s. Beilage s. Beilage, S. 7 s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage s. Beilage s. Beilage S. 24
Jahrgang 12 · Nummer 2 Ausgabe Süd · 14. Januar 2012
s. Beilage
Raumgestaltung
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Wir sind
LILALU bietet FaschingsWorkshops an Trotz Isolvenz: Kinderbetreuung für die nächsten Ferien gesichert Seite 2
MÜNCHEN
So beweglich ist München
Seite 8
Ecke Allgäuer/Neurieder Str.
Kultureller Ehrenpreis der Stadt München für Senta Berger
(Steinkirchner Str. 1, Fürstenried)
Seite 7
„Das ist ein Glücksgefühl“ Der Schäfflertanz ist für die Mitwirkenden eine Berufung Laim · „Bei uns ist die Zeit ein klein bisschen stehen geblieben.“ So beschreibt Vortänzer Christian Baumann, zugleich zweiter Vorsitzender des Fachvereins der Schäffler Münchens, diese Jahrhunderte alte Tradition. Die Schäffler dürfen
nur alle sieben Jahre tanzen, vom Dreikönigstag bis zum Faschingsdienstag. In diesem Jahr haben sie 300 bis 400 Auftritte. Der Legende zufolge soll der Tanz der Fassmacher 1517 entstanden sein, am Ende einer Pestepidemie. Man wollte die verängstigten Münchner wieder aus ihren Häusern locken. Schäffler nennt man in Südbayern übrigens die Fassmacher. Holzfässer werden heutzutage kaum noch gebraucht, deshalb gibt es in München und in ganz Oberbayern nur noch ei-
FRITZ
„Diese Frau ist ein Glücksfall“
ne einzige Fassfabrik, die von Willi Schmid aus Laim. Er ist zugleich Vorsitzender des Fachvereins, und das bereits seit 1993. Einer seiner beiden Söhne tanzt mit, und drei seiner Mitarbeiter, insgesamt sind fünf gelernte Schäffler dabei, die anderen haben viele unterschiedliche Berufe. Schmids Sohn Peter ist 22 Jahre alt. Er macht gerade im Betrieb seines Vaters an der Straubinger Straße, wo neben Holzfässern auch große Holzkübel hergestellt werden, eine Ausbildung als Schäffler.
Anzeigenannahme: 089 / 546 555 www. samstagsblatt-muenchen.de
Bodenbeläge aller Art Gardinen (fertig in 8 Tagen) Tapeten Ausführung sämtlicher Maler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz Bodenverlegung pro Raum ab ¤ 20,– Beratung mit Mustern + Ausmessen kostenlos.
岼75 61 87
Mit Ayurveda gesund werden und bleiben und das Leben ins Gleichgewicht bringen Vorträge auf der Yoga Expo München mit
Dr. Annette Müller-Leisgang am Samstag, 21.1.12 um 11.30 Uhr und Sonntag, 22.1.12 um 10.00 Uhr Für alle Kurse und Vorträge Anmeldung und Info: www.ayurveda-institut-muenchen.de
Tel. 0 89/86 30 89 96 Fax 0 89/86 30 89 97
Lesen Sie weiter auf Seite 3
Willi Schmid aus Laim (rechts) ist Vorsitzender des Fachvereins der Schäffler Münchens und hat die einzige Fassfabrik in München und Süddeutschland. Sohn Peter Schmid macht im Betrieb des Vaters eine Ausbildung als Schäffler und tritt nun auch mit den Münchner Schäfflern auf. Foto: WS
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de
Friederike Suppin Gold - und Silberschmuck
Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Ausgefallene Einzelstücke in Gold Farbedelsteine
Brillanten in allen Farben Koralle Schwarze Diamanten
Perlen aller Art
Facettierte Diamantkugelketten Silberschmuck
Korallen
Hanfelder Str. 12 • Starnberg • Tel. 08151/1 62 73 Öffnungsz.: Mo.–Fr. 10.30 –14.00 und 15.00 –18.30 Uhr Mittwoch und Samstag 10.30–14.00 Uhr
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Str. 9 · Tel. 089/546 55-115
: 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko
P