Verlagssonderveröffentlichung 4. Jahrgang
Thüringens Magazin für junge Köpfe
Wirtschaft und Du
Gestalte deine Zukunft! Das Magazin zur Bildungsmesse der Region Unstrut-Hainich
Wir suchen Dich! BORBET sucht junge engagierte Leute und bietet berufliche Zukunftsperspektiven. BORBET steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Design. Von der Marktforschung und der Stylingfindung über die Konstruktion bis zum fertig lackierten Rad entsteht bei BORBET alles unter einem Dach. Moderne Fertigungsverfahren, die stets auf dem neuesten Stand der Technik sind, ein straff organisiertes Qualitätssicherungssystem und nicht zuletzt tüchtige Mitarbeiter tragen tagtäglich dazu bei, dass BORBET weltweit zu einem anerkannten, kompetenten Partner der Automobilhersteller geworden ist. Derzeit finden rund 3000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz an 7 Standorten der BORBET-Gruppe im In- und Ausland. Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams am Standort BORBET Thüringen in Bad Langensalza engagierte, dynamische, junge Leute, die bereit sind, sich mit vollem Einsatz im Unternehmen einzubringen, um den Unternehmenserfolg weiter auszubauen. BORBET bietet Dir einen modernen und sicheren Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive und damit einen optimalen Start in Dein Berufsleben.
Wir sucben Auszubildende für folgende Bereiche: Kaufmännischer Bereich: Industriekaufmann/Industriekauffrau Fachinformatiker/Fachinformatikerin – Fachrichtung: Systemintegration Voraussetzung: Abitur oder Fachabitur Gewerblicher Bereich: Industriemechaniker(in) – Fachrichtung: Betriebstechnik Werkzeugmechaniker(in)
– Fachrichtung: Formtechnik Zerspanungsmechaniker(in) - Fachrichtung: Dreh- u. Frästechnik Voraussetzung: sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Wenn Du Interesse an einem dieser Ausbildungsplätze für August 2011 hast, dann sende bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Deinem letzten Schulzeugnis an: BORBET GmbH - Personalabteilung Carolin Mittermaier Hauptstraße 5 D – 59969 Hallenberg–Hesborn E-Mail: carolin.mittermaier@borbet.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Editorial
Harald Zanker, Initiator der Messe, Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Lindenbühl 28/29, 99974 Mühlhausen Tel.: 03601–800, Fax: 03601–801080 poststelle@lrauh.thueringen.de www.landkreis-unstrut-hainich.de
Theresa Menge, Organisatorin der Messe, Regionalmanagement Unstrut-Hainich Regionalmanagement Unstrut-Hainich Lindenbühl 28/29, 99974 Mühlhausen Tel.: 03601–802089, Fax: 03601–80132084 regionalmanagement@lrauh.thueringen.de www.regionalmanagement-uh.de
Wie sehen Deine beruflichen Pläne aus: Bauleiterin, Florist oder ein Studium?
„Gestalte Deine Zukunft!“ Mit dem diesjährigen Motto „Gestalte Deine Zukunft“ zur bereits 11. Bildungsmesse mit dem 13. Informationstag für Verkehr und Logistik, wollen wir Euch ermutigen, nach Euren beruflichen Chancen zu suchen und regionale Unternehmen und Bildungsträger kennen zu lernen. Auf unserer Messe, die wie in jedem Jahr in den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises in Mühlhausen stattfindet, erwarten Euch rund 90 Aussteller. Unter ihnen sind zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister, Kammern, Verbände, weiterführende Schulen und öffentliche Institutionen. Es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Scheut Euch also nicht, auch zusammen mit Euren Eltern und Freunden, das Innen- und Außengelände der Beruflichen Schulen am 26. März 2011 bei freiem Eintritt und hoffentlich schönem Wetter zu erobern. Mit diesem Sonderheft der „WiYou“ wollen wir Euch gern hilfreich zur Seite stehen, Euch Tipps geben und Tricks verraten, wie ihr Euch richtig bewerben könnt, wer Eure Ansprechpartner bei wichtigen Fragen rund ums Berufsleben sein können und noch vieles mehr. Ihr findet außerdem einen Lageplan mit den Ausstellern der Bildungsmesse im Heft. Wir bitten Euch mutig und interessiert mit den Ansprechpartnern vor Ort das Gespräch zu suchen. Alle teilnehmenden Einrichtungen und vor allem wir als Veranstalter freuen uns auf Euer Kommen und Eure Fragen! Dieser Tag gehört Euch! Entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten für Euren zukünftigen Berufseinstieg, lasst Euch nicht verunsichern, trefft Eure Wahl gut informiert und verschenkt keine Zeit! Wer in welches Berufsbild passt, entscheidet heute jeder Einzelne von Euch selbst. Es gibt keine klassischen Frauen- und Männerberufe mehr, heutzutage stehen Euch die Türen offen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr das Angebot vor Ort nutzt und in Eurer Heimatregion fündig werdet, sodass Ihr Euren Wurzeln treu bleiben könnt. Euch allen viel Spaß beim Lesen der „WiYou“-Sonderausgabe zur Bildungsmesse im Unstrut-Hainich-Kreis, viele neue Erkenntnisse und bis bald beim Messebesuch in Mühlhausen sagen Harald Zanker und Theresa Menge.
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
3
Dein Service
Die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises
Ein Zentrum der Innovationen Die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises, mit ihren mehr als 2.500 Schülern und Auszubildenden eine der größten Bildungseinrichtungen des Freistaates, machen auf sich aufmerksam! Die modern eingerichteten Gebäude mit futuristisch anmutendem Aussehen, die modernen Kabinette und Labore, die Gestaltung des Außengeländes mit Teich, Solarpark, Gewächshaus, Sporthalle, hunderten von Parkplätzen und einem riesigen Freigelände erinnern mehr an den Campus einer Universität als an eine Berufsschule.
Durch ein zugriffsoptimiertes Datennetz mit dem direkten Zugriff auf das Internet, auf Serverfarmen unserer Vertragspartner wie SAP oder DATEV, aber auch durch eine online-gestützte Bibliothek, die ständig ausgebaut und erweitert wird und auch Freiarbeitsbereiche für die Schüler mit PC-Nutzung, versucht man das Informationsbedürfnis der hier Beschäftigten zu befriedigen. Die Highlights aber sind im Inneren des Gebäudes zu finden, in den verschiedenen Abteilungen der Schule: in der Fachschule für Technik, dem Beruflichen Gymnasium, der Abteilung Wirtschaft/Verwaltung, Elektro/Metall, der Abteilung Agrar/Bau/Umwelt, Handel/Gastronomie oder der Förderabteilung. Egal, ob du einen dualen Beruf wie Berufskraftfahrer, Mechatroniker, Verkäufer, Florist, Tischler, Frisör, Banker, Bürokaufmann oder Industriekaufmann erlernen willst, bei uns bist du goldrichtig! !
Kontakt: Berufliche Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises Sondershäuser Landstraße 39, 99974 Mühlhausen Tel.: 03601/450-0, Fax:03601/450-435 E-Mail: leitung@bs-uhk.de, Internet: www.bs-uhk.de
Du hast den Realschulabschluss in der Tasche und würdest gern noch das Abitur ablegen? Komm zu uns in das Berufliche Gymnasium. Du wurdest in einem technischen Beruf ausgebildet und willst dich nun qualifizieren? Komm zu uns! Studiere an unserer Fachschule, werde Techniker! Oder belege den neuen Bildungsgang zum Technischen Betriebswirt, studiere in dem Bereich der regenerativen Energien oder des Qualitätsmanagements. Du bist ganz einfach nur neugierig geworden, möchtest die Kabinette anschauen oder Hinweise über die zu erwerbenden Abschlüsse haben? Interessierst du dich für Zusatzqualifikationen, für Auslandsaufenthalte bei einem unserer vielen Partner? Möchtest du ein Praktikum absolvieren oder willst du Fremdsprachenqualifikationen durch bilingualen Fachunterricht erwerben? Unsere kooperierenden Partnereinrichtungen, zum Beispiel in Wrexham/Wales, bieten Unterstützung an. Du siehst, vielfältig ist das Angebot! Nutze die Chance, von uns und unseren Partnern partizipieren zu können. Brauchst du noch Informationen, dann ruf uns gern jederzeit an. Wir beraten dich dann ganz persönlich und nehmen uns Zeit für deine Fragen. Gern kannst du auch ganz spontan bei uns hereinschauen. Auch die Bildungsmesse am 26.03.2011 ist ein gutes Datum, uns mit all unseren Facetten kennen zu lernen. Foto: BS UHK
4
WiYou: Wirtschaft und Du · Verlagssonderveröffentlichung · 2011
Dein Service
BILDUNGSZENTRUM HANDEL/GEWERBE/FREIE BERUFE e.V.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Sie legen leg eg Wert auf starkes rke Teamworking und zeigen große Einsatzbere s bereitschaft, sowie Eigeninitiative ge – haben Verständnis für technische Zusammenhänge m undd Interesse In an handwerklichen Tätigkeiten. Wenn Sie dann noch oc über Mittlere Mit Reife, Fachhochschulreife oder Abitur verfügen undd sichh gemeinsam ge mit uns neuen Herausforderungen stellen möchten,, freu freuen fr wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Bildungsprofil • Berufliche Erstausbildung im Auftrag der Agentur für Arbeit und der Jobcenter • Berufsorientierung, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds • Modulare Ausbildung/ Ergänzungsausbildung/ Prüfungsvorbereitung • Weiterbildungs- und Anpassungslehrgänge in Vollzeit und berufsbegleitend im kaufmännischen, gastronomischen und multimedialen Bereich • Kurzworkshops und Tagesseminare zu ausgewählten Themen • Firmenschulungen • Integrationskurse Bei der Breitsülze 1 99974 Mühlhausen Tel.: 03601 401540
Es erwartet Sie S eine interessante, 3,5 jährige Ausbildung. Bereits während Ihrer Ausbildung Au bieten wir Ihnen zusätzlich eine ganze Reihe an Schulungs- und Trai Trainingsmaßnahmen an, um Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern. e
Treffurter Weg 16 99974 Mühlhausen
Tel.: 0 36 01.83 49-0 Fax: 0 36 01.83 49-78
info@galek-kowald.de www.galek-kowald.de
Industrieweg 2a 99734 Nordhausen Tel.: 03631 632676
Berufsbildende Schule im Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe e.V.
Bereiche der Förderberufsschule • Einjährige Berufsfachschule Fachrichtungen Ernährung/ Hauswirtschaft • Berufsvorbereitungsjahr Fachrichtungen Ernährung/ Holztechnik/ Wirtschaft und Verwaltung
Internationaler Bund GmbH Niederlassung Ost Zweigstelle Thüringen Badeweg 7a 99947 Bad Langensalza Fon: + 49 (03603) 819 0 Fax: + 49 (03603) 819 240
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
5
Wirtschaft
Geprägt vom Mittelstand
Hainichs Wirtschaft Hier, rund um den geografischen Mittelpunkt Deutschlands, waren früher vor allem Holz- und Möbelproduktion, Elektronik, Dachziegelproduktion, Kammgarnherstellung und Textilindustrie die führenden Branchen. In den letzten Jahren hat aber die Automobilzulieferindustrie mächtig aufgeholt und sich zu einem der stärksten Wirtschaftszweige entwickelt – So macht das Elektro- und Metallgewerbe immerhin 33 Prozent aller eingetragenen Unternehmen im Unstrut-Hainich Kreis aus. Als zweitgrößte Branche steht das Bau- und Ausbaugewerbe mit 30 Prozent der Unternehmen ebenfalls für die aufstrebende Wirtschaft. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Zur Zeit stehen in den Gewerbe- und Industriegebieten des Landkreises noch Flächen von über 126 Hektar zur Verfügung. Die regionale Wirtschaftsförderung ist hier immer auf der Suche nach Existenzgründern und NeuÜber 6.000 Unternehmen in insgesamt 27 Industrie- und Gewerbegebieten – ansiedlungen. Neben der modernen Indusder Unstrut-Hainich Kreis hat auch in Sachen Wirtschaft viel mehr zu bieten, trie hat aber auch das traditionelle Handals man auf den ersten Blick denken mag. Das liegt zum Teil daran, dass werk noch immer einen großen Anteil am statt einzelner Großunternehmen ein breit aufgestellter Mittelstand Gewerbe. Ob Böttcher, Kerzenmacher, Bierdie Wirtschaft prägt. brauer oder Klavierbauer – viele Familienoder Einmannbetriebe verbinden über die Jahrhundertwende hinweg Vergangenheit und Zukunft. Und auch Dienstleistung und Handel rund um Mühlhausen und Co müssen sich nicht verstecken, wie die mehr als 1.600 Dienstleister und 1.500 Einzelhändler zeigen. (mü)
Perspektiven in Thüringen – Berufsausbildung Die Wiegand GmbH ist ein innovatives Unternehmen der Automobilzuliefererbranche und entwickelt und fertigt Teile für namhafte Automobilhersteller wie z.B. Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen. Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2010/2011 für folgenden Beruf Ausbildungsplätze an:
• Werkzeugmechaniker/-in • Fachrichtung Stanztechnik • Fachrichtung Formenbau Bewerbungsvoraussetzungen: • Realschulabschluss bzw. Abitur • gute Zensuren in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik) Schriftliche Bewerbungen mit dem Jahreszeugnis der 9./11. Klasse und dem Halbjahreszeugnis der 10./12. Klasse richten Sie bitte bis Ende April 2011 an unsere Personalabteilung, Frau Scholz. Wiegand GmbH, Gartenstr. 12, 99994 Schlotheim · Tel.: 036021-830-12 · Fax: 036021-830-35 · E-mail: Michaela.Scholz@wiegand-tec.de
www.wiegand-tec.de Foto: Rainer Sturm/Pixelio
6
WiYou: Wirtschaft und Du · Verlagssonderveröffentlichung · 2011
Dein Service
Gute Perspektiven in den Bereichen Gesundheit und Soziales
Berufe mit Zukunft DIE SCHULE in MĂźhlhausen und Erfurt (IFBE Bildungszentrum gem. GmbH) bildet seit 20 Jahren erfolgreich in den Bereichen Gesundheit und Soziales aus. Wir bieten dir die MĂśglichkeit, zusätzlich zur regulären Ausbildung verschiedene Zusatzqualifikationen zu erwerben. Dadurch kannst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern – das haben uns schon viele Absolventen berichtet. Die jetzigen Logopäden, Physiotherapeuten und Masseure arbeiten unter anderem in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken oder Facharztpraxen. Unsere Pharmazeutisch-technische Assistenten sind nun in Apotheken und der Pharmaindustrie tätig. Die Diätassistenten kĂśnnen ihr Wissen in KrankenhauskĂźchen oder in der eigenen Praxis fĂźr Ernährungsberatung anwenden. In Einrichtungen der stationären oder ambulanten Pflege sind Altenpfleger gefragte Fachkräfte. Erzieher und Kinderpfleger werden vor Mehr als vier Millionen Menschen sind in Deutschland im allem in Kindergärten und Krippen gebraucht. Gesundheitswesen tätig, das heiĂ&#x;t jeder neunte Arbeitsplatz ist in diesem Berufsfeld angesiedelt – Tendenz steigend. In MĂźhlhausen wechseln wir zum 1. April die Räumlichkeiten: Durch den Umzug in die Friedrich-Naumann-Str. 36 kĂśnnen wir unseren Anspruch an eine hochwertige Ausbildung noch weiter verbessern. Weitere Infos erhältst du telefonisch unter 03601/440556 (MĂźhlhausen) sowie auf unserer Homepage: www.die-schule.de
Gesundheitsberufe und mehr
HUXI PLW GHP LFK Ă„,FK P|FKWH HLQHQ % G ZDV ZLOOVW GX " 8Q HWZDV EHZLUNHQ NDQQ Was mĂśchtest du einmal werden? Welcher Beruf passt zu dir? Wichtige Fragen und Entscheidungen, bei denen wir dich gerne unterstĂźtzen. Informiere dich bei uns: im Internet oder vor Ort in unserer Schule. Gestalte deine Zukunft!
www.die-schule.de
Ausbildungen in MĂźhlhausen & Erfurt
¡ Altenpege ¡ Diätassistenz Wir sind auf der ¡ Erzieher 2011 Bildungsmesse ¡ Kinderpege vor Or t! ¡ Logopädie ¡ Masseur & med. Bademeister ¡ Physiotherapie ¡ Pharmazeutisch-technische Assistenz DIE SCHULE fĂźr Berufe mit Zukunft ¡ IFBE Bildungszentrum gem. GmbH Sondershäuser LandstraĂ&#x;e 29c ¡ 99974 MĂźhlhausen ¡ Telefon 0 36 01. 44 05 56 Am Roten Berg 7 ¡ 99086 Erfurt ¡ Telefon 03 61. 744 24 00
Foto: IFBE
2011 ¡ VerlagssonderverÜffentlichung ¡ WiYou: Wirtschaft und Du
7
Grüne Berufe sind voller Leben Wie wäre es denn mit Landwirtschaft? Der Kreisbauernverband Unstrut - Hainich e.V. & der Eichsfelder Bauernverband e.V. informieren:
(Quelle Bilder: Agentur donner & friends, Erfurt)
zum Tierwirt
zum Landwirt Berufsausbildung:
Wo: Staatl. Berufsbildende Schule Schwerstedt Kreis Weimarer Land und z.T. andere Bundesländer Dauer: 3 Jahre
Staatliche berufsbildende Schule Schwerstedt / Kreis Weimarer Land
Tierwirte kennen den Körperbau, die Lebensvorgänge sowie das Verhalten von Nutztieren. Sie arbeiten mit hochwertigen, modernen Maschinen und Geräten. Gleichzeitig haben Tierwirte Kenntnis von artgerechter Haltung, Aufzucht sowie Mast aller Nutztierarten.
Landwirte pflegen, erhalten unsere Kulturlandschaft und tragen damit zum Natur- und Umweltschutz bei. Sie bearbeiten, bestellen sowie pflegen den Boden und erhalten die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig. Landwirte arbeiten mit modernen Maschinen und anspruchsvoller Technik.
3 Jahre
Kontakt: Landwirtschaftsamt Leinefelde - Worbis Sachgebiet Bildung (Telefon: 03605. 5560 oder Internet: www.thueringen.de/de/lwa-lei) 37327 Leinefelde - Worbis
Dein Service
Richtig bewerben Dein Abschluss rückt näher. Du weißt was du nach der Schule machen willst, hast dich durch Ausbildungsplatzbörsen gewühlt und schon passende Stellenangebote gefunden – dann heißt es jetzt: Bewerbungen schreiben. Dass du dafür nicht Max Mustermann kopierst, ist klar, aber an ein paar Vorgaben kannst und solltest du dich dennoch halten.
Das erste, was ein Personalchef von dir zu sehen bekommt, ist dein Anschreiben. Das solltest du nicht unterschätzen, denn oftmals entscheidet schon dieser erste Blick, ob weitergeblättert oder aussortiert wird. Nimm dir also genügend Zeit und vermeide es, eine Standardbewerbung zu verfassen, bei der du dann nur Adresse und Betreff änderst. Ganz wichtig ist hier, dass du diese persönlich adressierst, und nicht an „sehr geehrte Damen und Herren.“ Wenn in der Stellenbeschreibung kein Name steht, ruf im Unternehmen an, und erkundige dich danach, wie dein Ansprechpartner heißt. Versuche, im Text nicht einfach deinen Lebenslauf zu wiederholen. Mach dir stattdessen Gedanken darüber, warum du zu der Stelle passt, was der zukünftige Arbeitgeber von dir zu erwarten hat, und warum er sich für dich entscheiden soll. Dabei hilft es immer, sich vorab über ein Unternehmen zu informieren, und sich nicht nur auf die Stellenausschreibung zu konzentrieren. Das Bewerben darfst du dabei wörtlich nehmen: Heb deine Stärken hervor und präsentiere ein positives Bild von dir. Bei der Wahrheit solltest du aber natürlich bleiben. Spätestens beim Vorstellungsgespräch
werden dir größere und kleinere Schummeleien auf die Füße fallen und für peinliche Momente sorgen. Formal kannst du dich an Folgendes halten: Die Absenderadresse kommt nach oben links, in die Zeile deines Namens kommen rechtsbündig Datum und Ort. Dann lässt du vier Zeilen frei und fügst, ebenfalls links, die Adresse des Empfängers ein. Dann lässt du wieder vier Zeilen frei und formulierst eine Betreffzeile, in der du dich auf die konkrete Ausbildungsstelle beziehst. Anschließend lässt du noch einmal zwei Zeilen frei und lässt die Anrede folgen. Nach einer weiteren Leerzeile beginnst du mit dem eigentlich Text des Anschreibens. Oberste Regel für die gesamte Bewerbung: keine Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte vor allem auch bei Namen, Absender- und Empfängerdaten auf die korrekte Schreibweise. Dass deine gesamten Unterlagen fleckenfrei und ohne Eselsohren sind, ist dabei selbstverständlich! (mü)
Foto: berwis/Pixelio
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
9
STANDPLAN
Bildungsmesse der Region Unstrut-Hainich
Hier findest du
10
WiYou: Wirtschaft und Du 路 Verlagssonderver枚ffentlichung 路 2011
1 2 3
4 5 6 7 8
99 10 11 11 12 12 13 14 15 16
17 17 18 19 20 21 22
23 24 25
Bildungszentrum der KAB gGmbH Agentur für Arbeit Gotha Industrie- und Handelskammer Erfurt – Regionales ServiceCenter Mühlhausen Firmenausbildungsverbund Nord-West-Thüringen e. V. Galek & Kowald GmbH Berghof Automationstechnik GmbH Wiegand GmbH PRO MO Beschäftigungsgesellschaft mbH Bundeswehr Zentrum für Nachwuchsgewinnung Ost Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Fuldatal EURO Schulen Erfurt gGmbH Fachhochschule Schmalkalden Technische Universität Illmenau Private Fachhochschule Nordhessen Universität Erfurt Staatlich anerkannte Private Höhere Berufsfachschule für PTA & CTA des TBV Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha Technische Universität Clausthal Staatliche Studienakademie Thüringen Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte e.V. Hufeland Klinikum GmbH Johann-August-Röbling-Schule Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales ABZ der Bauinnung Kyffhäuser - Unstrut-Hainich Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Leipzig Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH
26 Enterprise Thüringen e.V. 27 Polizeidirektion Nordhausen 28 Gobi Gothaer Bildungs GmbH Private Medizinische Berufsfachschule 29 Ländliche Erwachsenenbildung Thüringen e. V. 30 Landwirtschaftsamt Leinefelde-Worbis 31 Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V. 32 Ausbildungsstätte für Verkehr und Logistik Dietrich Nitz GbR 33 Salza Tours Lutz König 34 Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis 35 JIM-die Jugendinitiative e.V. 36 Berufliche Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises 37 Meier Verlags-GmbH 38 Sparkasse Unstrut-Hainich 39 Waschbär GmbH 40 TH PARKNER GmbH 41 TRACO GmbH 42 Presse-Grosso Gast KG 43 TMP Fenster+Türen GmbH 44 DÜN-FLEISCH GmbH 45 Bezirksschornsteinfegermeister Jens Rödiger 46 mac-Thüringen Messe- und Ausstellungscenter Service GmbH 47 Rehaklinik An der Salza 48 IKK classic 49 VR Bank Westthüringen e.G. 50 Stadtverwaltung Mühlhausen 51 Wohnungsgenossenschaft Mühlhausen e.G. 52 Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG 53 Kaufland Fleischwaren Heilbronn GmbH & Co. KG 54 Hainich Holz GmbH 55 Brauhaus „Zum Löwen“ GmbH & Co Betriebs KG 56 Internationaler Bund GmbH
57 HKO BEUHKO Fasertechnik GmbH 58 Business and Innovation Centre (BIC) Nordthüringen GmbH 59 MillEx Logistics GmbH 60 Heyl GmbH & Co. KG 61 Autohaus Schade u. Sohn GmbH & Co. KG 62 Bäckerei Becker 63 Heizungsanlagen Reichenbach-Brechlin GbR 64 Kreishandwerkerschaft Kyffhäuser-Unstrut-Hainich-Kreis 65 Handwerkskammer Erfurt 66 Mühlhäuser Fleisch GmbH 67 Agrargenossenschaft Bollstedt e.G. 68 Helmut Peterseim Strickwaren GmbH 69 Volkshochschule UnstrutHainich-Kreis 70 AOK Plus 71 Rosskopf & Partner AG 72 Bildungszentrum Handel/ Gewerbe/Freie Berufe e.V. 73 Bildungsstudio Christine Soyck 74 Förderverein Gartenbau Mühlhausen e.V. 75 VHS Bildungswerk in Thüringen GmbH 76 Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis 77 Stadtwerke Mühlhausen GmbH 78 friedola Tech GmbH 79 Kompetenzagentur Unstrut-Hainich-Kreis 80 IFBE Bildungszentrum gem. GmbH 81 Privates Berufliches Gymnasium Suhl
i i Regionalmanagement Unstrut-Hainich
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
11
Dein Service
ICH HABE BEI SCHÜLER-VZ
1800 FREUNDE.
KANN ICH DAMIT MEINEN TRAUMJOB FINDEN?
Mach das zum Beruf, worin du gut bist. Und nicht das, was alle machen. Wir zeigen dir Alternativen zu Trendberufen, die zu deinen Stärken passen. Finde jetzt heraus, wo deine Stärken liegen: www.ich-bin-gut.de. DIE BE RUFSBE R ATUNG
Besuche unseren Stand auf der Bildungsmesse am 26.03.2011. Die Berufsberater und Arbeitgebervermittler unterstützen dich bei der Suche nach deinem Traumjob.
Dein Lebenslauf Nachdem du mit deinem Anschreiben Interesse geweckt hast, will der Personalchef mehr über dich wissen. Er blättert weiter zum Lebenslauf. Bevor du damit los legst, musst du dich entscheiden, in welcher Form du deine persönlichen Daten und deinen bisherigen Werdegang präsentieren willst.
Zur Auswahl stehen ein tabellarischer oder ausformulierter Lebenslauf. Manchmal gibt es in der Stellenausschreibung schon genaue Anforderungen. In den meisten Fällen wird eine tabellarische Darstellung erwartet. Auf jeden Fall aber sollte dein Lebenslauf lückenlos und chronologisch sein. Früher gehörte das Bewerbungsfoto immer auf den Lebenslauf, heute ist die Positionierung auf einem Deckblatt eine gängige Alternative. Ob du es auf dem Deckblatt zentriert, oder auf dem Lebenslauf links oder rechts neben deine Personalien ist setzt, ist Geschmackssache. Aber auch beim Bewerbungsfoto gibt es ein paar Grundsätze, an die du dich halten solltest: Du gehst nicht zum Automaten um die Ecke, sondern zu einem Fotografen. Der Ausschnitt sollte sich auf Kopf und Schulterpartie beschränken, ein Anschnitt der Kopfpartie gilt dabei heute als besonders dynamisch. Deine Kleidung und deine Frisur hast du dem Arbeitgeber angepasst. Auf die Rückseite des Fotos schreibst du deinen Namen, und klebst es am besten mit Klebepunkten oder doppelseitigem Klebeband auf. Wenn du dein Foto am heimischen Computer ausdruckst, achte auf ordentliches Fotopapier.
Zu deinen persönlichen Angaben im Lebenslauf gehören dein vollständiger Name, deine Anschrift, Geburtsdatum und -ort, sowie Staatsangehörigkeit und Familienstand. Alles weitere folgt linksbündig oder zentriert. Dabei solltest du deine Angabe strukturieren, dass heißt, eine Gliederung erstellen. Zum Beispiel so: Schulische Ausbildung – Name, Ort und Typ der Schule mit Abschluss Die Abschlussnote wird in Klammern angegeben. Praktika – Unternehmen, Ort und Tätigkeitsbereich Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse – Sprachen, EDV Hobbys – beschränk dich auf wenige Aktivitäten, die für die angestrebte Stelle relevant sind Den Zeitraum schreibst du im Format Monat/Jahr jeweils links vor die näheren Erläuterungen. Unter deinen Daten bestätigst du mit der Angabe von Ort, Datum sowie mit deiner Unterschrift die Richtigkeit und Aktualität deines Lebenslaufes. (mü) Foto: Anton-Porsche-superanton.de/pixelio
12
WiYou: Wirtschaft und Du · Verlagssonderveröffentlichung · 2011
Dein Service
Online bewerben Das Internet ist auf dem Vormarsch – auch was Ausbildungsplatzsuche und Bewerbungen angeht. Direkt von der heimischen Couch aus kannst du dich über Unternehmen und Ausbildung informieren, und dann ganz bequem deine Bewerbung verschicken. Sich online bewerben heißt dabei aber nicht, mal eben eine E-Mail mit ein paar netten Zeilen und Zeugnis im Anhang zu verschicken.
Bewerbung ist Bewerbung, egal ob auf Papier oder Bildschirm. Also nimm dir auch hierfür genügend Zeit. Heutzutage sind E-Mails meist eher umgangssprachlich formuliert. Viele verzichten auf Groß- und Kleinschreibung, oder verwenden Abkürzungen und saloppe Formulierungen. All das hinterlässt bei deinem zukünftigen Personalchef aber keinen guten Eindruck. Wenn du mit deiner Bewerbung also nicht im Spamordner landen willst, solltest du dich inhaltlich und formal an die konventionellen Bewerbungsrichtlinien halten. Dies gilt vor allem für das Anschreiben. Neben diesem beinhaltet deine Online-Bewerbung deinen Lebenslauf, und eventuell deine wichtigsten Zeugnisse. Oft findest du in den Stellenangeboten schon direkte Angaben zu geforderten Anlagen. Wenn nicht, kannst du natürlich auch gleich deine kompletten Bewerbungsunterlagen anhängen, oder du bietest an, ausführliche Unterlagen per Post oder E-Mail nachzusenden. Allerdings solltest du immer darauf achten, dass du den elektronischen Posteingang des jeweiligen Personalchefs nicht komplett füllst. So hat zwar kein anderer Bewerber die Chance, seine Unterlagen einzusenden, aber auch der Personaler wird nicht begeistert sein. Am Besten verschickst du deine sämtlichen Anhänge als eine PDF-Datei. Das PDF-
Format hat gleichzeitig den Vorteil, dass beim Öffnen der Datei keine Formatierungsprobleme auftreten. Insgesamt sollte deine E-Mail dann nicht größer als 1,5 Megabyte sein. Immer mehr Unternehmen stellen für dich als Bewerber spezielle Onlineformulare ins Netz. Diese solltest du dann unbedingt auch nutzen. Auf meist mehreren Seiten werden deine Kontaktdaten, Ausbildungswege und Qualifikationen abgefragt. Neben diesen Datenfeldern gibt es auch eine Reihe von Freitextfeldern. In diesen kannst du deine Persönlichkeit hervorheben und deine Stärken präsentieren, häufig werden dir dazu auch Fragen gestellt. Zum Beispiel: Was sollten wir über Sie wissen? Warum interessieren Sie sich für unser Unternehmen? Beantworte solche Fragen in jedem Fall mit ganzen, ausformulierten Sätzen, und nicht etwa in Stichpunkten. Hast du alle Formulare vollständig ausgefüllt, druck sie dir aus. So kannst du sie noch einmal gegenlesen und wenn du sie dir aufhebst, bist du für ein eventuelles Vorstellungsgespräch bestens gewappnet. Wenn du jetzt noch auf eine seriöse Absendeadresse geachtet hast, kannst du ganz entspannt auf „senden“ drücken und deine Bewerbung ins World Wide Web hinaus schicken. (mü)
Foto: Gert Altmann/Pixelio
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
13
Tourismus
Stadt Land Fluss Malerische Mittelalterstadtansichten, urige Waldlandschaften und wilde Flussläufe – Von all dem etwas zu bieten hat der Unstrut-Hainich-Kreis. Vielleicht geht es aber auch dir so, dass du, hier aufgewachsen, eher in die Ferne schaust, als direkt vor deine Haustür. Schade eigentlich. Denn es lohnt sich auch für dich, in der Heimat einmal die Touristenbrille aufzusetzen. Es gibt einiges (wieder-) zu entdecken. Historisch bekommst du in den Städten des Landkreises das volle Programm – in Mühlhausen zum Beispiel. Der beste Geschichtenerzähler der Stadt ist dabei die Architektur selbst. Vom mittelalterlichen Stadtgrundriss, der bis heute erhaltenen und begehbaren Stadtmauer über sakrale Kirchenbauten bis zu fachwerkgeschmückten Häusern unter Denkmalschutz wird hier Geschichte anschaulich. Es waren übrigens die 59 Türme der Kirchen und der Stadtmauer, die dem Ort den Namen „Mulhusia turrita“ – das turmgeschmückte Mühlhausen gaben. Richtig erleben kannst du den Mühlhäuser an sich zur Kirmes im August. Eine Woche lang wird dann die größte Stadtkirmes Deutschlands gefeiert. Weiter südlich, in Bad Langensalza, stehen vor allem Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. In einer der historisch bedeutendsten Städte des Thüringer Beckens kannst du dich auch hier bei einem Spaziergang durch die teils schon restaurierte Altstadt verzaubern lassen. Die Kurstadt lockt dich außerdem mit Heilquellen und -bädern. Oder, etwas trockener, mit weitläufigen Parkanlagen wie dem Rosengarten und dem Japanischen Garten. Dort warten bunt schillernde KoiKarpfen auf deinen Besuch und eine traditionelle japanische Teezeremonie im Pavillon ist ein unbedingtes Muss.
Du willst gleich ganz raus aus der Stadt und ab ins Grüne? Der Hainich-Nationalpark ist nicht nur der größte zusammenhängende Laubwald Europas, sondern auch der größte Besuchermagnet der Region – im letzten Jahr streiften über 300.000 Menschen durch die Höhen und Tiefen der 75 Quadratkilometer des deutschen Buchen-Urwaldes. Ihr oberstes Ziel: Natur entdecken und genießen. Ob du abenteuerlustig am Boden durch das Dickicht wanderst, oder hoch erhoben weit blickend über den Baumkronenpfad wandelst, ein Erlebnis ist der Hainich auf jeden Fall. Idyllische Waldläufe, Natur- und Erlebnispfade, informative Ausstellungen oder Wildkatzenkinderwald – dir wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Wählst du den Weg in den Kronen, hast du dabei in 44 Metern Höhe zwei Wanderwege zur Auswahl. Auf den 238 beziehungsweise 308 Metern Länge schlängelst du dich durch einen eigentlich menschenfernen Natur- und Lebensraum. Wenn dich dabei außer Specht und Fledermaus auch noch einer der Baumkronenpfadführer begleitet, kannst du eine Menge über den Lebensraum „Wald“ erfahren. Neben dem Hainich lockt dich die Unstrut. Sie ist der größte Wasserlauf der Region. Du kannst das Wildwasser wagemutig beim Rafting bezwingen oder ganz entspannt im Boot am Ufer entlangschippern. Letzteres solltest du dann unbedingt mit einem Picknick verbinden. Die Unstrutauen mit ihren Auenwäldern und Wiesen bieten dafür eine tolle Atmosphäre. Wenn du dir dann noch etwas die Beine vertreten willst: In den Wäldern freuen sich viele historische Stätten darauf, nicht vergessen zu werden. (mü) Fotos: Glenn Meyer/Mühlhausen, anavanz/Pixelio
14
WiYou: Wirtschaft und Du · Verlagssonderveröffentlichung · 2011
Dein Service
Ich suche den perfekten Berufsstart. Wer hilft mir dabei?
L>G 7>A9:C 6JH Wir sind einer der groĂ&#x;en Renaulthändler in Deutschland. Neben der Zentrale in Northeim betreiben wir in Niedersachsen, ThĂźringen und Nordrhein-Westfalen 5 Filialen und betreuen 15 Sekundärnetzpartner.
Die Antwort liegt nah: Mit AzubibĂśrse, Bewerbertraining und Berufsstarterpaket zeigen wir Dir den besten Weg.
Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: s !UTOMOBILKAUFFRAU MANN s &ACHINFORMATIKER IN FĂ R s +FZ -ECHATRONIKER IN Systemintegration s !UTOFACHWERKER IN s &ACHKRAFT FĂ R ,AGERLOGISTIK s "Ă ROKAUFFRAU MANN s +AUFFRAU MANN IM %INZELHANDEL
Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Jugendberaterhotline: 0800 455 8888. Oder auf www.ikk-classic.de
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Olaf KĂśpke:
Kein Zusatzbeitrag 2011 www.autohaus-hermann.de
Hermann GmbH MittelstraĂ&#x;e 75 99974 MĂźhlhausen Tel. (0 36 01) 83 53-0
2011 ¡ VerlagssonderverÜffentlichung ¡ WiYou: Wirtschaft und Du
15
Enter next level! Bewirb dich jetzt und sichere dir eine Ausbildung mit Zukunft.
www.stadtwerke-muehlhausen.de
Kampagne: www.i-d.de
Ihr Stadtwerk. Direkt nebenan.
Dein Service
Gegen Benachteiligung – durch Zusammenarbeit – in Thüringen
„IdA – Integration durch Austausch“ und „Meine Zukunft – Europa“ Büro Startklar Berufserfahrung und Kompetenzerweiterung für benachteiligte Jugendliche durch Austausch Die LEB Nordthüringen in Leinefelde unterstützt in Zusammenarbeit mit ihren europäischen Partnern interessierte Jugendliche dabei, ein Praktikum in den Ländern der Europäischen Union zu absolvieren. Ein Praktikum kann die Vermittelbarkeit in einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz fördern. Sie können ihre Fachkompetenz erweitern sowie ihre Kompetenz im sozialen und sprachlichen Bereich. Arbeitserfahrung im Ausland kann ein großer Gewinn und eine große Chance für die Jugendlichen sein. Die LEB Thüringen ist einer von 4 Projektträgern in Thüringen, die dieses Programm mit regionalen Partnern seit dem 01. August 2009 bis zum 03. April 2012 umsetzen.
Du hast eine tolle Geschäftsidee und willst dich damit selbstständig machen – nur wie genau das funktioniert, das weißt du nicht? Dann wird dir geholfen. Denn die Existenzgründungsberatung „Büro Startklar“ weiß, worauf es ankommt, und wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Sie steht dir deshalb bei deinem Schritt in die Selbstständigkeit mit Rat und Tat zur Seite – und das sogar über mehrere Monate hinweg bis zu einem ganzen Jahr. Neu ist, dass das Thüringer Existenzgründerinnennetzwerk jetzt auch in Bad Langensalza eine kostenfreie Beratung anbietet. Die wendet sich zwar in erster Linie an dich als gründungsinteressierte junge Frau, aber natürlich versucht Gründungsberaterin Angelika Scheuch, auch jungen Männern zu helfen, ihr eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. (mü) www.buero-startklar.de
Potenzielle Teilnehmer sind alle Arbeitssuchenden im Alter von 18 bis maximal 28 Jahren und insbesondere auch Alleinerziehende mit Kind. Das Auswahlverfahren beinhaltet Motivationsanteile, d.h. nach unserer Erfahrung ist es häufig möglich, Jugendliche durch Gespräche überhaupt erst für ein Auslandspraktikum zu öffnen, hemmende Faktoren werden dann oft als lösbar erlebt. Die Jugendlichen werden im Ausland von engagierten Sozialpädagogen in unseren Partnereinrichtungen unterstützt. Die Praktikumsbetriebe werden im Vorfeld nach den Wünschen der Teilnehmer und ihren Vorkenntnissen ausgesucht und dann vor Ort nach einem ausführlichen Interview durch den Partner und der Vorstellung im potenziellen Praktikumsbetrieb aufgenommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns. Andreas Schreiber Bereichsleiter Regionalbüro Nord - West - Thüringen Ländliche Erwachsenenbildung Thüringen e.V. Bahnhofstrasse 10-14 37327 Leinefelde-Worbis Telefon 03605 / 51 39 08 E-Mail schreiber.a@leb.de
2011 · Verlagssonderveröffentlichung · WiYou: Wirtschaft und Du
17
Impressum
Impressum
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14.03.2011 Thßringens Karrieremagazin fßr junge KÜpfe - SonderverÜffentlichung Herausgeber/Verleger: Meier Verlags-GmbH Geschäftsfßhrer: Jßrgen Meier Josef-Ries-Str. 78, D-99086 Erfurt Tel.: 0361 6019132 Fax: 0361 5504466 E-Mail: info@wiyou.de Internet: www.wiyou.de Sitz der Gesellschaft: Niedererbach weitere Verlagsprodukte:
ACHTUNG AUFGEPASST! WIR BILDEN AUS: MĂźller/-in Kaufmann/-frau im GroĂ&#x;- und AuĂ&#x;enhandel (Ausbildungsort Gotha) Industriemechaniker/-in Fachlagerist/-in Fachkraft fĂźr Lebensmitteltechnik Heyl GmbH & Co. KG ¡ Tonnaer Str. 22-23 ¡ 99947 Bad Langensalza Berufskraftfahrer/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Nutzfahrzeuge Bachelor of Arts (BA) Spedition, Transport und Logistik MillEx Logistics GmbH ¡ Tonnaer Str. 22-23 ¡ 99947 Bad Langensalza
Redaktion: Chefredakteur: Daniel Bormke (bo) Tel.: 0361 55048467 E-Mail: d.bormke@ws-thueringen.com Ressort-/Projektleitung: RenĂŠ Weigel (rw) Tel.: 0361 55048662 E-Mail: rene@wiyou.de Redaktion: Sascha Uthe (su) Tel.: 0361 55048466 E-Mail: sascha@wiyou.de Redaktion: Olivia KĂśllmer (kĂś) Tel.: 0361 55048466 Mail: olivia@wiyou.de Redaktion: Manuela MĂźller (mĂź) Tel.: 0361 55048466 Mail: manu@wiyou.de Redaktion: Eric Neumann (en) Tel.: 0361 55048467 Mail: eric@wiyou.de Externe Mitteilung (em)
Assistenz der Geschäftsfßhrung: Juliane Kummer Vertriebsleitung/Abonnenten-Service Tel.: 0361 6019132 Fax: 0361 5504466 E-Mail: media@wiyou.de Werbefachberater: Projekt WiYou: GÜtz Lieberknecht Tel.: 0170 3084577 E-Mail: goetz@wiyou.de Sßdwestthßringen: Andreas Lßbke Tel.: 0173 6825207 E-Mail: a.luebke@ws-thueringen.com Ostthßringen: Steffen Wolfram Tel.: 0171 5489676 E-Mail: s.wolfram@ws-thueringen.com Nordthßringen: Jßrgen Barkewitz Tel.: 0170 7973516 E-Mail: j.barkewitz@ws-thueringen.com Mittelthßringen: Anett Greyer Tel.: 0170 2907407 E-Mail: a.greyer@ws-thueringen.com Titelbild: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Layout: s.a.m. DieAgentur GmbH, Halle (Saale) Druck: Druckhaus Gera GmbH, Gera Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag ßbernimmt keine Haftung fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Wir danken dem Landratsamt UnstrutHainich-Kreis und dem Regionalmanagement Unstrut-Hainich fßr die freundliche Unterstßtzung.
-WT\G 9GIG UEJPGNNGU 5VWFKWO
)WV DGVTGWV UVWFKGTGP OKV KPVGTPCVKQPCNGO (NCKT
%DFKHORUVWXGLHQJlQJH ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡
0DVWHUVWXGLHQJlQJH $QJHZDQGWH .XQVWVWRIIWHFKQLN % (QJ
‡ (OHNWURWHFKQLN XQG ,QIRUPDWLRQVWHFKQLN 0 6F
%HWULHEVZLUWVFKDIWVOHKUH % $
‡ ,QWHUQDWLRQDO %XVLQHVV DQG (FRQRPLFV 0 $
(OHNWULVFKH (QHUJLH XQG ‡ 0DVFKLQHQEDX 0 (QJ
$XWRPDWLVLHUXQJVWHFKQLN % 6F
‡ 0HGLD 3URFHVVLQJ DQG ,QWHUDFWLYH 6HUYLFHV 0 6F
)DKU]HXJHOHNWURQLN % 6F
‡ :LUWVFKDIWVUHFKW // 0
,QIRUPDWLN % 6F
,QIRUPDWLRQVWHFKQLN % 6F
,QWHUQDWLRQDO %XVLQHVV DQG (FRQRPLFV % $
,7 6HUYLFHPDQDJHPHQW % 6F
0DVFKLQHQEDX % (QJ
0XOWLPHGLD 0DUNHWLQJ % 6F
9RONVZLUWVFKDIWVOHKUH % $
,WPK *QEJUEJWNKPHQTOCVKQPUVCI :LUWVFKDIWVLQIRUPDWLN % 6F
:LUWVFKDIWVLQJHQLHXUZHVHQ % (QJ
:LUWVFKDIWVUHFKW // %
=HQWUDOH 6WXGLHQEHUDWXQJ :LUWVFKDIWVZLVVHQVFKDIWHQ % $
7HOHIRQ ( 0DLO VWXGLHQEHUDWXQJ#IK VFKPDONDOGHQ GH 'XDOHV 6WXGLXP LQ GHQ )DNXOWlWHQ ,QWHUQHW ZZZ IK VFKPDONDOGHQ GH (OHNWURWHFKQLN XQG 0DVFKLQHQEDX
ZZZ KHUHLQVWXGLHUW GH 18
WiYou: Wirtschaft und Du ¡ VerlagssonderverÜffentlichung ¡ 2011
Foto: fotolia.de – dancerP
2011 MESSEN KONGRESSE EVENTS *
*Auszüge, Änderungen vorbehalten.
25. – 27. März · Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur
www.messe-erfurt.de 8. – 9. Mai · FASZINATION HAAR+KOSMETIK – Mitteldeutsche Meisterschaften und Messe 24. – 25. Mai · Rapid.Tech – Fachmesse und Anwendertagung für Rapid-Technologie 18. – 19. Juni · Internationale und Nationale Rassehunde-Ausstellung 16. – 18. September · Haus.Bau.Energie. – Messe für Bauen und Modernisieren 29. – 30. Oktober · sport.aktiv – DIE OUTDOORMESSE 8. – 9. November · Bauhaus.SOLAR – 4. Internationaler Kongress
www.messe-erfurt.de
Planlos?
Nicht bei uns!
Bildung Zukunft f辰ngt bei uns schon heute an. Wirtschaft Bei uns wachsen auch die Zukunftsbranchen. Tourismus Wir bringen Euch hoch hinaus. Infrastruktur Bei uns landet man in der gr端nen Mitte.
Gemeinsam bewegen wir mehr ... Regionalmanagement Unstrut-Hainich Lindenb端hl 28/29 . 99974 M端hlhausen Telefon: 03601 802084 . Fax: 03601 80132084 E-Mail: regionalmanagement@lrauh.thueringen.de Internet:www.regionalmanagement-uh.de