3 minute read

AUF VERWALTUNG

Next Article
NEUWAHLEN3

NEUWAHLEN3

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mein Name ist Christian Gaugusch. Ich bin mit meinem Team – Sonja Ziniel und Nicole Derbic – bei der Verwaltung – viel zu tun, da wir bis

Advertisement

Personalvertretungswahl 2019 erstmals beim PK Meidling für die AUFFEG angetreten.

Wir konnten dabei auf Anhieb die absolute Mehrheit an Stimmen erringen und stellen seither alle Personalvertreter im PK Meidling.

Das war ein fulminanter Sieg für die AUF-FEG und schlug große Wellen in der Verwaltung, da es nun ein rein „blaues“ Kommissariat gibt. Obwohl der Herr Stadthauptmann nicht sonderlich begeistert vom Wahlergebnis war, hat er die demokratische Entscheidung der Bediensteten akzeptiert und war die bisherige Zusammenarbeit mit ihm sehr konstruktiv. Ich hege die Hoffnung, dass auch an-

dere Bedienstete der Verwaltung

den Mut aufbringen sich als Personalvertreter für die AUF-FEG bei künftigen Personalvertretungswahlen aufstellen zu lassen, da es wichtig und notwendig ist, die Position der AUFSchließlich gibt es – gerade in der

FEG zu stärken. dato sträflich vernachlässigt wurden. FSG und FCG dürfte dies bis dato nicht interessiert haben. „Wer was bewegen und ändern will, muss auch was tun.“

Dass versuchen wir, so gut es eben möglich ist. Und wenn wir schon nichts erreichen, so sind wir zumindest unbequem. Euer Vorsitzender des DA beim PK Meidling

Christian Gaugusch, ADir

Sonja Ziniel Christian GAUGUSCH DA-Vorsitzender PK Meidling

Nicole Derbic

Wir in Österreich benutzen diese Geste als Ausdruck von Zustimmung oder um zu zeigen, dass wir etwas "Gut" oder "Toll" finden. Mit dieser Bedeutung benutzt man die Geste vielleicht auch, um Kinder zu loben.

Hier ist aber große Vorsicht geboten:

In arabischsprachigen Ländern und Kulturen, aber auch in anderen Ländern, stellt der erhobene Daumen ein Phallussymbol dar und ist eine schwere Beleidigung. In der Türkei gilt die Geste als Aufforderungssignal unter Homosexuellen.

Was meint er wohl tatsächlich?

Am 16. September 2020 fand auch heuer wieder die jährliche Motorradgedenkfahrt nach Annaberg statt.

In der Nacht von 16. auf den 17. September 2013 wurden drei Kollegen der Polizei und ein freiwilliger Rettungssanitäter, der einem verletzten Kollegen helfen wollte, kaltblütig ermordet. Die AUF/FEG NÖ organisierte zum Andenken an dieses schreckliche Ereignis eine Motorradgedenkfahrt zum Gedenkstein in der Lassingrotte. 72 Motorräder schlossen sich unserer Gruppe an. Der Wettergott war auf unserer Seite und wir konnten eine Fahrt bei strahlendem Sonnenschein genießen. In diesem Jahr unterstützten wir mit dieser Fahrt gleichzeitig den international tätigen Verein LETR (Law Enforcement Torch Run) –„Polizei für special Olympics“ und begleiteten die Teilnehmer des Fackellaufes für diesen guten Zweck.

Am 16. September 2020 fand auch heuer wieder die jährliche Motorradgedenkfahrt nach Annaberg statt.

Unser großer Dank geht an alle Teilnehmer und Unterstützer!!! Wir sehen einander im nächsten Jahr wieder.

16. September 2021 SAVE THE DATE

Euer Team der AUF/FEG NÖ

Möchtest du den Verein LETR „Polizei für special Olympics“ Österreich auch unterstützen?

Die unterstützende Mitgliedschaft als Polizist/Polizistin beträgt jährlich € 25,-- und als außerordentliches Mitglied € 35,-. Beitrittserklärungen können unter E-Mail: letr.austria@gmail.com angefordert werden. Auskünfte auch unter Tel. 0664/8845592 oder Tel. 0664/9909706. Spendenmöglichkeit direkt – Konto-Nr. AT12 4715 0110 6368 0000, Volksbank NÖ

Foto: Durl

This article is from: