Ve r l a g geschlossen!
eigen Kleinafgnezben
au 4 36-0 Tel. 45 2 iger.de
B 25
nze sendlingera ompliziert k n u & schnell
Jahrgang 63 22. Juni 2011
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Diese Woche im Innenteil
Sumoringer und Stromgitarren
Acrylbilder und Collagen
Ausstellung im Sardenhaus
Glockenbachfest am 25. Juni Seite 3
Seite 22
Aus für Siemens-Sportpark? Zukunft des Geländes in Obersendling ungewiss Obersendling · Wenn der Siemenspensionär Michael Weichbrodt an die Zukunft des Siemens-Sportparks denkt, ist er traurig. Siemens schließt zum 31. Juli den Hermannvon-Siemens-Sportpark. Den Vereinen, außer dem Tennisclub, hat das Unternehmen gekündigt. Unverständlich für Michael Weichbrodt. „Ich war immer stolz, ein Siemens-Mitarbeiter zu sein“, erzählt der Pensionär. „Aber heute herrscht ein anderes Wertesystem, als früher.“ Weichbrodt fordert, dass Siemens das Vermächtnis von Hermann von Siemens achten müsse. Das Unternehmen müsse der Stadt ermöglichen, den Sportpark einigermaßen kostengünstig weiter zu betreiben. Die Mitglieder des Bezirksausschuss (BA) 19 sind sich einig darüber, dass der Siemens-
Der Hermann-von-Siemens-Park steht vor einer ungewissen Zukunft. Foto: hli Sportpark erhalten bleiben soll. Alexander Aichwalder, Fraktionssprecher der Grünen, stellt jedoch klar: „Es kann nicht die Aufgabe der Stadt sein, die ganzen Kosten für die
Sanierung des Parks zu übernehmen.“ Christian Amlong (SPD) sieht Siemens in der Pflicht. „Momentan steht Siemens noch in der Verantwortung. Meine Bitte an Siemens ist, dass die Nutzung des Sportparks bis Herbst möglich gemacht wird - bis dahin
könnte die Stadt ein Konzept entwickeln.“ Gleichzeitig warnte Micky Wenngatz (SPD) davor, dass eine Schließung des Siemens-Sportparks zu einem noch größeren Verfall des Geländes führen würde. Dass Siemens seinen Sportpark „abstoßen“ wird, daran sieht Dr. Ludwig Weidinger (CSU) keinen Zweifel. Trotzdem findet er, der Sportpark solle erhalten bleiben. „Die Stadt muss aus der Situation das Beste rausholen.“ Hermann von Siemens, Enkel des Siemens-Gründers, hatte im Jahr 1959 seiner Belegschaft den Siemens-Sportpark gestiftet. Ehemalige SiemensMitarbeiter, aber auch Sportler ohne Betriebszugehörigkeit konnten auf dem Gelände verschiedene Sportarten ausüben, wie Fußball, Tennis oder Basketball. Siemens investierte jährlich rund eine Million Euro in den Hermann-von-SiemensSportpark. hli
„Ganz Grimm“ Sendling · Es ist wieder Märchenzeit im Ars Musica im Stemmerhof, Plinganserstr. 6. In der Veranstaltungsreihe „Ganz Grimm“ erzählen Gabi Altenbach, Cordula Gerndt und Katharina Ritter dieses Mal viel Tierisches. Kuh, Hahn, Huhn, Zaunkönig, Scholle, Hering und Eule stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. „Ganz Grimm“ beginnt am 30. Juni um 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro. Weitere Infos unter www.ganzgrimm.de.
Am Freitag, 24. Juni 2011 bleibt unser Büro geschlossen. Rund um die Uhr für SIE auf Empfang: Fax: 45 24 36 50
Mail: info@sendlingeranzeiger.de