KW 05-2019

Page 1

d

Re

cyc

.

paper v li n g - P a p i e r

Jahrgang 52 / H ¡ 30. Januar 2019

end et

1re0co0ve% red

erw

w ir

Ausgabe 5/2019

dieser Au lung sg tel

abe

Zur He rs

G R E B S PAR Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, WeĂ&#x;ling, Herrsching

ECHO

Carl-Benz-Str. 11 ¡ 82205 Gilching ¡ Tel. 0 81 05/38 44 44 ¡ Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Was ist los in Herrsching Was, wer, wann, wo: Die Gemeinde informiert u.a. Ăźber Sprechstunden

Repair CafÊ und Fahrrad AG Herrsching ¡ Am Samstag, 2. Februar, findet in der Herrschinger Insel (Bahnhofstr. 38) von 10 bis 14 Uhr wieder ein Repair-CafÊ statt und von 10 bis 12 Uhr zudem die Fahrrad AG. Nähere Infos erteilt die Herrschinger Insel unter Tel. (08152) 9938030 sv

im Rathaus, Ăźber Ort und Zeit zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ sowie Ăźber Ausstellungen. Termine, Gesuche, Treffpunkte - mehr dazu auf Seite 6

HeizĂśl Pellets

R. GUTichlJwAegH2 R Moosb e 82237 WĂśrthse

4 Tel. 0 81 53/73 5

Mehr Zeit fĂźr das Wesentliche! Ihr Buchhaltungsservice aus Inning fĂźr

Achtung, dßnnes Eis! So verhält man sich auf zugefrorenen Seen

Einnahmen-Ăœberschuss-Rechner Bilanzierer Lohn & Gehalt Beratungen im Tagesgeschäft

Sprechen Sie uns unverbindlich an: ✆ 0 8143-44 47 90 / kontakt@WM-Buchhaltung.de

WeĂ&#x;ling ¡ Schlittschuhfahrer ziehen ihre Kreise am WeĂ&#x;linger See. Im Karpfenwinkel haben sich die EisstockschĂźtzen ihre Bahnen abgesteckt. Die frostigen Temperaturen der letzten Zeit haben eine Eisschicht auf einigen Seen und Gewässern bewirkt. „Aber Vorsicht: Sie ist trĂźgerisch und weitgehend noch nicht tragfähig“, warnt Walter Kohlenz, Vizepräsident der Bayerischen DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft). Um einen See sicher betreten zu kĂśnnen, sollte die Eisdecke an der dĂźnnsten Stelle mindestens 15 Zentimeter stark sein, empfiehlt er. Dabei hat der Lebensretter einen ordentlichen Sicherheitspuffer eingerechnet. Im Internet findet man die verschiedensten Angaben von unterschiedlichen Expertengruppen. Manche nennen sogar lediglich fĂźnf bis acht Zentimeter als absolute Untergrenze fĂźr die Tragfähigkeit von Einzelpersonen auf Eis, zehn Zentimeter ausreichend, um Gruppen von

Kompetent Zuverlässig Fair

• • • •

" # ! $ # ! # # # #

! # % # # %# !# # !#

Am Bahnhof 3 ¡ 82205 Gilching

Sa., 9. Februar, 20 Uhr – LIVE

Simply the Rest

Pop & Rock Eintritt frei(willig), Reservierung erbeten! Tel. 0 8105/7 77 38 88 ¡ info@gleis8-gilching.de

Ornithologische Tage fĂźr Kinder Der zugefrorene WeĂ&#x;linger See lockte in der vergangenen Woche die ersten Schlittschuhläufer auf das Eis. Doch Vorsicht: Das Eis ist dĂźnn und brĂźchig. Bild: pst Menschen auszuhalten. Ab 18 Zentimetern Dicke kĂśnne bereits ein Auto Ăźber den See fahren. Allerdings sieht es anders aus, wenn sich

Horden von Menschen dicht linger und WĂśrthsee häufig gedrängt auf den gleichen der Fall war. Stellen auf zugefrorenen Seen drängen wie es in den verLesen Sie weiter gangenen Jahren am WeĂ&#x;auf Seite 4

Flotte Sohle

und Beatrice Kobras zeigten ihr KĂśnnen der lateinamerikanischen Tänze beim „EbersBergKristall“-Turnier. Als Sieger Tanzpaar vom Ammersee dieser Veranstaltung durften sie auch in der nächst hĂśheren Leistungsstufe feiert Turniersieg mittanzen und setzten sich auch hier Raisting ¡ Vor Kurzem hat der Tanz- deutlich gegenĂźber anderen Paare SportClub Ammerse einen Turniersieg durch und tanzten sich im Rahmen der feiern kĂśnnen. Wolfgang Weinthaler Endrunde auf den vierten Platz. red

Wolfgang Weinthaler und Beatrice Kobras (Mitte) bescherten mit ihren Leistungen dem TanzSportClub Ammersee einen Turniersieg. Bild: TanzSportClub Ammersee

Wartaweil ¡ In den Faschingsferien lädt der Bund Naturschutz von Mittwoch, 6., bis Freitag, 8. März, zu den Ornithologischen Tagen fßr Kinder ins Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil Herrsching (Wartaweil 76/77) ein. Gemeinsam tauchen die Kinder und Jugendlichen in dem Seminar ein in die vielfältige Welt der ZugvÜgel am Ammersee und Starnberger See, besuchen das berßhmte Max-Planck-Institut fßr Ornithologie in Seewiesen und beschäftigen sich mit modernen Bestimmungsmethoden. Weitere Infos erteilt Birgit Geurden per Mail an birgit.geurden@bundnaturschutz.de oder unter Tel. (08152) 967708. sv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.