KW 16-2012

Page 1

igen Kleinanzeen

B 16

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

an Jahrgang 64 sendlinger ert unkomplizi 18. April 2012 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Bühnenmonolog

Modellprojekt

Gabriele Misch spielt überforderte Gottesmutter

Darina Aktas berät Senioren

Seite 26

Seite 20

Gezielte Förderung Ostercamp „Kick it! Club“ war ein toller Erfolg Solln · Es war der Auftakt einer Serie an vereinseigenen Fußballcamps: In den fand das viertägige Fußball-Ostercamp des TSV Solln für seine Nachwuchsspieler der E- bis G-Jugend statt. Mit mehr als 100 teilnehmenden Jungs und Mädchen ist diese Premiere auf der heimischen Sportanlage an der Herterichstraße 141 als ein sensationeller Erfolg zu Bezeichnen. Insgesamt 14 Trainer und Betreuer waren permanent im Einsatz, um die Sollner Fußballstars von morgen bei den vielseitigen Übungen zu betreuen. Natürlich kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Das Fußball-Ostercamp bildete den Auftakt des „Kick it! Club“ des TSV Solln. Abteilungsleiter Christian Teich hat zusammen mit Jugendleiter Walter Heublein ein langfristiges Konzept (FünfPunkte-Plan) zur gezielten Förderung der Sollner Nachwuchskicker der E- bis G-Jugend entwickelt. Der „Kick it! Club“ ist ein Bestandteil davon und beinhaltet neben dem Ostercamp noch weitere über das Jahr verteilte Ferien-Fußballcamps, wobei dies für die E-Jugend in den Pfingstferien traditionell sogar ein einwöchiges, auswärts stattfindendes Ferienlager bedeutet. Die Leitung und Organisation des „Kick it! Club“ hat der an der Sportschule Oberhaching ausge-

bildete und im Verein erfolgreich wirkende Jugendtrainer Lutz Dziarnowski übernommen. Auch sein engagiertes Team, bestehend aus Jugendtrainern und Traineranwärtern, konnte ausschließlich aus den eigenen Reihen des TSV Solln zusammengestellt werden. Das Fußball-Ostercamp 2012 in Zahlen: - Teilgenommen haben fast 100 Sollner Nachwuchskicker der Ebis G-Jugend (Jahrgänge 2001 bis 2006). Das bedeutet, rund zwei von drei Spielern des Vereins aus diesen Altersklassen waren dabei - Insgesamt 14 Trainer und Betreuer waren im Einsatz – alle aus den Reihen des Vereins - 32 Stunden Fußballübungen, ca. 150.000 Ballkontakte und ca. 20.000 geschossene Tore - Verspeist wurden 50 kg Bana-

nen, 40 kg Äpfel, 10 kg Trauben, unzählige Nudeln, Chicken Wings und Schnitzel mit Pommes, über 1.000 Müsliriegel, über 150 Packungen Traubenzucker, 15 kg Gummibärchen und andere kleine Süßigkeiten – und über 800 Liter Elektrolytgetränke - Verbraucht wurden 2 Dosen Eisspray, 3 Packungen Blasenpflaster und ein paar Trostpflaster - Übergeben wurden 8 Pokale, 30 Medaillen und fast 100 Urkunden. Ergebnis: Glückliche, sportlich fit trainierte Kinder und glückliche Eltern, was sich im durchweg positiven Feedback nieder-

Basketballer zum letzten Heimspiel Fürstenried · Nachdem der Abstieg besiegelt ist, wollen die Forstenrieder Basketballer noch mal zeigen, dass sie es nicht verdient haben, abzusteigen. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit geht es am Sonntag für die Forstenrieder Herren um 17.30 Uhr gegen Prittriching im Schulzentrum Fürstenried, sich mit einem Sieg aus zwei Jahren Bezirksklasse zu verabschieden. Das Hinspiel in Prittriching konnten die Forstenrieder mit 61:69 für sich entscheiden. Über eine zahlreiche Unterstützung würde sich das Team sehr freuen. Sprungball ist am So, 22. April, um 17.30 Uhr in der Graubündner Str. 50. job

Die Teilnehmer des Ostercamps waren begeistert. Foto: job geschlagen hat – eine größere Belohnung für die Trainer, Betreuer und Mitorganisatoren konnte es kaum geben. Auch an dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an all die Helfer rund um Camp-Leiter Lutz Dziarnowski, ohne die dieser Event so nicht möglich gewesen wäre. Das nächste „Kick it! Club“Camp wirft seine Schatten bereits voraus und findet in den Pfingstferien statt. Info zeitnah unter www.tsvsolln.de/fussball. al

Wer unterstützt das ASZ? Kleinhadern · Für den Aufbau seines Caféteria-Teams sucht das ASZ Kleinhadern-Blumenau (Caritas, Alpenveilchenstr. 42) motivierte und zuverlässige Bürger, die das ASZ-Team bei der Gestaltung des Alltags unterstützen. Info: Tel. 580 34 76. job


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.