KW 12-2019

Page 1

WĂźrmtal

li n g - P a

.

v pier

der

BOTE ¡

Nr. 12 ¡ Jahrgang 69 ¡ 20.3.2019 ¡ FĂźrstenrieder Str. 5 – 11 ¡ 80687 MĂźnchen

die

INFO ¡

das

n uf vo a k n n A lette 11 a P Euro 81 05/374 1 0 Tel.:

ECHO

Tel. 089/54 65 55 ¡ Zustell-Service 089/546 55-138 ¡ www.muenchenweit.de

n Er ist da!

Der Gute Ofen im Schloss Seefeld

Ein gutes Auge fĂźr die richtige Gestaltung!

RE XEOOS TWIN-FI

ab 2290,– ¤

Kommunikation ¡ Publishing Marketing ¡ Internet ¡ Druck

Poeten schreiben darĂźber gerne ganze Gedichte. Nicht-Astronomen und Nicht-Poeten sagen schlicht „FrĂźhlingsanfang“ – die schĂśnste Jahreszeit beginnt!

Punkt 22.58 Uhr erreichen wir heute das „Äquinoktium“. Damit meinen Astronomen die Tag-und-Nacht-Gleiche.

Feuerstellen KaminĂśfen Herde KĂźchen Accessoires

Graf-Toerring-Str. 17 ¡ 82229 Seefeld Tel. 0 81 52/99 99 29 ¡ www.derguteofen.de

cyc

end et

paper

erw

Zur He rs

Re

1re0co0ve% red

d

Anzeiger

w ir

Wochen

dieser Au lung sg tel

abe

WĂźrmtaler

Montag–Sonntag 10–18 Uhr Telefon 089/546 55-229

Sonntag keine Beratung und kein Verkauf!

www.dergutegrill.de

Ins Kunstboot geholt Wechsel nach zwĂślf Jahren: Kathrin Fritsche Ăźbernimmt Kunstkreis-Vorsitz von Bettina Kurrle Gräfelfing ¡ Eine gefĂźhlte Ewigkeit stand Bettina Kurrle dem Gräfelfinger Kunstkreis vor. In ihrer zwĂślfjährigen Amtszeit stieg die Mitgliederzahl von rund 100 auf 339 an. Unter ihrer Regie entstanden ein regelmäĂ&#x;iger News- und ein Artletter, ein Programm mit FĂźhrungen und Vorträgen, Kooperationen mit anderen Gräfelfinger Vereinen und dabei eine ganz besonders enge Verbindung zur Schule der Phantasie. Alle zwei Jahre erlebte die Gemeinde aufsehenerregende Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, wie „Switch on – Licht!“, „Kunst im Kies“, „Kunstzone Gräfelfing“ oder im letzten Jahr „Glaube-Liebe-Hoffnung“. Zum 1250. Jubiläum der Gemeinde Gräfelfing rief der Kunstkreis den Zwergenstaat aus und entwarf den 86 Zentimeter groĂ&#x;en Gartenzwerg. „Ich glaube, dass der Zwerg von wirklich allen Vereinen und Ăśffentlichen Einrichtungen gestaltet wurde. Damit ist uns gelungen, so viele Gräfelfinger wie

30 Jahren Seit Ăźber

SchlĂźsseldienst • SchlieĂ&#x;anlagen • Einbruchschutz Securitas Sicherheitstechnik GmbH Fritz-Berne-StraĂ&#x;e 60 81241 MĂźnchen Tel: 089 / 829211-0

Der Gräfelfinger Kunstkreis hat einen neuen Vorstand: Ingrid Gardill, Dietke Liepold, Vorsitzende Kathrin Fritsche, Katharina Andrelang und Eva Manthey (v.l.). Bild: us mĂśglich ins Kunstboot es der Kunstkreis unter zu holen“, erinnert sich Kurrle, Gräfelfing weit Ăźber den WĂźrmtal-TelKurrle. lerrand hinaus bekannt AuĂ&#x;ergewĂśhnliche zu machen und in der Aktionen, auĂ&#x;erge- Gemeinde ein „Wir-Geentstehen zu laswĂśhnliches Team fĂźhl“ sen. „Kunst verändert Mit diesen auĂ&#x;ergewĂśhn- die Perspektive und die lichen Aktionen schaffte Wahrnehmung der Welt“

2 */ (* + + # # # 2# & # #

1$ 6

+ # # # 2# & # #

'

4) 2

*" 333)

!! * + + ! ! # + *

% # #" ! 2# %) *) $)66 ' )06 * ) $)66 ',)66 *

%) *) $)66 ' )06 *

# % +/*) 11

# % +/*) 1

#/) # % +/*) 6

2 + 2* * /*) '$

&" *+/*) ,,

/5 /+/*) '

# % +/*) 1,

2 3 +/*) ,

2(/+/*) , # % +/*) 0,

– diesem Anspruch sei der Kunstkreis verpflichtet. Unter dem ehemaligen Bßrgermeister Christoph GÜbel habe die Gemeinde sogar Kunst aus der Kunstmeile im Wert von 80.000 Euro angekauft, so Kurrle. Auch an die Diskussio-

nen ßber Kunst im Üffentlichen Raum und die Installation einer Kunstplattform am Rathaus erinnert sie. Doch inzwischen vermisse sie die Wertschätzung. Lesen Sie weiter auf Seite 4

Kurz gemeldet Offene TĂźren am Biomedizinischen Centrum

2#/ * 3 * 2# # // , !) 6 ' '-$1 1 333) *" 4) 2

in Pasing

Martinsried ¡ Das Biomedizinische Centrum (BMC) Planegg-Martinsried (GroĂ&#x;haderner Str. 9) veranstaltet am Samstag, 23. März, einen Tag der offenen TĂźr. Das BMC der Medizinischen Fakultät an der LMU MĂźnchen ist einer der deutschlandweit grĂśĂ&#x;ten Forschungsbauten der letzten Jahre. In den Gebäuden forschen derzeit etwa 60 Forschergruppen mit Ăźber 400 Mitarbeitern. Dabei steht das BMC beispielhaft fĂźr den BrĂźckenschlag zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung. In verschiedenen 15-Minuten-Vorträgen erfahren Interessierte beim Tag der offenen TĂźr mehr zu aktuellen Forschungsthemen und kommen an interaktiven Infoständen mit internationalen Wissenschaftlern ins Gespräch. Die Labore kĂśnnen bei FĂźhrungen (auch in Englisch) besucht und anhand physiologischer und biochemischer Experimente aus der Nähe erlebt werden. Auf die Kinder warten im Kids Lab spannende Experimente zum Ausprobieren und Selbermachen. Der Tag der offenen TĂźr findet statt von 10 bis 16 Uhr, abschlieĂ&#x;end wird von 16 bis 17.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Grundlagenforschung – Luxus oder Notwendigkeit?“ angeboten. Nähere Infos sind online unter www.bmc.med.lmu.de zu finden. sv

BĂźcherflohmarkt des EKP e.V. Stockdorf ¡ Das Eltern-Kind-Programm e.V. veranstaltet am Samstag, 6., und Sonntag, 7. April, einen groĂ&#x;en BĂźcherflohmarkt im Familienzentrum der Alten Schule Stockdorf (Mitterweg 34). Anmeldungen sind beim EKP unter Tel. (089) 8571112 mĂśglich, der Verkauf findet am Samstag von 18 bis 21 Uhr, und am Sonntag von 10 bis13 Uhr statt. sv

POP UP STORE Bahnhofstr. 42 (Eingang Hofmarktstr.) 14.03. – 13.04.2019 Donnerstag – Samstag 10 – 18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.