Nr. 04/ 2013, Ausgabe 61
In dieser Ausgabe: ► Kein zusätzliches Eiweiß für Muskelaufbau ► Nach der Prüfung ist vor der Prüfung ► Wie wird man ein guter Trainer? 1
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe
Editorial
2
Kein zusätzliches Eiweiß für Muskelaufbau
3
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung
4
Wie wird man ein guter Trainer?
5
WonHwaDo is…
6
Technikserie
7
Wünsche
8
Zum Titelbild moderner Schneemann in Korea Herausgeber WonHwaDo Deutschland Am Eichwinkel 30 04279 Leipzig Telefon: 0177 8385393 Telefax: 03222 245 491 3 E-Mail: Lutz@wohwado.de Redaktionsleitung Lutz Winter
L
Ein junger Mann betrat eiiebe Lesenen Laden. rinnen, Liebe LeHinter der Ladenthenke sah ser, er einen Engel.
auch in diesem Hastig fragte er ihn. „Was Jahr ist es uns wieder gelun- verkaufen Sie mein Herr?“ gen 4 Ausgaben WonHwaDo-Journal an den Mann Der Engel gab im freundlich Antwort: „Alles, was Sie bzw. die Frau zu bringen. wollen.“ Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen. Ohne die Zusendung von Erlebnisberichten, Reisetagebüchern, Themenanfragen o.ä. ist unser Journal nur halb so interessant und abwechslungsreich.
Der junge Mann sagte: „Dann hätte ich gerne: das Ende der Kriege in aller Welt, immer mehr Bereitschaft, um miteinander zu reden, Beseitigung der Elendsviertel in Südamerika, Ausbildungsplätze für Aus diesem Grund möchten Jugendliche, mehr Zeit der Eltern, um mit ihren Kinwir uns an dieser Stelle eindern zu spielen, und, und…“ mal für die Unterstützung und bei den fleissigen AutoDa fiel ihm der Engel ins ren bedanken - Bitte macht Wort und sagte: „Entschulweiter so!!! digen Sie junger Mann, Sie haben mich missverstanAber auch im neuen Jahr den. möchten wir wieder lesenswerte Ausgaben kreieren.
Wir verkaufen keine Früchte, sondern nur die Samen.“ Wir könnten uns daher auch Themen wie Musik, Kunst, Beiträge Filmrezensionen Autor unbekannt dpa-tmn, ralphp, sascha, Miran Pe- Literatur, uvw. mehr vorstellen, kurz termann, Lutz Winter, gesagt einfach alles, was Sie interessiert. Einfach her daDigitale Druckvorbereitung Lutz Winter mit zu uns - keine Scheu! Die in den einzelnen Beiträgen veröffentlichten Meinungen der Autoren stimmen nicht in jedem Fall mit den Auffasssungen der Redaktion bzw. des Herausgebers überein.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein erfolgreiches, freudvolles Werfen Sie das WonHwaDo-Journal Jahr - 2014 nach dem Lesen nicht gleich weg! Empfehlen Sie das Magazin Freun- Viel Spass beim Lesen der den und Bekannten. Danach erst ge- letzten Ausgabe 2013 - bis hört es ins Altpapier. ins nächste Jahr. Lutz Winter, Redaktion 2
Kein zusätzliches Eiweiß für zu einem Eiweißstoffwechsel." Das sei besonders für die NieMuskelaufbau ren problematisch. "Also essen Eiweißdrinks, Power-Riegel und Sie einfach ausgewogen und andere Eiweißpräparate stehen normal weiter. Die normale Erbei vielen Sportlern hoch im nährung bietet Ihnen meist geKurs, da sie beim Muskelaufbau nügend Eiweiß", rät er. helfen sollen. Dabei reiche auch bei regelmässigem Training ei- Regelmässig Eiweiß aufnehne ausgewogene Ernährung men aus, so der Sportexperte. Zu viel Eiweiß kann sogar problematisch werden. Muskeln ohne zusätzliches Eiweiß Ein bisschen aussehen wie ein Mister Universum - das wünschen sich viele. Doch die Annahme, dass neben Muskeltraining eine ordentliche Portion Eiweiß in Form von Shake's oder Riegeln hilft, stimme nicht ganz, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln. "Natürlich sollte dem Körper bei intensiverem Training immer eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß zugeführt werden." Normalerweise seien dazu aber Mengen sinnvoll, die mit der normalen Nahrung aufgenommen werden. Eine ausgewogene rung reicht
Ernäh-
Baut der Körper Muskelmasse auf, dann geschieht das, indem mehr Eiweißstrukturen angelegt werden, die jede einzelne Muskelfaser "dicker" werden lässt. Muskeln verändern also ihre Form, indem sie die vielen kleinen Muskelfasern wachsen lassen, wie Froböse erläutert. Der Anlass für dieses Wachstum sei ein Trainingsreiz, der den Organismus anregt, mehr Eiweiß als bisher einzulagern. "Dies geschieht am effektivsten über die Trainingsform 'burning series' (brennende Serie)." Dabei werde die Muskulatur an den Rande ihrer Leistungsfähigkeit und damit in einen Mangelzustand gebracht. "Dieser Trainingsreiz ist entscheidend dafür, was danach passiert", betont der Sportwissenschaftler. "Ohne diesen Trainingsreiz könnten wir noch so viel Eiweiß zu uns nehmen - wachsen würden nur die Ringe auf Hüften und Bauch,denn auch zu viel Eiweiß landet in den Fettdepots."
Eiweiß könne aber nicht umfassend gespeichert werden. Des- Quelle: dpa-tmn halb sollte es zu jeder Mahlzeit gehören und insbesondere Bilder: Archiv WHD Journal abends auf dem Speiseplan stehen. Denn nachts braucht der Organismus viel davon. "Nur wenn Sie kurzfristig enorm hohen Belastungen ausgesetzt sind - zum Beispiel nach einem Marathonlauf oder in einer intensiven Muskelaufbauphase können Sie kurzfristig, das heisst maximal zwei bis vier Wochen lang, die Eiweißzufuhr deutlich erhöhen." Erlaubt seien dann zwei bis drei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Danach sollte schnell wieder auf das normale Maß zurückgeschraubt werden.
Eiweiß ist ein lebenswichtiger Baustein. Nicht nur Muskelathleten brauchen es, sondern auch Ausdauersportler sollten auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. 0,8 bis 1,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht reichen Froböse zufolge in der Regel aus, um den täglichen Bedarf von Normalsportlern zu decken. "Aber wer mehr zu sich nimmt, der scha- Zu viel Eiweiß wird in den det nicht nur seinem Geldbeu- Fettdepots gespeichert tel, sondern 'verschiebt' die normale Stoffwechselfunktion 3
wurde, beginnt der nächste Abschnitt des Weges.
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung Endlich ist die nächste Stufe erreicht. Zum ersten Mal darf man den neuen Gürtel umbinden. Das ist wirklich ein schönes Gefühl, nach langer Zeit der Vorbereitung und des Wartens eine neue Gürtelfarbe tragen zu dürfen.
Mit jeder Technik die wir meistern eröffnen sich zugleich neue Möglichkeiten und Wege. Die erlangten Fertigkeiten erweitern nicht nur unser Repertoire an Techniken sondern erlauben uns auch ein besseres und tieferes Verständnis der bisherigen Techniken. Damit wird die Basis, auf die neue Techniken aufbauen können, fester und breiter. Darauf aufbauend ergeben sich neue Einsichten und Erkenntnisse, was im Ergebnis in der Tat ein Leben ohne Grenzen bedeutet.
Aber wie geht es jetzt weiter? Man könnte sich ausruhen und ein wenig zurücklehnen. Schliesslich hat man sich ja auch lange genug angestrengt und abgemüht. Doch wir sind im Budo. Budo bedeutet lebenslanges Lernen. Jeder Stillstand ist kein Fortschritt. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir älter werden. So gut wie wir heute sind, werden wir morgen nicht mehr sein, egal ob wir weiter trainieren oder nicht. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Das Graduierungssystem soll dem Schüler helfen, seinen Weg in den Kampfkünsten zu finden. Prüfungen sind besondere Ereignisse im Leben. Sie markieren den Abschluss eines bestimmten Lernabschnitts und so gewissermassen Meilensteine auf einem langen Weg. Sie sind niemals das Ziel sondern nur Wegmarken. Jeder, der tiefer in die Kampfkünste eindringt, wird dies verstehen. Am Anfang haben viele Neueinsteiger ein großes Ziel: sie wollen um jeden Preis den schwarzen Gürtel erreichen, da sie diesen mit perfekter Beherrschung also der Meisterschaft einer Kampfkunst gleichsetzen. Sie sind meist überrascht, wie viel Training zum Erreichen einer neuen Stufe erforderlich ist und sie beginnen zu verstehen, das der schwarze Gürtel nicht das Ende sondern erst der Anfang ist.
So ist nach der Prüfung vor der Prüfung, so plätschert das Leben nicht wie ein seichtes Bächlein einfach so vor sich hin, sondern es wird zu einem großen und mächtigen Strom, der auch andere mitreissen und durch das eigene Beispiel begeistern kann. Autor: ralphp
Jedes Ende ist zugleich ein neuer Anfang. Bild: Archiv WHD Journal Auch das können wir durch Prüfungen in den Kampfkünsten lernen. Wenn ein Abschnitt erfolgreich hinter uns gebracht 4
Wie wird man ein guter Trainer? Viele trainieren Kampfsport doch wenige unterrichten Kampfsport. Noch weniger aber sind als Trainer und Lehrer erfolgreich. Was macht einen guten Lehrer aus? Wie wird man ein guter und erfolgreicher Trainer? Wer kennt das nicht: eine Technik will einfach nicht gelingen oder in der Schule haben wir ein Problem nicht verstanden … Da kommt ein anderer Lehrer und erklärt genau das gleiche Problem und was dem anderen Lehrer über Tage, Wochen und Monate nicht gelang, hat man plötzlich von Augenblick auf den anderen verstanden. Woran liegt das? Manche Menschen scheinen die Gabe zu besitzen, andere in ihren Bann zu ziehen. Sie können auf andere zugehen. Ihre Erklärungen sind einfach, klar und verständlich und mehr noch, sie erfassen das eigentliche Problem. Viele Trainer korrigieren Äußerlichkeiten statt den Kern des Problems zu erfassen. Ganz klar, wenn man bei einer Krankheit nur die Symptome behandelt, nicht jedoch die Krankheit selbst, kann man den Kranken nicht heilen. Das ist auch bei einem Lehrer nicht anders. Wer ein Detail der Technik korrigiert, aber nicht erkennt, dass dieses Detail nur das Resultat eines anderen Fehlers ist, wird niemals Erfolg haben. Das Fatale an der Geschichte ist, dass nicht nur der Lehrer keinen Erfolg hat sondern auch der Schüler selbst letztlich an sich zweifeln wird und womöglich sogar ganz aufgeben wird. Hier hat aber nicht der Schüler sondern der Lehrer versagt. Ein guter Lehrer braucht daher zunächst selbst ein vertieftes Verständnis der Techniken, die er zu unterrichten beabsichtigt. Davon ausgehend kann er anderen die Technik erklären. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, zu beobachten und zuhören zu können. Das sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. Häufig werden dem Lehrer Probleme gezeigt oder beschrieben. Hier ist es wichtig, dass der Lehrer das Problem im Kern erfasst und sich eben gerade nicht mit diversen
Äußerlichkeiten aufhält und von die- falsche oder unzureichende Erklärung. Der Lehrer wird also seine eisen ablenken lässt. gene Methode überdenken und Sehr wichtig ist darüber hinaus die ändern müssen, um diese FehlerGeduld. Ein guter Lehrer darf nicht quellen künftig zu vermeiden. müde werden, das gleiche Problem immer und immer wieder zu erklä- Eine Unterrichtsmethode die Fehler ren. Nur wenn ihm dies gelingt, ist er gar nicht erst aufkommen lässt ist wirklich ein Lehrer. Die Geduld ist dabei sehr wichtig. Zumindest ebeneine sehr wichtige Eigenschaft, die so wichtig ist dabei die Fähigkeit, ebenfalls sehr viel Kraft kostet. Es ist keine Langeweile aufkommen zu nämlich alles andere als einfach, ein lassen. Es ist die Kunst des guten und dasselbe Problem immer und Lehrers den Schüler über viele Stunimmer wieder zu erklären ohne sich den mit der gleichen Problemsteldabei anmerken zu lassen, dass lung zu beschäftigen, ohne dass die man der Meinung ist, das Problem Schüler dies bemerken. Jede Techdoch eigentlich bereits oft genug er- nik kann auf viele verschiedene Arklärt und den Fehler häufig genug ten trainiert werden. korrigiert zu haben. Wenn es noch Der Lehrer sollte sich aus verschieFragen gibt oder die Techniken trotz denen Gründen heraus nicht auf eiKorrektur noch immer fehlerhaft ne Methode beschränken. Durch sind, dann hat wohl ganz offensicht- einen abwechslungsreichen Unterlich etwas mit den Erklärungen nicht richtsstil macht er das Training intergestimmt. Der Lehrer sollte daher essanter und lässt vor allem keine seine Erklärung überdenken und ei- Langeweile aufkommen. Außerdem ne andere Herangehensweise wäh- erreicht er mit verschiedenen Methoden mehr Schüler. Jeder hat andere len. Ein guter Lehrer muss in der Lage Vorlieben und jeder Schüler spricht sein, ein Problem auf viele verschie- auf eine andere Erklärung besser an. dene Weisen zu erklären. Dabei ist Im Training muss der Lehrer seinen darüberhinaus zu berücksichtigen, Schülern Kraft geben. Ein müde wirdass Kinder andere Erklärungen kender, übernächtigter oder krank brauchen als Jugendliche und bei und schlapp erscheinender Lehrer Erwachsenen eine andere Herange- ist seinen Schülern keine Hilfe. Wie hensweise angezeigt ist als bei Seni- soll er sie zu noch mehr Anstrenoren. Der Lehrer muss also nicht nur gung anspornen, wenn er sich selbst mit seinen Erklärungen flexibel sein kaum noch auf den Beinen halten sondern muss ferner auch innerhalb kann? Umgekehrt schöpft der Lehrer der Altersgruppen auf verschiedene aber Kraft aus seinen Schülern. So Methoden zurückgreifen können, um wie diese sich mehr und mehr anüberhaupt erfolgreich sein zu kön- strengen, über sich hinauswachsen, wächst auch die Kraft des Lehrers. nen. Wichtig dabei ist, dass der Lehrer für Eine des Trainings müde, unmotiseine Erklärungen auch immer die vierte Schülerschar lässt auch den richtigen Worte wählt. Ein bekannter enthusiastischsten Lehrer früher und sehr treffender Ausspruch eines oder später resignieren. von mir sehr geschätzten Karate- Ein guter Lehrer ist noch nie vom meisters, Safar Sensei, ist immer: Himmel gefallen. Ein guter Lehrer “Sage was du meinst und tue was du wird man im Laufe der Zeit. Einigen sagst.” Häufig sagen Menschen das wird es leichter fallen weil sie bereits Eine und meinen das Andere. Nicht einige wichtige Eigenschaften mitweniger selten machen sie auf einen bringen, anderen schwerer und wiezu vermeidenden Fehler aufmerk- der anderen wird es nie vergönnt sam und begehen dann in ihrer eige- sein, ein guter Lehrer zu werden. nen Demonstration genau diesen Geduldig immer und immer wieder Fehler. Deshalb sollte man immer erklären zu können und dabei versagen, was man meint und das tun, schiedenste Mittel und Methoden einzusetzen, die Schüler zu Höchstwas man sagt. Eine nahezu unerschöpfliche Quelle leistungen anzuspornen und ihnen für Unterrichtsmethoden sind die immer wieder Mut zuzusprechen, Schüler selbst. Ein guter Lehrer wird dass sind die wohl wichtigsten Eiaus den Fehlern seiner Schüler ler- genschaften eines guten Lehrers. nen. Machen seine Schüler Fehler, so ist eine der Hauptursachen eine Autor: sascha 5
WonHwaDo is like Dance, once you fall into it, You just can not stop doing it. WonHwaDo ist wie ein Tanz, wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. WonHwaDo is harmony, never ending story, never ending combinations, limitless possibilities. WonHwaDo ist Harmonie, eine unendliche Geschichte, unendlich viele Techniken, unendlich viele Möglichkeiten. WonHwaDo circle first feels a bit strange, but after you realize that this was what you always wanted. Die Kreisbewegung im WonHwaDo fühlt sich anfänglich eigenartig an, aber man realisiert dann, dass es genau das ist was man schon immer wollte. WonHwaDo is very soft and gentle but can be as hard and even brutal on the other side. WonHwaDo kann sehr weich und harmonisch sein aber auf der anderen Seite auch hart und sehr effektiv sein, ja fast brutal. WonHwaDo is Life. WonHwaDo is Love. Get Life, Get Love - Join Us. WonHwaDo ist Leben, WonHwaDo ist Liebe, genieße das Leben und die Liebe - lerne WonHwaDo.
Autor: Miran Petermann, WonHwaDo Head-Instructor Slowenien Bild: Archiv WHD Deutschland Übersetzung: Redaktion
6
Technikserie
7
8