KW 05-2012

Page 1

s. Beilage s. Beilage, S. 7 + 27 s. Beilage Feneberg

s. Beilage s. Beilage S. 9

Jahrgang 11 · Nummer 5 Ausgabe Süd · 4. Februar 2012

s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

25 kleine Moglis treffen 25 große Balus

Faschingssonntag der Turmschreiber

Verlosung „Rendezvous der Circusklassiker“

HIT-Stiftung „Kinder brauchen Zukunft“ unterstützt Kinder in Trudering

Das witzig, spritzige literarische Faschings-Feuerwerk

Fulminante Mischung ab 1. Februar im zweiten Programm von Circus Krone

Seite 2

Seite 6

Seite 4

Es kommt auf

Sandra Hirner (r.), vom Mobilen Sozialen Dienst, unterstützt die 80-jährige Antonia Obermair im Haushalt und bietet ihr damit auch ein Stück mehr Lebensqualität. Foto: BK

J E DE N

einmal zu Der Mobile Soziale Dienst hilft dabei, die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten München · „Wir bieten ein Hilfsangebot, das jeden betrifft und auf jeden einmal zukommt“, erklärt Harald Sedlmeier, Leiter des Mobilen Sozialen Dienstes (MSD) in der Stiftung Katholisches Familien- und Altenpflegewerk. Mit etwa 50 geschulten Mitarbeitern bietet der MSD sogenannte „präventive haushaltsunterstützenden Maßnahmen“ und hilft damit Senioren, im eigenen Zuhause alt werden zu können. Dabei stammen die Einsatzkräfte, die nebenberuflich oder ehrenamtlich tätig sind, aus den unterschiedlichsten Berufen, so wie

Kundschaft gut miteinander zu kombinieren, so dass auch gemeinsame Interessen und Gesprächsthemen ein Bindeglied darstellen. „Das Besondere ist das Individuelle, dass man auch immer wieder schaut, wer passt zu wem“, meint Ferst. Im Fall von Antonia Obermair und ihrem Sohn ist dies gut gelungen. In Sandra Hirner haben sie eine Betreuerin gefunden, die sich Gemeinsam fürsorglich um den Haushalt Kuchen backen kümmert, den die 80-jährige Witwe und ihr Sohn nicht Denn Ferst und Sedlmeier mehr alleine bewältigen legen besonderen Wert können. „Ich freu mich imdarauf, Einsatzkräfte und mer. Sie ist so liebenswürdig auch die Senioren vielfältige Lebensläufe haben und verschiedenste Geschichten erzählen. Von der Hausfrau bis hin zum pensionierten Akademiker, die Einsatzkräfte sind ein „buntes Völkchen“, wie Karin Ferst, stellvertretende Leiterin des MSD, schmunzelt. Und dies ist auch die große Qualität beim MSD.

und nett“, beschreibt es Antonia Obermair. Von dem gesetzlichen Betreuer der Familie wurde der MSD gerufen.

Mehr als „nach dem Rechten sehen“

gut versorgt wird. Während der Pflegedienst sich um die medizinisch und pflegerische Versorgung kümmert und per „Mittag auf Rädern“ das Mittagessen organisiert wird, sorgt Hirner vom MSD für das häusliche Umfeld. Dabei sei vor allem die aktive Teilhabe der Senioren ein wichtiger Faktor: „Wir backen Kuchen, und wir putzen zusammen. Ich bringe sie immer wieder mit ein. Denn jeder muss noch ein bisschen das Gefühl haben, dass er es noch machen kann.

Drei Mal pro Woche sieht nun Sandra Hirner bei den Obermairs nach dem Rechten und freut sich über den Erfolg: „Vor einem Jahr haben sie noch nicht mal jemanden reingelassen.“ Bei Frau Obermaier griff ein ganzes Versorgungsnetz, so Lesen Sie weiter auf den dass die Dame nun rundum Seiten 24, 25, 26

s. Beilage s. Beilage S. 2 S. 32

Stadtteilspaziergang Sendling · Einen Stadtteilspaziergang „Das Brudermühlviertel“ mit Klaus Huber vom Historischen Arbeitskreis Sendling bietet die Münchner Volkshochschule am Sonntag, 12. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist an der VHS Harras (Albert-RoßhaupterStr. 8). Die Teilnahme kostet bei vorheriger Anmeldung sechs Euro. Restkarten für sieben Euro können am Veranstaltungsort gekauft werden. Infos und Anmeldung unter Tel. (089)74748520.

Wir sind

Ihr Partner

für

MÜNCHEN

TIPP DER WOCHE Heide Volm Kinderfasching Seite 7

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

Elektro-Eck Handels Gmbh Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

Restaurant Griechische Spezialitäten

Tel./Fax 089 / 72 49 67 33 Irschenhauser Str. 22 · 81379 München Ecke Tölzer Str./U3 · Bus 134

Hallo Zahntechniker/-innen

Goldstüberl

Wir haben Mietarbeitsplätze

— Ihr Juwelier mit Ankauf — — Postankauf möglich —

supergünstig (376,- bis 720,- Euro/Monat) Neues Labor in Top-Lage München-Süd

VERGLEICHEN Sie unsere AKTUELLEN ANKAUFSPREISE unter:

Für weitere Infos ruft bitte bei uns an! Telefon 0171- 4 20 08 63

www.goldstueberl.de Es geht um Ihr Geld — Vergleichen Sie die Preise — Es lohnt sich!

13,22 €/g* — 585er Gold: 23,23 €/g* — 750er Gold: 29,78 €/g* Wir kaufen Feingold bis zu 41,90 €/g* am 02.02.2012*

333er Gold:

*Preisbeispiele vom 02.02.2012. Da die Preise tageskursabhängig sind, erfragen Sie stets unsere Tagespreise. Alle Preise pro Gramm.

— Händleranfragen erwünscht — Vor Ort Induktionsschmelzen und Spektralanalyse — Sofortige Auszahlung —

Stadtplatz 74 · 84453 Mühldorf · 콯 08631/9907799 od. 0172/8514818

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag, Fürstenrieder Str. 9 · Tel. 089/546 55-115

MUSTERKÜCHEN

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

zu Schleuderpreisen

Goldankauf Bayern

z.B. ZeyKo Fasett Accento 23.640,- €

9.900,- €

Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004

Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt! : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.