-königlichen Eisenbahn, die heute als Radweg dient. KÜNSTLER UND KOSTBARE KNOLLEN Nach dem Frühstück am Meer in Umag ging es am zweiten Tag nach Groznjan,
140
auch als Stadt der Künstler bekannt. Von grünen Hügeln und der magischen, tonhaltige Erde umgeben, ist Groznjan das Zuhause zahlreicher einheimischer und ausländischer Künstler. Nach einer eindrucksvollen Wanderung mit Spürhunden in der Nähe von Buzet wurden anschließend verschiedene Trüffelvariationen verkostet. Die königliche Knolle ist ein sehr seltenes Gewächs – Trüffelexpertin Daniela Puh von Natura Tartufi (www.naturatartufi.com) erzählte uns dabei Interessantes über die Kunst des Trüffelsuchens, ehe wir wieder die Heimreise antraten. Ganz so schnell ging es dann doch nicht nach Hause, weil die Tarviser Jause gehört bei der Genussreise vom Magazin „Meine Freizeit“ als Abschluss traditionell dazu. Die nächsten Genusstouren am 16. April und bzw. 15/16. Okt. sind schon geplant. EinW fach köstlich :)
MEINE FREIZEIT
A F T ER WO R K- PA R T Y „ MEINE FR EIZ EI T “
Die Erscheinung der Sommer/Herbst Ausgabe des Kärntner Hochglanz magazins „Meine Freizeit“ wurde entsprechend gefeiert – Herausgeber Andreas und Iris Lanner luden Kunden, Freunde und Redaktionsteam zur After-Work-Party.
PARTYLAUNE NACH GETANER ARBEIT
W
er hart arbeitet, darf sich auch am Ergebnis freuen – so das Motto der Herausgeber. Vor und im Redaktionsbüro traf man sich mit Redaktionsteam Andrea Knura, Christine Strömpfl, Sabine Salcher, Franz Guggenberger und den beiden Grafikern Mario Simon-Hoor und René Kramer. Den legendären Kaiserschmarren von Erich Semmelrock ließen sich Bürgermeister Ronacher, Str. Christina Ball, VizeBgm. Helmut Haas, die beiden Wirtschaftskammervertreter Obm. Hannes Kandolf mit seiner Frau Rosi und GF WernEr Plasounig nicht entgehen. Mit Pizza vom Vinissimo und ausgesuchten Bacchus Weinen stießen weiters Klaus Bergmann und Marina Baurecht, Günther und Angelika Gerl, Georg Kury, Stefan Pichler, die Nachbarn Leo Stattmann und Werner Batholot, Familie Günter und Christiane Bachmann und Franz Zoppoth, sowie Fotograf Alfred Santner an. Ein besonderes Highlight der Party war der Auftritt der jungen Militärmusiker Kärnten, die vom Rathausplatz, begleitet von einer Polizei-Eskorte, durch die Wulfeniastadt zum "lanmedia-Büro" marschierten und in dieser Formation zum letzten Mal W für Aufsehen sorgten.
MEINE FREIZEIT
141
Genuss--
L E SE R R EISE N AC H IS T R IEN
REISETIPP 15. + 16. OKTOBER 2016
Genießen Sie mit uns ein Wochenende an der slowenischen Adria. Piran und Portorož und seine Köstlichkeiten sind das Ziel unserer Reise.
142
MEINE FREIZEIT
--Reise
nach Istrien
Die Herausgeber vom Magazin „Meine Freizeit“, Andreas und Iris Lanner, zeigen Ihnen besondere Plätze und kulinarische Höhe punkte wie die exklusive Branzino-Zucht von Irena Fonda.
D
nächste Zweitagesfahrt, eine exklusive Leserreise des Magazins „Meine FREIZEIT“ und GitschtalReisen, führt uns am Wochenende des 15. und 16. Oktober 2016 ins malerische Piran. Dort erkunden wir das Hafenstädtchen gemeinsam mit dem Reisebuchautor Christian Lehner („Piran für alle Jahreszeiten“), ehe wir im Restaurant Stari Kaštel auf einer romanische F estung bei Buje das Mittagessen einnehmen. Anschließend besuchen wir den Winzerpionier Gianfranco Kozlović, einen der besten istrischen Weinerzeuger. Vom modernen Design-Keller hat man einen herrlichen Ausblick, der nur noch von einem romantischen Sonnen untergang übertroffen werden kann.
MEINE FREIZEIT
143
REISETIPP 15. + 16. OKT. 2016
Nach der Rückfahrt beziehen wir unsere Zimmer im Kempinski Palace Portoroz und haben etwas Zeit zum Ausruhen oder zum Bummeln auf eigene Faust. Das Abendessen wird im Hotel eingenommen. Der Abend steht zur freien Verfügung. Das Hotel Kempinski Palace Portoroz mit traumhaftem Blick auf Meer, ist das einzige 5-Sterne- Superior-Hotel in Slowenien und begrüßt Sie mitten im Zentrum von Portorož. Es ist von einer herrlichen Parkanlage umgeben. In zwei À-la-carte-Restaurants genießen Sie moderne Interpretationen regionaler Spezialitäten und typische Gerichte der mediterranen Küche. Am Sonntag begeben wir uns nach dem Frühstück auf die Spuren des weltweit anerkannten biologisch gezogenen Branzino von Irena Fonda. Mit dem Boot geht es zu den Fischgründen des „Fonda- Branzino“. Es folgt die Besichtigung mit Verkostung von Branzino- Schmankerln und Top-Weinen. Die Heimreise führt uns nach Triest, wo wir den weltbekannten Kaffee und die Stimmung dieser Hafenstadt genießen. Auf der Rückreise machen wir am frühen Abend in Tarvis eine kurze Einkehr.
LEISTUNGEN:
● Reise im modernen Bus von Gitschtal- Reisen Wastian ● Reisebegleitung: Herausgeber von „Meine Freizeit“ Andreas & Iris Lanner ● Führung in Piran mit Buchautor Christian Lehner ● 3-Gang-Menü im Gourmetrestaurant Stari Kaštel ● Weinverkostung beim Edelwinzer Kozlović in Momjan ● Abendesssen und Übernachtung im Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im ***** Hotel Kempinski Palace Portoroz ● Besichtigung der Fischfarm Fonda mit Verkostung von Branzino- Schmankerln
● Abendessen und Übernachtung im Kempinski Palace Portoroz
REISEPREIS € 274,- Euro
pro Person. Einzelzimmerzuschlag € 29,-
BUCHUNG: Magazin „Meine Freizeit“ Magazin 9620 Hermagor, Egger str. 5, Tel. 0660/9597990, office@lanmedia.at oder Gitschtal-Reisen Wastian. TERMIN: 15.+ 16. OKTOBER 2016.
Abfahrt: Samstag 6.30 Uhr ab Kötschach-HermagorVillach (Südrast) 7.30 Uhr, Rückkehr: Sonntag abends
● 3-Gang-Menü im Gourmetrestaurant Stari Kaštel
KONTAKT
BERNACHTUNG im D Ü oppelzimmer mit reichhaltigem F rühstücksbuffet im *****Hotel Kempinski Palace Portoroz
144
Kempinski Palace Portoroz Obala 45 6320 Portoroz Slowenien www.kempinski.com/portoroz
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Es gelten die Allgemeinen Reise bedingungen. Eine Leseraktion von „Meine Freizeit“, Verein WWL und Gitschtal-Reisen. Geringfügige Programmänderungen vorbehalten.
MEINE FREIZEIT
● Weinverkostung beim Edelwinzer Kozlović in Momjan
ANZEIGE
● Besuch bei der Wolfsbarschzucht von Irena Fonda
Die Liftanlagen und Loipen vor der Haustür, der Sonnenreichtum, die Ursprünglichkeit und nicht zuletzt die Gastfreundschaft seiner Bewohner machen Obertilliach zum ver mutlich schönsten Wintersportort Osttirols. Perfekt für Gäste aus Nah und Fern – auch für Gail-, Gitsch- und Lesachtaler!
DAS FAMILIENSCHIGEBIET: Eine neue 10-er Gondelbahn, vier Schlepplifte und Pisten von leicht bis schwer – für jeden Geschmack ist etwas dabei
146
DAS LANGLAUF- UND BIATHLONZENTRUM: Wenn es um Langlauftraining geht, ist Obertilliach in Insiderkreisen eine der ersten Adressen
MEINE FREIZEIT
WINTER WUNDER LAND OBER TILLIACH
O
bertilliach ist ein Wintersport-Eldorado wie aus dem Bilderbuch: Schifahren quasi von der Haustür weg, eine neue 10-er Gondelbahn und vier Schlepplifte der Obertilliacher Berg bahnen, Schi schule, Schiverleih, Rodelbahnen, geräumte Spazier wege und vor allem das Langlaufund Biathlonzentrum haben den Ort längst bekannt gemacht. Ein bisserl Schuld daran ist der lange Winter. Der dauert schon mal von Mitte November bis Mitte April. Und die Gastfreundschaft der Leut’ hier oben. Und einer der rund 700 Einwohner. Sein N ame: Ole Einar Björndalen.
DIE NEUE GOLZENTIPP 10er-GONDELBAHN bringt Sie rasch und bequem in eines der schönsten Schigebiete Kärntens
RODELN MACHT SPASS: Schlitten einfach & günstig bei den Bergbahnen ausborgen
MEINE FREIZEIT
LANGLAUF- UND BIATHLON ZENTRUM Wenn es um Langlauftraining geht, ist Obertilliach in Insiderkreisen schon längst eine der ersten Adressen. Sportlergrößen wie der oben erwähnte Biathlonkönig Björndalen, der seit 2003 ein „echter“ Tilliacher ist, Österreichs Biathleten mit Domi nik Landertinger und Simon Eder oder Deutschlands Top-Langläufer Tobias Angerer bereiten sich hier auf ihre Wettkämpfe vor. Und was für die Besten der Welt gut ist, sollte auch Ihren Langlaufansprüchen gerecht werden. Finden Sie nicht auch? 60 KM GRENZLANDLOIPE Denn hier genießen Einheimische und Gäste eine abwechslungsreiche Loipenführung, umgeben von landschaftlicher Schönheit, die begeistert. Und das auf einer 60 km langen Loipe – der Grenzlandloipe, zwischen Hollbruck bei Kartitsch und St. Lorenzen/ Frohntalbrücke. Praktisch: Bei der
WINTERURLAUB
Tages- (€ 6,-), der Wochen- (€ 25,-) und der Saisonkarte (€ 60,-) ist auch der Schibus im Tal inklusive! HÖCHSTER SCHIGENUSS Für Schifahrer, Snowboarder und Tourengeher hat das Gebiet ebenso viel zu bieten. Besonders Familien kommen die fairen Preise im sonnigsten Schidorf Osttirols zugute: Erwachsene wedeln schon ab € 31,00 die Pisten runter, Kinder ab € 15,50 ( jeweils Tageskarte NS). Interessant sind auch die familienfreundlichen Preise: 2 Erwachsene und 1 Kind ab € 71,50 bzw. 2 Erwachsene und 2 Kinder ab € 81,- Die Obertilliacher Bergbahnen haben dabei durchgehend von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Und dank der neu ausgebauten Beschneiungsanlage ist der Schispaß bis zum Saisonende garantiert! Praktisch vor allem für Kinder sind auch die beiden unmittelbar am Dorf gelegenen Schlepp lifte. Absolut überschaubar und mit besten Hangverhältnissen für die kleinen Pistenkurver.
KONTAKT Tourismusinformation Obertilliach-Untertilliach, Dorf 4, 9942 Obertilliach T 050 212 360, Mail: obertilliach@osttirol.com –– Obertilliacher Bergbahnen 9942 Obertilliach T 04847/5300 info@obertilliacherbergbahnen.com www.obertilliacher- bergbahnen.com
CONNYALM & FLYING HIRSCH Richtig gemütlich wird’s allerdings beim Einkehrschwung auf der Connyalm. Das Panoramarestaurant auf 2.070 m Seehöhe begeistert mit guter Küche und tollem Rundblick übers Lesachtal bis zu den Karnischen Alpen. Empfehlenswert auch als Einkehrtipp für Rodler – mit der neuen Gondelbahn bequem ins Höhenschigebiet Golzentipp fahren, einkehren und dann mit dem Schlitten runter ins Dorf! Genauso ein Muss wie der Besuch in der Schirmbar „Flying Hirsch“, der Apres-SkiBar schlechthin. Und der Name, der W kommt nicht von ungefähr …
147
MODESHOOTING IM HOTEL GARTNERKOFEL
JACKE CLOCKERS 87. . . . € 1098,00 HOSE TEAM UNI LS. . . . . € 359,00 MÜTZE BADEN . . . . . . . . . . € 99,00
DAS 4-STERNE-HOTEL GARTNERKOFEL DER FAMILIE WALDNER AM NASSFELD STEHT FÜR EIN GEFÜHL DES WOHLFÜHLENS UND GENIESSENS. EIN WINTERURLAUBS ERLEBNIS DER GANZ BESONDEREN ART. SCHLAGERSÄNGERIN MELISSA NASCHENWENG HAT SICH DORT FÜR EINEN TAG EINGEMIETET, UM DIE NEUE WINTER MODEKOLLEKTION DER TRADITIONSFIRMA SPORTALM KITZBÜHEL IM WINTERPARADIES DEM „ECHT-TEST“ ZU UNTERZIEHEN UND SICH DANACH IM HOTEL GARTNERKOFEL VERWÖHNEN ZU LASSEN.
148
Luxus-
MEINE FREIZEIT
Feeling MEINE FREIZEIT
JACKE ZAMZAM. . . . . . . . . € 828,00 HOSE SAMIRA. . . . . . . . . . . € 439,00 SCHAL ORION . . . . . . . . . . . € 689,00 MÜTZE LUXURY. . . . . . . . . € 89,00
am Naßfeld 149
M O D E SH O O T IN G IM H O T EL G A R T NER KO FEL
STRICK SHESHE . . . . . . . . . € 279,00
JACKE ATMOSPHERE. . . € 898,00 HOSE OJIBWA. . . . . . . . . . € 329,00 SCHAL BADEN. . . . . . . . . € 89,00
150
MEINE FREIZEIT
D
ANZEIGE
AS 4-STERNE-HOTEL GARTNERKOFEL und der Sportmodenhersteller Sportalm Kitzbühel haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick meinen würde: Beide stehen für ein Gefühl des Luxus, des Wohlfühlens und der Qualität. „Eine Kombination, die einfach passt“, urteilt Schlagersängerin Melissa Naschenweng nach einem Kurz- Erholungstrip am Nassfeld. MODISCHES QUALITÄTS-LABEL Melissa ist selbst begeisterte Wintersportlerin und weiß, worauf es bei Wintersportmode ankommt. „Sich wohl fühlen, gut aussehen und, am allerwichtigsten – es warm haben“, lacht die 25-jährige. Sportalm Kitzbühel kombiniert hohe Funktionalität mit lässigem Design, entwirft unverwechselbare Kleidung mit Liebe zum Detail – so ist man funktionell perfekt ausgerüstet für leuchtendes Skivergnügen. Das Besondere am Tiroler Qualitätslabel: Mit den stilvollen Outfits macht man nicht nur auf der Piste eine gute Figur, sondern kann sie auch wunderbar abseits der Piste als Freizeitmode verwenden.
MEINE FREIZEIT
Hotel Gartner kofel: Um Berge voraus, am Nass feld zuhaus! Gastgeber zu sein, das liegt Familie Waldner einfach im Blut und auch am Herzen. Und das merkt man als Gast sofort. Das Hotel Gartnerkofel ist mit der Familie gewachsen. Jedes Jahr ist es ein Stück reichhaltiger, komfortabler und schöner geworden. Die Hoteliers Anneliese und Martin mit den Kindern Vanessa und Lukas kümmern sich am Nassfeld ganzjährig um das wohl ihrer Gäste. Das Wohlfühl-Familien hotel**** liegt in einer Höhe von 1.550 m und bietet einen unvergleichlichen Blick ins Tal. Die Lage am Nassfeld ist einzigartig: im Winter kann man sich quasi direkt vom Bett aus auf die Skipiste stürzen, im Sommer unmittelbar vom Hotel aus die umliegenden Berge erwandern. „Wunderbares Wohlfühl-Ambiente“, urteilt Melissa Naschenweng begeistert.
Die musikalische Lesachtalerin testete die verschiedenen Outfits im Schnee rund um das Hotel Gartnerkofel und war begeistert: „Die Jacken und Hosen fühlen sich so wunderbar leicht an – und halten richtig schön warm.“ WOHLFÜHLEN IM 4-STERN-HOTEL Nachdem die quirlige Schlager sägerin bei ihrem dichten Programm kaum zur Ruhe kommt, lies sie sich anschließend von Hotelchef Martin Waldner und seinem Team im Hotel Gartnerkofel richtig verwöhnen: Exklusive Wohlfühlzimmer vom klassischen Doppelzimmer bis hin zur SPA Suite mit Sauna und Kamin, großzügiger Wellnessbereich mit Hallenbad, elf verschiedenen Saunen, drei Whirl pools sowie gemütliche Ruheräume. Ein wahres Erholungsparadies. Auch vom kulinarischen Erlebnis und dem Mix aus regionaler und internationaler Küche im Hotel Gartnerkofel am Nassfeld war Melissa begeistert. Besonders angetan hat es ihr das Frühstücksangebot: „Groß zügiges Frühstücksbuffet mit Vital und Müsliecke – das ist genau meins! Hier lässt es sich es richtig lange aushalten“, strahlt die Wohlfühl-ExperW tin aus dem Lesachtal.
FAMILIE WALDNER
KONTAKT Hotel Gartnerkofel**** Familie Waldner Sonnenalpe Nassfeld 18, 9620 Hermagor T +43 (0)42 85 / 81 75 W www.gartnerkofel.at
151
Zur Autorin: Silvia Trippolt-Maderbacher, geb. 1977 in der Südsteiermark, Germanistik- und Medienstudium in Graz. Die Journalistin, Werbetexterin (eigene Textagentur „GedankenWerkstatt“) und Gastronomin ist mit einem der besten Köche Österreichs verheiratet und lebt im Kärntner Bad St. Leonhard. Bei Styriabooks erschien von ihr u. a. „Genießen im Friaul“.
152
Von Tisch zu Tisch in Istrien. Silvia TrippoltMaderbacher macht mit ihrem neuen Buch Appetit auf die genussvolle Halbinsel in der nördlichen Adria. Drei Jahre lang kostete sich die Kärntner Journalistin mit ihrer Familie durch das einzigartige Feinschmeckerparadies – von der Küste bis ins Hinterland, von der einfachen Konoba bis hin zum hochprämierten, internationalen Gourmettempel.
S
o bündelt die Autorin kulinarische Urlaubsträume in Form von 300 Genuss-Adressen. Für jeden Gaumen ist etwas dabei, denn Istrien bietet Spezialitäten wie Olivenöl, Weine, Trüffel, Schinken und Käse im Überfluss. Spannend: Die heimische Küche zwischen slawischer, römischer, venezianischer und österreich-ungarischer Vergangenheit, die sich als eigenständige istrianische Lebenskultur und Küche entwickelt hat. Dazwischen: die ganz besondere, mediterrane Leichtigkeit, türkisfarbenes Meer, romantische Buchten, ge-
mütliche Fischerdörfer, grü nes Hinterland und urige Bergdörfer. Die kulinarische Reise führt in die faszinierende Stadt Pula, in die Adriaperle Rovinj, in die Bademetropolen Umag, Novigrad und Poreć sowie in die bezaubernden Fischer dörfer wie Vrsar und Fažana. Der Trüffelhobel kommt in der Region rund um Motovun, Groznjan, Buje und Buzet zum Einsatz – dem faszinierenden Hinterland, wo es nach Wildkräutern, Pilze n und Akazien duftet. Auch die Ostküste birgt kulinarische Perlen: So geht es von Rabac und Labin bis in den Norden W nach Opatija.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Genießen in Istrien
DESIGNHOTEL NAVIS MEINE FREIZEIT „BUCH-TIPP“
ISTRIEN MAGAZIN
Wolfgang Neuhuber Dr. Neuhuber ist ein Reise- und Gourmetjournalist der mit seinem Istrien Magazin und dem A.R.T. Redaktionsteam genussvolle Einblicke und Tipps an der kroatischen Adria und im Hinterland vorstellt. Kostenlos zu bestellen bei: A.R.T. Redaktionsteam Ges.m.b.H. Bergstraße 12, 5020 Salzburg T +43 (0) 662 / 822 127-10
MEIN GARTEN
Gabi Russwurm-Biro. 35 Kärntner Autorinnen und Autoren über ihre Gärten. Der Literatur-Foto-Band »Mein Garten« ist ein literarisches Bekenntnis zu jenen grünen gehegten und gepflegten Rückzugsgebieten, die für viele von uns die heimliche Leidenschaft ihres Lebens darstellt. Hardcover 384 Seiten, Preis: EURO 39.80 DRAVA ISBN: 978-3-85435-760-5
MEINE FREIZEIT
unter den „Top 10-HOTELS AM MEER in Europa 2016“
Seit 10 Jahren blickt die Hotellerie mit Spannung auf das Ergebnis der von GEO SAISON organisierten, alljährlichen Wahl der „100 besten Hotels in Europa“: 10 mal Top-10 zu verschiedensten Themen und entsprechend schwierig ist es, in diesen elitären Kreis aufgenommen zu werden.
D
ie Jury zeigte sich über die neue kroatische Hotelszene begeistert: Das im Vorjahr neu eröffnete Hotel Navis an der Riviera von Opatija in der Region Kvarner fand Aufnahme unter die „10 besten HOTELS AM MEER 2016“.Die Jury geriet dabei nicht nur angesichts der spektakulären Lage ins Schwärmen: „Und als wären die stilsicher mit zeitgenössi-
schem Design dekorierten Schaufenster nicht Freude genug, wartet das Restaurant mit fantastischer mediterraner Küche auf, etwa Thunfisch-Carpaccio oder Beef steak mit Trüffel.“ KONTAKT Hotel Navis Ivana Matetića Ronjgova 10 HR-51410 Opatija, Croatia Tel: +385 51 444 600 www.navis.hr
153
FREIZEIT
KONTAKT ****Superior Hotel Oberforsthof Alpendorf 11, 5600 St. Johann im Pongau Tel: +436412 6171 hotel@oberforsthof.at www.oberforsthof.at
FAMILIENZEIT IM WINTER: AKTIV SEIN UND ENTSPANNEN, GENIESSEN UND KREATIV SEIN - DA BLEIBT KEIN PLATZ FÜR LANGEWEILE.
GENUSS UND INSPIRATION Bevor der kulinarische Teil des Urlaubstages beginnt, lockt der Wellness und Spa Bereich des 4*Superior Hauses – das ideale Pendant zu einem aktiven Tag: die Seele baumeln
154
lassen im Panoramahallenbad oder die Muskeln lockern in der neuen Zirbenholz Panorama-Außensauna. Ein neues Hotel-Konzept integriert auch das Thema Kunst ins Aktivprogramm. Workshops zum Thema Töpfern oder Malen sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf ein umfassendes Programm. Entspannt und ausgeruht – egal ob von der Sauna oder den Inspirationen beim Malen genießt der Gast nun ein vorzügliches Abendmenü. Wer auch mal ein Dinner in trauter Zweisamkeit verbringen möchte, weiß seine Kleinen bestens aufgehoben bei der Kinderbetreuung mit Abendessen inklusive. Völlig erschöpft fallen die Kids ins Bett während man in den schönen und geräumigen Familienzimmern vor dem Einschlafen nochmals den Tag Revue passieren lässt und sich gedanklich schon darauf freut, was der nächste Tag so bringen wird. „KATER CARLO“ ZWERGERLWOCHEN Kinder sind bis 6 Jahre (Jahrgang 2010) im Zimmer der Eltern kostenlos. Dieses Paket bietet vom 12. – 19. März 2016, 7 Übernachtungen inkl. Oberforsthof-Halbpension, 6-Tages Skipass für Ski amadé, Kostenlose Ski-Ausrüstung für Kinder, Kinderbetreuung ab 0 Jahre, für Mama & Papa jeweils eine Ganzkörpermassage (50 Minuten) uvm. Buchbar ab € W 1120,-- pro Person.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Zwergerl- W wochen und Schneekristalle
er auf der Suche nach einem passenden Familienhotel für den Winterurlaub ist, der hat Vorstellungen: Direkt an der Piste, ausgezeichnete Küche, Action und Spaß für die Kinder... und auf keinen Fall Langeweile. Nur so wird die Ferienzeit zur Erholungszeit für die Eltern. Das 4*S Hotel Oberforsthof hat sich genau diese Urlaubswünsche zu Herzen genommen und ein perfektes Angebot für Familien geschnürt. „Während die Kinder in unserer umfassenden Kinderbetreuung für alle Altersklassen bestens aufgehoben sind, können die Eltern entspannen und eine kleine Auszeit für sich genießen“, so die Hotelchefin Hildegard Höllwart. Während es für die einen nach dem herrlichen Frühstücksbuffet gleich direkt auf die vor der Haustür liegende Skipiste geht, sind die „Zwergerl“ schon ganz aufgeregt und fiebern den ersten Schwüngen entgegen. Ob im Skikurs der hauseigenen Skischule oder mit den Eltern - mit dem direkten Einstieg in Ski amadé kommt jeder Wintersportler bei über 760 Pistenkilometern voll auf seine Kosten.
FREIZEIT
Kombiticket für Körper, Geist und Seele FRISCHE LUFT, WOHLIG WARMES WASSER UND STREICHELEINHEITEN FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE – IM THERMENHOTEL STOISER **** SUPERIOR IN LOIPERSDORF ERWARTET DEN GAST EINE WINTERAUSZEIT MIT ALLWETTER-GARANTIE.
ANZEIGE
D
as ist Wellness im Winter! Das Hotel mit direktem Zugang zur Therme Loipersdorf ist seit jeher Garant für einen gelungenen Urlaub auf höchstem Niveau. „Immer mehr Gäste entdecken den Winter-Wellnessurlaub für sich, wir sind völlig wetterunabhängig, weiß Hotelier Gerald Stoiser. Idyllische Spaziergänge durch raureifverzierte Winterlandschaft fernab von Skipisten und Après Ski, dazu steirische Spitzenkulinarik und entspannende Beauty- und Wellnessanwendungen lassen jedes Urlauberherz höher schlagen. Nach dem Morgenschwimmen in der Therme Loipersdorf, das bereits im Zimmerpreis inkludiert ist, steigt schon die Vorfreude auf die gebuchten Anwendungen im Beautybereich. Das umfangreiche Angebot an Behandlungen sowie eine Vielfalt an verschiedensten Massagen garantieren ein Erlebnis der Extraklasse. Hier bietet das Hotel nämlich ein hauseigenes Ba-
MEINE FREIZEIT
de- & SaunaReich und ein exklusives GesundheitsReich. „Wir haben vor kurzem wieder viele bauliche Neuerungen und Erweiterungen für unsere Gäste umgesetzt“, erzählt Hotelier Gerald Stoiser. Weiters genießen die Gäste des Hotels seit dem Sommer eine erweiterte Halbpension. Feine Suppen, knackige Salate und frisches Gebäck stehen mittags für den kleinen Hunger bereit. Selbst á la carte GeW richte werden kredenzt. Die Pauschale „Stoiser Wohlfühltage“ ist bis 1. Mai 2016 ab € 288,- pro Person im Doppelzimmer buchbar und inkludiert 2 bzw. 3 Nächte mit erweiterter Halbpension, 2 bzw. 3 Morgentarifkarten für die Therme Loipersdorf, 1Massage (25 min), 1 HimalayaSalzTepidarium sowie alle Stoiser Inklusive-Leistungen. KONTAKT Thermenhotel Stoiser **** Superior A-8282 Loipersdorf 153 Telefon +43 3382/ 8212 thermenhotel@stoiser.com www.stoiser.com
Wo die schönen Künste wohnen IM NEU UMGEBAUTEN ****SUPERIOR SPA & GOLF HOTEL BALANCE IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE WIRD MAN VON DER MUSE GEKÜSST UND BLEIBT DABEI GANZ IN SEINEM ELEMENT.
D
as außergewöhnliche 4-Elemente-Konzept des Hotels garantiert, dass sich jeder Gast ganz nach seinen individuellen Vorlieben wohlfühlen kann. Die vier Elemente spiegeln sich nicht nur in der Hoteleinrichtung wider, sondern auch in den Menüs der Haubenköchin und Chefin Andrea Grossmann. URLAUBSLIEBE, DIE DURCH DEN MAGEN GEHT Im Hotel Balance gibt es viele gemütliche Plätzchen, wie z.B. die Abendbar „4E’s“, das Bistro, oder die nostalgische Kaffeetafel, in der man seinen Kaffee stilecht genießen kann. Andrea Grossmann und das Balance-Team lassen sich auch von der Muse der schönen Künste in der Küche inspirieren, wobei man nun der Maestra in ihrer Kochschule über die Schulter schauen kann, um u.a. auch Wissenswertes über gesunde Ernährung bei Reflux-Beschwerden oder MetaboW lic-Balance zu erfahren.
ALLES NEU MACHT DER FRÜHLING Entstanden sind bei dem Umbau eine 1000 m2 große Wellness-Oase mit vielen Neuheiten, acht zusätzliche Suiten, eine liebevoll gestaltete Gartenanlage, sowie neu gestaltete Bar- und Restaurantbereiche, eine Kochschule und ein exquisiter Weinkeller. Grandios: der 23 Meter In- und Outdoor Pool . Auch der Wellness- und SPA-Bereich steht nun ganz im Zeichen der Elemente. Eröffnungsangebot 22.-30. April 2016 Ein wunderbarer BalanceVerwöhnurlaub inklusive einer Wohlfühl-Teilkörpermassage pro Zimmer, einem romantischen Candle Light Dinner zu zweit, einer selbstgemachten Marmelade und einer Flasche Balance-Hauswein. 3 Nächte bereits ab € 257,-. KONTAKT Balance **** Superior, das 4 Elemente SPA & GOLF Hotel am Wörthersee, Familie Grossmann, Winklerner Str. 68, 9210 Pörtschach , Tel: +43 4272-2479, office@balancehotel.at www.balancehotel.at
155
ROM – Assisi – Castel Gandolfo
6 Tage
(Pilgerreise im Hl. Jahr der Barmherzigkeit) Bus, 5 x ÜN/Frstk., 2 x Abendessen, Papstaudienz, Hl. Pforte, div. Führungen in Rom, Castel Gandolfo, Assisi, … € 649,06. - 12. März
Mit dem Luxusbus auf Tour
7 Tage
Thermenaufenthalt Zalakaros – Ungarn
Busfahrt, 6 x HP i. Hotel Freya, 5 x Eintritt ins Kur-, Thermal- und Erlebnisbad, Halbtagesausflug € 395,19. – 23. März 30. März - 04. April
5 Tage 6 Tage
Medjugorje
Bus, 4 bzw. 5 x HP, örtliche Pilgerbetreuung,
ab € 299,-
07. - 10. April
4 Tage
(mit Manuela Oberluggauer) Bus, 3 x ÜF, Schifffahrt auf der Neckar, div. Führungen und Eintritte, 1 x Abendessen
€ 495,-
13. - 20. April
8 Tage
Pyrenäen – Barcelona Bus, 4 x HP, 3 x VP, Pilgerbetreuung
€ 769,-
22. – 24. April
3 Tage
Romantikstadt Heidelberg – Speyer
LOURDES – Montserrat
Frühlingsbeginn – Insel Mainau
Rheinfälle in Schaffhausen, Busfahrt, 2 x HP i. 4*-Hotel, Eintritt Insel Mainau € 295,06. - 07. Mai
Legoland - Günzburg
2 Tage
Bus, Ü/F, Eintritt ins Legoland (2 Tage) € 195,Kinder bis 12 J. nur € 99,09. – 13. Mai
Pilgerreise zum Hl. Pater Pio
5 Tage
San Giovanni Rotondo – Manoppello – Loreto – Monte S. Angelo Bus, 2 x HP, 2 x VP, Reiseleitung vor Ort, geistl. Begleitung: Pfr. Senfter Alfons € 495,10. – 14. Mai
5 Tage
vom Reschenpass zum Gardasee Bus inkl. Radanhänger, 4 x HP,
€ 359,-
Etsch-Radweg
156
Das Lesachtaler Unternehmen Wilhelmer Reisen steht seit fast 40 Jahren für Komfort und gute Betreuung im Nah- und Fernreisegeschäft. Nun hat der Fuhrpark des Unternehmens ein neues Aushängeschild: einen topmodernen Reisebus, der in punkto Bequemlichkeit und Sicherheit alle Stückchen spielt
D
er Familienbetrieb Wilhelmer Reisen aus St. Lorenzen im Lesachtal ist sichtlich stolz auf seine neuste Errungenschaft. Der 4-Stern-Reisebus bietet Platz für 46 Reisende und hat so ziemlich alles, was man sich bei einer modernen Busreise wünschen kann: Komfortbestuhlung mit 85cm Sitzabstand, zwei-Zonenklimatisierung für ein ideales Raumklima, WC und zwei Kühlschränke, eine Lavazza Espressomaschine, DVD Player, USB und VDA Schnittstelle und DVB-T Tuner. Auch die Natur kommt aufgrund des umweltfreundlichen Euro 6 Motor nicht zu kurz. TOP THEMA: SICHERHEIT Während bei den meisten Fahrgästen Komfort und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen, haben die Geschäftsführer Lorenz und Christoph Wilhelmer vor allem ein großes Anliegen: Sicherheit. „Der Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent machen einen Auffahrunfall nahezu unmöglich – das war uns ganz besonders wichtig. Der Bus hat außerdem eine Löschanlage für den Motorraum.
Mit unserem neuen Bus reist man also auf allerhöchstem Sicherheitsniveau“, erzählen die beiden. Ein weiterer Pluspunkt in Sicherheitsfragen: Die Fahrer nehmen laufend an Schulungen und Weiterbildungen teil. HIGHLIGHT: PILGERREISE NACH ROM Wer den neuen Reisebus testen will, kann dies gleich beim Highlight des diesjährigen Wallfahrtsprogrammes machen: eine 6-tägige Pilgerreise nach Rom von 29. Februar bis 5. März. Am Programm stehen unter anderem Assisi, Castel Gandolfo, Heilige Pforte, Albaner Berge sowie die sieben Pilgerkirchen. Genächtigt wird im Hotel „Il Cantico“, nur 400 Meter vom Vatikan entfernt. Alle weiteren Details zum spannenden Führungsprogramm finden Sie auf der Website oder erfragen W Sie telefonisch. KONTAKT Wilhelmer Reisen GmbH, 9654 St. Lorenzen 16 Tel. +43 4716 306, Fax: +43 4716 306 office@wilhelmer-reisen.at www.wilhelmer-reisen.at www.facebook.com/WilhelmerReisen
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
29. Feb. – 05. März
U R L AU B
5 TAGE AG MUSI FEST UM
Inklusive: bis Kärnten* * Busfahrt abe Hotel *** * 4 Nächt ension * 4 x Halbp heiztem Zelt im be * 4 x Konzerte is: 349,- p.P.
Pre
n Zusteigestelle auf Anfrage
DAS musikalische
SCHLAGER HIGHLIGHT acr_umag_17.Musi.qxp_Layout 1 05.08.15 10:11 Seite 1
Wenn es etwas schon zum 17. Mal gibt, dann bestimmt deshalb, weil es gut ist. Das trifft auch auf das Musi-Fest in Umag zu: Das idyllische Örtchen Umag an der kroatischen Westküste ist seit vielen Jahren das Mekka der Musi-Fans.
H ANZEIGE
ier können Sie Ihre Publikums Lieblinge hautnah erleben: Vier Abende lang stehen hochkarätige Stars auf der Bühne und zünden ein Hitfeuerwerk nach dem anderen. Auch diesmal hat ACR Reisen-Chef Sepp Schreder wieder ein fulminantes Programm auf die Beine gestellt: u.a. werden Sie Albert Hammond, Charly Brunner und Simone, die
MEINE FREIZEIT
Ladiner, Mandy, die Edlseer, Bata Illic, die Amigos, das Nockalmquintett sowie Melissa Naschenweng, die aufstrebende Schlagersängerin aus dem Lesachtal, musikalisch unterhalten. Tagsüber können Sie sich entweder an den Hotel- Pools, am Strand oder bei einem der angebotenen Ausflüge entspannen – und abends finden dann die musikalischen Highlights statt. W
INFOS Alle Infos und Preise zu diesen und weiteren anderen spannenden Musikreisen finden Sie auf der Website von ACR Reisen: www.acr-travel.at oder Sie informieren sich direkt im Reisebüro: ACR reisen, Bahnhofstraße 9, 9020 Klagenfurt; Tel: +43 463 502444
157
U R L AU B
GANZ GLEICH, OB SIE WINTERLICHE NATURIDYLLE ODER SKISPASS MIT DER GANZEN FAMILIE SUCHEN, DAS HOTEL ALPENHOF FILZMOOS IM SALZBURGER SKI AMADÉ BIETET DAS PERFEKTE WINTERWUNDER-LAND!
Weiß, weißer, Filzmoos!
G
riffiger Pulverschnee auf den Pisten, Berggipfel mit dicker Puderzuckerhaube und Schneelandschaft pur warten auf Winterurlauber in Filzmoos. Sowohl für Aktivurlauber als auch für Romantiker und Naturliebhaber hat der kleine Ort im Herzen des Wintersportgebiets Ski amadé alles zu bieten und auf eines müssen diese sicher nicht verzichten: Schnee! Diesen findet man hier im Überfluss und in allen Variationen. Das Vier-Sterne-Landhotel Alpenhof der Familie Walchhofer bietet dazu den passenden Wohlfühl-Wellness-Faktor, um Groß und Klein nach actionreichen Winter-Urlaubstagen rundum zu verwöhnen. Regionale und internationale Gerichte lassen Gourmet-Herzen höher schlagen. Fleischliebhaber grillen sich in der „Rauchkuchl“ ihr Steak auf den Punkt und der Weinkeller des Hauses tut sein Übriges, um die Gaumenfreuden abzurunden. Kuschelige und gemütlich eingerichtete Zimmer versprechen süße Träume und Wohlfühlen auf höchstem Niveau. Die Familie Walchhofer hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Gästewünsche zu erfüllen und vor allem keine Langeweile aufkommen zu lassen.
VON KAISERN, KÖNIGINNEN UND RAUEN GESELLEN … Ob Sie sich nun als Cleopatra Ihrer Schönheitspflege widmen oder auch meinen, der Kaiser von China zu sein, es wird sich ein angenehm warmes Plätzchen in der liebevoll gestalteten Saunalandschaft finden. Die majestätische Sphinx am Eingang der Pyramiden und die bequemen Bambusliegen im asiatischen Teehaus laden zu entspannenden Wohlfühl-Stunden in stilechtem Ambiente ein. Doch auch, wer es traditionell alpenländisch mag, kommt hier nicht zu kurz. In der Alpenland-Sauna gibt es zünftige Schwitzstuben und eine Holzknecht-Sauna in uriger Umgebung. Holz und Felsen schaffen hier eine heimelige, gemütliche Atmosphäre, um seine Muskeln nach einem sportlichen Tag zu W lockern. KONTAKT ****Hotel Alpenhof Filzmoos Neuberg 24 5532 Filzmoos Telefon: +43 (0)6453/87000 office@alpenhof.com www.alpenhof-filzmoos.at
158
ANZEIGE
32 GRAD IM TIEFSTEN WINTER? Vom Wasserland mit Hallenbad und Whirlpool schwimmen Sie mitten in die Schneelandschaft und genießen im 32 Grad warmen Freibad den Blick auf die Berge. Ein eigenes Hotelkino, Spiel- und Sporträume, Billard und Tischtennis halten den Nachwuchs bei Laune, während sich für die Erwachsenen im Hotel Alpenhof eine wahre Oase der Sinne eröffnet.
MEINE FREIZEIT
A D R I A - R EL A X- R E S O R T MIR A M A R | O PAT I JA
FRÜHLINGSGEFÜHLE AM MEER Das 4-Sterne-Deluxe-Hotel Miramar, direkt am Meer mitten in einer der schönsten Buchten der klimabegünstig ten Opatija-Riviera gelegen, präsentiert sich als reizvolle Adresse zum „vorgezogenen Genuss wärmender Sonnen strahlen“.
DIE WARME JAHRESZEIT beginnt mit frühlingsfrischen Wellness angeboten, betreuten Fitness-Workshops, Tanzkursen, Gesundheits seminaren, Yogakursen und Glückswochen sowie Kochkursen mit dem österreichischen Spitzenkoch Arthur Berger. Bootsausflüge mit dem hauseigenen, liebevoll renovierten Fischerboot Tornado Blue führen zu den schönsten Inseln und versteckten Buchten, oder ins nahe gelegene Rijeka, dem pulsierenden Herzen der Region. Bei einem „Kapitänsfrühstück“ an Bord werden frische, maritime Köstlichkeiten aufgetischt. Entspannung garantiert das exklusive Wellness-Schlössl mit beheiztem, miteinander verbundenem Meerwasser-Innen- und Außenpool sowie Hallenbad und einem umfangreichen Spektrum von Beauty- und Relaxbehandlungen.
DIE KÄRNTNERIN Martina Riedl leitet seit Jahren sehr erfolgreich als Direktorin das Adria-Relax-Resort Miramar
KONTAKT Adria-Relax-Resort Miramar HR-51410 Abbazia / Opatija Ive Kaline 11 T 00385 / 51 / 28 00 00 F 00385 / 51 / 28 00 28 E info@hotel-miramar.info www.hotel-miramar.info
„Direkt am Meer, mit fantastischem Blick auf die Inselwelt des Kvarner, verbindet das Adria-Relax- Resort Miramar im legendären altösterreichischen Seebad Opatija (ital. Abbazia) modernen 4-Sterne-Luxus mit dem Charme historischer Roman tik“, erzählt Hoteldirektorin Martina Riedl, die vom Millstättersee stammt. Prächtige Parks, Villen und Grand Hotels der Belle Epoque verleihen dem einstigen k.u.k.-Kurort Opatija noch immer das Flair einer Wiener „Märchenstadt an der Adria“. In einer ruhigen Bucht an der geschichtsträchtigen „Kaiser-FranzJosef-Meerespromenade“ knüpft das Adria-Relax-Resort Miramar an die große Tradition des Seebades an. Heute wie damals beginnt der Frühling „am Tor zum Mediterran“ oft viel früher als bei uns, und die kurze Anreise macht die Kvarner region zum perfekten Ziel für einen W Ausflug an die Adria.
TIPP VOM MAGAZIN „MEINE FREIZEIT“: FRÜHLINGSERWACHEN IN OPATIJA
ANZEIGE
Nutzen Sie unser Frühlings-Angebot vom 16. 3. bis 20. 3. 2016 4 Nächtigungen zum Preis von 3! Inkludierte Leistungen: • 4 Nächte inkl. Genießer-Halbpension • Wohnen im schönen Superior-DZ mit Balkon und Meerblick pro Person ab € 345,-
MEINE FREIZEIT
159
U R L AU B
Als „kulinarischer Nahversorger“ setzt Mani’s Cafe, Bar und Restaurant auf Heimisches und Saisonales mit mediterranem Touch. Vielfalt und frische Ideen inklusive.
Bis Ende April lädt Mani wieder zu den beliebten Burger-Wochen. Jeder im Team hat übrigens einen eigenen Burger kreiert.
Man(n)igfaltig
S
ie sind ein eingespieltes Team. Jung, voller Ideen, flexibel und immer für ihre Gäste da. Ob als erste Anlaufstelle für die notwendige morgendliche Koffein-Ration um 7 Uhr früh oder als Restaurant, wo man in zeitlos stylischer Atmosphäre gepflegt Essen geht. Mani’s in Kirchbach hat sich längst als gastronomischer Fixpunkt im Gailtal etabliert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Mannschaft rund um Mani Stefaner immer gut ist für frische, neue Ideen. So kreierte zuletzt jeder im Team seinen eigenen Burger. Von Vera’s Chili Burger über Julia‘s Hangover-Burger (zur „Kater-Bekämpfung“) bis hin zum Steffi’s Gailtaler-Burger mit Gailtaler Almkäse, Speck und weiteren heimischen Zutaten. Zu genießen gibt es diese Spe-
In Mani’s Restaurant steht der Chef selber hinterm Herd. Das ist den Leuten wichtig und das schmeckt man auch.
160
Beim Fleisch vertraut das mit dem „Genusswirt Kärnten“-Gütesiegel ausgezeichnete Restaurant zum größten Teil auf regionale Produzenten.
zialitäten im Rahmen der Steak- und Burger-Wochen bis Ende April. Danach freut sich Mani wieder auf frischen Spargel, Bärlauch und andere Zutaten, die den Frühling auf den Teller bringen. Im Sommer verarbeitet er gerne frische Schwammerln, die sein Papa für ihn klaubt. Im Winter gibt es dann wieder Fisch-Wochen, im Rahmen derer Mani jeden Mittwoch und Freitag zum köstlichen Fisch-Buffet lädt. Pizza hingegen hat immer Saison. Diese Vielfalt und Saisonalität ist das zweite Erfolgsrezept von Mani’s Restaurant. „Auch wenn wir eine große Speisekarte haben, sind wir für jeden Sonderwunsch offen“, so der Chef. Darüber hinaus schätzt er die Qualität, aber auch die Flexibilität der heimischen Produzenten. „Der Anteil der Waren, die direkt von Bauern aus der Umgebung kommen, wird immer größer. Das Fleisch beispielsweise kommt vom GailtalBauer bzw. von der Familie Schluder in Waidegg. Da kann ich auch am Wochenende anrufen und hab‘ am Montag meine Ware im Haus. Diese Flexibilität hat man bei keinem GroßW händler“, schwärmt er.
KONTAKT mani’s 9632 Kirchbach 73 Tel: +43 4284 25108 Öffnungszeiten Dienstag - Samstag ab 7 Uhr Sonntag und Feiertage ab 9 Uhr Küche: 11 – 22 Uhr Montag Ruhetag Um Reservierung wird gebeten. Alle Gerichte und Pizzen gibt es natürlich zum Mitnehmen!
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Forellen vom Zankl in Nölbling bis zur Kärntner Laxn aus Feld am See – Fischliebhaber kommen bei Mani’s ins Schwärmen.
AU T O RO T H
Groß in Fahrt Renault positioniert sich ab Frühjahr 2016 als attraktive Alternative in der Mittelklasse: der neue Renault Talisman kommt auf den Markt und ist ab März 2016 bei Auto Roth in Hermagor erhältlich.
R
enault wagt sich mit dem Talisman ins hart umkämpfte Segment der Mittelklasse und trumpft vor allem mit einem: Den überdurchschnittlichen Raumverhältnissen. „Das Platzangebot im Innenraum ist fast beispiellos“, erklärt Bernd Roth, Geschäftsführer von Auto Roth in Hermagor. Die elegant gezeichnete Limousine vereint die kraftvoll-sinnliche Renault Formensprache mit einer luxuriösen Ausstattung, die selbst höchste Ansprüche erfüllt: Ausgesuchte Materialien in exzellenter Verarbeitung gehö-
ren ebenso zu den Merkmalen wie richtungsweisende Technikhighlights. Exklusiv in seiner Fahrzeugklasse ist der Renault Talisman mit der dynamischen Allradlenkung 4CONTROL® erhältlich. Hochmoderne Fahrassistenzsysteme bieten außerdem Sicherheit auf höchstem Niveau. Insgesamt fünf Motorisierungen stehen für den Talisman zur Wahl, die ein Spektrum von 110 bis 200 PS abdecken und temperamentvolle Fahrleistungen ermöglichen. „Der neue Talisman verspricht Fahrspaß und Komfort“, zeigt sich W Bernd Roth überzeugt.
Österreich-Premiere von 3. bis 5. März
Der neue
Renault MEGANE Leidenschaft beginnt.
Schon ab
€ 16.990,–
1)
4 Jahre Garantie oder 100.000 km Auch als sportliche GT Variante mit 4CONTROL®-Allradlenkung erhältlich 2)
1) Unverbindlich empfohlener Listenpreis Mégane Life ENERGY TCe 100 inkl. USt. und NoVA. 2) Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und max. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Verbrauch 3,3–6,0 l/100 km, CO2-Emission 86–134 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.
renault.at
AUTOROTH.AT
Obervellach 50 • 9620 HERMAGOR E office@autoroth.at | T +43 4282 2151 R 01 Mégane 5-Türer
MEINE FREIZEIT
161
162
MEINE FREIZEIT
Der neue Tiguan. Aufregend innovativ.
Jetzt bestellbar. Kraftstoffverbrauch: 4,7 – 5,7 l/100 km. CO2-Emission: 123 – 149 g/km. Die angegebenen CO2-Emissionen und Verbrauchswerte sind Vorabwerte zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Ihr autorisierter VW Verkaufsagent
Hermagor (04282) 2319
Kötschach (04715) 574
9500 Villach, Handwerkstraße 20 Telefon 04242/34502
ImmocrowdR IE D E RG A R T EN IMM O BIL IEN
▲ SKITAG MIT FRANZ KLAMMER. Die Rieder garten-Geschäftsführer Herbert Waldner, MAS und Mag. Bernd Rausch mit dem Olympiasieger von 1976
164
MEINE FREIZEIT
Skitag
mit Franz Klammer am Nassfeld RIEDERGARTEN IMMOBILIEN LUD KÄUFER UND INVESTOREN ZUM 2. SKITAG MIT OLYMPIASIEGER AUF DAS NASSFELD
fotos: © Riederga rten Immobilien
▲ ES GEHT AUFWÄRTS mit Ihrer Investition auf www. immocrowd.at
◀ SO WIRD ES AUSSEHEN: Das Studentenheim in perfekter Universitätsnähe in Klagenfurt
MEINE FREIZEIT
ERFOLGSPROJEKT KREUZBERGL LAGEN Aufgrund des großen Erfolges wurde das Skifest mit Kärntens Schikaiser auch diesen Winter wiederholt. Diesmal konnten sich die Käufer und Investoren des Riedergarten Projekts ‚Kreuzbergl Lagen‘ exklusive Tipps und Tricks vom Olympiasieger persönlich holen. CROWDFUNDER FRANZ KLAMMER Klammer selbst ist nicht nur Ski-Profi sondern auch Crowdfunding Investor der ersten Stunde. „Ich beschäftige mich schon seit langer Zeit mit Crowdfunding und unterstütze daher das Vorhaben von Rieder garten Immobilien mit Begeisterung“, so Klammer, der auch neuer Werbeträger für die Riedergarten Studentenwohnungen in Klagenfurt ist. INVESTIEREN IN STUDENTENCAMPUS Mit bereits über 230.000 Euro haben sich Anleger am zweiten Immocrowdprojekt von Riedergarten Immobilien beteiligt! An der Errichtung des neuen Studentenheimes samt großem Campus in perfekter Universitätsnähe in Klagenfurt und/ oder der Erhaltung des traditionsrei-
chen Mozartheimes. Damit sichern sich die Investoren ebenso eine garantierte Rendite von 4 % jährlich. Mit der Crowdfunding-Plattform www.immocrowd.at schaffen die Riedergarten-Geschäftsführer Mag. Bernd Rausch und Herbert Waldner, MAS eine Win-Win-Situation. „Einerseits profitieren die Anleger finanziell von einer garantierten 4 % Verzinsung jährlich, andererseits wird die Umsetzung des Vorhabens in Klagenfurt mit dem Kapital der Crowd erleichtert“, fasst Bernd Rausch die Vorteile zusammen. VORRECHT AUF HEIMPLATZ ALS „ZUCKERL“ Ab einer Summe von 4.000 Euro bekommen Investoren und deren Kinder zudem das österreichweit geltende Vorrecht auf einen verfügbaren Heimplatz des kooperierenden Heimbetreibers.
IMMOCROWD PUNKTET MIT TRANSPARENZ Der mitfinanzierenden Crowd gefällt die öffentliche Transparenz der Plattform www.immocrowd.at, die durch eine ausführliche Projektvorstellung, Videos und News über die aktuellen Schritte informiert. Wer an diesem einzigartigen Projekt teilhaben möchte, kann noch bis Ende Februar auf www.immocrowd.at inW vestieren. KONTAKT KOSTENFREIE INFOLINE: 0800 300 444 www.riedergarten.at www.immocrowd.at www.almresort-nassfeld.com
165
ANZEIGE
I
m Sommer 2014 rief Riedergarten Immobilien Österreichs 1. Crowdfunding Plattform für Immobilien ins Leben. Innerhalb kürzester Zeit konnte das 1. Projekt ‚Alm Resort Nassfeld‘ erfolgreich abgeschlossen werden. Als kleines Dankeschön lud Riedergarten die Crowdfunder der ersten Stunde zum Skitag mit Franz Klammer auf das Nassfeld.
GAILTALER ALMKÄSE g.U.
166
D
IE KÄSEERZEUGUNG hat im Gailtal eine lange Tradition. Das kommt nicht von ungefähr – auf den Almen hoch über dem Tal herrschen ideale Bedingungen für wohlschmeckende Milch: nahrhaften Kräutern, saftige Gräser und saubere Luft. In den Almkäsereien wurde früher die frisch gemolkene Alpenmilch haltbar und lagerfähig gemacht. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben und wegen der großen Nachfrage weiterentwickelt worden. Als einer von insgesamt nur sechs österreichischen Käsen ist der Gailtaler Almkäse mit der geschützten Ursprungsbezeichnung „g. U.“ der EU ausgezeichnet.
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Der Gailtaler Almkäse ist seit 20 Jahren ein EU-geschütztes Spitzenprodukt aus der Genussregion. Auf insgesamt 14 (!) Almen wird von den Almsennern der ursprunggeschützte Gailtaler Almkäse erzeugt. Mit Liebe. Und das schmeckt man dann auch.
Fotos: Andreas Schuller
G A ILTA L ER A L MK Ä SE G .U.
Freizeit Meine
Von Christine Strömpfl
DAS GELBE GOLD VON DER ALM Mittlerweile werden jährlich rund 65 Tonnen Gailtaler Almkäse erzeugt. Die Milch dazu kommt von durchschnittlich 600 glücklichen Kühen. Der Käse selbst muss strengen Qualitätsmerkmalen gerecht werden, die im „Gailtaler Almprotokoll“ festgelegt sind. So entsteht nach einigen Monaten ein Produkt, das mit seinem feinwürzigen und geschmeidigen Aroma die Qualitäten der Region weit über deren Grenzen hinaus zu transportieren vermag. Der Geschmack dieser Käsespezialität ist mehrfach international prämiert und unvergleichlich gut.
MEINE FREIZEIT
QUALITÄT, DIE SCHMECKT Die auf der Alm gewonnene Rohmilch wird nach einem Jahrhunderte altem Rezept direkt auf der Alm zu Gailtaler Almkäse verarbeitet. „Unsere Sennerinnen und Senner legen bei jedem Arbeitsschritt großen Wert auf Qualität“, erzählt der Obmann der Gailtaler Almsennereien Klaus Pernul. „Das beginnt beim Almauftrieb, der Tierhaltung, dem Melkvorgang bis hin zur Milchreifung und dem Käsen selbst“. Am besten, man kostet den Käse dort, wo er erzeugt wird: in den Almsennereien. EINE LANGE TRADITION Erste Aufzeichnungen über die Erzeugung von Almkäse auf den Almen des Gail- und Lesachtales gibt
es bereits aus dem 14. Jahrhundert, ab den 1960er Jahren gewinnt die Almsennerei zunehmend an Bedeutung. Das alte Handwerk ist heute aktueller denn je. Den Sennern über die Schulter schauen kann man während der Almsaison von Mitte Juni bis Ende September auf vielen Almen, garantiert aber in der Schaukäserei auf der Tressdorfer Alm. KONTAKT Gailtaler Almkäse g. U. Goderschach 4 9634 Gundersheim T +43 (0)664/521 35 05 oder +43 (0)664/16 22 579 www.gailtaler-almkaese.at
WICHTIGE VERANSTALTUNGEN, bei denen der Gailtaler Almkäse im Mittel punkt steht, sind das jährliche Käsefestival „ALLES KÄSE“ in Kötschach- Mauthen (Ende September) sowie der alljährliche offizielle Käseanschnitt W am letzten Juli-Sonntag.
167
DA SFEN S T E R K Ä R N T EN
1
2
3
6
7
8
WERTVOLLER Egal ob Dorf-Kirchtag, Feuerwehrfest, Theatergruppe oder Großevent. Plakatieren war früher – heute gibt es eine leistbare Alternative: dasfenster Kärnten macht Veranstaltungen jeder Größenordnung sichtbar. Das Content- und Werbe-Medium ist das aktuellste Produkt aus dem Hause lanmedia aus Hermagor.
Eventer Kevin Kahlbacher und Seer Open-Air Veranstalter
d
asfenster Kärnten ist Werbung, die man sich leisten kann und die nicht zu übersehen ist. Obwohl das Produkt noch sehr neu ist, ist die Liste der zufriedenen Kunden lang. In Kombination mit anderen innovativen Dienstleistungen von lanmedia, wie etwa den Videowalls in Hermagor und Kötschach-Mauthen, kann so ein idealer Marketing-Mix geboten werden.
Mag. Michael Semmler Weinzerl und Thomas Semmler
168
VOM VEREINSFEST BIS ZUM GROSSEVENT Florian Unterweger, Veranstalter des Oktoberfests in Birnbaum, setzt ebenso auf Dienstleistungen von lanmedia wie Michael und Thomas Semmler vom „Masters of Dirt“Event. Auch Kevin Kahlbacher, der dieses Jahr „Die Seer“ gleich zweimal nach Kärnten bringt, beweist, dass dasfenster Kärnten für Vereine und Großveranstalter gleichermaßen attraktiv ist. Die Kosten sind besonders für kleinere Vereine mit geringem Budget sehr ansprechend. „Durch dasfenster können regionale Informationen wie Veranstaltungstipps, Ausflugstipps für Gäste, Wetter oder etwa Nachrichten genau dort geschalten und gesehen werden, wo sie auch wirklich rele-
MEINE FREIZEIT
DA SFEN S T E R K Ä R N T EN
DIE AKTUELLEN STANDORTE IM ÜBERBLICK HERMAGOR: 1. Café Semmelrock, 10. Musikschule Hermagor, 5. Gailtal Wall in Hermagor, Restaurant Hellas 47 (geplant)
4
5
TRÖPOLACH: 2. Talstation Nassfeld, Hotel Garni Zerza KIRCHBACH: 9. Café-Restaurant Manis KÖTSCHACH: 7. Café Freiraum, 6. Doppelmonitor Rathaus WEISSBRIACH: Gemeindeamt VILLACH: 3. Hauptplatz, 4. Imbiss Hanschur, Freihausplatz KLAGENFURT: 8. Café am Platz
9
10
INHALT vant sind“, freut sich Andreas Lanner von Lanmedia von lanmedia. „Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für die richtige Zielgruppe“ AKTUELLER CONTENT STATT NUR WERBUNG Das System ist einfach und gleichzeitig genial: Besitzer von Lokalen, Tankstellen oder z.B. Bars stellen ihre Monitore für Monitorwerbung zur Verfügung und profitieren dadurch gleich zweifach: Erstens können sie ihre eigenen Botschaften professionell kommunizieren (aktuelle Angebote, Tagesmenü, Werbefilme oder das nächste Event). Zweitens können sie Geld verdienen, indem sie Zeit auf ihren Bildschirmen an andere vermieten, die dort dann Werbung schalten. W
MEINE FREIZEIT
sowie WEISSENSEE und SPITTAL AN DER DRAU
Inhaltsvoll: Bei der Lieferung von Content hat sich lanmedia ebenfalls einiges einfallen lassen: aktuelle Wetterausblicke, Live-Cams aus der Region und Nachrichten sowie Red-BullTV und Fotogalerie sorgen für Information und Abwechslung. Dieser Ausblick lohnt sich.
KONTAKT lanmedia Eggerstraße 5, 9620 Hermagor T: +43 (0)664 30 79 016 M: office@lanmedia.at W: www.lanmedia.at
169
U R L AU B
Piran für alle Jahreszeiten
„Meine Freizeit – Hotel Tipp“
D
as Piran Hotel empfängt Sie zwischen der Adriaküste und der Altstadt von Piran. Freuen Sie sich auf einen atemberaubenden Meerblick. Dieses im Jahr 2013 komplett renovierte Hotel bietet helle, komfortable Zimmer mit Aussicht auf das Meer oder die Altstadt. Im Restaurant des Hotels Piran genießen Sie vielfältige Köstlichkeiten der Gourmetküche, darunter frischen Fisch/ Meeresfrüchte und Fleischgerichte. Suiten und Zimmern mit Meerseite mit Balkon, SAT TV, Telefon, Dusche, WC, Lift, Minibar und Klimaanlage erwarten Sie.
170
Piran´s Bürgermeister Peter Bossman überreicht Christian Lehner die goldene Ehrennadel der Stadt Piran.
DER KÄRNTNER CHRISTIAN LEHNER VERRÄT IN SEINEM BUCH „PIRAN FÜR ALLE JAHRESZEITEN“ WISSENSWERTES ÜBER DIE ADRIA-STADT UND VIELE AUSFLUGSTIPPS
D
ie engen, verschlungenen Gassen der Altstadt und das mediterrane Flair von Piran zogen Christian Lehner in ihren Bann. Immer wieder besucht er die Stadt, um "Meerluft zu schnuppern und seine Batterien wieder aufzuladen“, wie er sagt.
KONTAKT Hotel Piran SI-6330 Piran www.hotel-piran.si
AUCH IM WINTER DIE SONNE GENIESSEN Die Ruhe genießen, abgeschiedene Ecken entdecken und einfach die Seele baumeln lassen: Gerade zur kalten Jahreszeit hat Piran für Christian Lehner einen besonderen Reiz: "Wenn man nicht gerade die Bora erwischt, kann man hier wunderschöne und auch warme Spätherbst-
und Wintertage verbringen. Ich war schon öfters zu Silvester hier oder zur Weihnachtszeit. Sobald die Sonne durchkommt, ist es sofort warm, sie hat hier einfach mehr Kraft. Christian Lehner wird im Zuge der Genussreise am 16/17. Okt vom Magazin Meine Freizeit eine Führung durch diese malerische W statt machen.
Bestellung: ISBN 978-37084-0523-0 Preis: € 18,90
MEINE FREIZEIT
ANZEIGE
Hotel Piran: Ausgezeichnetes Vier Stern Hotel direkt am Meer.
Audi
Vorsprung durch Technik
Fortschritt spüren. Der neue Audi A4 Avant.
Noch sportlicher, noch stärker, noch intelligenter: Der neue Audi A4 Avant fasziniert mit einer wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik. Jetzt mit bis zu EUR 2.000,–* Eintauschprämie und EUR 1.500,–** Porsche Bank Bonus.
Ab sofort in unserem Betrieb. Ihr I autorisierter Service-Betrieb
9500 Villach, Handwerkstraße 20 Telefon 04242/34502
Hermagor (04282) 2319
Kötschach (04715) 574
*Die Eintauschprämie von EUR 2.000,– auf quattro Modelle und von EUR 1.500,– auf frontgetriebene Modelle ist inkl. NoVA und MwSt. und wird vom Listenpreis abgezogen. Gültig bei Eintausch eines Gebrauchtwagens aller Marken bis 31.03.2016 oder solange der Vorrat reicht. **EUR 1.500,– Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Aktion gültig bis 30.06.2016 (Datum Kaufvertrag und Finanzierungsantrag). Ausgenommen Sonderkalkulationen für Behörden. Stand 01/2016.
Kraftstoffverbrauch gesamt: 3,8 – 6,1 l/100 km. CO2-Emission: 99 – 139 g/km. Symbolfoto.
/rettl1868
KILTS & FASHION SINCE 1868 Na c h I h r e n W 端 n s c h e n u n d M asz e n g e f e r t i g t ! V i l l a c h | K l a g e n fu r t | G ra z | w w w. r e t t l . c o m