Sonderveröffentlichung im Innenteil
800.000 Jede Woche über München komplett.
eigen Kleinafgnezben au
A 38
4 36-0 Tel. 45 2 eiger.de ranz
Jahrgang 62 sendlinge iert unkompliz 22. September 2010 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Diese Woche im Innenteil
Verschärfung der Umweltzone
Spätsommer auf zwei Rädern
Auto im Herb Auto
Auto im Herbst
Das Ziel ist klar: Aufstieg
Am Samstag startet der FC Bayern in die ProA-Basketballsaison
Kfz mit roter Plakette müßen draußen bleiben Seite 10
Seite 20
Sendlings „Bürgermeister“ feierte 70. Geburtstag Willi Brandt-Medaille für BA-Vorsitzenden Günther S. Pelkowski Sendling · So wie dem Münchner SPD-Vorsitzenden und MdL Hans Ulrich Pfaffmann ging es am Montagabend vielen Gästen der Geburtstagsfeier, zu der Günter S. Pelkowski (Bezirksausschussvorsitzender in Sendling) in den Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche eingeladen hatte: Die 70 Jahre, die der Jubilar am 20.9.2010 feierte, wollte ihm niemand so ganz abnehmen. „Du siehst aus wie das blühende Leben“, so Pfaffmann. Im Kreise seiner Familie, einiger Parteigenossen und zahlreichen Freunden, nahm Günter S. Pelkowski die Glückwünsche entgegen und
Eine hohe Auszeichnung für den Jubilar Günte S. Pelkowski: die Willi Brandt Medaille. Foto: kdk
freute sich, dass „sein Parteivorsitzender“ gekommen war. OB Christian Ude musste sich kurz zuvor wegen Terminschwierigkeiten entschuldigen. Das tat der guten Laune des gefeierten Jubilars und bekennenden 60igerFans keinen Abbruch. SPD-Vorsitzender Pfaffmann dankte eingangs der Familie Pelkowski, dass sie das große Engagement und die Arbeit ihres Familienvorstandes akzeptiert haben. „Dein Engagement“, so Pfaffmann, „ist beispielhaft für junge Menschen“. Als verläßlichen Partner und Prototyp ehrenamtlichen Engagements lobte Pfaffmann den junggebliebenen Jubilar. Mit 26 Jahren kam Günter S. Pelkowski von Braunschweig nach München, seit 53 Jahren ist er Gewerkschaftsmitglied und seit 41 Jahren gehört er der SPD an. Seit 35 Jahren gehört Pelkowski dem Bezirksausschuss Sendling an, dessen Vorsitzender er bereits seit 16 Jahren ist. Viele Sitzungen und Diskussionen zu lokalen Themen hat er in diesen Jahrzehnten geführt und letztlich mit hoher Kompetenz Entscheidungen herbeigeführt. „Was kann man einem verdienten Genossen mitbringen?“ fragte Pfaffmann, um die Antwort gleich mitzuliefern: die Willi Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung, die die SPD vergibt.
Münchens SPD-Chef Ullrich Pfaffmann (re.) überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche des SPD-Vorstandes. Foto: kdk Sichtlich gerührt nahm Pelkowski die Medaille entgegen, die Wertschätzung für seinen großartigen Einsatz für die Gemeinschaft darstellt. Ein Mundartgedicht überbrachte schließlich noch ein „Sendlinger Bürger“. Otwin Raab trug seine Zeilen noch
selbst vor „Unser Herr Bürgermeister ..... Schlitten foahr’n kann mit eahm koana .... „ Der Sendlinger Anzeiger gratuliert herzlich und wünscht für die Zukunft Gesundheit und viel Tatkraft zum Wohle der Sendlinger Bürger. kdk
„Internationaler Tag des älteren Menschen“ Altstadt · Ob Wohnen, Freizeit, Gesundheit oder Rechtliches – das facettenreiche Angebot des ASB München lädt zum Informations- und Mitmachtag anlässlich des „Internationalen Tages des älteren Menschen“ am 1. Oktober von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. Die Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft von Christine Strobl (2. Bürgermeisterin), informiert die Besucher über verschiedenste Dienstleistungen. Zentral gelegen im Alten- und Service-Zentrum Altstadt, Sebastiansplatz 12, wird das interessante Angebot durch die Einladung zu Kaffee und Kuchen noch schmackhafter. Ein bunter Nachmittag, vollgepackt mit Informationen, die älteren Menschen zeigen, dass der ASB viele Lösungen für die Veränderungen, die das Älterwerden mit sich bringt, bietet.
Ambulanter Pflegedienst Seit 1991 arbeiten wir stets kompetent, zuverlässig und fair - auch in Ihrer Nähe
ISB O l a f
Individuelle SeniorenBetreuung N ü s p e r l i n g
Grünbauerstraße 1 · 81479 München
Telefon: 755 73 96
Mobile Spiele Thalkirchen · Das Artmobil von „Spielen in der Stadt“ kommt am 24. September von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) am Gierlinger Park hinter der Maria-Einsiedel-Str. 14. Das bedeutet pinseln, hämmern, kleben und schneiden für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.