An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 94A963201
www.kregionalmedien.at
Ausgabe Ausgabe Nr. 17/2016 Nr. 10/2015 | 24./25. | 20./21. August Mai 2015 2016
SchuXhl-g anfan
Ef ür Sp ort Se auf art 47 ite ike l
Die Gailtaler Raucher sind von den neuen Schockbildern auf den Zigarettenpackungen nicht beeindruckt
TS GU
© KRM
Spittal/Drau | Lienz | Gmünd Hermagor | Obervellach | Greifenburg
CH
EIN
Kinderschuh, eine SuperFit Maus dazu!*
Nicht schockiert
*Angebot gültig so lange der Vorrat reicht
Zu jedem
HAUSPOST
© Anna Dermutz
Batterien aufladen
Jeder Raucher hat es bereits gemerkt. Auf den Zigarettenpackungen sind seit Kurzem Schockbilder aufgedruckt. Aber haben diese wirklich eine Auswirkung auf das Rauchverhalten der Leute? Für unsere aktuelle Titelgeschichte haben wir einen kleinen Feldtest gestartet. Dafür waren wir in der Trafik in Hermagor und haben mit den Rauchern gesprochen. Die Aussagen waren fast immer die gleichen. Keiner denkt daran mit dem rauchen aufzuhören. Experten würden ohnehin einen anderen Zugang bevorzugen. Alles Weitere lesen Sie auf S. 12. Für die Serie „Ein Tag als...“ habe ich mir die Neueröffnung des Spar-Supermarktes in Hermagor zum Anlass genommen, um den Alltag der Mitarbeiter ein wenig kennenzulernen. Über 200 Gartenzwerge stehen im Lesachtal. Peter Krall hat für „Meine Geschichte“ mit der Sammlerin Hildegard Allmaier über ihre Zwerge gesprochen. In der Rubrik „Mein Verein“ haben wir die Theatergruppe Weißbriach besucht. Sie feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Alles dazu erfahren Sie auf S. 20. Der nächste GAILTALER erscheint am 07./08. September. Ihr Stefan Wastian Redaktionsleitung GAILTALER stefan.wastian@ kregionalmedien.at
2
GAILTALER
© KRM
Abschreckend?
GAILTALER Redaktionsleiter auf Urlaub in Poreč
Der August ist der Haupturlaubsmonat; Schüler und Studenten genießen ihre Sommerferien und Berufstätige können sich auch die eine oder andere Urlaubswoche gönnen. So nutzte auch der Redaktionsleiter des GAILTALER Stefan Wastian kürzlich einen Kurzurlaub um ein paar Tage in Kroatien zu verbringen. Jetzt geht es aber wieder mit Schwung durch den August. Die Ausgaben des
GAILTALER wollen wieder gefüllt werden – und auch wenn der August die Haupturlaubszeit des Jahres ist, so gibt es doch genügend spannende Themen und Geschichten aus der Region, die es zu sammeln und zu veröffentlichen gilt. Auch die Kunden und Partner des GAILTALER nutzen die Sommerausgaben um ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen bestens aufbereitet und verpackt der
Leserschaft zu präsentieren. Vor allem die Gastronomie und der Freizeitbereich präsentieren sich und ihre Leistungen gerne im Hochsommer. Auch die Baumärkte wissen, dass alle Häuselbauer und Garten-Trimmer jetzt eifrig am Werken sind und über aktuelle Angebote informiert werden wollen. In diesem Sinne, genießen Sie ihren Aktiv-Urlaub, das wünscht ihnen das Team vom GAILTALER.
Folgen Sie uns auf
unserer Facebook Fanpage www.facebook.com/gailtaler Hier erhalten Sie zusätzliche Infos - zu Gewinnspielen - Veranstaltungen - sehen aktuelle Videos uvm.
Verführerisch. . t e n h ic e z e g s u A . h ic e Abwechslungsr tung, „Mit kompetenter Bera Top-Service und t herausragender Qualitä nden begeistere ich meine Ku h durc tagtäglich-nicht zuletzt die meinen Service bis an Haustür!“
FÜR SIE UNTERWEGS VON KÖTSCHACH ÜBER WEISSBRIACH BIS FÜRNITZ
Wir liefern Ihnen: • Eis • Obst und Gemüse • Kartoffeln und Beilagen • Fisch • Geflügel • Fleisch • Schnelle Küche • Torten und Kuchen ne Lieferung frei Haus – oh ette hlk Kü r Unterbrechung de
Gleich unverbindlich Gratiskatalog anfordern
Alexander Dietrich 0676/5815249 alexander.dietrich@ihr-eismann.at
BLITZLICHTER
Mein Gailtal Besonderes Jubiläum in Kötschach-Mauthen
© KK
Bgm. Walter Hartlieb konnte wieder eine ganz besondere Gästeehrung vornehmen. Herr Klaus Leidig aus Berlin kommt bereits seit 50 Jahren in die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, um im Gästehaus Böhlen-Müllmann seinen Urlaub zu verbringen. Als kleines Dankeschön gab es beim Schnitzelfest am Alpencamp: Urkunde und Präsente der Marktgemeinde, sowie die besten Wünsche für die Zukunft. Am Bild v. l.: Bernadette Böhlen, Klaus Leidig, Bgm. Walter Hartlieb
Gemeindewappen für ATUS
© KK
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal hat aufgrund eines selbstständigen Antrages der Gemeinderatsfraktion FPÖ mittels Bescheid dem örtlichen Sportverein ATUS Nötsch die Führung des Gemeindewappens verliehen. Der Sportverein ATUS Nötsch bietet schon seit über 60 Jahren die Möglichkeit zur sinnvollen und gesundheitsfördernden Freizeitbeschäftigung, Im Zuge des ersten Heimspieles der Saison erfolgte die offizielle Verkündung und Urkundenübergabe
Biber im Gailtal
© KK
Christian Essl konnte bei der Veranstaltung „Der Biber und andere Neuankömmlinge im Gailtal“ eine große Anzahl von Interessierten begrüßen. Wildbiologe Gerald Muralt konnte die große Anzahl der Anwesenden aus der Jägerschaft und andere Interessierte umfassend begeistern. Die Longegger Jagdhornbläser aus dem Lesachtal steuerten die jagdliche Musiktradition bei. Am Bild: Christian Essl, Bruno Maurer, Josef Monz, Gerald Muralt, Leopold Astner
Steakwochen bei SPAR Natü rl ic h au s Öste rr eic h natü rl ic h vo n statt 9.49
Schopfsteak aus Österreich, grillfertig mariniert, in Bedienung, per kg
5.99 -36%
TANN: 100 / Österreich - Strenge Kontrollen geben sicherheit! o
o
• TANN- Frischfleisch und Wurstwaren: Garantiert zu 100% aus Österreich. •Alle TANN-Produktionsbetriebe unterziehen sich strengsten unabhängigen Kontrollen, die höchste Sicherheit beim Fleisch- und Wurstkauf garantieren.
RinderHochrückensteak aus Österreich, grillfertig mariniert, ca. 400-g-Packung, in Selbstbedienung, per kg
statt 13.99
11.99 Ersparnis 2.-
• TANN-Qualität gibt‘s exklusiv bei SPAR.
Karreesteak Steakmix mariniert, aus Österreich Österreich, Schopf-, Karree- und Schlögelsteak vom Schwein, ca. 1-kg-Packung, in Selbstbedienung, per kg
statt 8.99
5.99
aus Österreich, grillfertig mariniert, in Bedienung, per kg
per kg
22.99 Aktuell Angebot gültig ab Do., 25.8. bis Mi., 31.8.2016. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten.
per kg
22.99 Aktuell
-33%
Rib-Eye Steak aus Österreich, ca. 350-g-Packung, in Selbstbedienung
Rumpsteak aus Österreich, ca. 350-g-Pkg., in Selbstbedienung
statt 11.49
7.99
-30%
Huftsteak aus Österreich, ca. 300-g-Packung, in Selbstbedienung
per kg
27.99 Aktuell
BLITZLICHTER
© KK
© KK
t! zlich r Blit h I s e un 41160252 edien.at en Si lm Send kt: 0676/8 kregiona Kontail: gailtal@ E-Ma
50 Jahre Gipfelkreuz
Brunnenfest im Unterörtl
Kürzlich feierte man im Lesachtal das 50-jährige Bestehen des Gipfelkreuzes auf der Plenge. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Samstagabend mit einem beeindruckenden Höhenfeuer über den Grat des Plengenkammes. Bei traumhaftem Bergwetter machten sich sonntags viele Bergsteiger auf den Weg zum Gipfelkreuz, um bei der Bergmesse mitzufeiern. Zelebriert wurde diese von Pater Francesco. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Bläsergruppe aus Birnbaum.
Vor Kurzem fand das Brunnenfest im Mauthner Unterörtl statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Trachtenkapelle Mauthen, das Jugendorchester und die Mauthner 4er Blås. Der Måler Brunnen im Mauthner Unterörtl wurde vor zehn Jahren saniert. Zu diesem Anlass fand auch das Fest zum ersten Mal statt. Seitdem gibt es dieses gesellige Fest jedes Jahr und es zieht jedes Mal aufs Neue zahlreiche Besucher an.
Familienmusik im Heimatmuseum
© KRM
© werbeagentur as1
Ein fasziniertes, begeistertes Publikum verfolgte den hoch musikalischen Auftritt der Waldner‘s, die ihr Können von der Volksmusik, über die Klassik, und von der Moderne bis hin zu ungewohnten Klängen der Alpenhörner unter Beweis stellten. Für die vielen Gäste, unter denen unter anderem auch Johannes Lenzhofer und Bildungswerk-Bezirksobfrau Annelies Wernitznig gesehen wurden, war es ein rundum gelungener Abend.
Die Bleibergerin Jasmin Ronach (18) konnte sich als Nachwuchsautorin in der Themenkategorie „Nah und Fern“ durchsetzen. Als Zeichen der Wertschätzung wurde, von der Marktgemeinde Bleiberg, ein Geschenk sowie ein Blumenstrauß überreicht. Welchen Werdegang unsere Nachwuchsautorin, nach der HAK-Matura, einschlagen wird hat sich noch nicht entschieden. Bad Bleiberg wünscht Ihr auf jeden Fall: alles erdenklich Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg. © KK
© KK
Preisträgerin aus Bad Bleiberg
Neuer Digitaler Auftritt von EP Schuller
Besuch beim Almhalter im Gailtal
Ob Heimcomputer, Smartphone, oder Tablet; Elektro Schuller erstrahlt für seine Kunden im neuen digitalen Gewand. Der moderne und aktuelle Webauftritt macht es jetzt noch einfacher und intuitiver, an alle relevanten Informationen über Dienstleistungen, Werkstattleistungen oder auch Photovoltaik zu gelangen. An der bewährten Qualität ändert sich natürlich nichts. Versuchen Sie es gleich mit ihrem Smartphone oder Tablet
Der St. Pauler Josef Cekon war als Tischler 20 Jahre selbstständig, arbeitete als Ernährungsberater und im Baugewerbeaußendienst. Nun ist er gemeinsam mit seiner Frau auf der St. Stefaner Alm im Gailtal als Almhalter tätig. LAVANTTALER Verkaufsleiterin Astrid Stippich wanderte gemeinsam mit ihrem Ehemann Günther, Thomas Steinkellner und Michaela Draxl (Holzbau Steinkellner) sowie Gerwald Kucher (Seat Kucher) zu den beiden „Aussteigern“.
6
GAILTALER
© KK
www.malerei-moederndorfer.at
BLITZLICHTER
Spatenstich der FF Würmlach Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Würmlach wurde am Festgelände der Spatenstich für den Neubau des Rüsthauses mit Lagerräumlichkeiten der örtlichen Vereine durchgeführt. Auch die Partner-Feuerwehr aus Heiligenkreuz im Lafnitztal (Burgenland) war mit Bürgermeister Eduard Zach und dem Musikverein Heiligenkreuz zu diesem Jubiläum angereist. Bei den Festansprachen konnte Bgm. Walter Hartlieb der FF Würmlach recht herzlich zum Jubiläum gratulieren und dankte allen Beteiligten für ihr bisheriges und zukünftiges Engagement, wenn es dann an die aktive Bauumsetzung geht. Beim anschließenden Frühschoppen des Musikvereins Heiligenkreuz wurde das Jubiläum der FF Würmlach gefeiert.
Fassaden- und Innenraumgestaltung Holzbeschichtung Dachbeschichtungen aller Art
© KK
Lackierung auf Eisen u. Holz Beschriftung
"Bevor wir in die Altersklasse I wechseln..."
Tapeten
Unter diesem Motto organisierten Gerlinde Kaiser und Bruno Maurer im Mai ein Treffen des Jagdkurses 1976, zum 40-jährigen Jubiläum. Treffpunkt war der Jägerstein für Ofö. Matthias Wieser in Möschach. Nach einer Gedenkminute für ihn, für die verstorbenen Kursleiter, Kursmitglieder und das Ehepaar Franz aus Möschach, gab es beim Brunnwirt in Weißbriach ein ausgezeichnetes Wildgulasch. Im gemütlichen Ambiente erzählte man sich außergewöhnliche Jagderlebnisse, die in den vier Jahrzehnten gesammelt wurden. Ein gelungener Abend, bei dem mit Freude ein einhelliger Beschluss gefasst wurde: Waidmannsheil, in fünf Jahren findet das nächste Treffen statt.
Vollwärmeschutz Ausbesserungsarbeiten aller Art
© KK
Wir freuen uns über Ihren Auftrag!
Übergabe und nachträgliches Danke Nach über 20 Jahren übergibt Initiatorin und Leiterin des Literaturkreises Kirchbach, Sieglinde Jank, nun die Leitung an ihre Nachfolgerin Anni Fortunat ab. Begonnen hat es im Jahr 1995, als der Literaturkreis unter der Zusammenarbeit von Sieglinde Jank, Karl Kanzian, Bgm. Christof Buchacher, Vizebgm. Edwin Bader und dem Kärntner Bildungswerk, aus der Taufe gehoben wurde. Weitere Highlights waren der Gedenkstein für Thomas Koschat (e. d. Initiatoren der Kärntnerliedbewegung) am Zammelsberg im gleichen Jahr und die Landestagung für Literatur 1998 in Kirchbach. Sieglinde Jank bedankt sich auf diesem Wege nochmals für die außergewöhnliche Zusammenarbeit, die zur Gründung des Literaturkreises geführt hat. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Malerei Andrä Möderndorfer Möderndorf 56 9620 Hermagor Tel.: 0676/6067863
GAILTALER
7
1
2
3
4
5
Süßeste Tag des Jahres D
as süßeste Fest des Jahres ging in der Bezirkshauptstadt kürzlich mit zahlreichen Ehrengästen, angeführt von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Landesrat Rolf Holub und Nationalrat Gabriel Obernosterer über die Bühne. Über 100 Aussteller aus Österreich, Italien und Slowenien boten ihre Produkte an. Highlight Meinhard
Honiganstich. Schöffmann,
ehemaliger Obmann des Landesverband für Bienenzucht in Kärnten erhielt die höchste Auszeichnung der Österreichischen Imkerschaft. Im absolut passenden Rahmen des 13. Österreichischen Honigfestes in Hermagor Mitte August – kurz vor dem offiziellen Honiganstich - verlieh der Präsident des Österreichischen Imkerbundes, Johann Gruscher, die „Goldene Weippl-Medaille“ für besondere Verdienste rund um die Kärntner und
6
8
GAILTALER
Österreichische Imkerschaft an Meinhard Schöffmann. Kosten, Schauen, Streicheln. Durch das vielfältige Programm zum Thema Bienenzucht konnten die Besucher allerhand live miterleben. Neben Live-Honigschleudern, Drohnenstreichelzoo und Bienengewichtschätzen gab es auch ein Schaubienenhaus zu begutachten. Groß und Klein kamen voll und ganz auf ihre Kosten.
7
|1| Die Familie Kandolf und Team verwöhnte seine Gäste mit süßen Leckereien |2| Die kleine Norah Jaskula wurde passend zum Thema gekleidet und hatte Spaß |3| Die drei Bienen kurbelten den Losverkauf an |4| Vertreter aus Politik und Wirtschaft lauschten der Eröffnungsfeier |5| Landesobmann Arno Kronhofer zeigte sich zufrieden |6| Ltg.Abg. Josef Zoppoth, Landeshauptmann-Stv. Gaby Schaunig und Bürgermeister Siegfried Ronacher |7| Weippl-Medaille für Meinhard Schöffmann |8| Alphornbläser aus St. Lorenzen im Lesachtal
8
© KRM (8)
Das allseits beliebte Honigfest ging kürzlich zum bereits 13. Mal über die Bühne. Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Wetter und besuchten das Fest. Stefan Wastian
© KK
BLITZLICHTER
Kultur am Berg
© KK
BEZAHLTE ANZEIGE
Am 06. August fand die dritte Veranstaltung im Rahmen des Veranstaltungsreigens „Kultur am Berg 2016“ in Kooperation mit dem „Via Iulia Augusta Konzertsommer“ statt. Helga Pöcheim, die Organisatorin des Kulturprogrammes, brachte die Formation „Pandolfis Consort“ auf die Gurina bei Dellach. Vor der wunderbaren Kulisse unserer Heimat präsentierte das Ensemble für Alte Musik Werke von Komponistinnen des 17. und 18. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten.
Yoga Aerobic
Zumba
Internet Social media
Kultur Die Kärntner Volkshochschulen
Computer
Freizeit Gesellschaft
Kreativität
Fotografie
Musik Reisen Weltwissen
Umwelt
Kulinarik
Kochen
© KK
Literatur
Kunst
Ernährung
Ihr Schlüssel zum Erfolg! Kontaktieren Sie uns: Wulfeniaplatz 1, 4. Stock 9620 Hermagor Tel.: 050 477 7301 E-Mail: vhs-hermagor@vhsktn.at
Tiere
Geschichte
Photoshop
EDV
Spanisch Slowenisch
Italienisch
Fitness
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Englisch
Gesundheit
50 Jahre Strandbad Hermagor Pressegger See. „Die Referentinnenarbeit ist nicht immer einfach, aber mit Unterstützung "Aller" kann es gelingen die notwendige und so dringende neuerliche Generalsanierung durchzuführen! Ich bedanke mich bei allen ehemaligen Referenten, Geschäftsführern und politischen Vertretern unserer Stadtgemeinde, die sich deutlich dazu bekannt haben“, so Bäderreferentin Irmgard Hartlieb.
hermagor
Bewegung Sprachen Excel
Jubiläum des Strandbades
Antara
Sport
Unter der fachkundigen Führung von Peter Schönlaub, Experte für Alpen-Geologie und besonders der Süd- und Nordalpen mit Schwerpunkt Karnische und Gailtaler Alpen verbrachte der Schachverein Kötschach Mauthen einen wunderschönen Tag auf der Jauken Alm. Nach einer ausgezeichneten Jause auf der Jauken-Alm, wurde auch erstmals die Jauken-Blitzmeisterschaft ausgespielt. Jauken-Blitzschachmeister 2016 wurde der Hausherr Heinz Kanzian.
Schwedisch
Jauken-Wanderung
www.vhsktn.at
Wählen Sie aus über 2.800 Kursen.
GAILTALER
9
BLITZLICHTER
3
2
4
5
Kirchtag in Reisach Die TK Reisach war dieses Jahr Veranstalter des Kirchtags. Prominente Musikgruppen sorgten für gute Stimmung. Stefan Wastian
A
nfang August fand wieder der allseits beliebte Reisacher Kirchtag statt. Die Veranstalter haben dieses Jahr wieder ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Der Kirchtag begann am Samstag um 20 Uhr mit der Gruppe „Die Gallier“ anschließend spielte die
Band „X-Dream“. Wie es für den Reisacher Kirchtag üblich ist, tummelten sich wieder hunderte Gäste aus der ganzen Region im Festzelt und genossen die super Stimmung. Prominente Gäste. Der Sonntag startete mit dem Festgottesdienst und an-
6
10
GAILTALER
schließend gab es einen Frühschoppen mit der Trachtenkappele Mitschig. Im Anschluss daran spielten dann die „Fegerländer" und heizten dem Publikum so richtig ein. Zum Ausklang kam am Montag die berühmt berüchtigte Gruppe „Allgäu 6“ zu besuch und spielte im Festzelt auf.
7
|1| Karina Schiava, Lisa Pfeifer und Melissa Müller |2| Im prall gefüllten Festzelt herrschte ausgelassene Stimmung |3| Stephanie Grader, Romana Walker, Mehlida Domenig |4| Fürs leibliche Wohl wurde gesorgt |5| Sandra Essl, Sabrina Raunig und Kartin Schaffenegger |6| Sichtlich Spaß hatten die Besucher |7| Unter den Besuchern war auch Bernd Traar mit Romana Primschitz |8| Joachim Hubmann
8
© TK Reißkofel Reisach (8)
1
4
44 3 4 3 : 4 N / R 0660 UNTER INSIDE
o l r a C n a S a Pizzeri
ten tä li ia z e p S e h c is n e • Itali onelle Küche aditi Pizza, Pasta und tr
men • Alles zum Mitneh glich • Hofabholung mgeöben t zu Am Telefon bekann
N
• Wir sind ein Familienbetrieb önlich s r e p t h c o k f e h C r • De
ÖFFNUNGSZEITEN: Gasthaus: 9-23 Uhr Küche: 12-14 Uhr und 17-22 Uhr Dienstag Ruhetag
AK
Pizzeria Bar Carlo Jost | DI Carlo Jost 9611 Nötsch 59 | Tel.: 0660/43 43 444 carlo.jost@aon.at
TI O
in der Kellerbar „Fluchtweg“
IM SEPTEMBER: alle Longdrinks
um nur
€ 2,50
Am Samstag von 22.00-24.00 Uhr
REPORT
1
Bilder ohne Wirkung Seit einiger Zeit findet man sie auf den Zigarettenpackungen. Die Schockbilder sollen die Leute vom Rauchen abhalten. Wie wirkungsvoll ist das wirklich? Der GAILTALER hat nachgefragt. Stefan Wastian
B
lutiger Auswurf, Raucherbeine, oder Raucherlunge. Diese Bilder findet man seit Kurzem auf den Zigarettenpackungen. Mindestens 65 Prozent der Verpackung müssen von den Bildern eingenommen werden. Schreckt diese Maßnahme wirklich jemanden vom Rauchen ab? Um diese Frage zu beantworten machten wir einen Lokalaugenschein. Keine Bevormundung. In der Trafik in Hermagor herrscht geschäftiges Treiben. Rund zwei Drittel der Kunden kaufen sich Zigaret-
12
GAILTALER
ne Farbe „Wenn alle Packungen eihen, vor hätten, würde das Rauc attraktiv un allem bei Jugendlichen, werden.“ n
Kärnte Barbara Drobesch, Land
ten. Einen Rückgang konnte die Trafikantin Judith Roßbacher noch nicht feststellen. Sie glaubt auch nicht, dass in Zukunft weniger Leute zu den Glimmstängeln greifen werden. „Die Leute lassen sich nicht bevormunden. Da können sie sich einfallen lassen, was sie wollen“. Auch die Raucher
selbst schlagen ähnliche Töne an. „Verändert hat sich nicht viel. Es schaut halt nur grauslich aus“, so eine Kundin. Etuis. Ein bisschen was hat sich schon geändert. „Die Etuis und andere Möglichkeiten, um die Packung zu verstecken, haben einen
kleinen Boom“, so die Trafikantin. Für eine Kundin hatten die Bilder aber doch einen Effekt. Ihre Marke war wegen der noch fehlenden Bilder nicht lieferbar. Dieser Engpass ist zwar ärgerlich, aber nach einigen Minuten konnte doch eine andere Marke gefunden werden. Nutzen? Wenn sich Raucher nicht von den Bildern abschrecken lassen, welchen Nutzen haben sie dann? Für die Suchtpräventionsabteilung des Landes Kärnten, ist der eingeschlagene Weg nicht der Beste. „Niemand wird wegen diesen Bildern
3
© KRM (3)
REPORT
2
aufhören zu Rauchen. Einziger Vorteil ist, dass die Gesundheitsrisiken weiter verbreitet werden. Wichtiger ist, dass auf den Zigarettenschachteln Raucherhotlines aufgedruckt sind. Hier finden Raucher Hilfe, wenn sie aufhören wollen“, sagt Barbara Drobesch.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Prävention. Da die Verpackungen Werbeträger für die Marken sind, könnten die Bilder aber Jugendliche davor abschrecken mit dem Rauchen anzufangen. „Es gibt hier allerdings noch zu wenige Daten, um eine fundierte Aussage zu tätigen“. Die Beste Prävention wäre laut
Experten allerdings eine andere. „Wenn alle Packungen eine Farbe hätten, würde das Rauchen, vor allem bei Jugendlichen, unattraktiv werden“. Dagegen läuft aber die Tabaklobby sturm. Erst mit der Zeit wird man sehen können, ob die Schockbilder wirklich sinnvoll sind.
|1| Seit Kurzem sind die Schockbilder auf den Packungen verpflichtend |2| Trafikantin Judith Roßbacher merkt keinen Rückgang an Rauchern |3| Wirken die Schockbilder wirklich abschreckend?
GAILTALER
13
REPORT
Mehr Platz für Seehexe
F
ür die Umsetzung der Kärntner Tourismusstrategie wurde im Land eine neue Förderschiene für die Gemeinden entwickelt: „Den Berg-RadSee-Topf im Gemeindereferat gibt es zum ersten Mal. Damit unterstützen wir nachhaltige, touristische Infrastruktur in den drei Kernthemen, die der Tourismusstrategie entsprechen und den Gästetrends entgegenkommen“, erklärt Tourismuslandesrat Christian Benger. Damit sei auch die Durchgängigkeit der Nummer 1-Positionierung des Landes gesichert. Investition. Laut Studien, wollen Gäste in ihrem Urlaub neben dem Baden
auch Land, Leute und Natur kennenlernen und erleben. Die Stadtgemeinde Hermagor investiert am Presseggersee im Sinne der Tourismusstrategie rund 57.000 Euro, die zu 50 Prozent aus dem Berg-RadSee-Topf gefördert werden. „Der See und seine öffentlich zugänglichen Uferzonen sollen auch, abgesehen vom Baden, erlebbar sein. Gerade das Moor rund um den Presseggersee bietet sich für ein Naturerlebnis an“, sagt Benger. Natürliches Erlebnis. Bei der Verlandungszone handelt es sich immerhin um Landschafts- und Europaschutzgebiete. Damit erfolgt laut Benger nicht nur
© KK
Investitionen in Tourismus-Infrastruktur. Gemeinde Hermagor und Land Kärnten investieren 57.000 Euro. Stefan Wastian
Das Erlebnisreich am Presseggersee wird kontinuierlich ausgebaut
das Erlebnis in der Natur, sondern auch eine Wissensvermittlung. Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes werden entlang des Seerundweges unter anderem ein Gräser-Irrgarten (500
m2) mit Relax-Plätzen und interaktiven Informationsstationen entstehen. Verbunden werden die Maßnahmen mit dem schon vorhandenen ErlebnisspielREPORT platz Seehexe.
OlikOn – MiT SiCHERHEiT iHR PROfi füR zaun & TOR Zäune & Tore sind Schmuck und Schutz für Haus und Garten. Das passende Angebot für jeden Anspruch finden Sie bei Olikon: stabile Gitter-abgrenzungen, formvollendete alu zäune & Tore, passend für jeden Baustil sowie komplette Einzäunungen mit elektrischen Groß-Toranlagen, bei Bedarf mit fachgerechter Montage. Natürlich alles in österreichischer Top-Qualität zu absolut günstigen Preisen. Das Olikon Team berät Sie ausführlich und unverbindlich, im Schauraum oder gerne auch direkt vor Ort mit Gratis-ausmess-Service. Schauraum Schiefling, Keutschacherstraße 144. Termine, Infos und Gratis-kataloge: 04274/2582; www.olikon.at
Schön & sicher – die Zaun- und Tor-Kombinationen von Olikon
GITTER ZÄUNE TORE BALKONE
GRATIS-Beratung & Kataloge: 04274/2582 14
GAILTALER
www.olikon.at
REPORT
REPORT
Newsletter abonnieren!
Links:Ab sofort gibt’s das Cabrio zum günstigen Tarif zu mieten!
© KK (2)
Rechts: Lust auf Cabrio-Feeling im Herbst?
Cabrio fahren zum Herbsttarif Mit Let´s go von drive Patterer ein VW Cabrio zum Sondertarif von 5 Euro pro Stunde mieten und den Herbst in vollen Zügen genießen.
W
ir haben das Glück, in einer grenzüberschreitenden Region zu leben, die herausragende Strecken für Cabrio-Fahrer bietet. Straßen, bei denen das Fahren und gleichzeitige Erleben der Landschaft im Vordergrund stehen und nicht nur das Ankommen. Ob durch nette
ANZEIGE
!
kleine Dörfer in Friaul, hinauf auf Bergpässe wie den slowenischen Vršič-Pass oder für einen kurzen Abstecher an die Adria. Das Oben-ohneFeeling mit dem Cabrio ist ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
zum Video Cabrio-Feeling im Herbst. Die bevorstehenden Herbst-
tage bieten sich für solche Ausflüge regelrecht an. „Im Rahmen unserer Aktion ‚Cabrio-Feeling im Herbst‘, die von 01. September bis 31. Oktober läuft, vermieten wir das VW Golf Rabbit Cabriolet TSI der Let´s go Mietwagenflotte zum Sondertarif von nur 5 Euro pro Stunde ohne Kilometerbe-
grenzung“, so Victoria Jury und Birgit Singer. Die beiden sind die Ansprechpartnerinnen in allen Fragen rund um das erst kürzlich gestartete Let´s go Mietwagen-Service. Gebucht werden kann das VW Cabrio an den Autohaus PattererStandorten in Hermagor und Kötschach.
Newsletter abonnieren!
Jeden Donnerstag erscheint unser kostenloser Newsletter mit interessanten Informationen zu den Themen Essen, Trinken, Reisen im Alpen-Adria-Raum sowie Veranstaltungstipps für das Wochenende, Gewinnspielen und vielem mehr.
Bequem anmelden: www.mein-sonntag.at/newsletter (jederzeit kündbar)
www.facebook.com/MeinSonntag
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
15
MEINE GESCHICHTE IM
ll (3)
ard Allmaier Name: Hildeg chtal Jakob im Lesa Wohnort: St. Alter: 65 in rau und Bäuer Beruf: Hausf e s, Hof, Famili Hobbys: Hau der Garten m und vor alle
Die Zwergenmutti vom Lesachtal © Peter Kra
REPORT
Der eine sammelt Briefmarken. Andere pflegen Tag und Nacht ihren Garten. Hobbys gibt es unzählige. „Sie“ hat ein äußerst ungewöhnliches: Hildegard Allmaier und ihre Zwerge! Peter Krall
Hildegard’s Enkel fühlen sich in ihrem „Reich der Zwerge“ sichtlich wohl
W
ie aus der Pistole geschossen kommt die Antwort, wie viele Zwerge denn den Platz vor’m „Untertschaler“ in St. Jakob im Lesachtal zieren: 210. Am Fuße des Kalvarienberges. Eigentlich ist der „Untertschaler“, der ja im naturbelassensten Tal Europa’s „noch“ zur Marktgemeinde Kötschach-Mauthen gehört, weit über die Grenzen hinaus bekannt. Zählt doch der Berg, der beim Haus von Hildegard und Hermann Allmaier beginnt, zu den wohl beliebtesten Fotomotiven weit und breit. Es bleiben aber viele Wallfahrer, Ausflügler und selbstverständlich Touristen stehen, um das wunderschön angelegte Are-
16
GAILTALER
al vor’m „Untertschaler“ zu bestaunen und zu besichtigen, oder wenigstens, wenn sie vom Kalvarienberg zurückkommen, ein Foto zu machen. Viel viel Arbeit. Was auf den ersten Blick niedlich ausschaut, birgt im Hintergrund viel Arbeit. „Das fängt schon damit an, dass die Zwerge ja irgendwo überwintern müssen“, schmunzelt die stets gut gelaunte „Zwergenmutti“. Gereinigt, verpackt und verfrachtet überwintern die Figuren in der Hütte beim und im Wirtschaftsgebäude. Freilich haben auch die Enkel dann viel Spaß im Frühjahr beim Reinigen und Aufstellen der Zwerge zu helfen, aber insgesamt ist da viel zu tun. Jedes Jahr fallen auch Repa-
Die „Zwergenmutti“ aus St. Jakob im Lesachtal
raturen an, kleine Ausbesserungs- und Malerarbeiten müssen getätigt werden. Freilich ist ein Unterschied zwischen den Porzellanfiguren, „die von Haus aus glänzen“ und den herkömmlichen Hartplastikzwergen, die man hegen und pflegen muss bis sie blitzeblank sind, „dafür aber länger halten!“ Damit ihre Lieblinge nicht nur ob der heurigen Wetterunbilden jedes Mal
durch halb St. Jakob fliegen, sind fast alle Zwerge auf einem Stahlstift befestigt. Alleine die Rasenpflege ist ein riesiger Aufwand. Denn das Areal vorm „Unterschtschaler“, am Fuße des Kalvarienberges, wird gehegt und gepflegt wie der Hyde Park in London. Zu den 210 Zwergen aller Größen und Arten weiß Hildegard noch zusätzlich 30 andere Figuren vorm Haus.
Ihre Geschichte im GAILTALER
Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160252 oder per E-Mail an gailtal@kregionalmedien.at
© KK
REPORT
© KRM (3)
MAG.A BEATE GFRERER GESCHÄFTSFÜHRERIN
Gute Stimmung herrschte beim ersten Treffen
Unternehmer Frühstück Die Junge Wirtschaft Hermagor (JW) lud kürzlich zum ersten Unternehmer-Frühstück ins Café Royal in Hermagor ein. Der Auftakt ist gelungen. Stefan Wastian
D
ie Organisatoren der JW haben sich Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten man in der Region hat, um sich noch besser zu vernetzen. Geplant wurden drei Frühstückstreffen in Hermagor, Kötschach-Mauthen und Kirchbach. Die Idee ein Unternehmer-Frühstück zu starten wurde sofort umgesetzt und hat sich fortan bewährt. Das erste Treffen
wurde im Café Royal in Hermgaor umgesetzt.Am Mittwoch Morgen trafen sich einige Unternehmer in der Hauptstraße, um gemeinsam bei einem Kaffee und einem ausgiebigen Frühstück gut in den Tag zu starten. „Es freut mich sehr, dass wir auch Wirtschaftskollegen aus St. Veit und Villach begrüßen konnten“, so Markus Zametter, Obmann der Jungen Wirtschaft.
Planung. Ein weiteres Unternehmerfrühstück ist am Mittwoch, den 31. August im Café Freiraum in KötschachMauthen geplant. Beginn ist um 8 Uhr. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, über aktuelle Entwicklungen aus verschiedensten Bereichen zu diskutieren. Gleichzeitig starten Sie mit einem Frühstücksimbiss gut in den Tag. Die Junge Wirtschaft Hermagor sorgt für Ihr Wohlbefinden.
Die Einschreibung beginnt!
Mit dem Ausklingen des Sommers starten die Kärntner Volkshochschulen mit ihrem neuen Kursprogramm. Es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot – von EDV und neuen Medien über Fremdsprachen, Kunst und Musik bis hin zu Gesundheit, Beauty und Fitness. Ein Leben lang lernen kann so vielfältig sein! Unsere Kurse, Seminare, Workshops und Vorträge werden von qualifizierten TrainerInnen nach erwachsenengerechten Prinzipien gestaltet – daher sind Sie mit unseren Angeboten nicht nur für den Arbeitsmarkt gerüstet, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Ebenen weiterzuentwickeln und Ihre Freizeit lustvoll zu gestalten. Ob in einer Gruppe oder in individuellen Einzelcoachings – bei uns finden alle Interessierten ein zeitlich und inhaltlich passendes Angebot. Ich lade Sie ein, Teil der Kärntner Volkshochschulen zu werden: Wir freuen uns auf Sie! Buchen Sie Kurse jetzt online unter www.vhsktn.at oder melden Sie sich persönlich bei uns an.
Ergiebige Gespräche wurden geführt WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Tolles Ambiente im Café Royal
ANZEIGE
Kontakt rmagor Volkshochschule He 1, tz pla nia Rathaus, Wulfe agor 4. Stock, 9620 Herm 01 73 Tel.: 050/477 tn.at vhs-hermagor@vhsk
GAILTALER
17
Hubschrauber Landeplatz, Krankenhaus Spittal/Drau
Starke Partner
Wolfgang Mößler, Geschäftsführer Profi Gerüstbau
Um komplexe Arbeitsabläufe zu optimieren, bedarf es der Zusammenarbeit kompetenter Partner. Eine solche Partnerschaft verbindet die Firmen Profi Gerüstbau und Peri GesmbH.
Seit 14 Jahren steht unser Unternehmen für Qualität, Kompetenz und optimale Ausführung. Dies erstreckt sich von der Planung über den Aufbau bis hin zum Abbau des Gerüstes.“
18
GAILTALER
Wolfgang Mößler den breiten Aufgabenbereich des Unternehmens. Auch das Überbrücken von Straßen, Durchfahrten oder Toren, sowie Spezialeinrüstungen zählen zum Aufgabengebiet. Komplexes Projekt. Erst kürzlich konnten die beiden Partner-Firmen ein komplexes Projekt erfolgreich abschließen. Der bestehende Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus Spittal musste aus Sicherheitsgründen verbreitert werden. Mit dem „Peri up“-Gerüst und der Kompetenz der Fachmänner von Profi Gerüstbau konnte in einer Höhe von ca. 13 Metern die gesamte bestehende Stahlkonstruktion breiter und stärker ausgebaut werden. Der Aufbau des „Peri Up“-Gerüstes erfolgte dank der leichten Teile schnell und sicher. Von dieser Sicherheit profitierten dann sämtliche am
Bau beteiligten Stahlbauer, Installateure, Elektriker und Spengler. „Das Ziel von Peri ist immer in allen Arbeitsbereichen und für alle beteiligten Professionisten alle Arbeitssicherheitsvorschriften zu erfüllen“, so Andreas Willmann, Peri Vertriebsleiter für Westösterreich.
Kontakt
tbau.at office@profi-gerues u.at tba es ru -ge ofi pr www. 30 30 Tel.: 0664/333
Philipp Mößler, stv. Geschäftsleiter Profi Gerüstbau Mit einer umfangreichen, modernen Gerüstausstattung finden unsere Spezialisten selbst für komplizierte Projekte die maßgeschneiderte und vor allem sichere Gerüstlösung.“
Andreas Willmann, Projektleiter Firma Peri © KK (6)
D
ie Firma Profi Gerüstbau mit Sitz in Villach ist der Spezialist für Gerüstbau in Kärnten. Kompetenz, fachkundige Beratung, Sicherheit, Termintreue, professionelle Abwicklung und ein faires Preis-Leistungsverhältnis zeichnen das Unternehmen seit vielen Jahren aus. Der komplette Service kommt aus einer Hand, was dem Kunden nicht nur eine Zeitsondern auch eine Kostenersparnis bringt. „Als konzessionierter Gerüstbaubetrieb können wir den Kunden und Auftraggebern die gesamte Bandbreite des Gerüstbaus anbieten. Wir erstellen Fassadengerüste für den konventionellen Hausbau. Des Weiteren bieten wir individuelle Gerüstlösungen für den Industriebau, Treppentürme oder Schutzgerüste für Dacharbeiten, Treppenhäuser oder Hallen“, beschreibt Geschäftsführer
Andreas Willmann 1 Tel.: 0699/1281101 ri.at pe n@ an illm s.w ea dr an at www.peri.
Für dieses Projekt waren spezielle Gerüstbauanforderungen nötig. Dank der Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma Profi Gerüstbau konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.“
ANZEIGE
Oben: Projekt Hans-Gasser-Platz, Villach Unten: Autobahnbrücke A 10, Pfarrwerfen
Ihr findet bei uns:
• Themenwelten für Außen und Innen! • Dekoration • dekorative Grün- und Blühpflanzen in Natur Dekoration oder Natur Pur Die Pflanzzeit ist längst vorbei, die Garten und Balkonblumen stehen in voller Pracht. Ein heißer Sommer geht ins bunte Finale. Bei Blumen Zerza in Kötschach ist viel los. Das Gartenhaus nebenan wurde als Präsentationshalle umfunktioniert: Hier werden die Besucher zum Runterkommen eingeladen!
Zum Verweilen lädt auch der Flohmarkt im hinteren Bereich des 800 m2 großen Gartenhauses mit Freibereich ein. ACHTUNG: AB MITTE OKTOBER ALLERHEILIGEN AUSSTELLUNG
Kommt und genießt zu jeder Jahreszeit das schöne neue Flair!
WICHTIGE HOTLINE: Blumen Zerza | Deko-Floristik-Trödl | Familie Rudi und Elisabeth Bachmann Kötschach-Mauthen 194 | 9640 Kötschach | Tel.: 0650/4834526 Tel.: 0650/2502110 | blumenzerza@gmail.com
✁
Elisabeth und Rudi erwarten euch herzlich
© Theatergruppe Weißbriach
Dieses Jahr kann man das Stück „Männerwirtschaft“ sehen
Mein Verein:
Theatergruppe Weißbriach Seit 30 Jahren gibt es nun die Theatergruppe Weißbriach. Jahr für Jahr legen sich die Mitglieder ins Zeug, um Einheimischen und Gästen ein paar unvergessliche Stunden zu bereiten. Stefan Wastian
Kulturträger. Der Verein geht dieses Jahr in die dreißigste Saison und noch immer merkt man die Begeisterung für das, was sie tun. Seit den Anfängen hat sich die Theatergruppe zu einem wichtigen Kulturträger des Gitschtales entwickelt. Einige Urlauber planen sogar ihren Aufenthalt nach den Terminen des Vereins. Die Gruppe ist mittler-
20
GAILTALER
weile nicht mehr aus der Region wegzudenken. „Von den Gründungsmitgliedern sind nur noch wenige dabei, doch wir bekommen immer neuen Zuwachs an schauspielbegeisterten, jungen Leuten“, erzählt Wastian. Derzeit besteht die Gruppe aus etwa dreißig Leuten, wobei zwölf davon als Akteure auf der Bühne in Erscheinung treten. Vorbereitungen. Hinter einer erfolgreichen Spielzeit steckt viel Vorbereitung. „Bereits im Frühjahr werden die Stücke gesucht. Mitte April starten wir dann mit der Probenarbeit", so Wastian weiter. Für ein Stück sind ungefähr sechsundzwanzig Proben nötig. Die Aufführungen finden jedes Jahr über die Monate
Juli und August verteilt statt. Insgesamt gibt es fünf Aufführungen pro Saison. Obmannwechsel. „Voriges Jahr hat unser langjähriger Obmann Meinhard Schrettlinger sein Amt niedergelegt", berichtet Wastian. „Wir danken ihm für seinen jahrelangen Einsatz und freuen uns mit unserem neuen Obmann Markus Enzi in die Zukunft gehen zu können“. Denn: Eine gute Organisation ist schon die halbe Miete. Die Weißbriacher Theatergruppe ist noch lange nicht müde und lädt alle Theaterbegeisterten auch diesen Sommer ein, für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und sich in die Welt des Theaters entführen zu lassen.
Heidi Wastian Spielleiterin © KK
W
ir haben schon mit der Landjugend 1986 die ersten Sketche und Einakter aufgeführt“, sagt Heidi Wastian aus Weißbriach. „Es hat sich dann eine Gruppe gebildet, und 1990 war es dann so weit, dass wir den ersten Mehrakter als Theatergruppe Weißbriach aufgeführt haben".
Wir haben schon mit der Landjugend 1986 die ersten Sketche und Einakter aufgeführt."
INFORMATION Gründung 1986 Mitglieder: 24 Obmann: Markus Enzi Spielleitung: Heidi Wastian Sind auch Sie bei einem Verein und würden gerne darüber einen Bericht im GAILTALER lesen? Dann schicken Sie uns ein E-Mail an stefan.wastian@kregionalmedien.at oder rufen Sie uns an unter 0676/841160252.
Links: Mit Hilfe von Geräten, wie einem Kippmastseilgerät, können Wälder auch in schwer zugänglichen Regionen bewirtschaftet werden
© KK (2)
Rechts: Das Holzhaus ist ein Symbol für gelebte Nachhaltigkeit
Wirtschaftsfaktor Wald Holz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Wälder tragen wesentlich zum Erreichen der Klimaziele bei und durch nachhaltige Forstwirtschaft wird der Wald zum lebendigen Lebensraum.
D
ANZEIGE
ie Holzwirtschaft trägt mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von 10,62 Mrd. Euro 3,9 % zum Bruttoinlandsprodukt bei, die Außenhandelsbilanz ergibt einen Überschuss von ca. 3,5 bis knapp 4 Mrd. Euro pro Jahr. In Kärnten liegt der Waldanteil bei 61,2 %. Entsprechend hoch ist die Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft für die rund 3.000 Betriebe und Unternehmen etwa 18.000 Beschäftigten Arbeit geben. Klimaschutz. Die Nutzung von Holz hat in zweifacher
Hinsicht positive Auswirkungen auf die Treibhausgasbilanz. Mit der Holzverwendung im Holzbau wird wesentlich weniger Energie benötigt und andererseits CO2 langfristig gespeichert. Ein m2 verbautes Holz bindet rd. 1 Tonne CO2. Ein positiver Klimaeffekt entsteht aber auch bei der Verwendung von Holz als Brennstoff, weil dabei im Gegensatz zur Verbrennung von fossilen Energieträgern kein zusätzliches CO2 entsteht. Nur mit dem (verstärkten) Einsatz von Holz können die Klimaziele erreicht werden. Seit Jahrzehnten steigt
nicht nur die Waldfläche, sondern auch die Holzvorräte je Hektar nehmen zu. Mehr Mischwald. Ein wichtiges Prinzip der Nachhaltigkeit ist auch die Bewahrung der Biodiversität. Die
Zunahme der Mischwälder bzw. des Laubholzanteils bei den regelmäßig durchgeführten Waldinventuren zeigt dies ebenso wie der steigende Anteil an Totholz, das vielen Kleinstlebewesen Lebensraum bietet.
INFORMATION Veranstaltungshinweis: Das Forstreferat der Landwirtschaftskammer Kärnten ist auf der Internationalen Holzmesse 2016 vom 1.-4. September 2016 in der Halle 3 mit einem Informationsstand zu den Themen Forst und Energie vertreten. Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt, Tel.: 0463/5850 DW 1280, forstwirtschaft@lk-kaernten.at, www.lk-kaernten.at
Die fugenlose und barrierefreie Dusche! Fugenlos - Schnell - Sauber Mit einer barrierefreien Dusche können Sie Ihr tägliches Duschvergnügen wieder genießen. Dazu eine reinigungsarme Glasabtrennung sowie fugenlose und pflegeleichte Rückwände, die ohne großen Aufwand auf die alten Fliesen geklebt werden können, erleichtern Ihnen das Reinigen des Bades. Die Beratung erfolgt bei Ihnen zu Hause und ist für Sie kostenfrei und unverbindlich!
Vorher
r Nachhe
Rufen Sie gleich an, Ihr Badexperte berät Sie gerne! Infos und Termine über die Zentrale Klagenfurt: Tel.:
0463 - 310 910
Ihr Lizenzpartner vor Ort
www.duschking.at „Wir lieben unsere neue und großzügige Walk-In Duschlösung! Der niedrige Einstieg ist für uns optimal und die Reinigung ist schnell und einfach erledigt! So macht Duschen wieder richtig Spaß. Top Leistung zum fairen Preis. Empfehlenswert!“ (Herr und Frau Feldmann)
Duschking Badsanierungs GmbH | Waaggasse 18/2 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee
www.KregionalMEDIEN.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
REPORT
Wie ein Feuerwerk
Mitten ins Herz. „Unser neues Album soll wie ein Feuerwerk abgehen, mit typischen Amigos-Liedern in einer Mischung, die knallt, mit allen Farben aus dem Leben. Das Leben kann wunderschön und faszinierend sein – wie ein Feuerwerk und dann kommt der Knall. Weg über die Karawanken
Karawankengipfel mit Klettersteig Kraftpakete aus Feistritz im Rosental Lobredner kurz für "Operationssaal"
6
10
warme Pastete in England
Prophet um 900 bis 850 vor Chr.
Pflanze mit Brennhaaren
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
CD gewinnen! Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je 3 x 1 neue CD von den „Amigos“. Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage: „Wie heißt das neue Album von den ‚Amigos’?“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 01. September 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.
eine "Hinterlassenschaft"
Fleischlaiberl Aktivität, Energie
Abk. für "Karat" Dreizehenfaultier
dünne Teigware modern, modisch
12
Chipkarte für Mobiltelefone
kurz für "an dem"
kleines Nachtlokal Geräuschlosigkeit
zugig, böig
Frage nach einem Ding getrocknetes Gras
2
Fluss durchs Montafon
9
Selbstachtung, Stolz, Würde
Lösungswort: Vorläuferin der EU
ausführlich, eingehend, weitschweifig
gesucht, selten, dünn gesät
3
11
Kübel
Hochschule
~ Gewinnspiel ~
"Bier-Nest" in Micheldorf w. Vorname
brav, gesittet bombig, famos
französisch für "nichts"
Stadt in Umbrien 3. Ton der Tonleiter
hält, dann ist das Feuerwerk pur“, beschreiben die Amigos ihre Sommer-Single.
israelit. Priester in Silo
griechischer Kriegsgott
5
feuchte Niederung
tens geeignet. „Wenn einer auf der Tanzfläche dann noch sein Mädel im Arm
Beutelbär festverzinsliches Wertpapier
8
Samen Ökostromerzeuger in KötschachMauthen österr. Ski-Ikone † 2009 (Toni) nach dem Essen übrig Gebliebenes heimischer Kletterkünstler
priesterlicher Stellvertreter
1
engl. für "hier" Abk. für "ad acta"
Freunde und Brüder: Die „Amigos“ Bernd und Karl-Heinz präsentieren jetzt ihr neues Album, das sicher wieder die Hitparaden stürmen wird
Das Lied zum Sommer. Die erfrischende Disco-Fox-Nummer ist zum Feiern bes"Arbeits- Prothese platz des zum Gefäßdehnen Hausmannes" Harnstoff
ängstlich wie ein Reh
7
Oder umgekehrt. Es geht auf jeden Fall mitten ins Herz!“, so die beiden erfolgreichen Brüder. Bei der Auswahl der Titel waren die Amigos besonders darauf bedacht, dass man die Lieder in Gesellschaft, aber auch allein daheim gleichermaßen hören und genießen kann. Sie feuern ein traumhaftes Feuerwerk an Gefühlen ab, in denen sich jeder wiederfinden dürfte. Auch mit der gleichnamigen Singleauskoppelung überraschen die Brüder ihre Fans.
ANZEIGE
D
ie Themen sind auch diesmal wieder aus dem Leben gegriffen, sprechen Amigos-Fans generationsübergreifend an. Zusätzlich zur neuen CD gibt es eine DVD mit Musikvideos zu all ihren neuen Titeln sowie wieder eine umfangreiche Bildergalerie.
© Kerstin Joensson (2)
Zum 50. Bühnenjubiläum bescheren die „Amigos“ ihren Fans ein musikalisches Feuerwerk: ein neues Album mit typischen Amigos-Liedern. Anita Feinig
4 deutsche Vorsilbe
1
2
3
6
7
8
9
10
11
4
12
5
REPORT
RM 57 x 252 2HJ_ilge__Ilgenfritz 16.08.2016 20:4
Rekordjahr bei den Ritterspielen
Ilges Schweinefleisch aus Kärnten AMA-kontrolliert !
Lachende Gesichter auf Burg Sommeregg: Zum 20. Jubiläum konnte man so viele Besucher begrüßen wie noch nie zuvor. Die fulminante Show begeisterte tausende Besucher. Ingrid Herrenhof
Symbolfoto
TOP HIT
3
B
2
4
urgherr Frank Riegler und sein Assistent Michael Pschernig sind sich einig: „Das heurige Jahr war eines der besten und hat sogar das Rekordjahr 2015 übertroffen. Das ist wohl das schönste Geschenk, das uns die Besucher zum 20. Jubiläum machen konnten!“. Volle Arena auch am Tag der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, dem 7. August, an dem unsere Leser die Ritterspiele zum Vorteilspreis erleben konnten. So viel Erfolg kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit und ständiger Weiterentwicklung. „Wir haben vor 20 Jahren ganz klein angefangen und mittlerweile zählen unsere Rit-
6
www.KregionalMEDIEN.at
5
© KRM (6)
1
terspiele zu den besten in Europa“, so die Veranstalter. Das können auch tausende zufriedene Besucher bestätigen, die von der spektakulären Show und dem urigen Mittelaltermarkt begeistert waren. Gut ausgegangen ist natürlich auch die abenteuerliche Geschichte: „Im Bann der Schattenfürstin“ lautete diese. Perfekt inszeniert, gut gespielt, tolle Kostüme und aufregende Stunts auf edlen Pferden. Ein echtes Erlebnis für Groß und Klein! |1| Sara Marie Moser, die Gewinnerin unseres Malwettbewerbes, hatte sichtlich Spaß – am Bild mit Burgherr Frank Riegler |2| Sorgte für Aufregung bei den Kleinen: der furchterregende Riese Kolossos |3| Begnadete Gaukler und Geschichtenerzähler: das Duo Obscurum |4| Aus der Feder von Burgherold Martin Schinagl stammte auch heuer die Geschichte der spektakulären Ritterspiele |5| Nach einem langen Kampf konnten die guten Ritter die Bösen besiegen |6| Der mittelalterliche Markt bot Gaukler, Musiker, altes Handwerk, mittelalterliche Spiele und herzhafte Schmankerln
Kaiserschnitzel
kg
Schulter küchenfertig
kg
Stelze hintere
kg
Leber
kg
Schopf ausgelöst
kg
Nussschinken
geschnitten
100 g
Ilges Salat
100 g
5,90 4,50 2,60 2,50 5,90 1,09 0,80
Aus der Selbstbedienung
Krainer Würstel Rollschinken
kg
gekocht, mit Schwarte
kg
500-Gramm-Stange
Stk.
Stange
kg
Extrawurst
Ktn. Jagdwurst
6,90 5,90 1,50 9,90
Großpackungen zu Sonderpreisen
Mexikaner Steak
VAC
kg
frisch, VAC
kg
Putenbrust
Unsere Tiernahrung
Carinto
5,90 5,90
Hundewurst 3+1 gratis
500 Gramm, div. Sorten
Aktionen gültig 22.8. bis 3.9.2016 Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten
Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at | ilge@ilge.at
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
1 © Kleine Zeitung (2)
Ein Genuss auf höchstem Niveau
Leser Reise
Beim Glocknerlammfest am 10. und 11. September in Heiligenblut verwöhnen die Chefköche der Region die Gäste mit köstlichen Spezialitäten vom Glocknerlamm. Kommen Sie mit „Mein SONNTAG“ zu einer Genussreise ins Mölltal.
N
icht nur Feinschmecker wissen, dass Lammfleisch zu den gesündesten Fleischsorten zählt, weil es einen niedrigen Fettanteil hat und reich an Eiweiß und Mineralien ist. Aufgrund seiner besonderen Güte zählt das Glocknerlamm zu den qualitätsgeprüften Spezialitäten von Genussland
Kärnten. Bauern und Wirte der Region haben sich zu den kulinarischen Botschaftern des Glocknerlammes erklärt und so veranstalten sie heuer bereits zum 14. Mal das traditionelle Glocknerlammfest. Kulinarik und Unterhaltung. Das Fest beginnt bereits am Freitag, den 9. September,
um 19 Uhr mit einem exklusiven 5-Gang-Degustationsmenü im Hotel Post, das musikalisch von einem Trio um Gerald Ranacher untermalt wird. Limitierte Karten zum Preis von 29 Euro sind bei der Festgemeinschaft Glocknerlamm, im Hotel Post, bei der Raiffeisenbank und beim Tourismusbüro in Heiligenblut erhältlich.
Am Samstag und Sonntag wird dann der Dorfplatz von Heiligenblut zum kulinarischen Mittelpunkt, wo Spitzenköche am Schmankerlmarkt allerlei köstliche Spezialitäten vom Glocknerlamm zubereiten. Alles dreht sich rund ums Lamm und natürlich kommen Unterhaltung mit Musik und Tanz nicht zu kurz.
INFORMATION Minimundus; 08.50 Uhr: Abfahrt Villach, Willroiderparkplatz. Fahrt nach Heiligenblut; Rückfahrt am nächsten Tag zwischen 15 und 16 Uhr
Programmablauf: Samstag, 10. September 07.30 Uhr: Abfahrt Wolfsberg, Autobahnabfahrt Süd beim Billa 08.20 Uhr: Abfahrt Klagenfurt,
Folgende Leistungen sind im Reisepreis inbegriffen: Fahrt im Luxusreisebus von Ebner Reisen; eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel inkl.
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Frühstück und Kurtaxe; Besuch des GlocknerlammFestes mit Essen nach freier Wahl und Musikveranstaltungen; Busfahrt zur Franz-Josefs-Höhe mit Jause und Getränk an der Großglockner Hochalpenstraße; individuelle Fahrt mit den Großglockner Bergbahnen aufs Schareck; Führung Heiligenbluter Wallfahrtskirche durch Maria
Pichler; Betreuung durch Peter Lexe während des Aufenthaltes in Heiligenblut. Buchung: Ausschließlich über den Veranstalter Ebner Reisen, Tel.: 04244/23910, office@ ebner-reisen.at, www.ebner.ag Weitere Infos auf www.mein-sonntag.at/reisen
ANZEIGE
Leserreise „Großglocknerlamm-Fest“, 10. bis 11. September 2016; Reisepreis: € 149,- im DZ (EZZ € 10,-)
WOHIN
© HT-NPR, K. Dapra
2
Heiligenblut am Großglockner © Helmut Stöfflin
Das auf knapp 1.300 Meter Seehöhe gelegene legendäre Bergdorf Heiligenblut am Großglockner bezaubert mit seiner Wallfahrtskirche, dem grandiosen Blick auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner und einer reichen Vergangenheit. Erleben Sie traumhafte Urlaubstage und unvergessliche Augenblicke am Fuße des Großglockners. Wir freuen uns auf Sie! ANZEIGE
3
Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner, Hof 4, 9844 Heiligenblut am Großglockner, Tel.: 04824/2700-20, office@heiligenblut.at, www.heiligenblut.at
Unvergessliche Urlaubstage Erholung kann so ruhig sein – am Fuße des Großglockners. Abseits vom Alltag können Sie bei uns die Seele baumeln lassen oder aktiv unsere Bergwelt entdecken. Nachts begleitet Sie das Rauschen der Möll in den wohlverdienten Schlaf nach einem erlebnisreichen Urlaubstag bei uns im Hotel Kärntnerhof – wir freuen uns auf Sie!
Genussvolle Leserreise. Besuchen Sie das Glocknerlammfest im Rahmen der Leserreise von „Mein SONNTAG“. Dabei lernen Sie unseren Chefkoch Peter Lexe persönlich kennen, der ebenfalls am Schmankerlmarkt aufkocht. Entdecken Sie die Schönheiten der
Nationalparkregion bei einer Busfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zur Franz-Josefs-Höhe und einer Fahrt mit den Großglockner Bergbahnen auf das Schareck. Und erfahren Sie mehr über die berühmte Wallfahrtskirche bei einer Führung mit Maria Pichler.
ANZEIGE
|1| Genießen Sie beim Glocknerlammfest die herrlichen Schmankerln der Chefköche, das bunte Programm und die unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern |2| Die Schafe in der Glocknerregion genießen von klein auf die frischen Alpenkräuter, die dem Fleisch sein unvergleichliches Aroma verleihen |3| Groß und Klein genießen die Spezialitäten vom Glocknerlamm
© KK
Hotel Kärntnerhof, Familie Fleißner 9844 Heiligenblut am Großglockner, Tel.: 04824/20040 www.hotel-kaerntnerhof.at, familie.fleissner@hotel-kaerntnerhof.at
Programm
Sonntag, 11. September 2016 9.45 Uhr: Festlicher Einzug mit der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut zum Festgottesdienst 11.00 Uhr: Frühschoppenkonzert m. d. Trachtenkapelle Heiligenblut 13.00 Uhr: Kirchenführung mit Maria Pichler 14.00 Uhr: Musik und Gaude mit den Glocknermusikanten www.glocknerlamm.at
www.KregionalMEDIEN.at
© KK
Herzlich Willkommen! Der Herbst in Heiligenblut bietet vieles: Lebensgenuss und Lebensfreude, atemberaubende Natur rund um den Großglockner, kulturellen sowie kulinarischen Genuss beim Glocknerlammfest. Genießen Sie unsere komfortablen Ferienwohnungen, die zum Wohlfühlen einladen und unser herrliches Schlemmerfrühstück!
ANZEIGE
ANZEIGE
Samstag, 10. September 2016 10.00 Uhr: Genusswanderung mit Nationalpark Rangern 12.00 Uhr: Festeröffnung mit Bieranstich des Villacher Glocknerpils 14.00 und 16.00 Uhr: Kirchenführung mit Maria Pichler 19.00 Uhr: Musik mit den Goggaussern
Ferienhäuser Thalbach Rojach 17 und 38, 9844 Heiligenblut, Tel.: 04824/2065 thalbach@heiligenblut.at, www.ferienhäuser-thalbach.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
Finale auf Finkenstein
Für Alt und Jung. Am 24. August werden beim „Goldenen Oberkrainer-Festival“ der fesche Sašo Avsenik und seine Oberkrainer sowie die Alpenoberkrainer mit Denis Novato alle Fans des typischen Oberkrainer-Sounds begeistern. Jüngere Semester kommen am 26. August bei dem Konzert von „Feuerherz“, der ersten echten Schlager-Boyband, und der Kärntner VolxPop-Kombo „Matakustix“ auf ihre Kosten. Und der bayerische Wort- und Gesangskünstler Willy Astor wird mit „Reim Time“, seinem neuen Programm zum 30-Jahr-Juliäum den Festivalsommer auf Finkenstein beenden.
Matakustix, die Shooting Stars der Kärntner Musikszene, rund um den charismatischen Frontman Matthias Ortner (Mitte) Rechts: Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle
©
INFORMATION
Ha
24. August, 20 Uhr: „Goldenes Oberkrainer-Festival“ m. Sašo Avsenik und seinen Oberkrainern sowie den Alpenoberkrainern m. Denis Novato 26. August, 20 Uhr: Feuerherz und Matakustix 27. August, 20 Uhr: Willy Astor: „Reim Time“ Kartenverkauf: Villacher Kartenbüro (04242/27341) auch Postversand über www.villacherkartenbuero.at; Klagenfurt: ACR Reisestudio (0463/502444) und Tickets & More (0664/88739373); Tourismusinfo Faak am See (04254/2110); Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und www.oeticket.com; Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Taste the Borders: trinken, essen, feiern
Zwei Tage wird gefeiert. Samstagabend beginnt die „Kermesse“ um 19.30 Uhr. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Im Rathaus stellen die Küchenchefs ihre regionalen Köstlichkeiten zum Verkosten aus. Zu jedem auf Fingerfood-Basis hergestellten Produkt wird ein korrespondierender Wein aus Friaul-Julisch Venetien geboten. Aus Kärnten wird Kulinarikprofessor Peter Lexe „Villacher Kirchtagssuppe“ präsentieren. Der Verkostungsbeitrag ist ein Schnäppchen, er beträgt 20 Euro pro Person. Am Sonntag findet ab 10.30 Uhr in der gesamten Innenstadt von Pontebba der bäuerliche Markt „Taste the Borders“ statt. Umrahmt werden beide Tage durch Blues Mu-
Top-Köche aus Friaul und Slowenien bieten regionale Schmankerln, raffiniert zubereitet
sik. Bei Taste the Borders geht es um die Einfachheit des Zusammenseins nach dem Friauler Motto: Trink, iss und feiere – so lange es
noch geht! Die Veranstaltung wird von der Stadt Pontebba in Zusammenarbeit mit der Region und Slow Food organisiert.
~ Gewinnspiel ~ Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für den Verkostungsabend am 3. September um 19.30 Uhr im „Teatro Pontebba“. Senden Sie uns einfach eine Postkarte, E-Mail oder SMS mit Kennwort „Taste“ an KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder gewinnspiel@kregionalmedien.at oder 0676/8501122 (Keine Mehrwertnummer). Einsendeschluss ist der 28. August 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Die Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ANZEIGE
T
aste the Borders ist das Fest der besten bäuerlichen Produkte und gilt als besonderer „Leckerbissen“ für Gourmets und vor allem Slow Food-Liebhaber in Norditalien. Im Vorjahr kamen zum Aufkochen der Küchenchefs aus Friaul, Slowenien und Kärnten Journalisten und Gourmets aus Friaul, dem Veneto und aus Slowenien nach Pontebba, um im Rathaus die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
© KK
Großes kulinarisches Slow-FoodDreiländerfestival am 3. und 4. September in Pontebba. Samstagabend kochen Top-Köche auf. Am Sonntag großer Schmankerlmarkt.
s
us
na
ch
_S
n ge
ANZEIGE
H
annes Knapp, der seit einigen Jahren für das Programm in der Burgarena Finkenstein verantwortlich ist, konnte auch heuer wieder viele tausende Besucher in der Burgarena Finkenstein willkommen heißen. „Zum Glück haben wir mit dem großen Zelt eine Alternative und daher finden auch beim schlechtem Wetter alle Konzerte und Veranstaltungen statt“, erzählt der Festivalveranstalter, der mit der heurigen Saison zufrieden ist. Zum Saisonabschluss wird an diesem Wochenende noch große Unterhaltung für jeden Geschmack geboten.
© Arnold Pöschl
Mit drei Top-Veranstaltungen geht das beliebte Kulturfestival auf der Burg Finkenstein für heuer zu Ende: dem Goldenen Oberkrainer-Festival, Feuerherz & Matakustix und Willy Astor.
WOHIN
Mondkalender Ihr Mond vom 24. August bis 09. September
31.8. (ab 17.22 h) bis 3.9. (bis 2.55 h) Jungfrau: Element Erde, Wurzeltag, alle Haus-, Garten- und Heimarbeiten. Friseurbesuch. Negativ: zu großer Perfektionismus. 1.9. (um 11.03h): Neumond in Jungfrau in Spannung zu Mars, Saturn: Mars und Saturn bremsen die Energien des Neumondes. Durchsetzungsschwäche, aufgestaute Energien. Verzögerungen möglich. 2.9.: Mond trifft auf Merkur und Jupiter: Optimismus, Weitblick, Offenheit. Förderliche Energie.
Gesund und fit: „Gute Idee“
Die Herbstmesse Klagenfurt findet von 14. bis 18. September 2016 statt und stellt ihre Attraktivität jedes Jahr erneut unter Beweis. Zigtausende, jährliche Besucher stehen ebenso für den Erfolg wie der Publikumsmagnet, der Gaudepark. Zusätzlich gibt es immer wieder Attraktionen, die begeistern und für Spaß und Action sorgen. Gegen Abgabe eines Joker-Gutscheins erhalten PlusClub-Mitglieder beim Kauf einer Eintrittskarte an der Messekassa eine zweite Karte gratis dazu! Einzelpersonen erhalten eine Ermäßigung von 50 %! Normalpreis € 8,-, vergünstigter Preis € 4,-. www.plusclub.at.
Wer sich gesünder ernähren und mehr Bewegung machen möchte, der ist bei „Gute Idee“ genau richtig! Im Rahmen dieser Initiative bietet die GKK, finanziert vom KGF, in allen Bezirken zahlreiche kostenfreie Angebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung. Dabei wird allen Interessierten gezeigt, wie einfach gesundes Leben sein kann. Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch einfach zu einem der nächsten Angebote in Ihrem Bezirk an: Telefon 050-5855-7000 oder guteidee@kgkk.at. Informationen sowie alle Termine finden Sie auf www.kgkk.at/guteidee.
ANZEIGE
29.8. (ab 10.11 h) bis 31.8. (bis 17.22 h) Löwe: Element Feuer, Fruchttag, Lebensfreude, Kraft, Autorität annehmen, Friseurbesuch. 29.8.: 3 Tage vor Neumond: Beschleunigung des Lebens. Vermehrte Ereignisse.
Herbstmesse Klagenfurt
ANZEIGE
27.8. (ab 5.06 h) bis 29.8. (bis 10.11 h) Krebs: Element Wasser, Blatttag, Gefühle sind verstärkt, Kochen, Backen, Familienmond. Beschäftigung mit Haus und Heim. Negativ: Gefühlsschwankungen.
© Kärntner Messen
25.8. (ab 1.40 h) bis 27.8. (bis 5.06 h) Zwillinge: Element Luft, Blütentag, Beweglichkeit, Lebhaftigkeit, Kommunikation, Ideenaustausch. 24.8. und 25.8.: Mond steht in Spannung zu Mars, Saturn, Neptun und Sonne: Unsicherheiten und Spannungen in Gefühlsangelegenheiten, welche im Außen anfangs oft nur schwer wahrnehmbar sind.
© Kzenon/Fotolia.com
24.8. (ganzer Tag) bis 25.8. (bis 1.40 h) Abnehmend Stier: Element Erde, Wurzeltag, Genuss, Stabilität, positive Energien für alle praktischen Arbeiten, Massage, Schönheitssalon.
3.9. (ab 2.55 h) bis 5.9. (bis 14.38 h) Zunehmend Waage: Element Luft, Blütentag, ausgleichend, Kontaktfreudigkeit, Ästhetik und Schönheit, Entspannung, Besuch im Kosmetikstudio, Massage.
Tipp: Der Mond ist im Durchmesser ca. 400-mal kleiner als die Sonne. Da er aber auch „zufällig“ genau 400-mal näher zur Erde steht als die Sonne, sieht er am Himmel gleich groß aus wie die Sonne. Sie werden deshalb als die 2 großen „Lichter“ in der Astrologie bezeichnet.
Ing. Thomas Kail Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ Rosenweg 18, 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at © KK
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© KK
Gunstraum Villach
Baby- und Kinderbörse
Bei Gunstraum Villach – Drau findet Stadt wird die Drau bis 4. September (täglich von 21 bis 23 Uhr) zur großen Bühne, Villach zum Gesamtkunstwerk. Künstler präsentieren bis 24. August ihre Gemälde an und in der Drau, zwei gigantische Wasserfächer dienen als Projektionsfläche. Am 26. August lassen einzigartige Wasser- und Lichtinszenierungen von Kurt Berger die Drau neu erstrahlen und renommierte Künstler werden in einer fulminanten Wassershow präsentiert. Von 27. August bis 4. September werden auf den Wasserfächern Bilder und Videos, gepostet unter #gunstraum, gezeigt. www.gunstraum.at.
Am 1. und 2. Oktober findet am Messegelände Klagenfurt die 12. „Baby- und Kinderbörse“ statt. Aufgrund des enormen Interesses ab heuer an zwei Tagen. Wer als Verkäufer daran teilnehmen möchte, kann zwischen Samstag und Sonntag wählen, beide Tage sind nicht möglich. Für den Teilnehmerbeitrag von € 30,- für Private erhält man einen Verkaufstisch, eine Bank und ein Parkticket zur Verfügung gestellt. Der Anmeldestart ist am Donnerstag, den 1. September 2016 um 18 Uhr, anmelden kann man sich ausschließlich online über die Homepage www.dersparfuchs.at.
ANZEIGE
8.9. (ab 3.20 h) ganzer Tag Schütze: Element Feuer, Fruchttag, Optimismus, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft, Reisen, Horizonterweiterung, Freiheit. 8.9. (Abend, Nacht): Mond trifft auf Saturn in Spannung zu Neptun: Schwäche und Unsicherheit. Wenn nötig: neue Ordnung, Strukturen und Verantwortlichkeiten für die Zukunft festlegen. Unwahrheiten (Neptun) werden aufgedeckt (Saturn).
© www.gunstraum.at
5.9. (ab 14.38 h) bis 8.9. (bis 3.20 h) Skorpion: Element Wasser, Blatttag, erhöhte Kraft, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen. Negativ: Sturheit, Widerstand.
© KK
© KK
© Burschenschaft dellach bei egg
WOHIN
Dellacher Kirchtag
Weißbriacher Kirchtag
Vortrag Peter Wiesflecker
Von Sonntag, den 4. September bis Montag, den 5. September 2016 findet der Dellacher Kirchtag statt. Die Veranstalter haben dieses Jahr wieder ein großes Programm auf die Beine gestellt. Der Kirchtag beginnt am Sonntag um 8.30 Uhr mit der Heiligen Messe und dem Frühschoppen. Um 15 Uhr findet das Kufenstechen der Ledigen statt. Tanzunterhaltung liefert das Carinthia Sextett. Am Montag findet das Kufenstechen der Verheirateten um 17 Uhr statt und anschließend wird der Lindentanz getanzt. Für ein gemütliches Beisammensein mit Tanzunterhaltung sorgt "scher die wo's".
Von Freitag, den 2. September 2016 bis Montag, den 5. September 2016 findet wieder der Weißbriacher Kirchtag statt. Das Fest beginnt am Freitag mit der Kirchtagsdisco. Am Samstag gibt es das traditionelle Baumaufstellen. Im Anschluss daran findet dann die Tanzveranstaltung statt. Sonntag gibt es dann den Festgottesdienst um 9 Uhr und um 10 Uhr den Frühschoppen mit der Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach. Am Montag findet das Absuchen der Zechburschen ab 13 Uhr statt. Abends spielt dann die Gruppe „Longa Musi“ zum Tanz im Kultursaal auf.
Peter Wiesflecker beleuchtet im Gailtaler Heimatmuseum am Donnerstag, 25. August 2016 um 19.30 Uhr in einem interessanten Vortrag die Bedeutung regionaler Bräuche im Gailtal. Obwohl wir in einer Gesellschaft leben, in der sich traditionelle Bindungen zusehends lockern, haben viele Menschen das Bedürfnis nach Sicherheit und Kontinuität. Durch Jahrhunderte konnten Bräuche und die damit verbundenen Rituale dies vermitteln. Sie bestimmten nicht nur den Festtag, sondern auch den Alltag der Menschen.
UNTERNEHMER-FRÜHSTÜCK Mittwoch, 31. August 2016 im Café Freiraum, Kötschach Beginn: 8 Uhr Ihre Chance mit uns über aktuelle Wirtschaftsthemen zu diskutieren. Die Junge Wirtschaft übernimmt das Frühstück! Anmeldungen sind erwünscht unter christiane.filipp@wkk.or.at Weiterer Termin folgt auch in der Gemeinde Kirchbach WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
29
WOHIN
TERMINE
© KK (2)
MI 24. AUGUST
Seit hunderten Jahren wird im Lesachtal Brot gebacken
Auf zum Dorfund Brotfest Im Lesachtal findet auch dieses Jahr das Dorfund Brotfest statt. Im Mittelpunkt steht das Weltkulturerbe „Lesachtaler Brot“. Stefan Wastian
S
chon im „Vater unser“ heißt es „unser tägliches Brot gib uns heute“. Das Lesachtaler Brot ist voll von Vitaminen und Mineralstoffen. Was liegt näher als einem der wichtigsten Lebensmittel ein rauschendes Fest zu widmen. Drei Tage lang ist dann Liesing die Hauptstadt des Brotes. Tradition. Das Fest, welches seit 33 Jahren in Liesing stattfindet, ist schon längst nicht mehr aus dem regionalen Veranstaltungskalender wegzudenken. Schon seit hunderten von Jahren wird im Lesachtal das Brot mit den gleichen Zutaten gebacken. Allein für das Brotfest werden wieder an die tausend Laibe hergestellt. Unterhaltung. Am Freitag, den 2. September 2016 gibt es in der Stadlbar Partystimmung mit DJ. Am Samstag kann man ab 14 Uhr das Schaubacken be-
30
GAILTALER
wundern und sich danach den Dorffestauftakt mit einer kleinen Besetzung der TK Liesing anschauen. Der Höhepunkt des Festes ist aber der Sonntag. Zuerst spielt die Trachtenkapelle Liesing einen Frühschoppen. Im Anschluss daran finden der Brotanschnitt und die offizielle Eröffnung des Brotfestes statt. Nach dem „Kulinarischen Brotway“ während der Mittagszeit gibt es dann ein einmaliges Gastspiel der Spitzenklasse mit der Hopfenmusig.
Brot ist auch heute noch eines der wichtigsten Lebensmittel
Hermagor: Offene Shaolin QiGong Trainingseinheit, Kinderspielplatz im Gösseringpark, 9 Uhr Hermagorer Bodenalm: Pferdekutschenfahrt, Dolomitenblick, Beginn: 11.30 Uhr Liesing: Theateraufführung „Außer Kontrolle“, um 20.30 Uhr im Pfarrsaal Naggl: „Ab-Hof-Verkauf“, Sonnenhof, 16 Uhr St. Lorenzen/Les.: Führung „Kraftquelle Radegund“, Beginn: 14 Uhr Techendorf: Wildkräuter-Schätze der Natur, Techendorf 78, 10 Uhr Kinder-Fischwatching, Weissensee-Info, 8.30 Uhr Konzert der Trachtenkapelle Weissensee, Weissensee Haus, 20 Uhr
DO 25. AUGUST Hermagor: Richtig essen von Anfang an: „Jetzt ess´ ich mit den Großen!“, Eltern-Kind-Zentrum, 15 Uhr Kirchbach: Kulturwanderpfad-TreßdorfMühlenwanderweg, Treßdorf, 9 Uhr Liesing: Bogenschießen und Pfeileschnitzen, 10 Uhr, Parkplatz Mühlenstüberl in Obergail Möderndorf: Brauchtum und Ritual im Spiegel der Gailtaler Bräuche, Vortrag von Dr. Peter Wiesflecker, Möderndorf, Heimatmuseum, 19.30 Uhr Nötsch: Sommeratelier für Kinder, Museum des Nötscher Kreises, 15 Uhr Naggleralm: „Der Fisch kommt auf die Alm“, Naggleralm, 18 Uhr Techendorf: Festliches Konzert mit Trompete, Gesang, Orgel, Evangl. Kirche, 20.30 Uhr Weissensee Ost: Was(s)Erleben, 9.30 Uhr Weissensee: Weissenseer Frühstücksfloß, Abfahrt: 8.30 Uhr
FR 26. AUGUST Hermagor: Besichtigung und Führung in der Radniger Hausmühle, Radniger Hausmühle, 20 Uhr Techendorf: Live beim Wirt, Hotel Moser, 21 Uhr Wertschach: Schwimmen bei Mondschein, Gailtaler Bergbad, bis 22 Uhr
SA 27. AUGUST Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr Laas: Laaser Kirchtag, 18 Uhr Kindercross Lauf, Abendunterhaltung ab 18 Uhr Maria Luggau: Schlepper-Rallye, 10.30 Uhr Tröpolach: Abschlusskonzert der Opernschule der Wiener Staatsoper, Hotel Falkensteiner, 14 Uhr Vorderberg: 130 Jahre FF Vorderberg, in Vorderberg, ab 16 Uhr Weissensee Ostufer: Fotoworkshop für Anfänger und Hobbyfotographen, Strandbad Stockenboi, 9 Uhr
SO 28. AUGUST Laas: Laaser Kirchtag, Hl. Messe 8 Uhr, danach Frühschoppen Untervellach: Sängerfrühschoppen des MGV Erika, Gasthof Feierabend, 10.30 Uhr Vorderberg: 130 Jahre FF Vorderberg, in Vorderberg, ab 19 Uhr
DI 30. AUGUST Hermagor Offene Shaolin QiGong Trainingseinheit, Kinderspielplatz im Gösseringpark, 9 Uhr Kirchbach: Wanderung, Geotrail Laas, Anmeldung im Gemeindeamt Labientschach: Genuss-Bauernmarkt, Restaurant Tarmann, 19 Uhr Mi. 31. August St. Daniel: Kino beim Wirt, Ein Sommer mit Flaubert, 20.45 Uhr Weissensee: Weissensee Klassik, in der Alpenperle, 18 Uhr
WOHIN 6. SEPTEMBER
Weißbriach: Theateraufführung, im Kultursaal Weißbriach, 20.15 Uhr
Kirchbach: Wanderung Irschen-Scharnik, 8 Uhr Labientschach: Genuss-Bauernmarkt, Restaurant Tarmann, 19 Uhr
DO 1. SEPTEMBER
DO 8. SEPTEMBER
Liesing: Geigenbaumuseum – Schustermuseum geöffnet Techendorf: Weissenseer Kinderolympiade, Bergbahn Talstation, 14 Uhr Weissenseer Wochenmarkt, hinter der Weissensee-Info, 9 Uhr
Möderndorf: „Ausgelöschte Namen – Opfer des NS in und aus dem Gailtal“, Heimatmuseum, 19 Uhr
MI 31. AUGUST
FR 9. SEPTEMBER Hermagor: Chorkonzert, Stadtsaal, 19 Uhr
SA 10. SEPTEMBER
FR 2. SEPTEMBER
Goderschach: Almabtrieb-Fest, 14 Uhr Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr Leifling: Kirchtag in Leifling, 19 Uhr, (Sonntag, 9 Uhr)
Maria Luggau: Slow Food Erlebnis – vom Korn zum eigenen Mehl, Slow Food Travel Weißbriach: Kirchtag in Weißbriach
SA 3. SEPTEMBER
SO 11. SEPTEMBER
Förolach: Firmung, Pfarrkirche, 10 Uhr Feistritz/Gail: Die Elitefohlenauktion, ganztags Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr Kirchbach: Kulturwanderpfad-TreßdorfMühlenwanderweg, Treßdorf, 9 Uhr Liesing: Dorf- und Brotfest, Beginn: 14 Uhr auch 4. Sept. um 8.30 Uhr St. Daniel: St. Danieler Kirchtag, Dämmerschoppen, 19 Uhr
Nassfeld: Bergfest, Alpenhof Platter, 10 Uhr
DI 13. SEPTEMBER Kirchbach: Wanderung, „Verlassene Dörfer-Italien“, 7 Uhr Kirchbach Obergail/Liesing: AlpinKulinarik beim Wirt, Wild- und Lammwoche, Mühlenstüberl Obergail, 19 Uhr
MI 14. SEPTEMBER Dellach/Gail: Blutspendedienst Rotes Kreuz, im Kulursaal, 15.30 Uhr
DO 15. SEPTEMBER
SO 4. SEPTEMBER
St. Stefan: Wallfahrt nach Bled und Brezje, Abfahrt: 8 Uhr
Dellach/Egg: Dellacher Kirchtag, 8.30 Uhr Mehr erleben – weniger zahlen.
Aktion © KK
atis re gr ns Ih ng! u e i 2 en S digu .at Send inankün /84116025almedien Termakt: 0676 @kregion Kont il: gailtal DI E-Ma
Karl Ebner, Ihr ChipsAway-Experte
Scheibe kaputt? Das ist ärgerlich, aber kein Grund den Kopf hängen zu lassen! Wenn Sie Profis vertrauen, ist Ihre Autoscheibe schnell wieder in Ordnung. Mit der innovativen ChipsAway-Methode können Steinschläge schnell und mit modernster Füllharz-Methode repariert werden. Das flüssige Harz wird bis in die mikroskopisch feinen Risse der schadhaften Stelle eingepresst und unter UV-Licht ausgehärtet. Bei anderen Schäden wie Sprüngen oder Kratzern tauscht ChipsAway die komplette Scheibe aus. Hier werden nur hochwertige Scheiben in Originalqualität sowie modernste Klebe- und Dichtmaterialien verwendet. Eisner Auto ist Ihr ChipsAway Experte kärntenweit. Die Glasschäden-Reparatur gibt es schon ab 29 Euro. Vereinbaren Sie am Besten gleich einen Termin bei Eisner Auto, Ihrem ChipsAway-Experten-Team.
, 1.000 EN SPAR
DER SOMMER WIRD EIN RIESENSPASS!
*Aktion gültig von 15.08.-30.09.2016.
Eisner Auto Villach
9500 Villach Ossiacher Zeile 29 Tel.: 05 / 9700 – 9500
Kontakt
ANZEIGE
Werden Sie jetzt Kelag-PlusClub-Mitglied und sparen Sie mit unserem neuen Gutscheinheft Sommer 2016, z.B. bei Genuss, Kultur, Shopping u.v.m.!
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
29,-
Glasschaden am Auto?
ALS € MEHR
Jetzt anmelden unter www.plusclub.at oder 0463 525 8000
Steinschlag Reparatur * ab
llach bei Eisner Auto Vi ) mt za an Fin r be nü (gege Ossiacher Zeile 29 9500 Villach .at villach@chipsaway 00 95 070 /9 05 Tel.:
w w w . c h i p s a w a y . a t
Kratzer, Dellen, Glasschäden und mehr... GAILTALER
31
LEBEN
2
1
Ein Tag als:
Supermarkt-Mitarbeiter Unser Redaktionsleiter Stefan Wastian wollte immer schon mal wissen, welche Aufgabenbereiche ein Mitarbeiter in einer Supermarktkette hat. Hier die Informationen. Stefan Wastian
F
|1| Kassieren erfordert viel Konzentration |2| Rein ins Backrohr |3| Eine Wurstsemmel? Kommt sofort
Kassieren. Als ich um 7 Uhr in der Filiale ankam, wurde ich gleich von der Marktleiterin Katja Steinwender begrüßt und gleich zur Kasse begleitet. Zu dieser frühen Stunde war noch nicht so viel los und so konnte ich mich in aller Ruhe mit dem System vertraut machen. Es dauerte nicht lange und ich durfte den ersten Kunden des Tages bedienen. Wie es der Zufall so will, habe ich mit ihm vor einiger Zeit einen Tag bei der Müllabfuhr verbracht. Eine Person alleine war noch kein Problem. Als sich aber das Geschäft füllte und die Schlange länger wurde, kam
32
GAILTALER
3
ich schon ein bisschen ins Schwitzen. Waren über den Codeleser, Geld annehmen und Restgeld rausgeben. Alles natürlich unter den geschulten Augen von Christa Gastinger. Nach einer Stunde durfte ich mich dann der nächsten Aufgabe zuwenden.
Danach ab mit dem Gebäck in den Ofen und während der Backzeit kann man sich anderen Dingen zuwenden, wie dem Etikettieren vom fertigen Gebäck. Durch ein akustisches Signal wird angezeigt, dass alles fertig und bereit zum Verkaufen ist.
Gebäck. Meine neue Aufgabe war es Semmeln, Croissants, Brezen und andere Sachen aufzubacken. Die Kollegin machte ein Blech vor und ich durfte die restlichen belegen.
Wurstsemmel. Meine letzte Station war die Wursttheke. Dabei wurde endlich eine Frage beantwortet, die ich mir schon länger stellte. Wie sehen die Verkäufer,
© KRM (3)
ast täglich bin ich beim Spar-Supermarkt in der Hermagorer Bahnhofstraße. Unser Büro ist ja auch nur einen Steinwurf davon entfernt. Die Neueröffnung habe ich also zum Anlass genommen, um mir einen Einblick in den Arbeitsalltag der Supermarktmitarbeiter zu verschaffen.
dass sie die richtige Menge geschnitten haben. Die Antwort ist simpel. Es gibt eine eingebaute Waage in der Wurstschneidemaschine. Zum Abschluss durfte ich dann eine Wurstsemmel herrichten. Was zu Hause einfach ist, will hier gelernt sein. Besonders die Eingabe der verschiedenen Preise erfordert am Anfang viel Aufmerksamkeit. In Zukunft werde ich das Einkaufen im Supermarkt mit ganz anderen Augen sehen.
Bei
in Villach:
Bei XXXLutz finden Sie Ihre Traumküche
Alles aus einer Hand für Ihre individuelle Küche Wer Spaß am Kochen hat, benötigt eine Einbauküche, die genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist und alle wichtigen Eigenschaften umfasst. Bei XXXLutz in Villach warten erfahrene Küchenprofis auf Sie!
Gerhard ILLINGER
Günter PRETIS
Günter Wallner
Domenic Madaric
Daniela Sieg
XXXLutz-KüchenAbteilungsleiter
XXXLutz-KüchenakademieLeiter
XXXLutz-Küchenexperte
XXXLutz-Küchenexperte
XXXLutz-Küchenexpertin
In unserer XXXLutz Filiale finden Sie viele Anregungen und Ideen. Gemeinsam setzen wir Ihre Wünsche und Anforderungen um
Wir vermessen bei Ihnen daheim Ihre Räumlichkeiten, um für Sie kostenlos eine individuelle Planung anzufertigen
Wir liefern und montieren schnell und termingerecht durch unser Fachpersonal
Wir sorgen für kostengünstige, termingerechte und professionelle Installation aller Elektro- und Wasseranschlüsse
Um Ihnen auch online mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, haben wir die wichtigsten Küchenthemen für Sie in einzelnen Küchenvideos zusammengefasst
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Für jeden Raum finden wir die passende Lösung!
XXXLutz Villach Auenweg 3, 9500 Villach Tel.: 050 111-117-0, villach@lutz.at, www.xxxlutz.at
LEBEN
© Gitschtal.news
© KK
© KK
© Manfred J. Schusser
tis 0252 n gra 76/84116 e r h I 6 e unsKontakt: 0 edien.at en Si lm Send wunsch! kregiona Glückil: gailtal@ E-Ma
Leah Sophie
Glückwunsch
Liebe Simone
Liebe Victoria,
Leah Sophie erblickte am 29. Juli (3.270 g, 51 cm) die Welt. Mama Kerstin Findenig, Papa Christian Wurzer, Schwester Sarah-Michelle und Bruder Leon freuen sich sehr.
Lieber Benjamin! Zu deinem ersten Geburtstag, den du am 18. August gefeiert hast, wünschen dir von Herzen alles Gute – deine Oma mit Opa.
Wir haben an dich gedacht, dass du wieder aus der Zeitung lachst. Deine Familie wünscht Dir alles Gute zu deinem 17. Geburtstag.
Herzliche Gratulation zum Berufsschulabschluss und zur Lehrabschlussprüfung, als Bürokauffrau, die du beide mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hast.
© KK
© KK
© KK
GLÜCKWÜNSCHE
Hallo Pauli
Wir lieben Dich zu jeder Zeit. Du hast Deinen 60er heut‘. Liebe, Gesundheit und Glück – das wünschen wir Dir, unserem besten Stück. Alles Liebe von Deiner Familie!
Der älteste männliche Bürger der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Revierinspektor i.R. Otto Seiwald feierte im Kreise seiner Familie seinen 100. Geburtstag. Der rüstige Jubilar, ist noch in guter Erinnerung. Seit 2 Jahren lebt er in der Pflegestation des LKH Laas. Anlässlich seines Ehrentages haben sich zahlreiche Gratulanten eingestellt.
Nadine Schade & Stefan Huber: Ihr habt seit 25.5.2016 höhere Ausgaben, kürzere Nächte, weniger Freizeit - dafür 3738g mehr Glück! Alles Gute!
© KK
© Manfred J. Schusser
100. Geburtstag
© KK
Happy Birthday, Vroni
Liebe Jasmin!
Hannah Gertraud
Raphael
Wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem Studienabschluss- Magister der Naturwissenschaft, der Mathematik und Geographie. Alles, alles Gute auf deinem weiteren Berufsweg wünscht dir deine ganze Familie. Wir sind sehr stolz auf dich!!!
Am 17. Juni kam die kleine Hannah Gertraud (3.050g, 49 cm) zur Welt. Angelika Granegger, Hannes Thaler und der große Bruder Noah sind sehr glücklich.
Raphael (3.150 g, 49 cm) kam am 18. Juli um 15.39 Uhr zur Freude seiner Eltern Iris Lerchbaumer und Gerhard Peiritsch zur Welt. Auch Bruder Gerhard (1) freut sich sehr.
34
GAILTALER
GESUNDHEIT Erstversorgung In der Gailtalklinik gibt es seit einiger Zeit ein Erstversorgungszentrum. Während den Öffnungszeiten ist ein Allgemeinmediziner anwesend. Stefan Wastian
Allgemeinmediziner. Während den Öffnungszeiten ist ein Allgemeinmediziner anwesend. Das bedeutet, dass nicht nur Verletzungen behandelt werden, wie es
früher der Fall war, sondern dass man sich auch mit Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, oder Fieber an die Station wenden kann. Weiterleiten. Bei gröberen Verletzungen werden die Patienten vor Ort medizinisch betreut und dann an die geeigneten Krankenhäuser weitergeleitet. Unfallopfer werden in das LKH Villach gebracht. Interne Notfälle werden entweder nach Villach, oder ins LKH Laas überstellt. „Die jetzige Situation stellt eine klare Verbesserung gegenüber der reinen Unfallambulanz dar“, sagt Siegfried Ronach-
© KRM
I
n der Gailtalklinik kann man sich seit einiger Zeit wieder ambulant behandeln lassen. Die Unfallchirurgische Abteilung wurde zu einem Erstversorgungszentrum umgemodelt. Damit ist sichergestellt, dass die Bevölkerung auch dann medizinisch versorgt werden kann, wenn die praktischen Ärzte ihre Ordinationen geschlossen haben.
In der alten Unfallambulanz befindet sich jetzt ein Erstversorgungszentrum
er, Bürgermeister von Hermagor. „Es war uns immer ein Anliegen, dass die Bevölkerung die bestmögliche medizinische Versorgung erhält und wir sind froh, dass diese mit dem Erstversorgungszentrum nun gegeben ist“.
INFORMATION Erstversorgungszentrum Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 19 Uhr Samstag, 8 Uhr bis 14 Uhr
Schlanke essen einfach das Richtige Mit dem SALOMED-Ernährungstest finden Sie heraus, welche Nahrungsmittel Sie schlank und fit machen können.
INFORMATION
ANZEIGE
So kommen Sie zu Ihrem Test: Sie können den Test online unter www.salomed.com oder per Telefon (0676/9281721) direkt bei SALOMED bestellen.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
für ist eigentlich gar kein großes Geheimnis, denn jeder Mensch ist anders und reagiert daher auf jedes Lebensmittel ganz individuell. Was die Einen ohne Folgen in Menge essen können, macht die Anderen dick – ganz unabhängig davon, ob es sich um ein gesundes oder weniger gesundes Lebensmittel handelt. Manche Menschen reagieren z.B. auf verschiedene Obst- oder Gemüsesorten absolut negativ. Wenn Sie genau die Lebensmittel essen, die Ihr Körper verträgt und die er gut verarbeiten kann, dann können Sie erfolgreich abnehmen. Wenn Sie aber die Lebensmittel essen, die Ihr Körper
nicht oder nur unvollständig verwerten kann, dann wandern diese blitzschnell in die Fettdepots. Genussvoll schlank werden. Genau hier setzt der SALOMED-Ernährungstest von Dr. Schimpf an. In jahrelanger Forschung wurde anfangs eine Methode für Spitzensportler entwickelt, die jene Nahrungsmittel herausfinden konnte, die am besten in verwertbare Energie umgewandelt worden sind. Auf dieser Basis ist dann eine komplexe Testmethode entstanden, mit der die Reaktion auf 70 Nahrungsmittel analysiert und damit Ihre ganz persönlichen Schlank-
© KK
S
chlanke Menschen machen keine sinnlosen Crashdiäten oder frustrierende FdH-Kuren, sie brauchen weder UltraschallFettzertrümmerer noch chirurgische Fettabsaugungen. Schlanke Menschen wissen offenbar intuitiv, welche Nahrungsmittel für sie richtig sind. Die Erklärung da-
Dr. Stephan Schimpf
bzw. Dickmacher entlarvt werden konnten. Das Programm „liest“ genau jene Informationen, die in Ihrem eigenen Blut individuell gespeichert sind und liefert Ihnen eine Liste von Lebensmitteln, die Sie häufig, weniger oder überhaupt nicht essen sollten. Sie nehmen genussvoll ab – mit Messer und Gabel statt mit unsinnigen Diäten und steigern zusätzlich Ihre Leistung und Ihr Wohlbefinden. GAILTALER
35
© KK
© ARochau/Fotolia.com
© arthurhidden/ Fotolia.com
GESUNDHEIT
Das Gehtraining ist sehr wirksam. Es führt zur Bildung neuer Blutgefäße, die einen verschlossenen Gefäßabschnitt umgehen und die Muskulatur wieder mit Sauerstoff versorgen
PRIM. PRIV. - DOZ. DR. MAG.PHARM.
CHRISTIAN-HEINZ ANDERWALD
Warnsignale nicht ignorieren!
Badeinfekte vermeiden Wenn sich an heißen Sommertagen viele Menschen im Wasser abkühlen wollen, können sich Keime schnell vermehren und Infektionen verursachen. Häufig sind Ohren, Augen und Harnwege betroffen. Gegen Ohrenentzündungen eignen sich vorbeugend Ohrenstöpsel, die in der Apotheke erhältlich sind. Oder man schützt sich nach dem Schwimmen durch Ohrentropfen, die das rasche Austrocknen fördern und die Ansiedlung von Keimen verhindern. Gegen Augenreizungen hilft das Tragen einer Schwimmbrille, bei empfindlichen Augen werden reizlindernde Augentropfen empfohlen. Harnwegsinfekte sind meist auf nasse Badekleidung zurückzuführen. Durch Unterkühlung kommt es zu geringerer Versorgung mit Abwehrstoffen. Daher ist es wichtig, sich nach dem Baden gut abzutrocknen und umzuziehen. Präventiv ist die Einnahme von Vitamin C und Preiselbeerpräparaten möglich. Holen Sie sich weitere Tipps in Ihrer Apotheke!
Wenn wiederkehrende Beinschmerzen zum Stehenbleiben zwingen spricht man von der „Schaufensterkrankheit“. Bernhard Knes
S
ie wird durch Durchblutungsstörungen der Beinarterien hervorgerufen und heißt medizinisch peripherearterielle Verschlusskrankheit' (kurz PAVK). Ernste Erkrankung. Betroffene verleugnen anfangs das Schmerzereignis und retten sich immer wieder mit Pausen vor den Schmerzattacken. „Diese Erkrankung ist sehr ernst und tritt häufig auf. Etwa jeder Zehnte leidet ab dem 55. Lebensjahr an Verengungen der Arterien im Bereich der Becken und Beinregion. Bei den über 65-jährigen sind etwa 20 Prozent betroffen“ weiß der Oberarzt am LKH Villach Harald Gassler.
er.at/ www.apothekerkamm ten kaern
36
GAILTALER
ANZEIGE
Kontakt
Herzinfarkt oder Schlaganfallrisiko. „Es handelt sich dabei um eine chronische Erkrankung des peripheren Gefäßsystems (Becken, Bein), die häufig mit anderen Durchblutungsstörungen, wie zum Beispiel der Herzkranzgefäße oder der hirnversorgenden Gefäße zu-
sammen hängt“, erläutert Experte Gassler weiter und fährt fort, „Patienten mit einer PAVK haben ein stark erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wichtig: Je früher die Schaufensterkrankheit erkannt wird und je früher Risikofaktoren ausgeschaltet werden, desto eher kann ein Fortschreiten gestoppt werden.“ Warnsignale. Hinweise auf unzureichende Durchblutung sind: Schmerzen in Ruhe oder nach nur sehr kurzer Belastung (wenige Meter), kein arterieller Puls, Blässe, kühlere Hauttemperatur im Vergleich zur gegenüberliegenden Körpersei-te. Akute Gefäßverschlüsse können lebensbedrohliche Auswirkungen haben, wenn es keine Umgehungskreisläufe gibt und das Blut ein lebenswichtiges Organ nicht auf anderem Weg erreichen kann. Je herznaher das Hindernis gelegen ist, desto schwerwiegender sind die Krankheitszeichen.
Was können Sie selbst tun? In erster Linie geht es um eine Veränderung des Lebensstils. Ernährung und Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, hoher Cholesterin und Zuckerkrankheit müssen beachtet werden. „Hören Sie zu rauchen auf! Wenn Risikofaktoren zutreffen sind weiters regelmäßige Bewegung, Blutzucker- und Diabetes-Kontrolle, Gewichtsreduktion, BlutdruckKontrollen, regelmäßige Untersuchungen der Gefäße notwendig. Was macht der Arzt? Die notwendigen Therapiemaßnahmen hängen in erstern Linie vom Schweregrad der PAVK ab. Eine Ballondilatation und ev. das zusätzliche Einsetzen eines Stents können erforderlich sein. Auch Bypass-Operationen sind manchmal notwendig; dabei wird durch eine künstliche „Umleitung“ der verschlossene Gefäßabschnitt überbrückt. Ziel der Maßnahmen ist es eine drohende Amputation zu vermeiden.
GESUNDHEIT
Patientensicherheit
Gute Idee?
Themenschwerpunkt des Tages ist die Medikamentensicherheit
V
erwechslungsgefahr von Patienten, leichte Übertragbarkeit von Krankheiten durch mangelnde Hygiene, vertauschte oder sich gegenseitig beeinflussende Medikamente sowie Kommunikationsfehler. Die Risiken in Krankenhäusern können vielfältig sein. Die Mitarbeiter der KABEG sind bestrebt, diese und andere Gefahren zu erkennen und schon bevor ein Schaden entsteht zu reagieren. Anlässlich des Internationalen Patientensicherheitstages am 17. September 2016 veranstalten die Häuser der KABEG – das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, das LKH Villach, Wolfsberg, Laas und die Gailtal-Klinik – einen Aktionstag am Donnerstag, den 15. September. Medikamentensicherheit. Themenschwerpunkt ist die Medikamentensicherheit. Können sich doch gleichzeitig eingenommene Arzneimittel aber auch Nahrungsmittel gegenseitig beeinflussen. Aber auch wenn Medikamente unreWWW.KREGIONALMEDIEN.AT
gelmäßig oder falsch dosiert eigenommen werden, kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen. Außerdem spielt oft auch die Tages- oder Nachtzeit eine Rolle. Dazu stehen in jedem Haus Experten für Fragen zur Verfügung. Zum Teil finden informative Vorträge statt. Besucher können sich mit eigenen Anregungen einbringen. Dazu werden in allen Krankenhäusern „Ideenboxen aufgestellt.
INFORMATION LKH Laas Haupteingangsbereich, 13.00 bis 15.00 Uhr Neben Informationsständen zum Thema Medikamentensicherheit informieren Fachexperten auch über einfache Hygienemaßnahmen. Gailtal-Klinik Patientenaufenthaltszone im EG, 13.00 bis 15.00 Uhr Neben dem Infostand findet um 13.00 Uhr ein spannender interaktiver Vortrag mit dem Thema „Tipps zur Medikamentensicherheit statt“.
FOTO: SHUTTERSTOCK
© Kzenon/Fotolia.com
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Die fünf Häuser der KABEG veranstalten im September den zweiten Patientensicherheitstag. Themenschwerpunkt ist die Medikamentensicherheit. Stefan Wastian
JA!
Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee!
Wir helfen Ihnen auf die Sprünge! Mit dem Projekt „Gute Idee“ ab sofort Angebote zu gesunder Ernährung und Bewegung nutzen. Kostenfrei. In allen Kärntner Bezirken.
JETZT ANMELDEN! Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vorträge! NÄCHSTE TERMINE IN HERMAGOR
30.08.2016 Ernährungsworkshop 13.09.2016 Bewegungsberatung
Informieren und anmelden: Telefon: 050 5855 7000
www.kgkk.at/guteidee
GAILTALER
37
GESUNDHEIT
NEUES AUS DER APOTHEKE WEG MIT DEN AKNE-PUSTELN IM SOMMER
Was tun, wenn die Haut übersät ist mit roten Pickeln? Gegen belastende Akne hilft das homöopathische Mittel Sensicare*, da es die übermäßige Fettproduktion der Talgdrüsen und die Entzündung – die Ursache der Akne – bekämpft. Akne heilt ab und man kann wieder selbstbewusst Haut zeigen.
Hyaluronsäure für faltenfreie Haut
SCHMERZEN IM RÜCKEN?
HILFE BEI VENENLEIDEN
Tablettenkur macht die Haut sommerfit: Wind, Chlor, Wasser und UV-Strahlung belasten die Haut. Es ist an der Zeit, sie von innen aufzubauen und zu schützen
T
Krampfadern und Besenreiser sind nicht nur ein kosmetisches Problem: Geschwollene, schwere, müde Beine sind schmerzhaft und können zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. Bei Venenbeschwerden hat sich die Natur bewährt. Steinklee, enthalten in den rezeptfreien Venodril* Tropfen, fördert die Durchblutung der Venen, wirkt entzündungshemmend, krampflösend und abschwellend.
rockene, schuppende Stellen, empfindliche Rötungen, Fältchen an den Augen, am Hals und am Dekolleté – so stellt sich niemand seinen Sommerteint vor! Jung, strahlend und faltenlos soll er sein! Ach, könnten wir doch nur die Zeit anhalten: Niemand würde unserer Haut ansehen, dass wir älter werden! Doch die Natur sieht das anders: Ab dem 25. bis 30. Lebensjahr bilden sich die ersten verräterischen Falten und Linien im Gesicht. Die Haut verliert allmählich ihre Spannkraft und ihr jugendliches Aussehen und das überall: im Gesicht, am Dekolleté und am ganzen Körper.
Mit den Jahren produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure, die die Haut vor dem Austrocknen schützt und die Kollagenfasern elastisch hält. Was wir
Fasern intakt. Und das wiederum ist die Voraussetzung für glatte und jugendlich frische Haut.
Gut, dass man die Zeichen der Zeit auch von innen bekämpfen kann: v Acti uron Hyal Pflanzliche Hyaluronsäure Tabletten Kur kann man seinem Körper ganz einfach in Form von Unters tützt den Aufbau Tabletten zuführen. Die von Kollag en und Elastin . Hyaluron Activ TabletDie Haut speich ert ten gleichen den Mangel Feuch tigkeit , wird praller, an Hyaluronsäure aus und glatter und somit faltenf rei! polstern die Haut von innen auf. Eine dreiwöchialso brauchen, ist ein Nach- ge Kur hilft der Haut, mehr schub an Hyaluronsäure in Feuchtigkeit zu speichern, den Zellen des Bindegewebes. praller und glatter zu werden. Nur wenn das Bindegewebe Zudem sind die Tabletten mamit ausreichend Feuchtig- gensaftresistent und dringen keit versorgt ist, bleibt das so in alle Hautschichten ein. Stützgerüst aus kollagenen Erhältlich in den Apotheken. ANZEIGE
38
GAILTALER
* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. * * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Kreuzweh ist der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Zur raschen Hilfe von akuten Rückenschmerzen hat sich pflanzliche Traumaplant* SchmerzSalbe bestens bewährt. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, zieht gut ein und hinterlässt keinen Fettfilm.
GESUNDHEIT
Ohne Angst in den Urlaub fliegen Homöopathie stärkt die Nerven
Shutterstock
Juckreiz cortisonfrei lindern
Gelassen durch die Wechseljahre Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Co. natürlich, wirksam und hormonfrei lindern Es lässt sich nicht umgehen – die Zeit der Hormonumstellung ist für Frauen nicht nur von Veränderung geprägt, sie bringt auch Beschwerden mit sich. Die meisten Frauen wollen zwar etwas gegen die lästigen Wechselbeschwerden tun, aber trotzdem keine Hormone nehmen. Dafür gibt es jetzt eine spezielle Wirkstoffkombination, die in Orgafem* Tropfen für die Frau (aus der Apotheke) vorkommt.
Die Tropfen dienen der natürlichen Linderung bei Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, innerer Unruhe, Schlafstörungen und Sexualstörungen. Das Mittel kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, hat keine Nebenwirkungen und hilft die Wechseljahre möglichst entspannt zu erleben.
Rasche Hilfe bei Hautleiden
F
euchte Hände, Schweißausbrüche, Darmprobleme – diese Symptome kennzeichnen nicht unbedingt einen idealen Reisebeginn. Daher sollte man sie erst gar nicht aufkommen lassen!
Das kennen wir alle: Je intensiver wir uns kratzen, umso unangenehmer wird der Juckreiz. Vor allem bei trockener, angegriffener Haut und dermatologischen Erkrankungen wird gezielte Pflege benötigt.
Nervenstark. Eine Lösung bietet ein homöopathisches Arzneimittel als Tropfen oder Tabletten rezeptfrei aus der Apotheke: Relax* unterstützt sanft aber wirksam bei Nervenschwäche, Unruhe, Angstzuständen und Stress. Körper und Geist kommen zur Ruhe, Ausgeglichenheit stellt sich wieder ein und einem entspannten Urlaubserlebnis steht nichts mehr im Weg.
Cortisonfrei. Hier hilft die coritsonfreie Sensicutan Salbe aus der Apotheke. Die natürliche Wirkstoffkombination von Heparin und Levomenol hemmt die Entzündungsmediatoren und lindert rasch den Juckreiz. Das hat sich besonders bei juckenden Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Ekzemen bestens bewährt. Die Wundheilung kann so rasch einsetzen.
Hyaluron versorgt die Haut mit mehr Feuchtigkeit. Tiefere Fältchen werden aufgepolstert, die Haut wird glatter, geschmeidiger und hat mehr Spannkraft.
~
Beim Kauf einer Packung Hyaluron Activ Tabletten erhalten Sie eine Hyaluron Bodylotion 200ml GRATIS dazu ANZEIGE
www.KregionalMEDIEN.at
~
In allen teilnehmenden Apotheken erhältlich.
GAILTALER
39
..
© KRM
MENSCHEN & MARKTE
Was geschieht mit diesem Grundstück?
Aufreger Seegrundstück Was passiert mit dem letzten nicht bebauten Gemeindegrundstück am Presseggersee? Das Grundstück, welches westlich vom Richteranwesen liegt, ist derzeit ein heißes Eisen in der Stadtpolitik. Stefan Wastian
A
usgelöst wurde die Diskussion wegen eines geplanten Feriendorfes, das auch diese Liegenschaft miteinbezogen hat. Überlegungen. Grüne Stadträtin Marion Mitsche hat auf Facebook mit einem Eintrag angeregt, das Grundstück für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und es nicht zu verkaufen. „Durch diese Liegenschaft sollte der See allen zugänglich gemacht werden. Nicht mit Liegewiesen, oder Ähnlichem, sondern einfach nur durch einen kleinen Weg. Somit könnte man im Sommer eine kurze Runde im See
40
GAILTALER
ft sollte „Durch diese Liegenschagemacht der See allen zugänglich werden.“ e
Stadträtin Marion Mitsch
schwimmen, müsste aber nicht den Tageseintritt in einem Strandbad bezahlen“. Absage. Im Rathaus sieht man keinen Handlungsbedarf. „Durch eine entsprechende Kommunalpolitik haben wir – im Gegensatz zu anderen Kärntner Seengemeinden - in den letzten Jahrzehnten immer darauf geachtet, dass die Bevölkerung sowie auch unse-
re Gäste den See zu fairen Preisen nutzen können. Es gibt zahlreiche Strandbäder mit toller Infrastruktur, die finanziert gehört, um ein sicheres und sauberes Badevergnügen zu ermöglichen und die Natur rund um den See zu schützen“, so der Bürgermeister Siegfried Ronacher, der sich aber gegen einen Verkauf stellen will. „Unsere Ufer sind nicht mit Villen oder Badehäu-
sern verbaut wie anderswo in Kärnten, es gibt keinen Ausverkauf von Seegrundstücken. Dass das so bleibt, ist mir als Bürgermeister ein großes Anliegen“. Facebook. Nicht richtig findet der Bürgermeister die Vorgehensweise der Stadträtin Marion Mitsche, die über Facebook ein Statement abgab, das laut Ronacher nicht der Wahrheit entsprach. „Zukünftig würde ich mir wünschen, dass sich Gemeindemandatare, bevor sie mit Stellungnahmen an die Öffentlichkeit gehen, sich bei den entsprechenden Stellen über die Fakten informieren.“
© KK (2)
MENSCHEN & MÄRKTE
Das Team der McDonald´s-Filiale Spittal blickt in eine rosige Zukunft
Frau und Herr Jurak mit Ian Borden, President Foundational Markets (re.) und Steve Easterbrook, CEO McDonald’s (li.)
Am Puls der Zeit „Good food served fast“: Für gutes Essen, das schnell serviert wird, ist McDonald´s bekannt. Mag. (FH) Karl Jurak, Franchisenehmer der Lokale in Lienz und Spittal, engagiert sich täglich für Qualität und Servicetempo auf höchstem Niveau.
I
ANZEIGE
n den vergangenen fünf Jahren hat sich in der McDonald‘s-Filiale in Spittal viel getan! Karl Jurak, seit 1998 Franchisenehmer bei McDonald‘s Österreich, übernahm 2010 die Filiale und investierte gemeinsam mit McDonald‘s in Equipment, Technologie, Auswahl und Qualifikation seiner Mitarbeiter. Bezahlt machte sich dies besonders bei der Neueröffnung des modernen, zweistöckigen Standorts in der Villacher-Sraße 113. Alles neu. Durch die Umstellung im Servicebereich auf
das Multiple-Point-Order-System, sind Wartezeiten an den Kassen komplett entfallen: Bestellungen können via Kiosk, Quick Mac App oder Kassa abgegeben und direkt bei der Ausgabe abgeholt werden. „My Burger“. Die Einführung eines computerunterstützten Systems im Service- und Küchenbereich ermöglicht es seit Mai 2016 „my burger – mein burger. Mein geschmack.“ anzubieten. McDonald‘s Österreich bietet seinen Gästen somit, als eines der ersten Länder weltweit, die Möglichkeit
ihre Burger selbst zu bauen und Menüs individuell zusammenzustellen. Erfolgsfaktor Mitarbeiter. Manche Gäste befürchteten durch die technologische Unterstützung Arbeitsplatzeinsparungen. „Es wurden und werden keine Arbeitsplätze durch die Systemumstellung eingespart, ganz im Gegenteil. Unser allerwichtigster Erfolgsfaktor waren und bleiben unsere über 100 Mitarbeiter an den drei Standorten in Osttirol und Oberkärnten“, so Restaurantleiterin Mag. (FH) Isabell Jurak.
Hohes Bildungsniveau. Besonders stolz ist das Restaurant auf das Bildungsniveau der Macky-Crew: 2/3 aller Mitarbeiter des multikulturellen und aufgeschlossenen Teams haben Matura oder eine höherwertige Ausbildung. „Golden Arch Award“. Dem Ziel „good food served fast“ gerecht zu werden, ist eine spannende Aufgabe. Für dieses Engagement wurde Familie Jurak heuer im April in Orlando mit dem „Golden Arch Award“, der höchsten Auszeichnung des Konzerns, gewürdigt.
. r e g r u b mein
mein geschmack.
myburger.mcdonalds.at
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Jetzt bei McDonald’s in Spittal und Lienz. GAILTALER
41
© RLB
MENSCHEN & MÄRKTE
Raiffeisenbank sponsert Felix Oschmautz Der erfolgreiche Kärntner Kanute und Junioren-Vizeweltmeister Felix Oschmautz besiegelte gemeinsam mit RLB-Vorstandsdirektor Georg Messner, Raiffeisenbank-Bleiburg-Vorstandsdirektor Albert David und Raiffeisen Marketing-Geschäftsführerin Prok. Manuela Glaser die neue Partnerschaft. Die Sponsoren wünschen dem sympathischen Sportler weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Der Bürgermeister mit der neuen 50-Euro-Banknote
© KK
Euro-Bus in Hermagor Buchpräsentation Mauthen
Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte vor Kurzem Station in Hermagor. Stefan Wastian
D
ie Österreichische Nationalbank (OeNB) kam im Zuge ihrer Euro-Info-Tour mit der neuen 50-Euro-Banknote der "Europa-Serie" nach Hermagor. Am Wulfeniaplatz nutzten
Erich Lamprecht hat auf Initiative des Kulturvereins Mauthen die über 2000-jährige Geschichte des Ortes recherchiert und dokumentiert. Das Ergebniss seiner Nachforschungen hat er in Buchform veröffentlicht. Vor Kurzem gab es die Buchpräsentation "Die Geschichte von Mauthen" im Putz Stadl in Mauthen. Die interessierten Besucher konnten sich an dem Abend mit vielen wissenswerten Informationen über die Ortschaft eindecken.
zahlreiche Besucher die Möglichkeit, einen ersten Blick auf den neuen "Fünfziger" zu werfen, der ab April 2017 in Umlauf gebracht wird. Das Euro-Info-Tour Team zeigte auch heuer wieder wie sich
© nassfeld.at
Leistungsinfo
Qualitätssiegel überreicht In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See wurden zwei weitere Beherbergungsbetriebe mit dem Kärnten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Hotel Nassfeld und das Aparthotel Ederhof erfüllen alle dafür erforderlichen Qualitätskriterien. Qualitätscoach Ulrike Burgstaller und GF der NLW Tourismus Marketing GmbH Markus Brandstätter überreichten Fam. Pucher (Hotel Nassfeld) und Fam. Brunner (Aparthotel Ederhof) offiziell das Kärnten Qualitätssiegel.
42
GAILTALER
Seit einigen Tagen werden von der Kärntner GKK wieder die LIVE-Leistungsblätter verschickt. Rund 80.000 Versicherte der Kärntner Gebietskrankenkasse haben sich bisher für die LIVE-Postzustellung angemeldet. Die Leistungsinformation, kurz LIVE, informiert die Versicherten über die im abgelaufenen Jahr in Anspruch genommenen Leistungen. Unabhängig von der Anmeldung zur „LIVE“-Postzustellung wird für alle Versicherten ein Leistungskonto ge-
führt, das auch online über das Service-Portal „Meine SV“ auf der KGKK-Homepage einsehbar ist. Heuer hat die Kärntner GKK zum Informationsangebot über die in Anspruch genommenen Leistungen der Versicherten wieder ein Telefonservice eingerichtet. Unter der Telefonnummer 050 5855 4000 oder per E-Mail an live@ kgkk.at stehen Mitarbeiter der Kärntner Gebietskrankenkasse für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung. Carmen Nickl
© KK
MENSCHEN & MÄRKTE
© OeNB (2)
Segnung des Löschfahrzeuges
Glückliche Gewinnerin an der Seite des Bürgermeisters
Gewinnspiel. Ein Junge aus Egg kam beim Euro-Bus vorbei, um die neue 50-EuroBanknote aus der Nähe begutachten zu können. „Da mein Sohn letztes Jahr den neuen „Zwanziger“ beim Euro-Bus vor seinen Freunden in der Hand halten konnte, wollte er auch dieses Jahr der Erste sein“, so die Mutter. Nachdem er beinahe alle Sicherheitsmerkmale wie
Smaragdzahl und PortraitFenster aufzählen konnte, beantwortete er im Anschluss die Gewinnspielfragen mit Leichtigkeit. Umtausch. Auch heuer wurde wieder die Möglichkeit geboten, letzte Schilling-Bestände kostenlos umzutauschen. In Hermagor wurde seit 2002 eine Summe von 120.220,46 Schilling umgetauscht. Am Nachmittag tauschte auch Bürgermeister Siegfried Ronacher seine letzten Schillinge ein, bevor er danach die Preise, jeweils ein EuroMünz-Set, an die glücklichen Gewinner überreichte.
© grossglockner.at
Banknoten schnell auf ihre Echtheit überprüfen lassen. Auch bei der „Europa-Serie“ gelten die bewährten Prüfschritte: "Fühlen - Sehen - Kippen".
Kürzlich fand die feierliche Segnung des sanierten Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach mit Angelobungen, Ehrungen und Kranzniederlegung in Tröpolach statt. Bei schönem Wetter lauschten zahlreiche Besucher dem Gottesdienst. Gedankt wurde auch den Feuerwehrmännern und Frauen, für Ihre Dienste zu Gunsten der Allgemeinheit.
65-millionster Besucher Da staunte Familie Hahn: Sie wurde von einem Komitee der Großglockner Hochalpenstraße an der Kassenstelle empfangen, da das Zählsystem sie als 65-millionsten Besucher errechnet hatte. Als Geschenke gab es ein Großglockner-Tagesticket, eine Nationalpark-Jause und einen Korb mit Produkten aus dem Nationalpark. Am Foto: GROHAG-Vorstand Johannes Hörl, Mutter Jutta, Enkeltochter Laura, Papa Wilfried, Sohn Swen, Enkeltochter Elena und Ferienregion-GF Christian Wörister.
Der druckfrische Wanderguide der Region Nockberge ist ab sofort erhältlich. Auf 36 attraktiv gestalteten Seiten werden die schönsten 22 Touren der sieben Mitgliedsgemeinden präsentiert. Die 22 ausgewählten Touren führen zu aussichtsreichen Gipfeln, zu genussvollen Almhütten und hinein in romantische Täler der Mitgliedsgemeinden Krems, Reichenau, Albeck, Deutsch-Griffen, Gnesau, Himmelberg und Feldkirchen. Dabei variieren die Touren zwischen zwei WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
und 24 Kilometern sowie 100 und 1.050 Höhenmetern. Im Guide sind zudem Einkehrmöglichkeiten sowie Tipps zu Sehenswürdigkeiten zu finden. Interessierte Wanderlustige, die die Nockberge in all ihren eindrucksvollen Facetten erwandern wollen, liegen mit dem neuen Wanderguide genau richtig. Der Guide ist im Regionsbüro Nockberge, Tel.: 04275/23131, office@nockberge.at sowie in allen Mitgliedsgemeinden und bei der Kärnten Werbung kostenlos erhältlich. Carmen Nickl
© Spar.at
Neuer Guide
Für den guten Zweck Einmal im Jahr unterstützen Spar Kärnten und Osttirol gemeinsam mit Tirol Milch den Verein „Lienzer Brücke“. Zwei Wochen lang gingen pro verkaufter Packung Tiroler Milch bei Spar und Interspar in Osttirol 10 Cent direkt an den sozialen Verein. In Summe konnten Paul Bacher, Geschäftsführer Spar Kärnten und Osttirol und Wolfgang Draxl, Gebietsleiter bei Tirol Milch, die Summe von 1.500 Euro an Andreas Weiskopf, Obmann Lienzer Brücke, übergeben.
GAILTALER
43
MENSCHEN & MÄRKTE )
Alles für Ihre BM
6. - 10.09.
täglich ab 10:00 Uhr
atis zu privat re gr ns Ih n privat u e i (vo 2 en S .at Sendtanzeige!/84116025almedien n 6 r o 7 o i 6 g W akt: 0 kre Kont il: gailtal@ E-Ma
WUNDERLICH vor Ort bei MEGABIKE Kärnten!
-10%
auf alle Wunderlich Bestellungen vor Ort!
• Bestaunen Sie unsere Spezialumbauten. Wir zeigen was möglich ist.
----------------------------------------------------------------
• Für Speis und Trank ist gesorgt.
Maria-Gailer-Straße 38a 9500 Villach
----------------------------------------------------------------
Haus im Raum Kirchbach mit großem Garten zu vermieten. 60 m² ab sofort. Tel.: 06802176719 oder 00491717283062
• Testen Sie GRATIS Sitzbänke, Scheiben und Spoileraufsätze bei Testfahrten mit Ihrem Bike.
Motorrad
Nötsch-Wohnung zu vermieten, 100 m², sonnige ruhige Lage, teilmöbliert, Vollwärmeschutz, Parkplatz, 650 Euro incl. Betriebskosten, excl. Heizung Tel.: 0650/3313567
Tel.: 04242 377 33 www.megabike.at
Zu vermieten, Wohnung 88 m2 mit Loggia im Raum Hermagor, sonnig gelegen, Teilmöbliert, Carboard und Kellerabteil, 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum, Tel.: 0676/4218481 ----------------------------------------------------------------
Pensionisten-Ehepaar sucht Haus oder Haushälfte zum Mieten im Raum Hermagor, bis Kirchbach und bis zum Weissensee. Tel.: 0676/4541904
DIVERSES
Suche Hilfe für Haushalt, 4-5 Std wöchentlich, Anruf ab September erbeten, Tel.: 04282/4834 ---------------------------------------------------------------
Elisabeth Lackner Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken möchten wir uns bei dem mobilen Palliativteam, der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Villach und dem AVS Pflegeheim St. Stefan/Gailtal. Danken möchten wir noch Frau Heidi Binter für die Sterbebegleitung, dem Kirchenchor CONCORDIA und Herrn Pfarrer Christian Moritz. Danke auch für alle Blumen- und Kerzenspenden. Die Geschwister mit Familien
44
GAILTALER
Sind Sie Single? Ihre Kärntner Agentur findet! 47, fesch unkompliziert sucht.. 50, tierlieb & herzlich sucht.. 53, schön, schlank sucht.. 55, Romantikerin sucht.. 60, kocht gerne sucht.. 72, hübsch & aktiv sucht.. 84, elegante Dame sucht.. uvm.. Tel.: 0664/3457517 www.butterflyagentur.at
ANZEIGE
----------------------------------------------------------------
© KK
IMMOBILIEN
Voll erschlossenes Baugrundstück in Neudorf bei Hermagor. Rund 1.1 Km zum Stadtzentrum, 150m zur nächsten Haltestelle.Ruhige und sonnige Lage. Zufahrt und Anschlüsse an der Grundstücksgrenze, keine Bauverpflichtung 1252 m². Preis auf Anfrage, Tel.: 0650/9999388
----------------------------------------------------------------
Wer verschenkt Modelleisenbahn Märklin oder Teile davon? Tel.: 0650/7217005 ----------------------------------------------------------------
Wer verschenkt Schallplatten? Tel.: 0650/7217005 ----------------------------------------------------------------
Mech. Webstuhl 140 cm breit für Fleckerlteppich zu verkaufen 0664/ 73825288
IMPRESSUM GEM §24 MEDIENGESETZ: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:
Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag. Nicole Fischer (nicole.fischer@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 222.377 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2015).
GAILTALER:
Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: gailtal@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/841160211 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.
Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9620 Hermagor, Bahnhofstraße 8, Tel. 04282/25255, Fax 04282/25255-50; E-Mail: gailtal@kregionalmedien.at; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Stefanie Rauscher (stefanie. rauscher@kregionalmedien.at); Regionale Redaktionsleitung: Stefan Wastian BA (stefan.wastian@kregionalmedien.at); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien;
Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden.
Ein Produkt der
MENSCHEN & MÄRKTE
Seniorenbett mit elektrischem Lattenrost, hochwertige Ausführung, sehr guter Zustand, 300 Euro Tel.: 0650/5002044 ----------------------------------------------------------------
Suche private Haushaltshilfe (Waschen, Bügeln, Putzarbeiten) 2 Mal im Monat, samstags Nähe Nassfeld, Tel.: 0664/3572786 ---------------------------------------------------------------
Zu verkaufen, Yamaha Keyboard, kaum benutz, Preis auf Anfrage, Tel.: 0676/8460111
1 KFZ-Techniker/in od. Karosseriespengler/in (8184723); abgeschl. Lehre u. Praxis, Arbeitsort: Straßburg, Mindestentgelt: 2.137,27 EUR bto/mtl., AMS St. Veit/ Glan, Tel.: 04212/4343
Englisch: Start: 12. September 2016 Mathematik: Start: 13. September 2016 Deutsch: Start: 14. September 2016 Fachbereich: Start: 15. September 2016
BEZAHLTE ANZEIGE
1 Fleischer/in (7927918) abgeschlossene Ausbildung, Vollzeitstelle, Arbeitsort: Glanegg, Mindestentgelt: 8,50 EUR bto/Std., AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/2162
---------------------------------------------------------------------
BEZAHLTE ANZEIGE
Tageslehrgänge: Abendlehrgänge:
08.00 bis 12.10 Uhr 18.30 bis 22.00 Uhr
Jetzt letzte freie Plätze sichern!
---------------------------------------------------------------------
1 Bau- und Möbeltischler/in (8073664) einschlägige Praxis, AutoCAD-Kenntnisse für den Holzbereich von Vorteil, Arbeitsort: Sittersdorf, Mindestentgelt: 1.600 EUR bto/mtl., AMS Völkermarkt, Tel.: 04232/2424
WIFI. Wissen Ist Für Immer.
Information und Anmeldung: wifikaernten.at/ brp wifikaernten.at/ lmm 05 9434-1929 wifi@wifikaernten.at
BEZAHLTE ANZEIGE
---------------------------------------------------------------
1 Pflegehelfer/in (8161856) abgeschl. Pflegehelferausbildung & Berufserfahrung, Wechseldienst, Voll- od. TZ-Beschäftigung, Tag- u. Nachtdienste, Arbeitsort: Arnoldstein, Mindestentgelt: 1.888,70 EUR bto/mtl., AMS Villach, Fr. Wassermann Tel.: 04242/3010
1 Heizungs- und Sanitärmonteur/in (8183075) einschlägige Praxis im Sanitärbereich, selbstständiges Arbeiten, FS B, gute Deutschkenntnisse, Arbeitsort: Klagenfurt, Mindestentgelt: 1.500 EUR bto/mtl., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/3832
---------------------------------------------------------------------
Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160211 gailtal@kregionalmedien.at
5 Schweißer/innen
Hol dir deinen Erfolg Matura am Abendgymnasium Klagenfurt
Semesterbeginn: 12. 09. 2016 • Normalstudium (4 Abende) • Externistenreifeprüfung • Fernstudium (2 Abende + • Berufsreifeprüfung (1 Abend) Selbststudium) Vorteile: Kostenfrei, erwachsenengerecht, individuell planbar, modular, Matura in Teilprüfungen, Anrechnung von Vorkenntnissen, Einstieg semesterweise, Zentrale Reifeprüfung ab 2017
Anmeldung und individuelle Beratung ab sofort (auch online über die Homepage)! Abendgymnasium Klagenfurt, Ferdinand-Jergitsch-Straße 21 9020 Klagenfurt, Telefon: 0463-56 9 25 (Mo-Do 17-20 Uhr) E-Mail: bg-klu-berufst@lsr-ktn.gv.at, www.abendgym-klagenfurt.at
UNSERE NÄCHSTEN Abendkurs Kursänderung vorbehalten – Kurseinstieg auch während eines laufenden Kurses möglich
---------------------------------------------------------------------
1 Lagerarbeiter/in (8178369); abgeschl. Lehre od. ausreichend Berufserfahrung im Lagerbereich, Staplerführerschein erforderlich, Arbeitsort: Wolfsberg, Mindestentgelt: 1.742,06 EUR bto/ mtl., AMS Wolfsberg, Fr. Heine Tel.:04352/52281- 8704
BEZAHLTE ANZEIGE
BEZAHLTE ANZEIGE
---------------------------------------------------------------------
BEZAHLTE ANZEIGE
ANZEIGE
Der Gemeindeverband Karnische Region sucht für die Weiterführung der Klima- und Modellregion „Karnische Energie“ eine/n Klima-Energie-Modell-RegionsmanagerIn. Infos zur Ausschreibung unter www. region-hermagor.at – News.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Berufsreifeprüfung & Lehre mit Matura
---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
STELLENMARKT
1 Bau- und Möbeltischler/in (7577693) abgeschl. Berufsausbildung und Praxis erwünscht, Arbeitsort: Untermöschach, 1.700 EUR bto/mtl., AMS Hermagor, Tel.: 04282/2061
BEZAHLTE ANZEIGE
----------------------------------------------------------------
(8159784); Geprüfter Schweißer nach EN 287-1 od. EN ISO 9606-1, Maschinenbautechniker od. Schlosser mit Prüfung EN 287-1 od. EN ISO 9606-1, Praxis, Kranführerschein >30 Tonnen, Arbeitsort: Spittal/Drau, Mindestentgelt: 2.060,30 EUR bto/mtl., AMS Spittal/Drau Tel.: 04762/5656
BEZAHLTE ANZEIGE
Rollator/Gehhilfe 40 Euro Tel.: 0650/5002044
KURSE free Wi-Fi Spot
ab 2. SEPTEMBER 2016 Sommergewinnspiel
Intensivkurs ab 16. SEPTEMBER 2016
Abendkurs ab 7. OKTOBER 2016
kurs AbenVd 6 EMBER 201 ab 11. NO
en zu den Kurs Gleichzeitig jeweils ein beginnt
URS MOPEDK
SOMMERGEWINNSPIEL Unter allen Teilnehmern der Sommergewinnspiel-Kurse
1. Preis
Theoriekurs Führerscheinklasse B
2. Preis Fahrsicherheitstraining Klasse B
3. Preis
Perfektionsfahrt Klasse B
Der
zum Führerschein
fahrschule
Ing. Michael
BRUNNER
9620 Hermagor • Hauptstraße 77 Tel. & Fax (0 42 82) 23 68 • Mobil (0664) 2613 403
e-mail:fahrschule.brunner@utanet.at www.fahrschulebrunner.at
GAILTALER
45
© BillionPhotos.com/Fotolia.com
SPORT
Die Fußballsaison ist wieder im vollen Gange
Saisonauftakt
König Fußball regiert wieder und acht Vereine aus unserer Region sind wieder im Einsatz. Der GAILTALER hat sich die bisherigen Spiele unserer Fußballvereine genauer angesehen. Stefan Wastian
A
TUS Nötsch. Die Nötscher haben sich in der Sommerpause kräftig verstärkt und konnten einen passablen Start in die neue Saison der Unterliga West hinlegen. Mit dem aktuellen Kader ist einiges möglich. Wenn alle Schlüsselspieler fit bleiben, ist eine gute Plazierung möglich. SV Dellach/Gail. Die Dellacher haben einen nicht ganz optimalen Start in die Saison geschafft. Wenn sie in Zukunft wieder zu ihrer Heimstärke finden, wird sich das aber noch ändern. Das Ziel des Vereins ist es auch in dieser Saison, den Klassenerhalt sicher zu schaffen. FC Hermagor. Bei den Hermagorern musste man zwei Abgänge kompensieren und
46
GAILTALER
Zeit, um sich in eine gute Position zu bringen. SV Egg. Die Mannen aus Egg haben sich schon eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Nach den ersten Runden ist ein Trend Richtung der oberen Tabellenhälfte erkennbar. Man wird versuchen um den Aufstieg mitzuspielen. Es wird um jeden Punkt gekämpft
einen neuen Tormann finden. Das junge Team ist aber nicht schlecht gestartet. Als Ziel wurde eine leichte Verbesserung gegenüber der letzten Saison ausgegeben. SK Kirchbach. Die Kirchbacher Kicker haben einen sehr guten Anfang erwischt. Dieser Schwung könnte sie die ganze Saison
hinweg tragen und ihnen eine gut Endplatzierung einbringen. OSK Kötschach-Mauthen. Der Auftakt in die neue Saison der 1. Klasse A hätte für die Obergailtaler besser verlaufen können, aber auch schlechter. Die Heimstärke wurde schon aufgezeigt und noch ist genug
SG Gitschtal. Für die Gitschtaler ist auch der Aufstieg ein Thema. Der Start hätte sicher besser laufen können, aber noch sollte man sie nicht abschreiben. SV Draschitz. Für die Draschitzer ist es die zweite Saison nach vorherigen 20 Jahren Pause. Nach dem letzten Platz in der vergangenen Saison, will man sich heuer langsam steigern.
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr & 15.00 bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr ✁
GUTSCHEIN Hol dir mit diesem Gutschein
den neuen Salomon Speedcross 4 das Paar
€ 99,-
SYMBOLFOTO
statt € 125
✁
GUTSCHEIN Hol dir mit diesem Gutschein
ERIMA Softshelljacke Function
€ 79,-
SYMBOLFOTO
statt € 110
für Damen und Herren
Top Beratung • Top Service • Top Preise • Top Qualität
SPORT & STYLE
Der neue ŠKODA Fabia Monte Carlo mit bis zu 2.200,– Euro Preisvorteil. Überzeugt mit Panorama-Glasdach, SunSet, stylischem Interieur mit Sportsitzen uvm. Details bei deinem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 08/2016. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20 % MwSt. Der gesamte Preisvorteil von rund 2.200,– Euro setzt sich zusammen aus dem Linevorteil des Monte Carlo gegenüber Ambition und dem Paket-Vorteil des Monte Carlo Austria-Pakets auf Basis der Motorisierung 110 PS TSI. Bitte beachte, dass sich bei anderen Motorisierungen die Preisvorteile, der NoVA-Satz und die Brutto-Listenpreise ändern können.
ŠKODA Lindner
Verbrauch: 3,6–4,8 l/100 km. CO2-Emission: 93–110 g/km.
ŠKODA Lindner
Triglavstraße 27. 9500 Villach Tel. 04242/32236, www.skoda-lindner.at
Autohaus Patterer
Triglavstraße 27. 9500 Villach ŠKODA Service-Betrieb Ihr ŠKODA Service- www.skoda-lindner.at Betrieb in Hermagor Tel. 04242/32236, Villacher Straße 14, 9620 Hermagor Tel. 04282/2319-0 ŠKODA Service-Betrieb
Autohaus Patterer