KW 52-2018

Page 1

R E G R E B N STAR ANZEIGER Ankauf von

Ausgabe 52/2018

Euro-Paletten

111 Tel.: 0 81 05/374

Jahrgang 45 · 27. Dezember 2018

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

Ali Karabulut

über

Garten- und Land25 Jahre schaftsbau, Pflasterbau • Gartenneuanlage • Gartengestaltung und Umgestaltung • Gartenpflege und Rollrasen verlegen • Terrasse, Wegebau, mit Natur- und Betonsteinen • Naturstein, Trockenmauer und Pflasterbau • Teich- und Bachlaufbau • Holz- und Drahtzaunbau • Baumfällen, Gehölzschnittarbeiten • Mini-Bagger-, Lader-, LKW-Selbstladearbeiten Tel. 0 8151/9 57 94 · Mobil 0171/8 04 44 76 Lohacker 1 · 82335 Berg

Unser Wetter?

n Miteinander umgehen „Respekt“ beschreibt, wie wir alle miteinander umgehen: Wenn wir gut

Respekt!

zusammenleben wollen, brauchen wir Respekt voreinander. Wir führen in dieser Ausgabe unseren Schwerpunkt mit etlichen Äußerungen verschiedener Bürger dazu fort.

Wie’s am Wochenende wird erfahren Sie auf Seite 2.

Gute Fahrt MVV: Nachverhandeln hat sich gelohnt

Das Parsberg Echo-Team wünscht allen Kunden, Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

; Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2019!

Silvester, 31.12. von 8.00–14.00 Uhr geöffnet Montag bis Freitag 8.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–16.00 Uhr

Hanfelder Str. 73 82319 Starnberg Tel. 0 8151/130 56

Landkreis Starnberg · Die Bürger im Landkreis Starnberg können sich ab nächsten Dezember über entscheidende Verbesserungen beim MVV freuen. Der Kreistag stimmte der nachverhandelten Reform jetzt zu – dass auch die anderen Landkreise nachziehen, dürfte diesmal reine Formsache sein. Fast alle Haltestellen rücken näher an die M-Zone heran, was die Fahrt günstiger macht. Möglich geworden ist das durch großzügigere Übergangsbereiche. Besonders die Pendler fahren günstiger – und jetzt werden auch diejenigen nicht mehr mit teuren Preisen „bestraft“, wenn sie nur bis nach Pasing und nicht bis ins Zentrum fahren. Im Landkreis Starnberg kommt man jetzt auch von entlegeneren Gemeinden mit zwei Streifen in die Kreisstadt.

konnten in der zweiten Verhandlungsrunde viel bewegen.“ Neu ist, dass zum Beispiel das Kraillinger Gewerbegebiet KIM und Stockdorf zur M-Zone gehören. Die Gemeinden Berg und Wörthsee sind jetzt in der Übergangszone 2/3. Auch Feldafing gehört zu den Gewinnern, es zählt jetzt zur Zone 3/4. „Und wir haben es geschafft, Herrsching, Andechs und Traubing in die Zone 3/4 zu bringen.“ Das ist gut, denn je näher die Haltestellen an die Kernzone heranrücken, desto billiger wird die Fahrt. „Das sind Meilensteine, die wir gern schon im Juli gehabt hätten“, sagte Münster. Nur Tutzing muss wegen seiner Regionalhaltestelle in der Zone 4/5 bleiben. Aber auch für die Tutzinger Monatskarteninhaber wird es ab nächsten Dezember billiger, in die Landeshauptstadt zu fahren, und zwar um fast 13 Euro. Nochmal besser weg kommen die Es gibt fast Pendler aus Feldafing: durch nur Gewinner die Eingruppierung in die „Es gibt nur noch wenige neue Zone zahlen sie fast Verlierer“, sagte Landrat 30 Euro weniger. Karl Roth. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis gab sich Lieber Streifenkarte Verkehrsmanagerin Susanals Einzelticket ne Münster. „Viele Orte konnten wir in die günsti- Wer nur gelegentlich nach gere Zone bringen“, erläu- München zum Shoppen will, terte sie im Kreistag. „Wir ist mit der Streifenkarte bes-

ser bedient, denn ihr Preis wird nicht erhöht. Der MVV kassiert aber bei Einzeltikkets und Tageskarten mehr. Von Starnberg nach München kostet es dann 9,50 anstatt 8,90 Euro. Die Kreisräte begrüßten die Verbesserungen, da dadurch hoffentlich mehr Menschen vom Auto auf den MVV umsteigen. Wenn da nur nicht die ewig unpünktliche S-Bahn wäre, fand Petra Neugebauer (SPD). Für Tim Weidner (SPD) ist das Tarifsystem immer noch viel zu unübersichtlich. Dass das Jugendticket, mit dem Schüler und Azubis pauschal herumfahren können, wohl erst 2021 eingeführt wird, bedauerte Martina Neubauer von den Grünen. Eigentlich war die MVV-Reform im Juli schon so gut wie durch gewesen – auch der Landkreis Starnberg hatte zugestimmt, wenn auch mit Murren. Die Revolution gestartet hatte dann der Landkreis München, der die Härten für einige Kommunen nicht hinnehmen wollte. Schließlich war der Freistaat Bayern bereit, die durch die fehlenden Einnahmen entstandene Finanzierungslücke auszugleichen. Die Tarifreform wird zum 15. Dezember 2019 eingeführt. ha

Ein gutes neues Jahr!

yyy=țǺɒ tƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų § + ųǗĺhnjŭļŜŜÖnjĺXļųĜ ēȆ § æȒĈƛĈ tƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų § bÖŜƸ Ʋɚæƛǥƛƴ ȒēǮżȆĺɚ § NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųÃ CƈƸó\ Ƹ ɚżƸɚɚóȒɚƸɚɚ hijnj § ȻƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ yyy=țǺɒ Ǘ³ijijÖļŭ § ųĀ ijnjǺ ȣ¤Önj ųǗ³ijŜțǗǗǗǺÖŜŜÖ ;ļnj³ijijÖļŭÄ Ǘ³ijijÖļŭĺ\ȣÈ § ļ³ijÖųÈƈnjĂǗǺnjƸ ēɚ § æĈǮɚż Ǘ³ijijÖļŭ § bÖŜƸ Ʋɚæżƴ żēɚɚĈæǥĺɚ § NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųÃ CƈƸó%njƸ ƛɚƸɚɚóȒɚƸɚɚ hijnjÄ \ Ƹ żƸȆɚóȒɚƸɚɚ hijnj § Ǘ³ijijÖļŭ ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ

Æ yyy=țǺɒ C njŗÖų &ŭ¤+

Bitte einsteigen - viele Fahrgäste kommen jetzt günstiger weg. Bild: Hauck

B .C BM <+ eZĪ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.