Leibnitz Dezember 2014

Page 1

Folge 12 • GZ13A039515 • www.meinesteirische.at

Dezember 2014

Bezirk Leibnitz

Die Spezialisten für Ihr Traumbad! Kompetente Beratung - Exklusives Service - Fachgerechte Ausführung Werner SCHWARZENBRUNNER Geschäftsführer

Mobil: 0664/4184402

Heizung, Wärmepumpen, Kaminöfen, Sanitär, Klima, Lüftung, Schwimmbäder

Baumann

GWH Installations- GmbH

Marburgerstraße 24, 8430 Leibnitz, Tel.: 03452/76631 Fax: DW 18, e-mail: installationen@rs-gmbh.at


Editorial 24.12. – Weihnachten

Das Fest der „käuflichen“ Liebe Das Fest der Harmonie, des Kitsches und des plötzlichen Sicherinnerns, dass man laut Kirchenbeitragserlagscheines zu den Christen gehört. So gegen Mitte Oktober werden die Werbebeilagen in der Post für Kinderspielzeug, Schmuck und Bekleidung immer dicker. Bis 24. Dezember haben die Menschen es geschafft, die Taschen und die Läden sind leergeshoppt, und allesamt sind glücklich; und das Fest (Geschäft) der Liebe ist gerettet. Wir alle werden für dumm verkauft und abgezockt

© Coloures-pic - Fotolia.com

So manche Eltern versuchen mit großem Aufwand die alte Zeit aufleben zu lassen; ihrer eigenen Sehnsucht folgend, bemühen sie sich um weihnachtliche Traditionen und Romantik für ihre Sprösslinge. So wie damals, als noch das Christkind gekommen ist und mit zartem Glöckchenklang die Bescherung eingeläutet hat. In unserer aufgeklärten

Welt werden wir alle für dumm verkauft. Die Kinder werden schon auf der Straße abgezockt, noch bevor sie lesen können. Warum Weihnachten gefeiert wird, ist meist unbekannt. Dafür kennt jeder den Weihnachtsmann im Retrolook mit dem Coca-Cola-Outfit, der eifrig das Glöckchen läutet! Liebe Mamas und Papas, vergesst den ganzen irren Aufwand mit der Nostalgie-Weihnacht und dem Ihr-Kinderleinkommet-Gedudel. Wichtig ist doch nur, dass das neue iPhone fristgerecht am 24. unter der Tanne liegt, denn dann ist Weihnachten für die Kids geritzt. Eine Befreiung, von den Regeln der weihnachtlich aufgesetzten Höflichkeit erlöst zu werden Und mal ganz ehrlich, wer legt denn schon wirklich Wert auf das Feiern, am zweiten Weihnachtstag, mit den ganzen unliebsamen Verwandten, die miteinander sowieso nichts anfangen können,

aufgesetzte Gemeinsamkeit vorgaukeln und sich fast zu Tode völlern, und das alles den Omas oder Mamas zuliebe. Es ist der Tag im Jahr, an dem so mancher seine Rolle als angepasstes Individuum bis zur Perfektion zelebriert. Wäre es nicht eine Befreiung, von den Regeln der weihnachtlich aufgesetzten Höflichkeit erlöst zu werden? Leider, Weihnachten bleibt, was es ist. Eine paradoxe Mischung aus nicht erfüllbaren Erwartungen und der trivialen Realität des Kaufens und Schenken(müssen)s. Um Ihnen jedoch den Spaß nicht weiter zu verderben, melde ich mich offiziell bis Februar ab, in der Hoffnung, dass sich das Weihnachtsecho nicht bis dahin ziehen wird. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben wahrhaftige Weihnachten mit der Quintessenz von Liebe und Frieden! Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

Das Team von meiner Steirischen wünscht ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2015.


Meine S端dSteirische

Meine Steirische

3


Meine SüdSteirische

Neugestaltung der Dorfstraße in Gralla

Dr. Erich Schoklitsch

Landesobmann des RfW-Steiermark

Dr. Erich Schoklitsch

Regulierungswahn Den Was vonsteirischen dieser EU ausgeht ist ein Skandal für die Wirtschaft. Gerne werWirtschaftsmotor den diese Bestimmungen in Österreich auch noch über die Vorgaben ankurbeln

Landesobmann des RfW-Steiermark

hinaus über erfüllt. GurkenkrümDas Gewicht auf den der mungsverordnung und Schultern ähnliches war steirischen Wirtschaftstreibenden gestern. wird zunehmend schwerer. Die Unzufriedenheit der gesamten SteierHeute werdeninpermanent Richtlinien mark steigt: Überall in unserem erfunden, um vor allem kleinen Bunund desland Bürokratie-Bestien mittleren treiben Unternehmen das Leben und ihr schwerSteuer-Schreckgespenster zu machen. Unwesen. Dass dabei Interessen der GroßindusDer trie – Wirtschaftsstandort Stichwort Lobbying – Steiermark mitspielen leidet unter nur demschwer massiven Druck ist tatsächlich zu widerleseitens der Regierung: Viel zu hohe gen. Lohnnebenkosten und Überregulierung denAllergenverordBetriebsalltag. Ob eserschweren sich um die Diese für unser nung Belastungspolitik handelt, die mitistihren AusLand nichtgerade mehr zumutbar. wüchsen die kleinen Wirte betrifft, oder um die Erweiterung des Bankenrettungspakete und SteuerKonsumentenschutzgesetztes, die höchstsätze zwingen unsere zu Wirtbesonders Handwerksbetriebe eischaft in die Knie. ner absurden Zettelwirtschaft zwingt, immer werden Betrieben zusätzlich Die Verantwortlichen Belastungen auferlegt.sind KeinaufgeforBereich dert, sich den Problemenbleibt zu stellen der Unternehmerschaft verund die Schon Wirtschaftsmaschine mittels schont. Tankstellen mittlerer Eindämmung AusgaGröße müssenvon ihreunnötigen Einsparungen auf ben wieder zum Laufen zu bringen. komplizierte Weise gemäß Energieeffizienzgesetz nachweisen. Nur mit einem starken Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender können Wir vom Ring freiheitlicher Wirtschaftnachhaltige Verbesserungen fürAusunstreibender werden gegen diese ser Bundesland auch durchgesetzt wüchse auch weiterhin ankämpfen werden. und hoffen dabei auf viele Mitstreiter.

RfW-Steiermark Grabenstraße 75, 8010 Graz Telefon: 0316/773350 Fax: 0316/773350-55 E-mail: office@rfwstmk.at Homepage: www.rfwstmk.at

4

Meine Steirische

Bgm. Hubert Isker, GR Gerald Sucher sowie Vertreter der Baufirma und des Planungsbüros freuen sich über die gelungene neue Dorfstraße.

Einer der Hauptverkehrswege und somit eine der meistbefahrenen Gemeindestraßen in Gralla ist die Obere Dorfstraße, und zwar im Speziellen der Abschnitt zwischen Schulstraße und Sportplatzkreuzung. Dieser Teil wurde im Jahre 1994 letztmalig einer Sanierung unterzogen. Durch die zahlreichen Baulandaufschließungen westlich dieses Straßenzuges und die damit verbundenen Anschlüsse an das Kanalnetz, das Wasserleitungsnetz, das Stromversorgungsnetz, aber auch Gasund Telefonanschlüsse entsprach die Fahrbahn nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Nunmehr wurde die Sanierung bzw. Neugestaltung abgeschlossen. Neben der Installation einer neuen Straßenbeleuchtung in LED-Technik wurde westseitig ein Gehweg in 1,50 m Breite errichtet. Ein 80 cm breiter Streifen, ausgestaltet mit Rasengittersteinen, wird einerseits der optischen Trennung von Gehweg und Fahrbahn dienen und andererseits die Versickerung von Oberflä-

chenwässern gewährleisten. Die daran anschließende Fahrbahnbreite beträgt ca. 4,00 m. Der ostseitige Abschluss, sozusagen das Bankett, wurde in einer Breite von 40 cm – ebenfalls befahrbar und auch als Versickerungsstreifen – ausgestaltet. Die Planung dieser neuen, gelungenen Straßenanlage erfolgte durch die Fa. planconsort gmbh, Leibnitz. Gemäß den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes wurden die diesbezüglichen Bauarbeiten ausgeschrieben. Dabei stellte sich die ortsansässige Baufirma, die Fa. Pichler-Bau, als Bestbzw. Billigstbieter heraus und wurde daher mittels einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses mit der Ausführung betraut. „Ich bedanke mich bei allen Anrainern für ihr Verständnis während der Bauphase sowie bei der Fa. Pichler-Bau, Gralla, für die qualitativ ausgezeichnete Bauausführung“, so Bgm. Hubert Isker abschließend.


Meine SüdSteirische

NUR IM JÄNNER

Gültig bis 31.1.2015

E N H O S S E N T I F ! G N U D N I B S G VERTRA

Meine Steirische

5


Meine SüdSteirische

Roth wurde als erstes steirisches Modehaus staatlich ausgezeichnet! René Dretnik

Der Bart muss ab! Vergangene Woche hatten wir Besuch. Ein alter Mann mit weißem Bart, Bischofsmütze und Krummstab kam zu uns nach Hause und beschenkte meine zwei Töchter. Und stellen Sie sich vor: Meine Kinder hatten gar keine Angst. Weder vor dem alten Mann noch vor dem weißen Bart und schon gar nicht vor seinem Geschenkesack! Ganz im Gegenteil, sie freuten sich sogar, sagten ihm ein Gedicht auf und sangen ihm ein Lied! Mit einem Glänzen in den Augen nahmen sie auch seine Geschenke und Gaben an. Und sie freuen sich schon wieder aufs nächste Jahr. Trotz vieler Unkenrufe der katholischen Jungschar oder der vielen linksorientierten Gutmenschen, die den heiligen Nikolaus zu einer Frau ohne Bart umfunktionieren wollen. Liebe Besserwisser, Möchtegern-Weltveränderer und Allesverweiblicher! St. Nikolaus lebte als Bischof von Myra in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts in der heutigen Türkei. Er beschenkte die Armen und setzte sich für sie ein. Und er war ein Mann mit Bart! Daran ist nicht zu rütteln! Auch wenn es euch nicht passt! Schon alleine die Idee, diesen Heiligen und Segen spendenden Mann durch eine Frau ohne Bart ersetzen zu wollen, ist diffus und realitätsfremd. Wenn schon Gleichberechtigung, dann richtig! Ersetzen wir alle Nikoläuse durch Conchita Wurst, dann ist der Emanzipation Genüge getan! Denn dann haben wir eine Frau mit Bart! Keiner fürchtet sich und alle sind glücklich und zufrieden. Oder? Das Christkind kommt auch bald. Ganz egal ob mit oder ohne Bart, wünsche ich unseren Lesern und Kunden ein braves Christkind und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

6

Meine Steirische

V.l.n.r.: KoR Ferdinand Roth, Linde Roth, Katrin Roth und Rainer Rauch mit Sohn Jakob

Das Wirtschaftsministerium zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe“ aus. Diese hochkarätige Auszeichnung wurde am 30. Oktober 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft an das Modehaus Roth verliehen!

Kriterien für die Verleihung der staatlichen Auszeichnung sind unter anderem Erfolge bei Lehrabschlussprüfungen, sowie Landes- und Bundeswettbewerben, Engagement im Bereich der Berufsinformation, Kooperationen des Lehrbetriebes, sowie das inner- und außerbetriebliche Weiterbildungsangebot für Lehrlinge und Ausbilder/innen.

Frohe Weihnachten Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen

BPO BO Bgm. LAbg. Peter Tschernko MSc, LAbg. Ingrid Gady, BGF Irmgard Wran-Schumer und das Team der ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz

Frohe Weihnachten und Prosit 2015 …wünschen Bürgermeister Johann Weinzerl sowie alle Gemeinderäte/innen und Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde LebringSt. Margarethen.

Grazerstraße 1 8403 Lebring e-mail: gde@lebring-st-margarethen.steiemark.at


Meine SüdSteirische

Blauer Himmel über Gamlitz

FPÖ gründet neue Ortsgruppe in der Gemeinde Gamlitz Im Beisein von Bezirksobmann NAbg. Sepp Riemer wurde vergangenes Wochenende die FPÖ-Ortsgruppe in Gamlitz neu gegründet. Mit 100 % der abgegebenen Stimmen wurde Manfred Repolust einstimmig zum Obmann gewählt. Unterstützt wird er im Vorstand von Christine Riegler (Kassierin), Benjamin Neubauer (Schriftführer) und Otto Harrer (Obmann-Stv.). Als Kassenprüfer fungieren Rupert Lambauer und Johann Zweytick. Zum KassierStv. wurde Klaus Gostencnik gewählt. Emanuel Schigan bekleidet das Amt des Schriftführer-Stv. Als Referent für Arbeitnehmerangelegenheiten wurde René Buchmaier bestimmt. Der frischgebackene Obmann Repolust bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und beteuerte, er wolle mit freiheitlichen Ideen und mehr Bürgernähe frischen Wind in die Ge-

meindestube bringen: „Unser Ziel muss es sein, die absolute ÖVP-Mehrheit in Gamlitz zu brechen! Es muss Schluss sein mit absolutistischen Führungsmethoden in unserem schönen Ort!“ NAbg. Riemer beglückwünschte nochmals die Mitglieder des Vorstandes und der Ortsgruppe und sicherte seine volls-

te Unterstützung zu: „Immer mehr Bürger beweisen Zivilcourage und wollen selbst aktiv am politischen Geschehen und an der Entwicklung in ihrer Heimatgemeinde teilhaben! Selbst wenn manche Ortskaiser oft auf zweifelhafte Weise mit allen Mitteln versuchen, Mitbewerber im Ort zu verhindern!“

wünschen ... Ein gesegnetes Weihnachtsfest und

alles Gute für das Jahr 22014 015

wünschen die BürgermeisterIn, GemeinderätInnen und Bediensteten der zukünftigen Gemeinde

St. Veit in der Südsteiermark

St. Nikolai ob Draßling Bürgermeister Mag. Josef Pratter

Weinburg am Saßbach Bürgermeisterin Susanne Lucchesi Palli

St. Veit am Vogau Bürgermeister Manfred Tatzl

Meine Steirische

7


Frohe Weihnachten und

Frohe Weihnachten stadtgemeinde

leibnitz

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen

Bürgermeister Helmut Leitenberger

die Vizebürgermeister, die Stadt- und Gemeinderäte sowie alle Bediensteten der Stadtgemeinde Leibnitz

inserat_meinesteirische_85x128.indd 1

25.11.2013 11:09:48

Frohe Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr wünschen wir allen BewohnerInnen der Gemeinden EichbergTrautenburg, Glanz a. d. W., Leutschach und Schlossberg im Namen der GemeinderätInnen und Gemeindebediensteten Die Bürgermeister Peter Tschernko, Reinhold Elsnig, Erich Plasch und Gottfried Postl


Meine SüdSteirische

die besten Wünsche für 2015! Nehmen wir gemeinsam die Zukunft in die Hand! ÖVP - Ihr Team für Leibnitz-Kaindorf-Seggauberg Vizebgm. Komm.Rat Karlheinz Hödl und Stadtparteiobmann Bgm. Gerhard Pürstner

wünschen ...

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2015!

Ich wünsche allen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!

Meine Steirische

9


Meine SüdSteirische

SPÖ-Fusion für Ehrenhausen an der Weinstraße Georg Mayer

Die EU wird zum Risikokapitalgeber Zahlen darf´s der Steuerzahler Die Europäische Union möchte über 300 Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren in den Ausbau von Infrastruktur, Forschung und Entwicklung investieren, um die europäische Wirtschaft international wettbewerbsfähiger zu machen. Prinzipiell ist diese Vorhaben, „Invest in Europe“ von EU-Kommissionschef Junckers, ja eine gute Idee, wenn da nicht die Frage zu klären wäre, wo dieses Kapital herkommen soll! Zur Erklärung: „Invest in Europe“ soll mit 16 Milliarden Euro durch die Beitragsleistungen der EU-Staaten und weiteren fünf Milliarden durch die Europäische Investitionsbank (EIB) ausgestattet werden. Ab da beginnt aber der Zauber, denn die Kommission erwartet, dass diese 21 Milliarden Euro aus öffentlichen Geldern, Investoren aus der Privatwirtschaft anlocken werden, deren Gelder wiederum zu Investitionen in die Realwirtschaft in Höhe von 315 Milliarden Euro führen sollen. Juncker verspricht also einen „Finanzhebel“ der aus 21 Milliarden Euro Kapital, 315 Milliarden Euro an Investitionen machen wird. Dieser 1:15 Hebel muss wohl die Eigenschaften eines Zauberstabes besitzen! Der faule Zauber bei dieser wundersamen Geldvermehrung beruht vor allem darauf, dass den investierenden Unternehmen ein Großteil ihres Risikos abgenommen wird! Damit wird die EU zum Risikokapitalgeber, denn wer Unternehmen alle Risiken bei Investitionen abnimmt, fördert jene Zocker-Mentalität, die schon zur letzten Finanzkrise geführt hat. Dieser Juncker-Plan ist ein Beispiel für eine skandalöse Verschuldenspolitik der Eurokraten, auf Kosten der Bürger: die Gewinne aus Projekten werden privatisiert – die Investoren schöpfen die Gewinne ab. Die möglichen Verluste aus diesen risikobehafteten Projekten, die trägt jedoch die Öffentlichkeit, also der europäischen Steuerzahler. Seriös ist das nicht und fair gegenüber den europäischen Steuerzahlern schon gar nicht! Georg Mayer ist fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments

10

Meine Steirische

Die 4 ehemaligen SPÖ-Ortsgruppen Retznei, Ehrenhausen, Berghausen und Ratsch vollzogen ihre Gründungsversammlung zur neuen großen Einheit „SPÖ Ehrenhausen an der Weinstraße“. Einstimmig wurde der neue Vorstand bei der Gründungsversammlung bestätigt. Rund um den neuen Vorsitzenden Franz Skerget wurden weiters Franz Lappi, Christian Trobe, Heike Resch,

Willi Hörhan, Detlef Gruber, Harald Drexler und Wolfgang Erhart in ihren Positionen mit 100% Zustimmung bestätigt. Obmann Franz Skerget zeigte sich sehr erfreut und dankte den Delegierten für das große Vertrauen – gestärkt durch diese Bestätigung gehe man nun an die bevorstehenden Aufgaben rund um die Gemeinderatswahl heran.

Frohe Weihnachten

Wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!


Meine SüdSteirische

Wasserversorger beziehen in Brüssel Position Zielvorgaben für einen nachhaltigen Grundwasserschutz festgeschrieben werden. Unter anderem wurden auch Gespräche mit Vertretern des europäischen Wasserversorgungsverbandes EUREAU geführt, um unsere Positionen mit der europäischen Ebene abzustimmen. „Die Wasserversorgung und der nachhaltige Wasserschutz brauchen vorausschauendes Denken und Handeln – auch auf europäischer Ebene“, so Franz Krainer über die erfolgreiche Reise resümierend.

Im Zuge einer Brüssel-Reise konnte eine Delegation der Interessenvertretung der österreichischen Wasserversorger – ÖVGW, der auch der Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH Franz Krainer angehörte, Anfang November 2014 wichtige Positionen der österreichischen Wasserversorger artikulieren. In Arbeitstreffen mit den EU-Abgeordneten Othmar Karas, ÖVP, und Josef Weidenholzer, SPÖ, wurden Themen wie die Gefahr einer Trink-

wasser-Privatisierung und die Wasserschutzpolitik erörtert und diskutiert. Die Privatisierungsgefahr ist für die nächsten Jahre gebannt. Im Jahr 2018 wird jedoch eine weitere Überprüfung, ob eine Privatisierung der Trinkwasserversorgung über die EU-Konzessionsrichtlinie möglich ist, erfolgen. Den Wasserversorgern ist es weiters auch sehr wichtig, dass in den zukünftigen EU-Bewirtschaftungsplänen der Wasserrahmenrichtlinie (2015–2021) klare

Russische Wochen von 1.12. bis 31. 12. 14 Ruhetag Mi. und Do.

wünschen ...

Meine Steirische

11


Meine SüdSteirische

Eine der besten Zahnärztinnen des Landes ordiniert in Mettersdorf

Bgm. Johann Schweigler hatte die neue Zahnärztin Cordula Wimmer-Wurzer (li.) und ihre Mitarbeiterinnen Anfang 2014 in Mettersdorf willkommen geheißen.

Rückblick auf 10 Jahre Gemeinde Gabersdorf

Großartiger Erfolg für die Mettersdorfer Zahnärztin Cordula Wimmer-Wurzer – sie wurde bei einem Ranking der besten Zahnärzte Österreichs des Nachrichtenmagazins Format in die Liste der Top-20-Zahnärzte der Steiermark gewählt.

Bgm. Franz Hirzer nutzte die alljährliche Bürgerversammlung, um seine Vorstellung von direkter Demokratie umzusetzen und um zehn Jahre Gabersdorf Revue passieren zu lassen. Die Wahl fiel nicht zufällig auf zehn Jahre, deckt sich diese Zeit doch mit Hirzers erfolgreicher Amtszeit. So wurden im Sportkulturhaus 135 Bereiche von 2004–2014 aufgezeigt und im Zuge einer Bilderpräsentation in Erinnerung gebracht.

Wimmer-Wurzer hat ihre Ordination Anfang des Jahres in den Räumlichkeiten der ehemaligen Raiffeisenbank, direkt im Gemeindeamt Mettersdorf, eingerichtet. Sie lebt mit ihrer Familie am nahegelegenen Rosenberg, wodurch sich das „Teilzeitpendeln“ in die Weststeiermark, wo sie zuvor ordiniert hat, erübrigte. Die Ärztin ist spezialisiert auf Kinder und auf Angstpatienten und verfügt zusätzlich über eine HypnoseAusbildung.

Danach blieb auch noch Zeit für einen Ausblick auf das kommende Jahr, das der Gemeinde Gabersdorf die Selbstständigkeit – sprich keine Fusion – beschert. Zahlreiche Auszeichnungen wie „kinder- und familienfreundlich“, „energieeffizient“ u.v.m. zeigen, in welch positive Richtung sich die Gemeinde entwickelt hat. Die anschließende Diskussionsrunde hielt sich in Grenzen, Bgm. Hirzer hatte wie gewohnt wieder einmal alle Themen angesprochen und sehr ausführlich erklärt.

Frohe Weihnachten

Bezirksobmann Rudi Hrubisek wünscht allen Vereinen, SportlerInnen und Vereinsfunktionären ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr!

12

Meine Steirische


Meine SüdSteirische

Obervogau ehrte seinen Bürgermeister Die Gemeinde Obervogau ehrte ihren ÖVP-Bürgermeister Hans Rauscher (60) mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft als Ausdruck des Dankes für die vielen Verdienste um die Gemeindebevölkerung. Beim Festakt im vollen Gemeindesaal in Anwesenheit vieler Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – an der Spitze Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer – überreichten ÖVP-Vizebürgermeister Hans Lappi und SPÖ-Gemeindekassier Martin Baldauf die Urkunde für die Ehrenbürgerschaft. Dazu gesellten sich auch ÖVPBezirksobmann LAbg. Peter Tschernko und ÖVP-LAbg. Ingrid Gady, die dem jahrzehntelang tätigen Parteifunktionär das Goldene Ehrenzeichen der Steirischen Volkspartei überreichten. Über die reiche kommunale Tätigkeit des Geehrten sprach sein „Vize“ Lappi, der feststellte, dass die „Ära Rauscher zu Ende geht“ – nach jahrzehntelangem Wirken in der Raiffeisenbank StraßSpielfeld bereits Anfang des Jahres und mit 1. Jänner 2015 auch in der Gemeinde. Rauscher ist seit 1980 Gemeinderat und ab 1994 Bürgermeister, und daneben wirkte er noch in zahlreichen überörtlichen Gremien und Funktionen.

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer gratulierte dem neuen Ehrenbürger Bürgermeister Hans Rauscher bei der Überreichung der Urkunde durch Vizebürgermeister Hans Lappi (rechts) und Kassier Martin Baldauf (links).

Als „einen Lebensfreund von mir“ bezeichnete Schützenhöfer Bürgermeister Rauscher, mit dem er schon auf eine über 40-jährige Parteiverbundenheit – begonnen in der Jungen ÖVP – zurückblicke. Und Rauscher habe „stets die Anliegen der Menschen zu den seinen gemacht“, gab er sich überzeugt.

Für Heiterkeit sorgte ein origineller von Obervogauern dargestellter Sketch, der auf das breitgefächerte Wirken ihres Ortschefs einging, aber auch dessen kleine Schwächen voll aufs Korn nahm. Sichtlich gerührt dankte der Geehrte, und abschließend stand man bei einem kleinen Imbiss noch lange beisammen.

wünschen ... Die ÖVP Schwarzautal mit OPO Alois Trummer wünschen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schwarzautal

nnn%jkmg%Xk Bereit für unser Schwarzautal

Meine Steirische

13


Meine SüdSteirische

Obfrau Elisabeth Zenz mit einigen Damen der Ortsgruppe

VP-Frauen Ragnitz: Kathreinball Einen wunderbaren Grund, das Trachtengewand auszuführen, hatte man kürzlich in Ragnitz beim traditionellen Kathreinball der Ortsgruppe Ragnitz mit Obfrau Elisabeth Zenz. Dieser Ball ohne Krawall lockte zahlreiche Besucher, darunter auch Bgm. Rudolf Rauch, an. Neben der mitreißenden Musik der „Florianer Tanzbodenmusi“ gab es auch

mehrere Blöcke mit Volksmusik, was die zahlreichen Gäste veranlasste, das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden zu schwingen. Nach dem Auftanz der Jugend konnte man bei diesem Ball gleich mehrere Generationen bewundern, wie gekonnt sie die steirischen Volkstänze beherrschten. Natürlich gab es auch zahlreiche Preise zu gewin-

nen. Ein Höhepunkt dieses fröhlichen Abends war der Auftritt der hervorragenden Opernsängerin Szilvia Totpal, welche sehr stimmungsvoll den „kleinen Gardeoffizier“ intonierte. Dekoration, Kultur und Jugend sind dieser Ortsgruppe ein großes Anliegen; das hat zu einer erfolgreichen Veranstaltung beigetragen.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht das Team der Uniqa Generalagentur Hödl Karlheinz Hödl Jürgen Hödl Roswitha Hödl Klaus Vrisk Franz Fitzko Christoph Divo www.uniqa-hoedl.at Florian Wiesegger Barbara Posch Alexandra Flor Bernhard Franz Zipper

UNIQA wünscht Bgm. Alfred Langbauer sowie das gesamte Gemeindeteam von Tillmitsch

www.uniqa-hoedl.at Tel.: 03452/86488

UNIQA 14

Meine Steirische


Meine SüdSteirische

Weißwurstparty der ÖVP Leibnitz neu Zur ersten gemeinsamen Veranstaltung nach dem FusionsOrtsparteitag hat die Steirische Volkspartei Stadtgruppe Leibnitz mit Spitzenkandidat Vzbgm. Karlheinz Hödl und Stadtparteiobmann Bgm. Gerhard Pürstner geladen – die Weißwurstparty (früher Bockbieranstich) fand im Kultursaal Kaindorf/S. statt. Die Veranstalter konnten sich über eine gelungene Premiere mit vielen Gästen – u.a. Klubobfrau LAbg. MMag. Barbara Eibinger, BPO LAbg. Bgm. Peter Tschernko, MSc, die 4. Steirische Hopfenkönigin Nicol Dworschak, Bgm. a.D. Kurt Stessl, Bgm. BM Dipl.-Ing. Josef Partl sowie Ehrenobmann GK a.D. Alois Kriegl und BGF Irmgard WranSchumer – freuen.

Der Bieranstich erfolgte durch Barbara Eibinger, Peter Tschernko und die Hopfenkönigin Nicol Dworschak in Teamarbeit.

wünschen ... Bürgermeister Karl Wratschko und der Gemeinderat der Marktgemeinde Gamlitz wünschen allen Gamlitzerinnen und Gamlitzern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2015

Die Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Leibnitz wünscht allen Unternehmern und Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es sollte jeder Tag unseres Lebens ein Weihnachtstag sein, an dem wir Freude und Glück erhalten und weitergeben. Danke an allen unseren Kunden und Freunden unseres Hauses für die gute Zusammenarbeit, für Vertrauen und Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr 2015! Autohaus Klingler

Meine Steirische

15


Meine SüdSteirische

Höchste SPÖ-Auszeichnung für Walter Kröpfl Zum Abschluss einer SPÖ-Tagung im JuFa Deutschlandsberg stand die Ehrung von ganz besonderen SPÖ-Mitgliedern auf der Tagesordnung.

Großen Dank sprachen LR Michael Schickhofer und Regionalvorsitzender NR Josef Muchitsch bei der Überreichung den Geehrten aus.

Jahre als Bürgermeister die Geschicke seiner Gemeinde. Sein Mitwirken im SPÖ-Bezirksvorstand und als Vorsitzender des GVV Leibnitz war beispielhaft.

Als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Treue zur SPÖ, aber besonders für ihren Einsatz und ihre politische Tätigkeit wurde ihnen die höchste Auszeichnung der SPÖ überreicht.

Walter Kröpfl Er war 34 Jahre lang Vorsitzender der SPÖ Wettmannstätten und jahrelang auch im Gemeinderat vertreten. Seit 1995 vertritt er als Landtagsabgeordneter und SPÖ-Klubobmann die Interessen des Bezirkes Deutschlandsberg im steirischen Landtag. Über 10 Jahre stand er als Bezirksvorsitzender an der Spitze der SPÖ-Bezirksorganisation.

Gerda Doppelhofer Jahrzehntelang war sie Mitglied im Bezirksvorstand Deutschlandsberg und die vergangenen 10 Jahre auch Finanzreferentin der SPÖ-Bezirksorganisation. Auch im Gemeinderat und im SPÖOrtsvorstand von Wettmannstätten hat sie viele Jahre aktiv mitgearbeitet.

Kurt Kada Seine politische Haupttätigkeit erstreckte sich auf den Gemeinderat von St. Nikolai im Sausal. Seit 1985 arbeitet er im Gemeinderat mit und leitete 25

Foto: René Dretnig

Somit wurden Walter Kröpfl, Gerda Doppelhofer, Kurt Kada und Dietmar Kugler mit der Viktor-Adler-Plakette geehrt. Mindestens 40-jährige SPÖMitgliedschaft, langjährige Funktionsausübung und besonderer Einsatz im Sinne der Sozialdemokratie sind die Voraussetzungen für die Viktor-AdlerPlakette. Alle vier Würdenträger haben diese Voraussetzung mehr als erfüllt.

Dietmar Kugler Über 30 Jahre lang war er aktives Mitglied im Stadtparteivorstand Deutschlandsberg und jahrelang auch Teil des Bezirksvorstandes. In den vergangenen 12 Jahren gehörte er zum Kontrollorgan der SPÖ-Bezirksorganisation.

„WinzerSektgenuSS“ Sonntag, 05. Jänner 2015, 18.30 Uhr, Rathaus Leibnitz • „Winzersekte“ von 16 südsteirischen Winzern • Kleines und Feines aus der Küche • Musik: „Brodjaga Musi“

Kartenvorverkauf* D 13,– / Abendkasse D 15,–

*im Tourismusbüro

Weinwinter.

Die besten Lagen. Südsteiermark www.weinwinter.at 16

Meine Steirische

So schön! So gut!

Südsteiermark

So schön! So gut!

Veranstalter: Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“


Kompetentes Team: Firma Bäderwelt Baumann, Firma Fliesen Hrubisek & Niederl, Firma RS Installationen

Die Profis für Bad und Badsanierung!

Alles aus einer Hand!

Ihr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz verschieden geträumt. Wie auch immer Ihr (Traum)Bad aussieht: Wir machen es wahr!

nitz. Unser Partner in Sachen Fliesen und Fliesenverlegungsarbeiten ist das Unternehmen Fliesen Hrubisek & Geschäftsführer Niederl aus Lebring. Pünktliches, sauberes und fachmännisches Arbeiten Marburgerstrasse 24 ist die oberste Prämisse des Fachbetrie8430 Leibnitz bes. Innerhalb von 14 Tagen sind bei uns sämtliche Arbeiten fertiggestellt – und das alles zum Fixpreis!

Sowohl Maurer- und Tischler- als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von uns termingerecht durchgeführt. In puncto Installationsarbeiten verlassen wir uns schon seit Jahren auf die kompetente und hochqualifizierte Firma RS Installationen aus Leib-

Bäderwelt Kurt Baumann Auch Selbermacher sind herzlich WillMarburger Straße 24 kommen! Wir geben Ihnen vollste 8430 Leibnitz Unterstützung und sind Ihnen mit PläTel.: 03452/72147 Mobil: 0699/15552012 nen, Installationsmaßen und Vor-OrtMobil: 0699/15552012 e-mail: Telefon:office@baeder-welt.at 03452/72147 | Fax: 03452/74491 Betreuung bei office.baederwelt@speed.at Ihnen zuhause, gerne | Email: behilflich! www.baeder-welt.at

Kurt Baumann

Unsere Leistungen: • Ausmessen vor Ort • Gemeinsame Planung in unserem Bäderschauraum • Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie • Computerplanung • Demontage Ihres alten Bades • Altmaterial- und Schuttentsorgung • Rohinstallation • Verfliesung • Komplettierung


Meine SüdSteirische

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Maler Maichi – bringt Farbe ins Leben

Krois & Stöckler – der Estrichspezialist Seit 2013 gilt die Firma Krois & Stöckler als hochqualitativer Partner in • Estrichlegung, Isolierschüttungen aller Art • Beschichtungen, Industrieböden • Steinböden und Versiegelungen Krois & Stöckler erledigen alle Arbeiten schnell und zuverlässig und arbeiten ausschließlich mit hochwertigen österreichischen Produkten. Kontakt: Tel.: 0664/4460324 oder 0664/4302166

Der Malerfachbetrieb Maler Maichi wurde im Jahr 2010 gegründet und hat sich seit dieser Zeit zu einer gut geführten und lehrlingsfreundlichen Firma entwickelt. Neben sämtlichen Maler- und Anstricharbeiten im Innen- und Außenbereich ist das Unternehmen auch kompetenter Ansprechpartner für Fassadengestaltung, plastische Malereien, Anbringung von Lasuren und Tapeten sowie Holzbeschichtung, Lackierung und Holzanstrichen. Kontakt: Tel.: +43 664 - 53 73 900 www.maler-maichi.at

18

Meine Steirische


Meine SüdSteirische

Rebene-Putze – Qualität von Meisterhand Die Firma Rebene Putze GmbH ist ein renommiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich sämtlicher Innenputz, Außenputz, Vollwärmeschutz und Estricharbeiten. Firmenchef Willi Rebene ist seit 30 Jahren in dieser Branche sehr erfolgreich unterwegs. Die bestens geschulten Mitarbeiter verfügen ebenfalls über eine langjährige Erfahrung in ihrem Tätigkeitsbereich. Das Unternehmen hat ausnahmslos heimische Mitarbeiter beschäftigt, die in einem Umkreis von maximal 20 Kilometer wohnhaft sind. „Auf das sind wir besonders stolz! Gerade in unserer Branche geht der Trend leider woandershin! Immer mehr Unternehmen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft bedienen sich Subfirmen aus dem benachbarten Ausland! Das versuchen wir tunlichst zu vermeiden!“, erklärt der Firmengründer Willi Rebene.

Durch Materiallieferanten, wie z.B. die Firmen Quarzolith, Terranova, Carpatect oder Baumit, kann der Fachbetrieb Materialien anbieten, die von den Mitarbeitern in perfekter Manier verarbeitet werden. Geschäftsführer Patrick Rebene erklärt seine Philosophie: „Unser Hauptaugenmerk liegt im privaten Bereich, wo wir sehr großen Wert auf individuelle Beratung legen. Wir können sämtliche Innenputze in den verschiedensten Arten anbieten. So erfreut sich z.B. der Waschelputz mit runden Kanten, der eine urige Raumatmosphäre anbietet,

immer größerer Beliebtheit!“ Aber auch im Bereich Fassadengestaltung erfüllt das Unternehmen jeglichen Kundenwunsch. „Ob die herkömmlichen SilikatEdelputze, bis zu einem Spritzwurf oder einem Silikon-Edelputz mit Glitzereffekt – bei uns ist alles möglich!“, erklären die beiden Firmenchefs unisono und fügen hinzu: „Natürlich haben wir auch komplette Stuckmontage in unserem Programm!“ Die Firma Rebene Putze kann aber auch mit den Partnerfirmen Krois & Stöckler im Bereich der Estrichverlegung und Maler Maichi in puncto Malerarbeiten trumpfen. Ganz nach dem Motto: Alles in einer Hand!

Meine Steirische

19


Meine SüdSteirische

Meine OstSteirische

Wir zeigen Ihnen den Weg. EFS-Euro EFS Euro Finanz Service Vermittlungs Vermittlungs AG AG

Der Finanzmarkt ist heute durch eine unüberschaubare Vielzahl von Anbietern und Angeboten geprägt. Die Folge davon ist, dass viele Konsumenten aus dem riesigen Marktangebot rein zufällig wählen. Als unabhängiges Beratungsunternehmen filtern wir zu Ihrem Vorteil ausschließlich erstklassige und sinnvolle Produkte, um Ihre finanzielle Zukunft zu verbessern. Das Ziel ist es, für Sie zukunftsorientiert und leistungsstark einen echten und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu realisieren.

Aufbauen Der Vermögensaufbau beginnt schon in jungen Jahren und sollte gut überlegt sein. Für die finanzielle Vorsorge gibt es viele Varianten, daher analysieren wir für Sie den Markt. Bausparen, Investmentfonds, private Altersvorsorge, staatlich geförderte Zukunftsvorsorge, u.v.m.

Das bewährte System der EFS-AG • Situation analysieren • Individuell beraten • Laufend servicieren

Ausbauen Ziele sind da, um sie zu erreichen. Ist ein Grundstock an Kapital geschaffen, ist der Ausbau des Vermögens nur mehr eine Frage der richtigen Entscheidung. Finanzierung von Eigentum, professionelle Vermögensverwaltung, u.v.m.

Wir bieten eine hochwertige Dienstleistung. ZUKUNFTSWEISEND UND NACHHALTIG.

Das Team in Leibnitz, rund um Büroleiter Christopher Marat im Gewerbepark Süd 28 in 8431 Gralla steht Ihnen ger-

Absichern Tagtäglich wird jeder Einzelne mit Unvorhersehbarem konfrontiert. Um finanzielle Einbußen zu vermeiden, ist eine sinnvolle Absicherung die Basis für einen sorgenfreien Alltag. Schutz bei Unfall und Berufsunfähigkeit, Gesundheitsvorsorge, Vorsorge für 20

Hinterbliebene, Schutz bei materiellen Schäden, u.v.m.

Meine Steirische

Kevin Narath, Verkaufsleiter für die EFS-AG und Büroleiter Christopher Marat (r.)

ne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Das komplette Team wünscht Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Finanz- und Anlagenberater/in für unseren neuen Bürostandort in Gralla Wir suchen zuverlässige, motivierte Geschäftspartner in verschiedenen Bereichen. • Haupt- bzw. nebenberuflich möglich, gerne auch Quereinsteiger. • Auf freiberuflicher Basis mit freier Zeiteinteilung. • Entlohnung wird im persönlichen Gespräch besprochen. Wir bieten sehr gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten bis zu Führungspositionen. Kontakt: Christopher Marat, Verkaufsleiter für die EFS-AG Email: christopher-marat@efs-ag.at, christopher.marat@efs-ag.at Tel.: 0664/4013180

Meine Steirische

1


Meine SüdSteirische

Steirisches Unternehmen liefert Feinstaublösung im Winterdienst W

interzeit ist Feinstaubzeit. Auch wenn sich die Temperaturen noch nicht danach anfühlen – der Winter steht vor der Türe und damit auch die alljährliche Feinstaubproblematik. Aktive IGL-Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen, Zweitheizungsverbote und Gesundheitswarnungen prägen den Alltag von feinstaubbelasteten Gebieten. Das südsteirische Unternehmen Eco Technologies und die Marktgemeinde Wagna sagen mit dem Solesprüher „IceFighter“ Feinstaub, Eis und Glätte den Kampf an. Eco Technologies ist Hersteller für kommunale Anbaugeräte und hat 14 Jahre Erfahrung im Bereich der Soletechnik. Durch Einsatz des entwickelten Solesprühers „IceFighter“ lässt sich der Winterdienst wirtschaftlich, effizient und umweltschonend verrichten. Im Gegensatz zu Splitt verursacht Sole (in Wasser gelöstes Salz) keinen Feinstaub und wirkt länger auf der Fahrbahn. Beim Solesprühen wird bis zu 75% weniger Salz als bei Trockenstreuung benötigt und ein präventiver Einsatz gegen Glätte und Eis ist möglich. Jetzt wurde der 1.000ste „IceFighter“ an die Gemeinde Wagna ausgeliefert. Sie setzt bereits seit fünf Jahren erfolgreich Sole im Winterdienst ein und konnte bisher eine Einsparung von 125.000 € verzeichnen. Der neue „IceFighter“ soll Wagna zu weiteren Ersparnissen und Vorteilen bei der Verrichtung des Winterdienstes verhelfen.

„Sole ist in Wasser gelöstes Salz mit einer empfohlenen Konzentration von 22 %. Um Sole zu erzeugen, werden in 100 Liter Wasser 28 kg Salz aufgelöst. Mit 100 l Sole werden bei durchschnittlicher Ausbringung von 30 ml pro m² bis zu 3.300 m² bearbeitet“, erläutert Ing. Hans-Peter Hackl, BA, Leiter Marketing & Sales bei Eco Technologies. „Die Vorteile für den Einsatz von Solesprühgeräten im Winterdienst liegen klar auf der Hand: Sofortige und flächendeckende Wirkung, während Trockensalz erst eine Sole bilden muss, um zu wir-

ken. Keine Bildung von Feinstaub wie bei Splitt-Streuung. Die Sole bleibt auf der Fahrbahn haften – kein Verwehen des Streugutes durch vorbeifahrende Autos. Ein präventiver Einsatz und somit eine optimale Planung des Winterdienstes ist möglich. Der Einsatz von Sole ist wirtschaftlich und umweltschonend, da bis zu 75 % weniger Salz als bei Trockensalzstreuung benötigt wird. „Wir freuen uns, an die Gemeinde Wagna den 1.000sten ‚IceFighter‘ ausliefern zu dürfen“, so Hackl weiter. Die Marktgemeinde Wagna verwendet seit 5 Jahren erfolgreich „IceFighter“Solesprüher im Winterdienst. „IceFighter“ mit je 1000 Liter Fassungsvermögen kommen an einem Unimog und einem Traktor zum Einsatz. Der 1.000ste Solesprüher wurde maßgeschneidert von Eco Technologies an das neue Kommunalfahrzeug der Gemeinde angepasst und hat eine Tankgröße von 500 Litern. Das zehnköpfige Bauhof-Team hat im Winter rund 90 km Straßen und 10 km Geh- und Radwege zu betreuen. Bis ins Jahr 2009 wurde ausschließlich mit Splitt gestreut. Jetzt kommt hauptsächlich Sole zum Einsatz. „Wir waren auf der Suche nach einer Alternative zu Splitt und waren dabei offen für etwas Neues“, so Peter Stradner, Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna aus dem Bezirk Leibnitz, an den der 1.000ste „IceFighter“ von Eco Technologies übergeben wurde. „Der Einsatz

von Sole verunsicherte zunächst die Bevölkerung, da auf der Straße offensichtlich kein Streugut vorhanden war. Auch unsere Bauhofmitarbeiter reagierten skeptisch. Mittlerweile ist Sole mit dem ‚IceFighter‘ in Wagna unverzichtbar. Die Sicherheit im Straßenverkehr wurde erhöht und die Kosten für den Winterdienst wurden jährlich um 25.000 € verringert.“ „Besonders beim Eisregen im Februar des heurigen Jahres hat sich der Einsatz von Sole mit dem ‚IceFighter‘ bewährt. Hier brachten wir die Sole präventiv aus und waren auch während der tiefen Temperaturen im Einsatz. Der Erfolg konnte sich sehen lassen: Die Straßen von Wagna waren eis- und glättefrei, während andere Gemeinden mit den widrigen Umständen zu kämpfen hatten“, schildert Gerald Maier, Bauhofleiter von Wagna, die damalige Situation. „Die Sole ist einfach dort, wo sie hingehört; sie bleibt auf der Fahrbahn haften und sammelt sich nicht nach kurzer Zeit am Straßenrand, so, wie es bei der Splitt-Streuung durch den Verkehr unvermeidbar ist. Außerdem sparen wir uns Zeit, Geld und jede Menge Staub im Frühjahr, wenn es darum geht, den vorhandenen Splitt wieder aufzukehren. Sole muss nämlich nicht mittels Kehrgerät gesammelt und teuer entsorgt werden, da genügt schon ein gesunder Regen“, beschreibt Maier die Vorteile von Sole in Wagna.

Meine Steirische

21


Meine SüdSteirische

Franziska Jahrbacher – 15 Jahre Kunsthandwerk und Eröffnung in Wildon Gleich mehrere Anlässe hatte Goldschmiedemeisterin Franziska Jahrbacher zum Feiern.15 Jahre selbständige Tätigkeit im Kunsthandwerk und Eröffnung ihres neuen Geschäftes und Werkstatt in Wildon, Hauptplatz 70. Viele Kunden und jene die es noch werden wollen sowie Freunde waren gekommen um das gelungene Werk zu feiern. Die Meisterwerkstätte Franziska Jahrbacher erfreut sich von Beginn des Vertrauens und langjähriger Treue der Kunden. Alljährlich findet die Präsentation einer Schmuckkollektion, wobei jedes Set ein Unikat ist, statt. Ein Tipp - rechtzeitig vorbeischauen! Weihnachten steht vor der Tür. Die offizielle Eröffnung nahm Bürgermeister Ing. Gerhard Sommer vor, der die Be-

v.l.n.r.: Gerald Jahrbacher, Bgm. Ing. Gerhard Sommer, Franziska Jahrbacher und RSTL Mag. Josef Majcan

deutung der Unternehmen in Wildon hervorhob, denn er darf ja schon im Wochentakt neue Geschäfte eröffnen. Die Grüße der Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark überbrache RSTL Mag. Josef Majcan. Umrahmt wur-

de die Eröffnungsfeier mit einer Vernissage von Peter Liebmann und Gesang. Öffnungszeiten sind von Mo bis Sa von 8:30 - 12:00 und von 15:00 - 18:00 Uhr. Mehr Infos unter www.schmuckjahrbacher.at bzw. unter 0664/2526152.

recht

Verletzung beim Krampuslauf Dr. Carmen Viola Diengsleder

WERBUNG

Krampus- und Perchtenläufe haben Tradition und finden alljährlich in diversen Ortschaften statt. Leider arten diese Veranstaltungen immer wieder derart aus, dass dabei Zuschauer durch die am Lauf beteiligten Krampusse/Perchten – teilweise schwer – verletzt werden.

22

Ein Geschädigter kann grundsätzlich vom schädigenden Krampus selbst, aber auch vom Veranstalter (zumeist ein Verein) Schadenersatz für die erlittene Beeinträchtigung begehren. Für die Haftung spielt es jedoch eine wesentliche Rolle, wie bzw. welche Verletzungen zugefügt werden. Verwirklicht sich nämlich eine typische, in der Natur des Krampuslaufes als „Spiel“ liegende Gefahr, auf die sich der Teilnehmer einstellen kann, haftet weder der Schädiger noch der Veranstalter, da nicht gegen

Meine Steirische

objektive Sorgfaltspflichten verstoßen wurde. Immerhin wohnt dem Treiben der Krampusse ein gewisses Gefährdungsrisiko inne und handeln auch Zuschauer eines solchen auf eigene Gefahr. So hat der Oberste Gerichtshof die Haftung in einem Fall, in welchem eine Teilnehmerin während des Freilaufes der Krampusse von der Rute des Krampusses, der ein neben ihr stehendes Kind an den Haaren gepackt hat, am Auge verletzt wurde, verneint. Anderes gilt jedoch, wenn der Veranstalter die ihn treffenden Verkehrssicherungspflichten – etwa durch Unterlassung einer ihm zumutbaren Absperrung oder Installation eines Ordnungsdienstes – verletzt und/oder sich nicht die typische Gefahr einer solchen Veranstaltung realisiert hat; beispiels-

weise hat ein Krampus einen Teilnehmer brutal attackiert und nicht nur mit der Rute „geschlagen“. Schließlich ist auch eine solche Veranstaltung kein Freibrief für rechtswidriges Verhalten. Die Haftungsfrage kann jedoch nur unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles beantwortet werden. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung. Ihre Dr. Carmen Viola Diengsleder

i

Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0


Meine SüdSteirische

Chor PROVOCANTO Weihnachtskonzerte Am 20. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche Wagna Am 21. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit Kartenvorverkauf an der Abendkasse oder bei Obmann Erwin Schmidt unter der Tel. 0650/6878130

Buchtipps

Maria Buchner

Weihnachtsgedichte für Kinder erschienen am 06.11.2014 gebunden, 64 SeitenFormat: 145 mm x 110 mm Illustriert von Lucie Göpfert Reihe: Das große kleine Buch (N° 010) ISBN: 978-3-7104-0021-6 Preis: EUR 4,99

Barbara und Hans Haider

Räuchern mit Kräutern und Harzen

Hans Höfler

erschienen am 06.11.2014 gebunden, 64 Seiten Format: 145 mm x 110 mm Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Reihe: Das große kleine Buch (N° 011) ISBN: 978-3-7104-0014-8 Preis: EUR 4,99

Bauservice Gleinstätten – Qualität und Service seit 17 Jahren Das Bauservice Gleinstätten ist ein erfolgreicher Baumeisterbetrieb und Generalunternehmer seit 17 Jahren. Alles in einer Hand – das ist eines der Merkmale des Unternehmens: So werden neben Einreichplanung, Bauführung, Baukoordination und Bautechnik auch statische Berechnungen durchgeführt. Die Ausführung sämtlicher Bauarbeiten erfolgt ausschließlich durch eigenes und topgeschultes Personal.

Wichtige Gartenthemen und viele persönliche Tipps gepaart mit sinnreichen Gartensprüchen und viel Wissenswertes und praktisches über Leben und Werken in unserem Garten, aus dem reichen Erfahrungsschatz des bekannten Gartendoktors Hans Höfler.

Die Gartenschatzkiste erschienen 17.04.2014, Leopold Stocker Verlag gebunden, 344 Seiten ISBN: 978-3-7020-1471-1 Preis: EUR 24,90

Ein kleiner Auszug aus der umfangreichen Angebotspalette: • Massivfertighäuser (CLEVERHAUS), • Neubauten, • Zubauten, • Umbauten, • Sanierungen, • Regiearbeiten, • Innen- und Außenputz, • Fassaden,

• Estricharbeiten, • Innenausbau, Trockenbau, • Kaminbau und Sanierung. Michael Kumpitsch Betriebsstättenleitung und Bauleitung

Meine Steirische

23


Meine SüdSteirische

Gleich 35 steirische Weinbauern kredenzten im Kulturzentrum Leibnitz ihre heurigen Junkerkreationen. An Weinen gab es da vom puren „Müller Thurgau“ bis hin zu den verschiedensten Sorten eine überaus bunte Junker-Palette zu verkosten. Auch die Filmvorführung der Filmgruppe des Poly Leibnitz begeisterte die Gäste.

Beim traditionellen Preisschnapsen im Café-Restaurant Linden in Leibnitz trafen sich heuer rund 60 Teilnehmer und schapsten um die wertvollen Waren- und Geldpreise. Den Schnapsern wurde von Spitzenkoch Sepp Herg ein wahrer Gaumenschmaus zubereitet. Für die Bewirtung der Gäste sorgten in gewohnt perfekter und charmanter Manier Sabrina und Monika Herg. Den ersten Preis holte Günther Wasle, den zweiten Platz konnte Adolf Korb erschnapsen. Dritter wurde Sepp Ritter.

24

Meine Steirische


Meine SüdSteirische

Das Szenelokal Cristall platzte kürzlich aus allen Nähten! Kein Wunder, war doch der Spitzen-DJ Enrico Ostendorff, hinter den turntables zu Gast! Den Gästen gefiel es, so würde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!

Bei der Junkerverkostung im stilvollen Ambiente des Schlosses Harrachegg in St. Andrä trafen sich heuer die sämtliche Freiheitliche Polit-Prominenz. Neben dem Leibnitzer NAbg. Sepp Riemer, gaben sich auch Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, NAbg. Walter Rauch (Südsteiermark), RFW-Landesobmann Dr. Erich Schoklitsch und LTW-Spitzenkandidat NAbg. Mario Kunasek die Ehre.

FRAME SAW – neues Album im Gepäck

Von Fans bereits lang ersehnt, jetzt ist es so weit: Die alternativen Rocker von „Frame Saw“ – Katharina WALTER, Karin CZERMAK, Werner CZERMAK, Thomas BÄRNTHALER – haben ihr Studioalbum „Seconds“ fertiggestellt. Im Jahr 2009 erschienen erste Videoproduktionen und es gab zahlreiche Live-Auftritte, darunter auch den steiermarkweiten Support von Nazareth sowie den Support von Boris Bukowski. Material für die nächste Produktion wurde geschrieben und 2013 begann die Zusammenarbeit mit Erfolgsproduzent und Musiker Gwenael Damman. Ein Jahr später ist es endlich so weit. Die vier Rocker präsentieren ihr Studioal-

bum mit dem klingenden Namen „Seconds“. Vollgepackt mit 12 Rock- und Popsongs erklingt die Band in neuem Sound. „Wir sind melodischer geworden, das Songwriting ist ausgefeilter und auch die Zusammenarbeit mit unserem Produzenten Gwen hat dem Album einen weiteren Feinschliff gebracht!“ Alle Infos zur Band findet man auch auf Facebook: www.facebook. com/framesaw

Meine Steirische

25


Meine SüdSteirische

Schön

entspannt Gerade in der hektischen Zeit ist die Sehnsucht nach Ruhe, Erholung und sich verwöhnen lassen besonders groß, und auch gerade da wollen Frau und Mann sich schön und wohl fühlen.

S

chönheitspflege und Körperkult sind so alt wie die Menschheit und je nach Kultur in einem ständigen Wandel. Die Pflege des Körpers fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das seelische; es werden alle Sinne berührt und das hilft mit, das natürliche Bedürfnis des Menschen nach Schönheit zu befriedigen. Der Besuch beim Friseur lohnt sich! Wer liebt es nicht, sein Erscheinungsbild mit einer neuen Haarfarbe zu betonen und anschließend beim Haarespülen und -waschen mit hochwertigen Shampoos eine Kopfmassage zu genießen. Eine duftende Haarkur, ein kunstvoller Haarschnitt und das anschließende Haarstyling machen aus dem kleinen Urwald am Kopf perfekt gestyltes Haar. Die Freude an einer schicken Frisur weckt ein neues Lebensgefühl. Frau/Mann fühlt sich schön und macht auf jedem Fest eine tolle Figur. Der Genuss lässt sich noch erweitern bei einer Kosmetikoder Körperbehandlung mit auserlesenen Pflegeprodukten. Moderne Pflegeprogramme, die individuell an die Bedürfnisse der Haut oder des Körpergewebes angepasst werden, pflegen und verschönern effektiv. Gerade in der Winterzeit ist unsere Haut extrem gefordert. In den Räumen macht ihr die trockene Heizungsluft zu schaffen und im Freien ist sie der kalten Winterluft ausgesetzt. Gerade jetzt ist es wichtig, mit der richtigen Pflege die Haut optimal zu schützen und zu unterstützen, damit sie bei der extremen Beanspruchung keinen Schaden nimmt. KosmetikexpertInnen beraten Sie, welche Kosmetikprodukte am besten geeignet sind. Zu einem ästhetischen Erscheinungsbild gehören auch gepflegte Hände und Füße. Eine Maniküre beim Profi ist ein wahres Vergnügen. Nägel und Hände werden behandelt und mit Wirkstoffen verwöhnt. Eine Pediküre sorgt dafür, dass es den Füßen wieder richtig gut geht. Und bei einer sanften Fußmassage entflieht man der Hektik des Alltags.

26

Meine Steirische


Meine SüdSteirische

Symphatisch – Jung – Trendig U

nter dem Motto - die Symphatie der Südsteiermark – befindet sich der Modefriseur Steiner seit fünf Jahren in Vogau. Das junge und vorallem symphatische Team, rund um Firmeninhaberin Gabriele Steiner, ist immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Frisurtechnik und Haarschnitt geht.

Um der stetigen Kundennachfrage gerecht zu werden, wurde das Personal um eine weitere Mitarbeiterin aufgestockt. Seit Mitte November bringt Manuela Krasser ihre Erfahrung in den Salon ein! Der Modefriseur hat von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 7.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Terminvereinbarungen unter: 03453/20023 Das Team des Modefriseurs Steiner Brigitte, Maja, Gabi, Manuela und Silvia wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2015!

Jetzt NEU Lymphdrainage für Gesicht und Körper - Mesolift (Faltenverbesserung, Aufbesserung schlaffer Haut, Pigmentstörungen, gegen Couperose, u.v.m.) - Plasmalift sichtbare Faltenglättung - Ultraschall um Wirkstoffe tiefer einzuschleusen - Bodyforming (mittels Schröpfen & Ultraschall) - Cellulitebehandlung (Bodywrap) - Basisbehandlung - Aromatherapie Natürlich biete ich Ihnen individuelle Behandlungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, an.

Claudia Kolar Termin nach telefonischer Vereinbarung unter: 0664 / 940 50 63 Lang 48, 8403 Lebring www.strahlend-schoen.at

AKTION IM DEZEMBER

-10% AUF GUTSCHEINE

Meine Steirische

27


Meine SüdSteirische

Friseursalon VORhair – NACHhair Kerstin Hüttler lud kürzlich zur Eröffnung ihres Friseursalons „VORhair – NACHhair by Kerstin“ nach Oberrakitsch, Gemeinde Eichfeld, ein. Zahlreiche Freunde, Geschäftspartner und zukünftige Kunden waren gekommen. Die Landesinnung der Frisöre, an der Spitze die neugewählte Landesinnungsmeisterin Doris Schneider, die Bezirksmeisterin Silvia Kohl und die WKO-Regionalstelle Südsteiermark mit RSTL Mag. Josef Majcan gratulierten herzlich zur Geschäftseröffnung und wünschen viel geschäftlichen Erfolg.

Der Weg aus dem WahnSinn braucht – BeSinnung.

WERBUNG

Isabella Simon-Jonke Wenn ich in die eine Richtung blicke, scheint es, als ob uns der Wahnsinn in diesen Tagen überall auflauert. Die tägliche Gewalt auf dem Bildschirm, die uns schon so normal vorkommt, dass wir selbst Vorschulkinder stundenlang und gedankenlos dem Wahnsinn überlassen. Körperliche und seelische Gewalt in Familien nehmen wir als gegeben hin. Emotionale Verwahrlosung nehmen wir kaum noch als gewalttätiges Verhalten wahr. Pervertierte, verrohte Sexualität ist heute gesellschaftsfähig. Nur wenige Menschen kommen auf die Idee, dass all die gewalttätigen

Filme und Pornografien den Köpfen krank gewordener Geister entspringen. Vielleicht, weil auch wir schon ziemlich kranken Geistes geworden sind? Stress ist unsere Normalität, unser Alltagsgeschäft. Es scheint in der Tat, als gäbe der Wahn unserem Leben Sinn. Wenn ich in die andere Richtung blicke, kommt jedoch Hoffnung auf. Ich sehe, dass Menschen gut zueinander sind und füreinander sorgen, dass es ihnen wichtig ist, wie es den Nachbarn geht. Ich sehe, dass Menschen sich für Schwächere einsetzen, ihnen Hoffnung

i

und Zuversicht schenken. Ich sehe, dass sie ihren Partnern und Kindern zuhören und dass ihnen deren Wohlergehen ein Anliegen ist. Diese Jahreszeit lädt uns zur Stille, zur Andacht ein. Losgelöst vom Alltagsstress, können wir unseren eigenen, wahren Bedürfnissen nachspüren und so Raum für notwendige Veränderung schaffen. Denn wer rastet, der rostet nicht – sondern kommt zur Besinnung!

Herzlichst Isabella Simon-Jonke

Isabella Simon-Jonke Bildung und Entwicklung, Praxis für systemische Einzel-/Paarberatung und Familienaufstellungen Hohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raab, Tel. 06763384335 www.simon-jonke.at , office@simon-jonke.at

„Endlich eine Ausbildung die Ihren Visionen entspricht.“

Dipl. Lebens- u. Sozialberaterlehrgang (6 Semester) Neuer Lehrgang Frühjahr 2015 Nähere Informationen: Isabella Simon-Jonke | Bildung und Entwicklung | www.simon-jonke.at | office@simon-jonke.at | 0676 3384335

28

Meine Steirische


Gesundheit

Meine SüdSteirische

Weihnachten: Schein oder sein Gerade in der Weihnachtszeit wird das Verlangen nach Frieden, Geborgenheit, Harmonie, Warmherzigkeit und nach heiler Familie laut. Umso schlimmer ist das Gefühl, wenn sich so manche Erwartung nicht erfüllt, wenn es sich wieder einmal zeigt, dass der Familienzusammenhalt doch nicht so bedingungslos ist oder es zu wenig Wertschätzung füreinander gibt, wenn man nicht die Zuneigung und Aufmerksamkeit bekommt, die man braucht. Gerade zu Weihnachten tun solche Erfahrungen besonders weh.

WERBUNG

Es ist leicht, sich mit 100 Dingen abzulenken. Wie in den Trubel des Geschenkekaufens einzutauchen oder sich dem Dekorationsrausch oder den Keksebackmeisterschaften hinzugeben. Oft auch viel Alkohol und wenig wirkliche Fröhlichkeit. Bei all den vielen Aktivitäten hat man wenig Zeit, sich selbst zu spüren

Lebensfreude

und sich der Frage zu widmen, ob es wirklich das ist, was man braucht, um sich wohlzufühlen.

Zu Weihnachten sich selbst Zeit schenken.

Andrea Hirzberger

Innehalten und den Liebsten in die Augen schauen und wieder ganz bewusst wahrnehmen. Sich den Raum geben, um mit lieben Menschen entspannte Gespräche zu führen. Den Kindern zuhören, wenn sie von ihren Welten erzählen. Stille erleben und in der Stille zur eigenen Ruhe finden. Wieder näher zu sich selbst kommen. Manchmal erfährt man Traurigkeit, manchmal Besinnlichkeit und manchmal entfalten sich Fröhlichkeit und Glück. All das ist Weihnachten. Ein Stück Leben. Eine Zeit, in der man seiner selbst besonders bewusst werden kann. Brauchen Sie Zeit für sich, zum Entspannen, Wohlfühlen und Ruhigwerden?

Mit Geschenks-Gutscheinen von Praxis La Vita schenken Sie Freude, Gesundheit, Schönheit und Vitalität. Online Gutschein Bestellung unter www.praxislavita.at

In der Praxis „La Vita“ mit wunderbaren Behandlungen für Gesicht und Körper sowie mit Ritualmassagen Freude, Schönheit und Fülle genießen und bei sich selbst ankommen dürfen. Fühlen wir uns wohl in unserer Haut, sind wir angekommen in unserem geborgenen Zuhause.

i

La Vita Praxis für Lebensfreude und Schönheit Andrea Hirzberger, Tel. 0664-250 53 50 8261 Sinabelkirchen 280 office@praxislavita.at www.praxislavita.at

Adventfreude 20EURO

GUTSCHEIN GUTSCHEIN gültig bis 20. Dezember 2014, auf alle Behandlungen. Der Gutschein kann nicht in Bargeld oder auf Produkte eingelöst werden. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar.

www.praxislavita.at ANDREA HIRZBERGER

Praxis La Vita wünscht ein wunderschönes und friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

La Vita

©

PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT

Bitte unbedingt vorreservieren! Andrea Hirzberger • T 0664 25 053 50 29 Meine Steirische 8261 Sinabelkirchen 280 • M office@praxislavita.at


Foto: © zam

Meine SüdSteirische OstSteirische

Aufsichtsrätinnen und Geschäftsführung der zam Steiermark GmbH präsentieren die Broschüre „Gemeinsam erfolgreich!“ über Kooperationen mit steirischen Unternehmen (v.l.n.r.: stv. AR-Vors. Ch. Lind, R. Bauer, L. Puntigam, GFin R. Frank, AR-Vors. E. Grossmann, G. Legat)

zam Steiermark GmbH unterstützt Unternehmen bei Fachkräftemangel Die steirischen Zentren für Ausbildungsmanagement, kurz zam genannt, arbeiten im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark am Ziel, eine Verbindung zwischen ausbildungsinteressierten, arbeitssuchenden Frauen und Unter-

nehmen mit Personalbedarf herzustellen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit steirischen Unternehmen wird in der aktuellen Broschüre „Gemeinsam erfolgreich – Kooperationen mit Unternehmen“ dokumentiert. Einzelunter-

Mit Josef Herk und seinem TEAM HERK kann der unternehmerische Mittelstand rechnen. Die Botschaft ist klar: Mittelstand = NICHT der ‚Bankomat der Nation‘.

Josef HERK: „Mittelstand = NICHT der ‚Bankomat der Nation‘“

30

Meine Steirische

Foto: Fischer

WB-Spitzenkandidat und Präsident Josef Herk hat gemeinsam mit WBDirektor Kurt Egger die wichtigsten Maßnahmen aus dem WirtschaftsbundMittelstandspaket vorgestellt. Steuer- und Abgabenflut, Gesetzesflut und Bürokratie-Dschungel, falsche Schuldzuweisungen, Fachkräftemangel und Schulden statt Reformen. Herk fasst zusammen: „All diese Faktoren bringen den Mittelstand massiv ans Limit. Unsere Unternehmer sehen sich immer öfter als ‚Bankomat der Nation‘. Besonders die Bürokratie ist ein zu groß gewordener Klotz an den Beinen der steirischen Unternehmer.“ „Aus meiner Sicht ist das ein klarer Handlungsauftrag an unsere Bundesregierung. Wollen wir unseren Arbeitsmarkt durch mehr Jobs nachhaltig ent-

nehmerIn, Familien- oder Industriebetrieb – die Angebote der zam Steiermark GmbH stehen allen UnternehmerInnen offen. Weitere Informationen unter www.zamsteiermark.at/fuer-unternehmen.html

WKO-Steiermark Präsident und WB-Spitzenkandidat Josef Herk (r.) präsentiert mit WBDirektor Mag (FH) Kurt Egger das Wirtschaftsbund-Mittelstandspaket für Entlastung, Wachstum und Beschäftigung

lasten, brauchen wir Entlastungen auf allen Ebenen. Das ‚Mittelstands-Paket‘, das der Wirtschaftsbund noch im November im Wirtschaftsparlament der WKO Steiermark einbringen wird, ist ein

klarer Auftrag an die Bundesregierung, rasch konkrete Maßnahmen zu setzen, um den Mittelstand zu entlasten und neue Impulse für Wachstum und Beschäftigung zu setzen.“


Kleinanzeigen

Meine SüdSteirische

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber,

Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: 8700 Leoben, Wirtschaftspark Leoben West, Prettachstraße 51, F: 03118-51631. Verkauf: Doris Kadisch, 0664/883 160 25, d.kadisch@meinesteirische.at. Konsulent: Wolfgang Spannring, 0664 - 5180 136, w.spannring@meinesteirische.at Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Verkauf: Caroline Holler, 0664-5125501 c.holler@meinesteirische.at Freie Mitarbeiter: Adriana Ortner, Guido Lienhard und Anton Barbic Oststeiermark: Anzeigenberatung, Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 196.500/Monat Sechs Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südoststeiermark, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

Nächste Ausgabe:

6.2.2015

Redaktionsschluss: Montag, 26.1.2015

Gralla: EFH mit seperatem Bürohaus, Wintergarten, Pool und Wellnessbereich! Wfl.: 140 m² - 180 m², Gfl.: 650 m², Zi.: 5, HWB: 64, KP: e 278.000,--, RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Leibnitz: Moderne Wohnungen – Erstbezug! Wfl.: 45 m² oder 67m², Zi.: 2, Carport, Küche, Kellerabteil, Balkon 17 bzw. 24m², HWB: 26.59, Miete: brutto e 710,-- , RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mureck: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: i.A, KP: e 69.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Lichendorf: Bauernhaus 2 getrennte Wohneinheiten mit Garten volleingezäunt! Wfl.: 140 m², Gfl.: 1.590 m², Zi.: 5, KP: e 210.000,-RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Oberhaag: EFH mit toller Aussicht! BJ 1980, Wfl.: ca. 145 m², Gfl.: 2.072 m², Zi.: 6, HWB: 236.4, KP: e 219.000,--, RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352

Pößnitz: Einfamilienhaus in traumhafter Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 653 m², Zi.: 5, HWB: 291.0, KP: e 230.000,--, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Kranach: Wohnen in absoluter Ruhelage!, BJ 1982, Wfl.: 28 m², Gfl.: 1.085 m², Zi.: 2, KP: e 55.000,-RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Gössendorf: Single- Studenten- Anlegerwohnung! Wfl.: 27,81 m², Zi.: 2, HWB: 85.3, KP: e 33.000,-Remax Leibnitz, Anton Schutting, 0664/183 86 14 Bad Radkersburg: EFH - THERMENNÄHE! Wintergarten, Garage, Garten. Wfl.: 170 m², Gfl.: 400 m², Zi.: 5, HWB: 76, KP: e 229.000,-RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Bad Gleichenberg: EFH mit Nebengebäuden zum Fertigbauen! Wfl.: 160 m², Gfl.: ca. 6.509 m², Zi.: 5,5 HWB: 103, KP: e 155.000,-RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26

Bungalow Leibnitz: 130m2 WNFL., belagsfertig inkl. 914m2 Grundstück, Gesamtpreis: e 219.000,--. Tel. 0664/22 44 813, www.viva-haus.at

Chor PROVOCANTO – Weihnachtskonzerte Am 20. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche Wagna Am 21. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit Kartenvorverkauf an der Abendkasse oder bei Obmann Erwin Schmidt unter der Tel. 0650/6878130

ANDREA HIRZBERGER

La Vita

©

PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT

Auto

LADA Taiga Pur 4x4 LKW mit Schneepflug u. Streuer, AHV uvm. prompt verfügbar, jetzt um w 24.590.- inkl. USt. . christoph.spatt@vogl-auto.at Renault Business Center, Wiener Straße 301; Tel. 0316/680005 3305

Hier finden speziell Frauen Beratung und Begleitung: © Scanrail - Fotolia.com

• In schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen. • Um Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. • Für Wohlgefühl und der Schönheit Andrea Hirzberger • T 0664 250 53 50 • www.praxislavita.at

VW Toureg V6 TDI 224 PS, Bj. 2007, 123tkm, beige Vollleder Ausstattung, Xenon mit Kurvenlicht, kpl. Serviceheft von VW, uvm. sehr schöner Zustand w 17.500,–, Tel. 0664/3854484

E-Paper

nachzulesen unter www.meinesteirische.at

Meine Steirische

31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.