Ga 6 16 einzelseiten

Page 1

An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 94A963201

www.kregionalmedien.at

Ausgabe Nr. 6/2016 10/2015| 23./24. | 20./21.März Mai 2015 2016

DEN URLAUB 2016 SCHON JETZT BUCHEN! REISEGUTSCHEINE **** BUNGALOWS HOTELS APPARTEMENTS direkt am Meer **** FLUGBUCHUNGEN in die ganze Welt **** KREUZFAHRTEN **** WELLNESS hat immer Saison **** EINTRITTSKARTEN

INFORMATION UND BUCHUNG

ge In

Tel.: +43 (0) 4282/2687 Fax DW 4 office@ferienwerk.at www.ferienwerk.at

© antiksu/fotolia.com

Reisebüro Österreichisches Ferienwerk Gösseringlände 7 9620 Hermagor neben Blumen Kleibner

ni eu

Im Gailtal sind die Anträge für Waffenbesitzkarten in diesem Jahr weiter angestiegen. Über 20 Anträge wurden heuer schon bearbeitet

9 rb Te 64 ür l 0 o in .: 0 M S w fo@ 69 au tep w i 9 th h w. b 1 e a ib -ra 11 n n -ra n 2 18 R nn ner 220 6 an ne er .at 3 .a r t

Mehr Waffen


HAUSPOST

Waffenbesitz Derzeit sind Waffen der Kategorie B -Faustfeuerwaffen hoch im Kurs. Auch im Gailtal steigen die Anträge auf Waffenbesitz weiter an. Die derzeitige weltpolitische Situation verunsichert viele Menschen und so greifen sie vermehrt zu Faustfeuerwaffen, um sich im Ernstfall verteidigen zu können. Der GAILTALER hat sich in der aktuellen Titelgeschichte mit dem Bezirkshauptmann, der Polizei und dem Büchsenmacher Werner Bartolot über dieses Thema unterhalten. In der Rubrik „Meine Geschichte“ geht es dieses Mal um Markus Gratzer. Der 16-jährige ist fasziniert vom Fernsehen und dem Radio. Er war schon in einigen Studios und erzählt über seine Leidenschaft. Peter Krall hat sich für die Rubrik „Mein Verein“ nach Reisach begeben und hat dort mit der „Reisacher Harmonie gesprochen. Für die Serie „Ein Tag als...“ habe ich den Wunderhof in Förolach besucht. Dort durfte ich mich als Wurster versuchen. Was ich erlebt habe lesen Sie auf S. 44. Im Sport steht der ATUS Nötsch im Fokus. Die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen und die Mannschaft ist heiß auf die Frühjahrssaison.

Ostern steht vor der Tür und die Vorfreude auf das Fest hat natürlich auch das Team vom GAILTALER erfasst. Unser Büro wurde in den letzten Tagen passend zum Thema dekoriert. Natürlich konnte auch der GAILTALER der köstlichsten Versuchung in der Fastenzeit nicht widerstehen und war zu Besuch bei der Familie Striedner, Johannes Smole und der HLW Hermagor, wo es einiges zu erschmecken gab. Die Berichte dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Während Sie im aktuellen GAILTALER schmökern, sind wir schon wieder fleißig beim Vorbereiten unserer nächsten Ausgabe, die am 6./7. April erscheinen wird. In dieser widmen wir uns dem Schwerpunkt „Fit in den Frühling“, mit allem, was sie aus dem Winterschlaf holt. Umfassende Infos für Sie und ein ideales Werbeumfeld, um Ihre Produkte und Leistungen rund um Gesundheit und Sport zu präsentieren – unsere GAILTALER-

© KRM

© Anna Dermutz

Frohe Ostern!

Unsere Verkaufsleiterin hat unser Büro schon dekoriert

Verkaufsleiterin Stefanie Rauscher berät Sie dazu gerne individuell, Sie können sie telefonisch unter 0676/841160211 oder per E-Mail an stefanie.rau-

scher@kregionalmedien.at kontaktieren. Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest! Ihr GAILTALER-Team

Zur Verstärkung unseres Team's suchen wir:

Verkäufer/-in und Servierer/in Bewerbung bitte an: hannes@baeckerei-kandolf.at

Der nächste GAILTALER erscheint am 06./07. April. Ihr Stefan Wastian Redaktionsleitung GAILTALER stefan.wastian@ kregionalmedien.at

2

GAILTALER

BÄCKEREI KANDOLF Hauptstrasse 9 9620 Hermagor +43 4282 2124 hannes@baeckerei-kandolf.at


KOMPOST

BIOPOWER FÜR DEN GRÜNEN DAUMEN

FÖRDERT

MINDERT

LIEFERT

Wasserspeicherung Nährstoffspeicherung Bodengefüge Bodenfruchtbarkeit Bodenerwärmung leichtere Bodenbearbeitung Artenvielfalt Pflanzenwachstum Kohlenstoffbindung

Bodenversauerung Bodenerosion Ressourcenverbrauch Schadstoffeinträge Torfabbau

Humus Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Kalk

AUFWANDMENGEN Gemüse (je nach Nährstoffbedarf) Gehölze Stauden (schwachwüchsig) Stauden (starkwüchsig) Rasenflächen

1-3l/m² 3-5 l/m² 3l/m² 6l/m² 6l/m²

BEI NEUANLAGEN VON PFLANZENFLÄCHEN – gut in den Boden einmischen! Sandböden Schluff- und Lehmböden

bis 25l/m² bis 35l/m²

Rechtzeitig zur Pflanzsaison gibt es wieder frischen Qualitätskompost aus den Kompostanlagen in Hermagor und Dellach. Informationen zur Frühjahrsaktion siehe Müll App, AWV-Webseite oder Gemeindezeitung. Eine Kooperation von

TIPPo:st

www.awvwestkaernten.at

Komp uch a belebt hbeet! c o Ihr H


BLITZLICHTER

Mein Gailtal

© Peter Krall

Novene zur Schmerzensmutter Neuntägige Andachten vor Ostern werden auch in der Pfarrkirche Kötschach gefeiert. Der „Gastgeber“ Ortspfarrer Krzystof Nowodczynski konnte dazu zahlreiche Geistliche im „Gailtaler Dom“ in Kötschach begrüßen. Am Bild: von links nach rechts: Vzbgm Christoph Zebedin, Kirchenchorleiter Würmlach, Felix Singer, Dechant Josef Scharf aus Moosburg, Ortspfarrer Krzystof Nowodczynski und Christine Obernosterer

Jahrmarkt in Kirchbach

© KK

Am 12. März fand in Kirchbach im Gailtal der allseits beliebte Jahrmarkt statt. Dieser gehört schon seit Jahren zu einem der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde. Zahlreiche heimische Betriebe und Selbstvermarkter präsentierten und verkauften beim Jahrmarkt ihre Angebote bzw. Produkte. Bei den vielen verschiedenen Angeboten war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Bild: Martin Hohenwarter, ein Gewinner und Bgm Hermann Jantschgi

© KK

Gelungene Eröffnung Anfang März eröffnete Bruno Rungo die „Trattoria Pizzeria Da Bruno“ hinter der Dolomiten-Bank in Kötschach. Bei der Eröffnungsfeier gab es einen Vorgeschmack auf die italienischen Spezialitäten, die in Zukunft angeboten werden. Auch Vertreter der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ließen sich die Feier nicht entgehen. Am Bild: Harald Unterluggauer, Walter Hartlieb, Bruno Rungo, Francesca Rungo und Peter Paul Groder


Besuchen Sie uns auf der WIRTSCHAFTSMESSE GERN im Freigelände Maschinen Gailer | Kötschach 56 | 9640 Kötschach-Mauthen Tel.: + 43 (0)4715/297 | Fax.: + 43 (0)4715/297-20 | Mobil: + 43 (0) 664/5142809

www.maschinen-gailer.at

Grüße

Coole Grüße

vom Entspannen.

aus dem Schnee.

Liebe Sandra! hneefräsen ist Sc Dank Honda n. ge nü rg Ve trick Liebe Grüße Pa

Lieber Alex!

ste jetzt das rein a Honda. PS: Relax! It‘s

Mit Geräten von Hon da ist Gartenpflege die reinste Erholu Probier’s auch! ng. Liebe Grüße Sophie

PS: Relax! It‘s a Hon da.

Mit Gartengeräten von Honda ist Ihr Rasen immer perfekt gepflegt. Ihr Honda Motorgeräte Fachhändler berät Sie gerne bei der Wahl des passenden Gerätes für Ihren Garten.

Mit einer Schneefräse von Honda entscheiden Sie sich für Leistung, Zuverlässigkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit. Vom Einsteigermodell bis zur Profifräse – immer ein exzellentes Räumergebnis.

HMPA Anz_Viertel_Postkarte_Schneefraese_RZ.indd 1

03.09.15 HOH09:30 Anz_hoch_Postkarte_Range_RZ.indd 1

02.03.15 12:11

MÄHROBOTER

HusqvaRna auTOMOwER® mäht perfekt, vollautomatisch und meistert selbst komplexe Rasenflächen. Für Rasenflächen bis zu 5.500 m².

Bewältigt Steigungen BiS zu 45 %.

SenSAtiOnell leiSe

Copyright © 2016 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

FÜR enge PASSAgen geeignet

ARBeitet SelBSt Bei Regen

FORtSCHRittliCHe nAVigAtiOn


BLITZLICHTER

© KK

© Peter Krall

t! zlich r Blit h I s e un 41160252 edien.at en Si lm Send kt: 0676/8 kregiona Kontail: gailtal@ E-Ma

Gailtaler Literaturkreistreffen

Bühne für jung Musiker

Als besonders engagiert zeigt sich die neue Obfrau des „Gailtaler Literaturkreises“, Anni Fortunat aus Nölbling. Beim ersten Treffen im Jahr ging es um das Thema der künstlerischen Darstellung des „Sonnengesangs“ des Heiligen Franziskus im nahen Nölblinger Graben mit den Überschriften „Sonnengesang, Demut und Achtsamkeit“ wurde es Mitte März ein gemütlicher Nachmittag auf hohem Niveau im ebenfalls neuen Gemeinschaftshaus in Nölbling in der Gemeinde Dellach.

Am 11.März zeigten 140 junge Musikschüler beim Bambinikonzert der Musikschule Hermagor ihr musikalisches Können. Die Eröffnung machten die jüngsten Musiker, Kinder der Musikalischen Früherziehung im Alter von 4-6 Jahren, die an den örtlichen Kindergärten von der Musikschule betreut werden. Im Hauptteil waren viele junge Instrumentalisten mit Tasten-, Streich-, Zupf, Schlag- und Blasinstrumenten zu hören, die ihren ersten großen Auftritt absolvierten.

SOFT-Einlagen

weich dünn waschbar

Gesundheit für alle

© SPÖ Kärnten

6

GAILTALER

Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Hermagor im Gemeinde- und Kulturzentrum in St. Stefan wurde LAbg. Josef Zoppoth mit 100 Prozent der gültigen Stimmen als Bezirksparteivorsitzender wiedergewählt. Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser stellte sich als einer der ersten Gratulanten ein. „Mit Zoppoth haben wir einen jungen, engagierten und verlässlichen Vertreter unserer sozialen Werte, die gerade in der jetzigen Situation Kärntens von großer Bedeutung sind“, betont Kaiser.

© KK

Zoppoth wurde wiedergewählt

Buchvorstellung Ein wahrlich leidenschaftlicher und gesunder Abend des Genusses fand vergangenen Mittwoch in der Bachschmiede in Wals statt. Andrea Grossmann führte gemeinsam mit Martin Riegler durch einen Vortrag zum Thema Refluxerkrankungen. Vorgestellt wurde das neue Buch „Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen“. Zahlreiche Besucher waren von dem Vortrag fasziniert und freuten sich über einige Schnellhilfe-Tipps.


© KK

© KRM

BLITZLICHTER

Kärntner Modetreffen in Salzburg

Von 29.Februar bis 4. März fand an der Carinthischen Musikakademie Ossiach (CMA) der Landeswettbewerb Prima la Musica statt. Hier hatten Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben, die Möglichkeit ihr Können von einer Fachjury bewerten zu lassen. Aus den Musikschulen des Bezirkes Hermagor nahmen 26 Musikschüler in den Bereichen Solisten, Ensemble und Jazz/Rock/Pop teil und konnten hervorragende Ergebnisse erspielen.

Bei der internationalen Branchenfachmesse „Tracht & Country Frühjahr“ im Messezentrum Salzburg waren Anfang März rund 260 Aussteller aus über zehn Ländern vertreten. Mittendrin auch Modeexperten aus Kärnten: Nataly und Thomas Rettl von „Rettl 1868 Kilts & Fashion“ in Villach und Klagenfurt sowie ReBurg-Designerin Martina Gruber aus Bodensdorf, am Foto (v.l.) mit Gerhard Gruber von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN.

© Peter Krall

© Daniel Zupanc

Prima la Musica

Bienenzuchtverein wählte neue Führung

Snow Beachday am Nassfeld

Höhepunkt der Mitgliederversammlung des „Bienenzuchtvereines Görtschach-Förolach“ war die Neuwahl, bei der erstmals eine Obfrau gewählt wurde. Andrea Jank aus Nampolach ist damit auch die erste Bienenzuchtvereins-Obfrau im Bezirk Hermagor und sie folgt Langzeitobmann Valentin Brugger nach, der bei der Sitzung vom zuständigen Referenten Vizebürgermeister Leopold Astner und Stadtrat Günther Pernul die „Goldene Ehrennadel“ überreicht bekam.

Frei nach dem Motto "Kärnten zieht sich aus", warfen sich zahlreiche Teilnehmer am 12. März für den Bikini-Flashmob mit Kronehit am Kofelplatz in Schale und zeigten nach der Modenschau von Hervis Sports ihr Können auch am Catwalk. Wem das Ganze zu "heiß" wurde, für den ging es am Nachmittag zu „The Waterslide Contest“ auf die Tressdorfer Alm, bei welchem auch einige Einheimische gesichtet wurden. Es war für alle Teilnehmer ein actionreicher Tag.

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

GAILTALER

7


1

2

Schlagfertigkeit ist (er)lernbar Über fünfzig Interessierte lauschten dem Vortrag von Elmar G. Arneitz in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Hermagor. Carmen Nickl

M

it einer Infotainm en t - R o a d s h o w tourte die Junge Wirtschaft Kärnten durch die Wirtschaftskammer Kärnten-Bezirksstellen. Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN waren als Medienpartner natürlich bei allen acht Veranstaltungen mit dabei. Richtig Kommunizieren. Als Vortragenden konn-

te die Junge Wirtschaft Kärnten den österreich- und deutschlandweit gefragten Kommunikationsexperten und Bestseller-Autor Elmar G. Arneitz gewinnen. Arneitz ist seit 15 Jahren als Trainer und Speaker im Bereich Kommunikation tätig. Dass Arneitz weiß wovon er spricht, zeigt sein Bestseller „Die geheime Macht der Kommunikation“. Darin findet man

3

8

GAILTALER

zwölf Kommunikationstechniken – darunter beispielsweise Körpersprache, Verkaufsmethodik und Rhetorikhypnose – getreu seinem Leitsatz: „Schlagfertigkeit kann man lernen. Genauso wie kochen oder zeichnen.“Arneitz: „Mit nur wenigen Techniken ausgestattet können Unternehmer im Alltag bei Kunden, Kollegen oder in der Familie glänzen.

|1| Kommunikationsexperte Elmar Arneitz begeisterte mit seinem Vortrag „Schlagfertigkeit in der täglichen Kommunikation" |2| Die Vertreter der Jungen Wirtschaft und die Sponsoren haben schon vorab Schlagfertigkeit geübt |3| Nach dem Vortrag konnte man schon das Gelernte anwenden |4| Bei der Verlosung konnten drei Gewinner jeweils ein Buch von Elmar G. Arneitz mitnehmen

Schlagfertigkeit ist nichts anderes, als die Vorbereitung auf schwierige Situationen auf Kommunikationsebene.“ Beim Vortrag in Hermagor lauschten die Anwesenden im vollen Saal interessiert seinen Ausführungen. Auf unterhaltsame und niemals langweilige Art verstand es Arneitz, die anwesenden Zuhörer mit praktischen Beispielen zu begeistern.

4

© KRM (4)

BLITZLICHTER


BLITZLICHTER

© Peter Krall

Kleinrojach 61 • 9433 St. Andrä

Pfarrkindergarten Würmlach Wintergärten

Die Vorbereitung auf Ostern „garnierte“ der Pfarrkindergarten Würmlach mit einer sozialen Aktion: „Immer wieder erhält man durch Medien die Aufforderung, Kleider oder Sachspenden für die Asylwerber abzugeben“, berichtet die Leiterin Eva Maria Krall-Oberheber. Waltraud Lamprecht aus Weidenburg setzte sich sehr für diese Sache ein, „und hat diesen Wunsch an uns Pädagoginnen im Kindergarten Würmlach herangetragen, da es im besonderen an Kinderkleidung fehlt.“ Gesagt, getan. „Mit dieser Geste konnten wir den Flüchtlingskindern gelebte Nächstenliebe, und dem Auftrag Gottes ‚Was Ihr dem Geringsten tut‘ nachkommen!“

Glasoasen

© KK

Terrassenüberdachungen

Gailtaler im Kärntner Sängerbund Die sogenannte „Bundesleitung“ ist das höchste Gremium des Kärntner Sängerbundes. Mit den „statuarischen“ Mitgliedern, Gauchorleiter Hans Hubmann und Gauobmann Peter Krall wertet eine, in Relation zu den anderen sieben Sängergauen, stattliche Anzahl von Funktionären aus dem Sängergau Gailtal dieses Gremium auf: Sonja Moser als Jugendreferentin des KSB sowie die weiteren Mitglieder des Musikrates mit Christof Mörtl und Julia Plozner als auch das Ehrenmitglied Arnold Ronacher. Komplettiert wird das „gailtallastige“ Gremium durch Kassierstellvertreter Martin Themeßl-Huber und der Sekräterin der Bundeskanzlei Rosi Kogler.

Balkonverbauten

   

Wintergärten  Balkone Glasoasen  Haustüren Terrassendächer  Fenster Balkonverbauten

© Peter Krall

Christian Krassnig Region Mittel- und Oberkärnten 0664 / 388 38 30

Waltraud Granig als Gastgeberin Als im Mai 2008 die rührige Kötschach-Mauthner Seniorin die Nachfolge von Ehrenobmann Johann Lusser antrat, hatte sie sicher nicht gedacht, dass sie den knapp 150 Mitglieder starken Seniorenbund Kötschach-Mauthen auch in das diesjährige 40-jährige Bestandsjahr führen wird. Auftakt für das Jubiläumsjahr war die am 20. Februar 2016 stattgefundene ordentliche Jahreshauptversammlung im „Erlenhof“. Abgerundet wurden die statuarischen Tagesordnungspunkte mit einem Referat von DGKS Birgit Maroltvom „Kärntner Hilfswerk“ zum Thema „Ist mein Gehirn untrainiert oder bin ich schon dement?“ WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

Thomas Mostögl Region Unterkärnten und Steiermark 0664 / 844 42 55

Partner der Firma

www.mostoegl.at GAILTALER

9


BLITZLICHTER

Links: Brot und Gebäck der Bäckerei Matitz

© Kärnten Werbung/Herbert Lehmann (2)

Unten: Sepp Brandstätter mit seinem Weißen Landmais

Slow Food

Das Gail- und Lesachtal dienen als Modellregion für das "Slow Food Travel". Das Projekt soll ab Juni buchbar sein. Auch erste Erfolge gibt es bereits zu vermelden. Stefan Wastian

A

b Juni startet das „Slowfood Travel Kärnten“. Pilotregionen dafür sind das Gail- und Lesachtal. Es ist eine Reise zu Bauern und kleinen Produzenten, zu ihrem überlieferten Wissen und alten Handwerk. Brot backen, Käse produzieren, Bier brauen, bei der Herstellung von Speck dabei sein und sehen wie Imkerei funktioniert. Impulsgeber. Die Kärnten Werbung sieht in dem Projekt eine großartige Chance. „Hinter Slow Food Travel

steckt ein großartiges Konzept, es ist wie gemacht für uns. Unsere Landwirtschaft ist regional geprägt von vielen traditionellen Lebensmittelhandwerkern und althergebrachten Spezialitäten. Die Bauern und Produzenten hier haben sie bewahrt; jetzt können wir ihre Schätze mit der Unterstützung von Slow Food behutsam heben. Es war also sofort klar, dass wir mitmachen und es freut uns ungemein, weltweit die erste Slow Food Travel Destination und Impulsgeber zu

MEET & MATCH DIE JOBMESSE DER FH KÄRNTEN

14. April 2016 │10 bis 15 Uhr Fachhochschule Kärnten, FH Campus Villach

Jobs | Praktika | Trainings | Foto-Shooting | Impuls LONCIUM | Best of Master | Vorträge

10

GAILTALER

sein“, sagt Christian Kresse, Chef der Kärnten Werbung. Die Initiative stärkt und belebt die beiden Kärntner Täler schon jetzt. Ein Bespiel dafür ist die Bäckerei Matitz in Kötschach-Mauthen. Bäckermeister Thomas Matitz ist der Erste, der die im Projekt vorgesehenen Schulungen durchlaufen hat. Brote und Gebäck bäckt er seit zwei Monaten rein handwerklich. Wie erfolgreich die Rückkehr zum Handwerk und Zuwendung zur Tradition ist, bestätigen die Ver-

kaufszahlen der Bäckerei. Durch die gestiegene Nachfrage sind sogar zwei neue Arbeitsplätze in der Backstube geschaffen worden. Arbeitsplätze. In Zukunft sollen noch mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Wenn wir Initiativen setzen und den Leuten neue Perspektiven eröffnen, dann müssen sie nicht woanders nach Arbeit suchen und bleiben in den ländlichen Gegenden. Slow Food Travel hilft auch hier“, sagt Christopher Gruber vom NLW-Tourismus.


© KK

© ORF Kärnten Robert Schumann

BLITZLICHTER

Premiere im Gitschtal

Die Trachtenkapelle Dellach braucht sich über Nachwuchsmusiker keine Sorgen zu machen. Das kommt aber nicht von ungefähr. Schließlich bemühen sich die Mitglieder stets darum, schon bei den Kleinsten die Freude zur Musik zu wecken. Anfang März war der Kindergarten Dellach zu Gast im Probelokal. Vera Zwischenberger, die Jugendreferentin der Kapelle und Albert Unterassinger stellten den Kindern die Instrumente vor, die sie auch gleich ausprobieren durften.

Der Kultursaal in Weißbriach war bis auf den letzten Platz gefüllt. Anlass war die Vorpremiere zu der Sendung „Erlebnis Österreich“ mit dem Titel „Das Gitschtal – Vom Tal der Gesetzlosen zum einzigartigen Kleinod“. Der Beitrag beleuchtete die Geschichte des Gitschtals und kam sehr gut an. Die Besucher konnten sich nach der Premiere noch am Buffet, das vom Gasthof Löffele zubereitet wurde, laben und das gesehen Revue passieren lassen.

© KK

© KRM

Instrumentenvorstellung

Jungsommeliers

Geistliches Konzert

Drei Jahre hat die Ausbildung gedauert und seit letzter Woche dürfen sich neun Schüler der HLW-Hermagor Jungsommelier nennen. Neben ihren vollen Stundenplan haben die Jugendlichen noch die Zeitaufwendige Ausbildung auf sich genommen. Der Direktor der Schule, Christian Warmuth fand bei der Diplomverleihung lobende Worte für seine Schüler und betonte, wie wichtig solche Zusatzausbildungen sein können.

In der Stadtpfarrkirche Hermagor fand ein Konzert des Ensembles „Cantus Carinthiae“ statt. Zu hören gab es geistliche Chormusik und stilistisch dazu passende weltliche Literatur aus allen Epochen, besonders aber aus Renaissance, Barock und Romantik. Musikalischer Leiter ist Hans Hubmann, der als Musikerzieher und Chorleiter am BORG Hermagor tätig ist und darüber hinaus im Kärntner Sängerbund als Regionalchorleiter und Referent bei Fortbildungsveranstaltungen wirkt.

HAUSMESSE 01.04. Sa02.04. UHR Fr

9 -18

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

UF ZU JEDEM KA EINEN ERHALTEN SIE

9563 Gnesau direkt an der Turracher Bundesstraße *Infos hier:

URLAUBSGUTSCHEIN* IM WERT VON

600€

GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 | www.leeb-balkone.com GAILTALER

11


© FF Hermagor/KK

BLITZLICHTER

Die freiwillige Feuerwehr Hermagor konnte auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken

Immer im Einsatz Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Hermagor eine eindrucksvolle Leistungsbilanz vorlegen. Bei 195 Einsätzen wurden 15.865 freiwillige Stunden geleistet. Stefan Wastian

Z

u 195 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor voriges Jahr gerufen. Der Schwerpunkt lag auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung. Zu den größten Ausrückungen des Jahres 2015 gehörten der Hotelbrand am Pressegger See, das Hagelunwetter und die Explosion in einem Gasbetrieb. Freiwillig. 15.865 geleistete Stunden im Jahr 2015 zeigen, dass sich die Kameraden ihrer Verantwortung bewusst sind. Neben den 195 geleisteten Einsätzen ist das breite Spektrum an Aus-

12

GAILTALER

bildungen für diese Stundenleistung verantwortlich. Weiters zählen noch die Jugendarbeit, Veranstaltungen, Kameradschaftspflege und notwendige Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft zu den größeren Stundenaufwendungen. Personelles. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Josef Friedrich als neuer Kamerad begrüßt werden. Befördert wurden zum Feuerwehrmann Markus Reschmann und Andreas Walker, zum Oberfeuerwehrmann Pascal Ebner, zum Hauptfeuerwehrmann

Christian Gelbmann und Walther Jurkowitsch, zum Hauptlöschmeister Alexander Schuller und zum Oberbrandmeister Stefan Baumgartner. Zum Löschmeister und Gruppenkommandant ernannt wurde Rene Pettauer. Heinz Wernitznig und Patrick Pettauer wurden zu Brandmeister und Zugskommandanten. Für seine 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurde Erich Hofer ausgezeichnet. Derzeit zählt die FF Hermagor 77 Mitglieder. Ehrengäste. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. Unter ihnen fand

man BH-Stv. Günther Fian (BH Hermagor), Landesfeuerwehrkurat Harald Truskaller, BFK LBD-Stv. Ing. Rudolf Robin, Bezirksjugendbeauftragter BI Franz Pfaffenberger, GFK ABI Herbert Zimmermann, GFK-Stv. OBI Robert Koppensteiner, Ehrenabschnittsbrandinspektor Erich Hofer, Polizeiinspe ktionskommandant Peter Allmaier, Bgm. Siegfried Ronacher, Vizebgm. Leopold Astner, StR. Irmgard Hartlieb, Amtsleiter Bernhard Resch, Christoph Kovacic (Rotes Kreuz) und Reinhold Ressi (Bergrettung Hermagor). (Quelle FF Hermagor)


© KK

BLITZLICHTER

Ortskernbelebung in Kötschach-Mauthen

© KK

Anfang März fand der dritte Workshop mit dem Arbeitstitel "Lebensraum und Soziales" im Rathaus Kötschach-Mauthen statt. Gemeinsam erarbeiteten Bevölkerung, Gemeinde, Wirtschaft und Tourismus ein umsetzbares Konzept zur Ortsbelebung. Unter fachlicher Leitung der Regionalentwicklungsfirma CIMA, nahmen an diesem Workshop auch rund 40 engagierte Bürger teil.

Vereins- und Kulturstammtisch

www.kspk.at

© KK

Kürzlich informierte ein Expertenteam des Finanzamtes Spittal/Villach zum Thema "Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für Vereine" im Rathaus in Kötschach. Aufgrund der Aktualität des Themas wurden diesmal auch die Vereine der Nachbargemeinden eingeladen. Rund 80 Funktionäre von Vereinen aus den Gemeinden Lesachtal, Oberdrauburg, Dellach, Kirchbach und Kötschach-Mauthen sind dieser Einladung gefolgt.

Jahreshauptversammlung Wasserrettung Die Österreichische Wasserrettung, Einsatzstelle I/1 Hermagor traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Es wurde ein Dank an alle Mitglieder, Förderer und Gönner für die geleistete Arbeit und an die Mitglieder des Landesverbandes Kärnten, insbesondere dem Landesleiter Heinz Kernjak ausgesprochen. Gelobt wurden auch die politischen Vertreter der Stadtgemeinde, insbesondere der Bäderreferentin StRin Irmgard Hartlieb und dem GF Georg Krutzler. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

Ich habe keine Wertpapiere eröffnen neue Möglichkeiten. Bei Wertpapieren gut beraten.

GAILTALER

13

REGIONALMEDIEN_LWC_KS_Wertpapierschwerpunkt_89x122 mm_4C-gut beraten_STUFE 1_2016.indd 17.02.16 214:47


REPORT

1

Gailtal rüstet auf Immer mehr Personen legen sich eine Waffe zu. Auch unsere Region ist hier keine Ausnahme. Vor allem um Waffen der Kategorie B, werden immer mehr Anträge gestellt. Stefan Wastian

S

chon im vorigen Jahr gab es vermehrt Ansuchen um eine Waffenbesitzkarte an der Bezirkshauptmannschaft Hermagor. Auch dieses Jahr setzt sich der Trend fort. „Diese Tendenz des Jahres 2015 setzt sich ungebrochen fort und hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2016 noch verstärkt. So wurden in den ersten beiden Monaten schon mehr als 20 Anträge bearbeitet“, sagt Bezirkshauptmann Heinz Pansi. Unsicherheit. Warum es den Ansturm auf Faustfeuerwaffen gibt, kann laut Pansi in den Einzelfällen

14

GAILTALER

nicht „Polizeiliche Präsenz ist . Die en an ein Gebäude gebundetzt, wo Polizei wird dort einges es erforderlich ist.“

ikommandos

echer des Landespolize Rainer Dionisio, Pressespr Kärnten

nicht nachvollzogen werden. „Faktum ist, dass – warum auch immer – das individuelle Sicherheitsgefühl offenbar massiv beeinträchtigt ist. Es ist somit wohl offenkundig, dass die Weltgeschehnisse auch auf unseren Bezirk Einfluss haben und wir schließlich ein Bezirk sind, der eine sehr

lange Außengrenze hat und auch die Reduktion von Polizeidienststellen wohl Auswirkungen zeigt“. Relativieren. Der Hermagorer Büchsenmacher Werner Bartolot relativiert die Statistik. „Man muss auch bedenken, dass in den letzten 20 Jahren die Zahl

der ausgegebenen Waffenbesitzkarten österreichweit rückläufig war. Es wurden weniger Anträge gestellt und ausgestellte Waffenbesitzkarten wurden der Behörde zurückgegeben. Dieser Trend hat sich seit 2015 wieder umgekehrt. Eine Waffenbesitzkarte braucht man (nicht nur!!) für die Kategorie B Waffen. Das sind genehmigungspflichtige Waffen. Halbautomatische Waffen und Waffen die kürzer als 60 cm sind, Pistolen und Revolver. Ohne waffenrechtliches Dokument können z.B. Schrotflinten ab einem Alter von 18 Jahren erworben werden“. Um eine Waffenbesitzkarte zu


BLITZLICHTER

REPORT zum ange Patent meld et

Sofortige optische Haarverdichtung durch permanente Kopfhaut-Feinhaarzeichnung Mit der Feinhaarzeichnung bekommen Sie Ihr Selbstbewusstsein in wenigen Stunden wieder, die Technik gibt Ihnen Ihr frisches und jugendliches Aussehen zurück. Es ist eine kostengünstige Alternative zu den Haarimplantaten, frei von Medikamenten A Haarf lle und Hormonen. sin arben

erhalten, muss man ein psychologisches Gutachten vorlegen und den Waffenführerschein machen. Rückgängig. Das subjektive Sicherheitsempfinden und die tatsächlichen Kriminaldelikte klaffen laut Polizei Pressesprecher Rainer Dionisio auseinander. „In der kürzlich veröffentlichten Kriminalstatistik sehen wir einen Rückgang der Kriminalität um 1,8 Prozent. Generell sind die Anzeigen in den letzten zehn Jahren stark zurückgegangen. Gab es 2006 noch 31.705 Anzeigen, waren es 2015 „nur“ 26.079 Delikte, die zur Anzeige gebracht wurden“. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

3

Weniger Präsenz der Polizei durch die Schließung der Polizeiposten kann Dionisio nicht bestätigen. „Polizeiliche Präsenz ist nicht an ein Gebäude gebunden. Die Polizei wird dort eingesetzt, wo es erforderlich ist“. Generell empfiehlt die Polizei vorsichtigen Umgang mit Feuerwaffen. „Wenn jemand eine Pistole zu Hause hat, sollte diese im Waffenschrank weggesperrt werden. Bei einem Einbruch sollte man nicht zur Waffe greifen, sondern Lärm machen, oder das Licht einschalten. Wenn man einen Menschen mit einer Waffe bedroht, weiß man nie wie er reagiert“.

© KK

|1| Waffenführerscheine können bei Werner Bartolot gemacht werden |2| Für Kategorie B Faustfeuerwaffen benötigt man eine Waffenbesitzkarte |3| „In den ersten beiden Monaten wurden schon mehr als 20 Anträge bearbeitet“ Bezirkshauptmann Heinz Pansi

© KRM (2)

2

und ad möglich uch ände wieder rbar!

uen r Fra Ist fü Männer n und ermasse h gleic eeignet! g

Terminvereinbarung unter 0650/7214008 oder 0650/9403787

Gailtaler Wohlfühloase

9623 St. Stefan an der Gail 27 Öffnungszeiten: Mo – Fr, von 9.00 bis 18.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Claus Hauck www.gailtaler-wohlfuehloase.com GAILTALER

15


REPORT

Es wird an der Uhr gedreht

Jahr die Diskussion um deren Sinnhaftigkeit und ob man die Uhr nun vor- oder zurückstellen muss. Das kann man sich leicht merken: Im Sommer geht man gerne vor die Tür – also wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Und zwar am 27. März 2016 von 2 auf 3 Uhr früh.

Jetzt schon ab:

DER ADAM *= Preis inkl. aller zur Zeit gültigen Aktionen von Opel Austria

Der neue Corsa macht Einparken zum Kinderspiel. Der automatische Parkassistent** manövriert Ihren Corsa in jede Lücke,während Sie alles bequem über die Rückfahrkamera* im Blick haben.

opel.at

Verbrauch gesamt in l / 100 km: 5,0 –5,5;

Als COExtraausstattung -Emission in gerhältlich. / km: 118 –130 2 Verbrauch gesamt in l / 100 km: 3,3 – 6,0; CO g / km: 87 –von 140 Opel Österreich.“ „inkl. aller inAktionen 2-Emission

GAILTALER

Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 4 x 1 HirschUhr aus dem Sortiment! Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage: „Wann erfolgt 2016 die Umstellung auf die Sommerzeit“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 8. April 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt.

Ab sofort ist alles möglich, die Welt der Smartphones dank ADAM UNLIMITED. in den IndividualisierungsDer jüngste Zuwachs der Champion, den es zum EinADAM-Familie von Opel stiegspreis von 14.340 Euro überwindet auch die letzten gibt. Und erhältlich ist der Konfigurationshürden. Hier ADAM UNLIMITED natürkann nun nach Herzenslust lich bei Ihrem Eisner Auto kombiniert werden: Räder, Händler des Vertrauens, mit Farben, Dekore, Innenaus- bester Beratung, der Eisner stattung, bis ins kleinste Auto Top6-Jahresgarantie Detail kann jeder seinen und einer top EintauschpräWunsch-ADAM kreieren. mie für Ihren Gebrauchten. Wie wäre es zum Beispiel Unser Tipp: Der Eisner Auto mit einer der neuen Außen- Fuhrparktausch. farben Orange Allert, Forget About Grey oder Brownian sa. kt Rhapsody? Dazu als Dach- DerK neu oenCorta lackierung vielleicht Yellow DAS NEUE OH! im Zusammenspiel mit dem dasneueOH.at Extreme Carbon-Paket für rtner von Eisner Auto: Außenspiegel und Grillspan- Pa haus Piber Auto ge und dem Leichtmetallrad Tel.: 04283/2270 im „Swiss Blade“-Design? www.auto-piber.at r Immer dabei sind das WinAutohaus Scheibe terpaket sowie die EinparkTel.: 04284/454 t hilfe hinten. Optional holt www.opel-scheiber.a acher nb die jüngste IntelliLink-InfoAutohaus Schwarze 3 34 5/ tainment-Generation samt Tel.: 0471 bacher.at www.auto-schwarzen Smartphone-Integration in l / 100 km: 3,3 – 6,0; Verbrauch gesamt km: 87 – 140 CO2-Emission in g /

15.03.16 09:29

ANZEIGE

Der Corsa. sei kein Otto, Mit Parkassistent und Rückfahrkamera. Normalverbraucher!

16

Hirsch-Uhr gewinnen!

Maximale Individualität

ab € 10.900,– € 9.490,–*

nerneu.indd 6

~ Gewinnspiel ~

Mitmachen und gewinnen! Wer keine Armbanduhr zum Umstellen hat, der kann bei uns ein besonderes Exemplar aus dem Sortiment der Firma Hirsch gewinnen. Mit mehr als 2.500 verschiedenen Modellvarianten.

PREIS

**

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt

© KRM

V

iele von uns können sich gar nicht mehr daran erinnern, wie es „damals“ war, als es die Zeitumstellung noch gar nicht gab. Sie wurde nämlich erst 1980 für alle Mitgliedsstaaten der EU eingeführt. Grund war die Ölkrise und man erhoffte sich dadurch eine Energieeinsparung. Was viele nicht wissen: Schon 1916 wurden in Österreich-Ungarn die Uhren einige Jahre lang im Sommer umgestellt, später 1940 wieder und 1948 von den Alliierten abgeschafft. Pünktlich zur Zeitumstellung entfacht auch jedes

© Johanna Mühlbauer - fotolia.com

Am 27. März ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf „Sommerzeit“ gestellt. Vor oder zurück? Diese Frage stellt sich jedes Mal aufs Neue. Ingrid Herrenhof


REPORT RM 57 x 252 gemüse_Layout 2 14.03.2016 11:12

Jeden Donnerstag frisches Gemüse direkt von Feldern italienischer Bauern Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie, Gurken, Zucchini auch in Würfeln, Scheiben oder Streifen

Symbolfoto

Die Kameraden der FF Weidenburg freuten sich über den gelungenen Familienskitag

Die Wilderer-Alm war wie jedes Jahr einer der beliebtesten Treffpunkte

Frischer Spargel

Ex-Skirennläufer Fritz Strobl genoss die Schmankerln auf der Gamskogelhütte

direkt von Bauern in Lignano, p.kg

Ski Heil, Kameraden!

Ilges Prosciutto

San Daniele, halb od. ganz, p.kg

Pistengaudi. Perfekte Pistenverhältnisse im Familienskigebiet Katschberg ließen die Herzen der skibegeisterten Florianijünger höher schlagen. Die Sonne versteckte sich etwas scheu hinter den Wolken – der gelassenen Stimmung tat dies freilich keinen Abbruch. Leibliches Wohl. Beim Einkehrschwung in der rustikalen Gamskogelhütte, im Stamperl, in der Wilderer Alm oder im Lärchenstadel wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Frisch gestärkt rief es viele wieder auf die Pisten oder auf einen kurzen Abstecher zur „Saugstelle“, einer eigenen Feuerwehr-Bar. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

„Orig. Kärntner“, 1/4 Seite, p.kg

Zum Start der Grillsaison

Käsegriller Käsekrainer Grillwürste Bratwürste

Dankeschön. Dank der Unterstützung von Kärntnermilch, Villacher Bier, Katschbergbahnen und Buspartner Kärnten konnte für die Freiwilligen Feuerwehren ein günstiges Tagespaket geschnürt werden. Sozusagen als kleines „Dankeschön“ für ihren grandiosen Einsatz und ihre Bereitschaft, rund um die Uhr im Sinne der Sicherheit für uns alle aktiv zu sein. Auf www. facebook.com/gailtaler finden Sie noch weitere Fotos vom Skitag.

und weitere Grillprodukte, p.kg

4,

40

Cevapcici portioniert, per kg

Grillkotelette gewürzt

vom Schopf od. Karree, m. Kn, p.kg

3,90 3,90

Ein Fest für unsere Vierbeiner

Rindskopffleisch faschiert, TK, p.kg

Orig. Rindsohren getrocknet, mit Fell, Stück

2,90 1,90

Aktion gültig bis 16. April 2016

Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten

© KRM (4)

B

11,90 8,90

Ilges Schinkenspeck

Die paar Wolken am Himmel konnten die Stimmung nicht trüben: Beim Familienskitag vom Landesfeuerwehrverband Kärnten und den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN war gute Laune angesagt. Katrin Laggner eim traditionellen Feuerwehrfamilienskitag zog es heuer wieder rund 1.300 Kameraden mit ihren Familien auf den Katschberg. Für den Skitag, der heuer schon zum sechsten Mal stattfand, waren sie aus ganz Kärnten, großteils bequem mit den Buspartnern Kärnten, angereist.

10,

10

Partner: Seppi Bogensberger jun., Rudolf Robin, Florian Dullnig, Martin Lerchster und Erhard Eder

Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at | ilge@ilge.at

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00 GAILTALER

17


© KK (2)

REPORT

Der aktuelle Chor wird zusammen mit dem Absolventenchor das Konzert bestreiten

Absolventenchor Hans Hubmann hat in seiner Karriere als Chorliter des BORG-Chores schon einige Generationen dirigiert. Im Mai werden über 100 Absolventen in einem großen Chor singen. Stefan Wastian

E

in besonderes Highlight im Jubiläumsjahr des BORG-Hermagor ist der Auftritt des Absolventenchores. Dieser setzt sich aus ehemaligen Chorsängern aller Altersklassen zusammen. „Neben dem musikalischen Aspekt ist sicher auch der gesellige Teil ein großer Faktor. Es werden hier Menschen aufeinander treffen, die sich schon lange Zeit nicht mehr gesehen haben und es soll auch Platz für neue Bekanntschaften eingeräumt werden“, sagt Chorleiter Hans Hubmann, der das Projekt schon seit Jahren plant. Herausforderung. Einen ersten Eindruck bekommen die Teilnehmer schon Ende März, wenn die erste Ansingprobe stattfindet. „Wir

18

GAILTALER

Schon im vorigen Jahr hat der BORG-Chor einen großen Brocken gestemmt, das Gausingen

Ablauf. Wenn auch das Programm noch ein Geheimnis bleibt, der Ablauf des Konzertes steht schon fest. „Beginnen wird der aktuelle Schulchor, der ein paar Stücke zum Besten geben wird. Den Hauptteil wird dann vom Absolventenchor bestritten und zum Abschluss werden beide Chöre gemeinsam auf der Bühne stehen“. Dieser Chor wird dann über 100 Sänger fassen und sicher ein einmaliges Klangerlebnis ermöglichen.

haben nur wenig Zeit um das Programm vorzubereiten. Das heißt, dass sich die Sänger auch individuell vorbereiten müssen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir bei diesem Projekt auch Literatur singen können, die ein normal großer

Generationen. In dem Chor wird es auch zu einigen speziellen Konstellationen kommen. „In dem Chor werden Eltern mit ihren Kindern zusammen singen, oder Geschwister, die nicht zur selben Zeit die Schule besucht haben gemeinsam musizieren“.

Chor einfach nicht bewältigen kann“. Details zum Programm will Hubmann aber noch nicht verraten. Nur so viel sei gesagt. Um die Klassiker „Signore dlle cime“ und „Dekle na vrtu“ wird man nicht vorbei kommen.


Angebote gültig ab Donnerstag, 24.3. bis Mittwoch, 30.3.2016 Iglo Cremespinat 600 g oder Iglo Cremespinat mit Bärlauch 450 g, tiefgekühlt

frische Radieschen

Gründonne

Tipp

Frische Tipp

Klasse I, aus Italien

rstag

per Bund

0.99

Mengenvorteil 1 Pkg. 2.49 ab 2 Pkg. je

1.24 (per kg 2.07-2.76)

1+1 gratis!

Gültig bis 26.3.2016

Aktion

frischer Kopfsalat Klasse I, aus Österreich

per Stück

0.99

Lachsfilet*

aus Norwegen, sein typisches hellrotes Fleisch ist geeignet zum Braten, Grillen, Räuchern und Beizen, in Selbstbedienung, per 100 g *Nur in ausgewählten Geschäften erhältlich!

Karfreitag Tipp

JETZT NEU Frischfisch

Gültig bis 26.3.2016

in Selbstbedienung

statt 2.49

1.99

frische Krenwurzen

Ersparnis 0.50

statt 4.99

3.99 Gültig bis 26.3.2016

JETZT NEU Frischfisch

in Selbstbedienung

per 100 g

0.99 *Nur in ausgewählten Geschäften erhältlich!

Bio-Käsescheiben aus bester Heumilch, versch. Sorten, aus Österreich, 150-g-Packung

Neu bei SPAR!

Welsfilet rotfleischig*

aus Österreich, in Selbstbedienung

Oster Tipp

Klasse I, aus Österreich, per kg

Regenbogenforelle*

aus Italien, das Fleisch der Forelle ist hell, zart und fein im Geschmack, 1-Stück-Tasse, in Selbstbedienung

Aktion

Ersparnis 1.-

Mengenvorteil

1 Pkg. 2.19 ab 2 Pkg. je

1.69 (per kg 11.27)

mindestens

Ersparnis 1.-

ab 2 Pkg.

JETZT NEU Frischfisch

SPAR Jumbo Baguette

traditionelles Weizenbagutte mit extra großem Durchmesser, 400 g

in Selbstbedienung

statt 2.49

1.99

per 100 g

2.19 *Nur in ausgewählten Geschäften erhältlich!

Neu bei SPAR!

(per kg 4.98)

Gültig in allen Geschäften mit Backstation.

Ersparnis 0.50

Angebote nur gültig solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Preise inkl. Steuern, exkl. Flascheneinsatz. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Supermärkten.


© ohenze/fotolia.com

REPORT

Die Borkenkäfer haben in den letzten beiden Jahren viel Schaden angerichtet

Borkenkäferzeit Wenn es wieder wärmer wird, kommt auch die Zeit des Borkenkäfers. Schon jetzt kann man betroffene Bäume erkennen und handeln bevor der Käfer auch andere Bäume befällt. Stefan Wastian

Fichte. Durch das immer wärmer werdende Klima, findet der Käfer immer bessere Bedingungen vor. Besonders betroffen ist die

20

GAILTALER

© Henrik Larsson/fotolia.com

N

och schläft er, der Borkenkäfer. Doch sobald die Temperaturen ansteigen erwacht er auch wieder aus seinem Winterschlaf. „Schon jetzt erkennt man die ersten befallenen Bäume. Die Forstwirte erkennen befallene Bäume daran, dass sie ihre Nadeln verlieren“, sagt der Förster Wilfried Strasser. „Ein befallener Baum sollte schnellstmöglich aus dem Wald gebracht werden, um zu verhindern, dass sich die Käfer vermehren und dann auch gesunde Bäume befallen“.

Die Schädlinge brauchen warmes Wetter um sich zu vermehren

Fichte. „In den nächsten zwei Jahrzehnten werden wir in Tallagen immer weniger Fichten vorfinden. Wenn die Klimaerwärmung weiterhin so fortschreitet vielleicht sogar früher. Wir müssen dann vermehrt auf die Tan-

ne setzen, denn die ist resistenter“. Starke Jahre. Die letzten beiden waren für Forstwirte nicht einfach. „Durch den Schneebruch 2014 konnten sich die Käfer vermehrt in den Bäumen ausbreiten.

Auch im letzten Jahr ist gut ein Drittel des verarbeiteten Holzes befallen gewesen“. Ob es auch in diesem Jahr wieder genauso schlimm wird, lässt sich noch nicht sagen. Trockenes und warmes Wetter sind nötig, damit sich die Borkenkäfer schnell vermehren können. Vermehrung. Die Tiere brauchen bei idealen Bedingungen nur vier bis fünf Wochen, um eine neue Generation zu erschaffen. Dabei können sie, bei günstigem Wind, bis zu 200 Meter zurücklegen und auch gesunde Bäume befallen. Dieser versucht dann die Schädlinge im Harz zu ertränken. Gelingt dem Baum das nicht, ist er dem Käfer ausgeliefert.


11. Arnoldsteiner Frühlingsmesse Gewerbezone Ost 18. - 20. März 2016 Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr Freitag, 18. März Messebeginn mit regionalen Ausstellern Täglich kulinarische Schmankerln aus der Region

Samstag, 19. März 14 Uhr: Offizielle Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste 15 Uhr: Verlosung wertvoller Sachpreise

Sonntag, 20. März

KINDER G BETREUUeNlika durch Angr Hutte (Sa + So)

1. Lindner Traktortreffen Frühschoppen mit „Gailtal-Power“ 14 Uhr: Verlosung wertvoller Sachpreise 15 Uhr: Traktorparade durch Arnoldstein

Eintritt FREI!

1. TRAKTOREN und LANDMASCHINENTECHNIK

Traktoren-Treffen Sonntag, 20. März • • • •

Eintreffen der Traktoren bis 13 Uhr Jeder Teilnehmer erhält ein Los und ein Präsent Verlosung unter den Teilnehmern um 14 Uhr 15 Uhr: Traktorparade durch Arnoldstein

Teilnahmeberechtigt ist jeder Lindner-Traktor.

Nähere Infos unter: www.landtechnik-lientschnig.at


REPORT

MEINE GESCHICHTE IM

Auf Sendung

Nam e Alter: 16 Jahr then schach-Mau öt K Wohnort: er Beruf: Schül d kstage sein un Hobbys: Bac effen tr Moderatoren

© KK (3)

tzer e: Markus Gra

Seit seiner Kindheit ist Markus Gratzer aus Kötschach fasziniert von der Welt des Fernsehens. Schon früh besuchte er die ersten Studios und sammelte Erfahrungen. Stefan Wastian

Auf Sendung! Neben dem Fernsehen, ist er auch vom Radio fasziniert

M

arkus Grazer aus Kötschach ist 16 Jahre alt und hat schon einiges erlebt. Seit seiner Kindheit ist er vom Fernsehen fasziniert und hat schon früh begonnen Erfahrungen in dem Medium zu sammeln. „Ich habe damals schon mehrere Fernsehstudios besucht und hatte jedes Mal sehr viel Freude daran. Denn auch nach dem dritten Besuch lernte ich noch etwas Neues. Später entdeckte ich dann meine Faszination fürs Radio“. Bisher besuchte er unter anderem, die Landestudios Kärnten-, Steiermark- und Salzburg und Die Sendung „Wetten dass...?“ am Nassfeld. Aufwand. Es gibt keinen speziellen Punkt der den

22

GAILTALER

HAK-Schüler am meisten anspricht. Es ist das gesamte, das ihn fasziniert. „Wenn man weiß, wie viel Aufwand hinter einer Sendung steckt, sieht man diese ganz anders. Angefangen von der redaktionellen Aufbereitung und auch das Filmen von Beiträgen. Mehrere Stunden Vorbereitung für nur knapp 20 Minuten Sendung. Spannend ist auch die Maske, die letzten Vorbereitungen im Studio und schließlich die fertige Sendung“. Highlights. Bei den ganzen Studios, die Markus schon besucht hat, ist es schwer einen einzelnen Höhepunkt zu finden. „Ich durfte in jedem ORF-Landesstudio, das ich besuchte, selbst moderieren. In Salzburg

Im ORF Landesstudio Steiermark durfte Markus auch schon ein bisschen moderieren

und der Steiermark konnte ich das auch zusammen mit den echten Moderatoren machen. Da lernt man jedes Mal irrsinnig viel“. In Salzburg durfte er auch ein Radiointerview mit dem Moderator Thomas Mussger führen. „Bei jedem Besuch ist eigentlich ein Highlight dabei“. Karriere. Das Fernsehen später zu seinem Beruf zu

machen, ist für ihn eine Option. „Es ist ein großes Ziel von mir, einmal beim Fernsehen zu arbeiten. Aber es ist ein harter Weg zur erfolgreichen Karriere. Vielleicht kann ich zuerst Erfahrung bei einer Zeitung sammeln und mich dann zu meinem Ziel vortasten. Das ist meiner Ansicht nach der beste Weg für eine erfolgreiche Karriere“.

Ihre Geschichte im GAILTALER

Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160252 oder per E-Mail an gailtal@kregionalmedien.at


REPORT

Besseres Aussehen – mehr Erfolg

© Fotolia.com/BillionPhotos.com

Attraktivität und gepflegtes Aussehen sind in unserer Gesellschaft für privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg enorm von Bedeutung.

M

Ab jetzt müssen Kunden den Kassenbon mitnehmen

Pflichten für Kunden Mit der Registrierkassenpflicht müssen nun auch Kunden den Kassenbon mitnehmen. Der GAILTALER hat sich über dieses Thema informiert. Stefan Wastian

Keine Strafen. Um ganz gesetzeskonform zu sein, müssen die Kassenbons bis vor das Geschäft mitgenommen werden. „Allerdings gibt es für Kunden, die den Beleg nicht mitnehmen keine Strafen. Sollte es doch zum Kontakt mit der Finanzpolizei kommen, werden Kunden nur darauf aufmerksam gemacht, dass sie den Beleg bis vor die Geschäftsräumlichkeiten mitnehmen hätten müssen“. Es gibt aber keine Aufbewahrungspflicht. Das heißt, die ausgestellten WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

Kassenbons müssen nicht mit nach Hause genommen werden und auch nicht aufbewahrt werden. Betrug. Betrüger könnten die Mitnahmepflicht ausnutzen und versuchen Kunden eine Geldstrafe aufzuerlegen. „Wenn Sie jemand dazu auffordert den Kassenbon vorzulegen und von ihnen eine Strafzahlung verlangt, handelt es sich dabei zu 100 Prozent um einen Betrüger. Die Finanzpolizei hat diese Befugnisse nicht“.

FA DR. Michael Gasser

Risikoarm. „Nicht immer ist eine Operation erforderlich. Meine Devise: Risikoarm, aber wirksam. Auf keinen Fall sollte man überkorrigieren. Denn in vielen Fällen kann man auf eine Schönheitsoperation verzichten und mit sanften Methoden nachhaltige Ergebnisse erzielen.“ Entscheidend für den Erfolg jeder Behandlung sind die exakte Diagnose und das Eingehen auf die Patientenwünsche. Ihr Vorteil: Sie sind schnell wieder gesellschaftsfähig, wirken jünger und frischer, der Erfolg bleibt ihr Geheimnis.

INFORMATION INFORMATION Ästhetische Dermatologie, ein breites Spektrum minimal invasiver Methoden: • Lasertherapie: (Hautver• Liquid Lifting mit Botox jüngung, Haar-Entfernung, und Hyaluron Narbenbehandlung sowie • Fadenlifting • PRP-Behandlung u.a. bei Pigmentveränderungen) Haarausfall • Tattoo-Entfernung • Permanent Make Up

Renè Ebenwaldner Steuerberater

Wenn Sie jemand dazu auffordert den Kassenbon vorzulegen und von Ihnen eine Strafzahlung verlangt, handelt es sich dabei zu 100 Prozent um einen Betrüger.“

ANZEIGE

D

ie Einführung der Registrierkasse hat nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmer. Auch die Kunden haben neue Pflichten bekommen. „Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass es neben der Belegausstellungspflicht auch eine Belegannahmepflicht gibt“, sagt Renè Ebenwaldner, Steuerberater von der TPA Horvath.

Aussehen verbessern. Nur wer sich rundum wohl und attraktiv fühlt, strahlt dies auch aus. Viele kennen das Problem: Plötzlich bemerkt man Anzeichen alternder Haut, wie Fältchen oder Pigmentflecken, registriert erste kahle Stellen am Kopf und fühlt sich auf einmal viel älter. Wer dann sein Aussehen verbessern möchte, sollte sich an einen Spezialisten mit langjähriger Erfahrung wenden. Dabei ist es wichtig seine natürliche Schönheit zu unterstreichen. Der Dermatologe Dr. Michael Gasser ist seit Jahrzehnten als Hautarzt tätig und sorgt dafür, dass sich seine Patienten in ihrer Haut noch wohler fühlen:

© KK

enschen mit einem gepflegten, jugendlichen Aussehen, werden unbewusst für erfolgreicher, sympathischer und glücklicher eingeschätzt. Ganz egal wie alt diese Personen sind. Außerdem führt gutes Aussehen laut vieler renommierter Studien zu größerem Selbstbewusstsein und dadurch zu einem stärkeren Auftreten.

Für Terminanfragen senden Sie uns bitte eine Mail an termindrgasser@gmx.at mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen sie gerne zurück. Dr. Michael Gasser, Völkendorfertsrasse 25a, 9500 Villach, www.hautarzt-villach.at

GAILTALER

23


© Peter Krall (2)

Der Vorstand der „Reisacher Harmonie“

Mein Verein:

Reisacher Harmonie „Wås die Karin angeht, håt alles Hand & Fuß!“ Bemerkenswert, zumal bekanntlich der „Prophet im eigenen Land oft nicht viel gilt“. Zeit, Karin Malle und „ihre ReisacherHarmonie“ vorzustellen. Peter Krall

G

egründet wurde der Verein im September 2010 von Karin Malle und Christine Kofler. „Anlass war eigentlich die Schließung unserer Volksschule und die damit verbundene Auflösung des Elternvereins“ erinnert sich die rührige Obfrau. Entstehung & Entwicklung. „So entstand die Idee einen Verein zu gründen, der die Veranstaltungen des Elternvereins weiterführt und ausbaut, um im sterbenden Dorf Reisach wenigstens noch einige Aktivitäten beizubehalten.“ Karin Malle hat angepackt und letztendlich dann erfolgreich umgesetzt. Eigentlich ist sie ja keine gebürtige Reisacherin, was den „Propheten im eigenen Dorf“ wieder relativiert. Sie stammt aus St.

24

GAILTALER

Michael im Lungau, „wanderte“ der Liebe wegen ins Obere Gailtal und hat sich hier nicht nur aufgrund ihrer Tätigkeit als Hinterbliebenenvorsorgeberaterin beim „Wiener Verein“ Kompetenz und Anerkennung aufgebaut. Nicht ungern erinnert sie sich noch an die ersten Aktivitäten der „Reisacher Harmonie“: „Anfangs wurde unsere Idee skeptisch betrachtet, aber nach einigen Aktivitäten wurden wir letztendlich akzeptiert!“ Aktivitäten: Umfangreich lesen sich die Unternehmungen dieses agilen Vereines: Angefangen im Herbst vom Kaffeestand beim beliebten „Stas´n Kirchtag“, dem Laternenumzug zum Martinsfest mit anschließender Kürbis-

suppe und Tee, dem weihnachtlichen Adventkranzbinden und dem Adventbasar sowie dem Weihnachtskaffeenachmittag für die ältere Generation „zieht sich unser Jahreszyklus weiter zu den Rosen am Valentinstag bis zum kürzlich stattgefundenen Faschingsumzug durch Reisach“, so Karin Malle. Am Programm stehen jetzt aktuell der „Josefi-Kaffeenachmittag zu Ehren Pfarrer Dettelbacher für alle ab 70“, Ostereier vor jedes Haus, „und im Sommer dann Ferienparty, Wandertag und das Organisieren von Tanzkursen, Zumba, Erste-Hilfe-Kurs und anderem mehr“ so Obfraustellvertreterin Christine Lenzhofer: „Wir führen derzeit 20 aktive Mitglieder und 28 unterstützende Mitglieder.“

Karin Malle Obfrau

Wir teilen uns die Aufgaben im Ausschuss auf, so kommt auf keinen viel. Die Zusammenarbeit mit den Mädls ist einfach super!"

INFORMATION Kontakt: Obfrau: Karin Malle Tel.: 0664/8401850 E-Mail: k.malle9633@gmail. com Sind auch Sie bei einem Verein und würden gerne darüber einen Bericht im GAILTALER lesen? Dann schicken Sie uns ein E-Mail an stefan.wastian@kregionalmedien.at oder rufen Sie uns an unter 0676/841160252.


Kärntnermilch

Trinkgenuss

die beste Milch für die feinsten Produkte. Mit den weltweit strengsten Rohmilchkriterien sorgt die Kärntnermilch für höchste Qualität und Genuss. Feinste Kärntnermilch Produkte sind die Basis für den echten Trinkgenuss. Das ist Qualität, die man schmeckt. Natürlich aus Kärnten. Garantiert gentechnikfrei.

TRINKGENUSSAKTIONPr!* odukte 26 Kärntnermilch- n kaufen & eine KärntnermilchEinkaufskorb GRATIS!

Frischemarkt Spittal

Frischemarkt Feldkirchen

Frischemarkt Villach

Frischemarkt Hermagor

Villacher Straße 92, 9800 Spittal/Drau Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr Industriestraße 3, 9500 Villach Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 18 Uhr, Sa: 8 – 13 Uhr

Ossiacher Bundesstraße 5, 9560 Feldkirchen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr Gailtalstraße 4, 9620 Hermagor Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 7 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr, Mi u. Sa: 7 – 12 Uhr

Gutschein: Trinkgenuss-Aktion* Trinkgenuss-Aktion*

Holen Sie sich den attraktiven

Kärntnermilch-Einkaufskorb! *) Das Kärntnermilch Trinkgenusspaket mit 26 trinkfrischen Kärntnermilchprodukten um € 21,52 kaufen - dann bekommen Sie den Kärntnermilch-Einkaufskorb mit Kühlisolierung im Verkaufswert von € 12,90 - GRATIS dazu. Diese Aktion ist ausschließlich in den Kärntnermilch Frischemärkten mit Gutschein gültig!

26 Produkte & 1 Einkaufskorb gratis! nur

21,52

Der Kärntnermilch-Einkaufskorb beinhaltet je zwei Produkte: Trinkjogurt Erdbeer, Marille, Himbeer, Trinkjogurt natur, Schokogenuss, Fruchtmolke Mango, Pfirsich/ Marille, Orange/Maracuja, Sauermilch, Acidophilusmilch, Buttermilch; je 1 Becher Bio Wiesenmilch Fruchtjogurt Erdbeer-Minze, Marille-Rosmarin und Dessertjogurt Williamsbirne, Himbeer-Melisse. Aktion gültig bis 02.04.2016 und solange der Vorrat reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

www.kaerntnermilch.at www.kaerntnermilch.at


REPORT

Schleppe braut erfolgreich © www.blitzlicht.at (2)

Die Vereinigte Kärntner Brauerei AG erweitert das Sortiment um drei weitere „handcrafted“ Kreativbier-Sorten. Insgesamt vier Biere unter dem Namen „Schleppe No. ...“ (eins bis vier) zeigen höchste Braukunst nach alter Tradition. Peter Lexe

E

s ist Braukunst nach alter Tradition: „Handcrafted“! So werden Biere genannt, die auf traditionelle Art und in kleinen Mengen gebraut werden.

Bierliebhaber freuen sich über jeden Schluck dieser neuen Brauart. „Craft Beer Festivals“ haben sich bereits zur neuen Eventkultur entwickelt.

Der Schleppe-Vierer-Holzträger ist ab sofort im Shop in Klagenfurt erhältlich

Schleppe No. 1 Pale Ale. Die Schleppe Brauerei hat sich mit ihrer SpezialitätenManufaktur ebenfalls auf den Trend gesetzt und mit „Schleppe No. 1 Pale Ale“ schon vor einiger Zeit ein obergäriges, hopfenbetontes, in herrlichem Orange schimmerndes Bier auf den Markt

Vorstandsdirektor Clemens Aigner, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Brauer Klaus Pink bei der Kreativbier-Präsentation (v.l.)

gebracht, das Bierfreunde begeistert. In der handlichen 0,33 Liter-Flasche ist das Bier perfekt für den Online-Handel und auch für die Gastronomie geeignet. Das Bier wurde zum besten Pale Ale Europas gekürt.

vollmundigen Biergenuss, „Schleppe No. 3 Imperial IPA“ (India Pale Ale) ist die stärkere Version des Pale Ale und zeigt sich als königliche Bierspezialität. Das „Schleppe No. 4 Belle Saison“ ist von der Rezeptur her dem belgischen Pilsner nachempfunden. Das Wallonien in Belgien gilt nämlich als Heimatort dieser Biersorte. Goldgelb leuchtend, naturtrüb – Schleppe sind vier Genusstückerln gelungen.

Sehr kreativ. Nach der erfolgreichen Einführung von Schleppe No. 1 präsentiert die Schleppe Brauerei weitere Kreativbiere: „Schleppe No. 2 Weizenbock“ verspricht

7

2

6

4

12

3

5

10

9

11

8

1

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Lösungswort:

1

2

3

4

9

10

11

12

5

6

7

8


EDERVILLACH


REPORT

Ein besonderes Jahr

F

ür Vorstandsdirektorin und Sprecherin des Vorstandes Gabriele Semmelrock-Werzer und Vorstandsdirektor Siegfried Huber sind mehrere Faktoren für das äußert positive Ergebnis verantwortlich: „Einerseits macht sich unsere konservative Risikopolitik der letzten Jahre bezahlt - das Kreditrisiko war historisch niedrig und lag damit weit unter dem Durchschnitt. Andererseits ernten wir die Früchte unserer Investitionen in die Beratungsqualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das kann man an den Kundenzuwäch-

sen in beratungsintensiven Bereichen wie beispielweise Veranlagungen und Finanzierung gut erkennen. Damit stellen wir die weiteren Weichen für ein gesundes Wachstum". Positive Entwicklung. 2.685 Neukunden konnten 2015 gewonnen werden. Besonders unter den jungen Menschen ist die Beliebtheit weiter im Steigen, was sich vielleicht auch auf die Einführung von „George“ als neue Plattform für digitales Banking zurückführen lässt. Besonders stolz ist man auf den Ausbau der Marktfüh-

FRÜHLING/SOMMER 2016

© Fritz-Press, Kärntner Sparkasse

2015 feierte die Kärntner Sparkasse ihren 180. Geburtstag und ist somit das älteste Geldinstitut in Kärnten. Das schönste Geschenk: Bilanzgewinn von 21 Mio. Euro und 2.685 Neukunden. Ingrid Herrenhof

Die Vorstandsdirektoren der Kärntner Sparkasse AG: Gabriele SemmelrockWerzer und Siegfried Huber

rerschaft im Bereich Bau- und Wohnfinanzierung. Und auf die Tatsache, dass die Banka Sparkasse d.d. in Slowenien erstmals nach fünf Jahren in die Gewinnzone (Nettogewinn 6,5 Mio. Euro) zurückkehren konnte. Verantwortung für Kärnten. „Es liegt an uns, das Vertrauen der Kunden zu ge-

winnen und zu behalten. Wir glauben an die Kärntner Bevölkerung und die Zukunft unseres Landes. Daher investieren wir weiter in Standorte sowie in digitale Innovation. Und wir fördern im Sinne unserer Gemeinwohlorientierung auch künftig eine Vielzahl an Projekten“, erklären die beiden Sparkassen-Vorstände.

!

n e f u a k in e e in l n O h c u a Jetzt IL LESERVORTE

–DAS ORIGINAL–

-20%

-20% Rabatt auf Alles für REGIONALMEDIEN Leser einlösbar auf www.pleamle-shop.com Gültig bis 31. März 2016 (Gilt nicht für Artikel im Sale-Bereich und Gutscheine!)

So funktioniert´s:

1. www.pleamle-shop.com im Browser öffnen. 2. Gewünschte Artikel in den Warenkorb legen. 3. Im Warenkorb, Rabattcode REGIONALMEDIEN einlösen.

Die neue Frühling/Sommer 2016 Kollektion! Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel, im Pleamle-Shop Villach, Gerbergasse 3-5 und online unter www.pleamle-shop.com

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

4. Zur Kasse gehen, bezahlen und aufs Paket freuen!


Symbolbild

Symbolbild

Symbolbild

Symbolbild

Symbolbild

Raum zum Leben

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN



Symbolbild

Gartenwohnung

Penthouse

87m² Wfl, EURO 222.000,--

96m² Wfl, EURO 362.000,--

3 Zimmerwohnung

2 Zimmer Wohnung

66m² Wfl, EURO 169.000,--

46m² Wfl, EURO 137.000,--

3-Zimmer, Bad mit Fenster, 160 m² Eigengarten. Hochwertige Ausstattung. Mitgestalten noch möglich. HWB= 24,3 kWh/m²a.

modern, lichtdurchflutet mit Süd/West Balkon. Mitgestalten noch möglich! Baubeginn 2017. HWB= 24,3 kWh/m²a.

Süd-West mit 49 m² Sonnenterrasse, Lichtdurchflutet. Planen Sie noch an Ihrem Wohntraum mit! Baubeginn 2016. HWB= 24,3 kWh/m²a.

Ideal für Singles oder als Anlage, Bad mit Fenster, Lift, 10 m² Westbalkon, ideale Raumaufteilung. Baubeginn 2016. HWB= 24,3 kWh/m²a.

10 5 10 5 10

Gehminuten zum Wörthersee Gehminuten zum Europapark Gehminuten zum Lakeside Science & Technology Park Gehminuten zur Universität Klagenfurt Radminuten entlang dem Lendkanal ins Zentrum von Klagenfurt

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN 0 800 300 444 Symbolbild

www.riedergarten.at


Wohnjuwel

Symbolbild

Symbolbild

am Weissensee

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN 0 800 300 444 www.riedergarten.at

Direkt am Ufer des Weissensees mit riesengroßer Liegewiese! Originalfoto vom eigenem Badestrand aus! traumhafter Seeblick, Südbalkone, eigener Badegrund mit Steg und Badehaus. Bezug Juli 2016. HWB= 34,1 kWh/m²a 3 Zimmer

87m²

WNF Euro 468.000,--

Penthouse

133m² WNF Euro 798.000,--

3 Zimmer

78m² WNF Euro 399.000,--

Gartenwohnung 83m² WNF Euro 528.000,--


Symbolbild

Villa Seeblick - Reifnitz

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN 0 800 300 444 www.riedergarten.at

Am Sonnenplateau über Reifnitz am Wörthersee gelegen. Eigener Seezugang mit Steg und Marina. Exklusives Penthouse

4 Zi. Gartenwohnung

3 Zi. Terrassenwohnung

an einem der schönsten Plätze am Wörthersee mit traumhaftem Seeblick. Eigener Seezugang mit Steg und Marina. HWB = 38,4 kWh/m²a.

Viel Platz zum Wohlfühlen für die ganze Familie. Große sonnige Seeblickterrasse. Mitgestalten noch möglich. Fertigstellung Ende 2017. HWB = 38,4 kWh/m²a.

mit unverbaubarem Seeblick. Hochwertige Ausstattung, Lift, Bad mit Fenster, inkl. 2 Carports. Baubeginn 2016. HWB = 38,4 kWh/m²a.

79m² Wfl,

103m² Wfl,

77m² Wfl,

EURO 560.000,--

EURO 650.000,--

EURO 520.000,--

ALLES AUS EINER HAND

Saalfelden

Eugendorf

Klagenfurt www.hasenauer-anlagenbau.at Tel.: 06582 - 74000


Symbolbild

KINKSTRASSE

KINKSTRASSE

Ideale Anleger bzw. Vorsorgewohnung auch als Ordination geeignet! HWB=34,2 kWh/m²a.

Lichtdurchflutetes Penthouse in top Lage 3 Schlafzimmer, 2 Bäder (beide mit Fenster), 40m² Terrasse. Mitgestaltung derzeit noch möglich! HWB=34,2 kWh/m²a.

116m² Wfl, EURO 543.900,--

0 800 300 444 www.riedergarten.at

Symbolbild

41m² Wfl, EURO 133.000,--

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN

WALDHOFWEG

WALDHOFWEG

WALDHOFWEG

Exklusives Penthouse in kleiner Wohnanlage in Grünlage

Familienwohntraum in ruhiger Lage

Sonnige Eckgartenwohnung am Kreuzbergl

40 m² Wohn- Esszimmer, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder (jeweils mit Fenster), 60 m² überdachte Sonnenterrasse. Mitgestaltung derzeit noch möglich. HWB=27,4 kWh/m²a.

3 Schlafzimmer, 36m² WohnEss-Zimmer, alle Zimmer führen auf die überdachte 50m² Terrasse, ca. 100m² Eigengarten. HWB=27,4 kWh/m²a.

2 Schlafzimmer, 30 m² überdachte Terrasse, ca. 180 m² Eigengarten. HWB=27,4 kWh/m²a.

116m² Wfl,

113m² Wfl,

80m² Wfl,

EURO 525.000,--

EURO 399.000,--

EURO 299.000,--


Symbolbild

ST. PRIMUS WEG

ST. PRIMUS WEG

ST. PRIMUS WEG

ST. PRIMUS WEG

Traumhafte 5-Zimmerwohnung mit einer 160 m² Terrasse Diese Wohnung lässt keine Wünsche offen – derzeit wäre eine Mitgestaltung noch möglich! Fertigstellung 2017. HWB=31,8 kWh/m²a.

Attraktive Familienwohnung im Grünen 3 Schlafzimmer, 38 m² WohnEssbereich, 30 m² S/W Terrasse, Baubeginn bereits erfolgt. HWB=31,8 kWh/m²a.

Moderne Eigentumswohnung mit Eigengarten 3 Zimmer, Bad mit Fenster, Süd-West Terrasse und ca. 85 m2 Eigengarten. HWB= 31,8 kWh/m²a.

Top Anlegerwohnung

136m² Wfl, EURO 589.500,--

103m² Wfl, EURO 319.300,--

78m² Wfl, EURO 268.900,--

46m² Wfl, EURO 146.850,--

2 Zimmer mit kleinem Garten und 2 Terrassen. Gerne übernehmen wir auch die Vermietung für Sie! Baubeginn bereits erfolgt. HWB= 31,8 kWh/m²a.

Wohnen in der Natur Zeitlos und hochwertig Sonnige Süd- Ostausrichtung Große Balkone und Terrassen Nahe dem Zentrum Perfekte Verkehrsanbindung Ruhige Wohnlage Wertbeständig

Leben am Kreuzbergl - Leben in bester Wohnlage von Klagenfurt

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN 0 800 300 444 www.riedergarten.at


LEGEN SIE MIT AUSSICHT AN!

Legen Sie mit Aussicht an und investieren Sie in unser Alm Resort Nassfeld! 5% Fixzinsen durch garantierte jährliche Mieterträge!

www.riedergarten.at/investments Mag Gundi Rausch 0676 84 50 30 550

TRAUMHAFTES PENTHOUSE

in See- und Uninähe! 4 Zimmer, 2 große Terrassen, Badezimmer mit Fenster, lichtdurchflutet, mit öffenbarer Lichtkuppel. HWB = 30,20 kWh/m²a

118 m² Wfl,

EURO 438.000,--

Mag Gundi Rausch 0676 84 50 30 550

TOP PENTHOUSE-WOHNUNG

Uni-Nähe, 3 - Zimmer, 3. OG, Lift, S/W-Terrasse mit Fernblick, Bad mit Tageslicht. Sofort beziehbar. HWB=30,20 kWh/m²a.

106 m² Wfl,

EURO 471.000,--

Ludwig Jaritsch 0676 84 50 30 210

TIEFGARAGENPLÄTZE IN KLAGENFURT ab EURO 12.500,-- zu verkaufen! Andreas Binder 0676 84 50 30 800

BAUGRUNDSTÜCK - REIFNITZ Auf dem Plateau über Reifnitz am Südufer des Wörthersees befindet sich dieses einzigartige Baugrundstück mit direktem Seezugang.

935 m²

EURO 845.000,--

Ludwig Jaritsch 0676 84 50 30 210

APPARTEMENT AM NASSFELD

Top Ferienwohnung direkt neben der Piste, 4 Zimmer, komplett möbliert, Fußbodenheizung, Lift, ab April beziehbar! HWB = 52,96 kWh/²ma.

100 m² Wfl,

EURO 376.000,--

Mag Gundi Rausch 0676 84 50 30 550

SEENAH WOHNEN

2-Zimmer Wohnung in Seenähe! Sonniger SüdBalkon, ca. 29 m². Mitgestalten noch möglich. Baubeginn 2016. HWB= 24,3 kWh/m²a.

51 m² Wfl,

EURO 148.000,--

Andreas Binder 0676 84 50 30 800

MIETOBJEKT IN UNINÄHE

2 Zimmer Neubau, großer Balkon, inkl. Einbauküche und Tiefgarage, ideale Verkehrsanbindung, HWB = 30,20 kWh/m²a.

46 m² Wfl,

EURO 515,-- inkl. BK und PP

Karoline Wascher 0676 84 50 30 510

RIEDERGARTEN IMMOBILIEN

Weitere Top Immobilien auf: www.riedergarten.at I 0800 300 444


WOHIN Lass uns träumen

dem Vulkan“, das man schon auf Radio Kärnten hören kann. Anni Perka’s Lieder laden zum Träumen ein, aber nicht nur. Einige Stücke, wie „Glaub an mich“ im zeitgenössischen Dance-Pop, machen richtig Lust zum Tanzen.

© telamo

~ Gewinnspiel ~ CD gewinnen! Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 3 x 1 neue CD plus handsignierte Autogrammkarte von Anni Perka. Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage: „Wie heißt das Debütalbum von Anni Perka“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 8. April 2016. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt.

© lukaszimilena - Fotolia.com

D

ie sympathische Sängerin hat so gar keine Starallüren. Bei ihrem Besuch in unserer Redaktion erzählt sie, dass sie schon immer gerne sang und vor Publikum auftrat. Und wir schauen uns ihr erstes Video auf youtube an: als Zweijährige trat sie mit „Radio Gaga“ vor ihrer Familie auf. Einfach entzückend! Mittlerweile gibt es viele Videos von der 26-jährigen Hamburgerin, die dank ihrer Ausbildung in Schauspiel, Tanz und Musik auf jeder Bühne eine perfekte Figur macht. Ihren ersten großen Fernsehauftritt hatte Anni letzten Herbst bei Florian Silbereisen, wo sie in seiner Show „150 Jahre Schlager“ mit „Liebe gibt und nimmt“ das Publikum begeisterte. Dieses Lied ist natürlich auch auf ihrem Debütalbum zu hören, ebenso wie „Bitte melde dich“, ihrem Lieblingslied, oder „Tanz auf

© Weskott

Anni Perka ist nicht nur hübsch, sie hat auch eine wunderschöne Stimme. Ihr erstes Album wird sicher nicht ihr letztes sein. Ingrid Herrenhof

© KK

Dem Sommer entgegen paddeln! Hirter Kronenkor ke sammeln & n Preise im Wert von € 20.000,gewinnen!

Opatija, der mondäne Küstenort an der kroatischen Adria, ist Ziel der Schlagerreise mit Silvio Samoni und seinen Freunden

Schlagerreise mit Silvio Begleiten Sie Silvio Samoni von 21. bis 24. April 2016 nach Opatija: vier Tage voll Musik, Show und guter Laune. Ingrid Herrenhof

M

it dabei sind Publikumslieblinge wie: Stargast Waterloo, Marlena Martinelli, Verena Hiebler, Petra Nuart, Rudi Korb, Manfred Tisal und das Kärntner Chorensemble. Im modernen Reisebus mit Reisebegleitung geht’s nach Opatija, wo Sie in schönen Hotels der gehobenen Kategorie bei Halbpension wohnen werden. Sie genießen zwei Abende mit Showprogramm und Tanzvergnügen mit Silvio und seinen Freunden und können auch schöne Preise bei der Tombola gewinnen! Ein weiteres Highlight wird die Modenschau der Boutique „Aufgebrezelt“ aus Klagenfurt sein. www.KregionalMEDIEN.at

INFORMATION 21. – 24. April 2016, 3 Übernachtungen/ HP im DZ im Hotel Amasador ***** um € 329/p.P. (EZZ € 75); im Hotel Kvarner**** um € 325/p.P. (keine EZ); im Hotel Admiral**** um € 299/p.P. (EZZ € 60) Buchung: LINDEBNER Reisebüro, Villach, Unterer Heidenweg 18, Tel.: 04242/30761 WIEGELE Reisebüro, Bad Bleiberg 125, Tel.: 04244/2216 Autobedarf Samonig in Villach, Tel.: 04242/42250, www.silvio-samoni.at

3 Hirter Fly Air SUP Board inkl. Paddel 3 Holzkohlegriller Original Kettle 47 cm von Weber 1000 Kisten Hirter und Hirter 4er Träger www.hirterbier.at

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN


WOHIN

Lustiger Skitag im Kilt

Im luftigen Kilt, in Dirndl oder Lederhose geht’s beim 2. Kilt-Skitag von Hütte zu Hütte

Das wird eine Gaudi: Anfang April treffen sich auf der Turracher Höhe alle Kiltträger und Trachtenfreunde zum 2. Kilt-Skitag powered by Rettl 1868.

Teilnahmekosten. Das Tagespaket kostet 58 Euro, inkludiert sind neben dem TagesSkipass auch das Nenngeld, ein Willkommensdrink,

~ präsentieren ~ kleine Labestationen, der Eintritt zur Kilt-Party und ein Essensgutschein. Wer ein lustiges Wochenende auf der

© Simone Attisani

tolle Preise zu gewinnen: Gutscheine der Firma Rettl und der Turracher Höhe sowie Sparbücher der Austrian Anadi Bank. Nach der Siegerehrung steigt eine zünftige Kilt-Party mit den rockig-volkstümlichen Reinischkogler Buam in der K-Alm. Wer Lust hat, kommt schon einen Tag früher zur „Aufwärmrunde“ ins Genießer Schlosshotel Seewirt, wo unter dem Motto „Steirer Karo trifft Kärntner Karo“ eine stimmungsvolle Pre-KiltParty gefeiert wird.

Turracher Höhe verbringen möchte, der findet attraktive Übernachtungspauschalen auf www.kiltskitag.at.

Programm 1. April, 18.30 Uhr: Get together, Genießer-Schlosshotel Seewirt, Alpen-Kulinarium, Pre-Kilt-Party mit Buzgi 2. April, ab 9 Uhr: Akkreditierung im Wohnzimmer bei der Kornockbahn-Talstation, 10 Uhr: Start zum Kilt-Skitag, 18.30 Uhr: Siegerehrung und Kilt-Party in der K-Alm mit den Reinischkogler Buam Information und Anmeldung: www.kiltskitag.at

ANZEIGE

B

ei dieser etwas anderen Variante der Highlandgames tritt man in Viererteams gegeneinander an. An acht Stationen entlang der Piste gilt es am Samstag, den 2. April, unterschiedliche Aufgaben zu meistern. Dazu zählen etwa „Tschurtschn sommeln“, „Kugln versenken“ oder „Moß stemmen“. Zur Stärkung kehrt man unterwegs in einer der urigen Hütten der Turracher Höhe ein und genießt die kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich jede Menge Hüttengaudi. Dem Sieger winkt eine funkelnde Trophäe in Form eines Bergkristalls von „mythos edelstein“ der Familie Kranzelbinder. Und es gibt noch viele weitere

Frühbucherbonus sichern!

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

keit, sich einen Frühbucherbonus auf das Nenngeld zu sichern. Ablauf. Eröffnet wird das Laufevent mit dem KÄRNTNERMILCH Gesundheitslauf und Nordic Walking Bewerb (4,5 km) am Samstag, den 9. Juli um 16.30 Uhr. Der Bewerb lädt alle Bewegungs-

Zählt auch heuer wieder zu den größten Laufevents des Landes: der Internationale KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf

begeisterten ein, gemeinsam sportlich aktiv zu sein und bewusst zu einem gesünderen Lifestyle beizutragen. Nach einjähriger Pause zählt die Veranstaltung heuer wieder zum „Gesunde Gemeinde Cup“. Um 17.30 Uhr heißt es dann beim DRAUSTÄDTER Kinder- und Jugendlauf (0,23km) „Auf die Plätze, fertig, los!“ Am Sonntag, den 10. Juli, startet um 9 Uhr der legendäre Lauf rund um den Faaker See, mit dem Panoramalauf (10,5km) und dem Halbmarathon (21,1km).

~ präsentieren ~ Auf einen Blick: 11. Internationaler KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf 9.-10. Juli 2016 Veranstalter: WFV Finkenstein am Faaker See Veranstaltungsort: Eventgelände Arneitz, Seeuferlandesstraße 53, 9583 Faak am See Anmeldung und Infos: www.faakerseelauf.at

ANZEIGE

J

eder, egal ob ambitionierter Profi oder Hobbysportler, findet am 9. und 10. Juli am Faaker See seine eigene und passende Distanz für einen perfekten Laufspaß. Das Laufwochenende steht ganz im Zeichen der Bewegung und passend dazu besteht noch bis Ende März die Möglich-

© WFV Finkenstein

Der 11. Internationale KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf lädt auch heuer wieder zum Lauf in einer traumhaften Naturkulisse ein.


2

1

3

© Kärntner Messen (4)

WOHIN |1| Die FREIZEITMESSE und AUTO& BIKE ist die größte und lebendigste Frühjahrsmesse Österreichs |2| Alles rund ums Biken findet man im „Treffpunkt Fahrrad“ |3| Auch die Edlseer treten auf der Showbühne auf |4| Zu gewinnen ist dieser Ford Fiesta im Wert von € 16.200 |5| Streetfood-Festival im Freigelände: tolle Kulinarik und Live-Musik bis 20 Uhr

Das Messeerlebnis im Frühling Die FREIZEITMESSE und AUTO&BIKE in Klagenfurt lädt vom 8. bis 10. April zu einem Messe-Wochenende voll frischer Ideen: über 450 Aussteller präsentieren alles, was im Freien Spaß macht.

D

Grillen bis Reisen, von Auto bis Motorrad, von Garten bis Fahrrad und natürlich der Vergnügungspark mit seinem Frühlingsfest.

5

© Streetfood Austria

ANZEIGE

ieser bunte Mix aus Produktneuheiten, Information und Unterhaltung macht richtig Lust auf Frühling: Von

Die Highlights. Rund 20 nationale und internationale Streetfood-Künstler sorgen täglich bis 20 Uhr für kulinarische Höhepunkte. Im Sonderbereich „Fahrrad“ gibt’s

4

die neuesten Modelle, Zubehör, Teststrecke u.v.m. Auf der Semtainment-Showbühne wird beste Unterhaltung mit Konzerten, Modeschauen und mehr geboten. Mit etwas Glück kann man sich mit einem selbstgebastelten Papierflieger einen Ford Fiesta „erschießen“. Außerdem wird live auf der Messe gezeigt, wie ein Auto nach Kun-

denwunsch foliert wird. Und beim Lehrlingswettbewerb für Floristen und Friseure sind deren Fertigkeiten und Kreationen zu bestaunen.

INFORMATION FREIZEITMESSE & AUTO&BIKE Messe Klagenfurt, 8. bis 10. April www.kaerntnermessen.at

10. April bis 26. Oktober 2016 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele. Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 | office@kaerntencard.at FREE APP for iPhone, iPad, android smartphone and android-tablet!

www.KregionalMEDIEN.at

w w w. k a e r n te n c a r d . a t KÄRNTNER REGIONALMEDIEN


WOHIN

Mondkalender Ihr Mond vom 23. März bis 7. April

30.3. (ab 19.45 h) bis 2.4. (bis 3.37 h) Steinbock: Element Erde, Wurzeltag, erhöhtes Pflichtbewusstsein und Realitätssinn, große Schaffenskraft und Durchhaltevermögen. 31.3.: Mond trifft auf die Spannung Pluto/Uranus: Erhöhter Aktivitätsdrang. Der Wunsch, aus Grenzen auszubrechen. Negativ: Voreiligkeit, Hektik.

© KK

Tag der offenen Tür

Der irische Stepptanz, Ausdruck unbändiger Lebensfreude, reißt die Zuschauer seit Jahrzehnten mit. Nach großen Erfolgen auf der ganzen Welt und Millionen von Besuchern kommt Night of the Dance mit dem Programm Irish Dance reloaded am 27. März um 20 Uhr in die Messearena Klagenfurt. Diese Show erobert die Herzen im Sturm. Gegen Abgabe eines PlusClub-Jokers erhalten PlusClub-Mitglieder beim Kauf einer Eintrittskarte eine Ermäßigung von € 10,-. Ein Joker ist für max. 2 Karten gültig. Tickets: PlusClub-Ticketshop und Ö-TicketVorverkaufsstellen. www.plusclub.at

Der Frühling ist da – die Pflanzzeit beginnt! Holen Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf! Von der kleinen Pflanze bis zum Solitärbaum – im Oberkärntner Pflanzenland Garten & Floristik Winkler in Seeboden finden Sie alles Grüne, Accessoires und Dekorationen für Garten, Balkon und Wohnraumgestaltung. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 9. April von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 10. April von 9 bis 17 Uhr erwarten Sie viele tolle Aktionen, fliegende Luftballons, die Tschu-Tschu-Bahn und am Sonntag ein buntes Kinderprogramm. www.garten-winkler.at

ANZEIGE

28.3. (ab 8.46 h) bis 30.3. (bis 19.45 h) Schütze: Element Feuer, Fruchttag, Offenheit, Optimismus, gute Überzeugungskraft. 28.3. (Nachmittag, Abend): Mond trifft auf Mars: Kraft, Energie. Negativ: Streit. 29.3. und 30.3.: Mond trifft auf Saturn in Spannung zu Venus/Chiron: Erschwerter Gefühlsausdruck. Alte emotionale Verletzungen aus Partnerschaften kommen an die Oberfläche und wollen gewandelt werden.

Night of the Dance

ANZEIGE

25.3. (ab 19.09 h) bis 28.3. (bis 8.46 h) Abnehmend Skorpion: Element Wasser, Blatttag, Regenerationskraft ist erhöht, große seelische Kräfte, auf seine Intuition hören, nicht mehr Benötigtes loslassen. Heilbäder und Massagen.

© 2016 ASA Event GmbH

23.3. (ab 6.23 h) bis 25.3. (bis 19.09 h) Zunehmend Waage: Element Luft, Blütentag, der Sinn für Ästhetik ist erhöht, Schönheitspflege, Besuch im Kosmetikstudio. 23.3. (um 13.01 h): Vollmond (Mondfinsternis, nicht sichtbar) in Waage in Spannung zu Merkur: Eine Mondfinsternis (spezieller Vollmond) beschleunigt die Energien des Vollmondes zusätzlich. Vermehrte Bewegung und der Drang, Dinge abzuschließen. Negativ: Hektik, Meinungsverschiedenheiten.

abnehmendem Mond. Ab Ende März erste Aussaat im Freiland. Bei abnehmendem Mond vorzugsweise unterirdisch gedeihende Pflanzen (Möhren, Radieschen, Rettich …) säen.

Ing. Thomas Kail Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ Rosenweg 18, 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

© KK

Upgrade yourself

Schule beendet – und was dann? Am Freitag, 8. April 2016 von 9 bis 15 Uhr lädt die AlpenAdria-Universität Klagenfurt zum Tag der offenen Tür und informiert in persönlichen Gesprächen über das vielfältige Studienangebot, Ausbildungsoptionen und Berufsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kurzvorträgen, Workshops und Campusführungen. Dazu zählen etwa: Tipps für den Studienbeginn, Infos zu Beihilfen, Checkpoint Studienwahl, Tipps für die Bewerbung, Studieren im Ausland, Testcenter, TeWi Racing Team oder Wehr- und Zivildienstberatung. www.aau.at/openday

Wissen Sie, wie Probleme in Ihrem Leben wirklich entstehen und wie Sie diese selbst einfach und effektiv lösen können? Egal, ob es Probleme physischer, psychischer, energetischer, privater, beruflicher, finanzieller, beziehungstechnischer Art sind. Dirk Bock startet ab April Ausbildungen/Workshops – auch gut für Therapeuten, Energetiker, Coaches, „Helfer-Berufe“ geeignet – in denen Sie lernen, das Leben (problem-) frei, leicht und erfolgreich zu gestalten. Informationsabend am 31. März, 19 Uhr. Infos: Dirk Bock, Tel.: 0664/73884100 oder www.ihrlebensberater.at

ANZEIGE

Tipp: Baumrückschnitt immer bei

Universität: Tag der offenen Tür

ANZEIGE

6.4. (ab 8.45 h) und 7.4. (ganzer Tag) Widder: Element Feuer, Fruchttag, Energie, Bewegung, Durchsetzung. 7.4. (um 13.23 h): Neumond in Widder in Verbindung mit Uranus: Starker Drang nach Veränderung und Erneuerung. Ausbruch aus alten Grenzen. Negativ: Voreiligkeit, Hektik.

© aau/tinefoto.com

4.4. (ab 7.46 h) bis 6.4. (bis 8.45 h) Fische: Element Wasser, Blatttag, vermehrtes Mitgefühl, Sensibilität ist erhöht, Wellness, Spiritualität. 4.4.: 3 Tage vor Neumond. Der kommende Neumond (7.4.) macht sich bereits durch vermehrte Ereignisse bemerkbar.

© www.ihrlebensberater.at

2.4. (ab 3.37 h) bis 4.4. (bis 7.46 h) Wassermann: Element Luft, Blütentag, Bewegung, Freiheit, neue Einfälle und Ideen.


© KK

© KK

© KK

WOHIN

Ostertanz in Göriach

Frühlingskonzert im Gitschtal

Von Samstag, 2. April bis Sonntag, 3. April 2016 findet in Kötschach-Mauthen die 2. GERN Wirtschaftsmesse statt. Rund um das Rathaus in Kötschach-Mauthen zeigen zahlreiche Wirtschaftsbetriebe der Gemeinden Kötschach, Kirchbach, Lesachtal und Dellach ihre Produkte und stellen einiges zur Schau, jeweils von 10-18 Uhr. Auch für die kleinen Gäste wird allerhand geboten: Kinderbetreuung, Kinderschminken und dem Geschicklichkeitstraining für Jung und Alt. Lassen Sie sich dieses tolle Event nicht entgehen. Eintritt frei!

Am Montag, den 28. März 2016 findet im Gasthaus Wedam in Göriach der traditionelle Ostertanz statt. Beginn der Veranstaltung, die seit über 35 Jahren von der Feuerwehr Göriach ausgerichtet wird, ist 20 Uhr. Der Ostertanz ist nach der Fastenzeit das erste große Fest im Unteren Gailtal und ist auch bei den Kanaltalern sehr beliebt. Mit Volksmusik, einer Disco und dem Foxzelt findet sich für jeden Geschmack die passende Unterhaltung. Für den sicheren Heimweg ist ein Shuttleservice bereitgestellt. Die Kameraden freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach lädt am Sonntag, dem 27. März 2016 zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert. Das Programm steht unter dem Motto „Musik – immer ein Erlebnis“. Die Kapelle steht derzeit unter der musikalischen Leitung von Martin Rauter und hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Unter anderem werden Marschmusik, symphonische Blasmusik und Filmmusik zu hören sein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musiker der GTK Weißbriach freuen sich auf Ihren Besuch.

© KK

© KK

© privat/KK

2. GERN

Kükenparty

Vortrag zur Suchtprävention

Musik für Lukas Müller

Schon zur Tradition geworden ist die Kükenparty der Landjugend Weißbriach. Am Samstag, den 26. März 2016 ist es wieder soweit und das Foyer des Weißbriacher Kultursaals wird wieder zum Tanztempel umfunktioniert. Neu ist das Hühner und Hähne Warmup mit Tanzmusik, das um 19 Uhr beginnt. Nicht fehlen darf natürlich die legendäre Mitternachtsüberraschung. Für Stimmung sorgt DJ CRP, der für die Gäste die richtige Partymusik parat hat. Das Team der Landjugend Weißbriach freut sich auf Ihren Besuch.

Fernseher, Computer, Alkohol, Nikotin, Schokolade, Internet, Droge. Die Frage, ob und wie Kinder vor Suchtentwicklung geschützt werden können, beschäftigt viele Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Welche Stärken brauchen unsere Kinder und Jugendlichen, damit sie weniger gefährdet sind? Wie können sie gestärkt werden? Ein Infoabend am BORG-Hermagor gibt Ihnen Antworten. Am Mittwoch, dem 30. März 2016 um 19 Uhr referiert die Diplom Sozialpädagogin Margit Nemeth über das Thema „Starke Eltern haben starke Kinder! - Wie Suchtvorbeugung in der Familie gelingen kann!“

Der Gemischte Chor Koschatwiege Klagenfurt-Viktring möchte nach dem tragischen Unfall von Lukas Müller ihn und seine Familie unterstützen und veranstaltet daher am Freitag, den 8. April um 19.30 Uhr im Stadtsaal Spittal an der Drau ein Benefizkonzert. Mit dabei sind auch: MGV „Liederquell“ Molzbichl, Ensemble Blechquadrat, GLei 3, ZwaZwatett, Gospelchor „Sound of Joy“, Dance Industry Spittal, Carina Samitz Trio, Blechreiz Brass Quintett, Spittaler Schülerbigbands. Eintritt: freiwillige Spende; Spendenkonto: IBAN: AT80 5200 0004 5573 1810; BIC: HAABAT2K.

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

GAILTALER

41


WOHIN

TERMINE MI 23. MÄRZ

Nur bis 6.5.2016 Lang ersehnt. Fair beraten.

Der faire Credit der TeamBank Österreich.

Wahr gemacht. Jetzt extrakleine Rate sichern.

Hermagor: Osterbauernmarkt am Wulfeniaplatz, 9 bis 12 Uhr Kötschach: Geführte Schneeschuhwanderung, im Rahmen der Aktion Scheeflocke, Treffpunkt, 9.30 Uhr beim Rathaus, Anmeldung erforderlich, Tel.: 0650/4428614 Hermagor: Yoga zur Rückbildung – Körperkräftigung nach der Geburt - Eltern-Kind-Zentrum, 17 Uhr St. Stefan: Blutspendeaktion des Roten Kreuzes, im Kultur- und Gemeindezentrum St. Stefan, 15.30 Uhr

DO 24. MÄRZ Der faire Credit ist Österreichs erster Kredit mit DQS-Siegel für Fairness im Ratenkredit.

www.teambank.at/volksbanken

VoBaAT_KärntnerReg_89x122

Buschenschenke

STEFAN MANUELA – MARIA

HAT FÜR SIE GEÖFFNET!

Kötschach-Mauthen: Gottendienst – Gründonnerstag; Pfarrkirche Mauthen, 18 Uhr Gottesdienst – mit Fußwaschung; im Gailtaler Dom, 19 Uhr

FR 25. MÄRZ Arnoldstein: Kinderkreuzweg im Gailitzer Kircherl, 10 Uhr Hermagor: Buchpräsentation „Gailtaler Zeitpunkte – Beiträge zur regionalen Zeitgeschichte, Pfiff & Töne (ehen. Bürgerbräu/2. Stock), 17 Uhr Kötschach-Mauthen: Karfreitagsliturgie, Gailtaler Dom, Kötschach, 19 Uhr

SA 26. MÄRZ

Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Buf fet d n u n e d Platt heine sin c s t u G e sowi ZEIT JEDER h! erhältlic

ÖFFNUNGSZEITEN:

2. April bis 22. Mai 4. Juni bis 4. September 17. September bis 27. November 9635 Dellach Nr. 140 • Maria 0676/4041446

42

GAILTALER

Arnoldstein: Mondlichtzauber – Schneeschuhwanderung, Rosstratten 17 Uhr Feuerweihe, Pfarrkirche Thörl Maglern, 7 Uhr Heimspiel SV Arnoldstein gegen Bad Bleiberg, Waldparkstadion, 15 Uhr Kirchbach: Speisesegnung, kath. Kirche Kirchbach, 16 Uhr Weissbriach: Kükenparty 2016, im Foyer des Kultursaales, Warm Up mit Tanzmusik, 19 Uhr Kötschach:

Feuersegnung, am Platz vor dem Gailtaler Dom, 9 Uhr Mauthen: Feuersegnung, vor der Kirche, 7 Uhr Hermagor: Stadtspaziergang gegen das Vergessen, Neue Mittelschule, 10 Uhr Kötschach-Mauthen: Speisensegnung im Gailtaler Dom, Kötschach, 15 Uhr; im der Kirche Laas, 14 Uhr; Pfarrkirche Mauthen, 15.30 Uhr Neudorf: Speisensegung in Neudorf bei der Kapelle, 14 Uhr Hermagor: Speisensegnung in der Kath. Stadtpfarrkirche Hermagor, 16 Uhr Laas: Speisensegnung, im LKH Laas, 14.30 Uhr

SO 27. MÄRZ Dellach: Osterkränzchen im Kultursaal Dellach/Gail, mit „Buzgi“ und Tanzmusik mit „Du & I“ extended, 20 Uhr Micheldorf: Hasenparty veranstaltet vom Egger Sportverein, Gasthof zum Theo, 19 Uhr Weißbriach: Frühlingskonzert, der GTK Weißbriach, im Kultursaal, 20 Uhr Maria Luggau: Osterball der FF Maria Luggau, im Gasthof Paternwirt, 20.30 Uhr

MO 28. MÄRZ St. Stefan: Ostereiersuchen für die Kleinen, Sussawitsch, Auffahrt St. Steben, Beginn: 14 Uhr Nassfeld: Almkirchtag, beim Alpenhof Plattner, 12 Uhr Hermagor: Frühlingskonzert, der TK Wulfenia Tröpolach, Stadtsaal Hermagor, 19.30 Uhr Liesing: Harmonika- und Musikantentreffen, in Gasthof Wilhelmer, 10 Uhr

MI 30. MÄRZ Hermagor: Vortrag, „Starke Eltern haben


WOHIN

atis re gr ns Ih ng! u e i 2 en S digu .at Send inankün /84116025almedien Termakt: 0676 @kregion Kont il: gailtal und Gemeindezentrum, E-Ma

19 Uhr

starke Kinder“, BORG Hermagor, 19 Uhr Dellach: Vortrag, „Gestatten, Hercules aus dem Osttiroler Dorfertal“, Kultursaal Dellach, 19 Uhr Kötschach: Geführte Schneeschuhwanderung, im Rahmen der Aktion Scheeflocke, Treffpunkt, 9.30 Uhr beim Rathaus, Anmeldung erforderlich, Tel.: 0650/4428614

SA 2. APRIL Kötschach: 2. GERN – Wirtschaftsmesse, vor und im Rathaus, Beginn: 10 Uhr Hermagor: Eheseminar, „Wir trauen uns....!“, Kath. Pfarrsaal Hermagor, 9 Uhr Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr St. Stefan: Arne-Leibusch-Lauf, St. Stefan, 00 Uhr

SO 3. APRIL Kötschach: 2. GERN – Wirtschaftsmesse, vor und im Rathaus, Beginn: 10 Uhr

MO 4. APRIL Hermagor: Stillberatung, Eltern-KindZentrum Hermagor, 10 Uhr

DI 5. APRIL St. Stefan: Gesundheitsvortrag, Krankheitsrisiken in einer Wohlstandsgesellschaft, Kultur-

MI 6. APRIL Hermagor: Vortrag, Wohnen mit Köpfchen, Mittlerer Stadtsaal Hermagor, 19 Uhr

DO 7. APRIL Dellach: Vortrag, „Erfolgsgeschichte des Südtiroler NahverkehrsBeispiel Vintschgaubahn“, 19 Uhr Hermagor: Buchbesprechung, Barbara Frischmuth, „Woher wir kommen“, Cafe Semmelrock, 18.30 Uhr Hermagor: Vortrag, „Das Geheimnis ewiger Jugend“, Aula des Schulzentrums, 19 Uhr

FR 8. APRIL Hermagor: Vernissage und Konzert, in der Musikschule Hermagor, 19 Uhr Dellach: Eröffnungsfeier, „Hercules, Buchpräsentation“, im Gemeindezentrum Dellach

 Fassaden- und Innenraumgestaltung  Holzbeschichtung  Dachbeschichtungen aller Art  Lackierung auf Eisen u. Holz  Beschriftung  Tapeten  Vollwärmeschutz  Ausbesserungsarbeiten aller Art

Wir freuen uns über Ihren Auftrag! Malerei Andrä Möderndorfer Möderndorf 56 9620 Hermagor Tel.: 0676/6067863

www.malerei-moederndorfer.at Berg im Drautal

SA 9. APRIL Grafendorf: Frühlingsdisco, der Burschenschaft Gundersheim-Griminitzen, im Gasthof Jantschgi, um 21 Uhr

SO 10. APRIL Kötschach: Konzertwertungsspiel, des Kärntner Blasmusikverbandes, Region Oberkärnten, im Rathaussaal Kötschach

Osterlamm- Spezialitäten 26. – 28. März 2016

Karsamstag – Ostermontag

eres Besond erl: nk Schma ner „Kärnt tl“ ra b Lamm

Gasthof zur Schmiede | Familie Weiss-Rudiferia Berg 4 | 9771 Berg im Drautal Tel.: +43 4712 562 | info@gasthofzurschmiede-berg.at www.gasthofzurschmiede-berg.at

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

GAILTALER

43


LEBEN

1

2

Ein Tag als:

Amateur-Wurster Für „Ein Tag als...“ ist Stefan Wastian in dieser Ausgabe, der Frage nachgegangen, wie die Wurst zu uns nach Hause kommt. Dafür durfte er beim Wunderhof in Förolach mitarbeiten. Stefan Wastian

W

oher kommt die Wurst, die wir zu Ostern auf unseren Tellern finden, und wie wird sie hergestellt? Um diese Frage zu klären, war ich dieses Mal bei der Familie Striedner vom Wunderhof angestellt und durfte selbst Hand anlegen.

Würze. Damit die Wurst auch schmeckt, muss das Fleisch gut gewürzt werden. Während sich das Faschierte in der Mischmaschine dreht, heißt es die richtige Menge an Salz, Knoblauch, Pfeffer und Staubzucker beizugeben.

44

GAILTALER

3

Im Rhythmus. Nachdem die Masse angerichtet war, ging es weiter zum Füllen der Därme. Die ersten Male betätigte ich den Hebel der Wurstfüllmaschine. Dabei war es wichtig gleichmäßig zu kurbeln, damit man am Ende auch eine gleichmäßige Wurst herausbekommt. Zu langsam. Nachdem ich einige Male zusehen konnte, durfte ich auch selbst eine Haut füllen. Doch schon

beim ersten Versuch war ich zu langsam und der Darm riss ein. „Kein Problem, das wird dir einfach vom Lohn abgezogen“, lachte Bernhard. Von Mal zu Mal bekam ich aber immer mehr Gefühl für die Sache und zum Schluss machte ich mich schon ganz gut. Abdrehen. Als Nächstes musste die lange Wurst natürlich noch gekürzt werden. In der Theorie klang alles noch ganz einfach.

© KRM

Fleischwolf. Erste Aufgabe war es, das Fleisch zu faschieren. Meine einzige Angst dabei war, dass ich meine Hand gleich mit verarbeite. Durch die professionelle Anleitung von Bernhard ist aber alles gut gegangen.

|1| Die richtige Würze ist der Grundstein für die Wurst |2| Jetzt noch abdrehen... |3| ...und dann ab in die Selch

„Du nimmst die Wurst und drehst sie ein. Dabei musst du darauf achten, dass du immer gleich große Portionen machst“, erklärte Bernhard. Mein erster Versuch war nicht von Erfolg gekrönt. Doch auch hier entwickelt man mit der Zeit immer mehr Gefühl und meine letzten Versuche konnten sich schon sehen lassen. Jetzt müssen die fertigen Würste nur noch trocknen und dann kommen sie für zehn Tage in die Selch.


© Jost

LEBEN

© KRM

Oben: Sissy Sonnleitner war den Schülern bei der Vorbereitung behilflich Rechts: Auch Manuel Ressi konnte den Schülern wertvolle Tipps geben

Jubiläumsball der HLW Bereits ausgebucht ist das „Vier-Gänge Gourmetmenü, dass die Schüler der HLW dieses Jahr, zusammen mit zwei Spitzenköchen, am HLW Ball servieren werden. Stefan Wastian

I

m Rahmen des diesjährigen HLW-Balls am Samstag, dem 30. April 2016, kochen die Schüler der HLW-Hermagor, zusammen mit den beiden Spitzenköchen Sissy Sonnleitner und Manuel Ressi, ein vier Gänge Gourmetmenü. „Es ist sehr erfreulich, dass dieses Gourmetmenü schon so viel Zuspruch erhalten hat. Wir sind schon jetzt ausgebucht und unsere Schüler freuen sich sehr, ihr Können unter Beweis stellen zu dürfen“, sagt Dire ktor Christian Warmuth. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

Lehrgänge. Damit am großen Abend auch alles reibungslos funktioniert, fanden schon in den letzten Wochen Workshops mit den beiden Köchen statt. „Die Schüler haben wirklich viel lernen können und waren mit Begeisterung bei der Sache“. Die Vorfreude steigt langsam an. Aber nicht nur dem Gourmetmenü fiebert man in der HLW entgegen, sondern auch dem Ball, der dieses Jahr erstmals in den eigenen Räumlichkeiten stattfinden wird. „Neben dem Rathaus werden heuer auch einige Schulräume

für den Ball zur Verfügung gestellt. So wird sich zum Beispiel die VSOP-Bar in der Schule befinden“. Auch die Tombola hat tolle Preise parat. So gibt es z.B. Wellnesstage in Betrieben der Region zu gewinnen Jubiläumsball. Die Ballnacht steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Die Götter verlassen den Olymp“. Der griechische Mythos von der Liaison des Poseidon und der Medusa mit tragischem Ende wird zur Zeit von den Maturanten erarbeitet und

musikalisch in Szene gesetzt. „Als Hauptakteure des Frühlingsballs sind wir stolz darauf, eine anspruchsvolle Mitternachtseinlage zu kreieren“, so die Maturanten und ergänzen: „Wir freuen uns auf euern Besuch und wünschen euch jetzt schon einen MegaSpaß am Jubiläumsball!“ Karten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind bei allen Schülerinnen und Schülern der Schule und im Sekretariat der HLW-Hermagor zu erhalten. GAILTALER

45


© KRM (2)

LEBEN

Im Sonnenhof arbeitet die gesamte Familie mit

Speck und mehr Der Speckbauer Johannes Smole aus St. Stefan hat einen erfolgreichen Betrieb aufgebaut. Neben dem Hof betreibt er mit seiner Familie auch ein Gasthaus, den Sonnenhof. Stefan Wastian

S

eit 2011 hat der Speckbauer Johannes Smole seine Produktion in St. Stefan. Im Stall der Familie befinden sich derzeit rund 300 Schweine. „2010 ist leider unser alter Stall in Köstendorf mit 400 Schweinen darin niedergebrannt“, bedauert Smole. Zum Familienbetrieb gehört auch der Gasthof Sonnenhof in St. Stefan. „Meine Eltern, meine Frau , meine Schwester und eine Nichte arbeiten allesamt im Gasthof,“ erzählt Smole. Aus einer Hand. Wir machen alles, von der Aufzucht der Tiere übers Schlachten bis hin zum Verarbeiten selbst. Daher kommt es zu keiner Unterbrechung der Kühlkette,“ informiert Smole. „Dadurch können wir auch für die Frische unserer Pro-

46

GAILTALER

dukte garantieren.“ Egal was dann im Endeffekt aus dem Fleisch wird. Ob Schinken, Speck oder Würste, alles wird selbst hergestellt, verpackt und ausgeliefert. Zur Unterstützung hat der Jungbauer den Fleischer Hermann Wirtz in den Betrieb geholt. Somit ist der Betrieb auch für die Zukunft gut gerüstet. Johannes Smole in seinem Kühlhaus

Osterschinken. Ostern kommt immer näher. Da darf natürlich ein Schinken für die Fleischweihe nicht fehlen. „Damit dieser auch schmeckt, müssen wir besonders umsichtig damit umgehen. Das Um und Auf ist das Räuchern. In dem Fall wird das Fleisch heiß geräuchert," gibt Smole Einblicke in seine Arbeit.

„Der Schinken wird mit Buchenholz versetzt und mit ein wenig Wachholder, geräuchert.“ Sonnenhof. Neben der Fleischwarenproduktion betreibt die Familie Smole auch noch den Gasthof Sonnenhof in St. Stefan. Seit 1969 betreibt die Familie das Wirtshaus. „Wirleben besonders von den Einheimischen, die zu uns essen kommen" sagt Smole. Neben gutbürgerlicher Küche steht im Sonnenhof auch selbstgemachte Pizza auf der Speisekarte. Das Lokal hat das ganze Jahr über geöffnet. Der Gasthof befindet sich ganz in der Hand der Familie. Jeder Mitarbeiter ist hier auch ein Familienmitglied. Alt und Jung arbeiten Hand in Hand für die Zufriedenheit der Kundschaft.


LEBEN

LEBEN

© KK

© KK

© KK

600265129 aattisis ennggrr0667766/8/84411116at e r r h h I I s s taakkt:t:0 edeiednie.ant. e ieuunn eennSSi sscchh!!KKoonnt igoinoanlamlm n e SSeennddkw n g r u u e k r w k lücck :gsapilittatla@l@ GGlü -Maaili:l EE-M

Alles Gute

Glückwunsch

Liebe Simone!

Ihren 90. Geburtstag feierte Ernestine Primschitz am 10. März 2016. Dieses runde Wiegenfest nutzte Gemeinderätin Angelika Jarnig, um der Jubilarin ihre Aufwartung zu machen und im Namen der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen.

Lieber Mani, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Deine besten Freunde

Kaum zu glauben, aber wahr, nun bist du schon ein Jahr. Alles erdenklich Gute zu deinem ersten Geburtstag wünschen dir Oma und Opa Fina.

© KK

Zum 60er

Unserer Schönheit aus Vorderberg wünschen wir alles Gute zum Geburtstag! Bleib so wie du bist und lass es anständig krachen.

Die beste Mama, Ehefrau und Oma, Evi Scherr aus Villach, feiert Geburtstag. Schwägerinnen Irmi und Heidi mit Familien schließen sich den Wünschen an!

Alles erdenklich Liebe zu Deinem 60-sten Geburtstag wünscht Dir Deine Schwägerin Siglinde! Bleib so lebensfroh und fit, wie wir Dich kennen und schätzen!

© KK

© Manfred J. Schusser

84 t a dien.

Alles Gute

© KK

Der 50er ist in Sichtweite. Aber vorher begießen wir deinen 40-sten, natürlich mit „Murauer“. Alles Gute von Deiner Familie, Verwandten, 19 Freunden und Bekannten! 6 0 6 11

Happy Birthday

© KK

Lieber Michael!

© KK

© KK

© KK

GLÜCKWÜNSCHE

Luca

Glückwunsch

Liebe Emma

Alles Gute zum 60er

Am 25. Februar um 12.26 Uhr kam Luca (3.048 g, 49 cm) zur Welt. Gemeinsam mit Mama Bianca Pertl und Schwester Lea (7 Jahre) wird Luca in Millstatt zu Hause sein.

Kaum zu glauben, aber wahr unser Tobias wird am 1. April 10 Jahr. Alles Gute wünschen dir deine Goti, Mama, Papa, Patrick, die Omas, Opas, Tanten und Onkels.

Nachträglich alles Gute zu deinem 10. Geburtstag und viel Freude dann in der neuen Schule. Deine Elfi-Oma und die Siflitzer.

wünscht Dir Deine Schwiegermutti. Möge das Glück Dich stets begleiten, Dir bescheren nur gute Zeiten!

GLÜCKWÜNSCHE

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

GAILTALER

47


GESUNDHEIT Diabetes-Strategie für Kärnten © KRM

Die Zahlen sind alarmierend! In Österreich wird die Gruppe der Diabetiker auf rund 600.000 Menschen geschätzt. Nicole Fischer

Ärztekammer-Vize-Präs. Gert Wiegele, Ärztekammer-Präsident Josef Huber, Gesundheitsreferentin Beate Prettner, KGKK-Obmann Georg Steiner, KGKKOberarzt Kurt Possnig und KGKK-Direktor Johann Lintner

U

nter dem Motto „Länger leben bei guter Gesundheit“ entwickelte die Kärntner Gebietskrankenkasse eine nachhaltige Diabetes-Strategie auf zwei Säulen. Zum einen geht es um ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Erkrankte und zum anderen um ein Vorsorgeprojekt. Kärnten. Nahezu 29.000 Kärntner sind bereits von

der Diagnose Diabetes Typ 2 betroffen. Somit bereits jeder 20. Kärntner. Die Dunkelziffer ist freilich noch höher, denn Diabetes Typ 2 ist tückisch, verhält sich zu Krankheitsbeginn unauffällig und es kann Jahre dauern, bis die ersten Symptome von den Betroffenen eindeutig erkannt werden können – meist erst direkt mit dem Eintreten von Folgeerkran-

kungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dagegen wirken. Mit der Einführung des Disease Management Programms „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ ist in Kärnten ein Meilenstein für die Versorgung von an Diabetes erkrankten Personen gelungen. „Es ist das erste und einzige strukturierte Betreuungsprogramm in Österreich, das Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 regelmäßig medizinisch betreut“, freut sich Direktor Johann Lintner von der Kärntner Gebietskrankenkasse. Die Betreuung erfolgt im

Programm nicht anlassbezogen, sondern kontinuierlich. Im Rahmen der Untersuchungen werden regelmäßig relevante medizinische Parameter wie Bluthochdruck und Körpergewicht festgehalten sowie Checks zu Füßen, Augen, Harnausscheidungen, etc. durchgeführt. Vorsorge. Das Angebot des Vorsorgeprojekts „Gute Idee “ umfasst Ernährungsvorträge, interaktive Kochshows mi Peter Lexe und individuelle Einzelberatungen. Infos unter: www.kgkk.at/therapieaktiv oder www.kgkk.at/ guteidee.

Sofort nach Ostern: Kampf der Killerwampe! Zögern Sie nicht länger und bekämpfen Sie das lebensgefährliche Körperfett mit Hilfe Ihres persönlichen Ernährungsprofils nach der SALOMED-Methode.

INFORMATION So kommen Sie zu Ihrem Test: Bei SALOMED können Sie den Test online unter www.salomed.com oder per Telefon (0676/9281721) bestellen.

48

GAILTALER

Abnehmen durch richtige Ernährung. Da praktisch kein Mensch dem anderen gleicht, werden die verschiedenen Nahrungsmittel auch ganz unterschiedlich im Körper verarbeitet. „Wenn ich also genau jene Nahrungsmittel esse, die mein Körper am besten in Energie umwandelt und jene vermeide, die er nur langsam und unvollständig verwertet, dann kann ich erfolgreich abnehmen!“ Genau hier setzt Dr. Stephan Schimpf an. In über zwanzigjähriger Forschung entwickelte der Ernährungsmediziner eine

Methode zur einfachen und individuellen Gewichtsreduktion – den heute so erfolgreichen SALOMED-Test! Ihr Blut entlarvt Dickmacher. Und so funktioniert es: Ihre Blutprobe kommt ins Labor und unterläuft dort einen komplexen Computertest, bei dem die Reaktion auf 70 verschiedene Nahrungsmittel festgestellt und persönliche Dickmacher entlarvt werden. Sie müssen nicht hungern. Mit dem SALOMED-Test erhalten Sie Ihr ganz persönliches, individuell abgestimmtes Ernährungsprogramm, ohne Kalorien zählen zu müssen. Damit halten Sie den „Wunschzettel“ Ihres Körpers in der Hand.

© KK

per am einfachsten und vor allem dauerhaft nur durch eine gezielte Ernährungsanpassung – also mit Messer und Gabel!

Dr. Stephan Schimpf

Abnehmen ist die beste Medizin. Dr. Schimpf ist heute davon überzeugt: „Es gibt keine andere Methode, die unsere Gesundheit so positiv beeinflussen kann wie gesundes Abnehmen“.

ANZEIGE

Z

u viel Fettgewebe ist nicht nur störend und unschön, sondern auch brandgefährlich. Es kann im schlimmsten Fall zu Herzinfarkt, Schlaganfall, erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Fettleber, Gallensteinen, Gelenksproblemen und sogar vielen schweren Erkrankungen führen. Und dabei wäre es so leicht, den „Schwimmreifen“ endlich loszuwerden, denn Fett schwindet am ganzen Kör-


© Foto Furgler

GESUNDHEIT

© mkrberlin/fotolia.com

MAG.PHARM. PAUL HAUSER

© ag visuell/ fotolia.com

Oben: Schon Kleinigkeiten, wie nicht zur belastungshöchsten Tageszeit ins Freie zu gehen, können die Pollensaison erträglicher machen Rechts: Pollen sind für Allergiker kleine Plagegeister

Landversorgung im Aufwind Eine Apotheke ist ein Gewinn für jede Gemeinde. Durch die Stärkung der Nahversorgung profitieren auch ländliche Regionen enorm von den umfassenden Leistungen der Apotheken. Die ständige Verfügbarkeit der Apothekenleistungen ist der Grund dafür, dass 98 Prozent der Bürger eine „echte“ Apotheke im Ort als eine wesentliche Verbesserung wahrnehmen. Dies gilt nicht nur für die Medikamentenversorgung, sondern auch für die Beratung in Gesundheitsfragen. Seit sich im Ort eine Apotheke befindet, können auch außerhalb der Ordinationszeiten rezeptfreie Medikamente, Tees, Vitamine, etc. besorgt werden, was alle schätzen. Die Menschen möchten von Arzt und Apotheker betreut werden. Die Apotheken haben sich als wichtiger Faktor für die Gesundheitsversorgung und Lebensqualität zu 100 Prozent etabliert. In Kärnten versorgen 96 Apotheken die Kunden umfassend und professionell mit ihren Leistungen.

Pollenallergie?! Eine österreichweit durchgeführte Studie ergab, dass rund 50 Prozent aller Menschen an Allergien leiden. Der GAILTALER hat hier einige Tipps, um die Pollenzeit für Allergiker erträglicher zu machen. Jacqueline Weiß

Prävention & Therapien. Seit 2006 gibt es erstmalig eine Tablette für Gräserpollenallergiker. Die Gräsertablette ist einfach anzuwenden und die Wirkung höchst Erfolg versprechend - vor allem dann, wenn früh genug mit der Behandlung begonnen wird. Das Vermeiden des Allergenkontaktes ist die beste Lösung, gefolgt WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

von der medikamentösen Therapie und der AllergieImpfung. Die optimale Lösung stellt natürlich eine Kombination aller drei Möglichkeiten dar. Weitere Maßnahmen. Versuchen Sie, an Tagen starker Pollenbelastung längere Aufenthalte und Sport im Freien zu vermeiden. In der Regel ist die Belastung in der Stadt abends und am Land frühmorgens am höchsten. Tragen Sie Sonnenbrillen. Lüften Sie nur an belastungsarmen Tagen. Intensivieren Sie Körper- und Kleidungspflege. Trocknen Sie die Wäsche nicht im Freien. Ab einer Seehöhe von 1.500 m und auf küstenfernen Inseln sind Sie vor den Pollen sicher. Nasenspülungen oder Sprays mit physiologischer Kochsalzlösung lindern die Beschwerden. Metho-

den der Alternativmedizin sind nur Ergänzung, eine spezifische Immuntherapie können sie nicht ersetzen. Relativ sicher und nebenwirkungsfrei wirken die neueren Antihistaminika. Allergie-Testungen in Hermagor. Wenn Sie einen Verdacht auf eine Allergie haben, können Sie sich beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt Andreas Neuhuber – Wulfeniaplatz 1 und beim Hautarzt Alexander Rexeisen - Gössringlände 7 testen lassen.

Kontakt

INFORMATION Daten & Fakten Über die Medien - www.pollenwarndienst.at - oder Arzt und Apotheker erhalten Sie Pollenkalender (Blütezeit, Konzentration in der Luft, Richtwert über die Route des Pollenflugs).

ANZEIGE

A

ls häufigste Allergieform, mit knapp 25 Prozent, wurde die Pflanzenallergie genannt, ausgelöst durch Gräser-, Baum- und Kräuterpollen. Allergiker kämpfen in der schönen Jahreszeit mit Nies-attacken, einer rinnenden oder verstopften Nase und Atembeschwerden. Dabei wiederum sind Birkenpollen im Frühjahr, die Gräserpollen ab ca. Mai und Ragweed im Herbst die häufigsten Auslöser.

er.at/ www.apothekerkamm kaernten

GAILTALER

49


GESUNDHEIT

Rasche Hilfe bei Rückenschmerzen

NEUES AUS DER APOTHEKE ENDLICH SCHLAFEN Ständiger Stress und die Sorgen des Alltags führen zu ständiger Anspannung und innerer Unruhe. Im Bett schaltet sich das Gedankenkarussel nicht mehr ab und verhindert den Schlaf und macht die Nacht zum Albtraum. Das homöopathische Mittel Relax* löst die innere Anspannung und beruhigt sanft aber wirksam und verhilft dadurch wieder zu erholsamen Schlaf.

Shutterstock

WAS TUN BEI SCHWINDEL?

Was tun, wenn die Haut übersät ist mit lästigen roten Pickeln? Gegen belastende Akne hilft das homöopathische Mittel Sensicare*, da es die übermäßige Fettproduktion der Talgdrüsen – die Ursache der Akne – bekämpft. Die Akne heilt ab und man kann wieder selbstbewusst Haut zeigen.

50

GAILTALER

J

ede Bewegung wird mühsam und zur Qual wenn stechende, brennende Schmerzen im Rücken-, Hals- oder Nackenbereich auftreten. Bestimmte Muskeln sind verspannt und verhärtet und schon 80% der Erwachsenen leiden darunter. Ursachen. Schuld bei Rückenschmerzen sind hauptsächlich Verspannungen, Fehlbelastungen, Überbeanspruchung aber eben auch Unterforderung der Muskulatur, die durch ständiges langes Sitzen auftritt. Rückenschmerzen sind daher ein Volksleiden in unserer Arbeitswelt, die sich primär sitzend vor dem PC abspielen. Aber auch ohne diese körperlichen

Ursachen, können Rückenschmerzen auftreten: Stress, Depression und andere psychische Beeinträchtigungen können den Muskeltonus erhöhen und folglich zu Verspannungen führen.

So hilft Arzneibeinwell • Schme rzstille nd • Entzün dungs hemme nd • Zur äußere n Behan dlung von Schme rzen

Um den Schmerzen ein wenig Linderung zu verschaffen, nehmen Betroffene dann automatisch eine Schonhaltung ein, welche aber die Schmerzen nur noch zusätzlich fördert.

Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Die Verspannungen und dadurch bedingte Schmerzen sind meistens harmlos und nicht gesundheitsgefährdend. Jedoch sind sie sehr schmerzhaft und daher muss rasch und wirksam etwas dagegen getan werden. Bei akuten Schmerzen im Schulter-, Nackenund Rückenbereich hilft die pflanzliche Schmerzsalbe Traumaplant* mit reinem Arzneibeinwell (aus der Apotheke). Lokal angewendet wirkt sie direkt schmerzstillend, entzündungshemmend, zieht rasch ein und hinterlässt keinen Fettfilm.

* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

HOMÖOPATHIE GEGEN AKNE

Wenn Rücken, Nacken und Schultern schon wieder schmerzen sind Fehlhaltungen, Haltungsschäden und Überbeanspruchung meistens die Hauptursachen.

ANZEIGE

Gerade bei den vorherrschenden Wetterumschwüngen geht es den meisten Menschen einfach nicht gut: Schwindelattacken quälen die Betroffenen in ihrem Alltag. Die rezeptfreien Corasan* Tropfen regulieren den Blutdruck, stärken das Herz und Kreislauf und stoppen so wirksam den Schwindel.


GESUNDHEIT

Rasche Hilfe bei juckender Haut

Shutterstock

Stoppen Sie den quälenden Juckreiz schnell und wirksam – ganz ohne Kortison

Achtung Frühling: Pollen im Anflug

Auch für empfindliche Babyhaut geeignet

Gerade haben Sie noch die letzte Erkältung überstanden und schon schlägt die Allergie richtig zu. Tropfen helfen Ihnen! Bald beginnt die richtig harte Zeit für Allergiker und verschwollene Augen, Juckreiz und Tränenfluss gehören zur lästigen Tagesordnung. Unternehmen Sie so schnell wie möglich etwas dagegen, denn Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten als Begleiterscheinungen lassen nicht lange auf sich warten! Coldan* Augentropfen sind ein bewährtes Mittel,

das die Absonderungen der Augen hemmt und gleichzeitig abschwellend auf die Bindehaut wirkt. Blutgefäße werden verengt, Rötungen der Augen gehen wieder zurück. Bereits wenige Minuten nach der Anwendung stellt sich die ersehnte Erleichterung ein.

Juckende Haut ist ein Problem für sehr viele Menschen und das Ausmaß des Leids geht von störend und unangenehm, bis hin zu einer schier unerträglichen Beeinträchtigung des täglichen Lebens. Die Ursachen für Juckreiz sind vielseitig. Das Jucken tritt bei den Betroffenen meist nachts auf, was einerseits den Schlaf raubt, anderseits aber auch zu unwillkürlichem Kratzen führt, sodass Wunden und Entzündungen entstehen. Die Haut wird ständig gereizt und kann

sich nicht beruhigen. Ein Teufelskreis aus Jucken-Kratzen-Jucken lässt viele Betroffene verzweifeln. Hilfe kommt aus der Apotheke! Die trockene, juckende, schuppige Haut behandeln Sie rasch und nachhaltig mit der Sensicutan* Salbe. Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und die aufeinander abgestimmten Wirkstoffe führen rasch zu einer Entzündungshemmung und stoppen den Juckreiz kortisonfrei!

Hyaluron versorgt die Haut mit mehr Feuchtigkeit, dadurch werden selbst tiefere Fältchen aufgepolstert. Die Haut wird glatter, geschmeidiger und hat mehr Spannkraft.

~

ANZEIGE

Beim Kauf einer Packung Hyaluron Activ Tabletten erhalten Sie eine Hyaluron Bodylotion 200ml GRATIS dazu www.KregionalMEDIEN.at

~

AKTION in allen teilnehmenden Apotheken erhältlich.

GAILTALER

51


..

kt pun r e w Sch

e

ling r h e L

Im Bezirk Hermagor gibt es 159 Lehrlinge in 75 Lehrlingsbetrieben

Lehre hat Zukunft Unsere Region ist voll von motivierten Lehrlingen und guten Lehrlingsbetrieben. Der GAILTALER hat sich für Sie informiert. Stefan Wastian

© KRM

D

er hl isc rT de or B ag ER erm EW r/H TB ne ET od W iB GS ere IN chl L RL Tis EH er RI r SL in d AP7 Uh

RK

ZI

BE

„Unsere Lehrlinge schaffen es immer wieder die Konkurrenz abzuhängen“. Hannes Kandolf, Wirtschaftskammerobmann

er Bezirk Hermagor kann stolz auf seine Lehrlinge sein. Jedes Jahr schaffen es unsere Lehrlinge, hervorragende Ergebnisse bei den diversen Wettbewerben einzufahren. „In dieser Hinsicht leisten unsere Lehrlingsbetriebe wirklich gute Arbeit. Und dass unsere Auszubildenden sehr motiviert sind, steht außer Frage“, sagt Wirtschaftskammerobmann Hannes Kandolf. „Gerade deswegen ist es so schade, dass uns damals die Berufsschule weggenommen wurde“.

9.

Zukunft. Eine Lehre ist zukunftsträchtig und bietet einige Möglichkeiten. „Wer heute eine Lehre macht

um

52

GAILTALER

ist noch lange nicht am Ende der Karriereleiter angekommen. Es gibt Lehre mit Matura, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein Lehrling kann auch zum Unternehmer werden. Und wir dürfen nicht vergessen, dass Lehrlinge die Facharbeiter von morgen sind und in Zeiten, wo es Facharbeitermangel gibt, ist das wichtiger denn je“. Übersicht. In den 75 Lehrlingsbetrieben unserer Region gibt es derzeit 159 Lehrlinge. Den größten Anteil hat der Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik mit 25, gefolgt von der Fahrzeugtechnik mit 24 Lehrlingen. Die wenigsten Lehrlinge gibt es

im Bereich der Fußpflege, Kosmetiker und Masseure, sowie bei den Kürschnern und Gerbern mit jeweils einem Auszubildenden. Lehrlingswettbewerb. Der Bezirk hat in diesem Jahr auch das Vergnügen den Lehrlingswettbewerb der Kärntner Tischler auszurichten. Am 30. April treffen sich die besten Tischlerlehrlinge unseres Bundeslandes bei der Tischlerei Guggenberger in Liesing, um den Sieg unter sich auszumachen. Mit dabei sind natürlich auch Lehrlinge aus unserer Region. Auf alle Teilnehmer wartet auf jeden Fall ein spannender und lehrreicher Tag.

© Fotolia.com/industrieblick

MENSCHEN & MARKTE


© KK (2)

LEHRLINGE MENSCHEN & MÄRKTE

Oben: Das Lackieren muss gelernt sein, daher bilden wir auch Lackierer aus Links: Unsere Lehrlinge werden von unseren erfahrenen Facharbeitern ausgebildet

Mit Kfz-Lehre auf der Überholspur Lust auf einen sicheren Ausbildungsplatz, modernste Technologien, ein junges Team sowie eine individuelle Aus- und Weiterbildung? Nachwuchstechniker können mit einer Lehre bei drive Patterer voll durchstarten.

ANZEIGE

M

it Standorten in Hermagor und Kötschach, rund 45 Werkstättendurchläufen pro Tag und insgesamt 45 Mitarbeitern – davon 7 Lehrlinge – ist das Autohaus Patterer ein attraktiver Arbeitgeber im Gailtal. Bereits seit über 5 Jahrzehnten werden im Schnitt drei Lehrlinge pro Jahr ausgebildet. „Lehrlinge sind unsere qualifizierten Fachkräfte von morgen. Sie kommen aus den eigenen Reihen und kennen die betrieblichen Abläufe von Beginn an“, so Geschäftsführer Franz-Gerhard Patterer. „Wir bieten ihnen eine erstklassige Ausbildung mit starken Konzernmarken im Hintergrund und damit sehr gute Zukunftschancen in unserer Region.“ Angeboten werden neben den LehrWWW.KREGIONALMEDIEN.AT

berufen Kfz-Techniker, Karosseriebautechniker und Kfz-Lackierer auch die Bildungswege „Lehre mit Matura“ oder eine Lehre nach erfolgter Matura. „Neben der fachlichen Qualifikation liegt uns die persönliche Betreuung und individuelle Förderung der Jugendlichen besonders am Herzen. Sie erhalten vom ersten Tag an vollste Unterstützung durch erfahrene Kollegen.“ Vom Mechaniker zum Techniker und Car-Designer. Gerade in der Kfz-Branche hat sich das Berufsbild in den letzten Jahren stark gewandelt – vom Mechaniker hin

zum Techniker und CarDesigner. Moderne Fahrzeuge sind mit sehr viel High-Tech und ausgereifter Mechanik ausgestattet. Die vielen elektronischen Bauteile kommunizieren ständig miteinander. SoftwareUpdates und der Einsatz modernster Mess- und Diagnosegeräte stehen folglich auf der Tagesordnung. Dennoch ist der Lehrberuf des Kfz-Technikers nach wie vor der klassische Beruf rund um das Auto. Gilt es doch Fehler in der gesamten Bandbreite zu erkennen und zu beheben. Der Karosseriebautechniker beschäftigt sich mit der In-

standsetzung beschädigter Karosserien, z.B. nach Hagel- oder Parkschäden. Der Kfz-Lackierer verleiht dem Fahrzeug den letzten Schliff. In seinen Aufgabenbereich fällt u.a. die Gestaltung von Oberflächen mittels computergestützter Farbmischung.

Kontakt

r GmbH Autohaus Pattere rd ha er -G nz Fra . Ing GF Patterer Villacherstraße 14 9620 Hermagor Tel.: 04282/2319 E-Mail: patterer. s.at hermagor@autohau t r.a re tte www.pa GAILTALER

53


© Sergey Nivens/fotolia.com

MENSCHEN & MÄRKTE LEHRLINGE

© Fotolia.com/highwaystarz

Wir en h sucich! D

Tischler-Lehrling (Entlohnung lt. Kollektiv)

BEWERBUNG BITTE AN: Gerald Oberessl | Tel.: 04715/8171-0 oder an office@tischlerei-oberressl.at

Bei der Lehre mit Matura bleiben alle Bildungswege offen

Berufliche Entscheidungen Was tun nach der Schule? Einen Beruf erlernen? Aber welchen? Mit diesen Fragen sind zahlreiche Jugendliche konfrontiert. Nicole Fischer

Das familiengeführte Traditionsunternehmen SEIDRA bildet ab September 2016 Lehrlinge aus.

Werde auch DU Teil unseres Teams und bewirb Dich für die Lehrstelle als:

WEBER Dich erwartet ein spannender Aufgabenbereich mit praxisorientierte Ausbildung in Unternehmen mit gutem Betriebsklima und arbeitnehmerfreundlichen Arbeitszeiten. Wenn du die Schulpflicht abgeschlossen, technisches Interesse sowie Verständnis, hohe Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit hast, dann bewirb dich per Mail unter: bewerbung@seidra.com z.Hdn. Hr. Michael Pilger. Die Lehrlingsentschädigung lt. KV Textilindustrie beträgt im 1. Lehrjahr EUR 595,00 Brutto / Monat

54

GAILTALER

D

er GAILTALER hat sich schlau gemacht, welche Ausbilder im Bezirk Hermagor ansässig sind und gibt auf dieser und den folgenden Seiten einen Überblick. Oft fällt die Entscheidung nach der Pflichtschule auf einen Lehrberuf. Aber welche Ausbildung soll angestrebt werden? Ist es nicht vielleicht doch besser, erst die Matura zu absolvieren und dann einen Beruf zu erlernen? Viele Lehrlingsausbilder bieten schon die Option „Lehre mit Matura“ an – ein Ausbildungsweg,

der immer beliebter wird und auch sehr sinnvoll ist. Praxiserfahrung. Denn das Wichtigste ist und bleibt die Berufserfahrung, die in vielen Jobs beinahe vorausgesetzt wird. Bei diesem Bildungsweg steht man neben der schulischen Ausbildung auch gleich im Berufsleben, sicher anstrengend, aber durchaus möglich. Eine fundierte Ausbildung ist wichtiger denn je und man kann sich nie früh genug Gedanken über seine Zukunft machen.

Auch bei der Vielfältigkeit kann eine Lehre punkten, denn vom handwerklichen Beruf, bis hin zum Bürojob ist alles möglich

© Alexander Raths/fotolia.com

Tischlerei Oberressl | Industriestraße 498 9640 Kötschach-Mauthen


ALLES FÜR DEN

H C S I T R E T OS

• Oster-Zöpfe • Oster-Reindling • Oster-Pinzen • Oster-Striezel • Oster-Brote • Schokohasen • Vollwert Brote

täglich frisch n e t n r ä K s u a 0% 0 1 u z n e t a t u Z e all harbeiter • heimische Fac b • Lehrlingsbetrie

BÄCKEREI KANDOLF Hauptstrasse 9 | 9620 Hermagor +43 4282 2124 | hannes@baeckerei-kandolf.at


© nassfeld.at

MENSCHEN & MÄRKTE

Top Ergebnis für Nassfeld Das Nassfeld steht bei den Usern von www.bergfex.at hoch im Kurs. Es hat sich in der Liste der beliebtesten Skidestinationen unter die Top drei Europas gereiht und belegt hinter dem Tiroler Skigebiet Ischgl den zweiten Platz. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt eine Verdopplung an Zugriffen für das Nassfeld auf der Plattform www.bergfex.at. Auf der Plattform werden alle aktuellen Informationen zu Schneehöhen, Webcam-Einblicke und vieles mehr geboten.

Es gab praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Sozialberufe

Social Boys © ASFINAG/KK

Insgesamt 46 Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Kötschach-Mauthen bekamen im BORG Hermagor Einblicke in soziale Berufe. Stefan Wastian

Investitionen

A

Sozialberufe. Die männlichen Jugendlichen hatten Gelegenheit, neue berufliche Chancen in Sozialberufen zu entdecken. Die Schüler erkundeten praxisnah die Bereiche Gesundheit, Pflege und Pädagogik. Viele Berufsvertreter standen an diesem Tag Re-

Modern Music College mit neuem Team Wolfgang Legat ist seit April 2015 der neue Schulleiter der Musikschule. Als Trompeter unter anderem der kelagBIGband kennt er sich in der heimischen Musikszene bestens aus. Sein Team besteht aus alten und neuen Gesichtern: Mit Miro Janev (E-Bass, Gitarre, Gesang) und Dolfi Kandler (Schlagzeug) bleiben der Schule zwei Urgesteine erhalten. Neu dabei: Bianca Wald (Gitarre, Quer-, Blockflöte), Raphael Niederer (Gitarre, Ukulele, Saxofon), Erich Grascher (Keyboard, Klavier) und Heimo Platzner (Steirische Harmonika).

56

GAILTALER

© KK

© MMC

Tunnelprojekte laufen auf Hochtouren; Anschlussstellen Wörthersee werden saniert, Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur – das sind die Ziele der ASFINAG, die für diese Schwerpunkte 2016 heuer mehr als 50 Millionen Euro in das Kärntner Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Bis zum Jahr 2021 sind 580 Millionen Euro im ASFINAG-Investitionsprogramm allein für Kärnten vorgesehen.

nfang März veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem BORG Hermagor zwei Projekttage zur „geschlechtssensiblen Berufsorientierung“ für Schüler der dritten Klassen der NMS.

Genossenschaftstag Ganz im Zeichen von Veränderungen stand der landwirtschaftliche Genossenschaftstag in der Raiffeisen Landesbank Kärnten, zu dem Experten aus den verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten eingeladen waren. Das wirtschaftliche Umfeld ist nicht einfach. Es gelte, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen. Das größte Risiko sei es, die Chancen nicht zu nutzen. Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, sprach auch die aktuell niedrigen Milchpreise an.


© KK

MENSCHEN & MÄRKTE

Badewannenrenovierung an nur einem Tag

© KK (2)

Eine unansehnliche Badewanne, alte Fliesen und fehlender Glanz – Sie wollen Ihr Entspannungsbad aber wieder so richtig genießen? Dann wenden Sie sich doch an Scharf‘s Badewannenservice! Angeboten werden: Sanierung der ganzen Wanne, Schlagschaden-Reparatur, Aufpolieren, Rutschhemmung oder Fliesenrenovierung – dank Scharf‘s Badewannenservice wird Ihr Bad wieder zur Wohlfühl-Oase.

Angebote. 46 Schüler aus der NMS Kötschach-Mauthen nahmen teil. Ihnen wurde ein vielfältiges Programm geboten. Dittmar Michor (Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz) und ein Rettungssanitäter ermöglichten das Erkunden eines Rettungswagens. Diplom-

Scharf‘s Badewannenservice, Witra 23, 9411 St. Michael im Lavanttal, Tel.: 0676/6044680, www.badewannen-service.at

© KRM

Pädagoge Stefan Truppe berichtete über seinen Werdegang. Er gab einen Einblick in seine beruflichen Tätigkeiten und sein Interesse an der Arbeit mit Menschen - insbesondere mit Kindern. Kindergartenpädagoge Herbert de Pasqualin berichtete über seine Berufswahlentscheidung, die Ausbildung und über die Tätigkeiten im Kindergarten. Job Coaches vom „Aufbauwerk“ vermittelten anhand von Übungen die Anforderungen in Sozialberufen sowie einen Einblick in die Vielfalt der Sozialberufe. Andreas Sidorenko (AVS Kärnten) stellte Pflegeberufe und Karrierewege im Sozialbereich vor.

Ein Job mit Zukunft Flexible Zeiteinteilung und ein krisensicherer Job in einem Unternehmen, das auf 148 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Versicherungswirtschaft zurückblicken kann – die Donauversicherung sucht Versicherungs- und Vorsorgeberater/-innen. Wer kommunikativ ist und nicht den ganzen Tag im Büro verbringen möchte, ist herzlich willkommen, sich zu bewerben.

ANZEIGE

de und Antwort rund um die Themen Ausbildung, Anforderungen, Berufsaussichten sowie Karrierechancen. Schüler des Schwerpunkt Sozialmanagement am BORG Hermagor, die bereits Praktika im Sozialbereich absolvierten, fungierten als Mentoren und teilten ihr Wissen sowie Erfahrungen.

ANZEIGE

Experten aus verschiedenen Berufsgruppen standen Rede und Antwort

DONAU Versicherung AG, Landesdirektion Kärnten 9020 Klagenfurt, Tel.: 050/33070150, ktn@donauversicherung.at

WWW.BIKEPARADIES.AT

S K ÄRNTEN TER GÜNSTIGS DEL FACHHAN © SPAR/Daniel Gollner

27,5

SPAR Job Days Die „SPAR JOB:DAYS“ setzen sich in Bewegung und in einem original Londoner Doppeldecker-Bus, um die Schülerinnen und Schüler Kärntens dort anzutreffen, wo sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen: In den Schulen. Mit den „SPAR JOB:DAYS on tour“ informieren Lehrlinge des Unternehmens über die breite Palette an Lehrstellen und die Karrierechancen beim größten österreichischen privaten Arbeitgeber.

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

BULLS SIX 50 E1

MODELL

2016

BOSCH PERFORMANCE statt € 2.200.– nur

Wh € 400 W

1.990.–

statt € 2.400.– nur

Wh € 500 W

2.190.–

HERMAGOR ILLACH TREFFEN-V INKL. MONTAGE, GRATIS-ERSTSERVICE, GARANTIE MO-FR 9-18 UHR SA 9-13 UHR

GAILTALER

57


MENSCHEN & MÄRKTE

IMMOBILIEN

BULLS Pulsar

MODELL

2016

ALUMINIUM RAHMEN 20“ / 24“ / 26“ / 21 GANG

KEINE SONDERRABATTE

t) s grati priva Ihre rivat zu s n u p e (von 2 en Si .at Sendtanzeige!/84116025almedien n 6 r o 7 o i 6 W akt: 0 kreg Kont il: gailtal@ a M E

Suche günstigen Bauernhof zum Kauf, Allein- Ruhelage Tel.: 004987349877753 ----------------------------------------------------------------

W W W. B I K E PA R A D I E S . AT

KTM Ultra 1964

MODELL

XT 30-GANG ROCKSHOX

2016

----------------------------------------------------------------

Pensionisten Ehepaar aus dem Bezirk Hermagor sucht ein kleines Haus oder Haushälfte zum Mieten. Im Raum Hermagor bis Kirchbach und bis zum Weissensee, Tel.: 0676/4541904

Tattoo-Entfernung beim Hautarzt Sind Sie mit Ihrem Tattoo unglücklich? Haben sich ihr Lebensstil oder die Namen ihrer Liebsten geändert? Ist Ihr Permanent Make Up nicht wirklich gelungen? Wir helfen professionell. Moderne Lasertechnik entfernt störende Tattoos, Permanent Make Up, Pigmentflecken und Äderchen. Auch viele Zeichen der Hautalterung sowie beginnender weißer Hautkrebs können mit modernen Lasern gut behandelt werden. Langjährige Erfahrung und hohe Professionalität, dermatologisch-fachärztliche Kompetenz und moderne Technologie ermöglichen optimale Ergebnisse. Exakte Aufklärung, Photodokumentation und verlässliche Nachbetreuung sind selbstverständlich. Vertrauen Sie Ihrem Dermatologen!

AUTO & MOTOR

Aprilia SR 50, 2-Sitzer, 3kW (4 PS), 3319 km, um VB 1450 Euro zu verkaufen (Neupreis 2200 Euro) Tel.: 0680/5545353

DIVERSES

Baustromkasten zu verkaufen, mit Erdkabel und Zählwerk, Besichtigung und Zustellung möglich, Preis nach Vereinbarung, Tel.: 0676/45441904 ----------------------------------------------------------------

Schlafzimmer Eiche gebeizt braun Kasten 2.40 m lang 2.20 m hoch Bett mit Aufbau 3.30 Kommode mit Spiegel um 200 Euro Tel.: 0664/73912095

27,5

29

statt € 1.299.– ab €

999.–

Jetzt im Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach W W W. B I K E PA R A D I E S . AT

Sind Sie Single, sind Sie alleine? Wir übernehmen für Sie die Suche nach Ihrem Traumpartner! Das Informationsgespräch ist unverbindlich und kostenlos. KÄRNTNER für KÄRNTNER. Tel.: 0664/3457517 www.butterflyagentur.at ----------------------------------------------------------------

Original Bärendorfer Silberbesteck mit Kassette, 36-teilig, günstig zu verkaufen, Tel.: 0650/4227888 ----------------------------------------------------------------

Verkaufe neues Handy, Huawei Y5, kann alles, Neupreis 120 Euro um 80 Euro, abzugeben. Tel.: 04282/20076

----------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------

Luster ( Holz, Glas), 5-flammig, 20 Euro; Tel.: 0664/6573016 Lampe für Bauernstube (Holz, Glas), 2-flammig, 10 Euro; Tel.: 0664/6573016

Schwarze Ledergarnitur, ausziehbar, Maße auf Anfrage und eine Wohnzimmer Wohnwand, dunkles Holz, zu verschenken. Tel.: 0664/1986919

----------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------

Verkaufe 2 Tastatur Handy Nokia und Siemens um je 10 Euro. Herrenschuhe neu echt Leder größe 44 (Rauhleder) um 20 Euro. Pv. Möglich. Tel.: 0664/3691993

Lampe für Bauernstube (Holz, Glas), 2-flammig, 10 Euro; Tel.: 0664/6573016

----------------------------------------------------------------

1 Betriebswirt/in (7719799), Betriebswirtsch. Studium & Praxis in Konzernkonsolidierung. IFRS Kenntnisse, Englisch in Wort und Schrift, Arbeitsort: Glanegg, Mindestentgelt: 3.000 bto/mtl., AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/2162

Brautkleid lang weiß mit Perlen bestickt größe 40/42 um 160 Euro Pv. möglich. Tel.: 0664/3691993

----------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------

Oxygen Snowboard 1.65m lang um 20 Euro zu verkaufen Tel.: 06502041621

Suche günstig oder gratis Mineralien und Bergbaupläne, Grubenlampen und Fotos von versch. Bergbauen Tel.: 0664/3691993

----------------------------------------------------------------

© KK

Jetzt im Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach

STELLENMARKT

BEZAHLTE ANZEIGE

FA DR. MICHAEL GASSER

50 m2 Wohnung möbliert in Reisach Paterre mit Terrasse südseitig super Lage Ab Juni 2016 weiter zu vermieten. Anfragen: Tel.: 0650/3834000

349.–

ANZEIGE

© KK

----------------------------------------------------------------

statt € 400.–

KEINE SONDERRABATTE

ACHTUNG!! Vermiete in Hermagor (ganzjährig /Zentrum 500m): PKW – Garage für Kleinwagen. Monatl 27 Euro Email: ulrich.rauscher@ gmx.at

---------------------------------------------------------------------

1 Kfz-Mechaniker-

Suche trockenen Lageraum im Gailtal, Tel.: 0664/2206442 Alm-Lärchenstrempel bzw. Stempel/Zaunpfähle zu verkaufen: 1,85 oder 2 Meter lang, pro Stück: 2 Euro, Tel.: 0676/3740177

Kontakt

58

GAILTALER

Kurzer Damenledermantel (echt Leder), mittelbraun, Größe 36/38 um 30 Euro abzugeben; Tel.: 0664/6573016 ----------------------------------------------------------------

ANZEIGE

Dr. Michael Gasser a 25 Völkendorfertsrasse 9500 Villach h.at www.hautarzt-villac en Sie nd se en Terminanfrag an il Ma e ein te uns bit x.at termindrgasser@gm

----------------------------------------------------------------

Moderne Tom Tailor Herrenlederjacke (echt Leder), dunkelbraun, Größe 48/50 um 30 Euro abzugeben; Tel.: 0664/6573016

Danke!

Für die vielen Zeichen der Anteilnahme, für das Kommen und die Gebete zum Abschied von unserer lieben Oma

Anna Flaschberger geb. Nagler

* 20.07.1927 +29.2.2016 Ein besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal im LKH Laas, 3. Stock mit Frau Dr. Stampfer, für die liebevolle Betreuung.

© Givaga/fotolia.com

----------------------------------------------------------------


BEZAHLTE ANZEIGE

1 Personalverrechner/in (7749641), Lohn- und Gehaltsverrechnung, Software BMD, Jahresabschlussarbeiten, Datenpflege & Zeiterfassung, Statistische Auswertungen, Arbeitsort: Spittal, Mindestentgelt: 2.150 EUR bto/mtl., AMS Spittal/Drau, Hr. Plöb Tel.: 04762/5656-4705:

---------------------------------------------------------------------

1 Servierkassier/in (7632087), Praxis im Gastgewerbe erwünscht, freundliche und kommunikative Arbeitsweise, Verlässlichkeit und Motivation,

BH Set nur € 19,95 BEZAHLTE ANZEIGE

2 Bekleidungsverkäufer/ innen (7765285), Berufserfahrung in der Textilbranche, modebewusst, freundlicher Kundenumgang, Teilzeitbeschäftigung möglich, Arbeitsort: Villach, Mindestentgelt: 1.450 EUR bto/mtl., AMS Villach, Tel.: 04242/3010

• •

raffinierte Toys • über 5.000 DVDs ab € 4,95

---------------------------------------------------------------------

1 CNC-Facharbeiter/in (7616718), abgeschl. techn. Ausb. (Maschinenbau, CNC, …), Berufserfahrung CNC, Fundierte Kenntn. Steuerungstechnik (Siemens), Schichtarbeit, Arbeitsort: Feistritz ob. Bleiburg, Mindestentgelt: 28.844,20 bto/Jahr., AMS Völkermarkt, Fr. Mag. Pribasnig Tel.: 04232/2424

und vieles mehr!

9020 Klagenfurt EKZ Südpark Tel. 0463 / 318 518 9500 Villach NEU V-Center Bruno-Kreisky-Str. 33 Tel. 0 42 42 / 32 289

---------------------------------------------------------------------

1 SPS-Programmierer/in (7764841), fachspez. Ausb., Rockwell inkl. Kinetix Systeme, Siemens Step 7, B&R inkl. ACOPOS Systeme, MS-Office, Englischkenntnisse, Arbeitsort: Bad St. Leonhard, Mindestentgelt: 35.000 EUR bto/Jahr, AMS Wolfsberg, Tel.: 04352/52281

sexy Dessous

Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr Sa. 9.00–17.00 Uhr

www.orion.at Unser Erotik-Fachgeschäft in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch!

Sexy Frühling by ORION!

1603-059

---------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------

BEZAHLTE ANZEIGE

1 Sonderkindergärtner/in (7743705), Berufsausbildung & Praxis erforderlich, Führungsqualität, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Arbeitsort: Klagenfurt, Mindestentgelt: 2.174,90 EUR bto/mtl., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/3832

BEZAHLTE ANZEIGE

---------------------------------------------------------------------

Arbeitsort: St. Veit, Mindestentgelt: 1.400 EUR bto/mtl., AMS St. Veit/ Glan, Tel.: 04212/4343

BEZAHLTE ANZEIGE

BEZAHLTE ANZEIGE

Werkmeister/in (7616202), VW-Techniker-Ausb. od. Meisterprüfung von Vorteil, VW-Audi-Praxis, EDV-Kenntnisse, Kommuni-kationstalent, Arbeitsort: Hermagor, EUR 2.127 bto/mtl., AMS Hermagor, Tel.: 04282/2061

BEZAHLTE ANZEIGE

MENSCHEN & MÄRKTE

---------------------------------------------------------------------

IMPRESSUM GEM §24 MEDIENGESETZ: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:

Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag.(FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 222.377 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2015).

GAILTALER:

Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9620 Hermagor, Bahnhofstraße 8, Tel. 04282/25255, Fax 04282/25255-50; E-Mail: gailtal@kregionalmedien.at; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Stefanie Rauscher (stefanie. rauscher@kregionalmedien.at); Regionale Redaktionsleitung: Stefan Wastian BA (stefan.wastian@kregionalmedien.at); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien;

Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden.

Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160211 gailtal@kregionalmedien.at

ON OSTER-AKTI

Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: gailtal@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/841160211 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.

Ab sofort

-20%

auf das gesamte Kindersortiment! NEUE Frühlings-Kollektion eingelangt Besuchen Sie die Ostermärkte in unseren Filialen

Ein Produkt der

Erhältlich in allen Filialen KLAGENFURT - VILLACH - SPITTAL - WOLFSBERG

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

GAILTALER

59


SPORT

1

ATUS Nötsch ist bereit Die Fußballsaison geht in die Frühjahrsmeisterschaft. Der ATUS Nötsch hat seine Vorbereitungen abgeschlossen und ist heiß auf die nächsten Aufgaben. Stefan Wastian

D

ie Anspannung bei den Spielern des ATUS Nötsch steigt. Nach zehn Vorbereitungsspielen und etlichen Trainingseinheiten, wird es am kommenden Wochenende ernst. Mit der SG Steinfeld kommt der Tabellenführer zu Besuch. „Gleich das erste Spiel ist eine echte Herausforderung für uns. Wir wollen natürlich den Schwung der Vorbereitungsspiele in das Frühjahr mitnehmen, wissen aber, dass das nicht leicht wird“, sagt Mario Skina, Sektionsleiter des Vereins. Abstieg vermeiden. Wie schon in der letzten Saison

60

GAILTALER

natürlich „Unser primäres Ziel istissen, dass der Klassenerhalt. Wir wird.“ es nicht leicht w iter

Mario Skina, Sektionsle

hatte man auch dieses Mal Startschwierigkeiten und die Nötscher finden sich am unteren Ende der Tabelle wieder. „Unser primäres Ziel ist natürlich der Klassenerhalt. Wir wissen, dass es nicht leicht wird. Doch noch liegt alles in unserer Hand“. Derzeit liegt man vier Punkte vor einem Abstiegsplatz und wenn es so läuft wie in der letzten Sai-

son, wo man im Frühjahr groß aufspielte, stehen die Chancen in der Unterliga zu bleiben ganz gut. VSV Pleite. In der Winterpause gab es in der Unterliga West eine große Veränderung, die auch den ATUS Nötsch betroffen hat. Mit dem Ausschluss des VSV aus der Liga, wurden alle bisherigen Spiele der Villacher

als ungültig erklärt. „Wir haben somit drei wichtige Punkte verloren. Deswegen ist der Abstand zum Tabellenende auch kleiner geworden. Aber das ÖFB-Regulativ besagt das so und wir müssen einfach weiter auf uns schauen“, so Skina. Wieder komplett. Die Kadersituation könnte jedenfalls nicht besser sein. Es gibt keine Ausfälle zu beklagen. „Im Herbst hatten wir das Problem, dass einige Leistungsträger wie z.B. Kapitän Michael Sternig verletzungsbedingt nicht zu 100 Prozent einsatzfähig waren. Sie sind jetzt aber auch wieder fit


SPORT

Aktion © KK

Lack Reparatur

Christian Schuller, Kundenberater und ChipsAway-Experte

Oh nein – ein Kratzer

2

© KK (4)

3

Kratzer oder Schrammen am Fahrzeug sind ärgerlich, können teure Reparaturen mit sich bringen und sogar zum Wertverlust des Autos führen. ChipsAway ist Ihr Profi für alle Schäden und Eisner Auto ist Ihr ChipsAway-Experte für ganz Kärnten. Dank der innovativen ChipsAway-Methode werden nicht ganze Teile wie Türen, Kotflügel oder Stoßstangen lackiert sondern nur jene Stelle, die auch wirklich beschädigt sind. „Diese Technik hat folgende Vorteile: das Fahrzeug bleibt im Originalzustand und Reparaturen können schon in kürzester Zeit durchgeführt werden“, erklärt ChipsAway-Experte Christian Schuller von Eisner Auto Villach. Ihr Auto steht also nicht tagelang in der Werkstätte, sondern nur wenige Stunden. Das alles gibt’s bei Eisner Auto in ganz Kärnten, wie immer zu fairen Preisen: Aktion ab 99 Euro.

|1| Die Kampfmannschaft des ATUS Nötsch hat eine optimale Vorbereitung hinter sich |2| Im Frühjahr will man in Nötsch wieder öfter jubeln |3| Voller Einsatz auch bei den Trainingseinheiten |4| Der Sektionsleiter Mario Skina ist erfreut über die starken Leistungen in den Vorbereitungsspielen

Wechsel. In der Winterpause gab es aber auch ein paar Tätigkeiten am Transfermarkt. Der 16-jährige Bad Bleiberger Luca Kreuzer kam von der WAC-Akademie ins Untere Gailtal. „Er ist trotz seines Alters eine große Verstärkung für uns. Er ist motiviert und hat schon in den Vorbereitungen seine Klasse aufblitzen lassen“. Abschied nehmen heißt es hingegen von einem Nötscher Urgestein. Vasco Jost hat seine aktive Karriere nun endgültig beendet. „Er wollte schon nach der letzten Saison aufhören, WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

hat aber dann doch noch ein halbes Jahr drangehängt. Wir sind jedenfalls dankbar für seine Treue und für alles, was er für den Verein geleistet hat“.

99,-*

*Aktion gültig von 01.04-15.05.2016.

Eisner Auto Villach

9500 Villach Ossiacher Zeile 29 Tel.: 05 / 9700 – 9500

villach@chipsaway.at

Kontakt w w w . c h i p s a w a y . a t

4

ANZEIGE

und werden der Mannschaft sicher helfen können“.

ab

llach bei Eisner Auto Vi ) mt za an Fin (gegenüber 29 ile Ze er ch Ossia 9500 Villach Tel.: 05/9700-9500

Kratzer, Dellen, Glasschäden und mehr... GAILTALER

61

Eisner_Villach_Lack_04_05_42x252_16_02_2016_high 16.02.16 1.indd 10:58


© werbeagentur as1 (2)

SPORT

Bald im selben Team? Wird Werner Franz (ganz links) Trainer von Max Franz (ganz rechts)?

Geht Franz zum ÖSV? Nach einem enttäuschenden Winter wird sich der ÖSV wahrscheinlich neu aufstellen. Der Gitschtaler Werner Franz könnte damit in der nächsten Saison als Trainer bei den Speed-Herren tätig sein. Stefan Wastian

E

s läuft gerade nicht rund im ÖSV Speedteam. Neben den Verletzungen von Hannes Reichelt, Matthias Meyer und Joachim Puchner, war auch der Gitschtaler Max Franz verletzt und ist naturgemäß noch nicht wieder in Top-Form. In den letzten Wochen hat Herren-Chef Andreas Puelacher Änderungen angekündigt. Neue Trainer. Welche Änderungen genau vorgenommen werden sollen, hat Puelacher noch nicht bekanntgegeben. Gerüchteweise soll es vor allem die Trainer betreffen. Zwei Namen werden zu diesem The-

62

GAILTALER

ma am öftesten genannt. Andi Evers, der schon als Trainer für Hermann Maier, Benjamin Raich und Michael Walchhofer tätig war, und derzeit Tina Weirather coacht. Und der des Weißbriachers Werner Franz. In seiner aktiven Karriere hat der Gitschtaler zwei Siege und 17 Podestplätze eingefahren und ist derzeit erfolgreich als Trainer im Kärntner Skiverband tätig. Evers bleit bei Weirather. Andi Evers wird sich nicht in die Dienste des ÖSV stellen. Wie vor wenigen Tagen bestätigt wurde, bleibt er weiterhin Coach von Tina Weirather. Auch mit Franz

gab es noch keine konkreten Gespräche. „Vor über einem Jahr habe ich mit dem ÖSV darüber gesprochen, aber nur beiläufig. Zu den aktuellen Diskussionen hat sich noch niemand bei mir gemeldet“, sagt Franz. Herausforderung. Der Weißbriacher wäre einem Angebot des ÖSV aber nicht abgeneigt. „Ich bin jetzt seit neun Jahren Trainer beim Kärntner Skiverband und fühle mich bereit für eine neue Herausforderung. Als Trainer beim ÖSV zu arbeiten, wäre natürlich eine tolle Aufgabe“. Seine bisherigen Erfolge als Trainer können sich je-

denfalls sehen lassen. In der nächsten Saison ist mit Christian Waldner der nächste Schützling von Franz im Herren-Speedteam dabei.

„Vor über einem Jahr habe ich mit dem ÖSV darüber gesprochen, aber nur beiläufig.“ Werner Franz


Sammelten unter anderem für Manuel Holzmann: Dalija Vecernik (Lebensgefährtin von Miha Verlič, zweite von links) und Simone Schock (Lebensgefährtin von Benji Petrik) mit der Schwägerin von Manuel, Karin Holzmann und Bruder Manfred

EC VSV unterstützt Manuel Holzmann Spielerfrauen sammelten für den 26-jährigen Manuel Holzman aus Kleblach Lind im Drautal, der nach einem tragischen Freizeitunfall querschnittsgelähmt ist. Topleistungen im Nachwuchsbereich. Thomas Klose

Enormer Aufwand. Die finanziellen Belastungen sind nun enorm. Bruder Manfred Holzmann: „Aktuell bauen wir einen Stadel beim Elternhaus für Manuel als Wohnung um.“ Die geschätzten Baukosten: Rund 120.000 Euro. Wie es aussieht, muss die Familie diese Investitionen selbst finanzieren. Eine zusätzliche

Wir sind

BLAUWEISS Die Serie zum EC VSV

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

Belastung: Der Vater von Manuel erlitt einen schweren Schlaganfall. Nachwuchs. Erfreulich: Die U11 des EC VSV ist Meister. In einem spannenden Finale konnten sich die Blau-Weißen mit 2:0 gegen die Tigers aus Wien durchsetzen. Das U9-Team gewann ein Bambiniturnier in Graz (37 Mannschaften). Die U16 holte den Vizemeister an die Drau.

© nassfeld.at

Vom 04. bis 06. März 2016 trafen sich die weltbesten Skibobfahrer am Kärntner Nassfeld, um sich in den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Super-G zu messen. Trotz schwierigster Bedingungen – starker Schneefall während der Rennen und über ein halber Meter Neuschnee – boten die Rennläufer beim Riesentorlauf und Super-G ausgezeichnete Leistungen, der Slalom konnte wetterbedingt leider nicht gefahren werden.

Staatsehrenpreis in Gold Im würdigen und feierlichen Rahmen, anlässlich der Generalversammlung des Haflingerpferdezuchtverbandes Tirol, wurde dem Sussawitscher Johann Plesin diese hohe Auszeichnung der Republik Österreich, für besondere Verdienste in der Pferdezucht überreicht. Der Weltreservesieg seines Hengstes "Adonis" verschaffte ihm diese Ehre. Plesin betreibt die Haflingerzucht und Hengststation Plesin.

INFORMATION INFORMATION Spendenkonto Manuel Holzmann: Raika Lind im Drautal IBAN: AT66 3932 2000 0014 6100 BIC: RZKTAT2K322 Spendenhotline für Fragen und Auskünfte: Tel.: 0664/8787114

© KK

I

m Sommer 2015 weilte die Freiwillige Feuerwehr Kleblach-Lengholz im kleinen Dorf Hörste (NordrheinWestfalen). Zur Abkühlung unternahm Manuel einen Sprung ins kühle Nass. Allerdings: Das Wasser war nicht tief genug. Die Diagnose: Querschnittslähmung.

Skibob am Nassfeld

© KK

© Der Photograph/Gerhard Kampitsch (2)

SPORT

3. Jagdbiathlon 2016 Ende Februar organisierte der „ÖAV Bogen- & Biathlonsport“ den bereits 3. Jagdbiathlon in Kötschach-Mauthen. Zahlreiche Hobby-Sportler gingen an den Start. Bei traumhaften Wetterbedingungen konnte auf der 1,2 km langen perfekt präparierten Loipe der „Wettkampf“ ausgetragen werden. „Es war uns wichtig, nicht nur Wettkampfsportler, sondern jeden, der Spaß an der Bewegung im Freien hat, anzusprechen, was auch wirklich toll gelungen ist“, so Stephan Ranner. GAILTALER

63


Angebote gültig bis 2. April 2016 solange der Vorrat reicht

14.

99

Holzkomposter imprägniert, B 90 x T 90 x H 70 cm 282369 286085

Gartenfreude ude Bioerde

G GO/ON Blumenerde B

bei beinhaltet, Kalk und alle un errfo r rde r rlichen Haupt- & Spure r nre elemente, 40 l ele

40 Liter,r,r Kultursubstrat auf ökologische cher Rohstoffbasi f ffbasi s

693446

6.

statt 1.89

99

1.

59

Liter 0,17

statt 4.29

3.

Ab Baumpfahl

KDI Kesseldruck imprägniert ier iert 100x4 cm € 1,59 150x4 cm € 2,39 200x4 cm € 2,99 250x4 cm € 3,99

statt 2.49

99

2.

Liter 0,07

Rindenmulch i d lh

558921

670176

Bodenhilfsstoff f , Körnung 0-40 mm, 50 l ff

5.

99

19

GO/ON Pflanzerde Kultursubstrat, 60 l

Liter 0,04

1.

59

167507 16750

693446

Ab Rollrabattee

KDI Kesseldruck imprägniert r rt 200x20x5 cm € 5,99 200x30x5 cm € 8,99 200x40x5 cm € 10,99

9620 Hermagor · Bürgerfeldstraße 15 · Tel.: 04282/25 100 · Fax: 04282/25 100 - 25 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-18.00 Uhr und Sa: 7.00-13.00 Uhr www.oebaumoessler.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.