WonHwaDo wonhwado aktuell
aktuell
→ Information der World WonHwaDo Federation → Mach mit! → Altpapier sammeln wieder in! No. 01-2017
wonhwado aktuell
2
wonhwado aktuell
IMPRESSUM WonHwaDo aktuell Verbandsmagazin des Dachverbandes WonHwaDo Deutschland Ausgabe 01/2017 Herausgeber, Redaktion und Anzeigenverwaltung WonHwaDo Deutschland Geschäftsstelle Am Eichwinkel 30 04279 Leipzig Telefon: 0177 8385393 Telefax: 03222 2454913 Email: whd-germany@t-online.de www.wonhwado.de Redaktionsleitung Lutz Winter Email: lutz@wonhwado.de Anzeigenpreise Preisliste Nr. 1 vom 01.01.2015 Artikel, die mit vollem Namen oder Pseudonym gekennzeichnet sind, entsprechen nicht unbedingt der Meinung des Herausgebers und der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Datenträger wird keine Haftung übernommen. Artikelkürzung und - bearbeitung bleibt vorbehalten (keine Rücksendung)! Eine Pflicht zur Veröffentlichung besteht nicht! Urheberrechtlicher Hinweis Das Journal, alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die nicht ausdrücklich vom Urhebergesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in Datensystemen. Soweit die Inhalte in diesem Journal nicht vom Herausgeber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieses Journals fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesem Journal ausgehenden SchutzrechtVerletzung durch Schutzrecht-Inhaber/innen selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
wonhwado aktuell
nach dem anderen. Seine Stellung und seine Verteidigung waren geraubt. Plötzlich beugte sich der Abt vor und stieß das Brett um. „Hier gibt es keinen Gewinner und keinen Verlierer“, sagte der Abt langsam, „hier kann kein Kopf fallen. Nur zwei Dinge sind erforderlich“, und er wandte sich an den jungen Mann, „völlige Konzentration und Mitgefühl. Du hast heute beides gelernt. Du warst völlig auf das Spiel konzentriert und konntest doch Mitgefühl empfinden und warst bereit, Dein Leben zu opfern. Bleibe einige Monate hier und verfolge unsere Ausbildung in diesem Geiste, dann ist Dir die Erleuchtung gewiss.“ Er tat es und erlangte sie. In der Ethik des Zen spielen die Erkenntnis und Liebe die tragende Rolle. Achtsamkeit ist ein Mittel zum Weg um Weisheit zu erreichen. Das neue Jahr ist eine gute Gelegenheit um Achtsamkeit im täglichen Leben zu praktizieren. Hört in euch hinein und achtet auf Euer Umfeld, nehmt es bewusst war. In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe.
E
in Mann, enttäuscht vom Leben, begab sich zu einem Zen-Kloster und sagte zum Abt: „Ich bin unglücklich und möchte die Erleuchtung erlangen. Aber ich habe keine Begabung, etwas lange durchzuhalten. Gibt es einen kurzen Weg für Leute wie mich?“ „Es gibt einen“, sagte der Abt, „wenn Du wirklich Sabomnim Lutz Winter entschlossen bist. Sage mir, was hast Du studiert, worauf hast Du Dich in Deinem Leben am meisten konzentriert?“ „Auf nichts richtig. Wir waren reich und ich brauchte nicht zu arbeiten. Ich glaube, was mich wirklich interessierte, war das Schachspiel.“ Der Abt dachte einen Moment nach und sagte zu seinem Assistenten: „Hole einen Mönch, er soll ein Schachbrett und Figuren mitbringen.“ Der Mönch kam mit dem Brett und der Abt stellte die Figuren auf. Dann ließ er sein Schwert bringen und zeigte es den beiden. „Mönch“, sagte er, „Du bist mein Schüler und ich erwarte gehorsam. Du wirst mit diesem Mann eine Partie Schach spielen. Wenn Du verlierst, werde ich Dir mit diesem Schwert den Kopf abschlagen. Doch ich verspreche, dass Du im Paradies wiedergeboren wirst. Wenn Du gewinnst, werde ich diesem Mann den Kopf abschlagen, denn Schach ist das einzige, wobei er sich jemals wirklich angestrengt hat.“ Sie sahen dem Abt ins Gesicht und verstanden, dass es ihm ernst war. Sie begannen das Spiel. Der junge Mann spürte, wie ihm der Schweiß hinuntertropfte, als er um sein Leben spielte. Das Schachbrett wurde zur ganzen Welt; er war völlig darauf konzentriert. Zuerst spielte er schlecht, doch dann machte der andere einen ungünstigen Zug. Er ergriff die Gelegenheit und konterte. Die Stellung seines Gegners zerbröckelte und er sah in verstohlen an. Er sah ein Gesicht aus Intelligenz und Aufrichtigkeit, geprägt von Jahren strengen Lebens und Bemühens. Er dachte an sein eigenes wertloses Leben und ihn überkam eine Welle des Mitgefühls. Absichtlich beging er einen Fehler 4
wonhwado aktuell
Der Präsident der World WonHwaDo Federation ist seit dem 20. November 2016 Herr Baek, Jae-Seob. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Cho, Yong-Shik an. Die Wahl des neuen Präsidenten findet alle drei Jahre statt. Am 22. Januar 2017 wird die Amtseinführungs-Zeremonie für den aktuellen Präsidenten stattfinden. Für die technische Ausbildung ist Meister Cho, Ik-Hyun als führender Grossmeister des WonHwaDo verantwortlich. Also für Fragen zu WonHwaDo-Techniken steht er gern zur Verfügung. Die World WonHwaDo Federation wird im Aussenverhältnis durch den Präsidenten vertreten. Wenn unsere Organisation wächst und komplizierter wird, werden wir aus jedem Mitgliedsland einen Repräsentanten bestimmen, welcher am Wahlprozess teilnimmt. Aktuell erfolgt die Wahl jeweils in Korea direkt. Meister Jo, Yong-Shik hat seine Meistergraduierung 1995 im Chilwon-Trainingszentrum erhalten. Nach Abschluss seines Studiums arbeitet er in einer Elektronik-Firma. Zurzeit nimmt er an allen Treffen der World WonHwaDo Federation teil. Ich wünsche Ihnen allen viel Gesundheit und Glück für das Neue Jahr. Generalmanager der World WonHwaDo Federation Meister Ryu, Chae-Nam
Meister Cho, Yong-Shik ist der dritte von links und der vorherige Präsident Baek, Jae Seob ist der vierte von links.
wonhwado aktuell
Wir sammeln auch in 2017 weiterhin InkJet-Patronen bzw. Druckköpfe und Toner. Diese Sammelaktion führen wir nicht mehr mit Pelikan Hardcopy sondern ab sofort mit Catridge-Space GmbH. Hintergrund ist hierbei der gestiegene Aufwand mit Pelikan und die relativ minimale Entlohnung. Was tun wir? Mitglieder, Familienangehörige und Freunde sammeln leergedruckte Tinten-Patronen und Toner-Module und erhalten dafür von Catridge-Space GmbH eine Vergütung für die Sportkasse. Gesammelt werden können alle InkJet-Patronen/Druckköpfe von Tintenstrahldruckern und alle Toner, egal von welchem Hersteller und für welchen Drucker. Catridge-Space GmbH bereitet die leergeschriebenen Patronen und Toner je nach Zustand zur Wiederverwertung auf, recycelt sie oder gibt sie zur umweltgerechten Entsorgung weiter. Priorität hat immer die Wiederaufarbeitung! So kann jeder auf die einfachste Art helfen, die Kasse von WonHwaDo Deutschland zu füllen und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen. Vielen Dank!
6
wonhwado aktuell
Sushi alleine in den eigenen vier Wänden machen, ein stätiger Boom unter Hobbyköchen. Auch auf Grund der beträchtlichen Kosten ist nicht unbedingt jeder willig häufiger in ein Sushi Lokal auszugehen. Doch dabei ist Sushi unwahrscheinlich lecker, und man würde am liebsten mehrmals aufs neue hundert Maki Rollen und am liebsten hunderte Nigiri runterschlingen. Grundsätzlich kann man das auch mit schmalem Geldvorrat bewerkstelligen, indem man simpel Sushi selbst zuhause macht. Ist das nicht absolut schwierig? Nein auf keinen Fall es ist unwahrscheinlich einfach, sobald man es erst einmal kann. Prinzipiell benötigt man auch nicht wirklich hunderte Sachen um einmal zu beginnen: - ein scharfes Messer - ein Schneidebrettchen - eine Bambusmatte - Sushi Reis der Variante Japanico (es geht auch Milchreis lose) - Nori Blätter (der Seetang) - Gemüse - Fisch - grünen Meerrettich - Reisessig - Sojasauce optional Damit kann man schon gut zu beginnen und das alles zusammen beziffert sich auf im schlimmsten Fall 20€. Dafür hat man dann aber auch so viel Sushi wie man essen kann und das in bester heimgemachter Qualität. Allerdings wie genau kocht man denn nun eigentlich Sushi? Das hängt davon ab, welche Art von Sushi du anfertigen möchtest. Es gibt im Allgemeinen zwei Herstellungsweisen: mit Nori-Blatt oder ohne Nori-Blatt. Ohne Nori-Blatt sind die allseits beliebten Nigiri. Mit Noriblatt können es unterschiedliche Arten sein. Da wäre die beliebte Maki-Rolle. Diese Variante hat das Noriblatt außen und den Reis mit Füllung innen. Zum anderen gibt es noch die Inside-Out Rolle und oh Wunder: das Innere ist außen. Als weitere Art existiert da noch die Te-Maki das ist eine Unterart der Maki-Rolle, ausgenommen des Unterschieds dass die Form doch sehr stark an eine Schultüte erinnert, und frei aus der Hand gerollt wird. Weil es für einen Anfänger einfach ist fange ich einmal mit der Erklärung der Herstellung einer Nigiri Portion an. Zu aller Anfang benötigen wir wirklich guten Fisch. Lachs oder Thunfisch sind für den Neuling am einfachsten. Man kann aber auch Garnelen oder andere Fischsorten wie z.B. Dorade oder Aal verwenden. Zuerst kochst du den Reis (ca. fünfzehn bis zwanzig Min. im Topf), anschließend fügt man die Reisessigmischung dem Reis bei und lässt diese zusammen mit dem Reis für ca. 45 Minuten ruhen und abkühlen. Während das passiert schneiden wir die guten Filetstücken in mundgerechte Happen. Was hierbei als Verschnitt übrig bleibt kann man im Anschluss wunderbar in einer Maki Rolle verarbeiten. Sobald der Reis abgekühlt ist nehmen wir einen kleinen Reisball in die Hand. Der Ball sollte knapp so groß sein, dass bei geschlossener hohler Hand der Reis nahezu restlos umschlossen ist. Die Form sollte jetzt noch eiförmig sein. Als nächstes greifen wir uns mit der anderen hohlen Hand eines der kleinen Filetstücken. Nun packst du ein wenig Wasabi auf den Zeigefinger der ‘Reishand’ und bestreichst das Stückchen Fisch mit eben diesem Wasabi.. Für den Anfang nimm lieber nicht zuviel.. Danach packen wir den Fisch auf das Reisbällchen. Zum Abschluss begradigen wir den Reisball an den Längsseiten und der Unterseite, damit das Nigiri ohne Probleme aufrecht stehen kann und nicht zur Seite fällt. Als krönenden Abschluss ziehst du noch den Fisch an seinen Seiten nach unten, sodass der Reis nur schwer zu sehen ist. Und schon sind wir fertig. Quelle: openPR
wonhwado aktuell
Alle zwei bis drei Monate ist es wieder soweit, dann gehe ich Altpapier wegbringen. Man kann heute wieder, ähnlich wie zu Kinderzeiten schon, alles Mögliche zum Wertstoffhandel bringen. Kleider, Schuhe, verschiedenste Metalle, sogar Schrott und natürlich das klassische Altpapier. Was da inzwischen so bei uns im Briefkasten landet und auch im Haushalt anfällt, das ist nicht ohne. Am Wochenende können da schon mal etwa 300 bis 500 Gramm Papier im Briefkasten landen, je nachdem wie stark geworben wird. Klingt ja erstmal nicht soviel, aber dazu kommt noch das Papier, welches die Woche über in Form von Zeitungen und Werbung im weißen Kasten landet. So sammeln sich im Laufe der Zeit etliche Kilos an. Ist man nun noch Empfänger kostenfreier Exemplare von irgendwelchen Zeitschriften oder gar von Katalogen einschlägiger Versandhäuser, kommen in einer Woche schnell ein bis zwei Kilogramm zusammen. Manchmal hat man nach dem Einkauf im Supermarkt, Fachgeschäft oder der Apotheke auch noch einen Flyer oder ein Heft in der Tüte. Auch das landet dann mit im Altpapier. Ob sich so was lohnt? Aus unserer Sicht natürlich, denn pro Jahr sammeln wir mit Eurer Unterstützung zwischen 2-3 Tonnen Altpapier und führen dies dem Recycling zu. Das Schöne aber ist eben, dass man Geld für etwas bekommt, was man sowieso weggeschmissen hätte, und beim Altpapier meist noch kostenlos bekommen kann. Ihr wollt mehr Zahlen dazu? Im Jahr 2016 haben wir so ca. 185,00 EUR erwirtschaftet und dies für eine einmalige Jahresabschlussfeier im Panometer mit der Ausstellung Great Barrier Reef investiert. Aber es gibt auch Schattenseiten unserer Sammelaktion. Es gibt immer noch Mitglieder, die das ganze Jahr kein Altpapier abgeben aber zum Jahresende die Annehmlichkeiten der Erlöse ohne schlechtes Gewissen nutzen. Seit Beginn unserer Sammelaktion haben wir dieses Phänomen beobachtet und uns Gedanken gemacht, wie wir dies verbessern können. Wir werden 2017 genau registrieren - ob und wieviel - jeder Altpapier abgibt. Dadurch sind wir in der Lage zur Jahresabschlussfeier die Sammler von Eintrittsgeldern o.ä. freizustellen und die Anderen müssen dann halt Eintritt zahlen.
8
wonhwado aktuell
An dieser Stelle finden Sie unsere neue Rubrik - Technik des Monats. Hier werden wir Ihre Bilder von besonders gelungenen Kicks, Würfen, Hebeltechniken oder aber auch Technikserien veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen, den diese Rubrik ist von Ihnen für Sie!!!