Mariathon 2014: ein Erfolg der Großzügigkeit Jahrgang II - Nummer 5 - Mai - Juni 2014
Zeitschrift des World Family of Radio Maria Verbands
V
Millionen Hörer an unserem weltweiten Lauf der Solidarität beteiligt
or wenigen Wochen wurde die zweite Ausgabe des weltweiten Mariathons von Radio Maria abgeschlossen. Mit einem 2- oder 3-tägigen Sonderprogramm im Monat Mai ging es den Sendern darum, die Bedürfnisse und Nöte einiger Radio
D
Marias aus fünf Kontinenten mit den Hörern zu teilen, wobei der Situation in Afrika besonders viel Raum gewidmet wurde. Soziale Lage, besondere bürokratische Angelegenheiten, wirtschaftliche Probleme, kulturelle und religiöse Grenzen: das sind die Themen, durch die sich ein Radio Maria Sender gezwungen sieht, die Evangelisierung wie eine Herausforderung anzugehen. Wir sind noch dabei, die Früchte dieser großen, anstrengenden Arbeit zu sammeln. Ein Großteil der Ergebnisse, nicht nur wir-
tschaftlicher sondern vor allem spiritueller Art, werden sich im Laufe der Monate herauskristallisieren, und wir sind sicher, dass die Gebete vieler Personen von der Seligen Jungfrau erhört werden, die den bescheidenen Dienste von Radio Maria stets begleitet hat. Bilder, Videos und Informationen über den Mariathon 2014 stehen Ihnen auf der offiziellen Webseite www.mariathon.org jederzeit zur Verfügung. Wir müssen dafür sorgen, dass das Feuer, das dieser Event in den Herzen der Menschen entfacht hat, nicht er-
Die Kommunikation, Geschenk und Mission
er Marienmonat bereitet uns auf die besonderen Glaubensmomente der Kirche im Monat Juni vor. Die Kommunikation im Dienste einer Kultur der Begegnung ist das Thema, das unser Hl. Papst Franziskus für den Welttag der Sozialen Kommunikation am Festtage zu Christi Himmelfahrt gewählt hat. Dank der Fähigkeit, klar und deutlich zu kommunizieren, die der Geist dem Nachfolger Petri verliehen hat, liefert uns Franziskus einige Leseschlüssel zur Verwendung der Kommunikationsmittel. So erinnert er uns an die Parabel des Guten Samariters,
die der Papst „Parabel des Kommunikators“ nennt, um auf die Fragen zu antworten, welche die Technologie dem heutigen Menschen aufwirft. Bei der Kommunikation kommt es auf Werte wie Nähe, Verantwortung gegenüber dem Nächsten, die Fähigkeit, sich dem Anderen anzugleichen, an. Die Kirche muss den Weg „einer Welt gehen, in der Menschen leben und tatsächlich affektiv zugänglich sind“. Wir dürfen keine Angst haben, Bürger in einem digitalen Umfeld zu sein, wie Franziskus her-
vorhebt. Um das gesamte Potenzial der Kommunikation als „Nähe“ voll ausschöpfen zu können, benötigen wir den Heiligen Geist, der die apostolische in eine missionarische Gemeinschaft verwandelt hat, ihre Pforten geöffnet hat, aus sich selbst hervorgetreten ist und mit den verschiedenen Sprachen der multikulturellen Welt furchtlos die Frohe Botschaft verkündet hat.Wir alle, die die Mission von Radio Maria teilen, erneuern uns zum Pfingstfest und stellen uns in den Dienste einer wahren Kultur der Begegnung, um allen Hörern nahe zu sein und gleichzeitig zu versuchen, auch die Menschen zu erreichen, die dieses herrliche Geschenk Mariens bisher noch nicht empfangen können. P. Francisco Palacios
lischt. Halten wir den Geist der brüderlichen Gemeinschaft am Leben, der uns in diesen Tag im Mai mit aufrichtigem Dank an die Wohltäter, Ehrenamtler und Alle, die an die Großzügigkeit der Hörer von Radio Maria geglaubt haben, begleitet hat. Hierin liegt unser wahrer „Erfolg“, für den sich die Opfer und die für ein guten Gelingen des Mariathons mobilisierten Energien gelohnt haben. Dank an Alle... und lasst uns immer daran denken: Helfen wir der Muttergottes, uns zu helfen! Raffaele Galati
HEILIGSPRECHUNG
Korrespondentenvon RM in Rom anlässlich eines historischen Ereignisses
MARIATHON Erfahrungen aus 5 Kontinenten
pag. 2
pag. 3
WEBSEITE DES MONATS
Die Präsenz von RM in den sozialen Netzwerken
pag. 4