HERBST | 2015
Willkommen Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹
Willkommen Herbst!
› › ›
„Betreutes Wohnen” jetzt mit neuem Namen SEITE 6
Mitglieder können Gästewohnungen bei anderen Genossenschaften in ganz Deutschland mieten SEITE 12
Der Herbst lädt zum Drachen steigen ein SEITE 16
Jetzt mit neuem Kalender 2016!
Inhalt 4
Veranstaltungskalender | Buch-Tipp 5 Wohnen mit Zukunft
6
Grundleistungen
7
Das Team fürs gepflegte Grün
8
Neue Heizanlagen | Gas
9
Digitaler Nachlass
10
Sauberkeit als Visitenkarte
11
© Titelbild: ArtShotPhoto | iStockphoto
Gästewohnungen deutschlandweit 12
die Sommerferien sind zu Ende. Es war ein Sommer, der uns wilde Wetter-Eskapaden bescherte. Für unsere Breitengrade ungewohnt brütende Hitze, extreme Temperaturschwankungen, Starkregen, Hagel, Blitze, Regen und Stürme, das alles haben wir in den vergangenen Monaten erlebt. Für unsere Gärtner vom Grundstückservice gab es da viel zu tun. Über ihre Arbeit berichten wir übrigens in dieser Ausgabe auf Seite 8. Für all die, die noch ein paar Urlaubstage planen, können wir einen besonderen genossen schaftlichen Service anbieten. 64 Genossenschaften in ganz Deutschland bieten ihre Gästewohnungen auch für Mitglieder befreundeter Genossenschaften an. Als Mitglied der ›Wiederaufbau‹ eG können Sie ab sofort deutschlandweit zu günstigen Konditionen Gästewohnungen buchen (Seite 12).
Bäume pflanzen
13
Gelebte Nachbarschaft
14
Hilfe bei Mietrückständen
15
Drachen basteln leicht gemacht
16
an Komfort erfüllt, den Sie erwarten. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz.
›Wiederaufbau‹ Seesen
18
Wir machen viel für ihr genossenschaftliches Wohneigentum. Aber auch Sie können etwas
Nachbericht der Sommerfeste
19
Thema Vollmachten
20
›W‹eltspartag 2015
21
Waldtage | MTV Wolfenbüttel
22
Bilderbogen ziert Garagenwand
23
KidsClub
24
TeensClub
25
Konflikte friedlich lösen
26
Mieterbonus
27
Jubiläen
28
Rätselspaß
29
Öffnungszeiten und Kontakte
30
© ›Wiederaufbau‹
Gewinnspiel
Liebe Leserin, lieber Leser,
Viel Arbeit gibt es derzeit wieder für unsere Technik-Abteilung. Der Austausch von Heizungsanlagen wird fortgesetzt, um mit intelligenter Technik die Nebenkosten in bezahlbarem Rahmen zu halten. Auch das Fensterprogramm, das auch diesem Zweck dient, wird kontinuierlich fortgeführt, damit das Wohnen bei ihrer Baugenossenschaft die Ansprüche
zum Wohlfühl-Faktor beitragen. Deshalb bitten wir Sie, auf die Sauberkeit und Ordnung in Fluren, Kellern sowie an den Entsorgungsplätzen zu achten. Das Umfeld ist eine Visitenkarte für ein Wohnquartier und damit auch für seine Bewohner. Ganz abgesehen davon, dass die Flure allein schon aus Sicherheitsgründen als Fluchtwege für den Notfall frei gehalten werden müssen. Ich möchte hier einer unserer Mannschaften gratulieren, die wir unterstützen: Die Braunschweiger American Footballer New Yorker Lions, die den Euro-Bowl gewonnen haben. Unsere Europameister sind nun auf dem besten Weg, das Double zu schaffen, und auch den deutschen Meisterschaftstitel nach Braunschweig zu holen. Wir drücken die Daumen. Und für alle, die in diesem Herbst selber aktiv werden wollen, haben wir Tipps für den Drachenbau und das Drachenfliegen zusammengestellt. Viel Spaß auf einem der vielen Drachenfeste, oder beim Familienausflug mit dem Drachen auf Wiesen und in Parks.
Ihr
Torsten Böttcher
3
Sichere Antriebe und Steuerungen für Rollladen, Sonnenschutz und Tore
peeters-pr.de
Mitmachen lohnt sich!
© iStockphoto
Nehmen Sie an unseren Gewinnspielen teil
Nr.d1er Braunschweiger Rollläden- und Markisenbau GmbH
in ion Reg
Basketball live
Aussigstr. 10 · 38114 Braunschweig · Tel. 0531 . 2 56 48-0 info@stautmeister.de · www.stautmeister.de
Für das Spiel der Braunschweiger Basketball-Bundesligamannschaft „Die Löwen” verlosen wir für das Spiel gegen die MHP
G ar te n g es t a l t u ng · La n d s c h a f t sb a u · Ti e f b a u
RIESEN Ludwigsburg zwei Eintrittskarten. in der Volkswagenhalle in Braunschweig
Kompetente Pflege!
statt.
© ›Wiederaufbau‹
Das Spiel findet am 11. Oktober 2015
Dem Laub keine Chance!
Stichwort: Basketball
Deutsche Nachkriegsgeschichte „1949 I 1969 I 1989 Drei Mal Stunde Null?” © ›Wiederaufbau‹
Im Rückblick auf drei entscheidende Zäsuren unserer Geschichte plädiert Richard von Weizsäcker mit Leidenschaft und Zuversicht für Deutschlands
www.gruner-wurm.de
europäische Zukunft. Er rezensiert dabei in historischen Skizzen und farbigen
Coole FlipOver Tasche
Impressionen die deutsche Nachkriegsgeschichte. Stichwort: Buch
Eine coole dunkelblaue FlipOver Tasche aus einer Lastwagenplane können Sie bei uns gewinnen. Die absolut wetterfeste Umhängetasche im ›Wiederaufbau‹Design bietet viel Platz und ist ein echter Hingucker. Stichwort: Tasche
Schicken Sie eine E-Mail an: gewinnspiel@wiederaufbau.de oder eine Karte per Post an die ›Wiederaufbau‹ eG, Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig / Angabe Stichwort. Einsendeschluss: 30.09.2015
www.wiederaufbau.de
Veranstaltungskalender Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
11. – 13.09.2015
Goslarer Altstadtfest
12.09.2015
12.00 – 16.00 Uhr
Sommerfest Seesen, Grundschule Am Schildberg
12.09.2015
ganztätig
Mieterfahrt zur Bundesgartenschau 2015 Havelregion
19.09.2015
14.00 – 18.00 Uhr
Festveranstaltung 5 Jahre „Netzwerk Gemeinsam Wohnen“, Brunsviga Braunschweig
20.09.2015
13.30 Uhr
Eintracht Braunschweig vs. FC St. Pauli
26.09.2015
14.00 – 19.00 Uhr
Sommerfest Hildesheim, Fahrenheitstraße Hildesheim
26. – 27.09.2015
Trendsporterlebnis 2015, Innenstadt Braunschweig
26.09.2015
Goslarer Honky Tonk Festival
28.09.2015
20.15 Uhr
Eintracht Braunschweig vs. SpVgg Greuther Fürth
30.10.2015
ab 09.00 Uhr
Weltspartag, Güldenstraße 25 Braunschweig
04.10.2015*
Eintracht Braunschweig vs. 1. FC Union Berlin
25.10.2015*
Eintracht Braunschweig vs. 1. FC Heidenheim 1846
31.10. – 01.11.2015
Mummegenussmeile 2015, Innenstadt Braunschweig
08.11.2015*
Eintracht Braunschweig vs. TSV 1860 München
29.11.2015*
Eintracht Braunschweig vs. VFL Bochum 1848
13.12.2015
14.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Weststadt, Einkaufszentrum Elbestraße Braunschweig
20.12.2015*
Eintracht Braunschweig vs. 1. FC Kaiserslautern
31.10. – 01.11.2015
Mummegenussmeile 2015, Innenstadt Braunschweig
* Die mit einem Sternchen markierten Termine sind noch nicht endgültig festgelegt.
Buchtipp
„Samariter“ von Jilliane Hoffman Eine Mordserie in Süd-Florida. Die Polizei
Spezialeinheiten von Polizei, Drogenfahn-
hat keine Spur. Bis eine Zeugin auftaucht:
dung und die Abteilung für Organisiertes
Eines Nachts, während eines schweren
Verbrechen in allen juristischen Belangen.
Tropensturms, beobachtet die junge Mutter Faith Saunders eine Frau, auf der
Und am 27. Oktober können Sie Jilliane
Flucht vor einem Mann. Starr vor Angst
Hoffman beim Braunschweiger Krimi-
begeht Faith einen folgenschweren Fehler.
festival persönlich erleben! Begleitet wird
Und ihr Leben verwandelt sich in einen
sie von der Journalistin Antje Deistler und
Albtraum ... „Samariter“ ist ein unglaublich
der Schauspielerin Rika Weniger (Staats-
spannender und fesselnder Psychothriller.
theater Braunschweig), die die deutschen
Unbedingt empfehlenswert!
Passagen lesen wird.
Jilliane Hoffman arbeitete früher als
INGE SCHITTKOWSKI
© aruba200 | iStockphoto
Staatsanwältin und unterrichtete jahrelang
ISBN: 978-3-8052-0894-9 Wunderlich, 19,95 Euro €
© ›Wiederaufbau‹
Große Informationstafel für unser „Wohnen mit Zukunft” für Bus- oder Straßenbahnhaltestellen.
„Wohnen mit Zukunft” für Mieter mit Weitblick BRAUNSCHWEIG „Betreutes Wohnen”,
Wiederaufbau‹ als eine der ersten Woh-
Badgestaltung über Fahrstühle bis hin
diese Bezeichnung trifft nicht mehr das
nungsgenossenschaften diese Wohnform
zu den Außenanlagen mit stufenfreien
zukunftsorientierte Wohnungsangebot,
kreierte, mehr. Sie ist für Mieter gedacht,
Zuwegungen zu den Häusern. Darüber
das die Baugenossenschaft ›Wiederauf-
die noch keine Hilfe brauchen, die sich
hinaus wird die Möglichkeit eröffnet, in-
bau‹ eG in den 14 Anlagen mit 650 Woh-
fit fühlen und schon jetzt nach optimalen
dividuelle Zusatzleistungen von unseren
nungen an so gut wie allen Standorten
Rahmenbedingungen für ein sorgenfrei-
Partnern zu beziehen, um so den Alltag
anbietet. Der Begriff ist zu eng gefasst,
es Älterwerden suchen. Damit die Mieter
zu erleichtern. Dieses qualifizierte Betreu-
suggerierte er doch, dass die Wohnform
weiterhin so leben können, wie sie es sich
ungsangebot ist eine tragende Säule des
für Menschen konzipiert ist, die sehr hilfs-
wünschen: selbstbestimmt und selbst-
Wohnkonzepts „Wohnen mit Zukunft“
bedürftig sind. Deshalb haben wir uns für
verantwortlich.
und unabdingbar für ein reibungsloses
einen neuen Markennamen entschieden: „Wohnen mit Zukunft”.
6
Funktionieren unserer „Wohnen mit Die eigene Wohnung ist mehr als nur ein
Zukunft“ Anlagen. Denn es vermittelt die
Dach über dem Kopf. Sie dient als per-
beruhigende Gewissheit: Im Fall der Fälle
Die neue Marke war schon allein aus dem
sönlicher Rückzugsort und lässt einem
ist sofort jemand für Sie da!
Grund überfällig, da die Ursprungsidee
die Freiheit, nach eigenem Geschmack
des „Betreuten Wohnens” ständig zu den
zu leben und den Tag individuell zu ge-
In Gemeinschaftsräumen besteht die
heutigen hohen Standards weiterent
stalten. „Wohnen mit Zukunft” bietet die
Möglichkeit, mit Nachbarn Kaffee zu
wickelt wurde. In den nächsten Wochen
Gewissheit nicht umziehen zu müssen,
trinken und zu plaudern oder an Veran-
wird die Botschaft des „Wohnens mit
wenn im Alter die Barrieren in der Woh-
staltungen teilzunehmen. Wer das nicht
Zukunft” mit Plakaten und in Zeitungs-
nung lästig werden. Mit der Unterstützung
möchte, zieht sich in seine eigenen vier
anzeigen sowie mit Flyern, die wir auf
unserer karitativen Partner – wenn sie
Wände zurück.
dieser Seite schon einmal zeigen, in der
irgendwann nötig werden sollte – kann
Öffentlichkeit bekannt gemacht.
die Unabhängigkeit in den eigenen vier
Bei den Serviceleistungen des Betreuten
Wänden bis ins hohe Alter bewahrt
Wohnens wird zwischen den Grundleis-
Hinter der Idee stand schon zu den An-
werden. Um das zu gewährleisten sind
tungen und zusätzlichen, entlastenden
fängen vor mehr als 10 Jahren, als die
die Wohnungen barrierearm – von der
Dienstleistungen unterschieden.
www.wiederaufbau.de
© ›Wiederaufbau‹
Zu den Grundleistungen zählen • Feste Sprechzeiten von Betreuungskräften vor Ort • Vermittlung und Organisation von Hilfsdiensten bei Bedarf
Plakat (oben links) und Aufsteller sowie Anzeige (unten) unserer Imagekampagne.
• Hausnotruf mit 24-StundenBereitschaft • Bereitstellung von Gemeinschaftsräumen • Organisation von Freizeitangeboten
Selbstständig wohnen und Gemeinschaft erleben! Wohnen mit Zukunft – Goslar, Liegnitzer Straße 8
• Förderung von Kontakten zu anderen Mietern Hinzu kommen eine Vielzahl von entlastenden Angeboten vom Einkaufsservice über die Lieferung von Mahlzeiten bis hin zum Fahrservice und der Hilfe bei Behördengängen. Das Leben im „Wohnen mit Zukunft“ hat auch seine Grenzen. Es ist für ältere Menschen konzipiert, die ihren Haushalt noch weitgehend allein führen können. Die Zusatzleistungen dienen dazu, dies möglichst lang zu erhalten. Ob eine „Betreute Wohnung“ im Pflegefall weiter
700
bewohnt werden kann, hängt von der Schwere der Pflegebedürftigkeit ab. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist allerdings nicht möglich (z. B. bei Demenz). DSHAY HERWEG
7
Das Team fürs gepflegte Grün Die Mitarbeiter des ›Niedersächsischen‹ Immoblienservice sind viel unterwegs
Die Rasenflächen müssen gemäht, die Beete instand gehalten werden. Auch Gehölze, die zum Beispiel die Verkehrssicherheit gefährden, da sie auf die Wege hinüberwachsen, werden gestutzt. Jetzt im Herbst fallen die Blätter, die natürlich zusammengefegt und abtransportiert werden müssen. Für das Team um Helmut Schrader die Zeit, in der auch © Niedersächsische Immobilienverwaltung
Beete und Rabatten auf den Winter vorbereitet werden müssen. Auf den Winter, der bei Eis und Schnee den Winterdienst erforderlich macht, der die Wege um und auf den Grundstücken der ›Wiederaufbau‹ sicher macht.
Das Team der ›Niedersächsischen‹ Immobilienverwaltung mit Teamleiter (von links) Helmut Schrader sowie Werner Bartz, Alexander Peterson und Peter Ritter sorgen das Jahr über an vielen Standorten für die Grünpflege.
Diese Vielzahl von Aufgaben an den unter schiedlichen Standorten sind natürlich nur durch gute Planung und mit modernstem Gerät zu bewältigen, so zum Beispiel mit dem Hightech-Mäher Multitruck
BRAUNSCHWEIG Wohl kaum ein Team
Die Männer um Teamleiter Helmut
Kärcher Mic 28 mit Mulchmähwerk, der
in der großen ›Wiederaufbau‹-Unter
Schrader, es sind Werner Bartz, Alexander
die Rasenmaat gleich an Ort und Stelle
nehmensfamilie lebt so mit den Jahres-
Peterson und Peter Ritter, kümmern sich
als Dünger verarbeitet.
zeiten wie das des Grundstückservices
um insgesamt gut 128.000 Quadratmeter
der ›Niedersächsische‹ Immobilienservice.
Grünflächen. Das entspricht der Fläche
Auf die Frage, ob sie Wünsche an die
Die Mitarbeiter der Tochter der Genossen-
von 12 Fußballfeldern. Dabei sind sie
Mieter haben, lacht Helmut Schrader:
schaft kümmern sich um die Grünpflege
ständig auf Tour, denn die zu pflegen-
„Nein, wir sind mit unseren Mietern
an unterschiedlichen Standorten.
den Flächen liegen in Salzgitter, Wolfen-
wunschlos glücklich”.
büttel, Gifhorn/Isenbüttel, Cremlingen,
SEBASTIAN KLEIN
Seit Beginn des Jahres ist das Freiflächen
Schöppenstedt und Sickte.
management für die Außenanlagen der
8
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
Das Frühjahr beginnt mit der Pflege
Die Grünanlagen der im Artikel nicht
ausgebaut worden. Der Grundstücks-
der Beete, der Vorbereitung der Rasen
genannten Immobilienstandorte der Bau-
service der ›Niedersächsische‹ Immo -
flächen, deren Kanten beispielsweise
genossenschaft ›Wiederaufbau‹ werden
bilienservice, sorgt dafür, dass auch bei
abgestochen werden müssen, damit das
von anderen Vertragspartnern betreut.
der Pflege der Grünanlagen ein einheitli-
Gras nicht über die Kantsteine hinaus-
cher Qualitätsstandard gewährleistet wird.
wächst. Auch der Rückschnitt der Gehölze
Mit dabei helfen sollen das elektronische
gehört für die Männer des Grundstück-
Flächenerfassungssystem „famoos” sowie
services zu den Frühjahrsarbeiten. Der
ein Baumkataster.
Sommer ist geprägt von Pflegearbeiten.
www.wiederaufbau.de
© Katarzyna Leszczynska | iStockphoto
Neue Heizanlagen BRAUNSCHWEIG/BAD HARZBURG/GOSLAR Die Vorteile der modernen Brennwerttechnik – vor allem durch die Nutzung der Abgaswärme und damit einer hohen Energieeffizienz – bewähren sich bereits auch in Objekten der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹. So werden im Jahr 2015 auch wieder 14 besonders alte und ineffiziente Heizanlagen ausgetauscht. Dies erfolgt natürlich im Sommer – so dass die Arbeiten derzeit auf vollen Touren laufen. Der größte Teil der Arbeiten erfolgt im Keller. Hier werden die alten Kesselanlagen ausgebaut – teilweise noch Konstant-Temperaturkessel ohne Regelung – und neuen hochwertigen Brennwertanlagen angeschlossen. Aber auch die Heizkörper in den Wohnungen sind betroffen. Das Wasser wird aus dem Heizungssystem abgelassen. Bevor wir die Heizkörper wiederauffüllen und entlüften, tauschen wir die Heizungsventile gegen voreinstellbare Ventile aus. Die neuen Ventile sind auf den vorberechneten hydraulischen Abgleich des Rohrleitungsnetzes abgestimmt. Durch die neuen Brennwertkesselanlagen, die an dem tatsächlichen Bedarf optimal mit ihrem Wirkungsgrad angepasst wurden und durch die hydraulischen Abgleiche wird die Energieeffizienz der Gesamtanlagen deutlich verbessert.
Neue Anlagen werden eingebaut: • Am Langenberg 5, 7, 11, 49, Bad Harburg, 4 Anlagen • Südstraße 39, 40, 41, Vechelde, 1 Anlage • Lauenburgerstraße 40,42, Goslar, 1 Anlage • Fredenplan 1 + 2, Bad Harzburg, 2 Anlagen
Neben der eigentlichen Technik ist aber natürlich nach wie vor das Nutzerverhalten entscheidend für den tatsächlichen Energiebedarf. Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Flyer „Richtig lüften & heizen“.
• Gutenbergstraße 13 – 24, Braunschweig, 5 Anlagen • Amtswiese 5,
SILKE PFÖRTNER
Bad Harzburg, 1 Anlage
Gas – aber bitte sicher! Wohnen Sie in einer unserer Gebäude mit einer Gaszentral- oder Etagenheizung? Verfolgen Sie mit Sorge die doch leider immer wieder vorkommenden Berichte über Unfälle mit Gas? Fragen Sie sich: Wie bin ich geschützt? Was tut die ›Wiederaufbau‹, damit dies bei uns nicht vorkommt? Wir tun eine Menge und dies wollen wir Ihnen an dieser Stelle erläutern, damit Sie sich sicher in unseren Häusern fühlen. Insgesamt werden die Anlagen und Rohrleitungen unterschiedlichen wiederkehrenden Prüfungen unterzogen.
Jährlich
12-jährig
•• Wartung der Anlagen durch ein
•• Gasgebrauchsfähigkeitsprüfung
Fachunternehmen. Dabei wird auch
durch eine Fachfirma
geprüft, ob es Auffälligkeiten an der
(Prüfung der Gasinstallation unter
Anlage, wie z. B. ungewöhnliche
Druck mit einem Leckmengenmess-
Geräusche, Flammenbild, fehlende
gerät – Dichtheitsprüfung).
Befestigungen etc. gibt. •• Kontrolle der Kamine und Anlagen durch den Schornsteinfeger •• Hausschau der Gasleitungen durch
Gerade die letzte Prüfung wird in unserem Gesamtbestand aktuell durchgeführt und die dabei festgestellten Unregelmäßigkeiten umgehend beseitigt, auch wenn diese aktuell noch keine Gefahr darstel-
den Schornsteinfeger
len. Denken Sie daran, wenn Sie wieder
(Beurteilung des Leitungszustandes,
einmal wegen einer der Prüfungen zu
Prüfung auf Gasgeruch, Prüfung ob
Hause sein müssen: Es dient Ihrer Sicher-
Lüftungsöffnungen frei sind etc.)
heit und der Sicherheit Ihrer Nachbarn. SILKE PFÖRTNER
9
Digitaler Nachlass © psd Bank
Auch Daten sind Teil des Erbes
Frank Busche
BRAUSCHWEIG Neben der Bewältigung
Grundsätzlich sollten die Zugangsdaten
der Trauer über den Tod eines Angehöri-
auf keinen Fall durch den Erblasser weiter-
gen ist für Hinterbliebene die Verwaltung
gegeben werden, auch nicht durch ein
des Nachlasses eine wichtige Aufgabe.
Testament. Die Bank des Kunden sollte
Seit einigen Jahren müssen sich Betrof-
sofort von den Angehörigen über den Tod
fene auch um den digitalen Nachlass
des Kontoinhabers informiert werden.
des Verstorbenen kümmern. „Der digi-
Denn sobald die Bank Kenntnis von dem
tale Nachlass umfasst alle vom Verstor-
Tod eines Kunden hat, wird das Bankkonto
benen gespeicherten Daten auf Daten-
und damit natürlich auch das Online-
trägern oder im Internet“, erläutert Frank
Banking automatisch gesperrt und somit
Busche, Leiter Privatkundengeschäft von
vor Missbrauch geschützt.
der PSD Bank Braunschweig eG. Während auf USB-Sticks oder Festplatten gespeicherte Daten an die Erben übergehen, verbleiben Daten, die auf einem Server liegen, zunächst beim Anbieter. Im Fokus stehen deswegen bei der Aufarbeitung des digitalen Nachlasses insbesondere Online-Konten bei Banken oder digitalen sozialen Netzwerken sowie kostenpflichtige Online-Abonnements. Denn: Kostenpflichtige Dienste können auch weiterhin laufende Kosten verursachen, sofern sie nicht abbestellt werden.
Die größte Herausforderung: Zugangsdaten Die größte Herausforderung in der Regelung des digitalen Nachlasses besteht darin, dass den Hinterbliebenen oft nicht alle Online-Konten bekannt sind. Eine weitere Hürde können neben der Unwissenheit über die Online-Konten die Zugangsdaten darstellen. „Dies liegt in der Natur der Sache. Passwörter sind in der Regel ja nun einmal nur dem eigentlichen Nutzer bekannt“, ergänzt Busche.
Richtiger Umgang mit Online-Banking-Daten
10
Geldwerte Online-Konten und über das Internet geschlossene Verträge
Bestimmungen bei Xing, Facebook und Google + Das Karriere- und Geschäftsnetzwerk Xing macht bei Bekanntwerden über einen Todesfall den Account für andere User unsichtbar. Facebook wiederum bietet zwei Möglichkeiten für die Verwaltung der Profile von Verstorbenen an. Bei Vorlage einer Sterbeurkunde kann das Konto durch die Hinterbliebenen gelöscht werden. Es ist aber auch die Umschaltung des aktiven Kontos in einen Gedenkmodus möglich. Während bei Xing und Facebook die
eine Aufstellung über alle wichtigen
Nutzer nicht selbst in den Einstellungen
Konten – zum Beispiel bei Amazon oder
der Netzwerke entscheiden können, was
eBay – für die Angehörigen zu erstellen,
mit ihren digitalen Nachlässen geschehen
ist daher wichtig. So können Hinterblie-
soll, bietet Google bei seinem Netzwerk
bene die Konten deaktivieren und vor
Google + weitreichende Einstellungen
Missbrauch schützen. Rechtlich ist es bei
für Nutzer an. Hier kann über den Konto-
Verträgen für die Nachlassverwaltung
Inaktivitätsmanager festgelegt werden,
unbedeutend, ob sie offline oder online
ob das Profil nach dem Tod vollständig
abgeschlossen wurden.
gelöscht wird oder ob ausgewählte Personen bestimmte oder auch alle
Digitale soziale Netzwerke – Dokumentation der genutzten Konten Betreiber von digitalen sozialen Netzwerken handhaben den Umgang mit Konten von Verstorbenen unterschiedlich. Es existiert keine verbindliche Vorschrift, wie Dienstleister zu verfahren haben. Dennoch können Nutzer solcher Netzwerke effektive Maßnahmen treffen, um ihren Letzten Willen im Umgang mit den eigenen Konten durchzusetzen. Dafür sollten die Nutzer, genau wie bei geldwerten
Dateien nutzen dürfen. Zudem kann der Nutzer festlegen, ab wann sein Konto vollständig inaktiv geschaltet wird.
Fazit Egal, ob Verträge online oder offline abgeschlossen wurden – es ist sinnvoll, sie zu dokumentieren und, mit Ausnahme von Bankkonten und Bankdepots, die Zugangsdaten ebenfalls für Angehörige zu hinterlegen. Busche ergänzt: „So kann jeder seinen Letzten Willen durchsetzen, auch in der digitalen Welt.“
Online-Konten, eine Auflistung aller aktiven Konten samt Zugangsdaten erstellen
Frank Busche
Zugangsdaten für das Online-Banking
und diese engen Vertrauten übergeben,
Leiter Privatkundengeschäft
stellen einen speziellen Fall im Um-
zusammen mit Informationen darüber,
PSD Bank Braunschweig eG
gang mit dem digitalen Nachlass dar.
was mit den Konten geschehen soll.
frank.busche@psd-braunschweig.de
www.wiederaufbau.de
© kirstyokeeffe | iStockphoto
Sauberkeit als Visitenkarte des Wohnumfeldes BRAUNSCHWEIG Die Wohnung, die Flure und das Umfeld des Hauses sind immer auch eine Visitenkarte der Bewohner. Bedauerlicherweise sehen das nicht immer alle Mitmenschen so. Dabei ist Unordnung – gerade in Treppenhäusern – nicht nur ein ästhetisches Problem. Werden sie als Lagerplatz für alle möglichen Dinge missbraucht, stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar, das feuerpolizeilich geahndet wird. Denn im Notfall müssen Fluchtwege frei sein. Wenn das Licht ausfallen sollte, kann es lebensgefährlich sein, wenn man über Kleinmöbel oder Schuhe stolpert und die Treppe herunterfällt. Achten Sie bitte darauf, dass die Treppenhäuser immer frei sind und nehmen Sie es dem Hausmeister nicht übel, wenn er einmal darauf hinweist, dass die Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden. Der Dreck an den Müllplätzen ist ein großes Ärgernis. Wer möchte seinen Abfall schon gerne an einen Ort bringen, an dem der Müll über den Boden verteilt ist, da Tiere Säcke auf der Suche nach Fressbarem zerlegt haben, oder rücksichtslose Mitmenschen ihren Abfall einfach neben die Behälter schmeißen. Unsere Service-Mitarbeiter sorgen zwar möglichst für Ordnung an den Müllplätzen, aber manches Mal wächst ihnen die Arbeit über den Kopf. Denken sie bitte daran und machen ihre Mitbewohner – in freundlich nachbarschaftlichen Ton – auf solche Pannen aufmerksam, damit es bei Ihnen nicht so aussieht, © ›Wiederaufbau‹
wie auf unserer Foto-Collage zu sehen. Denn der negative Eindruck, den diese Verhaltensmuster hinterlassen, fällt dann leider auch auf Sie zurück – und wer möchte schon mit einer schmutzigen Visitenkarte leben? Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe! DSHAY HERWEG
11
ruck Hilfe auf Knopfdchw eig
Gästewohnungen deutschlandweit buchen
Ihr Hausnotruf in Brauns
Gutschein
Mit dieser Anzeige: Die ersten 4 Wochen
G R AT I S !
> Jeder Hausnotruf-Einsatz inklusive > Rund um die Uhr kompetent und zuverlässig > Direkter Anschluss an die Rettungswache des ASB
Tel.: 0531 - 19212
Sudetenstraße 11 - 13 38114 Braunschweig
Jederzeit Zugriff auf den Wärmeverbrauch? Kein Problem! Mit dem funkenden Heizkostenverteiler von ista. Mehr Informationen finden Sie unter: www.doprimo.de
© NikiLitov | iStockphoto
w w w. a s b - b s . d e
BRAUNSCHWEIG Mehr als 420 Genossenschaften haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, das genossenschaftliche Wohnen bekannter zu machen. Gästewohnungen, die von den Mitgliedern für Familie und Freunde gebucht werden können, sind dabei ein gern genutzter Service. 64 dieser Genossenschaften bieten ihre Gästewohnungen auch für Mitglieder befreundeter Genossenschaften an. Als Mitglied der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG können unsere Mitglieder von sofort an ebenfalls von diesem Angebot profitieren und deutschlandweit zu günstigen ista Deutschland GmbH Kieler Strasse 11
Konditionen Gästewohnungen buchen.
30880 Laatzen
Tel.: +49 (0) 5102 7008-0
InfoHannover@ista.de www.ista.de
Sie haben die Wahl: Urlaub mit der Familie am Meer, Kulturprogramm zu zweit in deutschen Metropolen oder Naturerlebnis in den Bergen – insgesamt 84 komfortable Wohnungen an 34 Standorten stehen zur Auswahl. Eine weitere Gästewohnung in Herne wird gerade für Ihren Besuch vorbereitet. Diese wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 fertiggestellt.
Realisieren Sie Ihren privaten Wohnstil! Wir drucken Ihr Motiv auf Tapete, angepasst an jedes Format. Egal ob als großformatiges Foto oder individuelles Muster, ob als Kunstvorlage oder das selbstgeschossene Bild vom letzten Urlaub - mit individuell gedruckten Tapeten wird Ihr Wohnraum jeden Tag zum Erlebnis!
Und so funktioniert‘s: Unter www.wohnungsbaugenossenschaften.de/gaestewohnungen finden Sie alle Gästewohnungen. Verschiedene Filter erleichtern die Auswahl nach Region, Personenzahl und Ausstattung der Wohnung. Zu jeder Wohnung gibt es eine ausführliche Beschreibung und Fotos. Wenn Sie sich entschieden haben, geben Sie im Buchungsformular an, dass Sie Mitglied der ›Wiederaufbau‹ sind und senden Ihre Anfrage direkt an die Genossenschaft, die die Wohnung anbietet. Diese wird sich dann bei Ihnen melden und alle weiteren Details mit Ihnen abstimmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Urlaubsplanung! MARKETINGINITIATIVE DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFTEN
www.wiederaufbau.de
© Plant-for-the-Planet
das Ziel. Ein Ziel, zu dessen Erreichen die ›Wiederaufbau‹ Unternehmensgruppe mit einer Spende von 10.000 Bäumen mitwirken möchte. Dabei ist es gleich, wo auf der Welt diese Bäume ihren Platz finden werden, denn sie leisten an jedem Ort einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Weltklimas, dessen Auswirkungen auch wir schon spüren. Der Nebenkostenabrechnung 2015 werden wir jedem Mitglied ein Zertifikat über „seinen Baum” beilegen. Die Aufforstungen werden durch Wirtschaftsprüfer testiert. Schon jetzt hat sich gezeigt, dass Kinder Felix Finkbeiner mit einem vertrockneten Baum in der Wüste, in der Bäume gepflanzt werden sollen.
mit der Aktion Plant-for-the-Planet gemeinsam viel bewegen, indem sie nicht nur Bäume pflanzen, sondern auch
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel ›Wiederaufbau‹ Unternehmensgruppe spendet 10.000 Setzlinge
andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Thema „Klimakrise und Klima(un)gerechtigkeit“ informieren, Baumpflanzaktionen organisieren und mit ihnen andere zum Mitmachen anregen. Sie bilden ein globales Netzwerk von Weltbürgern, das sich für Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Rohstoffvorkommen einsetzt. Bislang haben die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet
BRAUNSCHWEIG Als der neunjährige
wenn wir auch in 30 oder 40 Jahren noch
auf 645 Akademieveranstaltungen in 50
Schüler Felix Finkbeiner aus Pähl in
eine Zukunft haben wollen. Wir handeln
Ländern rund 37.000 andere Gleichaltrige
Bayern 2007 an einem Referat über den
selbst, indem wir Bäume pflanzen –
zu „Botschaftern für Klimagerechtigkeit“
Klimawandel arbeitete, kam ihm die
Bäume sind die einzigen vermehrbaren
ausgebildet, so dass diese selbst wei-
Idee, dem Klimawandel durch weltweite
Systeme die der Atmosphäre CO2 entzie-
tere Kinder und Jugendliche begeistern
Baumpflanzungen entgegenzuwirken.
hen, sie sind kinderleicht zu pflanzen und
können.
Kinder in jedem Land der Erde könnten
somit ein wirksames Symbol für unsere
DSHAY HERWEG
dazu beitragen, indem sie Bäume pflan-
Zukunft.“
zen. In jedem Land sollten es eine Million
Bislang sind weltweit fast 13 Milliarden
Bäume sein. Was am 28. März 2007
Bäume in den acht Jahren des Bestehens
dann mit einem Baum an der Schule von
von Plant-for-the-Planet in 93 Ländern
Felix Finkbeiner begann, entwickelte sich
gepflanzt worden. Das schnelle Wachs-
zu einer weltweiten Kinderaktion mit
tum der Bewegung war auch dem Ent-
bewundernswertem Erfolg. Über Plant-
schluss des UN-Umweltprogramms UNEP
for-the-Planet, so der Name der Aktion,
zu verdanken, das 2011 im Rahmen
sprach Felix sogar schon unter anderem
der UN-Klimakonferenz in Durban die
Plant-for-the-Planet Spendenkonto
vor dem Europäischen Parlament sowie
Verantwortung für die „UN Billion Tree
Sozialbank, München
der UN.
Campaign“ an Plant-for-the-Planet über-
IBAN: DE13 7002 0500 0000 200 000
Die Kernbotschaft von Plant-for-the-
trug. Deren Pflanzungen wurden damit in
BIC: BFSWDE33MUE
Planet lautet: „Wir – die Kinder und
den Baumzähler von Plant-for-the-Planet
Jugendlichen – müssen selbst etwas tun,
übernommen. 14 Milliarden Bäume sind
Möchten Sie auch spenden? Mit einer Spende können Sie auch persönlich die Aktion unterstützen. Für jeden Euro kann ein weiterer Setzling gepflanzt werden.
13
Gelebte Nachbarschaft Wir laden ein zum Vortrag: Sicherheit in der eigenen Wohnung Braunschweig – Broitzem: Mittwoch, 16.09.2015 | 15.00 Uhr Wohnen mit Zukunft, Helene-Künne Allee 2 – 4 Salzgitter Bad: Donnerstag, 17.09.2015 | 15.00 Uhr Mütterzentrum, Braunschweiger Straße Halberstadt: Mittwoch, 23.09.2015 | 15.00 Uhr Halberstädter Wohnungsgesellschaft, Unter den Weiden 11/12 Wolfenbüttel: Dienstag, 06.10.2015 | 15.00 Uhr © Iakov Filimonov | iStockphoto
Wohnen mit Zukunft, Ludwig-Richter-Straße 28 Braunschweig – Querum: Mittwoch, 14.10.2015 | 15.00 Uhr Wohnen mit Zukunft, Osnabrückstraße 17a Seesen: Donnerstag, 22. Oktober 2015 | 15.00 Uhr Evangelisches Alten- und Pflegezentrum, St. Vitus, An den Teichen 9 Eine Anmeldung ist erforderlich.
BRAUNSCHWEIG/SALZGITTER/WOLFENBÜTTEL/SEESEN HALBERSTADT Das Soziale Management der ›Wiederaufbau‹ möchte die Idee der gelebten Nachbarschaft im Bewusstsein der Mieterinnen und Mieter noch besser und nachhaltiger verankern. Aus diesem Anlass starten wir eine Initiative, mit der wir an unseren Standorten diverse Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen organisieren wollen. Eine gelebte Nachbarschaft, wie wir sie uns vorstellen, bietet den im Stadtteil lebenden Mietern und Mitgliedern der ›Wiederaufbau‹ Gelegenheiten, sich besser kennenzulernen und so eine starke Gemeinschaft zu entwickeln, die allen ein Gefühl von Vertrautheit, Verlässlichkeit und damit letztlich auch Sicherheit vermittelt. Dies ist insbesondere für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnungen von Bedeutung. Deshalb möchten wir die erste Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Sicherheit in der eigenen Wohnung“ beginnen.
Wir planen noch weitere Vortragsangebote für Sie mit folgenden möglichen Themen: • Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung • Pflegestärkungsgesetz / Pflegezeitgesetz • Umgang mit Demenzkranken • Hausnotruf • Vermittlung von Diensten • Gesprächsabend für Menschen in Trauersituationen • Wohnraumanpassungen Welches dieser Themen würde Sie auch interessieren? Oder fällt Ihnen ein anderes Thema ein, worüber Sie gerne Informationen erhalten möchten? Dann teilen Sie uns dies unbedingt mit! Ihre Anmeldung zu einem Vortrag oder einen Themenvorschlag richten Sie bitte an das Soziale Management der ›Wiederaufbau‹ eG Telefon 05 31. 59 03 520 soziales.management@wiederaufbau.de
Informieren Sie sich und kommen Sie zu unserem Vortrag! Es werden betrügerische Vorgehensweisen dargestellt. Mit
14
diesem Wissen können Sie Trickbetrüger an der Wohnungstür
Achtung!
eher durchschauen. Sie erhalten von einem Mitarbeiter einer
Anmeldeschluss für die Vorträge ist jeweils eine Woche
polizeilichen Beratungsstelle umfangreiche Tipps, was Sie tun
vor dem Vortragstermin
können, die Sicherheit in Ihrer Wohnung zu verbessern.
GREGOR KALUZA | ANDREA SCHÖTZ
www.wiederaufbau.de
© Jeng_Niamwhan | iStockphoto
notwendige Maßnahmen zur Verfügung stehen. Deswegen sind wir in der Regel auch zu diesem Zeitpunkt noch bereit, mit den Mietern eine Lösung zu finden und Vereinbarungen zu treffen. Lediglich in 11 Fällen waren wir im Jahr 2014 leider gezwungen, eine Zwangsräumung durchzuführen.
Hilfe bei Mietrückständen Unser Forderungsmanagement unterstützt Mieter in Notlagen
Schuldnerberatung für Mieter als Teil unseres Forderungsmanagements Als Genossenschaft bieten wir unseren Mitgliedern und Mietern, die ihre Miete aktuell aus unterschiedlichen Gründen
BRAUNSCHWEIG Das Forderungsma-
sein lebenslanges Wohnrecht bei der
nicht bezahlen können, Hilfe durch eine
nagement ist ein Bereich in unserer
Genossenschaft verlieren würde, offen
gezielte Schuldnerberatung an. Gegen-
›Wiederaufbau‹, der normalerweise im
bleibt.
stand kann dabei sein:
immens wichtige Aufgabe für das gesamte
Die ›Wiederaufbau‹ ist aber bestrebt mit
• Die Erstellung einer Einnahmen-
Unternehmen wahrnimmt.
den Mietern Vereinbarungen zu treffen,
Stillen arbeitet, gleichwohl aber eine und Ausgabenanalyse
die eine Rückzahlung der Verbindlich-
• „Auskommen mit dem Einkommen“
Als Genossenschaft stellen wir unseren
keiten ermöglichen. Dies gelingt in den
• Beantragung von weiteren Hilfen
Mietern und Mitgliedern Wohnraum zur
meisten Fällen auch. Lediglich bei 50
Verfügung. Pflicht des Mieters ist es die
Mietern von den etwa 10.000 ist es im
Miete zu bezahlen. Kritisch wird es –
vergangenen Jahr dazu gekommen, dass
sowohl für den Mieter, als auch für
eine Klage auf Räumung der Wohnung
die Genossenschaft – vor allem dann,
eingereicht werden musste. Es ist aber
Bei allem Entgegenkommen und allen
wenn ein kündigungsfähiger Rückstand
nur bei weniger als zwei Prozent der
Hilfen die wir gewähren ist aber auch klar,
entsteht. Das tritt in der Regel bei der
Mieter im vergangenen Jahr zu einer
dass eine dauerhafte Nicht-Zahlung der
Nichtzahlung von zwei Monatsmieten ein.
Kündigung der Dauernutzungsverein-
Nutzungsgebühr unweigerlich zu einer
barung gekommen.
Beendigung der Dauernutzungsverein-
und Sozialleistungen • Umgang mit weiteren Verbindlichkeiten
barung führt.
Unser Forderungsmanagement will vermeiden, dass hohe Rückstände entstehen
Letztlich geht es auch der Baugenossen-
und reagiert deshalb in diesen Fällen sehr
schaft darum, eine Zwangsräumung
Ingo Hlubek steht mit seinem Rat allen
schnell. Das ist letztendlich im Interesse
der Wohnung zu vermeiden. Bei einer
Mietern zur Verfügung, auch wenn
der betroffenen Mieter, da der Weg zu
zwangsgeräumten Wohnung können
aktuell noch keine Rückstände bestehen.
einer positiven Regulierung sowohl für
schnell Kosten in fünfstelliger Höhe
Die Telefonnummer: 05 31 . 5 90 31 27.
den Mieter als auch für das Mitglied, das
auflaufen, die dann nicht für andere,
INGO HLUBEK
15
Ein Service der ›Wiederaufbau‹
Mietrückstand?
Drachen basteln leicht gemacht
Herr Ingo Hlubek Dipl. Sozialarbeiter (FH)
Im Herbst fliegen nicht nur farbenfrohe Blätter am Himmel
Soziales Management | Schuldnerberatung Tel. 05 31 . 5 90 31 27 | Fax 05 31 . 5 90 32 98 Mobil 0172 . 568 58 31
BRAUNSCHWEIG Die Tage werden kürzer, die ersten Herbststürme kommen
Wenden Sie sich an unsere professionelle Mietschuldnerberatung.
auf und die Blätter beginnen sich bunt zu verfärben. Das ist jedoch kein Grund zuhause zu bleiben, denn jetzt beginnt die Drachenzeit. Eine Tradition, die bereits seit mehr als 2.500 Jahren besteht, aber nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Mittlerweile gibt es zig verschiedene Drachenmodelle zu kaufen. Dabei ist es so einfach einen eigenen Drachen zu basteln. Wir haben für Sie eine einfache Anleitung getestet und noch einige Tipps und Tricks zusammengestellt, damit es mit dem Herbstspaß klappt. Da ist Unterhaltung und Beschäftigung für die ganze Familie sicher.
Tipps zum Drachen steigen lassen • Findet einen geeigneten Ort. Am besten eignen sich große freie Flächen mit wenigen oder idealerweise keinen Bäumen. • Drachen sollte man niemals in der Nähe von Strommasten und Hoch spannungsleitungen steigen lassen – das ist absolut lebensgefährlich! • Überprüft, aus welcher Richtung der Wind kommt und stellt euch so, dass ihr mit dem Rücken zum Wind steht. • Legt den Drachen so vor euch auf den Boden, dass die Leine nach oben zeigt. • Wickelt die Leine ab indem ihr ein paar Schritte rückwärtsgeht. Achtet darauf, dass sich die Leine nicht verheddert. • Zieht erst leicht und anschließend etwas kräftiger an der Leine. Ihr könnt ruhig mit Kraft, aber nicht zu ruckartig ziehen. • Nun sollte sich der Drache langsam aufstellen, sodass der Wind schön
Garten- und Landschaftsbau
hineinfahren kann und er hinauf in den Himmel gleitet. • Zum Landen einfach die Leine schlaff werden lassen und der Drache © Ingram Publishing
sinkt herab. Viel Spaß! CHARLOTTE ZAUNER
Kalischachtweg, Salzgitter Tel. (0 53 41) 26 62 61
www.ulrich-salzgitter.de
www.wiederaufbau.de
© Josef Muellek | iStockphoto
Wir brauchen 2 Holzstäbe Drachenschnur Seidenpapier Faden Stift Schere Kleber
So wird’s gemacht 1. Mit der Schere oder einem Messer
4. Das Drachengerüst mittig auf die
vorsichtig eine kleine Kerbe in die
Vorlage legen und dann den Rand
Enden der Stäbe machen. So kann
über das Holzgerüst klappen und
die Schnur später besser am
festkleben, sodass das Gerüst
Drachengerüst halten.
damit bespannt wird.
2. Die beiden Holzstäbe zu einem
5. Die lange Drachenschnur dort
Kreuz übereinanderlegen und mit
befestigen, wo die beiden Stäbe
dem Faden fixieren. Mit der Schnur
verknotet sind. Nun kann der
das Kreuz fest umspannen, sodass
Drachen nach Lust und Laune
die typische Drachenform entsteht.
verziert werden. Macht zum Beispiel
3. Das Drachengerüst auf das Seidenpapier legen und einen ca. 5 cm breiten Rand außen um das Gerüst
Schleifen aus Seidenpapier an die Schnur oder klebt mit Seidenpapier ein Gesicht auf den Drachen.
aufmalen. Entlang der Linie das Seidenpapier ausschneiden.
Drachenfeste in der Region 25. – 27. September
Kronsberg Hannover
27. September | 10.30 Uhr
Schöningen Paläon
4. Oktober Woltwiesche 11. Oktober
Braunschweig am Nussberg
11. Oktober | 10.00 Uhr
Wühlmäuse „Drachenfest“, Osterfeuerplatz Destedt
17
© ›Wiederaufbau‹
Die derzeit leer stehenden Wohnungen bekommen darüber hinaus neue Bodenbeläge, sowie neue Tapeten und werden damit bezugsfertig renoviert. Ein weiterer Schwerpunkt der Sanierung ist die Gestaltung der Außenanlagen,
›Wiederaufbau‹ investiert in Seesen Wohnhäuser An der Ziegelei und Hochstraße werden saniert
die speziell für die Zielgruppe Senioren ausgelegt ist. Dazu gehören stufenlose Hauszuwegungen mit einer modernen Wege- und Außenbeleuchtung. Im neugestalteten Grünbereich laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Am Standort „Hochstraße 8-8b” wird die Fassade instand gesetzt und anschließend neu gestrichen. Neben Dach- und Treppenhaussanierung tauschen wir auch hier alle Holzfenster durch Kunststofffens-
18
SEESEN Zu einem Zeitpunkt, an dem
entsorgt und durch eine moderne Wärme-
ter aus. Die Wintergärten erhalten eine
Mitbewerber ihre Bestände in Seesen
Dämmschutzfassade ersetzt. In diesem
Dämmung und in den Wohnungen sind
verkaufen, investiert die Baugenossen-
Zuge werden natürlich auch die Balkone
Strangsanierungen geplant. Auch hier
schaft ›Wiederaufbau‹ eG in ihre Mehr-
saniert. Dabei legen wir großen Wert da-
werden in allen Wohnungen die Bäder
familienhäuser „An der Ziegelei 8” sowie
rauf, dass der Zugang zu den Balkonen
neu gestaltet und in den Erdgeschoss-
„Hochstraße 8-8b”. Für beide Investitionen
zukünftig möglichst schwellenlos erfol-
wohnungen sind bodengleiche Duschen
werden insgesamt 1,72 Millionen Euro
gen kann. Des Weiteren erneuern wir die
vorgesehen. Nach Abschluss der Sanie-
aufgewandt. „Diese Investitionen sind ein
Dachdämmung und tauschen die Holz-
rungsarbeiten werden die beiden Gebäu-
Bekenntnis zu unserem Standort Seesen.
fenster gegen pflegeleichte und energie-
de der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹
Darüber hinaus sind sie auch ein Bau-
effiziente Kunststofffenster aus.
eG außen auch farblich ein attraktives Er-
stein unserer Strategie, der steigenden
Innerhalb des Gebäudes stehen die
scheinungsbild erhalten, welches sich in
Nachfrage nach seniorengerechten Woh-
Erneuerung des Treppenhauses, eine neue
den sanierten Treppenhäusern fortsetzt.
nungen gerecht zu werden”, versichert
Briefkastenanlage sowie neue Elektro-
Für die Mieter bedeutet das allerdings,
›Wiederaufbau‹-Vorstandsvorsitzender
Leitungen, Leuchten und Taster auf dem
einige Zeit mit Bauarbeiten, Staub und
Joachim Blätz.
Programm. Die alten Leitungsstränge wer-
Geräuschentwicklungen zu leben. Sie
Die Bauten aus den 1980er Jahren sol-
den ausgetauscht und die Bäder aufwen-
sind frühzeitig von der Baugenossen-
len nach der Sanierung den aktuellen
dig saniert. Die Badezimmer werden nicht
schaft über die Pläne informiert und
Anforderungen an Energieeffizienz und
nur mit hellen Fliesen und modernen Sa-
um Verständnis gebeten worden. Im
den gestiegenen Ansprüchen der Mieter
nitärelementen, sondern auch mit boden-
Dezember sollen beide Baumaßnahmen
entsprechen. An dem Gebäude „An der
gleichen Duschbädern ausgestattet, die
abgeschlossen sein.
Ziegelei 8” wird die alte Plattenfassade
einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
DSHAY HERWEG
www.wiederaufbau.de
© ›Wiederaufbau‹ © ›Wiederaufbau‹
Die Percussion-Band Samba Ninos spielten in der Braunschweiger Weststadt.
Nachbericht der Sommerfeste
Tjorven Saust beim Getränkekisten klettern beim Sommerfest in Querum.
GOSLAR/CALBE/BRAUNSCHWEIG/
die gute Zusammenarbeit und für die
SALZGITTER/SEESEN/HILDESHEIM
durch weg gelungenen Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr meinte es das Wetter
bedanken.
meist mit unseren Sommerfesten nicht sonderlich gut. Umso erfreulicher war
An folgenden Standorten erwartet Sie
das Wetter bei den diesjährigen Sommer
noch ein Sommerfest:
Stunden mit Kaffee und Kuchen bei Sonnenschein verbringen. Umrahmt wur-
12. September 2015 | 12.00 – 16.00 Uhr Seesen, Grundschule Am Schildberg
den die Sommerfeste mit Musik, teilweise
26. September 2015 | 14.00 – 19.00 Uhr
sogar Live-Musik, verschiedensten Aktio-
Hildesheim, Fahrenheitstraße
nen, wie z. B. X-Cross-Race, Hüpfburg mit Rutsche, Kistenstapler, Kinderschminken,
Auch in 2016 möchten wir Ihnen bei
Glücksrad, uvm. Die leckeren Bratwürste
unseren Sommerfesten wieder gesellige,
und Steaks durften neben kühlen Geträn-
unterhaltsame und schöne Stunden mit
ken auch nicht fehlen.
Ihrer ›Wiederaufbau‹ bieten.
Nur ein Sommerfest bescherte wettertech-
Wir sehen uns!
nisch einen schwarzen Fleck auf der Karte.
MARINA BLÄTZ
© Alexander Tarassov | Thinkstock
festen. Wir konnten die gemeinsamen
Pünktlich zum Start des Sommerfestes in Salzgitter zog das Sturmtief „Zeljko“ auf. Zu Ihrer und unser aller Sicherheit mussten wir daher unsere Zelte und somit das
An manchen Standorten haben wir uns wieder für Kooperationsfeste entschieden. Auf diesem Weg möchten wir uns daher bei unseren Kooperationspartnern für
© ›Wiederaufbau‹
Sommerfest abbrechen.
Gute Stimmung herrschte beim Sommerfest in der Braunschweiger Weststadt.
19
Thema Vollmachten Mit Notar auf der sicheren Seite BRAUNSCHWEIG Immer wieder werden
kommt, dass zum Beispiel die Ehefrau
die aus dem Internet heruntergeladenen
der Spareinrichtung zur Auszahlung von
selber gesundheitlich nicht so auf der
Formulare anerkennen. Sie sollten deshalb
Sparguthaben oder Mitgliedsanteilen Voll-
Höhe ist, dass sie künftig im Namen ihres
immer von einem Notar beurkundet
machten vorgelegt, die aus dem Internet
Mannes handeln darf.
werden. Erst dann muss sich an diese
ausgedruckt wurden und keine notarielle
Eine so genannte Altersvorsorgevollmacht,
Willenserklärung des Handlungsunfähigen
Beurkundung haben. Diese Vollmachten
die auch über den Tod hinaus gelten kann,
gehalten werden.
können leider nicht anerkannt werden.
kann schon frühzeitig als Absicherung
„Zur Berechnung der Kosten für die nota-
Wir möchten Sie bitten für die Spargut-
für eine zu befürchtende altersbedingte
rielle Beurkundung einer Vollmacht wird
haben sowie für die Mitgliedsanteile bei
oder durch einen Unfall herbeigeführ-
immer der hälftige Vermögenswert zur
uns im Hause eine Vollmacht über den
te Geschäftsunfähigkeit abgeschlossen
Berechnung zu Grunde gelegt”, erklärt
Tod hinaus zu vereinbaren.
werden. Sie sichert die Personen Ihres
Michael Schlüter, Präsident der Rechts-
Vertrauens rechtlich ab und macht einen
anwaltskammer
Braunschweig.
Das
be deute, dass die Gebühr bei einem Vermögenswert von 20.000 Euro nach einem Wert von 10.000 Euro berechnet werde. Die Gebühr dafür betrage 75 Euro. Bei einem Vermögen von beispielsweise 50.000 Euro betrage die Gebühr dann 115 Euro. Mit allen Nebenkosten (Auslagen und Umsatzsteuer) muss man mit Kosten von 100 Euro bzw. 140 Euro rechnen, um mit einer notariellen Beurkundung der Vorsorgevollmacht nicht nur bei der Bank, sondern auch bei Behörden und bei Gericht auf der sicheren Seite zu © Maksim Koval | iStockphoto
sein. Damit ist zu verhindern, dass ein vom Gericht Beauftragter, der über alle Vermögenswerte verfügen kann, entscheidet, wie die Behandlung weiterläuft, ob der Betroffene in eine Klinik oder ein Heim eingeliefert wird. Um die Kosten zu decken kann der Betreuer Konten
20
Wie wichtig es ist vorzusorgen, möchten
staatlichen Eingriff überflüssig. Eine
auflösen, Immobilien oder Wertpapiere
wir Ihnen an einem Beispiel zeigen. Bis ins
gerichtlich angeordnete Betreuung ist
verkaufen, die einmal Ihnen gemeinsam
hohe Alter lebt ein Ehepaar zusammen,
nicht mehr zu befürchten. Die Person des
gehörten. In jedem vierten Fall setzen
bis einer von ihnen ein Schlaganfall erlei-
Vertrauens – das muss nicht unbedingt
Gerichte Fremde als Betreuer ein.
det. Das Schicksal allein ist schon schwer
ein Familienmitglied sein – sollte nicht
genug zu ertragen, doch ohne Vollmacht
leichtfertig ausgewählt werden, denn
Sorgen Sie deshalb frühzeitig und formell
können auf den handlungsfähigen Partner
im Ernstfall handelt sie als Vertreter im
richtig vor. Wir beraten Sie gern über die
böse Überraschungen zukommen. Denn
Willen des nicht mehr entscheidungs
Möglichkeiten einer Vollmacht bezogen
dann liegt es in der Entscheidungskraft
fähigen Vollmachtgebers, sowohl in per-
auf Ihr Sparguthaben und/oder Ihrer
der Behörden, ob eine Fremdbetreuung
sönlichen als auch in finanziellen Dingen.
Mitgliedsanteile. Bitte rufen Sie uns an
amtlich bestellt wird. Das kann gesche-
Dabei ist unbedingt zu beachten, dass
und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
hen, wenn die Behörde zum Schluss
nicht alle Gerichte, Behörden oder Banken
ANJA LÜTGE
www.wiederaufbau.de
›W‹eltspartag 2015 bei der ›Wiederaufbau‹ Seid nunmehr neun Jahren ist es bei uns Tradition, den ›W‹eltspartag mit Ihnen gemeinsam zu feiern. Dieser besondere „Bankenfeiertag“ wurde 1924 auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand (Italien), beschlossen. Der Hintergrund war, die Menschen und insbesondere die Kinder für das Sparen zu begeistern. Die ›Wiederaufbau‹ möchte Sie zu ihrem ›W‹eltspartag am Freitag, © Argonavt | iStockphoto
30. Oktober 2015, nach Braunschweig in die Güldenstraße 25 einladen. Wir werden wieder ein Gewinnspiel sowie andere Überraschungen für Sie vorbereiten. Gern leeren wir auch die gefüllten Spardosen Ihrer Kinder und Enkelkinder. Im Rahmen einer kostenlosen Mitgliedschaft in unserem KidsClub bzw. TeensClub erhöht sich die Kondition eines Sparbuches, welches für die Einzahlung des Ersparten eröffnet wird, um 0,15 % p.a. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern! ANJA LÜTGE
Öffnungszeiten: Mo – Mi
09.00 bis 16.00 Uhr
Do
09.00 bis 17.30 Uhr
Fr
09.00 bis 12.30 Uhr
Unser Team steht Ihnen gern für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter: 05 31 . 59 03-535 oder persönlich in der Geschäftsstelle: Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig. Wenn Sie Fragen zu Ihren Sparkonten Alle Angebote freibleibend; nur für Mitglieder und deren Angehörige und alle, die es werden wollen. Stand: 30.01.2015
haben, so sprechen Sie uns bitte an.
21
© ›Wiederaufbau‹
Waldtage für Vorschulkinder BRAUNSCHWEIG Mehr als 20 Kinder gärten nehmen am Projekt des Waldforums Riddagshausen und der Bürgerstiftung Braunschweig teil. Die Bau genossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG hat nun mit einer 4500-Euro-Spende noch weiteren Kitas die Teilnahme ermöglicht. Ein Teil des Geldes wurde durch einen Spendenaufruf bei Firmenpartnern der Baugenossenschaft gesammelt und nun dem Projekt zur Verfügung gestellt. Die Kinder der Kita Quäker-Nachbarschaftsheim profitierten schon davon und haben den ersten „Waldtag“ im April absolviert. Für viele Kinder, die am Projekt teilnehmen können, ist es der erste Besuch im Wald.
MTV-Kinder sowie MTV-Vorsitzender Klaus Dünwald (hinten links) trafen sich zum „Probehüpfen” mit ›Wiederaufbau‹-Marketingleiter Dshay Herweg (rechts).
›Wiederaufbau‹-Vorstandsvorsitzender Joachim Blätz überreichte den sym bolischen Scheck an Kita-Leiterin Eva Neuhaus, die Waldpädagogin Christiane Neugebauer, Gisela Stöckmann (Wald© Bürgerstiftung Braunschweig
forum Riddagshausen), Angela (VolkerBrumme Stiftung) und Joachim Roth (Vorstand Bürgerstiftung Braunschweig). ERNST-JOHANN ZAUNER
Eine Hüpfburg für den MTV Wolfenbüttel WOLFENBÜTTEL Bei Veranstaltungen des MTV Wolfenbüttel kann künftig eine neue Attraktion geboten werden. Vorrangig für alle Kindersportabteilungen aber auch alle anderen Veranstaltungen des Vereins wurde eine Hüpfburg angeschafft. Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ beteiligt sich mit einer Spende von 1.500 Euro an diesem Sport-Spaß-Gerät. Das Geld kam beim letzten Wolfenbütteler Stadtlauf zusammen, bei dem die ›Wiederaufbau‹ für jeden Starter einen Euro stiftete – und die erzielte Summe dann aufrundete. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende die sehr erfolgreiche Jugendarbeit des MTV-Wolfenbüttels unterstützen können”, sagt Marketingleiter Dshay Herweg. ERNST-JOHANN ZAUNER
Gruppenfoto mit Kindern der Kita Quäker Nachbarschaftsheim nach der Scheckübergabe: (von links) Eva Neuhaus, ›Wiederaufbau‹-Vorstandsvorsitzender Joachim Blätz, Joachim Roth, Angela Volker-Brumme und Harald Brumme, Gisela Stöckmann sowie Christiane Neugebauer.
22
www.wiederaufbau.de
© SIS
Einige der jungen Künstler vor dem Bild von Max und Moritz.
Nicht fehlen darf das Nilpferd der Sehusa Wasserwelt.
Bunter Bilderbogen ziert Garagenwand
Wilhelm Busch ist eines der Motive an der Garagenwand.
SEESEN Die Garagenfront der Bauge-
Das Projekt wurde mit Hilfe des örtlichen
der Schule zu den Garagen anführen.
nossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG an der
Handwerks sowie weiterer Betriebe und
Das Projekt wird sich im September bei
Hochstraße/Ecke An der Ziegelei war in
durch eine Spende der „Lions”-Stiftung
dem Fotowettbewerb des Stadtmarketing
der Vergangenheit eine langweilige, helle
umgesetzt. Das Honorar für die Künst-
Seesen, mit dem Motto: „Wir sind Seesen“,
lange Wand. Kinder der Grundschule
lerin Heike Winkler sowie die Fassaden
bewerben.
„Am Schildberg“ und Jugendliche aus
reinigung hat die Baugenossenschaft
CHRISTIANE BERNDT
der Jugendfreizeitstätte haben sie in
›Wiederaufbau‹ beigesteuert.
den vergangenen Monaten mit farbigen Bildern mit Bezug zur Geschichte Seesens
Schon in der Gestaltungszeit erfreute sich
Unterstützer & Förderer
gestaltet. Initiiert hat die Aktion das
das Garagenwand-Projekt großen Interes-
Baugenossenschaft Wiederaufbau,
Projekt „LeNa – Lebendige Nachbar-
ses. Seesener, die davon in der Zeitung
Paritätischer Seesen, Lions – Club,
schaft” des Paritätischen Seesen sowie
gelesen hatten, kamen vorbei und freuten
Seesener Handwerkerschaft,
der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹.
sich über die Arbeiten und Senioren aus
Firma EinZA, Stadt Seesen, JFS Seesen,
der Nachbarschaft, haben sich die Gestal-
Malerfirma Bartels, Grundschule am
Die Front zur Hochstraße gestaltete die
tung immer wieder angesehen. Sie haben
Schildberg, Atelier Heike Winkler
Seesener Künstlerin Heike Winkler mit den
auf ihren Rollatoren vor den Garagen
4. Klassen der Grundschule am Schild-
gesessen und den kleinen Künstlern
berg. Geschichten von Wilhelm Busch,
begeistert zugeschaut und sie gelobt. Die
das „Fenster zum Harz“ mit den berühm-
Versorgung der Künstler mit Getränken
ten Söhnen Seesens, William Steinway,
und Kuchen hat prima geklappt und
Wilhelm Busch, Louis Spohr und Israel
wurde vom Paritätischen Seesen und
Jacobson sowie das Sehusafest zeigen
Anwohnern organisiert.
die Bilder auf der farbenfroh gestalteten Garagenwand. Die Giebelseiten der
Am 12. September findet in der Grund-
Garagen sind durch die Jugendlichen
schule am Schildberg ein Sommerfest
gestaltet worden. Hier soll das Thema
statt, in dessen Rahmen das Garagen
„Seesen“ ebenfalls integriert werden,
projekt offiziell übergeben wird. Die
z. B. mit Szenen des Sehusafestes oder
Blechbläserband „Blech & Schwefel“ aus
dem Nilpferd der Sehusa Wasserwelt.
Kassel wird den musikalischen Umzug von
Die graue Garagenwand, bevor sie von den Kindern und Jugendlichen gestaltet wurde.
23
ZUSAMMEN SIND WIR STARK!
FÜR EIN LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT
KidsClub Hallo liebe ›Wiederaufbau‹ Kids! Wir möchten euch heute unseren ›Wieder-
Hausnotruf
aufbau‹ KidsClub noch einmal vorstellen.
Häusliche Pflege
Wenn ihr, eure Eltern oder Großeltern Mit-
Betreutes Wohnen
glied der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ seid, könnt ihr Clubmitglied werden.
ANMELDUNG UND INFO: Saarbrückener Straße 50 38116 Braunschweig Tel.: 0531 - 4 80 79 10 E-Mail: info@paritaetischer-bs.de www.paritaetischer-bs.de
In den Rosenäckern 11 38116 Braunschweig Tel.: 0531 - 2 56 57 10 E-Mail: info@ambet.de www.ambet.de
Die Clubmitgliedschaft ist kostenlos, und ihr erhaltet von uns einen Clubausweis. KidsClub-Mitglieder werden von uns als erste über unsere Veranstaltungen informiert. Für Aktivitäten, für die ein finanzieller Beitrag erhoben wird, bieten wir den extra günstigen KidsClub-Preis an. Darunter fallen z. B. das Osterbasteln, das Sommerferien- und Herbstferienprogramm, der weihnachtliche Nachmittag sowie viele schöne andere Veranstaltungen. Außerdem gibt es für euch Sonderkonditionen in unserer Spareinrichtung. Ein weiterer Vorteil ist der vergünstigte Eintritt in die Kindersportwelt der SOCCAFive Arena an der Hamburger Straße in Braunschweig. Hier erhaltet ihr bei jedem Besuch nach Vorlage eures Ausweises einen Rabatt von 2,00 Euro. Zusätzlich können sich eure Eltern bei uns in der Hauptgeschäftsstelle Coupons für die kostenfreie Teilnahme an den „Kleinen Füßen“ abholen. Informationen und Anmeldeformulare erhaltet ihr auf unserer Homepage oder unter folgendem Kontakt: Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG KidsClub Marina Blätz Güldenstraße 25 38100 Braunschweig Tel. 05 31. 59 03 222 kidsclub@wiederaufbau.de MARINA BLÄTZ
24
www.wiederaufbau.de
Der ›Wiederaufbau‹TeensClub stellt sich vor Der ›Wiederaufbau‹-TeensClub für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahre BRAUNSCHWEIG In der letzten Ausgabe der Willkommen berichteten wir dir bereits von unserem neuen ›Wiederaufbau‹-TeensClub! Mit diesem neu gegründeten Club möchten wir ganz gezielt deinen Geschmack und deine Interessen aufgreifen.
Wir können dir nun über die neueste Vergünstigung berichten. Zukünftig erhältst du unter Vorlage deines Mitgliedsausweises 50 % Ermäßigung (5,00 Euro anstatt 10,00 Euro) auf Karten im Block 10L aller Heimspiele der NewYorker Lions an der Tageskasse. Dieser Block ist nicht im freien Verkauf erhältlich. Hier kannst du dir den besten Platz aussuchen (freie Platzwahl!). Dieser Rabatt gilt nur für deine Karte, Angehörige (Eltern, Geschwister, etc.) bezahlen den Normalpreis von 10,00 Euro. Melde dich schnell an und erhalte deine Mitgliedskarte zum Einlösen der Vergüns tigung. Wie schon unser KidsClub, ist auch beim TeensClub die Mitgliedschaft komplett kostenfrei und ohne Verpflichtungen. Voraussetzung zur Anmeldung ist – wie gehabt – deine Mitgliedschaft in der ›Wiederaufbau‹ oder die einer deiner Verwandten. Das Team des TeensClubs steht dir telefonisch unter 05 31 . 59 03 222 oder
© Bilder/Grafiken: Thinkstock
per E-Mail teensclub@wiederaufbau.de für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich! Das Team des ›Wiederaufbau‹-TeensClub MARINA BLÄTZ
25
Konflikte friedlich lösen Senioren als freiwillige Mediatoren in 32 Schulen in Niedersachsen
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung haben, können Sie sich direkt mit der jeweiligen Stützpunktleitung in Verbindung setzen und sich für die nächste
© SIS
Qualifikation vormerken lassen. Braunschweig Christine Wandert | Tel. 05 31. 57 86 45 c.wandert@web.de Wolfenbüttel Hedda Thelen-Theissen | Tel. 0 53 31 . 2 91 76 hedda.theissen@web.de Hildesheim Gesa Gnauert | Tel. 0 51 21 . 1 43 64 casa3casa@aol.com Goslar Ilse Lahusen | Tel. 0 53 21 . 2 41 76 ilse_lahusen@web.de
Die Braunschweiger Schulmediatorinnen Heide Hackenberg (links) und Ann von Koch bei einem Gespräch mit Schülern.
BRAUNSCHWEIG/GOSLAR/WOLFEN-
Es wird in den Gesprächen nicht die
finanziert wird. Weitere Informationen zu
BÜTTEL/HILDESHEIM Rangeleien, Aus-
schnelle Lösung angestrebt, sondern das
Ausbildung und Praxis an den Schulen fin-
grenzung oder Neid sind für Kinder oft
langfristige Erkennen, wie man Ausein-
den Sie unter www.sis-niedersachsen.de
große Probleme, die sie allein nicht lösen
andersetzungen gewaltfrei lösen kann.
können. Auch häusliche Schwierigkeiten
Wenn Schüler ihre Geschichte erst ein-
In Niedersachsen sind inzwischen in 6
belasten Kinder mitunter so stark, dass
mal loswerden, kommen sie oft selbst
Städten und an 32 Schulen Seniorpart-
sie kaum in der Lage sind, dem Unterricht
auf die Idee, was und warum etwas nicht
ner aktiv, und zwar in Braunschweig,
zu folgen.
gut gelaufen ist.
Wolfenbüttel, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Goslar. Allein im Schuljahr
26
Der Verein „Seniorpartner in School” hat
Nicht zuletzt ist die Mediation auch eine
2013/14 haben in Braunschweig mehr als
in Niedersachsen inzwischen 250 Senio-
Entlastung für die Lehrerinnen, wenn die
5.000 Kinder die Mediation in Anspruch
rinnen und Senioren zu Schul-Mediatoren
Kinder anschließend wieder mit freiem
genommen.
ausgebildet. Sie arbeiten ehrenamtlich
Kopf dem Unterricht folgen können.
DSHAY HERWEG
und helfen Kindern, ihren Streit eigen-
Die Schul-Mediatoren sind in der Regel
ständig zu klären oder aus ihrem indi-
zwischen 55 und 70 Jahre alt. Sie arbeiten
viduellen Teufelskreis heraus zu finden.
ehrenamtlich an einem Tag in der Woche –
Die Kinder kommen freiwillig, mitunter
immer zu zweit – und haben zuvor eine
auch auf Wunsch der Lehrer, wenn der
80-stündige Ausbildung absolviert, die
Unterricht durch ihr Verhalten erheblich
von der Bürgerstiftung Braunschweig
gestört wird.
oder dem Verein MehrAktion in Hannover
www.wiederaufbau.de
Die ›Wiederaufbau‹ bedankt sich Sie haben einen Mieter für eine ›Wiederaufbau‹Wohnung geworben? Bitte fordern Sie den Prospekt „Mieter werben Mieter“ an. Dort finden Sie viele attraktive Prämien, unter anderem eine Braun-Kaffeemaschine mit Thermoskanne, einen Radiorecorder, eine © drubig-photo – Fotolia.com
Armbanduhr, ein Einkaufstaschen-Set bis hin zu einem Profi-Werkzeug-Set und einer Braun-Haushaltsmaschine. Sie können sich die 150 Euro – Prämie auch bar auszahlen lassen. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Vorteile für Mieter durch Bonus
Telefon 05 31. 59 03 100
Sie haben geheiratet, freuen sich über Nachwuchs oder feiern silberne, goldene oder sogar schon diamantene Hochzeit? Fordern Sie Ihren Bonusgutschein bei uns an!
Wohnung gegen ein geldwertes Dan-
Was müssen Sie tun, um Ihren Bonus zu erhalten? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns einen kurzen Brief. Bei Nach-
Wenn Sie die Hauswoche für diese keschön übernehmen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihr Team.
Bonusgutschein über 80 Euro. Bitte be-
Da viele Ihrer persönlichen Daten uns
antragen Sie diesen Bonus jedes Jahr neu.
nicht bekannt sind oder aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zugänglich,
Wir gratulieren
wuchs oder Hochzeit senden Sie uns bitte
Sie haben in diesem Jahr geheiratet,
eine Kopie der Geburtsurkunde oder der
silberne, goldene, diamantene oder
Heiratsurkunde zu. Sie erhalten dann Ihren
eiserne Hochzeit gefeiert? Wir gratulieren
geldwerten Bonusgutschein von uns!
mit einem Gutschein für einen schönen Blumenstrauß.
Auf dieser Seite sehen Sie unsere Bonus liste. Trifft einer der in dieser Liste be-
Rätsel und Preisausschreiben
schriebenen Voraussetzungen auf Sie zu?
1. Preis 25 Euro Bonusgutschein
Dann wenden Sie sich gern an uns.
2. Preis 20 Euro Bonusgutschein
Tel. 05 31 . 59 03-535.
3. Preis 15 Euro Bonusgutschein
Kinderbonus
Und so können wir Ihren Bonus-
Sie haben in diesem Jahr Nachwuchs
Eine Wohnung in Ihrem Haus steht leer?
gutschein verbuchen:
müssen wir Sie bitten, den Ihnen zu stehenden Bonusgutschein bei uns zu beantragen. Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass wir Bonusgutscheine nur dann gewähren können, wenn das Mietverhältnis ungestört und ungekündigt ist. Der Bonus sowie ein Folgebonus muss zeitnah nach dem Ereignis beantragt werden. Voraussetzung ist, dass das Nutzungsverhältnis unge störtes und ungekündigt ist. Ein Rechtsanspruch besteht nicht, das Angebot ist freibleibend. Die Wiederaufbau behält sich vor, geeignete Nachweise für
bekommen? Bitte senden Sie uns eine
•• Gutschrift auf ein neu einzurichtendes
das Vorliegen des Ereignisses abzuver
Kopie der Geburtsurkunde zu. Wir gratu-
Sparbuch oder bereits bestehendes
langen, das Angebot in der Höhe und
lieren Ihnen mit einem Bonusgutschein
Sparbuch bei der ›Wiederaufbau‹
Anzahl zu begrenzen oder ganz einzustellen.
über 100 Euro und für das zweite und
Spareinrichtung
DSHAY HERWEG
dritte Lebensjahr gibt es jeweils einen
•• als Gutschrift auf Ihr Girokonto
27
Wir gratulieren Ihnen! Dass sich unsere Mieter und Mitglieder bei uns wohlfühlen beweisen in jeder Ausgabe die vielen langjährigen Jubiläen. Wir bedanken uns für die Treue und das Vertrauen!
Wohnungsjubiläum
Mitgliedschaft 30 Jahre
50 Jahre
30 Jahre
Karin Reinhardt, Braunschweig
Heidemarie Cziller, Salzgitter
Karin Reinhardt, Braunschweig
Giesela Rieske, Bad Harzburg
Rudolf Wenzel, Braunschweig
Velida Conert-Albert, Braunschweig
Renate Schwarzer, Braunschweig
Eva-Maria Timpe, Braunschweig
Ingrid Badura, Braunschweig Lieselotte Wüste, Salzgitter
Terenty Simkow, Braunschweig Christa Henze, Bad Harzburg Anselmus Berkmann, Braunschweig Dietmar Wojtkowski, Braunschweig Christine Müller, Braunschweig Horst Kind, Salzgitter Evelyn Lipfert, Altfriedland
60 Jahre Edeltraud Faulbaum, Braunschweig Helmut Springe, Braunschweig
Gisela Hoffmann, Braunschweig Gerda Ziebarth, Goslar Axel Uebe, Braunschweig Heinz Besch, Braunschweig Angelika Wächter, Braunschweig Hans Steinbeck, Goslar
Astrid Staake, Braunschweig
40 Jahre Günter Siedentop, Braunschweig
40 Jahre Horst Peuker, Braunschweig
Roswitha Wrensch, Braunschweig Gerhard Irmer, Goslar Ilse Klemm, Wolfenbüttel Günter Berger, Cremlingen Peter Krocke, Wolfenbüttel Brigit Schwebs, Salzgitter Ulrich Heller, Vordorf Karl-Heinz Scheil, Aulendorf Margitta Beutel, Großhansdorf Gerd Guttknecht, Braunschweig
© dtv2 | iStockphoto
Joachim Pobietzka, Vechelde
28
50 Jahre Rosa Günther, Salzgitter Ruth Macykowski, Salzgitter
Rätselspaß breiFortbeartiges wegung Gericht zu Pferde
Teil eines Radios
lautes dumpfes Schreien
Skulptur
franz. Weinbrand
fließt durch Adern
Raummaß
Kassenbeleg
ital.: sechs
Gelehrsamkeit
Beigefügtes
ungebunden
separabel up to date
in hohem Maß
europ. Hauptstadt
unbest. Artikel (2. Fall) Tapferkeit
Prüfer
heiteres Bühnenstück
Obstbrei
Teigtreibmittel
auf diese Weise
Zustand der Not
Großmütter
Strahlen- elegantes hülle Haus
Südostasiat Morgenfeuchtigkeit
franz.: wo
Fischfett
dt. Vorsilbe
optisches Speichermedium
engl.: Zusammen- Körperhülle stoß
Papageienart
ugs.: Unsinn
Enzym in der Käserei
Viehfarm
eines d. Mainzelmännchen
Wagenteil
Strom in Italien
richtig vermuten negative chem. Z. MitGold teilung
heutiger FilmName v. Schulterdirektion Persien tuch
Straftat Film von Spielberg
Darmausgang
seltenes Metall
Mitteleuropäer
Inselrep. in der Karibik
das Auf und ...
Fluss durch Paris
Wildrind
Gewässer
Wildart
über jemanden Bescheid wissen
Kenntnisse aneignen
plötzlich Steuer auftretend lediglich Lebewesen
Ministerrunde
Wort zum Abschied
ital.: Stunde
so lange Frühvorstellung
ugs.: in Ordnung
Karotte Spielkartenfarbe
Kopf Bodenbelag
Ackergerät
bevor Segelstange
Futteral
ugs.: Internet
vorsichtig
durch diesen Umstand Kleidungsstück
an jener Stelle
Süßigkeit mit Alkohol
Tatendrang
Heilbehandlung
Schichtsilikat Kleinkraftrad (Kzw.)
Lebenshauch
Party Stallstroh
Selbstachtung
Verkaufserfolg
Reifeprüfung
franz.: im Stil von
Vorname d. Mouskouri
Teil des Motorrades Teil des Weinstocks
ein Schiff d. Kolumbusflotte
Mit dem Rätsel gewinnen Senden Sie die richtige Lösung der farbigen Felder bis zum 30.09.2015 an uns und nehmen Sie an der Verlosung von Bonuspunkten teil. 1. Preis 25-Euro-Scheck | 2. Preis 20-Euro-Scheck | 3. Preis 15-Euro-Scheck Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG, Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig, Stichwort: Kreuzworträtsel Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautet: Sommerfest
29
Öffnungszeiten und Kontakte
Wir sind für Sie da
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG, Hauptverwaltung
AUSSENSTELLEN Goslar
Damit Sie unseren Service schnell und unkompliziert nutzen können, haben wir hier die wichtigsten Ansprechpartner zusammengetragen.
38100 BRAUNSCHWEIG Güldenstraße 25 Telefon 05 31 . 59 03-100 Fax 05 31 . 59 03-198 Mo, Do 09.00 – 17.30 Uhr Di, Mi 09.00 – 16.00 Uhr Fr 09.00 – 12.30 Uhr
38640 GOSLAR Vogelsang 2 Telefon 05 31 . 59 03-100 Mo 09.00 – 12.00 Uhr Mi 13.00 – 17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Spareinrichtung Telefon 05 31 . 59 03-535 Mo – Mi 09.00 – 16.00 Uhr Do 09.00 – 17.30 Uhr Fr 09.00 – 12.30 Uhr
Bad Harzburg
Hinter unserem Verwaltungsgebäude, Zufahrt über Echternstraße, halten wir Kundenparkplätze zum Kurzzeitparken für Sie bereit. Sie erreichen uns mit folgenden Buslinien: M11, M13, M16, 418, 422, 443, 450, 480, 560
Sprechstunde Soziales Management 38120 BRAUNSCHWEIG Ilmenaustraße 2 Telefon 05 31 . 26 30 96 52 Mo 09.15 – 10.15 Uhr Do 15.00 – 16.00 Uhr
38667 BAD HARZBURG Amtswiese 8 Telefon 05 31 . 59 03-100 (Termine nach Vereinbarung)
Calbe 39240 CALBE Friedrich-Ebert-Straße 20 Telefon 03 92 91 . 7 73 97 Di 09.00 – 12.00 Uhr Di 15.00 – 17.00 Uhr
Halberstadt 38820 HALBERSTADT Florian-Geyer-Str. 8c Telefon 05 31 . 59 03-100 Do 14.00 – 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Nachbarschaftstreffs in Kooperation Saalestraße 16 | 38120 Braunschweig Telefon 05 31 . 88 93 84 30 E-Mail info@treffpunkte-weststadt.de Internet www.treffpunkte-weststadt.de Öffnungszeiten: Di 10.00 – 13.00 Uhr Do 12.00 – 14.00 Uhr
Hildesheim 31139 HILDESHEIM Trockener Kamp 2 Telefon 0 51 21 . 88 87 60 Di 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Quedlinburg Am Queckenberg 1a | 38120 Braunschweig Telefon 05 31 . 87 89 94 20 E-Mail treffpunkt-amqueckenberg@t-online.de Internet www.treffpunkte-weststadt.de Öffnungszeiten: Mo 09.00 – 12.00 Uhr Do 10.00 – 12.00 Uhr
Pregelstraße 11 | 38120 Braunschweig Telefon 05 31 . 88 93 15 88 E-Mail treffpunkt-pregelstraße@t-online.de Internet www.treffpunkte-weststadt.de Öffnungszeiten: Mo 15.00 – 17.00 Uhr Di 10.00 – 12.00 Uhr Fr 13.00 – 16.00 Uhr
06484 QUEDLINBURG Mettestraße 8 Telefon 05 31 . 59 03-100 Mi 10.00 – 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Seesen 38723 SEESEN Bahnhofsplatz 6 Telefon 05 31 . 59 03-100 Di 09.00 – 13.00 Uhr Do 13.00 – 17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
WOHNEN MIT ZUKUNFT Für weitere Informationen und Angebote melden Sie sich bitte unter 05 31. 59 03-700. NEUE WOHNUNG? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern: 05 31 . 59 03-100 oder www.wiederaufbau.de MIETERBETREUUNG Den Namen Ihres Wohnungsmanager finden Sie auf der Servicetafel in Ihrem Hausflur. Bitte wählen Sie 05 31 . 59 03-100 oder per E-Mail an: kundenservice@wiederaufbau.de SCHADENMELDUNGEN Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 05 31 . 59 03-100 Bei Notfällen am Wochenende oder an Feiertagen wählen Sie die zentrale Notdienstnummer: 05 31 . 59 03-777 MITGLIEDERFAHRTEN Sie möchten sich für eine Ausflugsfahrt zu Sonderkonditionen anmelden? Wählen Sie: 05 31 . 59 03-222 oder per E-Mail an: m.blaetz@wiederaufbau.de GÄSTEWOHNUNG Sie möchten eine Gästewohnung buchen? Wählen Sie: 05 31 . 59 03-595 oder per E-Mail an: gaestewohnung@wiederaufbau.de SOZIALES MANAGEMENT Beratung in sozialen Angelegenheiten: 05 31 . 59 03-520 Ingo Hlubek: 05 31 . 59 03-127 (allgemeine Beratung und Mietschuldenberatung) Gregor Kaluza: 05 31 . 59 03-126 (allgemeine Beratung, auch auf Polnisch oder Russisch) Andrea Schötz: 05 31 . 59 03-125 BESCHWERDEMANAGEMENT Für alle Beschwerden, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch für Lob wählen Sie: 05 31 . 59 03-525 oder per E-Mail an: beschwerde@wiederaufbau.de Beschwerdeformular unter: www.wiederaufbau.de MIETER WERBEN MIETER Wenn Sie einen neuen Mieter für eine freie Wohnung vermitteln, erhalten Sie eine Prämie unter: 05 31 . 59 03-100 oder per E-Mail an: kundenservice@wiederaufbau.de BONUSPUNKTE Für alle Fragen zum ›Wiederaufbau‹Bonussystem steht Ihnen das Team unter: 05 31 . 59 03-535 gern zur Verfügung. KABELANSCHLUSS Die kostenfreie Störungsnummer für den Kabelanschluss: 0 800 . 5 26 66 25
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Zentrale Notruf-Hotline
05 31 . 59 03-777
NOTRUFHOTLINE Rauchwarnmelder Techem: 01802/001 264 (6 cent/pro Minute aus Festnetz) Ista: 01805/101 501 (14 cent/pro Minute aus Festnetz)
IMPRESSUM Herausgeber Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG Güldenstraße 25 38100 Braunschweig Telefon 05 31 . 59 03-0 Telefax 05 31 . 59 03-195 www.wiederaufbau.de
30
Anzeigenleitung und v.i.S.d.P. Dshay Herweg redaktion@wiederaufbau.de Telefon 05 31 . 59 03-224 Redaktion Dshay Herweg, Ernst-Johann Zauner Gestaltung LIO Design, Braunschweig www.lio-design.de
Druck Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Auflage Garantierte 15.000 Exemplare. Die Willkommen erscheint viermal im Jahr. Alle Rechte bei der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG und den jeweiligen Autoren und Fotografen 2015. Die Willkommen wird klimaneutral gedruckt und ist auch im Internet als PDF einzusehen.
www.wiederaufbau.de
Sigert denkt voraus
Projektberatung Lettershop
PremiumDruck Druckvorstufe Druckveredelung Digitaldruck
www.sigert.de
LASSEN SIE SICH BERATEN von dem von uns autorisierten Vertriebspartner:
Herr Ulrich Banczyk Telefon 0531-21 95 274 Mobil 0174-90 28 300 u.banczyk@vertriebspartner-kd.de
Internet mit bis zu 100 Mbit/s2 Telefonanschluss zum Internet – kein Telekom-Anschluss notwendig3 Digitales Fernsehen inkl. HDTV1 1) Empfang von HD nur, soweit die Sender im HD-Standard eingespeist werden. Die Freischaltung von im HD-Standard verbreiteten Programmen kann von zusätzlichen Anforderungen des Programmveranstalters abhängen. 2) Maximale Download-Geschwindigkeit. Maximale Upload-Geschwindigkeit 6 Mbit/s. Die Maximalgeschwindigkeit von 100 Mbit/s ist in immer mehr Städten und Regionen der Ausbaugebiete von Kabel Deutschland mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag ist Kabel Deutschland berechtigt, die Übertragungsgeschwindigkeit für File-Sharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen; aktuell wird eine Drosselung erst ab einem Gesamtdatenvolumen von 60 GB pro Tag durchgeführt. 3) In immer mehr Ausbaugebieten von Kabel Deutschland und mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: Februar 2015 Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH • Betastr. 6–8 • 85774 Unterföhring