E post sommer 2017 web geringer

Page 1

Winter Sommer 2012 2017

Alles was ich will!

Ettelsberg-Post Magazin für unsere Gäste

❚ Naturdenkmal Bruchhauser Steine

Met Nederlandstalige bijdragen!

❚ Unterwegs im Naturpark Diemelsee ❚ Kneipp-Wassertherapie Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 1


Hotel

Unsere Angebote richten sich an den Gast, der in einer ruhigen Atmosphäre entspannende Tage in Willingen verbringen möchte. Unser Hotel ist mit 3 Aufzügen und 276 Betten ausgestattet.

- Mo. bis Sa. – 11 Uhr Hausführung - Großes, neu renoviertes Schwimmbad - Kraft- und Muskeltrainingsraum - Billardtisch und Tischtennisraum

- Musik- und Spielezimmer - Wintergarten und Dachterrassen - Wireless LAN im ganzen Hotel - Internet-Café

Restaurant Frühstücksbuffet 15,– € 7.30 – 11.00 Uhr Mittagessen 11.30 – 14.00 Uhr, täglich wechselnde Tagesmenüs Sweety 6,– € 1 K. Kaffee inkl. 1 Stück Kuchen oder 1 Waffel mit Eis, heißen Früchten und Sahne Abendessen 19,– € 18.00 – 21.00 Uhr (So. - Do.), täglich wechselnde Themenbuffets mittwochs: Italienischer Mittwoch Schlemmerbuffet 21,–€ 18.00 – 22.00 Uhr (Fr. + Sa.) Candle-Light-Dinner 38,– € hochwertiges 6-Gang-Menü, am Tisch serviert, inkl. Aperitif und Kaffee

ega 2010“

Restaurant - Bar „Bod

Was bedeutet Wellness für Sie? Lieben Sie das Wasser und möchten Sie aus dem Alltag abtauchen? Wollen Sie Ihren Körper spüren und neue Kräfte tanken? Oder ist es das Gefühl, sich einmal wieder richtig schön zu fühlen? So individuell wie Ihre Vorstellungen und Erwartungen, so variieren unsere Wellnessangebote – fein abgestimmt, auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Caldarium - Sonnenwiese - Saunarium - Ruheraum - Solarium - Eisbrunnen - Vitalsonnen Öffnungzeiten: Schwimmbad + Fitness 10 - 22 Uhr + Sauna 13 - 22 Uhr.

Sonntags-Brunchbuffet 21,–€ 11.30 – 15.00 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat

DaySpa 3 Stunden für bis zu 6 Personen „privat“ saunieren und mehr... für 75,– €

A-la-Carte - große Auswahl an allen Tagen, 11.30 – 14.00 Uhr und 18.00 – 21.00 Uhr „Bodega 2010” Mediterrane Spezialitäten Geöffnet ab 18 Uhr, Küche bis 22 Uhr Die Preise verstehen sich pro Person. Tischreservierung: Telefon 05632 402-0

Wellness, Fitness und Schwimmen 25,– €

Balsam für Haut und Seele Gesichts-Reinigungsbehandlung 60 Min. 62,– € Maniküre inkl. Handmassage 45 Min. 38,– € Pediküre inkl. Handmassage 45 Min. 38,– €

Kurhotel Hochsauerland 2010 Werner Willhelm Wicker KG, Sonnenweg 23, 34508 Willingen, Tel. 05632 402-0 info@hochsauerland2010.de, www.hochsauerland2010.de

2 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Ganzkörpermassage mit kostbaren Ölen, Chocolat, Lulur, Tibet oder Hot Stone, 60 Min. 68,– €


Inhalt Naturdenkmal Bruchhauser Steine 4 Gewinnspiel 8 100 Jahre Willinger Viadukt 8 Freizeitangebote 12 Sonnenterrassen 14 Für unsere Gästekinder 13 Neues aus der Tourist-Information 16 2. Bike Week 18 Events 20 Auf Shoppingtour in Willingen 22 Naturpark Diemelsee 23 Willinger Glasmanufaktur 24 Kunst: Documenta 14 in Kassel 25 Gesundheit: Wassertreten 26 Lagunen-Erlebnisbad, Eissporthalle, Freibad 27 Sudoku, Rätsel 28 Kirche in Willingen 29 Willinger Mitbringsel 30

Liebe Gäste, direkt hinter der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen verbirgt sich ein besonderer Naturschatz, die Bruchhauser Steine. Sie haben sie sicher schon einmal gesehen, wir stellen sie Ihnen einmal etwas näher vor. Im August feiern wir den 100. Geburtstag unseres Viaduktes. Was es in dieser Zeit erlebt hat, haben wir für Sie aufgeschrieben.

Willingen aktuell Alle Veranstaltungen finden Sie im monatlichen Veranstaltungsheft

Ansonsten ist Willingen wieder in Sommerlaune, mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen. Für Kinder gibt es unzählige Programme und Erlebnisse. Lassen Sie sich auf den Sonnenterrassen von unserer Gastronomie verwöhnen und genießen Sie ganz entspannt den Upländer Sommer.

Willingen aktuell.

Juli 2017

Alles was

ich will!

Willingen aktuell

Sie erhalten Ihr persönliches Exemplar bei Ihrem Gastgeber oder in der Tourist-Information. Highlights: 2. BIKE WEEK Upländer Schüt Mitmach Zirku zenfeste s für Kinde r www.willin gen.de

IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Willingen (Upland), der Gemeindevorstand, Abteilung Tourist-Information, Waldecker Str. 12, 34508 Willingen, Telefon 0 56 32 - 96 94 353, Fax 96 94 395 www.willingen.de Redaktion Ernst Kesper (V.i.S.d.P.), Gabriele Herbst-Göbel Texte Gabriele Herbst-Göbel, Marcel Sareyka, Katrin Schröter Niederländische Übersetzung Madelon Karssing Redaktionsanschrift, Konzeption & Satz Dialogo Werbeagentur GmbH, Bergstr. 9a, 34508 Willingen, Tel. 0 56 32-42 08, info@dialogo-werbeagentur.de Grafik-Design Dipl.-Des. Tina Elges, Anne Stratmann, Marcel Sareyka Anzeigenverwaltung Dialogo Werbeagentur GmbH. Anzeigenänderungen und Veranstaltungstermine bitte bis 22.2./22.5/22.7./22.10. bekannt geben. Wir behalten uns vor, eingereichte Textmanuskripte zu kürzen. Druck Bing & Schwarz, Korbach Bildnachweis Tourist-Information Willingen, W. Detemple, P. Blofield, G. Herbst-Göbel, M. Sareyka, T.Elges, U./A. Räther, J. Bangert, O. Thiel, J. Cockheyt, Ettelsberg-Seilbahn Willingen, Bike-Week Willingen, Schröder Veranstaltungen; Team Concept A. Vogtland GmbH, Willinger Glasmanufaktur, Göbel Hotels, Naturpark Diemelsee/Tourist-Information Diemelsee, Personenschiffahrt Biggesee/Frey, L.Füchtjohann, U. Weber, Privat, fotolia © Warren Goldswain, A. Rochau.

Ihr Team der Tourist-Information Willingen

Sommerfrische Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil`s wohltut, weil’s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken Von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. Joachim Ringelnatz (1883 – 1934)

Die Ettelsberg-Post erscheint 4 x jährlich mit einer Gesamtauflage von 43.000 Stück Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Die von der Dialogo Werbeagentur GmbH gestalteten Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Genehmigung reproduziert werden.

Die QR-Codes einfach mit dem Handy scannen und mehr über das Thema erfahren. Mit diesen QR geht's zur Homepage der Tourist-Information

Ettelsberg-Post

Sommer Sommer2017 2017 | 3


imposant, Geheimnisvoll, und sehr alt Zwischen Olsberg-Bruchhausen und Willingen ragen vier weit sichtbare Felsköpfe aus dem Berg. Sie sind als Boden- und Kulturdenkmal letzte Zeugen vulkanischer Aktivitäten und heute Refugium seltener Pflanzen und des Wanderfalken.

zeer oud n e – ig n n zi im e h e g – d n Indrukwekke n uit de de verte zichtbare rotse

n vier vanuit usen en Willingen, steke nische activiteiten en nu Tussen Olsberg-Bruchha tste getuigen van vulka laa de t 16 en um on urm ltu en cu ser Steine“ zijn sinds 20 berg. Ze zijn als bodemslechtvalk. De „Bruchhau de t da van en en n ht zic nte uit pla s e am grandioo toevluchtsoord van zeldz ar geweld zien, met een ha r de tuu n na da r de de t ou laa r ee Hie ent. oud en daarm nationaal natuurmonum geveer 380 miljoen jaar on lijk me na zijn n ne ste heel geschiedkundig; de n. se dinosaurus

4 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post


Die Bruchhauser Steine sind seit 2016 nationales Naturmonument. Hier zeigt sich die Natur gewaltig, mit einer grandiosen Aussicht und sehr geschichtsträchtig, denn die steine sind etwa 380 Millionen Jahre alt und damit älter als die Dinosaurier.

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 5


Einzigartige Felslandschaft Etwa einen Kilometer nordöstlich des Ortes OlsbergBruchhausen erhebt sich der Istenberg mit einer Höhe von 727 Metern und bildet die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Auf seinem nach Norden und Nordwesten abfallenden Hang ragen vier große Porphyrfelsen über die Kronen des Waldes. Jeder der mächtigen Vulkangesteinskegel hat einen eigenen Namen: Der südlichste Fels mit dem Gipfelkreuz ist der Feldstein (45 m), im Nordwesten liegt der Ravenstein (72 m), im Norden der tiefstgelegene Bornstein (92 m) und benachbart im Osten der Goldstein (60 Meter). Das Areal der Bruchhauser Steine ist trotz seiner geringen Größe Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet und Darüber Vogelschutzgebiet. hinaus ist es als Boden- und Kulturdenkmal ersten Ranges und als archäologisches Reservat anerkannt, denn zwischen den Felsen befindet sich eine prähistorische Wallburg (wobei heute noch Wallteile sichtbar sind) und Kultstätte, die ungefähr aus der Zeit um 500 vor Christus stammt.

Beliebtes Ausflugsziel Die Felsen sind ein beliebtes Ausflugsziel und werden von der Stiftung Bruchhauser Steine betreut, damit die Natur keinen Schaden nimmt. Für das Betreten des Geländes muss daher ein Eintrittsgeld entrichtet werden.

Von Felsenbrütern bis zum Eiszeitrelikt Mit etwas Glück können Sie an den Bruchhauser Steinen den Wanderfalken beobachten, der hier regelmäßig brütet. Auch unsere größte Eule, der Uhu, kommt hier vor, lässt sich aber tagsüber kaum blicken. Gegenüber dem Beobachtungsturm unterhalb des Bornsteins befindet sich ein häufig genutzter Brutplatz des Wanderfalken.

Auch die Pflanzenwelt der Bruchhauser Steine ist überaus interessant, da einige Arten nirgendwo sonst in NordrheinWestfalen vorkommen: Weiß blüht die Alpen-Gänsekresse, eine arktisch-alpine Pflanze, die ein Überbleibsel der letzten Eiszeit ist. Lotwurz-Habichtskraut und Bleiches Habichtskraut mit ihren gelben Blüten haben an den Felsen einen Lebensraum weitab von den übrigen Vorkommen im nordwestdeutschen Raum. Auf den Felsköpfen wachsen nur wenige Arten, die gut mit Wassermangel zurechtkommen: Zwergsträucher wie das Heidekraut, Felsfarne wie der Nordische Streifenfarn und Gräser. Ideale Wuchsorte auf den Felsen finden nur Moose und Flechten, da sie Wasser über ihre Oberfläche aufneh

men können. Beim Aufstieg auf den Feldstein können Sie die Felsvegetation besonders gut betrachten. Gerne sonnen sich Falter wie der Schwalbenschwanz oder der Admiral an den Felsen. Im Gebiet liegt auch eine ganzjährig wasserführende Quelle, die deshalb den Namen Ewige Quelle trägt. Solche noch völlig unbeeinträchtigte Quellen sind selten geworden und daher besonders schützenswert. Hier finden Sie eine quelltypische Flora mit Gegenblättrigem Milzkraut und großblättrige Moosarten wie das Punktierte Wurzelsternmoos. Wanderung ab Willingen Ab Sommerrodelbahn entlang der Bahnlinie oder über Hoppecketal– Richtplatz Per Auto bis zum Parkplatz Bruchhauser Steine Parkplatz 3,– | Eintritt 4,50 Anspruchsvolle Rundtour von 3,1 km mit vielen Aussichtspunkten, 194 Höhenmeter, Dauer ca. 1,15 Std. Festes Schuhwerk erforderlich. Am Parkplatz Einkehrmöglichkeit.

Coupon

für 10% Rabatt im Outlet auf Ihren Einkauf!

Strümpfe und Unterwäsche für die ganze Familie!

DIE SONNE GENIESSEN · herrliche Lage und traumhafte Sonnenterrasse · frische Waffeln und Kuchen · leckere Eisvariationen · köstliche Kaffee- und Teespezialitäten · große Speisenvielfalt · Kinderspielecke · Parkplätze direkt am Haus

Besuchen Sie unser Outlet im gewerbegebiet „Holtischer Weg“ immer montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr!

Ewers outlet · Landwehr 9 · 59964 Medebach Tel. 0 29 82-409-47 · www.ewers-struempfe.de

6 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Öffnungszeiten: Di-So 10.30 -18.00 Uhr www.cafe-aufwind.de Göbel & Kröbel GbR · Zur Mühlenkopfschanze 1 · 34508 Willingen


Grandiose Aussicht ins Sauerland - Grandioos uitzicht op het Sauerland

Uniek rotslandschap Ongeveer een kilometer ten noordoosten van de plaats Olsberg-Bruchhausen verheft zich de Istenberg met een hoogte van 727 meter en vormt de waterscheiding tussen de Rijn en de Wezer. Op de naar het noorden en noordwesten afdalende hellingen, steken vier grote porfirische rotsen uit boven de kronen van het bos. Elk van de machtige rotsen van vulkanisch gesteente, heeft een eigen naam. De zuidelijkste rots met het topkruis is de Feldstein (45 meter), in het noordwesten is de Ravenstein (72 meter), in het noorden de diepstgelegen Bornstein (92 meter), daarnaast in het oosten de Goldstein (60 meter). Het areaal van de Bruchhauser Steine is ondanks het kleine oppervlakte een natuurreservaat, FFH-gebied (fauna, flora en habitat) en vogelreservaat. Bovendien is het als bodem- en cultuurmonument van de eerste orde en als archeologisch reservaat erkend.

Tussen de rotsen is een prehistorische walburcht (er zijn nu nog delen van de wal te zien) en een gebedshuis uit ca. 500 jaar v. Chr..

Populaire excursiebestemming De rotsen zijn een populaire excursiebestemming en worden door de stichting Bruchhauser Steine behartigd, zodat de natuur er niet onder lijdt. Daarom wordt er bij het betreden van het gebied entree geheven.

Van rotsbroeders tot overblijfselen uit de ijstijd Met een beetje geluk kunt u bij de Bruchhauser Steine de slechtvalk zien die hier regelmatig broedt. Ook onze grootste uil, de oehoe, komt hier voor, maar laat zich overdag nauwelijks bewonderen. Tegenover de uitzichttoren, onder de Bornstein, is een broedplaats waar de slechtvalk vaak gebruik van maakt.

Ook de flora van de Bruchhauser Steine is zeer interessant omdat sommige soorten nergens anders in NoordrijnWestfalen voor komen. De alpenscheefkelk, een arctischealpine plant, die wit bloeit, is een overblijfsel uit de laatste ijstijd. Verschillende soorten geel bloeiende havikskruid kunt u hier op de rotsen zien; een levensruimte ver weg van alle andere plekken in Noordwest-Duitsland. Op de kale rotsen groeien weinig soorten die met het te kort aan water om kunnen gaan: dwergstruiken zoals heide, rotsvarens zoals de Noordse streepvaren en grassen. Alleen mossen en korstmossen gedeien goed op de rotsen omdat ze via hun oppervlakte water op kunnen nemen. Wanneer u de Feldstein beklimt, kunt u deze vegetatie het beste zien. Vlinders zoals de koninginnenpage en de atalanta zonnen graag op de rotsen.

Ettelsberg-Post

Fotos: Dankeschön an Udo und Andrea Räther www.alpenraether.de

In dit gebied is ook een bron die het gehele jaar door water geeft en daarom de naam „eeuwige bron” (“ewige Quelle“) draagt. Zulke nog volledig onaangetaste bronnen komen nauwelijks nog voor en moeten daarom bijzonder beschermd worden. Hier vindt u brontypische fauna met paarbladig goudveil en bladmossen zoals Rhizomnium punctatum.

Sommer 2017 | 7


Happy

Wir verlosen

4 Gutscheine e 50

je im Wert von zur Verfügung gestellt von

Göbel's Gastronomie Göbel's Landhotel Willingen

100 Jahre

Dorf Alm Willingen

Entscheidung und Planung

Bavaria Stadl Willingen

Enzian Korbach

Richtige Antwort ankreuzen und original Glückscoupon abgeben*

Wie hoch ist das Willinger Viadukt? q 31 m q 101 m Vor- und Zuname

Straße

PLZ Ort

Telefon

E-Mail *Ausgefüllten Gewinncoupon abgeben oder per Post senden an: Tourist-Information, Am Hagen 10, 34508 Willingen. Kennwort: Gewinnspiel Ettelsberg-Post Sommer 17. Unter allen richtigen Antworten, die bis zum 15.8.2017 eingehen, entscheidet das Los. Es werden nur Einsendungen auf Original-Coupon berücksichtigt. Der Gewinner wird von uns benachrichtigt und in der Ettelsberg-Post veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerin des Miniurlaubses im Wellnesshotel Bürgerstuben ist Ruth Gieseler aus 58099 Hagen.

8 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Bereits im Jahre 1910 wurde die Absicht der Regierung bekannt, eine Querverbindung zu den Bahnstrecken der MainWeserbahn (Frankfurt - Kassel) und der Ruhrtalbahn (Kassel Hagen) zu schaffen. Dass die Trasse durch das Upland führen sollte, war dabei keineswegs sicher. Fortan versuchte man sowohl im Upland als auch im benachbarten Adorf Einfluss auf die Streckenführung zu nehmen. Beide Gemeinden hatten ein berechtigtes Interesse an einem Anschluss an das Schienennetz und zählten wichtige Gründe dafür auf. Die Adorfer Eisengruben waren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und es gab bereits eine Kleinbahn nach Bredelar, die leicht

auszubauen gewesen wäre. Demgegenüber standen die großen Waldungen des Uplandes, die im fürstlichen Besitz waren und erschlossen werden sollten. Ob es zuletzt dem Einfluss des Fürsten zu verdanken ist, dass die Entscheidung für den Anschluss ans Bahnnetz zugunsten des Uplandes fiel, kann nur vermutet werden.

Der Bau des Viadukts Im Frühjahr 1913 begann man an mehreren Abschnitten mit dem Bau der Strecke zwischen Brilon Wald und Korbach und schon am 1. Oktober des darauf folgenden Jahres wurde die Teilstrecke Brilon Wald – Willingen dem Verkehr übergeben. Mit Ausbruch des Krieges wurden die Arbeiten an der Bahn durch den Ausfall


Birthday Willinger Viadukt der wehrfähigen Männer unterbrochen und kamen langsam wieder in Gang, als man Jugendliche und französische Kriegsgefangene heranzog. Man sah sich kolossalen Herausforderungen gegenüber: Es galt, große Höhenunterschiede zu überwinden, allein zwischen Usseln und Korbach 250 Höhenmeter. Tiefe Einschnitte und hohe Dämme verursachten enorme Kosten und eine besondere Schwierigkeit Im mediterranen Flair die Bistro & Kaffeestunde genießen oder sich abends bei flotter Musik auf einen Prosecco treffen und in entspannter Gemütlichkeit zusammensitzen.

stellte der Bau verschiedener Brücken dar, allen voran die große Talbrücke in Willingen: Der Viadukt, das heutige Wahrzeichen. Man munkelte, jeder Kilometer der Strecke zwischen Brilon-Wald und Korbach hätte rund 100.000 Goldmark verschlungen, eine für damalige Zeiten exorbitante Summe. Kein Wunder, dass viele kritische Stimmen die Bauarbeiten begleiteten und man orakelte, dass im Winter

die Züge nach heftigen, aber für das Upland durchaus typischen, Schneefällen ohnehin nicht würden verkehren können. Und tatsächlich: bereits zwei Tage nach Freigabe der Strecke blieb der erste Zug am 3. April 1917 im Schnee stecken. Derartige Ausfälle sollten sich zwar von Zeit zu Zeit wiederholen, blieben aber in den mittlerweile 100 Jahren Upländer Bahngeschichte die Ausnahme.

©

12. August 9 – 18 Uhr

Bar „La Vita“

Wir servieren Ihnen zur Kaffeestunde frische Waffeln mit heißen Kirschen, leckerem Eis und Sahne.

Genießen Sie eine Aroma-Ganzkörpermassage mit WellnessBergkräutern. Einfach mal entspannen und die Sinne beleben - tauchen Sie ein in Wohlbehagen!

BRÜCKENFEST

und Beauty Oase Restaurant Bauernstube

Schlemmen Sie in urgemütlicher Atmosphäre und genießen Sie immer saisonfrische Spezialitäten.

Ettelsberg-Post

Briloner Str. 40 • Tel 0 56 32 - 98 30 www.buergerstuben.com

Sommer 2017 | 9


Das Ende der Postkutsche Der 1. April 1917 war ein bedeutender Tag und wäre zu der Zeit nicht gerade Krieg gewesen, hätte es sicherlich ein großes Fest gegeben. Ein letztes Mal erklang das Posthorn über den Uplandbergen und die Postkutsche trat ihre letzte Fahrt an, um schließlich dem Dampfross das Feld zu überlassen.

Die ersten Fahrgäste Im Jahre 1917 wurde die Uplandbahn in erster Linie von Arbeitern genutzt, die vorher zu ihrer Arbeitsstätte in BrilonWald zu Fuß gehen mussten und von Kindern, die in Korbach oder Brilon eine höhere Schule besuchten. Außerdem konnte man jeden Montagmorgen bis zu 120 Handelsleute auf dem Bahnsteig antreffen, die ins Ruhrgebiet, ins Lipper- und Münsterland reisten, um ihre

Waren zu verkaufen. Auffallend waren die blauen Leinenkittel mit weißer Stickerei, die sie trugen und die weißen Leinensäcke, in denen die Waren, hauptsächlich Leinen und Fasskranen, transportiert wurden. Die Linnenkerle machten das Upland über seine Grenzen hinaus bekannt und so waren die ersten Gäste, Geschäftspartner der Linnenkerle. Anfangs verkehrte nur, morgens und abends ein Zug in jede Richtung. Nachmittags konnte man einen Güterzug nach Korbach benutzen, an den ein Personenwagen angehängt war. Diese Fahrt dauerte über zwei Stunden, heute erreicht man Korbach in gerade mal 21 Minuten.

Die Bedeutung der Bahn für den Tourismus Im Jahre 1910 gab es etwa 60 Gästebetten (heute ca.

pünktlich – sicher – zuverlässig Mit unseren Ausflugsfahrten wird jeder Tag zu einem Erlebnis!

10.000), die sich auf zwei Gasthöfe und ein Hotel aufteilten. In den darauf folgenden Wintern wurde Willingen vor allem von Skisportlern besucht, die aus der näheren Umgebung, aber auch aus dem Ruhrgebiet anreisten. An Sonntagen zählte man ca. 500 Gäste, die damals noch mit Pferdeschlitten vom Bahnhof in Brilon-Wald abgeholt wurden. Als Mitte der 1920er Jahre die ersten Sonderzüge mit Wintersportlern Willingen anfuhren, verlangte die Eisenbahnverwaltung Garantiesummen von den Upländer Gastwirten, obgleich sich schnell herausstellte, dass dies

nicht nötig war. 1938 entstanden die ersten direkten Eilzugverbindungen via Willingen von Amsterdam nach Bad Wildungen und von Frankfurt nach Bremen und erschlossen auf diese Weise das Upland noch stärker dem Fremdenverkehr.

Bombardierung eines Munitionszugs Im 2. Weltkrieg kam der Uplandbahn kaum eine militärische Bedeutung zu, in den letzten Kriegsmonaten waren die Züge allerdings wiederholt das Ziel von feindlichen Fliegerangriffen. Am 25. September 1944 wurden Reisende und

Auto-Hellwig Busreisen-Taxi-Tankstelle Renate Rummel GmbH & Co. Briloner Str. 47 Tel. 0 56 32 - 63 97 www.hellwig-reisen.de

Individuelle ChauffeurFahrten: Bequem in den Urlaub. Wir holen Sie von Ihrer Wohnung ab und bringen Sie zurück.

15.-16.08.2017

06.–07.09.2017

2 Tage Dümmer See – Entdecken und erleben, Reisepreis 199,00 EUR

2 Tage Sonderreise im Lutherjahr Erfurt – Wittenberg, Reisepreis 165,00 EUR

27.08.2017

1 Tag Bad Ems Blumenkorso und Bartholomäusmarkt, Reisepreis incl. Eintritt 55,00 EUR

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

10 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post


der Lokführer verletzt, als der Mittagszug beschossen wurde. Am 24. Oktober hatte man vierzehn Tote und zahlreiche Verletzte nach einem Tieffliegerangriff zu beklagen. Als schwarzer Tag für Willingen ist der 20. März 1945 in die Geschichte eingegangen, als ein vollbeladener Munitionszug mit 28 Wagen, der im Willinger Bahnhof stand, nach einem Angriff in die Luft flog. Alle Häuser im näheren Umkreis wurden beschädigt und zum Teil unbewohnbar. Insgesamt waren 19 Familien obdachlos geworden. In den nächsten Tagen herrschte eine panische Angst, der Viadukt könne das nächste Ziel von Bombenangriffen sein, was sich zum Glück nicht bewahrheitete. 60 Jahre später stieß man bei Gleisbauarbeiten auf Teile von Kriegsmunition, die zur Ladung des gesprengten Munitionszuges gehörten. Das größte Relikt war eine Granate samt Zün-

der, gefüllt mit 9,5 Kilogramm Sprengstoff – ein Fall für den Kampfmittelräumdienst.

Der Zahn der Zeit Wasserund Frostschäden hatten der Bausubstanz des Viadukts so zugesetzt, dass ein Befahren nicht mehr möglich war. Die Außenhülle aus Natursteinen war marode geworden und diente dem Innenbau nicht

Daten • 10 Pfeiler • 31 m Höhe | 294 Länge • 1914 – 1917 Bauzeit • 2003 – 2004 Sanierung • 12.8.2017 Jubiläums-Brückenfest 100 Jahre Viadukt mehr als Schutz, so dass die Gesamtkonstruktion gefährdet war. Im November 1999 wurde der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt und im Dezember 2003 nach umfassenden Sanierungsarbeiten

wieder aufgenommen. Der Viadukt hatte ein neues Gesicht bekommen: Vertikal und horizontal wurden Hunderte von metertiefen, ca. 8 cm breiten Löchern in die Pfeiler gebohrt, in die man mit einem speziellen Druckverfahren eine flüssige Zementmischung presste. Die Natursteinhülle wurde mit Wasserdruck abgetragen und durch eine Spritzbetonmischung ersetzt. Eine computergesteuerte Signaltechnik regelt den Einsatz von komfortablen Schnellzügen der neuesten Generation. Allein für die Standfestigkeit des Viaduktes wurden 9 Millionen Euro aufgebracht.

Billet Nr. 0001 Wie viele Reisende die Uplandbahn bis heute befördert hat ist nicht bekannt, wohl aber, dass der Willinger Handelsmann Heinrich WilkeSchusterhaus das erste Billet mit der Nummer 0001 von Willingen nach Brilon-Wald und später auch das erste Ticket 0001 nach Korbach löste. Welche Nummer Ihre Fahrkarte auch immer trägt, eine Fahrt mit der Uplandbahn nach Korbach ist immer ein Erlebnis: Genießen Sie herrliche Ausblicke in die reizvolle Landschaft und eine phantastische Aussicht vom 31 m hohen Viadukt!

Übernachten in der Residenz Itterbach, der Perle des Strycktals

Sei es im Rahmen Ihrer Hochzeits- oder Familienfeier oder als individuelle Übernachtung - die Residenz wird Ihren Aufenthalt im Strycktal in hohem Maße bereichern. In sechs niveauvoll eingerichteten Suiten für 2–4 Personen pro Einheit bieten wir Ihnen höchsten Komfort, der Ihren Aufenthalt um einen weiteren Höhepunkt ergänzt. Residenz Itterbach • Mühlenkopfstraße 8 • 34508 Willingen/Hochsauerland Telefon +49(0)5632/4079 80 • www.resort-itterbach.de • reservierung@residenz-itterbach.de

Familienfeiern im Gutshof Itterbach

Die Lage und das einzigartige Ambiente des Gutshofes sind ideale Voraussetzungen für Familienfeiern, wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Betriebs- und Jubiläumsfeiern.

Genießen Sie unsere monatlich wechselnden 3-Gang-Gourmet-Menüs (38,- € p.P.)

Ein Ensemble aus exquisiter Küche und hochwertigen Weinen wird Sie erwarten. Gutshof Itterbach • Mühlenkopfstraße 7 • 34508 Willingen/Hochsauerland Telefon +49(0)5632/96 94-0 • www.gutshof-itterbach.de • service@gutshof-itterbach.de FORTUNA Hotelbetriebsgesellschaft mbH • Kneippweg 1 • 34508 Willingen/Hochsauerland • Telefon +49(0)5632/404-0

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 11


S

Plus Mit MeineCard s! (MCP) kostenlo

Jeden Tag etwas Besonderes erleben! Das tolle Sommerferien-programm

MeineCardPlus

Bauernhof Erlebnis

Gästen mit MeineCardPlus stehen 14 der attraktivsten Freizeiteinrichtungen Willingens kostenfrei zur Verfügung: Lagunen-Erlebnisbad | Eissporthalle | Brauhaus Besucherbergwerk | Kletterhalle | Ettelsberg-Seilbahn mit Hochheideturm | Standseilbahn | Mühlenkopfschanze | Curioseum | Abenteuergolfplatz | Fantastic Rooms Glasmanufaktur | Freibad Usseln | Pit-Pat

Mindestteilnehmer 15 Personen, maximal 30 Personen Stallführung: Natürlich darf gestreichelt und lustige Fotos mit Kuh und Kalb gemacht werden. Wir füttern ein Kälbchen mit Milch und schauen dem Melkroboter bei der Arbeit zu. Danach macht jeder selbst aus Sahne Butter und probiert diese gleich auf frischem Brot. So gestärkt geht es dann zu all unseren anderen Tieren. Hier dürfen in unserem begehbaren Gehege die Kaninchen und Meerschweinchen, Ziegen und Schafe gefüttert und gestreichelt werden. Wir holen Eier aus den Hühnernestern. Die Ponys kommen gerne von der Koppel zum Haus gelaufen, um sich ihren Teil abzuholen. Im Anschluss setzen wir uns mit einem Stück Rührkuchen und einer Tasse Kaffee zusammen. Zum Abschluss gibt es noch ein Quiz. Dauer ca. 2 Std., Kosten pro Person 8,–, Kinder unter 3 Jahren frei.

Mitmachzirkus Der Mitmachzirkus Manegentraum lässt Kinder Zirkusluft schnuppern. Hier können sich die Kinder beim Zirkustraining eine Woche lang wie richtige Artisten fühlen. Workshops: Bodenakrobatik, Clownerie, Luftakrobatik, Feuerspucken, HulaHoop, Jonglieren, Rola-Rola, Seillaufen, Westernshow, Taubendressur, chinesische Glasbalance. Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Info: www.zirkuscamps.de.

Termine 8.7.2017, 25.7.2017, 1.8.2017, 8.8.2017 jeweils von 15 bis 17 Uhr Bitte anmelden Familienbauernhof Faß Simone Faß, Auf der Tweere 3, 34508 Willingen-Welleringhausen Tel. +49 5632 4036765 Mobil: +49 172 5825627

★★★ S

WALDHAUS

★★★★

SPORTHOTEL

MBERG ZUM HOHENS EI – TAGUNG ZICK ZACK

AM SEE tten im GRÜNEN

LNESELBAR – WELHOT T UND RANUB RESTAUURLA

ASSE mi

© teressa – Fotolia

Schönste SONNENTERR

Richtig lecker essen frisch - authentisch - hausgemacht

JEDE SEKUNDE GENIESSEN

– täglich geöffnet – Zum Hohen Eimberg 3a l 34508 Willingen Tel. 0 56 32 / 40 90 l www.eimberg.de

12 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet , Fr–So durchgehend Küche Hoppecketalstraße 43 (bei der Glasgalerie links) l 34508 Willingen Tel. 0 56 32 / 40 94 06 l www.waldhaus-am-see.de

©

VOGELGEZWITSCHER – SEEBLICK – CAFÉ - RESTAURANT

©

PLU


PLU

Iedere dag iets bijzonders beleven!

S

inclusief

Het te gekke zomervakantieprogramma

MeineCardPlus

Boerderij avontuur

Met de MeineCardPlus hebben gasten gratis toegang tot 14 van de leukste recreatie faciliteiten in Willingen: Lagune-Zwemparadijs | Indoor-ijsbaan | Bierbrouwerij | Bezoekersmijn | Klimhal | Ettelsberggondellift met Hochheidetoren | Tandradbaan | Mühlenkopfschans | Curioseum | Avontuurlijke midgetgolfbaan | Fantastic rooms | Glasblazerij | Openluchtzwembad Usseln | Pit-Pat

Minimaal aantal deelnemers: 15 personen, max. 30 pers. Rondleiding stal: natuurlijk mogen koe en kalf geknuffeld en gefotografeerd worden. We voeren een kalfje melk en kijken hoe de melkrobot zijn werk doet. Daarna maakt iedereen zelf boter van slagroom en proeft dit meteen op vers brood. Op naar de andere dieren; in onze begaanbare verblijven mogen konijntjes, cavia’s, geiten en schapen gevoed en geaaid worden. We halen de eieren uit de kippenesten. De pony’s komen graag van de weide naar het huis om ook iets te halen. Daarna is er koffie en cake voor iedereen. Aan het einde doen we nog een quiz. Duur: ca. 2 uur. Kosten: 8,00 per persoon, kinderen t/m 2 jaar gratis.

Meedoe-circus In het meedoe-circus „Manegentraum“ kunnen kinderen „circuslucht“ opdoen. Hier voelen de kinderen zich tijdens de circustraining een week lang echte artiesten. Workshops: borden acrobatie, clown zijn, lucht acrobatie, vuurspugen, hoelahoep, jongleren, rola-rola, koorddansen, western show, duifdressuur, Chinese glas balance. Geschikt voor kinderen van 6 t/m 13 jaar. Informatie: www.zirkuscamps.de

Data 8 en 25 juli 2017 1 en 8 augustus 2017 van 15.00 tot 17.00 uur Gaarne aanmelden Familienbauernhof Faß Simone Faß, Auf der Tweere 3 D - 34508 Willingen-Welleringhausen Tel.: +49 5632 4036765 GSM: +49 172 5825627

Willkommen an Bord

Wir laden Sie ein zu einer Mini-Kreuzfahrt von Ufer zu Ufer. Fahrpläne und Hinweise zu unseren unterhaltsamen Veranstaltungen wie Brunch, Osteraktionen, Happy Hour, Kinder-Piratentage und Showabende finden Sie auf unserer Internetseite. Personenschifffahrt Bigge-, Henne-, Sorpe-, Möhnesee Schiffrundfahrt Bigge 1,5 Std, Henne-, Sorpe-, Möhne 1 Std. Preise Erw/Kind 1,5 Std, 12,–/6,– | 1 Std 9,–/4,50 Familienkarte 30,– 1,5 Std | 24,– 1 Std Seniorentage Biggesee Mo ab 60 J. 9,–, Möhnesee Fr ab 60 J. 7,–

www.biggesee.de | 02761 96590 www.personenschifffahrt-sorpesee.de | 02935 1210 www.moehneseeschifffahrt.de | 02935 2109 www.hennesee.de | 02935 1596 Lux-Werft und Schiffahrt GmbH | Personenschiffahrt Biggesee 57462 Olpe-Sondern/Biggesee | info@biggesee.de

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 13


Unsere SonnenTerrassen

Mit herrlichem Ausblick und bei frischer Luft lässt es sich auf den Sonnenterrassen in Willingen wunderbar aushalten. Hier sind die schönsten Plätze, gemütlich, lebhaft und verträumt.

Gutshof Itterbach

Waldhaus am See

Berghof Usseln

Waldhotel Willingen

Von der Sonne verwöhnt verbringen Sie eine wundervolle Zeit in malerischem Ambiente. Ein Kaffee während des Spaziergangs, eine köstliche Kleinigkeit zwischendurch, ein Abendessen bei Sonnenuntergang oder ein großes Fest. Mi – Fr ab 14 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr Mühlenkopfstr. 7, Willingen / Stryck, Tel. 05632-96940

Im Hoppecketal, inmitten grandioser Natur, wo Ihnen Eichhörnchen und Rehe über den Weg laufen, liegt unsere Terrasse. Ein einzigartiger Ausblick wie im Bilderbuch: Grün – soweit das Auge reicht! Kommen Sie zum Mittagessen, zur Kaffeestunde, zum Abendmenü oder Grillabend. Hoppecketalstr. 43, Willingen, Tel. 05632-409 406

Direkt am Wanderweg gelegen, lässt es sich auf der sonnigen Gartenterrasse wunderbar entspannen. Mit eigenem Spielplatz und Streichelzoo ist es die perfekte Anlaufstelle für Familien mit Kindern. Wanderer und Mountainbiker sind sehr willkommen. Am Schneppelnberg 14, Usseln Tel. 05632-949898

Direkt am Ettelsberg und angebunden an Wander- und Bikewege, haben Sie von der Terrasse einen wunderbaren Blick über Willingen. Genießen Sie die Ruhe, entspannen Sie sich und lassen Sie es sich bei Kaffee und Kuchen sowie raffinierten, regionalen Gerichte der Saison, gut gehen. Köhlerhagen 3 , Willingen Tel. 05632-9820

Sporthotel Zum Hohen Eimberg

Romantik Hotel Stryckhaus

Loft Hotel

CafÉ Waldesruh

Ortsnah, sonnig, ruhig mit Blick auf Ettelsberg und Orenberg. Genießen Sie auf unserer mediterranen Terrasse die Kaffeestunde, treffen Sie sich auf einen Prosecco oder Sundowner. Im Sommer genussvolle Grillabende. Dank unserer Heizstrahler geht der Abend draußen in die Verlängerung. Zum Hohen Eimberg 3a, Willingen, Tel. 05632-4090

Das ist ein Ort, der glücklich macht. Ein bisschen versteckt und sehr reizvoll. Auf der herrlichen Sonnenterrasse inmitten des zauberhaften Gartens mit Teichanlage erwarten Sie süße und herzhafte Genüsse. Direkt an den Wanderwegen W1, W2, W6 und U1. Mühlenkopfstr.12 Willingen Tel. 05632-9860

Unsere Sonnenterrasse finden Sie in der Verlängerung des Kurparks. Entspannen Sie und gönnen Sie sich fernab vom Lärm der Straße einen leckeren Kaffee, ein erfrischendes Eis oder eine Kleinigkeit zum Schlemmen. Hier können Sie milde Sommerabende bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen lassen. Neuer Weg 28, Willingen, Tel. 05632-40000

Lust auf super leckeren Kuchen, ein dickes Stück Torte oder einen riesigen Windbeutel? Bei uns ist alles hausgebacken. Gönnen Sie sich eine Chillout-Zeit auf unserer sonnigen Café-Terrasse direkt an der Pilgerkirche sowie den Wanderwegen W8 + S4 und Uplandsteig. Unter der Burg 1 Schwalefeld Tel. 05632-69292

14 || Frühjahr2017 Sommer 2017 2017 14 Sommer

Ettelsberg-Post Ettelsberg-Post


S PLU

Schau mal mit deinen Eltern auf unsere Homepage. Da steht, was du wissen willst.

Plus Mit MeineCard s! lo (MCP) kosten

Hallo! Super, dass Du Deine Ferien in Willingen verbringst! Pit-Pat – der Mix aus Billard und Minigolf Pit-Pat ist eine Mischung aus Billard und Minigolf. Unter freien Himmel spielst du mit deinem Spielstock (Queue) an einem Tisch wie beim Billard. Die Tische ähneln den Bahnen wie beim Minigolf. Ziel ist es, den Ball, an Hindernissen vorbei oder hindurch, einzulochen. Ähnlich wie beim Minigolf ist es die Aufgabe, möglichst wenige Stöße zu machen, um den Ball ins Ziel zu bringen. Maximal 6 Stöße sind je Bahn erlaubt. Wer am Ende die meisten Tische für sich entscheiden konnte, gewinnt. Es gibt 18 Bahnen und vier verschieden harte und farbige Bälle. Jede Aufgabe ist anders: mal must Du einlochen oder den Ball in ein Netz befördern. Mal muss er durch einen Tunnel oder ein Labyrinth. Es müssen Hindernisse umspielt werden, die Kugel auf einem Plateau zum Liegen gebracht oder drei Kegel abgeräumt werden.

www.willingen.de

Das wirklich Tolle ist, dass es ganz egal ist, wie alt Du bist, denn hier haben auch die ganz Kleinen gegen die Erwachsenen eine gute Chance zu gewinnen. Kraft braucht man für Pit-Pat nicht, aber Konzentration und etwas Geschick. Hier in Willingen ist eine PitPat Anlage direkt in der Ortsmitte. Schau doch mal vorbei. Die Pit-Pat Anlage hat in der Sommersaison täglich, außer dienstags, von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 15


NEUES

AUS DER

TOURIST-IN Barrierefreie Ettelsberg Seilbahn

FREE WIFI Kleine Sache – große Wirkung, so die Einschätzung von Willingens Bürgermeister Thomas Trachte zu den kostenlosen WLAN-Hotspots. In Willingen gibt es nun fünf öffentliche Bereiche, wo man freien Zugang ins Netz hat: zwischen Rathaus und Linnenkerlplatz, im Kurgarten, am Bahnhof, am Besucherzentrum und in Usseln am Freibad, beziehungsweise vor der TouristInformation.

Caféteria-Brasserie Treffpunkt größer Kleine Umbaumaßnahme mit großer Wirkung. Die Gastronomie im Besucherzentrum hat eine neue Küche erhalten. Im Rahmen der Umbaumaßnahme wurde das Restaurant vergrößert, um mehr Gästen Platz bieten zu können. Durch die neue Ecke und einladende Sitzecken ist eine gemütliche Atmosphäre geschaffen worden.

Die Ettelsberg-Seilbahn mit dem Hochheideturm erhielt jetzt als erster Anbieter im Sauerland bzw. einer der ersten 37 Anbieter in ganz Hessen die bundesweite Zertifizierung Reisen für alle und ist damit offiziell barrierefrei. „Bereits seit der Errichtung des Hochheideturms 2002 haben wir all unsere Baumaßnahmen wie z. B. Kabinenseilbahn, WC-Anlagen mit dem Anspruch der Barrierefreiheit ausgeführt, um auch Menschen mit Behinderung dieses einzigartige Bergerlebnis hier in Willingen zu ermöglichen“, sagt Jörg Wilke, Geschäftsführer. „Daher war es für uns ein logischer Schritt, uns entsprechend zertifizieren zu lassen“.

Das Panorama - Restaurant über den Dächern von Willingen

Waldhotel Willingen

Täglich durchgehend warme Küche

  Herrliche Variationen mit frisch gebackener Waffel und Eis  über der Köhlerhütte gelegen  deftige Hausmannskost und traditionelle Küche

Hotelverwöhnangebote für Genießer Top ÜF p.P. im DZ ab 49,00 e (ab 4 Nächte)

Waldhotel-Willingen · Am Köhlerhagen · Tel. 0 56 32 - 98 20

16 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Mit Hilfe dieses bundesweiten Kennzeichnungssystems können Menschen mit Handicap, Senioren und Familien mit kleinen Kindern bei ihrer Reisevorbereitung deutschlandweit auf einheitlich geprüfte Informationen zugreifen.

Ernst Kesper bestimmte 10 Jahre die Geschicke der Tourist-Information Willingen

Abschied und Neuanfang Ernst Kesper geht – Miro Gronau kommt Der Posten des TourismusManager in Willingen ist anspruchsvoll. Mit über 1 Million Übernachtungen pro Jahr behauptet sich Willingen seit Jahren unter den Top Ten Mittelgebirgsdestinationen in Deutschland. Genau 10 Jahre lang war Ernst Kesper Leiter der Tourist-Information Willingen. Am 31. Juli 2017 heißt es Abschied zu nehmen. Ernst Kesper läutet einen Generationenwechsel ein, ein Thema, welches ihm ohnehin am Herzen liegt. Ein Rückblick Vieles, was heute als selbstverständlich erscheint, hat Ernst Kesper vor 10 Jahren in die Wege geleitet. Der gebürtige Willinger ist ein Stratege und so wurde als erstes ein Marketing-Konzept erarbeitet mit klar definierten Zielen und Zielgruppen. Die Spitzenposition als Wintersportort galt es zu verteidigen und auszubauen. Parallel war das oberste Ziel, Willingen als Ganzjahres-Destination zu etablieren, um den Gastgebern eine stabile wirtschaftliche Basis zu ermöglichen. Willin-


FORMATION be mit unserem Online-Reservierungssystem. Mit Genugtuung sieht Kesper den Erfolg, eigenständig am Markt gegen Booking zu bestehen. Neue Produkte Alle Projekte und Produkte aufzuzählen – dafür reicht der Platz nicht. Zwei jedoch haben große Bedeutung: 2007 wurde in Zusammenarbeit mit dem Sauerland Stern Hotel und einem niederländischen Reiseveranstalter das Projekt Family Adventure für die Sommerferien ins Leben gerufen. „Wir haben mit 50 Gästen und 300 Übernachtungen im ersten Jahr angefangen. Inzwischen hat sich das Projekt auf ganz Willingen ausgeweitet, mit 17.000 – 19.000 Übernachtungen, allein in den Sommerferien,“ berichtet Kesper, nicht ganz ohne Stolz. Meine Card Plus Ein Megaprojekt, das zusammen mit der GrimmHeimatNordhessen gestemmt wurde. Als All-Inclusive-Gästekarte ist sie ziemlich einmalig in Deutschland. Willingens Beitrag ist groß, finden sich allein 14 der Hauptattraktionen dieser Karte in Willingen. Auch zahlreiche Gastgeber aus Willingen nehmen daran teil.

Herausforderungen der Zukunft Ernst Kesper hinterläßt seinem Nachfolger eine solide Basis, aber auch große Herausforderungen. Das Thema der Zukunft – auch im Tourismus – wird die Digitalisierung sein, da ist sich Ernst Kesper sicher. Das Internet verändert sich ständig. Das hat Einfluss auf die Buchungssysteme. Bald wird man als Tourist-Information oder Gastgeberbetrieb selbst kaum mehr Einfluss darauf haben, der Verkauf wird regelrecht aus der Hand gegeben. Wie man es schafft, sich dann als Urlaubsort im Mittelgebirge erfolgreich zu positionieren, das wird die Herausforderung der nächsten Jahre sein.

um den Gästemix positiv zu entwickeln. Er (verschmitzt lächelnd) geht mit gutem Beispiel voran und macht seinem Nachfolger Platz.

Was wünscht Ernst Kesper Willingen? Nach einer Wachstumsphase waren die letzten Jahre eher von Stagnation geprägt. Er wünscht Willingen eine Entwicklung, die nach vorn geht, mit mehr Innovation, neuen Impulsen und neuen Konzepten bei den Beherbergungsbetrieben. Es muss ein spürbarer Generationswechsel eingeleitet werden. Junge Leute mit ihren Ideen sollen die bestehenden Betriebe neu ausrichten und neue Betriebe eröffnen,

Der neue Mann Miro Gronau, 39 Jahre, ist in Olsberg aufgewachsen. Als Mitglied der Geschäftsführung und Operations Manager in Deutschlands größtem Freizeitpark, dem Europapark Rust, bringt er viel Erfahrung und sicher auch neue Impulse mit. Er hat am Projekt Nürburgring mitgewirkt. Seinem Job als Berater für die Freizeitindustrie in Amsterdam verdankt er seine niederländischen Sprachkenntnisse, die er hier bestimmt oft anwenden kann.

Grill-Girls

gen sollte als Urlaubsort für Wanderer, Biker, Familien und gesundheitsorientierte Gäste weiter entwickelt werden. Kesper ließ 2008 ein neues Logo für die Ferienregion Willingen entwerfen und hat die Marke Willingen bis heute gegen Verfälschungen geschützt und verteidigt. Gleichzeitig wurde das Unterkunftsverzeichnis in Mein Urlaub umbenannt, neu strukturiert und gestaltet und als Buchungskatalog angelegt. Seit vielen Jahren gibt es eine gute Zusammenarbeit mit den Partnern, wie Werbeagentur, Presseagentur und Druckereien. Das bringt Ruhe und Kontinuität. Inzwischen sind drei professionelle Internetauftritte entstanden, mit einer Vielzahl an Ablegern (Microsites) u.a. für die Gastronomie, die Freizeitwelt und für das Skigebiet Willingen. Diese Homepage galt damals als richtungsweisendes Vorbild. Auch die elektronische Kurkarte wurde in den vergangenen Jahren eingeführt. Als echten Meilenstein bezeichnet Kesper die Einführung eines eigenen Online-Reservierungssystemes. Das war damals eine gewaltige Herausforderung, gab es doch kaum Erfahrungswerte. Inzwischen arbeiten 200 Willinger Betrie-

Miro Gronau, der neue Tourismus Manager kommt aus Westfalen

Wolfgang von der Heide e.K. Briloner Str. 11 | Willingen Tel. 05632-6310 Fesche Resi Malzkruste

Scharfe Diemelnixe mit Chilli

Schwarze Witwe Cranberry Sepia

©

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 17


2. Bike-Week Harley-Treff 13.-16. Juli Das Sauerland gilt als eine der schönsten Motorradregionen Deutschlands. Willingen im Land der 1.000 Berge und ungezählter Kurven ist 2017 wieder der Standort des größten Harley-Events zwischen Hamburg und Faak. 1.000 Berge und 1.000 Möglichkeiten Die Nähe zu den Zentren im Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen sowie die hervorragende Infrastruktur macht Willingen zum idealen Standort für die Bike-Week. Geboren wurde die Idee ebenfalls in den Bergen auf der European Bike Week am Faaker See. Die europaweit größte Veranstaltung dient den Machern als Referenz und Vorbild. Schnell wurde aus der Idee ein professio-

18 | Sommer 2017

nelles Projekt, denn die Protagonisten sind ein Dutzend gestandene Geschäftsleute mit Kompetenzen in Marketing, Events, Gastronomie und einer Passion fürs Motorradfahren. Es folgte die Gründung des Vereins HD Events e.V., sowie zahlreiche Messebesuche, Sponsorenkontakte und natürlich die Vorstellung des Projektes beim Hersteller der Kultbikes aus Milwaukee: Harley Davidson.

Ettelsberg-Post

Nun ist es zum zweiten mal so weit, vom 13. bis 16. Juli 2017 werden sich um die 30.000 Harley Fahrer am Fuße des Ettelsbergs treffen.

Vier fantastische Tage Die Festivalbesucher dürfen sich auf ein volles Programm freuen: Auf 40.000 m2 können sie sich bei 100 Ausstellern in der Dealer-Area informieren und einkaufen. Der Magnet des Festivals ist der Harley Davidson Show-

truck. In der HD Dealer Area präsentieren 5 HD Händler die neuesten Bikes und Accessoires, natürlich auch mit der Möglichkeit für Probefahrten. Live-Bands, DJs und heiße Dance-Shows auf den Bühnen und in den zwei Festzelten versprechen Partystimmung pur. Gogo-Girls, Sexy Bike Wash und BikePräsentationen garantieren beste Unterhaltung. Touren, Schauen, Feiern – das macht hungrig.


Das Festival Gelände gleicht einer Food-Meile: Food Trucks, BBQ Smoker, Street Food, Pulled Pork, Burger, Hot Dogs, edle Spieße und Steaks sowie Crêpes, Eis und noch mehr Süßes beweisen, hier ist für Jeden etwas dabei. Harley-Urgestein Walter Saure, im normalen Leben ist er Hotelier und Küchenmeister in Willingen, veranstaltet geführte und ungeführte Touren.

www.bike-weekwillingen.de Eine Tour durchs Sauerland ist der reinste Genuss. Frische Luft und eine wunderbare Landschaft mit 1000 Bergen und garantiert noch mehr Kurven. Die Landschaft ist so abwechslungsreich. Gut ausgebaute Straßen vom Tal rauf auf Berge bis

zu 800 Höhenmetern mit traumhaften Aussichten. Mit viel Wald, der schöne LichtSchattenspiele zaubert. Entlang an Wiesen und Feldern, die wunderbar riechen. Durch kleine Fachwerkdörfer und -städte, die mit ihrem Charme bezaubern. Im Vorbeifahren glitzert die Wasseroberfläche zahlreicher Seen, die die Biker wie ein Magnet anziehen. Viele Cafés, Landgasthöfe und Hotels heißen Biker willkommen. Unzählige Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten machen jeden Ritt zum Erlebnis. Walter Saure hat 8 Touren ausgearbeitet. www.sauerlaender-hof-willingen.de

Im »Don Camillo« ist immer etwas los Lassen Sie sich unseren traumhaft schönen Weinkeller zeigen! Wenn Sie unterhaltsame Stunden schätzen, sind Sie hier genau richtig. »Don Camillo« - reizvoll, nicht nur für den Gaumen. »Don Camillo« - eine gelungene Kombination von Bierlokal und Restaurant. Nette Menschen und immer eine ausgelassene Stimmung. Treffpunkt für Jung und Alt.

Im Ausschank:

Reservierungen unter: (0 56 32) 67 69 · www.don-camillo-willingen.de · Alte Kirchstr. 10

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 19


EVENTS

WHAT'S NEXT? 19. AUGUST

S C HL AG ER S T ER N 16. – 21.JULI

SKILL S H O C K E Y C A MP

Viele Jahre kam beim Sauerland Open Air die Crème de la Crème der Schlagermusik am Fuß des Ettelsberges zusammen. Nun wird das Spektakel unter dem Namen Schlagerstern Willingen erneut ins Leben gerufen. Interpreten wie DJ Ötzi, Beatrice Egli, VOXXCLUB, Maite

Kelly, Boney M, Ross Antony, Andreas Martin, Die Amigos, Michael Holm, Nino de Angelo, Feuerherz und viele mehr sind seit Jahren Teil der Schlagerwelt und werden live bis zu 30.000 Fans unterhalten und für reichlich Stimmung sorgen. www.schlagerstern-willingen.de

Die Robson Hockey Company (www.robsonhockey. de) steht für den Haupttrainer Robert Simon, der mehr als 20 Jahre als Profi-Eishockeyspieler aktiv war, u.a. in Erstligavereinen in Iserlohn und Freiburg. Im Anschluss an seine aktive Karriere war er in diversen Eishockeyvereinen als Coach tätig, seit Jahren hat er sich nun der technischen Grundausbildung von jungen Nachwuchsspielern verschrieben. Er ist nebenberuflich seit Jahren als Trainer bei den Iserlohn Young Roosters tätig und zusätzlich im Rahmen seiner Firma, der Robson Hockey Company. So kam er spontan auf die Idee, ein Sommercamp für den Nachwuchs zu veranstalten. Somit gehen in der Woche vom Sonntag, den 16.07. bis Freitag, den 21.07. mehr als 70 Kinder in zwei Al-

tersklassen aufs Eis, die von bis zu 10 Coaches individuell trainiert werden. Hierbei sind eine Vielzahl an namhaften Trainern verpflichtet worden, u.a. ehemalige DEL-Spieler, Olympiateilnehmer und aktive Nachwuchstrainer aus verschiedenen Vereinen. Neben dem Eistraining stehen auch Trockeneinheiten auf dem Sportplatz auf dem Programm. Das Camp findet von Sonntag bis Freitag täglich an der Eissporthalle in Willingen statt, Gäste sind jederzeit herzlich eingeladen zuzusehen, wie die Kinder (und sicherlich auch die Trainer) ins Schwitzen kommen. Aufgrund der diesjährigen Resonanz steht auch schon jetzt fest, dass es vom 15.– 20.7.2018 eine weitere Auflage des Skills Hockey Camps geben wird.

SAVE THE DATE

Aus Venue Hotel am Park wird „DAS LoFt“

Unter neuer Leitung und mit umfangreichen Neugestaltungen, die für die Zukunft geplant sind, wird aus dem Venue-Hotel das Loft-Hotel Willingen.

WELTCUP SKISPRINGEN 2.2. – 4.2.2018 HESSENTAG KORBACH 25.5. – 3.6.2018 26TH LEFTHANDED GOLF CHAMPIONSHIP WILLINGEN 19.5. – 24.5.2019 HANSETAG BRILON 4.7. – 7.7.2020

Erleben Sie anspruchsvoll lässige Gastlichkeit abseits des Trubels, aber dennoch nur wenige Gehminuten zur Willinger Shopping- und Einkehrmeile gelegen. Weit weg vom Alltag…bei hausgemachtem Kuchen, Kaffeespezialitäten wie vom Barista oder unseren Schlemmereien von der Vesperkarte genießen Sie herrliche Tage auf der Sommerterrasse.

©

20 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

DER Grill: Just Beef! Täglich ab 12 bis 21 Uhr servieren wir Ihnen Fleisch, Fisch, Beilagen, Dips und Vitamine in Bestform.

DAS LOFT HOTEL - WILLINGEN | Neuer Weg 28 | Willingen Tel. 0 56 32 - 4 00 00 | info@loft-hotel-willingen.de www.loft-hotel-willingen.de


T S U G U A IM T K N U P E H Ö D ER H

27. AUGUST

ALPHORNMESSE AM GIPFELKREUZ DES ETTELSBERGS Die Willinger Alphornmesse ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wer einmal dabei war, kommt bestimmt wieder – in jedem Jahr etwa 5.000 Christen. Am jeweils letzten Sonntag im August erklingt auf den Willinger Bergen bereits um 8 Uhr morgens der Weckruf zahlreicher Alphörner. Sie rufen zur Alphornmesse auf den 838 m hohen Ettelsberg und stimmen mit ihren tiefen, melodischen Klängen auf die einmalige Atmosphäre dieses öku-

menischen Berggottesdienstes ein, zu dem Hüttenwirt Siggi von der Heide, die katholische Kirchengemeinde St. Augustinus Willingen und die Evangelische Kirchengemeinde Willingen einladen. Zahlreiche Alphornbläser, Musikgruppen, Sänger und Kapellen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden sorgen für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Wenn aus tausenden Kehlen die Melodien bekannter

Kirchenlieder wie Großer Gott, wir loben dich aufsteigen und der Blick über das herrliche Bergpanorama schweift, fühlt man sich dem Himmel nah und es ist, als gäbe es keinen passenderen Ort für Gottes frohe Botschaft. Das bekannte Volkslied Kein schöner Land, das jeweils nach dem Gottesdienst gemeinsam gesungen wird, ist der Auftakt zum anschließenden Fest der Begegnung auf Siggis Hütte.

Freuen Sie sich auf die nächste Alphornmesse am 27. August 2017 um 11.30 Uhr. Sie können Ihren Besuch der Alphornmesse mit einer schönen Wanderung verbinden oder Sie gelangen ganz bequem mit der EttelsbergSeilbahn auf den 838 m hohen Ettelsberg. Bei hoffentlich gutem Wetter wird der Berggottesdienst wieder eine eindrückliche und fröhliche Veranstaltung mit Volksfestcharakter.

Willingen • Briloner Str. 6 & jetzt NEU Briloner Str. 9 • Telefon (0 56 32) 96 83 42

Ihr Einkaufserlebnis in Willingen. Stöbern Sie in unserer gemütlichen Bücherstube, erleben Sie den Duft unserer riesigen Teeauswahl und finden Sie Ihr individuelles Geschenk.

Einkehren & Wohlfühlen Wandern auf dem Rothaarsteig – dem Weg der Sinne. Erleben Sie Natur pur, tolle Aussichten auf dem Weg von der Willinger Hochheide nach Niedersfeld. Kehren Sie ein in die Niedersfelder Hochheide-Hütte. Täglich geöffnet ab 10 Uhr

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 21


Anzeige

TIPP

Alles für die Kids & Enkel

n Auf Shoppingtour in Willinge

Excellente Beratung von Fachverkäufern ist garantiert. Die Willinger Einzelhändler haben sich auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt. Eltern finden für ihre Kinder Bekleidung und Spielsachen. Oma, Opa und Tanten hingegen haben eine große Auswahl an Geschenken und Mitbringsel.

Eine Initiative der Wirtschaftsförderung Willingen

22 | Sommer 2017

Die Willinger Fachgeschäfte sind an zahlreichen Sonn- und Feiertagen geöffnet!

www.sonntags-ein.kaufen

Die Schatzkiste, Briloner Str. 50 Die große Palette der klassischen, hochwertigen Spielwaren: Schleich, Steiff, Sigikid, HABA, Coppenrath & Spiegelburg, LEGO, Playmobil uvm. sowie ein Karussell voller Kinder& Jugendbücher. Computerspiele sucht man vergebens, dafür

gute Babyartikel, Holzspielzeug, Brettspiele und Baukastensysteme – also Spielzeug das die Sinne anregt und die Feinmotorik der Kinder fördert. Auch trendige Geschenkideen ob Einhörner, Fidget Spinners oder die coole Toniebox findet man. Nicht nur durch Brett- und Kartenspiele, sondern auch durch ausgefallene Geschenkideen für Erwachsene kann die Schatzkiste Kunden von 0–99 Jahre beglücken.

Ettelsberg-Post

NKD, Waldecker Str. 11 Die Auswahl ist groß: Vom Baby übers Kleinkind bis zum Teenager, bei Größen von 50–176 kann man die ganze Familie einkleiden. Bademoden, Taucherbrillen, Wasser- & Strandspielzeug sowie Spielwaren vervollständigen das Angebot.

Ernsting's Family, Briloner Str. 9 Modische Bekleidung für Mäd-

chen und Jungs von Größe 56 bis 164 zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Das Sortiment für Kids wird durch Wäsche, Nachtwäsche, Regenbekleidung und Bademoden vervollständigt. Dekoaccessoires fürs Kinderzimmer werden ebenso angeboten wie Baby- und Wasserspielzeug. Wäscheland, Briloner Str. 30 Die ganze Familie findet Markenwäsche direkt vom Hersteller. Neben Tag-, Unter- und Nachtwäsche bezaubern die – in Handarbeit gefertigten – Kleinkinder-Sets, sie sind Unikate. Accessoires wie Kissen, Decken und Tassen sind perfekte Geschenke zum Mitbringen oder für sich selbst.


Über, unter oder im Wasser..

Naturpark Diemelsee Die Freizeitmöglichkeiten über, unter oder im Wasser des Diemelsees sind vielfältig. Ob Radfahren, NordicWalken, Inline-Skaten, Baden, Tauchen oder Wandern: Der See bietet herrliche Möglichkeiten, seine Freizeit abwechslungsreich, gesund und mit jeder Menge Spaß zu genießen.

Baden In den warmen Sommermonaten bietet der Diemelsee rundum schöne Plätzchen zum Baden und Sonnen. Mit einer Großwasser-Rutsche und verschiedenen Spielgeräten sowie Sandkasten können die Kleinen ausgiebig toben, während die Großen am Strandbad die Sonne tanken. Viele Strandcafés bieten erfrischende Getränke oder Snacks für Zwischendurch. Eine Alternative zum Natursee ist das ganzjährig geöffnete Familien- und Erlebnisbad Heringhausen, dessen 31°c warme Innen- und Außenbecken eine erholsame Badelandschaft kreieren. Die Sauna rundet das Badeerlebnis ab.

Ausflugschiff MS. Muffert Eine Erkundung des Diemelsees direkt vom Wasser aus bietet das Ausflugschiff MS Muffert. Auf der einstündigen Rundfahrt lernt man die unterschiedlichen Seiten des wunderschönen Stausees kennen: Munteres Treiben an

den Strandbädern mit Kinderspielplätzen und Badestegen, Wälder, die bis ans Ufer reichen sowie das Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt von Wasservögeln – und das mit leckerem Kaffee und Kuchen frisch von der Crew serviert.

Kanufahren Das absolute OutdoorHighlight stellt aber eine weitere Aktivität dar, das Kanufahren. Hier gibt es die Möglichkeiten mit eigenen Kanus auf dem Diemelsee die reizvolle Landschaft aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Elektroboote/ Tretboote/ Diemel-Donuts … oder einmal selbst das Steuer in die Hand nehmen und eigener Kapitän sein! Bequem in einem Elektroboot oder sportlich in einem Tretboot.

Das etwas andere Bootserlebnis bieten die DiemelDonuts: kreisrunde Bootskörper mit Sitzgelegenheiten und Tischplattenmodul. Hier kann mit einer Gruppe von 8 – 10 Personen gegrillt und getrunken werden – die Getränke bleiben durch die Kühlakkus auch während der Fahrt gut gekühlt. Ideal für eine abwechslungsreiche Auszeit mit Freunden!

Angeln Einer der schönsten und natürlichsten Seen in Hessen bietet alles, was das Anglerherz höher schlagen lässt. Die Uferstrände sind – bis auf das Naturschutzgebiet –frei zugänglich und unsere Parkplätze sind kostenfrei. Umfangreiche Besatzmaßnahmen sorgen für reiche Fangmöglichkeiten. Ob kapitale Aale, 20-Pfünder-Hechte, 10-Pfünder-Zander oder 4-Pfünder-Barsche, das Raubfischangeln ist am Diemelsee besonders beliebt und praktisch von allen Uferstellen aus möglich. Der Einsatz von E-Motor und Echolot ist erlaubt.

VeranstaltungsTiPP: Am 10. September findet der Hochheidetag statt!

Der Auf-Taucher Spannende Reviere und eine geheimnisvolle Unterwasserwelt - neben dem Fischreichtum gibt es für Taucher Ettelsberg-Post

im Diemelsee noch einiges zu entdecken! Tauchen ist in der sogenannten Tauchbucht zwischen Helminghausen und Heringhausen in der Nähe der Staumauer erlaubt. Die Tauchzone im Diemelsee erlaubt Tauchgänge mit einer maximalen Tauchtiefe von 30 m. Die Sichtweise beträgt ca. 10 m und man kann die reiche Unterwasserwelt mit Hechten, Zander, Barschen, Karpfen und Weißfischen bestaunen.

Weitere Aktivitäten Spaß garantiert der Adventure Golfpark Diemelsee. In 13 Bahnen wurden Highlights des Fernwanderwegs Diemelsteig nachgebaut und sorgen für Sport und Spaß in einer wunderschönen Landschaft. Eine gute Schlecht-WetterAlternative bietet die Erlebnisausstellung Visionarium, in dem sowohl junge als auch ältere Besucher die Ferienregion Diemelsee interaktiv sehen, berühren und erleben können. www.naturpark-diemelsee.de

Sommer 2017 | 23


Anzeige

Innovation ...Made in Willingen Veredelung des Glases Dekorationen machen das Glas unverwechselbar. Welche Methode angewendet wird, richtet sich nach der Art der Veredelung, der Stückzahl und dem Anspruch. Von der Handmalerei übers Sandstrahlen bis zum keramischen Glasdruck ist alles möglich. Bei Stückzahlen bis 500 Stück erfolgt die Dekoration mittels Abziehbild, ab 500 Stück im Direktdruck.

fest. Zudem erreicht der Laser Stellen, wo kein Direktdruck hinkommt. Die hohe Flexibili-

Die Seele des Glases Die Spezialität unserer Manufaktur ist die Fine Line Laser Technologie. Dank ihr entstehen kunstvolle Meisterwerke. Das Glas bekommt (s)eine Seele und wird wertig. Kundenwünsche für individuelle Glaskreationen sind ausdrücklich erwünscht und schon ab einer geringen Stückzahl von 60 Stück möglich. Die Technik ist einzigartig: Der Laser sprengt Mikropartikel aus dem Glas. Die Gravur ist extrem filigran und optisch fein säuberlich. Diese Technik ist mikrorissfrei und absolut spülmaschinen-

Gut eingeschenkt? Wie kommt der Eich-Strich aufs Glas? Noch interessanter ist die Frage, wie wird die exakte Position des Eich-Striches ermittelt? Team Concept hat ein Verfahren entwickelt, das die CE-konforme Eichung eines jeden Trinkglases individuell mittels Volumenprüfanlage ermöglicht.

Team Concept, A. Vogtland GmbH Zur Hoppecke 9, 34508 Willingen Telefon 05632 985515 www.glasmanufaktur-willingen.de

24 | Sommer 2017

tät läßt eine Personalisierung mit Namen zu, ohne die sonst so teuren Vorlaufkosten. In Bezug auf den Umweltaspekt ist die Methode absolut empfehlenswert, weil weder Farben noch Schwermetalle verwendet werden und der Energieaufwand gering ist. Zudem ist die Methode für viele Materalien anwendbar: Flach- und Hohlglas, Spiegel, aber auch Holz, Papier, Aluminium, Eisen, PVC und PET.

Ettelsberg-Post

Veredelung: Gravur auf Tellern – ideal für die Gastronomie oder repräsentative Firmengeschenke

Innovation Die neue Richtlinie zur Eichung von Gläsern hat viele Betriebe in Schwierigkeiten gebracht. Selbst große Glashütten verfügen nicht über die erforderliche Technologie. Dank der Fine-Line-Lasertechnologie lassen sich Strichstärken von 0,01 mm realisieren. Präziser geht eine Füllmarkierung nicht. Zur Zeit bestehen Kapazitäten von 3.000 bis 5.000 Gläsern pro Tag. Das ist Innovation Made in Willingen.

Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 10-17 Uhr Sa 1 0– 16 Uhr So 10-12.30, Apr. – Okt. 10 – 16 Uhr


Tempel der verbotenen Bücher © Roman Maerz

documenta 14 Sie gilt als die wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst überhaupt: die Documenta in Kassel. Alle fünf Jahre findet die von Arnold Bode initiierte Weltkunstausstellung im Norden Hessens statt. Noch bis zum 17. September hat die Documenta 14 ihre Türen für die Besucher täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. An knapp 30 Orten gibt es Interessantes zu sehen. Von flüsternden Lautsprechern, die in der ganzen Stadt verteilt sind, bis hin zu einem riesen Tempel aus verbotenen Büchern – die Documenta verändert das Stadtbild Kassels und macht für 100 Tage Kunst hautnah erlebbar. Fast alle Museen der

Stadt sind dabei, aber auch ungewöhnliche Locations wie ein ehemaliges Lederwarengeschäft, ein Kino, eine Halle auf dem Universitätsgelände oder die ehemalige Hauptpost. Die Documenta lockt Kunstinteressierte aus aller Welt an. Ab Willingen erreichen Sie in weniger als eineinhalb Stunden mit dem Auto oder bequem mit der Bahn Kassel. Das sollten Sie nicht verpassen! www.documenta.de C

M

Y

CM

MY

PLU

S

CY

MeineCardPlus Inhaber fahren kostenlos mit dem Zug nach Kassel und der Eintritt zum Herkules ist ebenfalls kostenlos. CMY

K

der (nicht mehr) nackte Herkules

Foto: ©Arno Hensmanns/ GrimmHeimat NordHessen

Seit 300 Jahren thront der Herkules über Kassel. Doch seit wenigen Tagen kursieren Bilder der WeltkulturerbeStatue im Netz, auf denen der Halbgott eine rote Badehose trägt? Fast könnte man meinen es gehört zur Documenta.

Die GrimmHeimatNord Hessen wollte auf Facebook mit dem Herkules um Urlauber werben. Doch das Netzwerk zensierte das Bild, weil die Statue nackt ist. Ausgerechnet im 300. Jubiläumsjahr ist das Adamskostüm des fast zehn Meter großen Herkules plötzlich ein Problem. Daraufhin wurde kurzerhand der Statue mit einem Bildbearbeitungsprogramm eine rote Shorts angezogen. Inzwischen jedoch darf der griechische Halbgott wieder die Hosen herunter lassen. Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 25


Die

Kur

vom

Wasserdoktor

Die Wirkung von Wassertreten regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung, kräftigt die Venen, hilft gegen Krampfadern, wirkt gegen heiße Beine, fördert den Schlaf bei Anwendung am Abend, hilft bei Migräne, regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem und wirkt vegetativ stabilisierend.

Wassertreten, auch Kneippen genannt, ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem (max 18 Grad) Wasser auf der Stelle getreten. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu treten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm

26 | Sommer Frühjahr 2017

anfühlen.) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. Nach dem Wassertreten das Wasser lediglich abstreifen (nicht abtrocknen) und zur Erwärmung ein klein wenig Bewegung machen. Wassertreten kann man in der Badewanne oder Duschwanne, in kühlen Bachläufen

Ettelsberg-Post

Der Gesichtsguss – unser Tipp für heiße Sommertage

Mit Wasser gegen Abgeschlagenheit, Kopfschmerz und Sommerhitze. Für den Gesichtsguss beginnen Sie an der rechten Schläfe, fahren mit dem Wasserstrahl mehrmals über die Stirn und dann von links nach rechts langsam und in Bahnen über das ganze Gesicht. Auch wenn es anfangs bei kaltem Wasser schwer fällt, dabei sollten Sie ruhig ein- und ausatmen durch den Mund.

oder auch an seichten Seeoder Flussufern. Als KneippHeilbad hat Willingen zahlreiche Wassertretanlagen – insgesamt 11 Stück verteilt auf alle Ortsteile.


Freibad Usseln geöffnet?

cool It‘s

hot It‘s

It‘s

fresh

Have it all!

www.lagunenerlebnisbad.de

Tel.: 0 56 32 - 96 94 30 Öffnung: Ende Mai/Anfang Juni (je nach Wetterlage)

www.lagunenbad.info Ettelsberg-Post

www.eissporthalle-willingen.de Sommer Winter 2017 | 27


SUDOKU So lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur je einmal enthält.

5

9

7 2 8 5 9 7 3 3 1 5 3 1 4 9 6 7 6 8 9 6 2 1 7 8 2 8 7 Großvater

linker Nebenfluss des Neckars

Spannkraft; Flexibilität

Bücherfreundin; HimmelsAbonrichtung nentin

Bundesstaat der USA

franz. Chansonnier (Charles)

elektr. gelade- fühlen, berühren nes Teilchen

bibl. Stammvater (Arche)

ein Balte

Meeresalgenpflanze

Stadt im Sauerland (NRW)

Ausdehnung, Ausbreitung

Stadt an der Saale

Landungsbrücke, Anlegestelle

Rinderfett

ungekippen, schräg schlechtl. anhalten Fortpfl zungszelle

Sache, Gegenstand

nur geistig vorhanden Hauptstadt von Litauen

Landstreicher (engl.) sicher, fest; bewandert

Abk. für techni- Schmelzsche Uni- gefäß versität

prahlerisch reden (ugs.)

Metallbolzen

aktueller Anschaffungspreis

eine Zahl

Ankerplatz vor dem Hafen

Schwur im Versteck warten

Windschattenseite e. Schiffs

allein, verlassen

Leopard Entlüftungsvorrichtung

Küstenstaat Brasiliens

Auftrag, Vollmacht

eine Europäerin

Lösungen auf Seite 30

Inhaber Harald Jürgens und sein Team freuen sich auf Sie! Korbacher Str. 27 I Usseln

DEIN REWE MARKT IN USSELN

Gutes aus der Region: Wir legen besonderen Wert auf ausgesuchte, regionale Spezialitäten wie Produkte der Usselner Bauernmolkerei, Ahle Wurscht und die Skispringer-Salami, Honig aus Ottlar, Siggis‘s Feuerwasser sowie Bier aus dem Willinger Brauhaus. Wo immer es geht, berücksichtigen wir Erzeuger aus Waldeck-Frankenberg und den umliegenden Kreisen. Der besondere Genuss: Zigarren-Humidor.

Tipps – Informationen – Freizeitzeiteinrichtungen Ausflugsziele – Öffnungszeiten

Ausgezeichnet

Generationenfreundlich

Wir gehören zu den TOP 100 Supermärkten des Jahres 2016

Alles was Sie wissen wollen! Erhältlich bei der Tourist-Information und im Foyer des Rathauses.

28 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

Mo–Sa 7 bis 22 Uhr geöffnet!


Liebe Gäste, „Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge.“

Diesen Satz von Johann Gottfried Seume habe ich neulich in einem Pilgerbuch gelesen. Vielleicht sind Sie, liebe Gäste, ja genau deshalb gekommen: weil Sie mehr gehen möchten. Spazieren gehen, wandern, walken, pilgern, alles ist hier im Upland möglich. Manch einer möchte sich im Urlaub sportlich betätigen und erhofft sich davon, dass es ihm oder ihr dann besser geht. Man genießt die frische Luft, die körperliche Betätigung und auch die sich schnell verbessernde Fitness, wenn man erst einmal mit der Bewegung begonnen hat. „Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge“ – wie recht Herr Seume hat! Johann Gottfried Seume hat das dann in die Tat umgesetzt. Er ist gegangen, nicht nur ein paar Tage im Urlaub, sondern fast 6000 km von Grimma in Sachsen bis nach Syrakus auf Sizilien. In seinem Buch Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802 hat er seine Erfahrungen auf dieser Reise beschrieben. Und damit ist schon gesagt, worum es ihm ging: Nicht um touristische Sehenswürdigkeiten, sondern um persönliche Erfahrungen. Auf dem Weg ist er sich selbst begegnet, hat sich in extremen Situationen kennengelernt und er hat sich selbst beobachtet.

„Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge.“ Der Weg hat ihn nicht nur körperlich gestärkt. 6000 km – dafür reichen die Wege im Upland nicht. Aber die Erfahrung, dass sich im Gehen mancher Knoten löst, die Gedanken eine neue Richtung nehmen können und der weite Blick von einem Berggipfel auch die Seele befreien kann, das kann man hier durchaus spüren. Ob Wanderwege oder Steige, ob Besinnungsweg oder auch der kleine Weg in der Pilgerkirche Schwalefeld, überall lässt sich die Erfahrung machen: es geht besser, wenn man geht. Und wenn der Weg Sie zu Fragen führt oder Sie ein Gespräch wünschen, dann können Sie sich gern an die Urlauberseelsorge wenden. Ich wünsche Ihnen gute Wege und ermutigende Erfahrungen bei Ihrem Aufenthalt im Upland.

Urlauber Seelsorge: Wenn Sie ein Gespräch wünschen, rufen Sie an!

Katrin Schröter Urlauber-Seelsorgerin Pfarrerin

Gemeindereferentin der Kath. Kirchengemeinde Angelika Schneider Sachsenberger Landstr. 2 | 34497 Korbach Tel. 05631 9379906 angelika.schneider@dekanat-waldeck.de Pfarrerin Katrin Schröter Violinenstr. 19 | 34508 Willingen-Eimelrod Tel. 05632 6880 | pfarramt2.willingen@ekkw.de

Ettelsberg-Post

Sommer 2017 | 29


Teddy

Tasse Handcreme Longdrinkglas

Kappen & Mützen Regenschirm Willinger Mitbringsel Tourist-Information | Am Hagen 10

Teddy, Aschenbecher, Kappe, Mützen, Schlüsselanhänger, Tasse, Longdrinkglas, Rucksack, Taschen, Kinderlätzchen, GlasNagelfeile, PIN's, Tasse, Küchenmagnete, Taschenmesser, Windlicht, Mini-Gondel, Strass-Aufbügler, Kräuterkissen, MiniTaschenlampe, Lineal, Zollstock, Knetbälle

Kinderlätzchen

Mini-Tasch enlamp

Und wer gießt Ihre Blumen und leert den Brief kasten?

e

Mini-Gondel

Wenn da jemand ist, Aschenbecher Windlicht auf den Sie sich verlassen können, dann suchen Sie doch sicher ein Mitbringsel. Sie erfreuen das Herz und bereiten den Lieben zu Hause eine Freude. Oder suchen Sie noch ein Souvenir als Erinnerung? Taschenmesser Bummeln Sie mit uns durch Schlüsselanhänger die Willinger Einkaufswelt! Mühlenkopfschanze

Zollstock un d Lineal

Frisbee

Knetbälle

Glas-Nagelfeile Kräuterkissen StrassAufbügler

Badetasche

Rucksäcke 30 | Sommer Frühjahr 2017 2016

Ettelsberg-Post

1 6 2 9 3 4 5 7 8

3 7 8 6 2 5 9 4 1

4 9 5 8 1 7 3 6 2

8 3 9 2 5 6 4 1 7

2 1 7 3 4 8 6 9 5

Magnet

5 4 6 1 7 9 2 8 3

7 8 4 5 9 2 1 3 6

6 5 3 4 8 1 7 2 9

9 2 1 7 6 3 8 5 4

Willingen & Uplandsteig PIN Auflösung von Seite 28

E L E S L E R D I N F O E T I E P A N T H E R A B Z UG MA

O A S T S T E E X U N A S NG E UW I I G E L E I N N D A

A I Z N P A V P O I U E R R L S A T

B I T A E O A H N S I O T A L R E P N I E T D R E E D A U E R M L E P O L I

T A N G T O E N E N


Echt Willinger Geschenkkorb über Rathaus Willingen Waldecker Str. 12 | Willingen

Der attraktive Geschenkkorb beinhaltet Artikel vom Willingen Gutschein über allerhand Nützliches für Küche und Wohnzimmer bis hin zu Leckereien – und alle Produkte sind "Echt Willingen". Ein ideales Geschenk für vielerlei Anlässe oder ein tolles Mitbringsel aus Ihrem Urlaub im Upland. Euro 29,50 www.rathaus-willingen.de

Frisch geräucherte Forellen

Upländer Bauernmolkerei Korbacher Str.6 | Usseln

Besuchen Sie unseren Molkereiladen und das Upländer Milchmuhseum. Hier finden Sie eine besondere Auswahl an Biound Feinkostprodukten sowie Mitbringsel für Groß und Klein. Tel. 0 56 32 - 94 86 24 www.bauernmolkerei.de

Die Habermegger …

Sporthotel Zum Hohen Eimberg | Zum

Der Willinger Wanderschuh

Hohen Eimberg 3 a | Tel. 40 90

Schuhhaus Vollbracht | Briloner Str. 8

Eine leckere Spezialität aus unserem hauseigenen See im Willinger Hoppecketal. Frisch geräucherte Forellen, die Sie vakuumiert mit nach Hause nehmen können.

Den Willinger Wanderschuh gibt es für die Kleinsten ebenso wie für Leute, die auf großem Fuß leben (Größe 25–47). Er ist wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv und garantiert einen sicheren Tritt. Für Kleine 59,95 EUR, für Große 69,95 EUR.

Metzgerei Figge | Schwalefelder Str. 6 |

Siggis Feuerwasser, Linnenkerl-Kräuterbranntwein, Skispringer-Salami & Spezialitäten der Region REWE | Korbacher Str. 27 | Usseln

Wer kennt nicht Siggi‘s Hütte auf dem Ettelsberg? Dort wird das Feuerwasser brennend serviert. Ein Waldecker Bier oder ein heimischer Kräuterschnaps passen zur Skispringer-Salami. Darüber hinaus haben wir ausgewählte Produkte von regionalen Erzeugern.

Patchwork, Blaudrucke & Honig

Willinger Teemischung

Café Kleines Landhaus | Korbacher

Ambientee | Briloner

Str. 13a | Usseln

Willinger Landbier

Selbstgenähte Dekorationen, Taschen und Decken. Besonders beliebt sind Zauberkissen und Rosenherzen. Fr – So und an Feiertagen von 14 – 18 Uhr geöffnet. Tel. 01 51 - 10 32 25 68 www.patchwork-store.de

In den Kämpen 2 | Willingen

Erst zusehen, wie’s gebraut wird und dann das köstliche Willinger Landbier im formschönen Krug mit nach Hause nehmen. Ein echtes Willinger Original aus dem Willinger Brauhaus.

Str. 15 | Willingen

Dekorative Mitbringsel in großer Auswahl, Tees und Zubehör für Teetrinker sowie zahlreiche weitere Geschenkideen. Auswahl an Büchern und Bestsellern.

Ettelsberg-Post

Willingen

Ein typisches Mitbringsel, die Habermegger, eine traditionell hergestellte Schweinemettwurst. Hausgemachte Wurst in Gläsern. Einziger Fleischereibetrieb mit EU-Lizenz zum Selber Schlachten in Willingen. www.fleischerei-figge.de

Früchte Querl Waldecker Str. 9 | Willingen

Willinger Wanderschnaps Flinke Sohle, Willinger Wanderkräuter, Upländer Schieferstein, Linnenkerl - Kräuterbranntwein, Siggis Feuerwasser, Willinger Busserl und Radler. Hausg. Konfitüren /Marmeladen. Außerdem intern. Spitzenweine, Fruchtweine, Bärwurz und Blutwurz.

Frühjahr Sommer 2016 2017 | 31


s Freitags Grillbuffet tück täglich Hüttenfrühs

uffets wechselnde Themenb ts Feste, Feiern & Even

9. September 2017

Sabrina Stern

Stadl-Nacht

Florian Könne, 34508 Willingen, Zum Langenberg 8a T +49 (0)5632 6862, info@huette-willingen.de 32 | Sommer 2017

Ettelsberg-Post

www.huette-willingen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.