igen Kleinanzeen
AB 52
fgeb
au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de
Diese Woche im Innenteil
an Jahrgang 63 sendlinger ert unkomplizi 27. Dezember 2012 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
„Orgelmusik bei Kerzenschein“
Neuer Rundfunkbeitrag
Noch zwei Konzerte bis Silvester
Was sich bei Gebühren geändert hat Seite 3
Seite 6
Alte Tradition, immer wieder schön Silvester ist die Nacht des Feuerwerks München · Glänzende Augen sich langsam. Bis Ende des 18. schließlich goldene, ab dem Babei Groß und Klein, stau- Jahrhunderts warfen Feuer- rock auch orangegelbe und rote nende Ohs und Ahs – der werkskörper anfangs fast aus- Funken aus. Aber erst die indusHimmel leuchtet in trielle Chemie bunten Farben. Das machte ab dem 19. Feuerwerk ist ein HimJahrhundert die melsspektakel, dessen verschiedenen und Faszination sich kaum brillanten Farben jemand zu entziehen möglich, die heutvermag. zutage den Himmel erleuchten. Brauch mit langer „Neben dem FarTradition benspiel und den unterschiedlichen Schon 6.000 Jahre vor Verlaufsformen Christus sollen Naturvölnehmen choreograker Schwefel und Natriumphierte Feuerwerke verbindungen auf Holzseit einigen Jahren stücke aufgetragen und verstärkt zu“, sagt pyrotechnische „Zauber“ Klaus Gotzen vom damit veranstaltet haben. Verband der pyroWährend in China ersttechnischen Indumals zwischen dem strie VPI. Die 7. und dem 10. JahrhunKnall-, Knisterdert „Feuer- und Silberund Farbeffekte bäume“ erwähnt werden, werden etwa auf ließ die Feuerwerkskunst passende Musik in Europa noch einige Jahabgestimmt und reswechsel ohne erleuchschaffen somit ein teten Himmel verstreiunvergleichliches chen. Erst ab Ende des Gänsehaut-ErlebMittelalters verbreitete sie nis. Zwar hat sich sich von Florenz aus an der Einsatz von den Fürstenhöfen. Hier erPyrotechnik über lebte das Feuerwerk bedie Jahrhunderte sonders während der Baverändert, jedoch rockzeit und des Rokoko galten Feuerseine Blütezeit. Die heute werke lange Zeit bekannte Farbenvielfalt hauptsächlich der Foto: Fotolia - VPI am Himmel entwickelte Geistervertrei-
bung – vor allem zum Jahreswechsel. Auch wenn heute kaum noch jemand an Geister glaubt, Raketen und Böller gehören nach wie vor fast überall zu Silvester wie auch Kirchenglocken, das Knallen von Sektkorken sowie der „gute Rutsch“. Dieser Neujahrswunsch wird übrigens fälschlicherweise mit dem Hinüberrutschen in ein neues Jahr gleichgesetzt. Jedoch geht der Ausspruch auf das hebräische Wort „rosch“ zurück, das „Anfang“ bedeutet und somit für den Beginn eines neuen Jahres steht. Sicherheit geht vor Größer, bunter, besser - damit der Start ins neue Jahr auch gebührend gefeiert werden kann, findet man vor allem leistungsstärkere Batterie- und Kombinationsfeuerwerke mit einer längeren Brenndauer in den Sortimenten der Feuerwerk-Hersteller. Was sich im ersten Moment vielleicht gefährlich anhört, bedeutet nachweislich kein höheres Sicherheitsrisiko. Im Gegenteil, ein Vorteil von Batterieund Kombinationsfeuerwerk ist zum Beispiel, dass sie nur ein einziges Mal entzündet werden müssen und dennoch den maximalen Genuss am Himmel bieten. In Deutschland unterliegen alle pyrotechnischen Gegenstände dem Sprengstoffgesetz,
Ambulanter Pflegedienst 20 Jahre arbeiten wir stets kompetent, zuverlässig und fair - auch in Ihrer Nähe
ISB
Individuelle SeniorenBetreuung
Olaf Nüsperling Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon: 755 73 96 das seinen Ursprung in der 1696 erlassenen Brandenburgischen Feuerwerker-Ordnung hat. Der Verbraucher kann sich vor illegal eingeführten Produkten schützen. Jeder Feuerwerkskörper, der geprüft und als sicher befunden wurde, trägt eine von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin
zugeteilte BAM-Zulassungsnummer oder eine BAM-Identifikationsnummer sowie ein zusätzliches CE-Zeichen auf der Verpackung. Man kann auch auf das VPI-Zeichen achten, mit dem alle Artikel der VPI-Mitglieder (Verband der pyrotechnischen Industrie) gekennzeichnet sind. mar