s. Beilage s. Beilage, S. 9 + 11 s. Beilage s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage s. Beilage
Woche (Süd)
s. Beilage
20. Juli 2013 Jahrgang 13
29
S. 7
Seite 10
Seite 3
Aug‘
in Aug‘
Sonderausstellung im Museum Mensch und Natur
2 Jahre
5¤
!
Nur für Abendbuffet pro Person, ab 11 Jahren. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen. Gültig bis 31. August 2013.
!
Wie werden wir sterben?
All you can eat mit Live-Cooking !
MIT DER POLITIK
Wertvolle Erde – Der Schatz im Untergrund
!
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.muenchenweit.de
DIESE WOCHE
S. 24 Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 bis 15.00 Uhr, 17.30 bis 23.30 Uhr Parkplätze vor dem Restaurant und in der Tiefgarage www.majestic-restaurant.de Kistlerhofstr. 251 · 81379 München Tel. 78 01 76 60 · Fax 78 01 76 50
Sterben und Tod: Viel Wissen ist verloren gegangen Des Menschen Tage sind wie Gras, er blüht wie die Blume des Feldes. Fährt der Wind darüber, ist sie dahin; der Ort, wo sie stand, weiß von ihr nichts mehr (Psalm 103). Foto: photos.com
München · Allenfalls zwei Dinge wissen wir Menschen wirklich sicher: 1. Wir werden sterben. 2. Wir wissen nicht, wann. Mit unserer eigenen Endlichkeit beschäftigen wir uns dennoch höchst ungern. „Ich weiß nicht, ob es tatsächlich zur menschlichen Natur passt, sich ständig mit dem Lebensende zu konfrontieren“, meint Prof. Claudia Bausewein. Sie leitet die Palliativklinik Großhadern und erlebt die gesellschaftlichen Veränderungen deutlich. Früher konnten die Menschen oft zuhause im Kreis ihrer Familie sterben.
„Heute gibt es viele Menschen, die mit 40 oder 50 Jahren noch nie jemanden sterben gesehen haben“, so Bausewein. Damit sei Wissen verloren gegangen, das den Menschen wieder näher ge-
In der Familie darüber reden
bracht werden müsse. Nicht nur Patienten leben mit Ängsten vor einem möglicherweise qualvollen Ende. Das, so Bausewein, sei oft unnötig, weil es viele Möglichkei-
ten gibt, Schmerzen zu lindern und Sterbende zu begleiten. Mediziner wie sie raten, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen, sich mit - auch dem eigenen Sterben auseinanderzusetzen und in der Familie darüber zu reden. Doch die Gesellschaft ist mobiler geworden: Kinder leben oft Hunderte von Kilometern von ihren Eltern entfernt. Das hat unmittelbare Auswirkungen: Wer wird sich um die Eltern kümmern, wenn sie alt werden? Wer wird einmal ihr Grab pflegen?
Das besondere Café
Wegen Geschäftsaufgabe
Totalräumungsverkauf - Antiquitäten - Porzellan - Lampen - Gemälde - und vieles mehr Bahnhofstr. 3 (neben Blumen Dagostin) · 82166 Gräfelfing Tel. 0171 / 7 46 78 91 · Mail@rifugio-a-mano.de www.rifugio-a-mano.de
gung und die Menschen suchen nach Wegen, ihr Ende selbstbestimmt zu erleben und sich über Patientenverfügungen abzusichern. „Die Frage ist: Wie gehen wir als Gesellschaft mit der Thematik um?“, meint Prof. Bausewein, „wo sehen wir Lösungsmöglichkeiten?“ In unserem Interview (Seite 4 und 5) gibt die Palliativmedizinerin ihre eigenen Antworten. Wir starten mit diesem Beitrag unsere Serie „Leben und Tod“, in der wir die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. job
NEUERÖFFNUNG
Das besondere Café
am 20. und 21.07.2013 von 10-17 Uhr
Der demografische Wandel verschärft die Herausforderungen: Menschen werden älter, brauchen länger Pflege. Demenz und Parkinson werden zu Krankheiten, von denen jeder betroffen sein wird - entweder als Patient oder als Angehöriger. Menschen und Kulturen gehen unterschiedlich mit dem Thema Sterben um: Auf der einen Seite stehen Verdrängung und Phänomene wie die Zunahme anonymer Bestattungen. Auf der anderen Seite erlebt die Palliativmedizin eine stetige Anerkennung, es gibt eine starke Hospizbewe-
M: Zamdorfer Str. 14 (Mittl. Ring - A 94)
☎ (089) 92 09 15 10
• Mangeln • Teppichreinigung • Kostenlose Abholung und Lieferung möglich • Reinigungsannahme • Näharbeiten • Arbeitskleidung Angebot vom 18. – 20. Juli 2013 4 Hosen reinigen 5 Hemden gewaschen & handgebügelt 16.– ¤ statt 22.– € 4.– ¤ statt 7,95 € Christines Mangelblitz · Fürstenrieder Str. 170 81377 München · Tel. 089 /23 52 25 08
MUC-Airport: Schwaig Hallbergmooser Str. 2
☎ (08122) 2 28 60 10
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de
Wir bringen MÜNCHEN zusammen!
Ambulanter Pflegedienst
ISB
Individuelle SeniorenBetreuung
Olaf Nüsperling Wir suchen ständig erfahrene Mitarbeiter. Bewerbung unter: Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon: 755 73 96
Dr. med. vet. Klaus Sommer Fachtierarzt für Kleintiere
www.tierarzt-sommer.de
Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Seite 8
Ihr Partner
NEU: FLIESEN IN SENDLING auf 500 m2 Ideen für Wand und Boden Fliesenhaus München, Flößergasse 8 81369 München, Tel. 089/50 4015 w w w. f l i e s e n h a u s - m u e n c h e n . d e
für
• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent
Elektro-Eck Handels Gmbh
Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00
Ristorante - Bar - Pizzeria
Dr. SOMMER TIERARZTPRAXIS
Jetzt wieder mit ruhiger Terrasse. Genießen Sie unsere italienische Küche in schöner Gartenatmosphäre. Albert-Rosshaupter-Straße 13 · 81369 München Telefon: 089-7 60 9560 / 089-7 6967 28 Fax: 089-7 43 94 58 Email: kontakt@ristorantino-giuseppe.de Internet: www.ristorantino-giuseppe.de
Sprechstunde: Mo. bis Fr. durchgehend, mit Terminvereinbarung
Fon: 089/71 04 90 70 Heiglhofstr. 1a · 81377 München-Großhadern … 2 Gehminuten von U -Großhadern