KW 05-2011

Page 1

s. Beilage

S. 7 s. Beilage s. Beilage

Feneberg

s. Beilage S. 8 s. Beilage

Jahrgang 11 · Nummer 5 Ausgabe West · 5. Februar 2011

s. Beilage s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

200 Jahre weltweite Sammlertätigkeit Die Zoologische Staatssammlung feiert 2011 ihr Jubiläum

Zünftiger Wirtshausabend Couplet-AG, Tanngrindler Musikanten und Traudi Siferlinger im Heide Volm

Gesucht wird ein Fels in der Brandung Sunpoint Bürgermeister-Kandidatur war ein zentrales Thema beim SPD-Neujahrsempfang in Gut Nederling

Seite 5

Seite 6

Seite 3

s. Beilage s. Beilage S. 2 + Beilage S. 24

„Interessenvertreter der Selbsthilfe“ Münchner Selbsthilfebeirat feiert 25-jähriges Bestehen Mit einem großen Jubiläumsempfang im Selbsthilfezentrum (SHZ) an der Westendstraße hat der Selbsthilfebeirat München (SHB) in der vergangenen Woche sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Rund 80 geladene Gäste, darunter Stadtrat Christian Müller (SPD), Vertreter des Sozial- und des Umweltreferates sowie Vertreter der Hochschulen wie etwa Sozialpsychologe Heiner Keupp (LMU) und Sozialwissenschaftler Burkhard Hill (Hochschule München), blickten auf die Entwicklung des Gremiums seit den Anfängen mit den ersten Wahlen im März 1985 zurück, als die Stadt das Programm der Selbsthilfeförderung initiierte. „Seither ist der Selbsthilfe-

beirat ein wesentliches Gremium der Selbsthilfe in München“, lobte Angelika Simeth, Vertreterin der Münchner Sozialreferentin auf dem Empfang. „Die Arbeit des Selbsthilfebei-

rats geht inzwischen weit über die Betreuung der Förderung hinaus. Er ist vielmehr ein Interessenvertreter der Selbsthilfe“, meinte auch Erich Ei-

senstecken, Ressortleiter für Soziale Selbsthilfe im SHZ.

Neun Vertreter Foto: pi Der Selbsthilfebeirat besteht aus insgesamt neun Experten mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund und wird für jeweils zwei Jahre gewählt. „Vier Vertreter, die selbst im Selbsthilfebereich aktiv sind, werden von den Initiativen gewählt“, erklärt Eisenstecken. Von der Stadtverwaltung werden noch einmal vier Vertreter unterschiedlicher Fachbezüge bestellt. „Schließlich einigen sich Initiativen und Verwaltung auch noch gemeinsam auf einen Experten.“

Susanne Veit und Landry Ndogmo sind beide bereits sehr mehreren Amtsperioden Mitglied im Selbsthilfebeirat. Foto: SE

Ein wilder Ritt Gauchos Monacos spielen im EineWeltHaus

Das EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80) präsentiert am Samstag, 12. Februar, die „Gauchos Monacos“. Mit großer Spielfreude und breitem Spektrum versuchen die Gauchos Gitarre, Mandoline, Kontrabass, Schlagwerk und bisweilen auch Trompete und Posaune zum harmonischen Zusammenspiel zu bewegen. Dabei entsteht eine eigenwillige Mischung aus den verschiedensten MuLesen Sie weiter auf Seite 4 sikrichtungen wie internationale Volksmusik, Folksongs und Jazz mit eindeutig bayeIhr Partner für risch-russischem Hinter-

Gespräch mit dem Kunstminister

Wir kaufen

München · Im Namen des CSU-Arbeitskreises Kultur im Münchner Westen lädt die Korreferentin für Kultur in der Landeshauptstadt München, Stadträtin Ursula Sabathil sehr herzlich ein zu einer Veranstaltung mit Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch, in der es um Interessantes und Wissenswertes in der Münchner Kulturpolitik gehen wird, v.a. auch um das neue Münchner Kunstareal, und um den angedachten neuen Konzertsaal. Die Veranstaltung findet am Di., 8. Feb., um 19 Uhr im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Salvatorstr. 2, Sitzungssaal 2031) statt. Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist eine Anmeldung mit Namen und Telefonnummer unbedingt erforderlich bei: Stadträtin Ursula Sabathil, Tel: 8115656 (auch auf Band); Fax: 811 05 13; E-Mail: ursula.sabathil@muenchen.de.Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 6. Februar.

Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

Goldankauf Bayern

Elektro-Eck

Barankauf 81241 München Planegger Straße 9a/3. OG

Handels Gmbh

Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

089 / 6 66 16 88 - 0 g: tun Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren era Uhr, B seriösen Goldankauf zu schätzen nd 20 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau r.: 14 u An Mo.-F .: 9 – dlich s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko

P

Tag der offenen Tür im ICP München MÜNCHEN Integrationszentrum für Cerebralparesen

Die bundesweit einmalige Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Cerebralparesen (spastische Lähmungen) stellt sich vor am

Samstag, 12. Februar 2011, von 10 bis 15 Uhr Programm:

• 11 Uhr: Fachvortrag zur Infantilen Cerebralparese und aktuellen Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Renée Lampe, Ärztliche Leiterin des ICP • stündliche Vorträge zu den integrativen, inklusiven Angeboten im ICP und zur beruflichen Rehabilitation (12, 13 und 14 Uhr) • ab 10 Uhr: stündliche Führungen durch die Abteilungen • viele Informationen rund um das umfangreiche Angebot des ICP, wie integrative Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, inklusive Grundschule, heilpädagogischer Kindergarten und SVE, Tagesstätten, Förderschule, Therapiebereiche, Ausbildung im Berufsbildungswerk, Schülerwohnheim und Internat. • Informationsgespräche und Beratung In den Abteilungen herrscht normaler Unterrichts- bzw. Ausbildungsbetrieb. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ICP München

Garmischer Straße 241 · 81377 München Telefon 0 89/7 10 07-0 · www.icpmuenchen.de

Goldstube

Ankauf von Gold und Edelmetall

EINBAUGERÄTE ELEKTROGERÄTE

Inhaber: Edmund Sieger Telefon 0176/94 16 81 80 Eversbuschstraße 29 · 80999 München Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

Goldankauf www.altgold-muenchen.de

Hugo-Weiss-Straße 6 81827 München-Trudering Tel. 0 89 / 123 05 867 Montag bis Mittwoch 14 bis 18 Uhr Donnerstag bis Samstag 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung

 Kostenlose Parkplätze vorhanden Öffentliche Verkehrsanbindung: Bus 192, Ottilienstraße Bus 195, Markgrafenstraße

grund. Die Zusammensetzung der akustisch gespielten Musikinstrumente sowie die wild aber leidenschaftlich kombinierten Stilelemente und textlichen Verfremdungen prägen den eigensinnigen Charakter der „Volksliederarrangements“. Mit ihrer Interpretation von Volksliedern und Kultgut entsteht waschechte „unabhängige Volksmusik“ (IndieFolk). Der Eintritt beträgt 5 Euro. Beginn ist um 21 Uhr. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Weitere Infos unter www.einered welthaus.de.

Wir kaufen: • Altgold jeglicher Art • Zahngold (auch mit Zähnen) • Goldschmuck, Bruchgold • Goldmünzen, Goldbarren • und alles andere, was aus Gold besteht • Diamantschmuck

Legierungen: 333 · 585 · 750 · 916 · 999

SOFORT BARGELD

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.