KW 35-2010

Page 1

s. Beilage

EP: Techniskstudio Pasing Feneberg

S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage S. 9 s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Jahrgang 10 · Nummer 35 Ausgabe Süd-West · 4. September 2010

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

Die BR-Nachtlinie startet wieder Wir verlosen Karten für eine Fahrt mit "Stoiber" und "Strauß". Foto: BR/ Ralf Wilschewski

SamstagsBlatt-Leser treffen Stars Gewinnen Sie ein „Meet & Greet“ mit Chris Boettcher.

Seite 6

Doppelabiturjahrgang Große Herausforderung für Hochschulen und Wirtschaft im nächsten Jahr!

Jeder dritte Hauptschul-Abgänger ist nicht reif für die Ausbildung. Staatliche Programme und ehrenamtlich Engagierte helfen den Jugendlichen die Lehre machen. Denn laut Nationalem Bildungsbericht 2009 erhalten nur 40 Prozent der deutschen Hauptschüler im Jahr ihres Abschlusses einen Ausbildungsplatz. Der Hauptgrund dafür liegt in der mangelnden Ausbildungsreife. Das heißt, die Jugendlichen bringen Basisqualifikationen, wie ausreichende Zeugnisnoten, physische und psychische Belastbarkeit oder Soft Skills, nicht mit. 35 Prozent der Unternehmen klagen darüber, wie eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ergab. „Der Schule gelingt es nicht mehr, die Jugendlichen so qualifiziert wie früher an die Schnittstelle zur Ausbildung zu bringen“, sagt IHKBildungsspezialist Hubert Schöffmann.

In vielen Handwerksberufen fehlen Fachkräfte. Trotzdem können nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden. Mangelnde Ausbildungsreife der Jugendlichen ist dafür ein Hauptgrund. photos.com

Ihr Partner

Hilfe von außen Durch die mangelnde Ausbildungsreife entgeht für

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

AUF ZUR WIESN! Fr. 10.09.2010 Sa. 11.09.2010 jeweils von 10 - 18 Uhr

Nicht mehr nur Schwarz auf Weiß! EINBAUGERÄTE

Mit der Mehr-Wissen-ID verbinden Sie nun Ihre Anzeige mit dem Internet und können auf www.wochenanzeiger-muenchen.de Bilder, Internetadresse, Gutscheine u.v.m. hinterlegen!

ELEKTROGERÄTE

Biergartenbesuch des Seniorentreffs Neuhausen · Am Mittwoch, 8. September, besucht der Seniorentreff Neuhausen um 12 Uhr einen Biergarten, um dort beim gemeinsamen Mittagessen gesellig beisammen zu sein. Die Begegnungsstätte ist daher ab 12 Uhr geschlossen. Anmeldungen sind bis Dienstag, 7. September, im Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstraße 14b) unter Tel. 168060 möglich.

Atempause im Alltag Aubing · Am Dienstag, 7. September, beendet der Frauentreff der Pfarrei St. Quirin seine Sommerpause und gibt wieder Möglichkeit für eine „Atempause im Alltag“, bei der man sich von 10 bis 12 Uhr im Pfarrzentrum St. Quirin (Ubostraße 5) bei einem Kaffe miteinander unterhalten und dem Alltag entkommen kann. Weitere Informationen gibt es bei Brigitte Graf unter Tel. 8633882.

Fabrikreste Neuhausen

Fortsetzung auf Seite 4

Donnersbergerstr. 22 A Mo-Fr 9.30-19 Uhr · Sa. 9.30-18 Uhr

Modische original Trachtenmode, neue aktuelle Abendmode, Damen-, Herren-, Kinderbekleidung, Erstklassiges aus 2. Hand. Schuhe, Taschen,Tücher, Hüte, CDs, Bücher, Schmuckvitrine, neue Spielwaren, Nippes ...und vieles mehr

MARKENJEANS *

31 01

z.B.:

18,60 14,51 8,26 02.09.2010

*mit kleinen Fehlern

ZU ATTRAKTIVEN PREISEN! WWW.DIREKTHILFE-MS.DE TEL. 089 / 36 19 66 29

DIREKT-HILFE FÜR MULTIPLE SKLEROSE KRANKE e.V.

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service

Infos: 089/54655-340

Obermenzing · In der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg liegen keine Unterschriftenlisten zum Verbleib der Halme des Künstlers Hermann Bigelmayr aus. Dies war fälschlicherweise im Artikel „Bleiben die Halme?“ am Mittwoch, 25. August, im Werbe-Spiegel angekündigt worden.

IM LODENFREY-PARK

Tel.: 82 02 08 15

Handels Gmbh

der deutschen Wirtschaft viel Geld. „2,8 Billionen Euro fehlendes Wirtschaftswachstum bedeutet unzureichende Bildung auf die nächsten 80 Jahre gerechnet“, sagt Schöffmann. Deshalb müsse man diesem Trend schnell entgegenwirken. „Hilfsprogramme für Jugendliche außerhalb der Schule sind extrem wichtig geworden.“ Eines dieser Programme ist seit 2009 das IHK-Sommercamp, an dem auch Hamed teilgenommen hat. Münchner Hauptschüler aus der achten Klasse, die den Abschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, verbringen dabei drei Wochen mit der „Leuphana Sommerakademie“ in Waldmünchen. „Unser Ziel ist es, die Jugendlichen zu fördern, zu motivieren und zu stabilisieren“, sagt Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder von der Universität Lüneburg, an der das Konzept entwickelt wurde.

S. 5

Berichtigung

BAZAR OSTERWALDSTRASSE 10 HAUS H - EINGANG 22 Parkmöglichkeit: Parkhaus Lodenfrey BUS: 144 „Osterwaldstr.“ U6: „Dietlindenstraße“

Elektro-Eck

s. Beilage S. 2 + Beilage

Seite 3

Seite 20

Für die Ausbildung fit machen Hamed bereitet sich an diesem Sonntagnachmittag auf den wichtigsten Termin seines bisherigen Lebens vor: Hemd bügeln, Stoffhose suchen, Papiere zusammenpacken. Der 18-jährige Münchner steht kurz vor seinem ersten Bewerbungsgespräch und das hätte noch vor einem Jahr keiner, am wenigsten er selbst, geglaubt. Denn Hamed hat keinen Schulabschluss. Er bekam jedes Jahr zwei bis drei Verweise. Seine Familie kommt aus Afghanistan und sein Deutsch gleicht dem von Erkan und Stefan. Doch er hat 2009 am IHK-Sommercamp für Jugendliche mit mangelnder Ausbildungsreife teilgenommen und damit seine Weichen neu gestellt. „Das waren die besten drei Wochen meines Lebens, ich bin viel besser geworden!“, sagt Hamed. Seine Geschichte ist kein Einzelfall. Inzwischen gibt es immer mehr Programme, die Jugendliche während der Schulzeit zusätzlich fit für

s. Beilage s. Beilage S. 28 s. Beilage

Werbe-Spiegel-Verlag · Fürstenrieder Str. 9 Tel. 089/546 55-115

Samstag bis 18 Uhr geöffnet!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.