ECHO
cyc
.
paper v li n g - P a p i e r
erw
d
Re
end et
1re0co0ve% red
w ir
Ausgabe 15/2019
dieser Au lung sg tel
abe
Zur He rs
R E M I E H WEIL Jahrgang 10 · 10. April 2019
Haben Sie keine Lust zum Fensterputzen??? Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung! Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck 089/546 55-229 www.creaktiv-net.de
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n Andechser Musikwoche
bekannte als auch regionale Bands und Songwriter auf. Wir verlosen Tickets für einen unvergesslichen Abend mit einer von ihnen. Seite 7
In der Andechser Musikwoche (30. April – 4. Mai) treten sowohl
Kein Problem, wir erledigen das für Sie! (Solaranlagenreinigung, Raumpflege, Grundreinigung, Polieren von Natursteinböden u. -treppen, Dampfreinigung etc.) Rufen Sie uns an! Tel. 0170/7 79 70 48 www.fensterreinigung-esapovic.de
SpielplatzFrühling
Sicherheitswacht geht an den Start Drei Frauen und vier Männer auf Patrouille Kindergeschäft für Trachtiges & Modisches
Karlstr. 19 | 82377 Penzberg | www.trachtenstube-inge.de
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
Die Angehörigen der Bayerischen Sicherheitswache in Weilheim mit Robert Kopp, Harald Bauer, Tobias Neuner, Markus Loth und Ordnungsamts-Chef Andreas Wunder (von links). Bild: Polizei
Ergänzung zur Polizeiarbeit Mit nun zunächst sieben Mitgliedern geht die Sicherheitswacht in Weilheim an den Start. Vier Männer und drei Frauen aus der Mitte unserer Gesellschaft konnten bisher für den Dienst gewonnen werden. Vierzig praktische und theoretische Unterrichtseinheiten, verschiedene Themengebiete umfassend, absolvierten die Kandidaten in den letzten Wochen und werden ab sofort, ausgestattet mit blauen Jacken mit der Auf-
schrift „Sicherheitswacht“, Ausweis, Funkgerät und Abwehrspray, als Ansprechpartner in Sicherheitsbelangen, zur Verfügung stehen. Polizeipräsident Robert Kopp bedankte sich bei den Angehörigen der Weilheimer Sicherheitswacht: „Sie erfüllen unser Motto Sicherheit im Herzen – Zukunft im Blick mit ihrem ehrenamtlichen Engagement mit Leben. Als Angehöriger der Sicherheitswacht verkörpern Sie in einer zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft ein verbindendes und stabilisierendes Element. Ihr Tun als Ergänzung der Polizeiarbeit ist ein wertvoller Bestandteil für das gesamtgesellschaftliche Miteinander. Ihnen wird die Erfüllung Ihrer verantwortlichen Aufgabe genauso gut gelingen, wie Ihren Kolleginnen und Kollegen in den zwölf weiteren Städten und Gemeinden in unserer Region, die bereits auf eine erfolgreiche Tätigkeit der dortigen Sicherheitswachten zurückblicken können. Zudem bin ich mir sicher: Mit dem Start des bayernweiten Erfolgsmodells Sicherheitswacht ist heute ein guter Tag für die Stadt Weilheim gelungen.“
Wertvoller Dienst Polizeioberrat Harald Bauer, Leiter der Polizeiinspektion Weilheim, dankte ebenfalls den sieben Freiwilligen: „Ich freue mich, dass Sie sich für
den Dienst in der Sicherheitswacht zur Verfügung gestellt haben. Es ist ein besonderer Tag für die Stadt und unsere Polizeiinspektion. Durch Ihr ehrenamtliches Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur weiteren Stärkung unseres ohnehin sehr hohen Sicherheitsstandards.“ Markus Loth dankte den neuen Sicherheitswachtangehörigen ebenfalls und gab einen kurzen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Sicherheitswache in Weilheim: „Mit dem Stadtratsbeschluss vom 21. Juni 2018 hat sich die Stadt für die Einführung einer Sicherheitswacht entschieden. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung freuen wir uns nun auf die Tätigkeit der Sicherheitswacht an den verschiedenen exponierten Örtlichkeiten in unserer Stadt.“ Der Bürgermeister nannte die Au oder den Dietlhofer See als mögliche Einsatzorte.
Gelebte ZIvilcourage Polizeihauptkommissar Tobias Neuner, Verantwortlicher für die Sicherheitswacht bei der Polizeiinspektion Weilheim, stellte ergänzend dar: „Bei der Sicherheitswacht handelt es sich um keine Hilfspolizei. Die Angehörigen der Sicherheitswacht sind vielmehr zusätzliche Augen und Ohren für die Polizei; sie hören hin und schauen zu, wo
andere den Blick abwenden und einfach weitergehen. Sie stellen bei ihrem Einsatz somit die gelebte Zivilcourage dar.“
Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Mo.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Steig ein – fahr mit
Die Sicherheitswacht in Bayern Die Sicherheitswacht in Bayern wurde ursprünglich als Modellprojekt in drei Städten (Deggendorf, Ingolstadt und Nürnberg) eingeführt und nach dreijähriger Pilotphase 1997 dauerhaft eingerichtet und ausgebaut. Immer mehr Kommunen entschließen sich eine Sicherheitswacht zu beantragen. Inzwischen gibt es sie mit etwas mehr als tausend Mitgliedern in über 150 Städten und Gemeinden. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sind derzeit Bürgerinnen und Bürger in Bad Reichenhall (5), Rosenheim (21), Traunstein (7), Waldkraiburg (12), Burghausen mit Burgkirchen (19), Freilassing (9), Prien am Chiemsee (6), Mühldorf am Inn (6), Wolfratshausen (4), Trostberg (8), Schongau (6) und Weilheim (7) in der Sicherheitswacht aktiv. Auf der Internetseite der Bayerischen Sicherheitswacht, www.sicherheitswacht.bayern.de , können umfangreiche Informationen zur Bayerischen Sicherheitswacht, von den Aufgaben bis hin zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung, abgerufen werden. pe
Tagesfahrten 2019
OPPENRIEDER
Weilheim · Nach erfolgreicher Ausbildung sind seit Kurzem auch in Weilheim Angehörige der „Bayerischen Sicherheitswacht“ unterwegs. Drei Frauen und vier Männer sorgen fortan mit ihrem ehrenamtlichen Dienst am Bürger für eine Stärkung der inneren Sicherheit, wenn sie als „erweiterte Augen und Ohren“ der Polizei als zusätzlicher Gesprächs- und Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. Erster Bürgermeister Markus Loth, Polizeipräsident Robert Kopp und der Leiter der Polizeiinspektion Weilheim, Harald Bauer, bedankten sich bei den in der Sicherheitswacht engagierten Bürgerinnen und Bürgern und wünschten ihnen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe „viel Erfolg und alles Gute!“.
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten.
01.05.19 Blumeninsel Mainau Fahrpreis mit Fähre, ohne Eintritt (17 €) € 436,– 04.05.19 Tschechenmarkt in Eger € 431,– 04.05.19 Innsbruck Shopping zum Hammerpreis € 412,– 10.05.19 Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt € 433,– 11.05.19 Vor-Muttertagskonzert in Meransen inkl. Eintritt, Verkostung und Gastgeschenk € 462,– 12.05.19 Muttertagsfahrt „Rund um die Zugspitze“ mit Kutschenfahrt € 448,– 19.05.19 Fuchsien- und Kräutermarkt in Wemding € 425,– 26.05.19 Meran/Schloss Trauttmansdorff/Orchideenwelt € 435,– 27.05.19 Spargelschlemmerreise inkl. Führung und Menü „Spargel satt“ € 447,– 28.05.19 Nachmittagsfahrt zur Frauenschuhblüte ins idyllische Lechtal € 422,– 30.05.19 Landesgartenschau in Wassertrüdingen inkl. Eintritt € 442,– 02.06.19 Musikalischer Bauernsommer a. d. Gramai-Alm € 422,– 11.06.19 Rosenheim „Cops und Stadt“ inkl. Stadtführung zur beliebten ZDF-Krimiserie € 428,– 13.06.19 Wanderung Spitzingsee/Obere Firstalm € 420,– 13.06.19 Schliersee/Wasmeiermuseum ohne Eintritt (€ 7,90) € 420,– 14.06.19 „Ludwig das Musical“ im Festspielhaus Füssen inkl. Eintritt ab € 464,– 17.06.19 Radreise Altmühltal inkl. Fahrradtransport € 436,– 18.06.19 Gardasee: Bardolino € 436,– 19.06.19 Kehlsteinhaus und Königsee Fahrpreis ohne Schifffahrt € 449,– 20.06.19 EUROPA PARK Rust € 475,– 24.06.19 Kühtai/Alpenrosenblüte € 426,– 08.07.19 Zur Kirschenernte in die fränkische Schweiz inkl. Mittagsvesper u. 1 kg Kirschen € 448,– 13.07.19 Arena di Verona „Bizets Carmen“ inkl. Eintritt ab € 499,– 16.07.19 Zur Kirschenernte in die fränkische Schweiz inkl. Mittagsvesper u. 1 kg Kirschen € 448,– 20.07.19 Oberammergauer Passionsgelöbnis „Die Pest“ inkl. Eintritt ab € 458,– Kinderpreise auf Anfrage Der neue Sommertagesfahrtenflyer wird Mitte April unseren Kunden zugesandt. Die ausführliche Programmbeschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unser Programm an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen Oppenrieder, 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9–12.30 und 14–18 Uhr, Fr. 9–14 Uhr, Sa./So. geschlossen
Tel. 0 88 02/17 67