Ankauf von
Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weß 111 Herrsclinhig,ng
Euro-Paletten
Ausgabe 52/2018
Tel.: 0 81 05/374
Jahrgang 51 / G · 27. Dezember 2018
ECHO
Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung!
Alles Gute für 2019!
Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck
Feuerstellen Kaminöfen Herde Küchen Accessoires
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138
n Miteinander umgehen „Respekt“ beschreibt, wie wir alle miteinander umgehen: Wenn wir gut
Respekt!
zusammenleben wollen, brauchen wir Respekt voreinander. Wir führen in dieser Ausgabe unseren Schwerpunkt mit etlichen Äußerungen verschiedener Bürger dazu fort.
Abitur – und was dann? Berufs- und Studieninformationstag am Christoph-Probst-Gymnasium
Graf-Toerring-Str. 17 · 82229 Seefeld Tel. 0 8152/99 99 29 · www.derguteofen.de
G R E B S PAR
Der Gute Ofen im Schloss Seefeld
Montag–Sonntag 10.00–18.00 Uhr Sonntag keine Beratung und kein Verkauf! Telefon 089/546 55-229
§
www.dergutegrill.de
Fachanwalt für Arbeitsrecht
eute! Termin noch h
Gilching ANWALTSKANZLEI 82205 Hopfenstraße 2 WOOD www.anwaltskanzleiwood.de
Tel. 0 8105-37 93 31 Am Bahnhof 3 · 82205 Gilching
Ab Januar 2019 neue Winteröffnungszeiten: Bistro: Montag 9–17 Uhr · Dienstag–Freitag 9–22 Uhr Samstag ab 15 Uhr · Sonntag Ruhetag Kiosk: Montag–Freitag 5.30–17 Uhr
Tel. 0 81 05/7 77 38 88 · info@gleis8-gilching.de
Mit uns den Alltag meistern
Birke Schulz, Stefan Nirschl, Sabine Deutinger (Elternbeirat), Petra Hausmann (ehemaliges Mitglied des Elternbeirats und Hauptorganisatorin des Studien- und Berufsinformationstages), Martina Stark, Ursula Zeitter und Harald Doeffinger (alle Mitglieder des Teams für Studien- und Berufsorientierung) (von links). Bild: Rebhahn Gilching · Wie wird man Pilot? Wie sieht der Alltag eines Juristen oder Architekten aus? Wie arbeitet es sich als Selbstständiger in Kreativberufen, etwa im Grafik- oder Medienbereich? Fragen über
Fragen, auf die die künftigen Abiturienten beim zehnten Berufs- und Studieninformationstag am ChristophProbst-Gymnasium praxisnahe Antworten erhielten. Der stellvertretende Schul-
leiter Stefan Nirschl begrüßte die über vierzig Referenten und zirca dreihundert Schüler in der Aula und betonte die „gelebte Schulfamilie“ im Rahmen dieser Veranstaltung. Direkt im Anschluss
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ Hobbykünstler stellen im März im Bürgerhaus aus Alling · „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Dieses Zitat des Münchner Unikats Karl Valentin werden viele Kunstschaffende schmunzelnd bestätigen. Harmoniert das Bild in kräftigen Farben, ist der letzte Akzent auf der Zeichnung gesetzt, oder noch eine hübsche Rundung an der Skulptur vollendet, tritt der Künstler einen Schritt zurück und darf stolz auf seine „Arbeit“ sein. Dann freut man sich über Lob und Nachfragen interessierter Bewunderer. Das Kulturreferat der Ge-
meinde Alling lädt deshalb alle kreativen Mitbürger ein, bei der nächsten Hobbykünstlerausstellung im Bürgerhaus vom 15. bis zum 17. März mitzumachen. Eine reizvolle Gelegenheit, persönliche Lieblingswerke zu präsentieren: Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Fotoarbeiten, Metallarbeiten, oder andere phantasievolle Formen von Kunst. „Wir freuen uns über jeden Beitrag, keiner sollte Scheu haben. Viele Künstler machen schon seit Jahren mit, und jedes Jahr gesellen sich neue
kreative Menschen dazu. Es ist und bleibt spannend“, so Kulturreferent Max Brunner. Wer Interesse hat, sollte sich bis spätestens Ende Januar bei Max Brunner (Telefon 0171/6213116, E-Mail brunnermax@freenet.de) melden. pe
Allinger Hobbykünstlerausstellung: Kunst von und für Jedermann. Bild: Gemeinde Alling
ermunterte Elternbeirätin Birke Schulz in ihrer Begrüßung die jungen Erwachsenen, diese Veranstaltung zum Netzwerken zu nutzen. Fortsetzung auf Seite 4
5-GängeSilvester-Me nü mit Feuerwerk
49,50 € p. P.
inkl. 1 Glas P rosecco
Reservierung erbeten Hauptstr. 49 · 82229 Hechendorf · Tel.: 0 81 52/9 17 47 56 www.alter-wirt-hechendorf.de