An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 94A963201
www.kregionalmedien.at
Ausgabe Nr. 10/2016 10/2015 | 18./19. 20./21. Mai 2016 2015
07
h2 er sic h
E /FE RI CA FÉ
ER UN S
© Rothlehner Florian/Fotolia.com
Die Kriminalität im Internet ist am Vormarsch. Auch junge Gailtaler wurden schon erpresst
www.meixner-mueller.at
NH b tä Au M is 22 glic OF f I ittw U h 9 hr v AL 6 Fa K och hr on 22 mi om R ge W TE lie m uh öf eis -P M en f etag fn s br em re et OS iac m ut
T
Digitale Gefahren
10
Ihre Bäckerei & Konditorei
… fit in den Frühling!
AGENTURHILBER
BAUSTART -- ES
Visualisierung: „KL Architektur“
www.parkresidenzen.at
LANDSITZ. ÖKO.LOGISCH.LEBEN. LAN NDSS WOHNBAUGEFÖRDERT, BARRIEREFREI, VIELE NATURRÄUME. Emailwerkstraße 25, Villach, Stadtteil Landskron. Es ist Zeit für eine Revolution. Denn das altbekannte, das „herkömmliche“ Wohnen war gestern. LANDSITZ. OKO.LOGISCH.LEBEN besticht mit gehobenen Qualitätsstandards, neuester Bautechnologie, perfekter Architektur und mit einer herausragenden Wohnkultur. In dieses außergewöhnliche Wohnprojekt mit einer einzigartigen Parklandschaft - mit einem kleinen Wäldchen, vielen Wiesen entlang eines beschaulichen Flüsschens und einer integrierten Wasserbucht - zieht Lebensfreude ein. Und auf dem Land leben ist ein ungeheurer Luxus. Das Stadtleben scheint so fern. Und doch ist das Zentrum so nah. IHRE WUNSCHWOHNUNG
BESTE WOHNQUALITÄT
GROSSE EIGENGÄRTEN
LEBEN MIT NATURRÄUMEN
Spannend wie die Architektur sind auch die verschiedenen Wohnungstypen: Entscheiden Sie sich für eine komfortable Gartenwohnung, eine elegante Maisonette, ein mondänes Loft oder ein elitäres Penthouse.
Dank einer Vielzahl von perfekt durchdachten Grundrissen können Sie Ihren individuellen Wohnwünschen und Sehnsüchten freien Lauf lassen. Mit einer Raumhöhe von 2,75 m (3,15 m im Penthouse) wird Wohnqualität neu definiert.
Erweitern Sie Ihren Wohn- und Lebenstraum mit einer eigenen grünen Insel vor der Wohnungstüre. Auf einer Größe von 150 m2 bis zu 500 m2 genießen Sie das Garteln, Grillen und Ausspannen unter freiem Himmel.
Auf dem Wohnareal finden Sie alle Vergnügen, die kleine und große Herzen höher schlagen lassen. Sei es die integrierte Wasserbucht oder die großzügigen Grünflächen und weitläufigen Erholungszonen zum Entspannen.
INFOTAG MIT OFFIZIELLER SPATENSTICHFEIER.
GEHT LOS! INFO-TAG MIT OFFIZIELLER SPATENSTICHFEIER am Samstag, 21. Mai 2016 Programmablauf: 09:00 Uhr - 09:30 Uhr: Pressekonferenz 09:30 Uhr - 10:30 Uhr: offizielle Spatenstichfeier 10:30 Uhr - 17:00 Uhr: Infotag
Freuen sich auf Ihr
WOHNKONFIGURATOR
Kommen (v.l.): die Projektverantwortlichen
Gestalten Sie Ihre Wohnung nach Ihren Vorstellungen. Der „Wohnkonfigurator“ hilft bei der Auswahl Ihrer Wunschwohnung. Mehr Info auf der Homepage. AUTOFREIE ZONE
Johann Grandits (Investor), Christian und Adolf Nageler (Ver-
Hausergasse 9, 9500 Villach
www.nageler.biz T: 04242 / 45 304
ÖKO.LOGISCH.LEBEN.
www.landsitzvillach.com
4-ZIMMERGARTEN-WOHNUNG KAUFPREIS: 259.500,-- € Wohnnutzfläche: 90,80 m² Terrasse: 27,75 m² Garten: 339,00 m² monatlich ab*
720,00 €
kauf) sowie Friedrich Katzianka (Architekt).
HÖCHSTE ENERGIEEFFIZIENZ
OPTIMALE INFRASTRUKTUR
3-ZIMMERWOHNUNG KAUFPREIS: 196.000,-- € Wohnnutzfläche: 76,25 m² Balkon: 7,66 m² monatlich ab*
532,00 €
Eine ruhige, angenehme Atmosphäre - ganz ohne Verkehrslärm - und gleichzeitigen Schutz der Kinder und Bewohner bietet eine ausgedehnte, autofreie Zone. Die Autostellplätze (2,70 m x 5,50 m) befinden sich in den angeordneten Tiefgaragen.
Die Energieversorgung des Wohnparks wird höchstmöglich autark erfolgen. Als „Kraftstoff“ für die Strom- und Wärmeversorgung dient Naturstrom aus Wasserkraft, solarthermische Energie und zusätzlich noch Fernwärme. Ein Projekt von:
In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie den Ortskern von Landskron. Und dort steht Ihnen die beste Versorgung zur Verfügung: Ärzte, eine Apotheke, viele Nahversorger und natürlich auch Schulen und Kindergärten.
2-ZIMMERWOHNUNG KAUFPREIS: 125.000,-- € Wohnnutzfläche: 49,17 m² Balkon: 6,16 m² monatlich ab*
356,00 € *Rate inkl. aller Kauf und Finanzierungsnebenkosten, 10% Eigenkapital und die Rückzahl/Zuschuss-Modalitäten gem. den Wohnbauförderungsrichtlinien Kärnten. Hinweis: Alle abgebildeten Ansichten und Grundrisse sind lediglich Schaubilder. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
landsitzvillach.com
www.
HAUSPOST
© Anna Dermutz
Geht nicht, gibt’s nicht
Die Internet-Kriminalität gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Trojaner und andere Viren, die einen Computer lahmlegen und sensible Daten offenlegen können, sind ein Problem. Auch das sogenannte Sextoring wird ein immer größeres Problem. Dabei werden junge Männer von Frauen angeschrieben und dazu aufgefordert, ihnen Bilder zukommen zu lassen. Ist das passiert schnappt die Falle zu und die Täter stellen Geldforderungen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der aktuellen Titelgeschichte. Für die Serie „Ein Tag als...“ war ich dieses Mal als Florist tätig. Welche Aufgaben mich dort erwarteten, lesen Sie auf S. 37. In der Rubrik „Meine Geschichte“ haben wir mit dem jungen Politiker Luca Burgstaller gesprochen. Für „Mein Verein“ war Redakteur Peter Krall bei der TK „Alpenland“ Matschiedl zu Besuch. Im Sportteil gibt es einen Rückblick auf die hervorragenden Leistungen der verschiedenen U 15 Nationalmannschaften, die am 13. Internationalen Turnier der Nationen teilgenommen haben. Der nächste GAILTALER erscheint am 1./2. Juni. Ihr Stefan Wastian Redaktionsleitung GAILTALER stefan.wastian@ kregionalmedien.at
2
GAILTALER
© KRM
Cybercrime
Enduro-Ass Werner Müller, GAILTALER-Verkaufsleiterin Stefanie Rauscher, DRAUSTÄDTER-Verkaufsleiter Kurt Ortner und VÖLKERMARKTER-Verkaufsleiter posierten nach einem spannenden Rennen
GAILTALER-Verkaufsleiterin Stefanie Rauscher (24) geht lebensfroh und voller Tatendrang durchs Leben. „Geht nicht, gibt‘s nicht“, so die junge Mama von Katharina (5) und David (3), die ihre Heimat liebt und eine umfassende Ausbildung am CHS Villach für Sport und Ernährung absolviert hat und anschließend in die Selbstständigkeit startete. Organisation
ist alles und so bringt die ambitionierte Powerfrau Beruf, Familie und die rare Freizeit unter einen Hut. „Meine Kinder stehen an oberster Stelle, es ist mir aber auch wichtig, beruflich erfolgreich zu sein“, so Stefanie. Ab und zu sitzt Sie gern im Go-Kart hinterm Steuer und liefert sich mit einigen Fahrern ein heißes Rennen. Die Go-Kartbahnen im ÖAMTC Fahrsicherheits-
zentrum St. Veit und die Bahn in der Freizeitanlage in Fresach sind ihre Hauptaufenthaltsorte in der KartSaison. Auch bei unserem Firmen-Kart-Grand Prix, der Kärntner Regionalmedien ist Steffi jährlich fixer Bestandteil des Teams. Auch Ihre beiden Kinder sitzen immer wieder in den Kinderkarts und ziehen im Kindergelände in Fresach ihre Runden.
Folgen Sie uns auf
unserer Facebook Fanpage www.facebook.com/gailtaler Hier erhalten Sie zusätzliche Infos - zu Gewinnspielen - Veranstaltungen - sehen aktuelle Videos uvm.
Aus Alt mach Neu: Das Bad im Wandel der Zeit Die Umsetzung eines neuen Bades ist eine lustvolle Herausforderung, die fundierte Planung, gestalterisches Fingerspitzengefühl und technischen Überblick verlangt. Wir haben langjährige Erfahrung und übernehmen die gesamte Abwicklung von großen und kleinen Badprojekten. Vom Erstbesuch bis zur Übergabe Ihres blitzblanken neuen Badezimmers. Freuen Sie sich darauf.
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand • Top-Beratung vor Ort • Gestaltung und Planung in 3D • Teil- oder Komplettlösung • Terminkoordination aller Gewerke • Absolute Termintreue
Gerne beraten wir Sie auch zu den aktuellen Förderungen
Installationen Steiner GmbH
9635 Dellach/Gailtal 22 T 04718 251 • F 04718 25144 steiner@holzdiesonne.at www.steiner-dellach.at
BLITZLICHTER
Mein Gailtal Feuerlöscherüberprüfung
© KK
In Hermagor fand Anfang Mai der Tag der Feuerwehr im Feuerwehrhaus statt. Hauptaugenmerkt lag auch auf der Feuerlöscherüberprüfung, die von der Firma Zerza Gas, Vertreten durch Christian Zerza, zu einem günstigen Preis durchgeführt wurde. Bürgermeister Siegfried Ronacher bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Beteiligten für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Am Bild: Christian Zerza, Christoph Rohr und Bgm. Siegfried Ronacher
Vortrag Iran
© Peter Krall
Hermann Verderber ist der Gailtaler Bevölkerung nicht nur als jahrzehntelanger Jurist auf der BH Hermagor und als ehemaliger „Langzeitobmann“ des Alpenvereines Hermagor, sondern auch für seine Lichtbildervorträge bekannt. Ende April präsentierte er im Bundesschulzentrum Hermagor, einem vom Katholischen Bildungswerk organisierten Vortrag über den Iran. Am Bild: Inge und Hermann Verderber, Roswitha Eder vom KBW und Günther Dörflinger
Götter verlassen den Olymp
© KRM
Kürzlich fand wieder der allseits beliebte HLW Ball im Rathaus und Schulzentrum in Hermagor statt. Die Maturanten sorgten bestens für Speis und Trank. Die Mitternachtseinlage faszinierte die zahlreichen Besucher, denn diese wurde von den Schülern selbst einstudiert und vorgeführt. Für ausgelassene Stimmung sorgte Samy's Band und animierte die Besucher zum Tanzen. Am Bild: Petra Rupnig, Rene Rupnig und Luca Burgstaller
© www.as1.at
L ‘ T S E HF de
C n ä l E e g Z t s . e F 2 1 izten e h e b im
Am: 21. Mai 2016 Beginn: 19.30 Uhr Unterhaltung: Live Musik „BEngels reloaded“ & Vorband „RAWI“ : Eintritt nde pe S e g i l l Freiwi GRATIS
Happy Hour ab 2 Uhr
Spritzer Happy Hour bis 22 Uhr
Shuttlebus
Busfahrplan unter www.zechburschen.at oder fb.com/zechburschen Ein Teilerlös wird einem regional wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt! Findet bei jeder Witterung statt!
www.zechburschen.at Auf Euer Kommen freuen sich die Zechburschen St. Lorenzen/Gitschtal
Fa m i l i e J u n g Jadersdorf 38 - 9620 Hermagor
&%( 92( ,)->92+
werbeagentur
3
1
2
4
5
WasserVoll Party Generation 4 Die legendäre WasserVollParty war kürzlich wieder voll im Gange. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der FF Weidenburg. Stefan Wastian
K
ürzlich fand im FF Haus Weidenburg und im davor angebauten Festzelt die 4. WasserVollParty statt. Dieses Event bildet den Auftakt der Sommerveranstaltungen und ist bereits fixer Bestandteil im Terminkalender der Bevölkerung von nah und fern. Von Jung bis Alt ließ man sich dieses Fest nicht entge-
hen. Bei freiem Eintritt kam garantiert jeder auf seine Kosten. Für den passenden Musik-Mix sorgte DJ Rainer an seinem Mischpult. Stimmung. Das Motto „Heit rinnt's“ hat dem ein oder anderen bei der Happy Hour von 22 bis 23 Uhr viel abverlangt. Es wurde geplaudert, getanzt und
6
6
GAILTALER
getrunken – und die Stimmung war einmalig. Die Freiwillige Feuerwehr, als Organisator versorgte die Besucher mit Speis und Trank. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weidenburg freuten sich über ein volles Haus und bedanken sich nochmals recht herzlich bei den Feierlustigen.
7
|1| Auch die Jugend der Nachbarsortschaften feierten mit |2| Die beiden Mädels ließen sich dieses tolle Event nicht entgehen |3| Besucher aus dem Unteren Gailtal besuchten ebenfalls die WossaVollParty |4| Gut ausgetauscht haben sich auch diese Besucher |5| Kevin Moser und Roman Salcher wurden unter den Partygästen gesichtet |6| Hannah-Maria Guggenberger und Heike Guggenberger waren in netter Begleitung |7| Auch zu später Stunde wurde noch anständig gefeiert |8| Anna Staudacher und Nadine Brenndörfer ließen sich die Party nicht entgehen
8
© KRM (8)
BLITZLICHTER
BLITZLICHTER
1
3
2
Pädagogisch wertvoll
S
eit etlichen Jahren ist die Müllhexe Rosalie alias Liese Esslinger, österreichweit unterwegs, um den kleinsten Mitmenschen Themen wie Umweltschutz, Umweltbewusstsein, Mülltrennung und Recycling auf spielerische Art und Weise näherzubringen. Wenn sie in ihrem schrillen Outfit und mit dem lustigen Hut daherkommt, steht neben dem Spaß aber auch das wichtige Thema Umweltbewusstsein am Programm. Am Tourplan standen dieses Mal die Volksschulen Zlan/Stockenboi, Döbriach/ Radenthein, Baldramsdorf,
Bad Kleinkirchheim, Afritz am See, Sachsenburg, Möllbrücke, Spittal Ost und Molzbichl. Der Umwelt zuliebe. Mit dem kurzen Theaterstück „Müllhexe Rosalie trifft auf die schlauen Kinder, die ihr beim Mülltrennen helfen“, gewann Rosalie die Aufmerksamkeit der Schüler. Im Anschluss konnten sich die Kinder dann sogar selbst mit einbringen denn es galt verschiedene Stationen zu Themen wie „Der lange Weg der Aludose“ oder „Papier und Kunststoff“ zu bewältigen. Zusätzlich hatte die
Müllhexe auch Antworten auf Fragen wie „Wie funktioniert Mülltrennung?“ oder „Was passiert mit unserem Müll?“ parat. Die Aktion wurde auch heuer wieder vom Abfallwirtschaftsverband Spittal/Drau initiiert und umgesetzt. „Nur wenn aktuelle und kommende Generationen nachhaltig mit den Ressourcen der Umwelt umgehen und wichtige Informationen schon früh vermittelt bekommen, ist langfristig eine hohe Lebensqualität möglich“, erklärt Bettina Leiner, Umweltberaterin beim Abfallwirtschaftsverband Spittal/Drau.
MEIN H C S ÖNSTER PLATZ AN ! DER SONNE Katalog hier anfordern: GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
© KRM (4)
Zwei Wochen lang tourte die Müllhexe Rosalie wieder durch Oberkärntner Volksschulen. Carmen Nickl
4
|1| Nicht nur die Kinder auch der Baldramsdorfer Bürgermeister Heinrich Gerber (hinten rechts) lauschten aufmerksam den Ausführungen |2| Für die Kinder war es ein lustiger und erlebnisreicher Tag |3| Michael Haßlacher, Geschäftsführer AWV Spittal/Drau und Umweltberaterin Bettina Leiner mit jungen Theaterakteuren |4| Die Müllhexe Rosalie begeisterte gemeinsam mit ihren Helfern
BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM |
www.leeb-balkone.com GAILTALER
7
BLITZLICHTER REPORT
© KK
© KK
t! zlich r Blit h I s e un 41160252 edien.at en Si lm Send kt: 0676/8 kregiona Kontail: gailtal@ E-Ma
Frühlingskonzert in Kötschach-Mauthen
Muttertagsfeier im Erlebnispark
Auch heuer war das 23. Frühlingskonzert der 5 Obergailtaler Trachtenkapellen wieder ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die OTK Kötschach, Trachtenkapelle Dellach, MV Reisskofel Reisach, Trachtenkapelle Mauthen und Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg begeisterten mit großartigen Leistungen die zahlreichen Zuseher. Durch das Programm führte Moderatorin Andrea Schmidl. Ein gelungener Abend neigte sich viel zu schnell dem Ende.
Der Privat-Kindergarten und die Privat-Volksschule Fritzendorf haben sich für ihre diesjährige Muttertagsfeier eine ganz besondere Lokalität ausgesucht. Die Kinder, ihre Mütter und die Pädagoginnen haben die Feier im Erlebnispark am Presseggersee abgehalten. Nach einem Ständchen und dem Verteilen der selbstgebastelten Muttertags-Geschenke, konnten sich die Kinder an den verschiedenen Fahrgeschäften austoben.
Delta Dreirad
Rollator
em
it Ih
rem Ar
zt.
Rollmobil
Spre
che
nS
i
© KK
© KK
Wir beraten Sie gerne!
Pflanzen- und Kräutertauschmarkt
Feierliche Erstkommunion
Die Gemeinde Kirchbach ist schon seit einiger Zeit eine „Gesunde Gemeinde“. In diesem Rahmen wurde am 6. Mai vor dem Gemeindeamt in Kirchbach ein Pflanzen- und Kräutertauschmarkt abgehalten. Die zahlreichen Besucher freuten sich über eine große Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen, erstes frisches Gemüse, über Kräuterspezialitäten, Besonderheiten aus der „Waldapotheke“, natürliche Pflegeprodukte und vieles mehr.
Achtzehn Kinder der VS Hermagor empfingen in der Stadtpfarrkirche zum ersten Mal die heilige Kommunion. Im Religionsunterricht werden die Kinder im Glauben begleitet, sollen Orientierung erhalten und Werte, Wissen und Haltungen vermittelt bekommen. Unterrichtet werden diese Kinder von Monika Grafenauer und Diakon Michael Ebner. Der festliche Gottesdienst wurde von drei Tischmüttern und den Geschwisterkindern der Schulkinder unter der Leitung von begleitet.
8
GAILTALER
© KK
© KK
REPORT BLITZLICHTER
Neubesetzung im Kärntner Seniorenring
Offizielle Eröffnung der Hängebrücke
Die Gitschtalerin Christl Enzi wurde kürzlich bei den Neuwahlen des Kärntner Seniorenrings, in Klagenfurt, zur LandesobmannStellvertreterin gewählt. Mit der Weißbriacherin wurde eine engagierte Vertreterin für die ältere Generation im Oberkärntner Raum gewonnen. Am Bild: Die ersten Gratulanten, vertreten durch Kirchbachs Bürgermeister Hermann Jantschgi und KSR Vorstand Thomas Richler aus St. Kanzian.
Kürzlich fand die feierliche Eröffnung der neuen Hängebrücke in Dellach im Gailtal statt. Die Bevölkerung von St. Daniel und Weidenburg feierte die offizielle Eröffnung der neuen Hängebrücke über die Gail. Die Firma Metallbau Ball errichtete den neuen Übergang, und löste dadurch die baufällig gewordene Brücke ab. Josef Nischelwitzer durfte die Brücke offiziell als erster begehen, weil sie von niemanden so oft begangen wurde, als von ihm.
Bandagen zur Entlastung
© KK
© KK
Gesundheit für alle
Erfolgreiches Ensemble
Traktor Übergabe
Mit der ausgezeichneten Wertung von 95 Punkten konnte sich das Ensemble Blechquadrat als einziges Blechbläser-Ensemble Kärntens für den Bundeswettbewerb von „Musik in kleinen Gruppen“ qualifizieren. Die Mitglieder des Ensembles, Johanna und Maximilian Kleinsasser, Rainer Hulan und Kilian Pflügl holten sich den Sieg in ihrer Altersgruppe und freuen sich nun gemeinsam mit ihrem Ensemble-Leiter Werner Loipold auf den Bundeswettbewerb.
Landtechnik Zankl übergibt den 40.000 Steyr CVT an Thomas Hecher aus Bad Bleiberg. In einer kleinen Feierstunde wurde ein Traktorim Steyr-Werk in St. Valentin feierlich übergeben. Neben dem stolzen Besitzer Thomas Hecher waren auch sein Bruder, Bürgermeister Christian Hecher, die Steyr-Bosse Andreas Klauser und Rudi Hinterberger sowie Marketing-Chef Josef Penzinger und GVL Josef Knapp, Verkäufer Horst Kastner und GF Otmar Zankl anwesend.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
9
Fassaden- und Innenraumgestaltung Holzbeschichtung Dachbeschichtungen aller Art Lackierung auf Eisen u. Holz Beschriftung Tapeten Vollwärmeschutz Ausbesserungsarbeiten aller Art
Wir freuen uns über Ihren Auftrag! Malerei Andrä Möderndorfer Möderndorf 56 9620 Hermagor Tel.: 0676/6067863
www.malerei-moederndorfer.at
www.kspk.at
Ich habe keine Wertpapiere eröffnen neue Möglichkeiten. Bei Wertpapieren gut beraten.
10
© KK (2)
BLITZLICHTER
Den Kindern wurde auch die Atemschutzausrüstung erklärt
FF Hermagor im Kindergarten Zwei Highlights gab es für die Kinder des Kindergartens in Hermagor. Sie wurden von der FF Hermagor besucht. Stefan Wastian
D
ie Brandschutzerzieher Horst Wernitznig und Rene Pettauer wurden von den „Kleinen“ herzlich begrüßt. Weiter ging es mit einer Powerpointpräsentation – welche für die Kinder leicht verständlich aufgebaut wurde. Hier wurden die Aufgaben der Feuerwehr bildlich dargestellt. Weiters demonstrierten die Feuerwehrmänner die Einsatzuniform der Feuerwehrmänner inklusive dem Atemschutzgerät in spielerischer Form. Damit sollte den Kindern im Ernstfall die Angst vor den „maskierten“ Feuerwehrmännern genommen werden. Auch das richtige Absetzen eines Notrufes und das richtige Verhalten in einem Brandfall wurden spielerisch erklärt und beübt. Räumungsübung. „Brand im Kindergarten Hermagor - Untergeschoss“. So die Übungsmeldung. Das Personal reagierte blitzschnell und evakuierte den Kindergarten. Nach Alarmie-
GAILTALER
EGIONALMEDIEN_LWC_KS_Wertpapierschwerpunkt_89x122 mm_4C-gut beraten_STUFE 1_2016.indd 17.02.16 214:47
rung der Feuerwehr wurde festgestellt, dass sich noch zwei Kinder im Gebäude befinden müssen. Ein Tanklöschfahrzeug der FF Hermagor machten sich sofort auf den Weg zum Kindergarten. Ein Atemschutztrupp wurde ausgerüstet und machte sich auf die Suche nach den Vermissten. Diese wurde zum Glück mit Hilfe der Wärmebildkamera sofort gefunden und ins Freie gebracht. Die Kinder bestaunten die rasche Hilfe der Einsatzkräfte. Erstmals fand im Anschluss an die Räumungsübung eine Feuerlösch-Übung mit Handfeuerlöschern für die Kindergärtnerinnen statt.
Bei der Räumungsübung wurden zwei Kinder gerettet
BLITZLICHTER
© Andreas Lanner
Kleinrojach 61 • 9433 St. Andrä
Lesachtal grüßte Villach Wintergärten
Kürzlich lud das Lesachtal zur bereits traditionellen Präsentation des Kärntner Wanderopenings, die vom Finanzchor und Lesachtaler Musikanten umrahmt wurde, in den Villacher Paragraf ein. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Lesachtal Nikolaus Lanner konnte Kärnten Werbung-Chef Christian Kresse begrüßen, der das Projekt von der weltweit ersten Slow Food Travel Destination vorstellte. „Hinter Slow Food Travel steckt ein großartiges Konzept, es ist wie gemacht für uns. Unsere Landwirtschaft ist von vielen traditionellen Lebensmittelhandwerken geprägt, wie z.B.: Kornanbau in Maria Luggau und althergebrachten Spezialitäten“, so Kresse.
Glasoasen
© KK
Terrassenüberdachungen
Muttertagsfeier der KLM in Rattendorf Im vollbesetzten Saal des Gemeinschaftshauses in Rattendorf gestalteten die Schüler und Lehrer der Volksschule Tröpolach die traditionelle Muttertagsfeier. Veranstaltet wurde diese von der Kärntner Landsmannschaft Ortsgruppe Rattendorf. Zahlreiche Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel und Geschwister genossen den Auftritt der Schüler, die ein umfangreiches Programm boten. Beginnend mit einem Hackbrettspiel, Liedern und Gedichten, bis zu einem einstudierten Musical über Klimaschutz, in dem erinnert wurde, wie unachtsam wir mit den Ressourcen der Erde umgehen.
Balkonverbauten
Wintergärten Balkone Glasoasen Haustüren Terrassendächer Fenster Balkonverbauten
© KK
Christian Krassnig Region Mittel- und Oberkärnten 0664 / 388 38 30
Wettbewerbsfischen in Nötsch Der Sportfischereiverein Nötsch hat im April das schon zur Tradition gewordene und weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannte „Wettbewerbsfischen um die Dobratschforelle“ abgehalten. Das schöne Wetter lockte sehr viele Teilnehmer nach Nötsch auf den bekannten Sportplatz. Neben den bekannten Snacks wie Würstel und Koteletts gab es natürlich auch frisch geräucherte und gegrillte Forellen, welche durch die Vereinsmitglieder gekonnt zubereitet wurden. Der Gesamtsieger dieses Bewerbs wurde Andreas Krierer sen. aus Villach, der 3 Forellen mit einem Gesamtgewicht von 2,61 kg gefangen hat. www.KregionalMEDIEN.at
Thomas Mostögl Region Unterkärnten und Steiermark 0664 / 844 42 55
Partner der Firma
www.mostoegl.at GAILTALER
11
© Niko Endress/Fotolia.com
REPORT
1
Erpressung im Netz In der heutigen Zeit ist die Cyberkriminalität auf dem Vormarsch. Besonders Erpressungen durch Nacktbilder belasten die Opfer sehr. Der GAILTALER hat sich darüber informiert. Stefan Wastian
D
as Internet ist eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Zum ersten Mal ist es möglich, Informationen binnen Sekunden einem Ende der Welt zum anderen zu schicken. Durch soziale Netzwerke wie Facebook, oder Twitter kann man mit Freunden, die hunderte Kilometer entfernt sind, in Kontakt bleiben und auch neue Bekanntschaften machen. Vorsicht. Bei all diesen Vorteilen ist es nicht weiter verwunderlich, dass diese neue Technologie und die Sozialen Netzwerke im Besonderen, die Welt
12
GAILTALER
ens über „Da die Personen meistschrieben soziale Netzwerke ange nur die werden, können auch gegen da Betroffenen selbst aktiv vorgehen.“ Christian Baumgartner,
nten
Landespolizeidirektion Kär
im Sturm erobert haben. Doch ist beim Surfen auch Vorsicht geboten. Laut Angaben der Polizei mehren sich in den letzten Jahren die Anzeigen wegen Internetkriminalität. „Durch das immer besser ausgebaute Internet, sind auch immer mehr Menschen von Cyberkriminalität betroffen“, sagt
Christian Baumgartner von der Landespolizeidirektion Kärnten. Auch immer mehr Gailtaler werden Opfer von Erpressung. Besonders die sogenannte Sextortion ist ein beliebtes Mittel bei den Erpressern. „Eine unbekannte Frau nimmt auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk Kontakt
auf. Ihre bevorzugten Zielpersonen sind junge Männer. Zunächst zeigt die Frau ihren nackten Körper vor der Webcam, oder schickt Bilder und überredet dann den jungen Mann, sich auch auszuziehen. Die Täter benutzen dann das Material und drohen damit, dieses auf YouTube, oder Facebook zu veröffentlichen, wenn der Mann nicht zahlt“. Faktor Mensch. Anders als bei anderen Gefahren die im Internet lauern, gibt es für die Sextortion keine Schutzmaßnahmen wie Virenscanner und Ähnliches. „Da die Personen meistens über soziale Netzwerke an-
WOHIN
REPORT
Verbot von giftigem Glyphosat Was ist Glyphosat?
Josef Zoppoth
geschrieben werden, können auch nur die Betroffenen selbst aktiv dagegen vorgehen“. Am besten ist es, wenn man die Freundschaftsanfrage von unbekannten Personen nicht annimmt. Im Falle. Wenn ein Opfer auf den Trick hereingefallen ist, gibt es ein paar Strategien, durch die man den Schaden minimieren kann. „Der erste Schritt sollte der sein, bei der Polizei Anzeige zu erstatten“, sagt Baumgartner. „Die Kollegen können dann über die weitere Vorgehensweise informieren. Besonders wichtig ist es, nicht auf WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Warum beschäftigt sich der Kärntner Landtag damit?
Wo wird Glyphosat bei uns eingesetzt?
Weil die Zulassung auf EU-Ebene 2016 ausläuft. Mit einem gemeinsamen, parteiübergreifenden Antrag im Kärntner Landtag wollen wir klar Stellung beziehen, dass wir gegen eine Verlängerung der Zulassung sind.
Zu rund 50% in der Landwirtschaft und zu rund 50% in anderen Bereichen. Viele Menschen benutzen es im Haushalt und im Garten und sind sich der Risiken für sich und ihre Familien nicht bewusst. Es sollte deshalb im Handel gar nicht mehr erhältlich sein.
Hol dir deinen Erfolg Matura am Abendgymnasium Klagenfurt 3
© KK
|1| Besonders junge Männer sind von der sogenannten Sextortion betroffen |2| Der erste Kontakt erfolgt meistens auf Facebook. Solche Annäherungsversuche sollte man immer hinterfragen |3| „Auch wenn man bezahlt hat gibt es keine Garantie, dass die Erpressung damit ein Ende hat.“ Christian Baumgartner, Landespolizeidirektion Kärnten
BEZAHLTE ANZEIGE
2
© KRM
LAbg. SPÖ Landtagsklub
Glyphosat ist der am häufigsten Unkrautbeeingesetzte Wirkstoff in Unkrautbe kämpfungsmitteln. Seit Jahren gibt es Hinweise auf Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt, die durch dieses Gift verursacht werden. WeltgesundIm März 2015 hat die Weltgesund heitsorganisation Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend eingestuft, was die zweithöchste Gefahrenklasse bedeutet.
die Forderungen der Täter einzugehen. Denn auch wenn man bezahlt hat gibt es keine Garantie, dass die Erpressung damit ein Ende hat“. Wenn ein Bild im Internet veröffentlicht wird, wird es meistens innerhalb kürzester Zeit von den Betreibern der Seite gelöscht. „Wenn man es selbst entdeckt, sollte man einen Screenshot machen und das Bild sofort beim Betreiber melden. Dieser stellt das Bild dann binnen kürzester Zeit offline“. Am besten ist es natürlich, wenn man den Tätern keine Gelegenheit dazu gibt und Annäherungsversuche links liegen lässt.
Informationsabende
Freitag, 3. Juni & Freitag, 17. Juni um jeweils 19.00 Uhr • Normalstudium (4 Abende) • Fernstudium (2 Abende + Selbststudium) • Externistenreifeprüfung • Berufsreifeprüfung Vorteile: Kostenfrei, erwachsenengerecht, individuell planbar, modular, Matura in Teilprüfungen, Anrechnung von Vorkenntnissen, Einstieg semesterweise, Zentrale Reifeprüfung ab 2017 Nächster Semesterbeginn für alle Angebote: 12.09.2016 Anmeldung und individuelle Beratung ab sofort (auch online über die Homepage)! ABENDGYMNASIUM KLAGENFURT, 9020 Klagenfurt, Ferdinand-Jergitsch-Straße 21, Tel.: 0463 / 56 9 25 (Mo – Do 17 – 20 Uhr),
bg-klu-berufst@lsr-ktn.gv.at, www.abendgym-klagenfurt.at
GAILTALER
13
© nassfeld.at
REPORT
Unsere Region hat in diesem Winter ein Rekordergebnis eingefahren
Winter der Superlative Die Region Nassfeld – Pressegger See konnte im Winter ein Plus von 11,7 Prozent einfahren. Sogar der Rekordwinter 2008/09 wurde damit übertroffen. Stefan Wastian
Herausragend. „Dies ist einmal mehr der Beweis, dass die Entwicklung des Nassfelds im Winter auch
14
GAILTALER
auf die umliegenden Gemeinden ausstrahlt“ freut sich der Vorsitzende der NLW Tourismus, Bürgermeister Siegfried Ronacher. Nochmals übertroffen wird dieses Ergebnis durch die Entwicklung in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See. 116.000 Gästeankünfte und 545.000 Übernachtungen im Zeitraum November bis März sind sowohl innerhalb Kärntens als auch im österreichweiten Vergleich herausragende Leistungen. Kombiniert. In den drei Erlebnisräumen NassfeldPressegger See, Weissensee und Lesachtal zusammen, konnte mit 167.000 Gästeankünften und 788.000
Übernachtungen bis Ende März, ein Zuwachs von rund 5% erzielt werden. Während man am Weissensee und im Lesachtal stagnierende bis leicht rückläufige Gästeankünfte und Übernachtungen zu verzeichnen hat, kann der Erlebnisraum Nassfeld-Pressegger See als das Highlight des heurigen Kärntner Wintertourismus bezeichnet werden. Aufgegangen. Die Strategie der Investitionen in die Liftinfrastruktur, in noch leistungsfähigere Beschneiungsanlagen sowie in Qualitätsbetten hat sich bereits in den vergangenen Jahren positiv ausgewirkt und heuer einen nächsten
Höhenpunkt erreicht. Die jahrelange und konsequente Marktbearbeitung mit unter anderem eigenen Nassfeld Büros in Budapest, Prag und Zagreb, die Verstärkung des Online Marketings, die Umsetzung neuer Veranstaltungen tragen erste Früchte.
Siegfried Ronacher Bürgermeister © KK
N
ach Vorliegen der Zahlen für die Wintersaison 2015/16 ist es gewiss. Die Gesamtheit der Erlebnisräume der NLW Tourismus Marketing GmbH hat eine Top-Bilanz vorzuweisen. Der Erlebnisraum Nassfeld – Pressegger See (Gailtal / Gitschtal) konnte als die Ski-Alpin Destination Kärntens, überaus positiv abschneiden. Zuwächse von 12,2 Prozent bei den Gästeankünften sowie 6,6 Prozent bei den Übernachtungen übertreffen sogar den bisherigen Rekordwinter 2008/09.
Dies ist einmal mehr der Beweis, dass die Entwicklung des Nassfelds im Winter auch auf die umliegenden Gemeinden ausstrahlt.“
REPORT Lambert Jenul, Stefan Eder, Gottfried Krall und Katrin Landsfeldt beraten Sie gerne zu allen Themen im Bereich Absicherung
Berufsunfähigkeit
ANZEIGE
E
lternsein bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Damit verbunden ist auch die Frage nach der finanziellen Absicherung der Familie, denn passieren kann schnell einmal etwas. Ein kleiner Ausrutscher beim Frühjahrsputz führt unter Umständen zu einer befristeten Berufsunfähigkeit. In nur wenigen Monaten kann eine große Lücke in der Haushaltskasse entstehen. Fallen HauptverdienerInnen länger aus, ist die finanzielle Existenz gefährdet. Das Szenario erscheint laut Statistiken nicht unwahrscheinlich: Jeder vierte Erwerbstätige wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Betroffen sind nicht nur handwerkliche Berufe, sondern alle Berufsgruppen – psychische Erkrankungen sind bereits die Hauptursache. Trugschluss WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ist, dass der Staat Betroffene ausreichend unterstützt. Die Zurich BerufsunfähigkeitsVersicherung schützt vor den wirtschaftlichen Folgen und hilft mit monatlichen Zahlungen, Verpflichtungen zu begleichen und den Lebensstandard zu erhalten. Verlust der Grundfähigkeiten. Gehen, knien/bücken, Hände gebrauchen, sehen, sprechen, hören - wenn Sie eine der sogenannten „Grundfähigkeiten“ verlieren, können Sie Ihren Alltag nicht mehr in der gewohnten Weise bewältigen, und genau da springt der Zurich GrundfähigkeitsSchutzbrief ein. Für rund € 20,- im Monat sichert man sich beispielsweise eine monatliche Rentenzahlung von € 1.000,- – und zwar bereits bei voraussichtlich 6-monatigem Verlust der
Grundfähigkeit. Auch eine Absicherung der Kinder ist bereits ab Vollendung des fünften Lebensjahres möglich. Als ob im Falle des Verlustes einer Grundfähigkeit die Sorge um das Kind nicht schon genug wäre, kann eine damit einhergehende Pflegebedürftigkeit auch hohe Kosten und folglich Einkommenseinbußen mit sich bringen. Durch den Grundfähigkeits-Schutzbrief ist die Familie finanziell abgesichert und kann sich um das kümmern, was wirklich zählt: das Wohl des Kindes. Mit Berufseintritt kann der Schutzbrief dann übrigens in eine BerufsunfähigkeitsVersicherung umgewandelt werden. Mehr Infos erhalten Sie hier: www.zurich.at/ versicherung/unfall-absicherung/einkommen-absichern/ grundfaehigkeit#warum-absichern.
© KK (2)
Für den Fall der Fälle richtig abgesichert sein. Ihr Team von der Zürich berät sie kompetent und frühzeitig. Neu im Team Gailtal Katrin Landsfeldt
Kontakt allen Ihre Partner in Versicherungs fragen. Team Gailtal
10.-Oktober-Straße 9620 Hermagor
3
www.zurich.at
al Zurich Team Gailt Lambert Jenul 0650 373 83 97 rich. lambert.jenul@at.zu com Gottfried Krall 0650 521 70 30 zurich. gottfried.krall@at. com Stefan Eder 0660 765 87 05 rich.com stefan.eder@at.zu Katrin Landsfeldt 0676 323 72 78 katrin.landsfeldt@ at.zurich.com GAILTALER
15
MEINE GESCHICHTE IM
Burgstaller Name: Luca Alter: 20 ermagor Wohnort: H nt Beruf: Stude hen, Tennis fa ki S : Hobbys
Politik ist sein Steckenpferd © KK (2)
REPORT
Der junge Politiker Luca Burgstaller steckt seine Schaffenskraft in die Politik. In Zukunft lenkt der Hermagorer Student die Geschicke der Sozialistischen Jungen Generation Kärnten“. Stefan Wastian
Luca Burgstaller wurde zum neuen Landesvorsitzenden der SJG Kärnten gewählt
L
innovative Wege, um unsere Ziele - wie Gerechtigkeit, Freiheit, Solidarität, etc. - zu erreichen“.
Bezirksvorstand. Bevor er den Vorsitz der Landesorganisation übernahm, war der Student Bezirksvorsitzender der Bezirksorganisation in Hermagor und er war auch im Landesvorstand aktiv. Im GAILTALER-Interview erklärte Luca Burgstaller, was die SJG ist und wofür sie steht. „Die SJG ist die stärkste politische Jugendorganisation in Kärnten und ist das lauteste Sprachrohr der Kärntner Jugendlichen. Wir stehen für neue und
Aufgaben. Mit der neuen Funktion kommen auch einige neue Aufgaben auf den Hermagorer zu. „Meine neuen Aufgaben sind sehr vielfältig und reichen von der Zusammenarbeit mit unseren erfolgreichen Bezirks- und Ortsorganisationen über den kärntenweiten Kontakt mit jungen Menschen bis hin zur Vertretung der SJG in den Bundesgremien“. Diese neuen Herausforderungen muss Burgstaller nun mit seinem Studium und den Pflichten als Gemeinderat von Hermagor unter einen Hut
uca Burgstaller ist schon seit langer Zeit politisch engagiert. Er wurde vor Kurzem zum Landesvorsitzenden der „Sozialistischen Jungen Generation (SJG) Kärnten“ gewählt.
16
GAILTALER
Luca mit seinem Vorgänger bei der SJG Michael Raunig
bringen. „Da ich mir beim Studium relativ viel frei einteilen kann, funktioniert das sehr gut. Langweilig wird mir aber nicht“. Bewusstsein schaffen. Ziele für die Zukunft hat sich der neue SJG-Vorsitzende auch schon gesetzt. „Wir wollen einerseits Jugendlichen klarmachen
warum es wichtig ist politisch aktiv zu werden und andererseits auch aufzeigen, warum man mehr junge Menschen in Gremien braucht. Außerdem wollen wir die politischen Prozesse offener und demokratischer gestalten und somit die Möglichkeit der Mitgestaltung erleichtern“, erklärt Burgstaller.
Ihre Geschichte im GAILTALER
Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160252 oder per E-Mail an gailtal@kregionalmedien.at
REPORT
© S.Kobold - Fotolia.com
Eisner Auto setzt Akzente
Offene und ungesicherte Fenster stellen eine tödliche Gefahr für Kinder dar
Fenstersturz – die Gefahr für Kinder
Kleinkinder besonders gefährdet. Die Folgen sind oft fatal und können sogar mit dem Tod des Kindes enden. „2015 kam es in diesem Zusammenhang zu zwei Todesfällen, elf Kinder wurden schwer verletzt. Besonders gefährdet sind laut unserer Statistik Kinder unter fünf Jahren“, erklärt Gerhard Schöffmann von der Kärntner Landesversicherung, die im Rahmen ihrer Aktion zum Tag der Sicherheit auf diese Gefahr hinwies. So vermeiden Sie Unfälle. Stellen Sie keine Kletterhilfen – wie Sessel, Schaukelpferd oder Tische – in die Nähe von Fenstern und Balkontüren auf. Lassen Sie Ihr Kind niemals alleine WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
im Raum. Auch wenn Sie Ihre Fenster putzen, denken Sie an die Gefahr eines Fenstersturzes. Legen Sie nichts auf die Fensterbank oder die Balkonbrüstung, das ein Anreiz für Ihr Kind sein könnte. Und montieren Sie Fenstersicherungen an Fenster- und Balkontüren. Diese sind schnell angebracht und verhindern, dass Fenster weiter als zehn Zentimeter geöffnet werden können.
österreichische Traditionsunternehmen. Wir begeistern seit Jahrzehnten unsere Kunden mit qualitativ, hochwertigsten Produkten und Dienstleistungen. Hervorragende Opel-Qualität und mit Liebe zum Detail gearbeitete Trachtenmode - Gutes muss nicht Teuer sein! Das verbindet uns jetzt und in Zukunft! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich davon!
Kontakt DAS NEUE OH! Der neue Corsa.
.at dasneueOH in l / 100 km: 3,3 – 6,0;
to: Partner von Eisner Au r be Pi us ha to Au Tel.: 04283/2270 www.auto-piber.at r Autohaus Scheibe 4 45 4/ 28 04 l.: Te t www.opel-scheiber.a acher nb ze ar hw Sc us ha to Au 3 34 5/ Tel.: 0471 bacher.at www.auto-schwarzen
Verbrauch gesamt km: 87 – 140 CO2-Emission in g /
© KRM
S
chnell ist es passiert: Man geht nur kurz aus dem Raum, ein Moment der Unachtsamkeit und das Kind klettert auf die Fensterbank, verliert den Halt und fällt in die Tiefe.
ANZEIGE
Laut Statistik stürzt in Österreich alle drei Wochen ein Kind aus einem ungesicherten Fenster. Ein verschließbarer Fenstergriff schützt vor der tödlichen Gefahr. Ingrid Herrenhof
Holen Sie sich den Frühling nicht nur in Ihre Garage, sondern auch in Ihren Kleiderschrank! Wie das geht? Ganz einfach! Entscheiden Sie sich jetzt für einen unserer Opel Neuoder Vorführwagen und wir schenken Ihnen einen Einkaufsgutschein für Trachtenmode der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier: bei einem Kaufpreis bis 15.000 Euro im Wert von 1.000 Euro , bei einem Kaufpreis über 15.000 Euro sogar im Wert von 1.500 Euro! Das Beste zum besten Preis: Neuund Vorführwagen jetzt zu Top-Konditionen. Bis zu -25% auf Opel Vorführ- und Dienstfahrzeuge, zusätzlich gibt’s einen Aktionsbonus für Opel Neuwagen, einen Leasing- und Finanzierungsbonus, eine tolle Eintauschprämie und die Eisner Auto TOP6 -Garantie! Eisner Auto und die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier - zwei
Ein Sicherheits-Fenstergriff, wie ihn die KLV an ihre Kunden verteilt, beugt Unfällen vor
1)=Eisner AUTO Aktionspreis inkl. aller Aktionen von Opel Austria;
GAILTALER
17
© Peter Krall (2)
Seit 1958 musiziert die TK Matschiedl miteinander
Mein Verein:
So klingt’s im „Alpenland“ Anfang Juli findet das traditionelle Bezirksmusikertreffen des Bezirkes Hermagor in Matschiedl statt. Grund genug für den GAILTALER die Trachtenkapelle „Alpenland“ Matschiedl vorzustellen. Peter Krall
G
egründet von einigen wenigen Musikern rund um Rudi Bacher senior 1958, kann sich die TK Matschiedl derzeit über 49 aktive Vereinsmitglieder freuen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 31 Jahren. Die Jugend fördern. Die Jugend für die Blasmusik zu begeistern und ein sinnvolles und abwechslungsreiches Hobby zu bieten, ist der TK Matschiedl anscheinend sehr gut gelungen. Zahlreiche Jungmusiker konnten in den letzten Jahren bei den Wettbewerben „Musik in kleinen Gruppen“ und „prima la musica“, auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene, beachtliche Erfolge erzielen. Die ersten Erfahrungen im miteinan-
18
GAILTALER
der Musizieren können die Jüngsten im Jugendorchester der TK Egg/TK Matschiedl sammeln. Weiters bietet die Kapelle ihren Musikschülern eine finanzielle Unterstützung, indem ein Teil des jährlichen Musikschulbeitrags übernommen wird. „Mit den Mitgliedern im Jugendorchester kommen wir auf 60 Musiker. Davon besuchen 30 die Musikschule. Durch das hervorragende Netz des Kärntner Musikschulwerkes erhalten wir sehr gut ausgebildete Jungmusiker, das gehört gefördert“, so Rudi Bacher jun., der seit 2005 Kapellmeister ist. Er und Obmann Gerald Lackner möchten sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Musikern für die gelebte Einsatzfreude und Disziplin bedanken!
Erfolge. Die Erfolge können sich sehen lassen. So konnten sich die „Matschiedler“ im letzten Jahr für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifizieren. „Die allererste Teilnahme an einer Konzertwertung Ende April in Kötschach-Mauthen war ebenfalls musikalisch und kameradschaftlich sehr wertvoll. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, berichtet Rudi Bacher, der sich auch bei der Polizeimusik Kärnten als Flügelhornist und Kapellmeister-Stellvertreter, sowie seit 2015 als Bezirksstabsführer-Stellvertreter engagiert. Wer nun neugierig wurde und wissen will, wie es sonst noch im „Alpenland klingt“ – der kann sich über die Homepage www.tkmatschield.at oder Facebook näher informieren.
Gerald Lackner Obmann
Ein großes Dankeschön an unseren Kapellmeister Rudi Bacher jun. der uns immer wieder motiviert!"
INFORMATION Kontakt: Obmann: Gerald Lackner Tel.: 0650/8123117 E-Mail: gerald.lackner1@ gmail.com Termin: Bezirksmusikertreffen am 2. und 3. Juli 2016 in Matschiedl Sind auch Sie bei einem Verein und würden gerne darüber einen Bericht im GAILTALER lesen? Dann schicken Sie uns ein E-Mail an stefan.wastian@kregionalmedien.at oder rufen Sie uns an unter 0676/841160252.
DER NEUE BESTE FREUND DES MENSCHEN
Sensation!
Das Licht ist an, der Fernseher flimmert – es muss ja nicht jeder wissen, dass Sie eigentlich am Strand liegen. Nutzen Sie die Zentrale und den GratisZwischenstecker als „Virtuellen Bewohner“ und schützen Sie sich so vor ungebetenen Gästen! TIPP: Sie wollen mehr? Nutzen Sie dieses Set in Kombination mit weiteren Geräten zur Heizungssteuerung, Lichtsteuerung, Markisen- und Rollladensteuerung und vieles mehr!
* Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht.
sparen!
Sm artH om e Au stria -Zen trale plus Zwis chen steck
Mat.Nr.: Y-Y00127
Statt € 228,95 nur € 99,95*
er gr atis.
Jetzt bestellen unter: www.smarthome-austria.at
/KelagEnergie
|
Urlaub? Sicher!
60 %
REPORT
Spezi Hans:
Der Praterkönig aus Wolfsberg Seit über 15 Jahren tritt der Lavanttaler Johann Stromberger, alias „Spezi Hans“, im Wiener Prater auf und sorgt als Alleinunterhalter für Stimmung. Anita Feinig berühmt, dass sogar der Privatsender ATV in seinen „Pratergeschichten“ über ihn berichtete. In seinem Brotberuf ist Johann Stromberger seit über 30 Jahren Schulwart im Bundesschulzentrum Wolfsberg, und so schauen auch viele Lavanttaler und Schüler immer wieder bei seinen Auftritten in Wien vorbei. Neunte CD. Jedes Jahr bringt er eine neue CD mit den Lieblingsliedern seiner Fans heraus, die alle im Tonstudio „ZJ-Records“ von Johann Zwetti produziert wurden. Jetzt erscheint seine neunte CD mit einem „Hit-Mix“, wie ihn die Fans lieben. Wir verlosen fünf davon!
Mondkalender 18.5. (ab 16.5., 19.33 h) bis 19.5. (bis 8.29 h) Zunehmend Waage: Element Luft, Blütentag. Freundlichkeit, erhöhte Kreativität, Offenheit und Toleranz, Kosmetik und Fußpflege. Negativ: Unentschlossenheit, Konflikte ausweichen. 18.5.: 3 Tage vor Vollmond Der kommende Vollmond macht sich durch Beschleunigung des Lebens und vermehrter Ereignisse bemerkbar. Der Drang, Dinge abzuschließen, ist erhöht. 19.5. (ab 8.29 h) bis 21.5. (bis 20.48 h) Skorpion: Element Wasser, Blatttag. Tiefgehende Gefühle, erhöhte Konzentration und Ausdauer. 21.5. (ab 20.48 h) bis 24.5. (bis 7.34 h) Schütze: Element Feuer, Fruchttag. Erhöhte Lernbereitschaft, Offenheit und Optimismus, Bedürfnis
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
nach Freiheit und Abwechslung, Unternehmungsfreude. 21.5. (um 23.14 h): Vollmond in Schütze in Verbindung mit Mars in Spannung zu Venus: Mit Kraft und Dynamik vorgenommene Dinge abschließen. Erhöhtes Konfliktpotential in angespannten Beziehungen. Vorsicht vor zu hohen Geldausgaben. 22.5. (Abend): Mond trifft auf Saturn in Spannung zu Neptun und Jupiter: Keine Luftschlösser bauen. Realistisch bleiben. Negativ: Unsicherheit. 24.5. (ab 7.34 h) bis 26.5. (bis 16.27 h) Abnehmend Steinbock: Element Erde, Wurzeltag. Konzentration, Gründlichkeit und Ausdauer, alle Arten von Haut- und Nagelpflege. Negativ: Gefühlskälte. 25.5.: Mond trifft auf Pluto in Harmonie zu Jupiter und Merkur: Verstärkte Durchsetzungskraft.
Ein echtes Unikat: „Spezi Hans“ Johann Stromberger wurde von ATV zum „Wiener Praterkönig“ gekürt
© KK
D
er Lavanttaler Johann Stromberger, besser bekannt als „Spezi Hans“, steht schon seit 45 Jahren als Musiker auf der Bühne. Seit mehr als 15 Jahren kann man den passionierten Entertainer in der beliebten „Praterschwemme“ live erleben: von Karsamstag bis Ende November jeden Samstag und Feiertag, in den Ferien auch sonntags. „Wenn es wärmer wird, findet die Veranstaltung im Sitzgarten statt, den wir fast jedes Jahr vergrößern müssen, weil der Zuspruch so groß ist“, meint die „Spezi-Elfi“, seine Managerin und Fanclub-Leiterin. Der „Spezi Hans“ ist eine echte Attraktion und so
~ Gewinnspiel ~ CD gewinnen! Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je 5 x 1 neue CD von den „Spezi Hans“. Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage „Wo tritt ‚Spezi Hans’ in Wien auf?“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an gewinnspiel@ kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 30. April 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt.
Ihr Mond von 18. Mai bis 2. Juni 26.5. (ab 16.27 h) bis 28.5. (bis 23.06 h) Wassermann: Element Luft, Blütentag. Beweglichkeit, Abwechslung, Abenteuer. Vermehrtes Freiheitsbedürfnis.
Erhöhtes Spannungspotential in allen zwischenmenschlichen Beziehungen. Vorsicht vor unüberlegten Geldausgaben.
28.5. (ab 23.06 h) bis 31.5. (bis 3.09 h) Fische: Element Wasser, Blatttag. In sich gehen, zur Ruhe kommen, entspannen, sich seiner Gefühle bewusst werden, Wellness.
Tipp:
29.5.: Mond trifft auf Neptun in Spannung zu Saturn: Diese Konstellation fördert Schwäche, Unsicherheit. Leistungsschwäche. 31.5. (ab 3.09 h) bis 2.6. (bis 4.46 h) Widder: Element Feuer, Fruchttag. Dinge in Bewegung setzen, Kraft und Spontanität. Negativ: Voreiligkeit und Streit. Vom 31.5. bis ca. 6.6.: Die Planeten Sonne, Venus, Saturn, Neptun und Jupiter bilden eine geschlossene Spannungsfigur:
Jäten von Unkraut am besten bei Mond im Steinbock. Es wächst weniger nach. Zusätzliche Optimierung: Abnehmender Mond.
Ing. Thomas Kail, Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ © KK
Rosenweg 18 | 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at
©Kradreiter
REPORT
Rollin’ Toys – Biker helfen Kindern
Motorrad Benefizfahrt Am Samstag, den 21. Mai, ist es wieder soweit: Biker helfen Kindern! Seien auch Sie dabei, wenn Österreichs älteste Motorrad Charity durch Kärnten cruist. Peter Kleinrath
N
icht für alle ist ein Urlaub selbstverständlich. Deshalb versucht der Bikerclub Kradreiter mit der „XVII. Rollin’Toys – Biker helfen Kindern MoTour 2016“ 20 bis 25 sozial benachteiligten Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren die Teilnahme an einem Rot-Kreuz-Sommer-
Camp zu ermöglichen. Die Teilnahmekosten pro Kind betragen ca. 450 Euro (inklusive Aufenthalt, Verpflegung, Transport und Betreuungspersonal, Anm.). Biken für guten Zweck. Die wohltätige Ausfahrt geht am 21. Mai über die Bühne. Treffpunkt ist beim Ge-
meindeamt Wernberg um 9 Uhr. Ab 11 Uhr geht’s dann los. Die Tour führt Sie über das Stadion St. Veit, vorbei an Pörtschach und Velden, ans Ziel beim Arneitz Village am Faaker See. Alle Biker sind herzlich willkommen: Einfach in Wernberg aufkreuzen und los geht’s!
Prominenz hinterm Steuer. Auch Matthias Lanzinger wird an der Tour teilnehmen. Als Hauptsponsor konnten die Kradreiter die Firma Polo gewinnen, dank welcher die Teilnehmer auch heuer wieder in den Genuss kleiner Gratis-Toursnacks und Giveaways kommen!
NORBERT HOFER
Nur ER ist für einen Flüchtlingsstopp
Asyl darf nur bekommen, wer es wirklich verdient. Abertausende Wirtschaftsflüchtlinge haben kein Recht darauf. Österreich braucht daher strenge Kontrollen und Obergrenzen. Herr Van der Bellen lehnt Obergrenzen ab.
Nur ER ist kritisch gegenüber der EU
Die EU hat sich bei uns nicht überall einzumischen. Wir wissen selbst, was gut für uns ist. Europa ist stark, wenn die Staaten stark sind und nicht die EU-Bürokraten. Herr Van der Bellen will einen EU-Zentralstaat.
STIMME der VERNUNFT
www.KregionalMEDIEN.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
~ Gewinnspiel ~ Reinanken können bis Ende September am Ossiacher See gefischt werden
Schwerpunkt Fischen in Kooperation mit Falle Fischertreff
Die ersten Schritte Ein achtstündiger Unterweisungskurs steht am Anfang jeder Fischerkarriere. Aufgepasst: Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 5 Unterweisungskurse des Sport- und Zuchtfischereivereines Villach im Volkshaus Perau (Villach). Thomas Klose
D
er Paragraph 26 des Kärntner Fischereigesetzes regelt klar: ein achtstündiger Unterweisungskurs ist Pflicht. Am Programm dieses Theorie-
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
tages stehen etwa: Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde. Man lernt den respektvollen Umgang mit Fischen, Stichwort „Waidgerechtes Angeln“. Kosten: 30
Euro Landesabgabe + 8 Euro Mittagessen (SZF Villach). Behördengang. Unausweichlich ist auch der Gang zum Magistrat (Stadtbewohner)
bzw. der Bezirkshauptmannschaft (Landbewohner). Mit der bestätigten Teilnehmerkarte des achtstündigen Unterweisungskurses bekommt man eine Steuerkarte ausge-
© KK (2)
REPORT
Unterweisungskurse sind stets gut besucht
GEWINNSPIEL
Fischerkarte. Mit dieser Steuerkarte wiederum bekommt man bei einem Fischereiberechtigten (Verein bzw. jemand der über ein Gewässer verfügt) eine Karte (Jahreskarte, Wochenkarte, Zweiwochenkarte, Tageskarte). Ab dann heißt es: „Petri Heil“. Eine Jahreskarte gibt es beim Sport- und Zuchtfischereiverein Villach etwa ab 420 Euro. Inklusive Fliegenfischerreviere um 1000 Euro.
Nur Fliegenfischerreviere alleine 800 Euro (Abschnitt in Drau und Gail). Weitere Infos: www.sportfischerei-villach.at szf-villach@gmx.at
Klaus Hosner, Leiter Falle Fischertreff
Equipment. Natürlich benötigt man zum Fischen eine entsprechende Ausrüstung. Während die Boote meist beim Fischerverein ausgeliehen werden können, bietet der Falle Fischertreff eine breite Auswahl an Fischereiutensilien. Klaus Hosner, Leiter des Falle Fischertreffs in Klagenfurt, selbst leidenschaftlicher Fischer: „Grund-
Vom Einsteigerset bis hin zum Equipment für Fischerprofis: Bei Falle Fischertreff haben wir für sämtliche Ansprüche und Brieftaschen die passende Ausrüstung.“
© KRM
stellt. Kosten: 56 Euro Bearbeitungsgebühr + 21 Euro jährliche Landesabgabe.
Unterweisungskurse gewinnen
sätzlich gibt es unterschiedliche Ruten für Karpfen, Hecht und Forellen. Natürlich bieten wir für Anfänger auch Allroundruten. Diese gibt es schon ab 50 Euro.“
Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen in Kooperation mit dem SZF Villach 5x1 Unterweisungskurse (8 Stunden) im Volkshaus Perau im Wert von 38 Euro für die Unterweisung am 4. Juni 2106 Senden Sie uns eine E-Mail oder SMS mit dem Betreff „Fischen“ an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder an 0676/8501122 (keine Mehrwertnummer). Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Einsendeschluss. 25. Mai 2016. Die Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die fugenlose und barrierefreie Dusche! Fugenlos - Schnell - Sauber
Mit einer barrierefreien Dusche können Sie Ihr tägliches Duschvergnügen wieder genießen. Dazu eine reinigungsarme Glasabtrennung sowie fugenlose und pflegeleichte Rückwände, die ohne großen Aufwand auf die alten Fliesen geklebt werden können, erleichtern Ihnen das Reinigen des Bades.
Vorher
r Nachhe
Die Beratung erfolgt bei Ihnen zu Hause und ist für Sie kostenfrei und unverbindlich! Rufen Sie gleich an:
Ihr Lizenzpartner vor Ort
www.duschking.at „Mit der neuen Dusche haben wir vorgesorgt! Dank des flachen Einstiegs und den fugenlosen Duschrückwänden macht uns das Duschen wieder richtig Spaß! Vielen Dank!“ (Helmut Horn)
0463 - 310 910
Duschking Badsanierungs GmbH | Waaggasse 18/2 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee
www.KregionalMEDIEN.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
~ präsentieren ~ „Zusammen wandern, lachen und musizieren“ lautet das Motto beim ersten Blasmusikwandertag zur Almrauschblüte auf den Falkert
© TK Molzbichl
© Heidi Hotel Falkertsee
WOHIN
Ob Trachtenkapelle, Blasmusik oder Musik-orchester – alle können mitmachen
Wandertag des Blasmusikverbandes Zeitplan: 09.30 Uhr: Ankunft mit Bussen und Ausgabe der Jausenpakete 10.00 Uhr: Start der Wanderungen Ausgangspunkt 1: Nockalmstraße Schiestlscharte/Glockenhütte Ausgangspunkt 2: St.Oswald Hoferriegel Wanderzeit ca. 2,5 Std (geführte Wanderung durch Ranger des Biosphärenpark Nockberge) 13.00 Uhr: Begrüßung und Segen am idyllischen Falkertsee Konzert der Trachtenkapelle Patergassen 16.00 Uhr: Abfahrt der Busse Exklusiver Vorteilspreis: € 12,- p.P. inkl. Bustransfer und Jausenpaket Für die Kleinen, und auch Großen, ist die Heidialm geöffnet. Für Speisen und Getränke in den umliegenden Betrieben ist gesorgt. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt (Regenschutz). Selbstverständlich ist das Mitnehmen der Instrumente und freies Musikzieren jederzeit und überall möglich. Anmeldung: Bis spätestens 6. Juni 2016 mit Angabe der Personenanzahl beim Kärntner Blasmusikverband, Feldgasse 7, 9560 Feldkirchen, office@kbv.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
A
lle Musiker mit ihren Familien und Gästen sind herzlich zu dieser Wanderung im Biosphärenpark Nockberge eingeladen. Dabei hat man nicht nur die Möglichkeit, die Schönheiten der Berge, der Natur und der prachtvollen Almrauschblüte zu genießen, sondern auch einen Tag des kameradschaftlichen Zusammentreffens am Falkertsee zu erleben. Ihr Vorteilspaket. Der vergünstigte Unkostenbeitrag für Busfahrt und Jausenpaket – gefüllt mit Brot, Käse und Wurst sowie einer Dose Villacher Bier oder einer Trinkmolke von Kärntnermilch – beträgt 12 Euro pro Person. Die Ein- und Zustiegsmöglichkeiten wer-
Markus Böheim, Ranger Biosphärenpark Nockberge
Der Speik ist eine besondere Pflanze im Biosphärenpark Nockberge. Um den Speik ranken sich sehr viele Geheimnisse und spannende Geschichten, die ich Ihnen bei unserer Wanderung nicht vorenthalten möchte.“
den nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben. Gewinnspiel. Die Musikkapelle mit den meisten zur Wanderung gemeldeten Mitgliedern (mindestens sieben Teilnehmer) gewinnt einen Tagesausflug mit einem Bus der Buspartner Kärnten.
ANZEIGE
INFORMATION
© Franz Gerdl
Am Sonntag, den 19. Juni, veranstaltet der Kärntner Blasmusikverband gemeinsam mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN den ersten Blasmusikwandertag. Es geht zur Almrauschblüte auf den Falkert.
Quelle: IMAS Markentracker 2015
AUF ALLE, DIE VILLACHER ZUR BELIEBTESTEN BIERMARKE KÄRNTENS GEMACHT HABEN.
WOHIN "Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt"
Kärntner Gebirge Tour bei Obervellach
erbärmlich
klassisches Altertum
2
Heimcomputer unbeholfen
Tütchen
englisch für "Tee" englisch für "Ohr"
leichter Rausch vollgestopft mittelalterl. Nutzrecht
11
Insel vor Marseille Ausruf vor Schreck
hell, blendend in diesem Jahr ersuchen
Tanz zu Punkmusik
Gleitschiene kleine Gitarre
Bundesgymnasium (Abk.) Tonträger Erledigung einer Aufgabe
4
störrisches Lasttier
Abk. "Flugabwehr" Muskelspannung
3 x 50 Euro GastroGutscheine gewinnen!
Zeitgeschmack die Fenster aufreißen
Abk. für "Lehrstuhl" Initialen Brandos †
6
8
Zeichen für Iridium jungfräulich
kameradschaftliche Anrede Blühen und Verwandter Gedeihen des Mengriech. schen Schafkäse
aktueller Bestand Täschchen für die Brille Zeichen für Tellur Kärntner Bezirk
dritte Person Einzahl, weiblich
Körperform Glück, "heilig" in Wohltat, ital. StädHeil tenamen
lateinisch sprefür "und" chender Teil Groß- Baum bei britanniens Tolkien
erlaubt, zulässig Streitmacht
Abk. für "Satellitenfernsehen"
Vorsilbe für "zurück" Abk. für "Manuskripte" röm. für "4"
Dauerbezug einer Zeitung
Kuhantilope Zeichen für Barium
Kärntner Enziangewächs Teil der Bibel (Abk.) Abk. für "Landesrat"
Kärntner Grafengeschlecht
Beschwerdeführer
Gewinnen Sie mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und der Wirtschaftskammer Kärnten Tourismus-Freizeit 3 x 50 Euro Gutscheine, die Sie in allen rund 5.000 gewerblichen Gastronomie-Betrieben des Landes einlösen können. Schicken Sie das Lösungswort des Rätsels per Post an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder mittels E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder per SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/850 11 22. Einsendeschluss: 01. Juni 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben.
farbliche Gestaltung
1
Stadt am Zuckerhut Aroma, Bukett
früheres Staatsoberhaupt in Venedig
~ Gewinnspiel ~
10 cm
"Neurolinguistische Programmierung" ökologisch einwandfrei
heftiger Windstoß
Abk. für "Energieeinheit"
Gemeinde im Bezirk Spittal an der Drau
Gewebswucherung in der Funktion
Farben der Kärntner Flagge (3 Wörter)
Initialen des Dichters Zola
Abk. für "Luftlinie" Web-Domäne Estlands
Farbiger in Wendeder Karibik ruf beim tiefer Segeln Graben
Zeichen für Molybdän Kärntner Autor
Airlines Abk. für "Megatonne"
das "Dach" der Gurktaler Alpen
3
biblischer Riese Loyalität rekonstruiertes Gebäude auf der Gurina
Weinernte für d. Start Burgruine zu zahlen- in Lurnfeld der Betrag Schwanzlurch Abk. für "Nordwest"
Hafenstadt in Finnland
gehoben für "Adler" Unschuldsnachweis
vergangen, zurückliegend
5
kiefeln, herumkauen KFZ-Kz. für Bruck an der Leitha
Abk. für "Gigabyte"
selbstgefällig, eingebildet Initialen des Sängers Blanco
Domäne für Russland Abk. für "gegen"
englisches Fitnessstudio zeitlos
Signaleinrichtung am Auto
Ruhm, Ansehen Einheit für Winkel
französ. Artikel Kapitalgesellschaft
munter Initialen von Reagan †
US-Sänger, Komponist und Musikproduzent
Palmlilie aus Mittelamerika
9
UEFA Cup (Abk.) Abk. für "Anlage"
10
7
Lösungswort: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
WOHIN
SWING TO DUBAI TROPHY WIN A JOURNEY TO DUBAI 7 DAYS FOR 2 PERSONS HOTEL MOEVENPICK GREENFEES ON JUMEIRAH GOLF ESTATES
Auch viele Kärntner zieht es zum Golf Senza Confini Tarvisio – des Sportes und der Kulinarik wegen
Golfen und genießen Am Golf Senza Confini Tarvisio gibt’s für alle Leser der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN auch heuer wieder Golf und Genuss zum Vorteilspreis. Ingrid Herrenhof
#
Gutschein Golf & Kulinarik zum Sonderpreis
Tournament Fee 65EURuded
Weinverkostungen geben wird. Und natürlich sind auch alle Nichtgolfer hier herzlich willkommen!
cl Green Fee in
© Golf Senza Confini Tarvisio (2)
W
ir haben für Sie wieder ein sensationelles „Golf & Kulinarik“-Package geschnürt: Eine Golfrunde mit 9 bzw. 18 Loch und im Anschluss ein köstliches 4-Gang-Menü im Golfrestaurant zum Vorteilspreis von 68 bzw. 88 Euro. Im „Ristorante Ilija“ verwöhnt Starkoch Ilija Pejic die Gäste nach allen Regeln der Kochkunst. Seit heuer gibt es auch ein Bistro, in dem kleine, einfache Speisen serviert werden. Neu ist auch der gut sortierte Weinkeller, wo es zukünftig an einem Freitag im Monat auch
14.05.2016 • 29.05.2016 • 11.06.2016 26.06.2016 • 16.07.2016 14.08.2016 • 28.08.2016 17.09.2016 - TROPHY FINALE
Ilija Pejic bietet viel Neues im „Ristorante Ilija“
9-Loch mit 4-Gang-Menü t 68 Euro 18-Loch mit 4-Gang-Menü t 88 Euro Nur gegen Vorlage dieses Gutscheines und bei Reservierung unter: office@golfsenzaconfini.com bzw. +39 / 04282047 Code: REGIONALMEDIEN
~ Leservorteil~ © Fotolia.com (2)
www.KregionalMEDIEN.at
www.golfsenzaconfini.com KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© WFV Finkenstein (3)
1
3
~ präsentieren ~
2
|1| Der Halbmarathon und Panoramalauf am Sonntag, den 10. Juli, sind die Höhepunkte des Faakerseelaufes |2| Am Samstag, den 9. Juli, können Kinder und Jugendliche zeigen, wie schnell sie sind |3| Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Gesunde Gemeinde Cup mit Gesundheitslauf und Nordic Walking Bewerb ausgetragen
Pures Lauffeeling am Faaker See Der 11. Internationale KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf holt auch heuer wieder rund 1.500 Starter aus dem In- und Ausland an den Faaker See.
Gesunde Gemeinde-Cup. Eröffnet wird das Laufevent am Faaker See mit dem KÄRNTNERMILCH Gesundheitslauf und Nordic Walking Bewerb (4,5 km) am 9. Juli um 16.30 Uhr. Heuer fin-
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
det auch wieder der Gesunde Gemeinde Cup statt. Im Rahmen dieses Cups lädt das Land Kärnten gemeinsam mit dem Gesundheitsland Kärnten und dem jeweiligen Veranstalter alle Sportinteressierten aus Kärnten ein, in den „Gesunden Gemeinden“ aktiv zu werden. Das Tagessieger-Team wird nicht anhand der schnellsten Zeit, sondern aufgrund einer Durchschnittszeitwertung, ermittelt. Jenes Lauf- und Nordic Walking-Team, das dieser Mittelzeit am nächsten kommt, hat gewonnen.
Sportliche Kids. Um 17.30 Uhr heißt es dann beim DRAUSTÄDTER Kinder- und Jugendlauf (0,2-3km) „Auf die Plätze, fertig, los!“. Zur Abkühlung wartet auf alle Nachwuchs Finisher ein Eis von Schöller. Highlight. Am Sonntag startet zum krönenden Abschluss um 9 Uhr der legendäre Lauf rund um den türkisblauen Faaker See, mit dem Panoramalauf (10,5km) und dem Halbmarathon (21,1 km). Perfekte Organisation. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht beim 11. Internationalen KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf natürlich an oberster Stelle. Eine große Startnummernverlosung mit tollen Preisen und spezielle Konditionen für alle, die in der Region nächtigen, sind selbstverständlich. Be-
sonders erfreut ist Gerhard Domiuschigg, Obmann des Vereins WFV Finkenstein am Faakersee, über die heurigen Starter-Packages für den Panoramalauf und Halbmarathon. In Kooperation mit dem Hauptsponsor KÄRNTNERMILCH wurden spezielle Kühltaschen produziert. Gut gefüllt, natürlich auch mit einem KÄRNTNERMILCH-Produkt, warten diese auf die Teilnehmer.
INFORMATION Auf einen Blick:
11. Internationaler KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf 9.-10. Juli 2016 Veranstalter: WFV Finkenstein am Faakersee Veranstaltungsort: Eventgelände Arneitz, Seeuferlandesstraße 53, 9583 Faak am See Anmeldung und Infos: www.faakerseelauf.at
ANZEIGE
W
ie gewohnt findet neben dem Halmarathon (21,1 km) und dem Panoramalauf (10,5 km) auch der DRAUSTÄDTER Kinder- und Jugendlauf (0,2-3,0 km), sowie ein KÄRNTNERMILCH Gesundheitslauf und Nordic Walking Bewerb (4,5 km) statt.
© Hannah Käfel
© Franz Gerdl/Kärnten Werbung
WOHIN
Am Fuße des Großglockners, Startpunkt des Alpe-Adria-Trails, wird die Wandersaison des Weitwanderweges eröffnet. Auch Tonč Feinig und sein Trio sind dabei
Auftaktveranstaltung am Alpe-Adria-Trail Mit einer kulinarisch-musikalischen Wanderung am Fuße des Großglockners startet am Freitag, den 27. Mai, die Saison am Alpe-Adria-Trail. Ingrid Herrenhof
H
euer findet die Auftaktveranstaltung am Alpe-Adria-Trail schon zum vierten Mal statt – die Kombination von gemütlicher Wanderung mit musikalischen und kulinarischen Genüssen hat sich bewährt. Programmverlauf. Start ist um 9.30 Uhr bei der Franz-Jo-
sefs-Höhe mit der Eröffnung des „Weges der Legenden“, musikalisch untermalt von den Brassboys und dem Bläserquartett aus dem Mölltal. An der zweiten Station, der Bricciuskapelle, wird man beim Vorbeigehen von italienischer Barockmusik mit Marie Orsini Rosenberg und Herwig Neugebauer beglei-
tet. Auf der Sattelalm und der Kräuterwand erklingen „Pausentöne“ von großen und kleinen Volksmusikern aus Heiligenblut. Um ca. 16 Uhr ist das Ziel, der Dorfplatz in Heiligenblut, erreicht. Zum Ausklang werden Köstlichkeiten aus der Alpen-Adria-Küche und Musik des Tonč Feinig Trios serviert.
INFORMATION 27. Mai 2016, Heiligenblut-Großglockner Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: 04824/2700-20 oder office@heiligenblut.at. Infos finden Sie auf www.alpe-adria-trail.com
10. April bis 26. Oktober 2016 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele. Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 | office@kaerntencard.at FREE APP for iPhone, iPad, android smartphone and android-tablet!
www.KregionalMEDIEN.at
w w w. k a e r n te n c a r d . a t KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
~ Leservorteil ~
Doppelter Genuss zum Vorteilspreis Zwei speisen und nur einer zahlt: 45 Euro für zwei exquisite Viergang-Menüs. Das ist unser Leservorteil für Sie im Sol Beach Club in Velden, einem der angesagtesten Hotspots im Land. die Veldener Bucht, werden coole Drinks und feine Sol Beach Cocktails serviert. Die spannende Kombination aus mediterraner und asiatischer Küche mit einem Hauch Regionalität, macht den Sol Beach Club zum absoluten Geheimtipp am Wörthersee. Tradition und Kreativität verbinden sich hier zu einzigartigen Gerichten. Reservieren Sie im Sol Beach Club Velden unter 0664/9642338 und geben Sie an, dass Sie das KÄRNTNER REGIONALMEDIEN-MENÜ konsumieren möchten. Den abgebildeten Kupon mitbringen und genießen!
Das Me(Lnesüervorteil)
e Dessert: Weiße Schokolad i, Ingwer sch Lit Mousse, Preiselbeer,
ANZEIGE
45 Euro Vorteilsbon: Menüpreis
Gültig: von 5. Mai bis 8. Juni und von 1. bis 18. September 2016 Reservierung unbedingt erforderlich unter 0664/9642338 oder KÄRNTNER REGIONALMEDIEN unter office@parks-velden.at
jagd gehen. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende für einen wohltätigen Zweck. Ingrid Herrenhof
Tickets und Trikot gewinnen
Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 1 x 2 VIP-Tickets für ein Spiel des WAC sowie ein Trikot mit den Unterschriften der Promifußballer des Turniers. Schicken Sie eine Postkarte mit „Fußball-Gewinnspiel“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 30. Mai 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt.
~ präsentieren ~
Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren werden 2016 noch mehr aktive Teilnehmer erwartet
Porcia-Lauf in Spittal
orelle Vorspeise: Kärntner Lachsf e/Sauerrahm Carpaccio/Gurke/Limett ißer Spargel, Trüffel Suppe: Cremesuppe; we rkenschwein Hauptspeise I: Filet vom Ma , Chorizo er, Süßkartoffel-Creme zart rosa, Gartenkräut Hauptspeise II: Kabeljau e risotto, Erdnuß, Zitron saftig gebraten, Bärlauch
Dieser Leservorteil gilt nur Bei zwei Personen speist eine Person gratis. und gilt nicht auf Menü otene angeb gegen Vorreservierung auf das ... etc nke Geträ wie ionen umat andere Kons
Erleben Sie Fußballlegenden, wie Ex-Fußballprofi Adi Hütter beim „Promi-Fußballturnier“ in Rosegg
Am 29. Mai findet in Spittal zum siebten Mal der PorciaLauf statt. Die Stadtgemeinde Spittal/Drau veranstaltet in Kooperation mit dem Heeressportverein (HSV) heuer erneut diesen Volkslauf. Die Strecke führt durch die Innenstadt und ist lauftechnisch durch ihre abwechslungsreiche Topografie für alle Ansprüche vom Hobbyläufer bis hin zum Profi sehr interessant. Jeder ist eingeladen, auch wenn man nicht selbst mitlaufen möchte, die-
se Veranstaltung als Gast zu besuchen. Für das leibliche Wohl sorgt der HSV, für die Kids stehen ein Kletterturm und eine Hüpfburg bereit.
INFORMATION Anmeldung & weitere Infos: www.hsv-spittal.at Startzeiten: 10 Uhr: Schülerläufe; 11 Uhr: Hauptlauf/ Jugendläufe; 11:05 Uhr: Staffellauf; 12:30 Uhr: Bambinilauf (im Stadtpark); 14 Uhr: Siegerehrung
ANZEIGE
U
nter Palmen genießt man im Restaurant die kreativen Gerichte aus der einzigartigen Sol Beach Club Fusions-Küche „Asia Meets Carinthia“, zu der Chef Andreas Hinteregger durch seine zahlreichen kulinarischen Reisen inspiriert wurde. An der exklusiven Sushi Bar wird man mit „Sol Sushi Selection“, einer erlesenen Sushi-Kreation aus heimischen Fischen, verwöhnt und in der Lake Lounge, am 333 Quadratmeter großen Sandstrand mit Blick auf
~ Gewinnspiel ~
© FC Selection
Unser Leservorteil: Zwei speisen und nur einer zahlt im Sol Beach Club in Velden am Wörthersee
Der SV Rosegg veranstaltet am 28. Mai um 15 Uhr im Wildparkstadion Rosegg ein „Promi-Fußballturnier“. Mit dabei sind Legenden wie Adi Hütter, Heimo Pfeifenberger, Zoran Barisic, Klaus Schmidt oder Daniel Mesotitsch. Sie spielen gegen ehemalige Fußballlegenden aus den umliegenden Gemeinden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Fußballbegeisterte können den Profis beim Kicken zusehen und natürlich auch auf Autogramm-
© Marco Riebler
© Sol Beach Club
Legenden vs. Legenden
WOHIN
RM 57 x 252_hund_Ilgenfritz 30.04.2016 10:19 Se
Aus Kärnten für Kärnten!
Frisches, hochwertiges Fleisch aus der Region und Wurstwaren in bester Qualität von Ilgenfritz alle Fotos Symbolfotos
Bei insgesamt elf Veranstaltungen in sechs Tagen wurde köstlich aufgekocht und hunderte Feinschmecker aus Nah und Fern kamen zum Genießen
Kultgenuss in Villach
T-Bone-Steak Rib-Eye
mit Knochen, per kg
In der Draustadt stand heuer bereits zum zweiten Mal die erste Maiwoche ganz im Zeichen der genussvollen Veranstaltungsreihe KüchenKult. Ingrid Herrenhof
D
Tagen nicht dabei war, der hat einige Gaumenfreuden verpasst, die andere für lange Zeit in Erinnerung behalten werden.
Hier war das Essen Kunst. Vom Kärntner Spargel über einheimisches Wild bis hin zu Bio-Früchten aus dem Zitrusgarten am Faaker See bot der KüchenKult Regionalität und Geschmacksvielfalt pur. Wer als Genussgast bei den insgesamt elf Veranstaltungen in sechs
Weiter kulinarische Highlights. Das Frühlingsfestival im Mai wird aber nicht der einzige KüchenKult-Höhepunkt für 2016 bleiben. Bereits am 2. Juli treffen sich die Küchenchefs wieder. Im Rahmen einer langen Tafel wird für einen Abend direkt auf der Draubrücke in der Villacher Altstadt aufgetischt. Ab 3. Oktober wird in der Region außerdem zum allerersten kulinarischen Herbstfestival geladen.
ie Küchenchefs der kulinarischen Leitbetriebe aus dem Genussraum Villach haben sich dabei mit ihren Teams von der besten Seite gezeigt. Regionale und saisonale Lebensmittel waren neben den Spitzenköchen und Produzenten die heimlichen Stars der kreativen Genussfestivitäten.
25,90 15,90
per kg
Grillwürstl
10 Paar, VAC, per kg
Bauernschinken
gebraten, ca. 1,5-kg-Stück, per kg
Schweinsbauch küchenfertig, VAC, per kg
5,90 6,90 3,90
Für unsere Lieblinge:
Hundewurst versch. Sorten
800-Gramm-Stück
1,70
Spitzenkoch Stefan Lastin (rechts) und sein Team zelebrierten einen „feinen Frühlingsauftakt“ in Frierss Feines Haus
www.KregionalMEDIEN.at
© www.blitzlicht.at (2)
© Küchenkult / Lukas Kirchgasser
Aktion gültig 17. bis 28. Mai 2016
„Fischküche des Südens“ lautete das kulinarische Motto von Gerhard Satran in seiner Stiftsschmiede
Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten
Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at | ilge@ilge.at
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© KK (2)
Der Studiengang beginnt im Wintersemester 2016/17
Neues Studium in Spittal
Auf die Zukunft bauen Der Studiengang „Nachhaltige Immobilien- und Infrastrukturentwicklung“ im Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der FH Kärnten bildet eine neue Generation von Experten im Querschnittsthema „bauliche Projektentwicklung“ aus. Thomas Klose
D
er Ablauf einer baulichen Projektentwicklung stellt sich als komplexer Prozess dar. Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Immobilienund Infrastrukturentwicklung“ richtet sich vor allem an wirtschaftsinteressierte Studienanfänger, die sich für Herausforderungen im interdisziplinären Bereich der Entwicklung baulicher Projekte interessieren. Neben der Erlangung eines
Studienbereichsleiter Walter Schneider KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
technischen und architektonischen Grundverständnisses wird daher verstärkt auf betriebswirtschaftliche Erfordernisse eingegangen. Kaufmännische, technische sowie rechtliche Parameter stehen ebenfalls im Fokus. Technik & Wirtschaft. In der Kombination von Technik und Wirtschaft ist die bauliche Projektentwicklung ein interdisziplinär geprägtes Berufsfeld. „Das Ziel ist eine Ausbildung, deren Inhalt den originären Entwicklungsprozess eines Bauprojekts übersteigt und den gesamten Lebenszyklus eines Projekts zum Gegenstand macht“, erklärt Walter Schneider, FH Kärnten Studienbereichsleiter Bauingenieurwesen und Architektur, den Grundgedanken des sechssemestrigen Bachelors. „Es endet nicht mit der Errichtung, Revitalisierung oder Vermarktung, es umfasst ebenso Betrachtungen zum Betrieb, zu
potentieller Um- bzw. Nachnutzung sowie zur Ertüchtigung oder Entsorgung“, so Schneider. Neben zentralen Themen, wie der technischen und wirtschaftlichen Realisierung, stehen Fragen der Projektwirksamkeit hinsichtlich dem sozialen Umfeld und Auswirkungen auf die Umwelt im Fokus. Karriere. Absolventen stehen ein breiter Arbeitsmarkt und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder offen. „Der neue Studiengang bildet erstmalig in Österreich Menschen aus, welche sich für ein fächerübergreifendes Wissen in Wirtschaft, Jus, und nachhaltiger Bautechnik auf Hochschulniveau begeistern können. War früher der Architekt bzw. Bauingenieur der klassische Vertreter des Investors, so ist es heute immer öfter der fächerübergreifende Projektentwickler. Der Bedarf an Absolventen ist sowohl bei der öffentlichen
Hand, bei Genossenschaften als auch bei Baufirmen und klassischen privaten Entwicklern in immer stärker werdenden Ausmaß gegeben“, ist Baumeister Erich Anmasser, ehemals Leiter der Projektentwicklung Infrastruktur bei der STRABAG, vom neuen Studiengang überzeugt.
INFORMATION „Nachhaltige Immobilien und Infrastrukturentwicklung“ mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Bauwesen, Architektur Bachelor, Vollzeit. Info-Session: 24. Mai 2016, um 17 Uhr, Campus Spittal
FH-Prof. Walter Schneider Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur Tel.: 05/90500-5100 w.schneider@fh-kaernten.at www.fh-kaernten.at/niie
WOHIN
Sonntag
29. Mai
2016
zur feierlichen Eröffnung des neuen
LOGISTIKZENTRUMS, TAG DER OFFENEN TÜR und zum “WELTMILCHTAG 2016”
!
i e r f t t Eintri
Programm: ab 9.30 Trachtenkapelle
Molzbichl
10.00 Offizieller Festakt
11.00 Radio Kärnten Frühschoppen
mit Arnulf Prasch
ab 12.15 Große Musikantenparade: bis 17.00 • Die Edlseer
Die Gäste erwarten ganztägige Betriebsführungen sowie ganztägiges Kinderprogramm und kulinarische Schmankerln aus Kärnten.
• Die Fegerländer • Die Kaiser
Kärntnermilch reg. GmbH, Villacher Straße 92, 9800 Spittal/Drau
Die Edlseer
Die Fegerlä
nder
www.kaerntnermilch.at facebook.com/kaerntnermilch.at
www.KregionalMEDIEN.at
#muhseidank #Kärntnermilch
Die Kaiser
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© Garten & Floristik Winkler
Es blüht bei uns!
Am 19. Mai um 20.30 Uhr steigt im Wörthersee Stadion das große Finale des ÖFB Samsung Cup 2016. FC Admira Wacker Mödling vs. FC Red Bull Salzburg lautet die Paarung, wobei die Salzburger bereits zum dritten Mal in Folge im Samsung Cup Finale stehen. Bei Abgabe eines Kelag PlusClub-Jokers erhalten Plusclub-Mitglieder beim Kauf einer Eintrittskarte eine Ermäßigung von € 5,- (Normalpreis € 32,-. Ermäßigter Preis € 27,-). Ein Joker für max. 2 Personen gültig! Karten: im PlusClubTicket-Shop unter www.plusclub.at/tickets oder in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Am Sonntag, den 22. Mai 2016, veranstaltet das Kärntner Bildungswerk seine traditionelle Trachtenwallfahrt, die heuer ins Stift Eberndorf führt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr bei der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule. Um 9.45 ist die Aufstellung zur Wallfahrt und um 10 Uhr findet die Begrüßung und Andacht mit Bischofsvikar Peter Allmaier statt. Der Wallfahrtszug beginnt um 10.25 Uhr und um 11 Uhr wird ein Gottesdienst abgehalten. Ab 12.30 findet das Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein im Stiftshof statt. Infos und Anmeldung: 0463/54663 oder office@kbw.co.at.
Die beste Voraussetzung für Ihren blühenden Sommer: Setzen Sie Rosen, Hortensien und Blütenstauden von Garten & Floristik Winkler in Seeboden (Seehofstraße 36) am Millstättersee! Hier finden Sie eine große Auswahl an Pflanzen, fachkundige Beratung und alles, was für eine ideale Pflanzung und weiteres gesundes Wachstum dazugehört. Jetzt Rosenaktion: ausgewählte Sorten im 5-LiterContainer um € 8,90. Unsere Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag 8-18 Uhr und am Samstag 8-16 Uhr. Darf es ein bisschen bunter sein? Dann schauen Sie auch auf www.garten-winkler.at.
© Kuess
© Universal Music
© Karl-Heinz Fessl
Trachtenwallfahrt
ANZEIGE
ÖFB Samsung Cup Finale
Ossiachersee autofrei
Abschiedstournee
In memoriam Georg Danzer und Ludwig Hirsch findet am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 20 Uhr im neuebuehneSalon in Villach eine musikalisch-literarische Hommage an die beiden Künstler statt. Mit CHL+BAND sowie Autor Andy Zahradnik und Auszügen aus dessen Büchern „Georg Danzer: Große Dinge – Erlebtes und Erzähltes“ sowie „I lieg am Ruckn. Erinnerungen an Ludwig Hirsch“. Karten sind im Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 04242/27341, office@villacherkartenbuero.at erhältlich. Limitierter Kartenvorverkauf auch in Klagenfurt bei der Buchhandlung Heyn.
Am Sonntag, den 12.Juni geht’s von 10 bis 15 Uhr wieder im Uhrzeigersinn mit Kind & Kegel am Radl oder mit den Skates autofrei rund um den schönen Ossiachersee. In Ossiach, Feldkirchen, Annenheim, Steindorf und Feldkirchen am Hauptplatz gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Kirchtagen, Spieleparks, Live-Musik u.v.m. Auch die Schiffe am See sind wieder im Einsatz und befördern Pedalritter zum Sondertarif. Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen in Annenheim und Feldkirchen zur Verfügung. Alles über den beliebten Event für die ganze Familie unter: www.kaernten-radelt.at.
Nach 45 Jahren, in denen die Fidelen Mölltaler die Musikgeschichte geprägt haben, heißt es jetzt Abschied nehmen. Die Musiker laden zum Abschiedskonzert am 9. Oktober um 18 Uhr ins Congress Center Villach. Huby, Sepp, Lucky, Peter und Wolfgang touren derzeit ein letztes Mal durch ganz Österreich. Mit dem Abschlusskonzert geht eine Ära zu Ende. Tickets für die Veranstaltung sind bei allen oeticket-Verkaufsstellen, unter der Hotline 01/96096234 sowie auf www. oeticket.com erhältlich. Weitere Termine auf www.showfactory.at.
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
ANZEIGE
„Zartbitter“
ANZEIGE
© KK
© Sportpark Klagenfurt
WOHIN
© KK
© KK
© KK
WOHIN
Turnier
Ein Dorf stellt sich vor
Am Freitag, dem 3. Juni veranstaltet die Pensinisten-Ortgruppe Rattendorf wieder ihren Grilltag mit anschließendem Flohmarkt. Ein tolles Rahmenprogramm wurde von der Pensionisten-Ortsgruppe vorbereitet und auch für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Die Besucher erwartet ein tolles Gewinnspiel mit vielen Preisen. Veranstaltet wird diese Grillerei im Gemeinschaftshaus in Rattendorf. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr. Hunger, Durst und gute Laune sind mitzubringen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Der Reit- und Fahrverein Nötsch veranstaltet das erste Geschicklichkeitsreiten und Fahren. Am Samstag, dem 11. Juni findet dieses Event in Labientschach statt. Reiter und Fahrer starten jeweils getrennt von einander. Die Hindernisse, die zu bewältigen sind, werden ohne Zeitnehmung nur mit Fehlerpunkten bewertet. Bei den Reitern sind keine Voraussetzungen notwendig, außer Helm und Protektorenpflicht bis 16 Jahren. Bei den Fahrern dagegen mindestens das ÖFAB. Anmeldungen bitte an Silvia Gastager, Tel.: 0664/1433123.
Förolach präsentiert am 21. Mai 2016 seine Vielfältigkeit. Ab 14 Uhr stellen sich verschiedene Unternehmen der Altgemeinde Görtschach – Förolach vor. Unter Anderem wird Weltmeisterschaftsjuror Ernst Wieser seine Bodypainting-Künste vor Ort unter Beweis stellen, für unsere kleinen Gäste gibt es die Möglichkeit Familie Striedner vom Wunderhof beim „Kas'n“ zu unterstützen oder aber mit Annemarie und Barbara Gitschtaler das Filzen zu erlernen. Auch für unsere kulinarisch Interessierten wird bestens gesorgt. Um 20 Uhr startet im Festzelt die Abendunterhaltung mit den „Gailiern“.
© KK
© Manfred Weis
© TVB Lesachtal
Grilltag in Rattendorf
„MGV voll Mond Siesta’s“
Karim El-Gawhary
Wanderopening im Lesachtal
In Anlehnung an die „Ortskernbelebungsinitiative“ von Bürgermeister Walter Hartlieb und nach Idee von Obmann Peter Krall sowie in der Hoffnung, dass es so wie im Vorjahr wieder viele schöne laue Sommerabende geben möge, „wagen wir uns heuer an etwas nicht ganz Neues, aber etwas anderes. Heuer finden am Kötschacher Marktplatz sogenannte „Vollmondparties“ statt. Unter dem Motto „klein, aber fein“ sind alle herzlich eingeladen im Ortszentrum von Kötschach zusammenzukommen“, so die Veranstalter vom MGV Kötschach. Am Samstag, 21. Mai nach der Abendmesse beginnt’s!
Die fünf Serviceclubs des Gailtales veranstalten am Freitag, 20. Mai 2016 um 19 Uhr im Stadtsaal Hermagor eine Benefizveranstaltung. Karim El-Gawhary berichtet über sein Leben in Kairo, über die Alltagsrealität und gibt Einblicke in die Schrecken der Flucht auf beiden Seiten des Mittelmeers. Es erwartet Sie ein spannender Realitätsbericht eines Top-Experten der weiß, was eine solche Flucht heißt, wo sie hinführen kann und warum die Menschen ihr Heimatland verlassen. Weiters gibt es Auszüge aus seinem aktuellen Buch „Auf der Flucht“ sowie eine anschließende offene Podiumsdiskussion.
Im Lesachtal wird die Wandersaison traditionell mit dem Wanderopening eröffnet. Das „16. Kärntner Wanderopening“ findet dieses Jahr am Pfingstwochenende, vom 13. bis 16. Mai 2016 statt und bietet geführte Touren zu den schönsten Almen und Gipfeln, regionale Köstlichkeiten und lustige Feste. Am 14. Mai gibt es eine gemeinsame Rundwanderung mit ORF-Kärnten-Liebling Mike Diwald von Maria Luggau ins Ebnertal. Die kulinarischen Genüsse kommen beim Wanderopening ebenfalls nicht zu kurz. Was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung traditionelle Lesachtaler Produkte zu verkosten?
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
35
WOHIN
TERMINE
Kötschach: Vollmondparty, des MGV Kötschach, am Hauptplatz Grafendorf: Frühlingsfest, des MGV Gundersheim-Griminitzen, im GH Jantschgi, 20 Uhr Hermagor: Erste Hilfe für Kindernotfälle, Rotes Kreuz Bezirksstelle, 9 bis 15 Uhr Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr Kirchbach: Frühlingsfest des MGV Gundersheim Griminitzen, Gasthof Jantschgi, 20 Uhr St Stefan: Sicherheitstag des Zivilschutzverbandes und der AK Kärnten, Sussawitsch, 10 Uhr Weissensee: Vernissage „Wirklichkeiten“, Weissenseerhof Weissensee: Theateraufführung „Hypnose im Bauernschrank“, Theatergruppe Stockenboi, Gasthof Post in Gassen, 20 Uhr Dellach: Frühlingskonzert, Trachtenkapelle Dellach, Kultursaal, 20 Uhr Gitschtal: Zechfest’l, Almstadl St. Lorenzen/G., 19.30 Uhr
MI 18. MAI Tröpolach: Theaterstück, „Suspense“ Feldmannbühne in Tröpolach, 19.30 Uhr
DO 19. MAI Hermagor: Vortrag, „Ernährung nach den fünf Elementen“, EKIZ, 19 Uhr Möderndorf: Vortrag, „Afrika: Paradies oder Kriesenkontinent?“, im Gailtaler Heimatmuseum, 19 Uhr
FR 20. MAI Weissensee: Theateraufführung, „Hypnose im Bauernschrank“ Theatergruppe Stockenboi, Gasthof Post in Gassen, 20 Uhr Weissensee: Führung, durch den Erlebnisbauernhof, Tröbelsberg 1, 15.30 Uhr Hermagor: Vortrag, „Auf der Flucht“ von Karin El-Gawhary, im Stadtsaal Hermagor, 19 Uhr Hermagor: „KlangRaum Kirche“, in der Stadtpfarrkirche Hermagor, 20 Uhr Bad Bleiberg: Tanzabend mit Livemusik „Ossiachersee Musikanten“, Thermenhotel Bleibergerhof HB1 Premium, 20.15 Uhr
SO 22. MAI Kötschach: Konzert, der Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen, im Rathaus, 19 Uhr Bad Bleiberg: 1. Musikantentreffen mit 40 Musikern aus allen Regionen, Bergstubn Heiligengeist, 11 Uhr
SA 21. MAI Dellach: Frühlingskonzert der TK Dellach im Gailtal, Kultursaal Dellach, 20 Uhr
Mehr erleben – weniger zahlen.
ALS € MEHR
, 1.000 EN SPAR
DER SOMMER WIRD EIN RIESENSPASS! Werden Sie jetzt Kelag-PlusClub-Mitglied und sparen Sie mit unserem neuen Gutscheinheft Sommer 2016, z.B. bei Genuss, Kultur, Shopping u.v.m.! Jetzt anmelden unter www.plusclub.at oder 0463 525 8000
36
GAILTALER
atis re gr ns Ih ng! u e i 2 en S digu .at Send inankün /84116025almedien Termakt: 0676 @kregion Kont il: gailtal E-Ma
FR 27. MAI
Hermagor: Einweihung FF Haus Mitschig, Postran beim FF Haus 8.30 Uhr Weissensee: Theateraufführung „Hypnose im Bauernschrank“ Theatergruppe Stockenboi, Gasthof Post in Gassen, 20 Uhr Dellach: Dellacher Lauf- und Walkingerlebnis, DSV-Sportplatz, 8.30 Uhr Dellach: Veranstaltungsreigen KULTUR AM BERG 2016-„Zu Dritt“, Kirche St. Helena am Wieserberg, 17 Uhr Neudorf: Kirchtag in Neudorf, bei der Neudorfer Kapelle, 15 Uhr Dellach: Dellacher Lauf- und Walkingerlebnis, am DSV Sportplatz, 8.30 Uhr
Bad Bleiberg: Pub Quiz, Bergstubn Heiligengeist, 20 Uhr Tanzabend mit Livemusik, Themenhotel Bleibergerhof HB1 Premium, 20.15 Uhr
MI 25. MAI
Nötsch: Florianimesse, der FF Nötsch beim Rüsthaus, ab 10 Uhr
Nötsch: Feierliche Angelobung des Militärkommandos, 16 Uhr Totenehrung, 17 Uhr Feierliche Angelobung
Bad Bleiberg: DJ Music Club, Bergstubn Heiligengeist, 20 Uhr
DO 26. MAI Grafendorf: Singen und G'spielt, mit dem Jugendchor Grafendorf, im GH Jantschgi, 20 Uhr Nötsch: Fronleichnam-Böllerschiessen der Burschenschaft Nötsch Arnoldstein: Fronleichnam mit Pfarrfest in Thörl-Maglern, ab 8.30 Uhr Kötschach: 154. Gustav Adolf Fest, Segnung, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Liesing: Fronleichnamsfest – Tag der Blasmusik, am Dorfplatz, 10.15 Uhr Bad Bleiberg: Tour de Kärnten 2016, Start 9 Uhr in Ossiach, Ziel: ab 11.30 in Bad Bleiberg
SA 28. MAI Hermagor: Konzert, Jubiläumschor des BORG Hermagor, im Stadtsaal, 20 Uhr Stranig: Almrauschparty, im der Mehrzweckhalle, 21 Uhr Kötschach: Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb, beim FF Haus in Kötschach, 12.30 Uhr Wertschach: Gailtaler Bergbad, Eröffnung der Badesaison, Eintritt frei
SO 29. MAI
MO 30. MAI Hermagor: Spielplanpräsentation, Stadttheater Klagenfurt 2016/17, Kulturamt Hermagor, Sitzungszimmer 1. Stock Rathaus, 19 Uhr
DO 2. JUNI Möderndorf: 50 Jahre Katastrophenhochwässer -140 Jahre Gailregulierung, im Gailtaler Heimatmuseum, 19 Uhr
FR 3. JUNI Hermagor: Löwe trifft Gailtaler Speck, Dämmerschoppen mit der Trachtenkapelle „Alpenland“ Matschiedl, Gasserplatz, 19 Uhr
SA 4. JUNI Hermagor: Speckfest, in Hermagor, in der Innenstadt (bis SO 5. Juni) Kötschach: Black-out Party, der Burschenschaft Kötschach, am alten Sportplatz, 21 Uhr Arnoldstein: 4. Interkulturelles Fest aus der Klosterruine, 10.30 Uhr
LEBEN
1
2
Ein Tag als:
Amateur Florist Wieder einmal machte sich der GAILTALER-Redaktionsleiter Stefan Wastian auf den Weg, um Eindrücke aus verschiedenen Berufsgruppen zu sammeln. Seine Versuche als Florist, waren amüsant. Soviel sei verraten. Stefan Wastian
D
ieses Mal durfte ich mich bei Blumen Kleibner in Hermagor als Florist versuchen und ich kann schon vorweg sagen, dass es nichts für schwache Hände ist. Denn so einen Strauß zu binden, kann schon einmal zu Verkrampfungen in den Muskeln führen.
www.KregionalMEDIEN.at
3
einigen Versuchen und kurz vorm Verzweifeln, ist es mir dann doch gelungen. Zumindest halbwegs. Biedermeier. Die nächste Herausforderung war das Binden eines sogenannten Biedemeiers. Für alle die damit, so wie ich, nichts anfangen können. Es handelt sich um einen kleinen Strauß. Und hier beginnt der kreative Prozess eines Floristen. Man erklärte mir, warum man
eher mit einer ungeraden Anzahl an Blumen arbeitet und dass der Strauß ein Konzept haben muss. Mein erster Versuch scheiterte kläglich. Irgendwie habe ich, während dem Binden, mein Konzept verloren. Leider steckte da schon einiges an Arbeit drin und deswegen fiel es mir schon schwer wieder ganz von vorne anzufangen. Krampf. Schweren Herzens habe ich dann doch
© KRM (3)
Schleife. Die erste Aufgabe die mir zugeteilt wurde war es eine Schleife zu binden. Kann doch nicht so schwer sein habe ich mir gedacht. Doch schon beim Zusehen habe ich feststellen müssen, dass das eine Fehleinschätzung war. „Du nimmst das Band und faltest es in der Mitte zusammen. Das machst du dann fünf Mal“, erklärte mir Lisa, die als Lehrling angestellt ist. Das war leichter gesagt als getan, aber sie versicherte mir, dass am Anfang jeder Probleme damit hat. Nach
|1| Die Schleife bereitete mir schon Kopfzerbrechen |2| Der erste Versuch einen Strauß zu binden war eine Katastrophe |3| Der zweite Versuch konnte sich aber sehen lassen
noch einmal von vorne begonnen. Mit der Zeit stellten sich dann auch die eingangs erwähnten Verkrampfungen ein. Doch der zweite Versuch lief schon um einiges besser und der Biedemeier konnte sich am Ende auch sehen lassen. Das war also ein kleiner Einblick in die Welt der Floristen. Wenn ich das nächste Mal Blumen kaufe, werde ich den Strauß noch mehr zu schätzen wissen. GAILTALER
37
© KK (2)
LEBEN
Im Gailtal will man das Golfen für jedermann erschwinglich machen
Die Mauern beseitigen Zum Golfsport gibt es viele Vorurteile. Es sei zu teuer und Elitär. Im Gailtal will man diese Vorurteile nun beseitigen. Der GAILTALER hat mit Mark van Haagen, Leiter der Golfschule Nassfeld-Golf über dieses Thema gesprochen. Stefan Wastian In den Köpfen vieler Leute sind noch einige Vorurteile gegenüber dem Golfen verankert. Das Spiel ist eher was für alte, reiche Leute. So wird der Sport zwar in Österreich gesehen, aber das muss nicht so sein. Ich habe fünf Jahre in Großbritannien und Australien gewohnt, wo das Golfspielen ein Volkssport ist. Jeder spielt, egal ob jung oder alt, von der Putzfrau bis zum Generaldirektor. Leider wurde der österreichische Golfsport in der Vergangenheit ziemlich kompliziert gestaltet. Die Golfclubs galten als geschlossene Gesellschaft. Mit Prüfungen und hohen Einschreibgebühren haben
38
GAILTALER
wir es den Leuten extrem schwer gemacht mit dem Golfspielen anzufangen. Wir hätten genauso gut hohe Mauern um unsere Anlagen aufstellen können. Heutzutage ist es schon um einiges besser, aber wir leiden nach wie vor unter diesen Vorurteilen.
probieren, oder einfach gemütlich auf der Terrasse etwas trinken oder essen. Natürlich brauchen wir dafür aber auch dementsprechende Angebote. Wir wollen den Leuten das Golfspielen unkompliziert und ohne hohen finanziellen Aufwand ermöglichen.
Wie wollen Sie diese imaginären Mauern abreisen? Gute Frage, das wird gar nicht so leicht sein. Wir werden den Leuten irgendwie klar machen müssen, dass eine Golfanlage genauso ist, wie andere Sportanlagen. Der Golfplatz ist öffentlich, jeder kann vorbeikommen, sich informieren, das Golfspielen aus-
Sie wollen auch neue Wege gehen. Auf welche Angebote darf man sich in Zukunft freuen? Ab 2016 ist der Panoramaplatz öffentlich. Diese Idee kommt aus Großbritannien, wo es viele sogenannte „Pay & Play“ Plätze gibt. Jeder kann kommen, eine Tageskarte kaufen und spielen gehen. Ohne Prü-
fung, Mitgliedschaft oder Ähnliches. Eine weitere Neuerung auf unserer Anlage ist Footgolf. Footgolf spielt sich im Grunde wie Golf, allerdings verwendet man anstelle des Golfballes einen Fußball und anstatt der Golfschläger den Fuß.
Mark van Haagen Leiter der Golfschule Nassfeld-Golf
Wir wollen den Leuten das Golfspielen unkompliziert und ohne hohen finanziellen Aufwand ermöglichen.“
LEBEN
© KK
© KK
© KK
tis 0252 n gra 76/84116 e r h I 6 e unsKontakt: 0 edien.at en Si lm Send wunsch! kregiona Glückil: gailtal@ E-Ma
Alles Gute zum 80er!
Alles Gute!
90er
Rudolf Humnig, jung gebliebenes Geburtstagskind, feierte im Kreise seiner Familie und seiner Freunde seinen 80. Geburtstag. Mit dabei auch eine Abordnung der Feuerwehr Augsdorf mit Kommandant Richard Nowak sowie den Alt-Kommandanten Johann Stroj und Adolf Seebacher. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk war ebenso unter der großen Gratulantenschar vertreten.
Lieber Andreas, zu deinem 50. Geburtstag wünschen wir dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Das wünscht dir von Herzen deine Familie.
Ihren 90. Geburtstag feierte Elisabeth Maurer. Die Ortsgruppe Rattendorf überbrachte die Glückwünsche und wünscht weiterhin Gesundheit und Wohlergehen.
© KK
© KK
© KK
GLÜCKWÜNSCHE
Zum 40er!
Liebe Nina, wir wünschen dir, alles, alles Liebe und Gute und viel Gesundheit zu deinem Geburtstag. Deine Besten.
Rudolf Markert feierte seinen 80. Geburtstag. Der Obmann der Ortsgruppe Rattendorf überbrachte mit seiner Schriftführerin die besten Wünsche zu diesem Ehrentag.
Dem weltbesten Ehemann und coolsten Papa, wünschen wir zum runden Wiegenfeste das aller-aller Beste. Deine Mädl’s Sonja, Carmen und Petra.
© KK
© KK
80er
© KK
Alles Liebe
Lilo Seibel-Emmerling 84
Liebe Annalena!
Alles Gute
Die ehemalige Europaabgeordnete und stark mit Görtschach verbundene Lilo Seibel-Emmerling feierte ihren 84. Geburtstag. Am Ehrentag kam als Antwort zurück: „wir sind in Vietnam“. Nun konnte der Vorsitzende Peter Erschnig der Ortsgruppe Görtschach-Förolach des Pensionistenverbandes die besten besten Glückwünsche zum Geburtstag überbringen.
Alles Gute zu deinem 1. Geburtstag wünschen dir von Herzen Mama, Papa, deine grosse schwester Hanna, Opa und Oma Stornik
Artur aus Villach hat Geburtstag. Irmi mit Dietmar gratulieren und wünschen für die Zukunft alles Gute! Bleib so wie du bist.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
39
© Foto Furgler
GESUNDHEIT
© KK
MAG.PHARM. PAUL HAUSER
10 Minuten für meine Lunge
Angelika und Wolfgang Mikschofsky wenden das CEREC – Verfahren seit mehr als zehn Jahren erfolgreich an
Digitale Zahnheilkunde
Die Apotheken in Kärnten bieten von 23. Mai bis 4. Juni eine neue Vorsorgeaktion an. Unter dem Motto „10 Minuten für meine Lunge“ wird das Erkrankungsrisiko für Asthma oder COPD mittels Lungenmessung und validierten Risikofragebogen getestet. Liegt der eruierte Wert außerhalb des normalen Bereiches, werden Risikopatienten an einen Lungenfacharzt zur weiteren Abklärung der Symptome verwiesen. Darüber hinaus kann eine ausführliche Raucherberatung in der Apotheke erfolgen und der Grundstein zum endgültigen Rauch-Stopp gelegt werden. Im Vordergrund steht auch die fachgerechte Beratung zur richtigen Anwendung von Inhalatoren. Das Erkennen von Erkrankungsrisiken, um mögliche Spätfolgen zu verhindern, ist Ziel dieser Vorsorgeaktion. Kommen Sie in Ihre Apotheke und machen Sie mit bei der Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Lunge“.
In der Zahnärztegemeinschaft von Angelika und Wolfgang Mikschofsky hat die digitale Zahnheilkunde schon längst Einzug gehalten. Mit dem CEREC Verfahren ist man auf dem neuesten Stand. Stefan Wastian
U
m z.B. eine Krone oder ein Inlay herzustellen, führte bisher kein Weg am zahntechnischen Labor vorbei. Der Herstellungsprozess dazu ist ausschließlich manuell und dauert im Schnitt ca. eine Woche. „Mit dem CEREC Verfahren kann dies sowohl vereinfacht, als auch verkürzt werden“, sagt Zahnärztin Angelika Mikschofsky.
er.at/ www.apothekerkamm kaernten
40
GAILTALER
ANZEIGE
Kontakt
Cerec-Schleifmaschine. Mittels einer intraoralen Kamera wird ein optischer Abdruck des zu versorgenden Zahnes eingescannt und ein dreidimensionales Modell erstellt. „Dieses kann auf dem Monitor dargestellt und bearbeitet werden. Um die physiologische Okklusionsposition berücksichtigen zu können und damit nachträgliches Einschleifen zu vermeiden, kann auch ein entsprechender Gegenbiss in die Berechnungen eingeschlossen
n „Die Überlebensrate vo CERECästen computergesteuert gefr, wie die der Inlays ist ebenso hoch inlays.“ altbewährten Keramik schofsky
Zahnärztin Angelika Mik
werden“. Mit Hilfe des Direkt-Schleifverfahrens wird die am Computer erstellte Restauration (meist ein Inlay) aus einem industriell hergestellten Keramikblock von einer dreiachsigen Schleifmaschine mit diamantierten Schleifkörpern ausgefräst. Vorteile. Durch die Weiterentwicklung des Verfahrens konnte erreicht werden, dass die früher häufig nötigen Nachbearbeitungen und zeitfordernden Okklusionsanpassungen heute selten geworden sind. „Studien zufolge ist die Zehn-JahresÜberlebensrate von computergesteuert gefrästen CEREC-Inlays ebenso hoch
wie die der altbewährten Goldinlays und der vom Techniker hergestellten Keramikinlays“. Ein weitere Vorteil ist, dass der Patient für ein bis zwei Restaurationsstellen nur einmal zum Zahnarzt gehen muss, da vom Anfang bis zum Ende alles in einer Sitzung fertigbehandelt werden kann. Trotzdem wird und kann damit die individuelle Arbeit eines Zahntechnikers nie ganz ersetzt werden. „Wir wenden die CERECTechnologie nun schon seit mehr als 10 Jahren sehr erfolgreich an und können die in der Literatur angegeben guten Langzeitergebnisse nur bestätigen“, so die hermagorer Zahnärzte.
© KK (2)
Eklatante Leistungssteigerung: Ultratriathlet Dominik Pacher vertraut dem Villacher Therapeuten Gerhard Egger
Therapeut Gerhard Egger mit seinem Team: Marco Kandutsch und Isabella Lech
Sagen Sie dem Schmerz adè! Mit der Power-Point-Therapy des Villacher Therapeuten Gerhard Egger werden Sie schnell und sicher schmerzfrei, fühlen sich wieder fit und gewinnen mehr Lebensqualität.
ANZEIGE
J
ahrelang wurde Elvira B. von starken Kopfschmerzen geplagt, ausgelöst durch eine Stirnhöhleneiterung. Auch starke Medikamente halfen nicht und eine Operation war aufgrund zu hohen Blutdrucks nicht möglich. Nach einem langen Leidensweg ging sie schließlich zu Gerhard Egger, einem Therapeuten, bei dem sie schon vor 30 Jahren mit ihrem Sohn gewesen war. „Nach nur dreimaliger Power-Point-Therapy hatte ich keine Kopfschmerzen mehr, dann hat Herr Egger auch noch andere Krankheitsbilder in meinem Körper beseitigt“, erzählt sie. Später besuchten sie und ihr Mann, der an Knieschmerzen litt, den Basiskurs zur Power-Point-Eigentherapie und behandeln sich nun täglich selbst. „Ich habe nie wieder Kopfweh oder sonstige Schmerzen gehabt und fühle mich wie ein neuer Mensch! Und das nach einem www.KregionalMEDIEN.at
Jahr PPT Basis-Eigentherapie nach Gerhard Egger – das möchte ich gerne allen Menschen weitersagen!“ Erleben um zu glauben. „Einfach einmal ausprobieren und sich selbst von der Power-Point-Therapy® überzeugen!“, das rät auch Alois Artl. Der 58-Jährige war mehr als skeptisch, als ihm ein Kollege davon erzählte. Chronische Bandscheibenprobleme verursachten ihm höllische Schmerzen. Schmerztabletten und schmerzstillende Spritzen brachten zwar kurzfristige Linderung, aber keine Schmerzfreiheit. „Probier’s aus!“, ermunterte ihn also sein Kollege. Und das tat Herr Artl auch, obwohl er das Ganze für einen Blödsinn hielt. Wie sollte ein Therapeut mit einem Akupunturstäbchen ihm helfen können? Zur ersten Behandlung fuhr er mit dem Lift ins Synergeum-Gesundheitszentrum hinauf. Hinunter ging
er allerdings über die Stiege – und humpelte nicht mehr! Heute ist er schmerzfrei und freut sich über die wiedergewonnene Lebensqualität dank Power-Point-Therapy® . Probieren Sie es aus! Das sagt auch Therapeut Gerhard Egger, der die Akupunkt-Massage weiter entwickelt hat. In jahrelanger Beobachtung konnte er festgestellen, dass die Schmerzsymptomatik oft in einem statischen Ungleichgewicht wurzelt: „Über 95 % der Menschen haben einen Beckenschiefstand und eine daraus resultierende optische Beinlängendifferenz. Mögliche Konsequenzen reichen von Rücken-, Nackenund Schulterschmerzen bis hin zu Kieferfehlstellungen, Organleiden, Verdauungsprobleme sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen.“ Wirkungsweise der PPT®. Bei der Power-Point-Therapy®
werden spezifische Punkte, die Entlang der Energie-Meridiane liegen, durch Reizung der Hautoberfläche mit einem Stäbchen aktiviert, wodurch die Körperstatik auf ein gesundes Ausgangsniveau zurückgesetzt wird. „Die größte Erfahrung haben wir mit der Behandlung von Rückenschmerzen, allerdings kommen Patienten mit allen nur denkbaren Schmerz-Symptomatiken in unser Gesundheitszentrum in Villach“, sagt Gerhard Egger. Sportler können über eine eklatante Leistungssteigerung und kürzere Regenerationszeit berichten. Mehr darüber. Neben der Therapie durch Gerhard Egger und sein Team kann man in einem Basiskurs die Power-Point-Therapy® zur Eigenbehandlung auch erlernen. Information und Terminvereinbarung unter 04242/22140 und auf www.synergeum.com. GAILTALER
41
GESUNDHEIT
Mit schonender Operation zu einem natürlichen Ergebnis
Das Ende für Segelohren Abstehende Ohren machen Menschen das Leben schwer. Gerade Kinder werden oft wegen ihrer „Segelohren“, „Dumbo-Ohren“ oder „Flieger“ gehänselt. In manchen Fällen kann das zu psychischen Problemen führen. Mit einem operativen Eingriff kann jedoch geholfen werden.
Neue Technik. Der Spittaler Facharzt für Hals-NasenOhren Hermann Raunig wollte sich mit den optisch unbefriedigenden Ergebnissen der bisherigen Operationstechniken nie abfinden. In den letzten 17 Jahren entwickelte er schrittweise eine neue Technik der Ohrmuschelchirurgie: Mittels einer Feiltechnik wird die „Anthelix“ gewölbt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Operationsmethoden sind Schmerzen und sichtbare Narben bei Anwendung der Raunig-Methode eine absolute Rarität. Das natürliche Aussehen ist selbstverständlich.
Verschiedene Techniken. Die heute zur Ohrenkorrektur verwendeten Operationstechniken wurden unabhängig voneinander in den 1960er Jahren entwickelt. Der Ohrenknorpel kann geritzt, geschnitten oder in der
© KK (2)
Vor der Operation
Nach der Operation
42
GAILTALER
Kurzer Eingriff. Die neue Operationstechnik dauert im Schnitt 20 Minuten pro Seite. Bei Erwachsenen und Jugendlichen ist eine örtliche Betäubung ideal. Kinder bis zum 13. Lebensjahr werden üblicherweise in Narkose operiert. Nach der Operation verbleibt der Verband für rund eine Woche am Kopf.
Krankenkasse. „Der beste Zeitpunkt für eine Ohrenkorrektur ist für Kinder das Jahr vor dem Schuleintritt“, so Hermann Raunig. In Österreich werden die Kosten für diese Operation nur bis zum 14. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen. Je nach Bundesland ist vorher eine Genehmigung durch den Kontrollarzt notwendig. Übrigens: Finden sich beim Neugeborenen abstehende Ohren, kann durch korrektes Kleben die Ohrform korrigiert und somit eine spätere Operation vermieden werden. Internationale Anerkennung. Die Ergebnisse dieser minimal invasiven Ohrmuscheloperationen von Hermann Raunig finden mittlerweile auch international Anerkennung und wurden in renommiertesten amerikanischen Zeitschrift für plastische Chirurgie veröffentlicht. Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Hermann Raunig betreute seit 1998 als Konsiliar-Arzt im Krankenhaus Spittal/Drau über 15.500 Patienten und hat bisher über 2.000 Ohrmuscheln erfolgreich korrigiert. Nasenkorrekturen. Auch im Bereich der Nasenkorrektur ist Hermann Raunig Spezialist. Prinzipiell unterscheidet man hier funktionelle und ästhetische Korrekturen. Funktionelle Eingriffe verbessern die Atemfunktion. In den meisten Fällen wird die Operation durch das Nasenloch durchgeführt ohne
© RiePress
gewünschten Position mit Nähten fixiert werden. Alle diese Techniken sind große medizinische Eingriffe und schaffen an der Ohrmuschel Wundflächen, die auch Vernarbungen zur Folge haben. Zusätzlich sind Wundheilungsstörungen durch die Ansammlung von Wundsekret unter der Haut möglich. Mit diesen Techniken ist ein zufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis – das Hauptziel eines Eingriffes – nur bedingt erreichbar.
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Hermann Raunig
äußere Narben zu hinterlassen. Ein Erweiterungsschnitt am Nasensteg ist vor allem für Veränderungen an der Nasenspitze erforderlich. Bei Eingriffen an der Nasenscheidewand ist eine Nasentamponade für etwa 12 Stunden notwendig. Die Kosten für die Septumplastik (Nasenscheidewand-OP) werden üblicherweise von den Krankenkassen übernommen. Die persönliche Besprechung operativer Eingriffe im HNO- und Gesichtsbereich wird montags durchgeführt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Kontakt
Dr. Hermann Raunig Facharzt f. HNO Bahnhofstraße 13 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/5678-0 5 Fax: 04762/5678-7 at rs. ea wne info@ www.new-ears.at
ANZEIGE
U
rsachen für abstehende Ohren sind entweder eine mangelnde Faltung der Wölbung in der Ohrmuschel („Anthelix“), eine zu große Muschelhöhle („Cavum conchae“) oder die Kombination von beidem (Foto unten). Bei Ohrenkorrekturen war für die Betroffenen bisher nur wesentlich, dass das Abstehen der Ohren nach der Operation von vorne nicht mehr sichtbar war. Wie die Ohren von der Seite oder von hinten aussahen oder sich anfühlten, war ohne Bedeutung.
GESUNDHEIT
Ordnungen der Liebe und Ordnungen der Seele
Bei Schlafmangel geht die Leistungsfähigkeit bei Menschen um über 70 Prozent zurück. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen einen Arzt aufsuchen. Die Formen der Schlafstörungen sind ebenso vielfältig wie mögliche Ursachen. Nicht immer, wenn jemand Schwierigkeiten hat ein- oder durchzuschlafen, liegt gleich eine behandlungswürdige Schlafstörung vor. Grundsätzlich gilt, wenn man drei Mal pro Woche nicht einoder durchschlafen kann, sehr früh aufwacht oder sich tagsüber sehr müde fühlt, sollte man einen schlafmedizinischen Experten aufsuchen. Der kann dann mittels Anamnese, der Auswertung eines Schlaftagebuchs oder einer Beobachtung im Schlaflabor eine Diagnose Stellen.
„Ordnung ist das Gefäß, aus dem die Liebe in Strömen fließen kann.“ Dieser Satz steht für den zentralen Inhalt der Diplomausbildung „Systemische Kinesiologie nach Dr. Martin Sourek“. Sie lernen in zwei Semestern professionelle Muskeltests sowie Wirkung psychischer Erlebnisse und daraus resultierende Prägungen kennen, und wie sie der Körper verinnerlicht. Dabei bedient sich die Systemische Kinesiologie der Erkenntnisse Bert Hellingers, Gerald Hüthers und der Pränatalpsychologie sowie ganzheitlicher Ansätze, wie Aromatherapie. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte, Pädagogen, DGKS, Masseure sowie therapeutischen Berufe. Die Ausbildung ist zertifiziert und darauf aufbauend kann die LSB-Ausbildung zum Psychologischen Berater angeschlossen werden.
Stefan Wastian
www.KREgIonALMEDIEn.AT WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
Gestörter Schlaf
Diplomausbildung
© KK
Systemische Kinesiologie
Dr. Martin Sourek: Familienmentor, Philosoph, Lehrsupervisor, Lehrgangsleiter, als Familienberater seit 1992 tätig, Lehrtätigkeit seit 1999, u.a. Universität Wien
INFORMATION Kostenloser Infoabend 26. Mai um 19.30 Uhr mit Dr. Martin Sourek, Hafnersee www.systemischekinesiologie. org, Tel.: 0664/6323163.
Infoabend
26.5. 2016 19.30h Seehotel Hafnersee mit Dr. Martin Sourek 0664 63 23 163
Aufbaukurs zum LSB „FamilienmentorIn“ im Anschluss (3 Semester) systemischekinesiologie.org
SPITTALER GAILTALER
51 43
GESUNDHEIT
Schluss mit Rissen und Hornhaut
NEUES AUS DER APOTHEKE MIT DER NATUR AUS DEM SEELENTIEF
Unruhezustände, Schlafprobleme, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit sind Anzeichen für ein Seelentief. Hilfe bietet ein sanftes aber wirksames homöopathisches Arzneimittel: Relax*, erhältlich in Form von Tabletten oder Tropfen. Auf schonende Weise wird die innere Ruhe wiederhergestellt und Nervosität, Angst und Schlafprobleme verbessert.
JUCKREIZ CORTISONFREI BEHANDELN
Die Zeit für Sandalen und Flip-Flops ist gekommen und wir sind von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt. Doch wie macht man unschöne Fußhaut sommerfit?
E
gal ob mit Highheels, wirkt am besten bei trockeSandalen, Sportschuhen ner, rauer, rissiger Fußhaut, oder barfuß: Jetzt müssen schmerzhaften Schrunden die Füße einfach gut und ge- und lästigen Druckstellen? pflegt aussehen. Unsere Füße müssen einiges mit uns mitmachen: Eingequetscht in enges Schuhwerk leisGönnen Sie sich ein Fußbad ten sie bei durschnittlich 6.000 Schritte am Entfernen Sie überschüssige Tag Schwerstarbeit und Hornhaut werden dabei gar nicht Massieren Sie die Creme gut so von uns verwöhnt, ein und tragen Sie Söckchen wie sie es verdient hätten. In den kalten Monaten werden sie versteckt Verwöhnprogramm. Nehund kaum wird es wärmer, men Sie sich die Zeit für rewird schnell alles an verab- gelmäßige Fußbäder: Neben der Reinigung hat so ein Fußsäumter Pflege nachgeholt. Die Füße sind aber dann bad den herrlichen Nebenefoftmals schon beleidigt: Sie fekt: Entspannung pur! Ein kurzes Eintauchen der sind trocken, rissig, schmerzen und unschöne Druck- Füße in warmes Wasser mit stellen oder gar Schrunden Kräuterextrakten wirkt wahtreten auf. Aber was genau re Wunder und dient als Vor-
Schöne Füße und gesunde Fersen
Unerträglich juckt es an Armen, Beinen oder am Rücken? Schuppige Arme und vernarbte Rückenpartien sind das traurige Ergebnis von jahrelangen Kratzexzessen, durch den quälenden Teufelskreis aus Jucken und Kratzen sowie daraus folgende Entzündungen. Die Sensicutan* Salbe beruhigt rasch die Haut und nimmt den lästigen Juckreiz – cortisonfrei.
bereitung für die weitere Behandlung der strapazierten Fußhaut. Nachdem die Füße gut abgetrocknet sind, kann man die aufgeweichte Hornhaut sanft und vorsichtig abrubbeln und entfernen. Den nächsten Punkt lieben beanspruchte Füße: Eincremen und massieren! Ideal sind Cremen mit Feuchtigkeitsspendern, wie Urea und Hyaluronsäure. Sie binden die Feuchtigkeit in der Fußhaut, fördern den Aufbau von Kollagen und Elastin und machen so die Fußhaut weicher und glatter. Schrunden, Risse und Druckstellen verschwinden schnell und wirksam und einem Sommer mit schönen, gepflegten Füßen steht nichts mehr im Wege!
* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. * * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Coldan* Augentropfen haben sich bei roten, gereizten und tränenden Augen aufgrund einer Pollenallergie bestens bewährt. Die Tropfen wirken rasch und halten für vier Stunden an. Die Bindehaut kann abschwellen, Rötungen gehen zurück und das Auge beruhigt sich.
Shutterstock
POLLENSAISON ROTE AUGEN
ANZEIGE
44
GAILTALER
GESUNDHEIT
Shutterstock
SCHLUSS MIT HORNHAUT UND RISSEN Wirksame Hilfe bei Venenbeschwerden
Geschwollene, schwere, müde Beine können zu gesundheitlichen Problemen führen
Gerade wenn es immer wärmer ist, wird der Transport des Blutes zum Herzen zur Schwerstarbeit: Die Venen weiten sich und die Gefäßwände leiern aus. Die Venenklappen, die ein Rückfließen des Blutes in die Extremitäten verhindern sollen, schließen nicht mehr richtig. Dadurch sackt das Blut ab und was bleibt, sind schmerzhafte Krampfadern sowie angeschwollene, dicke Beine.
INTENSIVE SPEZIALPFLEGE BEI Schrunden und Verhornung, trockenen, rauen, rissigen Füßen & Fersen
Ein bewährtes Mittel bei Venenleiden ist der Steinklee. Seine pflanzlichen Wirkstoffe stärken die Gefäßwände und helfen dabei die Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren. Die Beine schwellen ab und die Venen können sich so wieder zusammenziehen. Die Venenklappen schließen wieder richtig und das Blut sackt nicht mehr in die Beine. Steinklee ist enthalten in den Venodril Venentropfen* aus der Apotheke.
Rasche Hilfe bei Rückenschmerzen
Beim Volksleiden Nr. 1 „Kreuzweh“ hilft rasch eine natürliche Schmerzsalbe
Auch für Diabetiker, Psoriasis Patienten empfohlen
mit zu wenig Bewegung. Dabei würde ein Wechseln der Sitzposition sowie Entspannungsübungen schon helfen.
Kreuzweh durch langes Sitzen
Immer mehr Österreicher leiden unter Ziehen und Schmerzen im Bewegungsapparat. Die Ursache: Zu langes Stehen und Sitzen vor dem PC
Hilfe. Bei akuten Schmerzen und Verspannungen hat sich die natürliche Traumaplant* Salbe aus der Apotheke bewährt. Sie enthält reinen Beinwell mit Arzneiqualität und wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend.
FRAGEN SIE NACH DER HYALURON FERSEN-FUSSCREME AKTION! Nur in teilnehmenden Apotheken erhältlich
www.hws.at
ANZEIGE
www.KregionalMEDIEN.at
GAILTALER
45
GESUNDHEIT
Diäten machen dick und krank!
INFORMATION So kommen Sie zu Ihrem Ernährungstest: Sie können den Test online unter www.salomed.com oder per Telefon (0676/9281721) direkt bei SALOMED bestellen.
bekannte FdH-Kur kann uns erheblich schädigen. Mag FdH auf den ersten Blick noch sinnvoll erscheinen, so trägt die Diät ein ungeahntes Gefahrenpotenzial in sich: Wir essen damit nur noch die Hälfte an lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Schwere Erkrankungen können die Folge sein.
von Dr. Schimpf an. In jahrelanger Forschung wurde ein komplexer Ernährungstest entwickelt, der Ihre individuelle Reaktion auf 70 Nahrungsmittel analysiert und damit die persönlichen Dickmacher entlarvt. Mittels Blutuntersuchung werden jene Produkte ermittelt, die Sie häufig, weniger oder überhaupt nicht essen sollen.
Schlank durch Ernährungsumstellung. Wenn wir wirklich langfristig Fett und Gewicht verlieren wollen, so macht ausschließlich eine individuelle auf die jeweilige Person abgestimmte Ernährungsumstellung Sinn.
Einfach und unkompliziert. Großen Wert legt Dr. Schimpf darauf, dass Sie die Ernährungsumstellung einfach durchführen können und ohne komplizierte Rezepte sowie ohne lästiges Kalorienzählen auskommen können. Sie werden persönlich unterstützt, Ihr Ernährungsverhalten zu
Die Salomed-Methode. Genau hier setzt die Methode
Dr. Stephan Schimpf
verändern und sich viel abwechslungsreicher und vor allem mit viel Genuss zu ernähren. Gesund abnehmen. Nach über dreißigjähriger medizinischer Erfahrung ist Dr. Schimpf überzeugt: „Es gibt keine andere Methode, die unsere Gesundheit so positiv beeinflussen kann wie gesundes Abnehmen“.
tip p top im flip flop 3€
Jetzt in Ihrer Apotheke
günstiger
Jetzt in Ihrer Apotheke
drei fach wirksam gegen Nagelpilz DER TÄGLICHE 400MG
Bis 31.7.2016 einlösbar in Ihrer Apotheke. Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien.
günstiger
MAGNESIUM POWER SHOT NAL_2016_006
Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung NALOC um 3€ günstiger!
2€
MFT_2016_024 * IMS Offtake YTD 02/2016 in EIund FAP
Jetzt starten für schöne Nägel im Sommer!
Nr.1
Magnesium Stick*
Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung Magnofit ULTRA 40 Sticks um 2€ günstiger! Bis 31.7.2016 einlösbar in Ihrer Apotheke. Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien.
Medizinprodukt, Apotheken-exklusiv, www.naloc.at
46
GAILTALER
Nahrungsergänzungsmittel – exklusiv in Apotheken.
www.magnofit.at
ANZEIGE
W
ürden alle angepriesenen Diäten tatsächlich wirken, so wären wir alle schlank und rank. Doch das Gegenteil ist der Fall – zunehmend leiden wir an krankhaftem Übergewicht. Und dabei sind die Hungerkuren nicht ungefährlich: Eiweißdiäten können zu Nierenversagen führen. Hollywood-Stardiäten enden nicht selten im Kreislaufkollaps und sogar die
© KK
Der Ernährungsexperte Dr. Stephan Schimpf warnt eindringlich vor sinnlosen und gefährlichen Diäten.
..
MENSCHEN & MARKTE Eröffnung gefeiert
M
it einem Tag der offenen Tür feierte die ÖBV Landesdirektion Kärnten die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle und zahlreiche Kunden sowie Partner feierten mit. Natürlich ließen es sich auch einige Vertreter der Stadtgemeinde Spittal nicht nehmen, dem Team der neuen Geschäftsstelle die besten Wünsche für die Zukunft persönlich zu überbringen. Unter anderem gratulierten Bürgermeister Gerhard Pirih, Vizebürgermeister Andreas Unterrieder sowie Siegfried Arztmann, Obmann
der Bezirksstelle Spittal der Wirtschaftskammer Kärnten. In Spittal steht den Kunden mit Herbert Gasser, Herbert Uggowitzer, Siegfried Pfeiffer, Sarah Biedermann-Mette und Marko Mette, ein kompetentes Team zur Seite. Der Eröffnung wohnten auch Rainer Greilberger (ÖBV-Landesdirektor), Ulrike Praun (ÖVBVertriebschefin) sowie Josef Gallob (ÖVB-Vertriebsleiter) bei. Kunst fördern. Beim Tag der offenen Tür konnte man sich umfangreich über die breite Produktpalette der
© KRM
Spittal ist um ein Versicherungsunternehmen reicher. In der Brückenstraße eröffnete die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) die neue Geschäftsstelle. Carmen Nickl
Marko Mette, Sarah Biedermann-Mette, Siegfried Pfeiffer, Herbert Uggowitzer und Herbert Herbert (von links)
Österreichischen Beamtenversicherung informieren. Diese umfasst neben Lebens- und Unfallversicherungen auch Pensions- und Zukunftsvorsorge. Die ÖBV hat sich aber auch dem Kunst- und Kultursponsoring verschrieben. Mit verschiedenen Ausstellungen werden bildende Künstler
unterstützt und gefördert. Deshalb präsentierten in der Spittaler Geschäftsstelle anlässlich der Eröffnung ebenfalls zwei heimische Hobby-Künstler ihre Werke. Birgit Pesentheiner stellte ihre Bilder aus und Manfred Krethen präsentierte seine wunderschönen Skulpturen.
Schönes, von Hand gefertigt
Ü
ber 3.000 Besucher ließen sich das „Feuerwerk der Handwerkskunst“ nicht entgehen, das 55 Aussteller im Stift St. Georgen am Längsee bei der fünften Kunsthandwerksausstellung boten. Organisiert hatte die Ausstellung die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer. Innungsmeister Alfred Pobaschnig eröffnete am 6. Mai die Ausstellung, für die musikalische Umrahmung sorgte die Sängerrunde St. Georgen am Längsee. Die Segnung nahm Pater Alfred Strigl vor. www.KregionalMEDIEN.at
Große Vielfalt. Die Aussteller – allesamt Innungsmitglieder – präsentierten den interessierten Besuchern Goldschmiedearbeiten, Schmuck, Mosaike, Glaskunst, Drechslerarbeiten, Lichtobjekte, Strick- und Häkelarbeiten, Taschenkunst, Filzarbeiten, Kunsthandwerk aus Ton, Keramik, Leder, Holz und Metall sowie Steirische Harmonikas und weitere Musikinstrumente. Darüber hinaus zeigten die Kunsthandwerker an beiden Ausstellungstagen ihr Können in LiveVorführungen.
Innungsmeister Alfred Pobaschnig, Reinfried Bein, Innungsmeister-Stv. Anita Wiegele, Gerhard Oswald (WKO), Vizebgm. Nina Gaugg aus St. Georgen am Längsee und Bgm. Klaus Köchl aus Liebenfels
Die Sängerrunde St. Georgen am Längsee umrahmte die Eröffnung
© KRM (4)
Die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Kärnten lud in St. Georgen am Längsee zur fünften Kunsthandwerksausstellung. Petra Lammer
Bei der Kunsthandwerksausstellung wurden Arbeiten in allen Facetten präsentiert GAILTALER
47
© Fritz-Press, Kärntner Sparkasse
MENSCHEN & MÄRKTE
Im Dienste der Kultur Am 27. Oktober eröffnet der Musikverein Kärnten mit einem Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg seine neue Konzertsaison. Am Bild: Präsident Bernd Hesse und Prof. Ernest Hoetzl (Künstlerischer Leiter Musikverein Kärnten) mit den Generalsponsoren, Sparkasse-Vorstandsdirektorin Gabriele SemmelrockWerzer, Erich Obertautsch (Landesdirektor Wiener Städtische) und Marketingleiter Diethard Theuermann (Kärntner Sparkasse AG).
Marcel Mild wurde mit Living Container für das Förderprogramm „Gründung am Land“ ausgewählt
© KRM
Gründung am Land Neues Förderprogramm "Gründung am Land": 18 innovative Projekte aus ganz Österreich, darunter Livingcontainer aus dem Gailtal, erhalten den Zuschlag. Stefan Wastian
B
ei dem Förderprogramm „Gründung am Land“, wurden Investitionsförderungen von jeweils bis zu 50.000 Euro für kreative Ideen im ländlichen Raum vergeben. 18 Projekte aus sechs Bundesländern wurden ausge-
Crossbike Verlosung vom Bikeparadies
© KK
© KK
In der ersten April-Ausgabe haben die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN in Kooperation mit dem Bikeparadies Villach ein Crossbike im Wert von € 429,-- verlost. Viele Teilnehmer wollten das tolle Bike gewinnen, uns erreichten über 700 Einsendungen. Das Glücksengerl hat entschieden und Philip Waldl aus Döbriach gezogen. Der glückliche Gewinner (Bild Mitte), konnte sein Bike schon in Empfang nehmen und freut sich auf viele Ausflüge und spannende Touren.
wählt. „Darunter Livingcontainer, das aus dem mit der maximalen Fördersumme für die regionalen Bemühungen rund um das Gailtal und Kärnten bzw. für die Etablierung und Begleitung des Pilotprojekts in Klagenfurt Kla-
Neueröffnung in Kirchbach
Wettbewerbsfähige Industrie
In der Gemeinde Kirchbach gibt es nun eine neue kulinarische Ergänzung. Am 7. Mai eröffnete Özgür Cetin im Freibad Gastlokal in Kirchbach „ÖZI`S KEBAB HOUSE“. Bgm. Hermann Jantschgi, Vizebgm. Barbara Plunger, GR Sigrid Themeßl-Huber und GR Christoph Bodner gratulierten dem neuen Pächter und wünschten ihm viel Erfolg mit seinem Lokal. Köstliche Kebabs serviert Herr Cetin von Montag bis Sonntag ab 10 Uhr.
Bei einer Pressekonferenz wurden die aktuellen Konjunkturergebnisse vom ersten Quartal 2016 präsentiert. Die Kärntner Industrie ist weiter auf Kurs. Es gibt einen soliden Aufwärtstrend bei den Aufträgen, gleichbleibende Beschäftigtenstände und Verkaufspreise. Am Bild: Claudia Mischensky, Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Kärnten und Christoph Kulterer, Präsident Industriellenvereinigung Kärnten (von links).
48
GAILTALER
© KK
MENSCHEN & MÄRKTE
genfurt ausgewählt wurde“, sagt Livingcontainer Geschäftsführer Marcel Mild. Innovation. Mit der neuen Initiative „Gründung am Land" verstärken das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und die Austria Wirtschaftsservice (aws) das Förderangebot für junge, innovative Unternehmen im ländlichen Raum. Aus den insgesamt 94 österreichweiten Anträgen hat eine Fachjury die besten 18 Projekte ausgewählt.
Ländlichen Raum stärken. „Gerade im ländlichen Raum gibt es viel Unternehmergeist und Kreativität. Unser Programm löst dort neue Impulse aus und sichert damit Wachstum und Arbeitsplätze in den Regionen", sagt Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Das Programm „Gründung am Land“ konzentriert sich auf technisch-innovative Projekte mit wirtschaftlichem Mehrwert in den Regionen. "Wir unterstützen junge Unternehmen und Selbstständige bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Sie stehen für Einsatz, Leistung und Innovationsfreude", betont Mitterlehner.
ANZEIGE
Die Container von Marcel Mild sind echte hingucker
Leeb „zischte“ erfolgreich durchs Jahr 2015: mit einem Umsatzplus von 20% bzw. 25 Mio Euro kann die Firma Leeb Balkone GmbH die Marktführerschaft weiter ausbauen und bleibt auf Erfolgskurs. Beliebt bei den Kunden sind nach wie vor Balkone aus Aluminium und Glas. Optimierte Arbeitsabläufe sorgen dafür, dass die Produktionszeiten verkürzt werden. Auch das Jahr 2016 hat erfolgreich begonnen und wird den Trend der letzten Jahre weiterführen.
© KK
© KRM (2)
Erfolgreiches Jahr
Äußerst positive Bilanz Die Austrian Anadi Bank setzte im Jahr 2015 ihren Erfolgskurs fort und konnte ihre Erträge und Eigenmittel steigern. Vorstandsvorsitzender Christoph Raninger: „Wir haben trotz widrigster Rahmenbedingungen einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht und unsere Kapitalbasis maßgeblich gestärkt. Die Austrian Anadi Bank steht kerngesund und ausgezeichnet kapitalisiert da.“ Am Bild: Die Vorstände Gerhard Salzer, Christoph Raninger und Franz Reif (von links). WWW.BIKEPARADIES.AT
© Die Grünen Kärnten
S K ÄRNTEN TER GÜNSTIGS DEL FACHHAN
Ablehnung der Bevölkerung Im Rahmen ihrer TTIP-Infotour veranstalteten die Grünen in Radenthein einen Infoabend. Grünen-Landessprecherin Marion Mitsche: „Es gibt zu wenig Information, wieso wird das Abkommen so geheim gehalten, wie sieht eigentlich der Abstimmungsprozess dazu aus, wer unterschreibt das Abkommen? Die Menschen haben berechtigt Sorge, was das Abkommen bedeuten würde.“ Am Bild: Markus Ertel, Grüne Wirtschaft Kärnten und Marion Mitsche (von links).
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
27,5
BULLS SIX 50 E1
MODELL
2016
BOSCH PERFORMANCE statt € 2.200.– nur
Wh € 400 W
1.990.–
statt € 2.400.– nur
Wh € 500 W
2.190.–
HERMAGOR ILLACH TREFFEN-V INKL. MONTAGE, GRATIS-ERSTSERVICE, GARANTIE MO-FR 9-18 UHR SA 9-13 UHR
GAILTALER
49
MENSCHEN & MÄRKTE ) rivat ratis hre grivat zu p I s n e u (von p und bis zum Weissensee, 2 en Si .at Sendtanzeige!/84116025almedien r Tel.: 0676/4541904 Wo akt: 0676 @kregion Kont il: gailtal ---------------------------------------------------------------E-Ma Gitschtal 60 m2 Wohnung zu vermieten, 3 Zimmer, Einbauküche, IMMOBILIEN WC, Gäste-Bad, Gartenmitnutzung, Teilmöblierte Wohnung in HermaTel.: 0676/4475430 gor, Thurnhofstraße, ab sofort zu ----------------------------------------------vermieten. Wohnung im 1. Stock Provisionsfreier Verkauf: Großwohbestehend aus 2 Schlaf- und 1 nung, 119 m2, 4 Dachterrassen in bester Lage von Reifnitz. Völlmöbliert, Wohnzimmer, Küche, Bad, WC, VorE-Heizung, 1 Carport etc. Kaufpreis raum, Garderobe, Loggia - ca. 237.000 Euro, BK monatl. 223 Euro, 88 m² (Pelletsheizung). Dazu gehöTel.: 0664/3716150 ren ein Auto-Unterstellplatz und ein ----------------------------------------------Kellerabteil. Monatliche Bruttomiete 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum von inkl. BK 600 Euro zuzüglich HeizkoSpittal/Drau zu vermieten. Dachgestenvorauszahlung 60 Euro, Anfragen schoßwohnung mit 70 m2, Küchenset unter Tel.: 0699/81319830. ---------------------------------------------------------------u. Bad komplett, Öl-ZH, Mietpreis Hermagor: teilmöblierte Wohauf Anfrage. Tel.: 0676/5053031 oder nungen in bester Lage, ab sofort zu 0664/75080517 vermieten, Tel: 0676/9488594 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Suche Nachmieter für 85 m2 WohZu vermieten, Wohnung 98 m2, nung (5 Autominuten von Spittal), 3 Zimmer, Küche, Bad, teilmöbliert, voraussichtlich ab 1. September. mit Terrasse 400 Euro kalt , Teilmöbliert. Tel.: 0650/8180377 Tel.: 0650/5543085 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Geschäftslokal im Ortszentrum Pensionisten Ehepaar aus dem von Seeboden, 88 m2 zu vermieten. Bezirk Hermagor sucht ein kleines Geeignet für Gastronomie, Büro etc. Haus oder Haushälfte zum Mieten. Tel.: 0676/3368568 Im Raum Hermagor bis Kirchbach -----------------------------------------------
Sondermodell „lite“ mit niedriger Sitzbank, alles original. Preis 1.500 Euro. Tel.: 0650/9853444
Neu im Web Österreichs schönste Panoramastraße hat einen neuen Webauftritt. Pünktlich zum diesjährigen Saisonstart der Großglockner Hochalpenstraße ging die neue Webpräsenz der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) online. Auf der Homepage www. grossglockner.at werden die Gäste in zehn Sprachvarianten empfangen und es gibt zahlreiche neue Features. So hat man unter anderem die Möglichkeit Tickets oder Gutscheine online zu kaufen, zudem gibt es
50
GAILTALER
einen Online-SouvenirShop, einen Veranstaltungskalender und Web-Cams. Ein Tourenbuch mit aktuellen Blogbeiträgen, FotoPoints und die Einbindung zahlreicher Social-MediaKanäle gehören ebenso dazu. Natürlich liefert die Seite auch täglich aktuelle Informationen zur Befahrbarkeit der fünf Panoramastraßen Großglockner Hochalpenstraße, Nockalmstraße, Villacher Alpenstraße, Gerlos Alpenstraße und Goldeck Panoramastraße. Carmen Nickl
----------------------------------------------------------------
Ferienwohnung zu vermieten in Krk/Kroatien, 50 m2 + 16 m2 Balkon mit Blick aufs Wasser. Bis 4 Personen ab 50 Euro pro Tag. Tel.: 0664/73869383
Pegasus Solero E8
MODELL
DA & HE / BOSCH 400 WH 2016 AUCH ALS RÜCKTRITT
KEINE SONDERRABATTE
----------------------------------------------------------------
AUTO & MOTOR
Original VW Alufelgen mit Sommerreifen für VW Sharan, evt. Galaxy und Alhambra, Komplettsatz 250 Euro Tel.: 0676/4263276 ----------------------------------------------Rieju MRT 50, weiß, Bj. 08/11, 1.133 km, 1,6 kW/3 PS, Pickerl bis 08/16,
© serkat Photography/Fotolia.com
Es gibt einen neuen Webauftritt der Hochalpenstraße
----------------------------------------------------------------
Privater Sammler kauft altes Geld aller Art, Gold- und Silbermünzen, auch Bruchgold, alles vom 1. und 2. Weltkrieg. Tel.: 0650/2100357 ANZEIGE
Wir betreuen Kärntner Singles! 39, selbstständig, sucht... 36, hübsch, Single-Dame sucht... 55, Dame vom Land gesucht... 40, aktiv, attraktiv sucht... 65, gepflegt, adrett sucht… uvm. Tel.: 0664/3457517 www.butterflyagentur.at
K K A E DR E N T N H E GR H E B I M H A T A L I G E D A F E T S A
A R N T E I A K R E R K E L E U F T T O N D UM S M L B U E N F E T U E N K
P M I S C H E A I S C H L K U F U E L K R E O U L E S L E R L A E N G K E OR L S OD E R O TW I R A T F A L R E I MS S I E T V E I
G E F U E L L T
A L E C H E N E E M
S P I T Z L P
F E I S S NGA E T U NG R E S G N A B O T A N D
L H E N O S E N H E NWE N N B G B O E S U R E L DOG D E S E L T UR H E R R A N A G B L E I T R B NG I G E G HR E U WA P R I N E R G L
F L U G L I N I E N K L A E G E R Y U C C A
26
28
statt € 2.200.–
€
1.990.–
Jetzt im Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach W W W. B I K E PA R A D I E S . AT
IMPRESSUM GEM §24 MEDIENGESETZ: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:
M T P O G O T A U E R N B L U E M C H E N
Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: gailtal@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/841160211 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.
Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag.(FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 222.377 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2015).
GAILTALER:
Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9620 Hermagor, Bahnhofstraße 8, Tel. 04282/25255, Fax 04282/25255-50; E-Mail: gailtal@kregionalmedien.at; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Stefanie Rauscher (stefanie. rauscher@kregionalmedien.at); Regionale Redaktionsleitung: Stefan Wastian BA (stefan.wastian@kregionalmedien.at); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien;
Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden.
Ein Produkt der
ANZEIGE
© KK
DIVERSES
Bargeld sofort. Durch Belehnung Ihres KFZ mit Weiterbenützung - oder Ihrer Lebensversicherung. Automobilpfandleihe, Klagenfurt, St. Veiter Straße 162, Tel.: 0463/503387, www.klagenfurt-auto-bargeld.at
MENSCHEN & MÄRKTE
1.990.–
Jetzt im Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach
---------------------------------------------------------------------
Gartentisch 140 x 70 mit Kunststoffplatte und Metallgestell, zwei Gartensessel mit Auflage, Tischgriller (noch nie gebraucht), VHB: 150 Euro, Tel.: 0650/4227888 ----------------------------------------------------------------
3 Fernseher à 15 Euro abzugeben Tel.: 0680/1250209
B
esonders Menschen mit sonnenempfindlicher Haut, die in ihrer Freizeit aber auch beruflich häufig der Sonne ausgesetzt waren, leiden zunehmend an weißem Hautkrebs. Auch die Einnahme immunsuppressiver Medikamente (Organtransplantat, Rheuma etc.) und höheres Lebensalter sind wichtige Risikofaktoren.
Zu verkaufen, Kaffeemaschine von Tassimo, inklusive Kapsel-Ständer, Preis auf Anfrage, Tel.: 0676/6902746 ----------------------------------------------------------------
Zu verkaufen, Yamaha MiniKeyboard, kaum benutzt, Preis auf Anfrage, Tel.: 0660/4175246
1 Fliesenleger/in (7896496) Lehrabschluss & Praxis, Führerschein B, Privat-PKW zur Erreichung des Arbeitsplatzes, Vollzeit – genaue Arbeitszeit nach Absprache, Arbeitsort: Althofen, Mindestentgelt: € 1.800 bto/mtl., AMS St. Veit/Glan, Tel.: 04212/4343
BEZAHLTE ANZEIGE
---------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------
Diagnose. Mit der HD-Videodokumentation „Fotofinder” lassen sich auffällige Muttermale am Bildschirm mit 20-70 facher Vergrößerung in HD-Qualität analysieren und speichern. Bei den folgenden Kontrolluntersuchungen werden die Bilder neu digital gescannt, analysiert und exakt durch ein Computerprogramm verglichen. So sind auch minimale Veränderungen der pigmentierten Muttermale feststellbar.
---------------------------------------------------------------------
Zu verkaufen, Ikea-Couchtisch, 20 Euro, Tel.: 0676/4704673 ----------------------------------------------Transportbox für Hunde bis ca. 10 kg, 82x51x62cm, gebraucht. Preis 20 Euro. Tel.: 0650/3561715 ----------------------------------------------Herren City-Bike, Diamant, 24 Gänge, silber, Top-Zustand, Nähe Spittal/ Drau um 150 Euro. Tel.: 0676/9358585 ----------------------------------------------Zweirad-Rollator Invacare P550, komplett neu um 30 Euro abzugeben. Tel.: 0650/3561715
STELLENMARKT
BEZAHLTE ANZEIGE
1 Optiker/in (7762767) Abgeschlossene Berufsausbildung als Augenoptiker/in bzw. Optikermeister/in, Erfahrung in Werkstätte, Brillenberatung & -anpassung notwendig, Arbeitsort: Feldkirchen, Mindestentgelt: € 2.043,33 bto/mtl., AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/2162
---------------------------------------------------------------------
BEZAHLTE ANZEIGE
----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
1 Souschef/in (7897735) Lehrabschluss mit Praxis, teamfähig, Führungsqualität, 5-Tagewoche Wechseldienst, auch Wochenende, bei Bedarf Unterkunft/ Verpflegung. Arbeitsort: Eisenkappel, Mindestentgelt: € 2.200 bto/mtl., AMS Völkermarkt, Tel.: 04232/2424
BEZAHLTE ANZEIGE
Zu verkaufen, Mikrowellenherd von Bomann, 700 Watt, Preis nach Vereinbarung, Tel.: 0676/6902746
1 Niederlassungsleiter/in (7897825) Abgeschl. Berufsausbildung im techn. Bereich als Hochbautechniker/in, Führungserfahrung im Bau-/Baunebengewerbe, BWL- & IT-Kenntnisse, Arbeitsort: Villach, Mindestentgelt: € 3.360 bto/ mtl., AMS Villach, Tel.: 04242/3010
Die aktinische Keratose. Diese zeigt sich durch Rötung, raue oder krustige Veränderungen an Hautstellen, die verstärkt der Sonne ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind Gesicht, Nase, Ohren und die unbehaarte Kopfhaut. Die aktinische Keratose gilt als Frühstadium einer bestimmten Form von hellem Hautkrebs- dem sogenannten Plattenepithelkarzinom, welches unbehandelt lebensbedrohliche Folgen haben kann.
---------------------------------------------------------------------
1 Qualitäts-Manager/in (7890231) HTL-Absolvent/ in Bautechnik bzw. Holz mit Praxis. Unterstützung der Qualitätskontrolle, Überwachung des Produktionsprozesses. Arbeitsort: St. Andrä, Mindes-tentgelt: € 2.564,12 bto/mtl., AMS Wolfsberg, Hr. Schmid Tel.: 04352/52281
BEZAHLTE ANZEIGE
----------------------------------------------------------------
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
1 Trockenausbauer/in, Stukkateur/in (7872079) Fachkraft oder angelernt, Berufspraxis Trockenbau, selbständiges, genaues Arbeiten, Führerschein B, eigener PKW. Arbeitsort: überw. Oberkärnten, Mindestentgelt: € 11,46 bto/Stunde, AMS Spittal/Drau, Tel.: 04762/5656
BEZAHLTE ANZEIGE
W W W. B I K E PA R A D I E S . AT
1 Damen-/Herrenfriseur/in (7881216) Abgeschlossene Berufsausbildung, Praxis erwünscht, auch kurzfristige Beschäftigung möglich, Arbeitsort: Hermagor, Mindestentgelt: € 1.600
In den letzten Jahren kam es nicht nur zu einer massiven Zunahme von schwarzem Hautkrebs (Melanom) sondern auch von weißem Hautkrebs wie aktinischen Keratosen –Plattenepithelkarzinom und Basaliom in der Bevölkerung.
BEZAHLTE ANZEIGE
statt € 2.200.–
ab €
1 Gärtner/in (7782622) Umfangreiches Pflanzenwissen, praktische Pflanzen- und Gartenerfahrung, Freundlichkeit, gepflegtes Äußeres, Kundenberatung. Arbeitsort: Klagenfurt, Mindestentgelt: € 9,00 bto/Stunde., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/3832
---------------------------------------------------------------------
Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160211 gailtal@kregionalmedien.at ANZEIGE
27,5
Weißer Hautkrebs
---------------------------------------------------------------------
KEINE SONDERRABATTE
BOSCH PERFORMANCE 2016 Wh 400 & 500 W
Neue Therapie. Durch die Photo Dynamischen Therapie konnte eine sehr wirksame Behandlungsme-
© KK
bto/mtl., AMS Hermagor, Tel.: 04282/2061
MODELL
BEZAHLTE ANZEIGE
BULLS SIX 50 E1
FA DR. Michael Gasser
thode entwickelt werden, die jedoch aufgrund der Schmerzhaftigkeit schwierig einzusetzen war. Nun endlich gelingt es die Photo Dynamische Therapie durch die Kombination mit Lasergeräten meistens praktisch schmerzfrei durch zu führen. Durch den Einsatz eines CO2 Fraxel Lasers, eines Photosensibilisators und dessen Aktivierung mittels eines speziellen IPL-Gerätes gelingt es auch ausgedehnte aktinische Keratosen, endlich auch im Gesicht nachhaltig kosmetisch exzellent und praktisch schmerzfrei zu heilen. Die Abheilungsphase dauert nur 1-2 Wochen.
INFORMATION Für Terminanfragen senden Sie uns bitte eine mail an termindrgasser@gmx.at mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen sie gerne zurück. Dr. Michael Gasser , Völkendorfertsrasse 25a, 9500 Villach www.hautarzt-villach.at GAILTALER
51
© KK
SPORT
Bürgermeister Walter Hartlieb mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern beim Spiel Österreich gegen Brasilien in Kötschach-Mauthen
Großartiges Turnier In den letzten Wochen war unsere Region Gastgeber für Nachwuchstalente aus aller Welt. Beim 13. Internationalen Turnier der Nationen traten zwölf U 15 Nationalteams gegeneinander an. Stefan Wastian
D
as 13. Internationale Turnier der Nationen ist geschlagen. In einem spannenden Finalspiel musste sich das japanische U-15 Nationalteam gegen die Altersgenossen aus Slowenien mit 1:2 geschlagen geben. Das Team von Norwegen konnte Russland 2:0 besiegen und erreichte somit den dritten Platz. Auch das österreichische U-15 Team konnte mit einem 3:0 Sieg gegen Katar das diesjährige Turnier mit einem Sieg beenden. Mini WM. Es waren wieder großartige sportliche Leistungen, die die jungen Fußballer der einzelnen Nationen im Rahmen des 13. Internationalen Fußballturniers der Nationen im Gailtal zeigten. Aufgrund der hochkarätigen Teilnah-
52
GAILTALER
„Trotz der schwierigen it m Witterungsbedingungenkonnte hr Schneefall in diesem Ja folgreich das Turnier wiederum er n.“ abgewickelt werde eb
rtli Bürgermeister Walter Ha
me von Nationen aus der ganzen Welt kann man von einer „Mini-Weltmeisterschaft“ sprechen. Es nahmen neben Österreich, Italien und Slowenien noch Japan, Brasilien, USA, Mexiko, Katar, Russland, Kroatien, Norwegen und England an diesem hochkarätigen Nachwuchsturnier für Nationalteams teil. Positiv für Tourismus. Neben den sportlichen Aspekten waren mit dem Tur-
nier auch sehr viele Nächtigungen verbunden, da die Mannschaften, aber auch zahlreiche weitere Gäste (Eltern der Spieler, Scouts, etc.) in Tourismusbetrieben in Kötschach-Mauthen untergebracht waren. Unermüdlich. „Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen mit Schneefall in diesem Jahr konnte das Turnier wiederum erfolgreich abgewickelt werden“, so Organisator Bürgermei-
ster Walter Hartlieb, der allen dankt, die dazu einen wertvollen Beitrag geleistet haben. „Neben den ausführenden Sportvereinen OSK Kötschach-Mauthen, SV Arnoldstein und SC Hermagor auch den Sponsoren die dieses Turnier finanziell, materiell und organisatorisch unterstützten: Land Kärnten (Sport Kärnten), Raiffeisenbanken Kärntens, Tourismusverein KötschachMauthen/Plöckenpaß, Tourismusregion Nassfeld-Presseggersee, Tourismus Hermagor, EVN, TAL in Österreich GmbH., AWP-Adria Wien Pipeline, Firma AKoSoft GmbH., Firma Rossbacher, Gasteiner Mineralwasser, KELAG, Kärnten Werbung, Firma Richtwert, SK Grafendorf, Dellacher SV und dem U.C. Tolmezzo sowie dem Kärntner Fußballverband“.
© KK
© Privatschule Fritzendorf
SPORT
Jugendtrainer Heinz Kanzian und Obmann Eckart Salcher mit den U10 Jugendtrainer Heinz Kanzian und Obmann Eckart Salcher mit den U10
Schach-Open 2016 Insgesamt 32 Teilnehmer beteiligten sich am KötschachMauthner Schach-Open 2016. Vereinsobmann Eckart Salcher freute sich nicht nur über diese stattliche Anzahl der Spieler, sondern ganz besonders über die vielen Jugendspieler, mit denen der Raiffeisen Schachverein Kötschach-Mauthen seit gut einem Jahr die gesamte Kärntner JugendSchachszene dominiert. Mit Müh und Not haben sich die Erwachsenen bei der diesjährigen Kötschach-
Mauthner Gemeindemeisterschaft noch einmal gegenüber der anstürmenden Jugend durchgesetzt. Peter Lederer (5,5 Punkte) siegte knapp vor Claudio Plozner und Heinz Kanzian mit je 5 Punkten. Ebenfalls 5 Punkte erreichten Adamo Valtiner, Clemens Wieser und Natalie Schluder, sie hatten aber die schlechtere Zweitwertung. Die Dellach-Wertung sicherte sich Heinz Kanzian vor Clemens Wieser und Michael Lenzhofer. Stefan Wastian
Schachjugend Hermagor Die Nachwuchsspieler haben einmal mehr ihr Können bei den Kärntner Schulschach-Landesmeisterschaften 2016 gezeigt und die Top-Ränge 2 und 3 belegt. Die Schulen der Gemeinde Hermagor-Pressegger See waren bei den Kärntner Schulschach-Landesmeisterschaften im Volksschulund Hauptbewerb in Klagenfurt wieder stark vertreten. Das wochenlange Training mit Dietmar Emberger hat sich ausgezahlt. Nach drei-
maligem Titelgewinn konnte sich die neu aufgestellte Mannschaft der Privatschule Fritzendorf über den dritten Rang freuen. Auch die Neue Mittelschule Hermagor gab wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich und konnte den hervorragenden zweiten Rang belegen. Insgesamt kämpften 15 Volksschulmannschaften und 12 Mannschaften im Hauptbewerb um die begehrten Landesmeistertitel. Stefan Wastian
REPORT
Infotage beim „Zaunprofi“ Olikon Ihr Spezialist rund um Zaun & Tor lädt am 19. und 20. Mai zu den OLIKON-INFOTAGEN. Von 9.00 bis 18.00 Uhr können Sie sich im neuen, vergrößerten Schauraum bei kleinen Köstlichkeiten und Erfrischungen hautnah von der Top-Produkt-Qualität und Vielfalt überzeugen. Für alle Fragen – von der Planung bis hin zur richtigen Montage – stehen Ihnen die Zaunprofis zur Verfügung und beraten Sie auch gerne bei der Modellauswahl. Natürlich können Sie auch eine kostenlose Beratung vor Ort vereinbaren. Das Olikon-Team freut Sich auf Ihren Besuch und begrüßt Sie mit einer kleinen Überraschung. Schauraum Schiefling, Keutschacherstraße 144. Infos unter 04274/2582. www.olikon.at
Bei einem Rundgang im Schauraum können Sie kleine Köstlichkeiten genießen, sich inspirieren lassen und Tipps von den Zaunprofis holen
GITTER ZÄUNE TORE BALKONE
GRATIS-Beratung & Kataloge: 04274/2582 www.KregionalMEDIEN.at
www.olikon.at GAILTALER
53
Angebote gültig bis 28. Mai 2016 solange der Vorrat reicht
279,-
249.-
ALKO Benzin-Rasenmäher Silver Prämium 470 B-A 2,10 kW bei 2800 U/min. Schnitthöhe 7-fach verstellbar. Räder kugelgelagert. Stahlblechgehäuse, ergonomisch geformter Holm. Schnittbreite 46 cm, 70 Liter Kunststoffbox inkl. Füllstandsanzeige, inkl. Mulchfunktion 935127
mit Radantrieb
329,-
299.-
mit Radantrieb
ALKO BenzinRasenmäher Silver Prämium 470 BR-A
379,-
349.-
2,10 kW bei 2800 U/ min., 4-fach Funktion: Mähen, Mulchen oder fangen, seitliches Auswerfen, Radantrieb, kugelgelagerte Räder, Stahlblechgehäuse. Schnitthöhe 7-fach ver ver-stellbar, Schnittbreite 46 cm, 70 Liter Kunststoffbox inkl. Füllstandsanzeige
3.
2.
49
Liter 0,07
GO/ON Pflanzerde
Rindenmulch
558921
670176
Kultursubstrat, 60 l
2,30 kW bei 2800 U/min. 4-fach Funktion: Mähen, Mulchen oder Fangen, seitliches Auswerfen. Radantrieb, kugelgelagerte Räder, Stahlblechgehäuse. Schnitthöhe 7-fach verstellbar, Schnittbreite 51 cm, 65 Liter Kunststoffbox inkl. Füllstandsanzeige 815989
935037
99
ALKO BenzinRasenmäher Silver Comfort 51 BR-A
Liter 0,05
Bodenhilfsstoff, Körnung 0-40 mm, 50 l
1.
89 Liter 0,05
GO/ON Blumenerde
beinhaltet, Kalk und alle erforderlichen Haupt- & Spurenelemente, 40 l 167507
9620 Hermagor · Bürgerfeldstraße 15 · Tel.: 04282/25 100 · Fax: 04282/25 100 - 25 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-18.00 Uhr und Sa: 7.00-13.00 Uhr www.oebaumoessler.at