KW 01-2019

Page 1

Jo

u

R E G R E B N STAR ANZEIGER a rn

listenprei

2. Platz 2018

s

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Ausgabe 1/2019 Jahrgang 46 · 2. Januar 2019

Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung! Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Diskutieren Sie mit! „Respekt“ beschreibt, wie wir alle miteinander umgehen. Viele Bürger

Respekt!

haben sich dazu in unseren vorigen Ausgaben geäußert. Wovor haben Sie besonderen Respekt? Schreiben Sie uns, was Sie denken! Wir veröffentlichen Ihren Standpunkt.

Wir helfen Ihnen... • im Haushalt & Garten • beim Organisieren & • Betreuen • bei Mobilität & im Alltag Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.

0 8152/3 9610 75 Telefon 089/546 55-229

Aubachstr. 27 82229 Seefeld info@matzner-starnberg.de www.matzner-starnberg.de

Musterschüler lässt was springen Millionenschwere Investitionen werfen Landkreis nicht aus der Bahn Landkreis Starnberg · „Keine Angst vor Neuverschuldung“, das ist das Fazit von Landrat Karl Roths Haushaltsrede im Kreistag, in der er die wichtigsten Vorhaben der nächsten Zeit skizzierte. Noch zählt Starnberg zu den wenigen Muster-Landkreisen, die völlig schuldenfrei sind. Das wird allerdings nicht so bleiben, denn die Finanzierung von Großprojekten wie weiterführenden Schulen, der Klinik Seefeld und dem Anbau vom Landratsamt verschlingt Millionen, die nur durch Kredite zu finanzieren sind. Das könne sich der Landkreis aber leisten, beruhigte Roth. „Wir investieren in die Zukunft und für nachfolgende Generationen.“

eingerichtet. Bis Frühjahr soll das belastete Aushubmaterial entsorgt sein, so dass die Arbeiten richtig starten können. Dafür sind 2019 2,5 Millionen Euro in den Haushalt eingestellt. FOS Starnberg: Dass es hier bislang recht zäh voranging, bedauerte der Landrat. Ende 2017 konnte nach langen Verhandlungen endlich das ehemalige Betriebshofgelände von der Stadt Starnberg abgekauft werden. 2018 schlossen sich eine Untersuchung des Baugrunds und ein Verkehrsgutachten an. Als nächstes steht ein städtebaulicher Wettbewerb an. Die Architekten dürfen jetzt mit sechs Vollgeschossen planen und sollen auch eine Turnhalle integrieren. „Sie haben genug Spielraum, um kreativ zu sein“, meinte Roth. Im Frühjahr soll außerdem wie geplant die Probeeinschreibung für die neue dritte Fachrichtung „Internationale Wirtschaft“ starten.

Das ist geplant Anbau des Landratsamtes: Er ist 2018 trotz aller Widrigkeiten und damit verbundenen Kostensteigerungen ein großes Stück vorangekommen. Die Baugenehmigung ist erteilt. Im Dezember wurde die Baustelle Der Anbau am Landratsamt in Starnberg ist eines der großen Projekte für 2019.

Bild: Hauck

Fortsetzung auf Seite 4

Eine gute Tat

Alpenveilchen Midi

Cyclamen persicum 11-cm-Topf

€ 2,99 Montag bis Freitag 8.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–16.00 Uhr

Hanfelder Str. 73 82319 Starnberg Tel. 0 8151/1 30 56

Starnberg · Eine vorweihnachtliche Spendenaktion gab es heuer wieder im Landratsamt Starnberg. Insgesamt 3000 Euro übergaben Landrat Karl Roth und das Team des BürgerService an drei Einrichtungen im Landkreis Starnberg. Die Spende setzt sich aus dem Geld zusammen, das Kunden für den Getränkeservice im Landratsamt entrichtet haben. In der Gesamtsumme sind auch 800 Euro enthalten, die Mitarbeiter in eine Spendenbox in der Landratsamts-Kantine geworfen haben. Während der Wartezeit stehen den Besuchern des BürgerService auf Wunsch kostenlos Säfte, Wasser oder Kaffee zur Verfügung. Da das Landratsamt auch die Kriterien für eine Zertifizierung als Fair-Trade-Landkreis erfüllen möchte, wird auch verstärkt auf die Herkunft des

Landrat Karl Roth (vorne) übergibt die Spende des BürgerService - mit dabei (von links): Anneliese Köbele (BürgerService), Wolfgang Tenzer (Leiter BürgerService), Antje Feigen (Eltern-Kind Programm Gauting «FieberFeen«), Anna Krott (Gilchinger Ohrmuschel Selbsthilfe im Landkreis Starnberg), Julia Seidl (BürgerService) und Sven Prochnow (BürgerService). Bild: Landratsamt Starnberg Kaffees geachtet. Seit kurzem weist ein Schild auf die faire Herkunft der Produkte hin und entsprechende Tassenuntersetzer liefern weitere Erklärungen. „Mit der Spende der Bürgerinnen und Bürger schafft dieser faire Genuss

gleich doppelt Gutes,“ so Landrat Karl Roth. Über je 1000 Euro dürfen sich die Nachbarschaftshilfe Inning, die Gilchinger Ohrmuschel Selbsthilfe im Landkreis Starnberg sowie das Eltern-Kind-Programm Gauting freuen. red

yyy=țǺɒ tƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų § + ųǗĺhnjŭļŜŜÖnjĺXļųĜ ēȆ § æȒĈƛĈ tƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų § bÖŜƸ Ʋɚæƛǥƛƴ ȒēǮżȆĺɚ § NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųÃ CƈƸó\ Ƹ ɚżƸɚɚóȒɚƸɚɚ hijnj § ȻƈŜĀnj ǺǗij țǗÖų ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ yyy=țǺɒ Ǘ³ijijÖļŭ § ųĀ ijnjǺ ȣ¤Önj ųǗ³ijŜțǗǗǗǺÖŜŜÖ ;ļnj³ijijÖļŭÄ Ǘ³ijijÖļŭĺ\ȣÈ § ļ³ijÖųÈƈnjĂǗǺnjƸ ēɚ § æĈǮɚż Ǘ³ijijÖļŭ § bÖŜƸ Ʋɚæżƴ żēɚɚĈæǥĺɚ § NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųÃ CƈƸó%njƸ ƛɚƸɚɚóȒɚƸɚɚ hijnjÄ \ Ƹ żƸȆɚóȒɚƸɚɚ hijnj § Ǘ³ijijÖļŭ ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ

Æ yyy=țǺɒ C njŗÖų &ŭ¤+

;

BürgerService des Starnberger Landratsamtes übergibt Spendencheck

B .C BM <+ eZĪ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.