Weiz April 2015

Page 1

April2015 2015 April

Folge 85••Österreichische ÖsterreichischePost Post / Postentgelt bezahlt GZ13A039515 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at Folge 85 AGAG / Postentgelt barbar bezahlt, RM •13A039515, 8041•Graz-Liebenau, www.meinesteirische.at

WEIZ Weiz

Mehr Mobilitätmehr Freude am Leben!

Seite 25 23

Elektro Mobile Mayer

hilft Ihnen mobil zu bleiben! Elz 78 • 8182 Puch bei Weiz T 0664 305 03 04

www.elektromobile-m.at

Nakita

RAM 1.5 27,5“

Puch Cult

7Gg.

TGB Bellavita €

,00

€ 499

,00

€ 649

2 Rad Laller • 8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17 • T 03112/2454-0 • j.laller@aon.at • www.2radlaller.at © WV-WERNBACHER-2015

3.699,–

300 Efi 25PS


Editorial

Flüchtlings- und Asylantenproblematik wird verharmlost – in Scharen werden sie über uns kommen!

Leider sind die Wörter „Ausländer“ und „Asylanten“ bei einem beträchtlichen Teil der Bevölkerung zu regelrechten Reizwörtern geworden.

I

ch denke, auf uns Österreicher (Europäer) kommen Riesenprobleme zu. In vielen Teilen der Welt toben grausame, erbarmungslose Kriege. Kinder, Frauen, alte und kranke Menschen und alle jene, die Kriege verabscheuen, haben keine Chance und sind Opfer der rohen Macht von Soldaten und Terroristen und von todbringenden modernen Waffen, Bomberflotten, Hunger, Elend …

Wenn nun die Zahl der Flüchtlinge in den nächsten Jahren steigen wird, und das wird sie mit Gewissheit, dann werden wir ein Riesenproblem haben, wenn den ausgereizten einheimischen Bürgern noch mehr Kompromissbereitschaft abverlangt wird, das Land überfüllt ist mit Tausenden Wirtschaftsflüchtlingen und kein Platz mehr für diejenigen vorhanden ist, die unseren Schutz tatsächlich benötigen.

Wer dem Schlachtfeld entfliehen konnte und sich in eines der meist völlig überfüllten Flüchtlingslager retten kann, ist meist schwer traumatisiert und hat oft nicht einmal das Nötigste. Ich frage mich, wo hier das große vereinte Europa ist, und mich erstaunt, wie unsere Politiker auf dieses Szenarium reagieren. Verschleudern sie doch nach wie vor Teile der Ressourcen an so manche Asylanten, die reine Wirtschaftsflüchtlinge und rotzfreche Sozialschmarotzer sind. Auch an diejenigen, die gar nicht die Absicht haben, sich in unsere Kultur zu integrieren und sich mehr als respektlos unserem Rechtsstaat und den Bürgern gegenüber verhalten!

Was zu wünschen bleibt, ist, dass Europa seine Kräfte im Dienste der Hilfe für die Schutzsuchenden vereint und in Österreich eine faire, gerechte Asylpolitik gelebt wird, die für alle Bundesländer gilt, die den Schutzsuchenden rasch hilft, aber ihnen auch ganz klar unsere Regeln in unserem Land aufzeigt. Rechte wie Pflichten.

Hat man den Österreichern klare Benimmregeln auferlegt, haben das die Verantwortlichen den Asylwerbern gegenüber vergessen. So haben wir heute die Situation, dass durch die jahrzehntelang fehlgeleitete Asylpolitik sich die Österreicher in ihrer Hilfsbereitschaft und Toleranz ausgenutzt fühlen. Die Bedürfnisse und Nöte der österreichischen Bürger haben die verantwortlichen Politiker ignoriert. Die linken Gutmenschen spielen den rechtsorientierten Gruppierungen die frustrierten Wähler in die Arme.

Als unausweichliche Konsequenz müssen Straftäter/innen mit der sofortigen Abschiebung rechnen; sie sollen nicht auf Staatskosten unsere Gefängnisse überfüllen. Die uneingeschränkte Akzeptanz unseres Rechtsstaates muss eine Grundregel sein, ebenso müssen Achtung und Respekt für die heimische Bevölkerung gewährleistet sein. Wer dem Schlachtfeld, dem Tod und der größten Not entflieht und seine Heimat verlassen muss, dem gebühren großes Mitgefühl und die Hilfe von ganz Europa. Aber gnade uns Gott, wenn die Bedürfnisse der eigenen Bürger weiter ignoriert werden und die Interessen von Minderheiten weiter so dominieren.

Nächste Ausgabe:

6.-8. Mai 2015 Redaktionsschluss 27.4.2015

Tel. 0664/45 57 400 redaktion@meinesteirische.at

Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wird an 174.500 Haushalte in den Bezirken Weiz, HartbergFürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag verteilt.

www.meinesteirische.at


Meine OstSteirische

Ehrungen beim Musikverein Fischbach

Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Fischbach wurden zwei neue Ehrenmitglieder feierlich aufgenommen; verdiente Förderer und Musiker wurden geehrt. Herr Mag. Günther De Monte und Herr Franz Lingl wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins Fischbach ernannt. Die beiden Herren unterstützen den Musikverein seit vielen Jahren. Als Dank wurden sie als Ehrenmitglieder aufgenommen und können so als vollwertiges Mitglied des Musikvereins agieren. Den Beiräten Brigitte und Hubert Hirzberger wurde für ihre Verdienste für den Musikverein die Fördernadel in Bronze überreicht. Das Ehrenzeichen in Bronze erhielten die Musiker Stefan Berger, Thomas Hirzberger, Tamara Krautgartner und Angelika Zottler. Das Ehrenzeichen in Silber / Gold erhielt Peter Sommersguter für 25-jährige aktive Unterstützung als Musiker.

Die neuen Ehrenmitglieder mit Vertretern des Musikvereins, des Musikbezirkes und der Gemeinde Fischbach

Grazerstrasse 3, 8200 Gleisdorf T 03112 - 2313, neffe@neffe.at www. neffe.at

Meine Steirische

3


Meine OstSteirische

So viele positive Rekorde wie 2014 hat es im Roten Kreuz Gleisdorf noch nie gegeben: 139 MitarbeiterInnen aus den nunmehr sieben Ausfahrtsgemeinden sind Tag und Nacht zur Stelle, um Hilfe zu leisten und den Rettungsdienst ehrenamtlich für die Menschen der Region zu erbringen. Insgesamt 31.816 unentgeltlich geleistete Stunden wurde 2014 von den RK-MitarbeiterInnen erbracht. Das entspricht einem Gegenwert von € 637.000,- ehrenamtlicher Sozialleistung in einem Jahr! Erstmals führt 2014 die Ortsstelle Gleisdorf mit den zurückgelegten 351.130 km die Kilometerstatistik im gesamten RotkreuzBezirk Weiz an! Pro Tag hatten die Gleisdorfer RK-MitarbeiterInnen 30 Einsätze zu bewältigen. Ortsstellenleiter Mirko A. Franschitz, MAS und die einzelnen Sachbearbeiter präsentierten den zahlreich erschienenen Ehrengästen und der eigenen

IMPOSANTE LEISTUNGSBILANZ 2014 Fotoquelle: © Rotes Kreuz Gleisdorf

Als motivierte und schlagkräftige Mannschaft präsentierten sich die Gleisdorfer Rotkreuz-MitarbeiterInnen bei der heurigen Ortsversammlung am 14. März im Pfarrzentrum Gleisdorf.

Verleihung des Ehrenrings der Ortsstelle an Helmut Gschanes: Bezirksgeschäftsstellenleiter Dr. Karl Herbst, Bezirksrotkreuz-Arzt Dr. Georg Kurtz, Mario Keusch, Ehrenringträger Ortsstellenleiter-Stv. Helmut Gschanes, Ortsstellenleiter Mirko A. Franschitz, MAS (v. li. n. re.).

Kollegenschaft die beeindruckenden Leistungsbilanzen im Rettungs- und Krankentransportdienst, bei Ambulanzen und Übungen, im Blutspende- und Sozialdienst, bei der Großunfall- und

Katastrophenvorsorge, im Fortbildungswesen, in der beit und seit 2014 auch in Rettungshundestaffel der Ortsstelle Gleisdorf.

Aus- und Jugendarder neuen Rotkreuz-

FPÖ-Kunasek: Freiheitliches Bürgerbüro nimmt Betrieb auf! Das freiheitliche Bürgerbüro bietet ab heute den Steirern die Möglichkeit, Anliegen direkt an die Politik heranzutragen. Mario Kunasek, Spitzenkandidat und Initiator des Bürgerbüros: „Wir werden den Kontakt mit den Steirern noch weiter intensivieren. Unser Bürgerbüro wird eine Anlaufstelle für all jene sein, die von den Vertretern der abgehobenen Einheitspartei SPÖVP keine Hilfe zu erwarten haben!“. Das Bürgerbüro ist telefonisch, per Mail und via Internet erreichbar. Unter dem Motto „Mehr G’spür für die Steirer“ nimmt heute das „Büro Kunasek – Das freiheitliche Bürgerbüro“ den Betrieb auf. „Wir suchen aktiv den Kontakt mit den Steirern. Wir werden die Anliegen und Probleme, die uns über diesen Kanal erreichen, bearbeiten und 4

Meine Steirische

Wahlkampfleiter Mag. Stefan Hermann und Mario Kunasek

versuchen, Lösungen anzubieten. Die Anregungen aus der Bevölkerung werden dann in unsere Politik einfließen“, so Kunasek.

Freiheitliches Bürgerbüro Telefon: 0664/1340049 E-Mail: mkunasek@fpoe-stmk.at Internet: www.mkunasek.at


Meine OstSteirische

„Eintritt frei“ heißt es wieder für Steiermark-Card Besitzer Foto © Steiermark-Card

Man nehme „Frühlingserwachen, herrliches Wetter, Aussicht auf Oster-Urlaub und Lust auf Freizeit-Erlebnisse“. Ein perfektes Rezept zum Auftakt der Steiermark-Card und gute Nachrichten für alle Steiermark-Freunde, die gerne ihre Tagesausflüge und Kurzurlaube in der Heimat verbringen. Ab 1. April eröffnet die Steiermark-Card die neue Saison und viele der Steiermark-Card Ausflugsziele die Türen und Tore für Besucher. Insgesamt stellen heuer rund 120 Ausflugsziele (17 neue!) ihre Angebote den Steiermark-Card Besitzern bis 31. Oktober zur Verfügung. Nach der All-inclusive-Idee wird ein Mal bezahlt, danach können alle Angebote – einmalig oder sooft man möchte – bei freiem Eintritt genützt werden.

Jahre 10

e

Biosonie

W

ind keine Ärz ir s t

Bioresonanz Irene

03174/43100 oder 0664/410-7-410 Schwaighofer Karin aus Krieglach Haut- und Darmprobleme

Energetische Hilfestellung bei 8 x in Österreich Seit meinem 13. Lebens* Allergien Birkfeld jahr hatte ich ständig Gleisdorf * Neurodermitis, Hautausschlägen Probleme mit der Haut Feldbach * Asthma, Heuschnupfen und seit dem Vorjahr auch Graz * Entzündungen starke Bauchschmerzen. Unterwart * Rheuma Bei Biosonie wurde ich Oberaich Mürzzuschlag systematisch energetisch * Migräne und andere Schmerzen Völs/Innsbruck durchgearbeitet und meine * Darmprobleme (Verstopfung etc.) Allergene gelöscht, die * Schlafprobleme u.v.m. Darmflora energetisch * Gewichtsreduktion aufgebaut und die Blockaden gelöst. Informieren Sie sich auf unserer Homepage Nach der 6. Sitzung geht dort gibt es einen interessanten Kundeninformationsfilm. es mir sehr gut: die Haut ist schön, das Jucken hat aufgehört und die Schmerzen im Bauch sind weg - super! 5 Meine Steirische

www.biosonie.at


Meine OstSteirische

V.li.: Karl Rechling, Herbert Weingartmann, Peter Wiener, Erich Hafner (1.), Anton Freißmuth (2.), Josef Bauer (3.), Helmut Klambauer (4.), Erich Schanes

Osterfleisch-Preisschnapsen Am 14. März 2015 veranstaltete die FPÖ Gemeindefraktion und Ortsgruppe Pischelsdorf am Kulm beim Gasthaus Bambiwirt, Renate Stübler in Reichendorf, ihr schon traditionelles „Osterfleisch-Preisschnapsen“. Die Spielerinnen und Spieler rund um Reichendorf

kämpften um tolle Preise. Auch BezPO Erich Hafner versuchte sein Kartenglück und ging als Sieger nachhause. Die „besseren Schnapser“ wurden bei der Siegerehrung mit geschmackvollen Körben (siehe Siegerfoto!) gefüllt mit Selchfleisch belohnt.

Im Finale konnte sich BezPO Erich Hafner aus Gersdorf a.d.F. gegen Herrn Anton Freißmuth aus Reichendorf durchsetzen, der 3. Platz ging an Josef Bauer, Reichendorf und den 4. Platz belegte Herr Helmut Klambauer ebenfalls aus Reichendorf.

Traumsieg beim Pischelsdorfer Damenpreisschnapsen Am Samstag, dem 28. März fand das traditionelle Damenpreisschnapsen der SPÖ-Pischelsdorf im Gasthaus Maier „Zum scharfen Eck“ in Pischelsdorf statt. Wie gewohnt trafen sich die vielen Spielerinnen und konnten bis zum Platz 8 gut gefüllte Osterkörbe gewinnen; weitere Trostpreise gab es bis zum 20. Platz. Petra Ulz konnte das Rurnier als Erste und als Vierte beenden. Rosa Windhaber belegte den zweiten und Hannerl Wiesenhofer den dritten Platz. Die weiteren Plätze belegten Ingrid Pregartne, Traude Krachler, Maria Kober und Renate Schneider. Den Lospreis, ebenso ein wohlgefüllter Osterkorb, gewann die Wirtin Monika Maier, die sich besonders

darüber freute. Ortsgruppenvorstand Josef Heinrer bedankte sich bei den

Spielerinnen für das faire Spiel und bei den Sponsoren für ihre Unterstützung.

Volksschule und Natur- und Bergwacht betreiben aktiv Naturschutz Mit großem Eifer beteiligen sich die Schüler und Schülerinnen der Volksschule St. Johann b. Herberstein am Artenschutz! Und das ganz praxisbezogen: im Werkunterricht verzierten die jungen Artenschützer 31 Nistkästen aus Holz, die von der Berg- und Naturwacht zur Verfügung gestellt wurden. Die neuen Vogelheime wurden nun am Parkplatz der Tierwelt Herberstein aufgestellt, die Kinder wollen sich regelmäßig überzeugen, ob die kleinen Häuser auch bewohnt sind! 6

Meine Steirische

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Johann b. Herberstein mit Leiterin Margarete Struggel, Tierwelt-Chefin Doris Wolkner-Steinberger und Karl Riegerbauer von der Natur- und Bergwacht St. Johann b. Herberstein


Meine OstSteirische

Der Garten braucht‘s –

der Höfler hat‘s

Blumen, Blüten und Begeisterung finden Sie im frühlingshaften Erlebnisgarten der Baumschule Höfler mitten im Apfeldorf Puch bei Weiz.

Bereits zum zweiten Mal wurde dem Traditionsbetrieb die Auszeichnung „Schönste Baumschule der Steiermark“ zuerkannt. Drei neu gestaltete Gartenterrassen gliedern das große Gartenareal und präsentieren ein umfangreiches Pflanzensortiment, viele Raritäten und Neuheiten, kreative Gestaltungsideen, elegante Gartenaccessoires und viele Obstspezialitäten. Über 200 Obstarten und Sorten, von Apfel bis Zwetschke, Säulenobst, klein bleibendes Terrassenobst und eine große Beerenobstauswahl befinden sich in Höfler‘s Apfelstraße. Beste Pflanzenqualität, freundliche Fachberatung und große Auswahl an Gartenpflanzen sind die Stärke der Gartenprofis. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von Vielfalt und Flair begeistern. Viel Freude beim Garteln wünscht das Höfler-Gartenteam mit der einen Blüte mehr®.

„Social e-Drive“

Foto: © Foto Muhr

4 E-Autos – 2 soziale Träger – 1 Leitfaden

V.l.n.r.: Erwin Eggenreich, Iris Absenger-Helmli, Christoph Stark, Petra Pieber, Franz Wolfmayr, Michael Schmitt.

„Social e-Drive“ ist ein Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Modellregion Elektromobilität“ des Klima- und Energiefonds zur Förderung der Marktdurchdringung elektrischer Fahrzeuge. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf konnte für dieses Projekt zwei ihrer sozialen Träger - Chance B in Gleisdorf und DLG in Weiz - gewinnen. Diese testen über 6 Monate in verschiedenen sozialen Einsatzbereichen 4 E-Autos - BMW i3, VW e-up!, Renault ZOE, Renault Kangoo Z.E. - um hierdurch die Basis für die Erstellung eines Leitfadens zu schaffen. Dieser wird infolge für alle österreichischen sozialen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Meine Steirische

7


Meine OstSteirische

Das Apfel-Blütenfest als Höhepunkt der Blütezeit im ApfelLand Volksmusik, Tanz und alle kulinarischen Schmankerln rund um den Apfel: das Apfelblütenfest im „Hochgartl“ mitten im Apfeldorf Puch wird, wie jedes Jahr, direkt unter den blühenden Apfelbäumen gefeiert. Heuer werden am Sonntag, 26. April ab 9 Uhr „Zenz mit Putz, Stingl und Kern“ sowie die „Neujohrgeiger“ aufspielen. Eine Rundwanderstrecke zwischen den Apfelgärten lädt zur gesunden Bewegung ein, mit gemütlichen Pferdekutschen und Traktor-Gespannen geht es rund um das Dorf. Ein besonderer Höhepunkt wird am Nachmittag erwartet. Da kommen die geheimnisumwobenen „Apfelmänner“ und mauern ihren Schnaps ein. Zudem wird heuer erstmals eine Kunstaktion beim Blütenfest abgehalten. Ein Mensch wird durch Bodypainting zum Apfel, ein lebendiges Kunstwerk entsteht. Der Duft der Bäume vermischt sich beim Apfelblütenfest mit Zimt und Va8

Meine Steirische

nille: Bei allen Marktstandln kocht und bruzzelt es, da werden Apfelspalten herausgebacken und Spagatkrapfen verkostet. Schnäpse, Säfte, Honig und Most: ein wahres Schlaraffenland tut sich für Naschkatzen und Feinschmecker auf, die kulinarischen Schmankerln beim Fest reichen vom Apfelstrudel bis zum Apfelsekt, von der Apfelschaum-

suppe bis zum Mostbraten und zum „Abakus“, Eine große Verlosung mit Preisen im Wert von € 4.000,- sowie ein buntes Kinderprogramm runden das heurige „Blütenfest“ im ApfelLand-Stubenbergsee ab. Infos: 03177-2222 oder www.apfelstrasse.at


Meine OstSteirische

Brauchtum, Volksmusik und Handwerk:

Das Angerer Bauerngartl Wenn am Samstag, 25. April 2015 schon zum achtzehnten Mal das „Bauerngartl“ seine Pforten öffnet, dann sind wieder alle Freunde von Volksmusik, Brauchtum, Speis und Trank aus der Region eingeladen, nach Anger bei Weiz zu kommen. Dort wird mit über 20 Standln ein großer Bauernmarkt abgehalten. Bäuerliche Spezialitäten aus Kuchl und

Keller, Steirische Volksmusik, Kunsthandwerk und bäuerliches Handwerk wie Korbflechten, Holzdrechseln, Besenbinden und Schindlmachen stehen zum Staunen und Kaufen bereit. Auch die Schauschleiferei in der „Wunderwelt der Kristalle“, dem Mineralien- und Fossilienmuseum kann besichtigt werden. Erstmals treten heuer alle drei Blasmu-

sikkapellen der Region Anger-Puch auf. Die Marktmusikkapelle Anger, der Musikverein Heimatklang Puch sowie die Knappenkapelle Rabenwald lassen ein „Musikalisches Bauerngartl“ erklingen. Daneben sorgen die jungen „Rossegger Buam“ für musikalische Unterhaltung. Ein eigenes Kinderprogramm und ein „Bauerntaxi“ dürfen beim heurigen „Bauerngartl“ in Anger nicht fehlen. Nähere Infos: www.apfelland.info oder TV Apfelland-Stubenbergsee 03176-8882

Bio-Jungpflanzenraritäten kommen wieder in die Steiermark. ARCHE NOAH arbeitet nach Kräften daran, seltenes Gemüse und Kulturpflanzen durch Verbreitung und Nutzung zu erhalten und verfügbar zu machen, damit das Überleben der Vielfalt sichergestellt wird. ARCHE NOAH kommt wieder mit Biojungpflanzenraritäten in die Steiermark. Raritäten und Sortenvielfalt für den Hausgarten sind heuer erstmalig zweitägig am 25. und 26. April 2015 im Rahmen eines ARCHENOAH-Jungpflanzenmarktes auf der Raritätenbörse des Botanischen Gartens der Universität Graz erhältlich.

Meine Steirische

9


Meine OstSteirische

Neues Logo und neue Etiketten für den Weinhof

Die Winzer Helmut und Hannes Leitner meinen: „So wie unsere Weine in den letzten Jahren gereift und gewachsen sind, wollten wir auch den Auftritt nach außen entsprechend anpassen. Das ‚L‘ haben wir etwas abgeändert. Es wurde klarer und bestimmter im Ausdruck. Das ‚L‘ stellt nun eine Art Gütesiegel dar. Die bunten Farben haben wir bewusst weggelassen, um die Qualität und Eleganz der Weine mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Der neue Leitner-Schriftzug soll die Lebendigkeit der Weine und der Familie zum Ausdruck bringen. Der Name erscheint wie eine Unterschrift, die sagt: ‚Dafür stehen wir‘.“

Für die Klassikweine wurde ein helles Etikett mir schwarzer Schrift gewählt. Dies soll die Frische und Jugendlichkeit der Weine betonen. Bei den Lagenweinen gibt es nun ein dunkles Etikett mit weißer Schrift. Dies soll die Kraft und Ausdauer der Weine unterstreichen. Darüber hinaus steht folgender Slogan auf den Weinflaschen: „Wein bedarf nur weniger Worte. Da sind kundige Hände, Verstand und Herz gefragt. In Wetter und Boden muss man Vertrauen haben. Wein ist echter Genuss und überraschend wie das Leben.“

Familie Jagerhofer lud zur EurogastInterex Gastromesse

Die Eurogast-Interex Gastromesse war nicht nur eine Plattform für das große Warenangebot , das von Eurogast-Eigenmarken bis hin zu den Produkten der beinahe 50 Ausstellern reichte,sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Dabei profitierten die Besucher und Gastronomen vor allem von den attraktiven Messeangeboten und dem persönlichen Kontakt zu den Produzenten. Die Familie Jagerhofer konnte bei der Eurogast-Interex Gastromesse zahlreiche Gäste begrüßen.

10

Meine Steirische


Wo der Kaffee zum Erlebnis wird

Meine OstSteirische

In St. Ruprecht kommen Kaffeeliebhaber neuerdings in den Genuss, die JOHO’s Bohnen aus bestimmten Anbaugebieten in Brasilien, Äthiopien und Guatemala zu probieren. Im neu eröffneten „Locker & Légere“ legt man Wert auf nachhaltige Produkte und Einzigartigkeit im Geschmack. Daher bietet man dort ab sofort nicht nur die altbewährte Tasse Kaffee, sondern ein wahrhaftes Genussspektakel höchster Qualität. Das Sortiment wird um JOHO’s, die neue Spezialitätenlinie von J. Hornig, erweitert. Alternative Brühmethoden, wie „Drip-Coffee“, die in den Metropolen New York, London und Berlin absoluter Trend sind, sorgen auch im „Locker & Légere“ für vollendete Kaffeeperfektion.

SALZ & PFEFFER Heitere Geschichten vom Essen und Trinken mit Live-Koch „Sepp Kniendl“ auf der Bühne!

Erleben Sie „Grundners Kulinarium Live“ mit „scharf-gewürzten Küchengeheimnissen“ und „gratinierten KochGeschichten“! Mittwoch, 13.05.2015 Mittwoch, 20.05.2015 Donnerstag, 21.05.2015 Freitag, 22.05.2015

Feldbach / Zentrum Leoben / Sparkassensaal Weiz / Kunsthaus Lannach / Steinhalle

REINHART GRUNDNER & SEPP LOIBNER – zwei geniale Partner wenn es um das liebste Thema der Steirer geht – das ESSEN und das TRINKEN! Sind die Beiden doch schon seit langem gute Freunde als Moderatoren und Kollegen beim ORF Steiermark, so waren die beiden noch nie gemeinsam mit einer Show auf der Bühne! Ein unschlagbares Team, das ihr Publikum mit ihren Geschichten zum Lachen und die mitgebrachten Kochtöpfe zum Brodeln bringt! Auf der Bühne werden sie vom „Starkoch“ Sepp Kniendl begleitet, der selbst jahrelang Koch-Ausbildner in der LBS Bad Gleichenberg war, und der die Beiden und das Publikum in seine Geheimnisse der pfiffigen Küche einführt!

Meine Steirische

11



Meine OstSteirische

Meine Steirische

13


Meine OstSteirische

„Meistersinger“ von Ilz Derbi Senda DRD X-Treme

ad

Zweir

N

O I T AK

Beeline Memory 50

00

99, € 2.2

MMag. Robert Ederer, Kathrin Fasching, Dipl.-Päd. Maria Posteiner, VS-Dir. Christine Deutsch-Bloder, Regierungskommissär Rupert Fleischhacker

Luxxon BeeStreet 50

99,00

€ 1.5

00

99, € 1.0

Green Doc E-Bike Dreamer

Kalkhoff E-Bike Pro Connect B10

Bereits seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark das Meistersinger-Gütesiegel für Schulen, das jährlich vom Landesschulrat für Steiermark gemeinsam mit dem steirischen Chorverband verliehen wird. Der Chor der VS Ilz unter der Leitung von Frau Maria Posteiner erhielt dieses Gütesiegel bereits zum 5. Mal. Erstmalig als „Meistersingerschule“ ausgezeichnet wurde die Musikschule Ilz. Das Meistersingergütesiegel ist eine tolle Auszeichnung und sollte gleichzeitig eine Motivation sein, dass einfach wieder mehr und öfters gesungen wird.

2 RAD Laller –Hausmesse fabelhafter Erfolg

,00

€ 899

Kalkhoff City Classic 3 99,00

€ 2.3

äher Rasenm Service

e45,-

549,00

Verkauf-Service-Reparatur

2 Rad Laller

8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17

Meine Steirische T 03112/2454-0 • j.laller@aon.at • www.2radlaller.at 14

Preisübergabe an die glücklichen Gewinner Irmgard und Karl Lammer mit Firmenchef Josef Laller.

Anlässlich der Fahrrad-und-Moped-Hausmesse von „2 RAD Laller“ wurde ein elegantes City-Elektrorad, VICTORIA Malente, im Wert von 1.499 Euro verlost. Die Preisübergabe an die glücklichen Gewinner Irmgard und Karl Lammer nahm Firmenchef Josef Laller höchstpersönlich vor. Wir wünschen ihnen viel Freude mit ihrem Gewinn.


Meine OstSteirische

2. Preisschnapsen der JVP Ludersorf-Wilfersdorf 35 begeisterte Schnapser aller Altersklassen genossen am Palmsonntag einen ereignisreichen und geselligen Abend, bei dem das Kartenspielen an sich zwar einer der Höhepunkte war – aber doch nicht nur im Mittelpunkt stand. „Meinungen austauschen, genießen und gesellig sein: Das waren die Hauptmerkmale beim 2. Preisschnapsen der Jungen ÖVP im Gasthaus Saulauf“, gab sich GR Teresa Leitner, Obfrau der JVP Ludersdorf-Wilfersdorf, im Rückblick auf die gelungene Veranstaltung zufrieden. „Alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen – und das in gemütlicher Atmosphäre“, bringt GR David Tuttner, Bezirksgeschäftsführer der JVP Bezirk Weiz und stolzes Mitglied der JVP Ludersdorf-Wilfersdorf, die Sache auf den Punkt. Ein großer Dank gilt auch dem Schiedsrichter David Pitter vom Buschenschank Pitter, der die ganze Zeit über darauf

Beim Preisschnpasen gab es spannende Zweikämpfe, bei denen Können und Glück gefragt waren.

geschaut hat, dass bei den Spielen alles mit rechten Dingen zugeht und den vielen Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Schlussendlich konnten spätabends

dann die Gewinner bekannt gegeben werden: 1. Karner Adolf; 2. Walter Maier; 3. Peter Strommer; 4. Fredi Lenkheimer; 5. Manfred Leitner und 6. Johann Fladerer. renault.at

JETZT KAUFEN BRINGT´S GLEICH DREIFACH!

CLIO AB € 9.490,–

INKL. UmsteIger- & FINaNzIerUNgsboNUs1

• FINANZIERUNGSBONUS • UMSTEIGERBONUS • 4 JAHRE GARANTIE

CAPTUR AB € 14.400,– INKL. UmsteIger- & FINaNzIerUNgsboNUs1

1) Alle Inhalte und Aktionspreise gelten für Konsumenten bei Kauf bis 30.04.2015 gemäß Bedingungen unter www.renault.at, inkl. NoVA, USt., Bonus, Händlerbeteiligung, Umsteigerbonus und Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus nur gültig in Zusammenhang mit einer Finanzierung über Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), ausgenommen 50/50 Kredit. Komb. Verbr. 3,1–6,3 l/100km, CO2-Emission 82–144 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.

BUCHGRABER

Sinabelkirchen, Nr. 117, Tel. 03118/2269

Meine Steirische

15


Meine OstSteirische

Gruka Gruka Speziallandmaschinen-Verleih hat für jedes Einsatzgebiet die richtige Maschine, ob für Forstund Landwirtschaft oder in der Grünpflege. Die Stockfräse und Mehrzweckfräse (Frästiefe 30 cm, Fräsbreite 75 cm bis 230 cm) zerkleinert organisches Material, wie Stöcke, Wurzeln und Steine, vermischt es und befördert es anschließend optimal humusaufbauend in den Boden, wo die natürliche Zersetzung sofort beginnt. Der Boden ist locker und zusätzlich wird der pH-Wert verbessert. Mit einer Walze wird der Boden rückverfestigt. Durch die ökonomische Verdich-

16

Meine Steirische

tung kann der Boden sofort besät oder bepflanzt werden und die Erosion wird wesentlich vermindert. Die Bodenfläche ist augenblicklich zur Weiterbearbeitung verfügbar. Anwendungsbereiche: Aufbereiten von Obstanlagen; Zerkleinern von Baumstümpfen und Rebstöcken (Rebenstümpfe bis 40 cm Durchmesser) und vielen mehr..


Meine OstSteirische

Schnelligkeit und beeindruckende Kraft

Zeitaufwendige, mühselige und arbeitsintensive Arbeiten verrichten die Maschinen von Gruka schnell, einfach und nachhaltig!

Gruka 0664 / 23 28 166 8261 Sinabelkirchen, Untergroßau 182 E-Mail: karl.gruber@gslogistik.at www.gruka-landmaschinen.com

Die schwere Forstfräse zerkleinert organische Materialien und ermöglicht dadurch die sofortige Verrottung. Anwendungsbereiche: Trassenfreischnitt von Stromleitungsflächen; Baufeldräumung – Zerkleinern von Forst- und Schnittabfällen; Anlegen von Forststraßen und Waldschneisen;

Rodung von Obst- und Holunderanlagen; Wiederurbarmachung von verwachsenen Flächen; Säuberung von Christbaumanlagen und Aufforstungsflächen.

Meine Steirische

17


Meine OstSteirische

steuern

versicherung

WERBUNG

Vertreterpauschale steuerlich absetzen Jedem aktiven Arbeitnehmer steht eine Werbungskostenpauschale in der Höhe von 132,- Euro jährlich zu. Berufsgruppenpauschale Für bestimmte Berufsgruppen gibt es höhere Werbungskostenpauschale, wie bei-spielsweise für Vertreter. Sie dürfen fünf Prozent der Bemessungsgrundlage (höchstens 2.190,- EURO jährlich) steuerlich absetzen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Beratung dar.

Vertreterpauschale Voraussetzung für die Berücksichtigung der Vertreterpausche ist, dass der Ar-beitnehmer ausschließlich eine Vertretertätigkeit ausübt. Dazu gehört neben der Außendiensttätigkeit auch die für konkrete Aufträge erforderliche Tätigkeit im Innendienst. Mehr als die Hälfte der Gesamtarbeitszeit muss allerdings im Außendienst verbracht werden. Der Vertreter muss neben der Anbahnung auch zum Abschluss von Geschäften berechtigt sein. Neben der Vertreterpauschale können keine weiteren Werbungskosten aus dieser Tätigkeit geltend gemacht werden. Übersteigen die tatsächlichen Werbungkosten den Pauschalbetrag, können wahlweise auch die tatsächlichen Kosten abgesetzt werden.

i 18

LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH A-8200 Gleisdorf, Businesspark 4 Tel. 03112 4678 kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at

Meine Steirische

Karl Z.: „Ich bin gerade dabei ein Haus zu bauen und habe diesbezüglich eine Rohbauversicherung abgeschlossen. Ein Bekannter hat mich darauf hingewiesen, dass ich unbedingt eine Bauwesenversicherung abschließen soll. Ist das wirklich nötig?“ Der Bau eines Eigenheims ist ein großes Vorhaben, das gut überlegt sein will. Gute Planung ist dabei das Um und Auf. Doch auch bei bester Vorbereitung können unerwartete Ereignisse eintreten. Da der Neubau eines Hauses oft in eine Zeit fällt, die sich witterungstechnisch nicht von ihrer besten Seite zeigt, ist es für jeden Häuslbauer unerlässlich sich im Vorfeld gegen mögliche Schäden abzusichern. Besonders im Sommer und Herbst können Stürme Schäden an der Baustelle verursachen, weshalb Sie sich mit der Rohbauversicherung gegen Sturm, Feuer oder Hagel versichern sollten. Das viel größere Problem, das aber viele nicht bedenken, sind Schäden, die zu Lasten des Bauherren, des Bauunternehmers oder

Handwerkers gehen. In diesem Fall kann nur eine Bauwesenversicherung helfen. Sie gilt als Rundum-Schutz für den Bau und deckt alle Schäden an Bauleistungen und –material während der Bauzeit ab. Sollte z.B. ein Hochwasser den Rohbau nachhaltig beschädigen, sodass dieser komplett neu gebaut werden müsste, erhalten Sie einen entsprechenden Leistungsersatz von der Versicherung. Ohne Bauwesenversicherung müssten Sie den Neubau auf Ihre eigenen Kosten erneut bauen. Außerdem sollten Sie unbedingt eine Bauherren-Haftpflichtversicherung abschließen, welche Personen- und Sachschäden während der Bauphase abdeckt. Denn entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens, reichen „Betreten verboten“Schilder leider nicht aus, um sich gegen Haftungsansprüche Dritter (z.B. Kinder verletzen sich beim Spielen) abzusichern. Mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem EFM Versicherungsmakler.

i

EFM Sinabelkirchen

Gewerbepark-Untergroßau 183/4,

8261 Sinabelkirchen Tel.: 03118 / 81560 www.efm.at

Moharitsch Steuerberatung – alles neu V.l.n.r.: Erwin Eggenreich, Jutta Fischer, Harald und Erika Moharitsch, Manfred Schmuck, Markus Eder und Ingo Reisinger.

Die Steuerberatung Moharitsch hat am 23. März das historisch bedeutungsvolle „Pichlerhaus“ am Südtiroler Platz 3 als ihren neuen Firmenstandort bezogen. In dem stilvoll und modern umgebauten Gebäude hat die Familie Moharitsch neben den Büroräumen auch Seminarräume neu gestaltet, die für Schulungen oder Besprechungen an-

Foto ©WERNBACHER

MMag. Werner Lafer

Erich Hasibar

gemietet werden können. Ebenso findet man die Partnerbetriebe der Steuerberatung Moharitsch, das Technische Büro für Raumplanung Jutta Fischer sowie die Unternehmens- und Finanzberatung Manfred Schmuck, im Haus. Neu ist, dass das Reisebüro Derler seinen Sitz am Südtiroler Platz 3 hat. Die Firma BionX Europe GmbH bleibt wie gewohnt am Standort.

WERBUNG

Frühlingszeit – Hausbauzeit


Meine OstSteirische

recht

KULINARISCH

Durchsetzungsmöglichkeiten des Kindesunterhaltes bei zahlungsunwilligem Schuldner

Steirerkraft Rezepte Rocker Richard Herzog

WERBUNG

Dr. Carmen Viola Diengsleder Eltern haben ihren Kindern anteilig je nach Einkommensverhältnissen und Bedürfnissen bis zu deren Selbsterhaltungsfähigkeit Unterhalt zu leisten. Sofern Vater und Mutter getrennt bzw. nicht im selben Haushalt leben, besteht der Beitrag desjenigen Elternteiles, bei welchem das Kind lebt und wohnversorgt wird, in der Regel in Naturalleistungen (Essen, Wohnen, Kleidung etc.). Der andere Elternteil hat seine Unterhaltspflicht grundsätzlich in Geld zu begleichen. Häufig ist es allerdings der Fall, dass gerade dieser Elternteil seine Zahlungspflichten trotz einer bestehenden Unterhaltsvereinbarung oder eines vollstreckbaren Exekutionstitels (Gerichtsbeschluss) verletzt, und somit der betreuende Elternteil de facto für den gesamten Unterhalt des Kindes aufzukommen hat. Um Gefährdungen des Kindeswohles – vor allem bei einkommensschwachen Elternteilen – zu vermeiden, leistet der Bund für minderjährige Kinder nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) einen Vorschuss, wenn der Unterhaltspflichtige mit seiner Zahlung säumig ist und es einen vollstreckbaren Exekutionstitel gibt; eine erfolglose Exekutionsführung ist nicht notwendig, jedoch

Apfel-Balsam-Dip ist ein entsprechender Antrag vom betreuenden Elternteil bei Gericht zu stellen. Der Bund wiederum regressiert sich beim Unterhaltsschuldner. Unabhängig davon besteht bei zahlungsunwilligen Unterhaltspflichtigen zum einen die Möglichkeit der Erstattung einer Strafanzeige, da eine Verletzung der Unterhaltspflicht unter bestimmten Voraussetzungen strafbar ist. Zum anderen haftet für den ausstehenden Kindesunterhalt nach dem Unterhaltsschutzgesetz (USchG) ein Dritter, der den (erwerbslosen) Unterhaltspflichtigen „aushält“, sofern er von der Unterhaltspflicht weiß. Schließlich wird der leider beliebten Praxis, sich für ein geringes Entgelt offiziell anstellen zu lassen – wodurch eine Exekution verhindert wird –, dadurch Einhalt geboten, dass nach der Exekutionsordnung (EO) ein angemessenes Entgelt als geschuldet gilt und auf dieses Exekution geführt werden kann. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung.

i

Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0

Kinderferien am Gösselsdorfersee/Kärnten Wir feiern heuer unser 10-jähriges Jubiläum

Zutaten: 100 ml Olivenöl Der Steirerkraft 1 Knoblauchzehe Rezepte Rocker 2 Eidotter Richard Herzog 40 ml Steirerkraft Bio ApfelBalsam Essig 1 TL Senf 1 Schuss Wasser Zutaten: 200 ml Raps- oder Sonnen100blumenöl ml Olivenöl

Apfel-Balsam-Dip 1 Knoblauchzehe 2 Eidotter Zubereitung: 40 ml Steirerkraft Bio ApfelDas Essig Olivenöl und die geschälBalsam 1 TL Senf te Knoblauchzehe mit dem Pü1 Schuss Wasser rierstab aufmixen. Die Eidotter, 200 ml Raps- oder Sonnenblumenöl

Essig, Senf, Wasser, Salz und Pfef-

Zubereitung: fer in einem hohen Gefäß ebenfalls Das Olivenöl und die geschälte Knoblauchmitmitdem Pürierstabaufmixen. cremigDieaufzehe dem Pürierstab Eidotter, Wasser, Pfeffer mixen.Essig, DieSenf, Masse mit Salz 60 und ml vom in einem hohen Gefäß ebenfalls mit dem Knoblauch-Öl und mit Raps- oder Pürierstab cremig aufmixen.

Sonenblumenöl emulgieren. Das lässt sich Dierestliche Masse mitKnoblauch-Öl 60 ml vom Knoblauch-Öl und mitaufbewahren Raps- oder Sonnenblumenöl emulgut und für verschiegieren. Das restliche Knoblauch-Öl lässt denste Gerichte weiterverwenden. sich gut aufbewahren und für verschiedensDer Dipweiterverwenden. eignet sich hevorragend te Gerichte zum Verfeinern von Carpaccio Der Dip eignet sich hervorragend zum oder Burger, man kann ihn aber Verfeinern von Carpaccio oder Burger, man auch einfach mit mit knusprigem kann ihn aber auch einfach knusprigem Weißbrot auftunken und genießen. Weißbrot auftunken und genießen.

steirische Rezeptefinden finden WeitereWeitere steirische Rezepte Sie auf www.steirerkraft.com. Sie auf www.steirerkraft.com.

April Aktion Steirerkraft BIO Essig Apfel-Balsam oder Apfel-Kren, 250 ml

nur € Turnus I von 18. bis 31. Juli • Turnus II von 01. bis 14. August Turnuskosten € 483,–. Durch Zuschüsse verringert sich der Elternbeitrag

Melde dich an bei Herta Augustin, Tel:0699/19088212 E-Mail:augustin.herta@aon.at

3,49

Steirerkraft Kernothek MO–FR 8–17.30 Uhr Samstag 8–12.30 Uhr steirerkraft.com

Aus Liebe zur Steiermark.

Meine Steirische

19


Susanne Posch eröffnete Foto-Atelier in Ilz

Foto: Gerald Mayer-Rohrmoser

Meine OstSteirische

(v.l.n.r.): Wolfgang Wieser (Geschäftsführer Therme Loipersdorf), Dr. Patrick Sax (Geschäftsführer Parktherme Bad Radkersburg), Peter Opel (Herausgeber AVIDA-Thermenmagazin) und Mag. Siegfried Feldbaumer (Geschäftsführer Parktherme Bad Radkersburg)

Ausgezeichnetes Thermenland Steiermark

Karl Turza, Rupert Fleischhacker, Susanne Posch und Johann Fürst (v.l.) bei der Eröffnungsfeier.

Vor Kurzem eröffnete Susanne Posch ihr neues Foto-Atelier in Ilz. Neben Portraitfotografie, Hochzeitsfotos, Werbefotografie und Kunstfotos bietet sie in ihrem Geschäft auch EU-Passbilder zum sofortigen Mitnehmen, Führerschinfotos, Bewerbungsfotos und vieles mehr an. Natürlich stehen auch Fotoausarbeitungen, von 9 x 13 cm bis 20 x 30 cm, Vergrößerungen auf Fotopapier und die dazupassenden Rahmen auf der Angebotsliste. Zur kürzlich stattgefundenenen Eröffnungsfeier konnte sie viele Gäste willkommen heißen, darunter auch den Ilzer Regierungskommissär Rupert Fleischhacker mit Karl Turza, die Bezirksvorsitzende-Stv.Katharina Lang und Wirtschaftsbund Ilz-Obmann Johann Fürst. Dechant Peter Rosenberger sorgte für die feierliche Umrahmung und segnete das neue Atelier. Musikalisch verschönerten Musiker des Musikvereins Ilz den Abend. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 12.00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie jederzeit nach Terminvereinbarung: Tel.: 0676/328 33 40. 20

Meine Steirische

Mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen stellt das Thermenland Steiermark einmal mehr unter Beweis, dass es die führende Thermendestination Österreichs ist. „Wir sind sehr stolz auf die Prämierungen. Es ist eine Bestätigung dafür, dass wir gemeinsam eine starke Region bilden, die den heimischen Tourismus bereichert“, so Mag. Gernot Deutsch, der Thermenland-SteiermarkObmann.

gorien „Wellness, Ruhe, Relax & Beauty“, „Gesundheit & Medizin“, „Erlebnis, aktiv, Sport“ und „Familien, Erholung & Spaß“ online befragt. Die Parktherme Bad Radkersburg belegt dabei im Gesamtranking zur „Therme des Jahres 2015“ den dritten Platz und in den Kategorien „Wellness, Ruhe, Relax & Beauty“ sowie „Gesundheit & Medizin“ jeweils den zweiten Platz. Die Therme Loipersdorf erreichte im Gesamtranking den fünften Platz sowie in der Kategorie „Erlebnis, aktiv, Sport“ den dritten Platz. Foto: Jorj Konstantinov

Vier Thermen des Thermenlandes Steiermark wurden in den letzten Monaten ausgezeichnet und in unterschiedlichen Kategorien zu den besten Thermen Österreichs gekürt.

Auch die anderen Thermenstandorte überzeugen mit zahlreichen Prämierungen und zeigen, dass im Thermenland Mag. Gernot Deutsch (Obmann Thermenland Steiermark die besten Steiermark) ist stolz auf Thermen Österreichs zu die zahlreichen Auszeichfinden sind. Bereits Ende nungen des Thermenland Steiermark. 2014 wurde von thermenAktuellste Preisträger check.com die Auszeichsind die Parktherme Bad Radkersburg nung „Beliebteste Therme“ verliehen; und die Therme Loipersdorf: Im Auf- im Zuge dessen konnte sich das Thertrag des Thermenmagazins AVIDA und menland Steiermark mit dem Rogner der Online-Plattform WEBHOTELS wur- Bad Blumau den ersten Platz und mit den über 4.800 Thermengäste zu ihrer der Heiltherme Bad Waltersdorf den „Therme des Jahres 2015“ in den Kate- zweiten Platz sichern.

Kurzüberblick Thermenland Steiermark Als älteste und bekannteste Thermenregion Österreichs steht das Thermenland Steiermark für einzigartiges und kostbares Thermalwasser, echten Genuss und entspannende Bewegung. Das Thermenland Steiermark ist eine regionale Tourismusorganisation, getragen von örtlichen Tourismusverbänden, Gemeinden und Tourismusbetrieben in den Regionen Süd- und Oststeiermark. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der regionalen Vernetzung und Entwicklung von touristischen Angeboten und deren Vermarktung in den Bereichen Gesundheit, Kulinarik und Bewegung. Die Kernkompetenz des Thermenland Steiermark ist nach wie vor der Gesundheitstourismus.


Meine OstSteirische

SINIVERSUM

EIN KONZERTERLEBNIS DER BESONDEREN ART

SINIVERSUM – unter diesem Motto lud die Marktmusik Sinabelkirchen auf eine musikalisch-dokumentarische Entdeckungsreise unter der Leitung von Kapellmeister Johann Groß ein. An den beiden Konzertabenden konnte das Publikum einen humorvollen Blick auf das Leben und das Brauchtum des Oststeirers im Allgemeinen und des Sinabelkirchners im Speziellen werfen. Im Laufe des von Theatermacher Christoph Steiner inszenierten Abends wurden neben abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen auch die nur allzu bekannten Bräuche und Verhaltensweisen dieser ganz besonders geselligen Spezies Mensch – des Sinabelkirchners – anhand von unterhaltsamen Sketchen und Gesangseinlagen näher beleuchtet. Zu den Konzerthöhepunkten zählte das stimmungsvoll dargebrachte Musikstück „Fantaisie Brillante“, bei welchem Kapellmeister-Stv. Herbert Lipp dirigierte und ein exzellentes Trompetensolo von Kapellmeister Johann Groß dargeboten wurde, sowie als weiterer musikalischer Ohrenschmaus das „Erzherzog-Johann-Lied“ mit Gesang von Alexandra Schloffer und der Solotrompete von Michael Otter. Komödiantisches wurde den Konzertbesuchern mit dem „Lagerhaus-Reggae“ und dem Gespräch zweier Jäger auf den extra dafür gebauten Hochsitzen geboten.

Meine Steirische

21


Meine OstSteirische

Volles Haus und tolle Stimmung beim Musikverein Großwilfersdorf Das Wunschkonzert des Musikvereins Großwilfersdorf fand traditionell am Palmsonntag in der Sporthalle der Volksschule Großwilfersdorf statt. Unter der musikalischen Leitung von Karl und Karl-Heinz Urschler wurde den Zuhörern ein musikalisch breit gefächertes Programm geboten.

Vl.n.r.: Bezirksobmann Karl Hackl, Petra Rindler, Kapellmeister Karl Urschler, Manfred Rath, Herbert Auer, Bezrikskapellmeister Alfred Reiter, Regierungskommissär Johann Urschler, Obmann Hannes Heinrich, Landtagspräsident Franz Majcen, Karl-Heinz Urschler

„Spa-Manager 2015“ Dritter Platz für Harald Binder vom Falkensteiner Therme & Golf Hotel in Bad Waltersdorf

Harald Binder vom Falkensteiner Therme & Golf Hotel in Bad Waltersdorf erreichte bei der Wahl zum „Spa-Manager des Jahres 2015“ in Düsseldorf den dritten Platz. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Messe Düsseldorf und der Deutsche Wellness-Verband die wachsende Bedeutung von Spa-Managern. Anlässlich der BEAUTY DÜSSELDORF 2015 vergaben sie zum vierten Mal den Award „Spa-Manager des Jahres“ für außergewöhnliches Spa-Management. 22

Meine Steirische

Moderator Sepp Loibner begleitete die rund 280 Konzertbesucher auf der musikalischen Reise von „Hier und jetzt“ über den „persischen Markt“, den „Piraten in der Karibik“ bis hin zum „Zirkus Humberto“.Christoph Lechner , Clemens Heinrich – Julian Moser – Florian Nestelberger und Adrian Urschler konnten als Solisten überzeugen und begeisterten das Publikum.

Vulcano Oster-Schinken und Tracht vom Hiebaum Am 21. März 2015 fand die Premiere des Frühlingshighlights „Oster-Schinken & Tracht“ in der „Schinkenwelt Vulcano Ursprung“ in Auersbach bei Feldbach statt.

In regionaler Symbiose von Schinken und Tracht präsentierte die „Vulcano Schinkenmanufaktur“ den leicht gekochten und geräucherten Oster-Schinken, der nur in der Osterzeit und ausschließlich in der „Vulcano Schinkenmanufaktur“ erhältlich ist. Trachtenmode Hiebaum führte seine neue, frische Frühjahrskollektion mit Miss Styria Cornelia Stangl und Mr. Styria Christoph Ranz vor.


Meine OstSteirische

Leserbrief Gott sei Dank, Sinabelkirchen wird nicht zweisprachig.

Der neue BMW 1er

www.bmw.at/1er

Freude am Fahren

Die Wahl hat anders entschieden. Was die SPÖ-Bürgermeisterin Ingrid Groß von Sinabelkirchen unter Integration versteht, hat sie im Wahlkampf gezeigt. Zum Ärger vieler Gemeindebürger/innen. Und weit über die Gemeindegrenzen hinaus.

Symbolfoto

NICHTS FÜR SPASSBREMSEN. DER NEUE BMW 1er.

Alltag aus, Leben an: mit dem neuen BMW 1er 3-Türer. Wendig und kompakt auf der Straße, sportlich und modern im Auftritt. Mit der neu gestalteten Frontpartie, der BMW typischen Niere und den geschwungenen LED-Scheinwerfern zeigt der BMW 1er seine sportliche Seite. Und dank BMW ConnectedDrive kann man auch unterwegs alles jederzeit mit Freunden oder der Familie teilen. Das ist wahre Freude – das ist der neue BMW 1er. Alle Infos auf www.bmw.at/1er. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bmw.at oder beim BMW Partner Service unter Tel. 0800/21 55 55 oder info@bmw.at.

Unger GmbH

Dietmannsdorferstr. 330, 8181 St. Ruprecht/Raab Tel.: 03178/50080, info@unger.bmw.at

www.unger.bmw.at

BMW 1er: von 70 kW (95 PS) bis 180 kW (245 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,4 l/100 km bis 6,8 l/100 km, CO2-Emission von 89 g/km bis 159 g/km.

In einem persönlichen Brief, den sie ins Rumänische übersetzen ließ, wandte sie sich an alle aus Rumänien stammenden wahlberechtigten Gemeindebürger/innen und bot als Gegenzug für die Stimme, Rumänisch quasi als Amtssprache im Gemeindeamt einzuführen! So heißt es (übersetzt ins Deutsche): „So können in Zukunft Anliegen nicht nur in deutscher, sondern auch in rumänischer Sprache vorgebracht werden.“ Unterschrieben von Ingrid Groß persönlich! Dafür war eine eigene Gemeinderätin (extra rumänischsprachig) vorgesehen! Wenn so Integration verstanden wird, darf man sich nicht wundern, dass das Miteinander nicht immer gut funktioniert und man sich als Sinabelkirchner manchmal vorkommt, als wäre man im Ausland. Stattdessen wäre es wünschenswert, Unterstützung und Ansporn zum Lernen der deutschen Sprache zu geben, damit „miteinander reden“ mit den deutschsprachigen Sinabelkirchnern und Österreichern möglich wird. Ich empfinde Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen und mit uns leben wollen, als echte Bereicherung. Mit uns leben heißt auch, dass sie unsere Sprache lernen und unsere Kultur achten und respektieren! Wie hätten wohl die nächsten Schritte ausgesehen? Rumänischsprachiger Gottesdienst? Oder hätte jede/r Sinabelkirchner/ in Rumänisch lernen müssen, um sich zu integrieren? Die Wahl ist verloren, der bittere Geschmack bleibt; ich hoffe, die Verantwortlichen ziehen die Konsequenzen! Um nicht gefedert und geteert zu werden, bleibt mein Name nur der Redaktion bekannt. Ein Sinabelkirchner

Meine Steirische

23


Gesundheit

Meine OstSteirische

Entgiftung. Stärkung. Neue Energie!

Holen Sie Ihre Kraft zurück! 100 % reiner Zeolith-Klinoptilolith

• Erhöhung der persönli-

chen Leistungsfähigkeit für Beruf und Alltag

• Regulation des SäureBasen-Haushaltes • Schutz vor freien Radikalen • Stärkung der Immunabwehr • Natürlicher Zellschutz

Erhältlich bei Ihrem „Gesundheits-Nahversorger“ Apotheke! Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau!

www.panaceo.com

Jetzt natürlich entgiften für ein gesünderes Leben! Unser Organismus wird tagtäglich schweren Belastungen durch Umweltgifte, Schadstoffe in der Nahrung, erhöhte UVStrahlung, Stress und vieles mehr ausgesetzt. Oft ist es jedoch schwierig, diesen Belastungen zu entgehen, ohne umständliche Änderungen im alltäglichen Leben vorzunehmen. Um diese Angriffe unkompliziert und einfach abzuwehren, können Sie Ihr Abwehrsystem durch natürliche Entgiftung mit dem Natur-Mineral PMA-Zeolith-Klinoptilolith zu jeder Jahreszeit stärken. Das Natur-Mineral zählt zu den effektivsten Entgiftungsmittel unserer Zeit und wirkt wie ein Filter im Magen-Darm-Trakt, in dem es Schwermetalle und Stoffwechselgifte bindet und wieder über natürlichem Wege ausschleust. Der PMA-Zeolith beinhaltet auch mehr als 30 wertvolle Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium, die im Magen-Darm-Trakt freigegeben werden. Eine Entgiftungskur mit der Ausleitung dieser „Energieräuber“ ist eine Wohltat für den gesamten Organismus und der Körper bekommt neuen Schwung und mehr Kraft für den Alltag, im Sport und im Beruf. Durch diese 100% natürliche Art, wird es Ihnen leicht möglich sein, Entgiftung ohne große Umstände in Ihren Alltag zu integrieren. Versuchen Sie es jetzt – Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Die Zeit heilt keine Wunden – die Auseinandersetzung mit den Wunden heilt die Wunden Isabella Simon-Jonke

WERBUNG

Erinnere dich an die Wunden, die man dir geschlagen hat, an den Schmerz, den man dir zugefügt hat. Erinnere dich! Wie alt warst du? Zwei, sechs, zehn, fünfzehn, dreißig, vierzig Jahre alt? Was hast DU für DICH getan, dass diese Wunden heilen konnten? Hast du Gras darüber wachsen lassen – in der Manier, wie uns dies von unseren Mitmenschen empfohlen wird? Blöd, dass Gras keine Wunden heilt – im Übrigen, auch das „andere“ Gras nicht! Auch Alkohol heilt keine Wunden. Und so tun, als ob nichts passiert wäre, um des lieben Friedens willen, heilt und verändert erst recht nichts. 24

Meine Steirische

Und erinnerst du dich, als DU jemandem eine Wunde geschlagen hast, als DU jemandem Schmerz zugefügt hast? Und, wie hat sich das angefühlt? War dir das eine Genugtuung, oder spürtest du vielleicht eine Instanz in dir, die den Namen Verantwortung trägt? Könnte auch sein, dass du dann lieber SCHULD auf dich genommen hast, als dich bewusst mit deiner Verantwortung auseinanderzusetzen. Wie auch immer – das EINZIGE, was deine Wunden heilen kann, ist die VERGEBUNG, die Aussöhnung mit dem, was vergangen ist, das Loslassen des Haders mit deinem Schicksal.

Das Hinschauen und Hinfühlen zu deinen Wunden macht dir bewusst, wer du durch sie geworden bist. Das Hinschauen schenkt dir die Freiheit. In der Vergebung befreist du nicht nur jene, die dir Schmerz zugefügt haben, du befreist dein Herz. Mit einem befreiten Herz wirst du zum Segen und erschaffst dir und deinen Mitmenschen eine neue Welt.

i

Isabella Simon-Jonke Bildung und Entwicklung Hohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raab, Tel. 06763384335 www.simon-jonke.at , office@simon-jonke.at


Meine OstSteirische

besser schlafen

Neu und einzigartig in Österreich – der „Mini Crosser“

Die umweltfreundlichen und außerordentlich leistungsstarken Elektromobile „Mini Crosser“ aus dem Hause Elektro Mobile Mayer sind ein europäisches Qualitätsprodukt, das erstmals exklusiv in Österreich durch die Firma Elektro Mobile Mayer angeboten wird. Die extrem betriebssicheren „Mini Crosser“ werden in Skandinavien speziell für nordische Verhältnisse hergestellt. Weder holprige Wege noch Gehsteigkanten werden zum Problem für diese Alleskönner. Extrem starke 6-lagige Reifen wie bei Flugzeugen halten selbst widrigsten Bedingungen stand. Zudem ist er das meistverkaufte Elektromobil in Nordeuropa. So unterschiedlich die Bedürfnisse der Kunden/innen sind, so individuell sind die Modelle. Bei Rheumabeschwerden sind die Anforderungen eines Crossers andere als z. B. bei Muskelschwund, Sklerose oder Rückenleiden. In Kombination mit dem umfangreichen Zubehörprogramm sind die diversen Modelle flexibel gestaltbar und somit für Senioren/innen, gehbeeinträchtigte Personen, aber auch für junge Leute in jeder Lebenslage ein treuer Wegbegleiter. Einkaufen

und Arztbesuche oder sich in der Natur zu bewegen, werden wieder zum Vergnügen. Auch bestens geeignet für Jäger! Der „MaxX HD“ ist der „JEEP“ unter unseren Modellen. Von außen kaum zu unterscheiden, doch der Bursche hat’s in sich. Seine großen Reifen, der verstärkte Rahmen sowie der 2-Motoren-Antrieb lassen ihn sogar auf Strecken mit größerem Gefälle, im Wald und auf unbefestigten Wegen glänzen. Einmalig in Österreich ist das rund 400 Quadratmeter große Teststreckengelände, auf dem jede/r Kunde/in sein/ihr Elektrofahrzeug Probe fahren kann! Außerdem bietet Elektro Mobile Mayer jede Form der technischen Unterstützung. Ob Umbau, Adaptierung, Reparaturen, Wartung oder Service – zu Hause, unterwegs oder in der eigenen Fachwerkstätte, im Bedarfsfall stehen sogar kostenlose Leihgeräte zur Verfügung. Die „Mini Crosser“ entsprechen höchstem Qualitätsniveau und gewährleisten eine Ersatzteilgarantie von mindestens 10 Jahren.

i

Elektro Mobile Mayer hilft Ihnen mobil zu bleiben! Elz 78 • 8182 Puch bei Weiz T 0664 305 03 04 www.elektromobile-m.at

Wasserbettencenter

Der Schlaf ist blau.

Tauchen Sie ein in die Welt des erholsamen, gesunden Ab Schlafes. Auf über 240m2 Neu il präsentieren wir Ihnen . A pr die Welt von blutimes- 10 az Wasserbetten! in Gr A-8054 Graz :: Kärntnerstraße 422 :: Tel. 0316 / 25 55 55 :: Mob. 0676 / 70 75 720 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09.00 bis 12.30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr

www.wasserbettencenter.at

Das Wasserbett als perfektes Schlafsystem

Herr Kiefer, worin liegen die Vorteile eines Wasserbettes? M. Kiefer: Da gibt es viele Gründe. Angefangen bei der Tatsache, dass es sich um ein absolut druckpunktfreies, fast schon schwebendes Schlafgefühl handelt über die Tatsache, dass Wasser sich nicht wie eine herkömmliche Matratze verformt. Bis hin zum Fakt, dass Wasserbetten durch ihren Aufbau das wohl hygienischste Schlafsystem darstellen. Warum ist ein Wasserbett hygienischer als eine Matratze? M. Kiefer: Ein Wasserbett ist ein Hygieneartikel. Es lässt sich jederzeit ohne großen Aufwand reinigen und lässt sich dadurch immer auf den Status „neu“ zurücksetzen. Wir möchten, dass einfach wirklich einfach bleibt. Den Bezugsdeckel abnehmen und ab in die Waschmaschine. Danach reinigen Sie die Oberfläche der Vinylteile mit einem Reinigungstuch und schon haben Sie die Sauberkeit eines neuen Bettes erreicht. Unschlagbar - Hygiene steht für Sie und uns im Vordergrund!

Wem empfehlen Sie ein Wasserbett im Besonderen? M. Kiefer: Ein Wasserbett ist die optimale Lösung für alle, die ihre Schlaf- und Lebensqualität verbessern möchten. Starke Stressbelastung, unruhiger Schlaf oder Sport? Viele Betroffene wissen die Vorteile von Wasserbetten bereits zu schätzen. Auch im medizinischen Bereich finden Wasserbetten häufig Anwendung bei der begleitenden Behandlung von Rückenleiden, Arthritis, Gelenksentzündungen und Schlafstörungen. Für das gefürchtete Wundliegen gibt es keine Chance. In dieser Gesamtheit sorgen sie für vollkommene Entspannung und Regeneration: Sie schlafen schneller ein und erreichen einen tiefen, ruhigen und erholsamen Schlaf.

i

WERBUNG

WERBUNG

Mobilität, Selbstständigkeit und Flexibilität für Pensionisten, Senioren, bewegungseingeschränkte Personen und Menschen mit Behinderung

Manfred Kiefer

Wasserbetten center Graz Manfred Kiefer A-8054 Graz, Kärntnerstr. 422 Tel. 0316-25 55 55 www.wasserbettencenter.at

Meine Steirische

25


Gesundheit

Meine OstSteirische

Minus 10 kg = 20% weniger Todesfälle Bioresonanz Irene

Wir bewegen Menschen Rückenschonende Gartenarbeit Gertrude Frieß MSc

Um 1 kg Körperfett abzubauen, muss man ca. 7000 kcal einsparen. Das Ziel einer sinnvollen Gewichtsabnahme sollte ½ bis max. 1 kg pro Woche sein, alles andere ist ungesund und fördert nach Beendigung nur den Jo-Jo-Effekt.

WERBUNG

Ein gesunder Weg für die Gewichtsreduktion ist die BIORESONANZ. Hier werden jene Lebensmittel ausgetestet, die bei einem persönlich die Fettdepots erzeugen. Dies können auch Lebensmittel sein, die wenige Kalorien haben, aber eben für einen selbst nicht gut sind. Diese Lebensmittel werden dann durch andere ersetzt (z.B. Apfel durch Birne). Weiters wird mittels speziell von BIORESONANZ IRENE entwickelter Programme der Heißhunger genommen; es werden Energie und Motivation gegeben. Von da an fällt der Weg zur Gewichtsabnahme sehr leicht. Wir haben sehr große Erfolge damit – es ist auf jeden Fall ein sehr gesunder Weg zum persönlichen Idealgewicht.

i

26

Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur Mürzzuschlag - Graz Innsbruck - Gleisdorf Tel.: 03174/43100 o. 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at

Meine Steirische

WERBUNG

Im Laufe der Zeit steigt das Gewicht unmerklich von Jahr zu Jahr. Die damit verbundenen Begleit- und Folgeerscheinungen sind vorprogrammiert: Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Gallenblasenerkrankungen, Kurzatmigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrosen an der Wirbelsäule, am Hüft- und Kniegelenk etc. Die Pflege des eigenen Gartens bedeutet für viele eine willkommene Abwechslung zur täglichen sitzenden Büroarbeit. Bei der Gartenarbeit werden nahezu alle Muskelgruppen beansprucht. Der Rücken verrichtet dabei oft Schwerstarbeit. Nicht selten folgen jedoch nach ausgiebiger Gartenarbeit Verspannungen, Muskelbeschwerden und Rückenschmerzen. Damit die Arbeit im Garten zur Freude und nicht zur Last wird, sollte man wie beim Sport langsam starten und das Arbeitspensum stetig steigern. Gleich wie im Sport kommt es auch bei der Gartenarbeit auf die Technik und auf das Material an. Auf die Haltung kommt es an (= Technik) – Gärtnern ohne Bücken Besonders beim Knien und Bücken ist auf einen geraden Rücken zu achten. Statt einen Buckel zu machen, sollte man lieber in die Knie gehen. Wenn Sie knien, stellen Sie ein Bein auf und stützen den Unterarm auf den Oberschenkel, so halten Sie sich gerade und entlasten den Rücken. Hochbeete und hohe Arbeitstische erleichtern alle Pflanz-, Pflege- und Erntearbeiten.

Das richtige Werkzeug (= Material) – ergonomische Gartengeräte Setzen Sie ausreichend lange Stiele oder Teleskopstiele ein, die sich individuell auf die jeweilige Körpergröße einstellen lassen. Diese erleichtern die aufrechte Haltung. Das Gewicht der Geräte spielt vor allem bei Schneidwerkzeugen eine wichtige Rolle. Ein Kniehocker oder -polster erleichtert das Arbeiten im Knien. Was mache ich, wenn ich merke, dass ich Rückenschmerzen bekomme? Es sollte die Körperhaltung oder die Arbeitsbelastung gewechselt werden. Entlasten Sie Ihren Rücken durch Hinsetzen auf eine Bank oder Ausruhen im Liegestuhl. Tipp: Regelmäßige und vor allem ganzjährige körperliche Bewegung beugt zu Beginn der Gartensaison Muskelkater und Rückenbeschwerden vor.

i

Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf 03172/3556 office@friess.at www.friess.at


La Vita

Meine OstSteirische

LEBENSFREUDE

Das Sterben und der Tod – der heiligste Moment Andrea Hirzberger

Wenn ein lieber Mensch, Familienangehöriger, Freund oder Bekannter stirbt, wird alles durchdrungen von dem intensiven Wahrnehmen des Todes.

W

as in den Momenten des Sterbens und im Moment des Todes, dem endgültigen Loslösen und Trennen von Bewusstsein und Körper, geschieht, weiß niemand bestimmt. Hier kann nur der Glaube Kraft, Führung und Verstehen geben. Auch ist jeder Sterbeprozess so einzigartig wie der Mensch. Das Loslassen des geliebten Menschen und die damit verbundenen Veränderungen zeigen uns den tiefsten Schmerz, bringen die Trauernden in ungeahnte Gefühlsempfindungen. Keine Worte können es tatsächlich beschreiben.

WERBUNG

Ist es in vielen Kulturen ganz normal, mit den Verstorbenen zu sprechen und ihnen, obwohl sie nicht mehr in einem greifbaren physischen Körper gegenwärtig sind, im Alltag ihren Raum zu lassen, ist das in unserer Kultur leider abhandengekommen. Viele Menschen haben Angst davor, mit ihren Verstorbenen auf irgendeine Weise in Kontakt zu treten. Sie wissen nicht, wie sie diesen Kontakt herstellen sollen, fürchten, was passieren könnte, und fürchten, für verrückt gehalten zu werden. Dabei ist das eine wichtige Möglichkeit der Trauerarbeit, mit dem Verstorbenen Frieden zu machen oder in liebevoller Verbindung zu sein. Was man dazu braucht, ist ein ehrliches, offenes, liebendes Herz und den Glauben an sich selbst und daran, dass keine Seele verloren geht.

Der Herzschlag des Todes schlägt in jedem von uns, er ist Teil des Lebens, er ist Teil des Ganzen. Ihre Andrea Hirzberger Gerne betreue, berate und begleite ich Sie im Trauerfall oder in der Zeit der Trauer, wenn Schuldgefühle, Selbstvorwürfe oder unbeantwortete Fragen quälen, um Erleichterung, Lebensfreude und die eigene Freiheit zu gewinnen.

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at

Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren (Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig)

In diesem Seminar kannst du: • deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut, Kraft und Frieden aus der geistigen Welt erfahren. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. • erfahren, wie du im Leben gut versorgt sein kannst. Termine: Mai 2015: Juli 2015:

Sa., 9. 5. 2015 von 10 bis 17 Uhr Sa., 4. 7. 2015 von 10 bis 17 Uhr

Seminarbeitrag:

140,00 Euro

Lebenskraft und Ruhe durch Reinigen und Nähren

© olenakucher - Fotolia.com

SEMINAR 2

SEMINAR 1

Auch wenn sich im Außen scheinbar oft nicht viel verändert und alles weiter seinen Lauf geht, verändern das Sterben und der Tod eines Menschen doch „alles“ (im Innen). Nichts bleibt unberührt. Das Sterben und der Moment des Todes sind die aktivsten Lebensgeschehen und bergen die tiefsten Geheimnisse. Der ganze Sinn des Lebens zeigt sich darin.

Dem Tod nahe zu sein ist eine große Möglichkeit, nach innen zu schauen und den eigenen Geist kennen und verstehen zu lernen.

In diesem Seminar kannst du: • loslassen, entlasten und frei sein, • zur Erkenntnis gelangen: „Ich fühle mich rein und wohl.“ • entspannen, erholen und zur inneren Kraft finden • Klarheit und Leichtigkeit finden, • die Stimme deines Herzens hören Termine: April 2015: Juni 2015:

Sa., 18. 4. 2015 von 10 bis 17 Uhr Sa., 27. 6. 2015 von 10 bis 17 Uhr

Seminarbeitrag:

140,00 Euro

i

Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Anmeldung unter: T 0664 2505350 oder office@praxislavita.at.

Das Seminar findet in kleinen Gruppen von 4 bis max. 6 Personen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!

Meine Steirische

5 27


Kultur & Event

„Austrian Express“ – grandioser neuer Song Mit einem brandneuen Song lässt die Band „Austrian Express“ aufhorchen. Mit dem „Burnout Song“ (3:10) greifen die vier Bandmitglieder und Könner im Musikbusiness, Gustl „Shorty“ Kurzmann, Sepp Graßmuk, Christian Schneider und Wolfgang Schlosser, ein aktuelles Thema unserer Gesellschaft auf und zeigen mit dem humorvollen und doch sehr tiefgründigen „Burnout Song“ im Reggae Style, wie leicht man in die Stresseinbahn geraten kann. Prädikat empfehlenswert! Kontakt: Austrian Express, Wolfgang Schlosser, Köbling 145, A-8565 St. Johann ob Hohenburg, 0664 / 45 30 376, schlosser.wolfgang@gmx.at

Gartengrüße aus der Buchhandlung Am 25. März 2015 durften wir uns in der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf über einen ganz besonderen Gast freuen. Angelika Ertl, die aus dem Fernsehen bekannte Garten- und Reiseexpertin, ließ uns mit ihrer humorvollen Art an ihren Gartenreisen durch Südengland, Holland, Italien, Deutschland und Österreich teilhaben. Die zahlreich erschienenen Gartenliebhaber begeisterte Frau Ertl mit ihrem enormen Wissen über Kräuter, Gemüse und Wildpflanzen, sodass schließlich jeder ein Sträußlein Gartenwissen mit nach Hause nehmen konnte.

Grillstart mit Barbecue-Party am Freitag, dem 24. April 2015, und Angrillen am Samstag, dem 25. April 2015, am Weizer Südtirolerplatz Am Freitag, dem 24.4.2015, findet ab 17 Uhr die erste Barbecue-Party am Südtirolerplatz statt. Diese Grillparty mit LiveMusik von den „B.B. Country Painters“ bietet allen BarbecueFans und Fleischtigern Einblick in die Vielfalt des Fleisches. Der Grillprofi Hans Stabauer teilt seine Grilltipps und zeigt Ihnen die ungeahnten Spezialitäten für Ihr Grillvergnügen. Das traditionelle Angrillen vom Spezialitätencenter Feiertag und dem Weizer Stadtmarketing findet dann am Samstag, dem 25.4.2015, ab 10 Uhr ebenfalls am Südtirolerplatz statt. Regionale Produkte aus der „GENUSSREGION südoststeirisches Woazschwein“ und der „GENUSSREGION Weizer Berglamm“ stehen bei diesem kulinarischen Fest im Mittelpunkt. Hausgemachte GENUSSREGION-Österreich-Produkte wie z.B. das Weizer Würstel, die Teufelsgriller oder die schmackhafte Braunschweiger finden Sie ebenfalls auf dem Griller. Natürlich kommen auch die Naschkatzen bei diesem Fest nicht zu kurz, denn es werden ebenfalls köstliche Desserts gegrillt! Ein Dank gilt unseren Kooperationspartnern Volksbank, Siemens, Brau-Union sowie dem Spezialitätencenter Feiertag, die mit ihrer Unterstützung für die Projekte der Weizer Stadtmarketing KG zeigen, dass ihnen Weiz und die Region am Herzen liegen. Sie liefern damit auch einen wichtigen Beitrag für die Weizer Wirtschaft mit ihrer Funktion als Nahversorger und Arbeitgeber. AUFGEPASST: Ab 10.30 Uhr werden in der Bismarckgasse die Fundräder von der Stadtpolizei Weiz versteigert!


Kultur & Event

Meine OstSteirische

Veranstaltungshöhepunkte im Ursula Strauß & Duo Bartholomey/Bittmann am 12. April: „Marlene“ Dieses Mal nicht als Österreichs ParadeKommissarin aus der Krimiserie „Schnell ermittelt“ unterwegs - Ursula Strauss wird als Erzählerin und Sängerin die große Bandbreite ihres Könnens unter Beweis stellen: Sie liest Auszüge aus Maria Rivas Buch „Meine Mutter Marlene“. Die Biographie der Tochter Marlene Dietrichs über ihre Mutter gewährt einen umfassenden Einblick in das an beruflichen wie amourösen Abenteuern reiche Leben der Leinwandgöttin.

Die Liebe und der Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente sowie die Lust am gemeinsamen Entwickeln der damit möglichen neuen Klangbilder hat das Duo Matthias Bartolomey/Klemens Bittmann zusammengeführt um ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg zu führen. Mit Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik werden groovende zu kraftvoll rockenden Elementen verbunden.

Spitzenkonzert: Orquesta Buena Vista Social Club am 18. April in Weiz Mit Wim Wenders Musikdokumentation wurden sie weltberühmt – die Musiker des legendären “Buena Vista Social Club”. Mit ihren rhythmischen Tanzliedern und melancholischen Balladen begeisterte die Band das Kinopublikum weltweit und verkaufte binnen kürzester Zeit mehr als 5 Millionen CDs. Sie stehen für die ungeheuere Vielfalt und Vitalität der kubanischen Musik. Auch wenn Legenden wie Ibrahim Ferrer inzwischen gestorben sind, füllen die verbliebenen Mitglieder des Orchesters

aus Havanna weiterhin die Konzertsäle der Welt mit ihren unwiderstehlichen Rhythmen und Melodien. Im Rahmen ihrer „Adios-Tour“ feiern die vielköpfige Band und die vier Solisten Guajiro Mirabal (Trumpet), Jesus ‘Aguaje’ Ramos (Trombone), Barbarito Torres (Laud) und special guest: Omara Portuondo (vocals) die lange Erfolgsgeschichte des Buena Vista Social Club mit einem musikalischen Feuerwerk aus Funk, Cuban Jazz, Boleros, Samba, Son und Cha Cha.

Konzert am 16. April: Voices Vides, Capella Calliope & Ensemble Aerophonic Der Singverein Weiz präsentiert in Kooperation mit dem Kunsthaus am 16. April mit „Die Schaffnerin aus Liebe“ von V.C. Plagiavsky „eine fast mozärtliche Oper“ und dazu „Cactus tragicus“ von P.P. Bach. Auf der Bühne stehen unter der Leitung von Dr. Johannes Steinwender neben Voices Vides, Capella Calliope und dem Ensemble Aerophonic auch viele SolistInnen und Peter Planyavsky (Cembalo und Werkeinführungen). Do, 9.4., 19:30 Uhr, Weberhausgalerie Vernissage: Theresia Fauland-Nerat Ausstellung bis 30.4.

Sa, 18.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Konzert: Orquesta Buena Vista Social Club „Adios Tour“ feat. Omara Portuondo, uvm.

Fr, 10.4., 19:30 Uhr, Schwarz-Saal Diashow mit Livemusik: Peru - Land der Inkas Carlos Escobar Pukara.

Mo, 20.4., 19;30 Uhr, Kunsthaus Konzert: John Scofield & John Cleary

Sa, 11.4., 20:00 Uhr, Jazzkeller Konzert: Verein Numayi Sa, 11.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Frühlingskonzert: Kameradschaftskapelle So, 12.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Konzert: Ursula Strauss & Duo Bartolomey-Bittmann „Marlene“ Di, 14.4., 19:30 Uhr, Weberhausgalerie Urania-DIAVORTRAG: Wunderbares Kroatien Do, 16.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Konzert: Voices Wides, Capella Calliope, Ensemble Aerophonic, uvm. Programm: Cactus tragicus (P. P. Bach) u. Schaffnerin aus Liebe (V.C. Plagiavsky) Leitung: Dr. Johannes Steinwender

Di, 21.4., 19:30 Uhr, BH Plautz/Kunsthaus Lesung: Doris Knecht Wald Do, 23.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Kabarett: Isabella Woldrich „Artgerechte Männerhaltung“ Sa, 25.4., 19:30 Uhr, Kunsthaus Galakonzert: ELIN Stadtkapelle Weiz Do, 30.4., 19:30 Uhr, Stadtgalerie Vernissage: Ceija Stojka „Mein ist die Blume, mein ist die Angst“ Musik: Amenza Ketane. Eröffnung der Pfingstvision 2015 Mi, 6.5., 20 Uhr, Jazzkeller Konzert: Brooklyn Lager Bavarian Trio Do, 7.5., 19:30 Uhr, Weberhausgalerie Vernissage: Irmgard Mutewsky

Fr, 8.5., 20 Uhr, Kunsthaus Rainhard Fendrich Trio „Besser wird´s nicht!“ Sa, 9.5., 20 Uhr, Schwarz-Saal CD-Präsentation Dee Dolen - Moments of Life.

Karten zu den Veranstaltungen gibt’s im Kulturbüro Weiz und bei allen Ö-TicketVerkaufsstellen.

i

Kunsthaus Weiz Rathausgasse 3, 8160 Weiz, Tel. 03172/2319-620 www.kunsthaus-weiz.at

Meine Steirische

29


Kleinanzeigen

Meine OstSteirische

Realitäten zu vermieten

Todesfälle Maria Filzmoser, 85. Lj., Weiz Josefa Dexer, 85. Lj., Weiz Josef Grabner, 93. Lj., Gleisdorf Elfriede Teufelberger, 87. Lj., Gleisdorf Eleonore Schuh, 78. Lj., Oberdorf Andreas Urdl, 79. Lj., Gleisdorf Maria Rath, 89. Lj., Söchau Stefanie Wanzenböck, 81. Lj., Weiz Peter Schaffler, 92. Lj., Dürntal Maria Unterberger, 92. Lj., Haselbach Ida Sailer, 84. Lj., Neudorf Theresia Ramminger, 93. Lj., Wolfgruben Johann Übel, 63. Lj., Lebing Raphael Reiter, 26. Lj., Wünschendorf Ida de Buigné, 89. Lj., Unterfladnitz Gertraud Scheibelhofer, 58. Lj., Gnies Germana Fink, 81. Lj., Viertelfeistritz Josefine Lendl, 90. Lj., Breitenbach Josef Staudinger, 84. Lj., Gleisdorf Katharina Eibl, 94. Lj., Walkersdorf Josefa Bierbauer, 89. Lj., Aschbach Anna Karner, 92. Lj., Mitterfladnitz Norbert Hofer, 73. Lj., Weiz Theresia Schwarz, 60. Lj., Ungerdorf Johann Wagner, 89. Lj., Oberneudorf Herbert Anner, 52. Lj., Gnies Walter Glawitsch, 86. Lj., Gleisdorf Paul Fridum, 68. Lj., Landscha Josef Reicht, 56. Lj., St. Margarethen/Raab

SINABELKIRCHEN – UNTERGROSSAU:

Büro- und Geschäftsflächen, teilweise mit Schaufenster, von 20 m² bis 300 m², im Erdgeschoß gelegen, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten, zu vermieten. In Toplage in 8261 Sinabelkirchen, Gewerbepark Untergroßau; sehr gute Verkehrsanbindung: nur eine Minute zur Südautobahn, Anschluss Sinabelkirchen und direkt an der B65 Graz–Gleisdorf–Fürstenfeld. Provisionsfrei. 0664 / 39 50 930

Realitäten zu vermieten Gleisdorf: Geschäftslokal zu vermieten 126 m² Geschäfts-, Büro- oder Praxisfläche mit viel Potenzial im Erdgeschoß eines gepflegten Hauses in der FranzJosef-Straße, 8200 Gleisdorf, provisionsfrei. Im umliegenden Bereich gibt es Parkmöglichkeiten. KEINE GASTRONOMIEEIGNUNG. Miete: w 650,– exklusive. Anfragen an Hr. Dominik Reisenhofer unter der Tel.-Nr. 0664/53 48 339. Büro/Geschäftslokal 64m² bzw. 46m² in Pischelsdorf günstig zu vermieten. Zentrale Lage an B54/Ortseinfahrt. Anfragen Tel. 0680/3180818 Birkfeld Erstbezug: Hochwertige Mietwohnungen von 71 m² - 94 m², Küche eingerichtet, Loggia, Kellerabteil, Bezug Juni 2015, HWB 75, www.steirerhaus.at Tel.: 0664 / 52 68 127 Gleisdorf: 78m² Dachgeschoss Wohnung neben Volkschule zu vermieten, HWB 106,33D; Miete inkl. BK w 547,– zusätzlich Heizung ca. w 50,– Tel. 0664/3854484 Geschäftslokal in Gleisdorf zu vermieten. Fläche145m². Zentrumlage mit Parkplätzen. 8,62m² Preis, Gesamt: 1.250,00 Netto ab sofort, privat 0664 200 79 21

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber,

Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: Herausgeber u. Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Anzeigenberatung: Caroline Holler, 0664-5125501, c.holler@meinesteirische.at Freie Mitarbeiter: Adriana Ortner, Guido Lienhard und Anton Barbic Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 172.510/Monat Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner, Martina Halbedl Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

ANDREA HIRZBERGER

La Vita

©

PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT Hier finden speziell Frauen Beratung und Begleitung: • In schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen. • Um Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. • Für Wohlgefühl und der Schönheit Andrea Hirzberger • T 0664 250 53 50 • www.praxislavita.at

8.5.2015

Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Montag, 27.4.2015 30

Meine Steirische

E-Paper

nachzulesen unter www.meinesteirische.at

Wiesengasse 2 • 8230 Hartberg

Hartberg-Alleegasse: Neue Wohnungen- u. Penthouse Wohnungen für Anleger und Eigennutzer! Erstklassige Lage u. ausgezeichnete Bauqualität, Lift, HWB 45. Der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist jetzt! Nur mehr wenige Kleinwohnungen verfügbar! Miete HartbergAlleegasse: Anlegerwohnungen Erstbezug 2 – 3 Zimmer, 50 – 70 m², Miete ab EUR 390,00 zuz. Küchenmiete, BK ca. EUR 3,05/m², HWB 45. Nähe Stubenberg: Großzügiges Wohnhaus in den Weingärten, Wfl. ca. 181 m², Nfl. ca. 205 m², Grund 1,7 ha (1,5 ha Weingärten), Ruhelage, Preis a. A. , HWB 89,03. Nähe Pischelsdorf: Großzügige Liegenschaft mit ca. 6,1 ha Scheibengrund, 2-3 Wohneinheiten im Neubau u. weitere Wohneinheit im alten Haus, Alleinlage, Sonnengrund, Aussichtslage, Preis a. A., HWV 132,20. Nähe Hartberg: Ein wunderschönes Stück Oststeirische Heimat … und alle Thermen ganz nahe! 6 Baugründe 820 m² – 838 m², EUR 27,00/m² Fragen Sie nach einer maßgeschneiderten Finanzierung in Ihrer Raiffeisenbank! Gerhard Samer 0664 / 85 50 132, gerhard.samer@rlb-stmk.raiffeisen.at, www.wohntraumjournal.at


Meine OstSteirische

Meine Steirische

31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.