Sonderveröffentlichung
. . . r u z n i z a g a M e l l e i z i .Das off . t r u f r E n i 2 1 0 2 r e d n i . .JOBf l i e t n e n n I m i n a l p d n .mit Sta
Thüringens Magazin für junge Köpfe
60
JOBfinder
Die Börse für Aus- & Fortbildung, Beruf & Karriere 14.07.2012 . 10–15 Uhr Messe Erfurt . Halle 2
Ausbildung in besten Händen Jetzt bei der AOK PLUS bewerben!
Beste Aussichten
Am besten gleich
Könnte eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Sie haben Interesse an einem Ausbildungsplatz oder
mit tollen Karrierechancen Ihr Traumjob sein? Dafür brauchen
Studienplatz bei der AOK PLUS? Dann senden Sie Ihre
Sie nicht Deutschlands Superstar werden, sondern sich ganz
Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an
einfach bei der AOK PLUS für eine der folgenden Ausbildungs-
BewerbungAusbildung@plus.aok.de
oder Studienrichtungen für 2013 bewerben: oder über das Bewerbungsformular unter Ausbildung:
www.aokplus-online.de/ausbildung
Sozialversicherungsfachangestellte/r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
oder per Post an
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
AOK PLUS – Die Gesundheitskasse
Fachinformatiker/in Systemintegration
für Sachsen und Thüringen. Bereich Personalentwicklung
BA-Studium (Berufsakademie Dresden): Bachelor of Science, Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
Regina Lauterbach Augustinerstraße 38 99084 Erfurt
Beste Bedingungen
Im Internet oder unter
Mit über 2,8 Mio. Versicherten und etwa 7.000 Mitarbeitern
0361 6574-80525 erhalten Sie
ist die AOK PLUS nicht nur einer der größten Arbeitgeber in
auch weitere Informationen.
Sachsen und Thüringen, sondern auch einer der besten. Und das meinen nicht nur wir selbst, sondern auch die IHK – deshalb hat sie die hohe Qualität der Ausbildung bei der AOK PLUS mit dem Titel »Hervorragender Ausbildungsbetrieb« ausgezeichnet.
Das Beste geben Von unseren zukünftigen Auszubildenden erwarten wir: Gute bis sehr gute schulische Leistungen in der Realschule oder im Gymnasium (für das BA-Studium ist Abitur Voraussetzung) Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
Editorial
Über 150 Aussteller beim JOBfinder Ausbildungsmesse kurz vor den Ferien nutzen! Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Noch immer bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder weißt noch nicht, welchen Beruf du überhaupt erlernen willst? Vielleicht suchst du ein Praktikum oder einen Ferienjob? Oder willst doch lieber studieren? Dann komm zum JOBfinder! Thüringens größte Messe für Arbeit und Ausbildung öffnet ihre Türen am Samstag, dem 14. Juli, von 10 bis 15 Uhr in der Erfurter Messe. Die Ausbildungs und Jobmesse findet bereits zum dritten Mal in Erfurt statt. In diesem Jahr bieten über 150 Aussteller von A wie August Storck KG bis X wie XFAB Semiconductor Foundries AG Ausbildungsstellen in allen Bereichen. Zusätzlich haben auch die drei Veranstalter weitere hunderte freie Angebote von regionalen Unternehmen im Gepäck: So hat die Handwerkskammer Erfurt noch über 500 Ausbildungsstellen frei, die Industrie und Handelskammer Erfurt 1.000 und die Agentur für Arbeit Erfurt sogar noch knapp 1.500. Da ist für jeden etwas dabei. Neben den Ausstellern gibt es einen Bewerbungsmappencheck, eine Entscheidungshilfe bei der Frage „Berufsausbildung, Studium oder beides!?“ sowie Vorträge zu Karrierechancen in Thüringen. Viele Schulabgänger haben in den letzten Jahren auf einer Messe ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennengelernt. Das Besondere an Messen wie JOBfinder ist, dass man Unternehmen unkompliziert trifft und direkt mit den Personalchefs aus Industrie, Handel und Handwerk in Kontakt kommt. Dabei erfährt man schnell, worauf es dem Ausbildungsbetrieb ankommt. Am besten ist, wenn auch gleich eine Bewerbung zur Hand ist. Messen sind vor allem für diejenigen eine Chance, die nicht nur Einser auf dem Zeugnis haben. Denn hier kannst du mit dem Personalleiter sprechen und ihn von dir überzeugen. Natürlich gehört auch ein wenig Vorbereitung dazu. Was suche ich genau? Möchte ich mich allgemein über Ausbildungs möglichkeiten informieren oder suche ich einen konkreten Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle? Auf der Homepage www.jobfindermesse.de findest du alle Aussteller mit ihren Angeboten. Verschaff dir einen Überblick. Mit Wissen zum Unternehmen und zur Ausbildung punktest du im Gespräch. Es ist hilfreich, sich schon vorher einige Fragen zu überlegen. Also Fragen wie „Welche Ausbildungsberufe werden angeboten?“, „Wie heißen die Ansprechpartner für Bewerbungen?“ oder „Welche Bewerbungsfristen gibt es?“. Wer sich gezielt bewerben möchte, sollte seine Unterlagen gleich mitnehmen. Neben dem Anschreiben gehören Lebenslauf, Zeugnisse sowie Praktikumsbescheinigungen dazu. Auf der Messe findest du auch einen Bewerbungsmappencheck. Noch ein Tipp: Schicke Kleidung, ähnlich wie für ein Vorstellungsgespräch, ist auch beim Messebesuch angebracht. Der JOBfinder bietet neben Ausbildungsstellen, Praktika und Ferienjobs noch viel mehr: Arbeit, zukunftsorientierte Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Vielleicht bringst du deine Eltern gleich mit, falls auch sie auf der Suche sind! Wir versprechen vielfältige Angebote in letzter Minute oder für das kommende Ausbildungsjahr, Ferien jobs, Praktika und ein spannendes Vortragsprogramm. Die Organisatoren der Agentur für Arbeit Erfurt . Industrie und Handelskammer Erfurt . Handwerkskammer Erfurt
Foto: auremar/123RF.com
JOBfinder
14.07.2012 10–15 Uhr
Messe Erfurt
Die Börse für Aus- & Fortbildung, Beruf & Karriere
HALLE 2 Vortragsraum 1
Vortragsraum 2
Catering
125
Vorträge zur Messe
108 107
94 93
109 106
95 92
110
96 91
82
154
118 Zukunftsmärkte für Arbeitssuchende in111 der Region
97 90
83 81
153
104 119 124 Netzwerke für Ausbildung – FAVs sich vor 112 117 stellen
98 89
12:00
120 mit Lehre Duale Ausbildung 123 – Karriere
99 88
12:30
121 87in die Selbständigkeit150 Existenzgründung leicht gemacht: Finanzierung und 100 Wege
13:00
114 102 101 86 Das Internet – Hilfe bei der115 Stellen und Ausbildungsplatzsuche
13:30
Berufseinstieg für Studienabsolventen
155
Vortragsraum 1
11:00 11:30
105
126
116
113 103
84
152
80
151
85 79
122
78
149
73 72
62
52 51
41 40
74 71
63 61
53 50
42 39
75 70
64 60
54 49
43 38
76 69
65 59
55 48
44 37
11:00
Heute Lehrling Unternehmer 77 68– morgen66 58 56 47
45 36
11:30
Wie finde ich67den richtigen57Weg zur Weiterbildung und35 wie finanziere26ich meine 46
Vortragsraum 2 127
31 30 148
32 29 33 28
147
34 27
146
Aufstiegsqualifizierung 12 Unternehmen Wert legen 23a BEWERBEN!“ – Worauf „WIRKUNGSVOLL 19a
11 13 18 beides!? 24 23 Studium oder 12:30 Berufsausbildung, 5 7 6 4 19 10 14 Jobperspektiven finden! 13:00 129 Wechsel oder Weiterbildung? Persönliche 25 22 17 20 3 2 1 15 9 13:30 Studieren in Thüringen 130 8 21 16 131 128
132
133
134 135 136 137 138 139
140
141
145 144 143
142
akademische Bildung
Bundeswehr/ Polizei/ Zoll
Zeitarbeit
sozialen Berufe
Weiter-/ Fortbildung, berufliche Bildung
Vortragsräume
Firmen mit Ausbildungs-, Arbeitsplätzen, Minijobs/ Ferienjobs, Praktika
elektronisches JOBfinder-Gästebuch
Foto: SAYS marketing
12:00
Dank Ausbildung hat mein Berufsleben richtig Fahrt aufgenommen. Mach mehr aus dir. Mach eine Aus- oder Weiterbildung.
7+ 5,1*(1
BRAUCHT
DICH
4XDOLŎ ]LHUXQJV + RWOLQH
0800 6 999 777
Woanders beklagt man den Fachkräftemangel. Thüringen arbeitet daran, ihn zu beheben: mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „Thüringen braucht dich“. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, den Kammern und Sozialpartnern sowie Thüringer Unternehmen engagiert sich der Freistaat für junge Erwachsene, die ohne Job oder in einem unsicheren Beschäftigungsverhältnis sind. Ziel ist es, EHUXŏ LFKH 3HUVSHNWLYHQ ]X ELHWHQ Kostenlose Informationen unter 0800 6 999 777 oder auf www.thueringen-braucht-dich.de.
6
JOBfinder 2012
Deine Ausbildung bei FleuraMetz Standort Erfurt Ausbildungsstart 01.09.2012
Kaufmann/-frau im GroĂ&#x;- und AuĂ&#x;enhandel Interessiert? Dann besuche uns auf der Messe JOBfinder 2012 oder sende uns deine Bewerbung an: ) # * #MVNFO *NQPSU (NC) 'MFVSB.FU[ (SVQQF t 4BCJOF )PMMFJ CFXFSCVOH!ICJCMVNFO DPN t
Ausfßhrliche Informationen zu der Ausbildung und uns als Unternehmen erhältst du auf unserer Website.
Sie suchen Azubis zum
BĂźrokaufmann?
Falls Sie Interesse an einem sozialen Beruf haben – dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Aus-, Fort- und Weiterbildung unter einem Dach.
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gem. GmbH
www.dbi-falk.de
Folgende Ausbildungsgänge sind mÜglich: ‹ Staatlich geprßfte/r Sozialassistent/in (Dauer: 2 Jahre)
‹ Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Dauer: 3 Jahre) ‹ Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in (Dauer: 3 bzw. 4,5 Jahre*) ‹ Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in (Dauer: 3 bzw. 4 Jahre*) ‹ Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in (Dauer: 1 bzw. 2 Jahre*) ‹ Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in (Dauer: 3 Jahre*) * berufsbegleitend ‹ Diakon/in (Dauer: 2 Jahre*)
Melden Sie sich bei: Sekretariat der Geschäftsfßhrung und Pädagogischen Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts Johannes Falk gGmbH: Frau Schellhammer, Telefon: (0 36 91) 81 03 00, Fax: (0 36 91) 70 03 95, E-Mail: b.schellhammer@dbi-falk.de
anzeigen@wiyou.de
Foto: Stefan Bayer/pixelio
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH / Eisenach Ernst-Thälmann-StraĂ&#x;e 90, 99817 Eisenach
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH / Holzdorf Otto-Krebs-Weg 5a, 99428 Weimar
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
JOBfinder 2012
7
Du hast ein Profil bei Facebook, dein bester Freund hat ein Profil bei Face book, deine Mama auch und vielleicht sogar auch dein Opa. Aber auch dein zukünftiger Arbeitgeber?
Facebook im Blick Millionen Deutsche sind bei Facebook angemeldet, die meisten Nutzer „che cken“ ihr Profil mindestens einmal in der Woche, die jüngeren oft mehrmals täglich. Klar, dass dieser Trend inzwischen auch bei den Unternehmen des Landes angekommen ist. Viele von ihnen sind immer noch auf der Suche nach Auszubildenden und haben inzwischen gemerkt: Die rennen uns hier nicht die Tür ein. Wir müssen selbst einen Schritt auf sie zugehen. Und wie macht der pfiffige Personaler das? Genau, er geht dorthin wo eben alle sind und legt für sein Unternehmen eine eigene Facebookseite an. Wie zum Beispiel die Bystronic Maschinenbau GmbH aus Gotha, die mit ih rem Firmenprofil – im Facebookdeutsch Fanpage genannt – nun auch online nach neuen Auszubildenden, Praktikanten und Fachpersonal sucht. „Für die meisten jungen Menschen ist der Umgang mit Facebook alltäglich und selbst verständlich“, sagt Sven Künkels, Geschäftsführer des Maschinenbauunter nehmens. „Deshalb versuchen wir, sie über diesen Weg zu erreichen. Außer dem bietet das Portal uns die Chance, Bystronic in seiner ganzen Vielfalt konzentriert darzustellen.“ Und gerade das haben immer mehr Unternehmen im Blick, so werden sicher noch einige folgen. Und da ist bestimmt auch was für dich dabei. Also wenn du das nächste mal an Pinnwände postest, Fotos kommentierst oder auf der Suche nach neuen Freunden bist, ist dein Aus bildungsplatz vielleicht nur noch einen „Seitenblick“ entfernt. (mü)
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Foto: Sebastian Willnow/dapd
8
JOBfinder 2012
Auf die Ausbildungsplätze, fertig, los. Den Schulabschluss hast du in der Tasche und den Traumjob im Visier. Da der aber nur ganz selten von selbst an deine Tür klopft, heißt es für dich Bewerbung(en) schreiben! Je mehr desto besser. Aber bitte jetzt nicht einfach eine Musterbewegung aus dem Netz kopieren und lediglich Namen und Anschriften ändern – schließlich ist die Bewerbung das erste, was dein möglicher Ausbilder von dir zu sehen bekommt. Außer, du hast schon durch Schnuppertage oder Praktikum Kontakt aufgenommen, aber auch dann solltest du dir noch Mühe geben und dich an ein paar Regeln halten.
Das Anschreiben Versuche, im Text nicht einfach deinen Lebenslauf zu wiederholen. Mach dir stattdessen Gedanken darüber, warum du zu der Stelle passt, was der zukünftige Arbeitgeber von dir zu erwarten hat, und warum er sich für dich entscheiden soll. Dabei hilft es immer, sich vorab über ein Unternehmen zu informieren, und sich nicht nur auf die Stellenausschreibung zu konzentrieren. Das Bewerben darfst du dann wörtlich nehmen: Heb deine Stärken hervor und präsentiere ein positives Bild von dir. Bei der Wahrheit solltest du aber natürlich bleiben. Spätestens beim Vorstellungsgespräch werden dir größere und kleinere Schummeleien auf die Füße fallen und für peinliche Momente Achte auf vollständige und korrekte Absender und
sorgen. Außerdem sind
Empfängerdaten.
Personaler nicht auf der
Vergiss das Datum nicht.
Suche nach Perfektion – die
Gib in der Betreffzeile den Grund deines Anschreibens
macht eher misstrauisch.
an. Sprich den Empfänger immer persönlich an (informiere
Mehr als eine Seite
dich über die Personalabteilung).
solltest du dem Leser
Gestalte deinen Einleitungssatz spannend und
nicht zumuten. Zum
interessant, und bezieh dich auf dein Interesse am
Abschluss bitte noch um
Unternehmen oder deine fachlichen Stärken.
ein weiter führendes
Greife im Hauptteil Sachen auf, die einen Bezug zur
persönliches Gespräch und
angestrebten Tätigkeit herstellen. Zeig, dass du dich mit
vergiss nicht, dich mit
dem Unternehmen beschäftigt hast.
freundlichen Grüßen zu
Bei sogenannten Initiativbewerbungen, also ohne
verabschieden.
entsprechende vorherige Ausschreibung, solltest du zudem kurz erklären, wie und warum du auf gerade
Und ganz wichtig: deine Unter
dieses Unternehmen aufmerksam geworden bist.
schrift per Hand! (mü)
Vermeide übertriebene Vertraulichkeiten und Floskeln. Weise am Ende des Anschreibens auf Anlagen hin.
Foto: ... Benjamin Thorn/pixelio.de
JOBfinder 2012
9
Der Lebenslauf Meist verlangen die Personalchefs heute einen tabellarischen Lebenslauf mit dem sie schnell einen Überblick erhalten. Wichtig ist deshalb, dass du deinen Lebenslauf auch dementsprechend gestaltest. Sorge für eine klare Struktur und eine dazu passende Formatierung, in dem du zum Beispiel Zwischenüberschriften vom übrigen Text abhebst. Bei den Angaben über Schulbesuche solltest du den Abschluss (in Klammern auch die Abschlussnote, sofern du sie schon weißt, mit angeben) steht der Abschluss erst noch bevor, dann verwende: „Voraussichtlicher Abschluss“. Einer der größten Lebenslauf Fehler ist die Lücke. Also versuche, nachvollziehbar eventuelle Auszeiten zu erklären, und lass sie nicht einfach unter den Tisch fallen. Dem Personaler fällt auf, wenn zwischendurch plötzlich ein Jahr fehlt. Einen Auslandsaufenthalt etwa kann durchaus positiv wirken. Zu praktischen Erfahrungen (eine gute Zwischenüberschrift, um Nebenjobs und Praktika zusammenzufassen) solltest du immer die wichtigsten Tätigkeiten dazuschreiben – es macht einen Unterschied, ob du beim Praktikum im Einzelhandel Ware sortiert, Kunden beraten oder die Kasse bedient hast. Ähnlich detaillierte Angaben solltest du auch bei besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen machen. PCKenntnisse hat heutzutage fast jeder – mit welchen Programmen kennst du dich aus? Du sprichst Spanisch? Wie gut? Würde es für Kundengespräche reichen, oder doch eher nur für Smalltalk im Urlaub. Mit folgenden Einstufungen kann auch der Personaler etwas anfangen: Grundkenntnisse Fließend
Gute Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse
Muttersprache
Ans Ende des Lebenslaufes gehören Ort, Datum und Unterschrift. (mü)
Recht g n u b i e r sch ? t f ü r p ge
Ein Bild von dir Gehört auf jeden Fall zu einer vollständigen Bewerbung dazu, und wird entweder auf einem Deckblatt oder auf dem Lebenslauf platziert. Dein Bewerbungsfoto soll dich präsentieren und verkaufen! Also bitte keine Schnappschüsse, Vonschrägobenselbstportraits oder Fotos aus früheren Jahren. Statt dem Automaten solltest du besser einem „echten“ Fotografen vertrauen, auch wenn es ein bisschen teurer ist. Halte dich beim Format an die klassische Bewerbungsfotogröße und bei Schmuck und Makeup dezent zurück. Ob schwarzweiß oder Farbe ist Geschmackssache – aber: Solltest du dein Foto selbst ausdrucken, dann in Fotoqualität und auf Fotopapier. (mü)
Bewerben bitte online Auch bei einer OnlineBewerbung gelten die gleichen formalen Richtlinien, außer das Unternehmen hat selbst ein Onlineformular bereitgestellt. Dann folgst du den dortigen Anweisungen. Ansonsten packt du deine „normalen“ Bewerbungs unterlagen am besten in einer PDFDatei (die du sinnvoll benennst) zusammen – kostenlose Programme dazu findest du im Netz. Achte dabei darauf, dass deine Email nicht größer ist als fünf Megabyte und auf eine seriöse Emailadresse. Verzichte auf Smileys und verfall nicht ins Chatgeplänkel. (mü)
10
JOBfinder 2012
.Was der Personalchef wissen möchte:.
Das Vorstellungsgespräch .Was haben Sie bisher gemacht? Erzählen Sie uns etwas. .über sich selbst..
Inhalte nicht alle einhundertprozentig stimmen, solange du dich gut vorberei tet hast – schließlich hast du ja noch nie in dem Beruf gearbeitet.
Hier geht es darum, dich kennen zu lernen. Der Personaler möchte wissen, mit wem er es zu tun hat. Er möchte herausfinden, was er von dir erwarten kann, ob du Hobbys hast und wo deine Interessen liegen.
.Welche Fächer haben Sie in der Schule besonders. .gern gemacht?. An dieser Stelle kommen wieder deine Interessen zum Vorschein. Gehören
.Warum haben Sie sich für unser Unternehmen. .entschieden?.
zu deinen Lieblingsfächern Sport, Kunst und Musik, du willst aber eine tech
Hier kannst du zeigen, dass du dich gut auf das Gespräch vorbereitet hast
du allerdings ebenso wenig, denn das kann dir spätestens bei deiner
und genau das will der Personalchef auch sehen. Du solltest wissen, was das
Einstellung auf die Füße fallen. Auch schlecht ankommen würden Antworten
Unternehmen macht und welche Funktion du hier gerne übernehmen möch
wie: „Ich habe alles gerne gemacht“ oder „Mich hat kein Fach im Besonderen
test. Dein Gegenüber erfährt, wie groß dein Interesse an der Tätigkeit im
interessiert“.
nische Ausbildung machen, dann wäre das keine gute Antwort. Lügen solltest
Unternehmen ist und wie ernst du deine Bewerbung nimmst. Eine gute Vorbereitung ist also enorm wichtig; am einfachsten geht das im Vorfeld über
.Welche Vorstellungen haben Sie für Ihre Zukunft?.
das Internet.
Hier geht es um die Ziele für deine Lebensplanung. Der Personaler erfährt, wie ehrgeizig du bist und ob du eher eine Karriere anstrebst oder lange mit
.Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?.
der gleichen Position zufrieden sein kannst. Realistische Ziele wirken absolut
Mit deinen Stärken hast du wahrscheinlich kein Problem; Schwächen zu er
positiv; zu sagen, dass man die Firma mal übernehmen möchte, eher nicht.
kennen, ist schon schwerer. Und genau die will der Personaler hören. Für ihn
Negativ erscheint es übrigens auch, gar keine Ziele zu haben.
ist es wichtig, dass du selbstreflektiert bist. Denn nur, wenn du eigene Schwächen erkennst und auch zugibst, dann kannst du an ihnen arbeiten. Du solltest dir also vorher überlegen, wo du noch Defizite hast, denn keine
.Haben Sie Fragen an uns?.
Schwächen zu kennen, ist noch schlimmer.
Stellst du hier keine Fragen, dann kann das als Desinteresse gewertet wer den. Gute Fragen können die nach persönlichen Perspektiven, nach
.Was interessiert Sie besonders an dem Ausbildungsberuf?.
Unternehmenszielen oder nach dem Betriebsklima sein. Auch nach
Mit der Frage findet man ganz schnell heraus, ob du dich wirklich für den
Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung kannst du fragen, denn das zeigt,
Beruf interessierst oder ob du dich einfach nur beworben hast, um irgend
dass du dir über die Firma und deine Position darin Gedanken machst. Und
eine Ausbildung zu bekommen. Hier kannst du zeigen, ob du weißt worauf
ehrlich – natürlich interessiert es dich, was du später verdienen kannst, das
es in dem Job ankommt und was von dir erwartet wird. Übrigens müssen die
ist völlig normal! (jw)
Foto: Benjamin Thorn/pixelio
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Interessiert an Technologie? Dann haben wir das richtige Angebot für dich: Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen, dynamischen Maschinenbauunternehmen. Bystronic ist weltweit agierender Anbieter von anwendungsgerechten Systemen und Dienstleistungen für die Prozesse Laser- und Wasserstrahlschneiden sowie Biegen: wirtschaftlich, leistungsstark, zuverlässig.
Dein künftiger Ausbildungsplatz bei Bystronic ! - Konstruktionsmechaniker/in - Zerspanungsmechaniker/in - Elektroniker/in für Betriebstechnik - Industriekauffrau/-mann Dafür solltest du: 4 Einen Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik, Chemie und Englisch haben, 4 Technisch begabt und handwerklich geschickt sein, 4 Gern im Team arbeiten und 4 Zuverlässig, engagiert und aufgeschlossen sein.
Du bist dir noch nicht sicher, welcher Beruf zu dir passt? Wir beraten dich gern. Pack‘s an und informiere dich jetzt über unsere Ausbildungsberufe - während eines Praktikums oder Ferienjobs, - auf Ausbildungsmessen - und auf Facebook.
Ausbildungsinfo‘s auch über
Informationen und Bewerbungen:
Sabine Gustke, Personalleiterin ƒ Tel.: 03621 - 383 312 career.bending@bystronic.com ƒ www.bystronic.com Bystronic Maschinenbau GmbH ƒ Mühlhäuser Straße 3 ƒ 99867 Gotha
12
JOBfinder 2012
Einmal kurz nicht aufgepasst, und schon hat die Geburtstagskerze den alten Eicherustikaltisch von Oma in einen Berg Asche verwandelt. Das Feuer ist zwar schnell gelöscht, aber wer bezahlt das teuere Erbstück? Die Versicherung vielleicht? Man sollte jemanden fragen, der sich damit auskennt. Jemanden, wie Nancy zum Beispiel. Die 26jährige ist gelernte Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.
Eine Frau für alle (Versicherungs)Fälle Dauer: 3 Jahre Voraussetzungen: Neben einem guten Real schulabschluss zählen vor allem Kommunika tionsfähigkeit, ein freundliches, aufgeschlos senes Auftreten. Einfühlungsvermögen und ein serviceorientierter Umgang mit Kunden sowie Interesse an kaufmännischorganisatorischen Arbeiten. Chancen: Nach deiner Ausbildung kannst du freiberuflich oder im Angestelltenver hältnis arbeiten. Mit der Zeit baust du dir deinen eigenen Kunden bestand auf und hast damit auch verschiedene Aufstiegs chancen, abhängig von dem Unternehmen, bei dem du beschäftigt bist.
u/ Kauffran für n Kaufma rungen e Versich nanzen und Fi
Die wenigsten 16Jährigen träumen von einer Karriere als Versicherungs
man selbst mal ein Gefühl dafür entwickelt hat. So kann man sich später bes
vermittler. Und auch für Nancy ging es erstmal in eine andere Richtung: „Ich
ser mit dem Kunden verständigen.“ Überhaupt sei das Gefühl sehr wichtig.
hab nach der Schule eine Ausbildung zur Fertigungsmechanikerin gemacht. Das war aber nicht so das Richtige für mich und ich konnte mir nicht vorstel
Man muss in diesem Beruf offen und optimistisch auf die Menschen zuge
len, dass für die nächsten vierzig Jahre zu machen“, erinnert sie sich. „Auf der
hen. „Dem Kunden Ehrlichkeit zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen ist da
Suche nach einer Alternative bin ich dann als Quereinsteiger in der Versiche
bei das A und O.“ Und das sei manchmal gar nicht so einfach: „Meine Aufgabe
rungsbranche gelandet.“ Nach einem Einführungsseminar durfte sie Versiche
ist es zunächst, beim Kunden Informationen zusammeln – so kann ich ihn spe
rungsprodukte verkaufen. Allerdings ging es nur um Rentenversicherungen –
zifisch beraten und ihm eine passendes Versicherungspaket zu schnüren. Da
einmal auf den Geschmack gekommen, war ihr das nicht genug: „Ich wollte
gehört natürlich auch der Verkauf dazu. Aber das ist nun mal so, schließlich
mehr und den Kunden auch mehr bieten können.“ Eine fundierte Ausbildung
braucht man die Versicherungen ja. Mitunter dauert es auch ein bisschen, bis
in der Versicherungsbranche sollte es sein.
einem die Kunden richtig vertrauen. Wenn es dann aber soweit ist, und ich merke, sie sind zufrieden, ist das ein tolles Gefühl, das mich in meiner Arbeit
Die ERGO bot die passende Stelle an: „Hier geht es hauptsächlich um den
bestätigt. Man liebt diese Arbeit, oder man liebt sie nicht.“ Nancy liebt sie und
Außendienst. Durch meine Vorkenntnisse in diesem Bereich konnte ich von
arbeitet nach ihrem Abschluss vor zwei Jahren inzwischen als Hauptagentur
Anfang an relativ selbstständig die Kundenarbeit übernehmen. Normalerwei
– so nennt man die zweite Stufe auf der Versicherungskarriereleiter, die von
se starten die Azubis erstmal im Innendienst. Erst nach ein paar Monaten ge
Agentur, über Hauptagentur bis Generalagentur geht. „Meist komme ich mor
hen sie mit einem erfahrenen Kollegen mit und beobachten, bevor sie anfan
gens ins Büro, hole mir meine Terminliste ab und dann fahr ich los.“ Im
gen, selber Kundengespräche zu führen.“ Aber auch da sei am Anfang immer
Umkreis von 50 Kilometern um Erfurt und Bad Langensalza besucht sie täglich
noch jemand dabei. „Man muss erst lernen, mit den Kunden umzugehen.“
bis zu fünf Kunden, um Fragen zu beantworten, Schäden aufzunehmen,
Und nicht nur das, in der Berufsschule stehen Grundlagen zu sämtlichen Ver
Probleme zu klären oder eben auch neue Versicherungen abzuschließen.
sicherungsparten auf dem Plan wie Unfall oder Rechtschutz, Hausrat oder Haftpflicht. Außerdem kommen noch Dinge wie Controlling, Buchführung und
Nancy hat auch schon ihr eigenes kleines Team mit einer Auszubildenden und
Recht dazu. „Im dritten Jahr werden dann auch richtige Fallbeispiele bearbei
einem SalesPartner und keine Angst davor, die nächsten 40 Jahre in diesem
tet. Das gehört zwar nicht direkt zu meinen Aufgaben, aber es ist gut, wenn
Beruf zu arbeiten. „Im Gegenteil“, sagt sie, „ich freue mich darauf.“ (mü)
Foto: Manuela Müller
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
JOBfinder 2012
13
Wir haben einen Ausbildungsplatz, der Spaß macht. Starten auch Sie mit einer soliden Ausbildung in einem modernen und innovativen Unternehmen, der ERGO. Legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Wir bieten eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen IHK im Raum Thüringen Ausbildungsstart 01.09.2013 Sie w/m sind mindestens 18 Jahre alt, haben die mittlere Reife oder Abitur (evtl. Studienabbrecher) und suchen eine Ausbildung, die Spaß macht und Ihnen nach bestandener Prüfung Perspektiven im Vertrieb aufzeigt? Dann sollten Sie sich jetzt einfach bewerben. Es gibt viele Gründe für einen Beruf mit Zukunft. Schmieden Sie Ihre Zukunftspläne im Vertrieb der ERGO. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ERGO Lebensversicherung AG ERGO Stamm - Organisation Agenturvertrieb Regionaldirektion Erfurt z. H. Andrea Klamert Geschwister-Scholl-Str. 45 99085 Erfurt Tel 0361 2623922 andrea.klamert@ergo.de www.ergo-s-wirsindzukunft.de
Ausbildung mit Perspektive! Sie haben die Schule erfolgreich beendet. Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten zum:
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung - Bürokaufmann/-frau - Fachkraft für Lagerlogistik - Fachlagerist Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen und Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an: Herrn Thomas Rödiger Tel: +49 (0) 3641 2918-68
Kontinent Spedition GmbH, Göschwitzer Straße 34, D-07745 Jena Tel: +49 (0) Spedition 3641 29 18-0 / Fax:Göschwitzer +49 (0) 3641 29 18-15 / Mail: info@kontinent-spedition.de Kontinent GmbH, Straße 34, D-07745 Jena T l 49 (0) 3641 29 18 0 / F 49 (0) 3641 29 18 1 / M il i f @k i di i d
„Ich glaube nicht an Schicksal, ich glaube an Zufall!“
www.ausbildung-bei-zufall.de www w..ausbildung-be ei-zuffa all.de
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
14
JOBfinder 2012
ANZEIGE
Die Statistik sagt: „2,8 Millionen Menschen in Deutschland sind ohne Arbeit.“ Tim sagt: „Ich möchte was dagegen tun.“ Und das kann er auch. Denn Tim arbeitet seit vier Jahren für die GeAT AG, der Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung, und deren Aufgabe ist es, fehlende Arbeitskräfte in anderen Unternehmen durch eigene passende und qualifizierte Mitarbeiter zu ergänzen und so dafür zu sorgen, dass die Arbeitslosenquote sinkt.
Im Dienst der Arbeit
GeAT AG Personalreferentin Angelika Schulz JuriGagarinRing 152 99084 Erfurt EMail: aschulz@geat.de www.geat.de
l Persona ngs istu dienstle ann kaufm au /kauffr „Ich habe nach dem Abi angefangen zu studieren, auf Lehramt, das war aber
schon sehr selbstständig arbeiten und eigene Entscheidungen treffen.“ Dazu
nicht das Richtige für mich“, erzählt Tim. Auf der Suche nach einer Alternative
gehörte zum Beispiel, ein neues Unternehmen als Kunden zu gewinnen, das
sei er auf die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann gestoßen.
dazugehörige Arbeitsumfeld einzuschätzen und ein Anforderungsprofil zu er
„Die war damals noch ganz neu, klang aber so interessant, dass ich mich gleich
stellen, ebenso wie mit Bewerbern Gespräche zu führen und passende Stellen
dafür entschieden hatte.“ Auch das passende Unternehmen war dann schnell
für sie zu finden. Auch das ist eine besondere Herausforderung, denn egal ob
gefunden: „Ich habe mir verschiedene angesehen, Aufgabenbeschreibungen
jung oder alt – man muss sich immer auf jeden Einzelnen einstellen und ihn
verglichen und mich über die Arbeitsweisen informiert. Die GeAT AG hat mich
kennenlernen – nur so kann man ihn beurteilen und gut und langfristig ver
dabei einfach am meisten angesprochen.“ Und auch von Unternehmensseite
mitteln. Und genau dies ist das Ziel. „Wenn ich das geschafft habe, ist das im
stimmte die Chemie, wie sich beim Bewerbungsgespräch und den dazugehö
mer auch ein persönliches Highlight, das Gefühl, einen Kunden zufriedenge
renden Einstellungstests gezeigt hatte.
stellt und einem Arbeitsuchenden geholfen zu haben ist etwas, was ich an diesem Beruf besonders schätze.“
Tim begann seine Ausbildung und das nicht irgendwo, sondern direkt im Vorstandsbüro der GeAT AG. „Als Azubi soll man das ganze Unternehmen
Außerdem würde es nie langweilig, denn da die GeAT AG sich nicht auf ein
kennenlernen und in alle Bereiche reinschnuppern. Am Anfang habe ich
bestimmtes Berufsfeld spezialisiert hat, habe er mit den verschiedensten
hauptsächlich hospitiert, aber nach und nach dann auch immer meine eige
Berufsgruppen zu tun und das sei „einfach interessant“. Inzwischen hat Tim
nen kleinen Aufgaben bekommen. Am Ende eines jeden Bereiches musste ich
seine Ausbildung abgeschlossen und ist jetzt im zweiten Semester eines dua
eine Präsentation anfertigen und diese der Geschäftsleitung vorstellen.“ Das
len Studiums im Bereich Dienstleistungsmanagement: „Ich wollte ja immer
kostete am Anfang vielleicht etwas Überwindung, war aber ein gutes Training,
noch studieren und das ist jetzt ein tolle Möglichkeit, mich in meinem gelern
denn sicheres und selbstbewusstes Auftreten sind in diesem Beruf sehr wich
ten Beruf weiter zu qualifizieren.“ In den Praxissemestern und in der vorle
tig. „Spätestens, wenn man das erste Mal selbst zu einem Kundengespräch
sungsfreien Zeit arbeitet Tim dabei bei der GeAT AG. „Die bezahlt mir dafür
unterwegs ist“, weiß Tim. „Man sitzt da, ist selbst erst Anfang zwanzig, und
nicht nur eine Vergütung, sondern übernimmt auch meine Studiengebühren.“
soll mit gestandenen Geschäftsmännern verhandeln, dafür braucht man nicht
Tim wird nach dem Studium von der GeAT AG übernommen und weiter für
nur gute kommunikative Eigenschaften, sondern auch Mut.“ In Tims Fall wur
Menschen Arbeitsplätze beziehungsweise für unbesetzte Arbeitsplätze
de der Mut noch vor Ausbildungsende belohnt. „Ich durfte im dritten Jahr
Menschen finden. (mü)
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
www.beruf-gefunden.de
Irgendwas mit Menschen?
. A T M e d r Ic h we re m ic h für e t is e g e b Denn ic h ens c hen. M d n u ik n Te c h
Besuche uns auf Facebook und gewinne 2 Konzertkarten!
Jobfinder in Erfurt
14.07.2012 Du suchst einen spannenden und vielseitigen Beruf mit sicherer Zukunft? Dann besuche uns auf unserem Stand, Nr. 110, bei Jobfinder der Börse für Aus- und Fortbildung, Beruf und Karriere.
(+% ALC@ )'() ('%'' 9@J (,%'' L?I D<JJ< <I=LIK# >FK?8<I JKI% *+
16
JOBfinder 2012
Wenn es irgendwie nach Medizin riecht, eine Gruppe junger Menschen in weißen Kitteln mit Mörser und Stößel bewaffnet an den Labortischen steht und er klärt bekommt, wie man aus diesem Granulat jenes Pulver herstellt – dann steht man wahrscheinlich in einem der Labore im Bildungswerk für Gesund heitsberufe e.V. Erfurt. So wie Isabell und Kurt, die angehenden Pharmazeutischtechnischen Assistenten.
Pillen, Pflaster, Pickelcreme Dauer: 2,5 Jahre Voraussetzungen: Eine schulische Ausbildung, für die du gute Noten in und Interesse für die Naturwissenschaften mitbringen musst. Außerdem sind ein selbstbewusstes, kunden freundliches Auftreten und Verkaufsgeschick von Vorteil. Allergien hingegen solltest du keine haben. Chancen: Als Pharmazeutischtechnischer Assistent kannst du in Apotheken, Krankenhausapotheken, Laboren, in der pharmazeutischen Industrie, in Behörden, bei der Kassenärztlichen Vereinigung oder als Pharmaberater eine Beschäftigung finden.
tisch u e z a m Phar nischer tech ent Assist (m/w)
Aus unterschiedlichen Positionen gestartet – Isabell hatte nach einer abge
Pharmazie die einzelnen Pflanzenbestandteile. Alles ganz legal – aber trotz
schlossenen Ausbildung als Bürokauffrau gearbeitet, Kurt kam direkt von
dem nicht ungefährlich. „Man muss die Wirkstoffe der einzelnen Pflanzen
der Schule – stehen beide heute kurz vor der Abschnitt1Prüfung. Diese
schon genau kennen. Ein falsches Dosieren beispielsweise kann ernste ge
schließt den theoretischen Teil der Ausbildung ab. Und der hatte es wirklich
sundheitliche Folgen haben“, erklärt Kurt. Und auch Isabell weiß: „Es kommt
in sich, wie Isabella weiß. „Es ist wirklich viel Stoff zu lernen.“ Acht Stunden
in diesem Beruf auf verantwortliches Arbeiten und vor allem Genauigkeit an.
täglich saß sie mit ihren Mitschülern im Unterricht und paukte, was die Fach
Beim Herstellen eines Arzneimittel muss man sich an Milligramm genaue
literatur hergab. Die Lehrer der angehenden PTA´ler stehen dabei nicht nur
Angaben halten und immer bei der Sache sein“. Isabell und Kurt haben aber
vor der Klasse, sondern zum Teil selbst noch hinter der (Apo)Theke. „Ein ech
soviel Spaß dabei, dass ihnen das nicht schwer fällt.
ter Vorteil“, findet Kurt, „denn auf die Erfahrungen, die sie weitergeben kön nen, greifen wir als Schüler gern zurück, wenn es dann praktisch wird.“ Und
Das gilt auch für den großen Berg der Theorie, der sie überwinden mussten:
das geht manchmal schneller, als man denkt. Denn schon beim vierwöchigen
Mathe, Chemie, Physik gehören da ebenso dazu wie Arzneimittel und Me
Schnupperpraktikum während der schulischen Ausbildung heißt es für die
dizinproduktekunde, Ernährungslehre und Körperpflege. Und auch der Kun
Schüler: „Zeigt, was ihr gelernt habt.“ Damit sie dabei nicht ins kalte Wasser
denumgang ist Teil des Unterrichtes. „Dafür haben wir spezielle Rollenspiele“,
geworfen werden, gibt es in der Schule fachpraktische Übungen und Lehr
so Kurt. „Die lockern nicht nur auf, sondern sind auch sehr wichtig.“ Er wird
stunden im Laborkittel, unter anderem im hauseigenen Kräutergarten, in der
später nämlich nicht nur verkaufen und beraten, sondern zum Beispiel auch
nachgebauten Apotheke im Klassenzimmer oder den chemischem und gale
Blutdruck messen oder Kompressionstrümpfe anpassen. Letzteres ist übrigens
nischen Laboren. In der Galenik wird übrigens die Herstellung von Arznei
eine sprichwörtliche Wissenschaft für sich und deshalb an einem speziellen
mitteln gelehrt – und die macht beiden besonders viel Spaß. „Von Beginn an
Lehrgang geknüpft. „Das ist alles sehr umfangreich, bekommt aber gerade
lernen wir, selbst Kapseln, Cremes, Tropfen und Zäpfchen herzustellen, Salben
auch dadurch seinen Reiz“, sagt Isabell, die sich sicher ist, jetzt den richtigen
zu mischen oder Kräuter zu verarbeiten – all das, was später auch in der
Beruf für sich gefunden zu haben. Wie es für Kurt weitergeht, weiß er selbst
Rezeptur einer Apotheke gemacht wird“, sagt Isabell. Und Kurt, der hier eine
noch nicht genau: „Erstmal werd ich ein bisschen arbeiten, aber vielleicht fan
neue Leidenschaft entdeckt hat, blüht auf bei allem, was mit Botanik und
ge ich ja dann noch ein Studium an.“ Für beide geht es nach den Prüfungen
Heilpflanzen zu tun: „Besonders die Drogenkunde hat es mir angetan.“ Doch
aber erstmal für sechs Monate ins Anschlusspraktikum, bevor sie dann mit ih
bevor hier Missverständnisse entstehen: Als Drogen bezeichnet man in der
rer Abschnitt2Prüfung ihre Ausbildung abschließen. (mü)
Foto: Manuela Müller
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
JOBfinder 2012
17
DEINE AUSBILDUNG IM ' ^hE , /d^ͳ hE ^K / > Z / , zum Beispiel... ͻ ͻ ͻ ͻ
DIÄTASSISTENT/IN in Weimar Z / , Zͬ/E in Ilmenau , /> Z / ,hE'^W&> ' Zͬ/E in Weimar Z'Kd, Z W hdͬ/E in Sonneberg
Was wir sonst noch zu bieten haben? Informier´ Dich an ƵŶƐĞƌĞŵ DĞƐƐĞƐƚĂŶĚ ĂƵĨ ĚĞƌ :K ĮŶĚĞƌͲDĞƐƐĞ ŝŶ ƌĨƵƌƚ͊
tŝƌ ďŝůĚĞŶ ƌĨŽůŐ
09 51|9 15 55-0 ǁǁǁ͘ĐůĞǀĞƌĞͲnjƵŬƵŶŌ͘ĚĞ
Studieren an der Universität Erfurt Nach der Messe ist vor dem Studium. Wir begleiten dich von der Suche nach dem passenden Studiengang bis zu deinem Abschluss.
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
JOBfinder
14.07.2012 10–15 Uhr
Messe Erfurt
Die Börse für Aus- & Fortbildung, Beruf & Karriere
HALLE 2 Vortragsraum 1
Vortragsraum 2
Catering
125
118 124
119 117
123
120
126
121 122
127
109 106
95 92
110
96 91
82
154
111
97 90
83 81
153
112 104
98 89
105
155
99 88 116
115
113 103
85 79
114 102
101 86
78
41 40
74 71
63 61
53 50
42 39
75 70
64 60
54 49
43 38
76 69
65 59
55 48
44 37
77 68
66 58
56 47
67
57
46
150 149
31 30 148
32 29 33 28
147
45 36
34 27
146
35
26
12 19a 19
18
13
11 7
14 10
25 22
20 17
15 9
21
16
8
130
151
100 87
52 51
152
80
84
62
24 23
129
94 93
73 72
23a 128
108 107
3
6 2
5
4
145 144
1
143
131 132
133
134 135 136 137 138 139
140
141
142
Hier findest du
akademische Bildung
Bundeswehr/ Polizei/ Zoll
Zeitarbeit
sozialen Berufe
Weiter-/ Fortbildung, berufliche Bildung
Vortragsräume
Firmen mit Ausbildungs-, Arbeitsplätzen, Minijobs/ Ferienjobs, Praktika
elektronisches JOBfinder-Gästebuch
Aussteller 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 18 19 19a 20 21 22 23 23a 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76
Bundesagentur für Arbeit Industrie- und Handelskammer Erfurt Handwerkskammer Erfurt LEG Thüringen mbH Stadtverwaltung Erfurt Landeszahnärztekammer Thüringen SWE Service GmbH Sparkasse Mittelthüringen Universität Erfurt Adam-Ries-Fachhochschule GmbH Berufsakademie Eisenach, Staatliche Studienakademie Thüringen Fachhochschule Nordhausen Fachhochschule Schmalkalden Fachhochschule Jena Fachhochschule Erfurt E.ON Thüringer Energie AG SAE Institute GmbH iba Internationale Berufsakademie „WiYou - Wirtschaft und Du“ WiYou Medien GmbH EWS Leipzig gGmbH elektronisches JOBfinder-Gästebuch Technische Universität Ilmenau ERFURT Bildungswerk gGmbH Bystronic Maschinenbau GmbH Prodinger Verpackung OHG AHG GmbH PVT Plastverarbeitung Thüringen GmbH BORG WARNER Transmission Systems GmbH Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung Ergo Lebensversicherung AG Noweda eG NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG c/o Norma Logistikzentrum Mitteldeutschland GmbH & Co. KG erf24 touristik services GmbH Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen ADAC H.B.I Blumen-Import GmbH dm - drogerie markt GmbH+Co. KG Allianz Beratungs- und Vertriebs AG Erfurter Anwaltverein e.V. GLOBUS Handelshof GmbH & Co. KG Mittelhausen & Linderbach Automotive Lighting Brotterode GmbH Cloppenburg GmbH JugendSozialwerk Nordhausen e.V. Paracelsus-Kliniken-Deutschland GmbH & CO. KGaA Bayer Weimar GmbH und Co. KG Gino AG, Elektrotechnische Fabrik Vodafone D2 GmbH Bosch Solar Energy AG Linimed GmbH Gesprächsbox KGM Furnierprofile GmbH HOGA-Ausbildungsverbund e.V. Debeka - Geschäftsstelle Erfurt Direktion für Deutsche Vermögensberatung Achim Wessel X-FAB Semiconductor Foundries AG Mitteldeutscher Rundfunk Hotel Elephant Weimar Volksfürsorge AG Hotel auf der Wartburg Steigenberger Hotel Thüringer Hof Guardian Force Security Dachser GmbH & Co. KG avesto e.V. Internationaler Bund GmbH Gesprächsraum Technische Glaswerke Ilmenau GmbH Rhenus Logistics AG & Co. KG GESIPA Blindniettechnik GmbH Krieger + Schramm GmbH & Co. KG Kaufland Thyssenkrupp Schulte GmbH Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Bunte Feuer GmbH/ Fachdienst "Sokranetz“ Cuculus GmbH DEHOGA Thüringer Kompetenzzentrum GmbH gemeinnützig FAV - Firmenausbildungsverbund ERFURT e.V. Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland - ISL e.V. Gesprächsraum Waldhotel Berghof
77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155
Lück Gebäudetechnik GmbH Adecco Personaldienstleistungen GmbH GeAT AG JOB AG Personaldienstleistungen AG TimePartner Personalmanagement GmbH Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Randstad Professionals GmbH & Co. KG ZAG Personaldienste Jenatec Industriemontagen GmbH Bundesagentur für Arbeit Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Gobi gGmbH Private Med. Berufsfachschule IB-GIS mbH, Medizinische Akademie Asklepios Bildungsstätte Bad Salzungen SBSZ Jena-Göschwitz Dr. Hirsch Akademie GmbH Akademie für Werbung und Kommunikation Erfurt e.K. Com & Train ABZ Bau Gotha e.V. Grone Bildungszentrum Thüringen gGmbH Euro-Schulen Thüringen-Sachsen GmbH Ilmenau-Kolleg DBI Johannes Falk gem. GmbH TÜV Rheinland Bildungswerk mbH Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha Industrie- und Handelskammer Erfurt Handwerkskammer Erfurt IFBE BZ gem. GmbH Bildungszentrum Thüringen ASCO Sprachenschule Coburg alfatraining Thüringer Volkshochschulenverband e.V. Staatliche anerkannte Höhere Berufsfachschule für PTA u. CTA des Thüringer Bildungsvereins für G. und S.e.V. Fachschule für Technik Mühlhausen Johann-August-Röbling-Schule SRH Fachschulen GmbH Institut für Gesundheitsberufe Suhl Kolping - Bildungswerk Thüringen e.V. Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH Grundig Akademie Gera Medizinische Berufsfachschule Bad Elster GmbH AWO Landesverband Thüringen e.V. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Erfurt e.V. Akademie Schweiger + Schmitt Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe Pro Seniore Unternehmensgruppe Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e.V. RENTA Verwaltungs- und Co. Beratungs- KG Castingraum jobprofile.de GmbH Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. KG VMET - Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen e.V. Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmer e.V. Bundeswehr - Zentrum für Nachswuchsgewinnung OST Bundespolizeiakademie Personalgewinnung Fuldatal Bildungszentrum der Thüringer Polizei Hauptzollamt Erfurt Bauer Bauunternehmen GmbH Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. GARANT Türen und Zargen GmbH Hotel Zumnorde Am Anger GmbH & Co. KG ijgd Landesverband Thüringen e.V. Deutsches Youth For Unterstanding Komitee e.V. SES Senior Experten Service - Büro Erfurt Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG August Storck KG Bewerbungsmappencheck CJD Ilmenau, Berufliches Bildungszentrum Axthelm + Zufall GmbH & Co. KG, Internationale Spedition IKK classic Zeitungsgruppe Thüringen GmbH & Co. KG Deutsche Bahn AG AOK Plus GFAW mbH Camillo Consult UG OPPM - Office Professional Personalmanagemant GmbH Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH I.K. Hofmann GmbH falken AG Manpower GmbH & Co. KG Fischer Personalservice GmbH
20
JOBfinder 2012
In den südlichen Wäldern zwischen Tannenzweigen und Ästen fällt das Licht auf ein Werk in Brotterode. Und genau dort wird es auch produziert. Der Auto mobilzulieferer Automotive Lighting in Brotterode stellt innovative Scheinwerfer für alle Fahrzeugtypen von Audi bis Mercedes her. Zwischen Robotern, Lackgerüchen und hitzigen Temperaturen traf WiYou Dominik Custodis (20) – Bild rechts – und Uwe Fuchs (24). Beide absolvieren zur Zeit eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik. WiYou konnte sich hautnah davon überzeugen, was dich als Verfahrensmechaniker bei der Produktion von Kurvenlichtern und Nebelscheinwerfern erwartet.
Lichtblicke Dauer: 3 Jahre Handwerksberuf Voraussetzungen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, logisches Denken, handwerkliches Geschick, mit hohen Temperaturen am Arbeitsplatz solltest du umgehen können Chancen: BAStudium möglich, Techniker oder MeisterStudium berufsbegleitend
ens Verfahrker für i mechanoff und t Kunsts ktechnik u Kautsch (m/w)
Bereits früh erkannte Dominik, dass er nicht der Typ für Theorie und langes
ten ans Ziel komme, wie die Maschinen funktionieren, welches Werkzeug ich
Sitzen ist. Für ihn war es wichtig, Dinge mit den eigenen Händen anzuzpacken
brauche und wie ich etwas am Arbeitsprozess verbessern kann“, berichtet uns
und sich am Ende über Ergebnisse zu freuen, die man selbst erschaffen hat.
Uwe. Zum Beruf gehört viel Disziplin. Fast stündlich werden verschiedene
„Eigentlich wollte ich später bei mir zu Hause die Gastwirtschaft übernehmen,
Kontrollen durchgeführt, um die vielen Qualitätsnormen zu halten. Die Größe,
doch meine Mutter sagte, ich solle doch was ‚Ordentliches‘ erlernen“, erzählt
die Länge, das Gewicht, die Lackdichte des Scheinwerfers – da können Fehler
uns Dominik. Er entschied sich für den Handwerksberuf. Auch Uwe konnte
passieren. Es ist die Aufgabe des Verfahrensmechanikers, Fehler zu erkennen
durch seine Leidenschaft für Autos und Motorräder recht schnell sein hand
und Lösungen zu suchen. „Auch wenn das manchmal schwer fällt, wissen wir
werkliches Geschick erkennen. Und so schraubt er noch heute gern überall
dennoch wofür wir es tun“, sagt Dominik. Er fügt hinzu, es sei wichtig, gut im
dort, wo seine Hände gebraucht werden.
Team zu arbeiten, denn sehr oft müssen Probleme gemeinsam gelöst werden. Die theoretischen Grundlagen vermittelt dann die Berufsschule. Ob allgemei
In Brotterode beginnt das Tagesgeschäft für Dominik und Uwe früh oder
ne Werkstoffkunde, Metallschulung, Steuer und Regelungstechnik, Hydraulik,
spät. Beide sind volljährig und arbeiten bereits im Schichtbetrieb. Ein Blick ins
Pneumatik, Qualitätsmanagement, Statistik oder Programmierung. „Wie man
Schichtbuch und noch ein kurzes Teamgespräch, was zuvor passiert ist, letzte
später mit den theoretischen Kenntnissen umgeht, lernt man dann vor Ort an
allgemeine Anweisungen und schon geht es an die Maschinen. In der Aus
der Maschine am besten“, verrät uns Uwe.
bildung wirst du von Beginn an in die Produktion einbezogen. Es warten meh rere Ver und Bearbeitungsprozesse. Ein Werkzeug neu einbauen, Maschinen
Nach der Ausbildung kannst du die Techniker beziehungsweise Meister
rüsten oder bedienen, Spritzgüße und Lackierungen durchführen, Programme
schule absolvieren oder mit entsprechender Zusatzqualifikation ein BA
installieren, die Roboter abfahren oder mit dem Schlosser an der Hydraulik
Studium anschließen. Doch momentan zählt erst der Karrierebaustein zum
und Pneumatik von verschiedenen Geräten arbeiten.
Kunststoffexperten. Die Region zu verlassen, spielt für beide aktuell keine Rolle. „Wir haben ein tolles Team, es ist ein krisensicheres Unternehmen mit
Als spätere Universalkraft erhält der Verfahrensmechaniker eine breitge
Übernahmegarantie und unsere Familie haben wir auch um uns herum – was
fächtere Ausbildung. Einen Realschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe
will man mehr“, lässt uns Uwe abschließend wissen. (en)
sowie Physik solltest du mitbringen. „Es ist wichtig, logisch zu denken und Eigeninteresse zu zeigen. Ich muss mir oft Gedanken machen, wie ich am bes
Foto: Eric Neumann
www.allighting.com
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
JOBfinder 2012
21
„Jugend forscht Schulpreis 2012“
Starte Deine Karriere mit uns!
Bildungsminister Christoph Matschie gratuliert fünf Thüringer Schulen zur Auszeichnung mit dem „Jugend forscht Schulpreis 2012“. Für ihr besonderes Engagement bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchs wettbewerb wurden in Köln das CarlZeissGymnasium Jena, die Caspar
Ausbildungsplätze 2012 (m/w) - Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik
AquilaGrundschule Saalfeld, das Ernestinum Gotha, das Gymnasium Prof.
Ausbildungsplätze 2013 (m/w) - Elektroniker für Automatisierungstechnik - Mechatroniker - Werkzeugmechaniker für Formentechnik - Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik
Nach den Worten von Matschie zeigt der Wettbewerb eindrucksvoll, dass
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Automotive Lighting Brotterode GmbH Personalabteilung Liebensteiner Str. 36, 98599 Brotterode Oder per E-Mail: Katrin.Hoffmann@al-lighting.com
Fritz Hofmann in Kölleda und das Gymnasium Gleichense in Ohrdruf feierlich geehrt. Jede der insgesamt 79 Gewinnerschulen erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
kreative Ideen und Forscherdrang an Thüringens Schulen zu Hause sind. „Unsere Schulen sind Forschungslabore für Nachwuchsnaturwissenschaftler. Hier geben wir ihnen die Möglichkeit, Neues zu entdecken und ihre Kreativität zu entfalten. Besonders gut ist das den fünf Preisträgern gelungen. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrer für ihre ausgezeichnete Arbeit. Ohne ihren gro ßen Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“ (em/mü)
Wir leisten Widerstand Jetzt bewerben unter erfolgschancen@gino.de
Weitere Infos unter: Telefon 036840/83-1232
www.al-lighting.com
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
GINO AG Alle Informationen über Elektrotechnische Fabrik Ausbildungsplätze mit Bonn · Eisenach Zukunft auf www.gino.de
22
JOBfinder 2012
Endlich Sommerferien. Du planst eine Zugreise an die Ostsee. Die Reise beginnt am Bahnhof in Erfurt. Oh nein – der Zug hat eine Stunde Verspätung. Was ist da los? Ein technisches Problem, eine Störung, die Lichtsignale, funktionieren die Weichen nicht? Die Antwort fällt Sarah (22) und Kay (23) gar nicht schwer. Sie absolvieren eine Ausbildung zum Mechatroniker bei DB Netze. Ein Teil des Konzerns der Deutschen Bahn AG, der sich ausschließlich um die Streckennetze kümmert. WiYou traf die beiden aufgeschlossenen Azubis in der Lehrwerkstatt in Erfurt und sprach mit ihnen über das Berufsbild des Mechatronikers.
Die Weichen sind gestellt Dauer: 3,5 Jahre IHKBeruf Voraussetzungen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, logisches Denken, handwerkliches Geschick, Interesse für Elektrik Chancen: BA Studium, Techniker oder Meister berufsbegleitend
roniker t a h c e M (m/w)
Nach dem Abitur widmeten sich Sarah und Kay vorerst einem Studium. Kay
Als Mechatroniker bei DB Netze wirst du viele verschiedene Wartungsar
studierte Bauingenieurwesen und Sarah Maschinenbau. Jedoch erkannten sie
beiten durchführen. Die Meldeanlagen und Sicherungsanlagen prüfen, das
schnell, dass es nicht das Richtige ist. So beschlossen sie, sich bei DB Netze zu
Schienen und Stellwerk instandsetzen, sämtliche Lichtsignale untersuchen –
bewerben und fanden mit der ersten Bewerbung den gewünschten Erfolg.
da muss alles passen. Du bist direkt an der Störungsbeseitigung beteiligt und
„Die Entscheidung fiel nicht schwer, wir erhielten ein gutes Angebot, es ist ein
musst schnell Lösungen finden, damit der Fahrbetrieb wieder aufgenommen
großer Arbeitgeber und wir finden hier gute Bedingungen vor“, erzählt uns
werden kann. Während der Ausbildung bist du sowohl auf den Schienen un
Sarah. Beide kommen nicht aus Thüringen, Sarah ist aus Magdeburg und Kay
terwegs, als auch in Lehrwerkstätten oder der Berufsschule. In den Lehrwerk
aus Leipzig. Die MechatronikerAzubis aus dem Raum Sachsen, Sachsen
stätten geht’s dann direkt ans Werkstück, es werden mechanische Grundlagen
Anhalt und Thüringen werden theoretisch und zentral in Erfurt ausgebildet.
vermittelt. Die Theorie übernimmt dann die Berufsschule. „Es ist dann doch
Es hieß also weg von zu Hause und ab nach Erfurt. Kay machte das keine
etwas anderes, einen Motor selbst auseinander zu bauen, als es nur auf dem
Probleme: „Ich habe schon zwei Jahre in Dresden allein gewohnt und es ist
Papier zu sehen“, meint Sarah dazu. Für die Ausbildung als Mechatroniker soll
doch toll, mehr von der Welt zu sehen“. Für den praktischen Teil werden die
test du einen Realschulabschluss haben, gute Kenntnisse in Mathe und Physik,
Azubis dann aber auch heimatnah eingesetzt. Die Berufswahl zum Mecha
ein gutes Vorstellungsvermögen und Interesse für Elektrik mitbringen. „Man
troniker fiel Sarah nicht schwer: „Mein Vater arbeitet als KFZMechatroniker.
sollte sich darauf einstellen, dass sehr viel technische Mathematik gefordert
Er hat auch eine eigene Werkstatt, da habe ich oft mitgeholfen und schon viel
wird und man mit Strömen, Widerständen, Spannungen und Programmierung
handwerkliches Geschick mitbekommen“. Für den HobbyBastler Kay war es
umgeht“, erzählt uns Kay. Als Mechatroniker hast du viele elektrische Kennt
eigentlich der Kindsheitstraum, Pilot zu werden. Doch momentan fühle er sich
nisse und zusätzlich eine mechanische Grundschulung. „Langes Feilen in der
sehr wohl mit der Entscheidung. Er weiß aber auch, dass er nicht lange nur
Grundausbildung war schon sehr schwerfällig, aber es gehört eben auch da
Facharbeiter sein möchte und sich noch weiter qualifizieren will. Zudem hat
zu“, fügt Sarah hinzu. Nach der Ausbildung können weitere Weichen gestellt
der HobbyModellbauer und begeisterte Hockeyspieler mit seinem Umzug
werden. Meister, Techniker oder ein duales Studium ist möglich. Sarah und
nach Erfurt eine neue Leidenschaft gefunden – Rugby. „Aktuell spiele ich hier
Kay möchten sich auf alle Fälle noch weiter qualifizieren. Bei DB Netze warten
im Verein und es macht riesig Spaß“, lässt uns Kay wissen.
nach der Ausbildung viele Qualifizierungs und Weiterbildungsoptionen und die Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln. Dann sind sie Spezialisten
www.deutschebahn.com/schueler
Foto: Eric Neumann
und Störungen beheben sie mit links. (en)
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Zukunft bewegen.
„Ohne Zwischenhalt zum Erfolg. Mit einem Einstieg bei der DB.“ Die Deutsche Bahn ist ein weltweit führendes Mobilitäts- und Logistikunternehmen mit vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und Perspektiven. Mit insgesamt rund 9.000 Auszubildenden und dual Studierenden sind wir einer der größten Ausbilder in Deutschland. Steigen Sie ein und starten Sie mit der DB in eine erfolgreiche Zukunft – als Auszubildender (w/m) in einen modernen Ausbildungsberuf oder als Student (w/m) in ein duales Studium mit der DB als Praxispartner. Derzeit stellen wir u. a. zu folgenden Berufen bundesweit Ausbildungsplätze zur Verfügung: gewerblich-technische Berufe Elektroniker für Betriebstechnik Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer Mechatroniker Industriemechaniker Elektroanlagenmonteur Gebäudereiniger Baugeräteführer
Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fachmann für Systemgastronomie Koch Oder nehmen Sie ein berufsintegrierendes Studium auf, mit dem Sie gleich zwei Abschlüsse in folgenden Fachrichtungen erwerben: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) mit Berufsausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gern per E-Mail: azubi-leipzig@deutschebahn.com, oder per Post an:
Verkehrsberufe Eisenbahner im Betriebsdienst (Fachrichtung Lokführer und Transport) Eisenbahner im Betriebsdienst (Fachrichtung Fahrweg) Kaufmann für Verkehrsservice
DB Mobility Logistics AG Personalgewinnung Bewerbermanagement Schüler Region Südost Caroline-Michaelis-Straße 5-11 10115 Berlin
kaufmännisch-serviceorientierte Berufe Industriekaufmann Fachkraft im Gastgewerbe
Mehr zu Ausbildung, Bewerbung und weiteren Berufen bei der Deutschen Bahn erfahren Sie unter www.deutschebahn.com/schueler.
24
Deine Ferien
SCHILLERHAUS SCHILLE R RUDOLSTADT RUDOLST Schillerstraße 25 | 07 74 Rudolstadt Schillerstraße 07407 T eleffon: e o 0 36 72 / 48 6 Telefon: 64 70 T elefax: 0 36 72 / 48 64 71 e Telefax: Europas einzige Schauhöhle im Anhydritgestein « HLQ VSDQQHQGHU $XVIOXJ LQ GLH (UGJHVFKLFKWH Ŷ ƌŝĞƐŝŐĞ͕ ǁĞŝƚ ŐĞƐƉĂŶŶƚĞ ,ŽŚůƌćƵŵĞ Ŷ ŬƌŝƐƚĂůůŬůĂƌĞ͕ ďůĂƵŐƌƺŶ ƐĐŚŝŵŵĞƌŶĚĞ ^ĞĞŶ Ŷ weltweit einzigartige, bizarre Gipslappen Ŷ Alabaster und Schlangengips
Mühlen 6, 06567 Rottleben/Kyffh.
inf fo o@schillerhaus-ru ud info@schillerhaus-rudolstadt.de w ww.schillerhaus-ru ud www.schillerhaus-rudolstadt.de Öffnungszeiten: Öf fnungszeiten: April A pril - Okt Oktober: ober: Dienstag Dienstag - Sonntag Sonntag 10 1 10:00 - 18:00 Uhr November November - M März: ärz: Dienstag Dienstag - Sonntag Sonntag 10 1 10:00 - 17:00 Uhr
Sie suchen Azubis zum
KfzMechatroniker?
anzeigen@wiyou.de
Foto: Stefan Bayer/pixelio
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Deine Ferien
25
Freizeit Tarzans
Deine ThüringenCard
Sich mutig von Liane zu Liane schwingen, ein kleines Baumkronentreffen mit
Du hast endlich Ferien, die Sonne scheint – und jetzt? Runter von der Couch
den Affen von nebenan und natürlich der romantische Baumkronenblick mit
und kopfüber raus ins Thüringer Freizeitangebot. Auf den 16.172,50 Qua
Jane im Arm – Tarzan ist zu beneiden. Findest du auch?
dratkilometern des Freistaates gibt es alles, außer Langeweile.
Dann nichts wie ab in die Thüringer Kletterstätten. Im Süden des Freistaates
Ob als Wasserratte ins Freizeitbad, als Kulturfan zur Stadtführung oder als
zum Beispiel lockt der Kletterwald Tabarz Klettermaxe und Co nicht nur hinter
Tierfreund in den Zoo – wer die Wahl hat … Ja klar, denkst du, das gibt es jede
den Bäumen hervor, sondern auch auf selbige hinauf. Insgesamt 70 Elemente,
Menge. Aber wer soll das bezahlen? Stimmt, ganz kostenfrei ist das alles na
von „echt einfach“ bis „verdammt schwer“ stehen bereit. Jeder Wagemutige,
türlich nicht, aber bevor du dich jetzt aus Angst vor einer eigenen kleinen
der sich zwar hoch hinaus traut, aber allein noch nicht eben dahin kommt,
Finanzkrise gar nicht mehr aus dem Haus traust – Thüringen hat da was für
kann einen der erfahrenen Kletterprofis im Park in Anspruch nehmen. Schön,
dich: die ThüringenCard. Einmal bezahlen – (beinahe) unbegrenzt Freizeit ge
doch das reicht noch nicht? Dann ab in den Waschzuber oder auf den
nießen, lautet das Motto. Denn du hast als Karteninhaber freien Eintritt in
Hexenbesen. Klingt komisch, aber auch hier hat man es mit Kletterattrak
mehr als 200 Thüringer Museen, Burgen und Schlösser, Höhlen, Zoos, Gärten
tionen zu tun, und zwar im Kletterwald Hohenfelden. An den 120 verschiede
und Bäder. Außerdem kannst du an Stadtführungen zum Beispiel in Erfurt,
nen Stationen kannst du neben deinem Mut auch deine Kraft und deine
Weimar oder Altenburg Teil nehmen und zum Teil sogar kostenfrei mit Bus
Überwindung herausfordern. Allein die ersten beiden Erlebnisparcours, denen
und Bahn fahren. Je nachdem für welches Kartenmodell – drei gibt es insge
zwei Indianerstämme als senkrechter Aufstieg dienen, kosten richtig Einsatz.
samt – du dich entscheidest, ist so unter anderem der Erfurter Stadtverkehr
Aber wer es einmal bis ganz oben geschafft hat, bekommt als Belohnung nicht
oder auch eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn inklusive. (mü)
nur ein tollen Ausblick, sondern kann sich auf einer der zahlreichen Seilbahnen bei einer rasanten Waldfahrt ein wenig die müden Knochen ausruhen. Und jetzt schnapp dir deine Jane und rauf auf die Bäume. (mü)
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder
www.thueringentourismus.de
Foto: JensUlrich Koch/dapd
26
Dein Studium
Die Schulzeit ist vorbei, das Abi in der Tasche. Nun kann die Zukunft beginnen! Aber wie? Dazu gibt es viele Möglichkeiten: Eine davon ist der direkte Weg zum Studium. Um sich richtig zu entscheiden, muss jeder selbst herausfinden, was er will und kann, was ihn interessiert, wo er sich selbst in ein paar Jahren sieht und vor allem, wie und wo er die gesteckten Ziele erreichen will.
In Thüringen immatrikuliert!
Wer die richtige Wahl für sein Studium treffen will, sollte sich selbst einige
spannenden und innovativen Studiengängen von höchster Qualität und mit
grundlegende Fragen beantworten. Eine dieser Fragen lautet: In welcher
besten Zukunftsaussichten. Die Studienbedingungen sind optimal, die
Stadt finde ich mein Wunschstudium? Wichtig ist dabei auch die Finanzierung.
Studienorte und einrichtungen sind überschaubar und die Hochschulland
Seit 2007 erheben einige Hochschulen in Deutschland zusätzlich Studienge
schaft ist eng vernetzt. Moderne Räumlichkeiten, gut aufeinander abgestimm
bühren von bis zu 500 Euro pro Semester. Für Thüringen trifft dies nicht zu.
te Gebäudestrukturen, ausreichend studentische Arbeitsplätze in Bibliotheken
Hier fällt lediglich der Semesterbeitrag an. Dafür erhält jeder Student ein
und Laboren – in Thüringen sind die Hochschulen modernstens ausgestattet.
Semesterticket. Dessen Leistungen unterscheiden sich jedoch von Hochschule
Hörsäle, Seminarräume, PCPools und Bibliotheken sind nach den neuesten
zu Hochschule. In jedem Fall ist aber im Semesterticket das Bahnticket ent
technischen Standards eingerichtet und bieten beste Studienbedingungen.
halten, sprich eine preiswerte Regelung mit der Deutschen Bahn für den
Alle Thüringer Hochschulen bieten Top Abschlüsse, die für die qualitativ hoch
Regionalverkehr. An den Hochschulorten Erfurt, Jena, Weimar und Gera kom
wertige und international anerkannte Ausbildung stehen. Ein Studium in
men außerdem Vergünstigungen des Öffentlichen PersonenNahverkehrs hin
Thüringen bietet Top Perspektiven und beste Zukunftsaussichten für berufli
zu. Das Studienland Thüringen ist aber auch wegen der kurzen Wege bei den
chen und persönlichen Ziele.
Studenten beliebt. Denn mitten im Herzen von Deutschland gelegen, gelangt man in kürzester Zeit an jeden erdenklichen Zielort. Optimale Verkehrswege
Dabei lohnt sich übrigens auch der Blick auf die privaten Hochschulen und
garantieren zusätzlichen Zeitgewinn. Hinzu kommt, dass Studenten, die sich
Berufsakademien. Die BA Eisenach und die IBA in Erfurt etwa bieten dir mit
für Jena, Ilmenau oder Weimar entschieden haben, in wenigen Minuten in die
dem dualen Studium die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal mit einander
Landeshauptstadt gelangen können.
zu verbinden. Gleiches gilt für die Adam Ries FH, die übrigens auch staatlich anerkannt ist und unter anderem den Studiengang Steuern und Prüfungs
Thüringen verfügt mit seinen vier Universitäten (Universität Erfurt, Tech
wesen im Programm hat. Dazu locken die FH für Gesundheit in Gotha und die
nische Universität Ilmenau, FriedrichSchillerUniversität Jena, Bauhaus
FH für öffentliche Verwaltung in Gotha mit speziellen ganz Studienangeboten,
Universität Weimar), der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie sei
wie zum Beispiel dem BachelorStudiengang für die Laufbahn des gehobenen
nen vier Fachhochschulen an den Standorten Erfurt, Jena, Nordhausen und
Polizeivollzugsdienstes. (df/em/mü)
Schmalkalden über eine ausdifferenzierte und leistungsfähige Hochschulland schaft. Die Thüringer Hochschulen bieten ein breites Spektrum an attraktiven,
Fotos: Sebastian Trepesch, FH Jena, TU Ilmenau
www.studiereninthueringen.de
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Dein Studium
27
Technische Universität Ilmenau
ErnstAbbeFachhochschule Jena
FriedrichSchillerUniversität Jena
Qualität geht vor Quantität
Modern und praxisorientiert
In Jena ist nichts weit
Die Technische Universität Ilmenau in Thüringen
Individuell und persönlich geht es zu an der
Die FriedrichSchillerUniversität Jena ist eine
bietet ein breites Fächerangebot von Technik
ErnstAbbeFachhochschule Jena: alles an einem
Universität mit rund 21.000 Studierenden. Mehr
und Naturwissenschaften über Wirtschaft bis
Campus, eine überschaubare Größenordnung,
als einhundert Studienangebote in den Geistes,
hin zu Medien.
überwiegend Kleingruppenarbeit, extrem praxis
Sozial, Gesellschafts und Naturwissenschaften
orientiert und damit zukunftsfähig für jeden
gibt es allein an der Universität.
Studierenden, Aufgeschlossenheit für neue Lehrmethoden und eine große Nähe zu den Professoren.
Etwa 6.200 Studierende schätzen den hohen
Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft
Berufsorientierte Bachelorangebote, praxisnahe
Praxisbezug, fachübergreifende Lehrinhalte, die
oder Sozialwissenschaften: Aktuell bietet die
Lehramtsausbildung, attraktive interdisziplinäre
in das Studium integrierten Praktika und den
Fachhochschule in acht Fachbereichen mehr als
Masterprogramme oder doch gleich der Doktor
Einsatz neuer Medien. Trotz des erweiterten
30 attraktive Studienprogramme an. In der Stadt
hut? Alles ist in Jena möglich. Die zehn Fakultäten
Studienangebotes hält die Uni am hohen Stan
Jena leben rund 100.000 Menschen, darunter
betreffen die Bereiche Theologie, Rechtswissen
dard der Ausbildung fest: Qualität geht vor
26.000 Studierende. In einer Studie des Wirt
schaften, Wirtschaftswissenschaften, Philoso
Quantität. Alle wichtigen Bereiche sind auf dem
schaftsforschungsinstituts Prognos und dem
phie, Sozial und Verhaltenswissenschaften, Ma
Campus vereint. Das spart Zeit und schafft schnel
Handelsblatt Junge Karriere wurden 150 Regio
thematik/Informatik, Physik und Astronomie,
le Kontakte. Die Absolventen sind in Deutschland
nen in Deutschland untersucht. Das Ergebnis:
Chemie/Geowissenschaften, Biologie/ Pharmazie
aber auch weltweit gefragte Fach und Führungs
Besonders gut konnte sich Jena als Karriere
sowie Medizin. Das eng geknüpfte Forschungs
kräfte. Familienfreundlichkeit wird an der TU
Standort für Fach und Führungskräfte positionie
netzwerk und vielzählige interdisziplinäre Pro
großgeschrieben. Die Kinderkrippe direkt auf dem
ren. Die thüringische Stadt belegt hinter Mün
jekte zählen zu den Geheimnissen, die zur Ent
Campus bietet Betreuungsmöglichkeiten bis in
chen den zweiten Platz im Gesamtranking. Jena
wicklung des UniversitätsStandorts beigetragen
die Abendstunden. Das CampusFamilienBüro
bietet den Studierenden alles, was das Herz be
haben. Dazu kommen kurze Wege sowie die
hilft dabei, Familie und Studium optimal unter ei
gehrt: einen traditionelle und moderne Kultur
Anbindung der Bildungsinstitute an Forschung
nen Hut zu bringen. Die Stadt bietet über das ge
landschaft, unzählige Ausflugsziele in der
und Wirtschaft. Zahlreiche Firmen und wissen
samte Jahr attraktive Freizeitmöglichkeiten wie
Umgebung, aufgewecktes Nachtleben und Aus
schaftliche Institute pflegen intensive Kontakte zu
Jazzclub, Chor, Theater, Studentenfernsehen, Uni
gehmöglichkeiten, zahlreiche Sportvereine sowie
den Jenaer Hochschulen. Und: In Jena ist nichts
Radio und spannende Events mit DownhillCup
eine boomende Wirtschafts, Forschungs und
weit. Man kann im Grünen wohnen und in weni
und dem Studentenfestival ISWI. Und auch am
Wissenschaftslandschaft.
gen Minuten in der City sein – und umgekehrt.
Abend schläft der Campus nicht – fünf Studen tenclubs laden zum Feiern ein. www.tuilmenau.de
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
www.fhjena.de
www.unijena.de
Textquelle: www.campusthueringen.de; Fotos: Sebastian Trepesch, FSU Jena, TU Ilmenau, FHJena/Neef
28
Dein Studium
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Nordhausen
Fachhochschule Schmalkalden
Fachhochschule Weltoffene der Wirtschaft Hochschule
Praxisorientiert in Schmalkalden
Der Titel „University of Applied Sciences“ (Uni
Die Fachhochschule Nordhausen ist eine junge,
Rund 3.000 Studierende sind an der FH Schmal
versität der angewandten Wissenschaften)
ambitionierte CampusHochschule. Derzeit bie
kalden in den Fakultäten Elektrotechnik, Infor
macht international deutlich, wofür auch die
tet sie zehn BachelorStudiengänge und vier
matik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaf
Fachhochschule Erfurt steht: Die Verbindung von
Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wirt
ten und recht eingeschrieben.
wissenschaftlicher Ausbildung und praxisorien
schafts und Sozialwissenschaften und Inge
tierten Anwendungen.
nieurwissenschaften an.
Die Fachhochschule wurde 1991 gegründet.
Das Studienangebot wurde auf innovative Stu
Moderne Ausstattung und neue, zukunfts
Heute, 21 Jahre später, ist sie eine etablierte
diengänge und auf nachhaltigen Bedarf in der
weisende Studiengänge ermöglichen hervorra
Hochschule mit gutem Ruf und modernem
Wirtschaft ausgerichtet. Die Hochschule versteht
gende Studienbedingungen. Hörsäle, Labore,
Leitbild. Besonders hervorzuheben ist die optima
sich als Innovationsträger. Dies wird durch anwen
Bibliothek und die Wohnheime liegen zentral auf
le Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten regio
dungsnahe und interdisziplinäre Forschung,
dem Campus der Hochschule. Kurze Wege und di
nalen Unternehmen, Institutionen und Einrich
Wissens und Technologietransfer sowie For
rekter Kontakt zu allen Ansprechpartner sorgen
tungen.
Lehre,
schungsnetzwerke sichergestellt. Zum Profil
für einen reibungslosen Studieneinstieg. Die Fach
gemeinsam mit der praxisorientierten Forschung,
Die
anwendungsbezogene
gehört eine studiengangübergreifende internatio
hochschule Schmalkalden versteht sich als regio
bereitet die Studierenden auf ihre spätere beruf
nale Ausrichtung. Ein verpflichtender Fremdspra
nales Kompetenzzentrum für Technologie und
liche Tätigkeit vor. Umfangreiche Angebote zum
chenunterricht in allen Studiengängen und eine
Innovation in Südthüringen und ist für viele
Erlernen von Sprachen, interkultureller Kom
große Zahl an Partnerhochschulen mit Austausch
Industrieunternehmen ein wichtiger Koope
petenz, zu Schlüssel und Basisqualifikationen
von Studierenden und Lehrenden sorgen für eine
rations und Netzwerkpartner für Forschung und
runden die Ausbildungsangebote ab. Rund 4.700
internationale Ausrichtung. Die Dimensionen des
Technologietransfer. Ein Studium an der FH
Studenten werdend in den Fachrichtungen
Campus und die Zahl der Studierenden sind über
Schmalkalden ist aber auch durch Internationa
Angewandte Informatik, Architektur, Bauinge
schaubar. Sie garantieren engen Kontakt zwischen
lität geprägt. Praxisorientierung im Studium wird
nieurwesen, Bildung und Erziehung von Kindern
Professoren und Studierenden. So kann ohne
in Schmalkalden großgeschrieben. In allen Stu
(berufsbegleitend), Gartenbau, Gebäude und
Umwege und Wartezeiten studiert werden.
diengängen absolvieren die Studierenden ein
Energietechnik, Forstwirtschaft, Landschaftsarchi
Attraktive und kostengünstige Wohnungen sowie
Praktikumssemester in einem Unternehmen. Ein
tektur, Konservierung und Restaurierung, Soziale
vielfältige Sport und Freizeitmöglichkeiten zeich
Studium in Schmalkalden ist preiswert. Viele kul
Arbeit, Stadt und Raumplanung, Verkehrs und
nen Nordhausen aus.
turelle Angebote sind für Studenten kostenfrei.
Transportwesen, Verkehrsinformatik und Wirt
Wohnheimplätze und Studentenwohnungen bie
schaftswissenschaften ausgebildet.
ten günstige Unterkünfte.
www.fherfurt.de
www.fhnordhausen.de
FH Erfurt: Textquelle und Foto FH Erfurt; FH NordhessenTextquelle und Foto FHN; FH Schmalkalden Textquelle und Foto FHSM
www.fhschmalkalden.de
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Dein Studium
29
Bauhausuniversität Weimar
Universität Erfurt
Hochschule für Musik Weimar
Am experimen tellen Ort
CampusUni mit Profil
Studium der Musik
Gestaltung, Architektur, Bauingenieurwesen und
Die Universität Erfurt ist eine geisteswissen
Die Hochschule für Musik Franz Liszt ist eine le
Medien – an der Uni Weimar herrscht zwischen
schaftliche Reformuniversität mit kultur und ge
bendige, international ausgerichtete Hochschule
den Fakultäten reger Austausch.
sellschaftswissenschaftlichem Profil. Sie wurde
in der Kulturstadt Weimar.
1994 neu gegründet, ihre Wurzeln reichen je doch bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Verschiedene Disziplinen werden hier miteinan
Seit ihrer Wiedergründung bietet die Uni Stu
Sie bietet mit ihren drei Fakultäten einen breiten
der verbunden. Geschaffen wird daraus etwas
diengänge der Philosophischen, Staatswissen
Fächerkanon in künstlerischer, musikpädagogi
Neues, Ungewöhnliches und Kreatives. Das
schaftlichen, KatholischTheologischen und
scher und musikwissenschaftlicher Lehre sowie
Spektrum umfasst über 20 Studiengänge von der
Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Durch
internationale Forschung und herausragende
Freien Kunst über Design, Visuelle Kommuni
die enge Vernetzung der Fakultäten geht sie neue
künstlerische Entwicklungsvorhaben an. Rund
kation, Mediengestaltung und Medienkultur bis
Wege in Lehre und Forschung. Moderne Formen
900 Studierende sowie die 120 Schüler ihres
zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoff
des LehramtsStudiums und das interdisziplinäre
Hochbegabtenzentrums am Musikgymnasium
kunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie
„Studium Fundamentale” zeichnen die Uni
Schloss Belvedere werden von 76 Professoren
Management. Dem Geist des Bauhauses folgend,
versität außerdem aus. Angebote für das lebens
und mehr als 280 Mitarbeitern ausgebildet. Mit
steht der Name der Universität für Experimen
lange Lernen sowie zwei Professional Schools
der Thüringer Orchesterakademie, dem Thüringer
tierfreudigkeit, Offenheit, Nähe zur industriellen
nach amerikanischem Vorbild ergänzen das Profil.
Opernstudio, internationalen Meisterkursen,
Praxis und Internationalität. Die Universität bietet
Die Universität hat 2011 erneut das Zertifikat
Wettbewerben, Austauschprogrammen, Festivals
ein kreatives Umfeld. Projektorientiertes Arbeiten
„Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Damit
und Kongressen setzt die Hochschule Maßstäbe
sowie hervorragende Forschung sichern den rund
wurden Maßnahmen für die Schaffung eines fa
in der musikalischen Ausbildung. Besonderen
3.500 Studenten für deren Zukunft eine Vor
milienfreundlichen Klimas auf dem Campus ge
Wert legt sie auf praxisnahe Ausbildung auf
reiterposition. Die Universität liegt im histori
würdigt. Darüber hinaus bietet die knapp 200.000
Orchesterinstrumenten, umfassende Schulung
schen Weimar und in direkter Nähe zum berühm
Einwohner zählende Hochschulstadt Erfurt eine
der Sängerdarsteller im Bereich Oper/ Musik
ten Park an der Ilm. Alle Universitätsgebäude sind
facettenreiche Kultur: Studentisches Leben in
theater und moderne MusiklehrerAusbildung am
innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Die
Cafés, Kneipen und Clubs, ein Opernhaus sowie
Institut für Schulmusik. Stark nachgefragt sind zu
Kulturstadt Weimar bietet neben weltberühmten
Parks, Museen, Theater und Galerien prägen das
dem die Bachelor und Masterstudiengänge
Sehenswürdigkeiten günstiges Wohnen und eine
Kulturangebot der Stadt; Solartechnologie und
Musikwissenschaft und Kulturmanagement des
gute Infrastruktur.
Medien den Wirtschaftsstandort.
Instituts für Musikwissenschaft.
www.uniweimar.de
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
www.unierfurt.de
www.hfmweimar.de
Textquelle: www.campusthueringen.de; Fotos: TTG, Uni Erfurt, HFM, Bauhaus Uni Weima
Knauf ist eine international tätige Unternehmensgruppe der Baustoffindustrie. Mit 23.000 Mitarbeitern/-innen an mehr als 150 Standorten weltweit erwirtschaften wir einen Jahresumsatz von über 5 Mrd. Euro.
RAUM FÜR IHRE ZUKUNFT
Ausbildung bei Knauf – wissen, was geht! Wir suchen für den 1. September 2013 in unserem Werk in Rottleberode (Südharz) je einen Auszubildenden (m/w) zum/zur
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ihre Aufgabe: Die optimale Steuerung der Prozesse des Logistiksystems von Knauf ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Als Fachkraft für Lagerlogistik lernen Sie, wie Versandabwicklung, Kommissionierung, Lagerhaltung sowie betriebliche und logistische Organisation und Steuerung mit Hilfe modernster Lagerverwaltungssysteme funktionieren. Voraussetzung: sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verfahrensmechaniker (m/w) Ihre Aufgabe: Als Verfahrensmechaniker (m/w) lernen Sie die mechanischen Verfahren zur Gewinnung und Förderung sowie den Transport und die Lagerungen von mineralischen Rohstoffen kennen. Zudem erfahren Sie alles, was für die Steuerung der Produktionsanlagen und die Überwachung der Produktionsprozesse zur Herstellung unserer Gipsprodukte wichtig ist. Voraussetzung: mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ihr Profil: Wenn Sie Ihre Schulbildung mit gutem Erfolg abgeschlossen haben oder abschließen werden, gerne im Team arbeiten, Belastbarkeit und eine hohe Lernbereitschaft mitbringen, dann passen Sie gut in unser Team.
Julia Schade – 3. Ausbildungsjahr / Verfahrensmechanikerin Steine und Erden „Meine Ausbildung bei Knauf ist sehr vielseitig und interessant. In den ersten zwei Wochen nahm ich an einem Einführungskurs in Iphofen teil, dort bekam ich Einblicke in das Familienunternehmen Knauf. In den ersten zwei Jahren absolvierte ich meine Ausbildung im Ausbildungszentrum Laußig, wo wir alles über Metall arbeiten, Elektrik und allgemeine Werkstoffverarbeitung lernten. Darüber hinaus wurde ich in den verschiedenen Abteilungen im Ausbildungswerk unterwiesen. Für diese Berufswahl sollte man handwerklich geschickt sein und mit ,anpacken‘ können. Die kollegiale, fast schon familiäre Zusammenarbeit im Betrieb ist einfach klasse, denn dadurch wurden mir die Inhalte der Arbeitsprozesse schnell und intensiv beigebracht.“
Falls Sie Interesse an einer Ausbildung bei Knauf haben, dann senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugniskopien per Post zu. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Baußenwein, Tel.: 09323 31-1157. Infos zu Ausbildungsangeboten an unseren anderen Standorten finden Sie auf www.knauf-jobsundkarriere.de
Knauf Deutsche Gipswerke KG Personalabteilung / Postfach 10 / D-97343 Iphofen www.knauf-jobsundkarriere.de
JOBfinder 2012
31
Fachkraft für Lagerlogistik
Zwischen tausenden Regalen Millionen von Schuhen der angesagtesten Designer, tonnenweise CDs mit den neuesten Charthits und die aktuellesten Wohnstdu nochoderlebstduschonEinrichtungsgegenstände – egal was du wo bestellt hast, ohne dass sich eine Fachkraft für Lagerlogistik an die Arbeit macht, würdest du wohl ewig darauf warten.
In Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und im Versandhandel
weils verwendeten Software auskennen. Überhaupt spielt die Technik eine
– überall sind die fleißigen Lagerbienchen dafür zuständig, dass Waren an
immer größere Rolle, denn statt Menschen, die mit einem Gabelstapler durch
genommen, fachgerecht gelagert, bei Bedarf schnell wiedergefunden und
die Lagerhalle düsen, sind es heute oft schon nur noch Roboter, die per Com
an die richtige Adresse versendet werden. Und das bedeutet viel mehr
puter gesteuert die Waren bewegen. Während der Ausbildung lernen die an
Arbeit, als stupides rein in das Regal und wieder raus aus dem Regal. Schon
gehenden Fachkräfte für Lagerlogistik unter anderem wie sie Güter annehmen
wenn es beispielsweise darum geht, den Wareneingang zu planen, sind sie ge
und kontrollieren, wie sie im Falle einer Beanstandung Rückmeldung geben,
fordert. Denn wenn plötzlich alle LKW auf einmal vor der Laderampe stehen,
wie sie Lagerzonen und einrichtungen planen, beziehungsweise Lagerplätze
ist das Chaos vorprogrammiert. Gleiches gilt, wenn eine bestimmte Wa
nach technischen, ökonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten
rensendung abgeholt werden muss. Sie erst dann im Lager zu suchen, wenn
auswählen. Ebenso auch, wie sie Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und
sie eigentlich schon verladen werden müsste, sorgt nicht nur bei den warten
verbesserung ergreifen, Güter im Betrieb transportieren und für den Transport
den Spediteuren für Ärger. Also muss geplant werden. Was liegt wo? Wann
außerhalb Tourenpläne unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminli
wird es gebraucht? Wo muss es dann sein? Muss es noch verpackt werden?
chen und umweltspezifischen Gesichtspunkten erstellen. Auch wie sie
Fragen über Fragen, die nur durch eine gute Organisation zu beantworten
Verpackungs und Versandkosten ermitteln und optimieren, Versandpapiere
sind. Da das heute oftmals schon mit Hilfe von Computerprogrammen funk
bearbeiten oder Bezahlvorgänge einleiten müssen sie am Ende der dreijähri
tioniert, muss sich die Fachkraft für Lagerlogistik auch mit der EDV und der je
gen Ausbildung wissen. (mü)
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Foto: Candy Welz/dapd
32
JOBfinder 2012
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Industriekaufmann / frau
Ausbildung geht durch den Magen
Die industrielle Produktion
Zutaten einkaufen, Teig mischen, kneten, stehenlassen bis die Hefe aufge
Morgens halb zehn in Thüringen. Ein großes Industrieunternehmen stellt
gangen ist, Teig ausrollen, Tomaten für die Soße passieren und würzen, Ge
Autokarosserien her. Eigentlich. Denn plötzlich stehen die Maschinen still.
müse schnippeln, Teig belegen, Käse reiben, darüber streuen oder: Tiefkühl
Das Blech ist alle. Gibt’s doch nicht! Wie konnte das passieren? Nun, hier
schrank auf, Packung raus, aufreißen, Pizza in den Ofen schieben und fertig!
fehlt wohl nicht nur ein wichtiger Rohstoff in der Produktion, sondern auch
Möglich macht das die Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Denn deren
ein Industriekaufmann im Unternehmen. Dessen Aufgabe ist es nämlich, da
Hauptaufgabe ist es, nach festgelegten Rezepten und Prozessabläufen
für zu sorgen, dass immer all das vorhanden ist, was benötigt wird, damit
Fertiggerichte, Konserven oder Backwaren, wie eben deine Tiefkühlpizza,
ein Industrieunternehmen ohne Unterbrechungen und Ausfälle Waren pro
herzustellen.
duzieren kann.
Statt mit Hausschuhen am heimischen Herd steht sie dabei mit Arbeits
Und dazu zählen nicht nur die Rohstoffe wie eben hier das Blech. Auch die
kleidung und Kopfhaube – niemand möchte (fremde) Haare auf seiner Pizza
Maschinen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, Ersatzteile und Zubehör
– in einer industriellen Großküche, bäckerei oder Molkerei. Sie verarbeitet
für diese fallen in sein Aufgabengebiet und tatsächlich auch das Personal.
Fisch, Fleisch, Obst oder Gemüse, produziert Getränke und Backwaren oder
Industriekaufleute legen so nicht nur fest, was eingekauft, bestellt und auf
ist in der Abfüllung beschäftigt. Da das von Hand eine ganze Menge Arbeit wä
Lager sein muss, sondern auch, wie viel Personal wann und wo eingesetzt wer
re, steht die Fachkraft für Lebensmitteltechnik dazu meist an großen Maschi
den muss. Läuft alles wie geplant, gehen auch die fertige Waren wieder über
nen oder computergesteuerten Anlagen, die sie natürlich selbst bedienen
den Tisch eines Industriekaufmanns – denn für deren Verkauf ist er ebenso
muss – es reicht hier nämlich nicht, den Kochlöffel zu schwingen oder schnell
verantwortlich. Und weil dabei heute ja beinahe nichts mehr ohne Werbung
schälen zu können. Sie nimmt nicht nur die Rohwaren an und verarbeitet diese
geht, wirkt er auch an ansprechenden Werbemaßnahmen mit. Einen Großteil
fachgerecht weiter, sondern ist am Ende der Herstellung auch für die Kon
seiner Arbeitszeit verbringt der Industriekaufmann dabei vor dem PC. Vor al
servierung verantwortlich. Letzteres geschieht zum Beispiel durch Dämpfen,
lem beim Ein und Verkauf wird die Onlinearbeit immer wichtiger, schließlich
Sterilisieren, Pasteurisieren oder auch Schockfrosten – wie bei deiner Pizza.
können so mit nur wenigen Klicks die Angebote verschiedener Firmen aus der
Und damit diese dann auch genauso groß und mit genauso vielen Salami
ganzen Welt verglichen werden – Fremdsprachenkenntnisse sind dabei natür
scheiben belegt ist wie die, die du auf dem Pizzakarton gesehen hast, kontrol
lich von Vorteil. Vor allem auch, wenn es darum geht, mit den Kunden zu ver
liert die Fachkraft für Lebensmitteltechnik während und nach der Produktion,
handeln. Wurde etwas eingekauft, nimmt der Industriekaufmann die Ware in
ob die fertigen Produkte den Vorgaben entsprechen. Eine sehr anspruchsvolle
Empfang und prüft sie, ebenso wie Lieferscheine und Rechnungen. Auch die
Arbeit, für die es nicht ausreicht, gern zu essen. Eine dreijährige duale
Aufgaben im Rechnungswesen übernimmt er. Und zahlt ein Kunde nicht,
Ausbildung vermittelt alles, was es theoretisch und praktisch über die
schreibt unser Allrounder auch die Mahnungen. Der Industriekaufmann sollte
Herstellung von TKPizza und Co zu wissen gibt. Neben guten Geschmacks
unbedingt ein Händchen für Zahlen haben – eine falsche Kalkulation kann ein
nerven zählen bei der Berufsausbildung vor allem handwerkliches Geschickt,
Unternehmen schnell viel Geld kosten und eine falsche Rechnung beim Kun
technisches Verständnis und Mathe, denn Mengen und Mischverhältnisse zu
den für viel Ärger sorgen. Egal ob es sich dabei um Motoren, Möbel oder
berechnen, ist oft gar nicht so einfach. Dass das Einhalten hygienischer
Modebranche handelt – die Grundlagen sind immer gleich, und werden wäh
Vorschriften oberste Priorität hat, ist hier, wie in allen Bereichen, die mit
rend der dreijährigen Ausbildung in der Berufsschule vermittelt. Die branchen
Lebensmitteln zu tun haben, selbstverständlich. (mü)
spezifischen Unterschiede werden dann im Praxisbetrieb gelernt. (mü)
Fotos: Michael Urban/dapd, Robert Michael/dapd
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
Wir bilden aus!
Mechatroniker/-in
Industriekaufmann/ -frau
Holzmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Voraussetzungen:
Voraussetzungen:
Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss (gute bis sehr gute Noten in Mathematik, Physik, Naturwissenschaften) - technisches Interesse erwünscht
- Abitur - Führerscheinklasse B - kaufmännische Vorbildung (z.B. Praktikum) erwünscht - gute IT-Kenntnisse
- guter Haupt-/Realschulabschluss - handwerkliche Begabung erwünscht - Interesse am Werkstoff Holz
Voraussetzungen: - guter Haupt-/Realschulabschluss - EDV-Kenntnisse, manuelle Geschicklichkeit erwünscht - Interesse am Beruf
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
- eine der anspruchvollsten Ausbildungen auf diesem Gebiet (alle Bereiche eingeschlossen - Elektronik bis Steuerungstechnik) - 3 ½-jährige Ausbildung - bei Abschluss der Ausbildung mit mind. Note 2 Übernahme garantiert - berufspraktische Ausbildung bei GARANT
- eine umfangreiche Ausbildung mit Vermittlung kaufmännischer Kenntnisse in allen Unternehmensbereichen - 3-jährige, praxisorientierte Ausbildung - bei guten Leistungen gute Entwicklungschancen innerhalb des Unternehmens
- eine umfangreiche, 3-jährige Ausbildung - gute Übernahmechancen - berufspraktische Ausbildung bei GARANT, weitere Lehrgänge zur Weiterbildung - breites Aufgabenfeld: manuelle Fertigung, Kundenbesuche und Ausstellungsaufbau bei Messen, Maschinenlehrgänge, Musterstückfertigung usw.
GARANT Türen und Zargen GmbH Garantstraße 1, Gewerbepark Thörey 99334 Ichtershausen
T 03 62 02/91-0 F 03 62 02/91-150 E service@garant.de
Wir bieten Ihnen: - eine umfangreiche, 3-jährige Ausbildung - gute Übernahmechancen - berufspraktische Ausbildung bei GARANT, weitere Lehrgänge zur Weiterbildung - Befähigungsnachweis für Flurförderfahrzeuge (Stapler) - breites Aufgabenfeld in einem umfangreichen Fertigwarenlager
34
Impressum
DEIN
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
s s i r b A s g n u d Ausbil z t a l p s g n u d il Ausb finden und iPad gewinnen! Echt abgerissen …
Impressum HERAUSGEBER WiYou Medien GmbH Geschäftsführer: Jürgen Meier JosefRiesStr. 78, D99086 Erfurt VERLEGER im Auftrag der WiYou Medien GmbH Meier VerlagsGmbH Geschäftsführer: Jürgen Meier JosefRiesStr. 78, D99086 Erfurt Tel.: 0361 6636760 Fax: 0361 66367616 EMail: info@wiyou.de Internet: www.wiyou.de Sitz der Gesellschaft: Erfurt WEITERE VERLAGSPRODUKTE DER MVG
Berufsmesse besuchen, interessante Ausbilder kennenlernen und einen super Gewinn abstauben? Die Jobfinder und „Dein Ausbildungsabriss“ machen es möglich. Denn wenn sich am 14. Juli die Tore der Messe Erfurt öffnen und sich die zahlreichen ausstellenden Unternehmen darauf freuen, dich kennenzulernen und deine Fragen zu Ausbildungs und Karrierechancen zu beantworten, be kommst du am Eingang auch dein Abrissheftchen in die Hände gedrückt. Das enthält auf den ex klusiven Lehrstellenangeboten zum Abreißen nicht nur jede Menge Gutscheine – zum Beispiel für Schnuppertage, die du bei den jeweiligen Unternehmen einlösen kannst, sondern auch noch ein Gewinnspiel, dessen Hauptpreis nicht nur eingefleischte AppleFans begeistert: Ein nagelneues iPad wartet auf den, der alle Fragen richtig beantwortet und die JobfinderGlücksfee auf seiner Seite hat! (mü)
REDAKTION Chefredakteur: Daniel Bormke V.i.S.d.P. (bo) Tel.: 0361 66367617 EMail: d.bormke@wsthueringen.com Redaktion: Sascha Uthe (su) Tel.: 0361 66367614 EMail: sascha@wiyou.de Redaktion: Manuela Müller (mü) Tel.: 0361 66367611 EMail: manu@wiyou.de Redaktion: Eric Neumann (en) Tel.: 0361 66367613 EMail: eric@wiyou.de Externe Mitteilung (em) WEITERE AUTOREN DIESER AUSGABE Doreen Fischer (df), Julius Wolf (jw)
Das war die JOBfinder 2011
REDAKTIONSSCHLUSS DIESER AUSGABE 20.06.2012 ANZEIGEN- / PROJEKTLEITUNG René Weigel Tel.: 0171 3004802 EMail: rene@wiyou.de ASSISTENZ DER PROJEKTLEITUNG Juliane Kummer Tel.: 0361 6636760 Fax: 0361 66367616 EMail: media@wiyou.de VERTRIEBSLEITUNG Projekt WiYou: Götz Lieberknecht Tel.: 0170 3084577 EMail: goetz@wiyou.de ANZEIGEN/VERKAUF Südwestthüringen: Andreas Lübke Tel.: 0173 6825207 EMail: a.luebke@wsthueringen.com Nordund Mittelthüringen: René Weigel Tel.: 0171 3004802 EMail: rene@wiyou.de Südthüringen: Petra Krannich Tel.: 0172 8777738 EMail: p.krannich@wsthueringen.com Titelbild: SAYS marketing Layout: Susanne Stader, Kommunikations und Mediendesign, Leipzig Druck: Druckhaus Gera GmbH JacobA.MorandStr. 16 07552 Gera Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen.
Fotos: SAYS marketing
WiYou . Wirtschaft und Du . Sonderausgabe JOBfinder 2012
7.–9. September 2012 nfassen A m u z fe ru e B Grüne Stand 1-103: alle 1,
Bildungsstand H
ne Ausals 19 verschiede r eh m n vo ng ich der t Vorstellu hkeiten im Bere lic ög m gs un ld bi und Fort Landwirtschaft. schaftssen von Landwirt es dr A r ih t m m s- und Aust Hier beko n, die Praktikum ge in ür Th in n betriebe anbieten. bildungsplätze zeigen vor Ort eser Agrarberufe di s bi zu A ie D t re Fragen: beantworten eu ihr Können und -
Tierwirt/-in Gärtner/-in Landwirt/-in Forstwirt/-in hniker/-in Vermessungstec mechaniker/-in Landmaschinen
Ausprobieren, Landtechnik zum n, se irtas nf A m zu Tiere rend der Landw Verkosten – wäh m f zu au el r itt ih t m ns nn Lebe n“ kö ne Tage Thüringe rü t „G el se w ar es gr sm A ft scha falt der e die große Viel nd lä r ge de se t is es r M dem Septembe Freitag, dem 7. live erleben. Am euch an! de enfrei – mel t st ko ch su be se Mes e.de www.gruenetag
Mein Start in die Zukunft. Alles andere als langweilig.
Als einer der größten Ausbilder Thüringens suchen wir Auszubildende/ Studenten für die Ausbildung als 012
für 2 ) . A . B ( g ineerin g n E f o r o Bachel b 2013 a u a r f / fmann 013 2 b Bankkau a ) . A . f Arts (B o r o l e h c Ba
Jetzt online bewerben! www.sparkasse-mittelthueringen.de /karriere
Sparkasse Mittelthüringen