März 2016
Folge 34 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at
Meine Steirische
LEOBEN I BRUCK-MÜRZZUSCHLAG
Seniorenresidenz Steinkellner
Foto: Klaus Pressberger
Wir kochen mit Leidenschaft & Liebe
www.seniorenresidenz-steinkellner.at Mehr auf Seite 13
1
Meine Steirische
Editorial
Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur
www.meinesteirische.at
Arm und Reich
B
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird rasant immer größer, und das ist der perfekte Nährboden für skrupellose Geschäftemacher, die die Not der Menschen ausnutzen, um sie zu billiger Ware zu machen und auszubeuten.
ei Arbeitslosenzahlen um die 500.000 und zusätzlichen 100.000en Migranten, die in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen, trifft es vor allem die Niedriglohn-Jobs und damit diejenigen, die ohnehin jeden Cent umdrehen müssen für das Nötigste. Die Tatsache, dass EU-Bürger ohne Beschränkungen innerhalb der EU arbeiten dürfen, hat für Niedrigverdiener gravierende Nachteile. So wird der Kampf um Jobs noch härter. Ein Drittel der Beschäftigten im Burgenland kommt aus den angrenzenden EU-Ländern, während bei uns die Arbeitsämter überfüllt sind und die Arbeitslosen schwer auf der Staatskasse lasten! Bessern wird sich die Situation wohl kaum, auch wenn manche Politiker Schönfärberei betreiben und Zweckoptimismus zur Schau stellen. Denn man spricht schon heute vom Computerund Roboterzeitalter, wo Industriebetriebe und Fabriken vollautomatisiert
ganz ohne Arbeitskräfte auskommen. Und wieder werden vor allem die Niedriglohn-Jobs wegrationalisiert. Wohin mit den Menschen ohne Beschäftigung? Wie kann man und wer soll deren Leben finanzieren? Kannten wir extreme Armut neben dem großen Wohlstand hauptsächlich von Fernreisen, rückt dieses Szenario jetzt ganz in unsere Nähe, quasi vor unsere Haustür. Ganz nach dem Motto „Geld regiert die Welt.“ sind die daraus resultierenden Zustände weltweit gut sichtbar und besonders besorgniserregend. Verstehen kann das eh keiner, dass 62 Personen genauso viel besitzen wie die gesamte ärmere Weltbevölkerung. Wer hat schon eine Vorstellung davon, wenn sich das Vermögen der betuchten Herrschaften wieder um eine halbe Billion Dollar vergrößert, während sich gleich-
Steiermarks
AUFLAGENstÄrkstes
gratis
Glanzmagazin
Bruck - Mürzzuschlag Leoben
Murtal
zeitig das der Ärmeren verringert? Wir sind ja schon froh, wenn wir wissen, wie ein 500-Euro-Schein aussieht, solange es ihn noch gibt, denn der soll ja weg. Ein ganz gefinkelter Schachzug gegen Steuerbetrug und Terrorismus! Aber nicht nur dem Fünfhunderter gehtʼs an den Kragen, sondern Bargeld soll generell abgeschafft werden. Nur mehr digital soll man bezahlen können; auch das soll zu einer besseren Welt führen. Und keine Sorge! Mit dem Verschwinden des Bargeldes verschwindet nicht gleichzeitig das Geld. Nein, das bleibt als Wert erhalten mit all seinen Vor- und Nachteilen. Läuft alles über die Plastikkarte, sprich digitale Zahlungsmittel, werden wir dank der Datenspur nur noch besser überwacht, studiert, kontrolliert und manipuliert, ganz so wie eine arme kleine Labormaus. Ihr Reinhard Wernbacher
Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenloseAusgabe und wird an 230.500 Haushalte in den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Feldbach, Oberwart, Jennersdorf, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag, Oberwart Hartberg Murtal und Murau verteilt.
Weiz
Murau
Fürstenfeld
Feldbach
Nächste Ausgabe: www.meinesteirische.at 6.-8. April. 2016 2 Redaktionsschluss 28.03.2016
Leibnitz
Jennersdorf
Meine Steirische
Vertreter der Städte Bruck an der Mur und Wolfsberg tauschten sich im Brucker Rathaus aus.
Bruck a. d. Mur: Foto: Stadt Bruck/Michael Maili
Städteaustausch zwischen Bruck und Wolfsberg Eine zehnköpfige Delegation aus Wolfsberg in Kärnten informierte sich in Bruck an der Mur über Bürgerbeteiligung und Zukunftsprojekte in der Kornmesserstadt.
D
ie Stadt Wolfsberg zählt rd. 25.000 Einwohner und ist das Dienstleistungs- und Handelszentrum des gleichnamigen Kärntner Bezirks. Darüber hinaus ist insbesondere die metallverarbeitende Industrie mit vielen kleinen und mittleren Betrieben in Wolfsberg ansässig. Trotz zahlreicher gut gefüllter Handelsflächen in der gesamten Stadt sehen sich auch die
Stadtverantwortlichen um Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz besonders in der Innenstadt mit einigen Leerständen konfrontiert. Wie können diese Flächen neu bespielt oder zwischengenutzt werden? Wie können auch die Bürger in die Weiterentwicklung der Stadt eingebunden werden? Diese und andere Fragen
erläuterten die Vertreter aus Wolfsberg gemeinsam mit ihren Kollegen aus Bruck an der Mur bei einem Städtebesuch in der Kornmesserstadt. In Bruck werden bekanntlich im Zuge der Projekte Lebensraum Mur und Masterplan Innenstadt verschiedene Maßnahmen zur Belebung des Stadtkerns ergriffen.
3
Meine Steirische
v.l.n.r.: GR Hans-Joachim Omaser, VM Mag.(FH) Josef Höttlinger, Bezirksparteiobmann LAbg. GR Marco Triller, Bundesrat GR Gerd Krusche, GR DI Thomas Ecker
LEOBEN:
Generationenwechsel am FPÖ-Bezirksparteitag in Gai Obmann Udo Grollitsch übergibt die Führung der FPÖ-Bezirkspartei Leoben an LAbg. Marco Triller und leitet Generationenwechsel ein.
A
m Samstag, dem 27.02.2016, fand der ordentliche Bezirksparteitag der FPÖ Leoben im Landgasthaus Reitingblick statt. Bezirksparteiobmann Udo Grollitsch, der der Partei von 2005 bis 2009 und von 2011 bis 2016 als Bezirksparteiobmann zur Verfügung stand, erwähnte in seinem Bericht die gute Entwicklung der Partei in den letzten Jahren. Auch innerhalb des Bezirkes konnte die Anzahl
4
der Mitglieder erhöht, konnten aber auch die Ergebnisse bei den vergangenen Wahlen verbessert werden. Der 29-jährige Landtagsabgeordnete Marco Triller wurde von der Bezirksparteileitung einstimmig als Nachfolger von Udo Grollitsch nominiert. In der geheimen Abstimmung am Parteitag konnte Triller 97,5% der Stimmen ernten und bedankte sich für das große Vertrauen.
Meine Steirische
5
Meine Steirische
SPÖ Obersteiermark macht Druck Mit einer Resolution will die SPÖ Obersteiermark für Maßnahmen zur Absicherung der exportorientierten obersteirischen Industrie mit ihren tausenden Arbeitsplätzen Druck machen. Die Resolution soll in allen Gemeinden der Bezirke Leoben, Bruck und Mürzzuschlag beschlossen werden.
U
m den Unternehmen in unserer Region die besten Entwicklungs- und Marktchancen zu gewährleisten und der Industriestandort Obersteiermark und tausende damit verbundene Arbeitsplätze abgesichert werden können, treten die Regionalvorsitzenden Jörg Leichtfried und LABg. Anton Lang sowie die Bürgermeister Hans Strassegger und Kurt Wallner an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer mit dem dringenden Ersuchen heran, a) die Landesregierung möge die Bundesregierung auffordern, geeignete Maßnahmen zu setzen bzw. zu initiieren, dass von den Legislativ- und Exekutivorganen auf Ebene des Bundes und der Europäischen Union die wirtschaftspo-
6
litisch notwendigen Rahmenbedingungen für die exportorientierte Industrie in der Obersteiermark auch weiterhin sichergestellt bzw. an neue Entwicklungen und Herausforderungen kontinuierlich angepasst werden. b) die Landesregierung möge auch in ihrem Wirkungsbereich alle möglichen Maßnahmen setzen bzw. initiieren, welche die o.a. Ziele unterstützen. Das beginnt beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur bis hin zur verstärkten Förderung von (Lehrlings-) Ausbildung. Es bedarf auch der Aufrechterhaltung des für unseren Außenhandel unentbehrlichen Schengen-Systems inclusive Personen- und Warenverkehsfreiheit, sind sich die SPÖ-Vorsitzenden einig.
Mit der Resolution will man auf die dramatische Situation aufmerksam machen. Just in Time Lieferungen sollen auch in Zukunft möglich sein. Ohne freie Grenzen sind Probleme auch im Tourismus zu erwarten. Die Obersteiermark ist nicht nur die zweitgrößte Industrieregion Österreichs, sondern es werden dort auch die weltweit besten Metallprodukte erzeugt. Unsere Region ist ein europaweites Kompetenzzentrum für metallurgische Industrie, wo nicht nur Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung und damit Innovation stattfindet“ so Leichtfried.
MARKISEN-AKTION* FUNNY SUMMER Meine Steirische
markisen Bis zu
-30 % lte auf ausgewäh … Markisen von
*Aktion gültig, solange der Vorrat reicht.
Markisentuch-Tausch-Aktion! Motorisieren Sie Ihre bestehende Markise Jetzt anrufen und informieren! ›› Tel.: 03847 2936 *Aktion gültig, solange der Vorrat reicht.
8793 Trofaiach, Hauptplatz 4 office@pacher-raumausstattung.eu www.pacher-raumausstattung.eu Meine Steirische 7 7
Meine Steirische
LEOBEN:
Die Auszeichnung „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark wurde für die Stadt Leoben wieder um zwei Jahre verlängert.
M FOTO: Freisinger
it dem Zertifikat „Goldener Boden“ zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark Gemeinden aus, die besondere Initiativen zur Unterstützung der Wirtschaft setzen. Elfriede Säumel, Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben und Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch haben die Urkunde
FOTO: leopress
Gütesiegel „Goldener Boden“ für Leoben verlängert Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch und Elfriede Säumel, Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben, überreichen Bürgermeister Kurt Wallner die Verlängerung des Gütesiegels „Goldener Boden“.
Bürgermeister Kurt Wallner übergeben. „Wir wollen mit unseren Maßnahmen Bindeglied zur Wirtschaft sein und Unternehmer sowie Arbeitnehmer aktiv unterstützen und nützliche Rahmenbedingungen schaffen, damit sich Leoben auch in den nächsten Jahren bestmög-
lich weiterentwickelt. Wenn wir dafür eine Anerkennung erfahren, freut es mich umso mehr“, bedankte sich Bürgermeister Kurt Wallner. Neben Leoben sind Mautern, Traboch, Trofaiach und Kammern mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Vorne v.l.: Michael Pusterhofer, Felix Zechling, Günther Lederhaas Stehend v.l.: Josef Mrnak, Bgm. Kurt Wallner, Citymanager Anton Hirschmann und Martin Polz bei der Präsentation des neuen Einsatzfahrzeuges der Bergrettung Leoben
LEOBEN
LEOBEN:
Neues Einsatzfahrzeug für Bergrettung Leoben Die Bergrettung Leoben hat ihr neues Einsatzfahrzeug, das unter anderem mit finanzieller Unterstützung der Stadt Leoben angeschafft werden konnte, Bürgermeister Kurt Wallner präsentiert.
D
as geländegängige Fahrzeug für neun Personen bringt dem Bergrettungsteam große Vorteile. „Damit sind wir noch schneller beim Verletzten, denn die Helfer müssen nicht mehr mit ihren PrivatPKWs zum Unglücksort fahren“, so Ortsstellenleiter Martin Polz. Zudem ist der Landrover Defender genau auf die Bedürfnisse der Bergrettung abgestimmt und steht immer griffbereit zur Verfügung.
8
Ausstattung. Das Fahrzeug mit Rundumbeleuchtung, begehbarem Dachträger, Sirene, Blaulicht, 400 Meter Seil, einer Trage mit Vakuummatratze, 50 Karabinern und Sanitätsmaterial ist für Einsätze der Bergrettung optimal ausgestattet. Bürgermeister Kurt Wallner bedankte sich bei Einsatzleiter Felix Zechling und der Mannschaft der Leobener Bergrettung für ihre ehrenamtliche Arbeit und wünschte dem ganzen Team viel Freude mit dem neuen Auto und unfallfrei Einsätze.
Mannschaft. Die Bergrettung steht für jeden in Bergnot Geratenen unter der Notrufnummer 140 zur Verfügung. Die Bergrettung Leoben hat 36 Mitglieder. Die Leobener Einsatzmannschaft besteht gegenwärtig aus 22 Personen, fünf davon sind in Ausbildung. Eine Aufnahme ist ab 16 Jahren möglich.
i
Bergrettung Leoben Notruf 140 Tel.: 0676/9045450 oder www.bergrettung-leoben.at
Hausmesse Meine Steirische
am 01. und 02. April ab 9.00 Uhr
Landtechnik
Erleben Sie die neuesten Produkte von
Aktionspreis! ROLLANT 340 RC Rundballenpressen mit 16 Stahl-Presswalzen, 14-Messer ROTO CUT Schneidwerk, Netzbindung 29.500 €.
ere s n u e i S Testen -Traktoren CLAAS vor Ort! direkt
Unser Programm: • Weidetechnik und Aufstallungen von PATURA • Forsttechnik von BINDERBERGER • Motorsägen und Rasenmäher von JONSERED • Bodenbearbeitungstechnik von LEMKEN
Metalltechnik Besichtigen Sie die aktuellen Modelle zum Thema: • Fenster • Sonnenschutz • Haustüren
• CLAAS Erntemaschinen und Traktoren • Fenster und Türen, sowie Sektionaltore, Einfahrtstore, Geländer, Balkone, Wintergärten, Glasüberdachungen, Trennwände, Sonnen und Insektenschutz
• Tore • Geländer • Verglasungen
Aich 20, 8822 Mühlen T 03586 / 2172 | F 03586 / 30004 office@metalltechnik-holler.at | www.metalltechnik-holler.at 9
Meine Steirische
Bruck a. d. Mur:
ERÖFFNUNG ALPIN RESORT EISENERZ Mit der offiziellen Eröffnung des ersten Abschnittes des Erzberg Alpin Resort gestern Montag ging für die Region Eisenerz ein Traum in Erfüllung. Dabei handelt es sich weltweit um ein einzigartiges Tourismusprojekt, wird doch die ehemalige Bergarbeitersiedlung im Stadtteil Münichtal schrittweise in ein modernes Ferienresort umgewandelt.
„
Es war ein langer Weg mit vielen Hürden“, meinte anlässlich der Eröffnung Johannes Arneth, Geschäftsführer des ausführenden Bauträgers Almdorf aus Stadl an der Mur, die derzeit elf Anlagen - großteils in der Steiermark mit insgesamt 3.000 Betten (in Hohentauern, Kreischberg, Turracherhöhe) errichtet hat. Derzeit wurden sieben Millionen Euro in 72 Wohneinheiten für zwei bis sechs
10
Personen (teilweise mit Infrarot Sauna und Whirlpool) mit über 300 Betten investiert. Dabei handelt es sich um hochwertige und zeitlos-funktionell eingerichtete 35 bis 61 Quadratmeter große Ferienwohnungen. Im Endausbau werden es 400 Wohneinheiten mit maximal 1.500 Betten sein. Die restlichen 150 Wohneinheiten verbleiben der Bevölkerung als Mietwohnungen erhalten. Die Gesamtinvestitionssumme
liegt bei 35 Millionen Euro. Gerhard Brix, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Alps Residence sprach von einer faszinierenden Bergwelt bei Kaiserwetter mit weißem Schnee unter dem blauen Himmel. Er sieht großes touristisches Potential in der Region und ist sich sicher, dass das Alpin Resort dem Tourismus neue Impulse verleihen wird. Nicht zuletzt dank Events wie dem Erzberg-Rodeo oder dem Rostfest.
FOTOS: Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya
Meine Steirische
Flüchtlingsfamilien aus Syrien bedankten sich bei Bürgermeister Hans Straßegger für die freundliche Aufnahme in Bruck.
Bruck a. d. Mur:
Berührende Begegnung
I
Rund 50 Flüchtlinge, die nach dem Krieg in Syrien in Bruck an der Mur eine neue Heimat fanden, statteten Bürgermeister Hans Straßegger einen Besuch ab und dankten für die freundliche Aufnahme in der Kornmesserstadt.
n mehreren Häusern in der Pischker Straße sind seit geraumer Zeit Flüchtlingsfamilien aus Syrien untergebracht. Nach der Flucht aus ihrem Heimatland fanden sie in Bruck an der Mur eine neue, sichere Heimat. Auf Initiative von Sherif Dergham, arabischstämmiger Tierpräparator aus Bruck, besuchten rund 50 Flüchtlinge Bürgermeister Hans Straßegger im Rathaus, um sich für die
Wir bringen
freundliche Aufnahme in der Kornmesserstadt zu bedanken. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen besuchen derzeit Deutschkurse, etwa in der Stadt:werk:statt, um sich besser in der Gesellschaft zu integrieren. Und so dankten die Flüchtlinge dem Brucker Stadtoberhaupt auf deutsch für die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft, die ihnen von den Bürgerin-
Zimmerei • Tischlerei
Holz
in Ihr Leben
Alpe Zimmerei Tischlerei Ges.m.b.H. • Josef-Ressel-Gasse 2 • A-8753 Fohnsdorf
nen und Bürger in den vergangenen Monaten entgegengebracht wurde. „Ich bin sehr stolz, dass die Werte Solidarität und Herzlichkeit in unserer Stadt von den Bürgern tatsächlich gelebt werden“, meinte Bürgermeister Straßegger, der vor allem von den Dankesworten der zahlreichen Kinder sehr gerührt war.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Alpe Zimmerei Tischlerei T: 03573 / 345 70 • 0664 / 143 00 36
www.alpe.at Unser Angebot: Holzhäuser Holzbauten Wintergärten Um- und Zubauten Dachstühle Carport und Windfang Haus- und Innentüren Innenausbau Dachgeschossausbauten Möbel aller Art Holztreppen 11
Metallbau Egger – formvollendete Terrassenüberdachung Metallbau Egger, das Familienunternehmen aus Fohnsdorf, plant und baut perfekt schöne Balkone, Schiebe- und Drehtore, Garagentore, lange haltbare Zäune, durchdachte Terrassenüberdachungen, Wintergärten sowie Carports und mehr in exklusiver Ausführung aus Aluminium.
M
arkus und Thomas Egger sowie Vater Willi Egger und ihr Expertenteam sind Spezialisten für Metallbau. Sie finden maßgeschneiderte Lösungen aller Art, um Ihre Wünsche zu realisieren. Jedes Produkt wird individuell und mit größter Sorgfalt gefertigt und in Ihrem RALWunschfarbton pulverbeschichtet. Zusätzlich können die Meisterstücke mit verschiedenen Elementen, wie z.B. Glas, veredelt werden. Und damit Sie sich den neuen Zaun oder die Terrassenüberdachung wirklich vorstellen können, fertigt Metallbau Egger lebensnahe 3-D-Zeichnungen an. Um eine Terrasse wirklich optimal nutzen zu können, braucht sie eine Überdachung als Wetterschutz, der für Schneefreiheit im Winter sorgt und gemütliche Abendstunden im Sommer ermöglicht. Die Konstruktion besteht aus Aluminiumsystemprofilen; die Farbe wählt der Kunde. Zusätzlich noch ein attraktiver Windschutz mit Fixverglasung oder Schiebefenstern und schon ist Ihre Terrasse zeitlos elegant erweitert. „Schiebe- und Drehtore sowie ein Zaun sind die Visitenkarte für Ihr Haus. Sie begrenzen nicht nur Ihr Eigentum, sondern sollten zur Umgebung und vor allem auch zum Stil des Gebäudes passen. Wir bauen zeitlose schöne Zäune bis hin zur hochexklusiven Ausführung. Und wir haben ein breites Sortiment an Toren, die in der Pflege ausgesprochen anspruchslos sind. Es genügt ein gelegentliches Abspritzen mit klarem Wasser oder die Reinigung mit gewöhnlichen Haushaltsreinigern“, so Markus und Thomas Egger. Sie erläutern weiter: „Nicht nur Privatkunden, sondern auch Firmen finden bei uns eine riesige Auswahl.“
12
FOTO: leopress
Meine Steirische
Meine Steirische
FOTOS: Klaus Pressberger
Gaumenfreuden in der Seniorenresidenz Steinkellner
Betreiber Ewald und Sigrid Steinkellner
Das Küchenteam um Küchenchef Horst Auer serviert Tag für Tag neue Köstlichkeiten – ob Hausmannskost, leichte Vollkost oder Diätkost, für jeden Kundenwunsch ist etwas dabei. nale Produkte von umliegenden Bauern und Vertragspartnern aus Österreich.
Das Mittagessen – gesund macht munter! Das kulinarische Angebot beinhaltet traditionelle, feine und gutbürgerliche österreichische Küche sowie saisonale und internationale Spezialitäten, die abwechslungsreich zur Auswahl stehen. Auf Wunsch werden auch gerne leichte Vollkost, Gerichte für Allergiker oder spezielle Diätmenüs serviert.
Eine hauseigene Diätologin steht den Bewohnern der Seniorenresidenz mit Rat und Tat zur Seite. Ein besonderes Angebot gibt es für Angehörige der Bewohner, die herzlich dazu eingeladen sind, gegen Voranmeldung günstig mit ihren Lieben zu speisen. Das kompetente Team um Küchenchef Horst Auer umfasst noch weitere 5 Servicekräfte (siehe Titelbild), die mit 100%igem Einsatz für die Bewohner da sind.
i
Das Schöne ist, aufgrund von Zuschüssen und Förderungen hat jeder die Möglichkeit, sich dieses qualitätsvolle Heim leisten zu können. Interessierte können Anfragen direkt an mich richten: Ewald Steinkellner, Tel.: 0650-23 44 767, office@seniorenresidenz-steinkellner.at www.seniorenresidenz-steinkellner.at
WERBUNG
„Vom reichhaltigen Frühstück über ein köstliches Mittagsmenü und eine vergnügliche Kaffeestunde am Nachmittag bis zum geselligen Abendbrot – wir sorgen von früh bis spät für Ihr leibliches Wohl“, so Ewald Steinkellner, Betreiber der Seniorenresidenz. Für Küchenchef Horst Auer ist wichtig, dass für die Bewohner so frisch wie möglich und saisonal abgestimmt gekocht wird. Außerdem werden keine exotischen Gerichte serviert, sondern Menüs, die den Bewohnern seit ihrer Kindheit/Jugend vertraut sind. Verarbeitet werden vorwiegend regio-
13
H채uslbauer Messe Leoben Meine Steirische
Vorausschauend Wohnen, Sanieren
14
Leoben im Zeichen von Bauen & Renovieren von 11. bis 13. März Meine Steirische
planen beim Bauen, und Energiesparen Wer vorausschauend plant, spart nicht nur Kosten, sondern auch noch Zeit und Arbeit. Und darum sind für alle, die bauen oder renovieren wollen, fachliche Informationen am wichtigsten. Denn nur so ist es möglich, langfristig richtige Entscheidungen zu treffen. Bei der 25. Häuslbauermesse in Leoben ist eine Vielzahl von Firmen und Bauprofis vor Ort, und das macht es einfach, sich über die neuesten Trends und Wissenswertes über Bauen, Sanieren und
Renovieren zu informieren sowie Angebote und Preise zu vergleichen. Wer den Wunsch hat zu bauen oder wer darüber nachdenkt, wie man sein Heim renovieren könnte, kann sich bei den Ausstellern viele Ideen einholen, Möglichkeiten ausloten und sich den Rat vom Profi sichern. Damit ist der erste Schritt getan, um teure Baufehler zu vermeiden. Das macht die Häuslbauermesse am Hauptplatz in Leoben zu einem beliebten Treffpunkt für alle jene, bei denen es ums Bauen geht, und das bei freiem Eintritt. Das Herzstück jedes Hauses ist die Heizung, und gerade hierauf muss besonderes Augenmerk gelegt werden. Intelligente Heizungsanlagen kombinieren verschie-
dene Technologien; sie sind schonend für die Umwelt, arbeiten geräuscharm und sind höchst effizient. Unter der Fülle an Möglichkeiten gibt es nicht „die richtige Heizung“, sondern das perfekte Heizungssystem für Ihre Wohnräume. Um das zu finden, müssen im Vorfeld die persönlichen Vorlieben, die Anforderungen und der Bedarf der Immobilie in einer detaillierten Heizungsberatung abgeklärt werden. Und nicht zuletzt spielt das zur Verfügung stehende Budget bei der endgültigen Wahl der Heizanlage eine große Rolle. Gute Beratung zum Thema Energiesparen Nicht nur die Heizung trägt zu einem wohligen und angenehmen Raumklima bei, sondern auch ganz entscheidend sind die Baubiologie und die Isoliertechnologie. Hier gilt gerade beim Sanieren: zuerst in die Gebäudedämmung investieren und Wärmelecks beseitigen und dann erst die Heizung anpassen. Veraltete Fenster stehen da ganz vorne auf der Liste. So macht sich bei großzügigen Glasflächen der Tausch von Zweifachverglasungen auf dreifachverglaste Fenster durchaus bezahlt. Ob moderne Baustoffe, Wärmeschutzfenster, Solarenergie, Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpe, Installationstechnik oder anderes, durch fachliche Informationen und Beratung findet jeder Renovierer, Sanierer und Häuslbauer eine sinnvolle Lösung für den eigenen Bedarf.
15
Meine Steirische
Leoben im Zeichen von Bauen & Renovieren von 11. bis 13. März
Häuslbauer Messe Leoben
Aussteller: Alpe Zimmerei-Tischlerei Gesm.m.b.H | Zimmerei - Tischlerei Josef-Ressel-Gasse 2 | A-8753 Fohnsdorf Tel.: +43/664/1430040 r.peinhopf@alpe.at Standnr: 113
Bauer Holz KG Hochbeete aus Lärche, Zirbensauna & Zirbenbetten Winterleiten 22 | A-9463 Reichenfels Tel.: +43/4359/28048 office@bauer-holz.at Standnr: 213
Alu - Glas - Systeme Sommergärten, Wintergärten, Glasanlagen, Glasdächer Kärntnerstraße 413 | A-8700 Leoben Tel.: +43/664/9179140 brunner.alu@gmail.com Standnr: 127
Baustoff-Fachhandel Trofaiach VWS-Fassaden, Baustoffe Bundesstr. 59 | A-8770 St. Michael Tel.: +43/664/1844366 herbert.galler@stmichael.rlh.at Standnr: 171
Alutechnik Matauschek Wintergarten/Aluminiumfenster/ Vordächer/Carport Werk VI Str. 28 | A-8605 Kapfenberg Tel.: +43/676/4209750 a.angerer@matauschek.com Standnr: FG
BAWAG P.S.K. Filiale Finanzdienstleistungen Erzherzog Johann-Straße 17 A-8700 Leoben Tel.: +43/59905/687000 gs870@bawagpsk.com Standnr: 124
Aquapol Mauertrockenlegung Schneedörflstraße 23 A-2651 Reichenau/Rax Tel.: +43/2666/53872 office@aquapol.at Standnr: 142 Bau & Gartenmarkt Rasenroboter Bundesstr. 59 | A-8770 St. Michael Tel.: +43/664/1844366 herbert.galler@stmichael.rlh.at Standnr: 115 16 16
Buttazoni GmbH Hochbeet - Frühbeet Oberboden 6 | A-9562 Himmelberg Tel.: +43/4276/2556 office@hochbeet.com Standnr: 121 Dila Handel GmbH Alu-Verkleidung für Holzfenster u. Wintergärten, Nr. 81 | A-4906 Eberschwang Tel.: +43/7753/35424 office@dila-sanieren.at Standnr: 148 DKOB GmbH & Co KG Kachelöfen, Herde, Kaminöfen Wienerstraße 56/2 | A-8605 Kapfenberg Tel.: +43/3862/22941 kapfenberg@dkob.at Standnr: 123
Dommayer Johann GmbH & Co KG Dachdeckerei, Zimmerei, Spenglerei, Holzbau BF Fassadenputze Franjo Bregovic Urgental 2 | A-8600 Bruck a. d. Mur Außenputz, Innenputz, Vollwärmeschutz Tel.: +43/3862/56753 Triesterstr. 269 | A-8073 Feldkirchen b. office@dach-dommayer.at Standnr: 111 Graz | Tel.: +43/650/2200704 office@bf-fassaden.at ETA Heiztechnik GmbH Standnr: 143 Heiztechnik | Gewerbepark 1 A-4716 Hofkirchen/Trattnach Bim Folien Tel.: +43/7734/22880 | info@eta.co.at Folien (Dekor, Splitterschutz, Standnr: 150 Sonnenschutz) Vordernbergerstraße 4b | A-8700 Leoben Feldhofer Holzbau GmbH Balkone, Carport, Holzbau, Stiegen, Tel.: +43/676/9137972 Überdachungen info@bim-folien.at Schachen 182 Standnr: 108
Haar Silvia Gesundheitsbetten Pischelsdorf 199 | A-8212 Pischelsdorf Tel.: +43/664/2834908 tischler@moebel-haar.at Standnr: 116
Feldhofer Holzbau GmbH Balkone, Carport, Holzbau, Stiegen, Überdachungen Schachen 182 | A-8250 Vorau Tel.: +43/3337/2513 office@feldhofer-balkone.at Standnr: 145
Fröling Heizkessel- und Behälterbau GesmbH Heiztechnik Industriestraße 12 | A-4710 Grieskirchen Tel.: +43/7248/606-0 info@froeling.com Standnr: 163
Fenster & Türenstudio Trofaiach Fenster, Türen, Tore Bundesstr. 59 | A-8770 St. Michael Tel.: +43/664/1844366 herbert.galler@stmichael.rlh.at Standnr: 171
Garten u. Geräte Spezi Husqvarna Rasenroboter Kerpelystraße 14 | A-8700 Leoben Tel.: +43/3842/29290 Fax: +43/3842/29290-30 gartenspezi@aon.at Standnr: 215
Haas Fertigbau Holzbauwerk Ges.m.b.H.&CoKG Fertighäuser, Baufertigteile, Dachbinder, Dachstühle, Fertighallen, Holzbau, Carports Radersdorf 62 | A-8263 Großwilfersdorf Tel.: +43/3385/666-0 info@haas-fertigbau.at Standnr: 149
Gerard Dachsysteme Stahl-Leicht-Dach Jauerburggasse 18 | A-8010 Graz Tel.: +43/664/88382911 office@gerarddach.at Standnr: 104
Hargassner GmbH Biomasseheizungen / Holzheizungen Anton Hargassnerstraße 1 A-4952 Weng | Tel.: +43/7723/52740 office@hargassner.at Standnr: FG
G&S Dichtungsprofi HandelsgmbH Fensterdichtungen, Beschlägeservice Hauptstraße 41 | A-4070 Eferding/Fraham Tel.: +43/7272/7166 office@dichtungsprofi.at Standnr: 118
Haus-Trocken.com Mauertrockenlegung und Schimmelentfernung Einigkeitsstraße 4 | A-9073 Klagenfurt Tel.: +43/676/4193969 martin.moritz@gmx.at Standnr: 214
Guschlbauer GmbH Schaumrollen und Süßwaren Schaumrollenstr. 1 | A-4762 St. Willibald Tel.: +43/7762/3442-0 veranstaltungen@guschlbauer.at Standnr: FG
Heka Fenster GmbH Fenster Seefeld 100 |A-8774 Mautern Tel.: +43/3845/24670 mautern@rekord-fenster.com Standnr: 211
Fink Installationen GmbH Installateur Pestalozzistraße 63 A-8700 Leoben | Tel.: +43/3842/21484 office@fink-installationen.at Standnr: 129 Fliesen Bagaric Platten- und Fliesenleger Grazerstraße 54a A-8605 Kapfenberg Tel.: +43/664/1435198 fliesen-bagaric@aon.at Standnr: 202 Freitag Sicherheitstechnik Alarm - Video - Zutritt Grillparzerstraße 1 A-8720 Knittelfeld Tel.: +43/316/236603 office@freitag-sicherheitstechnik.com Standnr: 164
Meine Steirische
Aussteller:
Aussteller: Herz Energietechnik GmbH Biomasseheizungen, Wärmepumpen Herzstraße 1 |A-7423 Pinkafeld Tel.: +43/3357/42840-0 office-energie@herz.eu Standnr: FG iDM Energiesysteme GmbH Wärmepumpen, Schichtspeicher, Speichergeräte, Solarsteuerung Seblas 16-18 | A-9971 Matrei in Osttirol Tel.: +43/4875/6172-0 team@idm-energie.at Standnr: 125 K1 Umzüge, Entrümpelung Marktgasse 5/13 | A-8750 Judenburg Tel.: +43/664/1193000 office@k1-steieermark.at Standnr: 117b Kothgassner Kachelöfen Kachelöfen - Fliesen Untertal 65 A-8611 St. Katharein a. d. Laming Tel.: +43/664/5419839 info@kachelofen-kothgassner.at Standnr: 109 König Wintergärten Wintergärten, Überdachungen, Verglasungen | Siegfried-Marcus-Straße 7-11 A-8605 Kapfenberg Tel.: +43/3862/33455 info@koenig-wintergaerten.at Standnr: 117
Ökosolar PV GmbH Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher Ziegelstrasse 32 | A-8720 Knittelfeld Tel.: +43/800/232319 info@oekosolar.com Standnr: 204
Satura-Shop GmbH Schwimmbadtechnik & Heizungstechnik Hauptstr. 112 | A-8794 Vordernberg Tel.: +43/664/73426868 info@mazda-solar.com Standnr: 140
TIP - Team individuelles Passivhaus Vordernbergerstraße 32 | 8700 Leoben Tel.: +43/3842/43385 info@haidn.at Standnr: 151
Pöllhuber GesmbH - Der Sanierer & Treppenprofi Fenster-/Haustüren-/Wintergartensanierung Schmiedweg 1 | A-4813 Altmünster Tel.: +43/7672/22120 office@dersanierer.at Standnr: 118
Stadtwerke Leoben Haustechnik Kerpelystr. 21 | A-8700 Leoben Tel.: +43/676/88230-105 erich.stachel@stadtwerke-leoben.at Standnr: 210
Alfred Tropper Brot, Fleisch, Öl, Schnäpse Ebersdorf 22 | A-8342 Gnas Tel.: +43/664/4619697 manuelahopfer@gmx.at Standnr: 141
Stadtwerke Mürzzuschlag Gesellschaft m.b.H. Möbelfachhandel / Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Vorzimmer Mariazeller Str. 45c A-8680 Mürzzuschlag Tel.: +43/3852/2025-160 moebelmuerz@stwmz.at Standnr: 120
Town & Country Haus Massivhaus, Hausbau Bundesstr. 11a A-8753 Fohnsdorf-Aichdorf Tel.: +43/3577/26688-0 office@MassivHausHandel.at Standnr: 147
Kötz GmbH Ziegelmassivhäuser Matzelsdorf 70 A-8411 Hengsberg Tel.: +43/3185/6114 office@koetz-haus.at Standnr: 122
Mareiner Holz GmbH Brettveredelung Mattnerstraße 8 A-8641 St. Marein im Mürztal Tel.: +43/664/8222861 harrer@mareinerholz.at Standnr: 209
Kreativwerkstatt Ofen- und Keramikstudio Roseggerstr. 25 A-8600 Bruck an der Mur Tel.: +43/664/2240609 ebner@kreativ-werkstatt.at Standnr: 107
Meier Balkone Balkone, Balkongeländer Fürhaupten 15 | D-94227 Zwiesel Tel.: +49/9922/5002888 info@meier-balkone.de Standnr: 203
Rothschädl GmbH Fliesen und Öfen Roßnitzer Straße 2 | A-8723 Kobenz Tel.: +43/3512/83970 office@rothschaedl-fliesen.at Standnr: 170
Metall & Technik Schmidt GmbH Schlosserei, Metall- und Stahlbau Buchberggasse 14 A-8700 Leoben Tel.: +43/3512/74205 office@mut-schmidt.at Standnr: 153 MHS-Heizsysteme Infrarotheizungen Stangersdorf 49 | A-8403 Lang Tel.: +43/664/1041502 verkauf@masser-heizsysteme.at Standnr: 105
Safe4u Alarmanlagen Wolfsberggasse 1 A-9800 Spittal an der Drau Tel.: +43/664/5248325 m.ebner76@gmx.at Standnr: 208 Franz Sajowitz KG Dachdeckerei & Spenglerei Hafendorf 10 A-8605 Kapfenberg Tel.: +43/3862/31294 office@sajowitz-kapfenberg.at Standnr: 126
MKB FensterhandelsgmbH Gaulhofer-Fenster Fachhändler Alter Markt 57a A-8124 Übelbach Tel.: +43/3125/27529 office@mkb-fenster.at Standnr: 161
Sandriesser Hermann Fenster, Türen, Sonnenschutz, Tore Hessenbergerstr. 50 A-8792 St. Peter Freienstein Tel.: +43/664/2071470 office@hs-powerteam.at Standnr: 102
KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Biomasse/Hackschnitzelheizung. Pelletsheizung, Kombikessel, Scheitholzheizung Industriestraße 235 A-8321 St. Margarethen/Raab Tel.: +43/3115/61160 office@kwb.at Standnr: FG Leeb Balkone GmbH Balkone, Zäune, Trennwände, Überdachungen, Anbauten Maitratten 25 A-9563 Gnesau Tel.: +43/4278/700-0 office@leeb.at Standnr: 103
Reisinger Bauen-Wohnen-Leben Heizung - Solar - Badsanierung Arena am Waldfeld | A-8753 Fohnsdorf Tel.: +43/3572/83200 info@reisinger-bauen.at Standnr: 162
Cafe Konditorei Steinscherer Gastro/Cafe Hauptplatz 9 | A-8700 Leoben Tel.: +43/3842/42378 info@cafe-steinscherer.at Standnr: 128 Stiegenbau Lang OG Stiegenbau/Tischlerei Sonnleitberg 63 | A-8616 Gasen Tel.: +43/664/4262016 office@stiegenbau-lang.at Standnr: 146 Straka Dämmtechnik GmbH Bau/Einblasdämmung, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandhemmend Badl 31 | A-8130 Frohnleiten Tel.: +43/664/88364538 peter.premm@straka-daemmung.at Standnr: 144 Swietelsky BaugesmbH Baugewerbe Hoch-/Tiefbau Kehrgasse 16 | A-8793 Trofaiach Tel.: +43/3847/6433 trofaiach@swietelsky.at Standnr: 160
VEG Vertriebs und Einkaufsgenossenschaft LUXHaus - Fertigteilhaus Bundesstraße 66 |A-8740 Zeltweg Tel.: +43/660/4701022 hes@veg-group.net Standnr: 201 Erwin Vorraber Infra Evolution Heizsysteme / Natursteinprodukte In der Tull 7 | A-8793 Trofaiach Tel.: +43/664/2012697 info@reisinger-vorraber-erwin.at Standnr: 112 Bausparkasse Wüstenrot AG Finanzieren, Versichern Kärntner Straße 303 | A-8700 Leoben Tel.: +43/57070/420 leoben@wuestenrot.at Standnr: 110 Bernd Letonja Installationen Installationen, Badsanierungen, Fußbodenheizungen A-8700 Leoben | Josef Heißl Straße 5 +43/660/4455991 office@letonja-installationen.at Standnr: 207 17 17
H채uslbauer Messe Leoben Meine Steirische
Messestand: 160
Messestand: 210
18
Leoben im Zeichen von Bauen & Renovieren von 11. bis 13. März Meine Steirische
Foto: © drubig-photo
Messestand: 102
Haustürmontage gratis* Sie entscheiden sich zum Kauf einer sicheren Hauseingangstüre und wir sichern Ihnen den kostenlosen Einbau dazu. *Mehr Informationen bei unserem Stand auf der Häuslbauermesse in Leoben.
HERMANN SANDRIESSER TÜR-TOR-FENSTER-Profi Hessenbergstraße 50 | 8792 St. Peter Freienstein T 0664 / 2071470 Messestand: 140
Einkaufen zu Internet-Preisen www.satura-shop.com
Schwimmbäder und Zubehör
Installations- und Heizungs-Zubehör
Holzvergasser und Pufferspeicher
Solaranlagen
SATURA-SHOP GmbH Hauptstr. 112 • A-8794 Vordernberg T 03849/60242 oder 0664/73426868 • info@satura-shop.com 19
Meine Steirische
Mürzzuschlag:
Lyrikabend an der HAK
U
Foto: Freisinger
nter dem verheißungsvollen Titel „Kühne Lyrik“ avancierte die HAK Mürzzuschlag vergangenen Freitag zur Bühne. StudentInnen der Elfriede-Ott Schauspielschule unter der Leitung der bekannten Schauspielerin Brigitte Karner präsentierten Gedichte von Ringelnatz über Schiller und Goethe bis zu Heinz Erhard in einer neuartigen und fesselnden Form. Dem Publikum bot sich eine große Bandbreite an Emotionen, die den
20
Funken der Begeisterung für Lyrik – dargebracht mit hohem schauspielerischen Können - sofort überspringen ließen. Zuvor konnten die SchülerInnen der HAK Mürzzuschlag bereits im Rahmen des Freigegenstandes „Präsentieren mit Freude“, der durch Frau Prof. Luise Sommer ermöglicht wurde, von den schauspielerischen Fähigkeiten der StudentInnen in einem gemeinsamen Workshop in Wien profitieren.
Im Zuge dieses Gegenbesuchs der Elfriede-Ott- Schauspielschule in Mürzzuschlag gelang es, Berührungsängste mit der „hohen Kunst der Lyrik“ abzubauen und die Freude an dieser Form des Ausdrucks weiterzugeben. Es bleibt zu hoffen, dass dieser gelungenen Kooperation noch viele weitere gemeinsame Ideen entspringen werden.
Meine Steirische
Messestand: 122
21
Elektrotechnik für höchste Ansprüche Meine Steirische
Elektro Zöhrer ist einer der gefragtesten Elektroprofis der Obersteiermark. Industrie, Gewerbe und Häuslbauer vertrauen seit mehr als 10 Jahren auf das Unternehmen.
Andreas Zöhrer: „Fachwissen, durchdachte Planung und modernste Technik sind bei unseren Projekten die Garanten für perfekte Umsetzung. Professionelle Ausführung und Montage sind für uns selbstverständlich“
D
ie Zöhrer GmbH ist im oberen Mur- und Mürztal sicherlich der Spezialist für Industrieinstallationen und daher auch kompetenter Partner von Großfirmen, Großprojektbetreibern der Schwerindustrie und bekannten Gewerbebetrieben der Region. „Aber eine Firma ist nur so gut, wie gut ihre Mitarbeiter sind und meine Jungs sind bestens geschulte Elektrotechniker und haben Strom im Blut, so der stolze Firmenchef Andreas Zöhrer.
Zöhrer Lichtkonzept
100-prozentige Verlässlichkeit Das Unternehmen ist aber auch gefragter Ansprechpartner für Häuslbauer oder Wohnungssanierer. Die Kunden schätzen die fachlich kompetente Beratung, aber auch die durchdachte Planung. „Wir gehen immer auf die speziellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden ein und bieten dabei 100-prozentige Verlässlichkeit bei der Durchführung“. Außerdem genießt Andreas Zöhrer einen ausgezeichneten Ruf im Bereich Beleuchtungstechnik und kreiert Lichtkonzepte und Lichteffekte für den Innen- und Außenbereich.
Zöhrer Industriemontage
Unser Team würde sich freuen, Ihre Wünsche im Bereich l Planung u. Ausführung von l Elektro-NachtspeicherElektroinstallationen aller Art heizungen l Industrieelektrik l Verkauf von Elektrogeräten l EDV + Datenverkabelungen l Verkauf und Service von Saeco Kaffee-Vollautomaten l Klimaanlagen (Splitanlagen) zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erledigen zu dürfen.
22
Zöhrer GmbH, Lindenweg 3, 8772 Traboch Tel.: 03833-8412, Mobil: 0664-2062040, E-Mail: office@elektro-zoehrer.at Baubüro voestalpine Donawitz Tel.: 05030425 2431, Fax: 05030465 4141, E-Mail: a.zoehrer@elektro-zoehrer.at
Meine Steirische
Erich Schoklitsch:
Finanzminister verspottet Unternehmer RfW-Landesobmann Schoklitsch: „Schellings Behauptung, Unternehmer hätten der Wirtschaft geschadet, ist eine Unverfrorenheit sondergleichen!“
W
as Finanzminister Schelling in einem aktuellen Interview mit der Zeitschrift News (Ausgabe 08/2016) von sich gibt, erzürnt RfWLandesobmann KommR Dr. Erich Schoklitsch. Denn auf die Frage, was er zur Beunruhigung der Wirte bezüglich der Registrierkassenpflicht zu sagen habe, antwortet Schelling nüchtern: „Wenn jemand nur wegen der Registrierkasse zusperrt, ist es besser, er sperrt heute als morgen zu. (…) Bei uns aus dem Thema eine solche Staatsaffäre zu machen, war unredlich. Das hat den gesamten Wirtschaftsstandort geschädigt und auch die Stimmung für die Steuerreform gekippt.“ Viele Wirte sahen in der mit Jänner 2016 in Kraft getretenen eine weitere Schikane der Bundesregierung und wehrten sich dagegen, pauschal der Steuerhinterziehung bezichtigt zu werden. Zusätzlich zu diesem Generalverdacht waren es vor allem die ungeahnt hohen Kosten, welche die Anschaffung einer Registrierkasse mit sich brachte, die viele kleinere Betriebe zu Recht um ihre Existenz zittern ließen. „Die Worte von Herrn Schelling sind an Überheblichkeit nicht zu überbieten. Anstatt unsere kleinen Unternehmer, welche zu den fleißigsten Personen unseres Landes gehören und unsere Wirtschaft hauptsächlich tragen, zu stützen, ernten sie von unserem Finanzminister lediglich Hohn und Spott. Dabei vergisst Herr Schelling wohl, dass gerade die dilettantische Vorbereitung seitens des Finanzministeriums Schuld am landesweiten Unmut über die Einführung der Registrierkassenpflicht hat. Am schlimmsten jedoch ist Schellings Behauptung, dass die Unternehmer den Wirtschaftsstandort geschädigt hätten. Das ist eine Unverfrorenheit sondergleichen und schlägt dem Fass den Boden aus!“, so RfW-Landesobmann Erich Schoklitsch verärgert. Rückfragen: Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender Landesobmann Dr. Erich Schoklitsch, Tel. 0 664 611 32 15 23
Meine Steirische
RECHT Foto: © Matthew Benoit_fotolia
Mag. Karin Leitner
Die häufigsten Scheidungsirrtümer
1
Nach drei Jahren Trennung wird automatisch geschieden:
Falsch! Es gibt keine automatische Scheidung. Damit eine Scheidung durchgeführt wird, ist immer das Gericht von einem der Ehegatten oder von beiden gemeinsam anzurufen. Im Falle des Verlassens durch einen Ehepartner kann der verlassene Ehepartner sich in bestimmten Fällen zumindest drei Jahre gegen eine Scheidung wehren. Nach sechs Jahren Trennung kann die Scheidung vom Verlassenen nicht mehr verhindert werden.
2
Vor der Scheidung muss ich ein Jahr getrennt von meinem Ehepartner wohnen:
Das stimmt so nicht. Es ist zwar richtig, dass das Gesetz als Voraussetzung für eine einvernehmliche Scheidung eine Trennung von sechs Monaten vorsieht, tatsächlich wird diese Frist von den Gerichten aber nicht überprüft.
3
Wenn ich arbeitslos bin, muss ich keinen Unterhalt bezahlen:
Auch im Falle von Arbeitslosigkeit muss Unterhalt bezahlt werden. Gibt der Unterhaltspflichtige ohne wichtigen Grund
24
Mag. Karin Leitner, Rechtsanwältin in Leoben, klärt auf! seine Tätigkeit auf, um seine Zahlungspflicht zu reduzieren, muss er damit rechnen, dass er auf jenes Einkommen angespannt wird, welches er am Arbeitsmarkt erzielen könnte. Wenn jemand unverschuldet die Arbeit verliert, ist ein Antrag auf Unterhaltsherabsetzung zu stellen, sonst muss der Unterhalt in derselben Höhe wie bisher bezahlt werden.
4
Die Frau bekommt automatisch das Sorgerecht für die Kinder:
Nach der Scheidung behalten beide Elternteile die gemeinsame Obsorge, wenn nicht triftige Gründe dagegen sprechen, oder ein Elternteil freiwillig darauf verzichtet.
5
Wenn mein Ehepartner Schulden macht, hafte ich auch dafür:
Falsch! Jeder haftet für seine Schulden. Außer die Schulden stehen im direkten Zusammenhang mit dem ehelichen
Vermögen, wenn z. B. ein Kredit für die Ehewohnung aufgenommen wurde.
6
Ein Ehebruch ist ein absoluter Scheidungsgrund:
Das ist so nicht richtig. Ein Ehebruch ist zwar eine schwere Eheverfehlung, aber kein absoluter Scheidungsgrund mehr. Es ist zu prüfen, ob der Seitensprung ehezerrüttend war. Wenn eine dem Wesen der Ehe entsprechende Lebensgemeinschaft bereits davor nicht mehr vorhanden war, konnte sich der Ehebruch nicht mehr ehezerrüttend auswirken.
7
Wenn ich während der Ehe erbe, wird das Erbe auf beide aufgeteilt:
Auch das ist nicht richtig. Dinge, die in die Ehe miteingebracht oder während der Ehe geerbt wurden, werden im Falle der Scheidung nicht aufgeteilt, sondern verbleiben im Alleineigentum des Erben.
Meine Steirische
Waldviertler Schuhe … … Frühjahrskollektion eingetroffen!
Nachhaltige Produktion aus Österreich, mit ausgesuchten Materialien. Garantiert langlebig, bequem und universell einsetzbar. Bereits heute Kult!
BRUCK/MUR Minoritenplatz 3 03862 / 81868
KAPFENBERG Schmiedgasse 11 0699 / 14100121
KRIEGLACH Hauptplatz 1 03855 / 22120
MÜRZZUSCHLAG Wiener Straße 1 03852 / 2205
HOLZ IM GARTEN Jetzt Aktionspreise!
Terrassendielen in
Lärche, WPC, Akazie, und viele andere Holzarten und Farben!
Hochbeet aus Lärche Wandstärke 45mm verschiedene Größen möglich
Holzzäune Lärche/Fichte 100 verschiedene Varianten möglich
25
Meine Steirische
26
Meine Steirische
Meine Steirische
Es geht auch ohne Fusion
G
anz im Zeichen von zwei Jahre Bürgermeister Kurt Wallner und dem Höhepunkt des Faschings stand das 89. Wirtschaftsfrühstück im Leobener Rathaus, das der Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath veranstaltet. Mit seinen einleitenden Sätzen wie „früher hatten wir eine Dampflok (gemeint war Wallners Vorgänger Matthias Konrad), jetzt eine E-Lok - es ist leiser geworden“ hatte Nerath die Lacher auf seiner Seite. Ebenso zum neuen liegenden Logo, wobei Nerath anmerkte, dass geredet werden muss. Dass sich Leoben nicht verstecken muss, zeigte ein einleitender Imagefilm, der erstmals präsentiert wurde. Bürgermeister Kurt Wallner unterstrich gut gelaunt, dass es auch ohne Fusion gehe, denn wir arbeiten mit St. Peter und Trofaiach gut zusammen.
Krampfadern-Verödung Dr. Spreitzhofer in Judenburg führt eine exakte ambulante Verödung von Krampfadern mittels Mikroschaumes unter Einsatz einer speziellen Laseroptik durch. Termine auf Anfrage! Dr. med. univ. Karl Spreitzhofer Burggasse 7, 8750 Judenburg T 03572 906999 , F 03572 8 26 70 19 spreitzhofer.dr@ainet.at Öffnungszeiten: Mo. 15:00-19:00, Di. 9:00-13:00, Mi. 15:00-19:00 Do. 9:00-13:00, Fr. 9:00-13:00
27
Meine Steirische
Lebensfreude Andrea Hirzberger
Ist das Haben noch Lust? Je nachdem, welche Möglichkeiten das Leben bot und welches Vermögen man erlangen konnte, hat der Begriff Besitz für jeden Menschen unterschiedliche Bedeutung.
Überflüssiges und Überschüssiges wird gehegt und gepflegt. Dann ist da auch noch dieser Drang, sich ständig zu verbessern und zu vergrößern. Es geht nicht nur darum, den gewohnten Standard nicht zu verlieren, sondern diesen noch zu erhöhen. Immer mehr und noch mehr, Ende nie!
WERBUNG
So vieles wird angeschafft, um die innere Leere aufzufüllen, den inneren Mangel, den man fühlt, zu verbergen.
2828
Selbst im Freundeskreis muss man mithalten mit der Markenmode, tollem Auto, Eigenheim usw., um dazuzugehören. Werte wie Ehrlichkeit, Wahrheit, Verbundenheit, Treue und Verlässlichkeit rücken dabei oft in weite Ferne. Dabei erstickt so manche an Einsamkeit und Sinnlosigkeit in der großen Halle an unnötigen Gütern. Sich auf das zu konzentrieren, was wirklich sinnvoll ist, heißt, liebevoll die Verantwortung für sein Wohlgefühl zu übernehmen. Wo liegt die Erfüllung, Lebenslust und Freude und was brauche ich dazu? Und was behindert meine Freiheit? Abspecken bringt weniger Gewicht und das Leben wird wieder beweglicher, freier und qualitätvoller. Es gibt viele Menschen, die Mangel leiden. Wenn man sich von so manch Überflüssigem trennt, kann man woanders große Freude stiften – und das hat auch einen Sinn. Gerne helfe ich Ihnen auf der spannenden Reise zu Ihren wahren Bedürfnissen. Ihre Andrea Hirzberger
Terminvereinbarungen erbeten
i
Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at
FOTO: © famveldman
T
atsache ist, dass viele Menschen sich des Überflusses bedienen und Massen an Gütern zu ihrem Eigentum werden lassen, ohne darüber nachzudenken, was dies für sie und die Umwelt für Auswirkungen hat. Alles, was erzeugt wurde, hat auch Ressourcen aus unserer Natur gebraucht. Alles, was ich mein Eigen nenne, braucht auch meine Ressourcen. Kaum einer wiegt ab, wie viel Freude, Glück oder Erleichterung dieses neue Ding tatsächlich ins Leben bringt. Was hat die Anschaffung alles gekostet, wie oft braucht man es, nutzt man es, was muss ich leisten, um es aufzubewahren oder zu erhalten? Vielleicht gibt es sogar Angst davor, dass es mir gestohlen werden könnte.
Meine Steirische
Mit Bienenverstand durch ein Imkerjahr Bio-Imker Siegfried Amplatz
Das Brutgeschäft beginnt
D
ie Arbeit der Bienen läuft nun schon auf Hochtouren. Gute Witterung ermöglicht Reinigungsflüge (Entleeren der über viele Wochen gefüllten Kotblase) und Stockhygiene. Gemüll, das sich im Winter angesammelt hat, muss rasch von den Bienen aus dem Bienenstock gebracht werden. Über den Winter sterben durchschnittlich 3000 Bienen pro Stock, die sich am Boden sammeln. Diese müssen nun aus dem Stock getragen werden. Wenn es für die Bienen möglich ist, fliegen sie zum Sterben aus, um das Bienenvolk nicht zu belasten.
Im März, April brauchen die Bienen etwa 3 bis 5 Kilo an Futter – zum Beheizen des Stockes (Temperatur bei der Brut beträgt rund 36 Grad) und zur Aufzucht der ersten Brut. Es muss noch genügend Futtervorrat vorhanden sein, da die Honigbiene noch nicht viele Trachtpflanzen (die wichtigsten sind Haselnuss, Salweide und Weiden,
Hygiene ist nicht nur für die Bienen oberstes Gebot, sondern auch für die ImkerInnen. Die fleißigen ImkerInnen haben den Winter genutzt, um Bienenwachs zu reinigen, Propolis zu verarbeiten und die gesamten Bienenwohnungen zu renovieren und zu desinfizieren. BioimkerInnen verwenden Bienenwohnungen aus Holz, das unbehandelt bleibt oder mit ausschließlich streng biologischen Beuteschutzfarben gestrichen werden darf.
Tipp vom Imker. Nervennahrung Honig. Je 1 Teelöffel getrocknete Melissenblätter, Johanniskraut, Passionsblumen, Hopfenblüten (speziell gut für Frauen) und ein halbes Teelöfferl Lavendelblüten mit 3/8 Liter heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und 2 bis 3 Teelöfferl Honig einrühren. Den Tee warm und schluckweise trinken. Entspannt, bringt Ruhe und ist eine wunderbare Einschlafhilfe. office@bioamplatz.at
Österreichische Post AG / Sponsoring.Post
14Z040204S
Ausgabe 0.Nr. - Frühling 2016 Preis: € 6,90
IMKERN Das Fachmagazin für Bienenzucht-Wirtschaft und Forschung
Ja ich bestelle 1 Jahresabonnement Fachmagazin Imkern heute (2 Ausgaben im Jahr) zum Preis von 11,00 Euro (Preise inklusive 10 % MwSt.). © Konstantin Yuganov - Fotolia.com
Schneerose, Krokus) findet und die Futtersuche nur bei guter Witterung möglich ist.
1
IMKERN Das Fachmagazin für Bienenzucht-Wirtschaft und Forschung
Seite 10
Der Kleine Beutenkäfer Seite 13
Österreichische Bienenhaltung in Not?
Ja, ich bestelle mein persönliches Jahresabonnement (2 Ausgaben im Jahr) Fachmagazin „Imkern heute“ zu € 11,–!
Titel / Familienname:
Das Abonnement kann problemlos mit achtwöchiger Frist vor Ablauf der Bezugsfrist schriftlich gekündigt werden, ansonsten verlängert sich das Abo um ein weiteres Jahr zum jeweiligen Tarif. Zusendung des Magazins nach Zahlungseingang. Inland: Der Preis versteht sich inklusive Versandkosten.
Vorname:
Anschrift / Stiege / Tür: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail: Zutreffendes bitte ankreuzen: VollerwerbsimkerIn NebenerwerbsimkerIn
Datum / Unterschrift: HobbyimkerIn
Bieneninteressierte/r
29 29 Bitte einsenden an: Meine Steirische, Reinhard Wernbacher, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstr. 2-6 | office@meinesteirische.at | Fax 03118/51 631
#
WERBUNG
Viel Feingefühl ist jetzt von den Imkern gefragt
Sobald die Tage wieder wärmer werden (meist im Februar, je nach Lage), beginnt die Königin mit der Eiablage. Die ImkerInnen müssen jetzt das Bienenvolk und die Natur genau beobachten. Denn die Entwicklung der Bienen richtet sich ganz nach der Witterung und das Volk darf auf keinen Fall Not leiden. Auch müssen Anzeichen von Erkrankungen und die Volksstärke sofort erkannt werden.
Meine Steirische
was Läuft Veranstaltungs-
März:
Was Läuft?
bis 31.05. Ausstellung „Rohstoffe sind Zukunft“ L
08.03. Geschichte des Intern. Frauentages, Vortrag Univ.-Prof. Dr. Karin
10.03. Führung durch die Stadtpfarrkirche St. Xaver von Stadtpfarrer P
10.03 – 30.04 Herwig Zens – Zyklen, Austellung – Eröffnung 09.03. 18.00 U
11. – 13.03. Häuslbauermesse Leoben L
11.03. Lena Mentschel & Band - Cool Tour Jazz Night 2016 L
11.03. Wer heiratet meine Witwe? Theaterstück in 3 Akten Leobner La 14. – 18.03 Osterhase trifft Kunsthandwerk, Brucker Ostermarkt 15.03. Russische Impressionen - 2. Abo-Konzert, Joseph-Haydn-Orchester & Michael Haydn-Jugendorchester 15.03.
„Café ohne Aussicht“ Komödie am Kurfürstendamm/Gastspiele
17.03.
Zauber des Hochschwabs – Diashow Erich Heidenbauer L
17.03.
Irischer Abend zum St. Patrick´s Day – „Desmond Doyle and the
19.03. God Love Chaos (Indie Rock), www.kulturglanz.at
19. – 20.03 Automesse Leoben L
19.03. Frühlingskonzert Bergkapelle Leoben-Seegraben „Rock-Jazz-Po 20.03.
„Eine musikalische Weltreise“ Frühjahrskonzert Marktmusik St
22.03
Osterbauernmarkt Oberaicher Bauern
25.03.
Kunsthandwerksmarkt Leoben L
27.03
Die Nacht der Musicals
02. – 03.04 Brucker-Neuwagen-Schau 03.04.
Kindertheater „Girafika“, mit Tanz und Musik
06.04. Schülerkonzert der Musikschule Bruck, mit Gästen aus Kanada 07.04
Der TODESMARSCH ungarischer Juden nach Mauthausen Vortrag von Dr. Eleonore Lappin-Eppel
IMPRESSUM:
Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße
www.meinesteirische.at, , UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, tung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at. F: 03118-51631. Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wern 0664 544 60 43, k.papst@meinesteirische.at. F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at. Chefredakteur: Reinhard Wernbacher, 0664/ Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark, Murtal & Murau. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinh
30
im Frühling?
Meine Steirische
Kalender
Ort des Geschehens: Uhrzeit:
Leoben, Kunsthalle
n Schmidlechner Bruck, Stadtmuseum im Kulturhaus
18.30 Uhr
Plöbst Leoben, Kirchplatz
17.30 Uhr
Uhr Leoben, Kunstraum
Leoben, Hauptplatz
Leoben, Café Mitt´n drin
aienbühne Leoben, Stadttheater
9 - 18 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr
Bruck, Rathaushof
9 – 17 Uhr
Bruck, Kulturhaus-Stadtsaal
19.30 Uhr
e Berlin Leoben, Stadttheater
19.30 Uhr
Leoben, Gösser Bräu, Turmgasse
19.30 Uhr
Volunteers“ Leoben, MuseumsCenter
19.30 Uhr
Bruck, KULTUR im GLANZ
Leoben, Hauptplatz und LCS
20.00 Uhr 9 – 18 Uhr
op“ Leoben, Gemeinschaftsraum Judendorf-Seegraben 19.00 Uhr
t. Dionysen
Bruck, Kultursaal Oberaich Bruck, Vorplatz Volksschule Oberaich
Leoben, Hauptplatz
16.00 Uhr 14 – 17 Uhr 9 – 18 Uhr
Bruck, Kulturhaus, Stadtsaal
20.00 Uhr
Bruck, Koloman-Wallisch-Platz
9 – 17 Uhr
Bruck, Kulturhaus, Kleiner Saal
16.00 Uhr
Bruck, Kammermusiksaal Musikschule
18.00 Uhr
Bruck, Stadtmuseum im Kulturhaus
18.30 Uhr
e 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631, , n.filipovic@meinesteirische.at. Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at. Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleinbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, Klaus Papst, /45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at.. Gesamtauflage: 230.000/Monat, Fünf Mutationen Leoben, hard Wernbacher
31
Meine Steirische
32