1 minute read
Das Stadion
Gut aufgestellt ist der VfB Lübeck in Sachen Infrastruktur. Als dem Verein vor drei Jahren der Sprung in die Drittklassigkeit geglückt war, wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am geschichtsträchtigen Stadion an der Lohmühle nötig. Vor allem der Einbau einer Rasenheizung war gerade aus sportlicher Sicht ein wichtiger Schritt, der nach einer einjährigen Übergangsfrist im Sommer 2021 erfolgte. Der Stehplatzbereich für die Heimfans in der sogenannten „Pappelkurve“ erhielt eine Überdachung, auch den gestiegenen Sicherheitsanforderungen trug der Verein beispielsweise durch die Installation neuer Zaunanlagen und erweiterter Bereiche für Gästefans Rechnung. Die alte, analoge Anzeigetafel wurde ausgetauscht gegen eine moderne LED-Videoleinwand. Viele weitere Maßnahmen, die beispielsweise die Medienarbeitsplätze oder die Verkehrssicherheit betrafen, wurden bereits vor dem Start der Saison 2020/21 umgesetzt.
Die Renovierungsarbeiten sorgten dafür, dass die Zuschauer*innenkapazität von ca. 15.000 auf etwa 11.000 reduziert wurde. Der Unterstützung der Lübecker Anhängerschaft tut das aber keinen Abbruch. In der Drittligasaison 2020/21 war es ein großer Wermutstropfen, dass die Rückkehr in den bezahlten Fußball wegen der Corona-Richtlinien vor leeren Rängen stattfinden musste. Umso euphorischer blicken die Fans diesmal auf Duelle mit Traditionsvereinen wie dem TSV 1860 München oder dem MSV Duisburg. Ohne Frage ist die Unterstützung der Fans ein großes Plus für das Team von der Lohmühle. Über 60.000 Zuschauer*innen besuchten bis Mitte Mai die Heimspiele des VfB. Mit durchschnittlich ca. 3.600 Zuschauer*innen pro Heimspiel führen die Lübecker das Ranking der am besten besuchten Nord-Regionalligisten mit großem Abstand an. Die Lust und die Vorfreude auf Profifußball in der Hansestadt sind groß wie nie. Lübeck ist bereit für die 3. Liga. ■