Jo
u
R E G R E B N PEIßE a rn
listenprei
2. Platz 2018
ECHO
s
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Ausgabe 49/2018 Jahrgang 9 · 5. Dezember 2018
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n Das schönste Geschenk
sich selbst? An welche Geschenke aus ihrer Kindheit erinnern sie sich noch immer? Wir haben nachgefragt. Lesen Sie Antworten unserer Leser auf den Seiten 3 und 7.
Was schenken sich Menschen zu Weihnachten? Worüber freuen sie
Wie ein Blick in die Vergangenheit Historische Dorfweihnacht in Wessobrunn
Wichtige Punkte für „Eishackler“ Peißenberg · Mit dem 4:4-Unentschieden gegen Geretsried am vergangenen Wochenende konnten die „Eishackler“ drei für sie wichtige Punkte verbuchen. In das letzte Drittel zogen die Peißenberg mit 4:3 noch führend aufs Eis, doch acht Sekunden vor Schluss konnten die Geretsrieder noch einen Treffer landen und den Gleichstand herbeiführen. pe
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
Weihnachtsfeeling pur: Wenn es gerade frisch geschneit hat, strahlt die Wessobrunner Dorfweihnacht einen ganz besonderen Zauber aus.
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten.
Die Dorfweihnacht in Wessobrunn ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Bilder: Andreas Tralmer
Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Mo.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Kirchplatz mit Glühwein und Punsch sowie warmen Leberkässemmeln. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche
Ihr Christbaum aus Bayern!
Ständig frische Tannen, Fichten und Kiefern sowie Tannenzweige aus eigenen Kulturen auch zum selber schneiden
Ba y Ch erisc rist he bau r m
tägl., auch sonntags von 8 – 18 Uhr
Gut Eurach Iffeldorf · Tel. 0 88 01/24 77 oder 01 72/8 91 00 25 forstverwaltung@eurach.de
Steig ein – fahr mit Ski- und Rodelfahrten:
statt, bevor um 11.30 Uhr die Dorfweihnacht mit festlichem Glockengeläut und den Turmbläsern eröffnet. Rund um den Kirchplatz und im Kloster scharen sich dann die zahlreichen liebevoll geschmückten Buden von Vereinen und Geschäften aus dem Klosterdorf. Die Dorfweihnacht wird durch ein kulinarisches und kulturelles Angebot abgerundet und ist sicherlich für die ganze Familie ein lohnenswertes Ausflugsziel.
bevoll geschmückten Buden. Wildspezialitäten, Kesselfleisch und Pizza aus dem mehr als 130 Jahre alten Holzofen sind nur einige der Gaumenfreuden. Bastel- und Handarbeiten, raffinierte Holzarbeiten, Liköre und vieles mehr sind an den Ständen auf der Wessobrunner Dorfweihnacht zu finden. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, findet hier bestimmt etwas.
Eine einzigartige Weihnacht
Der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt und hat sicherlich so manche Geschenke für die Kinder dabei. Ein Märchentheater für Kinder, eine lebende Krippe sowie ein Adventskonzert im Tassilosaal ( Klosterhof 4) bieten ein attraktives Rahmenprogram. Der Erlös der Dorfweihnacht wird für kirchliche und soziale Zwekke sowie die Vereinsarbeit verwendet. Gegen 20 Uhr neigt sich die Wessobrunner Dorfweihnacht dann wieder ihrem Ende zu, um in zwei Jahren wieder zu erstrahlen. pe
Einzigartig ist die Wessobrunner Dorfweihnacht durch ihren unverwechselbaren Charakter. Unter der stimmungsvollen Kulisse zwischen den Flügeln des Klosters, der Pfarrkirche und des mächtigen Römerturms sowie den Budenbetreibern in historischen Gewändern scheint die Zeit um einige Jahrhunderte zurückgedreht worden zu sein. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Weihnachtsgebäck streicht durch die lie-
Der Nikolaus kommt
OPPENRIEDER
Wessobrunn · Die historische Dorfweihnacht in Wessobrunn am Sonntag, 16. Dezember, auf dem Kirchplatz, im Pfarrheim und im Kloster verspricht auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes vorweihnachtliches Erlebnis zu werden. Bevor die historische Dorfweihnacht am Sonntag beginnt, wird am Samstag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr, ein Adventsgottesdienst gefeiert. Ab etwa 19.15 gibt es eine gemütliche Einstimmung am
Sensationell, alle Preise inkl. Skipass!! Erw. Kinder Jugendl. 26.12.18 Abendrodeln Christlum 08.12.18 (Lift je Fahrt Erw. ¤ 6,–/Ki. ¤ 4,–) 19,– 10,– 05.01.19 Skiwelt Wilder Kaiser 08.12.18 Nachtskilauf (18–22 Uhr) 44,– 33,– 39,– 05.01.19 Skiwelt Wilder Kaiser 08.12.18 Nachtrodeln (18–22 Uhr) 39,– 30,– 35,– 27.01.19 Ratschings 66,– 49,– 09.02.19 Nauders 62,– 49,– 01.03.19 Ehrwalder Alm 08.12.18 Nachtrodeln (18.30–21.30 Uhr) 39,– 30,– 35,– 02.03.19 Serfaus Fiss Ladis 66,– 39,– 49,– 17.03.19 Skiwelt Wilder Kaiser 62,– 39,– 49,– 06.04.19 Zillertalarena Lederhosen-Wedel-Party 08.12.18 ohne Tracht ¤ 22,– Aufpreis 42,– 20,– Langlauf- und Wanderfreunde zahlen pro Tagesfahrt ¤ 24,–
Herbst-/Winterfahrten 2018/19
07.12.18 Weihnachtsoper „Stille Nacht“ und Weihnachtsmarkt 30.11.18 in Bad Hindelang inkl. Eintritt ab ¤ 466,– 16.12.18 Weihnachtsmärkte für Entdecker: Hofgut Bäldleschwaige 30.11.18 und Neuburg a. d. Donau inkl. Eintritt ¤ 427,– 21.12.18 Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt ¤ 433,– 22.12.18 Weihnachtsmarkt Gut Aiderbichl und Salzburg 30.11.18 inkl. Eintritt mit Führung ¤ 439,– 22.12.18 Weihnachtsmarkt Salzburg ¤ 430,– 26.12.18 Abendrodeln und Hüttengaudi auf der Christlum Alm 30.11.18 (Lift ¤ 6,–/Fahrt) ¤ 419,– 27.12.18 Wellenberg in Oberammergau inkl. 3 Std. Eintritt ¤ 419,– 28.12.18 Maxi Schafroth in Kempten inkl. Eintritt ab ¤ 442,– 29.12.18 Dirty Dancing, Deutsches Theater München ab ¤ 479,– 02.01.19 Circus Krone, München – Nachmittagsvorstellung 30.11.18 inkl. Karte 1. Platz unnum. ¤ 439,– 03.01.19 Discofahrt zum Spinnradl a. d. Spitzingsee ¤ 421,– 04.01.19 HOLIDAY ON ICE, München (Vorstellung 19 Uhr) ab ¤ 454,– Die ausführliche Programmbeschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unser Programm an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen Oppenrieder, 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12.30 und 14–18 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67