s. Beilage
S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage s. Beilage s. Beilage
Jahrgang 10 · Nummer 46 Ausgabe Süd-West · 20. Nov. 2010
s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55 · Fax 089/54 65 54
s. Beilage S. 2 + Beilage
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Bayerischer Nobelpreis Bruno Jonas erhät den Poetentaler
Große Leser-MitmachAktion: Gewinnen Sie ein Treffen mit Richard Rogler
Seite 8
Seite 6
S. 4 + 5 KÜCHEN EINBAUGERÄTE ELEKTROGERÄTE
Immer einen Schritt vor dem Abgrund Münchner Theater für Kinder bangt wieder um seine Existenz Das Münchner Theater für Kinder startet wieder einmal einen öffentlichen Hilferuf und fühlt sich in seiner Existenz bedroht. Die seit 33 Jahren an der Dachauer Straße 46 beim Stiglmaierplatz beheimatete Bühne (Telefon 59 24 11) sucht händeringend Sponsoren und Spender. „Trotz unserer verzweifelten Bemühungen hat die Stadt München – wie seit 20 Jahren – keinen Cent für das beliebte, traditionsreiche Münchner Theater für Kinder übrig“, steht auf einem orangefarbenen Flyer. Nun habe auch noch der Freistaat Bayern seinen Zuschuss um eine „für unser Theater lebenswichtige Summe gekürzt“. Der Freistaat wolle diese Summe sogar noch weiter kürzen, und zwar auf das Niveau von
Bei seinem jungen Publikum ist das Münchner Theater für Kinder heiß geliebt. Die Stadt München, die sich selbst gerne als familienfreundliche Stadt darstellt, hat für die Bühne dagegen nichts übrig. Foto: ws 2001. Der Zuschussbetrag sei aber lebenswichtig für die Spielstätte. Denn Miete, Gehälter und alle laufenden Kosten seien in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen und könnten nicht
einfach wieder rückgängig gemacht werden. Die Konsequenzen könnten verheerende Folgen haben: „Wir wissen nicht, wie lange wir das Theater noch halten können und werden ab Februar 2011
die Auflösung einleiten.“ Die Bühne ist mit ihren fantasievollen Aufführungen wie „Die kleine Hexe“, „Max und Moritz“, „Das Traumfresserchen“, „Eine kleine Zauberflöte“ und „Hänsel und Gretel“ bei den Kindern in ganz München beliebt. Denn die Schauspieltruppe spricht die kleinen Zuschauer von der Bühne aus immer wieder auch direkt an. Aus Sicht des bayerischen Kunstministeriums handelt es sich jedoch „nicht um eine echte Zuschusskürzung“, wie Sprecherin Katja Funken auf Anfrage erklärte. Das Theater für Kinder habe bis einschließlich 2006 vom Freistaat Bayern einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 340.000 Euro erhalten. Von den Kürzungen der Haushaltsmittel ab 2004 sei die
Bühne verschont geblieben. In den Jahren 2007 und 2008 habe das Kunstministerium den staatlichen Zuschuss ausnahmsweise auf 400.000 Euro pro Jahr erhöht, also um 60.000 Euro pro Jahr mehr.
HAUSEIGENER KUNDENDIENST Bodenseestraße 228 81243 München Telefon 089/89 77 71 0 www.gelectra-muenchen.de
Fortsetzung Seite 4
Raumgestaltung
FRITZ Ecke Allgäuer/Neurieder Str. (Steinkirchner Str. 1, Fürstenried) Bodenbeläge aller Art Gardinen (fertig in 8 Tagen) Tapeten Ausführung sämtlicher Maler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz Bodenverlegung pro Raum ab ¤ 20,– Beratung mit Mustern + Ausmessen kostenlos.
岼75 61 87
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München Planegger Straße 9a/3. OG : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren rat hr, e B U seriösen Goldankauf zu schätzen nd 20 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau .-Fr.: –14 ch u n A Mo .: 9 dli s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko
P
Friederike Suppin Jewelry Ausgefallene Einzelstücke in Gold Farbedelsteine
Perlen aller Art
Korallen
Brillanten in allen Farben
Facettierte Diamantkugelketten
Silberschmuck
Hanfelder Str. 12 • Starnberg • Tel. 0 81 51/ 1 62 73 Öffnungsz.: Mo.- Fr. 10.30 - 14.00 und 15.00 - 18.30 Uhr Mittwoch und Samstag 10.30- 14.00 Uhr