s. Beilage s. Beilage, S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage S. 5 s. Beilage
Ihr Partner
Jahrgang 12 · Nummer 51 Ausgabe Süd · 22. Dezember 2012
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Das ideale Weihnachtsgeschenk!
Eine schöne Bescherung für Pasing
„Jetzt geht’s auf im Festzelt“ anlässlich des 1250 Jahre Jubiläums im Festzelt auf der Pasinger Vorwiesn
Stadt eröffnet Nordumgehung, Terminalgebäude und Unterführung mit einem Fest
Seite 2
Seite 4
Kinderfreude ist die schönste Freude Wunschbaum-Aktion: Geschenkübergabe im HIT-Moosach Seite 6
Weihnachten mit dem Manna-Projekt
für
• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent
Elektro-Eck Handels Gmbh
Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Gemeinschaft leben im Caritas-Zentrum Laim/Sendling Ost steuerte viele helfende Hände bei. „Schon bald nach Beginn des Projektes schlugen die Manna-Leute selbst vor, dass sie etwas geben wollen“, erklärt Brigitte Sobetzko-Reintjes von der Caritas Laim/Sendling. Was zunächst als reine Lebensmittel-Verteilung begonnen hatte, entwickelte
Foto: Photo.com Laim · Als die Israeliten auf ihrer 40-jährigen Wanderschaft durch die Wüste viele Entbehrungen durchlitten, regnete es nachts das „Manna“ für sie vom Himmel herunter. Das Himmelsbrot galt ihnen als Nahrung auf ihrem beschwerlichen
Weg. Dieses biblische Bild dient dem Manna-Projekt der Caritas Laim/Sendling als Leitfaden und gab dem Projekt seinen Namen. Seit 1998 können hier Menschen mit geringem Einkommen an Gemeinschaft teilhaben und gemeinsam Mittages-
sen. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier erhielt das Manna-Team tatkräftige Unterstützung: Die Findelkind-Sozialstiftung, die sich für zahlreiche Projekte in und um München engagiert, finanzierte die Feier. Der Ortsverband der CSU Laim-
sich schnell zu einem Projekt nach dem Leitprinzip des Gebens und Nehmens. Heute gehört dieser Gedanke zum festen Bestandteil des Manna-Konzepts. Jeder der Teilnehmer arbeitet in irgendeiner Form, je nach Fähigkeit, mit. Ob Tisch dek-
ken, Geschirr spülen, Botengänge erledigen oder beim Briefe falten in der benachbarten Pfarrei St. Philippus mithelfen, Arbeiten gibt es genügend.
Geben und Nehmen Die Möglichkeit zu haben, selbst etwas einzubringen, sei aus vielerlei Gründen ein wichtiges Element des Projekts, erklärt SobetzkoReintjes: Das Bewusstsein für eigene Fähigkeiten wird geweckt, Integration und Gemeinschaft wird durch die Teilhabe an einer Aufgabe gefördert, Verantwortung und Wertschätzung werden erfahren. Doch das wichtigste ist, dass keiner der am Mittagstisch teilnimmt, als Bittsteller anfragen muss. „Sie brauchen sich nicht zu schämen, denn jeder Teilnehmer ist zugleich auch Mitarbeiter“, so SobetzkoReintjes. Die Schamgrenze, sich zunächst einen Berechtigungsausweis für das kostenlose Mittagessen ausstellen zu lassen und dann am Mittagstisch teilzunehmen, ist für viele Menschen sehr hoch. Lesen Sie weiter auf Seite 3
+++ Das Samstags-Blatt-Weihnachts-Portrait +++ Das Samstags-Blatt-Weihnachts-Portrait +++
PFUNDIG CHIC 3 0 % b i s 4R0T!%!! REDUZIE
PASING
Bäckerstraße 3 www.knipscher.de
Damenmode für große Größen! Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!
g: tun hr, 089 / 6 66 16 88 - 0 era 8 U Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren und B .: 9 –1 hr, r auf i./F 20 U hr seriösen Goldankauf zu schätzen Ank /Di./M .: 9 – –14 U und h . www.Goldankauf-Muenchen.de Mo Do Sa.: 9 indlic nlos Kostenlose Parkplätze auf dem Hof erb ste u nv k o
P