igen Kleinanzeen
B3
fgeb
au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de
Diese Woche im Innenteil
an Jahrgang 65 sendlinger ert unkomplizi 16. Januar 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Geschichten am Klavier
Wir kandidieren
Pianistin gibt Grundschülern klassisches Konzert
Neuer Seniorenbeirat wird ab Februar gewählt
Seite 9
Samstag 19.01.2013 50% Rabatt auf alle Hauptgerichte bei Verzehr vor Ort
Heimservice ab 15,– ¤ frei Haus
Sonntag 20.01.2013 – 25.01.2013
rium vergeben. Ausgezeichnet 30% Rabatt auf alle Hauptgerichte ohne Vorspeise auch bei Abholung werden Kindertageseinrichtungen, die Themen wie biologische Wolfratshauser Straße 22 • 81479 München • Telefon 089/55 26 94 37 Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Kindergartenalltag integrieren. „Wir wollen vor allem junge Menschen für die Umwelt begeistern. Wenn wir früh ihren Entdeckerund Forschergeist wecken, können wir ihr Interesse auch für die Naturwissenschaften gewinnen“, so Huber. Die Projekte der Kindergärten behandelten vor allem Der Vortrag findet am 26.01.2013 um 18.00 Uhr in unserer ZAHNÄRZTLICHEN TAGESKLINIK statt. Voranmeldung erbeten. die Themen Wald, Boden, Erde, Artenvielfalt und Ernährung. So Boschetsriederstr. 72 ZAHNÄRZTLICHE bauten die Mädchen und Buben 81379 München TAGESKLINIK Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Tel.: (089) 20 20 99 00 Insektenhotels und erforschten Dr. Eichenseer MVZ II GmbH www.z-tagesklinik.de das Wasser als Lebensraum und Lebensgrundlage. In diesem Jahr bekamen 104 Einrichtungen die Urkunden überreicht. Was gibt’s im Wald? Der Kindergarten Regenbogen reichte sein „Waldprojekt“ bei den Ökokids ein, das sich über zwei Jahre erstreckte, und freut sich sehr über seine Zertifizierung. Die großen Kindergartenkinder unternahmen regelmäßige Ausflüge in die Natur (manche Kinder waren zuvor noch nie im Wald gewesen), übten dabei, wie man sich im MVV (Vorbereitung auf die Schule) und im Wald verhalten soll und beobachteten, wie sich der Wald im Jahreslauf ändert. Wie unterscheiden sich Nadel- und Laubbäume? Welche Geräusche sind im Wald zu hören? Wie verschieden sehen Moose und Rinden aus? Welche Früchte wachsen im Wald? Unendlich war die Fülle der Dinge, die es zu entdecken gab. Die Kinder lieben es mittlerweile, bei jedem Wetter unterwegs zu sein. Dass im Wald Rücksichtnahme gegenüber Tieren und Pflanzen gefordert ist, lernten die Kinder ebenso wie dass er vielfältige Bewegungsmöglichkeiten (Laufen, Klettern, Balancieren etc.) bietet. job
Fliesenhaus München, Flößergasse 8 81369 München, Tel. 089/50 4015 w w w. f l i e s e n h a u s - m u e n c h e n . d e
Vietnamesische Küche – Grillgerichte ohne Vorspeise
Marcel Huber zeichnet „ÖkoKids“ aus
NEU: FLIESEN IN SENDLING auf 500 m2 Ideen für Wand und Boden
NEUERÖFFNUNG • NEUERÖFFNUNG
Seite 10
Kinder sind Entdecker Sendling / Kleinhadern · „Kinder sind Entdecker, die jeden Tag aufs Neue ihre Umgebung erforschen und intensiv erleben“, meinte der bayerische Umweltminister Marcel Huber, als er jüngst 56 Kindertageseinrichtungen als „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ auszeichnete. Diese Kitas räumen der Umweltbildung einen besonderen Stellenwert ein und sind Vorreiter der Umweltbildung: „Sie begeistern die Kinder möglichst früh für Umwelt- und Klimaschutz“, so Huber. Die Auszeichnung „ÖkoKids“ wird in ZuMarcel Huber überreichte das Zertifikat an den kath. Kin- sammenarbeit mit dem Landesdergarten Fronleichnam, der für sein Projekt „Ein Königreich bund für Vogelschutz (LBV) und für die Zukunft“ ausgezeichnet wurde. Foto: StmUG dem Bayerischen Sozialministe-
Rente? Fragen Sie die Experten Leseraktion Seite 3
Ambulanter Pflegedienst
20 Jahre arbeiten wir stets kompetent, zuverlässig und fair - auch in Ihrer Nähe
ISB
Individuelle SeniorenBetreuung
Olaf Nüsperling Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon: 755 73 96