Ihr führender Hörakustiker in München-Solln
igen Kleinanzeen
B8
aufgeb
36-0 Tel. 45 24zeiger.de
Diese Woche im Innenteil
an Jahrgang 64 sendlinger ert unkomplizi 22. Februar 2012 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Banner gebannt
Fällungen missfallen
Sendlinger befreien ihren geliebten Lindwurm
Wie soll der Südpark in Zukunft aussehen?
Seite 4
Seite 12
Haderner Ansichten Vhs zeigt Fotografien von Horst Jesse Haderner Stern · Die Galerie Guardini (Vhs, Guardinistr. 90) zeigt in Kooperation mit dem Geschichtsverein Hadern e.V. vom 28. Februar bis 29. März „Haderner Ansichten“, eine Fotoausstellung von Horst Jesse. Hadern, ursprünglich ein altes Bauerndorf, ist heute ein moderner Stadtbezirk: ein Viertel, das sich durch unterschiedliche Lebensvielfalt und Lebensqualität auszeichnet, wie die Fotoaufnahmen von Horst Jesse zu unterschiedlichen Bauten und Zentren in Großhadern zeigen. Da ist einmal die Blumenau mit ihrem Einkaufszentrum und Kirchen, zum anderen der Haderner Stern, ebenfalls Einkaufszentrum, mit der angrenzenden Seniorenresidenz des Augustinums, der Max-Lebsche Platz sowie das Klinikum Großhadern.
Desweiteren bestimmen zwei Straßenzüge Großhadern: In der Heiglhofstraße erinnern ehemalige Bauernhöfe an die Vergangenheit. Heute ist die Straße geprägt von Gasthäusern und Einkaufsläden. Die Guardinistraße säumen Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule, die Stadtbibliothek sowie die Grund-
und Hauptschule. Daneben zeigt die Ausstellung gesellschaftliche Ereignisse aus dem Stadtviertel auf, wie z.B. die Aufstellung des Maibaums, den Schäfflertanz, das jährliche Haderner Dorffest oder das bunte Treiben in den Biergärten. Horst Jesse, vom Beruf Pfarrer, setzt sich seit längerem mit der Fotografie auseinander. In seiner Bildauswahl geht es ihm vor allem darum, auf die Schönheit des Dargestellten aufmerksam zu machen. Daneben engagiert sich Jesse für den Geschichtsverein Hadern, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Zeugnisse der Vergangenheit und Gegenwart dieses Münchner Stadtbe-
Neue Krippe informiert Forstenried · Am Freitag, 24. Februar, informiert die Kinderkrippe Joki Forstenried (Possenhofener Str. 18) anlässlich ihrer Neueröffnung. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17 Uhr. Info: Tel. 30 70 40 44. job
Zum Frühjahr ein frisches und vitales Aussehen! eis! Jetzt zum Aktionspr Hautalterung? Nein Danke! · Neu in München! Faltenkiller Genlift! · Vacustyler - Damit gerät Cellulite unter Druck · Face Infusion - Neuheit, einzigartig in München · Green Peel - In 4 Tagen eine neue Haut · Ultratone-Bodystyling zur Traumfigur · Med Contour - Abnehmen mit Ultraschall Kosmetikstudio Glaser · Bozzaristr. 41b · 81545 München · Tel. 0 89/625 36 36 www.kosmetik-glaser.de
Aktion gültig bis 03.03.2012
zirks zu erkunden, zu archivieren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vernissage: Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, mit Antonia Heigl (Leitung Stadtbereich Süd MVHS), Inge Wiederhut (Vorsitzende Geschichtsverein Hadern e.V.) und einer Einführung von Dr. Horst Jesse. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo-Do 18-20 Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 71 70 33). Eintritt frei. job Die Haderner Dorfkirche St. Peter. Foto: Horst Jesse
ISMALINE.
DIE COMFORTHÖRSYSTEME IM GUTEN PREISLEISTUNGS-VERHÄLTNIS. Herterichstraße 101, 81477 Mü.-Solln Tel. (089) 74 49 36 44