s. Beilage s. Beilage, S. 9 + 23 s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage
Jahrgang 11 · Nummer 41 Ausgabe West · 15. Okt. 2011
Höbel Immobilien
s. Beilage
Nabholz
s. Beilage s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Meet & Greet
Mächtig, hoch und dominant
W
mit Chris Boettcher zu gewinnen
Elf Baumriesen im Münchner Westen zu Naturdenkmälern erklärt
H ÜNC
M
im Theaterzelt das Schloß Seite 4
d ir sin
EN
Seite 17
Zahl der Helferinnen reicht nicht „Die Zahl der Einsätze ist von Jahr zu Jahr gewaltig gestiegen“, berichtet die Projekt-
leiterin, die fast von Anfang an dabei ist. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.815 Betreuungsstunden in 1502 Familien geleistet – also letztendlich rund 1500 kranke Kinder, vom Baby bis zum Schulkind, zuhause versorgt. 60 Helferinnen waren im Ein-
S. 2
Seite 9
„Zu Hause gesund werden“ kümmert sich um kranke Kinder, deren Eltern arbeiten müssen die plötzlich krank werden und deren Mutter berufstätig ist. Seit 22 Jahren gibt es dieses Projekt. Träger ist der Verein für Fraueninteressen und man ist in der Regelförderung der Stadt.
s. Beilage
Wir suchen Münchens älteste Apfelsorte
„Wir suchen dringend Helferinnen!“ Innenstadt · „Wir brauchen dringend Helferinnen. Wir suchen kinderliebe Frauen“, sagt Hildegard Ballmann, Projektleiterin von „Zu Hause gesund werden“. Das ist ein häuslicher Betreuungsdienst in ganz München für kranke Kinder, bei dem sich Frauen ehrenamtlich mit Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten flexibel auf Abruf um Kinder kümmern,
s. Beilage
Große Leser-Mitmach-Aktion
satz, doch trotzdem seien das zu wenige, seufzt Ballmann. Denn gerade im Herbst und Winter, der typischen Erkältungs- und Grippezeit, häufen sich die Anrufe von Müttern bei dem häuslichen Betreuungsdienst für kranke Mädchen und Buben. „Wir sind die freiwillige Feuerwehr, wenn ein Kind plötzlich krank wird und die Mutter im Beruf unabkömmlich ist“, weiß die Projektleiterin zu berichten. Die Helferinnen seien meist Frauen, die Erfahrung mit eigenen Kindern haben oder in sozialen Berufen wie Krankenschwester, Kinderkrankenschwester, Erzieherin, Lehrerin oder Sozialpädagogin tätig waren. Der Verein kümmert sich auch
um die Fortbildung der ehrenamtlichen Betreuerinnen. Ganz wichtig sei die sorgfältige Auswahl der Helferinnen, so Ballmann.
Stütze für Alleinerziehende Denn „eine Familie überlässt ihr krankes Kind in der eigenen Wohnung einer fremden Frau, deshalb müssen wir sehr wählerisch sein.“ Das Projekt fördere für Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonders schwer hätten es allein erziehende Mütter. „Die Stärke des Angebotes besteht darin, kurzfristig, oft innerhalb weniger Stunden, Helferinnen in die Familien zu vermitteln“, kann die Leiterin des häuslichen Betreuungsdienstes für kranke Kinder vermelden. Die Einsätze in den Familien dauern in der Regel ein bis zwei Tage, können aber, wenn erforderlich, bis zu vier Wochen gehen und in Ausnahmefällen auch darüber hinaus. Lesen Sie weiter auf Seite 3
S. 5
„Drei Mal Leben“ Tiefgründiges Stück über zwei Paare Laim · Die Theatergruppe „Gruppo Di Grappa“ spielt am Freitag, 28. Oktober, und Samstag, 29. Oktober, jeweils um 20 Uhr, unter der Regie von Conny Schmid im Laimer Interim „Drei Mal Leben“ nach einem Stück
„Gruppo di Grappa“ zeigen im Interim das Stück „Drei Mal Leben“. Foto: pi von Yasmina Reza: Ein Abend, zwei Paare, drei Möglichkeiten – „Drei Mal Leben“. Die gleiche Situation mit den selben Themen über Erziehungsprinzipien, Karrierevorstellungen und sexuelle Spannungen wird in drei Variationen beleuchtet und veranschaulicht, dass man stets mehr Möglichkeiten hat – aber nur ei-
ne leben kann. Das zeitlose Stück verbindet die Leichtigkeit der Komödie mit der fein gewobenen Psychologie des Alltags und verspricht einen unterhaltsamen wie tiefgründigen Abend. Karten gibt es an der Abendkasse des Interim (Am Laimer Anger 2) sowie telefonisch unter 54662951. red
Hildegard Ballmann, Projektleiterin bei „Zu Hause gesund werden“: „Wir suchen dringend Helferinnen!“. Foto: WS
Die neue Küche! Wo?
KÜCHEN
www.kuechen-schaaf.de
ELEKTROGERÄTE HAUSEIGENER KUNDENDIENST
Ihr Partner für die Vermietung und den Verkauf Ihrer Immobilie. Für Eigentümer und Hausverwaltungen kostenlos!
· Kompetent · Schnell
· zuverlässig Tel.: 089/ 37 00 27 72 · Mobil: 0172/ 9 11 86 25 info@sh-relocation.de · www.sh-relocation.de
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115
für
EINBAUGERÄTE
Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Simone Hülsewede
Ihr Partner
Elektro-Eck Handels Gmbh
Bodenseestraße 228 81243 München Telefon 089/89 77 71 0 www.gelectra-muenchen.de
Rama dama!
Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00
Unsere große AufräumAktion Seite 4
Markenjeans* 129 ¤ 79 ¤ 90 34, ¤
34, ¤ 129 ¤ 89 ¤ z.B.:
• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent
*mit kleinen Fehlern
Fabrikreste Neuhausen Donnersbergerstr. 22 A Mo-Fr 9.30-19 Uhr · Sa. 9.30-18 Uhr
SPEEDY
ALLES RUND UMS AUTOGLAS
n Steinschlagreparatur n Scheibenaustausch n Vor-Ort-Service n Hol- und Bringservice n Schadensmeldung und direkte Abrechnung mit Ihrer Teilkasko n Glasveredelung n KFZ-Aufbereitung & Smart Repair n Reifen & Ölservice
SPEEDY
AUTOGLAS
Eichenstr. 2 · 82061 Neuried Tel.: 089/ 95 47 74 96 Mobil: 0172/ 8 21 40 20 info@speedy-autoglas.de
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Direkt am Pasinger Marienplatz! : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko
P