KW 32-2012

Page 1

igen Kleinanzeen

B 32

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

an Jahrgang 63 sendlinger ert unkomplizi 8. August 2012 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

B ETTEN B RUNNER

Bronze für TCT

Neues Altes

Spannende Meisterschaft in kleinem Club

ADAC nutzt Sander-Villa als Bibliothek

Seite 6

Seite 17

Forstenrieder Allee 33, Tel. 75 61 16

• Verkauf von Bettwaren • Bettfedernwäscherei

Erstes Solarrennen der Münchner Schüler

• Wäscherei von Woll-, Synth.und Wildseidenbetten Abholung – Zustellung

Alle Reparaturen u. Umarbeitungen Gute Parkmöglichkeit

Herterichschüler konstruierten 243 Schiffe und Autos

Bild oben: Thomas Jäger, Lutz Dziarnowski von The Foo e.V. mit vier Gewinnern. Bild rechts: Eines der schönsten Boote. Fotos: Jordan & Partner Solln · Die Schulfeste der Grundschule an der Herterichstraße in München sind immer etwas Besonderes, treffen hier doch engagierte Lehrer, Schüler und Eltern zusammen. Beim diesjährigen Fest jedoch gab es ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes: das 1. Solarrennen Münchner Schülerinnen und Schüler. Zuvor hatten die 1. bis 3. Klassen der Schule in vier Workshops 200 Schiffe und die 4. Klassen 43 Autos gebaut. Workshops und Bausätze wurden zur Verfü-

gung gestellt von The Foo e.V., der sich für eine nachhaltige Entwicklung in Ökonomie, Ökologie und im Sozialen einsetzt. Fast schon selbstverständlich spielte bei der Premiere auch das Wetter mit und Zuschauer wie junge Konstrukteure konnten spannende Rennen um die besten Zeiten erleben. Faire Bedingungen gab es durch die gleichen Bausätze für alle – was viele Schüler nicht davon abhielt, ihren Fahrzeugen ein paar optische Extras zu spendieren. Dafür

t Engagemen t! ist bun

Wir auch.

Münchner zeiger Wochenan

gab es nach dem Rennen auch Extrapreise. Das schnellste Auto kam von Yannick. Sein Model schaffte die drei Meter lange Rennstrecke in 13,10 Sekunden. Das schnellste Schiff wurde von Nina konstruiert und fuhr in 16,3 Sekunden ganze anderthalb Meter weit. Die gestalteten Boote und Autos schnitten sogar zeitlich ziemlich gut ab

und bestachen etwa durch Blümchenmuster und einer Getränkedose als Motorblock. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur als Schule eine Selbstverständlichkeit, wir wollen auch bei unseren Kinder dafür ein Verständnis schaffen, denn es geht um ihre Zukunft. So haben wir bereits vor drei Jahren gemeinsam mit The Foo e.V. die Arbeitsgemeinschaft Klima für die Schüler ins Leben gerufen und sind die einzige Schule in München, die ins bundesweite Aktionsprogramm ‚Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen‘ aufgenommen wurde“, so Rektorin Karin Ackermann. „Die Schule dankt dem Verein The Foo e.V. für Idee und Umsetzung dieser sehr kindgerechten Sensibilisierung für dieses Thema.“ „Wer von uns Erwachsenen glaubt wirklich an das Elektroauto? Das erste wurde bereits vor 130 Jahren entwickelt, durchgesetzt hat es sich bisher allerdings leider nicht. Da war es schön zu sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder die Solarantriebe einsetzen und damit experimentieren“, so Lutz Dziarnowski von The Foo e.V. „Die offenere Herangehensweise und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an neuen Technologien macht Hoffnung, mit dieser Generation der mobilen Nachhaltigkeit tatsächlich zum Durchbruch zu verhelfen.“ de

Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft Johanniter-Hilfsgemeinschaft ehrt Elisabeth Mauermeyer

Solln · Elisabeth Mauermeyer wurde jetzt für ihr über zehnjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Leistungsabzeichen der Johanniter-Hilfsgemeinschaft ausgezeichnet. Sie begann im Oktober 2001 ihren ehrenamtlichen Dienst als Grüne Dame im Seniorenzentrum Martha-Maria in Solln. Obwohl Frau Mauermeyer Ende 2010 wegen Erreichen der Altersgrenze als Grüne Dame ausgeschieden ist, besuchte sie weiElisabeth Mauermeyer. terhin jeden Donnerstag die BeFoto: GD wohner der zweiten Etage und

begleitete diese zum Gottesdienst. Ihr Einsatz war immer von äußerster Zuverlässigkeit, großem Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft geprägt. Auch bei den jahreszeitlichen Festen half sie stets. Von den Mitarbeitern des Seniorenzentrums wird Frau Mauermeyer mit ihrem aufgeschlossenen, auf die Menschen zugehenden und stets freundlichen Wesen ebenfalls sehr geschätzt. Der Organisation der Grünen Damen in München hat Frau Mauermeyer mit ihrem unermüd-

lichen Engagement und ihrer großen Flexibilität einen großen Dienst erwiesen, für den die Johanniter Hilfsgemeinschaft herzlich dankt. Wollen auch Sie sich bei den Grünen Damen und Herren im Seniorenzentrum MarthaMaria einmal wöchentlich drei Stunden engagieren? Viele Heimbewohner sind noch ohne Grüne Dame. Auch Herren sind willkommen. Auskünfte erteilt gern Petra Wulf, Tel. 785 19 18, GrueneDamen.Muenchen@Martha-Maria.de. saz

Mehrere Enkeltrickbetrügereien angezeigt München · Beim Fachkommissariat 65 des Polizeipräsidiums München kamen weitere Enkeltrickbetrügereien zur Anzeige. Nach dem bekannten Modus Operandi wurde auch hier ein Bekanntschafts- bzw. Verwandtschaftsverhältnis vorgetäuscht und die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen aufgrund einer angeblichen Notsituation gefordert. Insgesamt wurden zehn neue Fälle bekannt. Die Versuche scheiterten entweder daran, dass die Senioren den Betrugsversuch erkannten oder die Täter den Versuch abbrachen, nachdem eine Zahlung verweigert wurde. de

. 14. 8 , . i D

hr .30 U 2 2 – 17

t“

ch Na e h isc lien est a t I „ merf

Som rgarter, n tte ie imbeBi schönem .WBaerretta), r k (M ailba Musi Live- ße Cockt gro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 32-2012 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu