2 minute read

NACHRUF

Abschied von einem Großen

Die KSV trauert um ihren Deutschen Amateurmeister von 1961, Günter Lankeit (85)

Bis zuletzt verfolgte Günter Lankeit zusammen mit seinen drei Großneff en die Spiele seiner Störche, ob live im Stadion oder Günter Lankeit (oben links) bei der Pokalübergabe. aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Monaten vor dem Fernsehschirm. Am 15. März verabschiedete sich der Doppeltorschütze des 1961er-Endspiels von Hannover für immer. Die KSV erinnert an einen großartigen Sportsmann und Menschen.

Das Meer war Heimat Der gelernte Schiff bauer war ein Leben lang eng mit dem Wasser und dem Fußballsport verbunden. Seit 1968 war Lankeit mit seiner Familie mit seinem Motorboot oder später sogar mit seinem Segelschiff an der deutschen Ostseeküste und in Dänemark unterwegs. Alle, die ihn kannten, erlebten Lankeit als bescheidenen Menschen, der kein Lautsprecher war. Ein Mann, der vor allem in seiner großen Zeit bei Holstein Kiel und der SV Friedrichsort stets Zuverlässigkeit ausstrahlte und ein echter Typ war.

Der große Tag Für die erste Mannschaft der KSV absolvierte Lankeit in der Saison 1958/59 14 Einsätze (3 Tore) in der erstklassigen Oberliga Nord. Doch sein ganz großer Tag war der 24. Juni 1961. Mit einem Doppelpack zum 2:1 und 3:1 ebnete Günter Lankeit Holsteins Amateurmannschaft im Finale um die Deutsche Amateurmeisterschaft gegen Siegburg 04 vor 80.000 Zuschauern und bei sengender Hitze im Niedersachsenstadion von Hannover den Weg zu einem der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. 5:1 gewannen die Störche das Endspiel. Zum zweiten Mal nach 1912 durfte die KSV den Titel eines Deutschen Fußballmeisters feiern.

Ein rauschender Abend Intensiv waren auch die Erinnerungen an den Abend nach dem Sieg. Zusammen mit den unterlegenen Siegburgern durften die Amateurmeister das „große“ Finale zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Nürnberg, das

Die Meister aus Kiel bei der Siegerehrung in Hannover.

im Anschluss ausgetragen wurde, sehen. Der folgende Abend aller vier Endspiel-Teams geriet am Maschsee zu einem rauschenden Ereignis. Neben zahlreichen Prominenten gehörte vor allem die Begegnung mit dem legendären Weltmeister-Trainer Sepp Herberger zu den Highlights.

Seine Familie Im Jahr der Meisterschaft heiratete Günter Lankeit seine Frau Inge. Beide feierten im vergangenen Jahr ihre Diamantene Hochzeit. Am 15. März ist Günter Lankeit in seinem Zuhause in Kiel-Pries mit 85 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Frau Inge, zwei Töchter und drei Enkeltöchter.

Im Gedenken Deine Störche senden Dir einen letzten Gruß, Günter. Wir werden Dich nie vergessen!

Günter Lankeit.

This article is from: