Wochenend-Zeitung für Dachau, Karlsfeld und Landkreis Woche 52 · 29. Dezember 2018 · Pfarrstraße 15 · 85221 Dachau · Anzeigen-Annahme: Telefon 08131/333060 · Fax 3330666 · EMail: info@kurier-dachau.de · Vertrieb 089/41114811-01
Weihnachten im Schuhkarton Karlsfeld
Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Flüchtlingsunterkünfte
Drei neue Könige Mehr ab Seite 2
Geschäftswelt
Urlaubsmesse 2019 Mehr ab Seite 4
Gastlichkeit
n KARLSFELD · Schon letztes Jahr haben die Schüler der Fachoberschule Karlsfeld Weihnachtsgeschenke für die Kinder der FlüchtlingsunterMehr ab Seite 9 künfte gepackt. Nachdem alle dabei so viel Freude hatten, beschlossen Schüler und Lehrer diese Aktion 2018 zu wiederholen. Die Schülermitverwaltung mit den Schülersprechern Nicole Plattner, Jakob Gesundheit Haubner und Fritz MöllerHoltkamp hatten sich sehr viel Arbeit gemacht. Unterstützt Mehr ab Seite 23 wurden sie dabei von den Ver-
Extraportion Glück
Gute Vorsätze
Übergabe der Geschenke in der Aula der FOS bindungslehrkräften Silke Rewitzer und Oliver Brix. Insgesamt wurden 93 Kartons gepackt, alle Kinder bis 14 Jahren aus den Flüchtlingsunterkünften und den Obdachlosenwohnungen in Karlsfeld konnten beschenkt werden. Die Übergabe der Geschenke am Donnerstag, den 13. Dezember in der Aula der FOS wurde liebevoll gestaltet. Neben zahlreichen Schülern und Lehrern, der Schulleiterin Frau
Zankl und dem geschäftsführenden Vorstand des Schulvereins Franz Elender waren auch Mitglieder des Helferkreises und vier Mädchen aus den Flüchtlingsunterkünften mit Herrn Tarek, einem der Väter der Mädchen, anwesend. Die bunten Kartons waren dekorativ um den geschmückten Christbaum drapiert, es gab Kinderpunsch und Lebkuchen. Stellvertretend für alle Kinder durften
FOTO: Fachoberschule Karlsfeld sich die vier Mädchen ihr Paket schon aussuchen. Sie wurden sofort geöffnet, und der Inhalt begeistert begutachtet. Die restlichen Pakete wurden am nächsten Tag in die Unterkünfte gebracht, und dort gleich verteilt. Groß war die Freude der Helferkreis-Mitglieder als Franz Elender ihnen symbolisch einen großen Scheck über 500 Euro, gespendet vom Schulverein, überreichte. red