NZZexecutive | Anzeigenpreise 2011 | f端r Ausland-Kunden
1
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt Überblick
Seite 3
Mediadaten
Seite 4
Redaktionskonzept und Rubrizierung
Seite 5
Anzeigenpreise NZZexecutive
Seite 6
Anzeigenpreise NZZexecutiveBusinessCombi
Seite 8
Sonderplacierungen
Seite 10
Spezialangebot
Seite 12
Rabatte
Seite 13
Anzeigenformate
Seite 14
Technische Daten und Termine
Seite 15
Online-Angebote
Seite 17
Dienstleistungen
Seite 19
Kontakt
Seite 20
Alle Preise in Schweizerfranken, exkl. 8% Mwst., Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.nzzwerbung.ch.
Überblick
3
Stellenmarkt im Überblick Montag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Forschung und Technik
Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung Internationale Ausgabe
Dienstag
Samstag
Sonntag
Stellenbund NZZexecutive
Stellenmarkt Stellenbund NZZexecutive
NZZ am Sonntag NZZexecutive BusinessCombi
Le Temps NZZ Online
NZZexecutive.ch
Vorteile des eigenständigen Bundes NZZexecutive
Mehrwert NZZexecutive.ch
– Das eigene Bund- sowie das innovative Redaktionskonzept sorgen für eine grosse Aufmerksamkeit bei den Leserinnen und Lesern und stellen eine nachhaltige Beachtung der Inserate sicher. – Übersichtlichkeit und schnelle Orientierung durch klare Rubrikenstruktur. – Attraktive Kombinationsmöglichkeit mit «Le Temps». – Durch Belegung der «NZZexecutive»-Gesamtausgabe erscheint Ihr Stelleninserat zusätzlich am darauffolgenden Montag in der internationalen Ausgabe der NZZ.
– Der Online-Stellenmarkt ist auf Kader sowie Fachspezialisten ausgerichtet. – Erzielen Sie höhere Reichweiten dank nationaler und internationaler Beachtung. – Inserateabonnements- sowie kombinierte Buchungen in Print- und Online-Ausgaben möglich. – Buchungen von Einzelinseraten direkt auf NZZexecutive.ch oder über «myP».
Mediadaten
4
Leistungs- und Leserschaftsdaten NZZexecutive Auflage Leserzahl Reichweite Struktur
Neue Zürcher Zeitung Gesamt Schweiz Deutschschweiz Deutschschweiz Männer/Frauen
266 707 Exemplare 252 892 Exemplare 665 000 Leser 15,3% 56%/44%
Auflage
311 157 Exemplare 297 342 Exemplare 819 000 Leser 14,2% 56%/44%
NZZ am Sonntag
Leserzahl Reichweite Struktur
Gesamt Schweiz Ausland Deutschschweiz Deutschschweiz Männer/Frauen
136 894 Exemplare 123 079 Exemplare 13 815 Exemplare 306 000 Leser 7,0% 63%/37%
Schweiz Deutschschweiz Deutschschweiz Männer/Frauen
129 813 Exemplare 505 000 Leser 11,6% 53%/47%
NZZexecutiveBusinessCombi1 Auflage Leserzahl Reichweite Struktur
1Kombination
mit «Le Temps».
Gesamt Schweiz D-CH und F-CH D-CH und F-CH Männer/Frauen
Quellen: WEMF-Auflagen-Bulletin 2010, MACH Basic 2010-2.
Auflage Leserzahl Reichweite Struktur
Redaktionskonzept und Rubrizierung
5
Redaktionskonzept Einzigartiges redaktionelles Umfeld
Überzeugende Vorteile des eigenständigen Bundes
Der Stellenbund ist dank seiner redaktionellen Aufschlagseite nicht zu übersehen. Die interessanten und qualitativ erstklassigen Beiträge rund um Beruf und Arbeit werden von einem gemeinsamen Redaktorenteam der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» erarbeitet. Unter anderem werden in Interviews nationale und internationale Persönlichkeiten zu ihren Leistungen, Karrieren und Lebensstilen befragt. Damit spricht der Stellenbund einen weiten Kreis von Leserinnen und Lesern an. Das Interview auf der Titelseite wird aufgeteilt und auf Seite 5 weitergeführt. Damit erreichen Sie mit Ihrer Anzeige zusätzlich die passiven Stellensuchenden, die vor allem im Kaderstellenmarkt eine sehr wichtige Zielgruppe darstellen. Die Seiten 2 und 3 bilden die Premiumseiten, die exklusive Placierungen ermöglichen. Auf der oberen Hälfte der Seite 5 folgt die Fortsetzung des Interviews der Titelseite.
– Das innovative Redaktionskonzept sorgt für noch grössere Aufmerksamkeit bei den Leserinnen und Lesern und stellt eine nachhaltige Beachtung der Inserate sicher. – Der konzentrierte Marktplatz erreicht 665 000 gut ausgebildete potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten im qualitativ hochstehenden Redaktionsumfeld der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag». – Mit 15,6% höchster Leaderanteil in der Leserschaft im Schweizer Stellenmarkt. – Die klare Rubrikenstruktur bietet Übersichtlichkeit und schnelle Orientierung.
......................................................................................................
......................................................................................................
.......................................................................................................
Arbeitsrecht:
Berufswelt der Technik:
NZZ campus:
Vom Nutzen des Zwischenverdienstes 5
Streng kontrollierte Medizinaltechnik 13
Karriere nach dem Lustprinzip
......................................................................................................
18
.......................................................................................................
Anzeige
......................................................................................................
Gesunde Zähne haben einer Karriere noch nie geschadet. Für nützliche Tipps www.sso.ch.
Der Schweizer Stellenmarkt für Kader und Fachspezialisten, 24./25. 10. 2009 www.nzzexecutive.ch
Arbeitswelten: Bescherung – für die über 500 Besucher des 80. Schweizer Medienballs vom 31. Oktober im Hotel Dolder Grand in Zürich werden die Geschenke vorbereitet.
«Mich stört die Intoleranz gegenüber Minderheiten»
33 Fragen an Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Coop
..................................................................................
NZZexecutive: Herr Loosli, welches war Ihr Traumberuf als Kind? Hansueli Loosli: Da ich die Natur und Tiere liebe, wollte ich früher immer Bauer werden.
«Mein grösstes schulisches Drama? Beim Abschreiben vom Lehrer erwischt zu werden.»
Was haben Sie in der Schule für das Leben gelernt? Ohne Fleiss kein Preis.
..................................................................................
Welches war das grösste schulische Drama für Sie? Beim Abschreiben vom Lehrer erwischt zu werden.
Schweizerinnen und Schweizer mitreden können.
Was würden Sie als Ihren grössten beruflichen Erfolg bezeichnen? Die Neuausrichtung der Coop vor genau acht Jahren. Damals wurde auf einen Schlag aus vielen kleineren Genossenschaften eine schlagkräftige grosse Genossenschaft mit eindeutigen Strukturen.
Haben Sie als Schüler gemogelt? Selten (siehe oben) – ganz nach dem Motto «Gebranntes Kind scheut das Feuer».
Auf welche ausserschulische Leistung in Ihrer Jugend sind Sie noch heute besonders stolz? Auf sportliche Erfolge, weil sie auch erarbeitet werden mussten. Welche Ausbildung würden Sie nachholen, wenn Sie die Möglichkeit dazu hätten? Klavierunterricht und das Erlernen der italienischen Sprache. Wer hat Sie am meisten gefördert? Meine Eltern.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit? Die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen in einem höchst dynamischen und sehr kreativen Umfeld. Jeden Tag mit neuen Situationen konfrontiert zu sein, und dies in einer Wirtschaftsbranche – dem Detailhandel –, in der alle
Hansueli Loosli, 54, ist seit 2001 Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop. Der gelernte Kaufmann, der auch eidgenössisch diplomierter Experte für Rechnungslegung und Controlling ist, stiess 1992 zu Coop Schweiz, damals als Direktor Warenbeschaffung NonFood. Gleichzeitig war er geschäftsführender Direktor von Coop Zürich. Loosli ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Coop hat im Jahr 2008 einen Detailumsatz von 18,15 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftet. Der genossenschaftlich organisierte Betrieb zählt 53 880 Beschäftigte und rund 2,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder (Haushalte). Das Detailhandelsunternehmen mit 1885 Verkaufsstellen weist Bruttoinvestitionen von jährlich rund einer Milliarde Franken aus.
Wenn Sie an Ihr erstes Bewerbungsgespräch zurückdenken: Woran erinnern Sie sich noch? In erster Linie an meinen Schweissausbruch. Wie viele Stunden arbeiten Sie durchschnittlich pro Tag? Die Stundenzahl ist irrelevant, es zählen nur die erzielten Ergebnisse.
An welchem Ort können Sie am besten arbeiten, und warum? Am Pult kann ich konzentriert Pendenzen abarbeiten; ausserhalb des Büros erhalte ich neue Impulse, zum Beispiel im Gespräch mit Mitarbeitenden und Kunden, aber auch durch Beobachtungen.
Fortsetzung Seite e 5
KARIN HOFER / NZZ
Arbeitskraft Pedro Lenz
Das Spezielle am Spezialistentum Der Kunde wollte eines dieser digitalen Radiogeräte erwerben. Er habe gehört, es gebe jetzt ein neues DABSystem, sagte er zum Verkäufer. Das sei tatsächlich so, bestätigte der Verkäufer. Ob er sich denn so ein Gerät einmal ansehen dürfe, fragte der Kunde. Selbstverständlich durfte er. Und schon sehr bald wurde einem als neutraler Beobachter dieses Verkaufsgesprächs klar, dass der Kunde einiges mehr über digitale Radiogeräte wusste als der bedauernswerte Angestellte des Fachgeschäfts. Es gab nämlich kaum eine Kundenfrage, die der Verkäufer befriedigend beantworten konnte. Erst nach minutenlangem Gestotter brachte der Verkäufer den befreienden Satz hervor: «Vielleicht ist es besser, wenn ich einen Kollegen rufe, ich selbst bin drum nicht unbedingt auf solche Geräte spezialisiert.» Rasch war ein zweiter, vermeintlich spezialisierterer Verkäufer zur Stelle. Aber auch er wusste nur so viel, wie er laufend von der Produktbeschreibung ablesen konnte. Es tue ihm leid, gab er nach einer längeren Weile zu, er sei halt eher auf Musikanlagen spezialisiert. Gerne sei er jedoch bereit, einen anderen Kollegen zu rufen, der wirklich ein Spezialist für Radios sei. Der dritte Verkäufer erwies sich schliesslich als kompetent, so dass der Kunde seinen Kauf doch noch tätigen konnte. Von aussen betrachtet, könnte aufgrund der beschriebenen Episode leicht an der Kompetenz des Verkaufspersonals in jenem Fachgeschäft gezweifelt werden. Das wäre freilich ungerecht, denn die beiden ersten Verkäufer er-
wiesen sich in anderen Teilgebieten als äusserst eloquente Experten. Im Wirtschaftszweig der Unterhaltungselektronik gibt es vermutlich einfach viel zu viele Geräte, als dass einer allein die Übersicht behalten könnte. In dieser Hinsicht gleicht die Unterhaltungselektronik der Medizin. Es braucht immer mehr ausgewiesene Spezialisten, und die Teilbereiche, die ein einzelner Spezialist überblicken kann, werden stets kleiner. Doch anders als in der Medizin, wo die Ärzte die Arbeit tatsächlich in Spezialgebiete aufteilen, müssen die Verkäufer im Elektronikgeschäft zumindest eine Weile lang so tun, als wüssten sie zu allem alles. Im beschriebenen Fall hat das nicht geklappt, weil der Kunde ein beachtliches Vorwissen hatte. Wäre dieser Kunde jedoch ein vollkommener Laie gewesen, hätte ihm das Gestotter des ersten oder das Basiswissen des zweiten Verkäufers wohl füglich gereicht. Deswegen muss das Verkaufspersonal in solchen Geschäften nicht nur über technisches Spezialwissen verfügen. Die Verkäuferinnen und Verkäufer müssen notfalls auch in der Lage sein, ein solches Wissen vorzutäuschen. Ausserdem müssen sie rechtzeitig merken, wann ihr Täuschungsmanöver zu scheitern droht und ein Kollege beigezogen werden sollte. Mit anderen Worten: Wer in einem Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik im Verkauf tätig ist, muss in sehr vielen Dingen Spezialist sein. Wir wissen das jetzt. Dass es auch denen bewusst ist, die das Verkaufspersonal entlöhnen, dürfen wir allerdings bezweifeln.
.............................................................................................................................................................................................................................................................. ...........................................................................
Unternehmensleitung, GL 4 Finanzen 6 Banken, Versicherungen 7 Consulting, Recht 9 Administration 12 Ingenieurwesen, Technik 14 Informatik, Telekom 14 Chemie, Pharma 15 Medizin, Gesundheit 15 Soziales, Pädagogik 16 Marketing, Verkauf 16 Weitere Stellenangebote 17 Stellengesuche 9 Impressum 7
Rubrizierung Rubriken 1. Bund – Premium-Placierungen: Seiten 2 und 3 (unrubriziert) sowie Seite 5 – Unternehmensleitung, GL – Finanzen – Banken, Versicherungen – Consulting, Recht – Administration
Rubriken 2. Bund – Ingenieurwesen, Technik – Informatik, Telekom – Chemie, Pharma – Soziales, Pädagogik – Medizin, Gesundheit – Personalwesen – Marketing, Verkauf – Weitere Stellenangebote – Stellengesuche – Impressum
Anzeigenpreise NZZexecutive
(1 von 2)
6
Stellenanzeigen in NZZexecutive Der Kaderstellenmarkt der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» In der Schweiz erscheint der Stellenbund «NZZexecutive» in der Wochenendausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» und in der «NZZ am Sonntag». Mit der Gesamtausgabe erscheint in «NZZexecutive» zusätzlich Ihr Inserat am darauffolgenden Montag in der internationalen Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung». So erweitern Sie Ihr Zielpublikum mit Mehrkosten von nur 10%.
NZZexecutive und NZZ Internationale Ausgabe Stellenbund «Neue Zürcher Zeitung» (Samstag) und «NZZ am Sonntag» Stellenrubrik «Neue Zürcher Zeitung» Internationale Ausgabe (Montag) Fixformate Standard 1/1 Seite 1/2 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite
sw 28 700.– 2 875.– 14 350.– 1 440.– 7 180.– 721.– 3 590.– 365.–
farbig 33 500.– 3 400.– 16 750.– 1 700.– 8 380.– 850.– 4 190.– 425.–
Millimeterpreise Standard Stellengesuche
sw 7.31 0.74 4.46 0.46
farbig 8.36 0.84
Anzeigenpreise NZZexecutive
(2 von 2)
7
Kommerzielle Anzeigen in NZZexecutive NZZexecutive und NZZ Internationale Ausgabe Stellenbund «Neue Zürcher Zeitung» (Samstag) und «NZZ am Sonntag» Stellenrubrik «Neue Zürcher Zeitung» Internationale Ausgabe (Montag) Fixformate Standard 1/1 Seite 1/2 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite
sw 27 390.– 2 595.– 13 750.– 1 295.– 6 850.– 648.– 3 435.– 320.–
farbig 36 590.– 3 040.– 21 540.– 1 520.– 10 890.– 760.– 5 580.– 380.–
Millimeterpreise Standard
sw 6.91 0.66
farbig 10.70 0.75
Anzeigenpreise NZZexecutiveBusinessCombi
(1 von 2)
8
Stellenanzeigen im NZZexecutiveBusinessCombi Die Kombination mit «Le Temps»: das einzige nationale Stellenangebot Die Kombination mit «Le Temps» stellt Ihnen insgesamt 819 000 potenzielle Bewerberinnen und Bewerber bereit. Sie können damit die Reichweite Ihres Stellenangebots um über 20% erhöhen. «NZZexecutiveBusinessCombi» ermöglicht Ihnen als einziges Schweizer Stellenangebot, mit einem Kombinationsrabatt von 8% auch potenzielle Kandidaten in der Romandie anzusprechen.
NZZexecutiveBusinessCombi und NZZ Internationale Ausgabe Stellenbund «Neue Zürcher Zeitung» (Samstag) und «NZZ am Sonntag» Stellenrubrik «Neue Zürcher Zeitung» Internationale Ausgabe (Montag) und «Le Temps» (Freitag) Fixformate Standard 1/1 Seite 1/2 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite
sw 35 700.– 2 875.– 19 780.– 1 440.– 9 890.– 721.– 4 950.– 365.–
farbig 40 110.– 3 400.– 21 900.– 1 700.– 11 000.– 850.– 5 500.– 425.–
Millimeterpreise Standard
sw 9.72 0.74
farbig 10.68 0.84
Anzeigenpreise NZZexecutiveBusinessCombi
(2 von 2)
Kommerzielle Anzeigen im NZZexecutiveBusinessCombi NZZexecutiveBusinessCombi und NZZ Internationale Ausgabe Stellenbund «Neue Zürcher Zeitung» (Samstag) und «NZZ am Sonntag» Stellenrubrik «Neue Zürcher Zeitung» Internationale Ausgabe (Montag) und «Le Temps» (Freitag) Fixformate Standard 1/1 Seite 1/2 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite
sw 34 490.– 2 595.– 19 170.– 1 295.– 9 590.– 648.– 4 800.– 320.–
farbig 42 950.– 3 040.– 26 390.– 1 520.– 13 310.– 760.– 6 780.– 380.–
Millimeterpreise Standard
sw 9.35 0.66
farbig 12.83 0.75
9
Sonderplacierungen
(1 von 2)
10
Frontseite NZZexecutive (Schweizer Ausgabe)
Backpage 2. Bund NZZ campus (Schweizer Ausgabe)
Kopffeld (50×34 mm) Einzelpreis 4–12 Erscheinungen 13–25 Erscheinungen 26–52 Erscheinungen
Kopffeld (50×34 mm) Einzelpreis 4–12 Erscheinungen 13–25 Erscheinungen 26–52 Erscheinungen
farbig 3 465.– 2 795.–/Erscheinung 2 235.–/Erscheinung 2 010.–/Erscheinung
Seite 5 und 2. Bundaufschlagseite (GA) Stellenanzeigen Fixformate Premiumplacierung sw 1/2 Seite 15 780.– 1 440.– 1/4 Seite 7 890.– 721.–
farbig 18 430.– 1 700.– 9 210.– 850.–
Inselanzeige innerhalb des Textes (Schweizer Ausgabe) sw Pro Erscheinung 2 280.– Bei Buchungen zusammen mit dem Kopffeld Titelseite «NZZexecutive» gewähren wir auf die Inselanzeige 50% Rabatt.
Kommerzielle Anzeigen Fixformate 1/2 Seite 1/4 Seite
sw 15 070.– 1 295.– 7 530.– 648.–
farbig 23 690.– 1 520.– 11 970.– 760.–
GA = Gesamtausgabe (NZZexecutive und NZZ Internationale Ausgabe)
farbig 2 905.– 2 345.–/Erscheinung 1 900.–/Erscheinung 1 675.–/Erscheinung
Fixformat Stellenanzeigen 1/4 page (291×106 mm)
sw 7 890.–
farbig 9 210.–
Fixformat kommerzielle Anzeigen 1/4 Seite (291×106 mm)
sw 7 530.–
farbig 11 970.–
Publi-Reportage sw farbig 1/2 Seite Querformat 15 070.– 23 690.– Bei der Buchung einer Publi-Reportage profitieren Sie von 25% Rabatt.
Sonderplacierungen
(2 von 2)
11
Kombination mit Thema Forschung und Technik Bei der Buchung dieser Kombination erscheint Ihre Anzeige in «NZZexecutive» und am darauffolgenden Mittwoch im wöchentlichen Spezialthema «Forschung und Technik» der «Neuen Zürcher Zeitung».
NZZexecutive und NZZ Internationale Ausgabe Fixformate 1/1 Seite 1/2 Seite Querformat 1/4 Seite Quer- oder Hochformat 1/8 Seite Querformat
sw 28 700.– 2 875.– 14 350.– 1 440.– 7 180.– 721.– 3 590.– 365.–
farbig 33 500.– 3 400.– 16 750.– 1 700.– 8 380.– 850.– 4 190.– 425.–
Millimeterpreis
sw 7.31 0.74
farbig 8.36 0.84
Zusätzliche Belegung Forschung und Technik1 Fixformate 1/1 Seite 1/2 Seite Querformat 1/4 Seite Quer- oder Hochformat 1/8 Seite Querformat
sw 8 610.– 4 305.– 2 165.– 1 080.–
farbig 10 040.– 5 020.– 2 515.– 1 265.–
Millimeterpreis
sw 2.20
farbig 2.51
1 NZZexecutive
und NZZ Schweizer Ausgabe am Mittwoch
Spezialangebot
12
Spezialangebot: Security-Package Maximieren Sie die Wirkung Ihres Stellenangebotes mit dem ResponseMultiplikator. Angebot – Bei der Buchung eines Stellenangebots erscheint die gleiche Anzeige zusätzlich einmal innerhalb von 6 Wochen im Stellenbund «NZZexecutive». – Der Preis des Stellenangebots erhöht sich bei Buchung des Security Packages vor der ersten Schaltung einmalig um nur 25% für die zusätzliche Schaltung. – Dieses Package ist nur in Verbindung mit Stellenangeboten buchbar. – Wenn dieses Package im Nachhinein gebucht wird, werden 50% Rabatt auf die zweite Zusatzschaltung innerhalb von 6 Wochen gewährt. Vorteile – Sie haben die Möglichkeit, die besten Kandidaten für die offene Stelle während mehrerer Wochen zu finden. – Sie zeigen mehr Präsenz im Markt, indem Sie pro Schaltung Ihre Präsenz verdoppeln. – Das Stellenangebot wird bis zu zweimal innerhalb von 6 Wochen geschaltet.
Security-Package
Preis bei Buchung Security-Package Preisnachlass auf 2. Schaltung
1. Schaltung
Preis 100%
2. Schaltung
Rabatt 75%
Preis 25% Laufzeit 6 Wochen
Rabatte
13
Stellenanzeigen
Kommerzielle Anzeigen
Umsatzrabatte
Umsatzrabatte
Betrag Rabatt 20 000.– 2% 50 000.– 3% 100 000.– 4% 200 000.– 5%
Betrag Rabatt 300 000.– 6% 500 000.– 7% 800 000.– 8%
Betrag Rabatt 1 000 000.– 9% 1 250 000.– 10% 1 500 000.– 11%
Konditionen Gültig für alle «NZZexecutive»-Angebote. Beliebiger Format- und Textwechsel möglich. Laufzeit 1 Jahr.
Betrag Rabatt 12 000.– 2% 35 000.– 3% 70 000.– 4% 100 000.– 5% 125 000.– 6% 150 000.– 7% 175 000.– 8% 200 000.– 9% 250 000.– 10%
Betrag Rabatt 300 000.– 11% 350 000.– 12% 400 000.– 13% 450 000.– 14% 500 000.– 15% 600 000.– 16% 700 000.– 17% 800 000.– 18% 900 000.– 19%
Betrag Rabatt 1 000 000.– 20% 1 500 000.– 21% 2 000 000.– 22% 2 500 000.– 23% 3 000 000.– 24% 4 000 000.– 25% 5 000 000.– 26%
Wiederholungsrabatte Bei gleichzeitiger Buchung und ohne Grössenkorrektur 3 bis 5 Wiederholungen 6 bis 12 Wiederholungen 13 bis 25 Wiederholungen 26 bis 51 Wiederholungen 52 und mehr Wiederholungen
5% 7,5% 15% 20% 25%
Anzeigenformate
14
Fixformate Standard-Anzeigenformate 1/1 Seite 291×440 mm
1/4 Seite Hoch- oder Querformat 143×215 oder 291×106 mm
1/2 Seite Querformat 291×215 mm
1/8 Seite Querformat 143×106 mm
Spaltenzahl und Masse in Millimetern1 Spalten Anzeigen
1 1-
1 ——
2
3 55
84
4 114
und 9-spaltige Anzeigen können aus umbruchtechnischen Gründen nicht placiert werden.
5 143
6 173
7 202
8 232
9 ——
10 291
Technische Daten und Termine
(1 von 2)
15
Technische Anforderungen Farb-/Graustufenbilder 150 bis 300 dpi Logos/Bitmaps 1200 dpi Raster 48 Linien/cm (122 lpi)
Farbaufbau Durchgängiger Vierfarbendruck. Pantonefarben in CMYK umgewandelt. Bildaufbau ISO-Norm «ISOnewspaper26v4»
Rasterpunktform Gemässigter Kettenpunkt
Schriften Bei offenen Daten alle Schriften mitliefern. Bei PDFs alle Schriften einbetten.
Minimal-/Maximalpunkt 2%/98%
Überdruck Muss im gelieferten File definiert sein.
GCR (Gesamtfarbauftrag) 240% (Cyan + Magenta + Yellow + Schwarz)
Tonwertzunahme 26% im Mittelton
Druckreihenfolge 1. Cyan 2. Magenta 3. Yellow 4. Schwarz
Volltondichte Cyan = 0,90 Magenta = 0,90 Yellow = 0,90 Schwarz = 1,10
Graubalance Cyan = 50% Magenta = 40% Yellow = 40%
Andruck Auf Zeitungspapier mit Zeitungsmessbalken.
Technische Daten und Termine
(2 von 2)
16
Elektronische Datenübermittlung
Physische Druckmateriallieferung
Insertionsauftrag Ergänzen Sie die üblichen Angaben, wie Kundenadresse, Zeitung, Stichwort, Erscheinungsdaten, mit der Information, über welchen Eingangskanal Sie uns das Inserat übermitteln.
Papiervorlagen Papiervorlagen können geliefert werden. Es ist jedoch mit einem Qualitätsverlust zu rechnen.
Technische Informationen Telefon 044 258 13 42 Programme – Adobe Creative Suite 4 – Quark-X-Press 7 – Office 2004 Dateiformate – High-End-PDF (ist allen anderen Dateiformaten vorzuziehen) – PDFX-3 – PDFX-Ready – Acrobat Writer ist für die PDF-Herstellung ungeeignet. – EPS: Fonts eingebunden oder in Vektor-Pfade umgewandelt. – Offene Files: alle Bilder, Logos und Schriften sowie eine verbindliche Sujetkopie mitliefern.
Datenanlieferung Datenträger CD oder DVD Per E-Mail anzeigen@nzzmedia.ch Via PrintOnline Für Fragen: Telefon +41 (0)44 258 17 70 oder www.printonline.ch
PrintOnline PrintOnline ist der digitale Kurier, der ganze Anzeigenkampagnen in der gesamten Schweiz elektronisch verteilt. Dieser attraktive Distributionsweg vereinfacht dem Werbeauftraggeber wie auch den Verlagen die Arbeit. Für die Anzeigenkunden und Datenhersteller sind die Dienstleistungen kostenlos.
Annahmeschluss – Annahmeschluss für Anzeigenbuchungen oder -sistierungen sowie Druckunterlagen ist zwei Arbeitstage vor Erscheinen um 14.00 Uhr.
Online-Angebote
(1 von 2)
17
NZZexecutive.ch Placieren Sie Ihr Stellenangebot an stärkster Stelle NZZexecutive.ch positioniert sich als der Leader-Stellenmarkt der Schweiz und ist somit die optimale Ergänzung zu «NZZexecutive». Mit der Placierung Ihres Inserates auf NZZexecutive.ch erreichen Sie schnell und zielsicher Ihre Wunschkandidatinnen und -kandidaten. Zusätzlich bietet das Stellenportal der NZZ ein publizistisches Umfeld mit redaktionellen Beiträgen sowie Exklusivinterviews mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Dank der prominenten Integration auf der Startseite und weiteren Unterressorts von NZZ Online erschliessen wir Ihren Online-Inseraten eine im Kadersegment einmalige Reichweite in der Schweiz. Mit NZZexecutive.ch erreichen Sie Aktiv- und Passivsuchende gleichermassen.
Basis-Angebot Stellen
Kontingent-Variante
Einzelinserate 1 Inserat 3 Inserate 5 Inserate
Jahresabonnement 10 Inserate 5 250.– 20 Inserate 10 000.– 30 Inserate 14 100.–
625.– 1 690.– 2 645.–
– Fixe Anzahl Inserate, welche Sie nach Bedarf schalten/abrufen. – Fixe Laufzeit von jeweils 30 Tagen/Inserat. – Längere Laufzeiten sind möglich; gelten als weitere Schaltung. – Anzahl der maximal parallel publizierten Inserate ist nicht vorgegeben. – Anzahl der total publizierten Inserate innerhalb der Abonnementsperiode ist limitiert. – Statistik – Anbieterlogo
– Fixe Anzahl Inserate, welche Sie nach Bedarf schalten/abrufen. – Fixe Laufzeit von jeweils 30 Tagen/Inserat. – Längere Laufzeiten sind möglich; gelten als weitere Schaltung. – Anzahl der maximal parallel publizierten Inserate ist nicht vorgegeben. – Anzahl der total publizierten Inserate innerhalb der Abonnementsperiode ist limitiert. – Statistik – Anbieterlogo
Online-Angebote
(2 von 2)
Optionen (modellunabhängig)
Slot-Variante Jahresabonnement 1er-Slot 2er-Slot 3er-Slot 4er-Slot 5er-Slot
18
7 090.– 12 630.– 16 880.– 19 580.– 21 890.–
– Fixe Anzahl Inserateplätze, welche Sie parallel nutzen können. – Keine fixe Laufzeit der Inserate. – Sie entscheiden, wann Sie welche Plätze mit neuen Inseraten belegen. – Anzahl der maximal parallel publizierten Inserate ist vorgegeben. – Anzahl der total publizierten Inserate innerhalb der Abonnementsperiode ist unlimitiert.
Inseratevorlage Basierend auf Ihrem Corporate-Design
800.–/Vorlage
Stellenerfassungsservice
60.–/Job
Print-to-Online Kombination Sie können Ihr Printinserat mit einem Online-Inserat kombinieren. Aufpreis Online-Inserat Fr. 475.–, Laufzeit 30 Tage.
Weitere Online-Angebote Display-Werbung Maxiboard Skyscraper Top-Button Button Button mit Advertorial Rectangle Premium-Position (Marktplatz-Teaser NZZ Online)
2 875.–/Woche 70.– TKP (Mindestbuchung Fr. 2 000.–) 940.–/Woche 625.–/Woche 940.–/Woche 90.– TKP (Mindestbuchung Fr. 2 000.–) 1 250.–/Woche ohne Logo 1 875.–/Woche mit Logo
Für weitere Angebote stehen Ihnen unsere Kundenberater von «NZZexecutive», Telefon +41 (0)44 258 16 98, gerne zur Verfügung.
Dienstleistungen
19
Dienstleistungen und Preise NZZ Media Auftragsänderungen – Datumskorrektur – Formatanpassung – Austausch Druckmaterial usw.
pro Titel 10.– 10.– 10.–
Auftragsannullierung Ohne Ersatzdatum
pro Titel 20.–
Belege pro Beleg – Referenzbeleg (Sofortbelege), welcher die Gratisregel übersteigt 20.– – Rechnungsbeleg, welcher die Gratisregel übersteigt 5.–
Mahnwesen – Bearbeitungsgebühr ab zweiter Mahnung – Verzugszins
pro Mahnung 30.– 5%
Management von Kostenstellen
pro Kostenstelle 25.– pro Jahr
Prospektbeilagen Zusätzliche Belegung von Teilausgaben (nicht Gesamtausgabe, Split ZH, Region oder Stadt ZH)
300.–
Rechnungen – Rechnungskopien ab drittem Exemplar – Rechnungs-Splitting (pro Endrechnung) – Nachträgliche Rechnungskorrekturen – Den Mahnungen beiliegende Rechnungskopien – Spezialrechnungen oder Versand an andere Adresse als an die der Kundenbasis
pro Rechnung 5.– 20.– 20.– 5.–
Sonderauswertungen/Statistiken
pro Stunde 170.–
Chiffregebühr
pro Auftrag 40.–
Expressgebühr
pro Sendung 30.–
Farbproof ohne bestehenden Auftrag – Farbproof 1/1 Seite – Farbproof 1/2 Seite und kleiner
pro Proof 30.– 20.–
Gut zum Druck Ab zweitem Gut zum Druck
pro Exemplar 10.–
Spezialkurier Externer Kurier
pro Sendung Fremdkosten +20.–
Inhaltliche Anpassungen von Dateien – Einfache Korrekturen oder Anpassungen – Schreiben einer PDF–Druckdatei
pro Datei 20.– 20.– pro Stunde 170.– 170.–
Texterfassung für NZZexecutive.ch
pro Inserat 55.–
Übersetzungen intern
pro Stunde 170.–
Übersetzungen extern
pro Auftrag Fremdkosten +20.–
– Komplexe Änderungen digitaler Dateien – Kreation Desktop-Publishing
5.–
Kontakt
20
Anzeigen
Anzeigen Westschweiz
Publicitas AG NZZ-Media Seehofstrasse 16 CH-8021 Zürich Telefon +41 (0)44 258 16 98 Fax +41 (0)44 258 13 70 E-Mail anzeigen@nzzmedia.ch www.nzzwerbung.ch
Publicitas SA NZZ-Media Avenue Mon-Repos 22 Case postale 7082 CH-1002 Lausanne Telefon +41 (0)21 317 88 08 Fax +41 (0)44 258 13 70 E-Mail ygumy@nzzmedia.ch www.nzzwerbung.ch
Für Anzeigen aus dem Ausland steht Ihnen das weltweite Publicitas-Netzwerk für Anzeigenschaltungen in den NZZ-Titeln zur Verfügung. Anhand des «Location finder» im «offices network» unter www.nzzwerbung.ch/ kontakt finden Sie Ihren Ansprechpartner in Ihrem Land.
Marketing Werbemarkt/Crossmedia Neue Zürcher Zeitung AG Marketing Werbemarkt Falkenstrasse 11 CH-8021 Zürich Telefon +41 (0)44 258 12 88 Fax +41 (0)44 258 22 88 E-Mail nzzwerbung@nzz.ch www.nzzwerbung.ch/crossmedia
Ihre Ansprechpersonen beraten Sie gerne unter www.nzzwerbung.ch/ kontakt/marktplaetze.