Nr. 01/ 2014, Ausgabe 61
In dieser Ausgabe: ► 2014 ‐ Jahr des Pferdes ► 8. European WonHwaDo Festival ► Etwas zum Nachdenken
1
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe
Liebe Les rinnen, Liebe Le ser,
2014 Jahr des Pferdes 2 Der Weg der Harmonie
3
8. European WHD Festival
4
Asiatische Tierkreiszeichen
8
das Jahr 2013 hat sich verabschiedet und Zeitplan European WHD Festival 5 das neue Jahr 2014 hat mit Etwas zum Nachdenken 6 all seinen Herausforde rungen und kommenden Er Koreanische Küche 7 eignissen begonnen. Wir von der Redaktion des WonHwaDoJournals wün schen Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein erfolg reiches, gesundes und span Zum Titelbild WonHwaDo‐Dojang in Cheonju im nendes Neues Jahr! 2014 Jahr des Pferdes Winter 2013/2014
Herausgeber WonHwaDo Deutschland Am Eichwinkel 30 04279 Leipzig Telefon: 0177 8385393 Telefax: 03222 245 491 3 E‐Mail: Lutz@wohwado.de Redaktionsleitung Lutz Winter
Auch in diesem Jahr haben wir uns vorgenommen inter essante und lesenswerte Ausgaben unseres Journals für Sie zu erstellen. Wie je des Jahr sind wir auch wie der auf Ihre Unterstützung, Ihren Input und Ihre Anre gungen angewiesen. Also her damit!
2014 ist das Jahr des Pferdes. Doch was bedeutet das für uns? Das Jahr 2014 steht unter dem quirligen HolzPferd. Dieses gilt als ruhelos, immer auf der Su che nach neuen Abenteuern. Das Jahr 2014 verspricht eins voller Aufregung und Abenteuer zu werden. Der Alltag scheint sich zu beschleunigen, alles geht voran.
Beiträge In diesem Sinne viel Spass Jörn Lühmann, Facebook, Lutz Win‐ beim Lesen dieser Ausgabe Wer neue Projekte geplant hat ter wünscht sollte diese unbedingt angehen. Digitale Druckvorbereitung Lutz Winter
Lutz Winter Redaktionsleitung
Die in den einzelnen Beiträgen veröf‐ fentlichten Meinungen der Autoren stimmen nicht in jedem Fall mit den Auffasssungen der Redaktion bzw. des Herausgebers überein.
Dennoch ist es wichtig, dass man sich nicht überanstrengt, denn das Jahr des Pferdes könnte auch in Hektik und Stress ausarten. Versuchen Sie ein ge mässigtes Tempo zu finden und ruhig an die voranstehenden Aufgaben zu gehen. Dieses Jahr wird ein finanziell eher ruhigeres Jahr. Das Pferd steht für finanzielle Sicherheit. Es schenkt auch Selbstzufrie denheit und Tatendrang. Wer schon lange etwas Verrücktes tun wollte sollte jetzt die Gele genheit nutzen und es im Jahre 2014 tun.
Werfen Sie das WonHwaDo‐Journal nach dem Lesen nicht gleich weg! Empfehlen Sie das Magazin Freun‐ den und Bekannten. Danach erst ge‐ hört es ins Altpapier.
2
Der Weg der Harmonie Die Karita gelangte diese Kampf liegt in der Vielfalt der Tech kunst 1989 nach Deutschland. niken und Kombinationsmög Kampfkunst WonHwaDo lichkeiten. So umfasst das Das Angebot an Kampfsport „Es ist ein harmonischer Weg Training unzählige Tech schulen, YogaKursen, Auto des Lebens.“, beschreibt ein niken, die sich endlos variie genem Training, Pilates, WonHwaDoMeister seine ren und kombinieren lassen. Meditation und Entspan Kampfkunst. Während Bu Zu den Techniken gehören nungskursen aller Art geben dosportarten wie Judo, Karate Fusstritte, Schlagen, Stossen, Zeugnis vom Bedürfnis nach oder Aikido durch die Medien Hebeln, Werfen, aber auch Gesundheit und innerer Har bereits einigen bekannt sind, der Einsatz unterschiedlichs monie unserer Gesellschaft, wissen die wenigsten ge ter Waffen. Um all diese Tech die gehetzt und gestresst im naueres über WonHwaDo. niken zu beherrschen bedarf Ungleichgewicht ihres eige Und das, obwohl WonHwaDo es jedoch keiner über nen Egoismus in der Unzufrie eine der ältesten korea menschlichen Kräfte. Durch denheit lebt. nischen Kampfkunstarten (Mu geschickte Technik und dem Sul) ist und mittlerweile in gezielten Reagieren ist Won Auch Kampfsport wird immer Deutschland von einigen HwaDo äusserst wirkungsvoll. moderner: Jugendliche üben Hunderten erlernt wird und Es ist eine praxisbezogene sich im Kick und Thaiboxen, die Anzahl der Trainingsstät Selbstverteidigung, die jeder Mixed Martial Art's, Judo und ten wächst. WonHwaDo er erlernen kann, Mann und Karate sind wieder im Kom hebt den Anspruch mehr zu Frau, Alte und Junge. men und AikidoSchulen gibt sein als bloss Kampfsport. Es es zahlreiche. Aber nicht nur bedarf hier keiner Wettkämpfe Des Weiteren ist WonHwaDo der Aspekt der körperlichen oder Schiedsrichter: Der ein mentales Training, das die Fitness und der mit dem Trai WonHwaDoKämpfer kon Einheit von Körper und Geist ning einhergehenden Figur zentriert sich ganzheitlich auf zum Ziel hat. Das manifestiert verbesserung sind das Trainingskonzept, dem sich in einer reifen Persönlich ausschlaggebend für das wie Zusammenwirken von Körper keit, die ihren Körper und der zunehmende Interesse an und Geist. WonHwaDo ist ei Geist selbst kontrolliert und beherrscht. Dieser Zustand Kampfsportarten. Für Mäd ne Lebensphilosophie. von innerer Ruhe, höchster chen und Frauen steht häufig die Selbstverteidigung im Vor Der Name WonHwaDo lässt körperlicher und geistiger dergrund. Eine ganz beson sich übersetzen mit „Weg der Harmonie ist das Ziel des dere Kampfkunst ist Harmonie“. Es geht um die WonHwaDo. hierzulande dabei sich zu Harmonie mit sich selbst und etablieren: WonHwaDo. seinen Mitmenschen, um in Wie in den meisten asia tischen Kampfsportarten, gibt nere Ausgeglichenheit. es auch im WonHwaDo unter Die traditionelle Kampfkunst WonHwaDo ist aus den alten Das Wort setzt sich aus drei schiedliche Graduierungen, Betritualen der Koreaner ent Silben, Won, Hwa und Do zu die sich durch verschiedene standen. Aufgrund diverser sammen. Koreanisch Won Gürtelfarben dokumentieren. Okkupationsversuche der bedeutet übersetzt soviel wie Anfänger erhalten nach be Nachbarländer sind viele Auf „Kreis“. Es steht für die innere standener Prüfung zuerst den zeichnungen über die Ge und äussere Form. Hwa be grünen Gürtel. Purpur ist die schichte Koreas und so auch deutet Harmonie. Es steht für Farbe des Meisters. In einer des WonHwaDo zerstört wur die Harmonie des einzelnen Symbiose mit einem grünen den. In den siebziger Jahren mit sich und seiner Umwelt. Längsstreifen schliesst sich wurde das WonHwaDo durch Do ist der Weg, der letztlich der Kreis vom Anfänger zum Meister. Einen schwarzen Grossmeister Han Bong Ki zum Ziel führt. Gürtel gibt es nicht und so wieder entdeckt und seitdem weltweit verbreitet. Durch den WonHwaDo ist eine Selbst wird schon mal ein WonHwa japanischen Meister Hiroshi verteidigungskunst. Ihr Reiz DoMeister verkannt. 3
8th European WonHwaDo Festival 2014
We are happy to invite you to the 8th European Won Hwa Do Festival in Germany! 3rd (Tuesday) to 7th (Saturday) of June, 2014
When: Where:
Cost:
Landessportschule Osterburg (federal state sports school) www.landessportschuleosterburg.com 210 €
How to get there: You have three possibilities to get there: 1. Drive by car to: Arendseer Straße 4, 39606 Osterburg 2. Travel by train to the train station in Osterburg; from there it is a short walk of approx. 30 minutes (2.2km) 3. Meet us in Leipzig and travel with us together to the sports school When you register for participation, please tell us your preferred way of arrival, so that we can provide you with further information for your travel.
Registration
If you want to attend the festival, send us an email with the number of participants in your group and your preferred way of arrival until 1st of April, 2014.
Since we need to book the rooms at the venue in advance, a preliminary payment of the fee for the event is required. We will send you the account data for the money transfer in our answer to your Registration. Cancelation of your participation is possible until 1st of May, 2014, repay of The participation fee of course included. Contact
Jörn Lühmann, JoernKaritakan@gmx.de
We are looking forward to see you in Osterburg! 4
5
Etwas zum Nachdenken Ein Alter Mann zeigte mir ein leeres Glas und füllte es mit großen Steinen. Danach fragte er mich, ob dieses Glas voll sei. Ich stimmte ihm zu. Er nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen aus seiner Tasche und schüttete diese in das Glas. Natürlich rollten sie in die Zwischenräume. Wieder fragte er mich, ob das Glas nun voll sei. Lächelnd sagte ich ja. Der Alte seinerseits nahm nun wieder eine Schachtel. Diesmal war es Sand. Er schüttete diesen in das Glas und auch der verteilte sich in den Zwischenräumen. Nun sagte der Alte Mann: Ich möchte, dass Du erkennst, dass dieses Glas wie Dein Leben ist. Die großen Steine sind die wichtigen Dinge im Leben, wie, Deine Liebe, Deine Familie und Deine Gesundheit, also Dinge, die wenn alle anderen wegfielen und nur Du übrig bleibst, Dein Leben immer noch erfüllen würden. Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge wie Deine Arbeit, Dein Haus, Dein Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Du den Sand zuerst in das Glas füllst, bleibt kein Raum für die Kieselsteine und die großen Steine. So ist es auch in Deinem Leben. Wenn Du all Deine Energie für die kleinen Dinge im Leben aufwendest hast Du für die großen keine mehr. Achte daher immer auf die wichtigen Dinge. Nimm Dir Zeit für die Liebe und Deine Familie achte auf Deine Gesundheit, es wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haushalt usw. Achte zuerst auf die großen Steine, denn sie sind es, die wirklich zählen den , der Rest ist nur Sand.
Asiatische Weisheit 6
Koreanische Gehacktes Pfanne (nach Familienrezept) Scharfes Hauptgericht für Einsteiger in die koreanische Küche Zutaten 600 g Gehacktes, vom Rind 3 Frühlingszwiebel(n) 4 mittelgrosse Kartoffel(n), festkochend 2 Möhre(n) 2 Zwiebel(n) 1 Tasse/n Wasser 3 EL Sojasauce, koreanische (z.B. Kanjang) 2 EL Chilipulver, koreanisches (Gochugaru) 1 EL Meersalz, koreanisches feines 1/2 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen 1/2 TL Zucker 2 EL Sesam Körner, geröstet 1 TL Gewürzmischung (Sogogi Dashida) 2 EL Sesamöl, koreanisches 2 EL Sonnenblumenöl und/oder Rapsöl, zum Braten
Zubereitung Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: pfiffig Die trockenen Gewürze in einer Schüssel vermengen und bereitstellen. Das Gemüse putzen. Möhren schälen und stifteln (Julienne, streichholzdick). Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und in stiftdicke Streifen schneiden. Von den Frühlingszwiebeln die Wurzeln und welken Teile entfernen, der Länge nach halbieren und in Rauten (0,51 cm) schneiden. Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit Öl (Sonnenblumen, Rapsöl) scharf und krümelig anbraten. Eine gute Tasse Wasser, Sojasauce, das geschnittene Gemüse und die Gewürze hinzugeben und umrühren. Das Ganze mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen (Kartoffeln sollten leichten Biss haben) und zwischenzeitlich umrühren. Frühlingzwiebeln und Sesamöl (nach Geschmack) hinzugeben, umrühren und ohne Deckel nochmal 5 Minuten ziehen lassen. Serviervorschlag: Als Hauptgericht serviere ich das Gehackte mit einfachem (unparfümiertem) Reis aus dem Reiskocher, evtl. mit "gepresster" koreanischer Gerste verfeinert. Alternativ kann es aber auch als Teil eines Menüs serviert werden. Tipp: Da die koreanische Küche für Ungewohnte sehr scharf sein kann, sollte man sich mit dem Gochugaru langsam an einen gewünschten Schärfegrad heranprobieren (für den Anfang 12 TL). Die Gewürze erhält bekommt man in jeden gut sortierten Asialaden oder aber auch im Internet.
7
Ratte 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
Ochse 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997,2009
Ratten sind ambitioniert, ehrenwert, an fällig dafür Zeit zu verschwenden und leicht reizbar.
Ochsen sind intelligent, inspirierend, unbeschwert und gute Eltern.
Ratten sind kompatibel mit Drachen und Affen, sollten aber bei Pferden auf Distanz gehen.
Ochsen sollten Schlangen oder Hähne heiraten aber bei Schafen auf Distanz gehen.
Tiger 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010
Hase 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011
Tiger sind couragiert, haben Kampf Hasen sind talentiert, liebevoll, manch geist, sind aggressiv, sind sensible mal schüchtern und suchen Frieden. Grübler und treue Freunde. Tiger sollten Pferde oder Hunde heiraten aber bei Affen Hasen sollten Schweine oder Schaffe heiraten aber bei Hähnen auf Distanz gehen. auf Distanz gehen. Drache 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012
Schlange 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013
Drachen sind erregbar, geniessen das Schlangen sind weise, intensiv, leiden Leben, sind stur, haben ein weiches schaftlich, bestimmend und erfolgreich Herz und sind der geborene Anführer in Geldangelengeheiten. Drachen passen gut zu Affen und Ratten, sollten sich Schlangen sind Ochsen und Hähnen sehr nah, sollten aber von Hunden fern halten. aber bei Schweinen eher vorsichtig sein. Pferd 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014
Schaf 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015
Pferde sind herzlich, beliebt, nicht zu rückhaltend und im Umgang mit Geld immer ein Gewinner. schaft.
Schafe sind elegant, habe künstleri sches Talent und haben Leiden
Pferde sind kompatibel zu Tiger und Hunden, sollten Schafe passen gut zu Hasen und Schweinen, sollten aber von Ratten die Finger lassen. aber Ochsen aus dem Weg gehen. Affe 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016
Hahn 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017
Affen sind sehr intelligent, in der Lage zu beeinflussen, gute Politiker und wis
Hähne haben Pioniergeist, lieben es zu arbeiten, sind wissensbegierig, manch mal egoistisch und exzentrisch.
sensdurstig.
Affen sollten sich Drachen und Ratten als Partner su Hähne passen gut zu Ochsen und Schlangen, allerdings chen aber Finger weg von Tigern. klappt es nicht mit Hasen. Hund 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018
Schwein 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019
Hunde sind ehrhaft, geborene Anführer, Schweine sind schüchtern, leicht grosszügig, manchmal stur und von aufbrausend, affektiert, selbstver Erfolg gekennzeichnet. liebt, impulsive aber auch ehrlich. Pferde und Tiger sind Ihnen freundlich gesonnen, bei Sie passen gut zu Schafen und Hasen, sollten aber Drachen sollten sie auf Abstand gehen. Abstand zu anderen Schweinen halten. 8