2 minute read

TSV BÜSUM

Blau-Gelb auf Kurs

Mit seiner Lage direkt an der Nordsee ist Büsum ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die die raue Schönheit der Küste und die frische Meeresluft genießen möchten. Der 5000-EinwohnerOrt bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den Hafen mit seinen Krabbenkuttern, das Multimar Wattforum oder den kilometerlangen Sandstrand. Auch kulinarisch hat Büsum einiges zu bieten, insbesondere wenn es um fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte geht.

Der Fußball gehörte dabei bisher noch nicht unbedingt zu den Dingen, die mit Büsum in Verbindung gebracht werden. Doch spätestens in dieser Saison machten die Dithmarscher Herren auch auf dem Platz auf sich aufmerksam. Die Grundlage dafür wurde mit dem Sieg des Kreispokals im Vorjahr geschaffen, als der TSV als Kreisligist insgesamt drei Landesligisten aus dem Wettbewerb kegelte. Nicht zuletzt im Endspiel den BSC Barsbüttel, der unter besten Bedingungen im Stadion am Rosengrund nach einem offenen Schlagabtausch mit 2:1 bezwungen werden konnte. Nach Schlusspfiff verflog die Anspannung der vergangenen Wochen schlagartig und pure Ekstase machte sich unter Mannschaft und Zuschauer*innen breit. Zu diesem Zeitpunkt konnten die Blau-Gelben noch nicht realisieren, dass soeben Historisches geschaffen wurde: Nie zuvor ging der Kreispokal an der Westküste bisher an einen Kreisligisten. Obendrein war es der erste Titelgewinn dieser Art für den TSV seit Gründung.

Zu diesem Zeitpunkt war das Pokalabenteuer der Nordsee-Kicker jedoch noch längst nicht beendet – schließlich ist nach dem Kreispokalsieg vor dem SHFV-LOTTO-Pokal! Mit dem TSB Flensburg scheiterte im Viertelfinale sogar ein Oberligist im Stadion Rosengrund, was den Anschein erweckte, als wäre für den TSV Büsum als echter Underdog des Wettbewerbs nun wirklich nichts mehr unmöglich. Wenngleich der Verbandsligist im Halbfinale über weite Strecken richtig gut mithielt und eine äußerst couragierte Leistung zeigte, war der SC Weiche Flensburg 08 dann tatsächlich eine Nummer zu groß für Blau-Gelb. Die Freude darüber, selbst einen Ehrentreffer erzielt, das Spiel hervorragend organisiert und über 800 Zuschauer*innen bestens unterhalten zu haben, überwog den Schmerz des Ausscheidens.

So viele Interessierte zog es zuletzt im Juni 2018 ins Rosengrund-Stadion, als Holstein Kiel im Rahmen eines Trainingslagers an der Westküste gegen den TSV Büsum testete. Die Gastgeber verloren die Partie zwar mit 0:10, erreichten dennoch ihr selbst gestecktes Ziel, deutlich weniger Gegentore hinnehmen zu müssen als im Vorjahr gegen den Hamburger SV. Damals zelebrierte der TSV Büsum unter VolksfestAtmosphäre sein 125-jähriges Vereinsbestehen mit einem Freundschaftsspiel gegen die Rothosen, die vor knapp 3.500 Zuschauer*innen mit 19:1 siegten. Das Endergebnis war an diesem Tage jedoch absolut zweitrangig – auch lange nach Abpfiff wurden Autogramme geschrieben und Fotos geknipst.

Immer wieder organisieren die Verantwortlichen tolle und abwechslungsreiche Aktionen. Das gemeinsame Anbaden am 1. Januar in der eiskalten Nordsee, die bei EDEKA erhältlichen Sammelsticker des TSV Büsum oder ein geplantes Strandfest für den Juli sind beispielhaft für ein lebhaftes Vereinsleben zu nennen, wie es die Blau-Gelben führen. Als nächstes Highlight stand nun am 19. April das Kreispokal-Halbfinale der Ligamannschaft gegen den Heider SV auf dem Programm – ob der TSV auch hier wieder für Furore sorgen konnte? ■

NAME: TSV Büsum

KREIS: KFV Westküste

GRÜNDUNGSDATUM: 1892

ANGEBOT: Breitensportverein (Fußball, Handball, Badminton, Tischtennis, ...)

BESONDERHEIT:

Der Hamburger SV und Holstein Kiel waren bereits zu Gast im Stadion am Rosengrund, zuletzt auch der SC Weiche Flensburg 08 im Landespokal. Dem TSV gelingt es immer wieder, namhafte Gegner an die Küste nach Büsum zu locken.

This article is from: