B 23
KFZ-Sachverständigenbüro
Jahrgang 64 6. Juni 2012 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
igen Kleinafngezbeen
Diese Woche im Innenteil
au
Soll(n)bruchstelle
Mittendrin
BA 19 streitet über Denkmalschutz
Hannes Ringlstetter spricht über Lässigkeit
Seite 5
Seite 20
36-0 Tel. 45 24zeiger.de
an sendlinger iert unkompliz schnell &
HELMUT SCHMIDT Unabhängiger Sachverständiger für KFZ-Schäden und -Bewertung. Mitglied der technischen Prüfgemeinschaft TPG-Cert Deutschland
München-Laim Telefon 0 89/58 65 65
„Auch hier gibt es durchaus Armut“ BRK Solln eröffnet Kleiderausgabestelle - mit Schwierigkeiten Parkstadt Solln · Am 2. Juni fand in der Drygalski-Allee 117 die Eröffnungsfeier der neuen Ausgabestelle Süd der Kleiderkammer des BRK statt. Björn Bores, der viele Monate mit der Planung des Projekts verbracht hatte, freute sich sehr, zum Startschuss auch fünf Vorstände des Münchner Roten Kreuzes begrüßen zu können. Als Vertreterin des Bezirksausschusses 19 überbrachte Micky Wenngatz (SPD) gute Wünsche für den Projektstart. Der BA 19 unterstützt das Vorhaben mit einer Anschubfinanzierung, da sich das Stadtteilgremium einig ist: Bisher fehlte diese Dienstleistung im Münchner Süden und sie ist sinnvoll und notwendig. „Trotz gegenteiliger Wahrnehmung gibt es auch hier durchaus Armut“, so Wenngatz. Dr. Hildegard Kronawitter, die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, betonte die Wichtigkeit des Projektes: „Es zeigt deutlich das soziale Gewissen des Roten Kreuzes im Sinne des RotkreuzGrundsatzes der Menschlichkeit. Zu sehr wird die Organisation in der Bevölkerung ausschließlich mit Rettungs- oder Sanitätsdienst verknüpft, obwohl es ja auch eine breite Palette an sozialer Dienstleistung anbietet.“ Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz bedankte sich bei Projektinitiator Björn Bores und lobte sein Durchhaltevermögen: „Bei einer Zeitspanne von über 12 Monaten von der Projektidee bis zur Eröffnung ist langer Atem notwendig. Und das erst recht, wenn man bedenkt, dass alles - von der Planung bis zum Betrieb - rein ehrenamtlich stattfinde.“ Ein 15-köpfiges Freiwilligen-Team hat sich auf den bisher durchgeführten Infoveranstaltungen gefunden. Die motivierten Helfer würden gerne sofort mit der Ausgabe von Kleidung beginnen. Björn Bores bedauert sehr, dass es vor der offiziellen Eröffnung Probleme gab. Der Vermieter ist mit der Nutzung der Räume zum Zweck einer Kleider-Ausgabe nicht einverstanden. Missverständnisse um Raumnutzung Der Sendlinger Anzeiger fragte beim Vermieter, der Karl Gassmann GmbH nach: Geschäftsführer Hendrik Gassmann sieht sich nicht als Verhinderer von sozialen Projekten und wollte daher
auch die Eröffnungsfeier des Projekts ermöglichen. Er möchte aber auf den Nutzungszweck, der für die Anmietung der Räume zu Schulungszwecken mit dem BRK vor einigen Jahren vereinbart wurde, bestehen. Er war von dem Vorhaben der Nutzung der Räume als Kleiderausgabestelle spät informiert worden und befürchtet eine Abwertung seines Mietobjekts. Seiner Einschätzung nach wären die anderen Mieter der GewerbeRäume mit der Einrichtung einer Kleiderausgabe nicht einver-
verankerte Begrenzung der Raumnutzung auf Schulungszwecke zu spät als Problem. Bores sieht die Interessen des Vermieters bei den geplanten Öffnungszeiten von einem Samstag vormittag in der Woche nicht gefährdet, zumal das Projekt an dieser Stelle nur interimsweise unterbracht sein würde. Auch Dr. Kronawitter und Werner Masanz hoffen, dass es zu einer raschen Lösung der Mietfrage kommt. Bores versichert, dass bei der bestehenden Ausgabestelle in Allach bisher
keine negativen Erfahrungen gemacht wurden. Ihm ist es wichtig, dass auch für die Menschen im Münchner Süden eine Ausgabestelle entsteht, um den Bedarf vor Ort zu decken. Es seien hier gerade auch viele ältere Menschen von Armut betroffen. Das Sollner Rote Kreuz ist jetzt verstärkt auf der Suche nach langfristig nutzbaren, geeigneten Räumen. Benötigt werden ca. 50 qm Fläche mit Zufahrt für die Kleideranlieferung, gute Erreichbarkeit mit öffentl. Verkehrsmitteln (S- oder U-Bahn), längerfristig zur Miete oder als Übergangslösung; Kontakt: Björn Bores, Tel. 0179-295 48 58 bzw. solln-kleiderkammer@bereitschaften.brk-muenchen.de. sta
Startbereit: Björn Bores mit seinem Team freiwilliger Helfer der KleiderAusgabe. Foto: sta standen. Er denkt, das sich die Nutzer, die auf die Sachspenden angewiesen sind, länger im Umfeld der Abgabe aufhalten könnten und dass so ein sozialer Brennpunkt entstehen würde. Offenbar lag ein Missverständnis vor: Das BRK war schon seit einigen Monaten auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten und wollte die Ausgabestelle nun nur übergangsweise in der Drygalski-Allee starten. Der Vermieter ging aber von einem langfristigem Einzug der Kleiderkammer in sein Objekt aus. Das BRK erkannte die im Mietvertrag
Kommen Sie zum Selbstpflücken zu unseren Plantagen • Obersendling Siemens Allee/Höhe Wolfratshauser Straße • Forstenried Waterloostraße, über Herterichstraße • Martinsried Würmtalstraße und über Lena-Christ-Straße • Icking an der B 11, Richtung Ebenhausen Obstanbau • Neuried Parkstraße bei Pflanzen Ries
seit 1921
Storz Erdbeeren Täglich geöffnet, auch Samstag und Sonntag von 8 -19.00 Uhr. Aktuelle Ernteinformation: 0 89/78 58 13 51
Lindwurmstraße 125-127 · Nähe U-Bhf. Goetheplatz · Tel.: 0 89/77 10 20 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-15 Uhr
Bettgestelle Ausstellungsstücke bis
50% reduziert
Super S onderp reise
10% auf alle Matratzen + Lattenroste
65
Jahre
en Matratz Aktions wochen 12 .20 bis 16.6
Ihr Schlafspezialist
Matratzen + Lattenrahmen Ausstellungs-, Einzelstücke bis 40% reduziert
viele tolle Angebote! • Matratzen • Lattenrahmen • Bettgestelle • Zudecken • Kopfkissen • Bettwäsche • Frotteewaren • Bademäntel • Sommerdecken
siehe Seite 7