1 minute read

ERDMANN FISCHER Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten

Erdmann Fischer, der den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband von 1999 bis 2007 als Präsident anführte, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Wir verlieren eine starke Persönlichkeit, die den Fußballsport über Jahrzehnte geprägt hat.

Mit dem Fußballspielen angefangen hatte der 1937 geborene Pastorensohn in seinem Heimatverein SpVgg Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg, ehe er 1961 zum Ratzeburger SV wechselte. Als talentierter Spieler und motivierter Schiedsrichter agierte Fischer auf dem Platz. Abseits des Rasens begann 1963 seine Laufbahn als Funktionär: Fischer arbeitete fortan als Mitglied des Jugendausschusses des KFV Herzogtum Lauenburg mit. Den Vorsitz des Ausschusses übernahm der motivierte Funktionär mit gerade einmal 29 Jahren, 1971 rückte Fischer zudem als Mitglied in den SHFV-Jugendausschuss auf. Durch einen beruflichen Wechsel in den Norden Schleswig-Holsteins war der Schulleiter ab 1973 dem MTV Gelting verbunden. Seine Tätigkeit als Mitglied des SHFV-Jugendausschusses führte er weiter fort. Ab 1980 fungierte Erdmann Fischer als Jugendobmann des SHFV und übte dieses Amt für 17 Jahre aus. Dabei lagen ihm insbesondere die internationalen Sportbegegnungen junger Fußballer am Herzen. Nach der Wahl zum 2. Vorsitzenden des SHFV im Jahr 1997 wurde Erdmann Fischer 1999 zum Präsidenten des Verbandes gewählt und trat damit die Nachfolge von Peter Ehlers an. 2001 war Fischer Gründungsmitglied der DFB-Stiftung Egidius Braun und hier insbesondere für die Vergabe der Mittel zur Unterstützung von sozialen Projekten zuständig.

Nach über acht Jahren an der Spitze des nördlichsten Landesverbandes gab Erdmann Fischer beim Verbandstag 2007 das Amt des Präsidenten im Alter von 70 Jahren ab. Als Vizepräsident des Norddeutschen Fußball-Verbands und Vorstandsmitglied der Egidius-Braun-Stiftung des DFB blieb Erdmann Fischer dem Fußballsport noch weiter erhalten. Zudem wurde er auf NFV-Ebene zum Ehrenmitglied ernannt und im SHFV zum Ehrenpräsidenten gewählt.

Mit Erdmann Fischer verlieren wir eine starke Persönlichkeit, die den Fußball stets als Lebensmittelpunkt sah. Erdmann Fischer setzte sich voller Leidenschaft, Hingabe und Begeisterung für den Fußball in Schleswig-Holstein und über die Landesgrenzen hinaus ein. Der passionierte Funktionär engagierte sich dabei in besonderem Maße für den Jugendfußball und setzte Strukturreformen in spieltechnischer und verwaltungsstruktureller Art um. Durch seine bescheidene und freundliche Art und seinen sozialen Gedanken, den er stets verfolgte, gewann Erdmann Fischer die Sympathien und den Respekt von Vereinen, Verbänden und Kollegen. Wir werden Erdmann Fischer ein ehrendes Andenken bewahren. ■

This article is from: