1 minute read

Historische Persönlichkeiten und ihre seelische Gesundheit

WIR empfehlen

Behindert werden? Behindert sein?

Advertisement

Persönlichkeits-Portraits von Menschen mit verschiedenen psychosozialen Gesundheitsproblemen – historisch sowie aktuell Lebende

Texte von

Heike Oldenburg

Historische Persönlichkeiten und ihre seelische Gesundheit

Behindert werden? Behindert sein? – Eine Rezension

Heike Oldenburg ist seit vielen Jahren eine Redakteurin unseres WIR-Magazins. Von psychosozialen Gesundheitsthemen, oft mit historischen Beispielen aus den europäischen Adelsfamilien, bis zu Graphic Novels handeln viele ihrer Artikel. Nun hat die Wahlbremerin ihre Recherchen in ihrem Buch Behindert werden? Behindert sein? zusammengefasst.

Königinnen und Pionierinnen, aber auch Autoren und Philosophen mit psychischen und seelischen Behinderungen sind die Heldinnen und Helden in dem rund 170 Seiten starken Buch. Heike Oldenburg wählte Protagonistinnen und Protagonisten mit Suchtproblemen, Missbrauchserfahrungen, verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression aus. Mathilde von Dänemark, Prinzessin Diana, Marilyn Monroe oder auch Erich Kästner und Erich Maria Remarque: Anhand ihrer und 25 weiterer Porträts zeichnet Heike Oldenburg deren Lebenswege in ihrer Zeit nach, ihre Denkwelten und ihr oft stigmatisierendes Umfeld. Letzteres hielt für diese Menschen so manche Diskriminierungserfahrung bereit, die aus heutiger Sicht bisweilen nicht mehr vorstellbar ist. Zu Erkrankungen einiger der Porträtierten gibt es mittlerweile medizinhistorisch belegte Quellen. Auf Krankheitsbilder anderer Persönlichkeiten lassen sich bisweilen nur schwer Rückschlüsse ziehen. Aber um eine medizinhistorische Forschungsarbeit geht es der Autorin nicht. Vielmehr möchte sie in ihren Porträts „die innere Stärke dieser Menschen aufzeigen – wie sie trotz ihrer Behinderung und trotz häufig schwieriger äußerer Umstände ihr Leben gestalten konnten oder/und können“. Und das ist Heike Oldenburg gelungen. Ihr Ansatz, einzelne historische Persönlichkeiten aus einem psychosozialen Blickwinkel zu betrachten, ist spannend und liest sich auch gut. Mit ihrem Wissen über verschiedene psychische Erkrankungen nimmt Heike Oldenburg die Leserinnen und Leser mit auf eine ungewöhnliche Reise. Ursula Rebenstorf

Heike Oldenburg: Behindert werden? Behindert sein? Persönlichkeits-Portraits von Menschen mit psychosozialen Gesundheitsproblemen. Mit Abbildungen. BoD 2020, hrsg. vom Verein für Innere Mission in Bremen.

This article is from: