2 minute read
HOLSTEIN U19
Dämpfer nach guten Leistungen
Die U19 siegte bei Aufstiegsaspirant Werder Bremen und verlor beim Abstiegskandidaten 1. FC Magdeburg
Nach zwei starken Auftritten gegen den VfL Wolfsburg (1:1) sowie bei Werder Bremen (3:1) musste Holsteins U19 am vergangenen Sonntag beim 1. FC Magdeburg eine 0:4-Niederlage hinnehmen.
Im Nachholspiel in Bremen hatten die Gäste von der Förde in der Anfangsphase deutlich mehr Ballbesitz, da die Bremer zunächst tief standen und auf Konter lauerten. Nach Balleroberung kamen die Jungstörche zu ersten Gelegenheiten durch Jannic Ehlers und Ben Labes, die beide aber ungenutzt blieben. Stattdessen gingen die Hausherren in Führung, als Davis Asante nach einer abgewehrten Ecke im zweiten Versuch vollenden konnte (17.). Doch die Mannschaft von Trainer Elard Ostermann steckte nicht auf und kam ihrerseits ebenfalls nach einer Ecke zum Ausgleich, als der aufgerückte Leonard Brodersen einköpfen konnte (26.). In der Folge blieb der KSV-Nachwuchs weiterhin sehr präsent in den Zweikämpfen, eroberte viele Bälle und drehte die Partie folglich noch vor der Pause, als Ehlers‘ Distanzschuss aus knapp 20 Metern unter der Latte des SVW-Gehäuses einschlug (41.). Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber über schnelle Umschaltaktionen gefährlich, doch KSV-Torwart Jarmain Ozuzu bewahrte seine Farben mit zwei Glanzparaden vor einem möglichen Ausgleich. Die Kieler hatten ihrerseits ebenfalls mehrere klare Möglichkeiten, von denen letztlich Melvin Zimmer in der Schlussphase eine zur Vorentscheidung nutzte, als er eine Flanke von Thies Richter per Kopf ins lange Eck zum Endstand verlängerte (82.). „Der Sieg ist verdient, weil wir taktisch sehr diszipliniert agiert und uns sehr stark in den Zweikämpfen und der Spielanlage präsentiert haben“, war Ostermann nach Abpfi ff sehr zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft. Anders als erhoff t verlief hingegen das Gastspiel beim Tabellenvorletzten 1. FC Magdeburg. Mit einem Doppelschlag setzten die Magdeburger den KSV-Nachwuchs innerhalb von zwölf Minuten unter Druck. Erst gingen die Gastgeber durch Joel Marks in Führung (4.), bevor Teamkollege Jermaine Nischalke den Spielstand auf 2:0 erhöhte. Die Kieler hingegen stabilisierten sich nach dem Rückschlag und kamen ihrerseits zu Chancen: Jean Francois de Chatrie Doegl wurde von Sturmspitze Niklas Niehoff unter Bedrängnis bedient, konnte das Leder allerdings nicht im gegnerischen Kasten unterbringen. Auch im zweiten Durchgang vergaben die Kieler gute Möglichkeiten. Umso bitterer, dass die Gastgeber ein wenig aus dem Nichts ihre Chance durch Moritz Berg zum 3:0 wahrnahmen, ehe Phil Gysbers den Schlusspunkt setzte. „Uns ist es heute nicht gelungen, an die gute Leistung der letzten Wochen anzuknüpfen. Wir haben dennoch die Möglichkeit, in der kommenden Woche dieses Ergebnis zu korrigieren und dank unserer Mentalität positiv zu gestalten“, sagte Ostermann anschließend auch im Hinblick auf das morgige Heimspiel, in dem sein Team um 11 Uhr den Tabellennachbarn Union Berlin im heimischen CITTI FUSSBALL PARK empfängt.