Altstaedter 2014 11

Page 1

Kostenlos | November 2014

altstädter Infoportal der Bielefelder Kaufmannschaft Altstadt e.V.

Highlights 2015 VERANSTALTUNGS-HÖHEPUNKTE I Alle Jahre wieder! BIELEFELDER WEIHNACHTSMARKT 800 Jahre Bielefeld DAS FAZIT I Geschenkideen AUS DER ALTSTADT


Alle Jahre wieder...!

...Weihnachtsmarkt in Bielefeld – besonders auf dem Platz im Schatten der Altstädter Nicolaikirche.

Dieser Ort ist der Ursprung des Bielefelder Weihnachtsmarktes. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es die Bielefelder und auch die auswärtigen Besucher immer wieder zum Glühweinstand der Familie Schneider zieht. Hier gibt es nämlich den leckeren Winzer-Glühwein von der Weinstraße, täglich frisch zubereiteten Eierpunsch sowie den mit frisch gepressten Orangen hergestellten Orangenpunsch. Für Autofahrer und unsere Kleinen gibt es alkoholfreien Glühwein, heiße Schokolade u.s.w.. Hier trifft man sich bei Kerzenschein und gemütlicher Atmosphäre mit lieben Freunden oder sympathischen Arbeitskollegen zu jeder Tageszeit. Abends mit traumhafter Beleuchtung ist der Glühweinstand der Familie Schneider besonders heiß begehrt, denn es gibt immer wieder Überraschungen für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Blomestraße 29 · 33609 Bielefeld · Tel.: 0521-35 199 · Fax: 0521.39 38 770

www.schausteller-schneider.de

Mit lieben Gästen aus Nah und Fern!


Café Konditorei Confiserie

Editorial seit 1912 „A“ wie... Anfang! Liebe Altstädterinnen, Liebe Altstädter, die Kaufmannschaft Altstadt hat ein neues Logo. Das ‚A‘ der Kaufmannschaft steht für einen neuen Anfang. Ohne Schnörkel, klar und direkt und auf das Wesentliche reduziert. Es funktioniert klein und groß, schwarz und weiß oder, um es mit Kurt Weidemann zu sagen: ‚Ein gutes Logo kann man mit dem Fuß in den Sand zeichnen.‘ Das was sich nach außen in dem neuen Auftritt manifestiert, bedeutet natürlich auch inhaltliche Veränderungen, Erneuerungen, Weiterentwicklungen: „A“ wie …Aufbruch! „A“ wie …Advent!

Genuss ist unsere

Leidenschaft

Am 24.11.2014 beginnt er wieder – der Weihnachtszauber des wunderschönen und stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in der Bielefelder Altstadt. Wer nicht so recht in Weihnachtsstimmung kommen will – hier funktioniert´s! Ein echter Treffpunkt zum Schlemmen, Schauen, Freunde treffen und um die einzigartige Aufenthaltsqualität zu genießen. Das besondere Geschenk für den Heiligabend findet man natürlich auch in der Altstadt! Um entspannt zu bummeln, sich inspirieren zu lassen und alle Weihnachtseinkäufe in besonders schöner Atmosphäre erledigen zu können, öffnen die Geschäfte auch am Sonntag, dem 14.12.2014 von 13.00-18.00 Uhr zum traditionellen Adventsshopping. In diesem Sinne wünsche ich allen Gästen, Kolleginnen und Kollegen in und um die Altstadt eine gute, gesunde und erfolgreiche Zeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr – mit einem optimistischen Blick in die Zukunft. „A“ wie …Altstadt!!

Herzlichst Ihre

Neue Sonntagsöffnungszeiten Sonntagsöffnungszeiten Café Niedernstraße ab 10.00 ab 10.00 Uhr Uhr geöffnet Café Obernstraße ab 11.00 Uhr Uhr geöffnet ab 10.00

Dr. Ulrike Puhlmann 1. Vorsitzende der Kaufmannschaft Altstadt e.V.

Café Konditorei Confiserie

seit 1912

Wolfgang Wolfgang Windau Windau Bahnhofstr. 15 ·· Obernstr. Obernstr. 33 33 Bahnhofstr.13 13·· Niedernstr. Niedernstr. 15 33602 Bielefeld · Telefon 05 21 / 6 12 44 33602 Bielefeld · Telefon 05 21 / 6 12 44 E-Mail: info@cafe-knigge.de E-Mail: cafe.knigge@t-online.de Internet: www.cafe-knigge.de Internet: www.cafe-knigge.de


an die

Ein Geschenk

Altstadt Bielefeld

DIE KAUFMANNSCHAFT ALTSTADT E.V. SCHENKT DER ALTSTADT BIELEFELD EIN NEUES LOGO.

Hintergründe des neuen Logos der Kaufmannschaft Altstadt e.V.. Das neue Logo besteht aus einem markant geschnittenen ‚A‘, in dem ein kleines ‚B‘ für Bielefeld steckt. Ziel war es, ein Logo zu entwickeln, das einfach und doch eigenartig, plakativ und klar wiedererkennbar ist, sich von anderen Zeichen absetzt und auch einfarbig funktioniert. Das alles ist in dem ausgewählten Logo berücksichtigt. Einfachheit und

4

Klarheit zeichnen fast alle großen Logomarken aus. Und als Bonus: Es ist nahezu auf alle Bereiche anwendbar und sehr flexibel.

Das Logo ist erst der Anfang eines neuen Erscheinungsbildes, das die Kaufmannschaft Altstadt e.V. klarer positioniert...

Der Einsatz des Logos auf Drucksachen, Werbeartikeln oder im Web wird sich dann später durch die vielseitige Kombination automatisch entwickeln, da die konsequente Umsetzung und der Einsatz des Logos umso einfacher wird.

Foto: Vorstand der Kaufmannschaft Altstadt e.V., v.l.n.r.: Olaf Klötzer, Ulrike Puhlmann, Dagmar Loth, Thomas Renken, Jörg Göbel, Ralf Oberwelland, Axel Deppe (nicht im Bild: Kai Wintzer)


Wer ist die Kaufmannschaft Altstadt e.V.? Ganz einfach: Wir arbeiten in der Altstadt, sind eine starke Gemeinschaft, und wollen den Standort Altstadt für

Handel, Gastronomie und Dienstleistung fördern und unterstützen.

Neue Wege

mit

neuen Mitteln

Was macht die Kaufmannschaft Altstadt e.V.? • Altstadtmarketing • Altstadtgestaltung • Öffentlichkeitsarbeit • Eventgestaltung • Gemeinsame Werbeaktionen

• Mitarbeit in Ausschüssen und verschiedenen Gremien - des Handelsverbandes - der IHK - des Verkehrsvereins - der Stadtplanung und Politik

Wer ist die Kaufmannschaft Altstadt e.V.? Ganz einfach: Wir arbeiten in der Altstadt, sind eine starke Gemeinschaft, und wollen den Standort Altstadt

1976

SELBSTVERSTÄNDLICH

für Handel, Gastronomie und Dienstleistung fördern und unterstützen.

Werden Sie Mitglied in einem starken Team! Als Mitgleid in der Kaufmannschaft Altstadt e.V. sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Profitieren Sie von der Erfahrung langjähriger Mitglieder, und gestalten Sie aktiv den neuen Standort Altstadt mit. Es macht Spaß in einem motivierten Team zu arbeiten.

Informationen zur Mitgliedschaft in der Kaufmannschaft Altstadt e.V. erhalten Sie bei: OPTIK RENKEN Thomas Renken Obernstraße 22 33602 Bielefeld Tel.: 05 21 / 17 63 63 E-Mail: optik.renken@t-online.de

Neumitglieder werden mit dem neuen Altstadt-Logo fotografiert. Andreas Lüning und Annalena Kardinal von Raum+Plan in der Rathausstraße 11 sowie Frau Hennemann-Daniel, Frau Luft und Frau Otten vom Mey Store in der Obernstraße 11.

STRASSBERGER IMMOBILIEN GMBH Obernstraße 5 | 33602 Bielefeld | Fon 0521.95 01 50 www.strassberger.de | info@strassberger.de Eigenrauch & Partner


Highlights 2015 Veranstaltungs-Höhepunkte bereits feststehender Termine!

6. Juni Carnival der Kulturen 19. Auflage des bunten Straßenumzugs

25. April Nachtansichten 14. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien

24. bis 26. Juli Sparrenburgfest Mittelalterlicher Spaß auf der Burg

8. bis 10. Mai La Strada Open-Air-Automobilsalon in der Bielefelder Altstadt

1. bis 6. September Weinmarkt Das Fest in der Altstadt

13. September 12. Stadtwerke run & roll day

29. bis 31. Mai

Sportliche Wettkämpfe auf dem Ostwestfalen-Damm

Leineweber-Markt Das Stadtfest in Ostwestfalen-Lippe

24. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. Dezember Bielefelder Weihnachtsmarkt Innenstadt 6


Pfandring Saubere Parks, zufriedene Pfandsammler – You name it startet neues Recyclingkonzept in Bielefeld Sie leuchten in kräftigem Grün und sind von einem jungen Kölner Designer speziell für Bielefeld entwickelt worden. You name it, das Bielefelder Jugendforum, präsentiert den Pfandring, die neue Recyclingidee für Bielefeld. In einem ersten Pilotversuch werden 24 Pfandringe im Bielefelder Bürgerpark und an weiteren Plätzen installiert. Unterstützt und finanziert werden die Pfandringe von der BGW (Bielefelder Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft) und dem Umweltbetrieb. Das Problem: Gerade an Wochenenden und in den Ferien dienen die Grünanlagen als Treffpunkt für viele Jugendliche, die ihre leeren Pfandflaschen in die Mülleimer schmeißen oder daneben stellen. Längst gibt

es zahlreiche Pfandsammler, die sich dieses zu Nutze machen, dabei jedoch oftmals die Mülleimer durchwühlen müssen. Die Lösung: An den Mülleimern werden sogenannte Pfandringe angebracht, die Platz für leere Pfandflaschen bieten und den Pfandsammlern das bequeme Einsammeln ermöglichen. Die Idee stammt vom jungen Kölner Diplomdesigner Paul Ketz, der die Pfandringe auch selbst produziert. Erste Prototypen hängen bereits in Bamberg und Köln. Bielefeld ist die erste Stadt in Deutschland, in der die Idee in größerem Umfang getestet wird. Der Geschäftsführer der BGW Norbert Müller ist vom Pfandring überzeugt: „Bielefeld gehört damit zu den Vorreitern einer neuen Recyclingidee, die wir gerne unterstützen,

zumal sie von jungen Bielefeldern vorgeschlagen wurde.“ Die BGW finanziert zu einem großen Teil die Anschaffung der ersten Pfandringe. Weiterer Sponsor ist der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, der auch die fachmännische Montage vor Ort übernimmt. Der Betriebsleiter des Umweltbetriebs Klaus KuglerSchuckmann: „Eine tolle Idee, die wir gerne unterstützen, da sie soziales und ökologisches Engagement miteinander verbindet.“ Vorgeschlagen und entwickelt wurde die Pfandringidee von You name it, dem Jugendforum der Bielefelder Bürgerstiftung. Projektleiter Mert Salur: „Mich freut, dass unsere Heimatstadt Bielefeld jetzt Vorreiter dieser tollen Idee ist und wir bislang überall auf offene Ohren gestoßen sind!“.

You name it, Umweltbetrieb und BGW hoffen jetzt, dass die Idee der Pfandringe von den Bielefeldern angenommen wird. Mert Salur: „Wir hoffen natürlich, dass wir künftig weitere Pfandringe anschaffen können, zum Beispiel an so beliebten Plätzen wie Kesselbrink, Kunsthallenpark und Siegfriedsplatz.“ Hier sollen vor allem Orte identifiziert werden, an denen sich junge Leute gerne treffen.

Foto: v.l.n.r. Norbert Müller (BGW), Klaus Kugler-Schuckmann (UWB), Eva Zinser, Mert Salur, Gamze Harman (You name it)

Der Hutmacher in der Bielefelder Altstadt

WILLKOMMEN IN DER WELT DER HÜTE. Im Ladenkonzept von Matthias Lueb spiegelt sich die Leidenschaft für Hüte, Design, Farben und Formen und verbindet sich mit traditionellem Handwerk. Modern interpretierter 50ties Flair mit Nierentisch & Co. bilden die Kulisse für Kopfbedeckungen aller Art. In offenen Regalen stapeln sich Hüte, Kappen und Mützen für Frauen und Männer. Lässige Kappen, garnierte

Haarreifen, Fedora, Trilby und Bogarts, winterliche Flatcaps, lässige Beaniemützen ebenso wie sommerliche Strohhüte und Pork Pies. Ob klassisch, streng, sportlich, verspielt oder filigran – der perfekte Hut ist der, der zu einem passt. Neben Kopfbedeckungen namhafter Hersteller finden Sie im Geschäft von Matthias Lueb natürlich auch individuelle Anfertigungen. Die Werkstatt ist das Zentrum des Ladens. Hier entstehen eigene Kreationen nach Wünschen und Vorstellungen der Kunden. Für den Alltag oder für besondere Anlässe. Egal, ob als Sonnen-, Kälte- und Wetterschutz oder einfach als modisches Statement und Accessoire. Matthias Lueb wurde 2009 mit dem 1. Preis und 2010 mit dem 2. Preis beim Leistungswettbewerb des Modistenhandwerks im Rahmen des internationalen Hut- und Mützensalons anlässlich der ICEDO Düsseldorf ausgezechnet. Sie finden „Der Hutmacher“ an der Ecke Mauerstraße/ Nordpfortenstraße in der Bielefelder Altstadt.

Große Auswahl an Hüten und Mützen Maßanfertigungen und Änderungen

DER HUTMACHER MATTHIAS LUEB Mauerstr. 11 / Ecke Notpfor tenstr.· Bielefeld· Tel. 0521-15606400 www.derhutmacher.de

7


„Wir, die Neuen“! KUNSTHAUS UERPMANN GOLDSTRASSE 1 Im Herzen Bielefelds, in der Goldstraße 1, gibt es seit Anfang August eine neue Anlaufstelle für Kunstinteressierte. Das neu eröffnete Kunsthaus Uerpmann wurde aufwendig gestaltet und überzeugt durch eine hochwertige Einrichtung und ein breites Kunstangebot. Neben den hauptsächlich bildnerischen Arbeiten werden auch exklusive Einrahmungen angeboten. Gemeinsam mit Galerieleiterin Melina Wolf betreibt Sebastian Uerpmann, der auch in der Künstler Agentur Kunsthandel Uerpmann tätig ist, die neu eingerichtete Galerie. „Lange wurde nach dem richtigen Standort Ausschau gehalten. Es hat ungefähr fünf Jahre gedauert bis wir ein geeignetes Ladengeschäft gefunden haben. Für uns kam nämlich nur die Altstadt in Frage. Denn das Publikum ist entscheidend. Und ich denke, das findet man hier eher als irgendwo in der Neustadt, wo sich dann die Massen durchkämpfen,“ so Sebastian Uerpmann. Für die Neueröffnung wurde das Ladengeschäft, das schon vorher eine Galerie beherbergte komplett entkernt und umgebaut. Von der Schaufensterfront über den Fußboden, die Bar und die Küche bis hin zu den Stellwänden wurde alles neu gestaltet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Neben der großen eleganten Theke die sich im linken Bereich des Kunsthauses befindet sind mehrere Stellwände im Raum platziert die von überwiegend hängenden Bildern mit und ohne Rahmen geziert werden. Einzelne Werke sind lediglich an die Wände angelehnt was der Räumlichkeit einen werkstattähnlichen Charakter verleiht, der durch den im edlen Used-Look gehaltenen

Mitgliederporträt

Fußboden in grauer Farbe verstärkt wird. Im Zentrum der circa 100 m² umfassenden Verkaufsfläche ist eine Theke mit Stellwand installiert, die viele ganz unterschiedliche Rahmenmuster und Leisten zeigt. Neben dem Verkauf von Kunstwerken stellt die Einrahmung die zweite Erwerbsquelle der Galerie dar und steht mit Absicht als gesondertes Element quasi als kleine Verkaufsinsel - zentral im Raum. „Einrahmung ist für mich ein ganz wichtiges Thema. Ich finde ein schönes Bild wird durch einen schönen Rahmen noch besser.“ so Galerieleiterin Melina Wolf. Der Kunde wird hier rund um die Einrahmung beraten und kann individuell angefertigte Rahmen - darunter auch Vergolderrahmen beziehen, die wunschgemäß angefertigt werden. In erster Linie werden im Kunsthaus Uerpmann zeitgenössischer Originale von Künstlern gezeigt die auch Programm des Kunsthandels Uerpmann sind. Besonders beeindruckend sind die realistischen Dünen und Meerlandschaften von Karsten Meiwald, die fotografisch anmuten tatsächlich aber Malereien sind. Einzigartige Hollywood - Momente hält der Fotokünstler Axel Crieger in seinen schwarz-weiß Fotografien fest. Darüber hinaus finden sich Unikate von bekannten Künstlern die Uwe Herbst, Mario Malfer, Volker Kühn und zum Beispiel Christiane Bstock, die aussagekräftige Tierportraits schafft. Künstler wie Patrick Preller mit seinen wunderbar lustigen und liebenswerten Monstern oder der berühmte Kinderbuchautor Janosch, der exklusiv für die Galerie ein Bielefeld Motiv erschaffen hat, ergänzen das Sortiment der Galerie. Die Werke bewegen sich in einem Preissegment von € 100,- bis € 8.000,- und sprechen somit ein breites Publikum an. Geplant sind 2-3 Ausstellungen im Jahr. „Ausstellungen finde ich wichtig. Es ist einfach schön für jemanden der ein Bild kauft oder dies beabsichtigt den Künstler dahinter

bei Vernissagen oder Finissagen kennenzulernen. Die nächste Ausstellung, die ansteht wird eine Weihnachtsausstellung mit Orignal Grafiken und Unikaten weltberühmter Künstler sein, wie zum Beispiel Marc Chagall, Paul Wunderlich, Joan Miró, Friedensreich Hundertwasser aber auch PopArt Kunst von Andy Warhol, Keith Haring und Mel Ramos. Geplant ist der Start der Ausstellung für den 29.November 2014, pünktlich zum ersten Adventswochenende. www.kunsthaus-uerpmann.de

Mit unserer Interieur-Designerin entwerfen und planen wir mit Ihnen gemeinsam stimmige Gesamtkonzepte von der ersten Idee bis zur Realisierung. Eine große Auswahl an Stoffen, Tapeten, Sonnenschutz, Bodenbelägen und ausgewähltes Mobiliar gehören bei uns ebenso zum Service wie Besuche bei Ihnen, um Details vor Ort zu sichten und gewählte Produkte aufeinander abzustimmen. Kommen Sie uns herzlich gerne in unserer Ausstellung in der Bielefelder Altstadt besuchen, es erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an Wohn-

LINDEMANN | TEXTILE WOHNRAUMPLANUNG

raum-Produkten namhafter Hersteller - tauchen Sie ein in Farbwelten, erfühlen Sie Stoffe, vergleichen Sie Muster-Dessins. Ganz gleich, ob es um eine mögliche Raumplanung oder beispielsweise um die Bestellung eines dekorativen Flächenvorhangs geht, kompetente Beratung ist garantiert. Suchen Sie noch ein persönliches und gleichzeitig flexibles Geschenk zu einem besonderen Anlass? Wie wäre es mit einem Gutschein aus unserem Hause, welcher für das gesamte Sortiment anwendbar ist; von Wohnaccessoires über Textilien bis zu Planungsleistungen. Ob Wohnung, Büro, Gastronomie oder Shop wir freuen uns auf Kunden, die mehr Raumqualität und somit Lebensqualität erreichen möchten.

AM BACH 10 Individuelle Raumplanung trifft meisterliches Handwerk Ihr Zuhause, Ihre Welt. Wir schaffen Wohlfühl-Räume für Ihre Bewohner und Nutzer: Als Raumausstatter sind wir kreative Multitalente. Von Polsterarbeiten über Fensterdekorationen und Wandgestaltungen bis zum Bodenbelag beraten wir nicht nur auf allen Gebieten der textilen Innenraumgestaltung - als qualifizierte Fachkräfte führen wir Ihre Aufträge auch selber in unseren eigenen ortsansässigen Werkstätten aus.

Es freut sich auf Sie das kreative Team um Dirk Lindemann. Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr sind wir für Sie da. Parken Sie im naheliegenden WelleParkhaus, um uns bequem zu erreichen. www.lindemann-planung.de

8


MAUERSTRASSE 13 Der Weg zum Trau(m)ring Seit nun fast 2 Jahren ist das Ehepaar Bernd und Anette Staubach im ehemaligen Spagettihaus in der Mauerstraße 13 in der Bielefelder Altstadt mit seinem 123gold Trauringzentrum Bielefeld ansässig. Goldschmiedemeister Bernd Staubach betreibt insgesamt 3 der 50 Trauringzentren in Deutschland. 123gold ist der Spezialist in Sachen Trauringe. Im Trauringzentrum Bielefeld wird in sehr angenehmer und freundlicher Atmosphäre der Trauringkauf für den Kunden schon zu einem Erlebnis. Aus über 2000 Ringpaaren, die als Muster für die fertigen Ringe der Brautpaare dienen, können sich die Paare dann mit Hilfe des Trauringkonfigurators und des Trauringfachberaters Ihre Traumringe aussuchen. Jeder Ring wird individuell auf die Bedürfnisse der Brautleute in deutschen Trauringmanufakturen angefertigt. 123gold legt Wert auf ein optimales PreisLeistungsverhältnis und eine Riesenauswahl. Momentan werden Ringe überwiegend in weißen Edelmetallen wie Platin und Palladium, gerne für die Dame mit vielen Brillanten, bevorzugt. Aber auch die Kombination eines weißen Edelmetalls in Verbindung mit Rot- oder Gelbgold liegt hoch im Kurs bei den Brautleuten. Pünktlich zur Weihnachtszeit erweitert 123gold sein Sortiment in den Bereich Diamantschmuck. Nichts

ist schöner, als die Liebste zu besonderen Anlässen (Experten haben ausgerechnet, dass es sieben Anlässe im Jahr gibt, um die Liebste zu beschenken) mit besonderen Geschenken zu überraschen, wie z.B. einen Beisteckring, Memoireringe, Ohrringe und auch Colliers. So bietet 123gold Diamantschmuck zu einem überragenden Preis an, bei dem viele anderen Hersteller nicht mehr mithalten können. Die Kunden können die Diamanten direkt über die hauseigene Diamantbörse aussuchen. Das Zertifikat wird direkt online angezeigt, so dass der Goldschmied gleich eventuelle Einschlüsse sehen und den Kunden diesbezüglich beraten kann. Ob der kleine Stein für den Diamantring in der preisgünstigen Variante bis hin zum großen Brillanten wie z.B. Ein- oder Zweikaräter, alles ist möglich und machbar. Die Kunden sind immer wieder verwundert über Service und PreisLeistungsverhältnis. In den knapp 2 Jahren hat es das Trauringzentrum Bielefeld geschafft, dass über 30% der Kunden auf Empfehlung eines anderen Brautpaares kommen, die ebenfalls dort die Ringe gekauft haben. Geöffnet hat das Trauringzentrum immer Dienstag bis Freitag von 11-19 Uhr und Samstag von 9-16 Uhr. www.123gold.de

Präsente

123GOLD TRAURINGZENTRUM BIELEFELD

eiter w t l e W d Versan

Qualität, Individualität, Flexibilität & Service... sind unsere Leistungsmerkmale wenn es um Ihre Präsente geht. Qualität: Sieht nicht nur gut aus, schmeckt auch. Individualität: Wir stellen Ihr Wunschpräsent zusammen, egal ob einmal oder hundertmal. Flexibilität: Kurzfristige Auftragserteilung, Änderung einer Adresse oder der Stückzahl ist möglich. Service: Zusammenstellung, Verpackung, Dekoration, Versand, Grußkarte – von A bis Z alles aus einer Hand! Bestellannahme und Beratung: 0521-967750 oder kloetzerdelikatessen@t-online.de Wir freuen uns auf Sie.

Niedernstr. 41 l 33602 Bielefeld l Fon 0521.967750 l Fax 0521-9677510

www.kloetzer-delikatessen.de


Der kleine

P TANO GEBOT

Ritter Trenk

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

CORSA

AUSGESPROCHEN SCHĂ–N. (QWGHFNHQ 6LH GHQ 2SHO &RUVD PLW DXIUHJHQGHP 'HVLJQ XQG XPIDQJUHLFKHU $XVVWDWWXQJ Č?1DYLJDWLRQVV\VWHP 728&+ &211(&7 (XURSD 1DYL{ Č?/HQNUDGKHL]XQJ XQG 6LW]KHL]XQJ{ Č?6RODU 3URWHFWp :ÂŚUPHVFKXW]YHUJODVXQJ{ Č?3DUNSLORW (LQSDUNKLOIH KLQWHQ{ Č?6WDUW 6WRS 6\VWHPt Č?+DORJHQ .XUYHQ XQG $EELHJHOLFKW $)/{ Č?LQWHJULHUWHV )OH[)L[p )DKUUDGWUÂŚJHUV\VWHP{ -HW]W 3UREH IDKUHQ

UNSER SMARTBUY-ANGEBOT fĂźr den Opel Corsa ENERGY, 3-TĂźrer, 1.2 ecoFLEX, 51 kW (70 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang-Getriebe, mit Basisbereifung effekt. Jahreszins

2,90 %

Monatsrate

75,– ₏

SmartBuy-Angebot: einmalige Anzahlung: 1.495,– â‚Ź, Gesamtbetrag*: 9.157,– â‚Ź, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 Ă 75,– â‚Ź, Schlussrate: 6.460,– â‚Ź, Gesamtkreditbetrag (Netto-Darlehensbetrag): 8.496,– â‚Ź, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden fĂźr die gesamte Laufzeit: 2,86 %; Barzahlungspreis: 9.990,– â‚Ź. ĂœberfĂźhrungskosten: 0,– â‚Ź. * Summe aus monatlichen Raten und Schlussrate. Händler-ĂœberfĂźhrungskosten sind nicht enthalten und mĂźssen an AS Automobile Group Necati Aslan e.K. separat entrichtet werden. Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, Mainzer StraĂ&#x;e 190, 65428 RĂźsselsheim, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 6,4; auĂ&#x;erorts: 4,3; kombiniert: 5,1; CO2-Emission, kombiniert: 119 g/km (gemäĂ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C { 2SWLRQDO t 1LFKW IžU DOOH 0RWRULVLHUXQJHQ

Herforder StraĂ&#x;e 84 in Bielefeld Herforder 84 in Bielefeld Tel.:StraĂ&#x;e 0521-96798600 Tel.: 0521-96798600 www.as-automobile.com www.as-automobile.com

ÂťLeibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben langÂŤ – so hieĂ&#x; es damals, als es noch Ritter gab, die ihre eigenen Bauern besaĂ&#x;en. Und Bauer Haug vom Tausendschlag weiĂ&#x;, wovon er spricht. SchlieĂ&#x;lich leidet er unter den zahlreichen Schlägen, die ihm der grausame Ritter Wertolt der WĂźterich immer wieder verpasst. Das Leben der mittelalterlichen Familie wĂźrde sicherlich auf immer trostlos bleiben, wäre da nicht der abenteuerlustige und mutige Sohn Trenk vom Tausendschlag. Trenk will, wenn er groĂ&#x; ist, nicht Bauer sein, sondern ein stattlicher Ritter und seinen Vater aus den Fängen des bĂśsen WĂźterichs befreien! So nimmt er sein kleines Ferkelchen an die Leine, verabschiedet sich von seiner Familie und zieht in die groĂ&#x;e weite Welt, sein GlĂźck zu suchen. Inszenierung Andreas Kloos // BĂźhne und KostĂźme Timo Dentler // Okarina Peter // Puppenspiel Christopher Schleiff // Musik Lars Erhardt, Johann Weiss // Dramaturgie Viktoria GĂśke // Mit Georg BĂśhm // Dominik Breuer // Lars Erhardt // Jan Kämmer // Judith Patzelt // Christopher Schleiff // Guido Schikore // Felicia Spielberger // Johann Weiss Stadttheater // weitere ca. 50 Vorstellungen bis zum 28.12.

Foto: Š Joachim Gern

KIRSTEN BOIE

Guido Schikore spielt den Ritter Trenk

Premiere 22. November 2014 17.00 Uhr www.theater-bielefeld.de Kartentelefon: 0521.51 54 54


Klötzer´s Bratwurst...

TIPPS UND TRENDS FÜR IHRE EVENTS

JETZT AUF DEM WEIHNACHTSMARKT - AM ALTEN MARKT

33 Jahre lang hat uns Gottfried Thumel anlässlich des Bielefelder Weihnachtsmarktes auf dem Alten Markt mit Bratwurst vom Holzkohlengrill verwöhnt. Dieses Jahr erfolgt die Staffelübergabe an das Delikatessenhaus Klötzer aus der Niedernstrasse. Der Altstädter sprach hierzu mit Olaf Klötzer. altstädter: Klötzer und Bratwurst – passt das denn zusammen? Olaf Klötzer: Selbstverständlich! Eine qualitative hochwertige Bratwurst ist für mich eine absolute Delikatesse, dafür lasse ich manch andere Leckerei gerne links liegen. Die Betonung liegt

natürlich auf qualitativ hochwertig. Deshalb bin ich froh, dass ich mit Werner Haskenhoff von der gleichnamigen Fleischerei Haskenhoff einen Partner gefunden habe, der für mich eine Rezeptur nach meinen Vorstellungen verwirklicht. Die Klötzer-Bratwurst wird keine Geschmacksverstärker und keine Konservierungsstoffe enthalten. Die Tiere kommen von ausgesuchten Bauernhöfen aus Hörste und Kölkebeck Die Schweine werden im Hause Haskenhoff geschlachtet und dort direkt weiterverarbeitet. Frischer und besser geht’s nicht! altstädter: Was bieten Sie noch an? Olaf Klötzer: Wo es eine gute Bratwurst vom Holzkohlenfeuer gibt, dürfen Currywurst und Pommes Frites natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus bieten wir noch die „Heiße Gans“ an (Gänsebratwurst mit eingelegter Paprika, süßem Senf und Röstzwiebeln). Abgerundet wird unser Angebot durch knusprige Gänsebrust mit Gänsesauce, Rotkohl und Klößen.

Die Currywurst Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer zugeschrieben, die nach eigenen Angaben erstmals am 4. September 1949 an ihrem Imbissstand an der Ecke Kant-/KaiserFriedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg gebratene Brühwurst mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und weiteren Zutaten anbot. Am 21. Januar 1959 wurde ihr auf ihre Anmeldung vom 21. Februar 1958 die Wort-/ Bildmarke „Chillup“unter der Nummer 721319 als Warenzeichen für „Spezial-Sosse“ in die Zeichenrolle des Deutschen Patentamts eingetragen. Herta Heuwers Imbiss zog in ein Ladenlokal mit Garküche in der Kaiser-Friedrich-Straße 59 (in der Nähe des damaligen Busbahnhofs im Rotlichtviertel des Stuttgarter

Platzes) um und entwickelte sich dort zu einer festen Institution: Der Imbiss war Tag und Nacht geöffnet und beschäftigte in seinen besten Zeiten bis zu 19 Verkäuferinnen. Die Firma Kraft (heute Mondel) soll sich nach Darstellung Heuwers erfolglos bei ihr um ihr Rezept und das Markenrecht bemüht haben. Seit 2003 befindet sich am ehemaligen Standort (heute: Kantstraße 101) eine Gedenktafel ihr zu Ehren.

Wir bringen Sie in Fahrt...

PARTYSERVICE / CATERING ZELTVERLEIH / MOBILIAR DEKORATIONEN HELIUMBALLONS TISCHWÄSCHE GLAS / PORZELLAN BBQ-ZUBEHÖR EVENT-FOTOGRAFIE

...zu jedem Anlass!

(Quelle: Wikipedia)

Am Stadtholz 38 | 33609 Bielefeld Fon 0521.28 55 11


Der Duft gebrannter Mandeln steigt in die Nase, eine Tasse Glühwein wärmt die Hand. Und bald ist es wieder so weit! Am 24. November beginnt der Weihnachtsmarkt in der Bielefelder Innenstadt. Die ganze City verwandelt sich für die besinnlichste Zeit des Jahres in eine weihnachtlichfestliche Bummelmeile. Jedes Jahr strömen dafür Tausende Besucher in die ostwestfälische Großstadt. Die Eröffnung am Montag, 24. November, kündigen traditionell die Glocken der Altstädter Nicolaikir-

in der

Weihnachtszeit

Bielefelder Innenstadt

che an. Um 17.30 Uhr geht es dann los: Mit einer Open-Air-Inszenierung verwandelt das Theater Bielefeld den Alten Markt in eine Spielfläche. Sänger, Kinder- und Jugendchor des Theaters und Musiker der Bielefelder Philharmoniker werden den Weihnachtsmarkt feierlich eröffnen. Oberbürgermeister Pit Clausen und – selbstverständlich – der Weihnachtsmann begrüßen die Besucher. In der Bielefelder Innenstadt zeigen die unterschiedlichen Standorte ihren besonderen Charakter: In

Bielefelds „guter Stube“ auf dem Alten Markt sorgen Stände in traditioneller Fachwerkoptik vor der historischen Kulisse der Patrizierhäuser für weihnachtliche Feststimmung. Im Holzhüttendorf auf dem Altstädter Kirchplatz geht es gemütlich-rustikal zu. Und der Jahnplatz zeigt sich modern-urban mit rotleuchtenden Hütten und einem strahlenden Lichterhimmel. Insgesamt bieten rund 120 Stände auf dem Weihnachtsmarkt ein breites Sortiment an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Leckereien.

Vom 1. bis 23. Dezember öffnet sich außerdem täglich gegen Abend (meist 19.00 Uhr) für die Besucher ein „Türchen“ im Musikalischen Adventskalender. In der Altstädter Nicolaikirche, bei Radio Bielefeld (am Süsterplatz), im Bunker Ulmenwall (Kreuzstraße) und am „Haus vom Nikolaus“ (Altstädter Kirchplatz) gibt es die unterschiedlichsten Veranstaltungen – von festlichen Konzerten über Chorgesang bis hin zu Veranstaltungen für Kinder. Auch das Theater Bielefeld öffnet täglich ein Türchen im Adventskalender:

WEIHNACHTSMARKT STARTET AM 24. NOVEMBER 2014

Das komplette Programm zum Bielefelder Weihnachtsmarkt 2014 gibt es in der Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23, Tel. (05 21) 51 69 99, sowie im Internet unter www.bielefeld.de/weihnachtsmarkt. ÖFFNUNGSZEITEN 24. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. Dezember 2014, täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr, freitags und samstags bis 22.00 Uhr PAUSCHALANGEBOTE FÜR WEIHNACHTSMARKT-BESUCHER Klassisches Sightseeing und traditioneller Weihnachtsmarkt-Bummel lassen sich in Bielefeld zur Adventszeit optimal miteinander kombinieren. Stadtführung, Museumsbesuch und Feuerzangenbowle: Infos zu den Angeboten (mit oder ohne Übernachtung) gibt es bei der Tourist-Information, Tel. (0521) 51 61 02 oder E-Mail an tourismus@bielefeld-marketing.de, sowie im Internet unter www.bielefeld.de/weihnachtsmarkt.

12


www.wernings-weinstube.de

Jeweils um 17.00 Uhr präsentieren Ensemblemitglieder des Theaters und Musiker der Bielefelder Philharmoniker auf dem Balkon des Theaters am Alten Markt kleine musikalische, tänzerische und literarische Überraschungen – mal besinnlich, mal heiter, mal klassisch. Ein besonderes Angebot gibt es am zweiten Adventswochenende (6. und 7. Dezember): Auf dem karitativen Weihnachtsmarkt (JodokusKirchplatz) können Besucher sich zwischen selbstgemachten Holzwaren, Weihnachtsgebäck und Transfair-

Kaffee zu Geschenkideen inspirieren lassen – alles zugunsten des guten Zwecks. Außerdem stellen gemeinnützige Projekte sich und ihre Arbeit vor. Und wer bis zum 14. Dezember noch nicht alle Geschenke für die Lieben zusammen hat, der bekommt am letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres eine besondere Gelegenheit. Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Geschäfte der Bielefelder Innenstadt zum Advents-Shopping.

Im Herzen der Altstadt!

BIELEFELD Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11.00 - 1.00 Uhr

Besuchen Sie uns auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt 2014 am Alten Markt

Reservierung: Tel.: 05 21.136 51 51 | Fax: 05 21.136 51 53


STIMMUNG, GESÄNGE, APPLAUS UND BEGEISTERTE ZUSCHAUER! Wer hierbei an einen Besuch auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt denkt, der liegt genau richtig! Denn wenn es in der Altstadt wieder nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Zimt riecht, startet auch wieder der Musikalische Adventskalender, der sich seit der Öffnung des ersten Türchens vor sieben Jahren, zu einer festen Größe im Bielefelder Altstadtleben etabliert hat. Während auf dem Weihnachtsmarkt hektisches, fröhliches Treiben herrscht, und die Menschen auf der Suche nach den schönsten Geschenken sind, öffnet sich an jedem Tag um 19 Uhr vom 1.12.

Musikalischer Adventskalender 2014 bis zum 23.12. ein Türchen des Musikalischen Adventskalenders und lädt seine Gäste ein, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen. In der Altstädter Nicolaikirche, bei Radio Bielefeld, im Bunker

Ulmenwall und am “Haus vom Nikolaus” gibt es wieder die unterschiedlichsten Veranstaltungen, die ein stimmungsvolles Programm für den Advent bieten. Das Programm bietet festliche Konzerte und Chorgesang und

auch spezielle Veranstaltungen für Kinder, bei denen natürlich auch die Großen herzlich willkommen sind. Diese Veranstaltungen starten jedoch etwas früher nämlich um 16:00 Uhr oder 17:30 Uhr. Der Musikalische Adventskalender ist eine Einladung an die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger und die Besucherinnen und Besucher der Stadt, die Vorweihnachtszeit zu genießen und sich miteinander auf das Weihnachtsfest zu freuen. Alle Veranstaltungen sind dank der Unterstützung der Sponsoren und der Spenden der Zuschauer kostenlos. www.MusikalischerAdventska lender.de

MONTAG I 01.12. I 19.00 Uhr

SAMSTAG I 06.12. I 19.00 Uhr

DONNERSTAG I 11.12. I 18.30 Uhr

ERÖFFNUNGSKONZERT You can tell the world Young Voices – Junge Stimmen Bielefeld singen Rock, Pop, Gospel, Klassik Leitung: Stefan Ehring Altstädter Nicolaikirche

Evening rise Vierweiberei A-cappella-Gesang zum Träumen, Staunen, Nachdenken, Schmunzeln und Wohlfühlen Johanna Brune, Andrea Limpke, Wiebke Heitkamp, Maren Ehlers Altstädter Nicolaikirche

Seemanns Weihnacht Shantallica Der Bielefelder Shantychor macht weihnachtliche Stimmung auf der Radio Bielefeld Bühne Leitung: Markus Eberhard Radio-Bielefeld-Bühne, Radio -Bielefeld-Bühne, Süsterplatz

DIENSTAG I 02.12. I 17.30 Uhr Auf Klangsuche… Ein interaktives Konzert für Klein und Groß Wiebke Rademacher – Konzept und Moderation Jonas Löffler – Gitarre Altstädter Nicolaikirche

FREITAG I 12.12. I 18.30 Uhr 2. Advent SONNTAG I 07.12. I 19.00 Uhr Advent – einmal anders Die Bielefelder Band Snile präsentiert „handmade and oldschool“ Rock und Blues Bunker Ulmenwall

MITTWOCH I 03.12. I 17.30 Uhr Der kleine Drache feiert Weihnachten Eine Gute-Nacht-Geschichte Puppentheater Pulcinella und die Kita Sonnenstrahl Altstädter Nicolaikirche

MONTAG I 08.12. I 19.00 Uhr Gospel Christmas Collection Gospelchor Jöllenbeck Jugendchor „Just Sing“ Leitung: Hauke Ehlers Altstädter Nicolaikirche

The Confession by Kristin Shey Ein Engel ohne Weihnachtsmänner Kristin Shey - Gitarre und Stimme Radio-Bielefeld-Bühne, Süsterplatz SAMSTAG I 13.12. I 16.00 Uhr RANDALE unterm Weihnachtsbaum Rockmusik für Kinder von Randale Radio-Bielefeld-Bühne, Süsterplatz

DONNERSTAG I 04.12. I 19.00 Uhr Dem kalten Winter davon… Harfenensemble der Musik- und Kunstschule Bielefeld Leitung: Christiana Rathmer Altstädter Nicolaikirche

DIENSTAG I 09.12. I 19.00 Uhr Märchenstunde Weihnachtsgeschichten vom Künstlerinnenforum bi-owl e.V. bei Feuerzangenbowle und Kakao Haus vom Nikolaus

FREITAG I 05.12. I 19.00 Uhr Machet die Tore weit Die Kleine Kantorei singt Stimmungsvolles zum Advent Leitung: Hartmut Sturm Altstädter Nicolaikirche

WIR BEDANKEN UNS GANZ HERZLICH BEI UNSEREN SPONSOREN

14

MITTWOCH I 10.12. I 19.00 Uhr Dreaming of a white Christmas Schülerinnen und Schüler der Music School singen zusammen mit ihren Lehrer-innen Rockiges, Poppiges und Besinnliches Altstädter Nicolaikirche

Randale


3. Advent SONNTAG I 14.12. I 19.00 Uhr

SAMSTAG I 20.12. I 19.00 Uhr

We got Rhythm Klassik bis Swing mit dem Klarinettenquartett Clarinetti Con Brio Leitung: Ulrich Drabek Altstädter Nicolaikirche

Go down Moses Gospels und Spirituals Thomas Schweitzer – Altsaxophon Michael Voß - E-Bass Begleitet wird das Konzert von einer Bildprojektion der Musikund Kunstschule Bielefeld. Altstädter Nicolaikirche

MONTAG I 15.12. I 19.00 Uhr 4. Advent SONNTAG I 21.12. I 19.00 Uhr

Winter is coming VOCabiElity: Jazz- und Popchor der Universität Bielefeld Leitung: Heye Voss Altstädter Nicolaikirche

Driving home for Christmas Lance Christensen - Gitarre und Stimme Haus vom Nikolaus

DIENSTAG I 16.12. I 19.00 Uhr Wach auf mein Herz und singe Posaunenchor der Reformierten Gemeinde Bielefeld Ein Konzert zum Hören und Mitsingen Leitung: Harald Hörtlackner Altstädter Nicolaikirche MITTWOCH I 17.12. I 19.00 Uhr Noel, Noel Pop-Up: das Vokalensemble der Hochschule für Musik Detmold Pop und Jazz sowie traditionelle Weihnachtslieder im neuen Gewand Leitung: Anne Kohler Altstädter Nicolaikirche DONNERSTAG I 18.12. I 19.00 Uhr Let it snow Das swingende Saxophonquartett Forty Fingers = 4 Frauen + 5 Saxophone Haus vom Nikolaus

MONTAG I 22.12. I 19.00 Uhr Alle Jahre wieder kommt das Christuskind Klassisch und jazzig mit Klavier und Kontrabass vom Weimarer Jazztrio Bernhard Auge - Piano Rolf-Dieter Mayer – Kontrabass Altstädter Nicolaikirche

Das gibt´s doch gar nicht! MARKEN-KINDERKLEIDUNG GRÖSSE 56 -176 ARMANI | BELLY BUTTON | BISGAARD | BMS BOSS | BURBERRY | DIESEL | DIGGERS | EDDIE PEN GANT | JOULES | KANZ | MARC O´POLO MONNALISA | MONCLER | NAPAPIJRI | RETOUR STONE ISLAND | TARTINE ET CHOCOLAT | UGG VINGINO | WEEK AND À LA MER | WOOLRICH | U.V.M.

DIENSTAG I 23.12. I 19.00 Uhr ABSCHLUSSKONZERT Fröhliche Weihnacht Das Posaunenensemble 4Punkt1 stimmt weihnachtlich-festlich und besinnlichen auf den Heiligen Abend ein Mit Dirk Ellerkamp, Harald Hörtlackner, Gerd Schnackenberg und Martin Wrede Altstädter Nicolaikirche

FREITAG I 19.12. I 19.00 Uhr Halleluja Adventliche und weihnachtliche Lieder und Arien Nike Schmitka – Mezzosopran Georg Gusia – Orgel Altstädter Nicolaikirche

Eigenrauch & Partner

Präsentiert von der

Idee und Gesamtleitung Nike Schmitka

Praxis Dr. Schneidereit und Partner K I E F E RO RT H O PÄ D E N

KIKI-OUTLET Neustädter Straße 20 | 33602 Bielefeld Telefon: 05 21.97 10 88 57 outlet-bielefeld@kiki-kindermode.de www.kiki-kindermode.de


Besondere

Geschenkideen...

... zum Weihnachtsfest, aus Ihrer Bielefelder Altstadt WEIHNACHTSEDITION CASCINA CASTLÈT Wenn Frauen Wein machen: Ein wunderbarer, sortentypischer Barbera d’ Asti, der die unvergleichbare Handschrift von Mariuccia Borio trägt, eine der ersten und besten Weinmacherinnen Italiens.

GESEHEN BEI KLÖTZER DELIKATESSEN Niedernstraße 41 33602 Bielefeld

VIER- UND SECHS-TEILE BABYAUSSTATTUNGS-SET... ...in rosa und hellblau, 100 % Baumwolle mit Body, Lätzchen, Decke, Spucktuch, Erstlingsschuhe und Mütze.

GESEHEN IM KIKI-OUTLET Neustädter Straße 20 | 33602 Bielefeld

DIE „PUMMY“ PANDAS... ...AM LIEBSTEN GEMEINSAM UNTERWEGS. Aus streichelweichem Webpelz, sitzend und waschbar bei 30°, in den Größen 70 cm, 45 cm und 25 cm.

GESEHEN BEI STEIFF Neustädter Straße 29 | 33602 Bielefeld

16


ES IST SCHÖN, DEN AUGEN DESSEN ZU BEGEGNEN, DEM MAN SOEBEN E ETWAS GESCHENKT HAT. – JEAN DE LA BRUYÈRE D BELTER DR. INTENSA ULTIMA LIP CARE IN Ei Einzigartige 360° Lippenpflege. Mit Volumenaktivator und Bio-Granatapfelsamenextrakt. M

D BELTER DR. HAND & BODY H Meersalz- und Rohrzuckerpeeling M

GESEHEN BEI ORCHID BEAUTY LOUNGE Obernstraße 27 | Altstadt-Carree 33602 Bielefeld

DAS SCHREIBMICHVOLLBUCH... ...für genau diese eine Stadt. 288 Seiten, handgebaut.

GESEHEN BEI BUCHMANUFAKTUR UND COPYLIGHT HT Stapenhorststraße 15 | 33615 Bielefeld

CASUAL-HEMD MIT ALL-OVER-PRINT Der ausdrucksstarke Karo-Druck in Flieder- und Blautönen verleiht diesem Denim-Hemd seinen Charakter. Kragen, Innenmanschette und innere Untertrittleiste des Hemdes erscheinen in purer Denim-Optik. Das TailotFit-Hemd ist mit Haifischkragen und Sportmanschette ausgestattet. Zu 100 % aus Baumwolle von hochexklusiver Qualität gearbeitet bietet dieses Hemd perfekten Tragekomfort.

GESEHEN BEI VAN LAACK STORE BIELEFELD Obernstraße 14 | 33602 Bielefeld

17


auf dem

Weihnachten

Süsterplatz

Rock, Glühwein und Besinnlichkeit Wenn Rockmusiker besinnlich werden und sich Radiomoderatoren zu Weihnachtsmännern verwandeln, dann ist wieder Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz. Auch dieses Jahr weht wieder direkt vor dem dritten Advent Glühweinduft vor dem Radio Bielefeld-Studio. Gemeinsam mit dem Lions Club Sennestadt organisiert der Sender bereits zum elften Mal den Benefiz-Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt. Unterstützung kommt außerdem vom Lions Club Leineweber, der an seiner Eisbar heiße und kalte Cocktails anbieten.

Mehr Infos: radiobielefeld.de

Der Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz wartet gleich mit mehreren Besonderheiten auf. Alle Macher engagieren sich ehrenamtlich und alle Erlöse fließen an wohltätige Zwecke. Dieses Jahr geht die Unterstützung an das Projekt Fruchtalarm, mit dem kranke Kinder unterstützt werden und an PAUL. PAUL steht für Portable Aqua Unit for Lifesaving, also leicht transportierbare Wasseraufbereitungsanlagen für Krisenregionen. Ob Glühwein, Weihnachtsbier, Crêpes, Kekse, Pommes oder Cocktails, kulinarisch haben sich die LionsMitglieder wieder einiges einfallen lassen. Stimmungsvoll wird auch das Programm auf der Radio BielefeldBühne werden. Den Auftakt am Donnerstag macht Shantallica, der etwas andere Shanty Chor aus Bielefeld. Anschließend singen bekannte Bielefelder Musiker um Roman Maiorino Wunschhits der Weihnachtsmarktbesucher. Den Freitagabend leitet die Bielefelder Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin Kristin Shey ein, gefolgt von JP Fair und seiner Band Trust in Truth. Ein traditioneller Publikumsmagnet ist die Kinderrrockband Randale am Samstagnachmittag. Abends sorgen die Bands Soulfood und Rockfood für das richtige Finale. Der Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz im Herzen der Bielefelder Altstadt ist längst kein Geheimtipp mehr und immer einen Besuch wert!

WEIHNACHTEN AUF DEM SÜSTERPLATZ: DONNERSTAG, 11.12. UND FREITAG 12.12., JE 18-22 UHR. SAMSTAG, 13.12., 15:30 – 22 UHR. 18 Carsten Keber


der Knopf ins Ohr?

1902 wurde der erste Teddybär in der Steiff Manufaktur in Giengen gefertigt und 1903 als Weltneuheit auf der Leipziger Messe vorgestellt. Schnell avancierte der Steiff Teddybär zum Liebling vieler Kinder und Sammelobjekt jung gebliebener Erwachsener. Die Tüftler und Denker im Hause Steiff waren sich schnell einig, dass ein eigenes Markezeichen geschaffen werden musste, das zudem noch dauerhaft untrennbar mit den Steiff Produkten verbunden ist.

Bereits 1904 suchte Franz Steiff, ein Neffe von Margarete, nach einer Möglichkeit die Steiff Produkte vor Nachahmungen zu schützen. Seine geniale Idee wird später zum Inbegriff für Qualität und Handwerkskunst: Ein Metallknopf im Ohr als Schutzmarke. Auch der Begriff „Knopf im Ohr“ wird am 20. Dezember 1904 als Warenzeichen angemeldet und am 13. Mai 1905 rechtlich geschützt. Der Metallknopf mit Elefantenmotiv wird nur von 1904 bis 1905 eingesetzt und noch im selben Jahr von Richard Steiff überarbeitet, woraus das noch heute gültige Basis-Design des Markenzeichens - der eingeprägte Steiff Schriftzug auf dem Knopf - entsteht. Design - Aus Liebe zum Detail Für das Design unserer Tiere beschäftigen sich unsere Designer detailliert mit den realen Vorbildern. Aussehen und Bewegungen der Vorbilder können so möglichst realistisch nachgebildet werden. Die Idee für ein neues Steiff Tier kommt vom größten Ideengeber – der Natur. Die individuellen Besonderheiten und Merkmale der Tiere werden so exakt wie möglich nachgebildet. Die Inspirationen werden dann in einer ersten Skizze festgehalten.

Die Skizze legt die Dimensionen – wie zum Beispiel die Größe – eines Neuentwurfs fest. Die ersten Entwürfe werden diskutiert und so lange verbessert, bis ein Konsens erzielt wird. Das Schnittmuster wird entworfen und exakt auf das jeweilige Material übertragen. In der Folge entsteht so ein Prototyp: er ist das verbindliche Muster für die zukünftigen Tiere dieser Reihe. Beste Materialien sorgen für die herausragende Qualität aller Steiff Produkte. Steiff verwendet überwiegend natürliche Materialien von exquisiter Qualität, wie beispielsweise Mohair, Alpaca oder Webplüsch.

Für Kinder ist nur das Beste gut genug!

Fertigung - Nur die Besten verdienen den Knopf Nach der Fertigung eines Mustertieres wird ein Schnittmuster erstellt, das für die Tiere in Zukunft verbindlich ist. Es wird exakt auf die Rückseite des Mohairs übertragen, geübte Näherinnen fertigen dann aus den einzelnen Teilen mittels präziser Nähte die Körperhülle. Damit sie ihre lebensechte Form bekommt, wird sie entweder mit Holzwolle gestopft, was neben Fingerspitzengefühl auch große Kraft erfordert. Daneben verwendet Steiff aber zum anderen auch synthetisches Füllmaterial, das aus Polyesterfasern hergestellt wird und mit Druckluft in die Nähhülle geblasen wird: es ist waschbar und verfügt über eine hohe Bauschkraft und Formstabilität, ist hygienisch einwandfrei und schwer entflammbar, als Vlies muss es mit einem Stopfeisen manuell verarbeitet werden. Vollendet ist das Steiff Tier allerdings erst, wenn die dunklen Knopfaugen von behutsamen Händen eingezogen und befestigt wurden. Ein buchstäblich besonderer Augenblick. Erst wenn die Steiff Tiere die Endkontrolle erfolgreich absolviert haben, erhalten sie den Knopf im Ohr, ihr Waschbarkeits- und Anhängeheft, sowie Schleifen oder Brustmarken.

Eigenrauch & Partner

Wie kam

www.steiff.com

Neustädter Straße 29 33602 Bielefeld Tel. 05 21 . 98 62 23 10 bielefeld@sons-and-daughters.com www.kiki-kindermode.de

1


Heute ist Morgen Sophie Taeuber-Arp 12. 12. 2014 15. 03. 2015 Sophie Taeuber-Arp gehört zu den herausragenden Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die genreübergreifend in Malerei und Tanz, in Architektur und Design nach neuen Ausdrucksformen suchte. Ihr Wunsch, die Kunst möge alle Lebensbereiche durchdringen, spiegelt sich in ihrem gesamten Schaffen wider. Ihr souveräner Umgang mit Formen und Farben sowie der subtile Einbezug aktueller Kunstströmungen erlaubte ihr die Entwicklung einer unverwechselbaren künstlerischen Handschrift, die in den verschiedensten Medien wiederzufinden ist. Sophie Taeuber-Arps Werk zeichnet sich aus durch die Synthese einer universellen, geometrisch-abstrakten Formensprache mit einer individuell-intuitiven Kompositionsfähigkeit. Die Ausstellung «Sophie Taeuber-Arp. Heute ist Morgen« in der Kunsthalle Bielefeld knüpft an die große Ausstellung zu Sonja Delaunay im Jahr 2008 an, einer weiteren großen Wegbereiterin der Moderne des 20. Jahrhunderts. Beide Künstlerinnen verbindet eine jeweils eigenständige Formensprache, die jedoch lange im Schatten ihrer berühmten Lebenspartner Robert Delaunay und Hans Arp gesehen wurde.

20

Sophie Taeuber-Arps Werke waren zu ihren Lebzeiten in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Nach ihrem Tod 1943 bemühte sich Hans Arp um die weitere Verbreitung ihres Werkes. Wirklich berühmt wurde sie erst nach dem Zweiten Weltkrieg, einige ihrer Werke waren auf der documenta 1 im Jahr 1955 ausgestellt. Die enge Verbindung zu Hans Arp beeinflusste jedoch die Rezeption ihrer Werke, erst in den letzten Jahren wird die eigenständige Klarheit und Zielstrebigkeit des künstlerischen Denkens Sophie Taeuber-Arps gewürdigt. Die Kunsthalle Bielefeld zeigt zum ersten Mal in Deutschland die originalen Marionetten zum Marionettentheater «König Hirsch«. Die Figurienen spiegeln noch den Geist der Dada-Bewegung in Zürich, die Sophie Taeuber-Arp von Beginn an miterlebte. Sie stehen für die überbordende Kreativität dieser Zeit, die in ihrem revolutionären Elan gegen bürgerliche Ideale und die traditionellen Kunstformen alle Gattungen sprengte. Die Darbietungen im Cabaret Voltaire und später in der Galerie Dada, bei denen Sophie Taeuber-Arp eigene Choreographien in Dada-Kostümen tanzte, bereiteten eine Kunstform vor, die heute als Performance-Kunst bezeichnet wird.

Kunsthalle Bielefeld Marionetten zu König Hirsch, Hirsch, 1918 Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung © ZHdK, Marlen Perez

Marionetten zu König Hirsch, Dr. Complex, 1918 Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung © ZHdK, Marlen Perez

Marionetten zu König Hirsch, Deramo, 1918 Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung © ZHdK, Marlen Perez

www.kunsthalle-bielefeld.de

Plans et triangles pointe sur pointe, 1931 Öl auf Karton 37,4 x 45,5 cm Arp Museum Bahnhof Rolandseck © Foto: Mick Vincenz

Six Espaces Distinct, 1939 Öl auf Leinwand 64 x 87 cm Privatsammlung, Schweiz


für

Nur kurze Zeit STORE BIELEFELD Niedernstr. 1 33602 Bielefeld STORE PADERBORN Rosenstr. 13-15 33098 Paderborn Passend zur Weihnachtszeit öffnen wir zum dritten Mal vom 28.-30. November 2014 um 8 Uhr die Pforten zu unserem 3-tägigen Lagerverkauf im Industriegebiet des beliebten Kurortes. Der Ansturm beim letzten Mal war einfach überwältigend, deswegen haben wir uns so einiges einfallen lassen, so daß es ein bißchen entspannter sein wird. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der gastronomische Erlös kommt dem katholischen Kindergarten St.Martin in Bad Lippspringe zu Gute.

„Wir werden in unserem Outlet Hammer-Preise für Hammer-Taschen, Accessoires, -Schuhe und –DOB (bis zu 70%) anbieten. Es soll wieder ein Event werden – also heißt das für abends: OPEN END. Komm doch einfach auf einen Glühwein oder Prosecco vorbei und vielleicht ist ja auch das ein oder andere Schnäppchen für Dich dabei. Wichtig für alle Männer: Denkt daran – bald ist Weihnachten ;-)

CARSTEN KEBER, er ist der Mann hinter den LIEBESKIND Berlin Stores in Bielefeld, Paderborn und Warstein. Er ist auch der Mann mit der Tolle im Haar, dem ironischen Charme, der überdimensionalen Brille, er hat die strassbesetzten Anzüge sowie die unverwechselbare Stimme des größten Entertainers aller Zeiten. Lassen Sie sich von ihm und seiner Band “The Hipshooters” auf eine Zeitreise der größten Rock n´Roll-Legende aller Zeiten entführen.

STORE WARSTEIN Hauptstr. 88 59581 Warstein www.scarpe.com


Advents-Shopping Einkaufen in festlicher Atmosphäre 14. Dezember 2014, 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

NOCH NICHT ALLE GESCHENKE FÜR DIE LIEBEN BEISAMMEN? ODER FEHLT NOCH DIE PASSENDE DEKORATION FÜR EIN STIMMUNGSVOLLES ZUHAUSE? UND WAS IST MIT DER FESTLICHEN GARDEROBE? Wer zehn Tage vor Heiligabend die To-do-Liste noch nicht abgearbeitet hat, bekommt beim Advents-Shopping Gelegenheit dazu. Am Sonntag, dem 14. Dezember, ist in Bielefeld wieder Einkaufen in besonders festlicher Atmosphäre möglich. Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Geschäfte der Bielefelder Innenstadt zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ihre Türen. In den Regalen liegen die warmen Waren für die kalte Jahreszeit aus. Von robusten Lederstiefeln bis knalligen Wintermützen – die neue Lieblingsgarderobe lässt sich

22

besondere Verwöhn-Aktionen für ihre Kunden einfallen – vom Begrüßungsgetränk bis hin zu musikalischen Angeboten. Die Bielefelder und ihre Gäste aus dem Umland sind eingeladen, einen entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie zu unternehmen. Eltern, die zwischendurch ungestört nach Geschenken für die Kleinen suchen wollen, können den Service des Kinderrathauses im Neuen Rathaus in Anspruch nehmen. Dort bieten qualifizierte Erzieherinnen eine kostenlose Kurzzeitbetreuung für Kinder zwischen drei und zehn Jahren an. Während des

Advents-Shoppings gibt es diese Möglichkeit von 14.00 bis 18.00 Uhr. Jedes Kind darf maximal drei Stunden bleiben. Wie gewohnt ist die Bielefelder Innenstadt komfortabel mit Bus und Bahn erreichbar. Für Besucher, die es vorziehen, mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren, stehen rund 9.000 Parkplätze zur Verfügung. Ein kundenfreundliches Parkleitsystem lotst ortsfremde Gäste stressfrei zum nächsten freien Parkplatz. Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten gibt es im Internet :www.bielefeld.de.


Für

Bielefeld

GROSSE SPENDENAKTION VON RADIO BIELEFELD UND DEN NRW-LOKALRADIOS HILFT VOR ORT! Was hat Atze Schröder mit drei Familien aus dem Murmelweg in Milse gemeinsam? – Sie engagieren sich für Lichtblicke, der großen Spendenaktion der NRW-Lokalradios, an der sich auch Radio Bielefeld beteiligt. Atze Schröder verloste Wohnzimmerauftritte und die drei Bielefelder Familien organisierten ein Adventsfest für ihre Nachbarschaft. Jahr für Jahr wird so mit unzähligen Sammelaktionen hier vor Ort Menschen geholfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Allein im vergangenen Jahr wurden in Bielefeld 51 Projekte und Anträge gefördert, 415 Kinder und Jugendliche unserer Stadt wurden dadurch unterstützt. Insgesamt half Lichtblicke in Bielefeld mit über 73.000 Euro. Viele Fälle sind tragisch: Oft werfen schwere Krankheiten ganze Familien aus ihren gewohnten Bahnen.

Plötzlich rutschen Menschen nach jahrelanger harter Arbeit unerwartet in Armut ab. Leidtragende sind oftmals die Kinder. Da fehlt Geld für Hobbies, kindgerechte Möbel und Weihnachtsgeschenke. Da wo dann staatliche Unterstützung fehlt, hilft Lichtblicke unbürokratisch und schnell. Da wird mal ein günstiges Kinderfahrrad oder ein größeres Bett zur Verfügung gestellt, da werden Eltern schwerstbehinderter Kinder auch mal Fahrtkosten bezahlt. Oftmals ist auch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk dabei. Ein konkretes Beispiel in Bielefeld: In der letzten Silvesternacht brannte in Baumheide das Dach eines Mehrfamilienhauses. Die Familien mussten in Notunterkünfte ausweichen. Lichtblicke half direkt und unterstützte die Opfer schnell und unkompliziert.

Einkauf erledigt!

Lichtblicke hilft aber auch Projekten und Initiativen. So flossen dieses Jahr 2500 Euro an die Bielefelder Schulkramkiste, die bedürfte Kinder mit Schulmaterialien unterstützt. Lichtblicke gibt es seit 1998. Allein im letzten Jahr wurden landesweit 3,47 Millionen Euro gesammelt und jeder Cent kommt bei den Betroffenen an. Verwaltungsgebühren fallen nicht an. Über die richtige Verteilung der Fördergelder entscheidet ein kompetenter Spendenrat und der Schirmherrschaft von Udo Kraft, dem Ehemann der NRW-Ministerpräsidentin. Weitere Infos: www.lichtblicke. de oder www.radiobielefeld.de

Hagenbruchstr. 2b 33602 Bielefeld Tel. 05 21.13 03 34

Jetzt kommt meine tragende Rolle. wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest!

Parken Sie doch in der Innenstadt! Hell, sicher und modern. Die Bielefelder Parkhäuser von ProEinzelhandel OWL GmbH. Tiefgarage Welle Am Bach, 33602 Bielefeld Parkhaus Am Zwinger Am Zwinger, 33602 Bielefeld Tiefgarage Am Theater Brunnenstraße, 33602 Bielefeld Tiefgarage Kesselbrink Kesselbrink, 33602 Bielefeld

zentral gelegen ƌƵŶĚ Ƶŵ ĚŝĞ hŚƌ ŐĞƂīŶĞƚ Insgesamt ca. 2.000 Stellplätze ● 1. Stunde 1,- Euro ● Tageshöchstsatz 8,- bis 15,- Euro/24 Std. ● ϭϬй ZĂďĂƩ ŵŝƚ ƵŶƐĞƌĞŵ ƉƌĂŬƟƐĐŚĞŶ WƌĞƉĂŝĚͲdĂƌŝĨ ● Abfrage freier Plätze über Internet ● ● ●

Tiefgarage Willy-Brandt-Platz Einfahrt Herforder Str. / Kavalleriestr., 33602 Bielefeld

Weitere Infos: www.proeinzelhandel-owl.com

23


Besondere

Geschenkideen...

... zum Weihnachtsfest, aus Ihrer Bielefelder Altstadt KNIGGE´S FEINES LEBKUCHENGEBÄCK... ...ist etwas ganz Besonderes unter den Konditoreierzeugnissen. Die außergewöhnliche Herstellung aus Honigkuchen mit Pralinencreme der französischen VALRHONA Schokolade wird durch den unübertrefflichen Geschmack belohnt.

GESEHEN BEI KNIGGE Obernstraße 33 | Niedernstraße 15 33602 Bielefeld

ASHLEIGH & BURWOOD Die schönen Duftlampen von Ashleigh & Burwood überzeugen nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihr Können. Sie durchziehen die Luft um Sie herum mit dem von Ihnen gewählten wohlfühlenden Duft und reinigen durch Vernichtung schädlicher Bakterien und Beseitigung unerwünschter Gerüche zudem Ihr Heim.

GESEHEN BEI BETTEN KIRCHHOFF Goldstraße 6 | 33602 Bielefeld

B13 RUM – 13 YEARS – DOUBLE WOOD • Im aufwendigen Pot-Still-Verfahren destilliert • 13 Jahre gelagert • Double Wood, Bourbon- und Cognac-Fass gereift

LA FLOR DOMINICANA Neues vom „King of Ligero“ Litto Gomez: Von dieser mittelkräftigen Zigarre gibt es nur 10 Kisten in Deutschland. Eine davon bei Tabakwaren Schröder!

GESEHEN BEI TABAKWAREN SCHRÖDER Hagenbruchstraße 2 | 33602 Bielefeld

24


SCHENKEN HEISST, EINEM ANDEREN ETWAS GEBEN, WAS MAN AM LIEBSTEN SELBST BEHALTEN MÖCHTE. – SELMA LAGERLÖF CHELSEA CROCO VON LIEBESKIND BERLIN

G O L D K A RT E

G O L D K A RT E E disco DOM disco DOM E VIP feld.de fel eleeefe el iie iel discodome--bb g

ge

A ld /

dis

co usstellung dome-bielefeld.dee sha ll Zugang

VI P

e•

fe ele

20.00 Uhr ab

Stadtha lle Bi

ef

n

Loun

U hr 0.00

Stadthalle B iel

Zu g a

2 ab

eld

sstellungshal / Au le

Lou nggee

Diese Tasche ist der absolute Kracher. Erlebe mit der CHELSEA Croco von LIEBESKIND BERLIN in 6 verschiedenen Farben den Winter Deines Lebens. Natürlich gibt es dazu auch die passende Geldbörse und Mobile-Hülle. Halt Großstadt-Flair in Bielefeld.

GESEHEN BEI SCARPE meets LIEBESKIND Niedernstraße 1 33602 Bielefeld

15 24. Januar 20 24. Jan uar 2015 1976

SELBST

DLICH VERSTÄN

1976

SELBSTV

ERSTÄND

LICH

DISCODOME VIP-GOLD-PAKET Buchen Sie für sich und Ihre Freunde einen 8er Tisch in der VIP-Lounge, inklusive Speisen und Begrüßungsgetränk

EXKLUSIV UNTER: info@eigenrauch-partner.de

STETSON HARRIS TWEED KAPPE PPE UND LEDER-LAMMFELL-HANDSCHUHE UHE GESEHEN BEI DER HUTMACHER Mauerstraße 11 / Ecke Notpfortenstraße e 33602 Bielefeld

GUTSCHEIN FÜR KÖRPER UND SEELE Ganz. Schön. Entspannend. Verwöhnende medizinische Kosmetikbehandlung für Sie und Ihn durch eine Kosmetikerin sowie individuelle Vermittlung von Entspannungstechniken u.v.m. durch eine Heilpraktikerin unseres Teams.

GESEHEN BEI KOSMETIK. INSTITUT AM ALTEN MARKT Obernstraße 1a I 33602 Bielefeld

25


Engelmarkt M a ri e nfeld

Winterdüfte!

K l o s t e rh

o

5.- 7. Dezember 2014 6. Dezember 2014 Christmas-Party Engel sucht Weihnachtsmann

www.engelmarkt-marienfeld.de

in der Alten Abte

KOMPLIMENTE SIND WIE PARFÜM. SIE DÜRFEN DUFTEN, ABER NIE AUFDRINGLICH WERDEN. OSCAR WILDE

f•

Z

eit der

E

ngel!

i

Großer Laternenumzug Tannenbaum-Weitwurf Kinderkarussell Der Nikolaus kommt! Kinderschminken Blasorchester Marienfeld Lance Christensen - Gitarre Gospelgroup Artland Christian Wolf - Saxophon u.v.m.

Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Uns lange Vertrautes verschwindet einfach vom Markt, Neues stürmt auf uns ein. Internet und Social Media vernetzen uns mit der Welt. Wir schwimmen in einem Meer von Informationen, einem Klima allgemeiner Verunsicherung. Verlässlichkeit wird gesucht. Man erinnert sich gern an alte Werte und hinterfragt kritisch die neuen viel gepriesenen Konzepte. Das gilt für alle Bereiche des täglichen Lebens und natürlich für die ganz persönlichen, individuellen Bedürfnisse: Unser Parfum, das attraktive Make up, die wirksame Pflege unserer Haut und das Wohlgefühl unseres Körpers.

Das kleine Lexikon der Duftwelten.

Acqua di Parma Der raffinierte, außergewöhnliche Duft Colonia Oud aus dem italienischen Traditionshaus ist ein wahres Sinnerlebnis – eine intensive, charaktervolle Kreation, welche die Wärme des Orients mit der Frische Italiens in sich vereint.

Loewe 1846 in Madrid gegründet ist die Marke heute der Inbegriff spanischer Eleganz und stilistischer Vollkommenheit mit weltweiter Ausstrahlung. Die Düfte des Hauses haben engen Bezug zu kostbarem Leder und der strahlenden Fülle der Blumenpracht und den Früchten des Landes. Einschmeichelnd und temperamentvoll einerseits, frisch und aetherisch wie eine Meeresbrise andererseits. Die Fülle der einmaligen Vielfalt gibt es jetzt auch in ausgewählten deutschen Parfümerien. Serge Lutens Der Parfumeur aus dem Palais Royal in Paris ist zugleich ein Schöngeist und Philosoph. Er liebt den Süden, die Farben und Düfte des Mittelmeers. Er komponiert selbst, er entwirft die Flakons und Etuis und fotografiert seine Modelle. Seine Kollektion umfasst ständig über 20 Düfte, in die man sich „hinein riechen“ sollte. Sein neuer Duft heißt L’Orrpheline. Olfactive Studio Ungewöhnlich, unkonventionell. Unverfälschte Parfums voller starker Persönlichkeit, noch nie wahrgenommene olfaktorische Kreationen, alle Düfte von Olfactive Studio für Frauen und Männer. Perris Eine Hommage an die bedeutensten Grundstoffe der Haute Parfumerie: Rose, Amber, Moschus, Patchouli, Bois d’Oud in reinster Form. J.F.Schwarzlose In Berlin 1856 gegründet war Schwarzlose mit dem Duft IA-33 im Jahre 1910 Hoflieferant des Kaisers. Bis in die 70iger Jahre war dieser Duft neben Rosa Centifolia und Treffpunkt 8 Uhr weltweit zu haben. Nach 40-jährigem Dornröschenschlaf gibt es IA-33, Treffpunkt, Rausch, Trance und Zeitgeist neu interpretiert und gestylt als exquisiten Beitrag dieser Traditions-Marke in einer kleinen Zahl exclusiver Fachparfümerien im In- und Ausland.


Wer hilft uns bei der Suche, gibt uns faire Beratung und hilft uns bei der Fülle der Informationen die optimale Auswahl zu treffen? Für welches Parfum sollen wir uns entscheiden? In welcher Duftwelt mit unseren Wünschen und Träumen eintauchen? Wie wollen wir uns unserer Umwelt mitteilen? Eine erste Orientierung sind die bekannten Marken. Ihre Namen stehen für Duft-Welten weltweit. Sich darin zurecht zu finden? Da hilft nur die sachkundige, individuelle persönliche Beratung in einer Fachparfümerie weiter. Alexander Wolf

❆❆

Jetzt einpacken und buchen! Die neuen Sommerkataloge sind da.

^ŝĐŚĞƌŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ƚŽůůĞ &ƌƺŚďƵĐŚĞƌͲ vorteile. ^ƉĂƌĞŶ ^ŝĞ nj͘ര ͘ ŵŝƚ ĚĞŵ ^ƵƉĞƌƉůƵƐͲ &ƌƺŚďƵĐŚĞƌͲZĂďĂƩ ǀŽŶ EĞĐŬĞƌŵĂŶŶ ZĞŝƐĞŶ ďŝƐ njƵ ϯϬറй ďĞŝ /ŚƌĞƌ ƵĐŚƵŶŐ ďŝƐ njƵŵ Ϯϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϱ ĂƵĨ ĚĞŶ WƌĞŝƐ Ĩƺƌ Hotelnächte. tŝƌ ďĞƌĂƚĞŶ ^ŝĞ ŐĞƌŶĞ ƵŶĚ Į ŶĚĞŶ ďĞƐƟ ŵŵƚ ĚĂƐ WĂƐƐĞŶĚĞ Ĩƺƌ /ŚƌĞŶ ŶćĐŚƐƚĞŶ dƌĂƵŵƵƌůĂƵď͘ Thomas Cook Reisebüro Obernstraße 49 33602 Bielefeld dĞů͗͘ ϬϱരϮϭͲϭϳരϮϯരϴϬ ŝŶĨŽΛĂůƚƐƚĂĚƚͲƌĞŝƐĞŶ͘ĚĞ

www.altstadt-reisen.de


Historisches Museum und Stadtarchiv Bielefeld 14. 9. 2014 – 25. 1. 2015

facebook und streetview Er war über Jahrzehnte das Auge Bielefelds: Ernst Lohöfener wurde am 23. April 1874 in Bielefeld-Brackwede geboren. Im Alter von 24 Jahren kaufte er das Fotoatelier Geisler in Gadderbaum und eröffnete an der Gütersloher Straße seine „Photographische Kunstanstalt“. Mit zwei Mitarbeitern widmete sich Lohöfener

28

zunächst der Porträtfotografie. Er übernahm aber auch zunehmend Aufträge im Bereich der Architekturund Industriefotografie. Die Weiterentwicklung und Etablierung des Fotografenhandwerks war Ernst Lohöfener ein großes Anliegen. Er rief eine Fotografeninnung für den gesamten Regierungsbezirk Minden ins Leben und amtierte viele Jahre als Obermeister der Innung. 1912 organisierte er gemeinsam mit Heinrich Baumann und Franz Packenius die Fotografenausbildung in Bielefeld unter dem Dach der neuen Handwerker- und Kunstgewerbeschule. Die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner (GDL) als Vereinigung künstlerisch engagierter Fotografen verlieh ihm 1932 die Ehrenmitgliedschaft. Nach dem

BIELEFELDER STADTPORTRÄTS 1890-1930 VON ERNST LOHÖFENER

Zweiten Weltkrieg übergab er das Geschäft an seinen Sohn Horst Lohöfener, arbeitete aber bis ins hohe Alter im Geschäft mit. Ernst Lohöfener starb am 22. April 1964. Neben seiner Tagesarbeit als Atelierfotograf, der Porträts und Gruppenaufnahmen gestaltete, nahm Ernst Lohöfener lebhaften Anteil an der Stadt, die ihn umgab. Bielefelds Entwicklung war seit der Gründerzeit durch rasches Wachstum und erhebliche städtebauliche Veränderungen gekennzeichnet. Lohöfener begleitete den Fortschritt, wenn er z. B. 1904 den Rathausneubau im Auftrag der Stadt fotografisch dokumentierte. Seine eigentliche Vorliebe scheint aber den alten Gassen und Häusern gegolten zu

haben. Manche hat er vor dem Abriss noch auf die Platte gebannt, andere haben später der Krieg und die Verkehrsplanung zerstört. Seine Heimatgemeinde Gadderbaum mit Bethel, die Hänge des Teutoburger Waldes und die Höfe und Kotten der Umgebung waren weitere bevorzugte Motive. Auch manches Ereignis wie den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat Ernst Lohöfener in seinen Bildern festgehalten. Tausende von Porträts, unter denen sich Honoratioren und Persönlichkeiten befinden, die Bielefelds Entwicklung geprägt haben, ergeben zugleich ein „facebook“ dieser Epoche. So ist Ernst Lohöfener zum Chronisten des alten Bielefeld und seines verloren gegangenen Stadtbildes geworden. Das Stadtarchiv stellt Porträtfotografien von Ernst Lohöfener und die porträtierten Persönlichkeiten vor. Im Historischen Museum sind rund 120 Stadtansichten zu sehen, umgeben von einem begehbaren Panorama, um 1900 vom Turm der Sparrenburg aufgenommen. www.historisches-museumbielefeld.de


für den Körper

Schönheit

Die Orchid Beauty Lounge im Altstadt-Carree

IN DER OBERNSTRASSE 27, DIREKT IM ALTSTADT-CARREE, FINDET SICH DER SCHÖNHEITSSALON VON INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER JÜRGEN HOFFMANN: DIE ORCHID BEAUTY LOUNGE.

Zahnaufhellung in nur 20 Minuten

Ihre Vorteile

· sofortiges Ergebnis (2 bis 9 Farbtöne heller) · preisgünstiges Angebot · schnelle Behandlung (ca. 20 Minuten) · jederzeit wiederholbar

Unser Angebot nur 99 Euro

Unsere Schönheitsleistungen für Sie

Hände, Füße, Wimpern, Kosmetik, Haarentfernung, Zahnaufhellung und Permanent-Make-Up

Schöne Geschenkgutscheine für Ihre Liebsten erhalten Sie bei uns!

Jetzt Termin vereinbaren unter: 0521/96795730 Das Orchid Beauty Lounge-Team grüßt von seiner Eröffnungsfeier und Tag der offenen Tür vom 17.10.2014. v.l.n.r.: Huriye Erdogdu, Ayse Cokcanol, Carolina Knetter, Jürgen Hoffmann und Kathleen Schulz.

Das Team um Jürgen Hoffmann und seinen Mitarbeiterinnen Kathleen Schulz, Huriye Erdogdu, Carolina Knetter und Ayse Cokcanol verwöhnt seine Kunden mit allen wichtigen Beauty Dienstleistungen: Verschönerung der Hände und Füße, Wimpernextensions, Massagen, Haarentfernung, Kosmetik und für ein strahlendes Lächeln das Zahnbleaching. Das Zahnbleaching dauert nur 20 Minuten, ein sofortiges Ergebnis ist sichtbar, die Zähne werden hier zwei bis neun Farbtöne heller. Das umfangreiche Kosmetik-Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen: Verschiedene Ultraschall Behandlungen sowie MikrodermabrasionAnwendungen werden professionell ausgeführt. Die einzelnen Mitarbeiterinnen haben sich in diesen großen Tätigkeitsfeldern spezialisiert: Kathleen Schulz auf das Sugaring, Gesichtsbehandlungen, Massagen und Füße, Huriye Erdogdu

auf Wimpernlifting, Nägel, Fußpflege und das Bleaching, Carolina Knetter im Kosmetik-Bereich auf Ultraschall, Akne-Haut, Faltenreduzierung, und Wimpern. Ayse Cokcanol hat sich in Permanent Make-Up spezialisiert. Verschaffen Sie sich selbst ein Bild vom Team und den Räumlichkeiten der Orchid Beauty Lounge. Von Montag bis Freitag ist der Schönheitssalon jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Termine können telefonisch unter 0521 – 96 79 57 30 vereinbart werden. Die Orchid Beauty Lounge können Sie natürlich auch im Internet unter www.orchid-beauty-lounge.de besuchen und auf der Facebook-FanSeite „Orchid Beauty Lounge“ finden Sie regelmäßig alle Neuigkeiten.

Orchid Beauty Lounge Obernstraße 27 (im Altstadt-Carree) · 33602 Bielefeld www.orchid-beauty-lounge.de


T G V N J NU \J[Z F F K Ö V R Y E W [ NEU H[[O\S

R ^ ^^

WELLNESS PRODUKTE TP[ VYPNPUHS ZRHUKPUH]PZJOLY .LT [SPJORLP[ TP[ VYPNPUHS ZRHUKPUH]PZJOLY .LT [SPJORLP[ .YPSSO [[LU :H\UHO [[LU )HKL[VUULU :H\UHMpZZLY >OPYSWVVSZ 0UULUZH\ULU 0UMYHYV[ZH\ULU Original Woodart Products GmbH Paderborner Str. 325 33689 Bielefeld

Tel. 0 52 05| 8 79 97 77

^^^ RH[[O\S[WYVK\J[Z JVT

:H\UH MLU :H\UHa\ILO Y


Stress? Nicht stressen lassen! Dr. Ulrike Puhlmann Seit 1646. Altbewährt anders.

Nicht so gehetzt. Geht Ihnen die Hetze manchmal auch auf den Zeiger? Dann geben Sie sich immer wieder mal eine Auszeit. Yoga, Entspannungstechniken, Massagen für Nacken, Rücken und speziell für Migränepatienten helfen Ihnen dabei, abzuschalten und die Zeit zu vergessen. Termine gibt es in der Apotheke, ebenso diverse Veranstaltungseinladungen.

Auch wenn wir durch die Technisierung eigentlich immer mehr Zeit haben sollten, wird sie immer knapper. Dadurch sind wir gestresst und hetzen von Termin zu Termin, und selbst im privaten Bereich geht es kaum noch, sich spontan mit Freunden zu treffen. Auf Dauer ist das eine Belastung für Körper und Seele, die sich in Krankheiten manifestieren kann, u.a. da der Organismus auf diese Art und Weise eine Auszeit fordert. Dieser Zeitstress gipfelt in der Vorweihnachtszeit, in der der Alltag eine einzige Hetze ist. Jedes Jahr nimmt man sich vor, sich dieses Mal aber nicht von der allgemeinen Hektik anstecken zu lassen. Gar nicht so einfach… Was passiert bei Stress im Körper? Wir schätzen eine Situation oder Anforderung als belastend, gefährlich oder unkontrollierbar ein. Auf diese Anforderung reagiert unser Körper mit der Ausschüttung verschiedenster Stresshormone. Geben wir unserem Körper keine Entwarnung, indem wir die als belastend und „stressig“ erlebte Situation ändern oder verlassen, dann werden die Stresshormone nicht abgebaut und die körperliche Anspannung bleibt erhalten. Der Körper befindet sich in einem Dauerstress und einem chronischen Anspannungs- und Aktivierungszustand.

Verständlich, dass eine länger andauernde Stressbelastung unserem Körper nicht guttut und der Motor zu stottern anfängt. Das ist, als würde man mit einem Auto ständig am Limit fahren und sich nicht darum kümmern, dass Reifen und Ölstand noch o.k. sind. Das kann nicht gutgehen. Jeder Rennfahrer macht bei einem Rennen regelmäßig Boxenstopps. Ohne die geht es nicht. Leistung und erst Recht dauerhafte Höchstleistung - führt auf Dauer zu Verschleiß und einer Reihe von Stress Symptomen und Stressreaktionen unseres Körpers. Um dem entgegen zu treten, bieten wir von der Apotheke am Alten Markt einen Ausweg, eine wohltuende und entspannend wirkende Alternative zur Hektik. Yoga, Entspannungstechniken, Massagen für Nacken, Rücken, speziell gegen Migräne und vieles mehr… Ihre Gesundheit ist das wertvollste Gut, das Sie besitzen. Gehen Sie deshalb achtsam mit ihr um. Ohne Gesundheit machen auch die materiellen Güter und schönsten Weihnachtsgeschenke keinen Spaß. Lassen Sie sich beraten, und gönnen Sie sich diese Auszeit! www.apoam.de Alter Markt 2

.

33602 Bielefeld . 0521 - 68 359

31


eines

Schlussakkord

Wohlfühljahres

BIELEFELDER STADTJUBILÄUM GEHT ZU ENDE Das Jubiläumsjahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Nicht eine Mega-Party sollte es zum 800. Geburtstag der Stadt geben, sondern ein ganzes Jahr voller großer und kleiner Höhepunkte. Von Bielefeldern für

Bielefelder – und natürlich für alle Gäste der Stadt. Bevor der „Schlussakkord“ am 22. November in der Oetker-Halle erklingt, ist Zeit für einen Blick zurück ins Jahr.

Der Plan war ehrgeizig. 97 Jubiläumsprojekte, 200 Veranstaltungen, mehr als 1.900 Einzeltermine waren auf der offiziellen Internetseite zum Stadtjubiläum aufgeführt. „Nicht zu vergessen ist natürlich, dass hinter jedem einzelnen Projekt viele engagierte Menschen stehen“, sagt Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, die das Programm des Stadtjubiläums koordinierte. „Dafür geht ein Riesenkompliment an unsere vielen Projektpartner, bei denen auch unzählige Ehrenamtliche mitwirkten“, betont Holtkamp. Die lebendige Kulturszene, die breite Hochschullandschaft, der soziale Bereich, Schulen, Institutionen, Vereine, private Gruppen: Die Stadtgesellschaft in alle ihren Facetten war am außergewöhnlichen Programm beteiligt. Im 800-Jahre-Projektbüro der Bielefeld Marketing GmbH liefen

dass das Stück in die kommende Spielzeit übernommen wurde. Ebenfalls ein Publikumsmagnet mit mehr als 6.000 Besuchern war das Musical „Ticket in die Vergangenheit“ der Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld. Einer der Höhepunkte des Geburtstagsjahrs war natürlich der NRW-Tag. Bielefeld präsentierte sich an diesem Juni-Wochenende als vorbildlicher Gastgeber für die Landesregierung, das Land NRW und rund 250.000 Besucher. Zeitlich passend zum WMFieber um die Fußballer in Brasilien ließ Andreas Bourani seine Hymne zur Weltmeisterschaft („Auf uns“) vor den NRW-Tag-Besuchern im Ravensberger Park erklingen.

alle Fäden zusammen. Zu Spitzenzeiten stand dort das Telefon nicht still. „Wir haben eine unglaublich positive Resonanz erlebt“, sagt Hans-Rudolf Holtkamp. „Das Stadtjubiläum hat dazu geführt, dass die Bielefelderinnen und Bielefelder das Jahr als echtes Wohlfühljahr empfinden.“

Inszenierung „Kuck mal, Bielefeld!“, einem Mix aus Stadtführung und Performance des Alarm-Theaters. Das Science-Festival GENIALE 2014 fand diesmal im Rahmen des Jubiläums statt. Die Forscherwoche erlebten 60.000 Besucher – Rekord für die zum dritten Mal veranstaltete GENIALE. Das Festival zählte neben dem Carnival der Kulturen und den Bethel athletics zu den einzigen bereits vorher existierenden Veranstaltungsformaten im Jubiläumsprogramm. „Alle anderen

Im Rückblick gelang schon der Auftakt ganz nach Maß: Die Eröffnungsgala „Feier-Abend“ des Stadttheaters fand so großes Interesse,

32

Auch bei kleineren Veranstaltungen war das Interesse nicht selten so groß, dass es schnell hieß: Leider ausverkauft. Etwa bei der ungewöhnlichen


Hans-Rudolf Holtkamp

Andreas Bourani

Projekte wurden extra für den Stadtgeburtstag konzipiert“, erinnert Marketingchef Holtkamp. Auch das verdeutlicht das große Engagement der Bielefelder für ihre Heimatstadt.

Den Ausklang des Jubiläums läuteten zwei bemerkenswerte Ausstellungen ein: „Die Bielefelder Schule – Fotokunst im Kontext“ ist noch bis zum 7. Dezember in der alten

Stadtbibliothek zu sehen. An der Reihe „Bielefeld sammelt“ sind gleich acht Museen der Stadt beteiligt. Die Ausstellungen gehen zum Teil noch bis ins kommende Jahr. Die finale Abschlussveranstaltung findet am 7. Dezember statt: die Kinderturnshow „Der bewegte Weihnachtsmann“ des Stadtsportbunds in der Seidenstickerhalle. Aber bereits am 22. November wird es feierlich – beim „Schlussakkord“ in der RudolfOetker-Halle. In den Räumen der Halle gibt es am Nachmittag überall etwas zu entdecken. Unterschiedlichste Bielefelder Musikensembles – vom musikalischen Kindertheater über musikalisches Kabarett bis zum Männerchor – treten auf. Die Besucher können die Vielfalt der städtischen Musikszene erleben. Abends folgt beim zweiten Teil des „Schlussakkords“ eine Premiere: Beim Rückblick auf das Jubiläums-

jahr gibt es die Uraufführung des „Bielefelder Psalm“. Komponiert wurde das Stück vom Bielefelder Bernd Wilden in Zusammenarbeit mit dem Lyriker Hellmuth Oppitz, ebenfalls Bielefelder. Auf der Bühne stehen Solisten, Chöre und Bläser des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld unter der Leitung von Stadtkantorin Ruth M. Seiler. Der „Bielefelder Psalm“ verspricht einen musikalischen Ausblick – auf die nächsten 800 Jahre Bielefeld. Karten für den Nachmittag und den Abend des „Schlussakkord“ gibt es in der Tourist-Information im Neuen Rathaus sowie im Internet unter www.bielefeld800.de.

33


an ein

Andenken

besonderes Jahr.

LETZTE CHANCE AUF BELIEBTE SOUVENIRS IM 800-JAHRE-DESIGN Zu Weihnachten bietet sich noch einmal die Gelegenheit, sich oder seine Lieben mit einem bleibenden Andenken an das große Stadtjubiläum zu beschenken. Zugreifen lohnt sich bei den letzten Souvenirs im 800-Jahre-Design. Etwa den Porzellanbechern mit Herz- oder Sparrenburg-Motiv – als klassische Tasse oder „To Go“-Becher. Ideale Weihnachtsgeschenke sind auch die Bielefelder Golddublonen. In dem Holzkästchen sind zwölf Goldmünzen aus Schokolade enthalten. Für heimatverbundene Leseratten gibt es das opulente „Stadtbuch 1214 – 2014“, für Geschichtsfans das Buch „Bielefeld und die Grafen von Ravensberg“. Alle Souvenirs und viele Artikel im Jubiläumsdesign gibt es in der Tourist-Information im Neuen Rathaus oder im Online-Shop unter: www.bielefeld.de/shop.

Nähen lassen und nähen lernen! Das Konzept von „Die Nähschule Inka Buchner“ lautet: Kreative Individualität in Form gebracht! Vor über 5 Jahren eröffnete „Die Nähschule Inka Buchner“ in Bi-Brackwede ihren ersten Standort. Das Konzept beinhaltete schon damals die individuelle Förderung in kleinen Nähkursen mit max. 4-5 Kursteilnehmer/innen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, ab 5 Jahren ist hier jeder Teilnehmer willkommen. Am 16. August 2014 eröffnete „Die Nähschule Inka Buchner“ in der Bielefelder Altstadt, am Bunnemannplatz nun ihren zweiten Standort in der Obernstraße 29b, wo zukünftig auch Mode unter dem „Label INKAS“ gefertigt wird. Neben den Nähkursen ist die individuelle Maßanfertigung zu allen Anlässen oder auch das „Nachnähen“ verschliessener Lieblingsstücke Teil des Gesamtangebotes. Einen hochwertigen Stoffverkauf in Zusammenarbeit mit Stoffboutique Tersch, Zubehör mit dem Nähzentrum

34

Eilers, tolle Schnittmuster, sowie eigene Entwürfe - hochwertige Unikate aus Wollstoffen kombiniert mit weichfließenden Seiden und Kaschmir Stoffen, unter dem „Label INKAS“, runden Ihr Angebot ab. Ob Sie sich eine Maßanfertigung nähen lassen oder in einem Nähkurs das Nähen selber erlernen möchten, Frau Buchner steht Ihnen mit Ihrem Team mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind herzlich eingeladen. „Die Nähschule Inka Buchner“ freut sich auf Ihren Besuch! www.die-naehschule.de


Hätten Sie es gewusst? Vom falsch und richtig schlafen! Falsche Vorstellungen lassen Nacht für Nacht unzählige Menschen verzweifeln. Aber auch Missverständnisse und überzogene Erwartungen rufen Schlafstörungen hervor. Jeder wünscht sich, abends einzuschlafen und erst am Morgen erfrischt und munter zu erwachen. Diese Vorstel-

lung entspricht nicht einmal im idealen Fall der Wirklichkeit. Hier eine Zusammenstellung weit verbreiteter Vorstellungen. www.betten-kirchhoff.com

falsch FALSCHE VORSTELLUNG: Ein guter Schläfer wacht nachts nicht auf. Er schläft die ganze Nacht über tief und fest.

FALSCHE VORSTELLUNG: Gut schlafen heißt: So wie ich mich ins Bett lege, wache ich morgens auch wieder auf.

FALSCHE VORSTELLUNG: Man benötigt 8 Stunden Schlaf, um fit und ausgeruht zu sein.

FALSCHE VORSTELLUNG: Ein gesundes Bett muss hart sein.

FALSCHE VORSTELLUNG: Kalt schlafen ist gesund.

richtig RICHTIG IST: Mehrmaliges Aufwachen gehört zu einem gesunden Schlaf. Bei sieben Stunden Schlaf und durchschnittlich 4xErwachen pro Stunde, wachen wir ca. 28 x pro Nacht auf. Beträgt die Wachzeit unter drei Minuten, erinnern wir uns nicht. Bei über drei Minuten Wachzeit erinnern wir uns an das nächtliche Erwachen. Rein subjektiv beurteilen wir es als störend - ist es aber für den Erholungswert nicht.

RICHTIG IST: Auch wenn Einschlaf- und Aufwachposition identisch sind, finden im Laufe der Nacht unbewusst zwischen 20 und 60 Bewegungen statt. Sie verhindern, dass wir uns durchliegen. Kein Bett kann und darf die natürliche Schlafmotorik behindern oder einschränken.

RICHTIG IST: Die Schlafdauer ist individuell verschieden. Kurzschläfer kommen mit 5-6 Stunden aus, während Langschläfer 9 Stunden mehr benötigen. Entscheidend für die Erholung ist in erster Linie die Schlafqualität und nicht die Schlafdauer.

RICHTIG IST: Ein gesundes Bett ist körpergerecht und möglichst individuell einstellbar. Es passt sich in jeder Lage stützend und tragend an. In einem harten Bett hängt die Wirbelsäule durch, denn weder Schulter noch Hüfte können einsinken.

RICHTIG IST: Kälte verspannt, Wärme entspannt. Empfehlenswert ist eine Raumtemperatur zwischen 14°C und 18°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50%


24. Januar 2015

sstellungsh

VV AK € 17,-

all

e

0 Uhr

S ta d t ha l

20.0

le B

ab

i el

el f e

Au d/

Motto PaKr€t14y,-

disco DOME Die Fans von Earth Wind & Fire, Boney M und The Sweet dürfen sich freuen: am Samstag, den 24. Januar 2015 wird die Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld unter der großen Discokugel zum zweiten Mal zum disco DOME. Wer erinnert sich nicht an die sagenhaften Hits der 70er Jahre? Vom Glam Rock bis zur Disco Welle, von „Waterloo“ bis „Saturday Night Fever“ reicht die musikalische Bandbreite des unvergessenen Jahrzehnts. Beim disco-Live-Konzert von Jimmy Juice und seinem Original 77 Sunset Orchestra wird Bielefeld mit unvergleichlichem Groove und geballter Lebensfreude in die Zei-

ten des glamourösen „Hustle“ zurückversetzt. DJ Brinki und der Bielefelder Kult-DJ Stephan Schueler präsentieren an den Plattentellern die Wunschmusik der Bielefelder - und getanzt wird dazu mit ausgelassenem Hüftschwung auf der größten Tanzfläche Bielefelds. Nach dem großen Besucherinteresse beim ersten disco DOME im Januar 2014 werden auch im kommenden Jahr wieder Tausende begeisterter Fans erwartet. Natürlich sind bei der Mottoparty disco DOME auch zeitgemäße Outfits mit Schlaghose, Plateauschuhen und jeder Art von Flower Power angesagt – wie disco DOME-Queen zeigt.

Jetzt 5 x 2 Karten gewinnen! Die ersten 5 Anrufer, die am 28.11.2014, von 10.00 bis 10.30 Uhr, unter 0521.171818 anrufen, erhalten von der Redaktion des „altstädter” jeweils 2 Eintrittskarten. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

Live on Stage: Jimmy Juice Orchestra Am Plattenteller: DJ Brinki Stephan Schueler - Radio Bielefeld

Auch das gastronomische Angebot wird im Stil der 70er Jahre präsentiert, von köstlichen Kleinigkeiten wie dem Schmalzbrot mit Gurke oder der Partysuppe bis zum legendären „Sauren Paul“. Tickets ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Begrüßt werden alle Gäste ab 20.00 Uhr mit einem typischen 70er Jahre Begrüßungsgetränk. www.discodome-bielefeld.de Die schönsten 70er Jahre Kostüme werden schon im Vorfeld prämiert; alle Besucher sind aufgerufen, ein Bild ihres persönlichen disco DOMEOutfits per Mail unter: info@eigenrauch-partner.de einzureichen.

Große on makti ü t s o K zum ME! O D o c dis


in Bielefeld

Aufgewachsen

DIE SECHZIGER UND SIEBZIGER JAHRE IN BIELEFELD – SEBASTIAN SIGLER, WARTBERG-VERLAG

Wer erinnert sich nicht gern an die vertrauten Dinge seiner Kindheit und Jugend – das alte Schultor, das Quietschen der Straßenbahn oder der Duft von frisch gebackenem Blechkuchen ... und natürlich die Kindheits- und Jugendgeschich- ten, die man sich noch heute unter Freunden gern erzählt. Lassen Sie sich von der Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag mitnehmen auf eine spannende Reise in das Bielefeld Ihrer Kindheit und Jugend in den 60er und 70er Jahren. Wir wurden groß in der Leinenstadt und fuhren auf Fahrrädern zur Schule, die in unserer Stadt hergestellt worden waren. Wir erlebten den Bau des Ostwestfalendamms und der Fußgängerzone. Eifrig wurde demonstriert, denn Auseinandersetzungen um die nord-rheinwestfälische Schulpolitik gingen nicht spurlos an uns vorbei. Wir waren jung und aktiv und brachten Schwung in die Stadt am Teutoburger Wald. Fernseher und Auto gehörten für die meisten Kinder damals schon

zum Alltag. „Daktari“, „Lassie“, „Bonanza“ sowie „Flipper“ waren ihre erklärten Lieblingssendungen. Am Wochenende besuchten sie mit ihren Vätern die Spiele der Arminia, unternahmen Ausflüge in den Tierpark Olderdissen, zur Sparrenburg, zum Fernsehturm Hünenburg oder zum Bauernhausmuseum. Später, mit dem ersten selbstverdienten Geld in der Tasche, wurden dann die Kinobesuche im Capitol und die Kneipen und Discos interessanter – und dann begann mit dem Erwerb des Führerscheins und dem Eintritt ins Berufsleben auch schon wieder ein neuer Lebensabschnitt ... Bilder über Bilder entstehen so im Kopf, vermischt mit Geräuschen und Gerüchen aus unbeschwerten Zeiten, die wir längst vergangen glaubten. Genau so spannend wie die kurzweiligen Anekdoten und Artikel sind auch die historischen Fotos, die aus unterschiedlichen Archiven stammen und den Band bereichern. Chronikleisten berichten zudem von wichtigen stadtpolitischen Ereignissen,Themenkästen behandeln wirtschaftliche und kulturelle Besonderheiten der Zeit. Wer an dieser nostalgischen Reise teilnimmt, wird viele Details aus seiner Kinder- und Jugendzeit wieder erkennen. Und an vielen Stellen auch sich selbst. Ja, so war es damals! Genau, das haben wir zu Hause auch erlebt! Erinnerungen, Emotionen und späte Entdeckungen – alles ist möglich bei der Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre in Bielefeld. Autor:Sebastian Sigler, aufgewachsen in Bielefeld in den 60er und 70er Jahren 64 Seiten, gebunden, zahlr. Farb- und s/w-Fotos, € 12,90, ISBN 978-3-8313-1864-3, erhältlich überall dort, wo es Bücher gibt

37


der

Ein Gesicht

Bielefelder Altstadt, Martin Knabenreich

DER CHEF VON RADIO BIELEFELD UND MANCHMAL AUCH DAS „MÄDCHEN FÜR ALLES“.

Geboren im November 1969 in Berlin, leitet Martin Knabenreich die Geschicke des Senders bereits im 13. Jahr, oft im Hintergrund, manchmal auch „on air“. Er sagt selbst von sich, er habe „den schönsten Job Bielefelds.“ Privat ist er mit Frau Petra, Töchtern Luisa und Amelie und Sohnemann Julian in Kirchdornberg heimisch geworden. Die Redaktion des „altstädter“ freut sich sehr, in einem persönlichen Gespräch mit Martin Knabenreich, noch vieles mehr über seine Person erfahren zu dürfen. altstädter: Herr Knabenreich, Sie sagen selbst von sich, den „schönsten Job Bielefelds“ zu haben. Warum ist das so? Knabenreich: Als Chefredakteur von Radio Bielefeld arbeite ich mit motivierten und kreativen Köpfen im Team zusammen, die mich immer wieder fordern und anregen. Ich genieße die tägliche Abwechslung und kann auch das eine oder andere Thema in Bielefeld mitgestalten. Radio Bielefeld kann das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bielefelder jeden

38

Tag unter Beweis stellen, spannende Gesprächsthemen setzen und Menschen zusammenbringen. Und die Bielefelder machen es uns auch sehr leicht, wir bekommen derart gute Reaktionen und Zustimmung, das hat meinen Job schon sehr schön gemacht in den letzten Jahren. altstädter: Wie sieht ein Tagesablauf im Berufsleben von Martin Knabenreich aus? Knabenreich: Jobbeginn ist gegen halb neun. Dann folgen Redaktionssitzung, Pressekonferenzen, Sitzungen mit Werbekunden, Arbeitskreise, Planungsgespräche, viele Telefonate und E-Mails und zwei bis dreimal die Woche noch Abendtermine. Dazu kommen noch Wochenendveranstaltungen und Ehrenämter. altstädter: Können Sie uns eines Ihrer schönsten, spannendsten und lustigsten Radio-Erlebnisse schildern? Knabenreich: Wirklich schöne und emotionale Erlebnisse bei Radio Bielefeld sind die jährlichen Verleihungen des Bielefeld Preises. Wenn wir Bielefelder auf eine Bühne stellen,

auszeichnen und würdigen können, die sich für ihre Mitmenschen tagtäglich aufopfern, dann berührt mich das sehr. Es sind aber auch unsere Weihnachtsmärkte auf dem Süsterplatz oder die Wackelpeterfeste, die sehr emotional sind. Lustig dagegen waren eher einige Episoden vor vielen Jahren als noch recht unerfahrener Sportreporter in Berlin, wo es auch mal den einen oder anderen lustigen Versprecher gab. Man stelle sich mal die Situation vor, kurzfristig für einen erkrankten Kollegen einzuspringen und dann eine Reportage vom Wasserball live senden zu müssen, ohne überhaupt richtig die Spielregeln zu verstehen. altstädter: Wie hat sich die Radioarbeit in den letzten 10 Jahren verändert und wie wird sie Ihrer Meinung nach in 10 Jahren aussehen? Knabenreich: Vor 10 Jahren haben wir nur Radio im klassischen Sinne sowie diverse Veranstaltungen gemacht. Über die Jahre sind Internet, Webstream, Facebook, Twitter und auch Videos dazugekommen. Dadurch werden unsere Mitarbeiter zwar immer multimedialer aufgestellt, aber oftmals fehlt die Zeit für tiefergehende Hintergrundgeschichten. In 10 Jahren werden wir uns noch breiter aufstellen müssen, also auch Digitalradio in der einen oder anderen Form anbieten und stärker regional mit unseren direkten Nachbarsendern zusammenarbeiten. altstädter: Sie arbeiten ehrenamtlich mit viel Engagement in diversen Gremien, welche sind es und woher kommt die Motivation. Knabenreich: Ich engagiere mich im Vorstand der Bielefelder Bürgerstiftung, im Förderkreis der Kunsthalle sowie in verschiedenen Kuratorien und Beiräten. Es ist einfach meine innere Überzeugung, dass wir als Bielefelder unsere Stadt aktiv mitgestalten müssen, statt nur zu klagen, schimpfen und auf den Staat zu hoffen. Letzteres wäre verschenkte Energie. altstädter: Sie wohnen mit Ihrer Familie in Kirchdornberg. Was gefällt Ihnen besonders gut an Bielefeld?

Knabenreich: Bielefeld hat von allem etwas und ist in der Mischung einzigartig: Kultur, Wissenschaft, Kleinkunst und Einkaufsmöglichkeiten wie eine Großstadt, Natur und Gemütlichkeit wie auf dem Lande und dazu sehr bodenständige und ehrliche Menschen. altstädter: Wo trifft man Martin Knabenreich in seiner Freizeit und im Urlaub. Knabenreich: Freizeit ist bei mir aktuell Familienzeit, also bin ich auf den Sportplätzen meiner Kinder. Dazu kommen gerne mal Ausflüge in unsere wunderschöne Umgebung. Beim Urlaub ist mir Abwechslung wichtig: Von Lüneburger Heide über Nordsee oder Südfrankreich und Italien… und alle paar Jahre zu Freunden in die USA. altstädter: Herr Knabenreich, vielen Dank für das Gespräch. Der „altstädter“ wünscht Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Radioarbeit und einen guten Start ab Januar 2015 bei Ihrer neuen beruflichen Herausforderung als Geschäftsführer der Bielefeld Marketing. Knabenreich: Absolut. Wenn Chefredakteur von Radio Bielefeld aus meiner Sicht bislang der schönste Job der Stadt war, kommt jetzt auf jeden Fall der Spannendste. Gerade im Jubiläumsjahr war zu spüren, wie eng verbunden die Bielefelder mit ihrer Heimat sind. Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit von Hans-Rudolf Holtkamp fortsetzen zu dürfen, gemeinsam mit erfahrenen und engagierten Teams bei der Bielefeld Marketing GmbH und der Stadthallen-Betriebsgesellschaft. altstädter: Martin Knabenreich, der „altstädter“ wünscht Ihnen für das Jahr 2015 privat, wie auch beruflich alles Gute und bedankt sich recht herzlich für das Gespräch.


Schirmherrschaft Oberbürgermeister Pit Clausen

Fertig! GROSSBAUMASSNAHMEN AUF RESTAURIERTER SPARRENBURG SIND ABGESCHLOSSEN.

Hier dreht sich was für Sie!

Besucher-Informationszentrum übergeben. Für Besucher auf der Sparrenburg gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle: Das Besucher-Informationszentrum wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dort erfährt man Wissenswertes rund um das Bielefelder Wahrzeichen und erhält Karten für die Führungen auf der Anlage. Die Bielefeld Marketing GmbH ist für den Betrieb des Zentrums verantwortlich. Der eingeschossige Neubau mit einer Nutzfläche von rund 80 Quadratmetern ist als eigenständiger Baustein in die südöstliche Flanke des Burghofs eingesetzt worden. Der Berliner Architekt Max Dudler interpretierte vorgefundene Motive auf der Burg neu. So erinnert der verwendete Stampfbeton optisch an den einst auf dem Areal verbauten Sandstein und Muschelkalk. Mit der

Eröffnung des Zentrums sind die seit 2004 laufenden Großbaumaßnahmen am Bielefelder Wahrzeichen abgeschlossen. Das Budget für den Neubau belief sich auf rund 550.000 Euro, von denen 80 Prozent als Förderung vom Land NRW kamen. Die Bauzeit betrug etwa ein Jahr. Restarbeiten auf der Burg am Kiekstattrondell und am Vorwerk sollen im kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld

Samstag, 14. und Sonntag, 15. März 2015 10:00 - 18:00 Uhr (Eintritt: Erwachsene € 5,00 / Kinder bis 14 Jahre frei!)

Die Öffnungszeiten des BesucherInformationszentrums sind in der Wintersaison von November bis März samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Vom 24.12. bis 1.1. bleibt das Zentrum geschlossen. Informationen zu den Angeboten unter: www.sparrenburg.info.

„Offizielle Schlüsselübergabe: Baudezernent Gregor Moss (v.l.), Architekt Max Dudler, Oberbürgermeister Pit Clausen und Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH.“

sVerkauf messe!

www.drahtesel-messe.de


38

Am Sparrenberg

Frauenärztin | Urologe Praxis Dres de Brabandt in Bielefeld - Schildesche

Ein Haus, dass eng mit der Geschichte der Bielefelder Fahrradindustrie verknüpft ist.

Richard Nagel auf „Cyclonette“ vor der Garage Am Sparrenberg, um 1914

BGW HAT DAS GEBÄUDE KOMPLETT SANIERT

Kinderwunsch (u.a. homologe Inseminationen, Diagnostik und Behandlung)

Das Haus Am Sparrenberg 38, das jetzt von der BGW (Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) einer Komplettsanierung unterzogen wurde, ist eng mit der Geschichte der Bielefelder Fahrradindustrie verbunden: Von 1880 bis zu seinem Tod im Jahr 1920 wohnte hier Richard Nagel, der Begründer der ersten deutschen Fahrradsattelfabrik.

Ambulante Operationen (u.a. Sterilisationen des Mannes)

Harninkontinenz Behandlung (u.a. Urodynamische Blasenuntersuchungen, Bio Com Inkontinenz-Stuhl Behandlung)

Vitalmedizin Schmerztherapie Uro-Onkologische Sprechstunde Johannisstraße 41-43 | D-33611 Bielefeld Fon Gyn: 0521.557 46 66 | Fon Uro: 0521.820 27 Praxis in Bielefeld-Zentrum Niedernstraße 16 | 33602 Bielefeld Fon 0521.557 46 67

www.dr-debrabandt.de

(u.a. Bestimmung des Biologischen Alters, Hormonbestimmung, Knochendichtmessung, Wechseljahre des Mannes)

Erbauer des Gebäudes in der Spitzkehre zur Sparrenburg waren die Wirtsleute Wilhelm und Emilie Schmidt, die die unterhalb der Burg gelegene Gaststätte „Berglust“ betrieben. Nach ihrem Tod zog ihre Tochter Emma mit ihrem Ehemann, dem Färbermeister Johann Richard Nagel, und ihren drei Söhnen Richard, Walter

und Paul in das Haus ein. Der 1860 geborene Richard hatte zunächst ebenfalls das Färberhandwerk erlernt, danach jedoch eine kaufmännische Ausbildung bei Dürkopp & Co. absolviert und für Dürkopp in Hamburg und in London gearbeitet. „Während seiner Tätigkeit in London lernte Richard Nagel nicht nur die britischen Produktionsverhältnisse und damit die seinerzeit modernsten Fertigungstechniken kennen, sondern erlebte auch die dortige Sportszene mit den faszinierenden Hochradrennen. Radsport in solchen Dimesionen kannte man damals in Deutschland noch nicht“, berichtet der Bielefelder Fahrradhistoriker Michael Mertins, der umfassend zu Nagels Fahrradsattelfabrik geforscht hat.


Frieda Nagel am Sparrenberg

Bei Dürkopp begegnete Richard Nagel dem ebenfalls radsportbegeisterten Georg Rothgiesser, mit dem er 1883 in einer kleinen Remise am Mühlendamm in Gadderbaum die Firma R. Nagel & Co. gründete. Durch Rothgiessers großes technisches Verständnis konnte man weit über 20 Patente erlangen; bekannteste Beispiele sind

der Schursattel für Hochräder und ein sattelgesteuertes Sicherheitsrad. Im Jahr 1886 heiratete Richard Nagel seine Jugendfreundin Luise Beeck, mit der er zwei Kinder hatte. Gemeinsam mit Richards Vater und dem Bruder Walter lebte die junge Familie in dem Haus Am Sparrenberg, das für drei Generationen allmählich zu klein wurde. Daher

ließ Richard Nagel 1896 das Gebäude um- und das Dachgeschoss ausbauen und auch das Innere repräsentativer gestalten. „Die heute noch vorhandene prächtige Eingangstür stammt offensichtlich aus den 1890er Jahren, und auch der Antrittspfosten des inneren Treppengeländers trägt die Formensprache der Neorenaissance“, sagt Michael Mertins. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammten 80 bis 90 Prozent der deutschen Fahrradsattel- und Fahrradtaschenproduktion aus den Bielefelder Sattelfabriken Nagel, Lohmann, Lepper und Wittkop, die alle innerhalb weniger Jahre gegründet worden waren. Die Nagel’sche Fabrik gehörte zu den Marktführern und vertrieb ihre Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen europäischen Ländern. 1888 wurde das neue Fabrikgebäude an der Turnerstraße in Betrieb genommen. Wenig später schied Georg Rothgiesser aus dem Unternehmen aus, und aus gesundheitlichen Gründen übergab Richard

Richard Nagel und Luise Beeck als Verlobte ( erste Ehefrau) auf einem Dürkopp „Cyclop“ um 1886

Nagel bereits 1895 seinem Bruder Walter die Firmenleitung. Zwei Jahre nach dem Tod Walter Nagels endete die Geschichte der Firma R. Nagel & Co. Die Sanierung von historischen Gebäuden stellt auch für die BGW immer wieder eine spannende Aufgabe dar. Einerseits ist es unser Anspruch Symbole der Bielefelder Baukultur zu erhalten, andererseits gilt es den Energieverbrauch der Gebäude zu optimieren und das Gesamtprojekt wirtschaftlich zu gestalten. Hier ist viel Kreativität und Augenmaß gefragt, aber unsere KollegInnen sehen hierin eine besondere Herausforderung. Wenn man sich dann die Ergebnisse anschaut, ist die Freude über ein Stück erhaltene Stadtkultur auch nachvollziehbar. www.bgw-bielefeld.de

WIR FÜR BIELEFELD

BGW AM ALTEN MARKT Guter Kundenservice in Bielefelds „guter Stube” in der neugestalteten Obernstr. 2. Hier bewirtschaftet die BGW ab sofort ihre Gewerbeimmobilien und präsentiert sich mit ihren Dienstleistungen. Dies umfasst z. B. die technische Betreuung, Eigentumsverwaltung für Dritte, Gästewohnungen usw. Sehen Sie selbst!

www.bgw-bielefeld.de Infos: 0521 | 88 09 800

41


Mitglieder-Kurzprofile CRÜWELL TABAKHAUS Obernstr.1A D 33602 Bielefeld Tel. 0521 67802 info@cruewell-tabakhaus.de www.cruewell-tabakhaus.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag,10.00-19.00 Uhr Samstag, 10.00-18.00 Uhr Geschäftsführung: Maike Hedemann Mitarbeiter: 1 Vollzeit- und 3 Teilzeitangestellte Wir: Das Crüwell Tabakhaus steht für eine große Auswahl exklusiver Pfeifen, edler Zigarren und feinster Tabake. Abgerundet wird das Sortiment durch

42

ausgesuchte Spirituosen und hochwertige Rauchbedarfsartikel aus Leder, Silber und Holz. Wir verfügen über ein Davidoff-Depot uns sind sowohl Habanos Specialist als auch Fine Cigar Ambassador. Wir führen Zigarren aus Kuba, der dominikanischen Republik, Honduras, Nicaragua und Mexiko. Sie finden bei uns aber auch Produkte regionaler Anbieter wie Schuster und Arnold Andrè aus Bünde oder edle Spirituosen der Firma Clüsener aus Gütersloh. Unsere Pfeifenauswahl beinhaltet sowohl handgemachte Unikate diverser Pfeifenmacher wie Winsløw, Former, Nielsen,Viprati, Rovera, L`Anatra und Savinelli, als auch hochwertige Serienpfeifen u.a der Firmen Dunhill, Stanwell und Vauen, sowie Jahrespfeifen und Sondereditionen. Bei uns kommen sowohl Sammler als auch Einsteiger auf Ihre Kosten. Wir freuen uns auf Sie!

DR. AXEL DIEKMANN 360° FINANZBERATUNG Gadderbaumer Str. 1 D-33602 Bielefeld Tel.: 0521.97 79 69 48 info@360Grad-Finanzberatung.de www.360Grad-Finanzberatung. de Inhaber: Dr. jur. Axel Diekmann • • • •

Krankenstand zu hoch? Fluktuation zu hoch? Stellen länger nicht besetzt? Aufträge aus Kapazitätsgründen abgelehnt? Kommt Ihnen das bekannt vor? Wir bieten Lösungen! Der Wettbewerb um die besten Fachund Führungskräfte ist bereits in vollem Gange – und geht jetzt erst richtig los.

Immer schnellerer Wandel durch Globalisierung, Demografie und Internet stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen auf allen Ebenen. Davon besonders betroffen sind die Mitarbeiter – das wichtigste Kapital des Unternehmers. Genau hier greift unser Angebot: Wir erarbeiten mit Ihnen unternehmensstrategische Maßnahmen, • als attraktiver Arbeitgeber in der Region wahrgenommen zu werden; • sich positiv von Wettbewerbern im Arbeitsmarkt abzuheben; • gute Mitarbeiter langfristig zu binden und • die Kosten des demografischen Wandels in der Belegschaft in den Griff zu bekommen.


l Kopien l Ausdrucke l Spiral- und Leimbindungen l Postkarten l Schreibwaren und Schulbedarf l und vieles mehr… Stapenhorststr. 12 33615 Bielefeld ZUMNORDE STUDIO Niedernstr. 16 33602 Bielefeld Tel. 0521 9658760 www.zumnorde.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag,10.00-19.00 Uhr Samstag, 10.00-18.00 Uhr Inhaber: Schuhhaus Hch. Zumnorde GmbH & Co KG, Münster Mitarbeiter: 8 Mitarbeiterinnen und 1 Auszubildende Wir: Eröffnet wurde das Zumnorde Studio im Herbst 1975 in der Bahnhofstraße 4 und ist zum Frühjahr 1993 in die Altstadt zur Niedernstraße 16 umgezogen. Das Zumnorde Studio ist heute die führende Adresse für hochwertige modische Schuhmode. Über Qualität und Service zu reden, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Unser Leitmotiv ist, unsere Kundinnen und Kunden durch schöne und gute Schuhe ein bisschen glücklicher zu machen. Frau Birgit Bohmann und ihre Mitarbeiterinnen stehen Ihnen dabei zu Seite.

DR`S. DE BRABANDT VITALMEDIZIN Zweigstelle: Niedernstr. 16 Headoffice: Johannisstr. 41-43 33611 Bielefeld-Schildesche Fon Gyn: 0521.557 46 66 Fon Uro: 0521.820 27 Fax: 0521.875 04 44 www.dr-debrabandt.de Inhaber: Dr. Frederick de Brabandt Dr. Claudia de Brabandt Wir: Seit 1991 praktizieren beide Mediziner in Bielefeld, die Frauenärztin und der Urologe erfreuen sich einem internationalem Ruf auf dem Gebiet der Anti Aging Medizin (VITALmedizin); weitere ärztliche Tätigkeiten üben beide in Dubai, London und St. Gallen; ferner bieten beide Mediziner die klasische Medizin im Bereich der Gynäkologie und Urologie mit Uro-Onkologie, Krebsvorund Nachsorge, Sexualmedizin, Kinderwunsch und Inkontinenzberatung an Anti Aging Konzept: • Hormonersatz (bei Osteoporose,Sexualstörungen,Wechseljahre)

Marken: Besondere Schuhe für Damen und Herren:

• Supplementierung (Vitamine und/o. Nahrungsergänzungsstoffe)

Arche, Ash, Bikkembergs, Chloé, Crocket+Jones Freye Boots, Hogan Konstantin Starke, La Martina Ludwig Reiter, Pantanetti Paul Smith, Prada Pretty Ballerina, Santoni, Shoto Stuart Weitzman, Tod’s, UGG

• Verjüngung des Aussehen (Vitamine, Phytohormone, Mineralien)

info@copylight-bielefeld.de www.copylight-bielefeld.de

Fon 05 21 - 12 37 14 Fax 05 21 - 12 40 70

fertigt

I Gastbücher I Fotoalben I Präsentationsmappen

repariert

I alte Bücher

bindet

I Fachzeitschriften I Prüfungsarbeiten I Loseblattsammlungen

Stapenhorststr. 15 33615 Bielefeld Nach Terminabsprache Fon 01 74 I 85 65 26 8

Gutschein

20 % Rabatt Gültig Juli 2012 Gültig bisbis 28.31. Februar 2015

auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem vorrätigen Kosmetik-Sortiment. Einzulösen in der

Gilt nicht für Aktionsangebote. Keine Doppelrabattierung möglich.

43


Mitglieder ROLF BEHRENDT ARCHITEKT DIPL.-ING.

Bell & Bill

SECOND HAND FÜR SIE+IHN

seit 1936

1976

SELBSTVERSTÄNDLICH

Dr. med. Ulf Wintzer Orthopädie im Wellehaus

44


enken Versch Sie

in utsche einen G ividuelles ind über ein s unserer au d m e H n. nfektio Maßko

nimmt Maß Anzüge | Sakkos | Hosen Westen | Hemden STORE BIELEFELD | OBERNSTRASSE 14 | TEL. 05 21-13 63 13 84

Wir sind die einzige ... mit eigener breitgefächerter Produktion! Digital-, Offset- und UV-Offsetdruck, Mailing formen, Duftwerbung, Logistik, Mobilem Marketing, Großformatdruck bis hin zur Erstellung von Werbeseiten und Spezialanforderungen für das Internet.

... Kreativagentur in Lippe

ASSEKURANZ-KONTOR

WESEMANN POTTHOFF & CASTANIEN VERSICHERUNGSVERMITTLUNG

Am Gelskamp 14-16, 32758 Detmold Fon 05231 91990, Fax 05231 919910 mail@topp-moeller.com, www.topp-moeller.com

45


in der

Parken

Altstadt

PARKHÄUSER UND PARKPLÄTZE IN DER ALTSTADT BIELEFELD

Parkscheinautomaten: Auf Parkplätzen der Altstadt Bielefeld, die an das Parkscheinsystem angeschlossen sind, gelten

Parkhaus Am Zwinger Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: 1. Std. 1,00 € bis zu 10 Std. 6,00 € Tagesticket: 8,00 €

ServiceCenter moBiel

P

H

moBiel Haus

Jahnplatz

P

P

P

Parkhaus Ritterstraße Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: 1. + 2. Std. je 1,00 € bis 5 Std. max. 2,50 € Tagesticket: 4,00 € Tiefgarage Altstadt-Carree Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - Fr. 7.00-24.00 Uhr, Sa. + So. durchg. geöffnet, Feiertag 7.00-24.00 Uhr, Gebühren: 1. + 2. Std. je 1,00 € bis 5 Std. max. 2,50 € Tagesticket: 4,00 €

folgende Gebühren: für die ersten 30 Minuten 0,60 €, jede weitere 10 Minuten 0,20 €, Höchstparkdauer: 150 Minuten

Rathaus

H

P

P P

P

P

P

Landgericht

H

Parkplatz Kunsthalle H behindertengerecht, AdenauerMo. - So. durchg. geöffnet, platz Gebühren: Parkscheinautomat Parkplatz Kindermannstraße Haltestellen Mo. - So. durchg. geöffnet, H der Stadtbahn Gebühren: Parkscheinautomat

Kostenlos | November 2014

altstädter Infoportal der Bielefelder Kaufmannschaft Altstadt e.V.

IMPRESSUM

altstädter Das Infoportal der Bielefelder Kaufmannschaft Altstadt e.V. Herausgeber: Bielefelder Kaufmannschaft Altstadt e.V.

Highlights 2015 VERANSTALTUNGS-HÖHEPUNKTE I Alle Jahre wieder! BIELEFELDER WEIHNACHTSMARKT 800 Jahre Bielefeld DAS FAZIT I Geschenkideen AUS DER ALTSTADT

Die nächste Ausgabe des „altstädter“ erscheint im April 2015

Nutzen Sie unseren Anzeigen-Frühbucherrabatt!

46

Gestaltung/Produktion: Werbeagentur Eigenrauch & Partner Klasingstraße 1-11 33602 Bielefeld Telefon 05 21 / 17 18 18 Telefax 05 21 / 6 57 24 info@eigenrauch-partner.de www.eigenrauch-partner.de Projekt- und Anzeigenleitung: Rebekka Panhorst Werbeagentur Eigenrauch & Partner panhorst@eigenrauch-partner.de

Mo. - Fr. 7.00-11.00 Uhr sowie Sa. 7.00-22.00 Uhr mit Parkscheibe 2 Stunden frei

Parkhaus Am Jahnplatz Zufahrt gegenüber Renteistr. 6 Frauenparkplätze, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: 1. Std. 1,50 € Tagesgebühr: 12,00 € Tiefgarage Neues Rathaus Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: die ersten 30 Minuten gratis, danach 1. Std. 1,00 €, 19.00 - 6.00 Uhr 0,50 € je Std., Samstag 9.00 - 11.00 Uhr frei Tiefgarage Am Theater Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: Pro Std. 1,00 €, 20.00 - 6.00 Uhr 0,50 € je 50 Minuten Tagesticket: 11,00 € Parkplatz Niederwall behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: Parkscheinautomat Parkhaus Welle Frauenparkplätze, behindertengerecht, Mo. - So. durchg. geöffnet, Gebühren: Pro Std. 1,00 €, jede weitere Stunde: 2,00 € Tagesticket: 15,00 €

Fotos: Bielefeld Markting GmbH, © drubig-photo-Fotolia.com, © eyetronic-Fotolia.com, © Gina Sanders-Fotolia.com © Dreaming Andy-Fotolia.com © BeTa-Artworks-Fotolia.com Radio Bielefeld Matthias Schrumpf Eigenrauch & Partner

Sämtliche Ansprüche wegen Unvollständigkeit oder Fehler werden abgelehnt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Druck: topp + möller, 32758 Detmold Alle vom Herausgeber oder dessen Beauftragten konzipierten Anzeigen sowie graphische Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur mit Genehmigung des Herausgebers genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten. Daten, Termine und die enthaltenen Angaben sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden, jedoch ohne Gewähr.

Die Redaktion des „altstädter“ wünscht Ihnen ein ruhiges und besinnliches Fest und einen guten Start ins Jahr 2015!


COOLE SCH LITTEN .. Fur jeden Anlass

Jetzt auch GeschenkGutschein erhältlich!

Automobile Träume verschenken Mit dem LENKWERK Drivers’ Club Verwirklichen Sie sich oder Ihren Lieben automobile Träume! Egal, ob eine Cabrio-Spritztour ins Grüne, eine Hochzeit im französischem Klassiker oder echtes Sportwagenfeeling am Wochenende, im Drivers’ Club finden Sie viele tolle Autos für emotionale Momente. Sprechen Sie ab uns an oder besuchen Sie uns:

10 0 G pro Tag

Unsere Fahrzeuge

VW Käfer 1200 »Herbie« BJ 1960 | 34 PS

Drivers’ Club im LENKWERK Am Stadtholz 24 – 26 33609 Bielefeld Fon 0521 988 39 299 info@lenkwerk-bielefeld.de www.lenkwerk-bielefeld.de

Jaguar XK8 Coupe BJ 2001 | 284 PS

Morgan 4/4 BJ 2013 | 111 PS

Porsche 911 Carrera BJ 1974 | 149 PS

Citroen DS BJ 1972 | 103 PS


„Meine Bank. Mein guter Nachbar.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Seit Generationen bewährt Iris Bettingers Kochkunst ist sterngekrönt und deutschlandweit bekannt. Ihre Gerichte sind in der Region verwurzelt, so wie sie selbst. Bereits in der vierten Generation ist die Volksbank für das Reuter Nachbar und Ansprechpartner. Diese Beständigkeit ist uns so wichtig wie ihr.

www.volksbank-bi-gt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.