1 minute read
HOLSTEIN HISTORY
Mach's gut, „Uns Uwe“!
Der deutsche Fußball trauert um Uwe Seeler. Die Ikone des deutschen Fußballs verstarb am 21. Juli im Alter von 85 Jahren
In den deutschen Stadien wurde nach seinem Tod an Uwe Seeler erinnert. Auch in Mannheim wurde erneut eine Gedenkminute für Uwe Seeler abgehalten.
In seinen 72 Länderspielen erzielte Uwe Seeler 43 Tore. Vier Mal nahm er an Fußball-Weltmeisterschaften teil, bei jedem dieser Turniere trug er sich in die Torschützenliste ein. Bei der WM 1966 und der WM 1970 führte er die Nationalmannschaft als Kapitän an, in England wurde er mit dem DFB-Team Vizeweltmeister, in Mexiko WM-Dritter. Seine Vereinskarriere verbrachte er ausschließlich beim Hamburger SV, für den er 476 Spiele absolvierte und 404 Treff er erzielte. Viele Male lief er in der erstklassigen Oberliga Nord im Holstein-Stadion auf, wurde 1960 Deutscher Meister und 1963 DFB-Pokalsieger. Mit 30 Toren war er in der Spielzeit 1963/1964 erster Torschützenkönig der Bundesliga. Dreimal wurde Uwe Seeler als Deutschlands Fußballer des Jahres ausgezeichnet. In den Profi stadien Deutschlands wurde Uwe Seeler mit Gedenkminuten verabschiedet – die Medien berichteten umfangreich. Vereinsübergreifend huldigten die Zuschauer dem großen Idol – so auch bei uns im Holstein-Stadion.
Auch Holsteins Kapitän Hauke Wahl spricht voller Hochachtung von Seeler: „Als gebürtiger Hamburger hat man häufi g Geschichten über Uwe Seeler erzählt bekommen. Gerade mit seinen Eigenschaften Heimatverbundenheit und Bodenständigkeit war er ein großes Vorbild für alle. Als Fußballer durfte ich ihn leider nicht mehr erleben, aber auch darüber habe ich natürlich viel gehört. Daher steht er für mich als Persönlichkeit noch über dem Fußballer Uwe Seeler.“